PDA

Vollständige Version anzeigen : Dienstwaffen @Polizisten/BGS



FireFlea
28-04-2005, 12:22
Hallo,

mich wuerde einmal interessieren welche Dienstwaffen polizeiliche Einheiten in Deutschland benutzen (vor allem Pistolen). Ist das von Bundesland zu Bundesland und bei Zoll/PolizeiBGS usw. unterschiedlich? Kann man als Beamter auch eine andere Waffe tragen, sofern sie gewisse Standards erfuellt (da in vielen amerik. Filmen die Polizisten das Modell selber waehlen koennen zu scheinen) ? Und welche Dienstwaffen fuehren Einheiten anderer Laender ?

FireFlea
28-04-2005, 12:23
Gerne auch ueber Pistolen bei Militaereinheiten...

Bushido_85
28-04-2005, 12:36
also die BW hat die H&K P8.


De Polizei verwendet AFAIK die P99, P226 und P228. aber ob das alle sind weiss ich das nicht.

Bushido_85
28-04-2005, 13:09
EIne andere häufig verwendete Militärpistole ist die Beretta 92.

die schweizer Polizei verwendet glaub ich GLocks.

Fenrir
28-04-2005, 14:01
Sind diverse USP-Varianten nicht auch in der Polizei vertreten?

Lars´n Roll
28-04-2005, 14:14
Heckler und Koch will die P2000, ein USP-Abkömmling wie die P8 der BW, als Polizeiwaffe etablieren.
Bei der GSG9 wird unter anderem die Glock 17 benutzt. Aber auch Ruger GP 100 Revolver im 357er Magnum-Kaliber. Können sich die Beamten aussuchen.

MfG Lars

Helmchen
28-04-2005, 15:55
Hi auch,

ich habe eine P 2000 :D :D

Bis denne

MORTIS
28-04-2005, 17:50
die schweizer Polizei verwendet glaub ich GLocks.

Nicht ganz richtig. Auch bei uns ist es von Polizeikorps zu Polizeikorps unterschiedlich. Am weitesten verbreitet sind SIG-Sauer (P226 oder P228 bei den Uniformierten). Einigi Korps benutzen auch Sphinx, ob ein Korps die Glock benutzt weiss ich nicht.
Ich rede hier nur von der Standartbewaffnung, die zusätzliche Bewaffnung der Streifenwagen oder der Interventionseinheiten sind eine ganz andere Geschichte.

Gruss Jerome

Bushido_85
28-04-2005, 18:40
die israelische armee benutz auch eine modifiezierte Deser Eagle .50AE mit größerem Magazin (14 kugeln AFAIK)

wo ist eigentlich der unterschied zwiscen der P8 und der USP? Ist das nicht nur der sicherunsgehebel, der bei der einen nach oben und bei der anderen nach unten gestellt werden muss? Oder gibt es noch einen unterschied?

LastSamurai
28-04-2005, 19:01
Also...

Bundeswehr:
Heckler & Koch P8 (also eine Heckler & Koch USP)

Polizei/Baden-Württemberg:
Bisher Walther P5, jetzt sukzessive Heckler & Koch P2000

Polizei/Bayern:
Heckler & Koch P7 (Griffspannersystem)

Bundesgrenzschutz/Zollbehörden:
Sig Sauer P6 (also eine Sig Sauer Modell 225)

GSG 9 / SEKs:
Teilweise Sig Sauer Modell 226, Glock 17, diverse Smith & Wesson Revolver

Bei der Bundeswehr bestimmt die "Hardthöhe"/Verteidigungsministerium was eingeführt wird.

Bei den Länderpolizeien sind es die Innenministerien.

Die Sondereinheiten haben grundsätzlich mehr Entscheidungsbefugnis, bei dem was für die gesamte Einheit beschafft wird.

Die freie Wahl hat eigentlich niemand, da es in Deutschland für alles Vorschriften gibt, insbesondere für Dienstwaffen der Behörden.
Die Waffen müssen entsprechend zugelassen sein und den Anforderungen entsprechen (Dienst- und Einsatztauglichkeit, Handhabung/Sicherheit, Munition), die Kostenfrage steht auch im Raum, außerdem
Wartungs-/Reperaturverträge, Angebotsausschreibungen etc.

Das was Du in den Filmen siehst, gilt für eine amerikanische Polizeireviere, jedoch nicht für die Bundesrepublik Deutschland.

