Vollständige Version anzeigen : Der Selbstgebaute Trainingsgeräte Thread
Yalcinator
10-08-2007, 11:47
Hallo Leute,
ich hab mir mal gedacht ich mache diesen schönen Thread auf, um allen Leuten die Möglichkeit zu bieten sich selber Trainingsgeräte zu bauen und im Training zu benutzen. Ich würde mich freuen wenn ihr eure Ideen oder sogar schon fertige Geräte hier posten würdet mit Erläuterung und vielleicht Foto. Das wäre super. Ich fang direkt mal an. :)
1. Makiwara (dürfte eigentlich jeder kennen): Mann nehme einen Holzbalken (ich habe 80x80 benutzt) und grabe in in die Erde ein (gibt auch andere Möglichkeiten ;)) und dann nehme man seine alten Gürtel und bindet die drum (ein einfaches Seil geht auch wobei da bei hartem Training schon die ein oder anderen Hautfetzen fliegen werden ;))
2. Trittpratze man nehme eine alte Couch vom Sperrmüll und holt sich das Innenleben raus umwickelt das ganze mit PVC und verschweißt es und man hat eine schöne und billige Pratze ;)
Greets Martin
hunghorse
10-08-2007, 13:14
wandsack: zwei kissen holen und an die wand nageln
..okay bei einer holzpuppe wirds da schon schwerer
die dei den FMAlern allseits beliebten abgenudelten autoreifen fürs schlagtraining mit stöcken:
- entweder mehrere reifen auf einem stabilen ständer (holzstamm o.ä.) auschichten zu einem turm (vgl. mit einem sandsack)
- oder einzelne reifen an wand, decke, im garten (z.b. bäume, zäune...) anbinden, wahlweise starr oder beweglich, je nachdem wie/was trainiert werden soll
und für zielgenauigkeit/reaktion mit stock:
kleinere gegenstände (tennisball o.ä.) bzw. einen stock (in der mitte ausbalanciert) an einer schnur von der decke hängen und durch die treffer bleiben die ziele stehts in bewegung
Also ich kenn Leute, die ham nen alten Treckerreifen im Trainingsraum stehen zum Lowkicktraining. :ups: Kein Witz :ups:
~Clear*Blue*Sky~
11-08-2007, 19:33
Ein recht einfaches und billiges Trainingsgerät für die Schnittstärke:
Ein rechteckiges Holzbrett aus dem Baumarkt (hab bei den Holzresten für 1,20EUR eins bekommen, 90x80cm)
Weiterhin Teppichreste (auch ausm Baumarkt für umme:) ) dann mit Teppichklebeband entweder 2 oder 3 Lagen( nach belieben auch mehr )
gut befestigen und dann das gleiche nochmal auf der anderen Seite(für die Dämpfung an der Wand!)
Vorne noch mit ner Spray Dose über die gesamte Fläche ein X und ein Kreuz aufgesprayt, damit ich die acht Schnittrichtungen hab(muss man aber net unbedingt machen!)
So jetzt nur noch an die Wand festdübeln und fertig.
Trainiere mit Alu Messer und älteren nicht mehr so richtig scharfen Klingen daran! Mal ein anderes Gefühl als die Autoreifen. Finde auch, dass ich mit dem Gerät die Stärke von Schnitten besser trainieren kann als nur mit Autoreifen!
Zu Anfang immer nur mit Alu Messern trainieren, weil das bei nem Stich sonst übel enden kann;)
Grüße
Yalcinator
11-08-2007, 20:00
Sehr schön Leutz ;) so hab ich mir das vorgestellt noch mehr!!!!
Meine erste Holzpuppe (Priceless ;))
Man gehe in den Wald (mit oder ohne Förster allerdings würde ich eher die erste Variante empfehlen ;)) und besorge sich einen Holzstamm (kein Scherz meiner wog über 300 KG) dann wenn es sein muss schleift man ihn ab und poliert ihn richtig schön. Dann gehts ans Eingemachte man braucht ein Holzstück in der Form eines angewinkelten Beines (findet man auch im Wald glaubts mir ;)) in der Zeit kann man auch schon mal an die Arme ran sehr gut dazu eignen sich Beine eines Tisches oder so dann kommt der schwerste Part "Löcher bohren" ihr glaubt gar nicht wie Scheiße das ist ohne das passende Equipment :( ich habe bei fünf verschiedenen Zimmermännern gefragt ob es einen Bohrmaschinen aufsatz für die Größe X gibt und alle haben es verneint :( (Wehe denen die haben gelogen)
Mein Opa hatte noch einen alten Handbohrer (from 2nd. WW) der vom Umfang her einen Cm. zu klein war aber damit haben wir schon mal die Löcher gebohrt ;) dann haben wir die Arme und Beine mit Butter (Kein Scherz) eingeschmiert und sie mit einem Hammer (Großer mit Plastikbeschlag) reingehämmert und siehe da es hat geklappt :) dann muss man das Biest nur noch zum Stehen bekommen aber das überlasse ich euch.
Anhand ein paar Bilder wie das ganze aussehen könnte ;)
Greets euer Martin
Wand
hat wohl jeder ca. 4 Stück in jedem Raum.
Training: Einfach gegen schlagen.
Yalcinator
11-08-2007, 20:15
Wand
hat wohl jeder ca. 4 Stück in jedem Raum.
Training: Einfach gegen schlagen.
Vom Prinzip her keine schlechte Idee zur Abhärtung auf jeden Fall aber in der heutigen Zeit wo man aus einem paar Socken und Heu einen Sandsack basteln kann ist das nicht mehr von nöten außerdem sind wir für sowas doch alle schon ein bissl zu alt oder......
~Clear*Blue*Sky~
11-08-2007, 20:27
Ganz von den Nachbarn zu schweigen, die einem dann die Bude einrennen!:D
Bei mir schon öfters passiert:mad:
Wand
hat wohl jeder ca. 4 Stück in jedem Raum.
Training: Einfach gegen schlagen.
benutze ich auch gelegentlich!
Mit free fight handschuehen geht es ganz gut! Ohne mache ich es noch selten! WieYalcinator sagt man(n) wird ja nichtt jünger und ich glaube frü+her oder später kriegt man so was zurück ;)
@ Yalcinator hast du Fotos von der Holzpuppe?
Gruß
Pascal
Fotos online stellen geht gerade nicht. Bei Martin taucht der Button "Anhänge verwalten" nicht auf, und bei mir gehts nicht über die Anfrage absenden hinaus, und das für etwa 300kb.... eine halbe Stunde!!!! Und auf anderen Anbietern gehts auch nicht. voll sch****! Mal sehen was ich machen kann....
Fotos online stellen geht gerade nicht. Bei Martin taucht der Button "Anhänge verwalten" nicht auf, und bei mir gehts nicht über die Anfrage absenden hinaus, und das für etwa 300kb.... eine halbe Stunde!!!! Und auf anderen Anbietern gehts auch nicht. voll sch****! Mal sehen was ich machen kann....
OK! danke aber für die Antwort!:)
So Leute, hier mal die Bilder:
Puppe Nr.1 (http://www.deviantart.com/deviation/62042662/)
Puppe Nr.2 (http://www.deviantart.com/deviation/62043444/)
Von hier aus findet man zu dutzenden Seiten über selbstgebautes Zeug.
- RossTraining.com :: View topic - Homemade Equipment Links (http://www.rosstraining.com/forum/viewtopic.php?t=157)
Selbstgemachter Medizinball
Home Made Medicine Ball « All Around Strength and Conditioning (http://allaroundstrength.com/2007/05/02/home-made-medicine-ball/)
Ringerpuppe im Eigenbau
How To Make An "El Jefe" Grappling Dummy (http://www.thelivingexample.com/eljefe.html)
Ringerpuppe 2
Fightraining: How to Make a Grappling Dummy 2 (http://www.geocities.com/fightraining/grappled2.html)
Ringerpuppe 3
SELF DEFENSE FORUMS: For A Fighting Chance (http://www.selfdefenseforums.com/forums/showthread.php?s=&threadid=4926)
Und noch eine..
Dojang Spirit: Dojang Spirit Image Gallery : Grappling Dummy (http://dojangspirit.com/e107_plugins/autogallery/autogallery.php?show=Grappling%20Dummy)
Gerät zur Verstärkung von Sit-ups
janda (http://geocities.com/briangl2002/janda.htm)
Eine Lowkickmaschine
RossTraining.com Blog » Homemade Kicking Machine (http://rosstraining.com/blog/?p=79)
So Leute, hier mal die Bilder:
Puppe Nr.1 (http://www.deviantart.com/deviation/62042662/)
Puppe Nr.2 (http://www.deviantart.com/deviation/62043444/)
ja cool! Vielen dank!
~Clear*Blue*Sky~
11-08-2007, 21:42
Hey im letzten Video dieses "Lowkickgerät" sieht gut aus!
Hast du zufällig ne Bauanleitung dafür??
Grüße
Yalcinator
11-08-2007, 21:57
Hey im letzten Video dieses "Lowkickgerät" sieht gut aus!
Hast du zufällig ne Bauanleitung dafür??
Grüße
Ich würde dir vorschlagen zum örtlichen Metalbauer oder zu einem Schrottplatz zu gehen da findet man die geilsten Dinger und für nen 20iger sind die Jungs da zu fast allem bereit :)
Hey im letzten Video dieses "Lowkickgerät" sieht gut aus!
Hast du zufällig ne Bauanleitung dafür??
Ne, ich kenn das auch erst aus dem Video.
Das Schlagbrett ist schnell mit Schaumstoff, Holzbrett und Klebeband gebaut und anstatt der Federn könnte man als Widerstand auch einfach ein paar Kissen reinklemmen. Oder mit Gummibändern arbeiten.
~Clear*Blue*Sky~
11-08-2007, 22:14
Mhh ja klingt gut.
Dann hab ich Montag auch gleich was zu tun:cool:
PS: Der Thread war ne geile Idee!
Grüße
Ne, ich kenn das auch erst aus dem Video.
Das Schlagbrett ist schnell mit Schaumstoff, Holzbrett und Klebeband gebaut und anstatt der Federn könnte man als Widerstand auch einfach ein paar Kissen reinklemmen. Oder mit Gummibändern arbeiten.
Lasst doch die federn einfach weg!
~Clear*Blue*Sky~
12-08-2007, 09:12
Die Federn weglassen?
Ich weiß nicht. Die sind doch schon irgendwie ein Hauptbestandteil
von dem Gerät!?
Sonst könnt ich mir auch n schlagkissen oder ähnliches einfach an ner Hausecke
oder nem Baum befestigen und dagegen kicken:confused:
Bevor ich das mache bleib ich lieber an meinem Boxsack!
Die Wirkungsweise von dem Ding erinnert mich auf den ersten Blick an ein Makiwara. Nur sehr viel stabiler, weil für Lowkicks gedacht!
Grüße
Yalcinator
12-08-2007, 09:47
Also die Federn würde ich auch nicht weg lassen sonst bringt das echt wenig Sinn da würde es auch en normales Makiwara tun.
Ich habe beschloßen die Grappling Puppe zu basteln sobald ich wieder ein bissl Luft habe werde das ganze dann für euch dokumentieren ;)
~Clear*Blue*Sky~
12-08-2007, 09:56
Na dann warten wir gespannt auf die ersten Bilder von dir mit deinem
neuen Spielgerät!:D
Grüße
Yalcinator
12-08-2007, 18:04
Na dann warten wir gespannt auf die ersten Bilder von dir mit deinem
neuen Spielgerät!:D
Grüße
Ich frage mich nur wie ich die auf 40-50 Kg bekommen soll ob ich ein bissl mit Zucker Paketen oder so arbeiten soll???
Also man kann ja die Rohre mit größerem Durchmesser die man um das Rohrgerippe rumbaut, mit Sand füllen und abdichten. Hauptteil des Korpus könnte ein mit Sand gefüllter Kanister sein, anstatt eines Kissens. Den umpolstert man eben entsprechend.
Wenn man keine allzu großen Ansprüche an die Beweglichkeit der Puppe stellt, kann man ja auch ne Gummipuppe mithilfe eines Trichters mit Sand oder Zucker befüllen und sie komplett mehrschichtig mit Klebeband umwickeln.
