PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist „Aushängen“ schädlich für die Wirbelsäule?



Pflöte
26-09-2020, 08:01
Jo,

vllt. mag ja jemand mit den entsprechenden Kenntnissen hier antworten. Genau gesagt, geht es mir um passives Aushängen, also eine weitestmögliche Entspannung der Rückenmuskeln beim Hängen, wodurch ja das Gewicht von Beinen und Hüfte direkt direkt an der WS zieht und die einzelnen Wirbel auseinander gezogen werden.

Ist das generell als schädlich oder vllt. doch gar als gesund bekannt?

Ich frage mich das, weil ich Entspannung des unteren Rückens beim Hängen sofort als schmerzhaft für meine WS empfinde, mich anderseits aber an diese Apparaturen erinnere, mit denen man sich kopfüber hängen lassen kann, was, so erinnere ich mich aber nur dunkel, durch die Passivität der eigenen Muskulatur einen besonders guten Zug auf die WS ermöglichen sollte, was wiederum als „gut für den Rücken“ gepriesen wurde. Vllt. erinnere ich mich auch falsch und die Teile waren eigentlich Bauchmuskeltrainer oder so.

Egal ... wie ist das nun? Gilt ein Auseinanderziehen/Strecken der Wirbelsäule als gut oder schlecht?

Danke im Voraus.


p.s.:
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich nicht danach frage, ob ich selbst es tun oder lassen soll.

OliverT
26-09-2020, 08:56
Zur Wirbelsäule kann ich jetzt nichts sagen, da ich davon bisher nur im Zusammenhang, dass es gut für die Schultern sein solle, gelesen habe. War aber nichts wissenschaftliches dabei. Mir hat es auch bei meinen Schulterproblemen geholfen. Von meiner WS habe ich dabei nichts gespürt.

marq
26-09-2020, 09:27
ist eine gute übung, die nicht schädlich ist.

* Silverback
26-09-2020, 10:38
...
I... mich anderseits aber an diese Apparaturen erinnere, mit denen man sich kopfüber hängen lassen kann, was, so erinnere ich mich aber nur dunkel, durch die Passivität der eigenen Muskulatur einen besonders guten Zug auf die WS ermöglichen sollte, was wiederum als „gut für den Rücken“ gepriesen wurde. Vllt. erinnere ich mich auch falsch und die Teile waren eigentlich Bauchmuskeltrainer oder so.....

Solche Geräte gab es tatsächlich mal (in ziemlich verschiedenen Ausführungen; alles schon ne Zeit her) - und was ich damals so in verschiedenen FachPublis gelesen hatte, wurden die als gut/ wirkungsvoll eingestuft.
P.S.: Und die große Mehrheit war eigentlich nicht als Bauchtrainer gedacht (wobei man für einige schon die Bauchmuskeln satt bemühen musst, um in die entsprechende Position zu kommen (Stichwort Hängestiefel).

Björn Friedrich
26-09-2020, 12:41
Jo,

vllt. mag ja jemand mit den entsprechenden Kenntnissen hier antworten. Genau gesagt, geht es mir um passives Aushängen, also eine weitestmögliche Entspannung der Rückenmuskeln beim Hängen, wodurch ja das Gewicht von Beinen und Hüfte direkt direkt an der WS zieht und die einzelnen Wirbel auseinander gezogen werden.

Ist das generell als schädlich oder vllt. doch gar als gesund bekannt?

Ich frage mich das, weil ich Entspannung des unteren Rückens beim Hängen sofort als schmerzhaft für meine WS empfinde, mich anderseits aber an diese Apparaturen erinnere, mit denen man sich kopfüber hängen lassen kann, was, so erinnere ich mich aber nur dunkel, durch die Passivität der eigenen Muskulatur einen besonders guten Zug auf die WS ermöglichen sollte, was wiederum als „gut für den Rücken“ gepriesen wurde. Vllt. erinnere ich mich auch falsch und die Teile waren eigentlich Bauchmuskeltrainer oder so.

