PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

Kannix
18-08-2020, 12:28
Interessant sind hier der H-Index und wie oft ein Autor zitiert wurde!

Grob gesagt zeigen diese Werte das Ansehen des Verfassers in der Wissenschaft an.

Gruß

Alef

Was für eine seltsame Schlussfolgerung.
Egal, sind wir jetzt beim Wissenschaftler-Quartett?

* Silverback
18-08-2020, 12:46
...
Egal, sind wir jetzt beim Wissenschaftler-Quartett?
:megalach:

Alephthau
18-08-2020, 13:00
Was für eine seltsame Schlussfolgerung.


Du sagst also, dass insbesondere der H-Index eine andere Definition hat?:)

Gruß

Alef

carstenm
18-08-2020, 13:03
Mal ein exemplarisches Zitat ohne allzuviel Mathe:

Der H-Index stellt "nur eine quantitative Bewertungsgröße dar, die nicht zur qualitativen Beurteilung von Wissenschaftler*innen herangezogen werden sollte."
Aus einem Blog mit Ratschlägen der UB der TU Berlin zum Publizieren an der TU.

Gast
18-08-2020, 13:05
Hör einfach Dinge dazu zu editieren wenn du im ersten Ansatz nur jeden für deppert erklärst. ;)
Außerdem kann ich leichter antworten wenn ich nicht immer alte Beiträge nochmal lesen muss wenn ich schon drauf geantwortet hatte.

Frage 1.
Weil es mehreren Ministudien dazu gibt, schreibt auch das RKI. Und einen Artikel über eine aus Kalifornien auf die sie sich beziehen. Wenn mein Gedächtnis nicht trügt was das Land angeht.
Dazu die Altersstruktur in Israel, was den Schluss für sie nahe legt, deswegen wollen die das weiter untersuchen.

Frage 2.
Sei dir gegönnt aber dein Argument hat ja nix mit dem Fakt zu tun, dass im Schweden die Pandemie abgeklungen ist von selbst und in den Lockdown Ländern wieder aufflammt.

Frage 3.
Es gibt kein Land was bis Dato Todesfälle über 0.1 hat. Unabhängig der Maßnahmen und der schwere der Anfangsausbrüche. Das ist mal Fakt.
Warum das so ist ist noch nicht 100% geklärt. Aber es liegt für die den Schluss nahe, dass sich die Pandemie schneller tot läuft als gedacht.
Siehe wieder Schweden wo trotz schlechter Voraussetzungen die Zählt der Toten nicht mal annähernd die Schätzzahl erreicht hat.

Viertens, das RKI und eine Person des RKI sind nicht die ganze Fachwelt. Die 60% sind schon seit einiger Zeit nicht mehr einheitliche Meinung.
Das RKI hat schon öfters Meinungen revidieren müssen.

Fünftens, wie sollen sie auch wenn es keine gehäuften Studien zu diesem Langzeitschäden gibt.
Bei der Kreuzimmunität wird schon von zu wenig Personen geredet, aber es gibt gehäuft Untersuchungen, dass da was dran sein könnte und dass der Großteil die Infektion nicht mal merkt.
Zu Folgeschäden gibt's genau eine. Sollte doch langsam auffallen wenn ein so beträchtlicher Teil unter schweren Folgeschäden leiden würde.
In den meisten Regionen geht das Leben schon wieder weiter, wenn auch mit Einschränkungen.

Gast
18-08-2020, 13:20
Da ich gerade unterwegs bin nur kurz:

Interessant sind hier der H-Index und wie oft ein Autor zitiert wurde!

Grob gesagt zeigen diese Werte das Ansehen des Verfassers in der Wissenschaft an.

Gruß

Alef

Das ist mir schon klar. Aber 100+ Publikationen bin ich persönlich skeptisch (vielleicht sogar schon 50+). Was jetzt gar nix mit Lauterbach zu tun hat. Ist eher eine Frage des Wissenschaftsapparates... Gut, wenn man jedes zweiseitige Statement als Publikation zählt, kann schon was gehen. Aber es treibt halt Blüten, eben gerade auch um seinen Index zu erhöhen. Die Qualität der Arbeiten oder eines Wissenschaftlers finde ich jedenfalls schwer einfach anhand einer Publikationszahl einzuschätzen. (Aber natürlich gibt es ja so Genien, die quasi am Fließband schreiben...)

carstenm
18-08-2020, 13:20
Sollte doch langsam auffallen wenn ein so beträchtlicher Teil unter schweren Folgeschäden leiden würde.Ja. Fällt langsam auf.

Kensei
18-08-2020, 13:39
...Frage 1.
Weil es mehreren Ministudien dazu gibt, schreibt auch das RKI. Und einen Artikel über eine aus Kalifornien auf die sie sich beziehen. Wenn mein Gedächtnis nicht trügt was das Land angeht.
Dazu die Altersstruktur in Israel, was den Schluss für sie nahe legt, deswegen wollen die das weiter untersuchen...

Das RKI schreibt, dass die Frage der Kreuzimmunität nicht abschließend geklärt ist. Einen wissenschaftlichen Konsens dazu kann ich nicht erkennen. Den sollte es aber geben, wenn man auf dieser Basis Lockdownmaßnahmen für beendet erklären will. Die Israelis schreiben ja selber, dass man das weiter untersuchen muss.
Dass Israel im Schnitt eine jüngere Bevölkerung hat, kann bei Covid19 ein Vorteil sein, ja. Dagegen spricht, dass in der aktuell aufkommenden zweiten Welle vermehrt auch jüngere Menschen betroffen sind sowie die Frage der Langzeitfolgen, die auch bei milden Verläufen auftreten können. Beides bleibt in deren Argumentation unbeachtet.
Eine schwache Basis, wenn ich darauf aufbauend u.U. die Gesundheit einer gesamten Gesellschaft aufs Spiel setze.


...Frage 2.
Sei dir gegönnt aber dein Argument hat ja nix mit dem Fakt zu tun, dass im Schweden die Pandemie abgeklungen ist von selbst und in den Lockdown Ländern wieder aufflammt...

Doch, du liest nur selektiv. Die argumentieren mit dem 20% Richtwert und scheren alle Länder über einen Kam, weil der nicht geknackt wurde. Was sagst du dazu, dass es zwischen 0,1% und 20% eine breite Spanne gibt, die in jedem Land anders aussieht? Sollte man die nicht eher berücksichtigen und diskutieren?


...Frage 3.
Es gibt kein Land was bis Dato Todesfälle über 0.1 hat. Unabhängig der Maßnahmen und der schwere der Anfangsausbrüche. Das ist mal Fakt.
Warum das so ist ist noch nicht 100% geklärt. Aber es liegt für die den Schluss nahe, dass sich die Pandemie schneller tot läuft als gedacht...

Warum liegt der Schluss nahe? Wenn Leute sich nicht infiziert haben, können sie auch nicht sterben, oder? Wie wahrscheinlich ist denn, dass es bei der erste Welle eine Infektionsrate von 100% gab? Zeig mir eine Studie, die davon ausgeht oder das belegt.
Wenn nur 10% der Bevölkerung eines Landes infiziert waren, kann ich nicht behaupten alle hätte die Epidemie "überlebt". Das ist kein "Fakt", dass ist blanker Unsinn.


...Viertens, das RKI und eine Person des RKI sind nicht die ganze Fachwelt. Die 60% sind schon seit einiger Zeit nicht mehr einheitliche Meinung...

Kannst du das mit weiteren Beispielen belegen? Mir ist bis auf die Aussage von Levitt bisher keiner Untergekommen, der von 15-20% spricht und dafür wird er ja auch sehr kritisch beäugt. Immer wenn ich was von Durchseuchung lese, steht da was von 60%, 70%, 80%.
Wenn das mittlerweile so offensichtlich kein Konsens mehr ist, kannst du ja bestimmt weitere Belege bringen.


...Fünftens, wie sollen sie auch wenn es keine gehäuften Studien zu diesem Langzeitschäden gibt...
Zu Folgeschäden gibt's genau eine. Sollte doch langsam auffallen wenn ein so beträchtlicher Teil unter schweren Folgeschäden leiden würde...

Nein, gibt es nicht. Ich hatte dir drei verlinkt, mit Verweis, dass es inzwsichen viele weitere gibt. Dass du bis jetzt immer noch auf einer (!) beharrst, zeigt nur deine selektive Leseweise.
Wenn ich Langzeitschäden nicht ausschließen kann, und die Evidenz dafür immer größer wird, sollte ich mir genau überlegen, ob ich die Bevölkerung in großem Stile diesem Risiko aussetze.

