PDA

Vollständige Version anzeigen : Shantung Kung Fu - Infos zu dem Stil



Ens.
01-11-2006, 18:10
Hallo Leute!

Im Internet finde ich leider nichts zu diesem Stil (auch nicht mit der SuFu), ausser "Eagle Claw". Das ist allerdings nicht das was ich suche.
Von euch würde ich gerne wissen, ob ihr Links zu Homepages habt, die sich speziell mit dem Kung Fu aus der Provinz Shantung beschäftigen.

Vielen Dank!

MFG

s.franz
01-11-2006, 22:28
Hallo,

ich habe gerade im TV Mengede angefangen, den Shantung-Stil zu lernen. Die Homepage http://www.shantung-kung-fu.de ist momentan nur für den Internet Explorer optimiert, wird aber demnächst überarbeitet.

Hier aber ein Zitat:

Es entstand aus einem Treffen von Kung-Fu-Meistern (Anzahl, Ort und Zeitbereich ungenau). Sie zeigten sich gegenseitig ihre Techniken und Formen und jeder trainierte das vom Anderen, von dem er glaubte, dass es ihm nützlich sei um sein Kung Fu zu perfektionieren. Es ist somit zu erkennen, das der Shantung-Stil aus einer Mischung von vielen Kung-Fu-Stilen besteht. Die große unbekannte Anzahl von Familienstilen, die auch einen ständigen Einfluss auf das Kung Fu haben, tragen hier auch zur Vielfältigkeit bei. Ein Vorteil beim Shantung-Kung-Fu ist die Flexibilität und die Offenheit gegenüber anderen Kampfkünsten. So ist es kein Problem, wenn in einer Form die Pose einer Gottesanbeterin eingenommen wird und diese Form nicht ihren Ursprung in irgendeinem chinesischen Kloster hatte. Schulen oder Vereine welche sich auf Shantung-Kung-Fu berufen, laufen eben nicht unbedingt dieselben Formen oder unterrichten dieselben Techniken.

---

Mehr kann ich Dir erstmal auch nicht dazu sagen, außer dass mir das richtig Spaß macht :-)

s.franz
01-11-2006, 22:39
Hallo Andreas,

habe jetzt erst nach dem Lesen Deiner anderen Beiträge festgestellt, dass wir uns kennen. Ich bin der, der mit Dir und Deinem Kumpel letztens die Fußtechnikkombi 1 geübt hat. Klingelt's?

Gruß

Sebastian

leopan8
02-11-2006, 08:02
Hy

Shantung Kung Fu?

Es ist kein traditioneller Stil mit diesen Namen in China,Asien bekannt!

Shadong(Shantung) ist jedeglich eine chinesiche Provinz und kein eigener Wushu Stil!
http://de.wikipedia.org/wiki/Shantung

Aus der Provinz Shadong kommen verschiedene Stile her, welcher Stil ist dass von euch beschriebene Shatung Kung Fu?

Leider sagt die Seite nichts über die Geschichte dieses Stils aus.
http://www.shantung-kung-fu.de



Gruss
leopan8

ikusagei
02-11-2006, 08:28
Hallo auch, versuch es doch mal hier www.dim-mak.de da ich diesen Stil seid ganz langer Zeit betreibe, kann ich dir vielleicht die eine oder andere Frage beantworten. :)

leopan8
02-11-2006, 09:39
Hy

Das Shandong Chuan-Fa (Shandong oder auch Shantung =Provinz im Nord-Osten Chinas) ist kein "reiner" Stil, sondern vielmehr ein Zusammenschluss der effektivsten Techniken und Formen aus ganz China. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts, trafen sich viele Chuan-Fa Meister in der Provinz Shantung /Shandong, um ihr Wissen zu vereinen. Jeder dieser Meister zeigte eine spezielle Form, und erklärte diese. In diesen Zusammenhang lernten die Meister auch, das es nichts gibt, was vollkommen ist, und das jeder vom anderen etwas lernen kann. In diesem System werden also sowohl südliche als auch nördliche Formen und Techniken gelehrt. Dieses Wissen, ermöglicht es einen Schüler, genau seine Stärken aus dem System herauszuziehen, und für sich positiv umzusetzen. Es ist kein vollkommenes System, aber es ist immer noch anpassungsfähig. Es gibt viele Systeme, die für sich eine "Vollkommenheit" in Anspruch nehmen, jedoch gibt es keine Vollkommenheit, sondern nur das Streben danach.