Egal ... wie ist das nun? Gilt ein Auseinanderziehen/Strecken der Wirbelsäule als gut oder schlecht?

Danke im Voraus.


p.s.:
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich nicht danach frage, ob ich selbst es tun oder lassen soll.


Gute Frage und ein Teil beantwortest du dir auch schon selber. Wenn es dir weh tut, wenn du dich einfach hängen lässt, dann mach es nicht, bzw. mach es anders.

Ich habe so eine Maschine schon 20 Jahre und kann dir meinen Ansatz erklären:

Grundsätzlich hänge ich mich nicht einfach aus, d.h.90 Grad mit dem Kopf nach unten. Ich starte bei einer Wirbelsäulen Positon von ca. 45 Grad (ich liege dabei ja auf einer Unterlage, die sich drehen kann).

Dann lass ich die Schwerkraft ihre Arbeit machen und arbeite gezielt mit Anspannung und Entspannung der Muskulatur, gerade im Bereich des Gesäß. Ich versuche Raum zu schaffen, aber immer noch die "Form" der Wirbelsäule zu halten, die ist nämlich nicht gerade, sondern ein wenig gebogen.

Ich gehe dann immer weiter in Richtung 90 Grad, aber gehe selten in das volle Hängen und je mehr die Schwerkraft an mir "zieht" desto mehr aktiviere ich auch die Muskulatur im Lendenwirbelsäulen Bereich, bzw. im gesamten Wirbelsäulenbereich, je weniger Schwerkraft wirkt, desto mehr kann ich entspannen und deshalb spiele ich immer mit dem Bereich 45-90 Grad, um bewusst Raum in meiner Wirbelsäule zu schaffen, ohne dabei die Struktur zu verlieren.

Ich mache auch Bewegungen mit dem Becken, kippe es nach links und nach rechts, etc. aber eben immer mit einer gewissen Grundspannung.

Das nach unten Hängen ist aber auch nur ein Teil meiner hängenden Übungen. Ich hänge auch noch an den Armen (dabei muss man weniger auf den unteren Rücken achten) und vorgebeugt mit einem Gummikabel, eine Übung die sehr intensiv für die hinteren Faszien ist.

Ich persönlich finde Hängen eine sehr wichtige Übung, gerade wenn man keine 25 mehr ist. Aber man sollte immer auf seine Struktur achten und nicht einfach nur hängen, gerade wenn man Kopf über nach unten hängt......

Chano
26-09-2020, 13:02
Sehr gute Übung bei Impingement der Schulter, aber die WS profitiert auch von der Traktion. Druck und Zug verbessern die Ernährung der Wirbelsäule, wobei es im Alltag fast nur Zug gibt. Skapula Pullups wären auch noch eine tolle Übung im Hang,das wäre dann sozusagen der aktive Hang, der auch später als Basis für Klimmzüge dienen sollte.

OliverT
26-09-2020, 13:20
Gute Frage und ein Teil beantwortest du dir auch schon selber. Wenn es dir weh tut, wenn du dich einfach hängen lässt, dann mach es nicht, bzw. mach es anders.Kann auch sein, dass es ihm gut tun würde. Gerade bei Muskelverspannungen muss es manchmal weh tun, damit es besser wird.

Pflöte
27-09-2020, 08:43
Die Meinungen gehen eindeutig in eine Richtung. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich das mit dem „passiven Hängen“ genau genug erklärt habe.

Wenn ich mich an meine Ringe hänge, bin ich im unteren Rücken erstmal kurz angespannt und dann nach einer Sekunde oder so locker. Das passiert, ohne dass ich darüber nachdenke. Ich kann es auch bewusst steuern, aber wenn ich es nicht tue, ist das das normale Pattern.

Dieses lockere Hängen heißt aber nicht, dass die (untere Rücken- und Bauch-)Muskulatur wirklich komplett entspannt ist. Das muss ich erst bewusst herbeiführen und das ist dann auch genau das, was schmerzhaft oder zumindest arg unangenehm ist. Die WS selbst, die ich vorher gar nicht richtig wahrnehme, schiebt sich ins Bewusstsein und jammert. :)

„Kann auch sein, dass es ihm gut tun würde. Gerade bei Muskelverspannungen muss es manchmal weh tun, damit es besser wird“

Ich bin mir auch ziemlich sicher (natürlich kann ich mich dann doch auch irren), das von muskulären Problemen unterscheiden zu können. Habe ich in der Richtung was, merke ich das sofort beim lockeren Hängen, schon bevor ich bewusst entspanne. Es fühlt sich auch anders an. Das ist dann ein Schmerz, den ich bewusst suche, wenn auch immer nur ganz leicht. Z.B. das Becken in verschieden Richtungen kippen lassen, drehen oder so. Letztlich geht der Schmerz genau davon weg. Das habe ich über die Jahre schon oft so gehandhabt.

Beim wirklich entspannten Hängen entsteht bei mir aber eine ganz andere Sorte Schmerz, eine dir mir gehörig Respekt einflößt. Ich bilde mir ein, direkt den Zug auf die WS, auf die einzelnen Wirbel bzw. die Zwischenräume zu spüren - sehr unangenehm zu spüren. Daher kam die Frage in mir auf, ob das generell also für „jedermann“ noch gesund ist oder nicht. Ich selbst lasse es, das ist klar.

„Ich gehe dann immer weiter in Richtung 90 Grad, aber gehe selten in das volle Hängen und je mehr die Schwerkraft an mir "zieht" desto mehr aktiviere ich auch die Muskulatur im Lendenwirbelsäulen Bereich, bzw. im gesamten Wirbelsäulenbereich, je weniger Schwerkraft wirkt, desto mehr kann ich entspannen und deshalb spiele ich immer mit dem Bereich 45-90 Grad, um bewusst Raum in meiner Wirbelsäule zu schaffen, ohne dabei die Struktur zu verlieren.“

Du schreibst ja auch, dich nicht komplett zu entspannen, bzw. immer weniger je mehr Du ins volle Hängen kommst. Du versuchst, die natürliche Struktur nicht zu verlieren ... vllt. ist es das bei mir - wenn ich zu entspannt hänge, wird die WS aus ihrer geschwungenen Form zu sehr in eine lang gestreckte Form gezogen und meldet sich(?).


Letztlich möchte ich hier aber kein online-Rätselraten veranstalten, was da nun los sein könnte. Ich lasse es eben. Was mich aber beeindruckt, ist der generelle Zuspruch hier für verschiedene Hängeübungen. Wenn ich zu Hause bin, hänge ich jeden Tag, mache das aber absolut nicht systematisch und auch eher als „Handtherapie“ und für die Schultern. Die nächsten Tage werde ich aber damit mal ein wenig spielen und sehen, ob ich Übungen finde, die ich regelmäßig machen möchte.

myrivertale
24-04-2021, 17:03
Here’s the thing about exercising with back pain: Depending on how you do it, you could end up feeling phenomenally better—or equally worse. How do you ensure it’s the former? Know the best and worst exercises for back pain.

After all, strengthening the muscles that support the spine, getting nutrient-rich blood flow to injured tissues, and promoting healthy mobility and movement patterns is critical to both easing existing back pain and reducing the risk of future flare-ups, explains Tony Gentilcore, C.S.C.S., strength coach and owner of CORE training studio outside Boston.

myrivertale
24-04-2021, 17:04
Das Wichtigste beim Training mit Rückenschmerzen: Je nachdem, wie Sie es tun, können Sie sich phänomenal besser fühlen - oder genauso schlecht. Wie stellen Sie sicher, dass es das erstere ist? Kennen Sie die besten und schlechtesten Übungen für Rückenschmerzen.

