PDA

Vollständige Version anzeigen : Was darf Kinderunterricht kosten?



Münchner83
17-01-2023, 18:33
Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std. Es handelt sich um eine private Schule. Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.

Kunoichi Girl
17-01-2023, 18:40
Würde sagen, das hängt in erster linie von der qualität des unterrichts ab.

amasbaal
17-01-2023, 19:09
besser 2 x die woche für 90 min. in einem eingetragenen verein, der kindertraining anbietet und in schulturnhallen trainiert.

kostet wahrscheinlich ein vielfaches weniger.

MGuzzi
17-01-2023, 19:33
Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.

Ich würde sagen bei 3x pro Woche 25-30 €.
Nur, Kinder trainieren in der Regel nicht 3x, die meisten 1x, manche auch 2x.

Alfons Heck
17-01-2023, 22:20
Das was die Eltern bereit sind zu zahlen.


Gruß
Alfons.

hallosaurus
17-01-2023, 22:26
Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std. Es handelt sich um eine private Schule. Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.

bis zu 90 € ist alles im grünen Bereich.

hand-werker
18-01-2023, 06:38
Was soll ein 4-jähriger in einer privaten Schule? Für Kinder reicht doch ein Verein völlig. Falls er der neue Star am TKD-Himmel ist, kann er später immer noch in die Kaderschmiede wechseln :D

marq
18-01-2023, 10:22
Das was die Eltern bereit sind zu zahlen.

:halbyeaha

ich vermute, dass in M aber bestimmt 50 bis 60 aufgerufen werden.

Teetrinker
18-01-2023, 12:19
Und ob diese Privatschule dann besser ist als der e. V. um die Ecke, ist längst nicht in Stein gemeißelt.

StaySafe
18-01-2023, 15:14
Ist doch ganz einfach. Der Unterricht darf so viel kosten wie der Anbieter aufruft und auf der anderen Seite Eltern bereit sind zu zahlen. Es gibt da keine Grenzen. Weder gesetzlich noch im Sinne des "Anstands".

Ich kenne Schulen bei denen geht der Kinderunterricht bei 70,- bis 100,- Euro los und geht bis 140,- Euro im Monat. Und die Bude ist voll und soweit ich mitbekomm, sind die Eltern happy.

Und mal ehrlich: Am Ende des Tages ist der Punkt "Trainingsqualität" der am wenigsten relevante weil 99% der Leute das doch gar nicht beurteilen kann.
Die Entscheidung für oder gegen ein Trainingsangebot ist eine extrem emotionale Entscheidung. Gerade beim Kindertraining.

Daher sollte entscheidend sein:
- Was kann ich mir leisten?
- Wo gefällt es Eltern und Kind am besten?
- Bin ich bereit den Preis zu zahlen, den der Anbieter, der mir am besten gefällt, aufruft?

Im Schnitt kann man in einer privaten Schule so 60,- - 70,- Euro im Monat für 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche rechnen. Zumindest wenn der Anbieter rechnen kann. Wer als Anbieter in einer privaten Schule Preise zwischen 20,- und 30,- Euro aufruft, kann genau das ganz offensichtlich nicht.

Nach der Umsatzsteuer müssen noch Miete, Nebenkosten, Strom, Versicherung, Internet, Steuerberater, Löhne, usw. bezahlt werden. Das kann gar nicht wirtschaftlich funktionieren.

Wer jetzt der Meinung ist, alles über 30,- Euro im Monat sei Raubtierkapitalistischer Wucher, ist im Grunde dann kein Kunde für private Anbieter (naja außer für die die doof genug sind keine Preise zu kalkulieren :D ) Aber für diejenigen die nur kleine Beiträge zahlen können oder wollen (ist ja total in Ordnung) gibt es ja das gemeinnützige Vereinswesen.

Banger
18-01-2023, 15:30
@staysafe
die Schule die du hier meinst ist aber auch in einer guten Gegend und der Meister hat einen Namen in der Szene.

Teetrinker
18-01-2023, 15:32
BWL Nachhilfe von Betreibern einer KK/KS/SV-„Schule“. Herrlich. :klatsch:

amasbaal
18-01-2023, 17:08
Was soll ein 4-jähriger in einer privaten Schule? Für Kinder reicht doch ein Verein völlig. Falls er der neue Star am TKD-Himmel ist, kann er später immer noch in die Kaderschmiede wechseln :D

die oft ebenfalls nichts mit privaten schulen, sondern mit eingetragenen vereinen zu tun hat -gefördert vom landessportbund (oder, wie das heißt), also in vereinen, die zb. große wettkampferfolge auf landes- und bundesniveau vorzeigen können.
so einen wird es in münchen sicher geben. gibt es sogar zwei davon in köln und unmittelbarer umgebung... braucht aber ein kind nicht. ein kind braucht einen guten breitensport-kindertrainer, der kindertraining im verein um die ecke anbietet.

