Vollständige Version anzeigen : Stichfeste Schutzwesten
Alpha_Daniel
28-07-2009, 14:07
Hallo zusammen
Ich habe viele verschiedene Artikel gelesen zum Thema Stichschutzwesten. (Auch die Artikel in diesem Forum). Da ich mir eine Weste kaufen möchte. Nur leider bin ich nach diesen Artikeln einwenig verwirrt.
Nun wollte ich euch fragen, was ihr mir für eine Stichschutzweste empfehlen würdet. Ich arbeite als Sicherheitsmitarbeiter, der am Wochenende in der Nacht den ÖV begleitet. Die Weste sollte also schon Schnitt- und Stichfest sein. (Nur hemmende Wirkung reicht nicht).
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss Dani
Schnueffler
28-07-2009, 14:13
Kommt drauf an, was du bereit bis hinzulegen, sprich ob es eine von der Stange sein soll oder auf deinen Körper abgestimmt. Genauso wie der Stichschutz beschaffen sein soll, sprich Turtleplatten oder Kette!
Vielleicht findest Du mehr Infos unter
Anbieter von Schnittfeste Schutzwesten (http://www.bizmarkt.de/anbieter/Schnittfeste+Schutzwesten)
Es ist extrem wichtig dass es kein Alibi-Stichschutz ist der am Bauchnabel aufhört, weil's "bequemer" ist. Entweder bequem, dann gar nichts (oder leichte Jacke), oder sicher, dann muss das bis runter zur Leiste gehen. Drecksäcke der einschlägigen Art stechen sehr tief ein, so weit gehen die normalen Unterziehwesten nicht.
Also sowas hier, ohne den Halsschutz: http://www.m-v-s.de/de/pdf/pdfstatisch/OM-108-026.pdf
Ich hab mal eine stichfeste Westen im Milit. shop gesehen. Aus PVC oder eine anderes Material. Die sind nicht so dick und können gut unter ein Pullover. Ob die was taugen weiß ich nicht.
Westerman
28-07-2009, 16:57
Was heisst Öv ?:(
backzwerg55
28-07-2009, 18:28
Was heisst Öv ?:(
Ich würde mal auf öffentliche Verkehrsmittel tippen ;)
Je nachdem wo das ist ("Brennpunkte" in Grossstädten), ist die Gefahr gerade im Öffentlichen Personennahverkehr auf solche Klienten zu treffen doch recht hoch. Von daher halte ich die Idee für vernünftig.
backzwerg55
29-07-2009, 23:22
ja.. durchaus
Was man da manchmal für Stories sieht/hört
Gerade Busfahrer sind da recht gefährdet.. allerdings bemerkenswert, dass da jetzt schon Sicherheitsleute für gestellt werden - hätte ich nicht gedacht
böses Mädchen
29-07-2009, 23:35
also, hatte auch schon mal eine die hieb- und stichfest war. Wenn Du in ne rangelei damit kommst, tut es trozdem weh :( aber sie hält einiges ab. Es gibt aber auch mittlerweile Jacken, die Stichfest sind. Müßtest mal googeln oder so. Habe das mal in so einer Reportage gesehen.
Aber ich finde, die solltest nicht Du bezahlen, sondern Deine Chef:D
Alpha_Daniel
30-07-2009, 15:19
Hallo zusammen
Ja, also ÖV heisst Öffentlicher Verkehr.
Wir begleiten die Busse des Nahverkehrs, die zwischen 0:00 und 5:00 fahren. Und vorallem die während besonderen Anlässen und natürlich die am Wochenende.
Hin und wieder hat man schon komische Kunden und deshalb habe ich mir überlegt eine Schutzweste anzuschaffen. Dass es trotzdem weh tut ist mir schon klar. Nur ob es weh tut oder ob man noch verletzt ist, ist für mich doch ein Unterschied. Und wenn die denn noch Schläge abfedert ist es natürlich noch besser.
Ich bedanke mich schon mal für eure Informationen und werde sie mir mal zu Gemüte führen.
