PDA

Vollständige Version anzeigen : Kickboxen in München?



XZeroX
10-10-2004, 12:17
Hi,
bin neu hier und wollte fragen wo genau Kickboxen in München angeboten wird, ich hab schon ein paar Adressen herausgesucht, aber da ich keine Lust habe überall zum Probetraning zu gehen wüsste ich gerne ob einer von euch weiß welche Schule bzw. welcher Verein gut für Anfänger ist. Ich selber bin 13 Jahre alt, weiblich und ca. 163cm groß. Es wäre auch gut wenn ihr mir sagen könntet wie viel Kickboxen im Jahr kostet und wie teuer ungefähr die Ausrüstung sein wird. Vor Jahren hab ich auch mal Takewondo(schreibt man das so?) gemacht aber ich glaube davon sieht man nicht mehr viel :D
Schon mal Danke im vorraus

Nina

chris grupe
10-10-2004, 12:21
eine gute Schule auch für Anfänger ist:

Martial Arts München
Bernhard Schwarz
Telefon: 089 31 809 808
Email: info@martial-arts-muenchen.de
Internet: www.martial-arts-muenchen.de
Landsbergerstr. 183 80687 München

Die Schule, Leute und Ihren Trainer kenne ich gut, wäre für Dich eine gute Adresse.

Gruß
Chris

XZeroX
10-10-2004, 16:39
Danke! Ist leider ein ganzes Stück von mir entfernt, da ich erst 13 bin hab ich nicht so große Möglichkeiten, aber notfalls würde es schon gehen :)
Kennt noch jemand einen anderen Kickbox Verein(oder Schule)?

Nina

prätor
11-10-2004, 18:51
Frag mal da nach / Feldmeier-Geltendorf@t-online.de

Thai-Kickboxing
11-10-2004, 18:55
Oder schau doch bei den Stekos nach, www.kickboxen.de die Stekos haben mittlerweile zwei Sportschulen in München...

Liebe grüsse

Hasan Cataltas

marq
11-10-2004, 22:40
jo ist aber wohl eher was für Vollkontakt-Begeisterte ! ODER?

Joker
12-10-2004, 16:21
http://www.tendokan-dojo.de

oder bei Sergio (hab den Link wieder vergessen... irgendjemand?)

Conny15
27-04-2006, 16:02
Hi, wer von euch kennt diese Kampfsportschule Kenzo oder wie auch immer? Ich würd da vielleicht gern anfangen und zwar Sky Boxing, bin mir aber noch nicht sicher. Oder bin ich zu alt?? Bin 15
mb! Danke :)

Junta
27-04-2006, 16:31
Kenzo, oder wie auch immer?

Drück dich mal klar aus wenn du ne Antwort willst. Dann muß ich mir nicht extra unnötige Arbeit machen. Skyboxing hat sich wohl ich der gute Steko ausgedacht und deshalb meinst du wohl seine Schule?
www.kickboxen.de
Steko ist ne gute Schule.
Besser als Tae bo ist Skyboxen allemal (Denk ich) und Anfangen kann man das auch mit 60. Viel Spass.

Baller16
28-04-2006, 15:07
wo kommst denn genau her zero?

Junta
29-04-2006, 02:19
Zero ist inzwischen 15 nicht mehr 13 und hat mit KB wahrscheinlich noch soviel am Hut wie du mit Zeitangaben.

Ksharp
04-05-2006, 19:34
bin gstern an einer schule namens Boran vorbei gefahren kennt die wer??

X!fe
19-06-2006, 10:18
Hi, ich bin neu in Muenchen und wuerde gern mit Kickboxen anfangen. Ich wohne beim OEZ (Olympiaeinkaufszentrum), gibt es vielleicht eine Schule in meiner Naehe?

IcECaFE
19-06-2006, 10:40
Hi, ich bin neu in Muenchen und wuerde gern mit Kickboxen anfangen. Ich wohne beim OEZ (Olympiaeinkaufszentrum), gibt es vielleicht eine Schule in meiner Naehe?

steko, adresse is frankfurter ring ecke /leopoldstr.

sauberes techniktraining, echtes vollkontakt nur in der wettkampftruppe, jeden tag mehrere einheiten möglich. m.e. die beste schule für einsteiger

Windy
19-06-2006, 11:50
habe Gehört, dass bei Steko mehr TaeBo am Sandsack gemacht wird. Mit Techniktraining soll das wenig bis gar nichts zu tun haben, eher etwas Konditionstraining und Sandsacktraining.

