PDA

Vollständige Version anzeigen : Koreanische Begriffe



Mitsuomi
04-02-2005, 10:43
Servus aus offenbach! :D

wie ihr am titel des themas erkannt habt, möcht ich hier gern eine liste mit übersetzungen aus dem Koreanischem starten.
hauptsächlich begriffe aus dem Hapkido (und Taekwando aber dort heißen einige sachen wohl anders) und andere übersetzungen die nix mit den KK`s zu tun haben müssen ;)

Wenn jemand anderer Meinung bei manchen Wörtern und deren Bedeutung ist, soll er dies ruhig sagen, aber keine Diskussion anfangen :D ;)

Was das schreiben angeht ... :D ich weiß nur so ungefähr wie es sich anhört, also da bitte nur erwähnen wie ihr es kennt und nicht meckern :D

------------------------------------

Hap = Allumfassend, ganz (bez. auf Kampfkünste)
Ki = Körper/Geistes Kraft, Energie
Do = Der Weg (zum Ziel), Lehrmethode
Hapkido = Der Weg der Harmonie zwischen Körper und Geist

Tschunbi = Aufstellung (danach böse gucken ;P ;)
Tscharyot = Achtung
Kyongrä = Verbeugen

Olgul = Oben, Kopf
Momtong = Mitte, Körper
Danjong = Körpermitte
Ura = Unten
Yt = von unten nach oben
Neryo = von oben nach unten
Tya = springen (vorsilbe für gesprungene kicks bsp: TYA-ap-tschagi)
Ap=vorwärts
Dyt= rückwärts
Yop = seitwärts

Pal = Arm
Palkup = Ellbogen
Kwon = Faust
Sudo = Handkante (außen)
Chop/tschop sudo = Handkante (innen)
Kak = Handrücken
Bal = Fuß
Dari = Bein
Murup = knie
Sul = Fingerspitzen
Chang = handfläche

Tschagi = Tritt
Tschirugi = schlag
Tulki = Stoß
Makki = Abwehr

Kyosai = hilfslehrer?
Nim = wichtig
Sabom = Meister/Lehrer
Sabom nim = wichtiger lehrer, großmeister
Dojang = trainingsraum/haus

Kal = Schwert
Bong = Stab
Dang-bong = kurzer stab ?
Dobok = Kampfanzug
Dong = scheiße :D

0 = Yong
1 = hana
2 = dul
3 = set
4 = net
5 = dasot
6 = yasot
7 = ilgob
8 = yodol
9 = ahob
10 = yol

dann nur noch kombinieren
bsp:
15 = yol-dasot
--
20 = sumul
30 = so-rün
40 = ma-hün
50 = suin

kimatasae = Reiterstellung
kihap = kampfschrei

aua!! = Aua!! ;P
dogil (to kill) = Deutscher

hier nochn paar links
http://home.t-online.de/home/520071829783/GW14.htm
http://www.tsv1860ansbach.de/tkd/dokumente/vokabeln.htm
http://www.schneider-th.de/koreainfo/koreanisch1.pdf

S-Korea
04-02-2005, 12:57
hi,
sehr schön,aber ich glaub da sind paar Fehler drin.


Olgul = Oben, Kopf

Olgul = Gesicht
Ui = oben
Morie = Kopf,Haare


Die Lautschrift ist bei mir falsch,hab nämlich kein Plan wie man die schreibt.
Aber ich glaub ich lass das korigieren,weil bin mir auch nicht 100 prozentig sicher,ob nicht für manche Sachen falsche Begriffe benutzt wurden.

Semo
04-02-2005, 13:21
Hier gibt's auch einiges. --> http://www.hapkido-info.net/html/korean_terminology_.html

Gruß,
Semo

Mitsuomi
04-02-2005, 13:22
Die Lautschrift ist bei mir falsch,hab nämlich kein Plan wie man die schreibt.
Aber ich glaub ich lass das korigieren,weil bin mir auch nicht 100 prozentig sicher,ob nicht für manche Sachen falsche Begriffe benutzt wurden.

ist doch eigentliche gal :D auf kroeanisch ist sowieso alles total genuschelt :D

Alfons Heck
04-02-2005, 15:27
auf kroeanisch ist sowieso alles total genuschelt :D
Nur wenn man die verschiedenen Zischlaute nicht unterscheiden kann.

Zur Umschrift lest mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namensgebung_(Koreanisch)
Ich denke wir sollten bei McCune/Reischauer bleiben. :D
optimal wäre wenn Ihr das jeweilige Wort in
Koreanischen Zeichen - Umschrift - deutsche Bedeutung
notieren würdet.

Ergänzungen:
http://www.koryo-graz.net/tkd/woerterbuch.htm
http://www.taekwondo.de/deutsch/Koreanisch/Woerterbuch/page232.htm
http://www.hapkido-sahb.de/Woerterbuch.htm

oder koreanisch lernen:
http://rki.kbs.co.kr/learn_korean/lessons/g_index.htm

Budo-Bodo
05-02-2005, 12:23
auf koreanisch ist sowieso alles total genuschelt


Nur wenn man die verschiedenen Zischlaute nicht unterscheiden kann.

Bravo, gut erkannt -- von beiden! :klatsch:

Aber erschwerend kommt noch hinzu, dass es gar keine einheitlichen Bezeichnungen fuer alle Techniken gibt, nicht nur Variationen zwischen den Verbaenden, sondern auch zwischen den "Kulturen": hier in Korea nennt man den vorwaerts gedreht-gesprungenen 360°-Dollyo-Chagi schlicht und ergreifend meist "turn" (jawohl, englisch!) oder "turn dollyo-chagi". Ich weiss gar nicht, wie man den in Deutschland bezeichnet :confused:


Ich denke wir sollten bei McCune/Reischauer bleiben.

(Ich bin weit davon entfernt, ein Experte der koreanischen Sprache zu sein, aber ich will doch auch meinen Senf in den Meinungssalat mischen.)

Aber dann wuerde man sich ja noch weiter von den Bezeichnungen distanzieren, wie sie in Korea praktiziert werden, oder? Ich persoenlich finde die sog. "Revised Romanization" viel angenehmer zu lesen und vom Wortklang her naeher am Original, und die Apostrophe etc. bei McCune-Reischauer mehr verwirrend als nuetzlich. Unsereins verbindet das oftmals mit einer kleinen Pause (zum Luftholen oder so) oder versteht das als ein Betonungszeichen, was es ja nicht ist, und ausserdem verfuehrt es einem zu einer voellig falschen (intuitiven) Silbeneinteilung.

Das Wort "Hangeul" z.B. wird doch keiner, der einigermassen informiert ist, als "Hanngoil" lesen, oder? Der Diphtong -eu- (ebenso -ei-) ist Eigentum der deutschen Sprache, und auslaendische Woerter sind wir schon lange gewoehnt, sie nicht genauso auszusprechen, z.B. "Euro" in Englisch/Franzoesisch. Einwaende?

Gruss

BB.

Alfons Heck
05-02-2005, 13:35
(Ich bin weit davon entfernt, ein Experte der koreanischen Sprache zu sein, aber ich will doch auch meinen Senf in den Meinungssalat mischen.)
Ich persoenlich finde die sog. "Revised Romanization" viel angenehmer zu lesen und vom Wortklang her naeher am Original, und die Apostrophe etc. bei McCune-Reischauer mehr verwirrend als nuetzlich.
Hmmm?
Dann müßten wir
합기도 진중관 mit Habgido Jin Jung Gwan und
태권도 mit Taegwondo romanisieren. Oder habe ich da was falsch verstanden :confused:

Mitsuomi
05-02-2005, 15:12
also ich hab mir jetzt mal ein koreanisches wörterbuch bestellt :D kommt am dienstag ;)

achja bodo.... was machst du in KOREA?!?!?! :ups: :ups: :ups: :ups: :ups: *auch hin will* :D da lernste ja alle techniken aus erster hand! Supergeil! :D werd da richtig neidisch :P

Budo-Bodo
11-02-2005, 09:12
Hmmm?
Dann müßten wir
합기도 진중관 mit Habgido Jin Jung Gwan und
태권도 mit Taegwondo romanisieren. :confused:

Hallo Alfons,

nicht unbedingt, alteingefahrene Begriffe und Eigennamen werden in alter Weise romanisiert. Der Praesident heisst hier weiterhin "Roh", obwohl er sich in Hangeul ;) "Noh" schreibt. Und der weltbekannte Konzern heisst nach wie vor "Samsung", obwohl die Gegend und U-Bahnstation gleichen Namens inzwischen "Samseong" geschrieben wird.

btw: wie machst du das, hier koreanisch zu schreiben? Ich kriege das nicht gebacken.

@Mitsuomi: Ich arbeite hier als ... raten Sie was ... richtig, DEUTSCHLEHRER! Dazu brauchst du nur einen Uni-Abschluss (fast egal, was) und viel Glueck, dass hier grad irgendwo eine Stelle frei ist. Es gibt in Korea erstaunlich viele Stellen fuer deutsche Muttersprachler, aber leider nicht so viele wie fuer Englisch, das geht in die Tausende und da findet man immer irgendwo was. Wenn dich das interessiert, frage regelmaessig beim hiesigen Goethe-Institut (http://www.goethe.de/os/seo/) nach sowie observiere diese (http://www.lvk-info.org/) Website, insbesondere im Februar, also vor Beginn der neuen (Hoch-)schulsaison.

