PDA

Vollständige Version anzeigen : Die teuersten Schulen



suebelsuebel
25-12-2005, 13:24
hoi :)

Wollte mal fragen, was ihr von einem Thread mit den teuersten KK-Schulen (im deutschsprachtigen Raum z.B., oder überhaupt) haltet ?

Ich finde nämlich, dass der Endverbraucher, also wir, durchaus nicht jede Preistreiberei kommentarlos hinnehmen sollte.:(

Mir scheint zum Beispiel, dass allein in den letzten 3-4 Jahren das Preisniveau der privat-kommerziellen KK-Schulen in meiner ohnehin schon extrem teuren Stadt (München !) um ca. 20% gestiegen ist, was sich IMO weder mit dem Mietspiegel noch dem Ölpreis oder anderen Betriebskosten auch nur annähernd rechtfertigen lässt.

Das Problem ist aber, wenn ein paar Schulen an der Presisspirale drehen und der Kunde das ohne Protest mitmacht, ziehen sehr schnell viele andere Anbieter mit, und zack zack verändert sich der "marktübliche Preis" nach oben und gilt dann bald als ganz normal...:mad:

Drum bin ich mal so frei und fange an, mit dem frechsten Preis der mir bis jetzt in eminer Stadt begegnet ist :

Stil : Shaolin-Wushu (Name und HP der Schule lass ich weg, es soll ja keine Geschäftsschädigung sein, denn darum geht es hier überhaupt nicht)
Leistung: 2 mal wöchentlich 90 Minuten Training
Preis : 79 Euro pro Monat :ups:

WER BIETET MEHR ?

domi81
25-12-2005, 14:32
naja, ich würde nicht nur auf den Preis schauen, gibt ja wirklich einige Faktoren, wobei man natürlich sagen muss, auch in München is bei zweimaligem 90 min Training ein Preis über 40 Euro schon ordentlich. Aber wenn man dafür ein gutes Training in gut ausgestatteten Räumlichkeiten bekommt, gibt es schlimmeres. Wenn du aber zum Beispiel bei einem Bundes/Nationaltrainer/vertreter trainierst kann sich des natürlich auch wieder auf den Preis auswirken. Gibt ja mittlerweile genug Auswahl hier, man kann sich ja was anderes suchen.

Wushu is ja auch eine sehr elitäre Kampfkunst :D

>Sushi<
25-12-2005, 14:56
Wenn du aber zum Beispiel bei einem Bundes/Nationaltrainer/vertreter trainierst kann sich des natürlich auch wieder auf den Preis auswirken. :D

zum Beispiel so:
Taekwondo beim Bundestrainer
Training täglich 2 Stunden bei entsprechender Qualifikation auch 3 Stunden
Kosten: Nach der letzten Erhöhung € 6,- je Monat + € 54,- Jahresbeitrag

wer bietet weniger!!!

MatzeOne
25-12-2005, 16:12
wer bietet weniger!!!

Bujinkan Budo Taijutsu im TV Darmstadt-Eberstadt für Schüler €5 im Monat. Der Übungsleiter Eike Kujaw hat seit 2003 den Judan. Ob er mittlerweile höher graduiert ist ist mir nicht bekannt. Jedenfalls gutes Training bei kleinem Preis.

Da könnte sich Charly aus der "Ninjutsu-Akademie Hamburg" ne Scheibe abschneiden. Wenn man drei mal die Woche trainieren möchte zahlt man dort 60€ im Monat plus 12€(?) jährlich. :mad:

Leber_Hacken
25-12-2005, 16:41
ICh biete weniger..... 20€ im jahr und dass bei dem boxtrainer Westerwelle ich glab da gibt es nix billigeres

Morphbreed
25-12-2005, 16:47
Bujinkan Budo Taijutsu im TV Darmstadt-Eberstadt für Schüler €5 im Monat. Der Übungsleiter Eike Kujaw hat seit 2003 den Judan. Ob er mittlerweile höher graduiert ist ist mir nicht bekannt. Jedenfalls gutes Training bei kleinem Preis.

wie oft is da training in der woche?

leutnant
25-12-2005, 19:38
hoi :)


Stil : Shaolin-Wushu (Name und HP der Schule lass ich weg, es soll ja keine Geschäftsschädigung sein, denn darum geht es hier überhaupt nicht)
Leistung: 2 mal wöchentlich 90 Minuten Training
Preis : 79 Euro pro Monat :ups:

WER BIETET MEHR ?


DAs ist echt brutal...

Bei mir gibts *in* *un* das kostet zwar im Monat nur 50€ aber dafür mus man noch Aufnahmegebühr, Jahresbeitrag usw. zahlen.

Aber die von dir genannten 80 € sind wirklich das letzte - 1 6 0 DM


Sag mal hat die Schule viele Mitglieder?

Impala
25-12-2005, 23:46
Wer einfach den Preis bezahlt der einem aufgedrückt wird ist selbst schuld...
besonders wenn die Schule von Leuten geleitet wird die aus einem anderen Kulturkreis kommen kann es durchaus sein dass die bereit sind im Preis runterzugehen, vor allem wenn man sich für längere Zeit verpflichtet.

MatzeOne
26-12-2005, 01:19
wie oft is da training in der woche?

3 mal

Morphbreed
26-12-2005, 02:09
3 mal

hmm beschiss ich hab in meinem bbt-dojo 50€ bezahlt für 3x in der woche :C

MatzeOne
26-12-2005, 02:19
hmm beschiss ich hab in meinem bbt-dojo 50€ bezahlt für 3x in der woche :C

du musst aber auch bedenken, dass die gruppe einem verein angehört und dort keine geldgierigen geier sitzen ;)

in hamburg hab ich für 3x training in der woche 60€ zahlen müssen, wie schon weiter oben erwähnt...

DunHel
26-12-2005, 08:30
@ All

Habt Ihr Euch einmal Gedanken gemacht, dass das unterrichten auch Geld kostet? Miete, Steuern, Werbung, ... und wenn diese Kosten dann mal weg sind, dass man vielleicht auch ein klein bißchen verdienen möchte.

Ok, 2x die Woche 79 Euro ist der Wahnsinn. Aber wenn ich für 6 Euro pro Person unterrichten sollte, dann könnte ich es mir nicht leisten zu unterrichten.

Denk da mal drüber nach...

Ciao

>Sushi<
26-12-2005, 11:37
@ All

Ok, 2x die Woche 79 Euro ist der Wahnsinn. Aber wenn ich für 6 Euro pro Person unterrichten sollte, dann könnte ich es mir nicht leisten zu unterrichten.
Ciao

das ist eben der Unterschied zwischen einem Verein und einer professionellen Kampfsportschule.
Aber mir ging es darum aufzuzeigen, dass es im Kampfsport im Gegensatz zur Kampfkunst die in privaten Schulen stattfindet nicht eine Frage des Preises oder der Kosten ist.

Ich bin früher sogar zwei mal die Woche 125km (einfach) ins Training gefahren zusätzlich zum regulären Training 2x die Woche um Qualität zu kriegen. Habe alle Startgelder, Reisekosten, ÜBernachtung und Spesen zu Turnieren aus eigener Tasche bezahlt. Da waren viele 100.- € im Monat weg...
..ich hab es trotzdem gemacht, weil ich Ziele hatte.... also muß man eben abwägen ob € 6,- im Monat oder € 200,- im Monat richtig sind und was man mit diesen Gebühren an Gegenleistung bekommt.

suebelsuebel
26-12-2005, 17:12
das ist eben der Unterschied zwischen einem Verein und einer professionellen Kampfsportschule.
Aber mir ging es darum aufzuzeigen, dass es im Kampfsport im Gegensatz zur Kampfkunst die in privaten Schulen stattfindet nicht eine Frage des Preises oder der Kosten ist.

Ich bin früher sogar zwei mal die Woche 125km (einfach) ins Training gefahren zusätzlich zum regulären Training 2x die Woche um Qualität zu kriegen. Habe alle Startgelder, Reisekosten, ÜBernachtung und Spesen zu Turnieren aus eigener Tasche bezahlt. Da waren viele 100.- € im Monat weg...
..ich hab es trotzdem gemacht, weil ich Ziele hatte.... also muß man eben abwägen ob € 6,- im Monat oder € 200,- im Monat richtig sind und was man mit diesen Gebühren an Gegenleistung bekommt.

da hast du natürlich Recht. Ich habe es auch mal ne zeitlang in Kauf genommen, mehrmals wöchentlich quer durch die Landschaft zu "reisen", weil ich eben was ganz bestimmtes trainieren wollte, was es nicht überall gibt. Zu den Fahrtkosten noch der ganze Materialaufwand (für jeden Verein/Schule andere Klamotten und Ausrüstung)... das kann ich ja verstehen, dass man alles mögliche zahlt, wenn man dafür das Gewünschte kriegt...

Aber mir geht es hier um was anderes. :cool:
Nämlich um mögliche Preistreiberei und Preisspiralen. Natürlich kann man sowas schwerlich "beweisen", aber in den letzten 3-4 Jahren haben so viele Schulen in München ihre Preise erhöht, und etwa zeitgleich etliche neue Institute eröffnet, die sich scheinbar dem nunmehr "normal" gewordenen Preisniveau kommentarlos anpassen, das merkt man einfach irgendwie. Preise um die 60 Euro pro Monat sind in vielen kommerziellen Schulen in München anzutreffen, auch in neu eröffneten, bei 2 -3 mal Unterricht pro Woche. Gleichzeitig findet man aber immer noch welche, die nicht viel mehr als die Hälfte verlangen und ein absolut konkurrenzfähiges Angebot haben. Denn im selben Zeitraum sind weder Mieten noch Energiekosten, noch Lohnkosten auch nur im entferntesten in dem Maß angestiegen. Mit anderen Worten: Die Preise sind ganz offensichtlich mehr oder weniger Fantasiepreise, sie folgen keinen rational nachvollziehbaren Kriterien. Ich kann das zumindest nicht erkennen. Und da liegt es nahe, sich zu fragen, wo die Grenzen dessen liegen, was man mit ein paar Allerweltssprüchen einfach hinnimmt, nach dem Motto "musst ja nicht da hingehen wenns dir zu teuer ist"... Ich geh da sowieso nicht hin ! Nur, die Schulen die mich interessieren, werden von diesem Strudel auch erfasst...wenn nicht heuite, dann vielleicht morgen. Solange alle das in Ordnung finden und keiner meckert, geht das natürlich so weiter. :mad: That´s life.

Aber eigentlich wollte ich hier die teuerste Schule suchen. Der von mir hier gepostete Preis ist zwar der höchste den ich bisher kenne, aber, wie gesagt -leider - alles andere als ein Einzelfall in München, sondern nur die Spitze (wenn es überhaupt schon die "Spitze" ist) eines Eisbergs.

Ich bin mir relativ sicher dass das noch zu toppen ist. :p

Impala
26-12-2005, 20:59
Eine Schule bei der ich war nimmt eig. auch 60 Euro, aber da ich mich für länger angemeldet habe waren es noch 24 Euro.

Warhammer
26-12-2005, 21:21
Oha da bin ich ja noch gut dran mit meinen

40 €

Aber ich kann 5 Tage die Woche trainieren, wenn ich lust hab 4 std am Tag also eigentlich find ichs für ne private Schule ok.
Aber 80 € jeden Monat würd ich nicht zahlen egal wie gut die Schule ist !!!!

Schnueffler
26-12-2005, 21:27
Also bei uns ist man mit 25€ pro Monat dabei, wobei man aber auch von MO - SA regulär trainieren kann und ggf auch am Sonntag. Jede Disziplin wird mind. 2x pro Woche angeboten. Man kann an allen Einheiten aber ohne Probleme teilnehmen. Aufnahmegebühren gibt es nicht und pro Jahr kommen aber nochmal 15€ Verbandsgebühren inkl. Pass dazu.
Was mich interessieren würde, wären eure Kosten für die einzelnen Prüfungen.
MfG
Markus

malice
26-12-2005, 21:36
Es kommt auch darauf an was man trainieren möchte.
MT bekommst Du für 30 € im Monat.
Für gute und seltene Chi Gung oder BaguaZhang Seminare habe ich schon oft 120 oder 200 € für ein Wochenende bezahlt.
Es kommt auch darauf an ob der Inhaber und Trainer ausschließlich davon lebt oder ob es nur seine Feierabendbeschäftigung ist. Falls er davon lebt halte ich 50 bis 150 € im Monat durchaus für angemessen, falls die Qualität des Unterrichts stimmt.

suebelsuebel
27-12-2005, 21:33
Falls er davon lebt halte ich 50 bis 150 € im Monat durchaus für angemessen, falls die Qualität des Unterrichts stimmt.

stimmt. Schließlich muss der arme Sifu oder sonstige Halbgott seine goldene Badewanne ja irgendwie bezahlen. :rolleyes: Übrigens habe ich nicht von Wochenendseminaren, Einzelunterricht o.ä. sondern von regulärem Unterricht in der Gruppe, bei 2- 3 Trainingseinheiten pro Woche gesprochen. 150 Euro im Monat angemessen ? :confused: Und ob der Obermeister überhaupt ernsthaft den Unterricht macht ist garnicht mal gesagt. Vielleicht geht der bei langweiligen Anfängern auch eine rauchen und Nasenbohren zwischendrin, oder unterrichtet zwei Gruppen parallel, oder lässt seinen Meisterschüler unterrichten etc. etc. ... :rolleyes: Aber ich glaub fast es ist müßig hier eine kritische Diskussion anregen zu wollen. Vielleicht falsches Forum. Ich glaube manchmal hier posten überwiegend Lehrer, Anfänger, Kinder und Anpasser-Typen. :(

Egal. Wenn jedenfalls doch noch einer was teureres findet, bitte bitte posten. Ich würde WETTEN dass es noch teurere Schulen gibt. :)

malice
27-12-2005, 21:54
Aber ich glaub fast es ist müßig hier eine kritische Diskussion anregen zu wollen. Vielleicht falsches Forum. Ich glaube manchmal hier posten überwiegend Lehrer, Anfänger, Kinder und Anpasser-Typen.

Interessant in welche Ecke Du Leute stellen möchtest, die nicht Deiner überlegenen Meinung sind.
Dabei ist es gerade so, dass Lehrer, Anfänger, Kinder und Anpasser-Typen zu Deinen Preisvorstellungen trainieren. Richtig gute Leute trainieren nicht in der 15€-Jahresbeitrag-Liga. Entweder sie bezahlen richtig viel Geld oder sie werden bezahlt, MT und die FFA mal ausgenommen.

Alfons Heck
27-12-2005, 21:56
stimmt. Schließlich muss der arme Sifu oder sonstige Halbgott seine goldene Badewanne ja irgendwie bezahlen. :rolleyes: Übrigens habe ich nicht von Wochenendseminaren, Einzelunterricht o.ä. sondern von regulärem Unterricht in der Gruppe, bei 2- 3 Trainingseinheiten pro Woche gesprochen. 150 Euro im Monat angemessen ? :confused:


Also machen wir mal eine fiktive Abrechnung:

1000-2000€ Mietkosten incl Nebenkosten
100-500€ Werbung
300€ Rücklagen für Trainingsgeräte uä
100€ Weiterbildung/Seminare
1500€ Versicherungen/Rente usw
1500€ Montaliches Salär
500€ Steuer usw
---------------
5000-6400€ die je Monat erwirtschaftet werden müßen.

