Vollständige Version anzeigen : Wann beginnt die Regenerationszeit ?
So, hier versuche ich mal mein Anliegen zu schildern.
Es heißt ja wenn man den Muskel stark beansprucht hat braucht er eine gewisse zeit Regeneration. So nun frag ich mich aber wann beginnt diese Regenerationszeit?
Beginnt die direkt nach dem man trainiert hat oder erst ein paar stunden, oder ein tag später?
Ich muss das wissen, weil ich jeden zweiten Tag Krafttraining mache und ich fange Morgends an mache dann Mittags Pause und so gegen Abend wenn ich mich wieder fitt fühle dann nochmahl ein bisschen. Nun die frage wenn ich morgends so um 11 Uhr Trainiere ca. 15-20 min. und dann am Abend nochmahl, sind die Muskeln dann schon am Abend in der Regenerationsphase und ich sollte das training am abend schon wegglassen?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/faq-regeneration-ernaehrung-42991/
Am, ich binn ehrlich ! Ich hab kein bock das alles zu lesen . :o .
Aber ich habs ma überflogen und naja ich verstehe nur banhof!
Wie ist das denn jetzt? Wann beginnt die Regenerationszeit? Ich möchte das jetzt gerne wissen, weil ich habe heute Morgen um ca. 11 Uhr Trainiert bis zum versagen der Arme und möchte jetzt, oder nachher, vielleicht in ner Stunde noch etwas für meine Oberkörpermuskulatur tun! Kann ich das heute nochmahl ohne bedenken machen , oder hat die Regenerationszeit schon begonnen ?
ANMERKUNG : Bei mir ist das meistens so das ich ein Tag lang immer richtig schön Trainiere mit Pausen im Tag und dann zwei Tage Pause mache zur Regeneration.
PS: Jetzt bitte nicht wieder auf einen link verweisen, weil ich sitze jetzt hier vorm PC und warte dadrauf ob ich jetzt weiter (wieder) Trainieren kann oder nicht ?
maxpower3000
06-04-2007, 15:17
wenn du nur bahnhof verstehst wirds wohl nichts bringen wenn dir wer nochwas vom bahnhof erzählt...
die regeneration fängt an wenn die muskeln die ruhe/die möglichkeit dazu hat zu regenerieren
und in den FAQ siehst du genau aufgeführt dass die regeneration aus mehreren prozessen besteht manche sind schnell abgeschlossen manche brauchen länger
da du bis zum versagen trainiert hast und dann kurze pause gemacht hast sind vielleicht deine energiespeicher wieder voll aber die muskeln nicht wieder voll hergestellt also wenn du aufbauen willst wär das wohl nicht ideal
wenn es dir wichtig ist oft zu trainieren dann geh nicht bis zum muskelversagen und lass dir immer paar wiederholungen als reserve dann bist du schnell wieder voll regeneriert und kannst öfter was machen
mfg
Hmm, ich mach ja zwischen den einheiten eh immer zwei tage pause, aber ich wollt wissen ob ich auch meherere male an einem Tag trainieren kann, oder ob die regeneration schon direkt nach dem Trainieren begonnen hat?
Es gibt drei Suchbegriffe, an welchen du das selber herausfinden kannst:
Einfaktortheorie (Superkompensation)
Zwiefaktortheorie (Leistungs-Ermüdungs-Modell)
Heterochronizität.
Gruß
Wursti
Warum soll ich das denn selber herrausfinden? Ihr wisst es doch oder? Also warum sagt ihr mir es nicht einfach?:(
Darf oder kann man ruhig mehrmals in meiner situation am tag trainieren oder nicht? Oder hat die Regenerationszeit schon direkt nach dem training oder was weiß ich begonnen?
Also darf (sollte) ich gleich nochmahl trainieren obwohl ich heue morgenschon trainiert habe? JA oder NEIN
Z.B. wollte ich gleich auch noch flick flack und so im garten machen aber, wenn mein Körper jetzt schon regeneration braucht k.p. also sagt mir einfach ob man gleich wieder trainieren kann oder ob das so ist wenn man die muskeln einmahl beansprucht hat das die dann schon ruhen müssen wenn man ne längere pause gemacht hat?
wenn du gleichen Muskeln später am Tag wieder belastest störst du die Regeneration, da die Erholung nur in den Pausen stattfinden kann. Das geht gleich nach dem Training los, da ja die Strukturen repariert und angepasst werden müssen.
