Vollständige Version anzeigen : tai jitsu - eine verschollene kk?
Trisomie78
26-05-2009, 23:14
ich hab hier im forum noch immer keinen gefunden der irgend etwas über tai jitsu gesagt hat. gibt es das in unsern breitengraden denn gar nicht?
oder geht das eher in so ne zwischensparte? so ähnlich wie k1? (also keine kk an sich?/oder eher so n familiending?)
hab da n buch in die finger gekriegt welches mich sehr anspricht. hab ansonsten aber leider noch nie irgend etwas darüber gehört.
edit
auf wiki steht "waffenlos". im buch wird er aber ständig mit allem möglichen angegriffen. :confused:
Odysseus22
27-05-2009, 03:56
"Taijutsu" dürfte die häufigere Schreibweise sein, glaube ich.
Ganz oben, sticky: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/bbt-ninjutsu-faq-liste-21434/
"Taijutsu" dürfte die häufigere Schreibweise sein, glaube ich.
Tai jutsu = Körper Kunst
Wörtliche Übersetzung, es könnte in Japan auch das Tanzen gemeint sein ;)
Nach meinem Verständnis handelt es sich beim Taijutsu um "kompromissloser Nahkampf ohne Waffen". Häufig finden Mann den Begriff im Ninjutsu als waffenlose Selbstverteidigung bei Angriffen gegen un- / bewaffnete Gegner.
Trisomie78
27-05-2009, 04:51
hab ich das richtig vestanden, dass dieses als bbt eigendlich nur ein "fragment" aus m ninjutsu + als solches gar nicht zu finden ist?
hab ich das richtig vestanden, dass dieses als bbt eigendlich nur ein "fragment" aus m ninjutsu + als solches gar nicht zu finden ist?
Im Prinzip ist das richtig.
Taijutsu ist ein Teil unterschiedlicher Ninjutsu - Stile.
Ebenfalls gibt es Taijutsu in verschiedenen Koryû Bujutsu Schulen.
Ob nun das "reine" Taijutsu angeboten wird, ist mir im Momment nicht bekannt :o
Tai - Jitsu ist eine Stilableitung des Ju - Jitsu.
Ich habe hier in Gelsenkirchen, das Tai - Jitsu in den 80iger Jahren eingeführt.
Mein damaliger Lehrer für Tai - Jitsu war Heinrich Böhmer aus Zülpich. Harry wie sie ihn alle nennen, ist ein Top - Trainer für effektive Selbstverteidigung, kein Geschnörkel, absolute anwendbare Techniken, das kann ich bestätigen, da er schon einige Jahre mein SV - Trainer war. Harry ist ein Großmeister im Tai - Jitsu. (über Google kann man mehr darüber erfahren)
Ich habe auch den deutschen Verband dazu: Deutsche Tai - Jitsu Extension Europe e. V. knapp 3 - Jahre als 1. Vorsitzender geleitet.
Heute bin ich Träger des 5. Dan Tai - Jitsu.
Ich habe auch damals den engen Kontakt nach Frankreich gehabt, dort wird das Tai - Jitsu, genauso wie in Spanien sehr effektiv trainiert.
Die damaligen Franzosen waren: Daniel Dupont & Michel Vignon.
Zwei absolute Spitzentechniker auf diesem Tai - Jitsu Gebiet.
Gruß Horst Bürger
Taijitsu (eigentlich Taijutsu):
Nicht immer, aber doch sehr oft handelt es sich um neuere Kreationen, wenn man
auf den Begriff Taijitsu stößt (in der Regel auch außerhalb Japans gegründet).
Taijutsu:
Hier v.a. aus dem Bujinkan ("Ninjutsu") bekannt, umfasst - wie jemand ja andeutete -
dieser Begriff in Japan selbst den waffenlosen Kampf vieler traditioneller Schulen,
die neben diesem waffenlosen Kampf meist an (diversen) Waffen trainieren.
Waffenlos ist eigentlich auch nicht ganz richtig, da meist kleinere Waffen
wie Messer, Te-ssen (Eisen-fächer) etc. im Taijutsu-Teil gelistet sind.
Taijutsu vs Taijitsu:
Nur in der Minderheit der Fälle oder (v.a. älteren) Büchern
wirst Du bei traditionellen jap. Schulen etwas von Taijitsu lesen
oder zumindest wirst Du dann in genug anderen Quellen zu einer
ganz bestimmten Schule das Wort "Jutsu" statt "Jitsu" vorfinden.
Grund dafür ist, das "Jitsu" im Grunde nur ein Umschriftfehler ist
und im Japanischen zudem eine andere Bedeutung hat als "Jutsu".
