PDA

Vollständige Version anzeigen : Finger härten



MystD
19-06-2008, 19:27
Liegestütze um die finger zu kräftigen mache ich, aber soweit ich in erinnerung hab schlagen die schaolin anfangs in ein gefäß mit irgendeiner rauhen hülsenfrucht. In kieslsteine, sand, größere heiße steine, kohle etc. Ich möchte gerne mit der hülsenfrucht anfangen um mir nicht gleich die finger kaputt zu machen. Weiss jemand welche man dafür benuzen kann? Normale bohnen gehn nicht die sind glatt.

Butterbrot
19-06-2008, 19:38
Bezüglich der Liegestützen auf den Fingerspitzen rate ich dir, mal hier einen Blick reinzuwerfen:

klick mich! (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/liegestuetzen-fingerspitzen-77788/)

Wird stark davon abgeraten....
Aber viel Spaß, falls du's doch machen solltest ;)

MystD
19-06-2008, 19:43
Keine angst ich benutze alle 5 hab auch nicht vor weniger zu benutzen, ich wechsel auch immer schön mit knöchel liegestütze ab.

p.s. außderm mach ich viel zu wenige um mir überhaupt was kauptt zu machen X_X

Marmorkuchen
19-06-2008, 20:00
Hallo!
Es gibt da doch diese Geschichte, dass auch die Gladiatoren damals ihre Finger in Töpfe mit Sand gestoßen haben, um sie so abzuhärten dass sie ihre Finger dem besiegten Gegner unterhalb der Rippen reinrammen konnten, um ihm das Herz heraus zu reißen. Wieß nicht wieviel ich davon glauben soll...
MfG Jonas

MystD
19-06-2008, 20:02
bullshit

ichi-ni-san
19-06-2008, 20:06
Es gibt da doch diese Geschichte, dass auch die Gladiatoren damals ihre Finger in Töpfe mit Sand gestoßen haben, um sie so abzuhärten dass sie ihre Finger dem besiegten Gegner unterhalb der Rippen reinrammen konnten, um ihm das Herz heraus zu reißen. Wieß nicht wieviel ich davon glauben soll...
Nix, bzw. nicht allzuviel. Wir haben bei uns in der Trainingsgruppe Physiotherapeuten und einen Orthopädiedoktor, die bei solchen Vorschlägen immer ziemlich im Kreis springen. O-Ton vom Doktor: "Macht mal ruhig, irgendwie muss ich ja mein Geld auch verdienen..."

MystD
19-06-2008, 20:25
Ist ja schön das ich überhaupt antworten bekomme, aber ich hab das gefühl das die thematik dazu verleitet das der thread vollgespammed wird. Ich habe ähnliche threads in diesem forum schon gelesen. Habe mich auch schon mit anderen darüber unterhalten. Solange man nicht übertreibt und auf seine gesundheit achtet ist alles was man macht nicht gesundheitschädlich.

Wenn man seine finger langsam daran gewöhnt ist es kein problem. Heiße asche/steine werd ich ganz weglassen. Sand und kiselsteine sind mir für den anfang zu krass. Ich möchte nicht mit riesenhänden enden mit denen ich kaum eine tastatur bedienen kann.

Wär schön wenn ich antworten bekommen könnte die nicht nur auf die gesundheit bezogen sind.

@Marmorkuchen nix gegen dich aber bitte behalte so gequirlte kacke für dich. Ich bekomme augebluten alleine wenn ich das lese.

Jochen Wolfgramm
19-06-2008, 20:40
Nimm Erbsen, ungeschält und ungekocht, versteht sich.
Gut ist auch erstmal ein Stoffkissen mit Erbsen drin zu nehmen, dieses zu kneten und regelmäßig aber nicht zu fest mit den verschiedenen Seiten der Hand zu bearbeiten.

Und als Mod muss ich Dir sagen: bitte achte auf Deine Ausdrucksweise, sonst gibbet ne Verwarnung!

MystD
19-06-2008, 20:47
Vielen dank ^-^ genau auf so eine antwort habe ich gewartet.
Sry mich hat einfach genarft das ich keine richtigen antworten bekommen hab.

P.s. Tang Lang rulez :D

MystD
19-06-2008, 21:35
Hat es irgend ne besonderheit mit den erbsen auf sich oder gehn auch kirschkern säckchen? Erbsen sind von sich aus auch nicht so rauh, ich denk mal die struktur machts wenn sie getoknet sind. Was hälst du von kichererbsen? Sind etwas rauher/mehliger.
Das säckchen find ich absolut klasse, kann ich auch gleichzeitg meine hand muskulatur fürs grappling trainieren und man kann es gut zwischendurch am computer benutzen ^-^

Huangshan
20-06-2008, 08:31
Hy

Hier sind einige Kräftigungsübungen aus dem Bai He Qin Na:
YouTube - chin-na 1 (http://www.youtube.com/watch?v=uxPoxZ8sM78&feature=related)

Es gibt aber auch genügend Übungen im japanischen JuJutsu oder im Karate!

Sonst kannst du auch moderne Übungen aus dem Frei Klettern anwenden!

Alpensahne
20-06-2008, 16:42
neben dem von Mantis erwähnten Kissen mit Erbsen kenn ich noch
aus meiner früheren Kung Fu Schule:
(zwar erst einmal zu Greifübungen aber als Vorübung nicht schlecht)
die erwähnten Kissen erst mit Sand füllen, dann langsam mit der Zeit immer almählich größere Kiesel im Kissen verwenden, das Gewicht der Kissen auch allmählich steigern;
ist zwar erst einmal zum Greifen, aber mit der Zeit bekommt man da auch langsam eine Hornhaut an den Händen.
später kannst Du ja dazu übergehen zu den bekannten Übungen mit heißem Sand, Steine,... .
Normalerweise gibts dazu in trad. Kung Fu Schulen ergänzend auch dazu ein spezielles Dit Da Jow (SuFu) zum anschließenden einreiben der Hände + ergänzende spezielle Qi Gong Übungen.

auch nicht schlecht wäre natürlich ein kompetenter Lehrer
(von denen es leider weniger gibt als man denken möchte);
der Dir gelegentlich mal ein paar Tipps gibt oder evtl. Korrektur.

