Anmelden

Vollständige Version anzeigen : verkürzte muskeln durchs sitzen?



BlankaBrazil
01-10-2008, 10:51
welche muskeln werden durch sitzerei verkürzt?

Blu-kay
01-10-2008, 10:54
beinbizeps,adduktoren und abduktoren,brustmuskutlatur(jedoch abhängig von Sitzhaltung)

Fliegendes Schwert
01-10-2008, 11:05
+ der große Lendenmuskel, der wegen dem vielen Sitzen bei vielen Menschen schon recht stark gekürzt ist

BlankaBrazil
01-10-2008, 11:17
+ der große Lendenmuskel, der wegen dem vielen Sitzen bei vielen Menschen schon recht stark gekürzt ist

was isn das für ein muskel und wie kann man ihn wieder verlängern?

Trinculo
01-10-2008, 11:23
Lies Dir mal das hier durch:

Schmerztherapie - Rückenschmerz, Meniskusschmerz , Kopfschmerz, Ischalgie durch Beweglickeitstraining (http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html)

admjojo
01-10-2008, 12:03
nicht zu vergessen dass die muskeln an sich nich kürzer werden ;)

Zwiebelfisch
01-10-2008, 12:20
Schlüsselwort Faszien
;)

Trinculo
01-10-2008, 12:34
Würde eher sagen, die Muskeln und vor allem das ZNS gewöhnen sich an den eingeschränkten Bewegungsspielraum. Werden sie im erweiterten Speilraum belastet, gewöhnen sie sich auch sehr schnell wieder daran.

blackbox
01-10-2008, 13:14
Muskeln können nicht verkürzen. Unbeweglichkeit ist meistens ein Problem unausgewogener Musklulatur. Also eine Differen zwische Protagonist und Antagonist...

Luggage
01-10-2008, 13:50
Würde eher sagen, die Muskeln und vor allem das ZNS gewöhnen sich an den eingeschränkten Bewegungsspielraum. Werden sie im erweiterten Speilraum belastet, gewöhnen sie sich auch sehr schnell wieder daran.
Righty right - mit Ausnahme des "sehr schnell", denn Jahrzehnte auf der Couch gleicht man nicht mal eben in zwei Wochen Training wieder aus...

Unbeweglichkeit ist eine multifaktorische Erscheinung: Wie zitiert verlagert sich das Einsetzen des Dehnreflexes, daneben sind - wie ebenfalls schon erwähnt wurde - Dysbalancen aber auch absolut zu schwache Muskeln mitverantwortlich, dass etwa das Bein nicht vernünftig gehoben werden kann. Darüber hinaus fehlt es an der Innervierung der beteiligten Muskulatur, manch Anfänger weiß zB noch nichtmal, wie er bestimmte Muskeln anspannen soll, da kann natürlich auch keine Vollamplituden-Bewegung bei rauskommen (intra- und intermuskuläre Innervierung). Zu guter Letzt können passive, insbesondere knöcherne Strukturen im Weg sein. Sehnen und Bänder können durch Überbelastung verdickt, oder durch alte Abrisse vernarbt sein, so dass die Flexibilität, ua wegen ihrer Raumforderung in den engen Kanälen, eingeschränkt sein kann. Gelenkspfannen können von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeformt sein, so dass vorallem bei der Hüftöffnung häufig schlicht knöcherne Strukturen im Weg sind, da kann man dann nicht viel machen. Ein ungünstiger Muskeltonus und abbauender Knorpel können Ursache sein, dass ein Gelenk zu dicht sitzt, das kann man wiederum durch Training ausgleichen (etwa Aufbau der Armadduktoren, damit der Humeruskopf nach unten gezogen und zentriert, und das Bindegewebe aufgebaut wird).

Entweder das, oder alles liegt an den Faszien, die immer bei jedem verklebt sind und man läßt sich vom Senmotic-Red-Therapeut seines Vertrauens mal ordentlich durch-rolfen :rolleyes: