Vollständige Version anzeigen : Trend: Eisbaden
wer hat erfahrungen damit und kann davon berichten?
wie habt ihr euch vorbereitet?
wo badet ihr? ;)
jkdberlin
05-02-2021, 07:18
ist mir zu kalt.
Morsche,
meine erste Erfahrung habe ich als Kind damit gemacht, nach dem Lesen eines Buchs von Rüdiger Nehberg (er beschreibt es dort als Abhärtungsmethode) nutzte ich die abendliche Abwesenheit meiner Eltern, klopfte das Eis im Gartenteich auf und sprang zweimal rein. Das zweite Mal war definitiv zu viel und zu lange, ich bekam den ganzen Abend den Körper nicht mehr richtig warm und lag am nächsten Tag mit einer Erkältung flach (Kausalität natürlich nicht erwiesen).
Vorbereitung:
Vorletztes Jahr fing ich an regelmäßig kalt zu Duschen (im Sommer schwierig, da ist das Duschwasser nie so richtig eisig kalt) und einmal pro Woche ein Fuß- und Armbad im Eiswasser zu machen – jeweils 2 Minuten (nur in der kalten Jahreszeit, mag dafür keine Energie verschwenden).
46526
Vor ein paar Wochen habe ich dann hier ein Bad genommen:
46525
Jetzt warte ich, dass die Teiche endlich wieder gefrieren, damit ich mal richtiges Eiswasser habe. So eine Wassertretanlage die von Quellwasser gespeist wird ist ein guter Zwischenschritt (war weniger kalt als erwartet - enttäuschend).
Über eine Tonne im Garten denke ich auch nach, aber ich fürchte dann lässt mich meine Frau endgültig einliefern.
Hehe, der Nehberg war auch bei mir der Auslöser, wobei ich in die nahgelegene Teiche gehüpft bin. Da drum herum Häuser standen und ich mit Klamotten rein bin, musste ich das im Dunkeln machen, um keine Sorgen zu schüren. Wenn einer das gesehen hätte, wären die geschürten Sorgen aber wahrscheinlich um so größer :D
Das Wasser war allerdings nur kalt und nicht eisig. Ansonsten kalt duschen und hin und wieder Schneebaden, wenn genug da ist. Ist aber eher selten.
Antikörper
05-02-2021, 08:37
Habe zwar keine persönliche Erfahrung damit, allerdings kenne ich einige die das regelmäßig praktizieren. Als Methode den Stoffwechsel temporär anzuregen und das Immunsystem zu stärken macht das richtig angewandt evtl. Sinn, dass sollte jedoch sehr sehr dezent angewandt werden, mit vernünftiger Progression. Kälte ist in erster Linie eine Mehrbelastung für den Körper, gerade nach dem Training wo der Körper ausgelaugt ist direkt ein Eisbad zu machen bezweifle ich die Sinnigkeit.
Vor den Corona Zeiten war ich 4-6 Tage die Woche intensiv trainieren, plus zusätzlich jeden Tag mit dem Rad (im Winter) auf Arbeit, Training, nach Hause. Die Mehrbelastung durch die Anstrengung in der Kälte merkt man schon sehr deutlich, da hatte ich wirklich öfter mal Erkältungssymptome. Wenn ein Faktor nicht ideal gepasst hatte (Schlaf, Stress, Ernährung) hat dass dann schon deutlich an den Reserven gezehrt. Als ich dann das Rad fahren im Winter weg gelassen hatte, hatte der Körper deutlich mehr Puffer und ich habe mich deutlich fitter gefühlt. Man sagt ja immer körperliche Anstrengung an der frischen kalten Luft habe positive Auswirkungen auf die Gesundheit, konnte ich für mich jetzt nicht feststellen. Vlt lag es aber auch daran, dass mein Körper durch das Training alleine schon am Limit war.
Björn Friedrich
05-02-2021, 09:08
Angfangen habe ich mit Dousing 2009, inspiriert durch Vladimir Vasiliev. 2 mal am Tag 3 Eimer eiskaltes Wasser, morgens und Abends. War schon ganz interessant für die Psyche.
Hab das auch durchgezogen wenn eine Erkältung im Anmarsch war, dann halt alle 2 Stunden, wie es empfohlen wird. Ging eigentlich gut, hab nie negatives erlebt. Wir haben das teilweise in Kombination mit bioenergetischer Atmung gemacht, das war dann schon krass, muss man am Ende des Trainings machen, weil man danach einfach kein Bock mehr hat sich zu bewegen, dann ist man einfach nur noch da und leer, auf ne positive Art und Weise:-)
Später kam ich dann zum Baden in einer Regentonne, hab das immer wieder über die Wintermonate von Oktober bis März gemacht, teilweise auch recht lange, so 18 Minuten bei 4 Grad war glaube ich meine intensivste Sitzung.
Angenehm für die Psyche, darin sehe ich auch den größten Vorteil, man lernt zu akzeptieren und die Gedanken werden einfach weniger, wenn man ruhig in der Tonne sitzt, genauso wie die Atemzüge. Ich kam manchmal mit 12 Atemzügen auf 5 Minuten aus. Danach fällt auch das Meditieren leichter.
War ich weniger krank? Kann ich nicht so beurteilen, meistens hab ich nie mehr als einen leichten Schnupfen im Winter und den hatte ich auch mit dem Eisbaden, aber eben nix wildes.
Januar 2020 war ich so krank wie noch nie im Winter, hab aber auch zu der Zeit keine Eisbäder gemacht, hab dann erst im Februar 2020 wieder angefangen;-)
Diese Saison war ich ein paar mal drinnen, aber hatte nicht so den richtigen Drive, das längerfristig zu machen, will aber nochmal anfangen, um vielleicht noch bis April regelmäßig in die Tonne zu gehen.
Für mich waren so ein paar Erfahrungen wichtig. 5 Minuten ist der "Sweetspot" für mich, wenn ich länger sitze, ist mir danach zu lange kalt, bei 5 Minuten ist das nicht der Fall.
Manchmal sitz ich auch mal 7 oder 10 und manchmal nur 3 aber regulär sind es für mich 5 Minuten.
Bei Schnee und Regen is es für mich sehr unangenehm, weil ich unter freiem Himmel bin, da lass ich es meistens. Schnee geht noch, Regen ist schlimmer.
Wenn man nicht die Ruhe finden kann, dann ist die Übung nutzlos, es ist wirklich wichtig zu entspannen und die Kälte zu akzeptieren, alles andere führt nur zu Stress.
Ich mache es entweder morgens direkt aus dem warmen Bett heraus, oder nach dem Training, oder zumindest wenn ich mich körperlich eher erhitzt fühle. Ich gehe nicht rein, wenn ich eh schon friere.
Das war es mal so kurz zusammengefasst.
Hier ein früherer Faden zu einem eng verwandten Thema:
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Ekampfkunst-board%2Einfo%2Fforum%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D1870 98&share_tid=187098&share_fid=54157&share_type=t&link_source=app
Möglicherweise hilfreich.
@Lugasch Ja, ja der Rüdiger. Für wieviele Erkältungen und tote Würmer (in Magensäure ertränkt) der wohl verantwortlich ist. Ich würde normalerweise sagen, Gott sei seiner Seele gnädig, aber er war Atheist.
Die Gedächtnisleistung wird durch übertriebenes Kaltbaden auf alle Fälle verbessert, ich kann mich noch erinnern, dass ich danach in mehrere Decken gehüllt vor dem Fernseher saß und „Mainz wie es singt und lacht“ geschaut habe.
@Antikörper: Ich denke auch, dass es ein schmaler Grad ist. Direkt nach einer HIIT Einheit, Sprints oder einem harten WOD verzichte ich komplett auf das Kaltduschen, falls ich noch weg will dusche ich dann auch mal ausnahmsweise warm – ansonsten dann lieber ein paar Stunden später. Nach reinem Krafttraining oder mäßig intensiven KK Training halte ich es einfach kurz. Das gleiche gilt, wenn ich mich angekratzt oder übermüdet fühle.
Was das Training und Arbeiten im Freien und im Winter betrifft. Da habe ich gemischte Erfahrungen gemacht, manchmal scheint es leichte Erkältungssymptome (verstärkte Schleimbildung, leicht kratziger Hals – also leicht(!!!) angekratzt und nicht krank!) etwas zu verstärken (ohne das ich wirklich krank werde), oftmals verschwinden sie dabei aber auch völlig. Und weil ich es gerade bei Björn gelesen habe, wenn mir eh schon (innerlich) kalt ist, lass ich es auch bleiben.
@Björn: Sehr interessant. Hast Du bei so langen Saisons keine Sorgen vor oberflächigen Erfrierungen?
in osteuropa schwimmt man ja gerne im eiswasser. bewirkt das dann etwas anderes durch die bewegung als "nur" in der tonne zusitzen oder einfach im eiswasser einzutauchen ?
ich habe in den letzten monaten einige eisschwimmer mit mütze diversen badeseeen gesehen und bewundert, da ich daran gedacht habe, dass sie sich ja nicht schnell wieder drinnen auftauen können, weil sie mit dem fahrrad oder auto wieder erst nach hause fahren müssen.
in osteuropa schwimmt man ja gerne im eiswasser. bewirkt das dann etwas anderes durch die bewegung als "nur" in der tonne zusitzen oder einfach im eiswasser einzutauchen ?
Das hängt wahrscheinlich davon ab, wie sehr man sich bewegt. Bei langsamen bzw. wenigen Bewegungen dürfte es deutlich fieser sein, als "nur" zu sitzen, weil die erwärmte Wasserschicht permanent von der Haut weggetragen wird. Ist wahrscheinlich auch psychisch anders.
Jedenfalls habe ich in einem Buch was zu einer Trainingsmethode gelesen, wo die Athleten eine Eiswanne mit einem "Propeller" zum Wasserumwälzen hatten. War der Propeller an, sankt die Badedauer auf unter die Hälfte oder so.
Was ich bestätigen kann, ist das es einen großen Unterschied macht ob man still ist oder sich bewegt. In meinem Eimer schaue ich das ich so alle 20s ein bisschen Bewegung reinbringe. Die letzten 30s ist dann Wassertreten, dass ist dann nochmal übler weil sich die Gefäße ständig erweitern und zusammenziehen.
Schwimmen habe ich noch nicht probiert, Problem ist: Ich will bei solchen Sachen zumindest am Anfang immer einen dabei haben, der mich im Notfall herausziehen kann. Erst letzten Winter ist hier einer (halb so alt wie ich) beim Schwimmen im Badesee gestorben - nicht der Erste!
Was ich bestätigen kann, ist das es einen großen Unterschied macht ob man still ist oder sich bewegt. In meinem Eimer schaue ich das ich so alle 20s ein bisschen Bewegung reinbringe. Die letzten 30s ist dann Wassertreten, dass ist dann nochmal übler weil sich die Gefäße ständig erweitern und zusammenziehen.
Schwimmen habe ich noch nicht probiert, Problem ist: Ich will bei solchen Sachen zumindest am Anfang immer einen dabei haben, der mich im Notfall herausziehen kann. Erst letzten Winter ist hier einer (halb so alt wie ich) beim Schwimmen im Badesee gestorben - nicht der Erste!
Bringt das mit den Füßen ein extra? Also kriegt man davon dauerwarme Füße, oder ist es nur eine Ergänzung zu dem Duschen? Überlege das ggf. auch zu machen...
Ich hab vor einigen Jahren mal ein Video über Cryotheraphie zur besseren Regeneration bei Sportlern gesehen. Da nutzten die Forscher einen einzelnen Handschuh, der runtergekühlt wurde.
Also auch eine begrenzte Körperfläche scheint in der Hinsicht schon was zu bringen. Da bieten sich Füße ja an.
Bringt das mit den Füßen ein extra? Also kriegt man davon dauerwarme Füße, oder ist es nur eine Ergänzung zu dem Duschen? Überlege das ggf. auch zu machen...
Der Hintergrund bei der Sache mit den Füßen ist, dass ich da bei "großer" Kälte (da reicht schon ein Quellwasser gespeistes Kneipbecken) mit extremen Schmerzen zu tun hatte. Meine Schwester hat das auch und meinte das wäre irgendein Syndrom (keine Ahnung ob das stimmt). Ich wusste aber, dass ich früher das Problem nicht hatte und sogar Barfuß im Schnee joggen ging. Da ich es als extrem nervig empfand, entschloss ich auf diese Weise etwas dagegen zu tun (ich laufe gerne und viel Barfuß und gerade auch mal in den Bergen durch ein Bach oder im Winter beim Schneeschippen – ich liebe den Blick wenn einer vorbei läuft). Und inzwischen ist es viel besser (gut aushaltbar). D.h. mir hat es was gebracht.
Kalte Füße kenne ich aber nach wie vor, ohne dass sie mich groß stören. Nach so einer Session sind sie auf alle Fälle erstmal ein paar Stunden schön warm, dass ist aber wirklich nur zeitlich begrenzt.
Btw. das ganze Programm nützt nichts gegen lokale Erfrierungen, wie ich gestern beim Kampf mit einer großen CO2 Flasche feststellen musste.
Weil es mir jetzt erst auffällt. Im Titel steht es ist ein "Trend". Ist das wirklich so? Falls ja suche ich mir was anderes :D
Björn Friedrich
05-02-2021, 16:07
Durch Wim Hof ist es wirklich zu einem Trend geworden.....
Hmmm
Mir war Rüdiger lieber.
@Björn: Hast Du bei so langen Saisons keine Sorgen vor oberflächigen Erfrierungen?
Björn Friedrich
05-02-2021, 16:15
Also da mit den 18 Minuten war nur einmal, das war eigentlich nix:-) Und sonst 5 bis maximal 10 Minuten alles ganz entspannt:-) Wenn ich wirklich Eis hacken muss, das passiert auch manchmal bleib ich eigentlich nur so 3-5 Minuten.....
Alles klar, vielen Dank:halbyeaha
Glückskind
05-02-2021, 22:15
wer hat erfahrungen damit und kann davon berichten?
Vor einer Weile war ich bei einem Wim Hof Instructor im Eisbad, das waren 2 der längsten Minuten meines Lebens.
Viel krasser fand ich aber den Effekt den die Atmung unter seiner Anleitung und in dem Ambiente auf mich hatte.
Seitdem versuche ich, das auch alleine hinzubekommen. Klappt Werktags schon aus Zeitgründen nicht so wirklich.
Weil ich die WHM - Atemübung morgens kurz nach dem Aufstehen mache - aber ich bleibe dran.
wie habt ihr euch vorbereitet?
Ich dusche seit Jahren zunehmend kalt und dachte, das hätte mich vorbereitet. Naja, denken ist so 'ne Sache. :D
Mir ist mittlerweile klar das ich da ziemlich gut mogeln konnte. Seit ich die kalte Dusche ernster betreibe ist die
schon 'ne andere Hausnummer geworden. Mein System verkraftet die Kälte aber nach wie vor... suboptimal... :D
Bei Neuschnee bin ich (in Badebux) auch schon raus und drehe eine kurze(!) Runde.
Morgen habe ich vor, mich unter einen kleinen Wasserfall zu stellen. :)
wo badet ihr? ;)
Es gibt - wie in dem absolut empfehlenswerten Buch von Frau Dr. Josephine Worseck zu sehen - in Westdeutschland ganze
zwei Eisschwimmclubs/Vereine. In dem Revier von einem der Beiden war ich einige wenige Male Baden. Für mich ist das
(noch) zu heftig. Meine wundervolle Backup-Begleiterin ist beim zweiten Mal auch rein und es haben sich dann nach und
nach noch mehr MitstreiterInnen gefunden. Das ist voll eskaliert. :D Das Gute an der Location ist: etwa die Hälfte der
ziemlich vielen Spaziergänger dort kennt das mit dem Eisbaden ja schon und meint, wir wären Vereinsmitglieder. :D
Hier noch das gerade erwähnte Buch: https://www.buch7.de/produkt/die-heilkraft-der-kaelte-josephine-worseck/1038922773?ean=9783742312174
Könnte noch ewig von erzählen, aber das Bett ruft. Eine Erkenntnis die ich schon vor Jahren hatte: zu wenig oder zu schlecht geschlafen
und ich friere nur so vor mich hin (auch angezogen, drinnen, im Trockenen). Gut ausgeschlafen bin ich was Kälte betrifft, aber auch sonst,
viel belastbarer. Das mal noch als Vorbereitungstipp. Gute Nacht. :)
kloeffler
05-02-2021, 23:07
Ich habe vor ein paar Tagen einen ganz amüsanten Beitrag auf Deutschlandradio Kultur zum Thema gehört:
Aus der Dlf Audiothek | Nachspiel | Eisbaden - Vom Warmduscher zum Winterschwimmer
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=898215
War wohl ne große Sache in der DDR.
