PDA

Vollständige Version anzeigen : Auf welchem Fußboden trainiert Ihr am liebsten?



schroibchen
14-06-2008, 19:55
sooo
ich komm grad von nem Ochi-lehrgang in immenstadt :D, war eigentlich auch super - nur der hallenboden hat gefedert wie nochmal was.

geht das nur mir so das ich da probleme mit den bändern /sprunggelenken krieg?

worauf trainiert ihr am liebsten - vllt auch draußen?

nonamedd
14-06-2008, 20:12
ich bin da bequem wenn ich mal ganz ehrlich sein darf. Wir trainieren auch Fallschule (selten aber es kommt vor) ebeso Techniken welche den Gegner einfach zu Fall bringen bzw ihn umhauen :D und da lob ich mir unsere mit festen Matten ausgelegte Halle schon sehr.

:)

Fukurokuju
14-06-2008, 20:16
Oh die gute Hallenbodensikussion ... ehrlich gesagt wäre mir ja ein federnder Boden lieber, ich bekomm eher Probleme mit den Gelenken, wenn es ein knochenharter Boden ist. Jetzt im Sommer sind manche Hallen auch noch besonders prickelnd, wenn es ein Boden ist, der unter der Hitze richtig weich wird und man sich kaum noch drauf drehen kann. Oder man rutscht aus :P

ZoMa
14-06-2008, 20:24
5cm (Judo) Tatami find ich gut. aber am besten die 1*2m Matten. Zumindest wenn sie fest liegen.

nonamedd
14-06-2008, 20:42
@ZoMa
genau die könnten es sein. Grün? und mittig ein roter Bereich für "2-Kämpe"
;-)

:)

MustasoV
14-06-2008, 20:55
Moin!!

ich "steh" ja auf tatamis (die blauen und roten), keine ahnung obs da unterschiede gibt!
halt die, die es auf jedem VERNÜNFTIGEN turnier gibt!


greeTz


MustasoV

schroibchen
14-06-2008, 21:27
also ich mag eig ganz normalen hallenboden - nicht federnd is aber halt auch nich steinhart ich glaub ihr wisst was ich mein - turnhalle halt - aber diese hallen mit federndem boden ka was das is gummipvcverbundkänguruka oO ich find das echt nich gut für die gelenke, sehnen ka allgemein fürn stand

draußen is ganz cool auf kies (knirscht so schön x) )- ich würd aber da nich zu fallübungen raten :D

bodycheck
14-06-2008, 21:30
worauf trainiert ihr am liebsten?

Auf Kehle.

ZoMa
14-06-2008, 23:55
@ZoMa
genau die könnten es sein. Grün? und mittig ein roter Bereich für "2-Kämpe"
;-)

:)

Ja, aber nicht diese "Legomatten" zum zusammenstecken, die sind grausig. Die vom Judo sind schon besser, besonders für unsere Zwecke.

Samurai85
15-06-2008, 09:26
Harter Holzboden ;)

NeverQuit
15-06-2008, 11:43
Harter Holzboden ;)Laminat bzw. Parkett ;)

B_ryo
15-06-2008, 15:54
Also ich fand den Boden in Immenstadt okay, ich mags wenn der Boden etwas federt. Schont beim Stampftritten und Sprüngen die Gelenke.
Aber am liebsten trainier ich auf Holzboden oder im Sommer draußen auf "leicht sandigem" (mir fällt keine bessere Beschreibung ein^^) Boden.

Mr. Nice Guy
15-06-2008, 16:15
Glatter, massiver Holzboden! Nichts ist toller :)

Arbu
15-06-2008, 16:22
Holzboden (ähm...aber nicht splitterich:rolleyes:)

ZoMa
15-06-2008, 16:24
Glatter, massiver Holzboden! Nichts ist toller :)
Ich glaube wenn du dir einen Kusariwa eingefangen hast, bist du da anderer Meinung. Egal wie gut ein Ukemi Waza ist

FireFlea
15-06-2008, 16:36
Sand

Mr. Nice Guy
15-06-2008, 16:39
Sand

habe ich noch nie darauf trainiert. Kommt man denn da überhaupt gut weg und muss man nicht höllisch aufpassen, dass man mit dem Fuß nicht umknickt? Gerade wenn ich da an Kata denke...