Übrigens, dass mein Chef die Weste bezahlt wäre ein Traum. Aber sie sagen immer für was braucht ihr das? Wir sollen uns nicht auf Auseinandersetzungen einlassen und abgesehen davon würde den Polizisten auch keine Schutzweste bezahlt.
Übrigens, dass mein Chef die Weste bezahlt wäre ein Traum. Aber sie sagen immer für was braucht ihr das? Wir sollen uns nicht auf Auseinandersetzungen einlassen und abgesehen davon würde den Polizisten auch keine Schutzweste bezahlt.
Cooler Chef :narf:
Versuch sie als Berufsbekleidung über die Steuer abzusetzen !
Alpha_Daniel
30-07-2009, 15:41
Es gibt aber auch mittlerweile Jacken, die Stichfest sind. Müßtest mal googeln oder so. Habe das mal in so einer Reportage gesehen.
Ich habe mal gegooglt. Die meisten Jacken sind Schnittfest und Stickhemmend. Ich würde mich irgendwie sicher fühlen, wenn sie Stich- und Schnittfest wär :-). Aber abgesehen davon kann ich ja die Jacke eh nicht tragen, weil wir haben ja eine Uniform. Die nicht mal Schnittfest ist.
Zum Unterziehen geht dann nur eine speziell für Dich angefertigte Kettenschürze die bis in die Hose reicht, aus Material wie sie auch Metzger verwenden. Das ist natürlich ein bischen Overkill, aber sonst kann man nicht viel tun. Am gefährdesten ist nicht die Brust, da wird höchstens hingeschossen. Sondern der Unterleib von der Leiste bis zu den Rippen.
Diesen Stichschutz-Aufsatz für die Westen der da im Prospekt separat aufgeführt wird kann man ggf. mit einer Unterziehweste kombinieren, das kannst Du dann unter der Uniform tragen.
Das einfachste Mittel wäre übrigens, einfach aus dem Metzgerbedarf eine solche Kettenschürze zu kaufen, also wirklich als Schürze. Die nähst Du in Stoff ein der die gleiche Farbe hat wie Deine Uniform, dann merkt das kein Mensch. Und ist mit Sicherheit das Billigste was Du kriegen kannst. Siehe hier: LEHRICH-Onlineshop - Stechschutz (http://shop.lehrich.de/index.php/cat/c25_Stechschutz.html)
backzwerg55
30-07-2009, 19:09
Wird das nicht ziemlich schwer mit der Zeit? Son Kettenhemd wiegt doch bestimmt einiges..?
Wer das eine will muß das andere mögen.
Ein Schlachter trägt das den ganzen Arbeitstag lang, im Stehen. Das wird also gehen.
miskotty
31-07-2009, 17:05
in manchen läden gibts getragene (nicht zerschossen/stochene:D) westen von der polizei zu kaufen:).
ca 150-170 euro statt neu knapp1000 euro. da is seperater stichschutz dabei
Alpha_Daniel
03-08-2009, 16:29
Sind denn die getragenen, aber nicht gebrauchten Westen überhaupt noch tauglich? Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll.
Hat dann jemand von euch eine getragene Weste gekauft?
miskotty
03-08-2009, 16:36
Sind denn die getragenen, aber nicht gebrauchten Westen überhaupt noch tauglich? Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll.
Hat dann jemand von euch eine getragene Weste gekauft?
die MÜSSEN halt alle paar jahre ausgetauscht werden. denk aber nicht das sie dadurch untauglich werden
Hunter85
03-08-2009, 16:36
Die sind auf jeden fall noch tauglich . Ist nur keine Garantie mehr drauf. ! Aber sonst voll Einsatzfähig .