Zum Training in Korea: auch hier wird nur mit Wasser gekocht, und die Wasserqualitaet ist nicht unbedingt besser als in Deutschland, vielerorts sogar schlechter. Generell scheint es mir, dass man das KK-Training in Deutschland viel, viel ernster nimmt als hierzulande, sowohl als Lernender als auch als Trainer. NAtuerlich gibt es hier Ausnahmen (siehe z.B. Olympia), es gibt hier richtige ELiteschmieden, man kann Taekwondo "ordentlich" an der Uni (an einigen) studieren und es gibt Professoren fuer dieses Fach (ich glaube, das gilt auch fuer andere koreanische KK, aber da muss ich nochmal jemanden fragen, der sich da auskennt), aber groesstenteils geht es hier nur um Quantitaet.

Die meisten machen hier TKD im Grund- und Mittelschulalter (sic!), weil sie danach wegen des Schulstresses keine Zeit mehr dafuer haben, und machen in dieser Zeit ihren 1., 2. oder auch 3. Dan, und nur die allerwenigsten bleiben bei der Stange. Der Hauptgrund ist wohl der, dass sie es dann beim Militaer NICHT mehr lernen muessen. Bei den anderen koreanischen KK wird es ziemlich aehnlich sein. Die Vereine hier sind fast alles kommerzielle Vereine, d.h. mit einem Kwangjangnim, dem Grossmeister und Inhaber, und ein, zwei oder drei Sabonims, und sie alle wollen bzw. muessen von dem Verein leben. Das grosse Geld macht man hier mit Kindertraining, und wie ernsthaft das ablaeuft, kann man sich irgendwie denken, naemlich nicht sehr. Hier werden oft mehr Spielchen und "Taekwondo-Taenze" und so Kaese gemacht als ernsthaft trainiert, offenbar sollen sich die Kinder hier in erster Linie austoben, damit sie zuhause zu baendigen sind ... (Achtung: mitfuehlender Sarkasmus, ich habe selbst 2 wilde Kinder).

Also: Man muss schon kucken, dass man in eine Schule kommt, in der relativ viele Aeltere (ab High School und Uni aufwaerts) mittrainieren, die haben dann aber alle schon den x.-ten Dan, man sollte dann schon selber (mindestens) einen mitbringen.

Anders sieht es weitgehend beim Daehan Kumdo (=korean. Kendo) aus. Hier gibt es nicht-kommerzielle "Vereine" (sowas wie "deutsches Vereinswesen" gibt es in Korea nicht), die in oeffentlichen Raeumlichkeiten trainieren, und das auf einem guten, hohen Niveau -- hier gibt es keine kleinen Kinder. Fuer TKD (und HKD?) gibt es solche "Vereine" leider nicht, die sind tatsaechlich verboten, um die kommerziellen (also alle) Schulen zu schuetzen.

TKD (HKD auch, aber nicht so stark) ist hier ein "Wirtschaftszweig", eine Massenorganisation, in der viele nur mitschwimmen und nur die Wenigsten ernsthaft interessiert sind.

SO, jetzt hoere ich mal lieber auf.

Gruss

BB.

Alfons Heck
11-02-2005, 10:39
btw: wie machst du das, hier koreanisch zu schreiben?
Bei windows in die Systemsteuerung dann Regions- + Sprachoptionen dort unter Sprachen die Dateien für ostasiatische Sprachen anklicken und installieren :idea1_2:

Budo-Bodo
13-02-2005, 06:54
Nee, ich kriegs nicht hin, ich kann hier nur europaeische Sprachen einstellen. (Deutscher Rechner.) Ich muss mal das Handbuch konsultieren. Dennoch danke.

BB.

Alfons Heck
13-02-2005, 12:42
http://www.schrock.net/tim/hangul/computer/
http://webhard.daewoo.com/jsp/hangul.html
http://tlt.its.psu.edu/suggestions/international/bylanguage/korean.html

Budo-Bodo
14-02-2005, 05:03
Jau, danke, jetzt hab ichs geschnallt: ich muss einfach nur im Browsermenue die Sprache "Koreanisch" einstellen. Die Schriftzeichen sind laengst installiert, koreanische Seiten kann ich mir hier ansehen und auch dort (nur dort) koreanisch schreiben (etwa beim login), aber hier hat es nicht funktioniert. Aber nun gehts: °¨»çÇÔ´Ï´Ù ¾ËÆù½º ¼±»ý´Ô!

BB.

Alfons Heck
14-02-2005, 22:49
Zur Info ein Auszug von http://www.omniglot.com/writing/korean.htm

The Hangeul alphabet
http://www.omniglot.com/images/writing/korean_cons.gif
The double consonants marked with * are pronounced fortis. There is no symbol in IPA to indiciate this.

http://www.omniglot.com/images/writing/korean_vwl.gif
Note on the transliteration of Korean
There are a number different ways to write Korean in the Latin alphabet. The methods shown above are:

(first row) the official South Korean transliteration system, which was introduced in July 2000.
(second row) the McCune-Reischauer system, which was devised in 1937 by two American graduate students, George McCune and Edwin Reischauer, and is widely used in Western publications.

Budo-Bodo
25-02-2005, 08:20
@vstm

Na, kannst jetzt wieder aufatmen?

********************

On topic:

Wie der Korea Herald diese Woche berichtete, sind derzeit politische Bestrebungen im Gange, ein Gesetz durchzukriegen, das ein vereinheitlichtes System zur Romanisierung koreanischer Ausdruecke schaffen soll.

Der Grund dafuer ist letztlich der, dass die koreanische Regierung sehr, sehr grosse Muehen damit hatte, die koreanischen Tsunami-Opfer zu identifizieren, weil sie alle moeglichen Varianten englischer Umschreibungen koreanischer Namen (die fuer Urlaubszwecke im Pass stehen) beruecksichtigen mussten.

Vielleicht gibt es demnaechst also wieder mal neue (bzw. neu romanisierte) TKD-HKD-etc.-Begriffe?

Gruss

BB.

martialartsfreak
28-03-2005, 23:41
안녕하세요! - Guten Tag
반갑습니다. - Freut mich sie kennenzulernen
저는 한국을 참 좋아해요. - Ich mag Korea sehr

und togil- mal hashimnikka - können sie deutsch?

ich finde das wichtiger, das zu können :D :)

Mitsuomi
01-04-2005, 12:41
naja, also es wird jetzt nimmer soviel an koreanischen begriffen gepostet aber was solls.. dann füge ich mal was hin zu.

ich weiß nur wie es sich anhört, wies es geschrieben wird...keine ahnung:
seki de jan seki = das soll so das schlimmste schimpfwort im koreanischen sein was es gibt :D

Killer Joghurt
01-04-2005, 15:22
k

Mitsuomi
01-04-2005, 16:41
sag das leiber nicht auf der Straße ;)

kommt doch drauf an in welchem land :D

Budo-Bodo
02-04-2005, 01:53
Danke, Mitsuomi, das hat man mir hier im Sprachunterricht noch nicht beigebracht :)

Aeh, was bedeutet das? Gerne auch als PN.

BB.

Mitsuomi
02-04-2005, 08:36
Danke, Mitsuomi, das hat man mir hier im Sprachunterricht noch nicht beigebracht :)

Aeh, was bedeutet das? Gerne auch als PN.

BB.

*g*
wozu gibs den dir zensur sternchen? :D
also mein cheffe meinte das würde vom sinn her heißen "du ******sohn" wahrscheinlich noch was schlimmeres, was wir uns gar nicht vorstellen könnten :D aber so übersetzt i-was mit "hund, du hund." (weil seki ja zweimal vorkommt) naja, keine ahnung :D ich frag meinen cheffe nochmal :D frag du doch mal deine kollegen :D ;)


edit 2:
habe übrigens noch das hier gefunden: http://rki.kbs.co.kr/learn_korean/lessons/g_index.htm

Killer Joghurt
02-04-2005, 17:21
k

Budo-Bodo
17-04-2005, 06:40
seki de jan seki :D
Bin gerade eben Taxi gefahren, und der Taxifahrer hat einem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen (er war einfach schneller, und das ist hier so die Regel: wer schneller ist, hat Vorfahrt), und da kam es schnell zum Wortgefecht zwischen den beiden Fahrern, und der andere Fahrer hat in etwa das obige zum Texifahrer gesagt (irgendwas mit "Seki" jedenfalls), und der hat dann mitten auf der Busspur angehalten und ist wutentbrannt ausgestiegen -- hupende Busse und andere Autos irnorierend -- und ist dem anderen Fahrer direkt an den Kragen gegangen. Ich habe nicht alles gesehen, mir war es zu peinlich, da hinzukucken, alle Autofahrer glotzten mich an, aber ich habe immer wieder "Seki", "Seki" gehoert und gedacht, jetzt pruegeln die sich (was ich schon mal als Aussenstehender bei Taxifahrern beobachtet habe).

