Vollständige Version anzeigen : In welchem Verband trainiert ihr Shotokan-Karate
Nachdem die ursprüngliche Umfrage zu diesem Thema nicht mehr als ausreichend angesehen wurde (DKV oder DJKB) werde ich nun eine neue starten. (Die Aufzählung der Verbände erfolgte ohne Reihenfolge!)
Hoffe, ich habe keinen Verband vergessen. Sollte dem so sein, dann möge man mir verzeihen, doch die Verbandsvielfalt ist bald unüberschaubar.
Neben der Frage, wer in welchem Verband organisiert ist, interessieren mich natürlich brennend die Vor- und Nachteile des jeweiligen Verbands.
Dann mache ich mal den Anfang:
Mein Verein ist Mitglied des SKVD (Dieter Flindt). Die Lehrgänge werden ausschließlich durch den Bundestrainer Flindt abgehalten. Dementsprechend gestaltete sich auch die Trainingsvielfalt. Soll nicht heißen, dass die Lehrgänge schlecht sind, doch ab und zu einen anderen guten Trainer kennenzulernen, wäre doch auch nicht übel. 2x im Jahr kommt dann noch Keigo Abe (JSKA), um die Danprüfungen im SKVD abzunehmen.
Überdies werden im Verband Regional- und Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Die Organisation efolgt größtenteils durch die austragenden Vereine. Kann sich jeder selber seinen Reim drauf machen.
ab und zu einen anderen guten Trainer kennenzulernen, wäre doch auch nicht übel.
Dann geh doc hauf andere Lehrgänge.. Wo ist das Problem?
peter schira
20-01-2007, 23:29
@ tunity
nennt er sich auch shihan didi.
gruß peter 1.Dan S.K.I.D
@Peter:
Shihan Didi ist mir nicht geläufig :)
Wie kommste denn darauf?
@ ZoMa
Die Lehrgangsdiskussion habe ich schon in nem anderen Thread erörtert... Hast natürlich Recht. Werd ich auch machen. Doch für irgendwas muss ein Verband doch gut sein. Ich zahle alljährlich einen Mitgliedsbeitrag. Fraglich ist dann - "Für was?"
Oh sorry wegen des doppelposten.. Ich kann dir übrigens einen sehr sehr guten Lehrgang empfehlen und zwar Patric McCarthy:
http://www.koryu-uchinadi.de/pm_2007_mar_de.pdf
zu finden auf www.Koryu-uchinadi.de
Er kommt i.d.R. einmal im Jahr nach Deutschland, sollte man mal erlebt haben.
peter schira
21-01-2007, 09:47
@ tunity
es gibt einen der sich wirklich so nennt. er hat den 7.dan und trögt einen zopf. habe nur von ihm gehört aber nie selber gesehen . er hat auch ein buch mit all seinen dan trägern gemacht. halte von ihm nicht fiel. das ist für mich auch nichts halbes und nichtd ganzes was ich von seinen schülern gesehen habe . er nennt es san do karate . macht aber nichts anderes wie shotokan.
leider 99 % falsch.
gruß peter schira 1.Dan S.K.I.D
@Peter-Köln
Schätze mal, Du meinst die Leute von dieser Seite hier: http://sandokarate.sa.funpic.de/san-do.html
Ich möchte Dich als Moderator ersuchen, Aussagen wie 'jemand macht etwas zu 99% falsch' zu unterlassen oder zumindest so weit fachlich zu untermauern, dass sie auch verifizierbar sind.
Ansonsten ersuche ich, zumindst ansatzweise beim Thema zu bleiben...
peter schira
21-01-2007, 10:21
@ weudl
habe nur geschrieben was ich gesehen habe.
gruß peter
habe nur geschrieben was ich gesehen habe.
An sich will ich das hier nicht weiter ausdehnen, aber weiter oben hast Du noch geschrieben, dass Du ihn noch nie gesehen hast...
Wie dem auch sei, ich habe kein Problem damit wenn jemand hier sich kritisch zu anderen Personen äußert, nur dann aber bitte mit konkreten, nachvollziehbaren Beispielen und Belegen. Das sage ich nicht nur, weil ich das so will, sondern weil derartige Aussagen sonst recht schnell einen rufschädigenden Charakter haben und wir wenig Lust haben, uns mit Anwälten herumzuschlagen. Also halte Dich bitte ab sofort daran.
(Dass ich diese Aussagen öffentlich tätige und nicht per PN hat den Hintergedanken, dass ich dies gleich vorbeugend vor alle anderen User wieder mal erwähnen möchte...)
Mir war auch wichtig, die entsprechenden Aussagen über den eigenen Verband kennenzulernen. Über andere kann man sich immer schnell äußern. Wie zufrieden seid ihr mit eurem Verband. Was ist gut und was ist weniger gut. Los Leute, lasst euch nicht bitten. Ich möchte endlich mal alle Alternativen in Deutschland kennenlernen.
martin s.