LastSamurai
28-04-2005, 19:04
Hi auch,

ich habe eine P 2000 :D :D

Bis denne

Hast Du auch die Probleme mit dem Linksdrall :D

und hast Du auch ein passendes Holster bekommen :D

Eversor
28-04-2005, 19:25
wo ist eigentlich der unterschied zwiscen der P8 und der USP? Ist das nicht nur der sicherunsgehebel, der bei der einen nach oben und bei der anderen nach unten gestellt werden muss? Oder gibt es noch einen unterschied?Für eine genaue Beschreibung der USP schaust Du hier. (http://www.waffenhq.de/infanterie/hkusp.html)

Bushido_85
28-04-2005, 20:10
ja die seite kenn ich.

hehe die Socom MK 23 hab ich als softair^^ find das teil einfach nur geil, vor allem das LAM*g*

...und nein ich bin kein waffen/kriegsfetischist.

Fenrir
29-04-2005, 09:55
ja die seite kenn ich.

hehe die Socom MK 23 hab ich als softair^^ find das teil einfach nur geil, vor allem das LAM*g*

...und nein ich bin kein waffen/kriegsfetischist.


Ist klar :zwinkern:

NilsT
29-04-2005, 15:26
Habe ebenfalls die P2000. Bin ganz zufrieden, sie rostet nicht so schnell ;)

King Karl
09-05-2005, 11:29
Also in NRW benutzen die Polizisten auf Streife immer die SigSauer 6. Allerdings bekommen die mit den neuen Polizei Uniformen auch eine neue Knarre und zwar die Walter P99.

Die finde ich allerdings nicht so gut. Ich mag die Walter P22 lieber, da die einen Abzugshebel hat. Meiner Meinung sollte eine Pistole einen außenstehendes Abzugshebel haben :cool:


P.S.: Wenn ich mir eine Pistole aussuchen könnte, würde ich aber die ganz alten riesen Colts aus den guten alten Western-Filmen nehmen.

Andreasmeier
09-05-2005, 16:13
Hallo Leute

@Hallo King Karl

Äh, außenstehenden Abzugshebel??!!?? Na wo hatt den die P99 den Abzugshebel. Innen? Wie soll man den dann abdrücken.

Übrigens die P22 hat das Kal. .22 lfb, ein bißerl Schwachbrüstig für ne Polizeipistole.


Grüße Andreas

Fenrir
10-05-2005, 12:07
Ich glaube er meint den Hammer... :gruebel:

Jörg B.
10-05-2005, 14:21
Hammer gibts im Baumarkt, bei Feuerwaffen heißt das m.W. 'Hahn'. ;)

Korrigiere mich der boardansässige BüMa (Andi), wenn ich hier Quatsch erzähle.

Für die Polizei dürfte die P99 primär als DAO (double action only, sprich jeder Schuß wird ohne vorgespannten Hahn ausgelöst) oder QA (QuickAction, teilweise vorgespannter Hahn, ähnl. Glock) ausgeliefert werden.

King Karl
10-05-2005, 15:42
Hammer gibts im Baumarkt, bei Feuerwaffen heißt das m.W. 'Hahn'. ;)

Korrigiere mich der boardansässige BüMa (Andi), wenn ich hier Quatsch erzähle.

Für die Polizei dürfte die P99 primär als DAO (double action only, sprich jeder Schuß wird ohne vorgespannten Hahn ausgelöst) oder QA (QuickAction, teilweise vorgespannter Hahn, ähnl. Glock) ausgeliefert werden.



Ja ich meine den Hahn..... :rolleyes:


Zur P22:

Ich habe nicht gesagt, dass die besser zur Polizei passt, sondern das die mir besser gefällt.
Allerdings wäre die als Polizeiwaffe auch nicht schlecht. Man muss die als Polizist in Deutschland sowie so im Leben höchstens 5 mal ziehen (so wurde es mir jedenfalls mitgeteilt) und kaum ein Polizist hat damit im Dienst schon auf Menschen geschossen.
Zudem soll man einen Tatverdächtigen ja nicht erschiessen sondern einfach nur aufhalten, was er gerade macht.
Dafür reichts.
Des Weiteren rüstet man in der Polizei in NRW sowie so etwas ab, damit die Geschosse im Gauner stecken bleiben und nicht durch fliegen und den nächsten verletzen. Das ist nämlich schon mal in Bayern passiert. Da hat ein Polizist auf einen Bösewicht geschossen und die Kugel hat schlug durch und hat doch glatt einen Kollegen getroffen.

Jörg B.
10-05-2005, 16:18
Zum Thema .22lfB und Aufhaltekraft muss man wohl nix sagen.

Der Mossad nutzt diese Patrone seit langem, allerdings schießen die mit relaltiv flotter Hohlspitz-Munition "two in the chest, one in the head". _Das_ stoppt ziemlich effektiv, Treffer an jeder anderen Stelle eher nicht.