Klaus
20-06-2008, 16:58
Was willst Du mit "abgehärteten Fingern" ? Greifübungen in Sand, an einem Rohr und dergleichen, um die Hände zu KRÄFTIGEN macht sicher Sinn. Um "Abhärtung" zu erzielen und dabei nicht die Gesundheit zu ruinieren muss man erstens genau wissen was man tut (bitte KEIN "heisser Sand" und dergleichen, und auch keinen mit Subzeros Quecksilber-Venom), und zweitens besagte Salben und Tinkturen benutzen. Das Training mit Gerätschaften wie Langstöcken reicht völlig, und vielleicht ein bischen die Finger durch SAUBEREN, STERILEN Sand ziehen, sowas ist unbedenklich, und man braucht auch kein besonderes Dit Da Jow für die tägliche Anwendung. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen dass es Dein Ziel ist, die Finger durch einen Hals oder eine Bauchdecke treiben zu können. Auch wenn man kein Messer dafür nimmt nennt man das trotzdem Mord (mit Vorsatz, da langjährig geübt, ausserdem heimtückisch, also alle Merkmale für Mord vorhanden). Die Risiken sind Arthritis, rheumatische Erkrankungen, und wie man munkelt soll sich das über die Reize auch auf die Akupunkturpunkte auswirken, zum Beispiel auf die Augen. Kann natürlich auch ein Gerücht sein, aber die Arthritis nicht, und ich wäre mir auch nicht sicher wie sich die vielen Blutgerinsel auswirken, zum Beispiel mit einer schönen Thrombose.

MystD
21-06-2008, 08:27
Wenn meine hände durch die heißen kohlen und die dampfwalze dann so richtig groß & rund sind, kommen die gummibärchen & heiße marschmellows! Wenn meine hände dann ganz hart und süß sind benutze ich sie als lutscher. :P

Mal im ernst, wenn ihr mein 4tes post gelesen hättet, hättet ihr euch viel schreiberei spaaren können. Ich fang erstmal mit den erbsen an, dann sand, max nicht scharfkantige kiesel. Hauptsächlich kommt es mir auch auf die griffkraft drauf an. Ich habe nicht vor meine hände kaputt zu machen.

@Alpensahne
Sehr gut werd ich auf jedenfall machen ^-^

Huangshan
21-06-2008, 09:11
Hy MystD


Hauptsächlich kommt es mir auch auf die griffkraft drauf an. Ich habe nicht vor meine hände kaputt zu machen.

Da du Karate praktizierst hast hier einige Bsp. aus Okinawa!

Tools for Tanren (http://www.wonder-okinawa.jp/023/eng/012/index.html)

Weitere interessante Artikel findest du hier:
WebMag Archiv (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/index.html)



PS: Sonst wenn du Griffkraft hauptsächlich erlangen willst, dann siehe auch die Übungen aus dem Qin Na die ich bereits gepostet habe , oder diesen Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/traditionelles-chinesisches-krafttraining-76556/

Chris-across
21-06-2008, 15:20
Bei Vitalpunkt-Techniken, gab es damals auch so eine (Übung).
Ein Knie hoher behälter, gefüllt mit harten soja- und roten Bohnen.
Dort 3x täglich jeweils 1-3 Std. bis zur endgültigen Erschöpfung oder bis zum Schmerz, hinein schlagen. Nach 3 Monaten soll man wohl einen Unterschied, zu früher, fest stellen.
Ich habs probiert und es geht!! Nur wahren 5 Kg jeweils sehr teuer. ;)

Chilled
21-06-2008, 19:48
Dort 3x täglich jeweils 1-3 Std. bis zur endgültigen Erschöpfung oder bis zum Schmerz, hinein schlagen.

Na, ob das so gesund ist ..?:rolleyes:

Ich würde Greifübungen präferieren.
Zu empfehlen ist außerdem Dit Da Jow.

Aufgrund des mir vermittelten Wissens stehe ich diesen "Abhärtungsübungen" eher skeptisch gegenüber.

Klaus
22-06-2008, 13:56
Ich rate einfach mal strikt von solchen Bullshitanleitungen "bis zum Schmechrz und völligen Erschöpfunk" ab. Man sieht sich, beim Orthopäden, Chirurg oder Internist.

shin101
22-06-2008, 14:36
Naja manche Dinge sollte man wirklich nur machen wenn man A nichts anderes als Training am Tag zu tun hat und B entsprechend trainiert ist. Wobei ich denke das man auch merkt was dann Sinn macht und was nicht.

Mein Lehrer meinte zb das man Fingergribs machen soll also nur mit der Hand halt langsam und sehr bewußt in die Luft greifen.Dann Walnüsse knacken üben, wenn man das kann Äpfel.Zusätzlich zum Walnüsse knacken die erwähnten Fingerliegestütze wenn man will.


Viele grüße,
iron

Chris-across
22-06-2008, 15:37
Ich rate einfach mal strikt von solchen Bullshitanleitungen "bis zum Schmechrz und völligen Erschöpfunk" ab. Man sieht sich, beim Orthopäden, Chirurg oder Internist.

Bullshit is natürlich weicher:rolleyes:

Karate-Kid-4
22-06-2008, 15:49
xxx
Text gelöscht da nur Spam bzw. persönlicher Angriff auf den Threadsteller. KK 4 wurde gewarnt

mfg Robin

xXxGZAxXx
22-06-2008, 16:21
Also ich würde Dir raten die Abhärtungsübungen langsam anzugehen..
Am Besten fängst du mit Kissen an, die du knapp mit Reis vollfüllst.
Je nachdem wieviel du damit trainierst, kannst du früher oder später zur nächsten Stufe aufsteigen (ich würde bei 3h abhärten/Tag nach 3-5monaten progressieren, bei nur 1h erst nach einem jahr -1.5 jahren)
Wenn du den Reis "abgeschlossen" hast, gehts weiter zu rohen Maiskörnern.
Hier wieder das gleiche, auch gleiche Zeitspannen.
Diese ersten Stufen sind um die Knochenhaut zu gewöhnen und aufzubauen.
Danach gehts weiter zu Sand, welche wegen seiner Dichte die Knochen mit jedem Schlag zusammendrückt und deine Knochen werden dadurch stabiler und härter.
Dann kommen Glasmurmeln und schlussendlich nach ein paar jahren je nachdem dann Steine.
Aber wichtig ist, dass du das ganze langsam angehst...es braucht seehr viel zeit, aber dafür hast du nacher nicht dicke wulstige Hände.
Was das abhärten auch unterstützen kann ist so eine Flüssigkeit, die mir mein sifu zur verfügung stellt, die die kleinen Blutgerinsel die entstehen abbaut und den Knochen "nährt" etc..ich weiss aber nicht wie man des schreibt, aber aussprechen tut man "titatschao" und das wird vor, während und nach dem Abhärten mit viel Druck eingerieben :D
mein sifu hat das durchgezogen, und der hat Hände wie eine Frau, aber hart wie Stahl:D
LG

MystD
23-06-2008, 10:27
Das kissen training find ich perfekt. Klein und handlich kann ich sie gut zwischendurch in fast jeder situation benutzen. Hab auch schon in ebay geguckt und kauf mir eins mit kirschkernen & sand. Reis & mais muss ich selbst befüllen. Hört sich aber gut an und ich kann sie gleichzeitig als wärmflaschen ersatz benutzen :D Muss ich nur aufpassen das ich nicht ausversehen das mit mais erhitze X_X

Ich nehm auch nicht alles was man mir sagt für 100% ich schlag bestimmt nicht bis zur schmerzgrenze in irgendwas rein. Die erbsen hab ich schon in einen eimer gefüllt und mach schlag/griff übungen darin, ca. 20 min am tag. 1 - 3 stunden dauert mir einfach zu lang, habe ich besseres zu tun. Das abhärten ist für mich auch mehr style. Ich fühl mich einfach gut dabei, auch wenn es mir nix bringt.