Alpha_Daniel
03-08-2009, 17:12
Okey danke. Dann würdet ihr noch eine second chance nehmen?
miskotty
03-08-2009, 17:17
Okey danke. Dann würdet ihr noch eine second chance nehmen?
was für einen deutschen beamten gut genug ist reicht auch um dein kümmerliches leben zu schützen:cool::D
keine ahnung...ich denk aber nicht das die schlecht sind:)
Ne, aber gerade solche Sicherheitsgewebe altern, und zwar je nach Art und Klima rapide. Daher würde ich auch nach wie vor ein Kettengewebe aus dem Fleischerbedarf nehmen, das altert so gut wie gar nicht, kostet weniger, und reicht weit genug runter um gegen Unterleibsstiche zu schützen. Das ist das womit Du zu 99% neben Wischern in Kopfhöhe rechnen musst, da nützt ein fesches Unterziehwestchen bis zum Bauchnabel das dafür gegen 9mm schützt gar nichts. Bei Attacken gegen die Arme auch nicht, im Gegensatz zu einer Fleischerweste mit Ärmeln. Messerattacken sind schon selten genug in der U-Bahn, aber dass ein kontrollierter übellauniger Passagier die Tokarev oder Glock zieht wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie erleben.
Alpha_Daniel
03-08-2009, 18:35
Stimmt du hast recht!!
Die Schussweste ist viel zu kurz. Ich schaue, dass ich mir so ein Kettehemd beschaffen kann. Das ist wohl das beste und sicherste. So ind wirklich Arme, Unterleid, Bauch und Rücken geschützt.
Stickman
03-08-2009, 18:41
Länger als fünf Jahre sollte man keiner Schutzweste trauen......:D
So ein Kettenhemd ist auf jeden Fall besser durchlüftet im Sommer....hier ist noch ein Anbieter...gibt es sogar maßgeschneidert...billig ist es aber nicht...
Arbeitsschutz- und Sicherheitsartikel, PSA – Persönliche Schutzausrüstungen, Industrielle Anwendungen aus Edelstahlringgewebe, Designobjekte aus Edelstahlringgewebe, Anfertigung von Mittelalterlichen Bekleidungen, Individuelles Modedesign aus Rostfre (http://www.ziegler-metallgewebe.com/d_1024/metallgewebe.html)
.
second chance;)
sind "gebrauchte" schutzwesten aus deutschen beständen. finde die nciht schlecht, ist auch super qualität und sehr günstig:)
https://www.gunfactory.ch/index.htm
Stickman
03-08-2009, 18:51
nein, gerade bei gebrauchten Second Chance Modellen wäre ich sehr vorsichtig....:cool:
http://www.imho.ch/2005-0607-zylon.pdf
krass:ups:
habe bisher nur gutes gehört...
allerdings sind die 2.chance halt auch "nur" kat.3a bzw. sicher bis 9mm...
mit einem sturmgewehr oder einer sehr stakren faustfeuerwaffe werden die meisten gängigen schutzwesten durchschlagen, traurig aber wahr:(
Alpha_Daniel
03-08-2009, 19:14
Vielen Dank für deinen Link.
Das 7mm Kettenhemd mit halblangen Ärmel wäre doch super. Das würde sich doch optimal eignen zum unter der Uniform tragen.
Ich persönlich würde, wenn ich sowas schon trage, zu einem Modell tendieren das lange Ärmel hat. Einfach weil man dann den Hals gegen Wischer schützen kann ohne die Armfunktion zu verlieren. Wobei ich ehrlich gesagt neben dem Kettenhemd für den Torso darüber eher eine Schnittschutzweste für Waldarbeiter tragen würde, aber das fällt bei Dir ja wegen der Uniform weg.
Damit Du keine komischen Blicke bekommst würde ich diesen Kettenschutz auf jeden Fall in einen leichten Stoffüberzug einnähen, dann sieht das keiner.
Vergleiche einfach die Preise bei meinem Link und dem hier auf der Seite.
P.S.: Eine 10 Jahre alte Zylon-Weste ist Selbstmord, da kann man auch gleich eine aus Zuckerwatte nehmen: http://www.highbeam.com/doc/1P3-1117362641.html
Alpha_Daniel
04-08-2009, 21:43
Vielen Danke
Von einer gebrauchten Schutzweste habe ich schon lange wieder Abstand genommen. Eine ballistische Weste brauch ich nicht und bringt auch nichts, wenn sie am Bauchnabel aufhört.