Passt nur randständig, aber trotzdem...
Ich bin ja seit diversen Jahrzehnten Erst-warm-dann-kalt-Duscher. Und es tut mir gut.
Seit es hier und da zwackt, halte ich mir die kalte Abschlussdusche immer nochmal extra lange über die zwackenden Stellen (derzeit Schulter und LWS). Tut nochmal extra gut, auch hinterher noch, also über den reinen betäubenden Effekt der direkten Kühlung hinaus.
Die ideale Woche für dieses Thema :D
Aktuell gutes Wetter zur Vorbereitung, einfach in Badehause rausstellen ;-)
jo habe einen schwimmteich im visier :D
Ich auch, ich brauche nur noch jemand der mit geht (um mich im Notfall rauszuziehen).
Glückskind
11-02-2021, 09:39
Ich auch, ich brauche nur noch jemand der mit geht (um mich im Notfall rauszuziehen).
Da gerade ein Unglück in Berlin - Treptow die Runde macht kann ich das auch nur
dringend empfehlen: nehmt Euch bitte beim Eisbaden jemand zuverlässiges mit
und bleibt vernünftig. :blume:
Fragt doch ggf. einfach mal in der Wim Hof Method Gruppe Deutschland auf FB nach
falls Ihr für Eure Region noch erfahrene BegleiterInnen und Kältebegeisterte sucht. :)
Unter dem Wasserfall war ich übrigens letztes Wochenende. Das war von der Temperatur
her an dem Tag für mich gut machbar (Lufttemperatur waren gemütliche 6°C), allerdings
hat der hohe Wasserdruck mich schnell wieder rausgetrieben. Demnächst will ich wieder,
mal gucken ob dann Eiswürfel runterpurzeln. :D
Alfons Heck
11-02-2021, 14:10
https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_89451164/berlin-eisbader-43-nach-rettungseinsatz-im-treptower-park-gestorben.html
besser wohl einen nicht so tiefen teich wählen, wo man stehen kann ....
jemanden aus dem wasser zu ziehen, ist eine schwierige sache, die ungeübten nicht gelingen wird.
Björn Friedrich
11-02-2021, 14:41
Das in Berlin ist schon krass, aber so wie ich das gelesen habe, wurden zwei Löcher gemacht und die sind unter der Eisdecke von einem Loch zum anderen getaucht. Das ist extremst gefährlich und dabei wäre Wim Hof auch fast gestorben und ich glaube der hatte sogar noch Sicherheitstaucher.
Was wirklich krass ist, ist das der Mann nach 2,5 Stunden unter Wasser immer noch gelebt hat und erst danach verstorben ist, da sieht man wie extrem krass kälte den Körper runterfahren kann.
besser wohl einen nicht so tiefen teich wählen, wo man stehen kann ....
jemanden aus dem wasser zu ziehen, ist eine schwierige sache, die ungeübten nicht gelingen wird.
So pauschal kann man das nicht sagen, es sollte aber definitiv nicht zu tiefes Wasser sein und nur am Rand (gerade Seen muss man aufpassen, die Fallen oftmals ruck-zuck steil ab). Die Wassertretanlage war im Prinzip ideal, nur leider nicht kalt genug.
Ich würde dann einfach empfehlen das nicht in Naturseen oder tiefen Becken zu machen. Man muss ja nicht krampfhaft versuchen doch vorzeitig draufzugehen. Kälte ist Kälte, ob in einem Natursee in dem man draufgehen kann wenn man für einen Moment die Orientierung verliert (oder Krampf oder so), oder in einer Eistonne in der man eben nicht so einfach sterben kann. Aber gut, wer den Nervenkitzel sucht ist bei totaler Dunkelheit ohne Licht und Helfer natürlich ganz vorne dabei im Bodensee mit Unterströmung und am besten noch orkanartigem Wind.
Speaking of Bodensee ...
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/eisschwimmer-in-wasserburg-am-bodensee-100.html
"Schwimmen im Bodensee ist an heißen Sommertagen eine beliebte Abkühlung. Aber im Winter, bei Wassertemperaturen um die 2,6 Grad? Da gehen nur noch die Eisschwimmer vom TSV Lindau ins Wasser."
Na dann...
@Klaus: 1+
Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Ort, ist gar nicht so leicht. Vielleicht wird es doch die Badewanne, jetzt wo mein Fußbadeimer komplett durchgefroren (und geplatz ist) hätte ich genug Eis um das vergleichbare Temperaturen zu erreichen.
@Klaus: 1+
Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Ort, ist gar nicht so leicht. Vielleicht wird es doch die Badewanne, jetzt wo mein Fußbadeimer komplett durchgefroren (und geplatz ist) hätte ich genug Eis um das vergleichbare Temperaturen zu erreichen.Einen (gebrauchten?) IBC-Container schießen, oben aufschneiden, in den Garten stellen, Wasser rein, hinterher hopsen. Sammelt dir im Sommer Regenwasser für den Garten.
Frostfestigkeit musste aber selbst recherchieren.
Eskrima-Düsseldorf
12-02-2021, 10:01
Ich würde dann einfach empfehlen das nicht in Naturseen oder tiefen Becken zu machen. Man muss ja nicht krampfhaft versuchen doch vorzeitig draufzugehen. Kälte ist Kälte, ob in einem Natursee in dem man draufgehen kann wenn man für einen Moment die Orientierung verliert (oder Krampf oder so), oder in einer Eistonne in der man eben nicht so einfach sterben kann. Aber gut, wer den Nervenkitzel sucht ist bei totaler Dunkelheit ohne Licht und Helfer natürlich ganz vorne dabei im Bodensee mit Unterströmung und am besten noch orkanartigem Wind.
Ganz wichtig: NICHT MIT DEM KOPF ZUERST IN DIE TONNE ;)
es ist nicht jeder obelix ;) und bleibt stecken...
@Ripley: Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aktuell habe ich ein 50 Äppelwoi-Fass als Regentonne, ich habe aber auch noch ein 100l Fass im Keller, da würde ich locker reinpassen. Ich bin nur zu faul zum Auffüllen.
Wie nicht mit dem Kopf zuerst???:confused:
Wer will schon kalte Füße!
So, nachdem ich leider im Ort selbst keine geeignete Stelle finden konnte und mir die Badeseen etwas zu stark frequentiert waren, habe ich mich gestern dann wirklich für die Badewanne entschieden (quasi Eisbaden light). Fenster weit auf, dass kühle Wasser zuerst ablaufen lassen bis wirklich kaltes Wasser kam und dieses dann über einen Eisblock eingefüllt. Dann noch etwas „ziehen“ lassen
Thermometer hatte ich leider nicht, gefühlt war es in dem Bereich wie mein Wassereimer am morgen nach einer Nacht mit leichtem Frost. Definitiv kälter als in der Wassertretanlage.
Erfahrung:
- Die Herz-Kreislaufbelastung ist nicht ohne, auf tiefes und ruhiges atmen musste ich bewusst achten (mein Blutdruck (leider erst) 10min danach gemessen, war auch leicht höher als normal: 117 75 51, der Puls dafür dass ich mich danach recht viel bewegte immer noch recht niedrig) – nächstes Mal messe ich wenn ich drinnen liege.
- Die Zeit hatte ich auf 1min begrenzt (vorher festgelegt), mehr wäre aber kein Problem gewesen
- Die Haut sah danach aus wie bei einem starken Sommerbrand (Hummerot) und brannte auch so (nur für eine kurze Zeit).
- Die Dauer war kurz genug um danach nicht ausgekühlt (innerlich kalt) zu sein).
Hier ein Bild vom Eisblock:
46560
Bilder von mir in der Badewanne gibt es nur gegen Bezahlung (wollt ihr aber nicht wirklich sehen).
deine frau war bestimmt von deiner aktion vollkommen begeistert. ;)
Coole Sache!
Machst du spezielle Atemgeschichten, oder einfach nur ruhig und kontrolliert?
Ich habe festgestellt, dass für mich Press-Ausatmen am Besten funktioniert (Einatmen egal) - damit läuft es auch kreislauftechnisch deutlich angenehmer. Und seit es meine Sparring-Atemtechnik ist, muss ich auch nix umstellen :)
deine frau war bestimmt von deiner aktion vollkommen begeistert. ;)
Es gibt schon einen Grund warum ich die 20 Jahre Ehe bald erreicht habe:p. Das Stichwort hier ist: Taktische Planung, oder auch: Was sie nicht weiß…
- Zeitfenster so gewählt, dass ich das Bad für mindestens 1h für mich alleine habe
- Den Eimer vor der Haustür geparkt damit ich nicht damit durchs Wohnzimmer muss (und auf diesem Weg auch wieder herausgeschafft)
- Meine Sohn informiert, dass er nachschauen soll wenn ich mich nicht in den nächsten 5min melde
- Die Badewanne danach gründlich gereinigt (Dr... Blätter)
Feigheit oder Bauernschläue: Ihr Urteil…
@Lugasch: Einfach ruhige, langsame Bauchatmung (über die Nase). Unangenehm fand ich, dass ich dabei liegen musste.
Vorteil Zuhause: Beim ersten Mal (in der Wassertretanlage) hatte ich beim anschließend Wandern und Schlittenfahren noch recht lange kalte Füße. Ausziehen, Abtrocknen und wieder Anziehen dauert halt doch einige Zeit und wenn man dabei im Schnee steht werden die (zu) Füße kalt. Da waren die Fliesen im Bad deutlich angenehmer.
Katamaus
15-02-2021, 16:24
Macht nur weiter so... (https://www.br.de/nachrichten/bayern/landkreis-eichstaett-beim-eisbaden-toedlich-verunglueckt,SP5gSV9) :ups:
Antikörper
15-02-2021, 17:53
Thomas magst du mir nochmal erklären warum das Ganze, was erhoffst du dir davon? :)
@Antikörper: In erster Linie weil ich inzwischen mache, wozu ich gerade Lust habe.
Ein Grund steht bereits in Beitrag 14 (der für die Fußbäder). Ansonsten geht es mir schlichtweg darum meine Temperaturtoleranz zu erhöhen um auch mit niedrigeren Temperaturen wieder besser zurecht zu kommen. Auch hier wieder in Hinblick auf Outdoor/Survival Aktivitäten.
Fakt ist leider, trotz regelmäßigem Training und Arbeit im Freien und diverserer Outdooraktivitäten bin ich über die Jahre ziemlich verweichlicht (Bürojob und geringer Fettanteil sind da auch nicht gerade hilfreich).
Dazu kam (am Anfang) die mentalen Komponente, sich wieder etwas öfter aus der eigenen Komfortzone zu begeben ist nie ein Fehler.
Nachtrag: Was mich aber stört, ist das dies scheinbar ein neuer Trend ist. Ich vermiese die Zeit, als ich der einzige Bekloppte war (selbst im Wald ist man inzwischen kaum noch alleine).
Eskrima-Düsseldorf
16-02-2021, 10:27
es ist nicht jeder obelix ;) und bleibt stecken...
Da muss man nicht steckenbleiben um zu ertrinken ;)
Glückskind
16-02-2021, 10:55
Nachtrag: Was mich aber stört, ist das dies scheinbar ein neuer Trend ist. Ich vermiese die Zeit, als ich der einzige Bekloppte war (selbst im Wald ist man inzwischen kaum noch alleine).
Deinen diesbezüglichen Mindset kann ich zwar nachvollziehen, nur: hörst Du mit etwas auf das Du vernünftig und gut findest nur weil es jetzt mehr
Menschen gibt die das auch so (ähnlich) machen? Nö, oder? Also auch wenn ich den Mindset selbst ganz gut nachempfinden kann freue ich mich da
lieber drüber das es zunehmend mehr Menschen werden die derlei machen. Und wenn Du Dich in Deinem als sinnvoll erachteten Tun beirren lässt,
bloss weil es jetzt mehr sind, wäre das denn klug? Und würdest Du Dich dann nicht wieder von den Anderen abhängig machen?
Kurz gesagt: Mach einfach weiter Dein Ding und gut ist. :blume:
Unter dem kleineren Wasserfall war ich letzten Sonntag dann auch. Da war rundherum alles zugeeist, das sah toll aus. Diesmal war der Druck gut aushaltbar,
dafür hat mich die Temperatur schneller wieder rausgetrieben. Immer wieder erstaunlich was so ein paar Grad und die variierende Tagesverfassung ausmachen.
@Glückskind: Ist auch nicht ganz Ernst gemeint. Da spielt auch immer ein bisschen die Erkenntnis mit, wie stark man doch unbewusst von außen beeinflusst wird – ob man möchte oder nicht (mich ärgert es).
Wobei für mich viele gewissen Trends auch aus den „falschen“ (aus meiner Sicht) Gründen folgen. Aber das würde uns hier OT führen.
Wasserfall ist denke ich nochmal eine Stufe härter weil das Wasser in Bewegung ist. Wie fühlte es sich am Kopf an?
Ich war auch am WE an einem schönen, der größtenteils zugefroren war. Da waren mir aber definitiv zu viele Menschen zum Baden. Wobei es darauf auch nicht mehr angekommen wäre, die schauten mich sowieso schon schräg (teilweise auch neidisch) an – nicht jeder trägt Steigeisen beim Wandern.
Eine der Stellen die ich ins Auge gefasst hatte, lag auch an einem Bach (ein Treppe führt dort nach unten), dort war mir aber dann doch die Strömung zu heikel.
@Eskrima-Düsseldorf: Wenn das Wasser kalt genug ist, steht auch bei schlanken Männern nichts über an dem man hängen bzw. stecken bleiben könnte.
So, heute habe ich die letzte Gelegenheit genutzt, das Eis im Eimer zerstoßen um eine größere Oberfläche zu bekommen und das Wasser darüber einlaufen lassen, dabei ist es nahezu vollständig geschmolzen (trotz der schon niedrigen Wassertemperatur). Diesmal habe ich auch 2min ausprobiert.
46564
Gefühlt war die Temperatur etwas niedriger als beim ersten Mal, mein Fieberthermometer weigerte sich leider die Temperatur anzuzeigen (vermutlich funktioniert es nicht in diesem Bereich).
Interessant war die Entwicklung des Blutdrucks und Pulses:
Vorher: 109 77 61 (die beiden unteren Werte sind etwas höher als im Schnitt – war direkt nach einem Kundenmeeting)
Während 163 72 97 (Messungsstart nach 60s, Ende nach ca. 90s).
Anschließend: 118 63 60 (ca. 10min danach)
Also definitiv eine ordentliche Belastung für das Herz-Kreislaufsystem.
Glückskind
18-02-2021, 12:34
Wasserfall ist denke ich nochmal eine Stufe härter weil das Wasser in Bewegung ist. Wie fühlte es sich am Kopf an?
Das ergab bei mir recht schnell den Anflug von "Brain-Freeze", weshalb ich dann nur noch
kurz mit dem Schulter- & Rückenbereich drunter geblieben und dann rausgegangen bin.
(So aus der Erinnerung: es zieht sich quasi der Schädel gefühlt zusammen und die Kälte wird sehr rasch
sehr unangenehm. Da ich es primär mache um die Gesundheit zu fördern reize ich das nicht weiter aus.)
Den "Brain-Freeze" Effekt sollte man mAn (zumindest mal als Anfänger) tunlichst vermeiden.
Das Problem mit dem Brain-Freeze kenne ich auch. Wenn im Winter das Duschwasser richtig kalt ist, bekomme ich es wenn ich länger als 15s den Kopf unter dem Wasser lassen.
Ich habe auch keine echte Motivation daran zu arbeiten, Eistauchen steht nicht auf meiner Wunschliste.