Der schlechte Ruf der 9x19 rührt vor allem von der Verwendung von Vollmantel-Munition her.

Nach der letzten Novelle des WaffG ist Kurzwaffen-Hohlspitzmunition aber wieder auch für Otto Normalverbraucher erhältlich, so daß jetzt deutlich mehr Laborierungen mit guter Stoppwirkung verfügbar sind.

Für die Polizei waren sie das übrigens schon immer. Die meisten SEK's verwenden meinen Infos nach schon lange spezielle Einsatzmunition, wie die MEN QuickDefence.

Nur an normale Streifenbeamte wurde diese Munition nie ausgegeben.

King Karl
10-05-2005, 21:01
Für die Polizei waren sie das übrigens schon immer. Die meisten SEK's verwenden meinen Infos nach schon lange spezielle Einsatzmunition, wie die MEN QuickDefence.

Nur an normale Streifenbeamte wurde diese Munition nie ausgegeben.




Wozu auch...

Lars´n Roll
10-05-2005, 21:31
...die P99 primär als DAO (double action only, sprich jeder Schuß wird ohne vorgespannten Hahn ausgelöst) oder QA (QuickAction, teilweise vorgespannter Hahn, ähnl. Glock) ausgeliefert werden.

Hmm... ist´s bei double action nicht sowohl mit als auch ohne vorgespanntem Hahn? :gruebel:
Deshalb auch "double", oder nicht? Hatte das so in Erinnerung...

Lars´n Roll
10-05-2005, 21:33
Wozu auch...

Ich geh mal wohlwollend davon aus, dass Du das ironisch meinst... :rolleyes:

King Karl
10-05-2005, 21:57
Ich geh mal wohlwollend davon aus, dass Du das ironisch meinst... :rolleyes:



...denk mal scharf nach.... :hammer:

Jörg B.
11-05-2005, 08:25
Hmm... ist´s bei double action nicht sowohl mit als auch ohne vorgespanntem Hahn? :gruebel:
Deshalb auch "double", oder nicht? Hatte das so in Erinnerung...

Hallo Lars!

Folgende Nomenklatur hat sich eingebürgert:

Single Action (SA) = Schußauslösung _nur_mit_ vorgespannten Hahn möglich (Beispiel: Colt 'Peacemaker' Revolver, Colt M1911 'Government' Pistole)

Double Action (DA) = Schußauslösung _mit_oder_ohne_ vorgespannten Hahn möglich (Beispiel: Fast alle modernen Pistolen und Revolver, z.B. S&W 686, SIG-Sauer P 226)

Double Action ONLY (DAO) = Schußauslösung _nur_ohne_ vorgespannten Hahn möglich (Beispiel Walter P99 DAO und andere Dienstpistolen)

Dazu kommen dann noch die Systeme, die mit teilweise vorgespanntem Hahn arbeiten, wie z.B. Glock's oder die P99 QuickAction.

Lars´n Roll
11-05-2005, 13:29
Hi Jörg!



Double Action (DA) = Schußauslösung _mit_oder_ohne_ vorgespannten Hahn möglich (Beispiel: Fast alle modernen Pistolen und Revolver, z.B. S&W 686, SIG-Sauer P 226)

Jo, so hab ich´s auch im Kopf.


Double Action ONLY (DAO) = Schußauslösung _nur_ohne_ vorgespannten Hahn möglich (Beispiel Walter P99 DAO und andere Dienstpistolen)

Du bist nicht der Typ, der etwas posted, von dem er keine Ahnung hat, deshalb glaube ich Dir, dass das so stimmt. :)
Allerdings ist das dann schon ´ne Bezeichnung, deren Logik sich mir nicht ganz erschließt.
Ich meine: warum nennt man das auch "Double Action", wenn doch nur das Schießen ohne Vorspannung des Hahns möglich ist.
Immer wieder seltsam, die Namensgebung von diversen Verfahren...

MfG Lars

Edit:
Du kannst 1911 Colt Als Single Action Automatic nicht mit einem Peacemaker in einen Topf werfen! :D Das ist schon ein bissl was anderes, aber dass muss ich Dir wohl nicht erklären...
Wollte es nur zur Vollständigkeit reinschreiben, nicht dass wer denkt, man müsse nach jedem Schuß mit der 1911 den Hahn spannen... :rolleyes:

Jörg B.
11-05-2005, 15:02
Du bist nicht der Typ, der etwas posted, von dem er keine Ahnung hat, deshalb glaube ich Dir, dass das so stimmt. :)

Sauge ich mir nicht aus den Fingern, guckstu hier (http://www.carl-walther.de/deutsch/defense/defense-36.html) .