Also ein moderner Hybrid Stil!

Gruss
leopan8

Klaus
02-11-2006, 11:45
Immer das Gleiche mit den "effektivsten und besten 'Techniken'". Mir ist nur Shantung Black Tiger bekannt, was tatsächlich auch eine Vermischung aus ortsansässigen bekannten Stilen ist.

ikusagei
02-11-2006, 13:10
Hy


Also ein moderner Hybrid Stil!

Gruss
leopan8

Bitte erklärt mir doch mal ganz genau, was ihr so unter Hybrid Stil versteht. Na jetzt bin ich ja mal gespannt;)

leopan8
02-11-2006, 13:30
hy

Es ist ein Stil, der aus mehreren verschiedenen Stilen Techniken,Prinzipien usw. übernommen hat und sie in sein System intergriert hat.

Dieser Stil ,Shantung Kung Fu ist ein moderner unbekannter Stil.
Es gibt mittlerweile hunderte von solchen Hybridstilen die alle behaupten höchst effektiv zu sein.(siehe Forum,Internet usw.)

Ob er es ist?

Früher wurde diese Behauptung z.B. in einem Sanshou Wettkampf auf dem Lei Tai bewiesen oder auf dem Schlachtfeld.

Gruss
leopan8

ikusagei
03-11-2006, 09:04
hy

Es ist ein Stil, der aus mehreren verschiedenen Stilen Techniken,Prinzipien usw. übernommen hat und sie in sein System intergriert hat.

Gruss
leopan8


Das würde ja im Umkehrschluss heißen, dass ein traditioneller Stil nur derjenige sein kann, bei dem der „Erfinder“ keinerlei andersgeartete Vorbildung in der Kampfkunst haben darf, oder?
Kannst du mir denn mal ein paar traditionelle Stile nennen, die diese Bezeichnung vertreten können?
Ich will jetzt hier keine Erbsen zählen, geschweige denn mich bzw. das Shandong Kung-Fu verteidigen, aber interessieren würde es mich schon mal.
Viele Grüße
Ikusagei

leopan8
03-11-2006, 09:26
Hy

Ich will kein Urteil über den von Dir ausgeübten Stil fällen!

Viele traditionelle Stile haben Elemente von anderen Stilen übernommen, siehe die Geschichte von Shaolin Quan,Tang Lang Quan,Choy Lee Fut usw. .
Die meisten Stil Erfinder haben eine Vorbildung in anderen Kampfsystemen gehabt und kreierten nach eigenen Erfahrungen,Erkenntnissen usw. neue Stile.

Einige Stile haben sich bewährt andere sind ausgestorben!


Wenn du mit dem von dir ausgeübten System zufrieden bist
und meinst dich in Konfliktsituationen damit verteidigen zu können, dann ist
alles doch in Ordnung.

Deshalb jedem das Seine.(Viele Wege führen nach Rom);)

Einige Fragen:

http://www.shandong-school.de/frame.htm

Welche Stile und Formen sind in das Shadong Pai eingeflossen oder haben es beeinflusst?


Nach Deutschland gelangte das Ching Wu über Meister Lee Hong Thay, der in den 70-er Jahren aus Indonesien nach Berlin kam und hier als einer der ersten Meister Kung Fu unterrichtete.


http://www.kung-fu-berlin.de/indexx.html

Leider steht auf der Seite des Stil Stammhalters Hog Thay Lee nichts über Shandong Quan,Ching Wu Men, Kung Fu Stil den er lehrt?

Was hat der Stil mit der Chin Woo Athletic Association(*Shanghai) zu tun?