Wie auch immer, es scheint jedenfalls definitiv kein sehr freundlicher Ausdruck zu sein.

(Jetzt muss ich mir ihn endlich mal merken!!!)

Gruss

BB.

AMOK! Bernd
18-04-2005, 00:22
Interessant....wenn ich realistisches Combative Fight Training brauche, dann werde ich wohl mal seki.... in meinen Sprachgebrauch hier aufnehmen...

Großmeister K
13-05-2005, 11:11
Übrigens:
Mein Trainer nennt einen Naeryo-Chagi immer Ap-Chal-Olligi. Ist das falsch oder wäre das das gleiche? Ich versteh nicht ganz, warum er den so nennt :rolleyes:

Außerdem machen wir einen Handrückenschlag gerade nach vorn, der heißt dort Dong-Jomok und wenn ich mir die Bedeutung von Dong ansehe, hab ich langsam den Eindruck, dass mein Trainer 0 Ahnung von Koreanisch hat...

samabe
13-05-2005, 12:16
Mein Trainer nennt einen Naeryo-Chagi immer Ap-Chal-Olligi. Ist das falsch oder wäre das das gleiche? Ich versteh nicht ganz, warum er den so nennt
Dann solltest du an deiner Technik arbeiten. Die von dir erwähnte Technik ist ein Vorwärtsbeinschwung, also etwas anderes, als ein Naeryo chagi - bei manchen sind sie aufgrund der "hervorragenden" Ausführung kaum unterscheidbar.


Außerdem machen wir einen Handrückenschlag gerade nach vorn, der heißt dort Dong-Jomok und wenn ich mir die Bedeutung von Dong ansehe, hab ich langsam den Eindruck, dass mein Trainer 0 Ahnung von Koreanisch hat...
Dung Jumok heißt Faustrücken. Wie würdest du denn Dong übersetzen?
Wenn ich so eine Meinung von meinem Trainer gehabt hätte, wie du es hier von dir gibst, hätte ich mir wohl einen anderen Trainer gesucht.

Großmeister K
13-05-2005, 17:51
@samabe: Nein, nein, klar muss ich an meiner Technick arbeiten, aber hier der Trainer auch eher an seinem Koreanisch, der meint das wirklich als Naeryo-Chagi. Ich trainiere seit Jahren mit ihm privat meist Taekwondo, er erklärt es mir immer als Naeryo-Chagi, hält die Pratze ja auch immer so und wenn ich ihm sage, dass das Naeryo-Chagi heißt, sagt er immer, das würde nur für den An-Naeryo oder Bakkat-Naeryo gelten, der mittlere hieße Ap-Chal-Olligi. Aber danke, dann hab ich's wenigstens ganz bestätigt, dass das was anderes ist, der wollte es mir ja nicht glauben :rolleyes: ... kann es ihm nicht verübeln, er hat Probleme mit Sprachen, er ist Perser und kann auch kein richtiges Deutsch, ich sprech immer Englisch mit ihm und die Technik ist ja auch sehr ähnlich, da hat er sie sicher mal verwechselt.

Dung Jumok heißt Faustrücken. Wie würdest du denn Dong übersetzen?
Naja, gut, dann stimmt das ja, nur mit etwas anderer Aussprache. Und Dong wird in diesem Thread zu Beginn mit dem Ausruf "Scheiße!" übersetzt, ob das stimmt, kann ich ja jetzt nicht bestätigen, da müsste ich eine Freundin von mir fragen.

Wenn ich so eine Meinung von meinem Trainer gehabt hätte, wie du es hier von dir gibst, hätte ich mir wohl einen anderen Trainer gesucht.
Naja, sagen wir es so, es ist eben eher das sprachliche Problem bei ihm, der kann sich oft nicht richtig ausdrücken, wie es mir scheint. Die Technicken zeigt er wirklich super, soweit ich das mit den anderen Trainern und Schülern ähnlicher Stile oder des Taekwondos vergleichen kann, die ich kenne. Andererseits misstraue ich ihm oft in Sachen Geld, 2 mal die Woche 30 Euro sind, da wir meist alleine sind wohl noch ok, aber der verlangt für jede Sache unnötig viel Benzingeld und mich kosten die Gürtel bei ihm IMO etwas viel, so in etwa EWTO-Format und wenn ich einen überspringen darf, muss ich trotzdem für beide bezahlen, obwohl ich gar keine Prüfung machen muss, wodurch das unnötig wäre.
Aber eigentlich is er ein guter Mann, hat vielleicht Geldnot oder steckt irgendwo drin, ich hab wirklich manchmal den Eindruck davon, deswegen kann ich es ihm meist schlecht verübeln :rolleyes:

Übrigens hab ich ohnehin keine andere Wahl, hab hier keine große Auswahl. Hab ansonsten nur 1 mal die Woche 3 Stunden am Stück Wing Tsun, die restliche Zeit muss ich alleine trainieren, bis ich jetzt langsam aus diesem Loch raus komme.

Vagabund
13-05-2005, 19:02
Hi Großmeister K,

was sind das denn für Prüfungen? Werden die von einem Verband anerkannt?

Und wie oft hast Du Prüfungen gemacht/ machst du Prüfungen?

Ciao,
Hendrik

Großmeister K
13-05-2005, 19:17
Ja, die sind anerkannt von der WTF, sogar ein bekannter 9. Dan Träger hat seine Unterschrift darunter, da mein Trainer ihn kennt und sie sich vertrauen. Ich mache keine Prüfungen, mein Trainer sagt mir einfach irgendwann, wann ich bereit wäre und verleiht den mir dann immer gegen das Geld. Das dauert je höher der Gürtel geht immer geringfügig länger, der Zeitraum ist schon in Ordnung.

Vagabund
13-05-2005, 19:23
Is ja hoch interessant. Habe noch nie von dieser Praxis gehört, ohne Prüfungen Gürtel verliehen werden.

Ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finde (in meinem System, traditionelles Taekkyon, gibt es eh keine Prüfungen)

Würdest Du denn mal die Abstände sagen, in denen Du die Grade verliehen bekommen hast?

Und wie kann man dann einen Gürtel überspringen? Das ist doch eine Handhabung, die man benutzt, wenn aus terminlichen Gründen eine Prüfung ausgesetzt werden musste. Will meinen: Aus welchem Grund lässt er Dich Gürtel überspringen?

Großmeister K
13-05-2005, 19:49
Naja, er lässt mich diese halben Gürtel bis jetzt überspringen, warscheinlich mach ich jetzt, wo ich in die langsam höheren komme auch die halben.

Den gelben Gürtel bekam ich nach 6 Monaten, den grünen Gürtel bekam ich nach 2 Jahren, vermutlich bekomme ich dann etwa bei 3,5 Jahren den blauen Gürtel.

Ich finde das eigentlich ok ohne Prüfung, weil's sowieso privat ist und der so ja genau sieht, was ich kann und das eine Prüfung überflüssig macht. Ist eben ein Ausnahmefall sozusagen. Aber allgemein sollte man natürlich schon offizielle Prüfungen machen.

samabe
17-05-2005, 08:44
Irgendwie verwirren mich deine Aussagen etwas. Vor ziemlich genau 2 Jahren (im April 2003) hattest du das gleiche Thema schon einmal. Hast du noch immer nicht begriffen, wo der Unterschied zwischen naeryo chagi und ap cha(g) olligi liegt? Einmal handelt es sich um einen Schlag, einmal um einen Schwung. Das hatte ich dir aber schon vor 2 Jahren geantwortet.
Wenn bei mir jemand im Training miese Techniken macht, kommt schon mal der Satz: "aber die Stellung ist ganz o.k." Dann weiß derjenige normalerweise, dass bis auf die Stellung alles Käse war. Vielleicht besitzt dein Trainer auch einen gewissen Hang zur Ironie und es ist ihm nur zu lästig, nunmehr seit mehr als 2 Jahren an der gleichen Technik rumkritisieren zu müssen.