Aber das mit dem Kettenhemd ist eine gute Idee. Ich werde mir eine Kettenhemd beschaffen und es in eine Stoffhülle einnähen, so kann ich es unter der Uniform tragen und es fällt auch nicht auf. Zusätzlich ist es lang genug, dass es den Unterlaib schützt!
Lars´n Roll
04-08-2009, 22:01
@ Stiche in den Unterbauch und Westen die nur darüber schützen sinnlos:
Rein aus´m Gedächtnis hab ich fast den Eindruck, dass ein großer Teil der tödlichen Stichverletzungen Treffer in´s oder rund um´s Herz sind...
Fast immer wenn ich nen Zeitungsartikel lese, wo´s darum geht, dass jemand erstochen wurde hieß es "Stich in´s Herz"...
Von daher weiß ich nicht, ob der Ausdruck "Alibi-Schutzweste" gerechtfertigt ist.
@ Kettenhemd - warum eigentlich einnähen? Wenn man´s doch eh zwischen Unterwäsche und Oberbekleidung trägt isses doch egal, oder nicht?
wird wohl reiben, wenn mans nicht einnäht
Ich möchte jetzt nicht einschlägige Verfahren erläutern, belassen wir es einfach dabei dass der Stichschutz bis weit runter über die Beine reichen sollte, halt wie eine Schürze. Den trägt man natürlich über der Kleidung weil es sonst eine elende Fummelei wäre. Und einnähen auch damit man nicht gleich sieht was es ist. Da werden sich Kollegen sicher drüber lustig machen, am Ende zählt aber dass man da ein sichereres Gefühl bei der Arbeit in der Nacht hat. Sonst würde ich mich alternativ a) bewaffnen und b) jemanden der ein Messer zieht ausschalten, und nix beschwichtigen, reden, quasseln, deeskalieren, bitte bitte machen usw.
hmm, kann ich verstehen, bei dem Job würde ich auch versuchen, das maximum an Sicherheit rauszuholen, das ich im Vorraus bekommen kann (mit gMv, also keine Riot-Control-Montur^^)
ich wünsch es dir zwar nicht, aber mich würde das gesicht von nem Angreifer interessieren, der sein Messer nimmt und zusticht (hat bisher immer funktioniert) und dann nur ein leises klirren und viel Wiederstand beim auftreffen spürt. Dürfte ihm wahrscheinlich auch ne schrecksekunde verpassen und dir nen Vorteil
Eventuell würde schon ein T-shirt genügen wo drauf steht: Wenn ich diesen Job nicht machen würde währe ich auch Arbeitslos.
Eventuell würde schon ein T-shirt genügen wo drauf steht: Wenn ich diesen Job nicht machen würde währe ich auch Arbeitslos.
Klar, davon prallen nicht nur Messer, sondern sogar Granaten ab, hab ich gelesen.
Glaube in der neuen Bild ist ein fundierter Artikel darüber abgedruckt.
System Id
29-10-2009, 17:56
Aber das mit dem Kettenhemd ist eine gute Idee. Ich werde mir eine Kettenhemd beschaffen und es in eine Stoffhülle einnähen, so kann ich es unter der Uniform tragen und es fällt auch nicht auf. Zusätzlich ist es lang genug, dass es den Unterlaib schützt!
Wahrscheinlich ist das gegen Stiche die preiswerteste Lösung. Ich habe letztens mal ausprobiert, wie gut Kevlar gegen Stiche hält, und die Ergebnisse waren erschreckend. Das Messer geht da durch wie nix. Das ganze dünnere Zeugs kannste also vergessen, diese modischen einschichtigen Shirts sowieso, das bringt wenig mehr als normale Kleidung, und die dicken Jacken bieten zwar mehr Schutz, sind aber, naja, dick halt.