Wichtig zu wissen - in Ergänzung zur Erklärung eines der Vorschreiber -
wäre vielleicht noch, dass "Jutsu" tatsächlich auch Kunst heißt, dieses aber
v.a. im Sinne einer Kunstfertigkeit (=Können) verstanden werden sollte.
"Kunst" alleine führt im dt. Sprachgebrauch allzu oft zu Missverständnissen
und so wird "Jutsu" denn auch immer wieder (un)bewusst von friedlichen
Kriegern herangezogen, um das Künstlerische ihres Jutsu zu betonen.
Budoromantik (verklärteter Blick auf die jap. Geschichte etwa),
Kampfkunst für Manager und u.U. Gutmenschentum
liegen hier oft sehr viel näher als nötig zusammen.
Nichts gegen Werte als solche, ich denke nur,
man sollte sich darüber bewusst sein,
das Kämpfen in der Regel tötete.
Gruß aus Berlin,
W. Mücke
Kubushi-Tengu Dojo Berlin (http://www.kubushi-tengu.de)
Tai-Jitsu ist eine Stilableitung des Ju-Jitsu.
Und wenn ich sowas sage bekomme ich eins auf den Deckel. Ändert aber nichts an der Tatsache dass Du absolut recht hast! :)
Zu Wilfs korrekte Erläuterungen möchte ich noch hinzufügen:
1. jitsu mit "i" heißt "Wahrheit". Das hat mit Kampfkünste nur bedingt zu tun.
2. Taijutsu war auch bekannt im Sinne von Koryū Taijutsu. Ich habe das Wort inzwischen immer öfters wiedergefunden bei anderen Stilen als denen von Bujinkan und seinen beiden bekannten Ableger.
In den Koryu aber auch im Aikido ist tai jutsu einfach die Bezeichnung der waffenlosen Arbeit in Abgrenzung gegen die Arbeit mit Waffen.
Grüße,
Carsten
Trisomie78
27-05-2009, 10:02
@ kennin
hier behauptest du allerdings etwas anderes---> http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/bbt-ninjutsu-faq-liste-21434/
off topic
spannender altersdurchschnitt unter den postern.
also scheint diese kk wohl doch aus zu sterben.
netwolff
27-05-2009, 13:41
@ kennin
hier behauptest du allerdings etwas anderes---> http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/bbt-ninjutsu-faq-liste-21434/
off topic
spannender altersdurchschnitt unter den postern.
also scheint diese kk wohl doch aus zu sterben.
Nein, wenn man Tai Jutsu so versteht wie Pilgrim es schrieb, dann nicht. Denn dann wäre Tai Justu einfach nur eine Bezeichnung für waffenlose Kampftechniken in den Japanischen Kampfkünsten. Und die wird es wohl noch eine Weile geben. Das Alter liegt vermutlich darin begründet, dass kaum jemand mit 15-25 sich tiefgreifend mit seiner Kampfkunst, der Historie und der Herkunft der Begriffe auseinander gesetzt hat.
off topic
spannender altersdurchschnitt unter den postern.
also scheint diese kk wohl doch aus zu sterben.
Oh entschuldige bitte das sich auch "alte Menschen" für KK interessieren :D
hier behauptest du allerdings etwas anderes.
Was behaupte ich da anders, Deiner Meinung nach?
Trisomie78
27-05-2009, 19:28
Was behaupte ich da anders, Deiner Meinung nach?
na dort ist es als ninjitsu dargestellt.
hier wird es als ableitung aus m jiu jitsu definiert.
wenn ich mir das buch ansehe, geht es allerdings schon eher in die richtung jiu jitsu.
klar ist es nur ne bezeichnung für waffenlosen kampf.
wenn das aber nur als solches gesehen würde, gäbe es ja auch keinen verband der dies als solches lehrt wie shimin sagt.
(dieser dubois ist übrigens sogar mit foto als vizepräsidänt in meinem buch verewigt)
aber vielleicht hab ich da ja einfach was nicht richtig mit gekriegt.
gion toji
27-05-2009, 20:59
ob jiu-jitsu, ju-jutsu, tai-jutsu oder tai-jitsu, die letzte Silbe ist immer 術 und das wird auf deutsch korrekt als "jutsu" umschrieben. Die Umschreibung "jitsu" ist nicht korrekt, aber ich würde da nicht so einen Rappel deswegen machen
Der Begriff Taijutsu wird von mehreren KKs verwendet, z.B. von Bujinkan Budo Taijutsu, aber auch von Aikido oder eben einigen Koryu. Jede KK meint damit aber letztendlich was anderes, nämlich ihre ganz eigenen waffenlosen Techniken. Zusätzlich gibt es moderne KKs, die sich selbst mit diesem Begriff bezeichnen (ähnlich Bujinkan)
Man kann aber nicht sagen "Taijutsu stamme von Jiu Jitsu ab", weil der Begriff Taijutsu für jeden was anderes bedeutet.