Gruss
leopan8

Klaus
03-11-2006, 11:17
Ich wüsste bei aller Einsicht in das eklektische aller Stile gerne, ob an der Geschichte mit dem "Meistertreffen" in Shandong was dran ist oder nicht. Ich weiß daß es mal eine Konferenz Ende der 20er Anfang 30er Jahre gab, in der das "Northern Shaolin" definiert wurde. In Shantung gab es nunmal einiges, und ich kann mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen, daß da sich allen ernstes Meister aller möglichen Stile getroffen und "die besten Techniken" aus allen Stilen zusammengeschmissen haben. Die Leute hatten auch sowas wie Stolz, da wirft man nicht alles mögliche weg. Es gab aber jede Menge Leute die mehr als einen Stil gelernt haben, und die haben eben alles gleichzeitig weitergegeben, und dabei hat es sich eben vermischt. Da ist nichts schlimmes dran. Auch bei einem Sammelsurium kommt es darauf an, ob das FUNKTIONAL ist und RICHTIG unterrichtet wird, oder nur ein bischen rumgemacht wird. Das Wichtigste am Training sind BASICS, und ob die Bewegungen stimmen oder nicht. Wenn einer seinen Leuten "original Formen" von da und da beibringt, und die setzen sich bei tiefen Ständen auf den Boden oder ihre Hacken weil es leichter ist als der tiefe STAND der es ist, dann ist das Müll, sonst nichts.

Bevor jemand einen Herzkasper bekommt, als bildliches Beispiel:
http://www.geocities.com/ycgf/images/hall/hall__9.jpg

Der Sinn einer solchen Drachen-Stellung ist daß es ordentlich Kraft braucht, um so, geschweige denn tief, zu stehen. Wenn sich dann ein Lehrer auf seine Hacke setzt um "ganz besonders tief zu stehen", dann ist das schlicht unsinning, macht auch nebenbei dem Knie Probleme.

leopan8
03-11-2006, 13:48
Hy

Habe die Seiten analysiert und folgende Aussagen gefunden.

Zu Shandong Kung Fu:



Lee unterrichtete mich im Ching Wu Men (Ching = Essenz / Auszug, Wu = Kampf, Men = Gruppe). Zu dieser Zeit trainierte ich fast täglich das Ching Wu Men, denn ein Großer Bestandteil des Ching Wu Men sind die Formen (Kata oder Chien ).



Durch das Training an der TU lernte ich eine Menge Kampfkünstler kennen, unter anderen auch Ralf Bartzsch. Dieser Mann, der selbst einmal ein Schüler von Lee war, wurde kurz darauf mein Trainer und Sensei. Er war der Begründer der Kampfschule Shobukan, und er nannte sein System Shandong Kung Fu.


Später wurde diese Kunst in das Shandong Kempo umbenannt. Die Formen allerdings waren mit geringen Ausnahmen identisch mit denen vom Ching Wu Men.

Quelle:
http://www.dim-mak.de/werdegang.htm

Ikusagei:
Eine Frage bleibt noch offen.
Aus welchen Stilen , Formen wurder das System Ching Wu Men kreiert das Hog Thay Lee lehrt?

Gruss
leopan8

Klaus
03-11-2006, 14:41
Könnte es sich dabei nicht um das Programm der Chin-Woo-Organisation handeln ?

leopan8
03-11-2006, 14:45
Hy Klaus


Könnte es sich dabei nicht um das Programm der Chin-Woo-Organisation handeln ?

Dachte ich auch!

http://en.wikipedia.org/wiki/Ching_Wu_Men

http://www.chinwoo.org/forms.htm

http://www.chinwoo.com/index.htm

TANTUI (Springing Legs)
GONG LI QUAN (Strength Boxing)
DA ZHAN QUAN (Big Fighting)
JIE QUAN (Connecting Fist)
BA GUA DAO (8 Diagram Broadsword)
QUN YANG GUN (Sheep Flocking Pole)
WU HU QIANG (5 Tiger Spear)
TAO QUAN (Combination Fighting Sets)
JIE TAN TUI (Springing Legs Applications)
DAN DAO CHUAN QIANG (Single Broadsword versus Spear)


Hoffe das Ikusagei das Rätsel bald löst?