Daneben setzt du bei deiner Bewertung den klassischen Doppel-Standard an, wenn du Langzeitfolgen als irrelevant abtust, während du auf Grundlage einer unbewiesenen Kreuzimmunität schonmal pro forma lockern willst. Rein von der Quantität her würde ich sagen, dass es inzwischen mehr Evidenz für Langzeitschäden als bei Immunität nach Covid19-Infektionen gibt.

https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/mediziner-sind-wegen-moeglicher-corona-spaetfolgen-alarmiert/

https://www.merkur.de/welt/coronavirus-china-langzeitfolgen-symptome-lungenschaeden-studie-universitaet-alarmierend-zr-90020054.html

https://www.rnd.de/gesundheit/langzeitfolgen-einer-corona-infektion-laut-aktueller-studie-konnten-herzschaden-bei-covid-19-patienten-bleiben-WARV3NHYGMXODWCPHIOFURKBD4.html

https://www.swp.de/panorama/corona-herzschaeden-langzeitfolgen-covid-19-milder-krankheitsverlauf-neue-studie-uni-frankfurt-gesund-sportlich-Nebenwirkung-50084612.html

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87733994/coronavirus-langzeitfolgen-auf-herz-lunge-und-gehirn-das-ist-bekannt.html

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Patienten-in-Sorge-wegen-Langzeitfolgen,coronafolgen100.html

* Silverback
18-08-2020, 14:10
Aber 100+ Publikationen bin ich persönlich skeptisch (vielleicht sogar schon 50+). ...

Bin in dem Bereich unterwegs bzw. habe auch gute Bekannte daraus, von daher meine Einschätzung: Die Zahlen sind höchstwahrscheinlich nicht übertrieben. Irgendwie ticken die Uhren im akademischen Bereich so: "Wer schreibt der bleibt"; und mal von den (IMHO gottseidank doch eher noch) Ausnahmefällen ab, die auch ein 1seitiges Konferenzpaper schon als Publikation zählen, ist es aber recht oft so, dass zumindest Zeitungsbeiträge/-artikel als Publikation zählen. Und die sind in der Regel jetzt auch nicht ellenlang. Womit die Zahlen sicherlich hinkommen.

Seemann
18-08-2020, 14:33
Du sagst also, dass insbesondere der H-Index eine andere Definition hat?:)

Gruß

Alef

Nein, das hat er nicht gesagt. Mehr noch, er hat auch nichts gesagt, was das irgendwie andeuten würde. Er hat einen, in eine Frage verpackten berechtigten Einwand formuliert. Es ging nicht um einen *******vergleich, sondern um die Aussage einer Teilnehmerin hier bzgl Lauterbach als "vorgeblichen" Wissenschaftler. Punkt.

Gast
18-08-2020, 14:55
@Kensei
Punkt 1. aber es gibt sie, es gibt sie gehäuft und mit großen Prozentzahlen.
Dagegen steht, und danke nochmal für die Artikel. Hatte ich übersehen, bei ca 1% der gefundenen Infizierten wurden Langzeitschäden festgestellt. Bei weniger als 10% der Menschen im Krankenhaus. Dagegen stehen Studien das 80% oder mehr die Infektion gar nicht merken.

Punkt 2. Was ändert das an dem Wert als Obergrenze?
Fakt ist, kein Land hat entgegen aller Berechnungen diesen Wert überschritten.

Punkt 3. Weil Schweden, Brasilien, die USA, trotz keines Lockdowns oder sehr schlechten Krisenmanagement die 0,1 Marke nicht geknackt haben z.B.

Punkt 4 ja kann ich.
Der Artikel erklärt schön wo die 60% herkommen und warum sie so nicht haltbar sind.
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sind-wir-der-herdenimmunitaet-schon-naeher-a-c3e9d501-7c97-4436-9342-ae38360b9b2d-amp

Punkt 5.
Hab ich oben schon erklärt. Die Zahl der gefundene mit Langzeitschäden zu dem gefundenden Infizierten ist verschwindet gering.
Hab ja schon erwähnt es kommt auf die prozentuale Verteilung an.

Gast
18-08-2020, 15:01
Bin in dem Bereich unterwegs bzw. habe auch gute Bekannte daraus, von daher meine Einschätzung: Die Zahlen sind höchstwahrscheinlich nicht übertrieben. Irgendwie ticken die Uhren im akademischen Bereich so: "Wer schreibt der bleibt"; und mal von den (IMHO gottseidank doch eher noch) Ausnahmefällen ab, die auch ein 1seitiges Konferenzpaper schon als Publikation zählen, ist es aber recht oft so, dass zumindest Zeitungsbeiträge/-artikel als Publikation zählen. Und die sind in der Regel jetzt auch nicht ellenlang. Womit die Zahlen sicherlich hinkommen.

Ja, kein Widerspruch meinerseits. Ich bin halt mehr geisteswissenschaftlich geprägt, persönlich verstehe ich unter Publikation ein Buch oder einen Artikel... Dann kommen überarbeitete Bücher und Artikel, und dann noch Buchrezensionen... Ich denke wie gesagt bei den angestrebten oder notwendigen hohen Zahlen haben wir es eher mit einem Problem im Wissenschaftsbetrieb zu tun.

Gast
18-08-2020, 15:20
Hier übrigens noch ein Interessanter Artikel zur Herdenimmunität.
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/herdenimmunitaet-gegen-sars-cov-2-schon-ab-etwa-20-prozent-moeglich_a4143726

Kensei
18-08-2020, 15:44
Du könntest bitte auch mal genau zitieren. Es fällt teilweise schwer, nachzuvollziehen bei welchem Argument du jetzt genau bist.


@Kensei
Punkt 1. aber es gibt sie, es gibt sie gehäuft und mit großen Prozentzahlen...

Was gibt es? Kreuzimmunität? Wieviel Prozent denn? Belege?
Die Wissenschaftler in deinem Artikel gehen davon aus, dass 80% der Menschen in Israel immun sind, aus verschiedensten Gründen. Diese Behauptung zu teilen ist nicht dein Ernst, oder? Zumal die das auch nicht belegen, sondern vermuten und weitere Untersuchungen anregen. Um dann aber gleichzeitig Öffnungen zu fordern. Tönerne Füße würde ich meinen.


...Dagegen steht, und danke nochmal für die Artikel. Hatte ich übersehen, bei ca 1% der gefundenen Infizierten wurden Langzeitschäden festgestellt. Bei weniger als 10% der Menschen im Krankenhaus. Dagegen stehen Studien das 80% oder mehr die Infektion gar nicht merken...

Woher kommen diese Zahlen? Belege?
Meines Wissens stellt man bei immer mehr Betroffenen Langzeitfolgen fest, auch bei milden Verläufen. Siehe die Artikel die ich dir verlinkt habe.


...Punkt 2. Was ändert das an dem Wert als Obergrenze?
Fakt ist, kein Land hat entgegen aller Berechnungen diesen Wert überschritten...

Die Länder haben sich unterschiedlich entwickelt und sind unterschiedlich durch die erste Welle gegangen. Oder würdest du Israel, Deutschland, die USA und Brasilien da rückblickend gleichsetzen? Demzufolge muss man auch unterschiedlich lockern. Die Israelis in deinem Artikel wollen für alle Länder das Ende des Lockdowns und Israel soll da quasi als strahlendes Beispiel vorangehen. Eine etwas differenziertere Herangehensweise würde ich von Wissenschaftlern schon erwarten.


...Punkt 3. Weil Schweden, Brasilien, die USA, trotz keines Lockdowns oder sehr schlechten Krisenmanagement die 0,1 Marke nicht geknackt haben z.B. ...

Trotzdem bleibt es dann eine Behauptung bzw. Vermutung. Es kann keiner einfach behaupten, die Bevölkerung hätte es "überstanden", ohne zu wissen, wieviele Menschen wirklich infiziert waren. Es spricht nichts dafür, dass das in Israel oder anderswo 100% waren.
Auch hier wieder, du willst Maßnahmen rechtfertigen, die auf Vermutungen basieren. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun, auch wenn die sich Wissenschaftler nennen.


...Punkt 4 ja kann ich.
Der Artikel erklärt schön wo die 60% herkommen und warum sie so nicht haltbar sind.
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sind-wir-der-herdenimmunitaet-schon-naeher-a-c3e9d501-7c97-4436-9342-ae38360b9b2d-amp...

Der schreibt aber nicht, dass die so nicht haltbar sind, sondern, dass es weniger sein könnten. Und kommt dann zu dem Ergebnis:

"...Verschiedene Forscher unterstützen diese Theorie. "Wenn ich eine Schätzung abgeben müsste, würde ich wahrscheinlich bei 50 Prozent landen", antwortete etwa der Harvard-Epidemiologe Marc Lipsitch..."

Also nicht 60%, sondern ca. 50, und das auch nicht abschließend bewiesen. Ok.
Dass der allgemeine Konsens von 60% damit zu fall gebracht ist, kann ich nicht erkennen. Erst recht nicht, dass das die abstrusen 15-20% von Levitt rechtfertigen würde, die der bis auf seine haltlosen Immunitäts-Behauptungen auch nicht nachvollziehbar belegen kann.


...Punkt 5.
Hab ich oben schon erklärt. Die Zahl der gefundene mit Langzeitschäden zu dem gefundenden Infizierten ist verschwindet gering.
Hab ja schon erwähnt es kommt auf die prozentuale Verteilung an.

Quelle? Die von mir verlinkten Artikel gehen von steigenden Fallzahlen und Evidenzen aus.
Meiner Einschätzung nach ist da noch lange nicht alles zu gesagt. Aufschlussreich finde ich an der Stelle den Vergleich mit den Folgen bei artverwandten Viren der Kategorie MERS oder SARS. Wenn man schon spekulieren will, dann doch gerne auch in die Richtung.


Hier übrigens noch ein Interessanter Artikel zur Herdenimmunität.
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/herdenimmunitaet-gegen-sars-cov-2-schon-ab-etwa-20-prozent-moeglich_a4143726

Was soll daran interessant sein? Da geht's um denselben Herren, über dessen unbewiesene Behauptungen wir seit deinem Israel-Artikel diskutieren. Keine Ahnung wieso du das jetzt nochmal anführst.