Superkompensation (http://www.sportunterricht.de/lksport/optneuebe.html)
Ah, danke endlich mal eine Fernünftige Antwort. :) Freu mich.
Hm , dann überleg ich mir grade ob ich mein Muskeaufbau training nicht so verlege das es mit meinem Training in den Sportverein übereinstimmt.
Hmm, sollte ich jetzt eurer meinung nach das Muskelaufbau Training nach meinem Kung Fu Training machen oder vorher? Also wenn ichdas hier so lese scheints ja nach dem Kung Fu besser zu sein, richtig?
Weil wenns nachher ist kann ich beim Kung Fu wenigstens das tricksen mitmachen und so weil ich danach ja eh zuhause noch trainieren werde.
Ich würde das Krafttraining nach dem Kung Fu machen.
Warum?
Wenn du richtig Pump und Erschöpfung hast, wird die Feinmotorik ungenauer und der Fluss bei den Techniken ist nicht so da.
Warum soll ich das denn selber herrausfinden? Ihr wisst es doch oder? Also warum sagt ihr mir es nicht einfach?
1. Sind "wir" irgendwelche Typen im Internet, die dir sonst irgendeinen Scheiß erzählen können (Wegen fehlenden Wissens, böse Absicht). Auf "uns" kannst du dich nicht verlassen.
2. Ist es immer sinnvoll sich sein eigenens Urteil zu bilden. Sonst ist man ein Opfer (Stereotyp).
3. Hat kein Mensch Lust einen riesigen Text (das Thema ist riesig und nicht zusammenfassbar ohne das etwas Wichtiges verlorgen geht oder verfälscht wird) zu verfassen und deswegen entweder nur abwimmelnde Antworten kommen (Leute die keine Ahnung oder Lust haben) oder das aus der ersten Klammer in Kraft tritt (Leute, die helfen wollen, es aber nicht können, weil das falsche Medium benutzt wird).
Z.B. Jetzt.
Ich sage nämlich, anders als Franz, dass es die Regeneration nicht unbedingt stören muss (Heterochronizität) oder kurzfristig überhaupt nicht wichtig ist (Zweifaktortheorie).
Wem glaubst du? Mir oder Franz? Ich habe gerade mit unheimlich fremd und klug tönenden Worten um mich geworfen. Klingt nach Ahnung.
Franz hat es zwar in einfacheren Worten (zwar in den meisten Fällen positiv, macht aber nicht so viel her) erklärt, ist aber als Mod eine "Autorität".
Ein Opfer liefert sich einem oder beiden aus. Jeder andere macht den Kopf an und informiert sich selber.
Gruß
Wursti
So einfach ist es nun einmal nicht, weil "Regeneration" eben auf unterschiedlichen Ebenen in unterschiedlichen Zeiten stattfindet.
Das Krafttraining beansprucht ja verschiedene Körperbereiche.
So erholen sich Deine Phosphatspeicher schon nach 1- 2 Minuten nach einem leichten und 3 bis 5 Minuten nach einem schweren Satz. Dein Nervensystem und Deine Blutwerte sind 30 Minuten nach einen intensiven Training halbwegs wieder im Lot. Dann wird auch begonnen die FT-Fasern (schnellzuckende Faser, die beim Krafttraining benötigt werden) mit "Brennstoff" (Kohlenhydraten) versorgt, doch sie sind noch nicht voll einsatzfähig. Aber weniger intensive EInheiten sind jetzt schon machbar (z.B. Kung Fu, Spazierengehen oder sonst etwas).
So, das war die Frühphase.