Besteht aber die Gefahr wenn man nicht sauber wickelt, dass sie platzt und ihre Innereien verteilt..
~Clear*Blue*Sky~
12-08-2007, 18:19
Entweder Zucker oder besser Sand!
Ich steh net so auf Lebensmittel beim Training;)!
Nach beschaffenheit der Puppe kannst du Küchenrollen(als die Pappe)
mit Sand füllen und mit Klebeband gut abdichten!!! Dann eventuel an die Arme
und Beine anbringen! Natürlich nicht an die Gelenke!
Für den Torso einfach Vogelsandsäcke, gibts sehr billig! Zusätzlich aber auch noch mal mit Klebeband abdichten!
Grüße
Yalcinator
12-08-2007, 19:04
Das mit der Gummipuppe ist auch ne seeeehr geile Idee ;) das dürfte sich auch schneller realisieren lassen. Ich glaube ich probiere beide Varianten.
gion toji
15-08-2007, 10:36
meint ihr die Gummipuppe ausm Sex-Shop? :ups:
man kann den Sand in kleinere Säcke füllen und die dann in die Puppe stopfen. Wenn dann einer platzt hat man nur 1kg Sand auf dem Boden und nicht 50kg.
Funktioniert auch mit Sandsäcken (die zum Heben, nicht die zum hauen)
Wichtig: die Säcke ganz locker füllen und die restliche Luft rausdrücken
snowtear
15-08-2007, 12:19
Das haben wir beim Bund regelmäßig genutzt und die Lehrgangsteilnehmer haben es gehasst :D :
Ihr besorgt euch einen LKW Schlauch (so wie die Teile fürs Schwimmbad) teil den in 2 bis 3 Teile und füllt diese mit Sand/Kies. Die enden lassen sich mit Kabelbindern verschließen, so das die Teile aussehen wir riesige Bonbons, nur mit dem Unterschied das die einiges mehr wiegen. Ihr kommt da locker auf 50 KG also nicht zu schwer machen.
Dannach kann man die prima für verschiedene Übungen nutzen; Kniebeuge, Treppen steigen, mal mit zum laufen nehmen ...
Falls ihr mal ins Wasser wollt, nehmt dann lieber einen alten Reifen von ner Schubkarre (ohne Felge, wird schwer genug) und haltet den über Kopf aus dem Wasser und paddelt auf der Stelle. Dann langsam zum Autoreifen hin steigern...
Gruß, Oliver
Man kaufe sich einen BW-Seesack, und nähe zusätzliche Halteschlaufen aus Rolladen-Band dran (evtl. noch vernieten).
Dann besorge man sich ein paar Säcke Spielsand aus dem Baumarkt, vieeele Zip-Lock TK-Beutel in mehreren Größen (mehr kleine als größere) und ein paar Rollen Tape.
Nun auf Mutterns Küchenwaage viele Portionen á 500 g und 1000 g abwiegen, diese in die kleinen Beutel füllen, zumachen und nochmal mit Tape verschliessen. Mehrere kleine Beutel in einen großen Beutel packen und in den Seesack stecken.
Et voila, ein langes, justierbares Gewicht z.B. für Pick-up/Bodyslam-Drills auf Zeit (je 1 Min. soviele wie geht machen und dann zur 'aktiven Erholung' 30 sec. volle Pulle Seilspringen), oder auf die Schulter packen und Hügelsprints machen, oder mit beiden Armen über dem Kopf halten und Ausfallschritte machen, oder, oder, oder...
PatBateman
15-08-2007, 16:43
ich habe zwar noch nichts davon nachgebaut, aber trotzdem eine gute seite mit vielen ideen: homemade exercise equipment (http://www.angelfire.com/ny5/shenandoah/Grunt/grunt.html)
ich habe zwar noch nichts davon nachgebaut, aber trotzdem eine gute seite mit vielen ideen: homemade exercise equipment (http://www.angelfire.com/ny5/shenandoah/Grunt/grunt.html)
oha unter der rubrik MARTIAL ARTS das IRON CROSS aus holz und schraube sieht ja vertrauenserweckend aus :ups: , wenn das holz splittert kann man schön jesus spielen :D
aber krass, was die so zusammenbasteln, ziemlich erfinderisch...
dermatze
16-08-2007, 06:48
Man kann sich floorbars selber bauen, damit man wenn man Liegestütze macht die Hände über den Boden hat. Dadurch kommt man weiter runter mit dem Oberkörper, was den Schwierigkeitsgrad steigert. Man kann dafür aber auch einfach zwei Hanteln zweckentfremden.
Eine Bastelanleitung gibt es im "York Handbalancing Kurs" einfach mal googeln. Die benutzen es zwar als Trainingsgerät für Handstand, aber man kann es eben auch für Liegestütze nutzen.
P.S.:
The York Handbalancing Course No.1 (http://www.sandowplus.co.uk/Competition/Hoffman/YorkHandBalance/yorkhb1.htm)
The York Handbalancing Course No.1
Auf Seite 16 die floorbars meine ich.
gion toji
16-08-2007, 07:57
Du kannst dir auch 2 Reibebretter aus dem Baumarkt holen:
http://www.estrich-hoffmann.de/assets/images/Reibebrett.jpg
Ok, ist nicht selbstgebastelt, aber billig ;)
Yalcinator
19-08-2007, 13:52
Du kannst dir auch 2 Reibebretter aus dem Baumarkt holen:
http://www.estrich-hoffmann.de/assets/images/Reibebrett.jpg
Ok, ist nicht selbstgebastelt, aber billig ;)
;)
Markus11
20-08-2007, 17:52
Nachdem ich schon alle möglichen Dehnversuche in Sachen Spagat versucht habe werde ich Morgen in den Baumarkt gehen und versuchen mir so ein Dehngerät zu bauen.
Wenns klappt gibts Bilder, wenn nicht eine tolle Geschichte wie sehr ich doch frustriert bin das es nich geklappt hat ^^.
Mfg. Markus
Wand
hat wohl jeder ca. 4 Stück in jedem Raum.
Training: Einfach gegen schlagen.
oder um das ganze etwas angenehmer zu gestalten ein großes Pakte alte Zeitungen nehmen (ca 3 cm jenachdem wie hart mans möchte) Seil drumrumbinden und an die Wand nageln. Dann fröhlich dagegen schlagen
Markus11
22-08-2007, 19:36
Nachdem ich schon alle möglichen Dehnversuche in Sachen Spagat versucht habe werde ich Morgen in den Baumarkt gehen und versuchen mir so ein Dehngerät zu bauen.
Wenns klappt gibts Bilder, wenn nicht eine tolle Geschichte wie sehr ich doch frustriert bin das es nich geklappt hat ^^.
Mfg. Markus
Bei uns im Baumarkt gibts nur total überteuere Alu Rohre. Ich glaub ich kauf mir so ein Teil doch lieber :(.
Mfg. Markus
Yalcinator
22-08-2007, 20:06
Bei uns im Baumarkt gibts nur total überteuere Alu Rohre. Ich glaub ich kauf mir so ein Teil doch lieber :(.
Mfg. Markus
Keine Sorge die gibts schon recht billig ansonsten versuch dir doch einfach ein Gerüst aus Holz zu bauen und mit einem Seilzug zu arbeiten ist auch sehr schön.
Yalcinator
24-08-2007, 20:53
wollt mich die tage mal an die einfache variante von dem grappling dummy setzen aber das problem ist ich find keine gummipuppe über 1,10m das ist doch viel zu klein wer kann helfen??
aber das problem ist ich find keine gummipuppe über 1,10m das ist doch viel zu klein
Ja das hab ich mir schon gedacht. Eine Möglichkeit wäre sie operativ mittig zu verlängern.
Zuerst umwickelst du sie ausreichend mit Klebeband. Um die "Hautwand" zu verstärken. Dann schneidest du sie in der Mitte durch. Jetzt musst du nur ein Stück alte Luftmatratze oder Stofftuch dazwischen nähen oder kleben. Dannach ebenfalls mit Klebeband umwickeln.
Wenn du allerdings eine 1,10m Puppe in der Mitte um 70cm verlängerst, stimmen halt die ganzen Proportionen nicht mehr. Also wäre ein maßstabsbeibehaltender Eingriff schon sinnvoller. Komplette Runderneuerung. Arme, Beine, Torso. Dadurch dass du die Stellen ja sowieso anschliessend mit Klebeband umwickelst, ist der Aufwand denoch immer noch nicht so hoch wie bei anderen Dummy-Modellen.
Ach und was die Beweglichkeit der Version angeht. Die Gummipuppen haben ja keine Gelenke. Arme und Beine sind steif. Man könnte eine Art Exoskellet anbringen. Beispielsweise entlang der Arme, Beine und von Kopf bis Rumpf - Gummischläuche anbringen welche die Puppe stabilisieren und um die sich die eigentlichen Bewegungen drehen.
Yalcinator
25-08-2007, 09:41
Ja das hab ich mir schon gedacht. Eine Möglichkeit wäre sie operativ mittig zu verlängern.
Zuerst umwickelst du sie ausreichend mit Klebeband. Um die "Hautwand" zu verstärken. Dann schneidest du sie in der Mitte durch. Jetzt musst du nur ein Stück alte Luftmatratze oder Stofftuch dazwischen nähen oder kleben. Dannach ebenfalls mit Klebeband umwickeln.
Wenn du allerdings eine 1,10m Puppe in der Mitte um 70cm verlängerst, stimmen halt die ganzen Proportionen nicht mehr. Also wäre ein maßstabsbeibehaltender Eingriff schon sinnvoller. Komplette Runderneuerung. Arme, Beine, Torso. Dadurch dass du die Stellen ja sowieso anschliessend mit Klebeband umwickelst, ist der Aufwand denoch immer noch nicht so hoch wie bei anderen Dummy-Modellen.
Ach und was die Beweglichkeit der Version angeht. Die Gummipuppen haben ja keine Gelenke. Arme und Beine sind steif. Man könnte eine Art Exoskellet anbringen. Beispielsweise entlang der Arme, Beine und von Kopf bis Rumpf - Gummischläuche anbringen welche die Puppe stabilisieren und um die sich die eigentlichen Bewegungen drehen.
WOW das hört sich ja auch nicht grad nach ner zwei Std. Arbeit an ;) ich versuchs mal.
Ja hey, hast du nur nach weiblichen Puppen gesucht? Männliche werden bestimmt größer sein. Muss man dann halt sein Ding irgendwie abbinden oder abschneiden. :p
Yalcinator
26-08-2007, 05:47
Ja hey, hast du nur nach weiblichen Puppen gesucht? Männliche werden bestimmt größer sein. Muss man dann halt sein Ding irgendwie abbinden oder abschneiden. :p
echt die männlichen gibts größer??
Ja hey, hast du nur nach weiblichen Puppen gesucht? Männliche werden bestimmt größer sein. Muss man dann halt sein Ding irgendwie abbinden oder abschneiden. :p
:fechtduel
Die Puppenoperation ist irgendwie viel zu aufwendig. Nimm einfach ein altes Bettlaken oder sowas und wickel es um dich rum, dann lässt du dich von Kumpel oder Freundin locker mit Klebeband einwickeln und anschliessend hinten aufschneiden, damit du raussteigen kannst. Wieder zukleben und tada, eine lebensechte Dummy-Hülle. Exoskellet anbringen, befüllen, noch zwei Rollen Klebeband drum, eventuell polstern - fertig.
Yalcinator
31-08-2007, 05:33
Die Puppenoperation ist irgendwie viel zu aufwendig. Nimm einfach ein altes Bettlaken oder sowas und wickel es um dich rum, dann lässt du dich von Kumpel oder Freundin locker mit Klebeband einwickeln und anschliessend hinten aufschneiden, damit du raussteigen kannst. Wieder zukleben und tada, eine lebensechte Dummy-Hülle. Exoskellet anbringen, befüllen, noch zwei Rollen Klebeband drum, eventuell polstern - fertig.
Und das soll klappen?? Was nochmal genau verstehst du nochmal unter einem Exoskellet?? :o
Und das soll klappen??Ich kann keinen Fehler im Plan entdecken :p
Ob jetzt Bettlaken, oder alter Skianzug - aus einem Stück oder zusammengesetzt, ist ja egal.