Das ist übriegens der Herr, der Anfang März sagte, er wäre überrascht, wenn es in Israel mehr als zehn Corona-Opfer geben würde, und nach dem Motto forscht:

"...Ein guter Wissenschaftler, sagt Levitt, irre in 90 Prozent der Fälle, ein exzellenter Wissenschaftler aber in 99 Prozent der Fälle – weil er sich eben an die wirklich interessanten Fragen heranwage..."

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/kein-fatales-szenario/

Das Credo finde ich ja prinzipiell nicht schlecht. Kostet im Falle einer schweren Pandemie im Zweifel aber eben Menschenleben.

* Silverback
18-08-2020, 15:48
Ja, kein Widerspruch meinerseits. Ich bin halt mehr geisteswissenschaftlich geprägt, persönlich verstehe ich unter Publikation ein Buch oder einen Artikel... Dann kommen überarbeitete Bücher und Artikel, und dann noch Buchrezensionen... Ich denke wie gesagt bei den angestrebten oder notwendigen hohen Zahlen haben wir es eher mit einem Problem im Wissenschaftsbetrieb zu tun.

Absolut d'accord. Wobei ich persönlich bereits bei "Buchrezensionen" zusammenzucke, wenn die als Publikation gewertet werden (was ich auch kenne).
Und womit das Ganze was zu tun hat .... naja, Täter <-oder-> Opfer, wer weiß das schon? IMHO ist das eher so ein wissenschaftlicher *******vergleich (Männlein wie Weiblein) - und alle schwimmen halt auf der Welle mit, da will keine/r zurückstecken.

Gast
18-08-2020, 16:33
Was gibt es? Kreuzimmunität? Wieviel Prozent denn? Belege?
Die erwähnte Studie aus Kalifornien z.B. Steht im Text mehrfach. Musst nur lesen.


Woher kommen diese Zahlen? Belege?
Aus den Artikel die du vorhin verlinkt hast. :)



Die Länder haben sich unterschiedlich entwickelt und sind unterschiedlich durch die erste Welle gegangen. Oder würdest du Israel, Deutschland, die USA und Brasilien da rückblickend gleichsetzen? Demzufolge muss man auch unterschiedlich lockern.
Natürlich muss man das, hat ja nicht jeder gleich viele Regeln. In Schweden musst z.B. gar nicht lockern. In Israel komplett weil man dort versucht alles zu verbieten.
Ändert aber nix an den Werten. :)


Trotzdem bleibt es dann eine Behauptung bzw. Vermutung. Es kann keiner einfach behaupten, die Bevölkerung hätte es "überstanden", ohne zu wissen, wieviele Menschen wirklich infiziert waren. Es spricht nichts dafür, dass das in Israel oder anderswo 100% waren.
Es gibt erstmal nie eine 100%, zweitens befinden wir uns im August. Im 6 Monat der Pandemie in den meisten Ländern. Und kein Land hat die Werte nur ansatzweise geknackt.


Auch hier wieder, du willst Maßnahmen rechtfertigen, die auf Vermutungen basieren. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun, auch wenn die sich Wissenschaftler nennen.
Alle Maßnahmen beruhten immer auf Vermutungen. Für die meisten gab es nie einen wissenschaftlichen Beweis. Siehe die 60% Durchseuchung oder die 100 000 Toten im Schweden oder 1.2 Mio in Deutschland z.B.


Der schreibt aber nicht, dass die so nicht haltbar sind, sondern, dass es weniger sein könnten. Und kommt dann zu dem Ergebnis:

"...Verschiedene Forscher unterstützen diese Theorie. "Wenn ich eine Schätzung abgeben müsste, würde ich wahrscheinlich bei 50 Prozent landen", antwortete etwa der Harvard-Epidemiologe Marc Lipsitch..."
Wenn sie müssten und sie gehen zu viel an Daten fehlt. Die zeigen sich jetzt immer weiter in den weiteren verlinkten Artikel von mir.

Also nicht 60%, sondern ca. 50, und das auch nicht abschließend bewiesen. Ok.
Unterste Grenze waren 40%. Und das mit noch immer zu wenigen Parametern die langsam immer weiter aufgedeckt werden.


Das der allgemeine Konsens von 60% damit zu fall gebracht ist, kann ich nicht erkennen. Erst recht nicht, dass das die abstrusen 15-20% von Levitt rechtfertigen würde, die der bis auf seine haltlosen Immunitäts-Behauptungen auch nicht nachvollziehbar belegen kann.
Es gab nie einen von dir behaupteten Konsens in der Fachwelt. Das ist der Punkt.


Quelle? Die von mir verlinkten Artikel gehen von steigenden Fallzahlen und Evidenzen aus.
Meiner Einschätzung nach ist da noch lange nicht alles zu gesagt. Aufschlussreich finde ich an der Stelle den Vergleich mit den Folgen bei artverwandten Viren der Kategorie MERS oder SARS. Wenn man schon spekulieren will, dann doch gerne auch in die Richtung.
Nochmals, deine Artikel. Da stehen genau diese Zahlen drinnen. Musst nur lesen. :)
Fakt ist, die Studien haben immer so um die 100 Bis 160 Probanden. Und davon haben ca 70% besagte Schäden.
Und jetzt rechne das auf die Gesamtzahl der Infizierten um.


Was soll daran interessant sein? Da geht's um denselben Herren, über dessen unbewiesene Behauptungen wir seit deinem Israel-Artikel diskutieren. Keine Ahnung wieso du das jetzt nochmal anführst.
Die Behauptung ist in Schweden gerade genau so eingetreten. Das ist interessant.


Das ist übriegens der Herr, der Anfang März sagte, er wäre überrascht, wenn es in Israel mehr als zehn Corona-Opfer geben würde, und nach dem Motto forscht:

"...Ein guter Wissenschaftler, sagt Levitt, irre in 90 Prozent der Fälle, ein exzellenter Wissenschaftler aber in 99 Prozent der Fälle – weil er sich eben an die wirklich interessanten Fragen heranwage..."

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/kein-fatales-szenario/

Das Credo finde ich ja prinzipiell nicht schlecht. Kostet im Falle einer schweren Pandemie im Zweifel aber eben Menschenleben.

Du meinst so wie der Drosten und das RKI sich mehrfach geirrt haben, oder die Spezialisten in Italien?
Oder alle Hochrechnungen falsch waren?

Kensei
18-08-2020, 17:13
Die erwähnte Studie aus Kalifornien z.B. Steht im Text mehrfach. Musst nur lesen...

Die Studie ist im ersten Artikel nicht verlinkt, sondern wird nur erwähnt, ohne genauere Erläuterungen.
In deinem zweiten Artikel findet sich dieser Link:

https://www.researchsquare.com/article/rs-35331/v1

Wenn das die Studie sein soll, dann wurden dort um die 300 Probanden untersucht, bei denen 60% Merkmale für eine gewisse Immunität aufgewiesen hätten.
Das ist für dich jetzt repräsentativ um auf der ganzen Welt Eindämmungsmaßnahmen zu beenden?
Gibt's da noch mehr Studien zu? Scheint mir etwas dürftig für solche gravierenden Forderungen.



...Aus den Artikel die du vorhin verlinkt hast. :)

Ich kenne meine Artikel, kann die von dir postulierten Zahlen aber nirgends finden.
Belege?




...Natürlich muss man das, hat ja nicht jeder gleich viele Regeln. In Schweden musst z.B. gar nicht lockern. In Israel komplett weil man dort versucht alles zu verbieten...

Das schreiben die in deinem Artikel aber so nicht.


...Ändert aber nix an den Werten. :)

Das ändert was am Umgang mit einer zweiten Welle und erneuten Ausbrüchen. Wie gesagt, zwischen 0% und 20% liegt schon etwas.



...Es gibt erstmal nie eine 100%, zweitens befinden wir uns im August. Im 6 Monat der Pandemie in den meisten Ländern. Und kein Land hat die Werte nur ansatzweise geknackt...

Levitt behauptet aber in deinem Artikel, 80% der Israelis seien immun, weswegen man nur 20% "durchseuchen" müsste um Herdenimmunität zu haben. Und begründet ja dann mit 99,9% hätten die Epidemie "überstanden". Welche Beweise siehst du für diese Behauptungen? Das hat mit deinen geknackten Zahlen nämlich nichts zu tun.



...Alle Maßnahmen beruhten immer auf Vermutungen. Für die meisten gab es nie einen wissenschaftlichen Beweis. Siehe die 60% Durchseuchung oder die 100 000 Toten im Schweden oder 1.2 Mio in Deutschland z.B.

Es macht aber einen Unterschied, ob ich in Unsicherheit vorsichtig bin und einen Lockdown mache, oder einfach laufen lasse in der Hoffnung, dass es schon gutgehen wird.
Für die 60% gibt es schon Beweise, indem man sich nämlich an anderen Krankheiten orientiert hat. Ist ja nicht die erste Pandemie auf der Welt. Bei anderen wurde bei 70% oder 80% Herdenimmunität erreicht. Und deine Quelle ist im Schnitt bei 50%. Andere sind bei 60-70%, oder 70-80%. Was uns mit deiner 40% Annahme im Durchschnitt vieleicht zu irgendwas zwischen 50-60% führen würde.
Die 15-20% von Levitt kann ich da selbst mit viel Fantasie nicht ableiten.