Trisomie78
27-05-2009, 22:38
und doch scheint es einen "separaten" tai jutsu verband zu geben, der weder mit ninjutsu noch mit jiu jutsu oder aikido in verbidung zu stehen scheint.
jedenfalls schön zu hören, dass es noch leute gibt die überhaupt noch das ein oder andere darüber wissen.
na dort ist es als ninjitsu dargestellt.
hier wird es als ableitung aus m jiu jitsu definiert.
Moooooooooooooooooooment mal!
In dem Text den Du verlinkt hast, geht es um das Original Koryū Taijutsu, so wie es zum Beispiel gelehrt wird im Bujinkan Budō Taijutsu.
Ninjutsu ist ein nicht unerheblicher Teil des BBT und genauso wichtig darin wie Taijutsu.
Das Taijutsu um den es hier im Thread handelt ist Gendai Taijutsu. Das ist was gänzlich Anderes. Dieses Taijutsu hier het mit BBT gar nichts zu tun. Es ist ein Ableger vom Gendai Jūjutsu.
Und nochmal:
Technik, Kunst, Fertigkeit: jUtsu.
Wahrheit: jItsu.
Deshalb: Taijutsu, Ninjutsu, Jūjutsu, usw.
und doch scheint es einen "separaten" tai jutsu verband zu geben, der weder mit ninjutsu noch mit jiu jutsu oder aikido in verbidung zu stehen scheint.
Wo bitte?
Eine Webseite oder ähnlich währe geschickt.
Trisomie78
27-05-2009, 23:16
ich glaube habs jetzt verstanden.
jetzt weiss ich bald mehr darüber als über "mein" tkd.
Zur Ergänzung:
Koryū: "alter Stil", will heißen vor der Meijirestauration, also bis spätestens 1860. Kaiser Meiji hat Kampfkünste quasi verboten als veraltet, verschroben und mit der durch ihn gehassten Samuraiklasse identifiziert.
Gendai: "modern". Also Stile die entstanden sind während oder nach der Meiji-Ära. Sie sind entweder auf Zen gerichtet, oder auf Sport, oder was weiß ich alles noch.
taijutsu is haltn name für waffenlose techniken. ist kein eigener stil, auch wenn irgendwelche horsts, die in hinteroberunterheim geld mit "authentisch japanischer kampfkunst" etc. machen wollen, das sagen.
ist ähnlich wie beim kungfu, das kann man ja auch quanfa, kuoshu, wushu, etc. nennen, und es is trotzdem alles nur "kampfkunst".
Ich hab mal in meiner Jungendzeit den 3. Kyu in Tai Jitzu ( hoffentlich richtig geschrieben bekommen.) bestanden. Bei einem hochgradierten Meister wurde es in verbingung mit Jiu Jitsu angeboten.
http://www.jiu-jitsu-luebz.de/
Tai Jitzu ( hoffentlich richtig geschrieben bekommen.) [/url]
Wie gehabt: taijutsu... mit u. Und "tzu" kann man im Japanischen nicht einmal schreiben.
Ich habe nicht gechrieben das Tai - Jitsu vom Ju / Jiu - Jitsu abstammt, sondern das sich das Tai - Jitsu aus dem Ju / Jiu - Jitsu geformt hat.
Es ist richtig das einige Stilarten das Tai - Jitsu als ein Teil ihres Systems bevorzugen, nämlich die Art der waffenlosen Selbstverteidigung.
Ich habe in den 80iger Jahren sehr oft mit Daniel Dubais und Michel Vignon über Tai - Jitsu gesprochen, diese haben in Frankreich das Tai - Jitsu groß gemacht, dazu gehörte auch in Spanien der Großmeister Roland Hernandez.
Man sollte sich in einer Sache schon auskennen wenn man darüber berichten möchte und nicht irgend ein gehörtes nachaffen, wer mich persönlich kennt, weiß das ich das Tai - Jitsu bis ins kleinste zerpflückt habe, um auch die Ursprünge zu kennen und zu verstehen.
Wie weit seit ihr in eurer Ausbildung im Tai - Jitsu, ich habe schon mal erwähnt das ich den 5. Dan im Tai - Jitsu habe, nicht von irgendwelchen Leuten, sondern von denen die sich damit täglich auseinander setzen.