Gruß

Fukurokuju
15-06-2008, 19:26
Bei Sand ist Umknicken eher unwahrscheinlich, wenn nicht irgendwelche Steine oder ähnliche Dinge drin liegen.

SKA-Student
15-06-2008, 22:20
Rasen.

war grade draussen und hab ne kata runde eingelegt.
sehr angenehm, und eine gute übung vom ebenen hallenboden wegzukommen.
und ich sach euch, hier bei den amis ist ne gute rasenfläche holpriger als
bei uns der letzte bolzplatz! :D

ansonsten haben hier fast alle hallen holzfussboden in USA.
kennt jemand den vergleich was für die fusssohlen angenehmer ist:
deutsches hallengummi/pvc oder holz?

Fukurokuju
15-06-2008, 22:48
Kommt auf die Quali an, aber ich würde auf jeden Fall Holz meinen.

Uh, Rasen kann aber gemein sein. Ich war mal eine Zeitlang immer vor Sonnenaufgang auf'm Berg und habe auf der Wiese trainiert. Das Grün von den Fußsolen geht nur sehr schwer weg :D ... und bei einem netten Sprung auf einem versteckten kleinen Stein landen ist auch herlich, da geht es mit dem Kiai doch gleich viel besser :p

FireFlea
16-06-2008, 03:23
habe ich noch nie darauf trainiert. Kommt man denn da überhaupt gut weg und muss man nicht höllisch aufpassen, dass man mit dem Fuß nicht umknickt? Gerade wenn ich da an Kata denke...

Gruß

Auf Sand ist man schon etwas langsamer aber er hat viele Vorteile.

- Er ist schön warm im Sommer (und eigentlich sollte man imho nur auf Sand trainieren, wenn es draußen warm ist :D ).

- Dadurch, dass der Untergrund etwas uneben und weicher ist wird das Gleichgewicht und die Fußmuskulatur gestärkt.

- Liegestütze auf Fäusten tun nicht so weh und Seiza ist auch angenehmer. ;)

SKA-Student
16-06-2008, 05:14
- Liegestütze auf Fäusten tun nicht so weh und Seiza ist auch angenehmer. ;)

dann macht das ja gar keinen spass mehr! :D

BamLee
16-06-2008, 08:10
Kennt ihr diesen Boden von Laufbahnen auf Sportplätzen ? Dieses komische rote Gummizeugs mit besonderer Bodenhaftung ;) Darauf zu trainieren ist lustig. Ansonsten ist Rasen auch ganz cool. Für Indoor Training eignet sich eigentlich das was man gewohnt ist. Wenn man z.B. immer auf federndem stumpfen Boden trainiert hat und dann auf hartem glatten Boden trainiert ist die Verletzungsgefahr schon größer. (Man wundert sich nach Sprüngen/Stampftritten dass der Boden nicht federt :)) Auf zu glatten Böden mache ich auch nicht gerne Kata und naja Kumite .... auch net so gern :P

mfg

f
16-06-2008, 09:32
generell mag ich den guten, althergebrachten holzboden sehr gerne. allerdings finde ich es super auf judomatten und nicht auf die planken zu fallen. zum kata laufen finde ich die judomatten irgendwie zu weich, mich stört das eher.

loewenherz
16-06-2008, 11:15
hm...judomatten sind gut zum fallen, aber kata laufen ist oftmals zu unterschiedlich zu "normalem" holzfußboden" da man in den boden mehr einsinkt und sich demnach anders fortbewegt als auf anderem boden.