Gruss
leopan8

Jochen Wolfgramm
03-11-2006, 15:13
Bevor jemand einen Herzkasper bekommt, als bildliches Beispiel:
http://www.geocities.com/ycgf/images/hall/hall__9.jpg

Der Sinn einer solchen Drachen-Stellung ist daß es ordentlich Kraft braucht, um so, geschweige denn tief, zu stehen. Wenn sich dann ein Lehrer auf seine Hacke setzt um "ganz besonders tief zu stehen", dann ist das schlicht unsinning, macht auch nebenbei dem Knie Probleme.

Ein Beispiel in bewegten Bildern:
Schwertform (http://www.youtube.com/watch?v=YHeVxJH35rQ)
Zu sehen sind TIEFE Stellungen UND eine sitzende Position ...

Klaus
03-11-2006, 16:07
Wie gesagt, es bezog sich auf eine Variante DIESER Position oben, und da ist es definitiv nicht richtig. In dem Video sieht man etliche tiefe Stände wo er sich sicher NICHT hinsetzt (0:39), plus die wo er sich nunmal auch so beabsichtigt platt auf den Hintern setzt. Was ich meine sind (_andere_) Leute die sich dann bei allen diesen tiefen Stellungen auf die Ferse absetzen weil man da sein Gewicht nicht halten muß. Ich kenne auch chinesische Pappenheimer die ihre Formen so "modifiziert" haben daß diese "chwären" Positionen alle eliminiert sind und durch leichtere Sitzeinlagen ersetzt. Toll. Den Clip von Martello finde ich übrigens gut, man sieht daß der Mann trainiert.

ikusagei
03-11-2006, 18:24
So, jetzt bin ich endlich zu Hause, und ich werde mir alle Äußerungen genau durchlesen.
Eines vorweg, ich bin weder ein Angreifer gegen andere Stile, vielmehr möchte auf diesem Board in einer normalen, mit Wissen unterlegten Art diskutieren. Lasst uns die Fakten sprechen lassen!

Warum werden einige Stile „hybrid“, und die anderen „traditionell“ genannt?

Leopan8 schrieb:
Viele traditionelle Stile haben Elemente von anderen Stilen übernommen, siehe die Geschichte von Shaolin Quan,Tang Lang Quan,Choy Lee Fut usw. .
Die meisten Stil Erfinder haben eine Vorbildung in anderen Kampfsystemen gehabt und kreierten nach eigenen Erfahrungen,Erkenntnissen usw. neue Stile.

Anhand dieser Aussage müssten Shaolin Quan,Tang Lang Quan,Choy Lee Fut usw. nach eurer Auffassung als „hybrid“ bezeichnet werden, oder?

Mir ist es im Grunde vollkommen egal ob der Stil den ich Trainiere, traditionell oder hybrid ist, aber ich finde IHR übertreibt es ein wenig mit der „Stil-Treue“, bzw. mit dem was Ihr darunter versteht.

Nach meiner unbedeuteten Meinung gibt es keine „reinen“ traditionellen Stile, die sich jemand „ausgedacht“ hat. Sorry, aber das ist meine Meinung, sofern ich nicht eines besseren belehrt werde.

Die anderen Fragen werde ich auch beantworten, sofern ich das kann, jedoch nur auf der Basis der Diskussion mit Fakten!

Lasst uns diskutieren, und nicht verurteilen! :)

Viele grüße
Ikusagei

s.franz
03-11-2006, 21:46
In unserer Prüfungsordnung stehen u.a. die Formen Ho San Quan, Tswesha und Hek Pao. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen und etwas zu den Ursprüngen etc. sagen.

