Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst mit Stöcken...
Hallo,
ich suche alle Informationen zu Stilen/Systemen/Schulen die einen Stock mit einer Länge von ca. 75 bis etwa 150 cm als Waffe benutzen.
Die Informationen die ich bis jetzt gefunden habe sind:
Stöcke:
Länge(ca.).....Name
...................Japan........Okinawa
90 cm...........Hanbo.......Sanshakubo
120 cm..........Jo............Yonshakubo
152 cm..........?.............Goshakujo
Gibt es vieleicht noch mehr Varianten??
Systeme:
..Hanbo: Hanbojutsu, Ninjutsu(Kukishin ryu), Taijutsu, Jujutsu, Akido
..Jo: Jodo, Jojutsu, Shindo Muso ryu, Kejojutsu, Takemusu Aiki Iwama ryu, Aikijojutsu
Suche nach weiteren Stille und auch nach Informationen zu den angegebenen, und die Anwendung der Stöcke im jeweiligen Still.
Shetland
07-06-2006, 20:13
kendo
Schnueffler
07-06-2006, 20:18
Oder wie wäre es mit den ganzen FMA? ;)
MfG
Markus
Padawan Vergel
07-06-2006, 21:37
Oder wie wäre es mit den ganzen FMA? ;)
MfG
Markus
Jepp ;)
Ich weiß gar nicht wie lang mein Stick ist? :D :D :D :D
Jepp ;)
Ich weiß gar nicht wie lang mein Stick ist? :D :D :D :D
In der Regel sind diese Rattanstöcke ca. 70cm lang :)
Da ich aber so ein RIESE bin, kürze ich sie immer um 5-10cm :D
Viele Grüße,
Lazygirly
ich find den BO-stab am geilsten. hab aber im moment nur absolut keine zeit um dies zu lernen :(
kobudo.de
08-06-2006, 10:11
Hi,
schau mal im Ryu Guide von Koryu.com dort wirst du einen Liste Japansicher Schule mit Stöcken finden.
Weiter Stocktechnicken findest du im Kobudo der Ryukyu Inseln:
Bo 180 cm:
Yamanni-Ryu Chinen
Ryukyu Kobudo Hozon Shinko Kai (Taira-Akamine-Akamine-Linie)
Ryukyu Kobudo Tesshinkan (Taira-Akamine-Tamayose-Linie)
Ryukyu Kobujutsu Hozon Shinko Kai (Taira-Inoue-Linie)
Ufuchiko Den Kobudo
Ryurei Karate
Isshin-Ryu-Karate
Matayoshi-Kobudo
Hanbo:
Ryukyu Kobujutsu Hozon Shinko Kai (Taira-Inoue-Linie)
Gendai Goshin Kobujutsu (www.kobudo.de)
Yoshin Ryu
Kukishin-Ryu ha's weiter www.koryu.com
Kyushakubo 270 cm
Ryukyu Kobujutsu Hozon Shinko Kai (Taira-Inoue-Linie)
mfg
Thomas
Gibt auch noch Tan-Bo (hmm..60cm? weiß nimmer).
Außerdem wird Kurzstock auch in manchen Koreanischen und natürlich Chinesischen KK trainiert, ebenso wie in indischen.
Ich denke, der Stock als typische Waffe existiert in nahezu allen alten Kampf-/Kriegskünsten, und wenn nicht dann zumindest Schwerter/Kurzschwerter. (Weiß nicht, ob man da zu starr trennen muss..)
Great Britain: Bata / Irish Stickfighting
Afrika: Zulu-Stockkampf, Massaii - Stockkampf
Kanarische Inseln: Canary Islands Stickfighting / Jogo do Pau / JUEGO DEL PALO
Italien: frag mal Roberto und andere hier im Forum
Russland: Die Systema-Leute können sicher mehr erzählen
Thailand: Mal Krabi Krabong anschaun / Süd-Ost-Asien dann generell noch Bando und Silat
Europa Generell: Stockfechten, Langstock, ..
Ägypten:Egyptian stick fencing (Several types were practised during religious ceremonies, processions and as sport or game in ancient Egypt. More 'modern' visitors to Egypt reported similar stick fencing still to exist in the 18th century. Stick fencing is still popular, particularly during the Ramadan (Islamic fasting month).)
Sudanese: Nuba fighting: Sudanese ('Nuba' people) also 'Nuba' stick fencing: Stick fencing as practised by 'Nuba' people in the Sudan, possibly related to the ancient egyptian stick fencing.
und viele viele mehr..
hanzwurstli
21-06-2006, 15:59
im arnis escrima wird entweder paarweise oder einzeln mit kurzen bambusstöcken gekämpft
MatzeOne
21-06-2006, 16:13
im arnis escrima wird entweder paarweise oder einzeln mit kurzen bambusstöcken gekämpft
Rattan, wie das lazy girl schon erwähnt hat.
40cm bis 70cm
Manganello, Taccaro, Rondore, Stocca Osse/ Desfa Osse etc.:
Die Systeme sind hauptsächlich in Apulien, Sizilien, Neapel und Calabrien vertreten. Der Stocca Osse bzw. Desfa Osse (Knochenbrecher/ Knochenzerleger) kommt aus Genua.
90cm - 100cm
Bastone da passeggio (Sapzierstock)
Diese Methoden finden sich vorwiegend in Norditalien (als Ausnahame ist Neapel zu betrachten), hauptsächlich in Mailand, Turin, Genua und Livorno. Der genuesische Stil gefällt mir aufgrund der Einfachheit und Wucht am Besten.
120cm - 150cm
Bastone Siciliano-Pugliese & Bastone a due mani
(Hirtenstock und zweihändiger mitelalterl. Stock)
In dieser Kategorie sind Sizilien und Apulien starke Regionen. Die Hirtenstockmethoden ähneln sich zudem sehr. Sehr beweglich und dynamisch. In Genua gibt es eine Methode aus dem 15. Jahrhundert. Der Ursprung liegt in Pera (genuesischer Stadtteil Konstantinopels im 15. Jahrh.). Greiftz viel über die Winkel an und ist sehr wuchtig.
Das ist grob das Wenige aus meiner begrenzetn Schatzkiste. Hoffe die Antwort war halbwegs befriedigend.
Ciao
Roberto
*Takezo*
31-07-2006, 23:45
Also im Katori Shinto Ryu wird auch Bo gelehrt, soweit bin leider noch net deshalb kann ich dir da auch nix genaueres zu sagen.
Desweiteren fällt mir neben den hier schon genannten noch der Langstock ausm
Wing chun ein der ist schon ziemlich lang, hab ihn bis jetzt nur im video gesehen würde ihn aber auf annähernd 3 meter schätzen.
der soll ja so weit ich weiss so ner lenkstange vom floss nachempfunden sein.
Und natürlich gibts ja auch den Shaolin Gun (entspricht von der länge her ca. nem Bo), für den sind die Shaolin ja bekannt.
Auch so und was mir jetzt auch noch einfällt im Viet Vo Dao(hab ich mal mit so 10-12 für 2 jahre gemacht) gibts auch nen Lang und nen Kurzstock
Kurzstock war soweit ich mich erinnere auf die körpergrösse festgelegt vom ellenbogen bis zu den fingern bei ausgestreckter hand.
Beim Langstock, bin ich mir noch ganz sicher, sollte der stock vom boden bis kurz nach den augenbrauen gehen, so circe die mitte der stirn.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.