...Unterste Grenze waren 40%. Und das mit noch immer zu wenigen Parametern die langsam immer weiter aufgedeckt werden...

Das ist eine Unterstellung von dir. Wie gesagt, man kann sich ja an anderen Krankenheiten der Vergangenheit orientieren. Oder an älteren Corona-Viren.



...Es gab nie einen von dir behaupteten Konesns in der Fachwelt. Das ist der Punkt...

Die große Mehrheit liegt aber im Bereich von 60-80%. Und sieht deinen Nobelpreisträger mehr als kritisch. Das ist der Punkt.



...Nochmals, deine Artikel. Da stehen genau diese Zahlen drinnen. Musst nur lesen...

Ich kenne meine Artikel. Wo soll das da stehen? Belege?



...Die Behauptung ist in Schweden gerade genau so eingetreten. Das ist interessant...

Was ist mit Levitts Behauptung, dass es in Israel nicht mehr als 10 Corona-Opfer geben wird? Ist das auch so eingetreten?


...Du meinst so wie der Drosten und das RKI sich mehrfach geirrt haben, oder die Spezialisten in Italien?
Oder alle Hochrechnungen falsch waren?

Wo geirrt und was verstehst du unter "falsch"? Belege?
Dass du gerne mal einem retrospektiven Wahrnehmungsfehler unterliegst, hatten wir ja weiter vorne schon festgestellt.
Deswegen frag ich lieber nochmal genau nach.

Das ist mir alles immer noch zu unkonkret Martin.
Du verlangst von mir für jede Binsenweisheit ausführliche Zitate und lässt mich dann mit ewigen Verweisen auf irgendwelche Links stehen. Belege doch mal bitte genauer, anstatt mir nur grob zu schreiben, wo ich was nachlesen könnte.

Du warst im Übrigen auch der, der mich vor einigen Seiten kritisiert hat, weil ich nur Artikel verlinke und keine Studien, gell?

Gast
18-08-2020, 18:12
Die Studie ist im ersten Artikel nicht verlinkt, sondern wird nur erwähnt, ohne genauere Erläuterungen.
In deinem zweiten Artikel findet sich dieser Link:

https://www.researchsquare.com/article/rs-35331/v1

Wenn das die Studie sein soll, dann wurden dort um die 300 Probanden untersucht, bei denen 60% Merkmale für eine gewisse Immunität aufgewiesen hätten.
Das ist für dich jetzt repräsentativ um auf der ganzen Welt Eindämmungsmaßnahmen zu beenden?
Gibt's da noch mehr Studien zu? Scheint mir etwas dürftig für solche gravierenden Forderungen.
Dir ist klar, dass deine Studien zu Langzeitschäden oft nur ein Drittel so groß sind? Und trotzdem stützt du dich nur auf diese.
Und nein, aber die Kombination aus verschiedensten Studien und Daten der Verläufe in den verschiedenen Ländern. Machen die Israelis ja auch.





Ich kenne meine Artikel, kann die von dir postulierten Zahlen aber nirgends finden.
Belege?
Klar.

Die Zahl der Betroffenen sei gering. Sie liege deutlich unter zehn Prozent der Patienten in der Klinik - und damit etwas unter einem Prozent aller registrierten Infizierten.
Erster Artikel. Wie gesagt lies deine Artikel.


Das schreiben die in deinem Artikel aber so nicht
Stimmt, weil sie sich nur auf Israel beziehen. Da mit der Welt hast du und Spiel gebracht. Warum auch immer.


Das ändert was am Umgang mit einer zweiten Welle und erneuten Ausbrüchen. Wie gesagt, zwischen 0% und 20% liegt schon etwas.
Jup, die sollte man dann nutzen um die Durchseuchung zu schaffen und nicht wieder mehr Kollateralschaden anzurichten.
Aber wie gesagt, sie sprechen nur über Israel, was die Lockerungen angeht.

Den Rest muss ich jetzt mal wieder in Ruhe durchlesen, du haust schon wieder so viel durcheinander und unterstellst Dinge. Das alles auseinander zu glauben braucht Zeit.

Kensei
18-08-2020, 18:45
Dir ist klar, dass deine Studien zu Langzeitschäden oft nur ein Drittel so groß sind? Und trotzdem stützt du dich nur auf diese...

Ja, aber da gibt's schon ein paar mehr mittlerweile.


...Und nein, aber die Kombination aus verschiedensten Studien und Daten der Verläufe in den verschiedenen Ländern. Machen die Israelis ja auch...

Welche Studien betrachten die denn noch? Ich kenne noch eine aus Deutschland.

Daneben gibts auch Studien, die eine Immunität nach der Erkrankung anzweifeln. Betrachten deine Forscher gar nicht.

https://www.fr.de/panorama/coronavirus-corona-forscher-warnen-studie-immunitaet-viele-covid-19-patienten-kurzfristig-immun-zr-13809876.html



...Klar.
Erster Artikel. Wie gesagt lies deine Artikel...

Das ist ein Arzt, der über seine Klinik schreibt.

"... Die Zahl der Betroffenen sei gering. Sie liege deutlich unter zehn Prozent der Patienten in der Klinik - und damit etwas unter einem Prozent aller registrierten Infizierten..."

Wobei ich zugebe, dass hier nicht ganz deutlich wird, ob registrierte in seinem Kreis und für ihn bekannte Fälle, oder ganz Deutschland gemeint sind.
Wäre mir aber neu, wenn es dazu schon so konkrete Daten aus Deutschland geben würde, da die Fallzahlen immer noch steigen und man über dieses Phänomen erst Erkenntnisse sammelt. Ich las auch von Fällen, in denen Menschen als vermeintlich genesen entlassen und später wieder erneut mit Beschwerden eingeliefert wurden.



...Stimmt, weil sie sich nur auf Israel beziehen. Da mit der Welt hast du und Spiel gebracht. Warum auch immer...

Nö, tun sie nicht. Lies deine Artikel richtig Kumpel.
Die schreiben in dem ersten zu Israel:

"...Israel und andere Länder, die vor einer zweiten Welle stehen, können eine ähnliche oder sogar noch bessere Politik wie Schweden verfolgen. Eine solche Politik kann einen schnellen Ausweg aus der Krise bieten und die Zahl der Opfer verringern...
...Diese Rate der vorhandenen Immunität gegen COVID-19 zeigt sich auch in den globalen Infektionsraten. Das Virus begann vor mehr als acht Monaten, Menschen zu infizieren, und die Epidemie hat sich bereits auf den größten Teil der Welt ausgebreitet. Dennoch bleibt die Infektionsrate in allen Ländern unter 20 Prozent der Allgemeinbevölkerung...
...Länder wie Norwegen, Irland und Belgien haben bereits erklärt, dass sie keine weiteren Abriegelungen vornehmen werden, da der offensichtliche Schaden den zweifelhaften Nutzen bei weitem überwiegt. Um die wirtschaftliche Unsicherheit zu zerstreuen, muss in Israel und anderen Ländern sofort dasselbe erklärt werden...
...Jetzt ist die letzte Chance für die Führung in Israel und anderen Ländern zu erklären, dass ein weiterer Lockdown nicht verhängt wird, weder ganz noch teilweise..." usw. usf.

Liest sich für dich nach "nur in Israel"?
Zumal sie dieselbe unsinnige Behauptung von "99,9% der Bevölkerung hätten die Epidemie überstanden" auch für Belgien aufstellen.



...Jup, die sollte man dann nutzen um die Durchseuchung zu schaffen und nicht wieder mehr Kollateralschaden anzurichten.
Aber wie gesagt, sie sprechen nur über Israel, was die Lockerungen angeht...

Stay with the facts bro, stay with the facts...


...Den Rest muss ich jetzt mal wieder in Ruhe durchlesen, du haust schon wieder so viel durcheinander und unterstellst Dinge. Das alles auseinander zu glauben braucht Zeit.

Du solltest dir vorallem Zeit zum richtig lesen und ordentlich zitieren nehmen. Dann wäre uns schon viel geholfen.

Pansapiens
18-08-2020, 21:35
Achja, machen wir doch mal einen kleinen wissenschaftlichen *******vergleich:


Na dann leg mal Deinen wissenschaftlichen ******* auf den Tisch. :)



Sucharit Bhakdi:
Publications
358
h-index
55
Citations
10.842
Highly Influential Citations
428


Ach, Du bist Bhakdi?:hehehe:

Ist ja beeindruckend.
Aber wie passt das mit so einem Auftritt zusammen?


https://youtu.be/JBB9bA-gXL4?t=241

Wenn ich nicht wüsste, dass das ein hochangesehener Wissenschaftler sein soll, würde ich sagen, dass ist ein älterer Herr, der Schwierigkeiten hat, Zahlen korrekt von einer Tafel abzulesen.
War wohl gerade kalt?

Alephthau
18-08-2020, 21:54
Hi,


Als Corona die Welt erfasste, wurde die Pandemie vielerorts zum Hauptgesprächsthema – auch in der Berichterstattung. Eine Studie wirft nun explizit den Öffentlich-Rechtlichen thematische Verengung vor. Die Sender sehen das anders.