Hat denn jemand schon mal auf Rasen trainiert? Wenns ein schön gepflegter Rasen ohne Scherben und ähnliches ist, ist es genau die richtige Mischung für Fallschule und Kata :cool:

Oder wie bei Kuro-Obi im Kniefieten Wasser, hab gehört, dass das die Beinmuskulatur besonders in Anspruch nimmt ;)

Morrigan
16-06-2008, 11:33
Wenns ein schön gepflegter Rasen ohne Scherben und ähnliches ist, ist es genau die richtige Mischung für Fallschule

Aber auch nur dann, wenn man nicht auf die Idee kommt, mit einem Gi (sei es komplett oder nur die Hose) zu trainieren :p :D

Ein Freund hat das mal gemacht... *g*
Die Grasflecken gingen nicht mehr raus ^^


In meinem früheren Verein war unser Dojo mit Judo-Tatamis ausgelegt, die leider ausbaubar waren :rolleyes:

Fürs Kumite-Training und Randori fand ich das nicht ganz so schlecht, auch wenn wir Fallschule machten ;).

Aber für Kata und Kihon fand ich das sehr ungeeignet eher unschön.

Die Karate-Tatamis find ich allerdings wesentlich besser.
Sowohl fürs Kumite als auch für Kata und Kihon.

Ansonsten finde ich Sand oder Rasen klasse.
Und Waldboden ist übringens auch sehr schön :D



LG
Morrigan

ZoMa
16-06-2008, 11:40
Die Karate-Tatamis find ich allerdings wesentlich besser.
Sowohl fürs Kumite als auch für Kata und Kihon.


Find ich ganz ungünstig, wg. ihrer Griffigkeit schonmal Zehkiller und das Fallen ist recht unangenehm..

Yabu_Kentsu
16-06-2008, 12:24
Ich finde verschiedene Böden wichtig. Im Sommer also viel wechseln, Waldboden, Wiese, Sand, Wasser. Auch Training mit Turnschuhen! Geht ruhig mal raus aus der Halle (Im Sommer wie Winter! :D)
Ansonsten finde ich eine halbe Halle mit festverlegten Judo-Tatami und eine Hälfte mit Holzboden optimal. Aber wer hat das schon...

Yabu_Kentsu
16-06-2008, 12:25
Find ich ganz ungünstig, wg. ihrer Griffigkeit schonmal Zehkiller und das Fallen ist recht unangenehm..

Lose verlegte Judo-Matten können die Zehen aber auch gut gefährden.

ZoMa
16-06-2008, 12:32
Lose verlegte Judo-Matten können die Zehen aber auch gut gefährden.

Haben wir noch nie probleme mit gehabt.. vielleicht verlegen wir zu gut? :rolleyes:

flepri
16-06-2008, 13:54
Für indoor auf jeden fall diese Turniermatten. Auf denen kann man stundenlang rumlaufen,ohne dass einem die Füße weh tun und sind trotzdem hart genug, um anständig (auch auf einem Bein) stehen zu können. Allerdings machen wir seitdem keine Fallschule mehr (oder zumindest nicht mehr im Training).
Das find ich nur schade für die, die jetzt neu anfangen. Fallschule gehört mMn einfach dazu..
Vorher hatten wir solche Judomatten. Auf denen konnte man sich herrlich schmerzfrei rumkugeln xD

Naja, zum Thema outdoor hab ich nur festgestellt, dass sich Training nachts, barfuß auf einem Supermarktparkplatz wirklich schlecht macht. Was man sich da alles eintreten kann .. -.-"
Nachts auf einer Wiese (oder eher unbebautes Feld?) ist genauso blöd - auch mit Schuhen. Überall kleine Hügel und Löcher an denen man sich die Füße verknacksen kann..

Das mit dem Outdoor-Training werd ich wohl nochmal anders anpacken.. Und am besten mal tagsüber o.O

Mr. Nice Guy
16-06-2008, 13:58
Auf Sand ist man schon etwas langsamer aber er hat viele Vorteile.