Glückskind
19-02-2021, 12:30
Das Problem mit dem Brain-Freeze kenne ich auch. Wenn im Winter das Duschwasser richtig kalt ist, bekomme ich es wenn ich länger als 15s den Kopf unter dem Wasser lassen.
Ich habe auch keine echte Motivation daran zu arbeiten, Eistauchen steht nicht auf meiner Wunschliste.
Passt!
Jesse Midwest, einer meiner Lieblings-Youtuber zum Thema Wim Hof Method, erklärt das in einem seiner Videos dazu auch ganz nett.
Salopp zusammengefasst: warum sollte man den Kopf auch (extra & intensiv) trainieren. Da ist das Gehirn drin, das ist wichtig, das
soll auch warm bleiben.
Dessen evtl. vordergründig entgegengesetzt: natürlich kann man auch im Kopfbereich mit kurzen Kaltwasserexpositionen arbeiten
oder an der Luft gerne auch mit Längeren. Da haben wir ja zum Schutz auch noch Haare, wer kalhköpfig herumläuft sollte schon mal
über eine Mütze nachdenken bevor das Gehirn zu kalt wird zum denken. :D
Kaltwasser ins Gesicht aktiviert übrigens mWn den Vagusnerv. Dazu reicht aber wiederum ein kurzer Anreiz aus.
Letztendlich empfehle ich einfach nochmal das Buch von Frau Dr. Worsek, es ist sehr umfangreich und sehr fundiert. :)
Danke Glückskind, d.h. das Buch enthält auch gute Informationen und ist nicht in erster Linie eine dicke Werbebroschüre wie das von Wim Hof?
Die ganze Eisbadereih ist für die Füße, gestern in kurzer Hose und T-Shirt im Weinberg geschwitzt als ob es 30° (im Schatten) hätte. Ab jetzt wird stattdessen wieder heiß geduscht.
Glückskind
22-02-2021, 14:42
Danke Glückskind, d.h. das Buch enthält auch gute Informationen und ist nicht in erster Linie eine dicke Werbebroschüre wie das von Wim Hof?
Definitiv, ein deutlicher Unterschied. Es gibt schon Anflüge in die Richtung, das Buch ist aber in der Seriösität,
Art, Weise und Umfang der Informationsvermittlung eine ganz andere Liga. Am Wochenende habe ich noch mit
dem Buch von Sonja Flandorfer zum Thema Kältetraining angefangen. Ganz anderer, sehr viel lockerer Ansatz,
gefällt mir aber auf diese andere Art auch sehr gut. Ist so ein bisschen wie Yin & Yang. :)
Glückskind
22-02-2021, 14:44
Die ganze Eisbadereih ist für die Füße, gestern in kurzer Hose und T-Shirt im Weinberg geschwitzt als ob es 30° (im Schatten) hätte. Ab jetzt wird stattdessen wieder heiß geduscht.
Ein Freund von mir der das schon länger macht sagte auch, seitdem ist es ihm im Sommer zu warm.
Als hätte sich das Wohlfühlspektrum einfach deutlich nach unten geschoben (meine Interpretation).
Also ich habe da eine andere Zielsetzung: ich will es nicht runterverschieben, ich will es erweitern. :)
(Vielleicht musst Du dafür irgendwas anders machen im
Training, aber auch im Mindset? Viel Glück & Erfolg dabei!)
Danke Glückskind für die Infos über das Buch, es steht auf der Liste für nächsten Herbst (jetzt sind erstmal Bücher zum Thema Obst- und Gemüse dran).
Eigentlich wollte ich nur einen Spaß machen, ich habe die Sonne und Wärme in Wahrheit genossen. Allerdings komme ich generell mit Hitze sehr gut zurecht. Selbst wenn ich im Winter direkt in heiße Regionen fliegen(n) musste (früher regelmäßige Dienstreisen nach SGP). Kälte in geschlossenen Räumen mit Klimaanlagen kann ich dagegen eher schlecht ab, draußen mag ich sie dagegen (wohl eher Kopfsache).
Dennoch ergibt sich eine interessante Fragestellung.
Das sich die „untere Wohlfühltemperatur durch „Kältetraining“ nach unten verschiebt ist zu erwarten, ob dies aber auch zwangsläufig bedeutet, dass man dann mit höheren Temperaturen schlechter zurecht kommt? Ich würde vermuten, dass dies nicht zwingend so ist (es gibt genug Regionen in denen beides im täglichen Wechsel vorkommt).
Das sich die Temperatur am Sonntag deutlich höher anfühlte als eine vergleichbare Temperatur im Sommer ist aber natürlich nicht überraschend. Der Körper passt sich auch ohne jedes Training den jahreszeitlichen Bedienungen an.
https://www.youtube.com/watch?v=Vw3fLtjIIkM
ein bischen fett schadet nicht :D
Katamaus
23-02-2021, 21:29
Biopren.
:rofl: :rofl: :rofl:
Hier noch ein bisschen was von der Deppenfront:
https://www.nzz.ch/panorama/nacktwanderer-in-bergnot-ld.1601049?mktcid=smch&mktcval=fbpost_2021-02-23
Und hier noch eine komplett intelligenzbefreite Umsetzung:
https://www.facebook.com/watch/?v=886386885450973
Ohne Sicherungsbegleitung, ohne Sicherungsseil, aber komplett UNTERS Eis. Joa! Gibt wenigstens ne gut proportionierte Wasserleiche. Also ... wenn man sie innerhalb weniger Tage rausfischt.
Ehrlich gesagt, war ich ein bisserl fassungslos, dass das so übern Sender lief.
Das Problem ist der Trend Dinge nur zu machen um dann tolle Fotos posten zu können, hatte ich oben auch schonmal angesprochen. Oftmals ohne das Wissen und die Erfahrung um die Gefahren einschätzen zu können.
Was das zweite Video betrifft, ohne Begleitung? Irgendeiner hat doch Unterwasser gefilmt? (Ich gebe zu, ich habe nur kurz reingeschaut und ohne Ton)
Das Problem ist der Trend Dinge nur zu machen um dann tolle Fotos posten zu können, hatte ich oben auch schonmal angesprochen. Oftmals ohne das Wissen und die Erfahrung um die Gefahren einschätzen zu können.
Was das zweite Video betrifft, ohne Begleitung? Irgendeiner hat doch Unterwasser gefilmt? (Ich gebe zu, ich habe nur kurz reingeschaut und ohne Ton)
In der Beschreibung steht dass immer jemand dabei ist.
Derjenige kümmert sich angeblich auch um das Loch.
Fragt sich nur wie.
Was das zweite Video betrifft, ohne Begleitung? Irgendeiner hat doch Unterwasser gefilmt? (Ich gebe zu, ich habe nur kurz reingeschaut und ohne Ton)
Stimmt. Kamera oder Kamerataucher/in. Dieses Mal.
Das ist aber nicht das, was der gemeine Fernsehzuschauer wahrnimmt.
Der sieht ein junges Mädel, das allein und ungesichert unters Eis taucht.
Ich bin da ein wenig hin- und hergerissen.
Die Dame hat sich offensichtlich gut vorbereitet, bevor sie das zum ersten Mal machte und hat inzwischen einiges an Erfahrung. Daher finde ich das Baden selbst absolut in Ordnung (Zwei Probleme sehe ich: Warum soweit raus gehen und nicht in Ufernähe, was passiert mit dem Loch – es friert wieder zu und wird ggf. zugeschneit – eine Falle für jeden anderen der aufs Eis geht).
Das sie kurz unter das Eis schaut (nicht komplett darunter taucht). Warum nicht, bei den Bedienungen ist das Loch doch von unten deutlich zu sehen. Auch hier wieder, wenn sie die Erfahrung hat alles in Ordnung.
Was das Filmen angeht: Schwierig. Auf der einen Seite ist da natürlich das Risiko von Nachahmern und man sollte überlegen ob man alles zeigen muss. Auf der anderen Seite gibt es dieses Problem aber doch überall: Kinofilme (z.B. Fast an Furious), Berichte über Freikletterer, Berichte über Bergsteigen,….
Solange auf die Risiken hingewiesen wird und darauf, dass man sich auf so etwas ordentlich vorbereiten muss ist so ein Bericht für mich in Ordnung. Letztlich gibt es auch noch etwas so wichtiges, wie Eigenverantwortung.
Glückskind
25-02-2021, 12:04
Also ich habe es nicht ganz geschaut, allerdings habe ich (vielleicht gerade deswegen?)
einen großen, sehr deutlichen "Nicht machen" Warnhinweis gesehen bzw. in Erinnerung. ;)
(Ob der jetzt was nützt ist nochmal eine andere Geschichte.)
Antikörper
25-02-2021, 15:02
Stimmt. Kamera oder Kamerataucher/in. Dieses Mal.
Das ist aber nicht das, was der gemeine Fernsehzuschauer wahrnimmt.
Der sieht ein junges Mädel, das allein und ungesichert unters Eis taucht.
Ist so ähnlich wie bei bear grylls, alleine überleben in der Natur.... und die Szene ist gleichzeitig aus 3 perspektiven verfügbar.
Pansapiens
25-02-2021, 20:23
was passiert mit dem Loch – es friert wieder zu und wird ggf. zugeschneit – eine Falle für jeden anderen der aufs Eis geht).
Der neue Trend ist Eisbaden ohne Loch
https://www.youtube.com/watch?v=vCuNLtH5MGQ&feature=emb_logo
Ach so:
Nicht nachmachen!
Im besten Fall tut das sehr, sehr weh.
Im schlimmsten Fall seid ihr hinterher querschnittsgelähmt oder - bei Kopfsprüngen- tot.
@Pansapiens: Sehr vernünftig Ansatz, als neuer Sicherheitsbeauftragter des KKB unterstützen ich diesen vollständig!
@Glückskind: Die Wirksamkeit dieser, oft fett eingeblendeten: „Bitte nicht nachmachen“ Beiträge halte ich für zweifelhaft. Ich finde eine sachliche Aufklärung über Gefahren und Risiken besser. Aber wie gesagt, letztlich liegt es im Bereich der Eigenverantwortung, gerade dort wo das Risiko offensichtlich ist.
Juhu, es ist morgens wieder Eis auf dem Eimer :D
Nö, psychische Schädigung durch den andauernden Lockdown.
Nö, psychische Schädigung durch den andauernden Lockdown.
Naja, kaltes Wasser soll ja gegen so manches helfen ... :biglaugh:
Lass es dir wohltun!
Naja, wenn ich von einer Wohltat sprechen würde wäre dann schon gelogen. Und ob es bei der schwere des (Dach-)Schadens was hilft ist auch zu bezweifeln. Trotzdem Danke.:D
Naja, wenn ich von einer Wohltat sprechen würde wäre dann schon gelogen. Und ob es bei der schwere des (Dach-)Schadens was hilft ist auch zu bezweifeln. Trotzdem Danke.:D
Bevor du in dem Eimer springst, mach ein Loch rein...
Hmmm, riskant. Ich glaube einige hier würden den anschließend verschließen wollen.
Kleines Update:
Ich habe mir das Buch „Die Heilkraft der Kälte“ jetzt doch schon geholt (meine Buchhandlung unterstützen, solange sie offen ist). Es ist inhaltlich definitiv viel besser und vor allem viel ausführlicher als das Buch von Wim Hoff. Nochmals Danke für den Tipp.
Ihre empfohlene Vorgehensweise ist auch wesentlich defensiver als die von Wim Hoff (Einstiegsprogramm) - wobei mir persönlich schon fast zu defensiv.
Parallel dazu habe ich mir eine Regenwassertonne gekauft, in erster Linie zum Gießen, aber eben auch in der Hoffnung damit im eigenen Garten „Eisbaden“ zu können. 120l reichen allerdings selbst bei meiner zwergenhaften Gestalt nur bis unter die Axel (da die Knie beim in die Hocke gehen schnell anstoßen) – immerhin besser als nichts.
Mittwochmittag habe ich sie gefüllt, Donnerstag dann ein erster Test. Während auf dem „Fußeimer“ eine etwas dickere Eisschicht war (nächtlicher Frost), war das Wasser in der Tonne (Nachts geschlossen) nicht gefroren und auch nicht ganz so kalt wie im Eimer (im Winter mit Dauerfrost sollte sich die Temperatur schneller angleichen).
2min waren problemlos auszuhalten (nächstes Mal 3min), und in der Hocke fand ich es auch wesentlich angenehmer als im Liegen (siehe oben). Wegen der fehlende Höhe gab es dann noch den Eimer mit Eis über Brust und Schulter – ein schöner Abschlusskick.
Fazit:
- Das Buch ist für Einsteiger (und andere) empfehlenswert
- Eine 120l Tonne ist höchsten für Kleinkinder groß genug, für mich aber besser als nichts
- In der Hocke ist es angenehmer als im liegen (ich habe diesmal Puls und Blutdruck nicht gemessen, hatte aber den Eindruck, dass das Herz weniger zu tun hatte als in der Badewanne – Messung steht noch aus, Aussagekraft beschränkt da sich auch die Temperatur geringfügig unterschieden haben könnte)
PS: Leider wurde ich von den Nachbarn gesehen, ich melde mich dann wieder wenn sie mich aus der geschlossenen entlassen. Könnte dauern, die Ärzte haben meine Beiträge im KKB gefunden. Eventuell kann ich mich aber nach Münster verlegen lassen.:D
dbma_ffm
16-04-2021, 11:12
:ups: :confused:
https://youtu.be/-OhWiBmNVFE
https://youtu.be/ITNd_KIff5I
:hehehe:
Katamaus
16-04-2021, 19:12
Ich hatte sinerzeit mal meinen Reha-Trainer gefragt, was man zum Abwärmen am besten machen soll. Dehnen, Auslaufen, sowas halt. Seine Antwort war, dass wenn es nach ihm ginge und das möglich wäre, er immer eine Eistonne dabei hätte :D („und im Zweifel einfach nur 2-3 Minuten kalt duschen“).
Das hatte mein Körper allerdings schon vorher entdeckt. :D Seit ca. 25 Jahren dusche ich immer kalt zum Abschluss und bilde mir ein, dass es recht gut bei der Regeneration hilft. Eisbaden scheitert bei mir an der Logistik bzw. ist mir zu aufwendig. Aber in jedem Fall ne super Sache! Weiter so :)
Kaltes Duschen war bisher auch meine Hauptmethode, wobei ich es nicht zum abwärmen machen würde. Aber wenn es Dir hilft, passt es.
Das Logistikprobleme kenne ich selbst auch. Was logistisch einfach geht, dass sind Fuß- und Handbäder. Einfach einen Eimer mit Wasser über Nacht rausstellen (natürlich nur in der kalten Jahreszeit).
Das ihr südländer Regentonnen nutzt um Abzukúhlen versteh ich nicht:D.
In meiner Jugend habe regelmáßig Fahradtouren gemacht. Und im See abgekúhlt.
Das danach ,nachdem mit Handtuch trocken und wieder bekleidet, war das angenehme. Und wieder aufs Rad und nach Hause.
Als mit den Jahren dann Freunde mit Auto an den Badestellen waren und kommentierten habe ich damit aufgehórt.
Aber für Eisbaden bin ich eher ein Warmduscher.
Du hast ja recht, nur habe ich hier keine passenden See im Ort und in die Tonne kann man schnell mal morgens reinspringen. Mein erstes Eisbaden war aber auch im elterlichen Gartenteich (als Kind).
mh vor ein paar Jahren habe ich mal in ein Theater gearbeitet. Dort war auch ein kleiner Tümpel. Die Kolegen sind dort sehr gerne reingehüpft.
Ich habe dann mal so ne kost gegen Sússwasserschnecken vorgeschlagen. Ja, dass haben alle gegessen und dementsprechend die Dixis mit Schnecken vollgeschissen:-)
Die sind zum Teil wieder rausgekrochen. Alter Falter bei mir sind aber prachtexemplare rausgekommen.
Kunoichi Girl
20-04-2021, 21:58
Hab‘s nicht nachgeschaut.
Hatten wir sofia schon:
https://youtu.be/Vw3fLtjIIkM
?
mh vor ein paar Jahren habe ich mal in ein Theater gearbeitet. Dort war auch ein kleiner Tümpel. Die Kolegen sind dort sehr gerne reingehüpft.