DEr Normalo ist dann ausgepowert, glücklich da nicht zu kompliziert und zahlt brav seine Beiträge. Und das ist ja schließlich das wichtigste für die Betreiber.

Grüße

Windy

deusful
19-06-2006, 12:10
SportCenter Kickboxen-Deutschland ([url]www.kickboxen-deutschland.de) (leopold-straße 202a) kann ich empfehlen..da kannste eine woche probetraining machen, den ersten monat für 25 euro trainieren und danach kostet es irgendwas zwischen 40 und 50 euro. trainieren kannste jeden tag kommen.

sendling77
03-09-2006, 19:04
habe Gehört, dass bei Steko mehr TaeBo am Sandsack gemacht wird. Mit Techniktraining soll das wenig bis gar nichts zu tun haben, eher etwas Konditionstraining und Sandsacktraining.

DEr Normalo ist dann ausgepowert, glücklich da nicht zu kompliziert und zahlt brav seine Beiträge. Und das ist ja schließlich das wichtigste für die Betreiber.

Grüße

Windy

Ich hoffe, dass man als Neu-Registrierter nicht automatisch verdächtig ist, wenn man gleich in seinem ersten Beitrag etwas positives zur Steko-Schule schreibt :D - aber das kann ich so nicht stehen lassen:

Ich habe rund 2 Jahre bei 1860 in der Boxabteilung trainiert (allerdings ohne Wettkampfambitionen, 25 als Einstiegsalter war vielleicht auch ´n bißchen spät...) und bin - u.a. wegen Zeit/Wohnort zum Probetraining zu den Stekos und trainiere da regelmäßig - jetzt allerdings Kickboxen -, zusammen mit meinem jüngeren Bruder, der bei 1860 in der Wettkämpfergruppe trainiert hat - jetzt trainieren wir seit ziemlich genau zwei Jahren bei den Stekos.

Sind uns beide einig, dass wir bei den Stekos ein sehr gutes Training haben, sehr viel auf Technik geachtet wird und das mit "TaeBo"am Sandsack ist definitiv populistischer Schwachsinn. Es sind im Training jede Menge Partner-/Technikübungen enthalten - und das Sparring-Training Montag, Mittwoch und Freitag hat mit TaeBo am Sandsack auch nicht wirklich viel zu tun.

Kann die Sportschule vorbehaltslos empfehlen, habe inzwischen auch den einen oder anderen dazugebracht.

weinholzner
05-09-2006, 04:45
Die Stekos bieten in München das beste und reichhaltigste Training !!!
Da die Geschmäcker aber verschieden sind werden einige immer meckern.
Einfach testen!!!!!

Gruß Jörg

Dein Meister
05-09-2006, 05:34
Es gibt auch den Beran Kampfsportschule,

ich schätze mal er ist der Billigste...
und er ist auch gut, war oder ist Türk.Nationalt. der WAKO-WKA-ISKA.

Dr.Seltsam
05-09-2006, 11:06
Hosinanna,

Kickboxen in München.

1.) Steko ("alte" Schule in der Drigalskialle, über die neue von Mladen kann ich nichts sagen): Sehr gutes, sehr kampforientiertes Training, sehr abwechslungsreich. Sehr kurze (damals nur à 60 min.) aber intensive Trainingseinheiten. Leider ohne Lowkicks (WKA-Kickboxing). Thaiboxen nur als Nebenbei-Angebot, leider kein Thaiboxsparring. Täglich Wettkampftraining. Positiv: Viele Möglichkeiten zum Kickbox-Sparring (ohne Lowkicks). Sehr boxbetont (einer der Boxtrainer der Stekos war meines Wissens der jetzige Trainer beim TSV-München Ost). Kein SV-Angebot. Viel Fitness und Kondition. Großer, gut bestückter Fitnessraum. Sauna, Bar.

2.) Über die nagelneue Schule von dem Albaner in der Leopoldstr. kann ich nichts sagen, scheint aber ein größeres Ding zu sein. Machen Thai-Kickboxen und "K-1"-Training.