Das bedeutet wenn er 100 Schüler hat und die alle persönlich unterrichtet (sonst kommen noch Kosten für Trainer hinzu) muß ein Schulleiter mindestens 50€ nehmen. Und dann ist er noch weit von der "goldene Badewanne" entfernt:D

muskelprotz
27-12-2005, 22:02
Ich geh in eine Berliner Kampfsportschule und bezahle 14.50€ in der Woche. Dafür kann ich von Montag bis Samstag jeden Tag trainieren gehen. Alle Kampfsportarten die im Angebot sind. Darunter sind Taekwondo, Jiu-Jitsu, Karate, Judo, Kung Fu, Kickboxen und Kickbox-Fitness. Jede Kampfsportart wird mindestens 2 mal pro Woche unterrichtet. Zusätzlich darf man noch gratis trinken. Zum Beispiel Säfte, Kaffee, isotonische Getränke und Mineralwasser. Wir haben auch ein paar Fitnessgeräte die man benutzen kann. Die Gürtelprüfungen im Kickboxen kosten bei uns 20€.

malice
27-12-2005, 22:05
das ist ein sehr gutes Angebot (mit Trinken und so)

(für suebelsuebel: das sind rund 60€ im Monat)

suebelsuebel
28-12-2005, 07:11
Augenwischerei.

Wie kommt es denn, dass in der selben Stadt andere, ebenso erfahrene und ähnlich qualifizierte Lehrer für die Hälfte unterrichten (und ich spreche nicht von Sportvereinen, denn da kann ich qualifiziertes Training in München teilweise für ein Zehntel dieses Monatsbeitrages kriegen) ? Oder für einen erheblich geringeren Beitrag dreimal soviele Trainingseinheiten bieten ? Ernähren die sich dann von Wasser und Brot und zahlen ihre Miete mit Kartoffelschälen für den Hausherren ? ;) Außerdem müssten ja dann Schulen, die 200 Schüler haben, viel weniger verlangen als solche, die 100 Schüler haben, das ist aber natürlich nicht der Fall. :rolleyes:

Wenig überzeugend, eure Argumente. Seid ihr selber Schulbetreiber, oder einfach nur Leisetreter ? :confused:


Richtig gute Leute trainieren nicht in der 15€-Jahresbeitrag-Liga. Entweder sie bezahlen richtig viel Geld oder sie werden bezahlt, MT und die FFA mal ausgenommen.

sorry @malice, für mich postest du hier nur Unsinn. Zuerst das mit den 150 Euro im Monat, die du für angemessen hältst wenn der Trainer davon lebt ( :confused: )... und das was du jetzt hier schreibst... entweder hast du keine Ahnung oder du kannst dich nicht verständlich ausdrücken. Und wieso "MT und die FFA mal ausgenommen" ? Ich kann dir nur sagen dass es in München keinen Preisunterschied zwischen Kick/Thaiboxschulen, BJJ-Schulen und Wu Shu / Kung Fu - Schulen gibt, außer vielleicht man rechnet die Material- und Prüfungskosten für den Schüler dazu, wovon ich aber garnicht gesprochen hatte.

Für mich enthalten deine Posts hier keinerlei erkennbaren Sinn und liegen nahe an der Grenze zum völlig unüberlegten Spam.

Tivil
28-12-2005, 16:24
Also bei uns (Schweizer Klub) kostet das Training pro halbjahr ca. 550.- Franken.
Wir können 6 Mal in der Woche ins Training von 17 bis ca. 22:00 Uhr. Wir können alles benutzen von den Waffen und Geräten her, das ist schon echt geil! und der Unterricht ist erste Klasse! Der Grossmeister war Shaolinmönch! Keiner der Kurse (die ich zum ALLE mache) kostet zusätzlich! Von daher ist dieser Klub echt gut und ich finde man kriegt was für sein Geld! *Werbung mach*;)

malice
28-12-2005, 16:46
Wenig überzeugend, eure Argumente. Seid ihr selber Schulbetreiber, oder einfach nur Leisetreter ? sorry @malice, für mich postest du hier nur Unsinn. Zuerst das mit den 150 Euro im Monat, die du für angemessen hältst wenn der Trainer davon lebt ( :confused: )... und das was du jetzt hier schreibst... entweder hast du keine Ahnung oder du kannst dich nicht verständlich ausdrücken. Und wieso "MT und die FFA mal ausgenommen" ? Ich kann dir nur sagen dass es in München keinen Preisunterschied zwischen Kick/Thaiboxschulen, BJJ-Schulen und Wu Shu / Kung Fu - Schulen gibt, außer vielleicht man rechnet die Material- und Prüfungskosten für den Schüler dazu, wovon ich aber garnicht gesprochen hatte.

Für mich enthalten deine Posts hier keinerlei erkennbaren Sinn und liegen nahe an der Grenze zum völlig unüberlegten Spam.

1. Ich bin ein Leisetreter.
2. Ich spame völlig unüberlegt.
3. Ich habe noch nie bei echten Grossmeistern trainiert.
4. Ich bin sowieso ein Depp, der sein Geld zum Fenster rausschmeißt.
5. Ich habe keine Ahnung von gar nichts.
6. Für 15€ im Monat oder sogar im Jahr bekommt man eine Meisterausbildung im TaiChi und im BaGua und sowieso in allen KK's - an jeder Ecke.
7. Du bist der Größte!!!