Gruß Horst
Ich habe nicht gechrieben das Tai - Jitsu vom Ju / Jiu - Jitsu abstammt, sondern das sich das Tai - Jitsu aus dem Ju / Jiu - Jitsu geformt hat.
Könntest Du bitte erläutern wo da Deiner Meinung nach der Unterschied liegt, bitte?
Trisomie78
30-05-2009, 21:36
@ shimin
da erkenn ich allerdings auch keinen grossen unterschied.
obwohl dein post absolut mit meinem buch übereinstimmt.
obwohl dein post absolut mit meinem buch übereinstimmt.
Ich habe hier sechs mal gepostet. Könntest Du bitte erläutern was ich hier genau gesagt habe dass mit dem Buch übereinstimmt? :)
Trisomie78
31-05-2009, 15:27
meinte eigendlich shimin s post.
mein buch wurde sogar von diesem roland hernaez geschrieben. (aber vielleicht steht ja bei dir auch einfach das gleiche buch im regal :p)
offensichtlich gibts da einige "auseinander-entwicklungen"
wobei du ja selber sagst, dass es da nen unterschied gibt zum bbt.
Trisomie78
31-05-2009, 16:10
jedenfalls red ich von der selben kk wie shimin.
da es ja einige unterschiede zu geben scheint.
@ kennin
umso mehr verwundert es mich, dass du mir viele geschichtliche hintergründe gepostet hast, welche überhaupt nicht mit dem buch übereinkommen.
jedoch ist ja bereits geklärt, dass es bbt + somit ne andere kk ist.
zumal es ja in vielen andern kk wörtlich gesehen wird (waffenloser kampf).
Wenn ich bei mir suche find ich bestimmt auch noch ein Buch über Tai Jitsu. Und dann werd ich mal ein paar Zeilen aus diesen mit einbringen.
Was die Geschichte von Kampfsport arten angeht haben die Asiaten auch ne menge "Geschichten" zu bieten. Das sollte auch bedacht sein. Was ist eigentlich "Ashai" ist das ein Verband oder auch eine Stilrichtung?
Der Unterschied zwischen dem Tai - Jitsu und dem Ju-/Jiu-Jitsu ist nur ein einziger, allerdings nur in Europa.
Das sind die Kata.
Das Tai - Jitsu hat eigene Kata, es gibt sieben (7) Stück. Der geläufigste Kampfkunststil im Tai - Jitsu ist das: IN SHIN TONKEI RYU.
Zwei sehr gute Schüler von mir "Günter Habon und Dirk Jansen" beide 4. Dan Träger betreiben ein sehr gutes Tai - Jitsu.
Ich betreibe nur noch das Ju - Jitsu, das hat aber nichts damit zu tun, das ich das Tai - Jitsu nicht mehr mag.
Mich störte nur einfach die Verbandspolitik, wie in vielen anderen Verbänden auch, meint immer einer nur der Häuptling zu sein.
Gruß Horst Bürger / Gelsenkirchen
umso mehr verwundert es mich, dass du mir viele geschichtliche hintergründe gepostet hast, welche überhaupt nicht mit dem buch übereinkommen.
Ich kenne das Buch nicht, und kann mich deshalb dazu auch nicht äussern.
Wenn Du konkrete Fragen hast in Sachen Diskrepanzen zwischen meinen Erklärungen und der Information im Buch, poste sie bitte hier. Ich beantworte sie gerne. Und ich bin gewiss nicht der Einzige der das kann und will, hier.
im grossen ganzen ist ja alles gesagt.
das buch ist leider auf französisch. vielleicht versteht das ja einer von euch....
Klar, ich lebe ja mein ganzes Leben lang schon in Flandern, da muss man auch etwas Französisch lernen, da es in Belgien die zweite Landessprache ist, nach Niederländisch.
Nun, erstes Querlesen: da sind zwei Punkte. Eines handelt vom Japanischen Taijutsu, und da steht dann auch nichts Anderes als das was ich sage, auch wenn's mit ganz anderen Worten ist.
Dann gibts da noch was vom franzenösischen Taijutsu, aber das ist etwas komplizierter. Da muss ich mich nacher reinsteigern.
FireFlea
02-06-2009, 09:43
Bitte keine Scans von urheberrechtlich geschütztem Material einstellen.
Trisomie78
02-06-2009, 09:58
sry
Grob gesehen steht dort eigentlich nur dass Gendai Taijutsu entstanden ist in den 60'ern und 70'ern aus verschiedene andere Stile.
Viel Informationen gibt es jedoch nicht. Viel Herumgefloskel und keinerlei wirkliche Details.