22-01-2007, 08:21
Hi,
ich bin im DJKB- warum? weil unser Dojo im DJKB ist, davor DKV.
Für Verbandspolitik interessiere ich mich nicht mehr besonders.
Die Hauptsache ist, ins Training zu gehen sooft es die Familie zuläßt.
Den die ist wichtiger als Verbände oder Karate.
Grüße
martin s.
Zingultas
22-01-2007, 09:35
Ich trainiere hauptsächlich im DJKB aber auch regelmäßig beim DKV.
Shihan Didi's Sandokan Karate hab ich mir sowohl in unserer Gegend und auch Ecke Gerolstein angeschaut. ALso begeistert war ich echt nicht^^.
Hmmm ... hört sich doch gar nicht sooo schlecht an:
"... the system is a blend of Goju, Shotokan, and Isshinryu karate systems and includes throwing and locking techniques. ..."
Quelle (http://sando18109.tripod.com/)
Rgds,
Ryushin
Würde gern die Sandokan-Thematik elegant unter den Tisch fallen und lieber wieder zum Unfragethema zurückkehren wollen.
Haben sich schon ne Menge DKV_Mitglieder geoutet. Meine ersten Schritte hatte ich 1990/91 auch beim DKV. Allerdiengs mit nem anderen Verein. Durch den Vereinswechsel kam dann auch der Verbandswechsel.
Muskelkater
24-01-2007, 10:58
Bin auch DKV Fan :)
Bin auch DKV Fan :)
Dann verrat mir doch mal warum?
Muskelkater
24-01-2007, 13:42
Dann verrat mir doch mal warum?
Ich habe ehrlich gesagt noch nie Probleme bekommen! Ich bin mit dem Angebot an Lehrgängen, Wettkämpfen und Prüfungen zufrieden.
Es gibt zwar was zu bemengeln, wie die Kampfrichter eingesetzt werden. Aber daran soll es nicht habern.
Wärst du so freundlich und würdest mir verraten warum du den DKV nicht so toll fändest??
Bzw. warum du dein Verband besser findest?
Wärst du so freundlich und würdest mir verraten warum du den DKV nicht so toll fändest??
Bzw. warum du dein Verband besser findest?
Weder das eine noch das andere. Meien Zeit im DKV war in Ordnung und meine Zeit im SKVD ist grds. auch i.O. Es geht mir eben nicht um die Diskussion ala "Mein Verband ist gut und deiner ist schlecht." Vielmehr möchte ich ein paar Aussagen von Insidern haben, um mir ein Bild über die Verbandslandschaft zu machen. Wer sagt mir denn, dass ich in 10 Jahren noch in meinem Verband bin. Wer garantiert mir denn, dass es den Verband in 10 Jahren noch gibt.
Daher wirst du von mir keine persönlichen Bewertungen über andere Verbände finden. Kenne sicherlich den ein oder andeen Trainer, doch aufgrund von Momentaufnahmen werde ich nicht die Arbeit eines Verbandes beurteilen.
Nichts läge mir ferner! :)
Mmmhhh, gevotet wird ja fleißig, doch die Textbeiträge lassen noch auf sich warten. Was macht euren Verband so sinn- und wertvoll?????
Michael1
01-02-2007, 10:24
Ich bin im DKV gelandet weil der Verein in dem ich angefangen habe im DKV ist. War keine bewußte Entscheidung.
Ich nehme die vom DOSB anerkannten Trainerfortbildungen war, ausserdem gibt es eine große Basis uns viele unterschiedliche Trainer.
also ich bin im DJKB angefangen weil die Karate Abteilung hier nunmal DJKB ist...bis jetzt ist auch alles cool.
rgds Eggert
Wie so viele andere auch bin ich in dem Verband gelandet, in dem der Verein organisiert ist, dem ich angehöre. Denn wahrscheinlich geht man ins Karate aufgrund der persönlichen Überzeugung und Einstellung zu dem Trainer und den Trainingsinhalten.
Zufälligerweise war das dann bei mir die Karateabt. eines "normalen" Breitensportvereins, und die sind dann halt üblicherweise in den Landessportverbänden organisiert (in Bayern der BLSV, bundesweit der DOSB) und somit gehört unsere Karateabt. dem BKB/DKV an.
Probleme?
Ja und nein!? Wer dem ach so gescholtenen Sportkarate frönen will, der geht halt dorthin, macht seine Prüfungen bei Karamitsos, Mohr u.a. und freut sich seines Lebens. Und wer mehr dem Geist des Karate und seinen Wurzeln verhaftet ist, der geht zu Fugazza, Shirai und anderen Vertretern des "traditionellen" Karate (die offiziell nicht zum DKV gehören, aber durchaus geduldet sind) oder zu den bekannten Traditionalisten, die es auch innerhalb des DKV gibt. Da wir der Meinung sind, daß wir alle nur ein Karate machen, gibts auch keine Probleme in unserem Verein.