Ich habe dann mal so ne kost gegen Sússwasserschnecken vorgeschlagen. Ja, dass haben alle gegessen und dementsprechend die Dixis mit Schnecken vollgeschissen:-)
Die sind zum Teil wieder rausgekrochen. Alter Falter bei mir sind aber prachtexemplare rausgekommen.
Wat?
Dem Wat schließe ich mich an. Auf alle Fälle sind Wasserschnecken ein Zeichen dafür, dass man die Brühe nicht ungefiltert trinken sollte.
Interessante (für mich) Beobachtung. Mich kostet es mehr Überwindung morgens kalt zu duschen als in die Tonne zu steigen. Ich vermute es liegt daran, dass ich beim Duschen falsch vorgegangen bin (direkt auf den Oberkörper statt langsam von den Füßen nach oben zu gehen – wie beim Steigen in die Tonne).
Eine weitere Beobachtung. Fußbäder im Eiswasser sind immer noch relativ schmerzhaft. Bei „Ganzkörperbädern“ dagegen habe ich in den Extremitäten nahezu keine Schmerzen.
Haben andere hier die gleiche Beobachtung gemacht?
Glückskind
21-04-2021, 12:15
Dem Wat schließe ich mich an. Auf alle Fälle sind Wasserschnecken ein Zeichen dafür, dass man die Brühe nicht ungefiltert trinken sollte.
+1 bzgl. des WAT? What the f.ck? Süsswasserschnecken? Kost dagegen? Erzähl bitte mal genauer (und bitte in verständlich ;-) ).
Interessante (für mich) Beobachtung. Mich kostet es mehr Überwindung morgens kalt zu duschen als in die Tonne zu steigen. Ich vermute es liegt daran, dass ich beim Duschen falsch vorgegangen bin (direkt auf den Oberkörper statt langsam von den Füßen nach oben zu gehen – wie beim Steigen in die Tonne).
Eine weitere Beobachtung. Fußbäder im Eiswasser sind immer noch relativ schmerzhaft. Bei „Ganzkörperbädern“ dagegen habe ich in den Extremitäten nahezu keine Schmerzen.
Haben andere hier die gleiche Beobachtung gemacht?
Ad duschen: ich habe schon immer mit den Füßen angefangen, dann Arme, dann Rumpf usw. Also zum Zentrum hin vorgearbeitet. Selbst
als Warmduscher schon, aber beim Kaltduschen ist das zumindest wenn man nicht gut trainiert ist die emfohlene Herangehensweise soweit
mir bekannt. Klar kann man auch direkt voll drunter wenn man (einigermassen) fit, trainiert, ausgeschlafen ist, aber das macht nur im
Sommer Spaß und kostet wie Du ja merkst und sagst mehr Überwindung. Kopf, Rücken und Nacken kosteten mich die ersten 1-2 Jahre
auch immer noch Überwindung und tun es je nach Verfassung, Trainingszustand und Jahreszeit immer noch.
Ad Füße allgemein beim Kältetraining: meine weltbeste Eisbade-Begleiterin, die seit Eisbad Number 1 ewig lange im kalten Wasser verweilt,
findet die Hände und Füße auch als Knackpunkte. Die Hände lässt sie draussen, die Füße würde sie am liebsten auch draussen lassen. :D
Geht halt schlecht. :D Hinterher gönnt Sie sich dann ein etwas wärmeres Fußbad, was auch ganz nett ist wenn man den ganzen Dreck
wieder abwäscht bevor man sich wieder Socken und Schuhe anzieht.
Ich selbst fand und finde es auch richtig krass barfuß im Schnee oder auf kaltem Stein/Betonboden zu laufen, das mache ich nicht sehr lange
gut mit. Naturboden (Erde und so) ist da schon deutlich angenehmer und dankbarer. Die Füße sind da schon so ein Spezialding. In der WHM
Facebookgruppe war aber eine Dame die richtige, wohl sogar ausgedehnte Spaziergänge barfuß macht.
Letztlich ist Kältetraining ein weitere spannende Gelegenheit zu lernen; seinen
Körper, seine Grenzen und sich selbst besser kennenzulernen und zu wachsen. :)
Ach ja: jeder von unserer Gang empfindet die verschiedenen Arten von Kälte (Duschen, Weiher, kalte Luft usw.) unterschiedlich stark / schlimm.
:blume:
Dem Wat schließe ich mich an. Auf alle Fälle sind Wasserschnecken ein Zeichen dafür, dass man die Brühe nicht ungefiltert trinken sollte.
Interessante (für mich) Beobachtung. Mich kostet es mehr Überwindung morgens kalt zu duschen als in die Tonne zu steigen. Ich vermute es liegt daran, dass ich beim Duschen falsch vorgegangen bin (direkt auf den Oberkörper statt langsam von den Füßen nach oben zu gehen – wie beim Steigen in die Tonne).
Eine weitere Beobachtung. Fußbäder im Eiswasser sind immer noch relativ schmerzhaft. Bei „Ganzkörperbädern“ dagegen habe ich in den Extremitäten nahezu keine Schmerzen.
Haben andere hier die gleiche Beobachtung gemacht?
Vielleicht hilft da auch der längere Weg? Für die Tonne muss du ja aus dem Haus gehen, draußen ist es schon ein bisschen frischer und wo man schon draußen ist und sich ein wenig einstellen konnte, da ist der Unterschied zwischen Luft und Tonne weniger hart als im warmen Badezimmer ohne Übergangsphase.
Das Duschen von unten nach oben ist (für mich) aber tatsächlich angenehmer, außer nach einem härteren Sparring. Da lasse ich gerne das kalte Wasser direkt auf den Nacken laufen, um den Kreislauf wieder in Griff zu kriegen.
Bei Fußbädern VS Tonne würde ich die Blutmenge an der "Oberfläche" als Auslöser vermuten - also eine Menge X zirkuliert an der Körperoberfläche. Die Füße werden plötzlich kalt, Gefäße (unten) verengen, von oben kommt aber immer noch die gleiche Menge Blut, der Druck auf die Gefäße steigt = Schmerz.
Bei der Tonne geht es ählich los, aber die oberen Gefäße verengen auch kurz nach den Füßen - d.h. der Druckunterschied zwischen oben und unten ist nicht so hoch und zusätzlich fließt einiges an Blut zu den (innen liegenden) Organen, um die vor der Unterkühlung zu schützen. Also weniger Blut an der "Oberfläche", weniger Druckunterschied zwischen oben und unten = weniger Schmerz.
Das habe ich mir aber als völliger Nichtexperte gerade zusammenfantasiert :)
P.S.: wie gehst du mit Algen und Co um?
Danke für euer interessantes Feedback. Ist auch schön zu sehen, dass man nicht der einzige Bekloppte ist :D
@Glückskind: Ich habe immer direkt mit Brust und Schulter angefangen, dann Rücken, dann (mehrfach aber kurz) Kopf – obwohl ich von deinen Bedienungen höchstens fit erfüllte und im Winter anfing. Aber in dem Buch stand auch von den Füßen nach oben. Wobei man da durchaus auch selbst drauf kommen könnte . Von oben nach unten lernt man aber immerhin sehr gut den Atem zu kontrollieren.
Die Hände und Füße draußen lassen konnte ich im Toten Meer, dass war aber nicht wirklich kalt. Wobei man die Brühe deutlich unter 0°C herunterkühlen könnte.
Schnee und kalter Steinboden ist auch nett. Ich kehre im Winter immer so Schnee, wobei ich einfach die dummen Blicke der Nachbarn genieße. Weniger schön ist aber, wenn einer dann ewig erzählen möchte
Aber wie du schon sagst, ist auch eine Sache der Tagesform. Diesen Winter bin ich auch mal nach 3 Schritten wieder rein und habe Socken und Schuhe angezogen.
Ausgedehnte Spaziergänge im Schnee? Ich habe mir mal beim Barfußjoggen leichte, lokale Erfrierungen zugezogen (genau genommen wahrscheinlich eher beim Stehenbleiben und Unterhalten). Ist aber schon ewig her. Jung und dumm (jetzt nur noch letzteres).
@Lugasch:
Der Weg ist nicht wesentlich weiter, der Eimer steht auch draußen. Deine These hört sich aber durchaus nachvollziehbar an. Etwas in diese Richtung würde ich auch vermuten.
Die Frage mit Algen und Co verstehe ich nicht ganz, wenn man kein Frühstück hatte sind die doch willkommen.
Ernsthaft: Den Wassereimer lehre ich regelmäßig aus (zum Gießen), da hatte ich noch keine Algen. Mit der Tonne muss ich mal sehen ob das ein Problem gibt (da sie zum Gießen verwendet wird, könnte ich mir vorstellen dass keine entstehen). Ein paar Algen würden mich aber auch nicht weiter stören.
Hast Du damit Probleme?
Danke für euer interessantes Feedback. Ist auch schön zu sehen, dass man nicht der einzige Bekloppte ist :D
@Glückskind: Ich habe immer direkt mit Brust und Schulter angefangen, dann Rücken, dann (mehrfach aber kurz) Kopf – obwohl ich von deinen Bedienungen höchstens fit erfüllte und im Winter anfing. Aber in dem Buch stand auch von den Füßen nach oben. Wobei man da durchaus auch selbst drauf kommen könnte ��. Von oben nach unten lernt man aber immerhin sehr gut den Atem zu kontrollieren.
Die Hände und Füße draußen lassen konnte ich im Toten Meer, dass war aber nicht wirklich kalt. Wobei man die Brühe deutlich unter 0°C herunterkühlen könnte.
Schnee und kalter Steinboden ist auch nett. Ich kehre im Winter immer so Schnee, wobei ich einfach die dummen Blicke der Nachbarn genieße. Weniger schön ist aber, wenn einer dann ewig erzählen möchte ��
Aber wie du schon sagst, ist auch eine Sache der Tagesform. Diesen Winter bin ich auch mal nach 3 Schritten wieder rein und habe Socken und Schuhe angezogen.
Ausgedehnte Spaziergänge im Schnee? Ich habe mir mal beim Barfußjoggen leichte, lokale Erfrierungen zugezogen (genau genommen wahrscheinlich eher beim Stehenbleiben und Unterhalten). Ist aber schon ewig her. Jung und dumm (jetzt nur noch letzteres).
@Lugasch:
Der Weg ist nicht wesentlich weiter, der Eimer steht auch draußen. Deine These hört sich aber durchaus nachvollziehbar an. Etwas in diese Richtung würde ich auch vermuten.
Die Frage mit Algen und Co verstehe ich nicht ganz, wenn man kein Frühstück hatte sind die doch willkommen.
Ernsthaft: Den Wassereimer lehre ich regelmäßig aus (zum Gießen), da hatte ich noch keine Algen. Mit der Tonne muss ich mal sehen ob das ein Problem gibt (da sie zum Gießen verwendet wird, könnte ich mir vorstellen dass keine entstehen). Ein paar Algen würden mich aber auch nicht weiter stören.
Hast Du damit Probleme?
Nicht direkt, wir haben kleinere Regentonnen, die nur zum Gießen verwendet werden und da ist so ein glitschiger Film an der Wand, weshalb man wahrscheinlich nach dem Tonnenbaden noch mal duschen müsste. Die Tonnen sind aber eh zu klein, also habe ich Pech (oder Glück). Der Björn hat doch Langzeiterfahrung, vll. kann er was dazu sagen.
So eine dünne Algenschicht kenne ich auch, da kannst Du Dir hinterher das eincremen sparen :D
kauf dir einen ibc container und schneide ihn oben auf. das ist sehr nice.
Soweit waren wir schon in #35...
Das stimmt zwar, aber passt trotzdem. Ich durchdenke im Moment auch wieder die Alternativen. Hintergrund: Ich war heute Morgen wieder 2 min in der Tonne und wenn man die Schultern nicht eintauchen kann fehlt was (der kalte Eimer danach kompensiert es nur teilweise).
Nebenbei, dieses ganze Kältetraining ist für den Ar….
Ich friere mir schon den ganzen Tag die E… ab weil ich gestern die Homeoffice-Kopf- und Bartbehaarung (vorheriger Modestil: Siehe "Das Boot" bei der Einfahrt in La Rochelle) mal abgeschoren haben. Wir sind halt doch nur Affen die noch ihr Fell benötigen.
Nebenbei, dieses ganze Kältetraining ist für den Ar….
Ich friere mir schon den ganzen Tag die E… ab weil ich gestern die Homeoffice-Kopf- und Bartbehaarung (vorheriger Modestil: Siehe "Das Boot" bei der Einfahrt in La Rochelle) mal abgeschoren haben. Wir sind halt doch nur Affen die noch ihr Fell benötigen.
Machste kein Tummo?
Das stimmt zwar, aber passt trotzdem. Ich durchdenke im Moment auch wieder die Alternativen. Hintergrund: Ich war heute Morgen wieder 2 min in der Tonne und wenn man die Schultern nicht eintauchen kann fehlt was (der kalte Eimer danach kompensiert es nur teilweise).
https://shop.cemo.de/media/catalog/product/cache/1/image/460x440/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/g/f/gfk-fass-oval.jpg
Kunoichi Girl
23-04-2021, 12:44
Auf eis reimt sich steiß:
https://youtu.be/zL5n5ENmAJ0
Achtung beim eisbaden!
Tummo: Nö (habe mal damit experimentiert, dafür fehlt mir aber z.Z. die Zeit und Muse, da habe ich andere Übungen die mir wichtiger sind). Ich finde es aber immer wieder interessant wie stark ich es die ersten 2-3 Tage merke wenn ich den Kopf (fast) kahl rasiere.
Video: Autsch: Wobei ich da fast mehr Angst hätte wenn das Eis bricht, da kann man sich ordentlich den Ar... äh Rücken aufreissen.
@Inryoku: Da könnte man sogar drin tauchen, wenn ich das in meinen Garten stelle läßt mich meine Frau wirklich einliefern. Ich habe mich umgeschaut, im Herbst tausche ich die Tonne gegen eine mit 220l (oder falls mir die 120l Tonne einer abkauft, auch jetzt schon). Jemand Interesse?
Durch Wim Hof ist es wirklich zu einem Trend geworden.....
Davon hatte ich mal gelesen. Kann man sagen, dass das besodners gesund ist? Oder überhaupt gesund? Das ist ja etwas Gemeingut aber selbst zum Duschen muß ich mich immer überwinden.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 09:37
Davon hatte ich mal gelesen. Kann man sagen, dass das besodners gesund ist? Oder überhaupt gesund? Das ist ja etwas Gemeingut aber selbst zum Duschen muß ich mich immer überwinden.
Ob‘s gesund ist, weiß ich nicht.
Wim hof hat atemtechniken vorgeschalten/kombiniert, auf die es m.w. bei seiner methode entscheidend ankommt.
Davon hatte ich mal gelesen. Kann man sagen, dass das besodners gesund ist? Oder überhaupt gesund? Das ist ja etwas Gemeingut aber selbst zum Duschen muß ich mich immer überwinden.
Dazu gibt es ein ziemlich gutes Buch, das "extrem gesund" heißt. Dort wird relativ gut bedchrieben, was es mit dem Körper macht, auch vergleichbare Sachen. In kurz: ist gesund, aber falsch betrieben auch sehr gefährlich. Also langsam starten, am besten nicht alleine und Situationen meiden, wo man im Stehen/Sitzen oder im Wasser bewusstlos werden kann. Und bei manchen Krankheiten ist die Atemmethode kontraproduktiv.
Ob‘s gesund ist, weiß ich nicht.
Wim hof hat atemtechniken vorgeschalten/kombiniert, auf die es m.w. bei seiner methode entscheidend ankommt.
Das meinte ich, ob das nur die Meinung von Wim Hof ist oder entsprechend gestützt wird durch Erkenntnisse.
Dazu gibt es ein ziemlich gutes Buch, das "extrem gesund" heißt. Dort wird relativ gut bedchrieben, was es mit dem Körper macht, auch vergleichbare Sachen. In kurz: ist gesund, aber falsch betrieben auch sehr gefährlich. Also langsam starten, am besten nicht alleine und Situationen meiden, wo man im Stehen/Sitzen oder im Wasser bewusstlos werden kann. Und bei manchen Krankheiten ist die Atemmethode kontraproduktiv.