Es zeugt von miesem Stil, wenn du zum wiederholten Mal hier schreibst, dass du deine Gürtelgrade von Ali prüfungslos verliehen bekommst. Man sollte nicht die Namen von Menschen in einem Forum veröffentlichen, wenn man denjenigen selbst noch nicht einmal kennt. Wenn derjenige dann noch nicht einmal die Möglichkmeit hat, sich zu wehren, da er kein Deutsch spricht, halte ich dies für noch unfairer. Bereits vor 2 Jahren hat die Nennung seines Namens nicht gerade für Freude gesorgt. Wenn du seinen Namen offen nennst, solltest du dies auch mit deinem Namen tun. Er würde dir sicher gerne (wie er es sicher auch gerne vor 2 Jahren getan hätte) seine Meinung dazu sagen.
Für manche Kampfsportler ist der Gürtel nicht alles. Gerade bei dem von dir erwähnten Mann handelt es sich um einen Menschen, der vor dem Sportler Respekt hat. Obwohl er Weltkampfrichter ist und schon bei Olympia als Kampfrichter eingesetzt wurde, gibt er sich auch dazu "herab" z.B. auf Nachwuchsturnieren als Kampfrichter tätig zu sein. Und trotz 9. Dan behandelt er jeden Sportler mit Respekt und "Sie-zt" auch z.B. einen 10-jährigen Wettkämper mit Gelbgurt aus Respekt vor seinem Handeln. Obwohl ich (außer Gesprächen bei Turnieren oder schon mal bei Lehrgängen) mit ihm nichts zu tun habe, habe ich großen Respekt vor dieser Person. Er ist ein fairer Sportsmann, der vorbildlich für unseren Sport auftritt. Ich freue mich immer, ihn auf Turnieren zu sehen. Um so verwerflicher finde ich es, wenn du hier seinen Namen in den Dreck ziehst.
Das Schülergrade in der WTF (z.B. in Korea) nichts bedeuten, ist ja wohl bekannt. Und hier in Deutschland kannst du bei WTF-Turnieren auch kaum etwas mit deiner Graduierung anfangen - da ist z.B. der DTU-Pass oder ein Pass eines anderen Verbandes gefragt. Du bist mir aber auch noch nie bei einem Turnier in RLP aufgefallen - da könnte ich dir gerne einmal deinen "Prüfer" vorstellen.

Großmeister K
25-05-2005, 19:24
Anstatt mich gleich in vorwurfsvollem Ton anzumaulen, wäre es etwas sinnvoller gewesen freundlich nachzufragen, wo meine Beweggründe liegen, dass ich extra wiederholt frage, aber das hält man scheinbar bei dem hier weit verbreitetem Glauben, man seie unfehlbar geworden, nicht für nötig. Und da ich den Umständen entsprechend jetzt mal arrogant und eigebildet genug bin einfach offen zu sagen, dass ich offiziell als hochbegabt eingestuft bin und auf eine gesonderte Schule gehe, wage ich einfach mal zu behaupten, dass ich nicht zu dumm bin zu verstehen, was ein Naeryo-Chagi ist, ich hatte lediglich diesbezüglich eine Vermutung und hab auf was bestimmtes gewartet, aber das hat sich damit wohl erledigt. Ich finde es jedenfalls einfach nur unverschämt, dass du mir hier schwerwiegende Vorwürfe machst, weil du alleine vielleicht solche Ansichten hast, aber was andere darüber denken scheint dich dabei wohl nicht zu interessieren. Aber laut dir ziehe ich ja ehrbare Männer in den Dreck, stehe dazu nicht meinen Mann, bin ein nerviger Schüler, geil auf bunte Gürtel, zu dumm um eine simple Grundtechnick zu verstehen und würde nichtmal Ali Modiri gesehen haben. Das alles sagt mir wirklich schon genug, schönes Wochenende noch :rolleyes:

Maverik
22-07-2005, 16:53
Hallo

Wenn du schon fachbegriffe erklären möchtest dann beginn doch mal als erstes das wort "Taekwondo" richtig zuschreiben. :mad:

Lg Maverik

ITF-Taekwon-DOin
10-08-2005, 12:39
Also ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber ich wollte nur sagen das bei uns ein gedrehter tritt immer mit TORA beginnt, also z.B.: Tora Yop Chagi
Die gesprugenen Techniken einfach immer mit TYMIO sprich : tümio
ja und ansonsten ist die deutsche übersetzung für tollyo chagi einfach Halbkreistritt

M.Kohl
14-09-2005, 00:13
Bin gerade eben Taxi gefahren, und der Taxifahrer hat einem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen (er war einfach schneller, und das ist hier so die Regel: wer schneller ist, hat Vorfahrt), und da kam es schnell zum Wortgefecht zwischen den beiden Fahrern, und der andere Fahrer hat in etwa das obige zum Texifahrer gesagt (irgendwas mit "Seki" jedenfalls), ...

Hallo,
ich hatte auch schon anno 1994 das Vergnügen, Seoul mit einem Mietwagen durchqueren zu dürfen. Meine koreanischen Kumpels fanden an meiner Fahrweise zwei Dinge bemerkenswert, die in Frankfurt zum täglich' Brot gehören:
1. (Heftiges) Beschleunigen an der Ampel, um nach der Kreuzung die Spur wechseln zu können.

2. Mit dem eigenen Kotflügel auf einen Schnittpunkt der Fahrspuren vor dem Nachbarn zu peilen, um sich vor ihm in die Spur zu drängeln.

Letzteres grenzte unverständlicherweise nahezu an Majestätsbeleidigung, wurde mir aber damit erklärt, daß Berufskraftfahrer (Bus-/Taxifahrer) im Straßenverkehr ein gerüttelt Maß an Respekt zuzukommen hat, welches ich wiederholt mit Füßen getreten hätte.

Und (hier bitte ich um Aufklärung):

Nachdem ich es den Koreanern gleichgetan hatte, und auf der Autobahn (Tempolimit 110) einen Bus rechts überholen wollte, bremste dieser mich unter 30km/h aus, so daß ich den Eindruck gewann: Au Backe, jetzt gibt's auf die Fresse. Ich bin dann irgendwie an dem vorbei und hab das Hasenpanier ergriffen.
Warum mochte er das ausgerechnet bei mir nicht?

Und nun zu Deiner eigentlichen Frage:

Das Wort mit "seki" heißt "kaeseki" und bedeutet soviel wie das amerikanische "sonoffabitch", ist nur viel, viel verletzender!
Die genaue Hangul-Schreibweise kann ich Dir nicht raussuchen, da mein Lexikon diese untere Niveaugrenze meidet, aber versuch's mal mit:
개세기

Budo-Bodo
20-09-2005, 06:50
Hallo Herr Kohl.

Interessante Eindrücke. Zum Teil decken sie sich mit meinen Erfahrungen -- ich kämpfe mich seit über 2 Jahren täglich automäßig durch die Straßen Seouls --, zum Teil sind sie ganz unterschiedlich.


1. (Heftiges) Beschleunigen an der Ampel, um nach der Kreuzung die Spur wechseln zu können.

Haha, das bin auch ich so aus D-Land gewohnt, und das ist meine Spezialität. Ich bin in ca. 99,9% aller Fälle der erste, der über die Kreuzung ist, und kann mir die Spur danach aussuchen. Hier ist es echt "Tradition", dass man es beim Anfahren erst mal langsam angehen lässt. (Auf der anderen Seite nutzen viele auch noch die ersten paar Sekunden der Rotphase zum Fahren, bevor man sich bequemt, auf die Bremse zu treten.)


2. Mit dem eigenen Kotflügel auf einen Schnittpunkt der Fahrspuren vor dem Nachbarn zu peilen, um sich vor ihm in die Spur zu drängeln.

Letzteres grenzte unverständlicherweise nahezu an Majestätsbeleidigung, wurde mir aber damit erklärt, daß Berufskraftfahrer (Bus-/Taxifahrer) im Straßenverkehr ein gerüttelt Maß an Respekt zuzukommen hat, welches ich wiederholt mit Füßen getreten hätte.

Na, das verstehe ich nicht ganz. Möglicherweise hat sich das Straßenverkehrsverhalten des gemeinen ;) Koreaners in den letzten 10 Jahren aber auch geändert. Respektiert werden hier nicht (mehr) Berufskraftfahrer per se, sondern einfach Fahrzeuge, die größer, kräftiger, zerbeulter, "gefährlicher" sind. Also nicht unbedingt Taxis, aber Busse und LKWs (das sind die schlimmsten). Die muss man *immer* im Auge behalten, denn meist haben sie es nicht nötig, vor einem Spurwechsel zu blinken, und wenn, dann haben sie oft gleich die ganze Zeit den Warnblinker an. Taxis drängeln sich sowieso in jede Lücke, und dem Stil haben sich inwischen viele Normalos angepasst. Dabei wird allerdings nicht mit dem Kotflügel vorgepeilt, sondern man fährt parallel zu einem Auto, rückt immer näher heran, lässt sich ein wenig zurück fallen und schiebt sich einfach zwischen das und das nachfolgende. Wenn das nachfolgende Auto nicht mitspielt, krachts. Geblinkt wird dabei meist garnicht. Eher gehupt, das ist hier die normale Kommunikationsform zwischen Kraftfahrern. Oft wird gehupt ohne Grund. Vielleicht fühlen sich viele sonst zu einsam? :)


Nachdem ich es den Koreanern gleichgetan hatte, und auf der Autobahn (Tempolimit 110) einen Bus rechts überholen wollte, bremste dieser mich unter 30km/h aus, so daß ich den Eindruck gewann: Au Backe, jetzt gibt's auf die Fresse. Ich bin dann irgendwie an dem vorbei und hab das Hasenpanier ergriffen.
Warum mochte er das ausgerechnet bei mir nicht?

Na, das frage ich mich auch. Buss bzw. Kraftfahrzeuge rechts überholen -- hier gibt es keine Überholspur, links, rechts und in der Mitte fährt man gleich schnell, wie in den USA -- ist standard, absolut usus. Macht jeder, deshalb muss man immer nach rechts schielen. Vielleicht wollte er auf die rechte Spur wechseln und dir die Sache erleichtern? Vielleicht hatte der Fahrer aber auch nur einen schlechten Tag und suchte Streit? ;) Wer weiss?