Der Stil, den ich lerne, soll 1977 durch Zainal Arifin und Andi Marbowo nach Dortmund gebracht worden sein. (siehe Foto http://www.shantung-kung-fu.de/images/fotos/KF_schule.jpg )

ikusagei
04-11-2006, 12:28
Hy Klaus



Dachte ich auch!

http://en.wikipedia.org/wiki/Ching_Wu_Men

http://www.chinwoo.org/forms.htm

http://www.chinwoo.com/index.htm

TANTUI (Springing Legs)
GONG LI QUAN (Strength Boxing)
DA ZHAN QUAN (Big Fighting)
JIE QUAN (Connecting Fist)
BA GUA DAO (8 Diagram Broadsword)
QUN YANG GUN (Sheep Flocking Pole)
WU HU QIANG (5 Tiger Spear)
TAO QUAN (Combination Fighting Sets)
JIE TAN TUI (Springing Legs Applications)
DAN DAO CHUAN QIANG (Single Broadsword versus Spear)


Hoffe das Ikusagei das Rätsel bald löst?


Gruss
leopan8
Hallo zusammen,
Also nach dem Stammbaum den Mike Wedding (Shandong-School) recherchiert hat, liegen die Wurzeln wirklich beim Ching-Woo. Lee hatte damals nicht viel darüber erzählt, außer das er es von seinem Onkel gelernt hat. Vielleicht hat er ja auch etwas mehr darüber erzählt, aber dann habe ich es wohl vergessen bzw. nicht richtig hingehört. Die Formen die wir damals gelernt haben waren folgende (für die chinesischen Namen müsste ich noch mal in meinen Unterlagen nachsehen):

Storch
Affe
Drache
Gottesanbeterin
Schwarzer Tiger (Shantung Black Tiger)
Tiger-Storch (Hung-Gar)
Weißer Kranich
Baum
Betrunkener
Schlange
24 Tan-Tui
Shaolin
Diverse Waffenformen

Es kann sein, das die Liste noch nicht vollständig ist, das werde ich dann aber noch nachholen.
Als Videomaterial konnte ich leider nur die Storchenform und die Tiger-Storch Form in identischem Ablauf finden. Auf Papier natürlich auch Shantung Black Tiger und die 24 Tan-Tui.

Vielleicht hat ja noch einer von euch etwas gefunden, dann würde ich mich freuen, wenn ihr euch mal meldet.

Viele Grüße aus Berlin.
Ikusagei

leopan8
04-11-2006, 15:53
Hy
ikusagei

Das Ching Wu Men System von Lee scheint eine eigene indonesiche Interpretation des ursrünglichen in der Chin Woo Athletic Association(*Shanghai) gelehrten Curriculum zu sein!

Die Idee ist die gleiche, jedoch sind die Formen,Stile so wie es aussieht nicht identisch.

Werden nur einzelne Formen aus den von dir angegebene Stilen gelehrt oder die kompletten Stile?


Gruss
leopan8

ikusagei
04-11-2006, 16:51
Hy
ikusagei

Das Ching Wu Men System von Lee scheint eine eigene indonesiche Interpretation des ursrünglichen in der Chin Woo Athletic Association(*Shanghai) gelehrten Curriculum zu sein!

Die Idee ist die gleiche, jedoch sind die Formen,Stile so wie es aussieht nicht identisch.

Werden nur einzelne Formen aus den von dir angegebene Stilen gelehrt oder die kompletten Stile?


Gruss
leopan8

Hallo Leopan8
also als ich bei Lee war wurden die Formen gelehrt. Da ich die einzelnen Stile nicht persönlich kannte, kann ich auch nicht sagen ob Inhalte der Stile vermittelt wurden, oder nicht. Keine Ahnung!

Ok, jetzt und hier noch mal die Formen die ich bei Lee gelernt habe, bzw hätte lernen können.