Thks. Also ertmal lesen.
Kunoichi Girl
25-04-2021, 15:20
Das meinte ich, ob das nur die Meinung von Wim Hof ist oder entsprechend gestützt wird durch Erkenntnisse.
Jedenfalls wird bereits geforscht:
https://www.bonusan.com/deutsch/neuigkeiten/untersuchung-des-gehirns-von-wim-hof
https://www.deutschlandfunkkultur.de/hype-um-wim-hof-methode-was-ist-dran-an-tief-einatmen-und.976.de.html?dram:article_id=472385
Glückskind
25-04-2021, 16:02
Das meinte ich, ob das nur die Meinung von Wim Hof ist oder entsprechend gestützt wird durch Erkenntnisse.
Lies Dich doch mal gründlich hier durch und folge den Literaturempfehlungen. ;)
Sowohl bei der Frau Thiel als auch beim Arschbombenmann würde ich anmerken, dass einem auch "Vorsicht" und Helfer nichts nutzen wenn man unter das Eis gerät. Von daher sehe ich den Mehrwert von so einem Gewässer nicht, wenn die nen Krampf o.ä. bekommt, oder nen Schock wie schon öfter gehört, ist sie weg. Die findet dann auch erstmal keiner bis ein Taucher kommt. Arschbombenmann wäre auch weg gewesen wenn er Erfolg gehabt hätte und unter das Eis gerät, es sei denn er hätte eine bombige Orientierung.
Kunoichi Girl
25-04-2021, 19:19
Sowohl bei der Frau Thiel als auch beim Arschbombenmann würde ich anmerken, dass einem auch "Vorsicht" und Helfer nichts nutzen, wenn man unter das Eis gerät.
oder bei dieser dame hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cxTJJQlacfA
Von daher sehe ich den Mehrwert von so einem Gewässer nicht, ...
man kann sich´s anscheinend auch recht gemütlich machen:
https://www.youtube.com/watch?v=J-36mUrILLc
Kunoichi Girl
26-04-2021, 12:07
für die fortgeschrittenen käme dann eisschwimmen in frage:
https://www.youtube.com/watch?v=a-4_yr51S3Y
Hier ist ein neuer Rekord in Sachen Eisbaden. Wobei die anderen Leistungen ähnlich krass sind. Ich glaube vor der Klimmzuggeschichte hätte sogar Period Respekt :p
https://www.grapplearts.com/limits-of-human-endurance/
Hmpf.
Okay, ich bin selbst langjährige (erst heiß, dann) Kaltduscherin. Und ich liebe die Saukalttunke in der Sauna. (Btw.: Sauna wäre mal wieder was!)
Ich habe auch durchaus mitbekommen, dass Eisfass & Co. ihren Sinn und Nutzen haben.
Aber bei 2,5 Stunden im Eisfass ... ja, da fass ich mir nur noch an den Kopf. Was bitte soll das bringen? Hat der Mann nicht mitbekommen, dass er für die Jungfernfahrt der Titanic über 100 Jahre zu spät dran ist?
Hmpf.
Okay, ich bin selbst langjährige (erst heiß, dann) Kaltduscherin. Und ich liebe die Saukalttunke in der Sauna. (Btw.: Sauna wäre mal wieder was!)
Ich habe auch durchaus mitbekommen, dass Eisfass & Co. ihren Sinn und Nutzen haben.
Aber bei 2,5 Stunden im Eisfass ... ja, da fass ich mir nur noch an den Kopf. Was bitte soll das bringen? Hat der Mann nicht mitbekommen, dass er für die Jungfernfahrt der Titanic über 100 Jahre zu spät dran ist?
Also wirklich krass finde ich, dass er sich (laut seiner Aussage) nur 2 Monate lang darauf vorbereitet hat und davor mit dem Zeug anscheinend nix zu tun hatte. In die Eisbox selbst ist er auch erst bei dem Rekordversuch gestiegen.
aber bei 2,5 stunden im eisfass ... Ja, da fass ich mir nur noch an den kopf. Was bitte soll das bringen? Hat der mann nicht mitbekommen, dass er für die jungfernfahrt der titanic über 100 jahre zu spät dran ist?
.:biglaugh:.
Glückskind
28-04-2021, 16:47
Aber bei 2,5 Stunden im Eisfass ... ja, da fass ich mir nur noch an den Kopf. Was bitte soll das bringen? Hat der Mann nicht mitbekommen, dass er für die Jungfernfahrt der Titanic über 100 Jahre zu spät dran ist?
Du denkst da wohl zu Vernünftig und zu sehr in Richtung Nützlichkeit und Sinnhaftigkeit.
Manchmal machen Männchen, äh, Menschen, einfach Kram der sich bekloppt anhört. :D
(Oder es sogar ist.) Einfach weil sie es können oder es zumindest versuchen wollen.
Du hast insofern völlig Recht: für gesundheitlich positive Zwecke reichen Bruchteile dieser Zeit locker aus.
Aber es tickt nun mal nicht jeder immer 100% vernünftig. :D
Ich muss mir den Podcast erst zu Ende angucken, aber wie ein Männchen kam er mir nicht vor. Auch nicht bekloppt.
Er schien im Gegenteil bei der Aktion sehr klar im Kopf gewesen zu sein und meinte, man muss sich sehr gut überlegen, ob die Ziele es wert sind, dass man dafür in einem ungünstigen Fall sterben könnte. Wenn man stirbt, muss man halt auch mit dem Ergebnis "leben" können. :D
Seine Ziele sind jetzt nicht meine Ziele, aber ich halte seine Aktionen weder für bekloppt, noch für sinnfrei.
Aber bei 2,5 Stunden im Eisfass ... ja, da fass ich mir nur noch an den Kopf. Was bitte soll das bringen? Hat der Mann nicht mitbekommen, dass er für die Jungfernfahrt der Titanic über 100 Jahre zu spät dran ist?
Der Mensch hat schon immer danach gestrebt Grenzen zu überschreiten. Sonst ständen wir heute nicht da, wo wir stehen.
ich habe gesehen, dass es in den usa sehr große wannen ( oder was es auch immer sein mag tränken, mörteltöpfe etc) gibt, die etwa die größe einer antiken zinkwanne haben
hat jemand etwas vergleichbares in deutschland gefunden ? evtl ist auch jemand in der hof gruppe und kann mal dort nachfragen.
DANKE
Also ich habe meine 120l Tonne jetzt weiterverkauft und stattdessen eine 220l Tonne. Da passe ich bequem rein, die nimmt nicht viel Platz weg und ist sehr stabil. So eine: https://www.kaufland.de/product/318939796/?kwd=&source=pla&sid=34833221&gclid=EAIaIQobChMI0-6Exve-8AIVgs13Ch3c3QLBEAQYASABEgLuV_D_BwE
Hätte ich eine (verzinkte) Wanne in den Garten gestellt, hätte mich meine Frau vermutlich einweisen lassen.
Trotzdem fände ich die Antwort auf deine Frage auch interessant.
ich würde gerne eine wanne haben und nicht eine regentonne :D
ich würde gerne eine wanne haben und nicht eine regentonne :D
Dann vll. eine Teichwanne? Kostet nicht die Welt und es gibt ein Loch-Buddel-Workout gratis dazu ;)
Oder bei Kleinanzeigen nach GFK-Wannen suchen - gibts auch welche umsonst.
teichwanne gute idee !!!
bis jetzt konnte ich noch keine geeignete finden, denn bis meisten sind nur 150 cm lang.
ich würde gerne eine wanne haben und nicht eine regentonne :D
Verwöhnter Bastard. :D
Aber wie gesagt, die Antwort auf deine Frage interessiert mich auch. Wobei ich nachwievor die Hockposition beim Eisbaden angenehmer finde (weiß nicht wie tief deine Wanne werden soll).
teichwanne gute idee , war konnte bis jetzt noch keine geeignete finden. bis meisten sind nur 150 cm lang
Je nun, wolltest du darin Toter Mann spielen oder dich reinhocken?
Sowas?
https://www.obi.de/teichbecken-bachlaeufe/heissner-teichbecken-pe-1-000-l-nierenfoermig-schwarz/p/6530539?wt_mc=gs.pla.GartenFreizeit.WasserimGarten .RundumdenTeich&wt_cc1=663015320&wt_cc4=c&wt_cc9=32038496085&gclid=EAIaIQobChMIjKOm15y_8AIVled3Ch2_tQhDEAQYBSAB EgKyFvD_BwE&et_uk=1386ee3ca9844d138acc022680a906d2
ich habe gerade mal die länge einer badewanne nachgemessen 150 cm ist wahrscheinlich ausreichend.:D:D
ich habe gerade mal die länge einer badewanne nachgemessen 150 cm ist wahrscheinlich ausreichend.:D:DWürde ich ähnlich sehen.
ABER: In der Badewann tunkt man, als normalgroßer Mensch, nie komplett unter. Entweder Knie oder Kopf/Hals/Brust sind über Wasser. Oder Füße/Unterschenkel.
Das ist für mich als schaumgeborene Badenixe okay.
Was du für deine Eistunke brauchst, musst du selbst wissen.
Die Länge einer normalen Badewanne ist definitiv ein Problem. Obwohl ich recht kurz bin, musste ich in der Badewanne (siehe weiter vorne) die Beine zu einem großen Teil draußen lassen um den Oberkörper ganz eintauchen zu können. Dazu kam, dass ich Eis mit kaltem Leitungswasser mischte und daher die Wanne auch nicht ganz voll machen konnte (um eine möglichst tiefe Temperatur zu bekommen) – dass sollte im Winter im Garten aber natürlich kein Problem sein.
im sommer reicht es mir nach einer einheit erhitzt ins kalte wassser zu springen. es muss kein eiswasser sein , nur kaltes wasser :D
Planst Du es dann immer neu einzufüllen?
Hintergrund: Ich fand das Wasser selbst heute Morgen schon nicht mehr kalt genug und gestern war es eher kühl und ganztägig bewölkt.
nö. bin ja kein wasserverschwender. lauf doch erst mal 3- 10 km dann ist das lauwarme auch kalt :D
Find ich gut!
Ich weiß nicht, ich finde Wasser in kleinen Gefäßen im Sommer im Garten stehen immer pisswarm - erst recht, wenn ich richtig schwitze.
früh morgens rein und auf schattiger nordseite aufstellen.
Flüsse, Bäche, Tümpel, Löschteiche ... scheint es bei euch alles nicht so zu geben, oder? Hätte ich hier fast alles in 10m bis 4 km Entfernung. Nur an den Rhein müsste ich erst mal 20km runterrollen.
Schon, aber halt nicht im eigenen Garten (von anderen Nachteilen der genannten Optionen mal ganz abgesehen).
Für den Sommer habe ich mir aber tatsächlich letzte WE ein schönes Plätzchen an einem Bach ausgesucht - mal schauen wie oft ich es dann schaffe dort auch hinzugehen.
https://www.rondarousey.com/wp-content/uploads/2019/01/Kevin-Hart-Ronda.jpg
tolle tubs . wer dazu eine bezugs- / lieferquelle in deutschland kennt, bitte melden :D
Das jetzt nicht. Aber für eure Zwecke, für draußen und für gut faltbare Leute vielleicht dieses Modell?
https://www.amazon.de/dp/B08DJ5TRXT/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_MW55BCNVE5JRCRX8Q3P3?_enc oding=UTF8&psc=1
Neben dem Preis bitte auch die Maße aufmerksam betrachten!
danke, sieht auf den ersten blick sehr gut aus!
danke, sieht auf den ersten blick sehr gut aus!Ja, ich fand die Höhe ganz nützlich. Auch wenn man(n) echte Heldenschultern wohl nur mit Mühe auf 51cm Breite unterbringt.
;-)
das plastik wird kein beton sein :D
Ach, dass war eine schöne Zeit als kaltes Wasser verfügbar war. Selbst richtig kalt Duschen geht bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht mehr (das Duschwasser ist einfach zu warm).
du must im sommer schon ein paar eiswürfel kaufen.
Ach, dass war eine schöne Zeit als kaltes Wasser verfügbar war. Selbst richtig kalt Duschen geht bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht mehr (das Duschwasser ist einfach zu warm).Bist du öfter mal aufm Wochenmarkt? Alternativ Großmarkt? Vielleicht mal den netten Fischhändler fragen, was er bei Schließung des Markttages mit seinem Eis macht?
Oder, falls du da olfaktorisch Bedenken hast, woher er sein Eis bezieht?
Eis ist natürlich eine Option, aber ehrlich gesagt ist mir da der Energieaufwand zu hoch (auf der Taufe am Samstag stand ein Kübel mit Eis für den Sekt und andere Getränke, am liebsten hätte ich mich da mal wenigstes reingestellt :D).
Gebrauchtes Eis wäre natürlich echt eine Option:halbyeaha, aber hier auf dem Land eher nicht zu bekommen. Im Sommer bin ich an der Ostsee, mal schauen wie die reagieren wenn ich mich auf dem Fischmarkt zu den Fischen dazu lege.
Da bekommt "Er schläft bei den Fischen" eine neue Bedeutung :D
Aber im Ernst: vielleicht ist es gar nicht so schlecht dem Wetter zu folgen, so im Novembre Project Stil? Der Körper arbeitet ja in beide Richtungen und was hat ein Eisbär bei >30 Grad von seiner Kälteresistenz?
Hmmm, ich befürchte ich muss dann vom Rest der Familie getrennt heimreisen. Aber egal, ich fahre gerne Bahn erst recht wenn man dort Platz hat.
Ich denke auch es macht Sinn sich einfach an der Jahreszeit zu orientieren und im Sommer eben nur ein reduziertes Programm zu fahren. Wobei ich auch im Sommer in den Bergen mit entsprechend niedrigen Temperaturen konfrontiert werde.
Weil die Frage nach Algen hier schonmal aufkam. Ich hatte das Fass jetzt über die letzten Wochen mal komplett geleert (Gießwasser) und das Fass komplett trocknen lassen. Bisher waren aber keinerlei Algen am Rand zu entdecken.
im sommer einfach mal zu einem sauberen bach joggen oder radeln und sich dort reinlegen. ;) . der ist herlich erfrischend und der temperatur unterschied ist auch schocking :D
Das Thema hatten wir doch schon. :D
Eiswürfel an die Nippel ist auch shocking und halbwegs umweltfreundlich ;)
Wahlweise kann man vor dem Kochen das TK-Gemüse mit Körperwärme auftauen :p
Wird ja doch noch interessant hier: die Jungs lüften ihre kleinen erotischen Geheimnisse.
Also ich tue die mir lieber in meinen Cuba Libre, aber jeder wie er es mag.
https://fb.watch/6qrhimYbZF/
Ist das von außerhalb FB erreichbar?
Ich hab's nur ohne Ton geguckt, kann nix über den Infowert sagen. Fand aber die Idee witzig, irgendwo in der Wüste ins Eis zu steigen.
Glückskind
29-06-2021, 11:06
Ist das von außerhalb FB erreichbar?
Sofern Du mit ausserhalb meinst ob es ohne Benutzerkonto / Anmeldung dort sichtbar ist: ja, ist es. Kann
man mit Chrome als Browser einfach mit Hilfe des Inkognitomodus testen; neues Fenster öffnen per Strg
+ Shift + N oder im Menü.
Nachtrag: für den Feuerfuchs ist es Strg + Shift + P (P wie privates
Fenster). Das habe ich mit dem FF aber noch nicht näher getestet.
Derzeit lese ich ein wenig in einem Buch von einem gewissen Herrn Kneipp. Sehr interessant was
er so über Abhärtung uvm. schreibt. Also ich kann es allen empfehlen die sich jetzt wo es draussen
heiß ist gerne energiesparend und lesenderweise auf die nächste Kältesaison vorbereiten wollen. :)
DAnke für den Tipp, darauf hätte man eigentlich auch selbst kommen können. Gestern hätte man hier im Nachbarort auf der Hauptstraße"kneipen" können, und gerade donnert es auch schon wieder heftig.