Jetzt ist aber noch nicht alles wieder "auf Start." Die Muskeln (FT-Fasern) brauchen circa 24-48 Stunden (je nach Größe der Muskeln und des Umfangs Deines Trainings), um wieder auf ihr Niveau von vor dem letzten Training zu kommen (Kohlenhydrate und "kontraktile Eiweiße", die als Energielieferanten fingieren). Diese Zeit solltest Du dem Muskel also mindestens gönnen, bis Du ihn wieder mit Krafttraining (Kampfsport oder andere Aktivitäten sind etwas anderes) belastest, sonst ist es eigentlich für die Katz.
Dei Gelenke und Bänder brauchen leider etwas länger. Wenn die mechnische Belastung sehr hoch war, kann das schon einmal 3 bis 7 Tage dauern. Aber so wild wirst Du es wohl noch nicht treiben.
Und was ist jetzt diese "Superkompensation"?
Nun, das ist eine "Übererholung." Der Körper "übertreibt" bei sehr ungewohntem und intensivem Training die Erholungsmechnismen. Daher erweitert er beim Marathonlüfer die Energiespeicher (Kohlenhydrate), verdickt die Fasern beim Kraftsportler, vernetzt und stärkt Nervenverbindungen bei komplexen Bewegungen, etc. Diese Prozesse benötigen noch mehr Zeit (von 3 Tagen über eine Woche bis mehreren Wochen). Das kommt ganz auf die Art der Belastung an.
Wenn Du also eines der Systeme, das sich gerade erholt noch einmal auf diesselbe hochintensive Art belastest, dauert die Erholung länger. Sicherlich kannst Du Dich schon "fit fühlen", ohne wirklich die Power zu haben, auch tatsächlich etwas zu reißen. Die Energie (Kohlenhydrate und kontraktile Eiweiße brauchen etwas länger; sie werden bei längeren Krafttrainingseinheiten (v.a. Hypertrophie und Kraftausdauer, hoch volumigem Maximalkrafttraining) und Ausdauereinheiten benötigt); schneller sind Phosphate und Dein Nervensystem wieder fit).
Soviel zum "Bahnhof." Ich hoffe, Du kennst das an sich nicht so verwinkelte Gebäude jetzt etwas besser.
Also: Die Regeneration beginnt zwar schon relativ früh. Doch manche Prozesse brauchen eben etwas länger. Es empfiehlt sich, zu warten, bis alle System "auf Grün" stehen. Dann hast Du auch etwas vom Training. Allerdings ist es auch so, dass Du nicht zu lange warten solltest, weil Dein Körper sozusagen "an Schwung" für eine gewisse Trainingsphase verliert und Du Dich nicht wirklich steigern kannst. Doch das ist wieder eine andere Geschichte.
Noch Fragen? Nur zu.
Aber Wursti hat schon recht, wenn er meint, dass man Dir viel erzählen kann. Doch im Internet würde ich an Deiner Stelle nicht suchen, da steht so einiger Mist.
Letztlich ist das, was oben beschrieben habe nur eine Richtlinie. Du selbst musst es ausprobieren. Die Zeiten sind nur Richtwerte und können von Person zu Person schwanken. Nur Mut. Die Wahrheit liegt nicht im Netz oder in einem Buch.
Gruß
Joa, ist ja nicht so das ich volkommen von euch abhängig binn, wollte halt einfach mal andere meinungen hören, das geht ja wohl noch.:)
Naja, ich hab mich jetzt für was entschieden und wollte mal fragen obs aus eurer sicht was auszusetzen gibt?
So, hörts euch ma an:
Also, ich habe ja Montags , Dienstags(dienstags aber immer lockeres training), Mittwochs und Freitags Training.
Jetzt wollt ich das so machen, dass ich jeden zweiten Tag Krafttraining mache. Das sieht dann folgender maßen aus:
wie gesagt jeden zweiten Tag und zwischen den Sätzen immer ne min. Pause, manchmahl weniger.
Bevor ich allerdings die folgenden übungen mache gehe ich in den Garten tricksen bis ich so einigermaßen erschöpft bin(quasi zum warm werden) und dann direkt danach die folgenden übungen.
2 min. Hanteltraining
30 Stück Bankdrücken je 4 Sätze
Liegestütze , 20 Stück je 3 Sätze
12 Sit UPs je 4 Sätze(langsame)
So, dass wär eigentlich perfect find ich, aber ich hab ja Montags,(dienestags) Mittwochs und Freitags noch Kung Fu, wie krieg ich das nur unter einem Hut?