Alfons Heck
28-12-2005, 17:18
Wie kommt es denn, dass in der selben Stadt andere, ebenso erfahrene und ähnlich qualifizierte Lehrer für die Hälfte unterrichten ....
Außerdem müssten ja dann Schulen, die 200 Schüler haben, viel weniger verlangen als solche, die 100 Schüler haben, das ist aber natürlich nicht der Fall. :rolleyes:
Es gibt auch "kommerzielle Schulen" in denen der Lehrer zwar privat unterrichtet aber außerdem noch einer weiteren Arbeit nachgeht usw...

Ich halte 50-100€ für eine gute private Schule für einen annehmbaren Preis.


Seid ihr selber Schulbetreiber, oder einfach nur Leisetreter ? :confused:
Wenn es Dich interessiert; Schau mal in mein Profil;)


Du darfst Dir Deine Schule ja selbst aussuchen. Such halt eine Schule die Deinen Vorstellungen entspricht.
Wer ein Auto kauft kann auch von einer Rostlaube für 50€ bis zu einem Aston Martin für 500.000€ (oder andere Nobelkisten) das Entsprechende wählen.

suebelsuebel
28-12-2005, 18:21
der Unterschied: Beim Autokauf gibt es ein erhebliches Interesse des Käufermarktes an fundierter Kritik und differenzierten Preis-Leistungs-Vergleichen. Hier dagegen wird zu dem Thema teilweise bar jeden Realitätsbezugs gepostet und dazu noch in einem Ton, der einem Wörter in den Sinn bringt, die man lieber hier nicht postet (obschon das in anderen Foren schon längst geschehen wäre).

Völlige Zeitverschwendung. Ich bin raus aus diesem Thread. Das hab ich nicht nötig, mich hier grundlos und ohne greifbaren argumentativen Gehalt verarschen zu lassen.

Joe Cool
28-12-2005, 18:40
die günstigste, die ich kenne: boxen für 2,50€/Monat

die teuerste: www.sayoc.com (ok, ist nicht deutschsprachiger raum, aber beeindruckend, oder?)


liebe grüße

malice
28-12-2005, 19:17
Hier dagegen wird zu dem Thema teilweise bar jeden Realitätsbezugs gepostet und dazu noch in einem Ton, der einem Wörter in den Sinn bringt, die man lieber hier nicht postet (obschon das in anderen Foren schon längst geschehen wäre).

Völlige Zeitverschwendung. Ich bin raus aus diesem Thread. Das hab ich nicht nötig, mich hier grundlos und ohne greifbaren argumentativen Gehalt verarschen zu lassen.

Entschuldige bitte, aber ich lasse mich auch nicht gern als naiven, leisetretenden Dummkopf darstellen.
Tatsache ist, dass ich viele Schulbesitzer kenne die am Existenzminimum leben. Einige haben wieder Nebenjobs annehmen müssen, weil das Geld nicht reichte. Und jetzt arbeiten sie teilweise 12-14 Stunden am Tag - erst im Job und dann in der Schule. Wenn Du überlegst was Frisöre, Zahnärzte und Klemptner für ihre Dienstleistungen verlangen, dann sind selbst 150€/Monat für hochkompetente Dienstleistung nach jahrelanger Ausbildung noch kein Nepp. Das verlangt ein Anwalt für eine Stunde. Und reich werden durch ihre KK-Lehrtätigkeiten wirklich nur Ausnahmen.

Freundliche Grüße

Alfons Heck
28-12-2005, 20:32
der Unterschied: Beim Autokauf gibt es ein erhebliches Interesse des Käufermarktes an fundierter Kritik und differenzierten Preis-Leistungs-Vergleichen.
Ach und das Interesse gibt es im KK/KS-Bereich nicht? Das Hat bisher keiner behauptet.
Um etwas vergleichen zu können muß man es auch kennen. Du hast uns aber schon im ersten posting die Schule nicht genannt.
Also sprechen wir ganz allgemein und da sind eben solche Preise OK. Im Einzelfall kann man ja der Meinung sein das eine Schule zu teuer/ zu günstig ist. Aber in einer Großstadt ist 50-100€ echt gut wenn eben ordentliches Training und Umfeld geboten wird.

Blue_Dragon
28-12-2005, 20:38
Also machen wir mal eine fiktive Abrechnung:

1000-2000€ Mietkosten incl Nebenkosten
100-500€ Werbung
300€ Rücklagen für Trainingsgeräte uä
100€ Weiterbildung/Seminare
1500€ Versicherungen/Rente usw
1500€ Montaliches Salär
500€ Steuer usw
---------------
5000-6400€ die je Monat erwirtschaftet werden müßen.

Das bedeutet wenn er 100 Schüler hat und die alle persönlich unterrichtet (sonst kommen noch Kosten für Trainer hinzu) muß ein Schulleiter mindestens 50€ nehmen. Und dann ist er noch weit von der "goldene Badewanne" entfernt:D

1000-2000€ Mietkosten also da sollte eine goldene Badewanne drinn sein ;)

und Werbung ist ja nicht jeden Monat oder?

Weiterbildungseminare? Warum muss man die in seinem Preis einbeziehen das sollte jeder selber bezahlen!