Im Verband schon eher, die liegen aber eher in der Problematik des bezahlten und gesponserten Sport- und Funktionärsbetriebs, je größer ein Verband, desto größer wahrscheinlich die Probleme in diesem Bereich.
Und diese Probleme gibts in allen Verbänden, ich erinnere mich gut an die Verwunderung der beiden jap. Großmeister im letzten Jahr in München nach dem Training bei der "Autogrammstunde" über die vielen DKV_ler und die Nichtanwesenheit der eigenen Verbandsleutchen, weil die beiden von einem "feindlichen" Verein nach Deutschland geholt wurden. So was gibt's, hat uns aber nicht gestört, wir haben letztes Jahr das Glück gehabt, den Papst 2mal in Bayern zu haben (1 x Kanazawa, 1 x Benedikt).
Frage zur Umfrage:
Gibt es den SKD mit seinem alleinvertretenden Meister Kalinowski denn überhaupt noch? Die Homepage ist uralt und seit dem Asai-Lehrgang in München vor einigen Jahren hab' ich nie mehr was von ihm gehört???
Andererseits gibt es einige Shotokai-Vereine und (wenn ich mich nicht täusche) sogar mehrere Shotokai-Verbände neben Kalinowski oder täusche ich mich?
Andererseits gibt es einige Shotokai-Vereine und (wenn ich mich nicht täusche) sogar mehrere Shotokai-Verbände neben Kalinowski oder täusche ich mich?Hi !
Die D-Vertretung der Asai-Organisation "JKS - Japan Karate Shoto-renmei" wird -ungeachtet des Kalinowski-Alleinvertretungsanspruches augenscheinlich von Uwe Schwehm Shotokan-Karate / Karlsruhe wahrgenommen.
JKSD: Startseite (http://www.jks-karate.de/)
Shotokai ist natürlich nicht Shotokan, was schon interessante Fragestellungen in Bezug auf Kalinowski zulässt.
Ich hatte da früher interessehalber etwas recherchiert, kannst mal hier rein schauen: http://www.kampfkunst-board.info/forum (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/welcher-karatestil-interessanteste-41055/index2.html) oder PN.
"Weitere" Shotokai-Verbände sind in Deutschland nur durch das Wuppertaler Dojo präsent: I.K.D.S. (International Karate-Do Shotokai) und K.I.S.A. (Karatedo International Shotokai Association)
GRUß !
StefanS.
13-02-2007, 22:16
Hab damals beim JKA unter Ochi persönlich trainiert da er in Bottrop dort wo ich wohn seine Schule hat ^^
Hi.
Hab früher beim DKV Trainiert
beim Karate Do Straubing (http://www.karratedo-straubing.de)
Grüsse
FireFlea
14-02-2007, 16:37
[COLOR="Navy"]
Shotokai ist natürlich nicht Shotokan, was schon interessante Fragestellungen in Bezug auf Kalinowski zulässt.
Ich hatte da früher interessehalber etwas recherchiert, kannst mal hier rein schauen: http://www.kampfkunst-board.info/forum (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/welcher-karatestil-interessanteste-41055/index2.html) oder PN.
Ja, scheint schon ziemlich veraltet zu sein. Die Zeit als Asai JKS als Shotokai bezeichnet wurde ist ja schon eine Weile her.
Hi,
ich bin im DJKB- warum? weil unser Dojo im DJKB ist, davor DKV.
Für Verbandspolitik interessiere ich mich nicht mehr besonders.
Die Hauptsache ist, ins Training zu gehen sooft es die Familie zuläßt.
Den die ist wichtiger als Verbände oder Karate.
Gruß
martin s
:D Ganz meine Meinung - bin auch im DJKB und denke das jeder selbst entscheiden sollte wo er trainiert :)
Oss
shikoku
hanzwurstli
11-06-2008, 12:53
hauptsächlich bin ich auch im Sandokan und eigentlich sehr zufrieden, weil die Philosophie im Vordergrund steht und Karate nicht als Kampfsport mit wettkampftraining sondern als Kampfkunst betrieben wird.
früher war ich noch im DAKo und ImAF, der verein hat aber zum DKV gewechselt.
Hachimaki
11-06-2008, 19:49
Ich bin im DDK, weil unser Verein dort Mitglied ist. Das ist der älteste Verband für Budodisziplinen in Deutschland.
Der Nachteil an diesem Verband ist, dass v.a. die Kumiteturniere sehr mäßig besucht sind, wenn es denn überhaupt welche gibt.