Allerdings ist das dann schon ´ne Bezeichnung, deren Logik sich mir nicht ganz erschließt.
Ich meine: warum nennt man das auch "Double Action", wenn doch nur das Schießen ohne Vorspannung des Hahns möglich ist.
Immer wieder seltsam, die Namensgebung von diversen Verfahren...:

Naja, 'The other type of single action' hört sich auch ein bißchen dämlich an. ;)



Edit:
Du kannst 1911 Colt Als Single Action Automatic nicht mit einem Peacemaker in einen Topf werfen! :D Das ist schon ein bissl was anderes, aber dass muss ich Dir wohl nicht erklären...
Wollte es nur zur Vollständigkeit reinschreiben, nicht dass wer denkt, man müsse nach jedem Schuß mit der 1911 den Hahn spannen... :rolleyes:

Ich bin davon ausgegangen, daß die grundlegenden Unterschiede zwischen Revolver und Pistole allgemein bekannt sind. ;)

Lars´n Roll
11-05-2005, 15:13
Naja, 'The other type of single action' hört sich auch ein bißchen dämlich an. ;)


:D

MfG Lars

Andreasmeier
11-05-2005, 16:30
Hi Leute

Grüß dich Jörg. Alles klar im Rheinland.

Hast recht, Hahn ist richtig. Im eng. wird allerdings hammer verwendet.
Ansonsten hast du eigentlich schon alles beantwortet.

Kleine Randnotiz: DAO wird vor allem in den Staaten favorisiert. Hat den Vorteil das das Abzugsgewicht von ersten bis zum letzten Schuß gleich ist. Der Nachteil ist das Pistolen im DAO einen recht hohes Abzugsgewicht haben.

Über Bezeichnungen bei Waffen darf man sich nicht wundern. Schaut euch allein mal den Wirrwar bei der Munition an (z.b. 7,62*51 = Geschoßdurchmesser 7,62 mm, Hülsenlänge 51 mm ; 30-06 Geschoß. .30 in zoll, 06 ist das Jahr der Einführung 1906 , bei der 44-40 gibt die 40 die Menge Schwarzpulver an die ürsprünglich verladen wurde), noch fragen :D

Grüße Andreas

Helmchen
11-05-2005, 16:52
Hast Du auch die Probleme mit dem Linksdrall :D

und hast Du auch ein passendes Holster bekommen :D


Nee, meistens drall ich ein bißchen nach links :D !

Nein aber mal ehrlich, ich finde mein ziemlich gut. Holstermäßig wurde bei uns das Sicherheitsholster von Safariland eingeführt. Das ist eigentlich auch nicht schlecht, birgt nur ein paar Probleme bei geschlossenen Einsätzen mit der Schutzweste die auf die Sicherung für die Waffe drückt.

Hierbei ist es schon desöfteren ungewollt zu einem öffnen des Holsters gekommen und die Waffe war ziemlich wackelig im Holster. Habe mir da aber eine kleine Zusatzsicherung gekauft, die ziemlich gut klappt.

Bis denne

Jörg B.
11-05-2005, 17:44
Hi Andi!



Grüß dich Jörg. Alles klar im Rheinland.

'Et muss', wie es hier so schön heißt. ;)


Hast recht, Hahn ist richtig. Im eng. wird allerdings hammer verwendet.
Ansonsten hast du eigentlich schon alles beantwortet.

Na, da bin ich aber beruhigt. ;) Das mit dem Hahn=hammer ist mir dann hinterher aber auch eingefallen. ;)


Kleine Randnotiz: DAO wird vor allem in den Staaten favorisiert. Hat den Vorteil das das Abzugsgewicht von ersten bis zum letzten Schuß gleich ist. Der Nachteil ist das Pistolen im DAO einen recht hohes Abzugsgewicht haben.

Ist v.a. unter dem Aspekt der Bedienungssicherheit unter Streß nicht ganz dumm.


Über Bezeichnungen bei Waffen darf man sich nicht wundern. Schaut euch allein mal den Wirrwar bei der Munition an (z.b. 7,62*51 = Geschoßdurchmesser 7,62 mm, Hülsenlänge 51 mm ; 30-06 Geschoß. .30 in zoll, 06 ist das Jahr der Einführung 1906 , bei der 44-40 gibt die 40 die Menge Schwarzpulver an die ürsprünglich verladen wurde), noch fragen :D

Oder Patronen, die einfach umbenannt wurden, z.B. die 7x57 Mauser in .275 Rigby, oder, oder, oder...