Gruß,
Clemens
Kevlar ist nicht für das Abhalten von Messern gedacht, sondern für das Verhindern des Eindringens stumpfer Projektile durch Überdehnen des Materials. Das funktioniert soweit ich weiss auch nur bei mehrlagigen Konstruktionen, und wenn irgendwas auch die Schussenergie aufnimmt. Gegen Messer müsste es schon eine exotische, extrem reissfeste und dichte Gewebekonstruktion sein, oder eben was simples hartes wie ein Blech oder eine Kettenkonstruktion. Wie der Teufel es will, sind die auch noch billig und für Schlachtereien weit verbreitet.
Alpha_Daniel
11-11-2009, 22:47
Hallo zusammen
Also ich habe mir ein Kettenhemd mit langen Ärmeln aus dem Metzgereibedarf bestellt. (Im Gegensatz zur Stechschutzschürze hat es einen geschlossenen Rücken.) Wenn ich das Hemd trage geht es etwa bis zum Beckenknochen. Es ist also noch etwas Reserve in der Hose, so dass ich mich auch ohne Probleme strecken und bewegen kann. Eine Kollegin von mir (Schneiderin) hat es mir, dann in Stoff mit Flies eingenäht. So kann ich die "Weste" wie ein T-Shirt tragen. (Ausser dass die Weste halt lange Ärmel hat.)
Am Anfang war die Weste etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Ich bin sehr zu frieden. Die Bewegungsfreiheit ist gut und meine Weste wiegt 8kg. Die Schutzwirkung ist bis zur Hüfte und die Arme sind ebenfalls geschützt. Und das Beste, das ganze war billiger als eine käufliche Stichschutzweste.
Zu einem Praxistest kam es zum Glück noch nicht. Aber als ich das Hemd bestellt habe, habe ich mit dem Händler über meine Idee gesprochen. Er war sich dann auch nicht sicher, ob so ein Hemd einem Stich mit Hieb standhält. Die Nachfrage beim Hersteller ergab, dass die Metzgerschürzen auch starken Hieben standhalten müssen. Trotzdem haben wir zwei es mit einem Metzgerbeil und einem Metzgermesser getestet. Das Hemd hielt stand. Also ist anzunehmen, dass es sich auch in der Praxis bewähren wird, wenn es mal so weit kommen sollte. (Was ich nicht hoffe.)
So, dass waren also meine Neuigkeiten von meiner persönlichen Schutzweste.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Dani
Schnueffler
12-11-2009, 06:50
Na dann hoffe mal, das du den Praxistest nie erleben wirst!
Na dann hoffe mal, das du den Praxistest nie erleben wirst!
:halbyeaha dem kann ich nur zustimmen !
jepp, manche dinge muss man nich unbedingt testen ;)
rammstein
17-11-2009, 18:52
Hey hast du die Langen Ärmel irgendwie an deinen Handgelenken fixziert? Kann mir vorstellen das wenn es gegen den Kopf geht das Kettenhemd runterrutscht und am Oberarm staucht?
Wieviel haste insg. Bezahlt wenn ichf ragen darf.
RhinoRozios
18-01-2010, 14:40
Moin,
kann dir die Schutzweste der Polizei "Second Chance" empfehlen. Diese hat neben der Ballistischen Schutzwirkung (SK1) Auch einen Stichschutz.
Ist zwar von der Polizei ausgemustert worden, da die ballistische Wirkung mit den Jahren die Wirkung verliert, aber der Stichschutz ist trotzdem noch einsetzbar. Wird auch von einigen Türstehern getragen und kostet sehr wenig.
Polizei Unterziehschutzweste "Second Chance" SK1 B Bundeswehr Shop Räer Hildesheim (http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=25724?var=00000)
Anonsten gibt es mitlerweile auch Schnitthemmende T-Shirts, Pullover und Jacken.
KLK Sicherheitsbedarf TacFirst Schnittschutz TacFirst (http://www.shop-klk.de/HG68UG01_A01.htm)
Diese sind auch nach EN388:2003 geprüft.
Gruß
Soweit mich meine Kenntnisse aus der Gerichtsmedizin nicht völlig täuschen, wird eigentlich am häufigsten in Brust, Hals und Kopf gestochen/geschnitten, so daß eine normale Schutzweste auch nicht sooo schlecht wäre. Ich habe es nicht geschafft, beim Testen mit einem Dolch durch eine alte Level IIa oder eine Lvl IIIa/SK 1 Weste durchzukommen.
