PDA

Vollständige Version anzeigen : Sumo und SV????



kampffrosch
27-09-2006, 16:06
Ok das hört sich vielleicht ein kleinwenig ironisch an aber ich möchte das echt mal wissen. Wo ist der unterschied zwischen Ringen und Sumo?

Und meine eigendliche Frage: Wie verhält sich Sumo in der SV? Da stellt sich wiederum die Frage wer einen Sumoringer auf der Straße angreifen würde aber egal.

Danke schon mal für die Antworten!!!

Dudeplanet
27-09-2006, 16:19
Also hier ins Grapplingforum gehört das ja mal gar nicht rein:rolleyes:

Harri
27-09-2006, 16:36
Zur SV-Frage: Ich denke mal jede KK ist für SV geeignet. Es kommt halt immer auf die Situation an :D.

cya

Schnueffler
28-09-2006, 06:23
Wenn so einer auf dir drauf liegt hast du verloren, kann aber nach hinten los gehen! Siehe Akebono!
MfG
Markus

Oxford
28-09-2006, 07:41
Hallo Zusammen

Ich denke, bei Sumo muss man unterscheiden zwischen den Profis, welche man im Fernsehen sieht und den Amateuren. Bei den Amateuren welche natürlich noch nicht solche "Fleischkolosse" sind, ähnelt Sumo oft stark dem Ringen, es gibt z.T. auch ähnlich Techniken, insgesamt gibt es offiziell ca. 70 Techniken. Ich denke, der grösste Unterschied ist, dass es im Sumo spezielle Stosstechniken gibt, da bereits das Rausstossen des Gegners aus dem Dohyo zum Sieg führt (Schlagen mit der Faust ist aber meines Wissens verboten). Zudem gibt es keine Bodentechniken, da der Kampf verloren ist, sobald ein anderer Körperteil als die Füsse, den Boden berührt.

Schaut man sich daher mal rein die Techniken an, ausgeführt von einem gewichtmässig normalen Sportler, ist es wendiger und schneller als bei den Profis.

Ich denke, die Techniken, einen Gegner zu Boden zu bringen und sogar die Stoss- und Schubstechniken kann man sehr wohl für SV gebrauchen.

Gruss Oxford

snowtear
28-09-2006, 08:15
Moin zusammen,

bei UFC 1 hat ein Sumotori gegen einen Savate/Kickboxer gekämpft. Der Kampf war der Eröffnungskampf und hat nicht lange gedauert...er hat keine einzige Sumotechnik anbringen können.

Gruß, Oliver

kennin
28-09-2006, 08:29
Umfragen sollten Sinn ergeben. Deshalb habe ich die Umfrage gelöscht.
Den Thread habe ich trotz Fragwürdigkeit stehen gelassen da die Antworten noch überraschend gut sind.

Ratte
28-09-2006, 16:31
Ja das mti dem Sumo hatte mcih auch gewudnert bei UFC. nun ist es leider auch shcon zu spät, weil alle solche Allroudner sind, um zu gucken wie sich sumos im Freefight integrieren :D
Das größte Problem scheint auch imem rzu sein, dass sie keine Kondi haben, wie denn auch, da sie so dick sind. ABER was im Ring wichtig ist kann für die sv unerheblich sein und das ist es. Also ich könnte mri schon vorstellen, dass sich die Sumojugns gut zur Wehr setzen können, erst drängen sie den anderen vor sich her (was wilslte auch machen wenn so ein fleischberg auf dich zukommt) udn wenn der andere versucht selber druck zu machen wird er mit nem wurf auf den Asphalt geknallt.

Ergo, das Potenzial hat Sumo auf jeden fall um sv tauglich zu sein, 8natürlich nicht von einem 60kg gerippe betrieben)

MoerkB
28-09-2006, 16:36
Hinzu kommt, dass man einem durchschnittlichen Sumoringer (so ab BMI 40 :D) ohne weiteres weglaufen kann.

Wenn ein solcher Ringer einen jedoch packt, hat man vermutlich nicht mehr viel zu lachen. Die sind nämlich nicht nur fett, sondern auch verdammt stark! Trotzdem bleiben die üblichen Stellen (z.B. am Kopf) genauso verwundbar wie bei jedem anderen Menschen.

Sollte es nicht zum Grappling kommen (obwohl ein Sumo das höchstwahrscheinlich versuchen sollte), könnte man im Vorteil sein, wenn man schneller und beweglicher ist.


/edit: Akebono hat zuletzt doch im K-1 gekämpft, oder? War nicht gerade ein Sumo-Kampf...