Grüßle

>Sushi<
28-12-2005, 20:48
1000-2000€ Mietkosten also da sollte eine goldene Badewanne drinn sein ;)
und Werbung ist ja nicht jeden Monat oder?
Weiterbildungseminare? Warum muss man die in seinem Preis einbeziehen das sollte jeder selber bezahlen!
Grüßle

ich bin ja möglicherweise kein GEnie, aber dass hier nicht die eigene Wohnungsmiete sondern die für ein Studio gemeint ist, und dass sich der Lehrer auch mal selbst weiterbilden muss, das sollte verständlich genug gewesen sein:rolleyes:

Blue_Dragon
28-12-2005, 20:54
ich bin ja möglicherweise kein GEnie, aber dass hier nicht die eigene Wohnungsmiete sondern die für ein Studio gemeint ist, und dass sich der Lehrer auch mal selbst weiterbilden muss, das sollte verständlich genug gewesen sein:rolleyes:

Also ich wohn zwar in Stuttgart aber das ein Studio 2000€ Miete kostet ist ziemlich hoch!

Und das sich ein Lehrer weiuterbildet ist auch Ok aber nicht auf den Kosten seiner Schüler! Das ist abzocke

Klangi
28-12-2005, 21:02
UIuiui,

also die Miete paßt schon...
Ich zahle für die 270 qm 1200,-... das ist relativ klein.
Dann kommt Strom und der Rest der schon genannt wurde.
Ich betreibe das ganze neben dem normalen Job (mind. 40 Std.), viermal die Woche stehe ich dann für 2 Einheiten a 90 Minuten auf der Matte.
Wer hier was von goldenen Kloschüsseln erzählt hat sie nicht alle.
Dazu kommt ein Teil von SChülern wo man seinem Geld hinterherjagt.
Mahnkosten, Anwaltskosten...plus dem Ärger.

Natürlich besteht der Traum das Hobby zum Beruf zu machen, aber das ist mehr als schwierig.
Die Schüler zahlen im Schnitt zwischen 35-49 Euro, das ist mehr als fair, vielleicht sogar dumm.

Egal...jeder Schüler bekommt die Schule die er verdient, und jede Schule die Schüler die sie verdient.

Gruß
Thorsten

>Sushi<
28-12-2005, 21:28
Und das sich ein Lehrer weiuterbildet ist auch Ok aber nicht auf den Kosten seiner Schüler! Das ist abzocke

das versteh ich nicht!
Wie meinst du auf Kosten der Schüler....er bildet sich fort zum Nutzen der Schüler!

Blue_Dragon
28-12-2005, 21:54
das versteh ich nicht!
Wie meinst du auf Kosten der Schüler....er bildet sich fort zum Nutzen der Schüler!

Na die Schüler zahlen das sich der Lehrer fortbildet, aber was habe ich davon? Klar das dann der Lehrer seinen Schülern dann das Wissen weitergibt. Aber wenn ich mir dann das Training nicht mehr leisten kann weil soviel unnötiges dazukommt ist es relativ unsinnig solche Kosten noch reinzu packen oder?

Aber mal eine andere Frage!
Die Lehrer die jetzt ein Dojo betreiben oder in einer SG sind wo das Training dann sagen wir mal im Jahr 200€ kostet sind die dann Schlechter weil sie keine Fortbildung bezahlt bekommen?? :confused: :ups:

>Sushi<
29-12-2005, 01:00
Aber mal eine andere Frage!
Die Lehrer die jetzt ein Dojo betreiben oder in einer SG sind wo das Training dann sagen wir mal im Jahr 200€ kostet sind die dann Schlechter weil sie keine Fortbildung bezahlt bekommen?? :confused: :ups:

Offensichtlich. Denn entweder ist es ein Verein (e.V.) der sowieso ganz anderen Kalkulationsmodellen unterliegt als eine private Kampfsportschule, oder die Rechnung des Dojo/Dojang- Leiter siehr wie folgt aus.

60 Schüler = 12.000,- € pro Jahr = 1000,- € je Monat (rechnet sich am leichtesten)

:) 500 € Mietkosten incl Nebenkosten
(50qm werden wohl reichen für die paar Leute und geduscht wird daheim)
:) 0,-€ Werbung- "isch bin Mr. cool, misch gennt eh jedähhh"
:) 50 € Rücklagen für Trainingsgeräte/ ein paar Pratzen- pro Jahr langt doch
:) 0 € Weiterbildung/Seminare- gann´sch mir nisch leisdn..
:) 150 € Versicherungen--wenn´sch am Ende bin kann´sch die Bude abfackeln
:) 0 € Ersatztrainer-- isch bin nie grang -
:) 0,- € Fahtkosten- wir fahren nirgends hin...und wenn mit´m Fahrrad
:) 0 € TElefon, bei uns wird getrommelt
:) 0 € Verbandsbeiträge..bin 10. DAN im KiBoTu und hab mein eigenen Verband
:) 150,- € mein Verdienst.., bei 3 Std x 5 tage = € 2,50 pro Stunde / cool, fast so viel wie bei MC doof
-------------
€ 850,- supi / da mach ich € 150,- Gewinn / is ja voll der Schnitt- da hab ich in 10 Jahren mein erstes godenes Klo

Blue_Dragon
29-12-2005, 01:15
Also ich kann dir mal eine grobe aufstellung geben wie es in meinem letzten Verein zuging

Trainer haben umsonst Trainiert sprich sie haben keinen Beitrag gezahlt.

Prüfungen hat jeder selber zahlen müssen.

Fahrten zu den Turnieren wurde gerecht untereinander aufgeteilt (Kämpfer plus Betreuer plus Zuschauer)

Startgebühren haben die einzelnen Kämpfer selber gezahlt

Lehrgänge musste man selber zahlen.