- Er ist schön warm im Sommer (und eigentlich sollte man imho nur auf Sand trainieren, wenn es draußen warm ist :D ).

- Dadurch, dass der Untergrund etwas uneben und weicher ist wird das Gleichgewicht und die Fußmuskulatur gestärkt.

- Liegestütze auf Fäusten tun nicht so weh und Seiza ist auch angenehmer. ;)

Interessant, würde ich gerne ausprobieren, leider habe ich aber nicht so oft einen Strand um das zu testen :o

Trägst du dann Schuhe, oder Barfuß?

Gruß

FireFlea
16-06-2008, 15:25
Interessant, würde ich gerne ausprobieren, leider habe ich aber nicht so oft einen Strand um das zu testen :o

Trägst du dann Schuhe, oder Barfuß?

Gruß

Barfuß natürlich. Wir haben auch keinen Strand aber neben unserem alten Dojo war ein großes Beachvolleyballfeld.

Yabu_Kentsu
16-06-2008, 17:18
Haben wir noch nie probleme mit gehabt.. vielleicht verlegen wir zu gut? :rolleyes:

Oder bewegt euch zu wenig? ;)

schroibchen
16-06-2008, 19:20
bei uns in der gegend sin ziemlich viele kiesgruben,

sehr interessantes gefühl :

barfuß auf feinem kies ( die ersten 20 min is aber echt eklig wegen stechen:D)
und dann auch barfuß auf größeren runden steinen ka wie die heissen .

allerdings komm ich nächstes mal wirklich erst wieder wenn ich weiss das keiner von denen mehr da is xD, hat den lasterfahrer wohl doch etwas verwundert das da n kerl im weissen outfit fußtritte macht xD :cool:

Fukurokuju
16-06-2008, 19:34
*haha* ja die Leute gucken schon gerne mal komisch. Der Bauer der damals zwischen 4 und 5 Uhr Morgens auf seine Wiesen kam guckte auch nicht schlecht, dass da schon jemand ist und in der Einsamkeit Kata übt Die denken sich wahrscheinlich, man wäre ein Entsprungener :D

Neopratze
17-06-2008, 07:49
Asphalt :cool:

Vorzugsweise auf der Strasse zu finden :D

Tori
17-06-2008, 11:31
natürlich Tatami, ist schön weich und ich kann mir nicht wehtun :rolleyes::p:D

Nein, aber es kommt darauf an, was ich trainiere.

Mein Karate-Sensei meint z.B. Matten sind was für Weicheier-Känguruh-Hüpfer :D

Bei Würfen, Bodenkampf bevorzuge ich doch auch eher was weicheres als nen Holzboden :ups:

Rasen hasse ich, macht zumindest im Gi immer hässliche grüne Flecken

bikergirl
17-06-2008, 11:52
Ich bevorzuge auch Matten. Beim Wuerfen finde ich Holzfussboden gar nicht so schlimm, aber wenn es am Boden weitergeht, dann tut es immer so an den Knien weh.

Unsere Mittwoch Klasse ist in einem Tanzstudio mit gefedertem Boden, das ist schon ok, aber nichts besonderes.

Ich habe gerade ein Trainingcamp mitgemacht, wo wir das ganze Wochenende auf Rasen trainiert haben. Wir konnten uns aussuchen, ob wir mit oder ohne Schuhe trainieren wollten, aber da es trocken war, haben die meisten ohne trainiert.

Generell trage ich allerdings keinen Gi, wenn ich draussen trainiere.

Yabu_Kentsu
17-06-2008, 17:08
natürlich Tatami, ist schön weich und ich kann mir nicht wehtun :rolleyes::p:D

Nein, aber es kommt darauf an, was ich trainiere.