Danke für den Bericht und schöne Grüße

BB.

Killer Joghurt
20-09-2005, 13:46
개쎄끼

so schreibt man es...

kampfpole
26-10-2005, 16:04
Sorry wenn ich mich irre aber is
tschirugi nich der stoss?
und terrigi der schlag?
Ich entsinnem ich das innerhalb von TKd so gehört zuhaben.

supeone
04-11-2005, 23:33
ich wollt nur mal sagen das seki das junge von etwas is. also geseki heisst hundejunges. und malseki heisst pferdejunges. und saramseki heisst menschenjunges. wir nennen uns nur imma so weil das deinen dissrespekt zeigt. in unserer konfuzianisch gepraegten gesellschaft is es ueblich deinem gegenueber respekt zu zollen vorallem wenn der gegenueber aelteer als du selber bist. in dem du jemand seki nennst machst du diesen niedriger als er ist deshalb ist es ein schimpfwort. aber freunde nennen sich auch seki. ganze zeit eigentlich. nja ich hoffe ich konnte bisschen aufklaeren:D

Keumgang
07-01-2006, 18:57
Hap = Allumfassend, ganz (bez. auf Kampfkünste)
Ki = Körper/Geistes Kraft, Energie
Do = Der Weg (zum Ziel), Lehrmethode "KUNST"
Hapkido = Der Weg der Harmonie zwischen Körper und Geist

Tschunbi = Aufstellung (danach böse gucken ;P ;) "Bereit" ähnlich dem "auf die plätze fertig... im deutschen..."
Tscharyot = Achtung
Kyongrä = Verbeugen

Olgul = Oben, Kopf "Gesicht"
Momtong = Mitte, Körper "Rumpf"
Danjong = Körpermitte " Das Zentrum.. Ort des Chi"
Ura = Unten Arae??
Yt = von unten nach oben ???
Neryo = von oben nach unten
Tya = springen (vorsilbe für gesprungene kicks bsp: TYA-ap-tschagi)
Ap=vorwärts "vorne"
Dyt= rückwärts "hinten"
Yop = seitwärts

Pal = Arm
Palkup = Ellbogen
Kwon = Faust "Jumok"
Sudo = Handkante (außen) "Sonal" vielleicht im Nordkoreanischen Sudo... hab ich schonmal gehört.. aber eigentlich heißt es sonal...
Chop/tschop sudo = Handkante (innen) "an sonal"
Kak = Handrücken
Bal = Fuß
Dari = Bein
Murup = knie
Sul = Fingerspitzen "son kut"
Chang = handfläche

Tschagi = Tritt
Tschirugi = schlag "Chigi"
Tulki = Stoß "Tchirugi
Makki = Abwehr

Kyosai = hilfslehrer?
Nim = wichtig " Höflichkeitsform"
Sabom = Meister/Lehrer
Sabom nim = wichtiger lehrer, großmeister "Großmeister, bedeutender Meister oder fremde Meister werden so genannt"
Dojang = trainingsraum/haus

Kal = Schwert "Gum"
Bong = Stab "BO"
Dang-bong = kurzer stab ?
Dobok = Kampfanzug
Dong = scheiße :D

0 = Yong
1 = hana
2 = dul
3 = set
4 = net
5 = dasot
6 = yasot
7 = ilgob
8 = yodol yadol
9 = ahob
10 = yol

dann nur noch kombinieren
bsp:
15 = yol-dasot
--
20 = sumul
30 = so-rün
40 = ma-hün
50 = suin

kimatasae = Reiterstellung "kimasogi"
kihap = kampfschrei

aua!! = Aua!! ;P
dogil (to kill) = Deutscher "deutsch" dogil saram= deutscher Mensch, Deutscher

Ich hab mal so ein bischen am Rand korrigiert...Bei ein paar dingen bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich nicht genau weiß, wie es deiner ansicht nach ausgesprochen wird, oder was du meinst... Aber sonst schon ganz gut...

Hier nochwas für euch ;)

Wae Hanguk marül baeumnikka?
Weshalb lernst du koreanisch?

Na nun dogil saram imnida.
Ich bin deutscher.

K.P.J.
02-03-2006, 14:31
Ich habe einige Fehler gefunden und wollte dann auch noch was ergänzen.

Fehler:

Unter Gürtel "unten" = hadan
Mitte = Tschungdan
Oben = Sandan

Ergänzungen:

Ti (Tü gesprochen) = Gürtel
Dojo = Übungsraum
Dobok = Anzug
Chongkwnon = Faust
Changkwon = Handballen
Sudu = Außenhand
Joksudu = Innenhand
Morup = Knie
Palkup = Ellenbogen
Palmop = Unterarm
Tulki = Stich (Fingerstich)
Appalkup = Hake
Paldum = Fußspan

Für Fehler in der Schreibweise wird nicht gehaftet. Diese Angaben sind ohne Gewähr!

Killer Joghurt
02-03-2006, 14:47
man sagt dojan und nicht dojo ;)
außerdem kann man für fasut auch jumok sagen :)

K.P.J.
02-03-2006, 14:50
man sagt dojan und nicht dojo ;)

Man kann beides sagen. Genauso wie du mit deiner Faust!:cool:

ilyo
02-03-2006, 15:40
Nein.
Kwon und Jumok sind beide kor.
Dojo ist jap.

Hadang, Chungdang und Sangdang sind Begriffe, die nicht mehr allzu geläufig sind und nur noch in der ITF verwendet werden.

Alfons Heck
02-03-2006, 16:02
Man kann beides sagen. Genauso wie du mit deiner Faust!:cool:
Man kann auch jemandem der koreanisch besser kann als man selbst erst mal das abnehmen was er schreibt :engel_3:

vstm
02-03-2006, 19:04
Nein.
Kwon und Jumok sind beide kor.
Dojo ist jap.

Hadang, Chungdang und Sangdang sind Begriffe, die nicht mehr allzu geläufig sind und nur noch in der ITF verwendet werden.

wie bezeichnet man eigentlich einen tiefen yopchagi?

yopchagi hadan?

und was sind die moderneren begriffe für oben, unten, mitte?

danke im voraus!

Killer Joghurt
03-03-2006, 21:12
Man kann beides sagen. Genauso wie du mit deiner Faust!:cool:

uhhh ich bekomm angst^^
ich glaub in sachen koreanischer Sprachpraxis hab ich bissl mehr aufm Buckel als du ;)

>Sushi<
04-03-2006, 03:52
Ich finde ja dass das wichtigste was man können muss das ist:

mektschu tschuseo! - ihr seht schon, dass soll so was wie Lautsprache sein, denn ich hab keine Ahnung wie man das schreibt.

kamsahamnida :verbeug:
anjongtschuseooooo:verbeug:


:klatsch: :klatsch: :beer: :beer: :baeehh:

Killer Joghurt
04-03-2006, 13:17
Ich finde ja dass das wichtigste was man können muss das ist:

mektschu tschuseo! - ihr seht schon, dass soll so was wie Lautsprache sein, denn ich hab keine Ahnung wie man das schreibt.

kamsahamnida :verbeug:
anjongtschuseooooo:verbeug:


:klatsch: :klatsch: :beer: :beer: :baeehh:


lol fragt sich nur ob man in korea guten mektschu bekommt ;)

>Sushi<
05-03-2006, 14:50
lol fragt sich nur ob man in korea guten mektschu bekommt ;)

bin am 24.März wieder dort. da möchte ich das nochmal testen!- Ich sag dir denn Bescheid. Du weißt ja Bier, weil Togil saram imnida!:cool:

Killer Joghurt
05-03-2006, 14:57
lol es gibt in seoul gibbet ne bar die verkaufen nur deutsches bier , hab den namen vergessen is aber sau teuer^^
ansonste trinkt man wieder bier aus 1.5 liter pet flaschen:D

recohh
16-03-2006, 14:47
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem hadan makki und einem area makki. Beide werden gleich ausgeführt. Eine Abwehr nach unten um z.B. ein ap chaki abzuwehren.
Ich denke die Sprachweise ist bei gleichgemeinten durchaus verschieden.
Ob ab chaggi oder ap chaki ist wohl nur eine Einigungssache.
Wir hatten das Thema mal auf einer Dan-Träger Versammlung bei Großmeister Shin Bo Young (8.Dan). Seine Söhne die gerade im Studium sind erzählten das die koreanische Sprache mit romanischen Buchstaben neu gelehrt wird.
Sorry ich kenn mich da wirklich nicht aus.
Aber sie als Koreaner berichteten uns das sie seklber mit den Schreibweisen Schwierigkeiten haben.

elcarus
16-03-2006, 15:09
hadan wäre die WTF-übliche Bezeichnung, arae die Poomse-übliche. Arae-makki/Hadan-makki ist das Gleiche, ein Tiefblock mit dem äußeren Unterarm von innen nach außen.