Schließlich ist die Stärkung der Muskeln, die die Wirbelsäule unterstützen, die nährstoffreiche Durchblutung verletzter Gewebe und die Förderung gesunder Mobilitäts- und Bewegungsmuster entscheidend, um sowohl bestehende Rückenschmerzen zu lindern als auch das Risiko künftiger Schübe zu verringern, erklärt Tony Gentilcore. CSCS, Krafttrainer und Inhaber des CORE-Trainingsstudios außerhalb von Boston.
bitlife pc (https://forpc.onl/bitlife-life-simulator-on-pc/) jiofi.local.html (https://jiofilocalhtml.run)

Kunoichi Girl
24-04-2021, 17:15
Solche Geräte gab es tatsächlich mal (in ziemlich verschiedenen Ausführungen; alles schon ne Zeit her) ...



https://www.sportstech.de/inversionsbank-it300?utm_source=google_shopping&gclid=EAIaIQobChMIrvTjgaKX8AIVweJ3Ch3_gABHEAQYAiAB EgKkTPD_BwE


https://www.sport-tec.de/gravity-boots-mit-sicherheitsverschluss-exklusiv-gr-m-paar-5?ref=ProductAds&subref=22584&ws_tp1=kw&gclid=EAIaIQobChMIrvTjgaKX8AIVweJ3Ch3_gABHEAQYFCAB EgIu2_D_BwE


https://www.amazon.de/BMDHA-Traktionsger%C3%A4t-H%C3%A4ngematte-Korrektive-Halswirbel/dp/B07GJJRTG1/ref=asc_df_B07GJJRTG1/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310481143894&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10441240666624426363&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061172&hvtargid=pla-699881416950&psc=1&th=1&psc=1&tag=****=&adgrpid=65509248681&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310481143894&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10441240666624426363&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061172&hvtargid=pla-699881416950





https://youtu.be/XJLo4Myxt3Q

MG66
30-04-2021, 10:59
Beim wirklich entspannten Hängen entsteht bei mir aber eine ganz andere Sorte Schmerz, eine dir mir gehörig Respekt einflößt. Ich bilde mir ein, direkt den Zug auf die WS, auf die einzelnen Wirbel bzw. die Zwischenräume zu spüren - sehr unangenehm zu spüren. Daher kam die Frage in mir auf, ob das generell also für „jedermann“ noch gesund ist oder nicht. Ich selbst lasse es, das ist klar.

.

Sprichst du hier von hängen an den Händen oder an den Füßen? Hast du bei beiden Varianten schmerzen?

Pflöte
02-05-2021, 18:39
An den Händen ... habe keine Möglichkeit, an den Füßen zu hängen.

Robb
02-05-2021, 19:50
Úberbelastung ist immer schádlich und das "richtige bzw optimale" maß ist bei jeden individuell.
Wenn Handstand an einer Wand machst und kráftig Pustest. Sáubert es eventuell Fremdkórper aus Łunge usw.
Und dazu noch ein paar armbeuge und alles wird gut:-)
Im jeden Handbuch wird bei Schmerzen auf Mediziner verwiesen. Also mal in die Praxis!

Hasso
06-05-2021, 12:17
Kann es sein, dass sich beim Aushängen an den Händen das Schlüsselbein am Oberarmgelenk abreibt/ beide aneinander reiben und man daher lieber davon abraten sollte?

egonolsen
06-05-2021, 12:44
Kann es sein, dass sich beim Aushängen an den Händen das Schlüsselbein am Oberarmgelenk abreibt/ beide aneinander reiben und man daher lieber davon abraten sollte?

Warum das Aushängen bei Schulterproblemen/Impingement empfohlen wird und bei einer Überkopfposition die knöchernen Strukturen nicht aneinander reiben, ist hier gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=uB3JH6dOKoE

Hasso
06-05-2021, 21:33
@ egonolsen:

Hm, der Darsteller in deinem verlinkten Video spricht ja im eigentlichen von Gewebe (Sehnen und Muskel) und nicht von den Knochen; mir kommt es so vor, als wenn der Darsteller zu etwas rät, wovon er eigentlich aufgrund seines angeführten Arguments abraten sollte. Er begeht dadurch meiner Meinung nach einen Fehler. Denn ab der 3. Minute, 15. Sekunde spricht er davon, wie sich ein bestimmtes Band am Schlüsselbein angeblich verkürzen würde und einen Knochen dann nach unten formen würde (erzählt sogar was von angeblichen Studien); Demnach wäre für Menschen, wo dieser Knochen dann aufgrund der Verkürzung (was bei den meisten dann der Fall sein sollte) nach unten geformt wurde, eben von einer Überkopfposition abzuraten, da dann ja schließlich das Oberarmgelenk mit dem verformten Knochen in Reibung gerät...