Lassen wir das hier, das führt zu nix, wir können ja beim Ochs-Trainingscamp (komme leider nicht zu Pete :( ) ein bißchen 'gun talk' halten...

Grüße in den wilden Süden!

heinselmann
18-02-2006, 21:25
Also ich trage eine P6 und kann sagen.................sie ist zwar aus Metall, aber rosten tut sie auch nicht.:D
Diese Waffe ist zwar langsam in die Jahre gekommen und moderne Waffen haben Features von denen die P6 weit entfernt ist, dennoch ist sie eine robuste und leicht zu bedienende Waffe.

SCREAM
18-02-2006, 21:45
Haben die Cops in Deutschland eigentlich auch Messer? Ich meine die Streifenbullen, das die in den Sondereinheiten welche haben ist mir klar! Steht ja im aktuellen Messermagazin.

Thorre
19-02-2006, 16:02
Hallo Heinselmann, erzähl mal was über die P6. Wie ist das Handling?

Gruß KFSB

MORTIS
20-02-2006, 11:18
Haben die Cops in Deutschland eigentlich auch Messer? Ich meine die Streifenbullen, das die in den Sondereinheiten welche haben ist mir klar! Steht ja im aktuellen Messermagazin.

In der Schweiz tragen viele ein (privat gekauftes) Messer. Aber nicht als Waffe sondern als Werkzeug (z.B Gurte durchschneiden) auch die Sondereinheiten setzen sie nicht als Waffe ein.

Gruss Jerome

Phinx
23-02-2006, 01:21
Scream, nette Ausdrucksweise....
Es ist schon Sinnvoll wenn du im täglichen Dienst ein Messer bzw. Multitool dabei hast.Was allerdings nicht dienstlich geliefert ist. Hab beides immer einstecken. Aber weniger als Waffe sondern als Werkzeug, wenn nämlich, Faust,Pfefferspray, Schlagstock und Schusswaffe nix mehr bringen, dann brauch ich auch kein Messer mehr =)
Rheinland-Pfalz hat die P5 als Dienstwaffe.
Ist ganz ok, meine ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber das wichtige ist das vorne was raußkommt und dorthin wo´s soll.
Wir haben die Action 4 Mun. mit der kann man auch ganz zufrieden sein.

Thorre
23-02-2006, 10:22
Hallo Phinx, kann man sich gar nicht so richtig vorstellen, daß die P5 ein angenehmes Handling hat, ist aber natürlich Geschmackssache. Ist Dir die Visierlinie nicht zu kurz? Was triffst Du mit der im Durchschnitt auf die 25m-Scheibe?

Gruß KFSB

netwolff
23-02-2006, 10:53
Meine Lieblingswaffe war immer die P7 - es haben halt einige geschafft, sich damit in den Oberschenkel zu schießen...
Aber die war schon handlich und nicht zu schwer.

Thorre
23-02-2006, 11:05
die P7 - es haben halt einige geschafft, sich damit in den Oberschenkel zu schießen...

Habe davon gelesen, verstanden habe ich das ehrlich gesagt nicht. Dachte, das Safe-Modus System der P7 ist supersicher. Woran lags?

Jörg B.
23-02-2006, 11:13
Die P7 ist ein Griffspanner und wenn man im Streß beim Ziehen an den Abzug kommt (OK soll nicht, aber so ist das mit Theorie und Praxis) und dann die Griffspannerleiste durch Zugreifen nach hinten bringt, machts halt 'Bumm'.

Die P7 ist ein nettes Eisen und hat saugute Deutschußeigenschaften, aber wirklich sicher ist sie nur mit sehr viel Training, und das haben die meisten normalen Polizisten halt nicht.

Thorre
23-02-2006, 11:26
Ah ja, danke für die Info Jörg. Was mich halt immer gewundert hat war, daß es so viele Unfälle mit der P7 gab, aber andererseits viele Sportschützen oder sonst Leute, die viel trainieren, von der P7 schwärmen.

Es ist so, wie Du sagst, wahrscheinlich wird die P7 erst "angenehm" im Handling, wenn man etwas Zeit aufwendet, um mit ihr zu trainieren...

Jörg B.
23-02-2006, 12:26
Jau, Training, Training und nochmal Training...die Jungs von der GSG9 verknallen z.T. eine NATO-Kiste (IIRC ca. 2.000 Patronen) pro Trainingseinheit. Da kommen wohl die wenigsten Sportschützen mit, vom normalen Streifenpolizisten gar nicht zu reden.