Für alle die am Eisbaden Interesse haben, jetzt ist eine gute Zeit um mit den Vorbereitung "in der Tonne" zu beginnen. Die Nächte sind lang und relativ kühl, da hat man morgens schon eine ordentliche Temperatur zum langsamen eingewöhnen.
welche wanne hast du hewtzt am start?
Nachdem die 120l Regenwassertonne selbst für mich zu klein war eine 220l Regenwassertonne:
https://www.kaufland.de/product/318939796/?kwd=&source=pla&sid=34833221&gclid=EAIaIQobChMIy46Q3uPd8gIVjhoGAB04TAnzEAQYCCAB EgJzt_D_BwE
Kunoichi Girl
01-09-2021, 16:43
... 220l Regenwassertonne: ...
Wird das (eis)wasser nach jedem bad entleert oder für mehrere bäder/tage verwendet?
Und, gibt es jemand der es jetzt auch mal angehen will?
Katamaus
08-10-2021, 19:21
Und, gibt es jemand der es jetzt auch mal angehen will?Bau mir nen 2. Balkon hin, dann bin ich dabei :D
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Du hast doch die Isar :DUnd den ... tadaaa: Eisbach.
Und, gibt es jemand der es jetzt auch mal angehen will?Ich nutze einfach weiter die Mädchen-Variante: morgens nach der heißen die kalte Dusche.
Und, ja, das kalte Wasser ist dieser Tage schon wieder gut kühl...
Katamaus
09-10-2021, 22:48
Ich nutze einfach weiter die Mädchen-Variante: morgens nach der heißen die kalte Dusche.
So mach ich das auch. Für morgens mal eben, ist die Isar und auch der Eisbach dann doch etwas weit. Wobei… Kant soll ja auch so was gemacht haben… (zügig hinspazieren, reinspringen und zügig zurückmarschieren)
Ist doch auch gut, hatte es ja schon erwähnt ich finde Dusche unangenehmer als Tonne - die wird jetzt langsam aber auch wieder kalt, analog zum Leitungswasser. Freitag morgen waren es noch 10°C.
Isar und Eisbach könnte auch heftig sein, bewegtes Wasser ist doch gleich nochmal eine andere Hausnummer.
So, heute geniessen wir dann aber doch lieber nochmal die Warme Sonne - einen schönen Sonntag!
Isar und Eisbach könnte auch heftig sein, bewegtes Wasser ist doch gleich nochmal eine andere Hausnummer.
So, heute geniessen wir dann aber doch lieber nochmal die Warme Sonne - einen schönen Sonntag!
Ebenso! Falls du in die Pilze gehst: viel Erfolg!
Hier war heute früh erstmals Raureif im Garten. Und ich finde das warme Sonntagsvollbad gerade sehr viel anheimelnder als den ohnehin sehr kleinen Teich draußen.
Und, jo, meine Kindheitserinnerungen bestätigen, dass die ganzen Alpenbäche und -flüsse auch im Sommer sehr ... erfrischend sind. Bei mir war's die Mangfall. Brrrr!
Katamaus
10-10-2021, 09:49
Isar und Eisbach könnte auch heftig sein, bewegtes Wasser ist doch gleich nochmal eine andere Hausnummer.
Jo. Es gibt hier ein Freibad (Maria Einsiedel), da läuft der Mühlbach durch, der von der Isar abzweigt. Da kann man ca. 400m drin mitschwimmen und wieder raus. Da ist der Kälteschock im Sommer auch nicht von schlechten Eltern.
Hört sich gut an.
Heute war das Wasser schon auf ca. 7°C (nach dem Bad gemessen, muss das nächste Mal schauen ob es vor und nachher ein Unterschied macht), dass war dann doch nicht mehr ganz so angenehm :D
Glückskind
11-10-2021, 13:11
Und, gibt es jemand der es jetzt auch mal angehen will?
Kalt duschen mache ich ja sowieso.
In den Weiher habe ich es noch nicht geschafft, damit sollte ich jetzt aber bald mal anfangen, bzw. bin
ich für die Vorbereitungsphase eh schon zu spät dran damit und dann ist es eben gleich das volle Training.
Auf den nächsten Wasserfallbesuch freue ich mich auch schon, da muss ich aber auch erst mal Zeit für finden. :o
Ich glaube eigentlich nicht, dass du zu spät dran bist. Noch haben wir meist 2-stellige Temperaturen und (größere) Weiher und Seen brauchen auch ein bisschen bis sie abkühlen.
Wasserfall hört sich gut (cool passt besser ;-)) an, ich kenne leider nur einen hier bei uns und der ist nicht geeignet um sich darunter zustellen.
Ich hab ja echt ernsthaft überlegt. Sogar heut morgen beim Joggen aufm Rückweg den kleinen Schwenk zu Nachbardorfs Löschteich eingebaut.
Tja. Tor war abgeschlossen.
Musste wieder die Dusche herhalten.
Na komm, ein bisschen klettern ist doch ein gutes abwärmen, vor dem abkühlen :D
Nä.
So wichtig, dass ich dafür Gesetzesverstöße begehe, war's nun auch nicht. Außerdem hätte ich ja auch die Köter übern Zaun werfen müssen. Führt 'ne Straße vorbei.
Hatte aber nachmittags auch so noch ein nettes Immunboosterlebnis (schönes Wort, nech?): Auto wollte aus der Werkstatt geholt werden. "Ach komm, sind nur 1-2mm gemeldet, das ist ja fast nix! Nimmste das Rennrad, haste gleich noch bisschen Cardiotraining!"
Hm-hm. 1-2 mm... joa.
'Nen fetten Landregen gabs!
Dreiviertelstunde später, angekommen an der Werkstatt, hatte ich nur noch ganz, ganz wenige trockene Fäden am Leib.
Sitzheizung rules!
Wobei so nasskalt auch gleich nochmal ekliger ist. Aber du hättest einfach den Köter über den Zaun in den See werfen müssen, dann hättest Du eine Rettungsaktion vorspielen und ohne Sorgen über den Gesetzesverstoß baden können :D
Jo, war eklig. Nasskaltpfuibahfahrtwindauskühlend. Aber ich kam mir sehr heldenhaft vor. :-P
Re. Löschteich: Und wer glaubt mir, dass ausgerechnet die Setter Nichtschwimmer sind? Könnte ich genausogut nen Neufundländer ins Wasser werfen. Gut, den heb' ich in meinem Alter nimmer übern Zaun...
Jo, war eklig. Nasskaltpfuibahfahrtwindauskühlend. Aber ich kam mir sehr heldenhaft vor. :-P
Re. Löschteich: Und wer glaubt mir, dass ausgerechnet die Setter Nichtschwimmer sind? Könnte ich genausogut nen Neufundländer ins Wasser werfen. Gut, den heb' ich in meinem Alter nimmer übern Zaun...:D
Jeden Tag einen größeren Hund nehmen, irgendwann packst Du dann auch einen Neufundländer :D Spätestens wenn dann Eis auf dem See ist brauchst du aber wirklich eine andere Story.
zur zeit sind kleinere bäche auch eine möglichkeit.:D
einfach eine gute stelle suchen : ein tieferes loch, dort unterzu tauchen funktioniert sehr gut, besser als provisorische dinge im garten, die die regierung nicht lange duldet :D
Gibt in unserem Bach nur eine, an einer Staustelle und da stehe ich öfters um Ratten und andere Viecher zu beobachten. Da will ich nicht baden (von der Wahrung der Privatsphäre - ist am Radweg - mal ganz abgesehen). Mal abgesehen davon, dass der auch schon paarmal komisch verfärbt war. Wenn man aber passende Stellen hat ist das sicher eine gute Option.
Wenn meine Regierung mir ein kleines Wasserfass zum Wässern und Baden nicht dulden würde, würde ich über einen Regierungswechsel nachdenken.:biglaugh:
5° Wassertemperatur (nach dem Bad) heute morgen, langsam wird es :D
die hummel
25-10-2021, 10:04
Ich habe mir vor einiger Zeit "Die Heilkraft der Kälte" gekauft (und auch gelesen).
Lustigerweise war ich im Sommer schon mal weiter. Da war ich bei ca. einer Minute komplett unter der kalten Dusche (allerdings noch nicht ganz kalt). Dann habe ich irgendwie abreißen lassen und jetzt fange ich mit Armen und Beinen so langsam wieder an.
Ein Außenbecken habe ich leider nicht. Im Urlaub ging es ganz gut im Meer (ca. 18 Grad), aber das geht leider auch nicht immer... 😁
Das Buch fand ich auch gut. Wenn du nach der Anleitung in "The Way of the Icemann" gehst, dann fängst Du direkt mit täglich 1min kalte Dusche an plus einmal pro Woche 2min Fuß-und Armbäder. Die Authorin des von dir genannten Buches geht da defensiver heran.
die hummel
25-10-2021, 12:24
Brrr!
Defensiver kommt mir da sehr entgegen.
Mal schauen, ob ich eine alte Regentonne zweckentfremden kann...
Glückskind
25-10-2021, 12:33
Lustigerweise war ich im Sommer schon mal weiter. Da war ich bei ca. einer Minute komplett unter der kalten Dusche (allerdings noch nicht ganz kalt).
Das fällt im Sommer ja auch viel leichter: es ist in der Regel warm oder heiß draussen, das Leitungswasser ist auch bei weitem nicht so kal... erfrischend wie im Winter.
Derartige Einflüsse sollte man nicht unterschätzen! Gestern waren wir bei strahlend blauem Himmel und kräftigem Sonnenschein im Weiher:
das war für mich um Größenordnungen angenehmer als vorletzte Woche oder auch als letzte Saison. Ich hab nicht schon gefroren *bevor*
ich überhaupt rein bin, konnte (etwas) länger drin bleiben und empfand es als wesentlich angenehmer als sonst. Auch die eigene Tages-
verfassung spielt, wie vieles mehr, eine große Rolle.
Und egal was Josephine oder Wim oder sonst wer sagen oder schreiben: Don't force it. (Ok, das war gerade ein Zitat von Wim :D )
Auch der gute alte Herr Kneipp (Leseempfehlung!) hat seine Methode einige Mal abgewandelt; hin zum sanfteren Vorgehen.
Es geht ja idR darum, das eigene Körpergespür zu verbessern und den Körper zu stärken, also hört man am besten auch
von Anfang an primär auf die eigenen Körpersignale. Das heißt nun wiederum nicht das man Vernunft, Ratschläge,
Erkenntnisse und Infos von erfahrenen Menschen in den Wind schießen sollte!
die hummel
25-10-2021, 12:48
Don't force it.
Hab ich auch gar nicht vor, ich habe mir da keine Ziele gesetzt. Einfach mal schauen, wie weit ich da nach und nach komme...
Mal noch ne Frage dazu: Wenn die Regentonne im Winter lange genug draußen rumsteht ist da irgendwann nichts mehr mit reinsteigen. Gut, die Eisschicht oben kann man aufschlagen, aber auch das geht irgendwann nicht mehr. Was dann? Tonne reinschieben, Saison zu Ende, Tauchsieder?
Mal noch ne Frage dazu: Wenn die Regentonne im Winter lange genug draußen rumsteht ist da irgendwann nichts mehr mit reinsteigen. Gut, die Eisschicht oben kann man aufschlagen, aber auch das geht irgendwann nicht mehr. Was dann? Tonne reinschieben, Saison zu Ende, Tauchsieder?
Also bis Eis auf einer größeren Tonne richtig dick wird, muss es schon eine ganze Weile kräftig frieren. Aber du kannst ja auch einfach einen Eimer beliebig temperiertes Wasser von drinnen draufkippen. Bisschen bevor du reinsteigst. Oder, bei echtem Heldentum, nachdem du das Eis aufgekloppt und dein Bad genommen hast. Dann ist eh wieder Platz.
Thema Dusche: Das geht nicht nur mir so, dass ich im Winter (verglichen mit Sommer) länger "Anlauf" unterm heißen Wasser brauche, eh ich auf kalt umstelle, oder?
Immerhin: Der Rücken ist nach konzentriertem Kaltguss immer erst mal so verschüchtert, dass er für eine Viertelstunde keinen Pieps von sich gibt.
Glückskind
25-10-2021, 15:58
Thema Dusche: Das geht nicht nur mir so, dass ich im Winter (verglichen mit Sommer) länger "Anlauf" unterm heißen Wasser brauche, eh ich auf kalt umstelle, oder?
Im Sommer ist einem selbst wärmer und das Wasser ist Wärmer; im richtig heißen Hochsommer duschen ja doch viele freiwillig kalt (eher = kühl) weil es da dann als angenehm abkühlend und erfrischend empfunden wird. Die Freibadduschen vor den Becken sind ja so wie ich es kenne auch kalt.
Was das Duschen angeht vielleicht mal zur Erklärung und Ermunterung: ich war noch vor einigen Jahren so ziemlich der verfrorenste Kerl weit und breit. Ich habe mich über Jahre dorthin hochgearbeitet das ich, wie z.B. heute morgen, komplett kalt duschen kann und das auch nicht mehr als große Belastung oder schlimm empfinden würde. Auch bei den noch vor 1-2 Jahren kälteempfindlichen Stellen (Kopf, Gesicht, Nacken, Rücken) finde ich es längst nicht mehr schlimm, gehe dort aber auch heute noch mit etwas mehr Respekt, theatralischem Schnaufen ran und bei Kopf auch schlicht kürzer (was bei meiner Haarlänge zunehmend schwierig wird, ausspülen tue ich daher aktuell lauwarm Mimimi :D ).
Kurzum: habt Geduld, bleibt dran. Ist wie Gong fu. Training. Fortschritt und Erfolg dauern halt.
Immerhin: Der Rücken ist nach konzentriertem Kaltguss immer erst mal so verschüchtert, dass er für eine Viertelstunde keinen Pieps von sich gibt.
Ist doch schon mal was. Schau bitte mal hier, der Kollege hat Dir etwas wichtiges aus seinem Leben zu erzählen:
https://www.youtube.com/watch?v=LHI7OiFvfdA
Katamaus
25-10-2021, 16:26
Thema Dusche: Das geht nicht nur mir so, dass ich im Winter (verglichen mit Sommer) länger "Anlauf" unterm heißen Wasser brauche, eh ich auf kalt umstelle, oder?
Keine Ahnung. Mir ist das mittlerweile egal. Dusche immer zum Schluss kalt seit ca. 25 Jahren. Halte ich auch länger aus, wüsste aber nicht, warum ich das tun sollte. Ne Minute reicht doch vollkommen aus, um die Blutgefäße zu trainieren. Ansonsten würde ich eher Wechselduschen aber dafür fehlen mir Geduld und/oder Zeit.
Thema Dusche: Das geht nicht nur mir so, dass ich im Winter (verglichen mit Sommer) länger "Anlauf" unterm heißen Wasser brauche, eh ich auf kalt umstelle, oder?
Immerhin: Der Rücken ist nach konzentriertem Kaltguss immer erst mal so verschüchtert, dass er für eine Viertelstunde keinen Pieps von sich gibt.
Also richtig kalt duschen kann ich im Sommer auch nicht, da ist das Wasser eher im Bereich kühl als kalt. Ansonsten gehe ich immer direkt auf kaltes Wasser, find ich angenehmer als von heiß nach kalt.
Was das zufrieren betrifft. Ich hatte letztes Jahr den ganzen Winter einen Eimer für kalte Fuß- und Armbäder. Gefroren war das Wasser öfter, meist konnte man das Eis von Hand einschlagen, teils war auch ein Hammer nötig. Ein einziges Mal war es bei uns dann so lange richtig kalt, dass der Eimer komplett durchgefroren ist. Dabei ist er auch eingerissen (könnte aber am vorherigen Aufschlagen gelegen haben). Dabei reden wir von gerade mal <20l.
Bei der 120l Tonne hat ich nur einmal eine dünne Schicht, die hatte ich aber auch in der sehr kalten Phase noch nicht besessen.
Bei der 220l Tonne müsste es schon sehr lange, sehr kalt sein damit diese durchfriert. Solange die Schicht oben nicht zu dick wird werde ich sie einfach aufklopfen (sonst kommt man schlecht rein ). Um ein durchfrieren und eine eventuelle Beschädigung zu vermeiden werde ich ab einer gewissen Dicke wohl immer mal etwas heißes Wasser einschütten (und ansonsten auch immer den Deckel drauf lassen). Ggf. kann man sie auch ummanteln. Da ich schon oft gesehen habe, dass in Gärten Regenwassertonnen auch im Winter gefüllt sind erwarte ich hier aber keinen Schaden. Letztlich hängt es natürlich auch davon ab wo Du wohnst. Hier bei uns ist es eher selten so extrem kalt.