Hab mir da bis jetzt überlegt das ich dann vorm Kung Fu ein bisschen im Garten trickse und beim Kung Fu auch um mich dort richtig zu verausgaben und dann nach dem Kung Fu, Kraftraining mache, da ich ja schon schön verausgabt binn von den vorübungen immer Tricksen + Kung Fu und so haut das Kraftraining nochmal so richtig rein.:) und zwischem dem Kung Fu bis ich dann zuhause binn vergeht auch nicht so viel zeit da dürfte die regeneration noch nicht so richitg begonnen haben.denk ich mir.:rolleyes:
So, was haltet ihr denn so davon? Mach ich irgendetwas völlig falsch, wo man sich die Hände über den Kopf zusammenschlagen müsste, oder stimmt es so einigermaßen?
PS: WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN ! ;)
jinkazama
07-04-2007, 15:25
schon mal was gehört, dass man das nicht so strikt trennen kann.
Es gibt Arbeiter, die arbeiten vor dem Mittagessen, und danach, und das 5 Tage nacheinander. ihr körper gewöhnt sich an die belastung.
Und die haben auch extreme Muskeln, auch wenn sie sich nicht dauern regenerieren.
einen bauarbeiter hab ich gesehen, der hat mal für uns gearbeitet, der hatte extrem trainierte arme und brutale kraft, und hat nur einfache arbeit, erde mit einer schaufel wegschöpfen usw. gemacht, den ganzen tag aber.
Obwohl uns eine Regeneration sicher nicht schadet :D
das mit den Arbeitern stimmt so nicht.
Der Arbeitsalltag ist bei denen eher Kraftausdauer, sehnige Muskeln wenig Masse und ich kenne eine Menge Handwerker die zum Ausgleich zum Beruf ins Fitnesstudio gehen und das sind auch die Breiten, die anderen shcauen aus wie 08/15 Leute
jinkazama
07-04-2007, 21:34
das mit den Arbeitern stimmt so nicht.
Der Arbeitsalltag ist bei denen eher Kraftausdauer, sehnige Muskeln wenig Masse und ich kenne eine Menge Handwerker die zum Ausgleich zum Beruf ins Fitnesstudio gehen und das sind auch die Breiten, die anderen shcauen aus wie 08/15 Leute
das kann sein, denn ich kenne ihn ja nicht, und seine freizeit, aber er hatte megamäßig (nicht drahtig, sondern massig-starke) arme :D
Joa, ist ja nicht so das ich volkommen von euch abhängig binn, wollte halt einfach mal andere meinungen hören, das geht ja wohl noch.:)
Naja, ich hab mich jetzt für was entschieden und wollte mal fragen obs aus eurer sicht was auszusetzen gibt?
So, hörts euch ma an:
Also, ich habe ja Montags , Dienstags(dienstags aber immer lockeres training), Mittwochs und Freitags Training.
Jetzt wollt ich das so machen, dass ich jeden zweiten Tag Krafttraining mache. Das sieht dann folgender maßen aus:
wie gesagt jeden zweiten Tag und zwischen den Sätzen immer ne min. Pause, manchmahl weniger.
Bevor ich allerdings die folgenden übungen mache gehe ich in den Garten tricksen bis ich so einigermaßen erschöpft bin(quasi zum warm werden) und dann direkt danach die folgenden übungen.
2 min. Hanteltraining
30 Stück Bankdrücken je 4 Sätze
Liegestütze , 20 Stück je 3 Sätze
12 Sit UPs je 4 Sätze(langsame)
So, dass wär eigentlich perfect find ich, aber ich hab ja Montags,(dienestags) Mittwochs und Freitags noch Kung Fu, wie krieg ich das nur unter einem Hut?