Kazuko
23-06-2008, 10:51
Was das abhärten auch unterstützen kann ist so eine Flüssigkeit, die mir mein sifu zur verfügung stellt, die die kleinen Blutgerinsel die entstehen abbaut und den Knochen "nährt" etc..ich weiss aber nicht wie man des schreibt, aber aussprechen tut man "titatschao" und das wird vor, während und nach dem Abhärten mit viel Druck eingerieben :D
mein sifu hat das durchgezogen, und der hat Hände wie eine Frau, aber hart wie Stahl:D




Zu empfehlen ist außerdem Dit Da Jow.


Jetzt weißt du auch wie man das schreibt. ;)

drunken monkey
24-06-2008, 14:50
@ GZA

Kannst du mir mal sagen was man mit 3h/Tag Abhärten soll? Das ist doch absoluter Schwachsinn. In der Zeit lernst du lieber kämpfen. 20 min pro Tag reichen vollkommen. Hat dein Sifu euch beigebracht bis zu 3h pro Tag abzuhärten?

kickklotz
26-06-2008, 15:52
ganz erlich mach es wie YouTube - Shaolin KungFu Finger Skill (http://www.youtube.com/watch?v=1BDdtH7w1Sk)

Klaus
26-06-2008, 16:49
Das ist gar nicht mal so abwegig, das fängt aber mit Kopf- und Handstand auf fünf Fingern an.

bluemonkey
26-06-2008, 17:24
Ein Knie hoher behälter, gefüllt mit harten soja- und roten Bohnen.
Dort 3x täglich jeweils 1-3 Std. bis zur endgültigen Erschöpfung oder bis zum Schmerz, hinein schlagen.


täglich 3x 1-3h:ups:




Nach 3 Monaten soll man wohl einen Unterschied, zu früher, fest stellen.


das glaub ich gern :p

drunken monkey
26-06-2008, 17:54
@Kickklotz

Hast du eigentlich irgendwelche Erfahrung im KK Bereich? Vor 1 Woche warst du im MT Bereich, jetzt willst du Mönch werden und redest über 1 finger handplants.......

xXxGZAxXx
26-06-2008, 23:30
@Kickklotz

Hast du eigentlich irgendwelche Erfahrung im KK Bereich? Vor 1 Woche warst du im MT Bereich, jetzt willst du Mönch werden und redest über 1 finger handplants.......

na im shaolin Lohan sind Abhärtungstechniken sehr wichtig..und wenn man wirklich Fortschritte machen will, härtet man eben 3h ab.
Da erreicht man in zB einem Jahr mehr als mit 20min pro Tag das ist nunmal so..
das ist aber eher für die, die sich auf bestimmte Eiserne Techniken spezialisieren wollen..aber du weisst doch dass shaolin Mönche, die ihr Genick und ihren Schädel abhärten, jeweils eine Stunde pro Tag auf dem Kopf stehen und dann eine Stunde gegen einen Sandsack gestossen werden mit dem Kopf, um das Genick zu stärken und die Schädelknochen zu verdichten.

drunken monkey
26-06-2008, 23:42
Also 1 Mal, meine letzte Aussage war an Kickklotz gerichtet und nicht an dich.
2 bist du sicher ein Schüler von XXX EDIT @ DM: Unterlasse bitte Angriffe auf andere Schulen hier! Verwarnt!
Und an dich GZA, ich habe sehr lange und trainiere immer noch traditionelle KK und weder einer meiner Meister noch sonst wer, hat mir je solche 3h übungen eingetrichtert.

xXxGZAxXx
27-06-2008, 11:25
Also 1 Mal, meine letzte Aussage war an Kickklotz gerichtet und nicht an dich.
2 bist du sicher ein Schüler von XXX EDIT @ DM: Unterlasse bitte Angriffe auf andere Schulen hier! Verwarnt!
Und an dich GZA, ich habe sehr lange und trainiere immer noch traditionelle KK und weder einer meiner Meister noch sonst wer, hat mir je solche 3h übungen eingetrichtert.

ich wollte eigentlich eine Beitrag von weiter oben zitieren...und wenn du 20min pro tag abhärtest, dann braucht man einfach mehr zeit um auf einen gewissen level zu kommen..mag ja sein dass du den nach all den jahren bereits erreicht hast..aber dass man mit längerem abhärten pro tag schneller resultate erziehlt kannst du also nicht abstreiten.
das verhält sich gleich wie beim krafttraining..wenn man da 20min pro tag macht hat man nicht die gleichen ergebnisse wie bei 60min.

Klaus
27-06-2008, 12:59
Ich glaube dass das 3 Stunden abhärten (ausser 6 x 5 Minuten mit je 25 Minuten Pause ...) oder mit dem KOPF eine Stunde lange gegen Wände oder Sandsäcke gehauen zu werden (schonmal was von Gehirnerschütterung gehört ?) Hogwash ist. Sowas wie die Geschichte "Meister X und Y kämpften 3 Tage ohne Unterbrechung und einigten sich auf Unentschieden, seitdem wird A und B zusammen trainiert". Bei dieser Belastung würde die Haut in Streifen runterhängen. Mark Salzman hat das ja mal ausprobiert eine von diesen "alten Anleitungen" wie "tausend Speerstösse" zu befolgen, danach waren die Hände im *****. Das gleiche passiert, wenn man diesen ganzen Scheiss von den "72 Geheimnissen" tatsächlich macht, danach ist man ein Fall für die Chirurgie oder den Friedhof.

Es ist ein Unterschied ob man eine Übung 5 Minuten oder 50 oder 500 lang macht, was bei 5 Minuten noch gut ist, kann bei zigfacher Steigerung zu schwersten Gesundheitsproblemen führen. Nur Jugendliche und komsiche "Trainer" übertreiben gerne. Nachmachen sollte man sowas auf gar keinen Fall.

Perrito loco
27-06-2008, 14:05
Hallo!
Es gibt da doch diese Geschichte, dass auch die Gladiatoren damals ihre Finger in Töpfe mit Sand gestoßen haben, um sie so abzuhärten dass sie ihre Finger dem besiegten Gegner unterhalb der Rippen reinrammen konnten, um ihm das Herz heraus zu reißen. Wieß nicht wieviel ich davon glauben soll...
MfG Jonas


bullshit

Kein Bullshit. Die Geschichte ist überliefert. Sie findet sich auf einer antiken griechischen Tonvase. Danach soll ein Pankratio Kämpfer in einem Turnier seine dolchartigen Fingernägel/Finger durch die Bauchdecke des anderen Kämpfers gestoßen und ihm die Gedärme entrissen haben.