3.) Serge Séguin: www.kampfsport-muenchen.de
Er war der erste der in München Kickboxen anbot und hat am meisten Erfahrung. Kickboxen mit Lowkicks, auch mit Thaiboxtechniken, Rückhandschlägen und Würfen (chinesisches Kickboxen). Sehr gründliches Training der Kick-Technik. Alle Varianten werden unterrichtet, auch Semikontakt (Pointfighting), auch für Wettkämpfe. Große Selbstverteidigungs-Trickkiste (leider wenig Grappling, SV ohne und auch mit Waffen). Kleine aber feine Hinterhofschule mit sehr chinesischem Flair. Eigentlich eine Kung Fu - Schule, aber mit Allround-Angebot.

4.) Volker Daiminger: www.akademie-michi.de
Karateschule mit Kickboxen. Man kann da auch nur Kickboxen machen (WAKO-Leichtkontakt-Kickboxen). Sehr gründliche Kick-Schulung. Angenehme Unterrichtsathmosphäre.

5.) Thorsten Schwarz : Tendokan Dojo. (URL wurde schon gepostet)
Ninjutsu-Dojo mit MTBD-Thaiboxen. Viele kommen nur zum Thaiboxen. Hartes Konditionstraining, viel Clinchen. Man kann auch Thaiboxen mit Ninjutsu kombinieren, klingt unorthodox, bringt aber gute Allround-Selbstverteidigung. Es gibt zeitweise auch ein Grapplingangebot.

6.) R. Suttner: Boxfabrik (Frankfurter Ring).
Kenne die Schule nicht, sie bietet aber neben Boxen auch Kickboxen an. Inwieweit dort Sparring für die Nicht-Wettkämpfer möglich ist und wie die Athmosphäre und die Klientel allgemein so ist, darüber möchte ich nicht urteilen, man hört gemischtes über die Schule. Die von der Boxfabrik organisierte Offene Münchner Kickboxmeisterschaft wird auch von den Tendokan-Kämpfern besucht, der Tendokan-Trainer hat früher auch mal in der Boxfabrik gearbeitet.

7.) KSS Beran: Ich kenne ausschließlich Türk(inn)en die dort mal waren. Auch über diese Schule hört man gemischtes. Es scheint neben Kick- auch eine Art Thaiboxen unterrichtet zu werden.

edit:
8.) Bernhard Schwarz: martial-arts (URL wurde schon gepostet)
Bieten neben Kickboxen (WAKO-Style) und (Kinder-)Karate auch Freefight an. Der Trainer war glaub ich mal Schüler bei Serge Séguin, wenn ich nicht irre. Bestimmt auch eine nette Schule.

9.) Vollkontaktkarate: MTV 79 (Kyokushinkai-Karate). Vollkontakt-Karate wird manchmal auch "Kickboxen im Gi" genannt, allerdings wird meines Wissens auf Fäuste zum Kopf verzichtet, daher nur bedingt mit KickBOXEN vergleichbar.

10.) Kuntaiko-Karate: SV Neuperlach. Karate mit Semikontakt-Kickboxen (Pointfighting-Kickboxen).

{Diese Kommentare erheben weder Anspruch auf Richtigkeit, Aktualiät oder Vollständigkeit noch auf Objektivität.}

Halleluja,
Dr. Seltsam

Mc66
05-09-2006, 17:06
habe Gehört, dass bei Steko mehr TaeBo am Sandsack gemacht wird. Mit Techniktraining soll das wenig bis gar nichts zu tun haben, eher etwas Konditionstraining und Sandsacktraining.

DEr Normalo ist dann ausgepowert, glücklich da nicht zu kompliziert und zahlt brav seine Beiträge. Und das ist ja schließlich das wichtigste für die Betreiber.

Grüße

Windy

Sorry Windy, sendling77 hat sich noch einigermassen diplomatisch ausgedrückt; Mir persönlich platzt ganz gewaltig der Kragen wenn ich so einen Mist lese!

Schon die ersten 2 Worte reichen vollkommen aus deinen Beitrag sachlich und inhaltlich gnadenlos zu disqualifizieren! Wie aus der Erlebnis-Perspektive schreibst du das das Training bei den Stekos mit Technik nichts zu tun hat, das Training für DEN NORMALO ausreicht und für die Betreiber das Wichtigste ist den Geldbeutel zu füllen.

Kennst du die Betreiber? Ich denke mal eher nicht, ebensowenig hast du schon mal dort trainiert - wenn ich dein Posting gelesen habe!
Ich habe schon 2 Jahre bei einer der erfolgreichsten Boxstaffeln in Bayern trainiert - du darfst glauben das das hartes Brot ist. Letztes Jahr bin ich bei 2 Wettbewerbsläufen angetreten und habe auch beide mit recht passablen Zeiten abgeschnitten - soll heißen das ich mit sicherheit nicht zu den konditionsfreien Normalos zähle die mit ein paar Runden Sandsacktraining abzuspeisen sind. Ich komme bei dem Training trotzdem meinen Grenzen teilweise ziemlich nahe; Das erklär mir mal!