SCREAM
23-02-2006, 20:03
In der Schweiz tragen viele ein (privat gekauftes) Messer. Aber nicht als Waffe sondern als Werkzeug (z.B Gurte durchschneiden) auch die Sondereinheiten setzen sie nicht als Waffe ein.

Gruss Jerome

Danke für die Info, aber warum laufen dann die Sek´s mit nem doppelseitig geschliffenem Kampfmesser (Böker Applegate-Fairbairn) rum und nicht mit einem Multitool? Haben die Polizisten in der Schweiz eine "Ausbildung" zum Messerkampf? Sorry wegen der vielen Fragen:D

SCREAM
23-02-2006, 20:06
Scream, nette Ausdrucksweise....
Es ist schon Sinnvoll wenn du im täglichen Dienst ein Messer bzw. Multitool dabei hast.Was allerdings nicht dienstlich geliefert ist. Hab beides immer einstecken. Aber weniger als Waffe sondern als Werkzeug, wenn nämlich, Faust,Pfefferspray, Schlagstock und Schusswaffe nix mehr bringen, dann brauch ich auch kein Messer mehr =)
Rheinland-Pfalz hat die P5 als Dienstwaffe.
Ist ganz ok, meine ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber das wichtige ist das vorne was raußkommt und dorthin wo´s soll.
Wir haben die Action 4 Mun. mit der kann man auch ganz zufrieden sein.

Auch nochmal danke für die Info! Bist du Polizist? Wenn ja kannst du mir mal erklären warum Messer bei der Polizei immer gleich als böse Waffen angesehen sind?

Thorre
23-02-2006, 21:11
Jörg, ich denke, daß man in den Spezialeinheiten auf solche Schußzahlen (2000 pro Trainingseinheit) nur kommt, weil/ wenn man vollautomatische Waffen schießt. Beim statischen Schießen mit Halbautomaten oder Revolvern sind 2000 Schuß pro TE doch schon deshalb unrealistisch, weil man das konzentrationsmäßig nicht schaffen kann. Oder siehst Du das anders?

Ich bin beim statischen Präzisionsschießen nach 100 bis 150 Schuß im Kaliber 9mm/ .357 eigentlich völlig erledigt und schieße damit schon mehr als die meisten anderen Schützen am Stand, von denen sich viele mit 50 Schuß pro TE begnügen. Ist natürlich auch eine Frage der Munitionskosten...

NilsT
23-02-2006, 21:26
Danke für die Info, aber warum laufen dann die Sek´s mit nem doppelseitig geschliffenem Kampfmesser (Böker Applegate-Fairbairn) rum und nicht mit einem Multitool? Haben die Polizisten in der Schweiz eine "Ausbildung" zum Messerkampf? Sorry wegen der vielen Fragen:D

Was die Jungs vom SEK angeht:

So ungern ich die Phantasien von Messerliebhabern zerstöre, die Kerle tragen die Messer nicht zum Kampfeinsatz, es ist Werkzeug (vermutlich der Grund weshalb häufiger eher ein Multitool getragen wird. Die Gründe, weshalb einige das von dir genannte Messer tragen sind einfach:

- Gute Qualität
- Kein Umgreifen notwendig
- Guter Ruf als "Einsatzmesser"
- Unsinniges Statussymbol (auch da gibt es Leute, die auf Machoblödsinn stehen)

Im Vorgehen von polizeilichen SE kann nicht wie im Einsatzkonzept von mil. SE ein Messer zum "Meucheln" vorgesehen werden, wir leben hier immer noch in einem Rechtstaat.

Jörg B.
23-02-2006, 22:42
Jörg, ich denke, daß man in den Spezialeinheiten auf solche Schußzahlen (2000 pro Trainingseinheit) nur kommt, weil/ wenn man vollautomatische Waffen schießt. Beim statischen Schießen mit Halbautomaten oder Revolvern sind 2000 Schuß pro TE doch schon deshalb unrealistisch, weil man das konzentrationsmäßig nicht schaffen kann. Oder siehst Du das anders?

Ich bin beim statischen Präzisionsschießen nach 100 bis 150 Schuß im Kaliber 9mm/ .357 eigentlich völlig erledigt und schieße damit schon mehr als die meisten anderen Schützen am Stand, von denen sich viele mit 50 Schuß pro TE begnügen. Ist natürlich auch eine Frage der Munitionskosten...

Wie ich schrieb, sind die Schußzahlen IIRC, basierend auf Erzählungen von Leuten, die 'dabei waren' (habe lange Jahre am Standort der GSG 9 gewohnt, mein Karatelehrer war Ausbilder bei dem Haufen, der Vater einer Klassenkameradin war dort etc.) und aus Büchern und Artikeln.