Tan-Tui 1-24
He Quan Storch
Da Sheng Pi Gua Men Affe
Tang Long Quan Gottesanbeterin
Xi Long Quan Drache
Shao Lin Quan Shao Lin
Hu He Shuang Xing Quan Tiger und Storch
Hei Hu Quan Schwarzer Tiger
Bai He Quan Weißer Storch
Tai Ji Quan Tai Ji
She Quan Schlange
Zui Ba Xian Quan Betrunkener
Zhu Lin Quan Baumtechnik

Waffen

Mei Hua Dan Dao Messer
Tai Ji Jian Schwert
Da Sheng Pi Gua Men PiGua Jian Schwert
Wu Hu Giang Speer
Shao Lin Gun Stock
Chai Li Fo Fo Men San Jie Gun Dreiteiliger Stock
Qi Xing Tang Long Chun Qin Guan Dao Dui Chai Fa Lanze Partner

Original abgeschrieben jedoch ohne Betonungszeichen!
Egal ob traditionell oder „was weiß der Geier“ ich fand das Training richtig gut bei Ihm, und ohne Lee währe ich nicht so, wie ich heute bin.


Viele Grüße aus Berlin.
Ikusagei

leopan8
04-11-2006, 17:08
Hy

Hast du zu Lee noch Kontak oder geht ihr getrente Wege?

Wie unterscheidet sich dein System Shandong/Shantung Kung fu von dem von Lee?




Gruss
leopan8

ikusagei
04-11-2006, 17:40
Hy

Hast du zu Lee noch Kontak oder geht ihr getrente Wege?

Wie unterscheidet sich dein System Shandong/Shantung Kung fu von dem von Lee?




Gruss
leopan8

Hallo Leopan8
Mit Lee habe ich immer noch flüchtigen Kontakt. Als ich bei Ralf anfing, musste ich alle Formen vergessen, damit ich sie noch mal von Grund auf lernen kann. Ralf hat die Formen weit mehr „hinterfragt“ wodurch auch der Unterschied (Bunkai / Formaufgliederung) zu den Formen von Lee darstellt. Wie ich schon auf meiner HP beschrieben habe, konnte Ralf mir die Formen etwas besser erklären als Lee es getan hat. Ich will damit nicht sagen das Lee es nicht erklären kann, vielleicht war ich damals noch nicht so weit für Ihn. Zwischen dem was ich bei Lee gelernt habe und dem was ich bei Ralf gelernt habe gibt es keinen Unterschied vom Ablauf, nur von der Erklärung.
Bis dann denn.
Ikusagei

leopan8
04-11-2006, 17:44
Hy

Danke für die ausführlichen Erklärungen und für deine Vorstellung dieses unbekannten modernen Stils!

Wünsche Dir viel Glück auf deinem langen Kampfkunstweg!

Gruss
leopan8

KlingonJake
23-06-2008, 09:59
hallo leopan8 und ikusagei,

das Ching Wu Men Kung Fu von Großmeister Lee ist meiner meinung nach kein eigener (indonesischer) Stil, vielmehr denke ich, dass durch die familientradition (Meister Lee lernte es von seinem Großvater) der reine geist/spirit (wenn ihr versteht was ich meine) ist.
ich kann das so sagen, weil ich bei ihm lerne...ich hatte einen sehr langen hänger, in dem ich fast bis gar nicht zum training gegangen bin, umso bewusster trainiere ich jetzt und bin auch einigermaßen weit...habe trotzdem noch nicht das wissen wie ich es mir wünschen würde...deshalb bleibt mir an dieser stelle nur an den ching wu men verband deutschland.de zu verweisen

mit freundlichen grüßen KlingonJake

littlex-08
29-06-2008, 23:04
Dem schließe ich mich an. Ich trainiere bei sifu mike wedding und habe jetzt schon zwei seminare bei meister lee mitgemacht. wie aus dem stammbaum sowohl auf der seite der shandong school als auch auf der seite des oben genannten verbandes ersichtlich wird, handelt es sich beim ching wu men weder um einen modernen hybrid stil noch um eine indonesische interpretation des chin woo. viel mehr geht das ching wu men über den großvater von meister lee direkt auf die familie huo und damit auf den begründer des chin woo huo juan chia zurück. vielleicht könnte unseren stil als eine art zweig ansehen, der sich parallel zum chin woo entwickelt hat.

liebe grüße