Yasha Speed
28-09-2006, 19:40
der sumo typ in der ufc war kein japaner... und das macht schon was aus, denn wie die japaner trainieren, das ist der hammer. ich schätze schon, daß bei nem kampf durchschnitts sumo gegen durchschnitts alles andere für den nichtsumo GANZ schnell die lichter ausgehen.

und was akebono angeht... der trainiert schon LANG nicht mehr richtig... und mit masse alleine gehts halt auch nicht.

Dragodan
29-09-2006, 06:10
Was hat das mit der Herkunft zu tun?
Kam ein Champion nicht mal aus der Mongolei oder so?

Alles trainingssache.

kampffrosch
29-09-2006, 13:46
@kennin: Schade, dass die Umfrage gelöscht wurde! Ich fand da thema interessant und wie man an den Antworten sieht nicht nur ich. Naja du bist der Mod du hats ein Recht dazu...:rolleyes:

@rest: danke für die antworten und dass ihr mein Tread ernst genommen habt!:)

Gladbeck
29-09-2006, 13:53
Man denke mal an UFC3:Keith Hackney(Kempo) gegen Emanuel Yarborough(Sumo).Auch da sah der Sumo Mann nicht gut aus.

zenro
29-09-2006, 15:26
sumo wurde damals entwickelt, als die einzelnen jap. dörfer kein dörferkleinkrieg haben wollten. die dörfer haben ihre stärksten söhne geschickt und man hat turniere, mit regeln für geringes verletztungsrisiko, veranstaltet.
bodenkampf, wie beim ringen, gibt es nicht. derjenige, der aus dem runden ring raustritt hat verloren. man darf nur mit den fussflächen den boden berühren (<- deswegen hat es mit grappling sehr wenig zutun). derjenige der mit knien, kopf, hand, rücken oder gar haar den boden berührt hat verloren.

viele techniken sind auf das greifen des mawashi (diese komige sumounterhose in tangaform) ausgelegt. desweiteren fehlen tritte und schläge. stösse, drücken und griffe sind wie fussfeger und beinchenstellen erlaubt.

der sumokampf ist stark reglementiert.

ich denke, dass ein europäischer amateur-taekwondoin keine chance gegen sumoringer (egal ob japaner, mongole (wie der jetztige champ), bulgare oder hawaiianer), der in der japanischen liga ringt, hat.
(so etwa wie beim prinzip: ich weiss zwar, dass ich einem boxer die knie wegtreten kann, dazu muss mein bein schneller als seine faust sein, was ich bezweifel).

ich denke, dass ein sumoringer in einer sv-sit auf der strasse schon mehr chancen hat, sich SVen zu können, als einer der nichts trainiert.
aber ich denke nicht, dass man sumo erlernen sollte um gut in SV zu werden.

und... akebono gehört nicht mehr zu den sumoringern. er ist nicht mehr ein mitglied des japanischen sumo verband. ein sumoringer würde sich nicht tattowieren lassen, ein sumoringer würde sumoringen und kein MMA-fight bestreiten.

Yasha Speed
29-09-2006, 16:07
Was hat das mit der Herkunft zu tun?
Kam ein Champion nicht mal aus der Mongolei oder so?

Alles trainingssache.


akebono kam aus hawaii... aber die japaner trainieren da eben am härtesten, akebono macht wie gesagt scheinbar schon lang kein sumo mehr, deswegen kann man seine leistung im mma, oder die von europäischen amateuren, nicht als beispiel für "was passiert, wenn ein sumo ohne sumoregeln zulangt" nehmen.

@ zenro
schläge mit der egschlossenen hand fehlen, yup, aber so nen handflächenstoss will ich von nem sumo nicht wirklich gerne abkriegen. die trainieren da stundenlang für, an in den boden gerammten holzpfählen (also quasi ne makiwara auf steroiden).

gion toji
29-09-2006, 16:07
Erstmal ist Ringen nicht gleich Ringen. Allein unter den europäischen Arten gibts Freistil, griechisch-römisch (oder war es römisch-katholisch ?? ;)) und dieverse lokale Varianten. So ziemlich jedes Volk hat(te) irgendwie eine mehr oder weniger ausgeprägte Ring-Tradition.
Die Unterschiede zwischen z.B. Freistilringen und Sumo ergeben sich aus den Regeln. Ringen:

Bodenkampf ist ein wesentlicher Bestandteil,
viele Techniken gehen mit Abknien,
Gewichtsklassen,
Klamottengreifen nicht erlaubt (in Sumo kann man diesen komischen Schlüpfer greifen),
Zeitbegrenzung (im Ringen glaube ich 2 * 3min mit 1min Pause)
Beim Ringen gibts Techniken, um hinter den Gegner zu kommen und ihn von hinten zu packen, bei Eurosport-Sumo habe ich das bisher nicht gesehen