Münchner83
18-01-2023, 17:58
Naja auch in München ist nicht an jeder Ecke ein öffentlicher Sportverein. Als alleinerziehend ohne Auto muss man auch ein bisschen auf die Wege achten,trainingszeiten und den Vorteil wenn schon 2 Freunde da sind.
Breitensportverein wäre verbunden mit ungünstigen Zeiten und 2 Mal umsteigen.

OK aber bei Preisen kann wohl echt alles drin sein.
Und ja guter Trainer kann/darf was kosten aber woher weiss ich des. Wenn der die Kids 1 Std toben lässt finden die des auf den Matten sicher Klasse, dafür brauch man aber kein Kampfsport.

Er ist halt ein wilder Bua, lernt noch die Sprache. Mama wollte ihn erst zum Eishockey schicken, aber eben jetzt über Freunde von den Taekwondo gehört

Bücherwurm
18-01-2023, 18:02
Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std.

Man kann gar nicht früh genug anfangen. Aber wenn du deine Freundin beraten willst - sie soll halt drauf achten, dass nicht nur Poomse sondern auch etwas Abhärtung trainiert wird. Knöchel, Schienbeine ... in dem Alter erreicht man noch was.

StaySafe
18-01-2023, 23:01
@staysafe
die Schule die du hier meinst ist aber auch in einer guten Gegend und der Meister hat einen Namen in der Szene.

Keine Ahnung wen du meinst.
Ich beziehe mich nicht auf eine einzelne Schule, sondern auf diverse Anbieter die ich von Nord- bis Süddeutschland kenne. Und da gibt's unterschiedliche Angebote, unterschiedliche Lagen, etc.

"Name in der Szene" (in welcher überhaupt?) ist auch maximal uninteressant für die 99% uninformierten Interessenten. Völlig egal ob da jemand was für sich selbst oder sein Kind sucht.


BWL Nachhilfe von Betreibern einer KK/KS/SV-„Schule“. Herrlich. :klatsch:

Was amüsiert dich genau?
Kampfsportschulen sind Dienstleistungsbetriebe wie andere auch und unterliegen den gleichen betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Verpflichtungen. Und es soll tatsächlich Schulbetreiber geben die nicht nur auf der Matte verstehen was sie tun, sondern auch in der Geschäftsführung. :)

Kusagras
19-01-2023, 05:20
.. Knöchel, Schienbeine ... in dem Alter erreicht man noch was.

Knochenhautentzündung:p

Schnubel
19-01-2023, 08:12
Abend zusammen
Eine Freundin will ihren 4 jährigen Sohn zum Taekwondo schicken. Angebot ist 3x die Woche 1 Std. Es handelt sich um eine private Schule. Was ist da ein akzeptabler Preis? Schule ist in München.

Im Grund genommen kann ein Lehrer in seiner Privatschule für ein Kindertraining Beiträge verlangen, die er möchte. Bis 90 Euro wäre das o.k bei dreimal die Woche.

Aber letztlich muß man für sich bzw. für sein Kind selbst wissen, wieviel man dafür investieren möchte und ob das Kind in dieser betreffenenden Schule gut aufgehoben ist.
Für mich wäre es wichtig, ob es da wirklich was lernt, ob der Lehrer gut ist und seriös ist. Das Umfeld würde für mich ein Rolle spielen, also ein vernünftiges sauberes Dojo, angenehme Atmosphäre, vernünftiger und kindgerechter Umgang. Als Kampfkünstler würde man natürlich das ganze mit anderen Augen sehen. Da wird man den Augenmerk auf jeden Fall auf die Kampfkünste legen.
Ein Normalo würde wahrscheinlich nicht beurteilen können, ob die Kampfart gut oder schlecht ist. Ich meine jetzt reines Techniktraining und Trainingsangebot für das Kind.

Bei meiner Taikosschule handelt es sich unter anderem auch um eine Kampfkunstschule, die aber keinem Verband angeschlossen ist. Die Kinder können dort gut trainieren und bekommen neben dem Training auch noch bestimmte Werte und Normen mit auf den Weg. Ganz günstig ist es für ein Kindertraining nicht, dennoch kommen viele Eltern und bringen ihre Kinder.

Wenn eine Schule teurer ist, dann hat es natürlich den Vorteil, daß man nicht die ganzen Assos dabei hat, sondern eher anderes Klientel. Und wenn das Ausbildungsprogramm für das Kind gut ist und wertvoll, würde ich das für mein Kind investieren.