Mein Karate-Sensei meint z.B. Matten sind was für Weicheier-Känguruh-Hüpfer :D

Bei Würfen, Bodenkampf bevorzuge ich doch auch eher was weicheres als nen Holzboden :ups:

Rasen hasse ich, macht zumindest im Gi immer hässliche grüne Flecken

Im Optimalfall bestimmt natürlich das Training auch den Boden. Im Wettkampf wird heute viel geworfen. Da sollte man dann auch entsprechend auf Matten trainieren. Ganz besonders auch für Kata-Turniere!
Ganze Wurfeinheiten oder Ring/Infight-Randori ist ohne Matten auch doof. Normales Randori oder Partnerübungen mit ein paar Würfen zwischendurch muss auch ohne Matte gut gehen. Richtiges Katatraining geht imo nur auf Holzboden.

Morrigan
22-06-2008, 16:03
Find ich ganz ungünstig, wg. ihrer Griffigkeit schonmal Zehkiller und das Fallen ist recht unangenehm..

Hallo ZoMa,
naja, ich denk, es ist halt einfach Geschmackssache.
Ich finde nicht, dass das Fallen auf den Tatamis fürs Karate unangenehmer ist, als auf Judomatten-Aber vielleicht bin ich da auch weniger "empfindlich".
Und Griffigkeit... Nun ja, stimmt schon, aber beides hat halt so seine Vor- und Nachteile.
Mir persönlich sind die Judo-Tatamis einfach zu weich. Ich steh lieber mit beiden Beinen auf festem Boden ;)


LG
Morr

nointerest
24-06-2008, 02:36
Also ich bevorzuge die Tatamis (rot/blau).

Da schont man sich die Füße *gg*. Klar, sie können Zehenkiller sein - meine zwei kleinen Zehen sind alle dicker als sie früher waren - kein Wunder wenn sie mind. 2 x "gekillt" waren (und meinereiner nicht mehr zum Arzt damit geht).

Ich finde sie schulen das Gleichgewicht. Wenn man es auf den Dingern schafft ruhig auf nem Bein zu stehen kann man in der Turnhalle ne Stunde so dastehen. Und wenn man auf den Matten einen "schnellen Andruck" übt (wie man das genau nennt weiß ich nicht - halt am Anfang der Bewegung, Explosivität) - und wiederholt das auf Turnhallenboden - fliegt man 3 Meter durch die Halle *gg*.

@LG-Immenstadt-Gänger:
War das die Halle mit dem knallgrünen Boden? Den find ich ganz gut - da war ich 2006 auf dem Gasshuku und die Kata-Einheit fand dort immer statt. Ich finde der gehört zu den besseren Böden.

Was ich an Turnhallen - egal welches Material im Boden verbaut ist - hasse, ist unsauberer Boden. So einer wo man nach einer Einheit erstmal 3cm Dreck aus den Füßen popeln darf (das macht bei so langen Lehrgängen schnell ganz viel Aua im Fuß). Außerdem ists eklig wenn in den Ecken der Staub von 10 Jahren rumgammelt...

Ich denk wer auf Turniere geht hats schwer: Man ist halt immer das gewöhnt was einem im Dojo zur Verfügung steht. Und wenn das Hallenboden ist - und man muß dann plötzlich auf Matten antreten - leidet denk ich die Performance (v.a. im Kata-Bereich). Andersherum natürlich auch. Man braucht halt Zeit zum Umgewöhnen.

SKA-Student
24-06-2008, 05:07
Ich habe hier:
http://www.carmelbythesearentals.com/graphics/carmel_beach_med.jpg
am samstag ne runde kata auf sand gemacht.
hübsch, gell? :D

ABER...
oh mann! so ein mist, das ist ja ätzend!
vor allem tut mir seit dem tag danach das linke knie heftigst weh.

FireFlea
24-06-2008, 05:29
ABER...
oh mann! so ein mist, das ist ja ätzend!
vor allem tut mir seit dem tag danach das linke knie heftigst weh.