In die Brust sticht man nur im Affekt, wenn es gar nicht anders geht, man es nicht besser weiss, oder richtig gut zielen kann. Wenn eine vernünftige Fleischerweste, die sicher auch harte Stiche ausserhalb des von einer Weste geschützten Bereichs abhält, das gleiche oder weniger kostet als eine alte ballistische, dann nehme ich nicht die, die cooler aussieht.
Daran denken wohl die Wenigsten :)
Aber ist echt einleuchtend!
sivispacemparabellum
17-03-2010, 15:38
Hallo zusammen
Also ich habe mir ein Kettenhemd mit langen Ärmeln aus dem Metzgereibedarf bestellt.Die Bewegungsfreiheit ist gut und meine Weste wiegt 8kg. Die Schutzwirkung ist bis zur Hüfte und die Arme sind ebenfalls geschützt. Und das Beste, das ganze war billiger als eine käufliche Stichschutzweste.
Gruss Dani
An seiner Paranoia hat manch einer schwer zu tragen. Ich hoffe es schießt jetzt niemand auf dich, sonst schleppst du völlig verwegen unnütze acht Kilo mit dir rum. Und was ist wenn er nen Stahlrohr zieht.
Ach ich setz mich jetzt in meinen Panzer. Der behindert mich auch nicht mit seinen 38 Tonnen.
Wenn man jeden Tag D........k kontrollieren muss, dann ist Paranoia sehr berechtigt. Leute die sich Knarren leisten können, fahren nicht schwarz mit der U-Bahn. Leute die mit Messer in der Hose rumlaufen schon. Ausserdem laufen 100 mal mehr Teenies mit Messer rum und benutzen es eventuell, als mit einer geladenen Knarre die dann in der Bahn rumballern.
sivispacemparabellum
17-03-2010, 20:39
Lieber Klaus, Fahrgäste sind kein D........k. Und wenn man der Umwelt so gegenüber tritt, sollte es einen nicht wundern, wenn manchem das Messer in der Tasche aufgeht.
Die Todesfälle unter Fahrkartenkontrolleuren durch Messerstiche bei der Arbeit wird statistisch nicht von der Berufsgenossenschaft erfasst. Was aber wahrscheinlich wieder so eine gemeine Verschwörung des asozialen Dreckspacks ist.:fechtduel
ThirdKing
17-03-2010, 21:09
Fahrgäste sind kein D..........k.
Das ist stark abhängig davon wann und wo man kontrolliert... ich kenn bei uns auch Linien, wo ich nachts nichts als Kontrolloir arbeiten würde.
ThirdKing
miskotty
17-03-2010, 22:29
Lieber Klaus, Fahrgäste sind kein D.........k. Und wenn man der Umwelt so gegenüber tritt, sollte es einen nicht wundern, wenn manchem das Messer in der Tasche aufgeht.
Die Todesfälle unter Fahrkartenkontrolleuren durch Messerstiche bei der Arbeit wird statistisch nicht von der Berufsgenossenschaft erfasst. Was aber wahrscheinlich wieder so eine gemeine Verschwörung des asozialen Dreckspacks ist.:fechtduel
wo liegt doch gleich dein problem?
ich versteh den TE durchaus wenn er sagt das er bei der arbeit ne weste tragen will. ich kenn auch jemand der nachts in der straßenbahn kontrolliert und dort setzen sie keine kontrolleure sondern securitypersonal ein, weils schlicht zu gefährlich wurde. ich trag beim arbeiten auch nen stichschutz, selbst bei einlasskontrolle im stadion. was man bei manchen leuten in taschen findet ist schon erhellend...