So viel mehr weiß ich auch nicht über den Verband, aber wenn noch jemand da Informationen drüber hat, wär ich sehr dankbar.
Fukurokuju
11-06-2008, 22:59
Das mit dem DDK ist ja auch so ne Geschichte. In den DSB kommen sie nicht, weil dort die anderen dagegen arbeiten und mit dem Kōdōkan klappt es auch nicht mehr so. Ich denke, dass sie auf lange Sicht nicht wirklich eine Chance haben.
schroibchen
12-06-2008, 16:38
najaa ich halt das ganze verbandszeug eig lansam für überholt und fürn a***!
ich mein was soll das , klar ich hab nen pass beim jka aber richtig gedanken mach ich mir da nich, werd im sommer noch bei ein paar anderen trainiern und wenns sein muss mir nochn paar pässe holen. nur weil sich vorn paar jahren n paar leute sich nicht mochten gibts jetzt zig verschiedene süppchen in die jeder selber reinspuckt- is doch sinnfrei
Fukurokuju
12-06-2008, 19:20
Das ewige Dilemma. Aber das ist wohl leider nicht zu ändern und es wurde ja auch schon oft genug drüber diskutiert.
nonamedd
13-06-2008, 10:07
okay, nun auch mein Senf zur Sache.
Mein Verein ist im S.K.I.D. War und ist mir auch egal. Ich weiß nur das Nagai auf Grund seines Könnens, seiner Laufbahn und seiner Interpretation des Karate bei vielen (auch Verbandsfremden) Trainern... einen guten Ruf genießt. Das habe ich schon zu hören bekommen bevor ich wieder aktiv wurde und diese Tatsache finde ich sehr schön...
:)
nointerest
19-06-2008, 02:50
Bin im DJKB.
Mein Trainer war da als ich angefangen hab - und ist es heute noch *gg*. Ergo - bin ich da auch.
Vor/Nachteile... woher soll ich das wissen? Ich weiß ja nicht wie es in nem anderen Verband ist. Man HÖRT immer mal wieder was - aber das ist nur 2. und 3. Hand. Diese Meinungen sind viel zu subjektiv als dass ich sie ernst nehmen würd.
Ochi Sensei beeindruckt mich - das kann ich ohne zu Zögern sagen *gg*.
OK - ein Nachteil: Die Felder für Lehrgänge im Ausweis sind zu klein. Die meisten Stempel (vor allem DKV-Verein-Stempel) ragen total drüber hinaus - und so klein und zierlich schreiben kann ich nicht.
Würde gern die Sandokan-Thematik elegant unter den Tisch fallen und lieber wieder zum Unfragethema zurückkehren wollen.
Haben sich schon ne Menge DKV_Mitglieder geoutet. Meine ersten Schritte hatte ich 1990/91 auch beim DKV. Allerdiengs mit nem anderen Verein. Durch den Vereinswechsel kam dann auch der Verbandswechsel.
Was heißt hier outen, ist es ein Makel im DKV zu sein ???:cool:
Wichtig ist es doch was ich für ein Karate an der Basis nache und nicht in welchem Verband ich bin;)
Gruss
Hans-Jürgen
Yabu_Kentsu
19-06-2008, 23:20
Was heißt hier outen, ist es ein Makel im DKV zu sein ???:cool:
Wichtig ist es doch was ich für ein Karate an der Basis nache und nicht in welchem Verband ich bin;)
Das Verbands-Thema wird hier immer total überbewertet. Gute Trainer und Vereinskameraden sind wichtig. Der Verband spielt beim Karate eigentlich kaum eine Rolle. Außerdem sind gerade beim DKV viele die schlecht drüber reden eigentlich neidisch. Der DKV ist nun mal der größte Karateverband in Deutschland und entsprechend viele haben eine Meinung.
loewenherz
20-06-2008, 11:50
Ich denke auch, dass die Hauptsache ist, dass man einen guten Trainer hat, der die Einstellungen mit dir persönlich bezüglich des Karate teilt,oder ein gutes Vorbild abgibt. Der Verband wird ja erst wichtig bei Prüfung, Turnier, Lehrgang...
Übrigens bin ich in der WAKO ( Ist son Dachverband für Kickboxer, in dem auch Karate gemacht wird). Hat jemand schon mal was davon gehört?
Außerdem macht man dort nur einen blau-und einen braungurt...was meiner meinung nach zu oft schlechte danträger hervorbringt...kennt jemand dieses vorgehen auch aus anderen verbänden?
Und ein letztes noch...weiß jemand ob es stimmt das ein großteil der veranstalteten turniere oder meisterschaften verbandsoffen sind...das hat mir mal jemand erzählt, aber ich kann mir das nur schwer vrostellen...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.