Vielleicht geben die japanischen Namen irgendwelche Hinweise, aber da habe ich persönlich weder Lust noch Elan da weiter nach zu forschen.
Daraus könnte ich ganz vielleicht eventuell super vorsichtig den irgend möglichen Schluss ziehen, dass dieses Gendai Taijutsu ungefähr genausoviel zu tun hat mit Koryū Taijutsu wie Gendai Jūjutsu mit Koryū Jūjutsu. Sicher ist das aber keineswegs. Dazu brauche ich mehr Info.
KingAndy25
03-06-2009, 19:58
Also soviel ich weiss gibt es im Jiu-jitsu gakeine Kata. Also im Traditionellen nicht. Oder nur bei uns nicht. Aber soweit ich weiss gibts keine.
Mit dem Tai-jutsu ist es glaube ich wie meit dem Kung Fu.
Tai-jutsu ist irgent etwas was man perfektionieren kann. Z.B. Tanzen oder Kampfkunst. Kung Fu heisst auch nur Harte arbeit. Also ungefähr das gleiche.
ch habe aber auch schonmal von Tai-jutsu als kampfkunst gehöhrt.
ihr guckt alle zu viel Naruto XD
ihr guckt alle zu viel Naruto XD
Wie kommst du dadrauf? Begründe das doch mal.
Taijutsu ist ein normaler begriff.
Außerdem ist Bleach viel cooler:p
Also soviel ich weiss gibt es im Jiu-jitsu gakeine Kata. Also im Traditionellen nicht. Oder nur bei uns nicht. Aber soweit ich weiss gibts keine.
Ô.ô
Wie kommst Du denn darauf? Natürlich gibt es Kata im Koryū Jūjutsu. Natürlich kann ich nicht für *ALLE* Ryū und Ryūha sprechen, aber zumindest alle mir bekannten haben Kata. Und das sind doch einige.
H I E R (http://www.youtube.com/watch?v=_9pu5uv1Z6o) ein kurzer Clip von Hontai Yōshin Ryū. Das ist eindeutig Kata-Arbeit.
@ Fox: Ich habe noch nie Naruto geguckt. Ich bin kein Liebhaber von Manga und Animé, geschweige denn die Kinderreihen wie Naruto. Und nein, es interessiert mich nicht und ich werde es auch nicht gucken. In der Zeit die ich an Naruto verschwende kann ich interessantere Sachen machen.
Zuschauen wie Gras wächst, zum Beispiel.
KingAndy25
04-06-2009, 07:15
Also ich meine mit kata sowas wie karate kata. Bei sowas wie Judo kata bin ich mir nicht sicher.
Ausserdem ist das was du da präsentierst doch eine Demonstration und nicht gleich umbedingt eine kata.
Also ich meine mit kata sowas wie karate kata.
Die Soloformen im Karate sind eher ein "Sonderfall" von kata. In den allermeisten Fällen wird kata jedoch zu zweit (oder dritt) geübt. kata, also festgelegte Abläufe, wörtl. etwa "Formen" sind in den jap. KK die grunlegende Übungsform.
Bei sowas wie Judo kata bin ich mir nicht sicher.Selbstverständlich werden im Judo kata geübt.
Ausserdem ist das was du da präsentierst doch eine Demonstration und nicht gleich umbedingt eine kata.Das ist ein Paradebeispiel für kata.
Ach ja: Und es ist tai jutsu. ;-)
Grüße,
Carsten
YouTube - nihon tai jitsu kata shodan fontaines temple sur lot 2007 (http://www.youtube.com/watch?v=FYhOlvcFGdQ)
Tai-Jitsu (http://www.tai-jitsu.info/tai-jitsu.html) Jitsu :D
Ich WEIß dass viele Leute Jitsu sagen statt Jutsu. Ist nichts Neues.
Aber nur weil fast jeder glaubt dass Spinnen und Würmer Insekten sind, und das auch so als richtig darstellen, ist das noch lange nicht wahr.
Insekten haben von Natur her sechs Beine, nicht mehr, nicht weniger.
Und so ist es mit "jitsu". Auch wenn fast jeder "jitsu" schreibt statt "jutsu" ist es noch lange nicht korrekt.
Noch mal zum tausendsten Mal zum mitlesen.
Lass mal nen Japaner diese Kanji-Schriftzeichen hier in Hiragana (Silbenschrift) schreiben: 柔術. Dabei kommt dann じゅうじゅつ heraus.
Und eben das hier ist SEHR einfach zu umschreiben in Rōmaji, also in Lateinschrift.