Es gibt auch für kleines Geld solche Eisfreihalter für Teiche. Die braucht man wohl, damit Luftaustausch (c.f. Fische) stattfinden kann. Was davon aber wie gut funktioniert, kann ich nicht sagen.
Naja, so ein Fass hat halt im Gegensatz zu einem Teich auch von der Seite direkte Frosteinwirkung bis zum Boden.
Was aber auch bedeutet, dass man es, im Gegensatz zu einem Teich, recht easy mit isolierendem Material umgeben bzw. umwickeln kann.
Fass in Fass, Styropor als Zwischenschicht? Ist vielleicht 'ne Marktlücke. Mal analysieren, wie groß die Zielgruppe der ächt harten Kerle ist!
Hat einer hier Erfahrung mit Eiswasserschwimmen?
Ich glaube zum Schwimmen ist es noch ein weiter Weg, alleine die letzte 1/2 min Schwimmbewegungen mit den Armen hat heute dazu geführt, dass ich meine Finger kaum noch spürte (ist immer wieder erstaunlich wie sehr selbst geringe Bewegungen die Auskühlung beschleunigen).
Ist hier wirklich keiner der es schonmal ausprobiert hat?
Glückskind
06-11-2021, 09:46
Ich glaube zum Schwimmen ist es noch ein weiter Weg, alleine die letzte 1/2 min Schwimmbewegungen mit den Armen hat heute dazu geführt, dass ich meine Finger kaum noch spürte (ist immer wieder erstaunlich wie sehr selbst geringe Bewegungen die Auskühlung beschleunigen).
Ist hier wirklich keiner der es schonmal ausprobiert hat?
Meine Kältetrainingspartner bewegen sich relativ viel und bleiben auch länger drin, ich selbst bin eher ruhig und kurz drin.
Eine neue Bekannte von mir geht da richtig Strecke machen, war aber noch nicht mit uns mit. Was magst Du wissen?
(Dann frage ich sie bei nächster Gelegenheit. Sie trägt da aber wenn es richtig kalt wird wohl zumeist Neopren.)
Woran ich interessiert bin ist einfach Erfahrungsaustausch. Gerade in Hinblick auf die Zeiten die andere drinbleiben, aber auch andere Erfahrungen (positive wie negative)
So, nach reichlicher Abwägung möglich Vor- und Nachteile heute Morgen trotz der aktuellen Situation in die Tonne gestiegen (2min).
Wenn ich jetzt nicht erkranke kann ich behaupten es lag am Eisbaden :D
Wenn ich erkranke muss ich es euch natürlich jetzt verschweigen (oder schiebe es auf die Impfung) :p
Oder du hast aus Versehen deine Frau geküsst. Wird ja auch Zeit - das Jahr ist fast 'rum...
:d
Das ginge im Moment nur weil der Geruchs- und Geschmackssinn bei ihr jetzt weg ist - sie hat nämlich heute eine Schweinlende mit einem Jahresvorrat Knoblauch gekocht - sehr lecker.
Ich habe eventuell auch jemand gefunden der diesen Winter mal Eisschwimmen mit mir ausprobiert, ich werde dann berichten (so ich es überlebe).
So, heute das erste Mal wirklich niedrige Temperaturen und eine Eisschicht auf dem Wasser (Außentemperatur -5°C, Wasser im Fass 1-2°C - genauer ließ es sich nicht ablesen).
Der Unterschied zwischen 6°C und 1-2°C ist doch deutlich spürbar. Bei ersterem blieb mein Puls noch völlig normal (gefühlt, nicht gemessen) heute dagegen stieg der fühlbar an. Ich bin mal gespannt ob das immer so sein wird oder im Laufe der nächsten auch hier eine weitere Gewöhnung erfolgt und sich dies reduzieren lässt.
So, heute das erste Mal wirklich niedrige Temperaturen und eine Eisschicht auf dem Wasser (Außentemperatur -5°C, Wasser im Fass 1-2°C - genauer ließ es sich nicht ablesen).
Der Unterschied zwischen 6°C und 1-2°C ist doch deutlich spürbar. Bei ersterem blieb mein Puls noch völlig normal (gefühlt, nicht gemessen) heute dagegen stieg der fühlbar an. Ich bin mal gespannt ob das immer so sein wird oder im Laufe der nächsten auch hier eine weitere Gewöhnung erfolgt und sich dies reduzieren lässt.
Der Typ mit dem letzten Eisrekord meinte, dass während der Session wellenartig läuft - also mit Atemkontrolle lässt sich der Puls senken, aber es hält nicht lange an, sodass man es immer wieder machen muss. Und ab einer gewissen Dauer ist vll. auch eine Pulsuhr nicht schlecht.
Die Atemkontrolle hilft definitiv. Ich war heute erstmal nur 1min drin (sonst immer 2), ich werde es im Laufe der Woche mal testen wie es im weiteren Verlauf ist (allerdings habe ich keine Pulsuhr aber man "merkt" den Herzschlag dabei).
Rekorde plane ich aber sicher nicht, ist, letztlich soll es gesund sein und das streben nach Rekorden (auch persönlichen) steht diesem oftmals entgegen.
Die Atemkontrolle hilft definitiv. Ich war heute erstmal nur 1min drin (sonst immer 2), ich werde es im Laufe der Woche mal testen wie es im weiteren Verlauf ist (allerdings habe ich keine Pulsuhr aber man "merkt" den Herzschlag dabei).
Rekorde plane ich aber sicher nicht, ist, letztlich soll es gesund sein und das streben nach Rekorden (auch persönlichen) steht diesem oftmals entgegen.
Achso, das mit der Pulsuhr war nicht auf die Rekorde bezogen, sondern darauf die rote Linie zu überwachen, wenn du z.B. 5-10 Minuten drin bleibst - einfach nur um ein Gefühl zu bekommen, wie hoch "hoch" ist, um ggf. entgegensteuern zu können. Mein letztes echtes Kältebad (Nordsee bei 3 Grad) ist zwar etwas länger her, aber dort hatte ich null Gefühl dafür, wie es meinem Körper ging - also schneller Puls, Schnappatmung, und Schmerzen überall habe ich schon mitbekommen, aber ein Gefühl davon, wie weit es von der Grenze des Gesunden weg ist hatte ich überhaupt nicht. Nach dem Baden stand ich nur mit der Badebüx bekleidet mehrere Minuten am Strand und habe die herrlich warme Luft genossen. Es waren allerdings irgendwas um die 0 Grad, gesund war es nicht und seit dem vertraue ich meinem Körpergefühl auch nicht mehr hundertprozentig :)
"Achso, das mit der Pulsuhr war nicht auf die Rekorde bezogen, sondern darauf die rote Linie zu überwachen"
Keine Angst, dass habe ich auch so verstanden. Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich bewusst unter dem Limit bleibe und nicht versuche es möglichst weit zu verschieben.
Wenn du sagst gesund war es nicht. Hattest Du danach irgendwelche Probleme (also länger als 1-2h danach noch vorhanden)?
Wie lange warst Du drinnen?
die hummel
27-11-2021, 16:56
So,
ich habe jetzt wieder einen Anfang mit kalt Duschen geschafft.
Eine Minute ist locker drin, ist aber auch noch nicht auf ganz kalt eingestellt. Problem ist: Ich dusche nicht jeden Tag, daher wird die Gewöhnung vermutlich etwas dauern...
Macht ihr kalte Duschen mit oder ohne Haare? :D Also Kopf drunter oder lieber nicht?
Katamaus
27-11-2021, 17:48
Macht ihr kalte Duschen mit oder ohne Haare? :D Also Kopf drunter oder lieber nicht?
Mit! Nach Kneipp. Erst rechtes Bein hinten hoch und wieder runter, dann vorne, dann linkes Bein. Anschließend rechten Arm hinten hoch, vorne runter, dann linken, dann Kopp drunter, dann komplett.
So,
ich habe jetzt wieder einen Anfang mit kalt Duschen geschafft.
Eine Minute ist locker drin, ist aber auch noch nicht auf ganz kalt eingestellt. Problem ist: Ich dusche nicht jeden Tag, daher wird die Gewöhnung vermutlich etwas dauern...
Macht ihr kalte Duschen mit oder ohne Haare? :D Also Kopf drunter oder lieber nicht?Ohne. Ich kriege sonst Hirnfrost (heißt wirklich so und tut weh).
Meine Reihenfolge:
Erst heiß duschen und sauber machen, was dran ist :-)
Dann Wasser auf kalt. Ganz kalt. Über linker Hand kaltlaufen lassen.
Linkes Bein vorne unten bis oben, rüber auf rechtes Bein, laufen lassen, auf Hüfthöhe hinten rum, ausgiebig unterer Rücken re./li./mitte (LWS).
Wieder vor, linken Arm Hand bis Schulter, quer über Brust, rechter Arm, Schultergürtel hinten, nochmal unterer Rücken.
Von da nach Tagesform und Laune noch weiter"pritscheln.
die hummel
27-11-2021, 18:20
Ok,
es spricht also nichts dagegen, wenn man es aushält...
An ganz kalt arbeite ich noch.
Ruhig atmen! Wenn du schnappatmest, bisschen zurückfahren bzw. langsamer steigern.
Ist wirklich Gewöhnungssache, den Kälteschock "hinten raus zu schieben".
die hummel
28-11-2021, 10:19
Hirnfrost kenne ich nur vom Eisessen. :D
Ansonsten danke für die Tipps. Im Grunde genommen mache ich es genau so. Vielleicht werde ich Details ändern. Mal sehen, wann ich bei ganz kalt bin.
Macht auch jemand "Luftbaden"? Also nackig in der Gegend rumstehen?
Das werde ich zusätzlich auch noch ausprobieren.
Also Hirnfrost kenne ich auch, aber auch nur bei richtig kaltem Wasser. Der Kopf (so viele Haare sind da nicht mehr und die meisten vorne im Gesicht) kommt mit drunter. Ich fange mit den Beinen an und gehen dann über die Brust auf den Rücken (aber ziemlich zügig, <5s). Dann mache ich immer wieder auch den Kopf und da Gesicht (nicht zu lange, sonst Brainfreeze). Vorher warm Duschen mache ich nicht, entweder warm (nach Kontakt mit Stäuben oder Dämpfen, da habe ich den Eindruck warmes reinigt besser) oder nur kalt.
Ich denke du musst nicht täglich, 2-3x pro Woche sollte auch reichen (bei den Arm- und Fußbädern hatte ich im letzten Winter mit 1x pro Woche auch gute Fortschritte gemacht.
Luftbaden: Indirekt bis ich in der Tonne bin und danach beim abtrocknen, sonst nicht (bin so schon nah genug dran von meiner Frau eingeliefert zu werden). Ansonsten reicht um diese Jahreszeit aber auch wenn man viel an der Luft ist und sich dabei nicht zu dick anzieht.
Also Hirnfrost kenne ich auch, aber auch nur bei richtig kaltem Wasser.
Was ist "richtig kalt"? Einstellig?
Ich hab mal das Thermometer befragt: Hier kommen heute, Stand 9:40 Uhr ungemütliche 11°Celsius aus der (vorher kalt gespülten) Leitung. Da pack ich meinen Kopf nicht drunter. Zumal ich da durchaus noch hinreichend viele Haare drauf/dran habe, die im Zweifel auch Kälte speichern bzw. auch mittelfristig Wärme aus dem Kopf ziehen.
Brrrr!
Kann ich Dir nicht wirklich sagen, in der Dusche habe ich es nie gemessen. Ich denke im Winter könnte es einstellig, bestenfalls knapp zweistellig sein. Ich finde es gut den Kopf da regelmäßig drunter zu packen, nur halt immer eher kurz. In meiner Tonne hatte es heute Morgen gerade mal 2°C, aber in die Brühe tauche ich meinen Kopf auch nicht ein ;-)
Mach mal! Nicht um einen Wettbewerb draus zu machen (ich gönn dir deine kalte Kopfdusche ja. Neidlos), sondern weil's mich interessiert.
Musst dir ja kein Thermometer aufn Kopp pinnen, einfach nach der Dusche bisschen Wasser innen Topf oder Becher und dann Thermometer rein. Nur ablesen, ehe das Wasser von der Raumtemperatur erwärmt ist!
Das Wasser hatte 37°C, aber eventuell habe ich auch ein bisschen Wasser in den Topf falsch verstanden :p
Ich prüfe es mal
Ich sagte "Wasser"!
;-)
Und wenn das noch extrakorporal gemessen 37° waren, prüf mal, ob du nicht erhöhte Temperatur hast!
Es heißt doch Wasser lassen, aber Schluss mit dem schlechten Witzen. Eben waren es überraschend Warme 13°C.
1+ Warst Du schon drin?
Diese Woche ist ideales Wetter gemeldet.
noch nicht. ich werde im winterurlaub damit beginnen. wie lange kann man eine füllung wasser nutzen?
Moin marq,
Pauschal kann man das sicher nicht beantworten. Im Frühjahr/Sommer habe ich das Wasser z.B. auch zum Gießen verwendet wodurch ein regelmäßiger Austausch stattfand. Da habe ich es einmal ganz entleert und in der Sonne trocknen lassen.
Jetzt hatte ich es für gut 3 Monate am Start mit 1-2x pro Woche. Vor ca. 2 Wochen roch das Wasser auf einmal etwas „unangenehm“, da habe ich es getauscht und eine schleimige Schicht an den Seitenwänden entfernt. Ich lasse aber auch das Gesicht draußen, sonst würde ich vermutlich deutlich öfter wechseln. Außerdem nutzte ich hinterher immer noch klares Wasser um das „Badewasser“ abzuspülen.
Generell ist halt immer die Frage wieviel Dreck mit rein kommt (bei mir zum Bespiel Schlamm wenn ich Barfuß hinlaufe). Ich würde mich da einfach auf den Geruchssinn verlassen und hinterher das Wasser im abspülen.
Was Du bei der Wahl des Aufstellungsorts berücksichtigen solltest. Wenn Du das Wasser ausschüttest entsteht kurzfristig eine lokale Überflutung, dafür sollte der Platz geeignet sein (erst recht im Winter, wo das Risiko besteht anschließend eine Schlittschuhbahn zu erhalten).
Heute Morgen war eine ordentliche Eisschicht drauf (und am Bodens spürte ich auch etwas Eis), so macht das Spaß (nein, nicht wirklich:D).
@marq: Wie willst Du rangehen. Direkt rein ins Fass oder vorher irgendwie vorbereiten (bzw. tust du dies bereits)?
ich mache wechselduschen, das muss reichen. ;) manche sachen muss man einfach tun ;) notfalls hüpfe ich schnell raus :D
Bei einem Sportler in deinem Alter hätte ich da auch keine Bedenken. Wobei es schon gut ist wenn jemand beim 1.Mal dabei ist (falls man nicht mehr raushüpfen kann).
Und marq, bist Du schon dazu gekommen?
wegen booster noch nicht. nächste woche beginnt das aktive jahr :D
wegen booster noch nicht. nächste woche beginnt das aktive jahr :D
Nachvollziehbar, da habe ich auch ein paar Tage ausgesetzt. Ich frage nur weil es gerade ideal zum einsteigen war, letzte Woche hatte ich gefüllt >10°C also eher ein warmes Bad. Jetzt geht es schon wieder eher in Richtung 0.
Peter Lustig
06-01-2022, 08:40
hab jetzt hier nicht alles gelesen, bade auch seit 2 Jahren ....anfangs 2min kalt duschen täglich und dann nach ca 1 Jahr im Pool bei meinem Kumpel bei 7 Grad, Aussentemperatur 3 Grad, 1 Monat später dann im zugefrorenen Vulkansee( Badesee) im Februar und im Herbst vorigen Jahres, da war ich auch noch mal drin bei 4 Grad...habe auch mal eine Zeit lang die Atmung gemacht nach Wim Hof, die mache ich aber nicht mehr...