Was nochmal genau verstehst du nochmal unter einem Exoskelett?
Etwas die Hülle zusammenhaltendes, von außen stabilisierendes. Ein paar alte Autogurte bsp. an den Hauptlinien entlang anbringen und überkleben. Von Kopf zu Fuß. Von Hand zu Hand. Von Kopf zu Kopf (einmal unter den Beinen durch). Das ist vorallem wichtig wenn der Dummy aus vielen Einzelteilen besteht. Allein Klebeband wird da nicht reichen.
Yalcinator
31-08-2007, 18:31
Ich kann keinen Fehler im Plan entdecken :p
Ob jetzt Bettlaken, oder alter Skianzug - aus einem Stück oder zusammengesetzt, ist ja egal.
Etwas die Hülle zusammenhaltendes, von außen stabilisierendes. Ein paar alte Autogurte bsp. an den Hauptlinien entlang anbringen und überkleben. Von Kopf zu Fuß. Von Hand zu Hand. Von Kopf zu Kopf (einmal unter den Beinen durch). Das ist vorallem wichtig wenn der Dummy aus vielen Einzelteilen besteht. Allein Klebeband wird da nicht reichen.
:thx:
Such dir kleinere und schwächere auf der Strasse aber nur wenn du sicher bist und trainier mit denen.:D
Yalcinator
31-08-2007, 18:55
Such dir kleinere und schwächere auf der Strasse aber nur wenn du sicher bist und trainier mit denen.:D
:confused::confused:
:confused::confused:
er meint das du die als dummys nehmen sollst:rolleyes:
:confused::confused:
Hallo,
Yalcinator, das solltest du aber verstehen. Ironie nennt man so was.
Yalcinator
01-09-2007, 12:02
Hallo,
Yalcinator, das solltest du aber verstehen. Ironie nennt man so was.
Ironie was ist das :ups:
Back to Topic: Wer hat noch grandiose Ideen????
Ironie was ist das :ups:
Back to Topic: Wer hat noch grandiose Ideen????
training mit kisten
YouTube - Low Box Training for Athletes (http://www.youtube.com/watch?v=Kv1jHEtALEY&mode=related&search=)
naja... grandios ist was anderes...
dir ist sicher nicht diese 'human weapon' doku-serie entgangen... da gibts ganz nette anregungen bisweilen, wie man n low budget training aufbauen könnte...
dann gibts ja auch noch diverse tennisballschweinereien...
z.b. tennisball für die handkraft nutzen, indem man den imemr wieder in der hand zusammenpresst
oder an nem faden aufhängen (bzw tennisball in ne socke/n strumpf tun und den aufhängen) und das ganze für ausweichübungen und präzisionstraining nutzen
das kann man ja auch beliebig mit irgendwas zum dranschlagen kombinieren, etwa nem makiwara
sodass man quasi diese erste übung simulieren kann:
YouTube - girl box training 1 (http://www.youtube.com/watch?v=Cv4aTPjo_1g&mode=related&search=)
also dem pendelnden tennisball ausweichen und auf das wie auch immer geartete schlagpolster kontern
interessant fand ich ja auch dieses gerät, was frau kentikian mal bei raab präsentiert hat
YouTube - TV total -- S. Kentikian & R. Halmich -- 2007/02/15 (Part 2) (http://www.youtube.com/watch?v=InZVubnE6U4&mode=related&search=)
so ab 2:00:ups:
Yalcinator
02-09-2007, 18:18
Dankeschöööön Noppel ;) Biste beim nächsten Seminar wieder dabei??
ich raste aus, wenn ni...
Yalcinator
11-09-2007, 20:22
ich raste aus, wenn ni...
:D auch wenn ich quälen werde??? ;)
:D auch wenn ich quälen werde??? ;)
grade dann...;)
Yalcinator
15-09-2007, 17:01
Keiner mehr tolle Ideen??? Oder muss ich erst ein Video von der Yalcinator Watermelon Juice Macherei on stellen ;):p:D
gion toji
21-09-2007, 11:46
gestern beim Rümstöbern im Baumarkt überkam mich eine Idee:
Es gibt da so Plastik-Abflussrohre (-> (http://www.techboerse.de/uploads/tx_TechboeseShop/HTEM_Foto.jpg)) mit entsprechenden Stopfen (-> (http://www.techboerse.de/uploads/tx_TechboeseShop/HTM_Foto.jpg)). Man kann sich so ein Rohr kaufen, den Stopfen reinstopfen, Sand rein und dann solche (http://www.bushifitness.com/images/equipment/nigirigamemod.jpg)Übungen machen. Ist billiger als sich echte Kübel kaufen.
Ich habs bisher nicht ausprobiert, kann sein, dass der Stopfen da nicht fest genug sitzt und durch den Sand rausgedrückt wird. Man müsste ihn eventuell reinkleben oder sonst irgendwie verstärken. Oder man stopft da vorher einen festen Plastiksack rein und füllt den Sand dann da rein. So kann er nicht so leicht rausrieseln
kampfhobbit
21-09-2007, 14:10
zum medi-ball, der typ wollte doch net allen ernstes 10 kg zucker darein füllen:ups:
gestern beim Rümstöbern im Baumarkt überkam mich eine Idee:
Es gibt da so Plastik-Abflussrohre (->) mit entsprechenden Stopfen (->). Man kann sich so ein Rohr kaufen, den Stopfen reinstopfen, Sand rein und dann solche Übungen machen. Ist billiger als sich echte Kübel kaufen.
das kannste aber auch einfacher haben. Sehr schwer wird das eh nicht.
Nimm doch einfach eine alte 2Literflasche, füll die auf und greif sie am Boden.
Oder schnapp die eine Hantel (http://www.ironbody.de/shop/images/product_images/description_images/Vinyl%20Hantel.jpg) und pack die auf einer Seite am Gewicht, oder oder oder... ;)
Yalcinator
08-05-2008, 17:55
Ich dachte mir ich pushe den Thread nochmal hoch :)
Hat eventuell noch jemand tolle Ideen??
soi_chong
08-05-2008, 19:26
So Leute, hier mal die Bilder:
Puppe Nr.1 (http://www.deviantart.com/deviation/62042662/)
Puppe Nr.2 (http://www.deviantart.com/deviation/62043444/)
sehr schöne selfmade puppe....
respekt:);)
gruß
Yalcinator
09-05-2008, 10:37
sehr schöne selfmade puppe....
respekt:);)
gruß
Vielen Dank!!
Leider konnte ich sie beim Umzug nicht mitnehmen :( deshalb überlege ich die ganze Zeit wie und ob ich mir eine flache Holzpuppe bauen soll ;)
Vielen Dank!!
Leider konnte ich sie beim Umzug nicht mitnehmen :( deshalb überlege ich die ganze Zeit wie und ob ich mir eine flache Holzpuppe bauen soll ;)
Wer will schon eine "Flache Puppe" :D
Wer will schon eine "Flache Puppe" :D
es steht eben jeder auf was anderes :D:D:D:D:):):)
about:blank
09-05-2008, 12:16
Habe mir aus nem Baumstamm mit der Motorsäge so nen Schlagdummi rausgeschnitten und das ganze mit na ca. 2-3 cm dicken Silikonschicht überspachtelt..... das ganze auf ne LKW Feder montiert und in nem alten Ölfass einbetoniert. Hat super funktioniert, leider sind da irgendwie Holzwürmer reingekommen und bei nem Kicktraining hat sich das ganze zerlegt :(
War allerdings ziemlich viel Arbeit das zu machen ;)
Yalcinator
09-05-2008, 12:20
Habe mir aus nem Baumstamm mit der Motorsäge so nen Schlagdummi rausgeschnitten und das ganze mit na ca. 2-3 cm dicken Silikonschicht überspachtelt..... das ganze auf ne LKW Feder montiert und in nem alten Ölfass einbetoniert. Hat super funktioniert, leider sind da irgendwie Holzwürmer reingekommen und bei nem Kicktraining hat sich das ganze zerlegt :(
War allerdings ziemlich viel Arbeit das zu machen ;)
Hört sich auch interessant an!! Hast du einen richtigen Körper aus dem Baumstamm gemacht???
Fotos??
about:blank
09-05-2008, 14:14
Nunja, ich hab einen Kopf und einen Torso geschnitzt. Zur Verbindung von Kopf und Körper habe ich eine Autofeder gekürzt so auf ca 6cm und habe oben und unten eine Ankerplatte mit je 4 Löcher angeschweißt und das dann zusammen geschraubt. Die LKW Feder oben auch eine Ankerplatte zum festschrauben am Torso, unten ein Stahlrohr mit selben Durchmesser wie die Feder angeschweißt um eine annehmbare Höhe zu erreichen. Am unteren Ende der Stahlrohrs zwei Kreuze mit Höhenunterschied von 10 cm... die Kreuze waren versetzt angeschweißt also das sich von oben gesehen eine Sternform gebildet hat. Das 50 Liter Ölfass auf einer Seite aufgeschnitten und in den Boden wieder 4 Löcher gebohrt. Das Ölfass habe ich auf einer 80x80cm Holzplatte angeschraubt. Das Torsogestell habe ich dann in der für mich passenden Höhe in der Tonne fixiert und mit Beton ausgegossen. Als alles hart war habe ich die Federn mit Frischehaltefolie umwickelt und von Holzkopf bis Oberkante Tonne alles mit ca. 2-3cm Silkon abgespachtelt und ein bisschen modeliert (Also Muskeln und makante Stellen so gut ich konnte modeliert. Tipp: Gummihandschuhe verwenden, sonst habt ihr nen Monat verklebte Hände). Jo ich wollte das ganze noch mit nem Stofftape umwickeln das es besser aussieht. Dann hat mir aber die Zeit gefehlt und irgendwann kam der Holzwurm :(.
Hoffe das ganze ist vorstellbar beschrieben. Fotos habe ich leider keine, da ich auf das ganze vor meiner KKB Zeit gemacht habe und sowas nicht geahnt habe ;)..... zusatzinfo: Das Teil hat schätzungsweise knappe 300kg gewogen, also nichts das man sich ins Zimmer stellt und mal in die Ecke räumt sondern man braucht dazu nen fixen Platz wo es nicht stört.
Zum Training selbst: Mir haben die 2-3cm Silikon als Polsterung vollkommen gereicht, also beim Boxen habe ich damals noch die EWTO Handschuhe verwendet und die Kicks haben ohne Schutz nur mäßig weggetan kommt auch drauf an wie fest man sich zutreten traut ;).
Edit: Arbeitsgeräte: Motorsäge, Hammer, Meisel, Schweißapparat, Winkelschleifer, Bohrmaschine...
Materialien: Holzstamm mit ca. 80cm Durchmesser (gewünschte Schulterbreite), Holzstamm ca. 15cm (Kopf) Durchmesser. Autofeder, LKW Feder, Stahlplatten mit ca. cm Stärke. leeres Ölfass, Beton, Holzplatte ca. 80x80cm
Man sollte auch nicht unbedingt zwei linke Hände haben ;)
Wer mehr Infos will Pm, bzw. vl. mach ich ein paar Skizzen wie das ganze aufgebaut war, wenn Interesse besteht.
Mfg about:blank
Yalcinator
09-05-2008, 16:32
@Blank: hört sich gut an und gibt Sinn :) könnte man fast nachbauen wenn man die tools dazu hätte :o :D
about:blank
09-05-2008, 17:37
@Blank: hört sich gut an und gibt Sinn :) könnte man fast nachbauen wenn man die tools dazu hätte :o :D
Naja, ich muss sagen an Werkzeug mangelt es mir nicht ;) und ja, man sollte ein bisschen darin geübt sein.
Noch ein kleiner Tipp: das Metal das im Beton eingegossen wird sollte bis mindestens nen cm. über der Betonschicht Lackiert sein bzw. mit irgendetwas Wasserdicht umschlossen, da es sonst zu Spannungsdifferenzen kommt welche das Metal genau an der Betonoberkante durchrosten lässt.