Bei der Geschichte handelt es sich um eine der wenige Quellen zu verläufen von waffenlosen Zweikämpfen in der Antike.


Aber im ernst, wer will so was denn können....:ups:

Grüße

bluemonkey
27-06-2008, 14:49
Kein Bullshit. Die Geschichte ist überliefert. Sie findet sich auf einer antiken griechischen Tonvase. Danach soll ein Pankratio Kämpfer in einem Turnier seine dolchartigen Fingernägel/Finger durch die Bauchdecke des anderen Kämpfers gestoßen und ihm die Gedärme entrissen haben.


Aber im Pankration hat man doch verloren, wenn der Gegner gestorben ist, oder bin ich da falsch informiert?

xXxGZAxXx
27-06-2008, 15:35
Ich glaube dass das 3 Stunden abhärten (ausser 6 x 5 Minuten mit je 25 Minuten Pause ...) oder mit dem KOPF eine Stunde lange gegen Wände oder Sandsäcke gehauen zu werden (schonmal was von Gehirnerschütterung gehört ?) Hogwash ist. Sowas wie die Geschichte "Meister X und Y kämpften 3 Tage ohne Unterbrechung und einigten sich auf Unentschieden, seitdem wird A und B zusammen trainiert". Bei dieser Belastung würde die Haut in Streifen runterhängen. Mark Salzman hat das ja mal ausprobiert eine von diesen "alten Anleitungen" wie "tausend Speerstösse" zu befolgen, danach waren die Hände im *****. Das gleiche passiert, wenn man diesen ganzen Scheiss von den "72 Geheimnissen" tatsächlich macht, danach ist man ein Fall für die Chirurgie oder den Friedhof.

Es ist ein Unterschied ob man eine Übung 5 Minuten oder 50 oder 500 lang macht, was bei 5 Minuten noch gut ist, kann bei zigfacher Steigerung zu schwersten Gesundheitsproblemen führen. Nur Jugendliche und komsiche "Trainer" übertreiben gerne. Nachmachen sollte man sowas auf gar keinen Fall.

natürlich nicht am stuck..immer nach 40 Hieben werden die betroffenen Stellen gründlich mit dit da jow eingerieben und durchmassiert für 5min oder so

Klaus
27-06-2008, 16:59
Der Körper ist nicht doof. Er passt sich sofort an wenn ein REIZ vorhanden ist, dafür muss man das nicht stundenlang machen. Ein 5-Minuten-Reiz pro Tag reicht völlig aus.

Chris-across
27-06-2008, 18:30
täglich 3x 1-3h:ups:




das glaub ich gern :p

Nehmt den Vorschlag an oder nicht es ist eine alte Übung, die funktioniert.
Wollt ihr nicht zu dieser Erkenntis gelangen und zeigt keinen Respekt gegenüber ANTWORTEN, dann sag ich euch ihr seit alle blutige Anfänger.
Aus diesem Grund verlasse ich das Dumme Board.

xXxGZAxXx
27-06-2008, 20:31
Nehmt den Vorschlag an oder nicht es ist eine alte Übung, die funktioniert.
Wollt ihr nicht zu dieser Erkenntis gelangen und zeigt keinen Respekt gegenüber ANTWORTEN, dann sag ich euch ihr seit alle blutige Anfänger.
Aus diesem Grund verlasse ich das Dumme Board.

endlich unterstützung :D

also mit 5min/tag ist das definitiv nicht getan...
da könnt ihr sagen was ihr wollt, ich bin mit 1000% sicher

Klaus
27-06-2008, 21:55
Und ich bin mir 100% sicher dass ihr keine Ahnung habt und nacherzählt was Meister Jürgen von sich gibt, oder was ihr im Internet gelesen habt, oder noch schlimmer, in Kung-Fu-Filmen gesehen. Was meint ihr eigentlich was ihr da tut ? Ein Knochen wächst weder über Nacht, noch wächst er mehr oder besser wenn man ihn noch länger malträtiert. Da geht es um einen Reiz, nämlich Prellung, auf die ein gesunder Knochen mit Anpassung verschiedenster Art reagiert. Und das passiert langsam und stetig, und wenn man das übertreibt passieren andere Vorgänge die weniger gesund sind. Leute die mit heissen Gegenständen umgehen sind unempfindlicher gegen Hitze, aber das wird nicht davon mehr dass man die Finger länger verbrennt als nötig. Mann, mann, mann, immer diese Teeniescheisse. Wenn man 3 Stunden in irgendwelchen Schrot schlägt ist die Haut weg, nicht mehr da, futsch. Und wo soll eigentlich die Zeit herkommen ? Wieviele Stunden macht der "Meister" denn dann Formen, Qigong, Waffenübungen, und so weiter ? Hatte der Tag früher 48 Stunden, und noch die Nacht dazu ? Die eigentlichen Übungen für Iron-Body-Fähigkeiten sind ATEMÜBUNGEN und langsame Bewegungs- und Meditationsübungen. Da wird der Körper nicht "in Stahl umgewandelt" indem man mit dem Eisenhammer die Knochen "verdichtet", das ist nämlich kein Metall, sondern es sind lebende Zellen, die gehen irgendwann einfach nur kaputt. Ein ehemaliger Bekannter von mir hatte auch "Beine aus Stahl", der hatte von gegen irgendwelche Kanten treten monströse Unterschenkelknochen, da kam der Arzt mit dem Bohrer kaum noch durch - und zwar als er die Wucherungen entfernen musste. Seitdem tritt der keine Beine mehr kaputt, sondern humpelt durch die Gegend weil das nicht mehr heilt.

drunken monkey
28-06-2008, 00:52
@ GZA Geh doch mal zum Arzt und lass dir dass von Ihm bestätigen.

@Klaus Danke dass du dem Treiben dieser unselbstständigen und nicht logisch denkenden Sprösslingen ein Ende setzt.

MystD
30-06-2008, 17:09
Also 20min. in erbsen hauen ist kein problem. Max 1st. ist bestimmt auch noch ok. Aber mehr 1st. ist 100% ungesund. Es kommt auch drauf an wie stark man reinhaut ich z.b. schlag nicht so stark rein wie auf mein makiwara.

Generell fängt man alles langsam an. Kata muss man sich auch erst angucken und langsam nachmachen. Man darf nie übertreiben egal bei was. Jin Yang (schwarz/weiss, tag/nacht etc.) = gleichgewicht nicht zuviel & nicht zuwenig. Wer zuviel isst wird fett, wer zuwenig isst wird magersüchtig und beides ist ungesund. Das gleiche gilt auch fürs abhärten. Man muss frühzeitig erkennen was sein eigener körper dazu sagt. Man kann nicht pauschal sagen wieviel zeit man dafür benutzen muss, jeder hat eine andere haut, einige softer andere rauher, jeder hat auch eine andere schlagkraft etc. Wir haben viel an infos in diesem Thread erfasst.