ARD und ZDF haben nach Ansicht von Wissenschaftlern in den ersten Monaten der Corona-Pandemie mit ihren Sendungen einen massenmedialen „Tunnelblick“ erzeugt. „Sondersendungen wurden zum Normalfall und gesellschaftlich relevante Themen jenseits von Covid-19 ausgeblendet: Es war eine Verengung der Welt“, sagte der Medienforscher Dennis Gräf vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau dem Evangelischen Pressedienst.



Die Wissenschaftler kamen zum Schluss, dass Journalismus differenzierter sein und Maßnahmen in der Corona-Pandemie auch grundsätzlich hinterfragen müsse. Dies sei in den Beiträgen der Öffentlich-Rechtlichen aber nicht geschehen, resümierten sie. Gräf sagte, vielmehr überwiege das Bild: „Individuelles Wohl wird eingeschränkt für das überwiegende Wohl.“


Nach Angaben der Medienwissenschaftler Gräf und Hennig vermittelte schon die Häufigkeit der Sondersendungen Zuschauern ein permanentes Krisen- und Bedrohungsszenario. Die Inhalte hätten dies noch verstärkt: Fußgängerzonen ohne Fußgänger seien gezeigt worden, leere Geschäfte, begleitet von Spekulationen über eine lang anhaltende Krise, die aber noch gar nicht da sei. „Solche Bilder kennen wir aus Endzeiterzählungen und Zombiegeschichten“, sagte Gräf.

Hennig fügte hinzu, dass Normalbürger „immer aus der Perspektive von Leistung inszeniert“ wurden. „Immer wieder wurde von Helden des Alltags gesprochen, die ihre Berufsrolle ins Extreme übersteigern, Tag und Nacht für die Gesellschaft da sind und sich im übertragenen Sinne aufopfern für ein höheres Wohl.“ Als Beispiele nannte er Pflegekräfte oder DHL-Zusteller sowie die „Glorifizierung“ des Virologen Christian Drosten. Homeoffice bei gleichzeitiger Kinderbetreuung sei indes vor allem als problematisch dargestellt worden, weil „der üblichen Produktivität nicht nachgekommen werden“ könne.

Hennig erläuterte ferner, die Sondersendungen konstruierten eigenständige Modelle der Welt, vermittelten gewisse Werte und arbeiteten mit Zuspitzungen. Wenn aber Inszenierungsstrategien verwendet würden, „die wir von Hollywood-Blockbustern“ über gefährliche Viren kennen, würden die eigentlich als Dokumentationen gedachten Sendungen fast zum fiktionalen Format.

https://www.welt.de/vermischtes/article213805128/Wissenschaftler-kritisieren-ARD-und-ZDF-fuer-Corona-Berichterstattung.html

ARD und ZDF sehen das natürlich anders! :)

Gruß

Alef

Pansapiens
18-08-2020, 22:25
Achja, ein paar interessante Fragen zu einer Aussage Bhakdis und den Masken aus einem von youtube gelöschten Video:


2.) Professor Bhakdi sagt im Interview zum Nutzen von Masken, für den es laut der niederländischen Gesundheitsministerin keinen Nachweis gibt, dass diese, wenn sie wirklich einen guten Effekt hätten, auch gegen andere Viren helfen müssten. Das dies nicht so sei, zeige aber ein massiver Anstieg der Rhinoviren, die Erkältungen auslösen, typischerweise im Sommer. Diesen Anstieg gibt es tatsächlich. Auch er ist in der virologischen Sentinelsurveillance der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch-Instituts (RKI) zu finden (und im Bericht hier nachzulesen). Hier die Grafik des Anstiegs der Rhinoviren 2019 (links) und 2020 (rechts):
[...]
Meine Frage an das RKI und die Medien:

Warum wird über diese ungewöhnliche und weit über das übliche Maß hinausgehende Zunahme von Erkältungsviren-Erkrankungen trotz (oder wegen?) der Masken so gut wie nicht berichtet?

Warum werden dazu keine Fragen gestellt?

Wäre es nicht sehr wichtig, der Frage nachzugehen, wie sich dieser massive Anstieg mit der These der Wirksamkeit der Masken vereinbaren lässt?


2019
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45718&d=1597784425

2020
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45719&d=1597784436

Es wurden also in den letzen Wochen mehr Proben eingeschickt, als in den Vorjahren, aber bis auf Rhinoviren hat man keine der gesuchten ARE-Viren gefunden...
Kann es sein, dass nun nicht unbedingt mehr Leute einen Rhinoviren-Schnupfen haben, sondern mehr Leute mit einem Schnupfen zum Arzt gehen, als letztes Jahr?
Und da die Aktivität der anderen Viren, nicht nur SARS-CoV-2 zurückgegangen ist, findet man nun in den Proben vor allem bzw. nur noch die Viren, deren Aktivität nicht zurückgegangen ist.
Was unterscheidet nun einen Rhinovirus z.B. von SARS-CoV-2?
Was meint denn Wikipedia?


Eher selten findet die Infektion durch die Übertragung von Viren in Tröpfchen verschiedener Körperflüssigkeiten, die beim Niesen oder Husten von bereits infizierten Menschen ausgeschleudert werden und dann über Tröpfcheninfektion auf einen anderen Menschen übertragen werden, statt, [...]Weitaus häufiger ist die direkte Übertragung, z. B. über kontaminierte Hände, oder die indirekte über Gegenstände (Schmierinfektion).

Der erste Teil ist nicht so unmittelbar einleuchtend, aber bei einem Fließschnupfen läuft ja die Nase und die Flüssigkeit wird auch ohne Niesen und Husten leicht verteilt.


Rhinoviren haben als Picornaviren im Vergleich zu anderen Viren eine relativ hohe Tenazität, jedoch sind sie im Gegensatz zu den verwandten Enteroviren säureempfindlich. Die Tenazität der Rhinoviren umfasst aufgrund der fehlenden Virushülle eine relativ hohe Resistenz gegenüber Alkoholen (z. B. Ethanol, Isopropanol) und Tensiden,[15] sie können jedoch durch Händewaschen größtenteils von den Händen entfernt werden

Also das vermehrte Händewaschen sollte helfen, gegen andere Mittel, die gegen umhüllte Viren wie SARS-CoV-2 wirken, sind die relativ resistent. Wer sich da mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis vielleicht vor dem Maskenaufsetzen die Hände desinfiziert hat dann eventuell dennoch Rhinoviren an der Maske, falls er vorher was angefasst hat, wo ein Auscheider hingetropft hat...

Gast
18-08-2020, 22:32
Levitt behauptet aber in deinem Artikel, 80% der Israelis seien immun, weswegen man nur 20% "durchseuchen" müsste um Herdenimmunität zu haben. Und begründet ja dann mit 99,9% hätten die Epidemie "überstanden". Welche Beweise siehst du für diese Behauptungen? Das hat mit deinen geknackten Zahlen nämlich nichts zu tun.
Punkt eins, Levitt allein hat das nicht verfasst, Punkt zwei es steht überlebt, das ist ein Faktum. Überstanden würde heißen es wurden 100% infiziert und 99,9 haben es auskuriert. Nur das hat noch nie wer behauptet noch besagt dass irgendeine Literatur.
Hör auf da einen Umstand zusammen zu reinen der nie zur Debatte stand.


Es macht aber einen Unterschied, ob ich in Unsicherheit vorsichtig bin und einen Lockdown mache, oder einfach laufen lasse in der Hoffnung, dass es schon gutgehen wird.
Für die 60% gibt es schon Beweise, indem man sich nämlich an anderen Krankheiten orientiert hat. Ist ja nicht die erste Pandemie auf der Welt. Bei anderen wurde bei 70% oder 80% Herdenimmunität erreicht. Und deine Quelle ist im Schnitt bei 50%. Andere sind bei 60-70%, oder 70-80%. Was uns mit deiner 40% Annahme im Durchschnitt vieleicht zu irgendwas zwischen 50-60% führen würde.
Die 15-20% von Levitt kann ich da selbst mit viel Fantasie nicht ableiten.
Nein dafür gabs nie beweise weil es dazu keine Reaktion Studien gibt nur Moselle die nachweisliches Lückenhaft sind. Das steht auch in den Links.


Das ist eine Unterstellung von dir. Wie gesagt, man kann sich ja an anderen Krankenheiten der Vergangenheit orientieren. Oder an älteren Corona-Viren.
An welchen denn? Welcher Coronavirus war sie letzte große Pandemie und welche Studien wurden dazu gemacht?
Warum verhält man sich völlig anders wie bei anderen Coronaviren bei denen nie ein Impfstoff gegeben hat z.B.


]Die große Mehrheit liegt aber im Bereich von 60-80%. Und sieht deinen Nobelpreisträger mehr als kritisch. Das ist der Punkt.
Das RKI sagt das und was ist nicht die Mehrheit.


Was ist mit Levitts Behauptung, dass es in Israel nicht mehr als 10 Corona-Opfer geben wird? Ist das auch so eingetreten?
Das gleiche wie mit den Falschaussagen vom RKI und Drosten. Nur das Drosten prozentual öfter daneben gelegen ist. :)



Wo geirrt und was verstehst du unter "falsch"? Belege?
Dass du gerne mal einem retrospektiven Wahrnehmungsfehler unterliegst, hatten wir ja weiter vorne schon festgestellt.
Deswegen frag ich lieber nochmal genau nach.
Den Wahrnehmungsfehler zeigst du mir.
Das RKI hat am Anfang der Pandemie behauptet es bestünde keine Gefahr für Deutschland. Drosten seine Aussage über eine zweite Welle revidiert.