I.Ü. genügt es eigentlich schon deine Restlichen Beiträge zu überfliegen, im Off Topic Bereich hast du eigentlich permanent deine Tube Senf einstecken, sachliche Posts von dir beschränken sich auf müßige Fragen die dir dein Trainer - wennst schon Muay Thai als KK angibst! - eigentlich anschaulicher erklären können sollte. Wobei ich schon mal zu fragen wage, woher ein MTler der nicht einmal weiß wie man richtige Kniebeugen macht sich das Recht nimmt über das technische Vermögen der Trainingseinheiten meiner Schule herzuziehen! Aber wie gesagt, man hat ja gehört...

Sorry, musste mal gesagt werden!!!!!!!!

Dr.Seltsam
05-09-2006, 22:40
I.Ü. genügt es eigentlich schon deine Restlichen Beiträge zu überfliegen, im Off Topic Bereich hast du eigentlich permanent deine Tube Senf einstecken, sachliche Posts von dir beschränken sich auf müßige Fragen die dir dein Trainer - wennst schon Muay Thai als KK angibst! - eigentlich anschaulicher erklären können sollte. Wobei ich schon mal zu fragen wage, woher ein MTler der nicht einmal weiß wie man richtige Kniebeugen macht sich das Recht nimmt über das technische Vermögen der Trainingseinheiten meiner Schule herzuziehen! Aber wie gesagt, man hat ja gehört...

Sorry, musste mal gesagt werden!!!!!!!!

Hosianna,

Jungs... der Thread war doch recht nett, bitte zieht ihn jetzt nicht in den Schmutz. ;) Jeder der die Münchner Szene kennt, weiß doch seit Jahren, dass die Stekos den besten Ruf überhaupt haben. Dass so eine Spitzen- Position eben auch Dreckschleudern anzieht, ist Schicksal. So ist das Leben. Die Stekos wissen wie gut sie sind, und haben es sicher nicht nötig, sich anpissen zu lassen, im Internett schon garnicht. Welcher Hahn kräht denn letztlich danach ?

Also... Jungs... lockerlockerlocker... (wie Mladen immer so schön sagte ;) ).

Halleluja
Doc Seltsam

domi81
05-09-2006, 23:35
Zu der obigen Nr. 2 in der Leopoldstr.

is die Schule von Jonny Keta, wird Muay Thai trainiert, hauptsächlich mit Blickrichtung Kickboxen nach K1 Regeln Training is ziemlich gut, Schule wurde erst neu eröffnet. Auch mehrmals täglich Training.
Jonny is absolut korrekt, ich find des Training besser wie bei den Stekos, weil auch mit Lowkicks, Knie und Ellbogen gearbeitet wird und er gute Anleitungen gibt.

Steko hat aber besser ausgestatteten Fitness Bereich.

Internet Adresse: www.kickboxen-deutschland.de

Dr.Seltsam
06-09-2006, 00:13
is die Schule von Jonny Keta, wird Muay Thai trainiert, hauptsächlich mit Blickrichtung Kickboxen nach K1 Regeln Training is ziemlich gut, Schule wurde erst neu eröffnet. Auch mehrmals täglich Training.
Jonny is absolut korrekt, ich find des Training besser wie bei den Stekos, weil auch mit Lowkicks, Knie und Ellbogen gearbeitet wird und er gute Anleitungen gibt