Dann musst Du gleich noch ne Runde schwimmen gehen, das ist gelenkschonend. ;)

Tori
24-06-2008, 11:35
Ich habe hier:
http://www.carmelbythesearentals.com/graphics/carmel_beach_med.jpg
am samstag ne runde kata auf sand gemacht.
hübsch, gell? :D

ABER...
oh mann! so ein mist, das ist ja ätzend!
vor allem tut mir seit dem tag danach das linke knie heftigst weh.

Das Bild ist total fies, ey :ui: Da wär ich jetzt auch gerne.... :mad:;)

SKA-Student
24-06-2008, 15:53
Dann musst Du gleich noch ne Runde schwimmen gehen, das ist gelenkschonend. ;)

viel zu kalt! der pazifik ist in nordkalifornien so warm wie die gewässer bei grönland...
es gibt da einfach nicht sowas wie den wärmenden golfstrom.

aber geniale wellen, da musste ich trotz eiswasser ein paar mal durch.
schwimmen war dann hinterher im pool. :D

Fukurokuju
24-06-2008, 22:05
Wirklich schön da :), ich wünschte, ich hätte so nen Strand vor der Tür, da würd ich aber auch Karate üben :D

Silky
28-06-2008, 12:23
Also wir trainieren ausschlieslich auf dem blanken Hallenboden.
Ich hab früher auch noch Judo gemacht, dazu haben wir dann kleine -ich schätz mal- 1x1m Matten benutzt.
Fürs Karate aber immer direkt aufm Hallenboden - ist vermutlich besser, da sich so schneller ne Hornhaut bildet :D

Kihaku
21-02-2009, 07:48
Hallo,

ich trainiere in einer ganz gewöhnlichen Turnhalle und war vor kurzem zum ersten mal in einem Dojo, welches mit Gummimatten ausgelegt war. Am Anfang war es eher ungewohnt, im Laufe des Trainings habe ich mich dann aber so "einigermaßen" daran gewöhnt, würde aber nicht immer darauf trainieren wollen. Wie schaut es in Eurem Dojo diesbez. aus? Auf welchem Fußboden trainiert Ihr und auf welchem Fußboden fühlt Ihr euch am wohlsten?

Gruß

Christian

BenitoB.
21-02-2009, 08:16
solche "gummimatten" sind tatsächlich nicht jedermanns sache, bieten sie doch die möglichkeit auch auf dem boden zu kämpfen bzw. bei einem niederschlag nicht all zu hart zu fallen. natürlich sind beide optionen, wie schon gesagt, nichts für jeden:D

Ir-khaim
21-02-2009, 09:36
Naja, wenn man geworfen wird, sollte schon eine Matte drunter liegen.

FireFlea
21-02-2009, 10:16
Hallo,

ich trainiere in einer ganz gewöhnlichen Turnhalle und war vor kurzem zum ersten mal in einem Dojo, welches mit Gummimatten ausgelegt war. Am Anfang war es eher ungewohnt, im Laufe des Trainings habe ich mich dann aber so "einigermaßen" daran gewöhnt, würde aber nicht immer darauf trainieren wollen. Wie schaut es in Eurem Dojo diesbez. aus? Auf welchem Fußboden trainiert Ihr und auf welchem Fußboden fühlt Ihr euch am wohlsten?

Gruß

Christian


Ich habe Deinen Thread mit dem alten "worauf trainiert ihr am liebsten" zusammengefügt und den Threadtitel leicht geändert. :)

WARRIORS - GYM
21-02-2009, 10:40
aus erfahrungen kann ich nur sagen das der boden "relativ egal" ist, wenn man sich an ihn gewöhnt hat. dann kommt dazu wofür man ihn braucht :D
ne ehrlich jetzt, MMa und karate z.b. sind ja welten an ansprüchen.

ich persönlich bevorzuge holz oder schwingboden, aber auf jedenfall keine zu weichen mattten. rhode tatami ist die "schmerzgrenze" an softnes.

Dr. Fighter
21-02-2009, 18:08
Dünne Matten find ich gut.