Das ist mir alles immer noch zu unkonkret Martin.
Du verlangst von mir für jede Binsenweisheit ausführliche Zitate und lässt mich dann mit ewigen Verweisen auf irgendwelche Links stehen. Belege doch mal bitte genauer, anstatt mir nur grob zu schreiben, wo ich was nachlesen könnte.

Du warst im Übrigen auch der, der mich vor einigen Seiten kritisiert hat, weil ich nur Artikel verlinke und keine Studien, gell?
Spar dir das Ad Hominem und hör auf Artikel zu interpretieren wo klar was anderes steht.
In meinem geposteten Artikel steht übrigens die Hochrechnung für Schweden die nie eingetroffen ist. In den nächsten sind auch Links zu Studien drinnen. Liest du nur nie richtig. Nicht mal deine eigenen. Ich hab das alles schon verlinkt. Lern sinnerfassend lesen oder lass es.

Gast
18-08-2020, 22:40
@Kensei
Ich sehe du hast wieder nix richtig gelesen, alle deine Fragen wurden in den letzen Seiten mehrfach beantwortet. Lies es oder lass es ich erklär nicht das gleiche dreimal vor allem wenn man nur den Kontext lesen muss statt Einzelpassagen rauszupicken und somit den Inhalt zu verfälschen. :)

Pansapiens
18-08-2020, 22:41
Interessanter Artikel dazu:

https://www.focus.de/gesundheit/news/testpflicht-bei-heimreise-statistikerin-zu-rueckkehrer-tests-zahl-der-falschen-alarme-wird-steigen_id_12295753.html


und jetzt?
Das scheint zwar auch eine Psychologin zu sein, aber wenigstens behauptet die keine Spezifität, bei der auch ohne einen einzigen wirklich Infizierten ein höherer Anteil von positiven Tests rauskommen müssten, als bei den wirklichen Tests rausgekommen ist, so wie Ripley, Bhakdi und dieser Schiffmanfan...



Mir scheint, der Bericht beruht einzig und allein auf dem Polizeibericht.


Ach, da waren Polizisten vor Ort?
Warum haben die dann dem 11-Jährigen nicht geholfen und den 13-Jährigen einen Bußgeldbescheid ausgestellt?

Klaus
18-08-2020, 23:28
Fake News, Fake News, Fake News, Fake News und Fake News. Und dazwischen ein paar tall stories und ein bisschen absichtlich dumm stellen (in dubio pro reo).

Pansapiens
19-08-2020, 05:53
-

Gast
19-08-2020, 06:08
@Kensei
Auch wenn du es nicht genau lesen wirst und wieder Einzelpassagen rauszupicken wirst um herumzuinterepetieren.
Einschätzung des RKI zu Corona für Deutschland im Jänner.
https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/heute/robert-koch-institut-kaum-corona-gefahr-in-deutschland-100.html

Drosten zu einer zweiten Welle in Deutschland. Zwischen den Meinungen liegt ein Monat.

https://www.google.com/amp/s/amp.welt.de/wissenschaft/article208566881/Drosten-glaubt-so-langsam-an-keine-zweite-Corona-Welle-bis-Herbst.html

https://www.google.com/amp/s/amp.diepresse.com/5829922

Und übrigens die Entwicklung in Japan, das Drosten gern als Vorbild nimmt. :)

45720

Pansapiens
19-08-2020, 06:26
Das ist mir schon klar. Aber 100+ Publikationen bin ich persönlich skeptisch (vielleicht sogar schon 50+). Was jetzt gar nix mit Lauterbach zu tun hat. Ist eher eine Frage des Wissenschaftsapparates... Gut, wenn man jedes zweiseitige Statement als Publikation zählt, kann schon was gehen. Aber es treibt halt Blüten, eben gerade auch um seinen Index zu erhöhen. Die Qualität der Arbeiten oder eines Wissenschaftlers finde ich jedenfalls schwer einfach anhand einer Publikationszahl einzuschätzen. (Aber natürlich gibt es ja so Genien, die quasi am Fließband schreiben...)

Das scheint in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unterschiedlich zu ein.
Aus der "Heinsbergstudie" werden m.E. zu unterschiedlichen Erkenntnissen, die da gewonnen wurden verschiedene Publikationen erscheinen.
Also nicht ein einzelnes Buch, geschrieben von Streeck über die nächsten Monate, sondern mehrere Artikel, von unterschiedlichen Hauptautoren, bei denen Streeck dann, als Chef der Arbeitsgruppe, auch als Autor aufgeführt ist.
Eventuell auch bei weiteren Arbeiten, zu anderen Themen, die zur Zeit an dem Institut, dem er vorsteht, laufen und von ihm betreut werden.
Die Qualität sollte (!) dann durch Peer Review einigermaßen sichergestellt sein, was bei Artikeln in normalen Zeitungen, wie "The Times of Israel" oder Büchern, wie dem jüngsten des Herrn Bhakdi nicht gegeben ist.

Siehe auch den Beitrag von period:



Ich finde es ja gelegentlich sehr lustig, wie das in den unterschiedlichen Disziplinen so läuft - in meinem Feld hat man z.B. keine Probleme zu publizieren (wobei zmindest im deutschen Sprachraum Sammelbände und Monographien der Standard sind, Zeitschriftenbeiträge sind meistens "nur" die Kurzfassungen dazu), wenn man eine Deadline überzieht und den Beitrag eigentlich schon ad acta gelegt hat, kann es sein dass man ein halbes Jahr später vom Herausgeber angeschrieben und gefragt wird "wie viel Zeit man denn noch bräuchte". Dafür wartet man dann schon mal 2,3 oder fünf Jahre auf das Erscheinen eines Bandes. In den naturwissenschaftlichen Fächern ist das seeehr viel anders... Manchmal geniesse ich es, zu den Geisteswissenschaften gezählt zu werden, oder - noch besser - wie hier mal frei von der Leber schreiben zu können.


Was Lauterbach angeht, hatte ich den Artikel auf Achgut nicht zu Ende gelesen.
Wenn das stimmt, was da steht, wird da - entgegen meiner ersten Reaktion - durchaus auf die Qualität seiner Arbeiten eingegangen, z.B. zu der Arbeit, die ihm den Dr. of Science eingebracht hat (Dr. med. ist ja meinst eher von geringerem wissenschaftlichen Wert):


Da ich im Rahmen eines Projektes Kontakt zu einem bekannten Professor der Harvard School of Public Health bekam, nutzte ich 2016 die Gelegenheit, einmal direkt per Email am Ort des Geschehens nachzufragen. Wie kann es sein, dass so eine Arbeit dazu berechtigt, den Titel Doctor of Science einer der berühmtesten medizinischen Universität zu führen? Der langen Antwortmail merkte man das Unbehagen deutlich an, gipfelnd in der Aussage, es sei natürlich keine wissenschaftliche Arbeit, aber immerhin ein normativer Essay. Hier ein Auszug aus dieser Email:

„Es handelt sich natürlich nicht um ein wissenschaftliches Werk, wenn wir mit „Wissenschaft“ ein Werk der Natur-, Bio- oder sogar Sozialwissenschaften meinen. Würde es als wissenschaftliche Arbeit präsentiert, könnte man sagen, dass es nicht den für solche Arbeiten geltenden Standards entspricht. Aber es tut nicht so, als ob es das wäre. Es ist ein normativer Essay, der versucht, innerhalb von Gerechtigkeitstheorien und politischer Philosophie eine Grundlage für normative Urteile über die Zuteilung von Gesundheitsressourcen und damit zusammenhängende Fragen zu finden. Es ist klar, dass Prof. Roberts, Prof. Sen und die anderen Doktorväter von Karl bereit waren, eine Dissertation mit diesem Ziel zu akzeptieren, vorausgesetzt, sie entspräche dem erforderlichen akademischen Standard“.

hier kann man sich selbst ein Bild machen:

https://www.karllauterbach.de/justice-and-the-functions-of-health-care

Aber dadurch werden seine Aussagen noch lange nicht falsch, genausowenig wie die Aussagen von Bhakdi richtig werden, nur weil er anspruchsvollere Arbeiten auf seinem Gebiet verfasst hat.

Einige Grundlagen kritischen Denkens:


https://youtu.be/AlSmcBbT15Y?t=79


https://www.youtube.com/watch?v=qTKat-O7F7g

Alfons Heck
19-08-2020, 07:38
Hier ein Video zur aktuellen Entwicklung der Fallzahlen:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88418266/landkreis-entwicklung-zeigt-beunruhigenden-corona-trend-im-zeitraffer.html


Gruß
Alfons.