Hier eine komplettübersicht:

Wenn das taining übertieben wird können bleibende schäden entstehen.

Man fängt mit Sojabohnen oder roten bohnen oder erbsen oder Bohnenschrot an und steigert sich dann mit mais, sand (unbehandelt, aquaruim).
Folgendes sollte nicht verwändet werden:kiesel, heißer sand, heiße kiesel, heiße steine, heiße asche, metall schrot, quecksilber oder bleihaltige materialien.

Für den anfag ist es besser wenig zeit zu verwenden, um zu gucken wie der körper es mitmacht. Man sollte mit ca. 5 minuten anfangen, langsam steigern und max 30-60 min. am tag. Vor und nach dem training sollte man für Iron Palm geeignetes Dit Da Jow feste einreiben. Regelmäßig pausen machen und erst wieder weitermachen wenn die hände es mitmachen.

Parallel können dann noch Fingerkräftigungsübungen wie liegestütze und handstand auf fingern trainiert werden. Bei den liegestützen und handständen auf die belastung der gelenke achten und nicht überteiben.

Alternativ können (in der reihenfolge) reis, mais, sand, kiesel beutel benutzt werden. Welche die finger härten aber die haut schonen. Hier wieder darauf achten dass man nicht übertreibt.

Alle einverstanden mit dem summary? Wenn was nicht gut formuliert oder flasch ist ändere/ärgänze ich das ganze.

Klaus
30-06-2008, 17:52
Was ist der erwünschte Endzustand ? Abgetötete Hände die keinen Schmerz mehr fühlen aber sonst auch nichts ? Hast Du Dir mal die Hand von dem Typen auf Youtube angesehen der sowas macht ? Meine bescheidene Meinung, wer drei Stunden am Tag in heisse Asche kloppt hat nicht mehr alle Tassen im Schrank, auch wenn das das Nonplusultra in "Rache der Tigerkralle 3" ist. Es ist kein Zufall dass Leute die solche Übungen zuviel machen gesundheitliche Probleme bis hin zu Tumoren bekommen, die Leute die gerne viel mit Eisenstangen auf sich rumgekloppt haben waren mit Mitte 50 alle unter der Erde. Ich werde das Thema mal auf einem anderen Forum aufbringen.

Investiere die 3 Stunden am Tag einfach mal in Übungen für Innere Kraft, also extrem langsame Bewegungsübungen und SPARSAME und VORSICHTIGE Stampfübungen (nicht mehr als ein paar Minuten, und das locker). Da hat man wirklich was von.

MystD
30-06-2008, 18:18
Klaus du wiederholst dich... Ist das summary jetzt vom inhalt ok für dich? Sollte ich noch etwas ergänzen?

Jemand der aufm bau arbeitet und hände mit 1cm hornhaut & groß wie schaufeln hat, dem machen auch 3st. heiße asche nix aus ;P Es ist klar das jemand mit weicher haut sich alles kaputt macht. Das wissen wir schon seit seite 1.

Ich würde gerne das summary so aufbauen dass leute die es trainieren möchten wissen was man zu beachten hat.

p.s. Du brauchst das ganze nicht auf mich zu beziehen, ich hab schon oft genug in diesem thread deutlich gemacht das ich nicht vor habe es zu überteiben. Ich wette du hast es selber noch nie ausprobiert. Kauf dir mal nen paar erbsen und teste es selber. Man sagt nicht umsonst probieren statt studieren :P

Klaus
30-06-2008, 18:47
I did it a couple of hours a day

had a bag with beans in my car and I spend a couple of hourse every day in traffic jams which I used for hand conditioning

must say now my fingers are kinda stiff and I can forecast rain with the pain in my knuckles....


Reicht das als Antwort ? Wenn man die Hände eine Stunde über die Käsereibe zieht, dann ist der Körper nicht so doof dass er dann immer noch nicht ausreichend Hornhaut und dergleichen aufbaut. Man kann das aber nicht belieibig steigern und wird dann "imma stärka" statt einfach nur krank bzw. verletzt. Aber mach das einfach mal. Scheiss doch auf sinnvolle Trainingseinheiten für den Rest des Körpers.

Chilled
30-06-2008, 18:58
Klaus du wiederholst dich... Ist das summary jetzt vom inhalt ok für dich? Sollte ich noch etwas ergänzen?

Ja, das tut er. Allerdings stimme ich ihm bei seinen Wiederholungen zu.

Mit solchen Abhärtungsmethoden macht man mehr kaputt, als dass man damit große Erfolge erzielt.
Kleine Reize genügen dazu vollkommen aus.

Wie will man fühlen, wenn man seine Nerven abtötet ? Und wie will man auf Impulse reagieren, wenn man nicht fühlt ?

Nach der chinesen Medizin enden in den Fingerspitzen Meridiane, die Einfluss auf die Sehkraft haben. Die Sehkraft wird sich demnach verschlechtern, wenn man solche "Abhärtungsübungen" praktiziert.

Und ich nehme sehr stark an, dass auch die westliche Medizin von solchen Methoden abraten wird. Ich bezweifle sehr stark, dass ein Arzt solche Übungen befürworten würde.

Und mal nebenbei - Es gibt doch gewiss sinnvollere Sachen, als drei Stunden am Tag auf irgendetwas einzuhauen :p

Soweit ich mich erinnern kann, beschreibt ein chinesisches Sprichwort das Ganze mit: "In Wolle/Watte gepackter Stahl"
Das Gewebe, das den Knochen umgibt, ist entspannt und unbelastet und wird somit nicht verletzt, wohingegen der Knochen dennoch "hart wie Stahl" wird.

Tjoa ne..^^

Grüße :)

Klaus
30-06-2008, 19:12
Mal separat, damit es nicht untergeht.


Um mal auf einen grünen Zweig zu kommen, folgendes: Streiche erstmal alles was heiss ist oder Drachengift, Quecksilber, Blei und Koboldexkremente als notwendige Ingredientien benennt. Also einfach NUR Bohnenschrot, gereinigter, nicht chemisch belasteter Sand für's Aquarium, und so weiter. Ich rate auch dringend von metallischem Schrot oder Steinen ab. Dann ersetze 1-3 Stunden durch 5-30 Minuten, und erwähne dass man ein für Iron Palm geeignetes Dit Da Jow zum Einreiben vor und nach jeder Sitzung benötigt. Das Jow durch verdünntes Zheng Gu Shui ersetzen geht normalerweise nicht, da man das nicht auf offene Wunden auftragen darf.

Wenn man mit niedrigen Intensitäten, also mit wenig Kraft arbeitet, kann man das DDJ durch Qigong ersetzen. Ich empfehle das allerdings stetig zu machen, indem man die Hände langsam wellenförmig vor dem Körper hoch und runter bewegt, und die Hände massiert, nach jeweils 20 Schlägen. Zusätzlich warmes Wasser benutzen. Anschliessend die Taoistischen Heilübungen vom Gesicht waschen bis Himmel halten machen um den Oberkörper zu entspannen.