Hab mir da bis jetzt überlegt das ich dann vorm Kung Fu ein bisschen im Garten trickse und beim Kung Fu auch um mich dort richtig zu verausgaben und dann nach dem Kung Fu, Kraftraining mache, da ich ja schon schön verausgabt binn von den vorübungen immer Tricksen + Kung Fu und so haut das Kraftraining nochmal so richtig rein.:) und zwischem dem Kung Fu bis ich dann zuhause binn vergeht auch nicht so viel zeit da dürfte die regeneration noch nicht so richitg begonnen haben.denk ich mir.:rolleyes:
So, was haltet ihr denn so davon? Mach ich irgendetwas völlig falsch, wo man sich die Hände über den Kopf zusammenschlagen müsste, oder stimmt es so einigermaßen?
PS: WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET DARF SIE BEHALTEN ! ;)
Es ist schon gut, nach den Grundlagen zu fragen. Ich hoffe, es konnte Dir geholfen werden. Fragen ist immer gut (siehe meine letzte Einladung).
Zum Plan:
Vor dem Krafttraining NIE vorermüden. Auspowern kannst Du Dich hinterher.
Mit den WIederholungszahlen wird das nichts: Das ist weder Fisch noch Fleisch: entweder Kraftausdauer (30 bis 60) oder Kraft/ Hypertrophie (6 bis 12).
Es fehlen fast alle Übungen: Kniebeuge, Kreuzheben, Schulterdrücken und Rudern, nur Bankdrücken hast Du dabei. Lies (auch wenn Du erstmal nur Bahnhof verstehst;) ) das FAQ zu diesem Punkt mal durch. Am Besten ausdrucken und mit Bleistift und Geduld immer wieder lesen. Dann stelle Deine Fragen.
Mache das Krafttraining am Besten am Dienstag und am Donnerstag (eventuell noch eine Einheit am Samstag oder Sonntag) Dann bist Du frisch und kannst Dich auch gut steigern.
Gruß
PS: Rechtschreibfehler sammle ich nicht. Behalte Du sie ruhig.;)
PPS: Lasst doch bitte die Bauarbeiter, xy-Indianer, Ringer und Wundereremiten in ihren Bauwagen, Dschungeln, Turnhallen und Höhlen. Das hatten wir doch massig in anderen Threads.
jinkazama
08-04-2007, 14:10
Haha, in Ordnung :-)
ne, kniebeugen und laufen und so machen wir immer beim Kung Fu, also für die Beine ist auch gesorgt.
Nur versteh ich einz nicht, wo ist der Unterschied zwischen diesem Kraftausdauer (30 bis 60) und/oder Kraft/ Hypertrophie (6 bis 12). ? 6-12 wiederholungen bringen doch nichts, das macht man doch mit links, so wird der Muskel doch gar nicht gereitzt!
Und noch ein Problem, wieso soll man sich vor dem Krafttraining nie vorermüden? Weil wenn ich Kraftraining gemacht habe und danach trickse im Garten oder so, dann ist das verletzungsriesiko extrem hoch da ich halt schon erschöpft bin und man dann schnell ma auf Kopf fällt.
PS: Noch was wichtiges: Wieso hast du mir vorgeschlagenfür mein Krafttraining ausgerechnet immer die Tage zu nehemen wo ich kein Kung Fu habe? Wir Tricksen da auch und üben flick flacks und so, und wenn ich nen tag vorher Krafttraining gemacht habe hab ich dann ja ruhephase wenn ich beim Kung Fu bin! Das passt irgendwie nicht zusammen.!?
Deine Glykogenspeicher sind leer und damit bringst du nicht die nötige Intensität zustande.
Wenn du Kraftausdauer trainierst sind die Gewichte geringer und damit erhälst du einen anderen Reiz und geringere Intensität
und welches von beidem ist besser? Kann man auch beides hintereinander machen ja, oder so stehts zumindest im FAQ.
Eine frage hab ich da noch, und zwar steht im FAQ ein Satz den ich nicht verstehe und zwar den hier!