:rolleyes: Jetzt hab ich wirklich alles gesagt :D
Berserkr
09-05-2008, 17:40
ich geh gleich innen schönen buchenwald, alle 3meter ne neue holzpuppe :D
und bruchtest's auch wohin das auge reicht :D
Yalcinator
09-05-2008, 17:43
:rolleyes: Jetzt hab ich wirklich alles gesagt :D
Nur noch nicht woher du das Fass hattest :p
about:blank
09-05-2008, 17:55
Nur noch nicht woher du das Fass hattest :p
Hab ein volles vom Händler gekauft, bei diversen Maschinen nen Ölwechsel gemacht und das Fass war leer und dann, siehe paar Posts weiter oben ;). Wobei ich jetzt nur noch 200 Liter Fässer kaufe ;)
Ok ich muss zugeben das is schon leicht spamig......
Also back to topic
Yalcinator
09-05-2008, 18:14
Ja mal wieder Back to Topic!!
Hier mal was nettes für die FMAler](und die die es noch werden wollen ;))
http://www.fmadigest.com/Issues/special-editions/2007/Special-Edition_Homemade_Training-Equipment_Conditioning.pdf
manfred-m.
25-12-2008, 00:43
allo leute gibt es was neues zu diesem Thema?
Ich brauche weitere Ideen!:)
Happy Umbarian
25-12-2008, 11:01
Ist nichts besonderes und wird wahrscheinlich jeder kennen, aber mit ein paar Hantel-Gewichten, einer reißfesten Kordel und nem Stock kann man sich eine schöne Handkurbel bauen:
Einfach die Kordel an das gewünschte Gewicht binden, ein Loch mittig der Länge des Stocks bohren, das freie Ende dann da durch fummel und am Holz fest knoten. Voilà! Eine Handkurbel (zum Aufwickeln)!
manfred-m.
26-12-2008, 13:16
Ist nichts besonderes und wird wahrscheinlich jeder kennen, aber mit ein paar Hantel-Gewichten, einer reißfesten Kordel und nem Stock kann man sich eine schöne Handkurbel bauen:
Einfach die Kordel an das gewünschte Gewicht binden, ein Loch mittig der Länge des Stocks bohren, das freie Ende dann da durch fummel und am Holz fest knoten. Voilà! Eine Handkurbel (zum Aufwickeln)!
Danke!!!!
Noch irgendetwas KK-Spezifisches??
Happy Umbarian
28-12-2008, 11:34
KK-Spezifisch?
Hm, joa. Ist auch nicht wirklich high-tech, aber trotzdem nützlich: Man kann eine Schnur ungefähr auf Schulterhöhe spannen und damit das Pendeln üben. Ich sach nur Fight Quest. :boxing:
Ne andere aufwändige Konstruktion ist ein frei schwingender Stock, der hoziontal unter die Decke gebunden wird und dann ungefähr auf Kopfhöhe als Ziel dient. Ich hab's noch nicht ausprobiert und kanns nicht wirklich burteilen, aber soll ne gute Zielübung für den Stock sein.
CrashBulldozer
07-09-2021, 12:02
Hallo Zusammen,
ich baue mir gerade (oder habe es auch zu einem großen Teil fertig) einen "Freiständer" (hört sich pervers an ;-)....ist aber im weitesten Sinne ein Trainingsgerät.
Der Freiständer dient dazu:
- mein Schlagkraftmessgerät von der Fa. "KO Faust" zu montieren (ist fertig)
- mein Wandschlagpolster von der Fa. "KO Faust" zu montieren (ist so gut wie fertig)
- mein Winkelwandschlagpolster von der Fa. "Boon" zu montieren (ist so gut wie fertig)
- mein einfaches Schlagpolster von der Fa. "Paffen Sport" horizontal zu montieren um Uppercuts zu trainieren (ist in Planung)
- das es eine Möglichkeit geben wird wieder verwendbare Bruchtestbretter auf die Schnelle zu montieren (ist in Planung)
Die einzelnen Geräte werden ja normalerweise vertikal (also 90 Grad) an einer Wand montiert, was mich daran störte, war einerseits das die einzige "Federung" / "Dämpfung" dieser Utensilien der Punchkörper selbst ist, man nicht auch zusätzlich sozusagen neben dem Punchkörper stehen kann (da ist ja die Wand), die Geräte nicht schnell mal auf andere Höhen gebracht werden können und das die Geräte immer exakt parallel zu einem versetzt stehen....
Das alles geht jetzt mit diesem Freiständer, die einzelnen Geräte sind mühelos, schnell auf verschiedene Höhen zu bringen (mit einer Hubseil-Handwinde), sind mühelos schnell auf verschiedene Winkel zu bringen (mit einem Hydraulikzylinder...sowohl weniger als auch mehr als 90 Grad), der Freiständer hat eine einfache Druckfeder (wird später vielleicht durch ein richtiges Feder-Gasdruckelement ersetzt) und einen leicht nachgebenden Hydraulikzylinger um die Belastung auf die Handgelenke zu minimieren.
Das ganze diente mir zweierlei...einerseits wollte ich das "WIG-Schweissen" erlernen (noch nenne ich es aber "Brutzeln" ;-) )und andererseits wollte ich meine aus bestimmten oben genannten Gründen nicht so oft genutzten Sportgeräte wieder verwenden.
Das Gerät ist ca. zu 80% fertig...wenn Interesse besteht, lade ich gerne Fotos hoch.
PS: Es ist alles noch unlackiert (bzw. "unbemalt" ;-) ), erstmal muss das Gerät über einen gewissen Zeitraum seine Tauglichkeit beweisen, dann wird es sicherlich eine Farbe erhalten.
Mfg
ja . mach das . , irgend kann ich mir nicht vorstellen wie der ständer aussehen soll :)
der Freiständer hat eine einfache Druckfeder (wird später vielleicht durch ein richtiges Feder-Gasdruckelement ersetzt) und einen leicht nachgebenden Hydraulikzylinger um die Belastung auf die Handgelenke zu minimieren.
Wie verträgt sich das Federnde daran mit
- Schlagkraftmesser?
- Bruchtest ... dingen?
Ist nicht beides für Messung/Erfassung darauf angewiesen, dass der von vorne einwirkende Bewegungsimpuls eben *nicht* "nach hinten weg" kann?
Wie verträgt sich das Federnde daran mit
- Schlagkraftmesser?
- Bruchtest ... dingen?
Ist nicht beides für Messung/Erfassung darauf angewiesen, dass der von vorne einwirkende Bewegungsimpuls eben *nicht* "nach hinten weg" kann?
Und wenn genau das " nach hinten weg" gemessen wird ?
Und wenn genau das " nach hinten weg" gemessen wird ?Gegen welches Brett haust oder trittst du lieber und welches kriegst du eher durch?
A) Eines, das von zwei großen starken Kerlen stabil und fast unverrückbar gehalten wird?
B) Eines, das zwei mindertrainierte 45kg-Halbwüchsige mit nicht sauber durchgestreckten Ellenbogen halten?
Dto. Schlagmesser.
Wo misst er genauer?
A) Fest an etwa einer Betonwand montiert?
B) An einem nach hinten weg federnden Holzelement montiert?
C) An einen Reifen (Außenflanke) montiert, der seinerseits mit der INNENflanke an der Betonwand verschraubt ist?
Gegen welches Brett haust oder trittst du lieber und welches kriegst du eher durch?
A) Eines, das von zwei großen starken Kerlen stabil und fast unverrückbar gehalten wird?
B) Eines, das zwei mindertrainierte 45kg-Halbwüchsige mit nicht sauber durchgestreckten Ellenbogen halten?
Dto. Schlagmesser.
Wo misst er genauer?
A) Fest an etwa einer Betonwand montiert?
B) An einem nach hinten weg federnden Holzelement montiert?
C) An einen Reifen (Außenflanke) montiert, der seinerseits mit der INNENflanke an der Betonwand verschraubt ist?
Ist ein wenig irreführend deine Frage . Im Kampf hast du es mit beiden Strukturen zu tun . harte Ziele Wie Schädel , Deckung auf die kloppst oder beiseite schlägst ,aber auch Körpertreffer mit weichereren Widerstand.
Deshalb übe ich auch an unterschiedlich festen , harten Tools . Schwere und leichtere Sandsäcke , Holzpfähle , Wandpolster . makiwara , sehr schöne Erfindung und nachgebend gelagert, als Beispiel.
ZummTrainieren nimmt maneigentlich nie einen NUR Harten Gegenstand .
Entweder ist die Oberfläche härter dann ist dahinter aber meist ein dämpfender weg eingebaut oder die Oberfläche ist weicher und die Struktur wird fester mit dem Eintauchen des Schlages , wie beim Sandsack.
Aber es ist immer eine flexible Komponente mit dabei.
Wie er misst würde mich auch interessieren, deshalb hatte ich es in Fragezeichen gesetzt. Von den Kirmesdingern halte ich nicht so viel.
Du denkst wieder viel komplizierter als ich. Ich bezog mich klar auf die vom TE erwähnten Gerätschaften und deren Be-fest-igung
Aber egal. Der TE wird sehen, ob und was diese Geräte noch messen, wenn sie federnd aufgehängt sind
Du denkst wieder viel komplizierter als ich. Ich bezog mich klar auf die vom TE erwähnten Gerätschaften und deren Be-fest-igung
Aber egal. Der TE wird sehen, ob und was diese Geräte noch messen, wenn sie federnd aufgehängt sind
Sorry xd
Aber das Teil würde ich schon gern sehen , wenn es fertig ist. Und wissen wie genau die Schlagkraft da gemessen wird..warten wirs ab
CrashBulldozer
07-09-2021, 21:41
ja . mach das . , irgend kann ich mir nicht vorstellen wie der ständer aussehen soll :)
Hi, bin am WE wieder in der Werkstatt…spätestens nächsten Sonntag abend lade ich die Bilder hoch.
Ich bohre Samstag noch die Löcher, damit die beiden Wandschlagpolster auch montiert werden können…und ich mehr Bilder zeigen kann.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
CrashBulldozer
07-09-2021, 22:29
Wie verträgt sich das Federnde daran mit
- Schlagkraftmesser?
- Bruchtest ... dingen?
Ist nicht beides für Messung/Erfassung darauf angewiesen, dass der von vorne einwirkende Bewegungsimpuls eben *nicht* "nach hinten weg" kann?
Hi, ich verstehe was du meinst...die Anzeige der Schlagkraft ist bei der Wandmontage ein wenig höher...aber die Kraft an sich mit der ich auf den Punchkörper schlage ist ja gleich (und wird hoffentlich durch Training größer ;-) )
Aber, der für mich entscheidende Faktor für diesen Freiständer sind die schnellen Verstellmöglichkeiten in der Höhe (ich mag die Vielfalt ;-) ) und im Winkel...sowie die geringe Belastung auf die Handgelenke (bin nicht mehr der Jüngste ;-) )
Ein Freund von mir (kein Kampfsportler...nur Fitness) wollte da unbedingt ohne Bandagen, ohne Handschuhe und unaufgewärmt...so hart wie möglich in dieses Schlagkraftmessgerät an der Wandmontage reinschlagen...und tat dies auch...1 einziger Schlag, ihm taten tagelang die Handgelenke weh...so ein Schlagmessgerät motiviert ja auch ungemein, so hart wie möglich zuzuschlagen um möglichst hohe Werte zu erreichen (Gerade wenn Kumpels dabei sind :-) ). In Super-Slow-Motion auf Youtube ist zu sehen, wie selbst bei einigen Kampfsportlern...die Handgelenke abknicken. Ich hingegen trainiere nur aufgewärmt, meist mit Bandagen und immer mit Handschuhen...sagen wir mal 50 x jede Hand am Wandapparat...dann merke ich auch meine Handgelenke...durch die leichte Federung kann ich jetzt sagen wir mal 300 mal je Hand schlagen ohne dass Handgelenkschmerzen entstehen.
Und die Winkelmöglichkeit...soll hauptsächlich ermöglichen, dass bei Schlägen schräg nach oben, die Faust den Punchkörper flächig trifft.
Das Federelement darf man sich auch nicht zu schwach vorstellen...obwohl es sehr klein aussieht. Wir haben es getestet...das Eindrückverhalten dieser Druckfeder ist vielleicht ca. 5mm bis 10mm...wenn ich könnte würde ich noch eine etwas weichere Feder verbauen.