Samurai85
29-03-2006, 19:34
weiß jemand zufällig was "Satori" (japanisch für Erleuchtung) auf koreanisch heißt ? :rolleyes:

M.Kohl
29-03-2006, 22:04
weiß jemand zufällig was "Satori" (japanisch für Erleuchtung) auf koreanisch heißt ? :rolleyes:

Mein Lexikon liefert mir zwei Begriffe:
계몽 - Gyemon
계발 – Gyebal
Da mir der Begriff im Koreanischen aber so gar nicht geläufig ist und mein Koreanisch seit einigen Jahren eher brach liegt, wäre es schön, wenn das noch mal einer verifizieren könnte, der besser in Übung ist. (auch hinsichtlich der Umschrift)
일루미네이션 ist es definitiv nicht … :)

Killer Joghurt
29-03-2006, 22:24
일루미네이션 ist es definitiv nicht … :)

lol als ob "illumination" jemand auf hangul lesen könnte^^
gyemon wäre richtig gyebal heißt mehr erfindung.

Zitz
05-04-2006, 02:25
Übrigens:
Mein Trainer nennt einen Naeryo-Chagi immer Ap-Chal-Olligi. Ist das falsch oder wäre das das gleiche? Ich versteh nicht ganz, warum er den so nennt :rolleyes:


Ergänzend:
Naeryo-Chagi ist egal wie rum geschwungen n Fussschlag.

Wohin gegen ein Ap-Cha-Olligi ein Fussblock ist.

Dennoch wird je nach Situation das Eine auch gern mal das Andere und umgekehrt.

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege!

sakanem010
09-04-2006, 11:21
Hadang, Chungdang und Sangdang sind Begriffe, die nicht mehr allzu geläufig sind und nur noch in der ITF verwendet werden.

die begriffe sind mir in der ITF eigentlich noch nie über den weg gelaufen. die höhengrade sind eigentlich (von oben gezählt): nopunde, kaunde, najunde (wobei die aussprache des letzteren mir nicht ganz klar ist; wird das "j" nun wie in "ja" oder wie "dsch" ausgesprochen?

cyrex
10-04-2006, 08:56
die begriffe sind mir in der ITF eigentlich noch nie über den weg gelaufen. die höhengrade sind eigentlich (von oben gezählt): nopunde, kaunde, najunde (wobei die aussprache des letzteren mir nicht ganz klar ist; wird das "j" nun wie in "ja" oder wie "dsch" ausgesprochen?

najunde -> nadschunde


heisst hoch wichrklich Nopunde? ich sags mit A statt mit O

sakanem010
10-04-2006, 19:25
soviel ich weiß schon mit O.
und ach ja stimmt, mein prüfer sagt auch immer nadschunde... obwohl ich sonst nur "naiunde" lol zu hören kriege... naja er muss es ja wohl wissen :)

supeone
26-04-2006, 22:52
uiuiui ihr koennt alle nicht besonders gut koreanisch... na spass. ich find es sehr interessant und gut, dass sich tkdler so mit der koreanischen kultur und sprache auseinandersetzen. sowas gibts bei anderen kampfsportarten eheer weniger. zbsp ich bin thaiboxer und hab keine ahnung wie ein pushkick auf thai heisst. und in korea ist das bier nicht soooo schlecht. Hite oder cass ist nicht schlecht. natuerlich nicht unbedingt vergleichbar mit deutschem bier aber naja bei uns trinkt man ja eher 소주. ausserdem ist das auch voll oag in korea sind die eigentlcih nciht so genau mit den bezeichnungen. sicher in seminare und camps mit auslaendern schon aber so in den schulen sagen die einfach 야 마거. 이단 옆차기. die sind da nicht so genau. aber naja ist ja nicht schlecht wenn man das in deutschland ganz genau lernt.

Pino
08-05-2006, 18:28
Servus aus offenbach! :D

wie ihr am titel des themas erkannt habt, möcht ich hier gern eine liste mit übersetzungen aus dem Koreanischem starten.
hauptsächlich begriffe aus dem Hapkido (und Taekwando aber dort heißen einige sachen wohl anders) und andere übersetzungen die nix mit den KK`s zu tun haben müssen ;)

Wenn jemand anderer Meinung bei manchen Wörtern und deren Bedeutung ist, soll er dies ruhig sagen, aber keine Diskussion anfangen :D ;)

Was das schreiben angeht ... :D ich weiß nur so ungefähr wie es sich anhört, also da bitte nur erwähnen wie ihr es kennt und nicht meckern :D

------------------------------------

Hap = Allumfassend, ganz (bez. auf Kampfkünste)
Ki = Körper/Geistes Kraft, Energie
Do = Der Weg (zum Ziel), Lehrmethode
Hapkido = Der Weg der Harmonie zwischen Körper und Geist

Tschunbi = Aufstellung (danach böse gucken ;P ;)
Tscharyot = Achtung
Kyongrä = Verbeugen

Olgul = Oben, Kopf
Momtong = Mitte, Körper
Danjong = Körpermitte
Ura = Unten
Yt = von unten nach oben
Neryo = von oben nach unten
Tya = springen (vorsilbe für gesprungene kicks bsp: TYA-ap-tschagi)
Ap=vorwärts
Dyt= rückwärts
Yop = seitwärts

Pal = Arm
Palkup = Ellbogen
Kwon = Faust
Sudo = Handkante (außen)
Chop/tschop sudo = Handkante (innen)
Kak = Handrücken
Bal = Fuß
Dari = Bein
Murup = knie
Sul = Fingerspitzen
Chang = handfläche

Tschagi = Tritt
Tschirugi = schlag
Tulki = Stoß
Makki = Abwehr

Kyosai = hilfslehrer?
Nim = wichtig
Sabom = Meister/Lehrer
Sabom nim = wichtiger lehrer, großmeister
Dojang = trainingsraum/haus

Kal = Schwert
Bong = Stab
Dang-bong = kurzer stab ?
Dobok = Kampfanzug
Dong = scheiße :D

0 = Yong
1 = hana
2 = dul
3 = set
4 = net
5 = dasot
6 = yasot
7 = ilgob
8 = yodol
9 = ahob
10 = yol

dann nur noch kombinieren
bsp:
15 = yol-dasot
--
20 = sumul
30 = so-rün
40 = ma-hün
50 = suin

kimatasae = Reiterstellung
kihap = kampfschrei

aua!! = Aua!! ;P
dogil (to kill) = Deutscher

hier nochn paar links
http://home.t-online.de/home/520071829783/GW14.htm
http://www.tsv1860ansbach.de/tkd/dokumente/vokabeln.htm
http://www.schneider-th.de/koreainfo/koreanisch1.pdf

Wie sicher ist es mit der Übersetzung von Hap?
Ein koreanischer Meister übersetzte mir Hap mit sammeln bzw. bündeln.
Folglich würde Kihap "Sammeln von Energie" bedeuten. Bei Hap Ki Do genauso. Das die Wörter getauscht werden, spielt keine Rolle.
Die Übersetzung macht, finde ich, mehr Sinn.
Wer weiß mehr?:rolleyes:

Samuraiofpain
13-05-2006, 11:07
kann mir bitte mal jemand sagen was abwehr und Angriff in vier richtungen heißt? ich kann mir das einfach nciht merken wenn mein Trainer mir das sagt.

DAMN
27-06-2006, 06:24
lol als ob "illumination" jemand auf hangul lesen könnte^^
gyemon wäre richtig gyebal heißt mehr erfindung.


Ich kanns. Aber nur weil ich aus Südkorea komme :p xD

achja und geseki = hundesohn nicht h*rensohn, falls das jetzt jmd denkt. ist aber ein ziemlich schlimmes schimpfwort in kor. wenn nicht das schlimmste.

ge = hund - seki = schlechts/böses wort für kind o.Ä.

sry für diese schlimmen wörter *duckundwegrenn*

DAMN
27-06-2006, 06:45
0 = Yong
1 = hana
2 = dul
3 = set
4 = net
5 = dasot
6 = yasot
7 = ilgob
8 = yodol
9 = ahob
10 = yol

dann nur noch kombinieren
bsp:
15 = yol-dasot
--
20 = sumul
30 = so-rün
40 = ma-hün
50 = suin



die zahlen werden auch wie folgt genannt :

0 = Gong
1 = Ill
2 = I
3 = Sam
4 = Sa (das 'S' scharf aussprechen d.h "ßa" dasselbe @ #3)
5 = O
6 = Yuk
7 = Zill
8 = Pall
9 = Guh
10 = Sib (#3 #4)

(Hab die nur so geschrieben wie es ausgesprochen wird)

15 = Sib-O
--
20 = I-Sib
21 = I-Sib-Ill
22 = I-Sib-I
23 = I-Sib-Sam usw, immer das "Sib" dazwischen !
----
30 = Sam-Sib
(wieder dasselbe also #31 = Sam-Sib-Ill usw)
40 = Sa-Sib (41=Sa-Sib-Ill)
50 = O-Sib (51= O-Sib-Ill)

vllt fällt dem einen das andere leichter und umgekehrt XD

Rocky777
22-08-2006, 14:44
Alles unaktuell.. das Bleibt (http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/grundtechniken/stellungen/stellungen.html),

smike
17-07-2007, 10:00
Auf
Hap Ki Do Wien - Verein für koreanische Selbstverteidigung (http://www.hapkido-wien.com/)

gibt es eine Hülle und Fülle von koreanischen Ausdrücken und vor allem Techniken.