じゅ = ju
う = u
じゅ= ju
つ = tsu
aaaaaalso: juujutsu. Dabei wird ein Verlängerungs-U meist geschrieben als Makron über den Vokal der verlängert wird, also ū.
Summa Summarum: jūjutsu!
Wenn man jiu jitsu in Hiragana schreibt, bekommt man じうじつ
じ = ji
う = u
じ = ji
つ = tsu
Wenn man das so nem Japaner zeigt glotzt er doof aus der Wäsche, denn damit kann er garnix anfangen.
Wenn man "jiu" einzeln zeigt, dann wird er vermutlich "wohltuender Regen" sagen. In Kanji schreibt man das dann: 慈雨 oder 滋雨.
Wenn man "jitsu" in hiragana schreibt und dem Japaner unter die Nase schiebt, wird er meist sofort "Wahrheit" sagen. In Kanji: 実
Also: jiu jitsu: "Wohltuende Regen"-Wahrheit, oder halt "Wahrheit des Wohltuenden Regens".
Taijitsu als hiragana wird たいじつ. Damit kann er aber AUCH nichts anfangen.
TaijUtsu ist in hiragana たいじゅつ. Und das wiederum ist in Kanji 體術 (ältere Schriftzeichen) oder 体術 (modernere Schriftzeichen).
taijUtsu steht übrigens sogar im eigentlich noch ziemlich beschränkten Wörterbuch von JWPce. (Japanese Word Processor ce, kann ich nur empfehlen für wer wirklich etwas Japanisch studieren will).
Da steht dann:
體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
体術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
Dieses "ゅ" ist ein kleines "ゆ", und ist somit *NICHT* das Gleiche. Es wird so klein geschrieben weil es eine Assimilisation darstellen soll mit dem Hiraganaschriftzeigen VOR dem "ゅ".
Und wie kann man Ji und yu assimilieren? Im Japanischen eigentlich nur als "ju".
Wenn man sich "jiu jitsu" anschaut, kann man auch denken dass "jiu" auch eine Assimilation ist von "ji" und "yu". Das stimmt. Kann man so sehen.
ABER: dann fehlt bei "jiu" noch ein "u", denn es ist "JI" + "Assimilisation-YU" + "U". Also müsste es Jiuu sein in dem Fall. Aber es wird erst recht wird klar dass dem nicht so ist, wenn man sich "jitsu" anschaut. Da steht nicht jiutsu, sondern jitsu. Also von dem "Assimilations-YU" ist da nirgends auch nur eine Spur zu finden. Also fehlt da was.
Und wenn man nach dieser ganzen Erklärung jetzt IMMER noch denkt dat jiu jitsu oder taijitsu auch nur im Allerentferntesten irgendwelchen Hauch von Logik hat... nun... tja... dann ist eben alles zu spät.
Dann sind Spinnen und Würmer halt Insekten.
Gut... wieder zum eigentlichen Thema und schauen wir uns dies nochmal an:
體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
体術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art
Classical form of martial art... also klassische Form der Kampfkünste.
Für die Leute die mir keinen Glauben schenken wollten... ich denke das klärt das Ganze.
Wer jetzt denkt ich habe das selber so hingeschrieben und erfunden: H I E R (http://www.csulb.edu/~mdouglas/jwpce.htm) gibt es JWPce zum Download. Installiert es, und guckt selber.
Ich habe mit dem ganzen JWPce schlicht und ergreifend GAR nix zu tun. Ich habe noch niemals Kontakt gehabt mit irgendwen der da was dran bastelt. Also von mir kommt das "klassische Kampfkunst"-Teil nicht.
Nun gut... es gibt auch noch Jim Breen's online Japanisch-Wörterbuch. Wenn ich dort 体術 eintrage und auf SEARCH klicke, dann bekomme ich:
体術; 體術 【たいじゅつ】 (n) classical form of martial art [G][GI][S][A][W] [G][GI][S][A]
Daneben steht dann auch ein kleiner blauer Knopf mit dem man sich anhören kann wie das klingt.
Da höre ich ganz eindeutig taijUtsu, und nicht taijItsu. Und wenn man dran zweifelt, kann man gerne ein paar Mal hinhören und feststellen dass das "U" von "JU" und das "U" von "TSU" gleich ausgesprochen werden.
Wenn man dort "実" einträgt, bekommt man "Wahrheit", und wenn man sich DAS anhört, hört man ganz eindeutig am Sprachbeispiel dass es "jItsu" ausgesprochen wird.
H I E R (http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/cgi-bin/wwwjdic.cgi?1C) der Link nach Jim Breen's Webseite. Und nein, auch mit Jim hab ich NIX zu tun. Ich kenne den Mann gar nicht, geschweige denn dass er MICH kennt.