Eine Trainingseinheit sollte möglichst kurz gehalten werden (Regel "kurz und heftig"). Je nach Trainingsform und persönlicher Erholungsfähigkeit zwischen den Sätzen kann eine Einheit kürzer oder länger ausfallen. Solange die Intensität aufrecht erhalten werden kann, ist kein Limit gesetzt. Ein absolutes Maximum sollten 90 Minuten sein, denn solange halten in der Regel die Kohlenhydratspeicher der Muskeln für intensive Belastungen. Also Durchsschnittsempfehlung gelten bis zu 70 Minuten. Mit einem Split kann man die Übungen auf mehrere Einheiten verteilen und damit die Einheiten verkürzen.
Könntet ihr mal versuchen mir das zu erklären? Weil ich hab das jetzt so verstanden das wenn ich Z.B. Krafttraining gemacht habe, dass ich dann Maximal 90 min. Pause machen darf bevor ich mit tricksen oder so oder kung fu anfange, richtig? eher geht auch aber nicht später als 90 min. richtig verstanden?
nicht die Pause sondern das Training darf maximal 90 Minuten nicht übersteigen. Normalerweise sagt man ohne Aufwärmen und Abwärmen sollte die reine Trainingszeit 45 - 60 Minuten nicht übersteigen. Mit ausgiebigen Aufwärmen kommt man auf 90 Minuten Trainingszeit.
jinkazama
08-04-2007, 19:55
nein, 90 minuten gewichte pumpen maximal.
jedoch 70 minuten sind der normalfall. du musst so lange KRAFTTRAINING machen, und mit Regeneration hat das nichts zu tun. Das sind mindestens 24 Stunden.
ah, ok , danke euch hab mir jetzt nen neuen Trainingsplan gemacht und poste ihn mal! Binn gespannt was ihr dazu sagt.::D
jeden zweiten Tag folgendes:
erst trainier ich
Schnellkraft (Pausen mache ich lang 5 min. zwischen den Sätzen)
1. Liegestütze 6 Stück schnell (explosiev) je 2 Sätze
2. Bankdrücken 6 Stück explosiev je 2 Sätze
so und in der zeit wo die langen 5 min. pausen sind mache ich kniebeugen.
Dierekt danach trainier ich
Muskelaufbau (pausen 1 min. oder gar weniger)
1 Liegestütze 12 langsame je 4 Sätze
2. Bankdrücken 12 langsame je 4 Sätze
3 Sit-Ups 12 langsame je 4 Sätze (mit einer kurzhantel auf der Brust)
und dierekt danach das ,
Kraftausdauer (pausen 1 min. oder gar weniger)
1.Bankdrücken mind. 30 (so viel wie ich schaff) je 3 Sätze.
2. Liegestütze mind. 30 (so viel ich schaff) je 3 Sätze.
3. Hanteltraining (zwei kurzhanteln) 60 mal je 2 Sätze.
4. Sit-Ups mind. 30 (so viel ich schaff) je 3 Sätze.
So, was haltet ihr von diesem Plan? Werds wahrscheinlich ab morgen so machen!
Jetzt ist allerdings etwas ungewöhnliches eingetreten! Es ist ja normal das die feinmotorik nach so einem training nachlässt für gewisse zeit, aber wie siehts aus mit Übelkeit?
Weil, als ich heute Trainiert habe nach diesem Plan, als ich dann vertig war, da war mir richtig übel und ich musste mich sogar übergeben, dass ist doch nicht normal , oder? Was kann man dagegen tun?
zu viel/zu wenig vor dem Training gegessen? wann Haste das letzte mal gegessen?
Ja, hab vor dem Training was gegessen ist das schlimm?
Wo drauf sollte man den achten bevor man trainiert ?
Ja, hab vor dem Training was gegessen ist das schlimm?
Wo drauf sollte man den achten bevor man trainiert ?
"Voller Bauch trainiert nicht gerne." Möglichst einige Zeit vor dem Training nichts essen. Wassertrinken ist wichtiger. Vor allem Fettes und Ballaststoffhaltiges bleibt lange im Magen.
Trinkst Du insgesamt genug (1,5 Liter am Tag sind Grundlage; wenn Du schwitzt brauchst Du mehr; steht zwar im FAQ bzw. in einem Link dort. Doch da sind wieder viele Bahnhöfe;) ).