Was die Handstösse in Sumo betrifft: ich hab Freistilringen als Kind gemacht und wir haben da sowas ähnliches gemacht, allerdings keine geraden Stösse, sondern "Haken". Man packt den Hals oder den Kopf des Gegners und drückt ihn zur Seite/nach unten zwecks Gleichgewichtsbruch. Weiss aber nicht, wie das auf deutsch heisst

Was die SV-Tauglichkeit angeht: in ihrer Reinform sind beide KKs dafür kaum geeignet

zenro
29-09-2006, 16:22
@ zenro
schläge mit der egschlossenen hand fehlen, yup, aber so nen handflächenstoss will ich von nem sumo nicht wirklich gerne abkriegen. die trainieren da stundenlang für, an in den boden gerammten holzpfählen (also quasi ne makiwara auf steroiden).
ohja... so ein HARITE kommt von der intensität sicher einem schlag eines boxers gleich.


Beim Ringen gibts Techniken, um hinter den Gegner zu kommen und ihn von hinten zu packen, bei Eurosport-Sumo habe ich das bisher nicht gesehen
es kommt selten vor, dass sumoringer hintereinander stehen, da sie es vermeiden. aber dürfen tut man das schon und es gibt auch techniken, wo du deinen gegner von hinten am MAWASHI packst, aushebst und zu boden wirfst.


Was die Handstösse in Sumo betrifft: ich hab Freistilringen als Kind gemacht und wir haben da sowas ähnliches gemacht, allerdings keine geraden Stösse, sondern "Haken". Man packt den Hals oder den Kopf des Gegners und drückt ihn zur Seite/nach unten zwecks Gleichgewichtsbruch. Weiss aber nicht, wie das auf deutsch heisst
diese handstösse (meist in kettenstoss-form) im sumo sind geradlinig, da sie dazu dienen den gegner stossend aus dem ring zu zwingen. zum seitl. gleichgewichtsbruch wird es im sumo erstmal nicht benutzt.

verfolgt hier jmd im forum regelmässig aktuelles sumo?

kampffrosch
29-09-2006, 20:32
sumo wurde damals entwickelt, als die einzelnen jap. dörfer kein dörferkleinkrieg haben wollten. die dörfer haben ihre stärksten söhne geschickt und man hat turniere, mit regeln für geringes verletztungsrisiko, veranstaltet.
bodenkampf, wie beim ringen, gibt es nicht. derjenige, der aus dem runden ring raustritt hat verloren. man darf nur mit den fussflächen den boden berühren (<- deswegen hat es mit grappling sehr wenig zutun). derjenige der mit knien, kopf, hand, rücken oder gar haar den boden berührt hat verloren.

viele techniken sind auf das greifen des mawashi (diese komige sumounterhose in tangaform) ausgelegt. desweiteren fehlen tritte und schläge. stösse, drücken und griffe sind wie fussfeger und beinchenstellen erlaubt.

der sumokampf ist stark reglementiert.

ich denke, dass ein europäischer amateur-taekwondoin keine chance gegen sumoringer (egal ob japaner, mongole (wie der jetztige champ), bulgare oder hawaiianer), der in der japanischen liga ringt, hat.
(so etwa wie beim prinzip: ich weiss zwar, dass ich einem boxer die knie wegtreten kann, dazu muss mein bein schneller als seine faust sein, was ich bezweifel).

ich denke, dass ein sumoringer in einer sv-sit auf der strasse schon mehr chancen hat, sich SVen zu können, als einer der nichts trainiert.
aber ich denke nicht, dass man sumo erlernen sollte um gut in SV zu werden.

und... akebono gehört nicht mehr zu den sumoringern. er ist nicht mehr ein mitglied des japanischen sumo verband. ein sumoringer würde sich nicht tattowieren lassen, ein sumoringer würde sumoringen und kein MMA-fight bestreiten.

das es nichts mit grappling zu tun hat ist mir sofort klar geworden, nachdem ich den thread erstellt hatte:narf: naja egal

aber:klatsch: :beer: :respekt: für den guten beitrag

Wanderlei Silva
29-09-2006, 22:48
Hinzu kommt, dass man einem durchschnittlichen Sumoringer (so ab BMI 40 :D) ohne weiteres weglaufen kann.

Wenn ein solcher Ringer einen jedoch packt, hat man vermutlich nicht mehr viel zu lachen. Die sind nämlich nicht nur fett, sondern auch verdammt stark! Trotzdem bleiben die üblichen Stellen (z.B. am Kopf) genauso verwundbar wie bei jedem anderen Menschen.

Sollte es nicht zum Grappling kommen (obwohl ein Sumo das höchstwahrscheinlich versuchen sollte), könnte man im Vorteil sein, wenn man schneller und beweglicher ist.


/edit: Akebono hat zuletzt doch im K-1 gekämpft, oder? War nicht gerade ein Sumo-Kampf...