er sorgt doch nur für SEINE sicherheit, sieht sonst ja auch keiner also warum machst du ihn jetzt an? mir wären 8 kg allerdings auf dauer auch zu schwer...:D
Also 8kg finde ich völlig vertretbar :)
Die Splitterschutzweste (Splischu) wie sie Rekruten im Militär oftmals tagein tagaus tragen dürfen wiegt 15kg..... udn auch meine Freundin hatte keine Probleme mit der Belastung :)
Und wenn da mal ein Messer drin landet, ist man auf einmal froh, dass man sich das angetan hat ;)
miskotty
18-03-2010, 10:31
Also 8kg finde ich völlig vertretbar :)
Die Splitterschutzweste (Splischu) wie sie Rekruten im Militär oftmals tagein tagaus tragen dürfen wiegt 15kg..... udn auch meine Freundin hatte keine Probleme mit der Belastung :)
Und wenn da mal ein Messer drin landet, ist man auf einmal froh, dass man sich das angetan hat ;)
klar, meine ist halt leichter:). zwar merkt mans nach ner weile aber nichts hält so mollig warm wie zwei aluplatten:D
securitywelt
02-05-2010, 20:49
Hallo,
wir führen ein großes Sortiment an Stichschutz- und Stichhemmende Westen.
Gnstige Westen online bestellen im Securitywelt.de Shop | Security, Türsteher, Bodyguards (http://www.securitywelt.de/Westen/)
Lars´n Roll
02-05-2010, 21:10
Die Splitterschutzweste (Splischu) wie sie Rekruten im Militär oftmals tagein tagaus tragen dürfen wiegt 15kg
Nie im Leben, Kraken.
straightblast
02-05-2010, 21:26
zu wenig oder zu viel?
Lars´n Roll
02-05-2010, 21:28
Viel zu viel.
straightblast
02-05-2010, 21:30
sind denn die splitterschutzwesten auch gleich noch ne kugelweste?
Lars´n Roll
02-05-2010, 21:32
Nope.
Nie im Leben, Kraken.
Die ist tatsächlich leichter.
Ist schon witzig, da erzählen selbst die Vorgesetzten tagein tagaus, das Ding wöge 15 kg, dabei sinds nur 7.8 kg....... Hab jetzt nämlich mal nachgeschaut
Also knapp die Hälfte.
Ist schon witzig, da erzählen selbst die Vorgesetzten tagein tagaus, das Ding wöge 15 kg, dabei sinds nur 7.8 kg.......
OT
Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser ! :D ;)
Schnueffler
03-05-2010, 05:33
Die ist tatsächlich leichter.
Ist schon witzig, da erzählen selbst die Vorgesetzten tagein tagaus, das Ding wöge 15 kg, dabei sinds nur 7.8 kg....... Hab jetzt nämlich mal nachgeschaut
Also knapp die Hälfte.
Ne schicke ballistische Weste inkl. Stichschutz liegt so bei knappen 2,5kg.
OT
Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser ! :D ;)
Jop, hab ich auch gemerkt;)
Zudem hab ich nach Schreiben des Posts noch gelesen, dass man verschiedene Schutzplatten einsetzen kann. 7.8 kg ist das Gewicht mit leichtester Platte, ganz ohne wär sie irgendwo 5kg. mit "Normaler" die ab der 7 oder 8- RS-Woche getragen wird sind knapp 11kg, und mit der schwersten satte 18kg........
Also irgendwo zwischen 8 und 18kg:)
Ne schicke ballistische Weste inkl. Stichschutz liegt so bei knappen 2,5kg.
Ist ja auch keine Splitterschutzweste, und umgekehrt ist die Splischu keine Ballistische SChutzweste, bietet nur minimalen Schutz dagegen. Ist halt gegen Splitter von z.B. Bomben, Granaten etc.:)
Bevor ich gegen U-Bahn-Messerstecher eine Schutzweste nehme die am Bauchnabel endet und den ganzen Unterbauch zum Aufbrechen der Gedärme offen lässt, nur weil die schicker ist und awängg leichtärr, nehme ich lieber einen solchen Metzgerschürzen-Eigenbau für die Hälfte, bin bis unter die Eier geschützt, und mache nebenher dadurch ein schickes Krafttraining. Durch den Ärmelschutz kann ich dann auch die Arme in den Weg halten, ohne dass ich wie ein Springbrunnen blute.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.