Links in der Menüleiste auf "Koreanisch" klicken und staunen. ;)

lg
smike

Drax
18-07-2007, 07:10
kann mir bitte mal jemand sagen was abwehr und Angriff in vier richtungen heißt? ich kann mir das einfach nciht merken wenn mein Trainer mir das sagt.

Saju Chirugi = Angriff in vier Richtungen
Saju Magki = Abwehr in vier Richtungen

:) Drax

Kaoru
10-08-2007, 14:25
die zahlen werden auch wie folgt genannt :

0 = Gong
1 = Ill
2 = I
3 = Sam
4 = Sa (das 'S' scharf aussprechen d.h "ßa" dasselbe @ #3)
5 = O
6 = Yuk
7 = Zill
8 = Pall
9 = Guh
10 = Sib (#3 #4)

(Hab die nur so geschrieben wie es ausgesprochen wird)

10 würde ich besser nid "Sip" ausprechen, weil das heisst soviel wie "fuck" :D Die korrekte Ausprache ist Ship aber das s weich ausgesprochen. Das hat mir jedenfalls ein Koreaner erklährt, dann wird es sicher stimmen.

supeone
03-10-2007, 20:54
sip heisst nicht fuck. sshibal heisst fuck. und 10 kann man shib oda yeol sagen. da es bei uns die sino koreanischen aussdruecke fuer die zahlen gibt wie auch die koreanischen.

supeone
03-10-2007, 20:57
DAMN ist aus korea... ich auch, wie gez dir DAMN.

o.cobi
06-10-2007, 20:47
hey! das ist GUT!!
ich mache das auch beim karate forum!!

Mudoin
03-11-2007, 13:48
Hallo Hapkido-Familie, :)

Da es gerade im Hapkido keine Vereinheitlichung der Begriffe gibt, und ich für eine Technik schon mal bis zu 5 verschiedene Bezeichnungen gefunden habe :ups:, hier eine kleine Auswahl der gebräuchlichsten.
Ein Nachschlagewerk über sämtliche Hapkido, Taekwondo, Mudo (=alle koreanischen Kampfkünste) ist in Arbeit, dauert aber noch ein Weilchen. :(
Teil II der Kurzübersicht mit Selbstverteidigung- und Waffentechniken kommt in Kürze.

HapKiDo 합기도 Techniken 술기 Sul.gi

Grundlagen 기초 Gi.cho [ch = klatschen, o = Moos ]
3 Prinzipien 3 대 원리 Sam.dae Wôn.ri [ ae = Märchen ]
fließend 유 Yu [ Y = Juwel ]
kreisförmig 원 Wôn [ ô = Tor ]
Kraftausnutzung + 화 Hwa [ Hoa ]
richtiges Sitzen 정좌 법 Jông.joa.bôp [ J = Dschungel]
Lotussitz 정좌 Jông.joa
Kniesitz 단좌 Dan.joa
Heiltraining 강기법 Gang.gi.bôp
Meditation 무념 Mu.nyôm,
명상법 Myông.sang.bôp
Atemübungen 단전 호흡(법) Dan.jôn Ho.hup (bôp)
Kihap pressen 기합짜기 Ki.hap Jja.gi [Jj = ungefähr wie dz, Doppelkonsonanten werden härter gesprochen]
Ki Gong 기공 Ki Gong

Grundschule 기본 수 Gi.bon Su
Gymnastik 체조 Che.jo
Radschlagen 측방 돌기 Chûk.bang Dol.gi [û = ungefähr wie Düsseldorf]
Handstand 물구나무 서기 Mul.gu.na.mu Sô.gi

Stellungen 자세 Ja.se
Grundbewegung 전환법 Jôn.hwan.bôp
Schritte 보법 Bo.bôp
Steps 스텝 Step

Fallschule 수신법 Su.shin.bôp [sh= schön, vor i wird im koreanischen s wie sch gesprochen, z.B. Silla-Reich]
Fallen 낙법 Nak.bôp
Rollen 구르기 Gu.rû.gi

Abwehr 방어 법 Gang.ô.bôp
Block 막기 Mak.gi
Befreiung 빼기 (술) Bbae.gi
Halten 잡기 (술) Jap.gi

Angriffstechniken 공격 기술 Gong.gyôk Gi.sul
Handtechniken 권법 Kwôn.bôp
Fauststoß 권술 Kwôn.sul
Stich 찌르기 Jji.rû.gi
Schlag 치기 Chi.gi
Hebel 껶기(술) Kkôkk.gi (sul)
Gelenktechnik 관절기 Gwan.jôl.gi
Würfe 던지기(술) Dôn.ji.gi (sul)
Drucktechnik 누르기 Nu.rû.gi

Fußtechniken 족술 Jok.sul
Tritt (발)차기 (Bal) Cha.gi

Erklärung: ô benutze ich für die englische Umschrift eo, u für englisch oo … wir sind hier schließlich in Deutschland. :D

Gruß :winke:

Mudoin

SicSue
09-03-2008, 17:47
Hi, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich erstelle gerade für unsere Vereinshomepage eine Zusammenfassung der gängigsten Begriffe die während des TKD Trainings fallen.

Bin grad auf der Suche nach dem Wort für "Wendung, Drehen". In Lautsprache klingt es in etwa so: "Dee-oh torra".

Kann mir einer eine genauere Schreibvariante nennen. Danke!

Kaoru
09-03-2008, 21:29
뒤로 돌아
so wird es in koreanischen Zeichen geschrieben und wenn man das übersetzt heisst das so viel wie:

Dui-ro-dor-a

Wir sprechen es auch genau so aus. Ich weiss aber nicht ob es überhaupt eine korrekte Schreibweise gibt...

NeverQuit
01-07-2008, 23:11
Hi,

rein aus Interesse: Wie schreibt man eigentlich "Dan" in Hangeul? "단"?

NeverQuit

Killer Joghurt
01-07-2008, 23:15
Hi,

rein aus Interesse: Wie schreibt man eigentlich "Dan" in Hangeul? "단"?

NeverQuit

jo ist richtig.

NeverQuit
01-07-2008, 23:19
Danke für die schnelle Antwort und gute Nacht :)
So schwierig, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist Hangeul ja doch nicht ;)

Killer Joghurt
01-07-2008, 23:21
Danke für die schnelle Antwort und gute Nach :)
So schwierig, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist Hangeul ja doch nicht ;)

ist so bissl wie das alphabet.
du hast die paar lautzeichen, die du pro silbe zusammensetzt wie ein puzzle. man schreibt wie mans spricht.;)

NeverQuit
01-07-2008, 23:23
ist so bissl wie das alphabet.
du hast die paar lautzeichen, die du pro silbe zusammensetzt wie ein puzzle. man schreibt wie mans spricht.;)Ja, nur "Kup" hätte ich intuitiv 굽 geschrieben, laut Wikipedia schreibt es sich aber 급...

Killer Joghurt
01-07-2008, 23:30
Ja, nur "Kup" hätte ich intuitiv 굽 geschrieben, laut Wikipedia schreibt es sich aber 급...

굽 wird wie kub ausgesprochen, das ㅂ unten ist weich in verbindung mit ㅜ . die zunge geht nach unten.

bei 급 geht die zunge eher mittig nach vorne oder stoesst sogar leicht oben an den zaehnen an. das ㅂ wird in verbindung mit ㅡ dadurch haerter, deswegen schreibt man es normalerweise mit p, weils das naechst haertere ist.
problem ist hierbei das u, da 급 eher eine harte verbindung zwischen ㄱ und ㅂ ist. das u muss also kurz und kaum betont sein.

Sarang
21-07-2008, 21:25
Sarang = Liebe :D

Bijou
27-08-2009, 19:35
was bedeuten denn die begrüßungen beim training genau?
also je nach variante und personen die
man begrüßt.

Bijou
06-09-2009, 13:15
da fehlen die betonungszeichen über den vokalen.

-yeôl

das ist mindestens so wichtig, wie die vokabel selbst zu verstehen.
da kann man soviele begriffe kennen wie man will,
wenn man sie falsch ausspircht ist es als ob man nur auf den sandsack hämmert, aber keinen schimmer von technik hat.

*konfuziustüte wieder einpackt*

im japanischen und chinesischen bekommen worte mit falscher aussprache
sonst übrigens auch eine völlig andere bedeutung.
im japanischen, weil viele idiomen sind also ein wort das viele verschiedene bedeutungen haben kann
und im chinesischen kommt es wenn man das geswchriebene wort nicht sieht auf den klang an. deshalb ist chinesisch auch eine klangsprache.

gast
06-09-2009, 13:59
im japanischen und chinesischen bekommen worte mit falscher aussprache
sonst übrigens auch eine völlig andere bedeutung.
...und im chinesischen kommt es wenn man das geswchriebene wort nicht sieht auf den klang an. deshalb ist chinesisch auch eine klangsprache.