Kensei
19-08-2020, 10:08
Wuhan... war da nicht was dieses Jahr irgendwann? :gruebel:

Egal... :troete:


https://www.youtube.com/watch?v=ot4LwLDiRHE

marq
19-08-2020, 10:09
Wuhan... war da nicht was dieses Jahr irgendwann? :gruebel:
warum sollen chinesen keine lockerung erfahren ?? ;)

marq
19-08-2020, 10:24
Das Robert Koch-Institut hat die höchste Zahl an Neuinfektionen in Deutschland seit mehr als drei Monaten registriert.
Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland 1510 neue Corona-Infektionen.
Dies geht aus Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom frühen Mittwochmorgen hervor.
Höher lag die Zahl zuletzt am 1. Mai mit 1639 registrierten Neuinfektionen.
An den Folgen des Virus sind in den vergangenen 24 Stunden sieben weitere Personen gestorben.

Anfang April gab es den Höchststand von 6000, danach waren die Werte deutlich gesunken. Seit Ende Juli steigt die Zahl wieder an.


werden die zahlen von april wieder in kürze erreicht? ich befürchte anfang sep werden es täglich 5000 sein?

wieviele neuinfektionen deutschland vertragen ohne , dass die zahl der schwersterkrankten und der toten die zahlen vom frühjahr erreicht.

Alfons Heck
19-08-2020, 10:40
Ich denke ein Teil des Anstieges ist mit der gezielteren Testung von Risikopersonen (zB Reiserückkehrer) zu erklären.
Aber trotz allem macht es mir Sorgen.
Gibt es eine Veröffentlichung zur Menge der Testungen je Tag?


Gruß
Alfons.

marq
19-08-2020, 10:43
die reiserückkehrer machen ca 40 % der neuinfektionen zur zeit aus 60 % sind infektionen, die in Deutschland stattfinden.

Kensei
19-08-2020, 11:17
Punkt eins, Levitt allein hat das nicht verfasst, Punkt zwei es steht überlebt, das ist ein Faktum...

Ok. Was heißt für dich überlebt? Überleben kann ich eine Krankheit nur, wenn ich sie vorher hatte, oder? Oder hast du heute früh auf dem Weg zur Arbeit einen Autounfall "überlebt" weil nichts passiert ist?
Sie schlussfolgern ja daraus, dass 80% der Israelis immun sind. Also müssen sie dem Virus ja ausgesetzt gewesen sein, oder - was ebenfalls eine unbelegte Behauptung ist - Antikörper aufgrund von Kreuzimmunität besitzen.
Also, was genau bedeutet für dich 99,9% haben den Virus "überlebt"?


...Nein dafür gabs nie beweise weil es dazu keine Reaktion Studien gibt nur Moselle die nachweisliches Lückenhaft sind. Das steht auch in den Links...

Zum Thema Meinung des RKI , an dem du dich ja immer so störst:

"...That varies by disease. For this particular coronavirus, doctors estimate that about 60% to 70% of the human population would need to have antibodies in order to have herd immunity as a species..."

https://www.mdanderson.org/cancerwise/what-is-covid-19-coronavirus-herd-immunity-when-will-we-achieve-herd-immunity.h00-159383523.html

"...Even if infection with the COVID-19 virus creates long-lasting immunity, a large number of people would have to become infected to reach the herd immunity threshold. Experts estimate that in the U.S., 70% of the population — more than 200 million people — would have to recover from COVID-19 to halt the epidemic..."

https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/coronavirus/in-depth/herd-immunity-and-coronavirus/art-20486808

"...Estimates vary widely, but it's generally thought that somewhere between 50% and 80% of a given population would need to have been infected by the coronavirus before such natural herd immunity could be achieved..."

https://www.npr.org/sections/health-shots/2020/07/24/894148860/without-a-vaccine-researchers-say-herd-immunity-may-never-be-achieved?t=1597829524173

Gut, ich will nicht so sein. Deine 40% tauchen auch gelegentlich mal irgendwo auf...

"..."By taking this new mathematical approach to estimate the level for herd immunity to be achieved, we found it could potentially be reduced to 43 per cent and that this reduction is mainly due to activity level rather than age structure,"..."

https://timesofindia.indiatimes.com/life-style/health-fitness/health-news/covid-19-herd-immunity-may-be-achieved-at-43-say-experts/photostory/76625045.cms?picid=76625149

Die 50%-60% Annahme scheint sehr evident zu sein. Zumindest ist das die herrschende Lehrmeinung. Levitts 15-20% kann ich dagegen nirgendwo sonst finden. Im Gegenteil wird er von der Fachwelt dafür seit langem kritisiert und kann das ja letztlich auch nicht schlüssig belegen.
Dazu gibts übrigens auch keine Studien, sondern nur seine unbewiesenen Behauptungen. Wenn du es so angehst, ist das eine absolute Mindermeinung während die 60% Vertreter die Evidenz auf ihrer Seite haben.



...An welchen denn? Welcher Coronavirus war sie letzte große Pandemie und welche Studien wurden dazu gemacht?...

Die letzte große Corona-Epidemie gab es bei uns meines Wissens nach vor 600 Jahren. Mit entsprechenden Todeszahlen und der heute nachweisbaren Immunität bzw. den Antikörpern, von denen man sich ja Kreuzimmunität für Covid19 erhofft.
Ansonsten könnte man sich ja an den artverwandten Viren SARS-COV(-1) (2002/2003) oder MERS-COV (2012) orientieren. Ersteres ist zu ca. 80% identisch mit dem heutigen SARS-COV-2 Virus, hatte allerdings eine Letalität von 10% und konnte höchstwahrscheinlich durch rigorose Eindämmungs- und Quarantäne-Maßnahmen "besiegt" werden.

https://theconversation.com/the-mysterious-disappearance-of-the-first-sars-virus-and-why-we-need-a-vaccine-for-the-current-one-but-didnt-for-the-other-137583

Ansonsten zum Thema Herdenimmunität generell:

"...So strebt man bei den sehr ansteckenden Masern-Viren eine Durchimpfungsrate von 95 Prozent an. Ab dann ist eine Herdenimmunität gegeben, die auch jene Menschen vor einer Ansteckung schützt, die nicht geimpft werden können..."

https://www.netdoktor.de/impfungen/herdenimmunitaet/

Weitere Krankheiten kannst du dir selber raussuchen.
Kleiner Spoiler, auch da wirst du keine Werte von 10%, 15%, 20% usw. finden.





...Das RKI sagt das und was ist nicht die Mehrheit...

Ich könnte noch zig weitere Beispiele verlinken wie oben. Hab ich nur kein Bock drauf. Fändest du auch selber, wenn du dich mal neutral und objektiv mit dem Thema auseinandersetzen würdest, anstatt einer Mindermeinung hinterher zu hecheln.



...Das gleiche wie mit den Falschaussagen vom RKI und Drosten. Nur das Drosten prozentual öfter daneben gelegen ist...

Ich fragte nach Belegen und Beispielen. Überlesen, oder ignoriert?



...Den Wahrnehmungsfehler zeigst du mir...

Deine Wahrnehmungsfehler hatten wir in dem Thread schon zur Genüge. Geh einfach mal 'n paar Seiten zurück.


...Das RKI hat am Anfang der Pandemie behauptet es bestünde keine Gefahr für Deutschland. Drosten seine Aussage über eine zweite Welle revidiert...

Was haben die denn genau geschrieben? Und waren das "Falschaussagen", wenn der damalige Kenntnisstand eine solche Prognose zugelassen hat?
Ich wüsste nicht, dass es jemals Evidenz für die These gegeben hätte, Corona würde in einem westeuropäischen oder vergleichbaren Land nur 10 Tote fordern, wenn man die Epidemie laufen lassen würde. Solche Aussagen waren und sind einfach nur völlig daneben.
Nochmal, der Unterschied zwischen unseren "Experten" ist, ob ich bei Unsicherheit Risiken eingehe oder nicht. Das Team-Maddin ist für rigorose Lockerungen, und die kosten im Zweifel dann Menschenleben.



...Spar dir das Ad Hominem und hör auf Artikel zu interpretieren wo klar was anderes steht. ...
Liest du nur nie richtig...

So wie du bei deinem Israel-Artikel, der angeblich nicht an den Rest der Welt gerichtet war, gell?


...Ich hab das alles schon verlinkt. Lern sinnerfassend lesen oder lass es.

Du verlinkst gar nichts und zitierst auch nicht ordentlich. Maximal meine Beiträge beim beantworten, und das auch nur nach Aufforderung.
Der einzige, der das andauernd macht, bin ich.
Du verweist immer nur darauf, dass alles in deinen Artikeln stehen würde oder ich mir das aus irgendwelchen ominösen Quellen selber raussuchen soll, die dann in deinen Links nichtmal ordentlich zitiert werden. Und wenn man kritisch nachhakt, dann antwortest du nach dem dritten oder vierten Mal, du hättest das alles angeblich schon dreimal belegt.
Schlechter Stil. Kann ja jeder hier nachverfolgen, was du die letzten Beiträge geschrieben hast. D.h., wenn die Leute dich inzwischen nicht auf ignore haben.

Wie wäre es, wenn du mal Belege liefern würdest für die 80% Immunität der Menschen? Und zwar mehr als die eine Kalifornische-Studie mit 300 Probanden. Du meintest ja das sei evident und belegt. Müsste doch ein leichtes für dich sein, da Nachweise zu erbringen. Warum machst du das nicht einfach mal, sondern redest immer nur rum?