Also: soviel zu den beiden Themen:
- es heißt "jiu jitsu" und "taijitsu": nein, tut es nicht, es ist "jūjutsu" und "taijutsu".
- taijutsu ist ein modernes wort. Nein, ist es nicht. In Japan kennt man "taijutsu" als klassische Kampfkunst.
Vielen Dank fürs Lesen.
Wind Dancer
05-06-2009, 15:27
Kennin, wie wäre es wenn Du obigen Text als Signatur einfügst? :D
.
Langsam denke ich es ist nötig...
Wenn ich das richtig sehe ist Taijitsu eine SV Form die im franz. Raum den gleichen Stellenwert hat wie das Ju Jutsu hier bei uns.
Hatte selbst einmal das Vergnügen an einem Seminar mit Jonny van Simpson teilzunehmen der Dir lieber Horst auch nicht unbekannt sein dürfte.
Lustig finde ich das dass Prinzip IN SHIN TONKEI(den größten Nutzen mit dem gerinsten Aufwand) aus dem Ninjutsu durch anhängen des Wörtchens Ryu in den Stand einer eigenständigen Schule erhoben wird.
Desweiteren ist der "Angriff " auf Kennin völlig unberechtigt zumal er über fundiertes Wissen bezüglich trad. Taijutsu verfügt.
Der Hinweis auf deine Graduierung lieber Horst ist völlig daneben.
Einige von uns haben Graduierungen von einem der sich auch auskennt und zudem noch Soke einiger Ryu ist die sich bis ins japanische Mittelalter zurückverfolgen lassen.
p.s.: ich weiß Wilf nicht alle:whogives:
Desweiteren ist der "Angriff " auf Kennin völlig unberechtigt zumal er über fundiertes Wissen bezüglich trad. Taijutsu verfügt.
Angriff? Hab ich was verpasst? :ups:
:D
Sehr geehrter Rakun,
natürlich kenne ich Jhonny van Simsen, sogar sehr gut. Mitte der 80iger Jahre sollte ich für die I.U.M.A. - Deutschland das Tai - Jitsu in Deutschalnd unter der Führung von Jhonny van Simsen als technischer Direktor aufbauen.
Warum habe ich es nicht getan: Alle Kosten, wie Päße, Urkunden, Briefpapier,Ausschreibungen, etc. wären erst zu lasten meines Privatkontos gegangen. Ich sollte arbeiten und noch Geld mitbringen.
Jhonny meinte damals, das ich das Geld durch Seminare, Prüfungen, etc. schnell wieder rein holen kann, das mag stimmen, aber erst wäre es von meinem Privatgeld weg. HALLO
Ich bin nicht mit dem Hammer getauft worden. Somit habe ich diese Sache nicht gemacht, es war mir zu undurchsichtig, da auch keine Buchführungen, Belege, oder sonstiges aus der Vorarbeit einzusehen waren.
Mit meiner Graduierung wollte ich nicht angeben, wenn Du mich persönlich kennen würdest, wüßtest Du genau, das ich damit nicht glänzen will. Ich hatte sie nur angegeben, das keiner meint, wenn ich über Tai - Jitsu rede, einen Anfänger vor einem zu haben.
Viele meinen, wenn sie mal einen Tai - Jitsu Lehrgang mitgemacht haben, beherrschen sie diese Kampfkunst, bei einigen jedenfalls kommt das so rüber.
Ich kenne sehr viele super gute Tai - Jitsu Leute, da ich nun 43 Jahre die Kampfkünste betreibe, bleibt das nicht aus, auch weit über den Tellerrand zu schauen.
Gruß Horst
Trisomie78
06-06-2009, 17:37
natürlich kenne ich Jhonny van Simsen, sogar sehr gut. Mitte der 80iger Jahre sollte ich für die I.U.M.A. - Deutschland das Tai - Jitsu in Deutschalnd unter der Führung von Jhonny van Simsen als technischer Direktor aufbauen.
Warum habe ich es nicht getan: Alle Kosten, wie Päße, Urkunden, Briefpapier,Ausschreibungen, etc. wären erst zu lasten meines Privatkontos gegangen. Ich sollte arbeiten und noch Geld mitbringen.
klingt ja nicht gerade, als wärst du erfreut darüber diesen namen zu sehen.
na gut. sehr bekannt hat er diesen sport offenbar auch nicht gemacht.
:ironie:
Ich hätte sehr gerne das Tai - Jitsu in Deutschland mehr gefördert.
Aber ich nehme kein Bier mit in die Kneipe.