Hosianna,

hallo mal ne Frage, ich hab mal ´n Jahr Thaiboxen beim Tendokan Dojo gemacht, fand ich auch ganz gut. Bei den Stekos war ich auch mal. Jetzt mal ne Frage, mich würde interessieren wie das Training beim Jonny Keta so aussieht, also ich meine nicht das "Profi"-Training sondern das normale halt. Bei Steko fand ich klasse dass man immer wusste, wenn man Mo, Mi oder Fr kommt wird Sparring gemacht, richtig mehrere Runden mit wechselnden Leuten, und das war auch immer echt gut. Außerdem konnte man im Nebensaal nach dem regulären Training oder am Wochenende immer noch ein paar Extrarunden Sparring machen, wenn man einen Partner fand. Beim Tendokan war das anders, da gab es kein unbeaufsichtigtes Sparring und überhaupt war das Sparring etwas Clinch-lastig und das Training enthielt so viel Kondi und Fitness, dass es mir schon fast zu viel wurde. Das Prob ist wohl halt auch, dass "richtiges" Thaibox-Sparring mit allen Gimmicks (inkl. Clinch, Hakentritte, Rückwärtstritte, Knie in den Brustkorb, Ellenbogen an den Kopp, Würfe) ziemlich schnell hart und unkontrollierrt werden kann, gerade wenn viele Anfänger oder Quereinsteiger im Training sind... drum meine Frage: Wie sieht es mit Sparring beim Jonny aus ? Wie ist das Training so aufgebaut ?

Halleluja,
Doc Seltsam

domi81
06-09-2006, 00:37
bin auch erst einen monat da, bevor man sparring macht will er auf jeden Fall erst mal sehen, dass man ein wenig Technik kann und nicht nur wild drauf los prügelt, da ich noch dazu die letzten zwei wochen im urlaub war hab ich noch kein sparring mit gemacht. was ich einmal gesehen hab, war, dass auch mit kopfschutz, auch mehrere runden und mit wechselnden leuten gemacht wurde, ob das jetz auf bestimmte tage festgelegt ist weiß ich nicht. auf jeden fall sagt er auch, dass sparring wichtig ist, es werden auch viele übungen mit pratzen, teils im ring gemacht, bei dem sich der partner bewegt, so dass eine sparringsähnliche situation entsteht.

ansonsten aufbau, warm machen mit seil usw, technik mit partner und am sandsack, da is die kondi ja schon dabei :) zum abschluß kräftigungsübungen

solange des gym geöffnet ist kann man sicher auch extrarunden machen, wenn man lust hat, allerdings hast du schon recht, es wird auf jeden fall drauf geachtet, dass des kontrolliert abläuft.

Dr.Seltsam
06-09-2006, 00:58
@Domi81

Danke erstmal... muss mir das wohl mal angucken ;) ... schade dass es kein Grappling bei euch gibt, bzw. Freefight nur für die "Profis", sonst wäre ich sicher dabei. Leider war das Shootboxen (Freefight) beim Tendokan immer an Tagen wo ich nicht konnte... Bei den Stekos fand ich wiederum gut, dass die gutes Boxen vermitteln (für ne Kickbox-Schule) und echt gutes Sparring, aber der ganze Rest fehlt halt... was bei Jonny Keta gut oder eben weniger gut ist, muss man sich wohl mal angucken. Hört sich jedenfalls auch nicht schlecht an was du erzählst. :)

Grüße
Doc Seltsam

Mc66
06-09-2006, 08:43
Sorry Doc, hast ja Recht, es ist ja auch in ordnung wenn man die Schule kritisiert. Wenn man aber keine Ahnung hat sollte man zu bestimmten Dingen aber einfach schweigen bzw. sich zumindest auf das Sachliche konzentrieren und nicht über die Persönlichkeit von Leuten urteilen denen er scheinbar noch nie begegnet ist.

Zum Thema selbst: Gibt es hier vielleicht jemanden der schon bei Steko UND Tendokan trainiert hat? Hier würde mich ein Vergleich gerade im Bezug auf Trainingsintensität/-Schwerpunkten und das Klima dort sehr interessieren.

domi81
06-09-2006, 09:49
na ja, des "Freefight" is zwar nicht nur für Profis, aber da würde ich mich bzgl. Bodenkampf wirklich noch woanders umsehen, bzw. mach ich ja auch noch Grappling, gibt ja in München mittlerweile auch ein paar Angebote in die Richtung

Dr.Seltsam
06-09-2006, 12:23
Zum Thema selbst: Gibt es hier vielleicht jemanden der schon bei Steko UND Tendokan trainiert hat? Hier würde mich ein Vergleich gerade im Bezug auf Trainingsintensität/-Schwerpunkten und das Klima dort sehr interessieren.
Hosianna,

naja, das meiste dazu hab ich ja schon geschrieben. Ntürlich hindert mich das nicht daran, erneut einen Roman dazu zu schreiben... :D