PS: Bruchtestbretter, das ist das einzige was ich noch nicht habe...das andere Equipment habe ich bereits...die Idee kam mir, als ich ein Video gesehen habe, wo die diese Bruchtestbretter gehalten haben...mir ist aufgefallen, dass die beiden "Halter" auch etwas zurückgehen beim Impact...ich vermute, dass das Bruchtest–Brett auf einer Stahlkonstruktion eher weniger zurückweicht...auch mit Federelement.
PPS: Wenn jemand, gute wieder verwendbare Bruchtestbretter kennt, bitte mich informieren, danke.
CrashBulldozer
07-09-2021, 22:35
Hi,
falls das falsch rübergekommen ist...die einzelnen Wandschlagpolster werden einzeln auf den Freiständer montiert (nicht alles gleichzeitig...evtl. das einfache Paffen Sport-Polster, das horizontal montiert wird könnte mit den anderen evtl. zusammen montiert werden)...das einzelne Montieren geht aber relativ schnell...vermutlich unter 5 Minuten.
CrashBulldozer
07-09-2021, 22:41
Hi,
ne, der Federweg wird nicht gemessen. Die Messung der Schlagkraft erfolgt im Gerät...es ist das Schlagmessgerät von der Fa. KO Faust...ich finde ein super Produkt und für meine Zwecke ausreichend, es zeigt die Schlagkraft in KG...und zusätzlich ist ein einstellbarer Modus für addierte Multi-Schlagserien programmiert. Für mich genau das richtige...es soll mich zum Training motivieren...ich habe damals 520€ bezahlt, mittlerweile kostet es...ich glaube 580€, klar ein Messgerät für 3600€ z. B. von Schlagmesser.de oder Boxmeyer.de kann noch viel mehr Daten auswerten, aber wie geschrieben, für meine Zwecke ist mein einfaches Schlagmessgerät ausreichend.
Appropro, Fa. KO Faust...die Produkte sind hochwertig, das Leder fühlt sich auch wertig an und ich war damals positiv überrascht, dass der Besitzer mir beide Geräte auf Nachname lieferte obwohl ich dort noch nie vorher Kunde gewesen bin.
Es gibt auch ein paar wenige Videos auf Youtube (ich habe sie damals gesehen, kann die aber im Moment nicht finden)...bei dem einen benutzt es ein Kampfsportler und erreicht ca. 270 KG mit einem linken Schlag an einer Wandkonstruktion.
CrashBulldozer
07-09-2021, 22:47
Nein ein Kirmesding ist es nicht, es ist viel flexibler und viel günstiger...ein Kirmesding kostet ab 10000€ aufwärts...obwohl die Lederpunchbirne von diesen Kirmesdinger gefällt mir ganz gut, die könnte ich mir gut.... gedreht auf meinen Stand-Punchingbällen vorstellen...aber mit 170€ bis 220€ mir dafür zu teuer.
Die Messung der Schlagkraft erfolgt in KG auf dem Schlagmessgerät von der Fa. KO Faust.
CrashBulldozer
07-09-2021, 23:02
Du denkst wieder viel komplizierter als ich. Ich bezog mich klar auf die vom TE erwähnten Gerätschaften und deren Be-fest-igung
Aber egal. Der TE wird sehen, ob und was diese Geräte noch messen, wenn sie federnd aufgehängt sind
Also, bei mir ist die Anzeige bei dem Freiständer um 13% weniger (meine derzeit höchsten Werte an der Wand und etwas weniger am Freiständer)...trotzdem ist meine Schlagkraft doch gleich...aber wie schon geschrieben, die Werte sind zwar wichtig um Fortschritte zu erkennen, aber das Entscheidende für mich für den Freiständer sind die Flexibilität, die Trainingsvielfalt und meine Gesundheit.
wie lange trainierst du? ist bewi regelmäßigem jahre langen training ein steigerung der schlagkraft überhaut möglich, die man dann mit so einem gerät dokumentieren kann?
CrashBulldozer
09-09-2021, 12:47
wie lange trainierst du? ist bewi regelmäßigem jahre langen training ein steigerung der schlagkraft überhaut möglich, die man dann mit so einem gerät dokumentieren kann?
Falls ich gemeint bin...ich weiss es nicht genau, meinen ersten 120cm Kunstlederboxsack habe ich so ca. im Jahre 2000 einem Kumpel abgekauft, 2007 kaufte ich mir den 180cm Everlast Echtleder Boxsack, (Sommer 2016 wurde unser Carport gepflastert und mit Tueren versehen, so hatte ich dann mehr Platz zur Verfuegung) Speedball so ca. Sommer 2017 (gab in der Firma ne Gratifikation, die dafuer sofort verwendet wurde :-) ) und dann war ich Anfang 2018 in Hamburg bei Asia Sports und kaufte die etwas groessere Boxbirne und den ersten Standpunchingball (da hatte ich urspruenglich gar kein so grosses Interesse...ich nahm den nur mit weil der relativ guenstig fuer 80 Euro war und ich ja sowieso schon mal da war)...naja, das machte mir soviel Spass...das ich mir staendig Modelle kaufte sowohl neu als auch gebraucht, mittlerweile habe ich 15 Stueck (5 seltenere Retros davon), dann so Mitte 2018 die 4 Wandschlagpolster (da ist noch ein ganz günstiges für 25€ von Kwon dabei) und das Schlagkraftmessgeraet. Zwischendurch kaufte ich mir noch einen Doppelendball und gebraucht einen Punchdummy. Mitte 2020 dann nochmal die riesige Boxbirne von Paffen Sport und 2 kleine 6 KG Boxbirnen.
Deine Frage bezieht sich ja ob sich meine Schlagkraft in der Zeit erhoeht hat...das kann ich gar nicht so genau sagen, weil ich ja seltener an diesen Messgeraeten trainiere...meine Lieblingssportgeraete sind ja jetzt die riesige Boxbirne (in der Höhe schnell durch eine Hubseilwinde einstellbar) und die Standpunchingbaelle und Speedball verwende ich meist vorher, weil ich da Lust zu habe und gleichzeitig es ein wenig dem Aufwaermen dient.
Was mir aber an dem Schlagkraftmess-Gerät und dem Training daran aufgefallen ist:
- die ersten Schläge an dem Gerät sind eher schwach, man schlägt sich erst ein
- dann fällt einem ja beim Training auf, dass die Werte unterschiedlich sind, manchmal hat man mehr Rotation im Oberkörper, manchmal hat man mehr Gewicht hinter den Schlag bekommen, manchmal stand man wahrscheinlich besser, manchmal war man vor dem Schlag lockerer und nicht so angespannt, manchmal hat man die Mitte des Punchkörpers besser getroffen...und, und, und...du bist ja nun ein richtiger Boxer und dir hat ein Trainer das richtig beigebracht, versetze dich in meine Lage....ich hatte bis auf 2 bis 3 Trainingseinheiten durch einen Trainer keine richtigen Trainingseinheiten..ich lerne dann so über das Gerät, wenn die Anzeige höher ist muss ich etwas richtiger gemacht haben.
hmm . danke für deine ausführliche antwort. damit hatte ich nicht gerechnet.
deine aussage kann ich nicht unterschreiben. ein höherer wert bedeutet nicht unbedingt eine bessere und richtige technik. du solltest nach deinen ganzen geräte investionen, auch mal in privatstunden eines guten boxtrainiers investieren. bitte nicht falsch verstehen. ich finde gutes equipment sehr gut, allerdings wird man dadurch nicht zu einem besseren und stärkeren boxer.
CrashBulldozer
09-09-2021, 14:37
hmm . danke für deine ausführliche antwort. damit hatte ich nicht gerechnet.
deine aussage kann ich nicht unterschreiben. ein höherer wert bedeutet nicht unbedingt eine bessere und richtige technik. du solltest nach deinen ganzen geräte investionen, auch mal in privatstunden eines guten boxtrainiers investieren. bitte nicht falsch verstehen. ich finde gutes equipment sehr gut, allerdings wird man dadurch nicht zu einem besseren und stärkeren boxer.
Ja, das Interesse war auch schon mal da...als 12 Jähriger wollte ich damals in einen Kickboxverein...es ist aber von den Eltern verboten worden, das einzige was ich machen durfte war Judo...das ist vielleicht auch ein toller Kampfsport...war aber nicht so meins.
So ca. 1999 oder 2000 als junger Erwachsener war ich zum Boxtraining ein paar Mal (...ich hatte aber gleich angemerkt, dass mich nur Training interessiert, ich wollte weder Sparring noch Kämpfe), der Trainer (so Typ Uli Wegener nur nicht ganz so sympathisch) bejahte dies, wir machten also Training, dann hieß es in einer Reihe aufstellen....und er ließ den Satz los "So, wir machen jetzt Sparring...und wer meint er sei zu schön für Sparring...sollte jetzt einen Schritt vormachen"...müsste beim 2. oder 3. Training gewesen sein...wir machten also Sparring ohne Kopfschutz und vor allem auch ohne Mundschutz...was gleich noch wichtig wird. Ich musste dann in meinem 2. oder 3. Training gegen einen Boxer der 2. Bundesliga sparren...(wurde mir erzählt, dass der in der 2. Bundesliga boxt) ich glaube er hatte nicht mal 50% gegeben, das Ergebnis war eine gebrochene Nase und einer meiner vorderen Schneidezähne war ein ganzes Stück kürzer (ich habe mir den anderen dann später beim Zahnarzt angleichen lassen). Selbstverständlich gibt es auch Boxclubs die mit neuen Mitgliedern besser umgehen. Meine Verletzungen waren an diesem Abend nicht die schlimmsten, ein junger sehr dünner, etwas schlaksiger ca. 185cm großer Türke (er war nun Türke...das ist von mir völlig wertfrei gemeint) war auch die ersten paar mal da...er musste gegen einen ca. 175cm sehr ambitionierten Amateurboxer sparren, der ihn dort (aus meiner Sichtweise) sehr, sehr stark zusammengeschlagen hatte (er sah sehr übel aus), der Türke war schon nach den ersten Schlägen so gut wie verteidigungsunfähig, selbst der Trainer sprang ein...und sagte "Nun mach mal sachte" ...dies ist nun ca. 21 Jahre her aber ich erinnere mich daran, als wäre es gestern...deshalb meine Sichtweise, nur Training...keinen verletzen und selbst nicht verletzt werden...jeden respektieren, Auseinandersetzungen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen und vor allem keinen unterschätzen.
Selbstverständlich gibt es heute Studios wo man Fitnessboxen betreiben kann, aber nun ist meine Sichtweise...warum, ich habe doch selbst viele Geräte und kann zu einer Uhrzeit trainieren, die mir passt...außerdem die Fitnessboxtrainer die ich kenne sind meist keine echten Boxer sondern Fitnesstypen die gegen einen Boxsack schlagen...geht man in ein richtigen Boxverein mit einem richtigen Trainer...soll man irgendwann Sparring und vielleicht sogar Kämpfe machen.
Trotz alledem habe ich kurz vor Corona schon mal mit dem Gedanken gespielt, an einem Training teilzunehmen und zwar bei dem Youtuber und Profi-oder Amateurboxer von "Boxing Arts"...meine er heißt mit Vornamen Ferhat, bei ihm hätte ich ein gutes Gefühl, dass man etwas lernen könnte ohne schlimmere Verletzungen.
In diesem Sinne...
deshalb habe ich dir privatstunden und keinen club empfohlen, da ich davon ausgegangen bin, dass du selbstständig trainieren willst. wenn du privatstunden nimmst, kannst du als kunde bestimmen bzw das training im vorfeld absprechen. ein online training würde ich auch nicht empfehlen.
CrashBulldozer
12-09-2021, 18:49
47125
Der Schlagmesser hat seine tiefste Position zwischen 47cm Unterkante und 83cm Oberkante und seine mögliche höchste Position von 202cm Unterkante bis 238cm Oberkante.
Der Freiständer hat eine Neigungsverstellung von 82 Grad bis 124 Grad.
Die Grade unter 90 Grad dienen ein wenig den Schlägen nach unten und der Montage der einzelnen Punchkörper.