Der Sport verkommt immer mehr!!!! Die Leute wollen immer mehr Geld haben und dabei ist ihnen jede noch so billige Ausrede wert!
Warum verlangt man als Trainer (Nicht der Dojo inhaber) Geld? Ich mach doch den Sport weil es mir gefällt nicht weil ich damit Geld verdienen will!
wäh

Schnueffler
29-12-2005, 08:17
@ Blue Dragon:
Unterrichtest du regelmäßig? Falls ja, wie oft in der Woche und wie lange? Machst du noch was Hauptberuflich?
Dann die Frage: Geld verlangen oder Aufwandsentschädigung?
Wenn ich bei uns das Training gebe oder auf Lehrgängen unterricht, finde ich es mehr als gerecht, auch was dafür zu erhalten. Immerhin "opfere" ich meine Freizeit. Und als Trainer habe ich persönlich nicht so viel vom Training, als wenn ich selbst mitmachen würde. Da ist man mehr mit kontrollieren, verbessern etc. beschäftigt und kann nicht selbst üben. Und auch die "Weiterbildung" muß dann sein, denn sonst bleibt man irgendwann auf einem Niveau stehen. Soll ja nicht heißen, das man die Sachen der anderen 1 zu 1 übernimmt, aber Ideen und Gedankenanstöße bekommt man immer, die man dann in sein Training mit einbetiehen kann/soll. Außerdem braucht man auch vor dem eigentlichen Training Vorbereitungszeit, denn jeder Trainer hat zumindest immer ein Grobkonzept der Trainingseinheit im Kopf. Und wenn man neue Sachen zeigen will, braucht man auch körperliche Vorbereitung mit seinem Partner.
Und all das sollte meiner Meinung nach auch mit einer Aufwandsentschädigung, in welcher Form auch immer, verbunden sein.
MfG
Markus

Blue_Dragon
29-12-2005, 11:34
@ Blue Dragon:
Unterrichtest du regelmäßig? Falls ja, wie oft in der Woche und wie lange? Machst du noch was Hauptberuflich?
Dann die Frage: Geld verlangen oder Aufwandsentschädigung?
Wenn ich bei uns das Training gebe oder auf Lehrgängen unterricht, finde ich es mehr als gerecht, auch was dafür zu erhalten. Immerhin "opfere" ich meine Freizeit. Und als Trainer habe ich persönlich nicht so viel vom Training, als wenn ich selbst mitmachen würde. Da ist man mehr mit kontrollieren, verbessern etc. beschäftigt und kann nicht selbst üben. Und auch die "Weiterbildung" muß dann sein, denn sonst bleibt man irgendwann auf einem Niveau stehen. Soll ja nicht heißen, das man die Sachen der anderen 1 zu 1 übernimmt, aber Ideen und Gedankenanstöße bekommt man immer, die man dann in sein Training mit einbetiehen kann/soll. Außerdem braucht man auch vor dem eigentlichen Training Vorbereitungszeit, denn jeder Trainer hat zumindest immer ein Grobkonzept der Trainingseinheit im Kopf. Und wenn man neue Sachen zeigen will, braucht man auch körperliche Vorbereitung mit seinem Partner.
Und all das sollte meiner Meinung nach auch mit einer Aufwandsentschädigung, in welcher Form auch immer, verbunden sein.
MfG
Markus

edit

Impala
29-12-2005, 11:45
Mir kommt eher Suebel vor wie ein Lehrer der es nicht gewohnt ist, dass alle nur brav nicken und verzweifelt Argumente für ihn suchen .c
Aber er ist ja ehh aus dem Thread weg, deswegen nenne ich ihn einfach mal Troll!

>Sushi<
29-12-2005, 12:04
Also ich kann dir mal eine grobe aufstellung geben wie es in meinem letzten Verein zuging

Das hatte ich ja gesagt;
Bitte nicht Veréin mit Kampfsportschule über einen Kamm scherern.
Vereine sind gemeinnützige Organisationen die von Städten und GEmeinden und Sportbünden unterstützt werden und kein Geld verdienen dürfen


Trainer haben umsonst Trainiert sprich sie haben keinen Beitrag gezahlt..

Super, da war jeder bestimmt gerne Trainer wenn er den riesigen Vorteil hatte statt selbst zu trainieren anderen was beizubringen. Das ist schon großzügig dass er nicht noch dafür bezahlen mußte dass er anderen was beibringen darf.


Prüfungen hat jeder selber zahlen müssen.Fahrten zu den Turnieren wurde gerecht untereinander aufgeteilt (Kämpfer plus Betreuer plus Zuschauer)
Startgebühren haben die einzelnen Kämpfer selber gezahlt
Lehrgänge musste man selber zahlen.

Das kann ja nicht anders sein, denn wo sollte das Geld sonst herkommen.


Der Sport verkommt immer mehr!!!! Die Leute wollen immer mehr Geld haben und dabei ist ihnen jede noch so billige Ausrede wert!
Warum verlangt man als Trainer (Nicht der Dojo inhaber) Geld? Ich mach doch den Sport weil es mir gefällt nicht weil ich damit Geld verdienen will!
wäh

Ich find´ deine soziale Ader echt toll, doch so funktioniert das leider nicht. Ich leite auch gelegentlich das Wettkampftraining meinem früheren Verein, oder leite die Breitensportgruppe in meinem jetzigen Verein, ohne was dafür zu bekommen, eben weil es mir Spaß macht. Aber alle ein zwei Wochen einmal. Das ist doch auch ok. Aber regelmäßig ohne Kostenersatz? Da trainiere ich doch lieber selbst, damit ich besser werde!