Friedlicher Schatten
30-06-2008, 21:14
Hallo

Du könntest anfangs gegen einen Baum schlagen um almählich die Finger abzuhärten dannach könntest du ein Kissen mit Bleischrott füllen und kraftvoll zupacken oder zuschlagen und du kannst auch mit Sand weitermachen je nach dem wie du fortgeschritten bist, ich kann es zwar nicht aber ein Ninjutsu Meister hatte mit seinem Fingern sogar ganze Stücke aus einer Baumrinde fetzen können ---- Mit den Fingern, der hat auch immer solche Übungen gemacht :ups:---


-----Der beste Kampf ist der, der nicht gekämpft werden muss----
--------Ninjutsu-----

Alpensahne
02-07-2008, 02:30
Friedlicher Schatten,

div. jap Ninjutsu Meister (u.a. selbst Masaaki Hatsumi) sind mittlerweile von solch erwähnten Training abgekommen, da sie es für schädlich hielten.

zu deinen erwähnten harten Übungen ohne Qi Gong u. Dit Da Jow:
siehe auch div. vorangehende Beiträge dazu in diesem Thema.

dagukimm
02-07-2008, 06:21
1. Drei Taschen, jeweils ca. 150 - 150 mm X 150 - 150 mm groß und gefühlt mit 1. Tasche Reis 2. Tasche Erbsen und die 3. wenn möglich mit Schrotkugeln 3mm.
2. Zwei runde Holzstücke, Länge ~ etwa handbreit, vom ausgestreckten Daumen bis zur Unterkante der Hand, Durchmesser: ca. 10 - 20 mm.
Tieh chang / Tetsugeta

Die Eiserne Hand

Punk 1: Der Reishandsack

Der Reissandsack (auch Handsandsack genannt) dient zum Aufbau und zur Abhärtung der Hände und Füße. Seine Größe sollte etwa 15 x 15 cm, bzw. eine Handfläche betragen. Jeder Finger, auch in verschiedenen Kombinationen (z. B. Zeige- und Mittelfinger, Mittel- und Ringfinger, alle Finger usw.) sollte den Handsack einzeln und leicht schlagen, in der Anfangsphase 10 x pro Tag. Doch auch folgende Teile der Hand müssen trainiert werden:

1. Das zweite Gelenk des Mittel-, Zeige- und Ringfingers („Pantherpranke“)
2. Die Faustfläche des Mittel- und Zeigefingers
3. Die Faustfläche des Mittel-, Ring- und des kleinen Fingers („Sonnenfaust“)
4. Die Innenhandkante (Daumenseite)
5. Die Außenhandkante (Kleinfingerseite)
6. Die Handballen
7. Die Rückhand
8. Der Hahnen- bzw. Adlerkopf (bei dieser Handhaltung berühren sich Daumen sowie Zeige- und Mittelfinger mit den Fingerspitzen)
9. Der Kranichkopf (Handhaltung bei der sich alle 4 Finger und der Daumen mit den Spitzen berühren; während des Kranichkopfes auch die Rückseite des Zeige- und Mittelfingerknöchels, sowie die Innen- und Außenhandkante als Schlagfläche verwenden)
10. Die Handgelenk Ober- und Unterseite
11. Die Unterseite des kleinen Fingers und Daumens während des Kranichkopfes

Danach nimmt man den Reissack und knetet ihn abwechselnd erst mit fünf, dann vier, dann drei und schließlich zwei Fingern. Diese Übungen müssen solange ausgeführt werden bis problemlos 100 Schläge pro Tag ausgeführt werden können. ). Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Treten Schmerzen oder auch nur ein leichter Muskelkater auf, so sollte man die Anzahl der Schläge verringern und die Abstände zwischen den Trainingseinheiten verlängern. Für die nächste Abhärtungsstufe wird kein weiteres Material benötigt:
Allein das Anspannen des Reissackes reicht völlig aus. Hiermit schafft man den Übergang zwischen einem entspannten und einem angespannten Muskel. Mit diesem „neuen“ Trainingsgerät verfährt man ähnlich:

Anfänglich sollten 20 leichte Schläge im Abstand von drei Tagen erfolgen, bis auch auf dem angespannten Reissack 100 Wiederholungen kein Problem mehr sind. Der Reissack entspricht gelockerten und angespannten Muskeln.

Punkt 2: Der Erbsenhandsack

Nach Durchführung des Reissacktrainings fertigt man einen zweiten, mit Erbsen gefüllten Handsack mit den gleichen Maßen an. Nun baut man langsam die Anzahl der Schläge auf dem Reissandsack ab und stattdessen erhöht man die Schläge auf den „noch entspannten“ Erbsensack (z. B. 20 auf den Erbsensack und 80 auf den Reissack, im Laufe der Zeit 30 auf den Erbsensack und 70 auf den Reissack usw.). Ähnlich wie beim Reissack immer weiter aufbauen bis man täglich 100 Schläge ausführen kann. Jetzt, genau wie zuvor, den Erbsensack anspannen und wieder auf 100 Schläge aufbauen.
Der Erbsensack entspricht in etwa einem ausgebildeten angespannten Muskel, der angespannte Erbsensack hingegen einem kleinen Knochen bzw. der Stärke der menschlichen Haut. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 3: Der Schrothhandsack

Wie vom Reis- zum Erbsenhandsack erfolgt nun der Wechsel vom mit Erbsen- zum mit Schroth gefüllten Handsack, wobei die Schläge auf den Erbsensack auf 50 reduziert werden. Beim Schrothsack beginnt man zuerst einmal mit 15 und steigert sich langsam wieder auf 100 Schläge. Hat man diese erreicht, so sollte der Handsack angespannt werden und auch hier langsam von 15 auf 100 gesteigert werden.

Besonders zu beachten ist beim Training mit dem Schrothhandsack, dass sobald Schmerzen auftreten die Anzahl der Schläge sofort gesenkt werden muss. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 4: Das Eimertraining

Nachdem die Ausbildung mit den Handsäcken beendet wurde, erfolgt nun die nächste Stufe der Abhärtung: Das Training mit Kieselsteinen. Zu Beginn sollte man tageweise abwechselnd in kalte und warme, wenn möglich heiße Kieselsteine schlagen. Die Anzahl der Schläge unterliegt dem eigenen Ermessen. Dann einen 10 – 15 Liter Eimer (möglichst hoch und schlank) mit kleinen Kieselsteinen und einen zweiten mit zerstanztem Glas füllen und einen dritten mit Sand, in diese abwechselnd hineinschlagen.