Auch im Deutschen bekommen Wörter mir falscher Aussprache eine andere Bedeutung.:D

Es kommt nicht auf den Klang an sondern auf die Betonung, deswegen heißt es "tonale Sprache".

NeverQuit
27-01-2010, 19:57
Hallo,

ich habe einen "Spezialauftrag" bekommen: Was heißt Schwarzgurt aus Koreanisch. Einer unserer Schwarzgurte hat heute nämlich im Training nicht auf black belts reagiert...

Meiner Online-Translation-Quelle (http://free-translation.imtranslator.net/) ist die Übersetzung von black belt[s] 블랙 벨트 - romanisieren würde ich das als beullaeng belteu.

Da mir belteu etwas spanisch (nein, eigentlich englisch) vorkommt und ich bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo-Begriffe) den 띠 / tti gefunden habe, wäre mein Vorschlag: 블랙 띠 (beulaeng tti)

Ist das so richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe!
NeverQuit

Ergänzung: http://www.howtosayin.com/say/korean/black.html liefert für schwarz: 검정 (gemsheng?)
Fazit: 검정 띠 - gemsheng tti?

Dennisjan
16-06-2010, 17:53
Guten Abend Kampfkunstgemeinde,

weiß jemand von euch, was Jepp und Punsch, Aufwärtshaken und Seitwärtshacken(Schwinger) auf koreanisch heißt? Habe leider versäumt meinen Großmeister zu fragen und brauch es noch heute.

Wäre super, wenn mir noch einer heute weiterhelfen könnte. Bedanke mich schonmal im Voraus.

Falls es diese Frage schonmal gab, entschuldige ich mich, habe mit der sufu nichts gefunden.

Schönen Abend noch

Dennisjan

steco
12-12-2010, 21:11
Hallo zusammen,

der Taekwondo-Geist als eine weitere Eigenschaft die Selbstbeherrschung. Weiß jemand was Selbstbeherrschung auf koreanisch heißt und wie man das schreibt?

Gruß

Killer Joghurt
12-12-2010, 21:45
자제력.

ja je ryok.

sich selbst kontrollieren

自制力

ist aber sino koreanisch

steco
13-12-2010, 10:34
자제력.

ja je ryok.

sich selbst kontrollieren

自制力

ist aber sino koreanisch

Super, vielen Dank.

steco
28-12-2010, 11:42
Hallo zusammen,

ich habe folgende Fußtechnik-Kombination auf koreanisch gefunden. Es handelt sich hierbei um einen Ap-chagi gefolgt von einem Bandal-chagi. Hier ist der koreanische Text 섞어 앞차고 반달 차기. Aber was bedeutet das 섞어 vor den Fußtritten auf deutsch und was steckt dahinter?

Gruß

Mongoose
28-12-2010, 21:07
Hallo zusammen,

ich habe folgende Fußtechnik-Kombination auf koreanisch gefunden. Es handelt sich hierbei um einen Ap-chagi gefolgt von einem Bandal-chagi. Hier ist der koreanische Text 섞어 앞차고 반달 차기. Aber was bedeutet das 섞어 vor den Fußtritten auf deutsch und was steckt dahinter?

Gruß

Gemäß Google heißt "섞어" nur "Mix", äquivalent mit Kombination bestimmt.

steco
29-12-2010, 18:29
Gemäß Google heißt "섞어" nur "Mix", äquivalent mit Kombination bestimmt.

Danke Dir.

heinzspringer
22-05-2011, 20:55
Danke für die Zusammenfassung.
Habe auch gerade mit Teakwandoo angefangen und tu mir noch so schwer beim Merken der Begriffe. Habt ihr die Begriffe richtig gelernt oder sind die einfach mit der Zeit hängen geblieben?

lg Heinz

Preussisch_Schwarz
04-06-2011, 20:19
Taegeukgi (täekuki [Lautschrift kann ich nicht gut], oder kurz guki)= südkoreanische Nationalflagge
weiß nicht obs schon gesagt wurde
ist immer gut um beim Meister/Trainer eindruck zu schinden.
(bei unseren Prüfungen ist das Pflichtfrage)

Sektor 19
14-06-2011, 18:33
Danke für die Zusammenfassung.
Habe auch gerade mit Teakwandoo angefangen und tu mir noch so schwer beim Merken der Begriffe. Habt ihr die Begriffe richtig gelernt oder sind die einfach mit der Zeit hängen geblieben?

lg Heinz

Meist bleiben sie hängen, aber ein wenig lernen vor einer Prüfung wäre auch gut. Ein guter Prüfer legt auch darauf Wert.

Sektor 19
14-06-2011, 18:35
Guten Abend Kampfkunstgemeinde,

weiß jemand von euch, was Jepp und Punsch, Aufwärtshaken und Seitwärtshacken(Schwinger) auf koreanisch heißt? Habe leider versäumt meinen Großmeister zu fragen und brauch es noch heute.

Wäre super, wenn mir noch einer heute weiterhelfen könnte. Bedanke mich schonmal im Voraus.

Falls es diese Frage schonmal gab, entschuldige ich mich, habe mit der sufu nichts gefunden.

Schönen Abend noch

Dennisjan
Gibts das überhaupt?
Im Taekwondo gibts nur die Gerade, alles Andere ist leider verboten, daher wird es schwer sein, diese Begriffe zu übersetzen.

Pino
17-06-2011, 09:03
Gibts das überhaupt?
Im Taekwondo gibts nur die Gerade, alles Andere ist leider verboten, daher wird es schwer sein, diese Begriffe zu übersetzen.
Bei uns gibt es den Aufwärtshaken. Allerdings nur zum Solarplexus. Wir nennen ihn ungefähr jaejeo jirugi. Den schwinger würde ich einfach mit tolryo jirugi übersetzen.
LG

Samurai85
17-06-2011, 13:54
Aufwärtshaken - Ollyo Chirugi z.b. zu finden in 8.Hyong Hwa-Rang

Mimamo
17-06-2011, 21:07
Guten Abend Kampfkunstgemeinde,

weiß jemand von euch, was Jepp und Punsch, Aufwärtshaken und Seitwärtshacken(Schwinger) auf koreanisch heißt?

Hehe. :o
Sorry, ist nicht bös' gemeint, aber "Jepp und Punsch"...:)

Der Ami würde sagen:
"Jab, cross, hook, uppercut."

In koreanischer Terminologie wäre für mich naheliegend:
"Olgul pandae chirugi, olgul paro chirugi, dollyo chirugi/chigi, ollyo/chukkyo chigi."

Däsh
02-06-2014, 10:47
mal reinschauen:

http://taekwondo-mödling.at/taekwondo/begriffe/


glück und Gesundheit

Ki_Hap!!!!

Sebastian Conrads
08-03-2015, 00:32
Ja das ist echt krass.
Ich hab mal vor Jahren ein halbes Jahr ITF gemacht.
Oben =Nopunde Mitte=Kaunde und Unten heißt Najunde.
Habe gerad die Mappe die ich da bekommen hab gesucht und da stehen die Begriffe echt so drin.

YooJaeSuk
23-07-2017, 02:05
Ja das ist echt krass.
Ich hab mal vor Jahren ein halbes Jahr ITF gemacht.
Oben =Nopunde Mitte=Kaunde und Unten heißt Najunde.
Habe gerad die Mappe die ich da bekommen hab gesucht und da stehen die Begriffe echt so drin.

Es ist nämlich ziemlich seltsam einfach konjugierte Verben als Begriffe dafür zu verwenden. Klingt komisch.

Aber es gibt keine offziellen Begriffe, die von WTF oder ITF vorgeschrieben werden. Jeder Meister kann praktisch selbst entscheiden wie er welche Technik nennt.
PS: Ups, ist ja schon paar Jahre inaktiv...

immer_aua
11-08-2017, 21:38
Hallo, ich hätte auch mal eine Frage zu den Begriffen.
Ich trainiere schon seit längerer Zeit bei einem Großmeister aus Korea. Der spricht leider sehr gebrochen Deutsch, so dass man oft nicht so ganz sicher ist, was er einem gerade sagen will. Auf jeden Fall nennt er den Fersendrehschlag, den ich meistens unter Pandae Dollyo Chagi finde, ganz anders. Es hört sich an wie "Dschuri Tschagi" oder so ähnlich. Kennt das jemand von euch auch so?

Er kürzt das auch oft ab, wenn wir Kombinationen kicken sollen, sagt er z.B.
Dollyo chagi - Turn Dollyo chagi - Dschuri
Wobei sein Turn sich immer wie tonn anhört :)

onsight
21-08-2017, 14:28
Hey,
Vielleicht könnte es sich um Dwit Dollyo Chagi handeln
Gruß

mize
05-06-2018, 10:48
Ich hab mir schon etwas länger überlegt, mit Taekwondo anzufangen, aber das sieht schon ziemlich schwer aus , mit den ganzen Begriffen :(
Ich kann bisher nicht ein Wort in Koreanisch.