Das Tai - Jitsu ist heute in Deutschland leider auseinander gefallen, jeder versucht sein eigenes Süppchen zu kochen, da ein paar Mitglieder, dort ein paar Mitglieder, es ist wie immer nur eine finanzielle Angelegenheit geworden.
Heinrich Böhmer aus Zülpich, hat am Anfang der 80iger Jahre, eine absolute Top - Tai - Jitsu Gruppe aufgebaut. Er hat sehr viele gute Meister herausgebracht, aber auch hier war die Habgier zu stark.
Wenn Harry das etwas clever angestellt hätte, wäre heute der Fachverband: Deutsche Tai - Jitsu Extension Deutschland e. V. ein sehr starker Tai - Jitsu Fachverband. Ich habe diesen Fachverband, 3 - Jahre als 1. Vorsitzender geführt, da hatten wir schwarze Zahlen in der Buchführung, nach meinem Rücktritt ist vieles geändert worden, wo ist der Fachverband heute: W E G
Gruß Horst
Trisomie78
06-06-2009, 17:59
sowas zu hören schmerzt.
allerdings haben doch so gut wie alle vereine nen ewigen kampf, sich über wasser zu halten, was halt auch die"gier" fördert.
das ist wie bei den gürtelprüfungen auch.
wenn man seine schüler durchfliegen lässt, muss man halt damit rechnen, dass sie davon laufen.
oder wenn man sie z.b. ewig die selben tritte üben lässt.
+ dann kommen wieder andere + meinen, es wird zu viel durcheinander gelehrt. nur sonst wär s ja den meisten langweilig nach 2 monaten.
man kann s halt nicht jedem recht machen.
Da hast Du zu 100 % Recht, was Du schreibst.
Ich habe das Glück, einem Verein anzugehören, der ca. 1000 Mitglieder in verschiedenene Breitensportabteilungen fördert.
Im Bereich Kampfsport wird das Judo, Wing Chun und Ju - Jitsu angeboten. Zusammen erreichen wir eine Mitgliederzahl von fast 300 Personen.
Der Verein steht auf sehr guten finanziellen Füßen, das liegt natürlich daran, das der Vereinsvorstand absolute klasse Vereinsarbeit leistet.
Ich leite die Gruppe Ju - Jitsu. Das Tai - Jitsu betreibe ich nicht mehr, da es zu viele Splitter Gruppen, etc. in Deutschland gibt.
Gruß Horst
p.s.: ich weiß Wilf nicht alle:whogives:Habe auch ich etwas verpasst? :D
Unbesehen der Tatsache, dass es unter dem Begriff Tai......tsu diverse Dinge gibt,
aus gegebenem Anlass noch einmal ein meiner Ansicht nach wichtiger Hinweis:
In den Koryu, also den japanischen, traditionellen Schulen umfasst der
Begriff des Taijutsu fast immer auch den Umgang mit kleineren Waffen
- welche man im Gegensatz zu größeren Waffen wie Bogen, Schwert, Lanze,
Lanzenschwert etc. meist auch in Räumen versteckt / offen bei sich tragen konnte.
brandenburger
24-03-2011, 12:05
Wichtig ist auf der Matte.
Untertänigste Budogrüße eines Anhängers der
waffenlosen Selbstverteidigung basierend auf dem
Wissen des alten Japans.
netwolff
24-03-2011, 14:28
Wichtig ist auf der Matte.
Untertänigste Budogrüße eines Anhängers der
waffenlosen Selbstverteidigung basierend auf dem
Wissen des alten Japans.
Oh, Kollege - bitte erst schauen, wie alt ein Thread ist, ok?
DeepPurple
24-03-2011, 14:38
Oh, Kollege - bitte erst schauen, wie alt ein Thread ist, ok?
Und uns dann vielleicht noch mit etwas Wissen des alten Japan erleuchten?
brandenburger
24-03-2011, 15:26
Danke für den Hinweis Ihr Schlauberger.
gion toji
24-03-2011, 15:59
Wichtig ist auf der Matte.Und nachts ist es kälter als draußen
Mal ehrlich, "wichtig ist nur auf der Matte" ist als "Argument" in solchen Diskussionen total sinnfrei :rolleyes:
Schnueffler
24-03-2011, 19:36
Danke für den Hinweis Ihr Schlauberger.
So sind wir nun mal! ;)
Trinculo
24-03-2011, 19:39
Danke für den Hinweis Ihr Schlauberger.
Noch ein Schlauberger-Hinweis: keine Zitate aus Sprachen verwenden, derer man nicht mächtig ist ;)
FireFlea
25-03-2011, 10:19
Jetzt machen wir aber mal dicht, das hier führt doch zu nix mehr.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.