Hallo Peter,
alles lesen ist auch nicht nötig, wir haben hier auch viel geplaudert. So wie du schreibst hast Du nur vereinzelt gebadet, hast Du zwischendurch dann immer noch die kalten Duschen gemacht?
Warst Du dann auch richtig schwimmen? Wie lange und wie war es für dich?
Was die Atmung betrifft. Habe ganz am Anfang auch damit experimentiert es dann aber wieder sein lassen. Inzwischen beschränke ich mich auf die Atemkontrolle beim Baden selbst.
Viele Grüße
Thomas
PS: Jetzt wo es wieder kälter wird hoffe ich bald auch mal Eisschwimmen ausprobieren zu können. Aber nicht heute, da sind meiner Info nach die Seen überfüllt.
aber nicht heute, da sind meiner info nach die seen überfüllt.:d:d
Peter Lustig
06-01-2022, 12:25
Hallo Peter,
alles lesen ist auch nicht nötig, wir haben hier auch viel geplaudert. So wie du schreibst hast Du nur vereinzelt gebadet, hast Du zwischendurch dann immer noch die kalten Duschen gemacht?
Warst Du dann auch richtig schwimmen? Wie lange und wie war es für dich?
Was die Atmung betrifft. Habe ganz am Anfang auch damit experimentiert es dann aber wieder sein lassen. Inzwischen beschränke ich mich auf die Atemkontrolle beim Baden selbst.
Viele Grüße
Thomas
PS: Jetzt wo es wieder kälter wird hoffe ich bald auch mal Eisschwimmen ausprobieren zu können. Aber nicht heute, da sind meiner Info nach die Seen überfüllt.
Hallo Thomas, ja nur vereinzelt eisbaden , auch mal daheim in der Wanne mit einer Flasche 5 Liter voll Eis ;) das kalte Duschen mache ich täglich weiter, das ist mein Training, möglichst noch bei gekipptem Fenster, meine Dusche sollte im Moment ca 6-7 Grad haben...mich reizt es allerdings mal wieder an den See zu fahren, hat irgendwie die letzte Zeit nicht geklappt..schwimmen war ich nicht wirklich, mehr auf sich selber konzentrieren, das ist eher der Effekt, auf die Dauer kommt es nicht unbedingt an, mehr dass man es überhaupt macht und natürlich auch dementsprechend trainiert ist, sonst können auch Muskelverkrampfungen vorkommen und das wäre beim Schwimmen fatal...ich kann nur sagen, ich möchte es nicht mehr missen, das Gefühl danach ist einfach genial...lG
@marq: Darum ging es: https://kulturportal-russland.de/heiliger-dreikoenigsabend-und-eisbaden-in-russland/. Und ein Kollege hat mir erzählt, dass das auch bei uns am Badesee praktiziert wird. Tatsächlich hatte ich sogar überlegt deshalb dort mal hinzufahren und teilzunehmen. Aber in der momentanen Zeit muss es doch nicht sein (ich denke die Russen sind bei solchen Anlässen sehr gesellig und meine Wodkatoleranz ist auch nicht gerade hoch).
@Peter: Nach der Dauer frage ich nur weil mich da interessiert wie gut Leute mit eventuell längeren Bädern zu recht kommen die länger drinnen bleiben (bei knapp über 0°C bin ich bisher immer nur bis zu 2min geblieben und werde hier vermutlich auch nie über 3min gehen...max 5min). Diese konzentrieren auf sich selbst (auf dem Atem, auf die Entspannung) finde ich auch sehr wichtig, mich reizt aber auch das Schwimmen weil es definitiv die nächste Stufe ist - merkt man schon, wenn man nur Schwimmbewegung zusätzlich macht).
Dem hier kann ich mich nur voll und ganz anschließen:
... ich möchte es nicht mehr missen, das Gefühl danach ist einfach genial...lG
Mal eine Beobachtung zum Aufwärmen nach dem Bad. Anfangs habe ich darauf ganz verzichtet und dann oft noch recht lange ein starkes Kältegefühl gehabt (OHNE davon krank zu werden). Wobei da sicher mit reinspielt, dass ich früh morgens (auf nüchtern Magen) reinhüpfe und dann oftmals noch bis zu 3h vergehen bis ich die 1. Mahlzeit des Tages zu mir nehme.
Um etwas schneller wieder warm zu werden habe ich erst mit lockeren Übungen (für ca. 5min) experimentiert. Funktioniert generell gut. Nachteil ist aber natürlich, dass das kalte Blut aus dem Extremitäten schneller zum Körper zurück fließt.
Heute habe ich jetzt direkt danach etwas (nichts warmes) gegessen und habe damit den gleichen Effekt erzielt.
Wie wärmt ihr euch nach dem Eisbaden wieder auf?
Peter Lustig
07-01-2022, 17:42
Mal eine Beobachtung zum Aufwärmen nach dem Bad. Anfangs habe ich darauf ganz verzichtet und dann oft noch recht lange ein starkes Kältegefühl gehabt (OHNE davon krank zu werden). Wobei da sicher mit reinspielt, dass ich früh morgens (auf nüchtern Magen) reinhüpfe und dann oftmals noch bis zu 3h vergehen bis ich die 1. Mahlzeit des Tages zu mir nehme.
Um etwas schneller wieder warm zu werden habe ich erst mit lockeren Übungen (für ca. 5min) experimentiert. Funktioniert generell gut. Nachteil ist aber natürlich, dass das kalte Blut aus dem Extremitäten schneller zum Körper zurück fließt.
Heute habe ich jetzt direkt danach etwas (nichts warmes) gegessen und habe damit den gleichen Effekt erzielt.
Wie wärmt ihr euch nach dem Eisbaden wieder auf?
hallo Thomas, anfangs als ich das erste Bad genommen habe, haben wir zusammen ( mein Badekumpel und ich) die Atmung gemacht und dann bei >7 Grad, danach gleich in warme Klamotten, das hat gereicht, wäre jetzt für mich eine " Normaltemperatur", im Grunde wärme ich mich danach nur mit Klamotten auf, da gehe ich nach Körpergefühl, auch nach dem Duschen, das ist keine grosse Nummer mehr, anders hat es mal ausgesehen, als direkt auf dem Teich eine Eisschicht war, da hatte ich eine Weile Probleme in den Fingerspitzen und Füssen, aber das hat sich dann auch wieder gelegt, also grossartige Übungen danach mache ich nicht, im Herbst hatte ich hin und wieder mal Kaffee mit und danach getrunken, aber eher nicht zum Aufwärmen gedacht...
Die Atmung (du meinst die "Feueratmung", nehme ich an) hast Du vorher, während oder hinter her gemacht?
Passt zu meinen Beobachtung. Als ich letzten Winter draußen wo reingesprungen bin und danach mit den Kids Schlitten fahren war, wurde es mir auch gleich warm. Zuhause ist der Nachteil ich gehe rein und hocke mich direkt an den Computer, bei starker Auskühlung merke ich es dann immer noch eine Zeitlang (ohne gleich was zu essen).
Fingerprobleme im eigentlich Sinn hatte ich noch nicht, aber als ich gestern meinem Backup schreiben wollte, dass ich wieder zurück bin war dies gar nicht so leicht (lag aber an den Schwimmbewegungen, die sorgen bei Temperaturen nahe an 0°C für ziemlich taube Finger).
Peter Lustig
08-01-2022, 09:00
Die Atmung (du meinst die "Feueratmung", nehme ich an) hast Du vorher, während oder hinter her gemacht?
Passt zu meinen Beobachtung. Als ich letzten Winter draußen wo reingesprungen bin und danach mit den Kids Schlitten fahren war, wurde es mir auch gleich warm. Zuhause ist der Nachteil ich gehe rein und hocke mich direkt an den Computer, bei starker Auskühlung merke ich es dann immer noch eine Zeitlang (ohne gleich was zu essen).
Fingerprobleme im eigentlich Sinn hatte ich noch nicht, aber als ich gestern meinem Backup schreiben wollte, dass ich wieder zurück bin war dies gar nicht so leicht (lag aber an den Schwimmbewegungen, die sorgen bei Temperaturen nahe an 0°C für ziemlich taube Finger).
Hallo Thomas, nein nicht die Feueratmung, ( die kenne ich noch aus dem Yoga), ich meine die Wim Hof- Atmung, die macht man in der Regel vorher und auf keinem Fall im Wasser oder beim Autofahren, geht aber auch ohne..
Ok, ich dachte Feueratem wäre das Gleiche. Ich mein dann doch die Wim Hof Atmung die er in "Way of the Ice Mann" beschreibt. Das man diese nicht im Wasser machen soll, darauf weißt er in seinem Buch auch hin. Wobei ich mich frage von welche Atmung er bei der Schilderung der Bergbesteigung mit einer von ihm trainierten Gruppe spricht bzw. welche Atemtechnik dabei angewandt wurde.
Peter Lustig
09-01-2022, 08:56
hallo Thomas, das mit der Bergbesteigung ist wohl eine fortgeschrittenere Form ;) gibt aber noch andere Leistungssteigernde Atemtechniken mit Nasenatmung, ich kann hier das Buch empfehlen "Erfolgsfaktor Sauerstoff".
Glückskind
09-01-2022, 14:52
Das man diese nicht im Wasser machen soll, darauf weißt er in seinem Buch auch hin. Wobei ich mich frage von welche Atmung er bei der Schilderung der Bergbesteigung mit einer von ihm trainierten Gruppe spricht bzw. welche Atemtechnik dabei angewandt wurde.
Da ich mich vor ein paar Wochen im Weiher beim tiiiieeef atmen dann auch schon in die Nähe der
Bewusstlosigkeit geatmet hatte möchte ich da auch nochmal nachdrücklich vor warnen bzw. sollte
man die entsprechenden Warnhinweise sehr beherzigen! Insofern bin ich auch darüber verwundert
über Deine Aussage bzgl. Backup hinterher anschreiben. Also mir ist schon wohler wenn das Backup
körperlich anwesend und somit auch in der Lage ist, mich notfalls rauszuholen...
Beim Bergsteigen ist die Gefahr des Ertrinkens sehr gering, insofern kann man da auch anders schnaufen.
Die Instruktoren die bei sowas mit der Gruppe unterwegs sind, sind übrigens dann auch warm bekleidet,
da sie eben als Backup und verantwortliche Orga fungieren und dann nicht gleichzeitig selbst im Grenzbereich
trainieren sollten bzw. können.
So, jetzt muss ich meine Finger aber auch nochmal etwas aufwärmen. Wobei tippen schon ganz ok geht. :D
Passt auf Euch auf. :)
Super, noch ein Buch mehr auf meiner elend langen Liste zu kaufender Bücher, das bald auf dem hohen Stapel der noch zu lesenden landen wird (obwohl mich der Untertitel und die Beschreibung etwas abschreckt). Spaß beiseite, Danke @Peter.
@Glückskind: Darum (nicht nur deshalb) verzichte ich auch auf Experimente mit dem Atmen (nur langsame, kontrollierte Bauchatmung). Was das Backup betrifft. Bei den ersten Sessions hatte ich jemand direkt vor Ort, inzwischen weiß ich das ich es gut vertrage und die Wahrscheinlichkeit, dass ich plötzlich das Bewusstsein verliere sehr gering ist. Das aktuelle Backup ist auch nicht rein virtuell, mein Arbeitskollege erhält die Anweisung bei uns anzurufen und es so lange klingeln zu lassen, bis meine Frau aufsteht und ans Telefon geht (sie arbeitet erst später). D.h. wenn nicht gerade das Telefonnetz zusammenbricht werde ich zeitnah (<10min) aus dem Fass gezogen. Natürlich kann es dann schon zu spät sein (wenn es was mit dem Herz ist, ertrinken kann ich bis dahin nicht) aber das ist letztlich nicht anders wenn ich im Keller Kraft- oder Ausdauertraining mache.
Bzgl. Bergsteigen möchte ich aber widersprechen, wenn man nicht gerade ohne Absturzgefahr im tiefen Schnee (keine Felsen) läuft kann eine plötzliche Ohnmacht da ebenso fatal enden. Ich würde sogar sagen, dass ist gefährlicher als Baden mit einem einsatzbereiten (vor Ort) Backup.
Dass mit dem Tippen ist tatsächlich so eine Sache, ich muss meinem Kollegen ja direkt im Anschluss bescheid geben und da fällt das Schreiben oft noch sehr schwer (muss ihm mal mitteilen, dass auch "bwdae adae" ein Lebenszeichen ist und nicht nur "bin zurück" :D).
Peter Lustig
10-01-2022, 09:07
hallo Thomas, liest du auch so "gerne" Bücher, wie ich :cool::biglaugh: ? das Teil ist eine ziehmlich dicke Schwarte, aber es lohnt sich.
Heute habe ich das erste Mal nach Monaten wieder die Wim Hof- Atmung gemacht und ich bin verblüfft, das Anhalten des Atems hat sich gleich in der Ersten Runde auf ca 60 sec. gesteigert, das hatte ich bisher noch nie.
Das mit dem Bergsteigen stimmt auch, Wim Hof hat übrigens eine Gruppe mit Kranken in Rekordzeit hoch begleitet, was vorher noch nicht mal Gesunde geschafft hatten, auch WIM war wie immer Oberkörper frei, so wie die ganze Gruppe.Nix warm angezogen :biglaugh:
Hallo Peter,
ich lese tatsächlich extrem gerne (ohne Ironie) und sehr viel. Allerdings "studiere" ich Fachbücher eher als sie am Stück durchzulesen. Auf diese Weise bleibt zwar mehr vom Inhalt hängen (vorzugsweise setze ich den auch parallel in die Praxis um), gleichzeitig kommt man halt nicht sehr schnell voran. Wenn man dann noch jeden Monat mindestens 2 neue einkauft bildet sich leider schnell ein Stapel ungelesener Exemplare.
60s: Respekt
Bzgl. Bergsteigen, genau das von Dir zitierte Unternehmen hatte ich im Kopf bei meiner Frage. Leider beschreibt er eben im Buch nur, dass sie sich gegenseitig bzgl. Atemkontrolle kontrollierten, nicht aber welche Form dabei angewandt wurde. Ist halt eher eine Werbebroschüre als ein Sachbuch.
Glückskind
10-01-2022, 10:15
@ThomasL
Ach so, ja, ich hatte einen Weiher im Sinn. Im Fass und mit Deiner Erfahrung ist es natürlich was anderes.
Solange man dann keine dummen Atemexperimente macht passt das. Sorry. :o
@Peter & Berg: die Instruktoren gehen warm bekleidet mit auf den Berg. Wim Hof
macht das ja auch! Bei Ihm reicht dafür halt 'ne kurze Bux und eine Mütze oder so. :D
Das Buch (Oxygen advantage) muss ich auch endlich mal richtig in Angriff nehmen. :o
Kein Grund Sorry zu sagen, es war ja eine durchaus berechtigte Anmerkung.
Ist das Buch im original englisch (falls ja, bevorzuge ich auch die Originalausgabe, Übersetzungen sind immer so eine Sache)?
Etwas, dass ich gerne mal ausprobieren würde (mit Vorort Backup):
https://youtu.be/7PA-GzpcgIA
GilesTCC
12-01-2022, 14:52
Ich bin schon ein bisschen neidisch auf diejenigen, die ein eigenes Grundstück haben, wo man einen Fass aufstellen kann, oder gar im eigenen Garten sich mit einem Eimer begießen kann. Oder einen Weiher/See direkt um die Ecke haben. Daher muss ich mich momentan mit normalem Duschen begnügen: Erst schön warm bis heiß und dann 1 bis 2 Minuten unterm kalten Strahl stehen und rotieren. Relativ mickrig, weiß ich :p. Was ich allerdings interessant finde: Nachdem ich aufgehört habe, vielleicht 15 Sekunden danach, kommt fast immer ein großes tiefes 'herzliches' Lachen aus mir heraus. Ich fühle mich nicht irgendwie belustigt oder 'high', aber dieser Lacher kommt und schüttelt mich ca. 10 Sekunden durch. Ist nett. Kennt Ihr sowas?
mal ohne vorbereitung eingetaucht: habs 85 sec ausgehalten ........ ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.