>Sushi<
29-12-2005, 12:16
Mal so nebenbei zu den Kosten in unserem Sport;

Reisekosten, Startgelder, € 400,- im Schnitt im Monat
Ausrüstung,Nahrungsergänzung und Verbandsmaterial € 300,- im Monat

hinzu kamen noch Lehrgänge, Vereinsbeiträge, Prüfungsgebühren.

Da ist es (leider) Zweitrangig, ob man € 15,- oder € 50,- im Monat zahlt.

ich bin früher zusätzlich - ist in obigen Kosten nicht drin- 2x die Woche 125km einfache Strecke ins Training gefahren!! - zusätzlich zu den 3x Training beim mir im Verein!!!

Amateursport kostet viel Geld.

marq
29-12-2005, 12:35
gibts soviele Turniere im Monat?

Blue_Dragon
29-12-2005, 12:53
Amateursport kostet viel Geld.

Aber nur für Schüler die Trainer bekommen es ja gezahlt :rolleyes:

>Sushi<
29-12-2005, 13:58
gibts soviele Turniere im Monat?

ich nehme an 14-16 Turnieren im Jahr teil.
Die Entfernungen zu den Turnieren liegen im Schnitt bei 500-600km einfache Fahrstrecke. ;)

manchaml ist Qualität eben teurer als Quantität (also QUalität der Turniere!)

>Sushi<
29-12-2005, 14:01
Aber nur für Schüler die Trainer bekommen es ja gezahlt :rolleyes:

aber immerhin dürfen sie doch kostenlos Unterrichten, oder?
Und du hast Recht: Ein TAekwondo-Lehrer (ab 4. Dan) darf nicht mehr an wettkämpfen teilnehmen. Somit fallen diese ganzen Kosten weg, denn selbstverständlich lässt er seine Schüler alleine auf die Turniere reisen, gibt Ihnen eine Straßenkarte mit und ein Coaching-Dummy von Beate Uhse:ups: :cool:

Blue_Dragon
29-12-2005, 14:33
aber immerhin dürfen sie doch kostenlos Unterrichten, oder?
Und du hast Recht: Ein TAekwondo-Lehrer (ab 4. Dan) darf nicht mehr an wettkämpfen teilnehmen. Somit fallen diese ganzen Kosten weg, denn selbstverständlich lässt er seine Schüler alleine auf die Turniere reisen, gibt Ihnen eine Straßenkarte mit und ein Coaching-Dummy von Beate Uhse:ups: :cool:

Ich sehe schon das du keine Argumente mehr hast, und jetzt so einen geistigen Dünnschiss postest :winke:

bouncer
29-12-2005, 15:19
Ich sehe schon das du keine Argumente mehr hast, und jetzt so einen geistigen Dünnschiss postest :winke:

Na das sagt jetzt mal der richtige...:rolleyes:

In welcher Welt lebst Du? Wenn Du in Deinem Sport weiter kommen willst, mußt Du auch dafür bezahlen, so einfach ist das!
Du kannst doch nicht von jedem erwarten, das den Sport nur aus reinem Idealismus betreibt Wenn ein Trainer seinen Schülern ein vernünftiges Training geben will, muß er sich fortbilden, er muß für ordentliches Equipment sorgen und, und... Wie soll das alles bezahlt werden? Du verlangst von Dojobetreibern ein möglichst geringen Monatsbeitrag und vom Trainer das er am besten umsonst unterrichtet... Aber die Lehrgänge und Seminare auf denen die Trainer ihre Garduierungen machen kosten ne ganze Menge Geld, Du kannst doch nicht von einem Trainer erwarten das er finanziell nur drauflegt!

>Sushi<
29-12-2005, 15:46
Ich sehe schon das du keine Argumente mehr hast, und jetzt so einen geistigen Dünnschiss postest :winke:

Du scheinst eben keine Argumente zu verstehen!

Weder Rechenbeispiele, die dich eigentlch zum Nachdenken bringen sollten, noch die Unterschiede zwischen Verein und privater Schule scheinst du verstehen, du forderst ohne dich einen mm geistig zu bewegen, dass die schulen möglichst wenig kosten sollen, jedoch hochklassiges Training von Trainern bieten sollen, die dafür nichts bezahlt bekommen. Die Dojo/Dojangleiter sollen noch Geld mitbringen und werd das nicht macht zockt andere ab!!

bouncer
29-12-2005, 18:00
Übrigens schaffen auch Dojo´s Arbeitsplätze.. sollte man auch nicht ganz bei der Diskussion vergessen.:cool:

majorofpain
31-12-2005, 16:43
...

leutnant
02-01-2006, 11:30
Warum machen sich manche die Mühe eine Kampfsportschule zu eröffnen und mieten Räume/Wohnungen die sie 24 Stunden am Tag benutzen könnten, wenn sie dann blos zwei mal die Woche Unterricht anbieten?

Da kann man sich auch ne Turnhalle mieten, ist billiger...

Wenn man extra eine Schule eröffnet und dann auch Räume bezieht sollte man schon täglich Training anbieten.