Du kannst Steko und Tendokan schlecht vergleichen, weil die wirkich was komplett anderes anbieten. Es ist halt absolut Geschmackssache. Wenn man so wie du (und ich übrigens auch) eigentlich mehr vom reinen Boxen herkommt, liegt einem sowas wie Steko vielleicht, weil da eben viel geboxt wird, und man mit soliden Boxkenntnissen einen guten Stand hat (im wörtlichen wie im übertragenen Sinne ;) ).
Beim Tendokan wird nicht soviel Gewicht auf die Boxerei gelegt, für mich war da erstmal das mit dem CLINCH das Hauptproblem. Jedes Sparring fing erstmal mit Clinch-Sparring an, und wenn man das nicht kennt, ist man danach so geschlaucht dass man konditionell schon leicht ins Rudern kommt, wenn nach dem Clinchen das eigentliche Kickboxsparring erst richtig beginnt. Also ich fand das schon interessant, auch wenn es mich gefrustet hat, weil ich nicht an mein gewohntes "Niveau" anknüpfen konnte, das ich aus dem Boxen und Kickboxen gewöhnt war. Man muss halt bereit sein, was neues zu lernen. Es ist auch ungewohnt, wenn man ruckartig in eine Knietechnik reingezogen wird usw. Es kann leicht passieren, dass man halt wieder allmählich schlechter im Boxen und Kicken wird. Denn auch die Kicks sehen im Thaiboxen anders aus als man sie beim Kickboxen lernt, ganz andere Technik. Ich finde aber sowieso, dass man bei Steko nicht unbedingt zum guten Kicker wird, wenn man es nicht schon vorher war. Ich bin u.a. deswegen zum Serge Séguin (Rotkreuzplatz) gegangen, weil der eine wirklich gründliche Schule für sauberes Kicken draufhat. Nur nützt einem das fürs Thaiboxen nichts, weil man da alles was man über Kicken gelernt hat wieder vergessen muss. Also was soll ich da vergleichen, Tendokan vs. Steko ? Völlig andere Party !

Was halt bei Steko optimal ist, das sind die vielen Trainingsstunden jeden Tag, ganz soviel hat Tendokan Dojo nicht zu bieten, auch nicht so viel Fitnessgeräte, ist halt einfach ein kleinerer Laden, auch preiswerter. Was ich bei Tendokan Dojo gut fand, war das Gesamtangebot. Ich bin halt an Tagen gekommen, wo ich nach dem Thaiboxen noch das Ninjutsu mitmachen konnte, das geht weil Ninjutsu konditionell nicht so fordernd sondern ruhiger und technischer ist. Du hast halt dann eine echt vielseitige Trickkiste drauf, Thaiboxen plus die ganze Hebel, Würfe und Waffen aus dem Ninjutsu, außerdem ab und zu noch Freefight...

Also zu deinen Fragen:

Trainingsinentsität - kommt immer drauf an wie sehr man sich selber reinhängt. Das Sparring beim Steko fand ich persönlich definitiv besser. Konditionell und technisch fand ich das Thaiboxen aber schon anspruchsvoller.

Trainingsschwerpunkte - beim Steko allgemeine Boxbasis, Sandsack, Selspringen, Sparring, (Wett-)Kampf.
Beim Tendokan alles was zum Thaiboxen gehört (außer extrem traditionelle Wai Kru-Esoterik etc.), d.h. auch etwas schwierigere Technikeinheiten mit Fang- und Wurftechniken, Muay Boran-Sachen ohne Boxhandschuhe, Würgetechnik, Clinchtechnik etc., viel Schlagpolster-Training, weniger Sandsack oder Seilspringen, etwas weniger (Wett-)Kampforientierung.

Klima - kommt immer stark auf die Jahreszeit an. :D Nette Leute und Astlöcher gibts überall, auf jeden Fall gibt es in kleineren Schulen oft eine etwas wärmere oder halt "nähere" Atmosphäre als in cleanen Super-Schulen à la Steko mit riesiger Personalfluktuation. Aber ich hab auch bei Steko echt gute Bekanntschaften gemacht und das Klima war auch sehr gut. Ich würde sagen das gibt sich nichts. Bei Tendokan gibt es ein paar Leutz die ein bisschen die Wettkampforientiertheit vermissen (obwohl die auch eine Wettkampfabt. haben natürlich, allerdings natürlich auch hauptsächlich für Kickboxen). Andersrum kann man evtl. bei Steko die SV vermissen (war bei mir jedenfalls so)... :rolleyes:

Halleluja,
Doc Seltsam

Mc66
06-09-2006, 12:49
Vielen Dank, stand alles drin was ich wissen wollte! :)