Bei der 2. Minute, ab der 8. Sekunde sieht man auch nochmal sehr gut, wie sich die beiden Knochenpartien berühren, was dann bei besagter Verformung noch heftiger sein dürfte.

Ist für den Menschen eine solche Überkopfposition denn nicht generell unnatürlich? Schließlich befinden sich die Arme im Ruhezustand genau in der entgegen gesetzten Richtung...

egonolsen
07-05-2021, 07:53
@ egonolsen:

Hm, der Darsteller in deinem verlinkten Video spricht ja im eigentlichen von Gewebe (Sehnen und Muskel) und nicht von den Knochen; mir kommt es so vor, als wenn der Darsteller zu etwas rät, wovon er eigentlich aufgrund seines angeführten Arguments abraten sollte. Er begeht dadurch meiner Meinung nach einen Fehler. Denn ab der 3. Minute, 15. Sekunde spricht er davon, wie sich ein bestimmtes Band am Schlüsselbein angeblich verkürzen würde und einen Knochen dann nach unten formen würde (erzählt sogar was von angeblichen Studien); Demnach wäre für Menschen, wo dieser Knochen dann aufgrund der Verkürzung (was bei den meisten dann der Fall sein sollte) nach unten geformt wurde, eben von einer Überkopfposition abzuraten, da dann ja schließlich das Oberarmgelenk mit dem verformten Knochen in Reibung gerät...

Bei der 2. Minute, ab der 8. Sekunde sieht man auch nochmal sehr gut, wie sich die beiden Knochenpartien berühren, was dann bei besagter Verformung noch heftiger sein dürfte.

Ist für den Menschen eine solche Überkopfposition denn nicht generell unnatürlich? Schließlich befinden sich die Arme im Ruhezustand genau in der entgegen gesetzten Richtung...

Hast du dir das gesamte Video angesehen? Ab ca. Minute 5:20 erklärt er, warum das bei der Überkopfposition nicht passiert. Wenn ich den Arm sagittal hochebe, ohne das Schulterblatt zu bewegen, kann es zu einer Einengung kommen. Bei einer Überkopfposition, wo das Schulterblatt frontal mitrotiert, rotiert der kritische Druckpunkt auch mit. Dadurch kommt es zu keiner Einengung, da die Kräfte senkrecht wirken, die kritische Druckrichtung sich allerdings in die Horizontale verlagert hat, wo in der Überkopfposition keine Kraft wirkt.

Ich würde sagen, dass es auf dem Weg nach oben kurzzeitig zu einer Einengung kommen kann, ganz oben ist sie aber nicht mehr vorhanden. Ich würde mal schätzen, um einer Einengung während der Hochhebebewegung ein wenig vorzubeugen, kann man den Arm auch seitlich hochheben.

angHell
07-05-2021, 10:13
Ah, sehr gut, wollte eh noch meine Erfahrung zum Aushängen schreiben, waren ja etwas vom Ursprungsthema abgekommen. Und da am Anfang mehrere sagten sich lieber nicht auszuhängen. Also ich habe da gute Erfahrungen mit gemacht. Sowohl mit Hang Ups (Gravity Boots) als auch mit der Überkopfposition, dem Aushängen an den Händen. Habe auch Trainingspartner mit schlimmen Rückendegenerationen, denen tut insbesondere das Hängen mit Gravity Boots richtig gut. Und wir hängen uns da richtig aus, also entspannen auch komplett. An den Händen mache ich beim Klimmzugtraining. Inzwischen auch wieder zwischen den Klimmzügen im Obergriff und Hammergriff, im Untergriff nicht. Das hatte ich ne ganze Weile ausgesetzt, weil ich Schulterprobleme hatte, die so vermute ich heute, daher rührten, dass ich nach dem aushängen beim Klimmziehen nicht genug darauf geachtet habe, die Schulter wieder zu arretieren, also nach hinten unten zu ziehen, seit ich das wieder mache, schon zu anfang der Klimmzugbewegung, haut es wieder hin. Hatta damals gleichzeitg auch Klimmzüge mit Zusatzgewicht ausgesetzt und das erstmal lange beibehalten, mal sehen, ob ich damit wieder anfange, derzeit mache ich lieber "mehr" Wiederholungen im kompletten ROM.