Es ist sehr wichtig vor den Kieselsteinübungen die Hände mit speziellen Hautölen einzureiben. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 5: Aufbau der Füße

Dieses Training erfolgt zuerst mit den verschiedenen schon vorbereiteten Handsäcken: Man hängt sie auf verschiedene Höhen und tritt sie dann leicht mit allen Teilen des Fußes (Ferse, Ballen, Zehen, Innen- und Außenkante, Spann und Mittelfuß, usw.). Später sollten die Säcke vergrößert und schwerer gemacht werden (nur für die Füße). Nicht vergessen, dass man seine Füße noch zum Laufen braucht!!!!!!

Punkt 6: Erweitertes Abhärtungs- und Koordinationstraining

Nun werden die Säcke auf verschiedene Höhen gehängt, die Teilen eines Körpers entsprechen sollen (z. B. Kniehöhe, Magenhöhe, Kopfhöhe). Zunächst alle Säcke mit dem gleichen Inhalt füllen, anfangs nur Reis, dann nur Erbsen und schließlich nur Schroth. Später werden in die Säcke verschiedene Materialien hinein gegeben.

Das Training sollte nun gleichermaßen aus den verschiedenen Hand- und Fußtechniken sowie den dazugehörigen Ausweichbewegungen bestehen. :)

john_doe
02-07-2008, 07:38
Hallo dagukimm!



(...) und einen zweiten mit zerstanztem Glas füllen (...)

Was, bitte, verstehst Du unter "zerstanztem Glas"? Scherben?


Schöne Grüße,
john_doe

Klaus
02-07-2008, 11:04
Das dürfte aus den allseits bekannten 782 Geheimnissen der Shaolin stammen, ein Buch das jemand geschrieben hat der ungefähr wusste wie man "Shaolin" schreibt.

Zerstanztes Glas in einem Tempel in der Pampas im alten China ??? Warum kein geschmolzenes Gold, mit Diamantenmehl ?

Ich weise, nur Spasses halber, nochmal darauf hin dass es üblich ist und insbesondere war, solche Anleitungen immer so extrem zu übertreiben dass es sich gerade noch "irgendwie möglich" anhört. Da tauchen dann auch Blei, Quecksilber, Skorpiongifte oder besagte heisse Aschen in den "wahren geheimen Anleitungen aus dem Tempel" auf. Der erwähnte junge Mann aus Holland der das mit den 3 Stunden gemacht hat, hat heute Arthritis, obwohl er Dit Da Jow verwendet hat. Aber, das ist nur Zufall ... macht es trotzdem. :rolleyes:

Schmachtfetzen
03-07-2008, 11:49
Es ist vieles möglich, solange man es nicht übertreibt - Oyama hat anno Schnee geschrieben, dass man sich für 100 Liegestütze 3 Jahre Zeit lassen soll. Nur damit ihr euch vorstellen könnt, von welchem Zeitrahmen wir auch bei einfachen Übungen ausgehen sollten.

Iron Palm - 7-10 Jahre? Es ist alles noch im Bereich des Vertretbaren, solange man den Reiz entsprechend niedrig setzt (aber dafür entsprechend regelmässig arbeitet) und nicht durchholzt wie ein wilder Affe. Sachen wie Dit Da Jow, Qi Gong und Co. sind für die meisten Programme sowieso PFLICHT.

Es gibt sogar Leute, die gar keine festen Zeitangaben benutzen sondernn "Mach solange, bis es unangenehm wird, dann hör auf." Dann ist es relativ ungefährlich - auch wenn's erstmal bei 1 Wiederholung bleibt für einige Monate.

drunken monkey
03-07-2008, 13:07
Ich würde 3 mal 20min-30min pro Woche diese Skills trainieren. Aber es gibt viel wichtigere Sachen zum erlernen. Iron Palm nützt nichts, wenn Ihr als erster eins in der Fresse habt. Und wenn euer Stil sehr viel Wert darauflegt, wird euer Sifu dies euch bestimmt mitteilen und die richtige Anleitung dazu geben. Trainiert sonst lieber die Handpositionen und die Kraft in den Fingern und die Zugkraft. Könnt Ihr richtig zugreifen, habt Ihr bestimmt mehr davon und könnt z.B. Chin Na auch richtig anwenden.

B.Leibt
03-07-2008, 14:55
Es genügt auch wenn man kleine Weichgummibälle knetet, nasse Lappen wringt, ein mit Sand gefülltes Kissen hochwirft und fängt oder einfach beide Hände selbst mit maximaler Kraft auf alle möglichen Arten verwringt usw. Durch Druck und Zug werden die Knochen dichter und die Muskeln stärker. Damit die Muskulatur sich schneller erholt kann man die Hände mit Franzbrandwein einreiben.

Als Ergebnis bekommt man festere Knochen, starke Muskeln und Sehnen, welche die Hand stützen und schützen und die Hand fühlt sich für Andere bei einem Schlag oder Griff extrem fest an.

Vorteil dieser Methode, es geht nichts kaputt.

ShaolinJulian
03-07-2008, 17:36
Also wenn ich den Thread so durchlese bekomm ich irgendwie angst vor der Idee Iron Palm zu trainieren^^ ich lass es lieber mal ganz! Einem menschen den Schädel in zwei hälften schlagen zu können ist net so toll :P

MystD
12-09-2008, 12:07
Ich hab mir ein Säckchen mit Erbsen befüllt und übe fleißig finger härten und griffkraft. Macht spaß man und man hat was zu tun. :D Effektiv bemerkt hab ich aber noch nix, das dauert bestimmt noch nen paar jahre.

Ich hab noch etwas gutes gefunden um die finger zu härten: Fleisch mürbe schlagen mit den fingern! Gut für schnitzel! Das schnitzel ist danach schön zart :D

Yasha Speed
12-09-2008, 12:15
shaolin twin locks gong aus diesem 72 arts buch. härtet alles ab womit man zuschlagen kann, auch die finger. ich bin recht zufrieden damit :)

(wer kein emule hat: blöd gesagt arme und hände gegeneinander shclagen, mit den fingern gegen die ahndfläche schlagen, mit hammerfaust gegen knie und ellenbogen shclagen etc. das sollte man allerdings als qigong in der shaolin/yoga tradition sehen, mit anderen worten: übertriebene härte gegen sich selbst ist schädlich.)

dagukimm
12-09-2008, 16:35
1. Drei Taschen, jeweils ca. 150 - 150 mm X 150 - 150 mm groß und gefühlt mit 1. Tasche Reis 2. Tasche Erbsen und die 3. wenn möglich mit Schrotkugeln 3mm.
2. Zwei runde Holzstücke, Länge ~ etwa handbreit, vom ausgestreckten Daumen bis zur Unterkante der Hand, Durchmesser: ca. 10 - 20 mm.
Tieh chang / Tetsugeta