Was ich am allerehesten glaube, ist, das ich Trainingseinheit und Tag durcheinanderwerfe, bzw. eine TE Schießen mit einem Tag auf dem Schießstand gleichgesetzt habe, ohne das explizit zu schreiben. :rolleyes:

Phinx
23-02-2006, 23:41
Meinst du bei uns oder beim polizeilichen "Gegenüber", Störer darf man ja nimmer sagen....?
Wir sehen es als Werkzeug und nicht als Waffe, dafür haben wir den rest unsere Einsatzmittel.
Beim Gegenüber seh ich es immer als Waffe, weil ich nie weiß wen ich vor mir habe und ich kein Risiko eingehe, denn das wichtigste ist erstmal die Eigensicherung. Wenn jemand ein Messer zieht wenn wir eine Maßnahme durchsetzen wollen oder bei ner verdachtsfreien Verkehrskontrolle, dann hat er verloren.
Und ich frage auch bevor ich jemand durchsuche ob er sowas dabei hat.....
Ein Messer ist viel zu gefährlich, als das man das nicht als Waffe ansehen sollte.
Nein die P5 ist schon ganz ok.... man gewöhnt sich an alles. Hätte aber lieber die P2000 oder die P99 auch wenn sie scheiße aussieht, aber das Handling ist super!
Kommt drauf an, beim letzten EPLA-schießen sahs net so gut aus, aber das war auch weils aufm Stand geregnet hat wie die sau und meine Brille beschlagen ist....waren glaub ich um die 120....

Gruß,

Thorre
24-02-2006, 10:08
Jörg, okay 2000 Schuß pro Tag auf dem Stand wären wohl selbst mit Halbautomaten machbar. Vielleicht so eine Art dynamisches Schießtraining wie beim IPSC. Ich denke trotzdem, daß die Schußszahlen durch Feuern mit Vollautomaten zu Stande kommen, schließlich arbeitet die GSG9 ja mit Maschinenpistolen, Sturmgewehren und Maschinengewehren...

Schießt Du regelmäßig, Jörg?

Thorre
24-02-2006, 10:16
Hallo Phinx,

mit 120 hast Du eine Trefferleistung von 60%, ich schätze, das ist für P5, Regen und 25 Meter Bahn eine akzeptable Leistung. Aber warum habt Ihr keine Raumschießanlage? Solche Tests bei Wind und Wetter zu absolvieren ist ja ziemlich krass.

Jörg B.
24-02-2006, 10:25
Jörg, okay 2000 Schuß pro Tag auf dem Stand wären wohl selbst mit Halbautomaten machbar. Vielleicht so eine Art dynamisches Schießtraining wie beim IPSC. Ich denke trotzdem, daß die Schußszahlen durch Feuern mit Vollautomaten zu Stande kommen, schließlich arbeitet die GSG9 ja mit Maschinenpistolen, Sturmgewehren und Maschinengewehren...

Das Schießtraining ist laut meinen Infos tatsächlich sehr 'dynamisch', aber die Schußzahlen bezogen sich tatsächlich auf Faustfeuerwaffen und evtl. MP, nix größeres.


Schießt Du regelmäßig, Jörg?

Leider nicht. Ich bin auf nette Schützenbrüder angewiesen, die mir mal für einen Abend gegen Erstattung der Munitionskosten die nötige Hardware zur Verfügung stellen. Laut meiner GöGa habe ich schon zu viele teure und zeitintensive Hobbies, und wie so oft hat sie eigentlich Recht. ;)

Die Jägerprüfung werd ich aber trotzdem in den nächsten ein, zwei Jahren machen, ich habe es ja auch erst 25 Jahre vor. :D

Andreasmeier
24-02-2006, 12:55
Hallo Leute

Hi Jörg
Na wie isses. Was macht den nun dein Jagdschein. Wann brauchst due den die Büchse? :-)

Ah, schön das mal wieder über Schußwaffen gequatscht wird.
Hier in Bavaria ist nach wie vor die H&K P7 im Einsatz. Und wie ich unseren Herrn Beckstein kenne bleibt es auch so. Warum auch nicht, ist eine sehr gute Waffe. Gute Verarbeitung, hervorragende Schußleistung, und teschnich auch sehr interessant. Übrigens die ersten Prototypen der p7 waren wirklich Narrensicher. Eine unbeabsichtigte Schußabgabe nahezu ausgeschloßen. Erst die Polizei forderte das bei durchgezogenen Abzug, mittels des Spanngriffes erneut gespannt und abgeschlagen (da der Schlagbolzen bei durchgezogenem Abzug nicht gehalten wird)werden kann. Man wollte bei Zündversagern die Möglichkeit haben ein weiteres mal dieselbe Patrone zu zünden.