Akebono(210kilo) bestritt einen Freefight und sein gegner war Royce Gracie(83kilo) Akebono verlor durch submission(Omoplate) in kürzester Zeit.

.Hel
29-09-2006, 23:06
unterscheid: im sumo hast verloren, wenn das mawashi runterfällt ,(ist echt so, und hat sogar schonmal einer so verloren)


ne ich decnke, ein grosses unterschied, ist, dass sumo aufgrund der regeln serh eingeschränkt bei der technikwah ist, deshalb dafür umso mehr kleinheiten bietet, und auch ein nachteil ist, dass es keine gewichtsklassen gibt, somit muss man sich eigenltich "nur" genug gewicht zulegen um schonmal gute voraussetzungen zu haben.

auch gibtes eben komplet einen bodenkampf denn der boden darf nur mit den fussohlen berührt werden.


dafür bietet sumo die bessere standtechnik und mehr stabilität, wenn ich mir manchmal die ringer anschaue wie sie ohne probleme vom boden gehoben werden können udn rumgeworfen udn wie behäbig sie im flug wirken, senke ich, eswird zu wenig gewcith drauf gelegt.


akebono war ein grosser sumo und einer der erfoglreichsten udn besten ringer überhaupt shcon fast logisch hatte er den titel eines yokozuna.

aber im "rchtigen " kampf hatte er kiene chance udn bisher alle kämpfe verloren.

Yasha Speed
01-10-2006, 11:24
nochma: akebono ist kein sumo mehr, sondern nur noch fet. kein sumo würde k1 kämpfen oder sich tattoos stechen lassen (die haben in japan immer noch den ruch von yakuza).

MoerkB
01-10-2006, 12:32
Ja Yasha, du hast recht. Aber früher war er ein verdammt guter Sumo, von dem sogar ich gehört habe und in Japan war er wohl so etwas wie eine Legende. Was zur Zeit und beim K-1 passiert (ist), ist einfach nur noch traurig.

jonnyflash
01-10-2006, 12:47
Gibt es hier am Board eigentlich jemanden der Sumo betreibt, bzw. gibt es dazu in Deutschland überhaupt vernünftige Möglichkeiten?
Ist mir bisher nicht zu Ohren gekommen. Obwohl ich glaube da mal was in einer Talkshow gesehn zu haben, bin mir aber nicht sicher ob es ein Deutscher war. Sah zumindest nicht asiatisch aus.

gruß jonnyflash

MoerkB
01-10-2006, 13:22
Gibt es hier am Board eigentlich jemanden der Sumo betreibt, bzw. gibt es dazu in Deutschland überhaupt vernünftige Möglichkeiten?
Ist mir bisher nicht zu Ohren gekommen. Obwohl ich glaube da mal was in einer Talkshow gesehn zu haben, bin mir aber nicht sicher ob es ein Deutscher war. Sah zumindest nicht asiatisch aus.

Bei "Wetten, dass..." war mal ein Sumo, der gegen Arim Rhode gekämpft hat. Ein kleines Bildchen davon gibt es hier (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/6/0,1872,3919942,00.html). Er sprach deutsch, aber ob er das alles in Deutschland gelernt hat, weiß ich nicht.

Schnueffler
02-10-2006, 06:46
Es gibt ein paar Leute die hier in Deutschland Sumo betreiben. Immerhin stellen wir doch auch eine recht erfolgreiche Nationalmannschaft.
Die Meißten sind Ex-Judoka.
Kontaktadressen kann ich dir leider nicht nennen!
MfG
Markus

MoerkB
03-10-2006, 09:43
Mal ne Zwischenfrage: Sumoringer sind ja i.d.R. ziemlich übergewichtig. So weit ich weiß resultiert das daher, dass es keine Unterteilung in Gewichtsklassen gibt. Hat man im Westen oder im Amateursport generell denn Gewichtklassen eingeführt, um einer solchen ungesunden Lebensweise entgegenzuwirken?

kampffrosch
04-10-2006, 18:10
Mal ne Zwischenfrage: Sumoringer sind ja i.d.R. ziemlich übergewichtig. So weit ich weiß resultiert das daher, dass es keine Unterteilung in Gewichtsklassen gibt. Hat man im Westen oder im Amateursport generell denn Gewichtklassen eingeführt, um einer solchen ungesunden Lebensweise entgegenzuwirken?

Ich denk schon ich hab mal ne doku über einen sumo-lehrgang in deutschland gesehen und die teilnehmer sahen alles normal dick/dünn aus...:confused: .
oft beginnen doch SVsituationen mit dem üblichen "rumgeschubse"(ich weiß das kann man nie vorraus sagen oder sowas...)aber "rumschubsen"sollten sumo ringer doch können bei über 70 stoßtechnicken...