CrashBulldozer
12-09-2021, 18:50
47126
Das Boon Winkelwandschlagpolster hat seine tiefste Position zwischen 52cm Unterkante und 114cm Oberkante und seine mögliche höchste Position zwischen 144cm Unterkante und 206cm Oberkante.
Das KO Faust Wandschlagpolster hat seine tiefste Position zwischen 50cm Unterkante und 132cm Oberkante und seine mögliche höchste Position zwischen 142cm Unterkante und 224cm Oberkante.
ich würde es ein höhenverstellbares schienensystem an der wand besser finden. mir erschließt sich nicht der sinn dieses freiständers. ich bin nicht überzeugt, dass er den boxkräftent gewachsen ist , obwohl er stabil gebaut zu sein scheint.
Interessantes Gerät!
Wegen des Trainings: zum Glück sind nicht alle Sportvereine solche Vollidioten-Läden.
Gut für dich wäre denke ich ein guter Verein/Gym, das gleichzeitig Fitnessboxen anbietet. Da besteht die Möglichkeit, ordentliche Technikkorrekturen zu kriegen, aber ohne Sparring. Läuft teils auch unter den Namen Managerboxen oder White Collar Boxen.
Mir gefällts. Und dann mit Schlagkraftmesser......beneide dich bissel....schönes zusatztool.
CrashBulldozer
12-09-2021, 20:37
ich würde es ein höhenverstellbares schienensystem an der wand besser finden. mir erschließt sich nicht der sinn dieses freiständers. ich bin nicht überzeugt, dass er den boxkräftent gewachsen ist , obwohl er stabil gebaut zu sein scheint.
"höhenverstellbares schienensystem"...da habe ich noch eine andere Trainingsequipment-Idee, wo so ein höhenverstellbares Schienensystem drin vorkommt, Grodex hat vor kurzer Zeit einen Cobra Reflex an einer Wandmontage vorgestellt (850 US-Dollar), man kann es einerseits so montieren, dass die Punchbirne "von oben kommt" oder einerseits so montieren, dass die Birne "von unten kommt", mir gefällt dieses Equipment sehr gut, allerdings würde ich es besser finden, wenn das eine Gerät sowohl an einen Schienensystem individuell zusätzlich in der Höhe verstellt werden kann und auch einen "Drehmechanismus" hat, das beide Varianten auf die Schnelle eingestellt werden können….Beim Schienensystem denke ich an starke Führungsschienen mit kräfigen Nutensteinen und beim Drehmechanismus spekuliere ich auf 2 große ineinander greifende Zahnkränze mit Klemm-Mechanismus...aber alles noch Träumerei...das dauert bis ich wieder in die Werkstatt darf ;-)
"ich bin nicht überzeugt, dass er den boxkräftent gewachsen ist"...also man soll nicht nur gegen boxen, sondern Tritte mit voller Kraft sollen daran durchgeführt werden, der Freiständer hält das aus oder eben nicht...ich freue mich über beide Ergebnisse, sollte er nicht durchhalten, werde ich noch einen bauen (oder einzelne Teile austauschen) mit stärkerwandigem Material, wie gesagt, mir machte das WIG Schweissen und die einfache Metallbearbeitung sehr viel Spaß und ich werde dieses Hobby weiterbetreiben (habe gerade 15 ältere Metallbau-Bücher bestellt ;-) ). Was allerdings schade wäre, wenn die Punchkörper dabei beschädigt werden, aber ich interessiere mich auch für Lederbearbeitung und will lernen wie man es verarbeitet, ich denke da an eine einfache Leder-Verstärkung die an dem Freiständer fest aber trotzdem schnell lösbar montiert wird (denke da an LOXX-Knöpfe aus dem Segelsport)
CrashBulldozer
12-09-2021, 20:41
Interessantes Gerät!
Wegen des Trainings: zum Glück sind nicht alle Sportvereine solche Vollidioten-Läden.
Gut für dich wäre denke ich ein guter Verein/Gym, das gleichzeitig Fitnessboxen anbietet. Da besteht die Möglichkeit, ordentliche Technikkorrekturen zu kriegen, aber ohne Sparring. Läuft teils auch unter den Namen Managerboxen oder White Collar Boxen.
Danke, Managerboxen hatte ich schonmal was von gehört, aber den Begriff "White Collar Boxen" kannte ich noch nicht...gleich mal googeln oder Youtube "befragen"
CrashBulldozer
12-09-2021, 20:42
Mir gefällts. Und dann mit Schlagkraftmesser......beneide dich bissel....schönes zusatztool.
Danke.
Ich werde wieder berichten, ob er durchgehalten hat, was ich noch zusätzlich dazu gebaut habe, und Bilder präsentiere ich dann auch wo er angemalt ist.
"höhenverstellbares schienensystem"...da habe ich noch eine andere Trainingsequipment-Idee, wo so ein höhenverstellbares Schienensystem drin vorkommt, Grodex hat vor kurzer Zeit einen Cobra Reflex an einer Wandmontage vorgestellt (850 US-Dollar), man kann es einerseits so montieren, dass die Punchbirne "von oben kommt" oder einerseits so montieren, dass die Birne "von unten kommt", mir gefällt dieses Equipment sehr gut, allerdings würde ich es besser finden, wenn das eine Gerät sowohl an einen Schienensystem individuell zusätzlich in der Höhe verstellt werden kann und auch einen "Drehmechanismus" hat, das beide Varianten auf die Schnelle eingestellt werden können….Beim Schienensystem denke ich an starke Führungsschienen mit kräfigen Nutensteinen und beim Drehmechanismus spekuliere ich auf 2 große ineinander greifende Zahnkränze mit Klemm-Mechanismus...aber alles noch Träumerei...das dauert bis ich wieder in die Werkstatt darf ;-)
mir ist allerdings schleierhaft warum du etwas höhenverstellbares benötigst, imo ist das nur nötig, wenn verschiedene personen am den geräten trainieren wollen. das beste schienensystem in deutschland, was auch leicht erhältlich ist, vertreibt paffensport.
das grodex teil an dieser funfunktionierten sandsackhaltung ist mega geil!
CrashBulldozer
15-04-2023, 14:09
Baue gerade ne Möglichkeit Double Speedbag zu trainieren, will das ja schon lange, aber eigentlich hochwertiger bauen…aber mir fehlen Teile.
Hier nun die Übergangsmöglichkeit:
47891
Werde das gleich mal an meine Plattform montieren und hoffentlich die nächsten Tage schon trainieren.
Habe die Mitte der Swivel ca. soweit von einander entfernt, wie der Abstand der Mitte meiner beiden Handrücken zueinander ist beim zukünftigen Double Speedbag Training. Irgendwann werde ich mal ne Schiene in die Mitte setzen über diese die beiden Swivel dann verändert werden können...aber nun erstmal die Übergangsmöglichkeit.
Warum das ganze? Mir ist aufgefallen, das der Trainingseffekt in der Muskulatur höher ist beim einzelnen Schlagen des Speedballs...nun kann ich einzeln Schlagen und trotzdem zusammen Trainieren.
Die alte Tischplatte hat 100cm Durchmesser im Vergleich zu einer normalen Prallplatte von 60cm. Ich habe die gewählt weil später sicherlich noch grössere Speedbags montiert werden. Klar weiss ich das dadurch die Vibration der Platte noch mehr zunimmt (das stört mich generell an den Speedbagplattformen) aber hab da ne Idee mit einem Hydraulikzylinder um dies zu minimieren.
Werde berichten ob es was taugt.
CrashBulldozer
15-04-2023, 16:53
So, ist montiert…erstes Training liegt hinter mir…bin weit vom Können entfernt aber guter Dinge, dass ich es in den nächsten Wochen behersche.
Die Vibrationen waren stark, hab mit etwas Gewicht oberhalb der Plattform und einer Übergangslösung mittels Seilwinde dies minimieren können.
Erstes Training war gut, aber max. 20 Mal hintereinander treffe ich Speedbags bis ich faile. Nun ja gut Ding will Weile haben.
Ich merke das im Oberkörper, obwohl ich Speedbag ja gewohnt bin. Man muss sich sehr stark konzentrieren, aber das war bei mir beim Einzel-Speedbag auch in der Anfangszeit so…das legt sich.
Die beiden Swivel sind Mitte zu Mitte 32cm entfernt, ich empfinde das als ein wenig zuviel und werde das demnächst auf 25cm reduzieren.
Man muss schon sehr syncron schlagen (was ne Erkenntnis :D☝️)
47892
gibt es ein video von einem profi, der ein solches gerät benutzt?
CrashBulldozer
15-04-2023, 23:47
gibt es ein video von einem profi, der ein solches gerät benutzt?
Double Speedball? Ja auf dem Facebook Profil von Tommy Tabino („völlig verrückter“ Speedbagger aus den USA) ist ein Video zu sehen (nicht Tommy!, ein sehr altes schwarz–weiss Video)...so bin ich ja auf die Idee gekommen und meine eigenen Erfahrungen mit dem Trainingseffekt.
Ob der Typ im Video nun ein Profi oder Amateurboxer ist kann ich nicht sagen, aber er ist zumindest ein Könner am Speedbag.
CrashBulldozer
16-04-2023, 00:10
47893
aha dachte es wäre verbreiteter.
CrashBulldozer
18-04-2023, 18:24
aha dachte es wäre verbreiteter.
Ne, kenne nur dieses eine Video…inspierierte mich aber…
Training läuft schon etwas besser, allerdings stören die Vibrationen schon sehr, hab zwar noch mehr Gewicht oben aufgelegt und mit noch mehr Holz die Platten zusammenschraubend verstärkt.
Bis der Hydraulikzylinder geliefert wird, werde ich morgen noch eine Übergangslösung einbauen, mit einem starken Holzbalken von der Wand zur Platte mit 2 Scharnieren.
Btw. Material für das Schaukelgestell und Material für den Schwenkgrill ist auch schon zu 99% da und zum Glück alles kostenlos.
Wenn ich in die Werkstatt kann gehts los.
Will noch 2 Dinge umbauen
- Alter kaputter Doppelendball wird gefüllt mit Gummigranulat…beides ist da.
- Wahrscheinlich schenkt mir jemand ein altes Rudergerät, das ich zu etwas anderes umbauen möchte.
Ich werde wieder berichten
CrashBulldozer
20-04-2023, 18:05
So Querbalken mit Scharnieren ist montiert und nun sind nur noch wenige Vibrationen an der Platte, das hat richtig viel gebracht.
Nun kann morgen das richtige Training beginnen…
47898
CrashBulldozer
24-04-2023, 19:09
Hab ne Art Makiwara aus einem kurzen Ski gebaut.
Hab das mal probeweise in einen Schraubstock eingeklemmt.
Geht ganz gut, bau noch ne Halterung, denn kann das an das Unterteil vom Punchingball montiert werden.
47899
47900
47898
findest du dich talentiert? gibt es technische lösungen, die funktionieren und auch für andere teilnehmer hier einen nutzen haben?
gibt es technische lösungen, die funktionieren und auch für andere teilnehmer hier einen nutzen haben?
finde die Idee mit den ausrangierten Skiern nicht schlecht. Ich würde halt nur das weiche Polster weglassen und einfach eine Lage Bast drauf oder Fließ oder Leder, machen . Also entweder weiches Polster und eine harte Unterlage , wie eine Wand oder weiche bzw. flexible Unterlage und harte Oberfläche.
Und prinzipiell guck ich mir gern die Ideen Anderer an , sich Tools selber zu improvisieren . wie z.b. Fender statt teuren Waterbag oder selbstgebaute Trainingsdummies.
Und prinzipiell guck ich mir gern die Ideen Anderer an , sich Tools selber zu improvisieren . wie z.b. Fender statt teuren Waterbag oder selbstgebaute Trainingsdummies.
ich finde dasw auch sehr interessant. auch finde ich die ideen von crash teilweise gut, aber deren technische umsetzung ist so speziell, das die meist für andere keinen nutzen hat und /oder deshalb nur sehr schlecht nachgebaut werden kann. dies sollte crash imo auch beachten.
CrashBulldozer
25-04-2023, 12:18
?