Guv´nor
25-12-2021, 08:49
Als Alternative zum Aushängen kann man immer Traktionstherapie empfehlen. Vor allen bei akuten leiden deutlich wirksamer, da man in liegender Position "gestreckt" wird.
Vorteil, es werden die Verspannungen gelöst und durch die intermittierende Traktion kommt es zu keiner Konter-Kontraktion.
Die Ableitung für das Aushängen ist a) nicht zu lange hängen und b) bei Schmerzen ruhig mit Gummibändern entlasten.

Frohe Weinachten Sportler-Gemeinde!

marq
25-12-2021, 15:22
wie kommst du darauf, vertreibst du ein neues gerät für diese therapie ?? ;)

Guv´nor
27-12-2021, 08:36
Tatsächlich ja. Du hast mich erwischt :D
Ich habe zu dem Thema mehrere Fortbildungen gehalten und duzende Geräte installiert.

Ripley
27-12-2021, 09:24
duzende Geräte
Gibt's die auch in höflicher?

['tschulljung!]

angHell
27-12-2021, 09:45
:D


xxx

Guv´nor
27-12-2021, 12:12
Gibt's die auch in höflicher?

['tschulljung!]

You got me :D :D

marq
27-12-2021, 13:24
ist das gerät erschwinglich?

kann man die therapie allleine machen oder benötigt man anwendendes fachpersonal?

Guv´nor
28-12-2021, 11:30
Die Behandlungen sind in Dtl. auf Rezept erhältlich. Die Geräte sind aber nur durch medizinisches Fachpersonal zu bedienen.

Erschwinglich...naja für einen niedergelassenen Orthopäden bzw. eine Klinik schon :p

marq
28-12-2021, 17:12
Die Behandlungen sind in Dtl. auf Rezept erhältlich. Die Geräte sind aber nur durch medizinisches Fachpersonal zu bedienen.

ich habe mal ein vids von den beiden gracie gesehen, die begeben sich monatlich auf eine " streckbank" ist das ein ähnliches gerat?

Katamaus
28-12-2021, 17:28
Ist das sowas wie ne Manuthera (https://www.sport-tec.de/lojer-therapieliege-manuthera-modell-242-mit-elektroantrieb?ref=ProductAds&subref=23437&ws_tp1=kw&gclid=EAIaIQobChMI5qHmt4GH9QIV1wUGAB1gZgQNEAQYASAB EgLlifD_BwE)? Auf sowas werde ich regelmäßig gefoltert. Ist halt deutlich spezifischer als Aushängen. Allerdings nur mit nem entsprechend qualifizierten Manualtherapeuten. :D

Guv´nor
30-12-2021, 08:47
Ist das sowas wie ne Manuthera (https://www.sport-tec.de/lojer-therapieliege-manuthera-modell-242-mit-elektroantrieb?ref=ProductAds&subref=23437&ws_tp1=kw&gclid=EAIaIQobChMI5qHmt4GH9QIV1wUGAB1gZgQNEAQYASAB EgLlifD_BwE)? Auf sowas werde ich regelmäßig gefoltert. Ist halt deutlich spezifischer als Aushängen. Allerdings nur mit nem entsprechend qualifizierten Manualtherapeuten. :D

Diese Liege dient eher der Mobilisierung als der expliziten vertebralen Dekompression. Ist aber dank der 3 D Einstellbarkeit ebenfalls ein super Produkt!