Mal zur ursprünglichen Frage zurück, Polizisten dürfen bei gewissen Voraussetzungen auch nicht offiziel eingeführte Waffen benutzen. Ich weiß das in München z.b. auch Revolver von S&W, Colt sowie Colt Gov. Pistolen eingesetzt werden.
Der Zoll hat immer noch die SigSauer ebenso dir BGS äh Bundespolizei, der Bund die H&K USP, und unsere amerikanischen Bundnisspartener die Beretta 92 (M9) und die Einheiten der US_Army die wirklich eine Pistole brauchen die SigSauer (M11 = P228).

Grüße Andreas

Schnueffler
25-02-2006, 12:02
Beim Zoll wird jetzt die P3000 von H&K eingeführt. Die fahndungsbeamten werden ab dem Sommer damit audgerüstet, da die P3000 auch in die Zivilholster passt. Die dienstkleidungstragenden Kollegen müssen noch etwas länger warten, bis neue Holster beschafft wurden. Solange bleibt es noch bei der P6.
MfG
Markus

Phinx
25-02-2006, 12:52
Doch haben ne Raumschießanlage, aber das Stand irgendwie net zur debatte ;-). Draußen regenet es auch.... nur zum Glück ohne Schießbrille.

Gruß,

Andreasmeier
25-02-2006, 13:58
Hallo Markus

Bist du sicher! Das letzte das ich gehört habe war das der Zoll sich für die Walther P99 entschieden hat. Woraufhin H&K gegen das Ausschreibungsverfahren geklagt hat.
Sollte H&K tatsächlich Recht bekommen haben?

Übrigens NRW beschafft zur Zeit eine Variante der P99 (40000 Stück).

Grüße Andreas

MORTIS
26-02-2006, 15:31
Danke für die Info, aber warum laufen dann die Sek´s mit nem doppelseitig geschliffenem Kampfmesser (Böker Applegate-Fairbairn) rum und nicht mit einem Multitool? Haben die Polizisten in der Schweiz eine "Ausbildung" zum Messerkampf? Sorry wegen der vielen Fragen:D


Was für Messer die SEK's tragen, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Aber falls es wirklich "Kampfmesser" sind denke ich liegen die Gründe im Preis (gutes Angebot), Handlichkeit, Gewicht und Funktionalität (unsere haben ein Springmesser mit Fensterbrecher).
Nein üblicherweise haben Schweizer Polizisten (zumindest von den Korps die ich kenne) keine Ausbildung im Messerkampf. Wozu auch? Wir haben mildere Mittel (Körpergewalt, Pfefferspray, PolizeiMehrzweckStock) und falls es nötig und angemessen ist besitzen wir eine Schusswaffe.

Gruss Jerome

Schnueffler
26-02-2006, 18:47
@ Andreas:
Hier habe ich jetzt nur den Link für die Magazintaschen gefunden! Die Bekanntgabe zur Entscheidung für die P3000 finde ich nicht mehr.
http: //www. zoll.de/ h0_wir_ueber_uns/a0_organisation/i0_beschaffungsamt/ausschreibungen/c831_magazintaschen/magazin.pdf
MfG
Markus

FireFlea
27-02-2006, 10:59
Gibt es I-Net Seiten ala "Die Spezialeinheiten der Welt" wo auch die verwendete Ausrüstung beschrieben wird ?

Kazuko
27-02-2006, 11:03
Gibt es I-Net Seiten ala "Die Spezialeinheiten der Welt" wo auch die verwendete Ausrüstung beschrieben wird ?

Schau mal auf http://www.spezialeinheiten.net

Wie gut die Seite ist weiß ich nicht

Kazuko

Andreasmeier
12-03-2006, 13:47
Hi Markus

so habe gestern die P 30 (H&k Bezeichnung) anschauen können. Und Tatsächlich der Zoll führt das gute Stück ein. H&K hat den Prozess gegen Walther gewonnen und den Zuschlag bekommen. Ein herber Schlag für die Walther Leute, die wie ich erfuhr noch 2 andere große VErträge verloren haben.
Die Pistole ist übrigens eine weiterentwicklung der P 2000 die wiederum auf der USP basiert.

Grüße Andreas

FeRoXX
21-04-2006, 20:35
Die deutsche Polizei und diverse Polizeikorps benutzen auch noch Tonfas als Nichtfeuerwaffen.Durchaus auch effektiv wenn man weiß wie sie zu bedienen sind...
Tonfas sind eh viel cooler als alle Handfeuerwaffen:D

Mfg FeRoXX