„findest du dich talentiert?“…es wirkt so, als würdest du meinen dass ich ein Dussel bin…richtig ist, ich beteilige mich an diesem Thread mit selbstgebauten Trainingstools, ich baue für mich aus Schrottteilen, kostenlosen Teilen und gekauften Teilen Dinge um damit zu trainieren und meine Eindrücke zu teilen...genau wie es der Threadersteller gewünscht hat (siehe Foto), vielleicht ist es für andere interessant oder nicht…so what…
47901
„gibt technische lösungen…usw.“ – ich baue die Tools für mich...im Rahmen meiner finanziellen, handwerklichen Möglichkeiten mit dem Werkzeug und Maschinen die ich zur Verfügung habe...mir muss das Gebaute gefallen
Klar, kann ich auch Kritik ab oder Verbesserungsvorschläge nehme ich auch gerne an…bloss ich kenne natürlich auch aus meinen Berufsleben auch Menschen die gerne andere Sachen oder Ideen anderer Kollegen einfach schlecht reden...um sich dann selbst besser zu fühlen. Amüsiere mich dann wenn diese Kollegen verbal in die Zange genommen werden und diese sich dann konstruktiv und sachlich äussern sollen und dann meist versagen...die anderen Kollegen lachen dann in kleinen Gruppen über diesen Schwätzer, Schwallerer, Trommler, Maulaffen, Schaumschläger und Dampfplauderer...der sich selbst als Jean Claude McGyver sieht...ich hoffe für dich...“Sternchen“ du bist keiner dieser Kollegen:D
ich finde dasw auch sehr interessant. auch finde ich die ideen von crash teilweise gut, aber deren technische umsetzung ist so speziell, das die meist für andere keinen nutzen hat und /oder deshalb nur sehr schlecht nachgebaut werden kann. dies sollte crash imo auch beachten.
Versteh schon , nur baut er das ja für SEIN Training und nicht um dir oder mir Anreize zu geben oder nachbaubare Pläne abzuliefern .Er stellt halt nur seine Umsetzung hier rein. Ich denke nicht das er da irgendwas beachten MUSS. ^^
Mir genügt es z.b. Ideen zu bekommen und wenn sie für meine Ausrichtung sinnvoll ist , guck ich halt wie ich es für mich dann baulich umsetzen kann. Das kann dann hinten raus ganz anders aussehen als beim Ideengeber. Von daher ist mir recht egal ob ich seins konkret nachbauen könnte.
Also von meiner Seite weiter so . xd
Mir genügt es z.b. Ideen zu bekommen und wenn sie für meine Ausrichtung sinnvoll ist , guck ich halt wie ich es für mich dann baulich umsetzen kann. Das kann dann hinten raus ganz anders aussehen als beim Ideengeber. Von daher ist mir recht egal ob ich seins konkret nachbauen könnte.
ich finde , wenn man dinge öffentlich postet und sie teilt, sollten sie in gewisser weise repoduzierbar sein. irgendwelche individuellen spezial anfertigungen bringen niemand weiter.
also ein doppelter speedball sollte eine extra verstärkte platte und eine verstärkte haltungen haben. die lösungen dazu bieten die professionellen plattenformen.....
die ski idee kann ist zb eine gutew idee, aber das gerät interessiert mich nicht. :D
ich finde , wenn man dinge öffentlich postet und sie teilt, sollten sie in gewisser weise repoduzierbar sein. irgendwelche individuellen spezial anfertigungen bringen niemand weiter.
also ein doppelter speedball sollte eine extra verstärkte platte und eine verstärkte haltungen haben. die lösungen dazu bieten die professionellen plattenformen.....
die ski idee kann ist zb eine gutew idee, aber das gerät interessiert mich nicht. :D
Versuch mal die Ausgangslage zu betrachten. Er nimmt alles was er bei sich an altem Zeug findet , in Garage, in Keller oder Garten und guckt was davon er für seine Ideen benutzen kann. Genauso würde ich auch vorgehen. Aus dem Baumarkt hole ich nur was sich im garten , Garage oder Keller nicht finden oder nicht nutzen lässt. Und das bedeutet , das sich die fertigen Tools eh alle unterscheiden werden , weil jeder was anderes Brauchbares in seinem Gerümpel findet . ^^
Reproduzierbarkeit bedeutet hierbei für mich , daß ich die Idee oder meinetwegen das Prinzip dahinter erkannt habe und guck nun wie ich es auf meine Weise umsetzen kann.Wenn ich es will. Das bedeutet , ich erwarte da z.b. keine vorgefertigte Anleitung , wozu auch? mein Trainiung wird eh etwas anders aussehen , also wird sich auch die Bauweise etwas verändern, weil ich andere Anforderungen habe .
Wenn du z.b. weist das du eine verstärkte Platte benötigst und Halterung , ja dann hast du doch alles was du brauchst. Bauen musst du es eh selbst .
Hier guck dir den mal an . Könntest du es nun alles reproduzieren ? ^^ Für ihn funktioniert es .
https://www.facebook.com/watch?v=3507597882785678
Ich find es goil.
CrashBulldozer
02-06-2023, 13:17
Hi, ich baue gerade ne Art Schlagkraftmessgerät auf Grundlage des „Bullworkers“, habe schon ca. 80% fertig.
Wenn Interesse besteht lade ich gerne Fotos mit Eklärungen etc. hoch.
VG
CrashBulldozer
09-09-2023, 23:24
Hier mal ein Update zum Standpunchingball–Fuss mit einer Art Makiwara aus einem Kurz–Ski
Der Fuss wiegt 183 KG, trotz Gummiunterlage bewegt er sich durch Training immer ein bisschen und landet irgendwann, irgendwo da wo ich ihn nicht haben will...beim „Wegruckeln“ habe ich mir des öfteren den Rücken leicht beschädigt und Training fiel dann erstmal aus...um das zu verhindern, hat der Fuss nun Füsse bekommen, diese bestehen aus M20 Langmuttern, M20 Gewindestangen und einer kleinen Form von Schwerlastrollen, das ganze an 40 x 40 Vollmaterial und alles miteinander verschweisst...ääh gebrutzelt:) . Nun kann der Fuss hochgeschraubt werden, an seinen Platz gerollt werden und wieder runtergeschraubt werden...die Zeit dafür investiere ich gerne, mein Rücken wird es mir danken. Zusätzlich dienen die Füsse mit leichtem Bodenkontakt der Stabilisation. Nun ist der Fuss fertig und deshalb hat er auch seine Farbe bekommen...hier bekam ich strapazierfähige sog. Landmaschinenfarbe geschenkt, vorher wurde das Metall blank gemacht und grundiert.
Das zweite Kurz–Ski mit der Gummimatte habe ich nun auch im Training, ist deutlich härter als das Kunstlederpolster mit festem Schaumstoff, evtl. werde ich das aber noch etwas abmildern mit einer zusätzlichen schmalen Schaumstoffunterlage mit Planenmaterial, wie dies bei vielen Original Makiwaras mit Leder oder Kunstleder geschieht. Leder soll auch irgendwann folgen, doch meine Nähkünste sind noch nicht ausgereift...und stabiles Planenmaterial habe ich da (btw. Planenmaterial wird auch bei in diesem Forum hochgelobten Stäudle Boxsäcken verwendet)
Durch das in der Höhe unterschiedliche Festklemmen des Ski kann dessen „Federverhalten“ verändert werden.
Wie man an dem einen Bild sehen kann, hat sich der Ski trotz häufigem Training daran nicht verändert...ich für meinen Teil kann Ski als günstigen Makiwara Ersatz empfehlen.
Der Fuss sollte ursprünglich mal eine Möglichkeit bekommen um damit Lowkicks zu trainieren, das ist nun verworfen worden...ich habe eine Idee wo ich mir einen Hantelscheibenständer baue...weil die Biester überall rumliegen:)...und da soll dann das Lowkickpolster mit ran...ich denke ich bekomme das hin...aber ob das auch vernünftig wäre sehe ich dann.
48021
48022
48023
was kann man damit denn besser traineren außer an normalen boxtrainingsgeräten?
CrashBulldozer
11-09-2023, 08:32
Hier mal ein Update zum Freiständer
Er hat nun fast 2 Jahre gehalten, nichts ist krumm geworden oder kaputt gegangen.
Trotzdem habe ich es noch ein wenig verändert, die Punchkörper lassen sich nun 25 cm tiefer und 60 cm höher montieren…auch durch Versetzen der Hubseilwinde. Die Breite ist um ca. 45cm eingekürzt...so bleibt mehr Platz für mich vor dem Gerät.
Wenn ich Lowkick trainiere nehme ich den Punchkörper auf dem Bild, der Federdämpfer kann jetzt schnell demontiert werden um ihn dann zu schützen.
Die zusätzliche Höhe ist notwendig um mehrere Punchkörper zu montieren oder eben bei Schrägstellung. Zusätzlich habe ich noch andere Ideen die an diesem Freiständer montiert werden sollen und dafür wäre die zusätzliche Höhe evtl. von Nöten...zu den Ideen werde ich dann später berichten wenn was fertig ist.
Das Grundgerüst ist nun so gut wie fertig und deshalb hat er auch seine Farben bekommen.
Wie der Punchingballfuss hat der Freiständer auch Schraubfüsse bekommen, falls der mal wegbewegt werden muss.
Unterhalb sind Teile von einer Waschmaschinenunterlage aufgeklebt…auch hier genau wie beim Standpunchingballfuss, nur nicht auf ganzer Fläche.
Ich mache demnächst mehr Fotos, dann ist es auch etwas aufgeräumter :D
Der Freiständer ist sehr hoch mit 3,04 Meter und die Platzverhältnisse sind gering um ihn komplett drauf zu kriegen.
Als Gegengewicht liegen Sandsäcke hinten drauf, das wird auch noch ordentlich gemacht…irgendwann...will dafür einen 10 Meter langen sog. Sandschlauch kaufen...günstige Alternative sind kaputte, kostenlose Schläuche von Treckerreifen, die dann mit Sand befüllt werden.
48020
man erkennt auf den foto leidedr nichts. die bilder sollten auch in bessere qulität hochgeladen werden koennen,....
Linus - The Boxer
11-09-2023, 14:28
.....
Cool, danke fürs teilen :halbyeaha
CrashBulldozer
11-09-2023, 19:46
Cool, danke fürs teilen :halbyeaha
Gerne, Bilder versuche ich nochmal mit höherer Auflösung hochzuladen
CrashBulldozer
15-09-2023, 08:32
So, die Bilder müssten nun in höherer Auflösung zu sehen sein.
CrashBulldozer
23-09-2023, 10:30
Hier mal ein kleines Update bzw. Zusatztool für den Freiständer.
Uppercut funktioniert erstaunlich gut, seitliche Haken könnte besser sein, da muss ich noch was zubauen um das Schwingen des Freiständers zu minimieren…habe ne Idee mit ner Seilwinde.
Die Federstange habe ich noch in kürzer, denke die passt noch besser zum Training.
Ich bekomme immer mehr Ideen für Zusatztools für den Freiständer…ich werde wieder berichten wenn was fertig ist
48033
dir scheint das basteln mehr spass zu machen als das training ansich :)
langsam wirds was...
CrashBulldozer
02-10-2023, 19:15
Hi,
hab eine Plyo Box gebaut…will bald mit plyometrischen Sprungkrafttraining beginnen.
Erst wollte ich eine Box mit normal 3 Sprunghöhen bauen, dann erinnerte ich mich, dass irgendein Hersteller es geschafft hatte mehr Sprunghöhen in seine Box einzubauen…die sogenannte Becker Box XL mit 6 Sprunghöhen. Die habe ich nachgebaut, ist zu 80% fertig. Hatte dafür über ein paar Wochen kostenlose Ebay Kleinanzeigen Tische abgestaubt (einer war etwas höherwertiger mit einer Unterkonstruktion aus Stahl und 3 in der Höhe einstellbaren Stahlfüsse…da kann man wieder schön was anderes draus bauen:))
Btw...es ist eine WinWin–Situation...die sind ihren „Schrott“ los…und freuen sich wenn es jemand von ihrem Grundstück „runterpuckelt“…und ich habe kostenloses Grundmaterial für Eigenbauten:klatsch:)
Demnächst werde ich Sachen mit dem Fahrrad und Eigenbauhänger abholen...so ist es ein wenig Ausdauersport und kostet keinen teuren Sprit.