Aber es gibt auch gute Vereine mit guter Arbeit im Kinderbereich, die wesentlich günstiger sind. Ein Verein muß ja deshalb nicht schlechter sein, weil dort der Personenkreis größer ist, der sich dort bewegt.

Wenn die Schule oder der Verein gut ist für mein Kind, würde ich die Kosten investieren. Und wenn das Kind das wirklich möchte. Das wäre für mich die Voraussetzung.

marasmusmeisterin
19-01-2023, 09:19
Naja auch in München ist nicht an jeder Ecke ein öffentlicher Sportverein. Als alleinerziehend ohne Auto muss man auch ein bisschen auf die Wege achten,trainingszeiten und den Vorteil wenn schon 2 Freunde da sind.
Breitensportverein wäre verbunden mit ungünstigen Zeiten und 2 Mal umsteigen.


Damit scheint die Entscheidung ja gefallen zu sein. Wegzeit, Freunde ... jetzt ist doch nur noch die Frage, klappt das auf längere Sicht auch finanziell. Und mit Ja oder Nein wäre die Frage dann beantwortet.

Münchner83
19-01-2023, 09:48
Also am finanziellen sollte es in der Familie nicht scheitern aber, nur weil jemand Geld hat, heisst des nicht dass er 100e zahlt damit Kind auf Matte toben kann ohne was zu lernen ;)

Ich muss Mal schauen ob ich was über des Studio im etwachsenen Bereich finde.

marq
19-01-2023, 11:24
Und ja guter Trainer kann/darf was kosten aber woher weiss ich des. Wenn der die Kids 1 Std toben lässt finden die des auf den Matten sicher Klasse, dafür brauch man aber kein Kampfsport.

kinder unter 10 Jahren brauchen sowieso kein spezielles kampfsporttraining.
sie brauchen sport, gerne auch intensiv betrieben, wo die allgemeinen motorischen funktionen und die anderen allgemeinen fähigkeiten des sports wie beweglichkeit, kraft, kondition usw. gefördert werden.
da ist es auch nicht schlimm, wenn die sportart mehrfach gewechselt wird. am besten finde ich turnen oder leichtathletik oder auch ein mannschaftssport. bei letztem kommt noch der funfaktor hinzu, da der spielanteil groß ist.

wichtig ist meiner meinung nach, dass man 3 mal pro woche mindestens 1, 25 h sport in diesem alter macht .

Kunoichi Girl
19-01-2023, 11:54
... Schule ist in München. ...


welche schule konkret wäre denn das?

Teetrinker
19-01-2023, 12:02
Ich halte Judo oder Ringen für das optimale Training für kleine Kinder, was Beweglichkeit und Körpergefühl betrifft.

Kostet in meiner Stadt, für Kinder, je nach Verein, 6,50 bis 12 Euro pro Monat. Die Wettkampferfolge der Vereine sprechen für sich.

Wie der „Lehrer“ einer „Schule“ seine Kosten deckt, ist nicht mein Problem.

FireFlea
19-01-2023, 12:12
Ich halte Judo oder Ringen für das optimale Training für kleine Kinder, was Beweglichkeit und Körpergefühl betrifft.

Kostet in meiner Stadt, für Kinder, je nach Verein, 6,50 bis 12 Euro pro Monat. Die Wettkampferfolge der Vereine sprechen für sich.

Wie der „Lehrer“ einer „Schule“ seine Kosten deckt, ist nicht mein Problem.

Ich gehe davon aus, dass auch Du nicht kostenlos arbeitest. Weil's hier viele Vereine gibt, sind wir nun einmal preislich verwöhnt. Ansonsten - warum sollte ein professioneller Lehrer in der Stunde weniger verdienen, als ein Automechaniker, Installateur oder sonst wer? Wenn's Alternativangebote gibt, schön. Wenn's keine gibt, ist die Kostendeckung durchaus ein "Problem", denn dann wird es auch diese Angebote irgendwann nicht mehr geben.

Bücherwurm
19-01-2023, 15:49
Was amüsiert dich genau?
Kampfsportschulen sind Dienstleistungsbetriebe wie andere auch und unterliegen den gleichen betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Verpflichtungen. Und es soll tatsächlich Schulbetreiber geben die nicht nur auf der Matte verstehen was sie tun, sondern auch in der Geschäftsführung. :)

Um das mal festzuhalten.

Münchner83
19-01-2023, 19:52
Wie gesagt, Sportverein ist in dem Fall einfach logistisch nicht möglich