Die Eiserne Hand

Punk 1: Der Reishandsack

Der Reissandsack (auch Handsandsack genannt) dient zum Aufbau und zur Abhärtung der Hände und Füße. Seine Größe sollte etwa 15 x 15 cm, bzw. eine Handfläche betragen. Jeder Finger, auch in verschiedenen Kombinationen (z. B. Zeige- und Mittelfinger, Mittel- und Ringfinger, alle Finger usw.) sollte den Handsack einzeln und leicht schlagen, in der Anfangsphase 10 x pro Tag. Doch auch folgende Teile der Hand müssen trainiert werden:

1. Das zweite Gelenk des Mittel-, Zeige- und Ringfingers („Pantherpranke“)
2. Die Faustfläche des Mittel- und Zeigefingers
3. Die Faustfläche des Mittel-, Ring- und des kleinen Fingers („Sonnenfaust“)
4. Die Innenhandkante (Daumenseite)
5. Die Außenhandkante (Kleinfingerseite)
6. Die Handballen
7. Die Rückhand
8. Der Hahnen- bzw. Adlerkopf (bei dieser Handhaltung berühren sich Daumen sowie Zeige- und Mittelfinger mit den Fingerspitzen)
9. Der Kranichkopf (Handhaltung bei der sich alle 4 Finger und der Daumen mit den Spitzen berühren; während des Kranichkopfes auch die Rückseite des Zeige- und Mittelfingerknöchels, sowie die Innen- und Außenhandkante als Schlagfläche verwenden)
10. Die Handgelenk Ober- und Unterseite
11. Die Unterseite des kleinen Fingers und Daumens während des Kranichkopfes

Danach nimmt man den Reissack und knetet ihn abwechselnd erst mit fünf, dann vier, dann drei und schließlich zwei Fingern. Diese Übungen müssen solange ausgeführt werden bis problemlos 100 Schläge pro Tag ausgeführt werden können. ). Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Treten Schmerzen oder auch nur ein leichter Muskelkater auf, so sollte man die Anzahl der Schläge verringern und die Abstände zwischen den Trainingseinheiten verlängern. Für die nächste Abhärtungsstufe wird kein weiteres Material benötigt:
Allein das Anspannen des Reissackes reicht völlig aus. Hiermit schafft man den Übergang zwischen einem entspannten und einem angespannten Muskel. Mit diesem „neuen“ Trainingsgerät verfährt man ähnlich:

Anfänglich sollten 20 leichte Schläge im Abstand von drei Tagen erfolgen, bis auch auf dem angespannten Reissack 100 Wiederholungen kein Problem mehr sind. Der Reissack entspricht gelockerten und angespannten Muskeln.

Punkt 2: Der Erbsenhandsack

Nach Durchführung des Reissacktrainings fertigt man einen zweiten, mit Erbsen gefüllten Handsack mit den gleichen Maßen an. Nun baut man langsam die Anzahl der Schläge auf dem Reissandsack ab und stattdessen erhöht man die Schläge auf den „noch entspannten“ Erbsensack (z. B. 20 auf den Erbsensack und 80 auf den Reissack, im Laufe der Zeit 30 auf den Erbsensack und 70 auf den Reissack usw.). Ähnlich wie beim Reissack immer weiter aufbauen bis man täglich 100 Schläge ausführen kann. Jetzt, genau wie zuvor, den Erbsensack anspannen und wieder auf 100 Schläge aufbauen.
Der Erbsensack entspricht in etwa einem ausgebildeten angespannten Muskel, der angespannte Erbsensack hingegen einem kleinen Knochen bzw. der Stärke der menschlichen Haut. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 3: Der Schrothhandsack

Wie vom Reis- zum Erbsenhandsack erfolgt nun der Wechsel vom mit Erbsen- zum mit Schroth gefüllten Handsack, wobei die Schläge auf den Erbsensack auf 50 reduziert werden. Beim Schrothsack beginnt man zuerst einmal mit 15 und steigert sich langsam wieder auf 100 Schläge. Hat man diese erreicht, so sollte der Handsack angespannt werden und auch hier langsam von 15 auf 100 gesteigert werden.

Besonders zu beachten ist beim Training mit dem Schrothhandsack, dass sobald Schmerzen auftreten die Anzahl der Schläge sofort gesenkt werden muss. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 4: Das Eimertraining

Nachdem die Ausbildung mit den Handsäcken beendet wurde, erfolgt nun die nächste Stufe der Abhärtung: Das Training mit Kieselsteinen. Zu Beginn sollte man tageweise abwechselnd in kalte und warme, wenn möglich heiße Kieselsteine schlagen. Die Anzahl der Schläge unterliegt dem eigenen Ermessen. Dann einen 10 – 15 Liter Eimer (möglichst hoch und schlank) mit kleinen Kieselsteinen und einen zweiten mit zerstanztem Glas füllen und einen dritten mit Sand, in diese abwechselnd hineinschlagen.

Es ist sehr wichtig vor den Kieselsteinübungen die Hände mit speziellen Hautölen einzureiben. Nicht vergessen, dass man seine Hand noch zum Greifen braucht!!!!!!

Punkt 5: Aufbau der Füße

Dieses Training erfolgt zuerst mit den verschiedenen schon vorbereiteten Handsäcken: Man hängt sie auf verschiedene Höhen und tritt sie dann leicht mit allen Teilen des Fußes (Ferse, Ballen, Zehen, Innen- und Außenkante, Spann und Mittelfuß, usw.). Später sollten die Säcke vergrößert und schwerer gemacht werden (nur für die Füße). Nicht vergessen, dass man seine Füße noch zum Laufen braucht!!!!!!

Punkt 6: Erweitertes Abhärtungs- und Koordinationstraining

Nun werden die Säcke auf verschiedene Höhen gehängt, die Teilen eines Körpers entsprechen sollen (z. B. Kniehöhe, Magenhöhe, Kopfhöhe). Zunächst alle Säcke mit dem gleichen Inhalt füllen, anfangs nur Reis, dann nur Erbsen und schließlich nur Schroth. Später werden in die Säcke verschiedene Materialien hinein gegeben.

Das Training sollte nun gleichermaßen aus den verschiedenen Hand- und Fußtechniken sowie den dazugehörigen Ausweichbewegungen bestehen.

Jochen Wolfgramm
13-09-2008, 07:27
Dagukimm: hattest Du doch schonmal gepostet, weiter oben? Liest Du die Threads auch?

Klaus
13-09-2008, 18:45
Glas, sicher. Davon hatten die Shaolin auch soviel rumliegen.

Tshingis
13-09-2008, 18:58
@klaus
nicht falsch verstehen, aber über diese sache kannst du dich ständig echauffieren, oder? ich bin da mit dir einer meinung, finds aber trotzdem cool, dass dich das immer wieder so aufregen kann. ist natürlich dumm, anzunehmen, dass die da eigene glasereien oder überhaupt glas hatten, aber einige leute wollen sich eben nichts erzählen lassen. die werfen weiterhin nadeln durch scheiben. oder probieren das.

@dagukimm
100 schläge insgesamt oder 100 schläge pro technik? das wären dann nämlich 9.1 schläge pro technik....