Hier das vorläufige Ergebnis…es fehlen noch für die grösste Sprunghöhe die Füsse und die Kanten müssen noch einmal abgerundet gefräst werden. Irgendwann soll noch eine plane Klappe eingebaut werden, so kann ich im Inneren sämtlichen leichten „Fitness-Krimskrams“ darin kurzzeitig verstauen. Diese Griff-Aussparungen werde ich erstmal nicht reinschneiden…denke das geht auch so.
Innen habe ich Stahlwinkel (hatte ich von meiner Firma geschenkt bekommen) zusätzlich eingeklebt (mit „Uhu Poly Max Montagekleber Power Endfest“…den habe ich gekauft und kann den sehr empfehlen)
Anbei meine errechneten Daten der Plattengrössen (nun ja...ist auch kein Hexenwerk, dass auszurechnen:D), bin davon ausgegangen, dass bei der original Becker Box 2cm starke Platten verwendet werden und hab dass dann auf meine Platten umgerechnet.
48035
48036
48043
48038
48044
gutes ding . machst du deine geräte nicht schön? du könntest ja noch die kanten laminieren und die ganze kiste schön lackieren....
CrashBulldozer
03-10-2023, 14:49
gutes ding . machst du deine geräte nicht schön? du könntest ja noch die kanten laminieren und die ganze kiste schön lackieren....
Schön nicht unbedingt...Metall soll nicht rosten, deshalb grundieren und anmalen...ich gebe mir Mühe aber wie vom Maler/Lackierer sieht es nicht aus.
Die Kiste soll erstmal ihre Haltbarkeit beweisen…ölen etc. würde ich vorher...aber hier bei den meisten Platten nicht sinnvoll da diese schon mit Klarlack überzogen sind.
Aber evtl. mach ich ein kleines Design drauf...mal schauen...ich melde mich wieder
CrashBulldozer
16-10-2023, 20:45
Hi,
habe ne Seithebemaschine für den Freiständer gebaut, am Boden benutze ich das als Landmine (3. Foto)
Die Landmine kann sowohl an einer geraden Wand als auch in einer Ecke verwendet werden.
Die Metallplatte auf dem das Gelenk geschweisst ist, ist auf einer Holzplatte montiert (Darunter ist eine Gummimatte aus einer Waschmaschinenunterlage aufgeklebt).
Die Idee für die Seithebemaschine kam aus diesem Video (ca. bei 10 Minuten gehts los)
https://youtu.be/hAdMkKGN6Q8?si=qAEkb9Gmp9VgtU1W
Die Seithebemaschine kann einmal über ein Gelenk (alte Antriebswelle aus einem Unimog…und frei „gefräselt“) benutzt werden (2. Foto) zusätzlich dreht das eine Rundrohr auf dem anderen, und einmal nur über eine Achse wie im Vorbild aus dem Video (1. Foto). Zusätzlich habe ich noch einen abnehmbaren Drehgriff aus alten Teilen zusammengebaut, so dass dieser auch auf der anderen Seite montiert werden kann.
Damit das Gewicht bei dem Gelenk nicht zur Seite wegkippt (bei Polster–Benutzung), sind noch 2 „Haken“ dazu da, das man mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger darunter das Gewicht kontrolliert (4. Foto)
Nur das 1.Foto ist aktuell, Training funktioniert schon ganz gut, die Version über eine Achse werde ich in der Mitte noch einmal verlängern (im Original wirkt es auch länger), dann kommt die Schulter auch nicht mehr mit der Gewindestange in Kontakt. Zum schnellen Wechsel werden noch Flügelmuttern benutzt.
Wenn es sich über einen kleinen Zeitraum bewährt hat, wird der Rost abgemacht, grundiert und gemalt.
Über den Freiständer ist alles höhenverstellbar, im Winkel einstellbar und man kann neben dem Gerät stehen (bei Wandmontage eher schwieriger), ich benutze das klar bei Schultertraining aber auch zum zusätzlichen Aufwärmtraining der Schultern vor dem Fitnessboxen oder „Makiwara–Training“.
Das Schultertraining kann noch erweitert werden mit Drückbewegungen ähnlich wie bei der Landmine (über den Extra–Griff), über Höhenverstellung können die Deltas auf verschiedene Arten angesprochen werden.
In tiefster Position auf dem Freiständer sind auch ne Art von einarmigen Rudern möglich.
48054
48055
48056
48057
CrashBulldozer
21-12-2023, 19:56
Hi, hab ein Zusatztool für den Freiständer / Schlagkraftmesser gebaut.
Nun können Uppercuts und Haken aus unterschiedlichen Winkeln geschlagen werden.
„Hau den Lukas“ nur mit der Faust ist auch möglich...so wie früher die Schlagkraftmessgeräte auf dem Jahrmarkt...die sogenannten Kugelboxer Geräte.
Die Gradverstellung ist in 15 Grad Schritten.
Die 90 Grad abgewinkelt zum Schlagpolster sind erstmal fest, in der Zukunft wird das auch einstellbar werden (ein Eigenbau-Scharnier ist schon jetzt eingeschweisst) mit Graden unter und oberhalb von 90 Grad (vermutlich zwischen 70 und 110 Grad)
Über den Freiständer ist dass ganze dann wieder stufenlos in der Höhe und leicht im Winkel einstellbar.
48103
.48105
48104
48107
48108
CrashBulldozer
23-01-2024, 20:07
Hi, habe ein Rounda Whirl Bag aus verschiedenen Teilen zusammengebaut.
Erstes kleines Training liegt hinter mir…macht Spaß, ist aber schwerer als gedacht.
Habe ne kleine Platte (so können 6 verschiedene Swivel montiert werden) an ein Rohr geschweisst, dass in einer Spar Bar Halterung arretiert wird.
Um die Spar Bar Halterung an den Freiständer zu montieren habe ich die Upper Cut Halterung angepasst.
Das Seil habe ich in der ersten Version 50 cm lang gelassen, da muss aber zukünftig noch ein Art Wirbel zwischen gebaut werden, damit sich das Seil nicht „aufwirbelt“
Als ich die Rounda Whirl Stange mit dem Swivel montierte ist mir eine neue Idee gekommen, was man noch bauen könnte…ich werde wieder berichten wenn was fertig ist.
PS: Auf dem Bild habe ich das Seil etwas eingekürzt, sonst hätte ich es nicht aufs Bild bekommen.
48132
48133
siehste ist doch eineinfaches gerät :D
hast du dir einen sparbar auch selbst gebaut?
CrashBulldozer
23-01-2024, 22:02
hast du dir einen sparbar auch selbst gebaut?
Ne, die hatte ich günstig bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Macht auch Spass, habe die auch gerade erst montiert und vorher auch noch nie daran trainiert.
CrashBulldozer
01-02-2024, 19:32
Hi, habe ich aus einem altem Rudergerät gebaut.
Baue später noch ne Halterung um auf unterschiedlichen Höhen und Winkeln zu trainieren.
48142
48143
was soll denn das für ein trainingsgerät sein?
CrashBulldozer
01-02-2024, 22:16
was soll denn das für ein trainingsgerät sein?
Hier die Grundidee…wollte weniger Reibung und eine Zugfeder zusätzlich.
Funktioniert erstaunlich gut, ist auch schön leise, werde morgen früh das erste Mal richtig dran trainieren.
48144
48145
mir ist es immer noch nicht klar? ein gewichtschieber?
CrashBulldozer
05-02-2024, 17:36
mir ist es immer noch nicht klar? ein gewichtschieber?
Ja, hab ordentlich Muskelkater in den Schultern, im Trizeps und den Waden.
Schön mal nen Foto in Aktion zu sehen! :)
Passt zu Dir und zu Deinem Gerätefimmel, dachte ich mir zwar eh so, aber lässt das Ganze noch glaubwürdiger erscheinen! ;)
Ja, hab ordentlich Muskelkater in den Schultern, im Trizeps und den Waden.
in den waden?:confused::confused::confused:
Klar!? Musst doch gegenhalten...
CrashBulldozer
06-02-2024, 06:57
in den waden?:confused::confused::confused:
Jep, geht auch in die Waden, merkte ich schon im Training
CrashBulldozer
06-02-2024, 09:12
.....aber lässt das Ganze noch glaubwürdiger erscheinen! ;)
Wirke ich nicht glaubwürdig? Ich mache ja extra immer Fotos rein, damit ich nicht wirke wie "ein Blinder der vom Malen erzählt":D
Schön mal nen Foto in Aktion zu sehen!
Ne, wäre doch lächerlich wenn ein Nicht-Kampfsportler in einem Forum für Kampfsportler Training an seinen selbstgebauten Geräten präsentiert...der Shitstorm wäre enorm.
Von den meisten von euch habe ich auch nie etwas Aktives gesehen (Björn und Trigondo sind die Ausnahme), aber interessieren würde es mich schon.
CrashBulldozer
21-05-2024, 06:06
Habe ein altes Fahrradergometer für 1€ gekauft, gestrippt und ne Halterung für den Freiständer gebaut, so dass ich es als Oberkörpertrainer verwenden kann. Klar…hätte auch ein günstiges Tischgerät kaufen können…aber dann hat man keinen angenehmen „Rundlauf“ weil die Schwungmasse sehr gering ist oder die professionellen Geräte beginnen bei ca. 1700€ was ich auch nicht bereit bin auszugeben. Über den Freiständer ist es stufenlos in der Höhe einstellbar, so dass ich es in verschiedenen Höhen sowohl im Sitzen als auch Stehen verwenden kann.
48274
…aber dann hat man keinen angenehmen „rundlauf“ weil die schwungmasse sehr gering ist oder die professionellen geräte beginnen bei ca. 1700€ was ich auch nicht bereit bin auszugeben. über den freiständer ist es stufenlos in der höhe einstellbar, so dass ich es in verschiedenen höhen sowohl im sitzen als auch stehen verwenden kann.
welches professeionelles gerät kostet denn 1700?
CrashBulldozer
21-05-2024, 14:49
48275
ok. wird nicht häufig genutzt.
CrashBulldozer
31-08-2024, 10:12
Hi, habe ne neue Version des Punchingball gebaut...nun funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt hatte...naja fast...es fehlt noch die Pokertisch-Platte...aber die kommt auch irgendwann.
- Punchingball mit versch. Federn und versch. Punchkörper
- Makiwara Art mit SKI
- Schlagreifen
- und dazu neu noch ne Art "Breites Makiwara" aus einem Snowboard und dem Polster aus einer Ledercouch.
Durch Drehen des "Snowboard-Auslegers" wird der Winkel in 2 Stellungen ausgewählt (letzten beiden Bilder)...also einmal leicht zu einem hin oder eben leicht von einem weg geneigt.
Wiegt 343 KG (Beton mit Metall ohne Snowboard etc.), eine Hebe- und Transportmöglichkeit habe ich auch dafür...sollte in meiner alten Firma weggeschmissen werden weil diese etwas kaputt war, habe ich für einen sehr schmalen Taler der Firma abgekauft und repariert.
Nächstes WE werden alle Metallteile dann blank gemacht und mit Farbe versehen.
48343
48344
48345
48346
48347
Hi, habe ne neue Version des Punchinball gebaut...nun funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt hatte...naja fast...es fehlt noch die Pokertisch-Platte...aber die kommt auch irgendwann.
...
Nächstes WE werden alle Metallteile dann blank gemacht und mit Farbe versehen.
:biglaugh: ... :halbyeaha
respekt an deine bastelleidenschaft.
mein ehemaliger trainer würde sagen: die leidenschaft besser ins eigene training stecken als in den bau dieser aufwändigen maschinen......
LahotPeng
01-09-2024, 11:42
Tolle Logik, wer viel Herzblut in den Bau eines Trainingsgerätes fließen lässt, derjenige trainiert nach her nicht mit selber Inbrunst damit, sondern stellt es in die Zimmerecke und gibt auf Parties damit an. :hammer:
Tolle Logik ... :hammer:
marqs Logik. :o
nein. kannst du lesen...?:p
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.