Gruß
am, ja trinken tu ich genug, so 2 l am tag, aber sag ma genauer wie lange vorm Training nichts essen?
nochn problem, nach dem Krafttraining ist man ja richtig erschöpft und so, dass meist auch über den tag hinnaus, also arme und so ham nicht mehr die power(ist ja klar)! Nur gibts da ein Problem, und zwar ich muss ja auch das tricksen weiterüben, aber wann soll ich das denn machen? Weil nach so einem Training fühle ich mich nicht mehr in der Lage dazu!
pseudonym
09-04-2007, 17:15
Ich ess ca. 2 Stunden vorm Training nichts mehr, beim Krafttraining ist es nicht so schlimm aber Hapkido ist wegn dem rumhüpfen nicht optimal mit vollem Magen.
ok, werd das nächste mal 2 stunden vorm Krafttraining nichts essen.
Oder kann es auch daran liegen das man sich zu sehr angestrengt hat? Es wahr nämlich wirklich anstrengend, aber so solls ja auch sein.:confused:
So, hier versuche ich mal mein Anliegen zu schildern.
Es heißt ja wenn man den Muskel stark beansprucht hat braucht er eine gewisse zeit Regeneration. So nun frag ich mich aber wann beginnt diese Regenerationszeit?
Beginnt die direkt nach dem man trainiert hat oder erst ein paar stunden, oder ein tag später?
Ich muss das wissen, weil ich jeden zweiten Tag Krafttraining mache und ich fange Morgends an mache dann Mittags Pause und so gegen Abend wenn ich mich wieder fitt fühle dann nochmahl ein bisschen. Nun die frage wenn ich morgends so um 11 Uhr Trainiere ca. 15-20 min. und dann am Abend nochmahl, sind die Muskeln dann schon am Abend in der Regenerationsphase und ich sollte das training am abend schon wegglassen?
wenn du viel und hart trainierst, solltest du ca. 2 tage pause machen, wenn du allerdings jeden 2. tag trainierst, reicht ein tag pause dazwischen.
Freecastle
15-05-2007, 09:01
Da hab ich jetzt mal noch kurz ne andere Frage, auch wenns vielleicht nicht unbedingt reinpasst:
Also ich hab normalerweise bei einem Training immer alle Muskelpartien trainiert, iimmer mit 3 Sätzen a 10 Wiederholungen. Mittlerweile geh ich bisschen dazu über das zu splitten. D.h. dass ich gestern z.B. nur Brust und Trizeps trainiert habe. Da habe ich dann auch erst mal jeweils meine normalen Sätze gemacht, dann aber auch mal Sätze mit weniger Wiederholungen dafür aber mehr Gewicht, und auch mal Sätze mit weniger Gewicht, dafür mehr Wiederholunge. Also ich will praktisch so beides bisschen aufbauen, Kraft und Masse. Ist das sinnvoll so wie ich es mache?
man kann schon mischen
wird aber bei den meisten nichts, Das Prinzip wendet man dann für einen kleinen Teil der Übungen nicht für alle. Für die meisten kommt dabei nichts raus, weil dann ein Teil zu leich und ein Teil zu schwer trainiert wird,
Daher wird meistens empfohlen in Zyklen zu trainieren. Ist dann nur ein Ziel das aber durchgängig.
Freecastle
15-05-2007, 21:38
Was heißt in Zyklen? Ein Monat z.B. sehr schwere Gewichte, so dass z.B. nur 4-5 Wiederholungen gehen und dann den anderen Monat z.B. wieder "normal" so dass wieder 10 Wiederholungen pro Satz gehen?
Was heißt in Zyklen? Ein Monat z.B. sehr schwere Gewichte, so dass z.B. nur 4-5 Wiederholungen gehen und dann den anderen Monat z.B. wieder "normal" so dass wieder 10 Wiederholungen pro Satz gehen?
So ungefähr. Besser wären längere Zeiträume (6 bis 8 Wochen sollten es schon sein. Für richtige Steigerungen wären vier Wochen zu kurz).
Gruß
probiere mal ob du mit 3 Monatszyklen klar kommst.Bei Maxkraft evtl etwas kürzer ca. 6 Wochen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.