Gast
19-08-2020, 11:57
@Kensei

Nochmal, lies was steht und hör auf jeden Satz umzudeuten dann kannst dir das groß der Fragen selbst beantworten. Aber ich nehme an das willst du gar.
Es hilft auch Seiten zurück zu blättern und nicht immer zu vergessen was schon gepostet wurde.
Und nochmal, schön wenn das RKI für dich die einzige Instanz ist, dann bringts aber nix andere Meinungen zu posten, du akzeptierst sie eh nicht. ;)

Aber hier übrigens über eine Studie aus Deutschland. Viel Spaß beim Beistrich deuten.
https://www.google.com/amp/s/www.merkur.de/leben/gesundheit/immunitaet-corona-grippe-covid-19-max-planck-charite-immunsystem-antikoerper-zr-90015255.amp.html

Kensei
19-08-2020, 12:10
Ich schrieb ja, ich kenne nur noch eine weitere Studie aus Deutschland. Das wären dann die zwei (!) über die wir bereits geredet haben.

Ansonsten kommt nichts substanzielles mehr von dir zu meinen Anmerkungen?

Schlechter Stil und ein ziemliches Armutszeugnis, einem Diskutanten seitenlang Belege und Nachweise abzufordern um ihn dann so abzukanzeln.

Da du auch auf mehrmaliges Nachfragen und konkretes Benennen der Kritikpunkte - teilweise drei oder vier Mal - nur ausweichst und genaue Antworten verweigerst, muss ich unterstellen, dass du die Fragen nicht beantworten kannst.

Dementsprechend sind dann auch deine Artikel und Quellen zu bewerten.

Ich werde mich in Zukunft darauf beschränken, deine Beiträge nur noch zu kommentieren und keine weitere Zeit mehr mit Diskussionsversuchen verschwenden.

Eins aber noch, spar dir bitte den erhobenen Zeigefinger bzgl. des Diskussionsstils. Du machst dich nur lächerlich.

Gast
19-08-2020, 12:13
Ich schrieb ja, ich kenne nur noch eine weitere Studie aus Deutschland. Das wären dann die zwei (!) über die wir bereits geredet haben
Und die AK Studie aus Ischgl, die Hochrechnungen im Schweden, die Testungen in Island, die Heinsbergstudie ...
Langsam lügst du echt dreist.
Der israelische Artikel geht übrigens auch auf das Missverständnis ein mit den Neuinfektionen ein. Müsste man halt lesen wenn man das wollen würde.
Was soll ich noch auf Lügen und absichtliche Falsch behaupten entgegnen wenn dazu schon alles gesagt wurde?
Und ich zitiere sicher keine Einzeltestpassagen wenn der ganze Text wichtig ist und du nur faul zu lesen. :)
Verlinkt hab ich alles. Aber nicht mal das kannst du richtig wiedergegeben.

Kensei
19-08-2020, 12:43
Deine Anfeindungen und ständige Kraftmeierei machen es nicht besser.

Dass du hier salopp Studien zur Kreuzimmunität - um die es ja ging - und Immunität nach Sars-Cov-2 Infektion in einen Topf wirfst und dreimal rumrührst, geschenkt. :kaffeetri

In deinem Link stand übrigens 35%. Nicht 80% wie Levitt meint.
Wo die restlichen 45% herkommen sollen oder wie man eine Krankheit, die man nicht hatte, "überleben" kann, bleibt wohl dein ewiges Geheimnis.

Wie gesagt, als Diskutant bist du einfach untragbar und eine reine Zeitverschwendung.

* Silverback
19-08-2020, 12:46
...
Langsam lügst du echt dreist.
...
Aber nicht mal das kannst du richtig wiedergegeben.
Ein Hoch auf die (neue?) Diskussionskultur hier. :kick: Geht doch nichts über gepflegte Umgangsformen und Manieren.:sport146:

Ripley
19-08-2020, 12:48
Gibt es eine Veröffentlichung zur Menge der Testungen je Tag?.

In der "Mittwoch"-Ausgabe der RKI-Tagesberichte werden wöchentliche Testungen und wöchentlich erfasste Positivtestungen im Zeitverlauf gegenübergestellt und ins Verhältnis gestellt.
Die Mittwochsausgabe erscheint immer am Donnerstag. Also morgen reinschauen.

Gast
19-08-2020, 12:50
Ein Hoch auf die (neue?) Diskussionskultur hier. :kick: Geht doch nichts über gepflegte Umgangsformen und Manieren.:sport146:

Wenn mir jemand dreimal die Aussage verfälscht damit ich sie jedes mal neu wiedergeben muss obwohl ich mir Mühe geben Quellen zu posten dann hat das nix mit Diskussionskultur zu tun. ;)

Kensei
19-08-2020, 13:15
Es kommt vieleicht doch noch etwas brauchbares aus Österreich... :D

"Mit einem neuen Gurgeltest will Österreich unter Tausenden Schülern nach dem Coronavirus fahnden. Ist der Ansatz auch für Deutschland interessant?"

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-erreger-kann-gurgel-test-aus-oesterreich-sars-cov-2-nachweisen-a-63242a94-d936-4a37-a8dd-2f93ab2251e0

Klaus
19-08-2020, 13:19
Ein Hoch auf die (neue?) Diskussionskultur hier. :kick: Geht doch nichts über gepflegte Umgangsformen und Manieren.:sport146:

Das Prinzip Trump. Einfach alles umdrehen.

Alfons Heck
19-08-2020, 13:55
In der "Mittwoch"-Ausgabe der RKI-Tagesberichte werden wöchentliche Testungen und wöchentlich erfasste Positivtestungen im Zeitverlauf gegenübergestellt und ins Verhältnis gestellt.
Die Mittwochsausgabe erscheint immer am Donnerstag. Also morgen reinschauen.

Danke.

* Silverback
19-08-2020, 14:12
Das Prinzip Trump. Einfach alles umdrehen.

Ja, so'n kleiner Trump steckt doch in uns allen. :D

(aka früher: "Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna.")

Alephthau
19-08-2020, 15:13
Hi,


I
Gibt es eine Veröffentlichung zur Menge der Testungen je Tag?


Wie Ripley hier schon geschrieben hat:


In der "Mittwoch"-Ausgabe der RKI-Tagesberichte werden wöchentliche Testungen und wöchentlich erfasste Positivtestungen im Zeitverlauf gegenübergestellt und ins Verhältnis gestellt.
Die Mittwochsausgabe erscheint immer am Donnerstag. Also morgen reinschauen.

Der letzte Bericht vom 12.08.2020 (Ich hatte den auch schon mal verlinkt):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-08-12-de.pdf?__blob=publicationFile

Es gibt diesen Hinweis dazu:


Es ist zu beachten, dass die Zahl der
Tests nicht mit der Zahl der getesteten Personen gleichzusetzen ist, da in den Angaben
Mehrfachtestungen von Patienten enthalten sein können (s. Tabelle 5)

Wobei ich diese Aussage etwas schwammig finde!

Gruß

Alef

marq
19-08-2020, 15:26
Kekulés: Wir steuern auf ein Lockdown-Szenario zu.

https://www.youtube.com/watch?v=SOxQ0zvkXOw

steigende fallzahlen und immer mehr vereinzelte fälle und keine ketten...


der herbst und winter wird ungemütlich, die infektionszahlen werden mit ziemlicher sicherheit rapide steigen.

https://www.welt.de/wissenschaft/article213837118/Coronavirus-Warum-es-im-Herbst-mehr-Infektionen-geben-koennte.html

Kensei
19-08-2020, 15:58
Eine australische Studie zeigt, dass nicht so sehr die Temperatur, sondern trockene Luft die Infektionswahrscheinlichkeit bei SARS-COV-2 erhöht. 1% niedrigere Luftfeuchtigkeit führte demnach zu 7-8% mehr Infektionen.

Abstract:

"There is growing evidence that climatic factors could influence the evolution of the current COVID‐19 pandemic. Here, we build on this evidence base, focusing on the southern hemisphere summer and autumn period. The relationship between climatic factors and COVID‐19 cases in New South Wales, Australia was investigated during both the exponential and declining phases of the epidemic in 2020, and in different regions. Increased relative humidity was associated with decreased cases in both epidemic phases, and a consistent negative relationship was found between relative humidity and cases. Overall, a decrease in relative humidity of 1% was associated with an increase in cases of 7–8%. Overall, we found no relationship with between cases and temperature, rainfall or wind speed. Information generated in this study confirms humidity as a driver of SARS‐CoV‐2 transmission."

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/tbed.13766

Alephthau
19-08-2020, 16:20
Eine australische Studie zeigt, dass nicht so sehr die Temperatur, sondern trockene Luft die Infektionswahrscheinlichkeit bei SARS-COV-2 erhöht.

Damit ist es kein Wunder, dass sich das SARS-CoV-2 Virus in der trockenen Wüstenluft Brasiliens so rasend schnell verbreitet!:D


Hohe Luftfeuchtigkeit und durchaus hohe Temperaturen machen das Wetter in Brasilien zeitweise angenehm aber auch tropisch schwül. Es ist ganzjährig warm bis heiß und lädt zum Baden bei durchschnittlichen Wassertemperaturen von 26 Grad ein. Die beste Reisezeit ist aufgrund der trockeneren Jahreszeit von Juli bis September. Die meisten Niederschläge fallen von Januar bis April.

https://www.laenderdaten.info/Amerika/Brasilien/Klima.php


Entlang der Küste ist der Sommer warm, mit Temperaturen bis 28° Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70%.

https://www.brasiloo.de/land-leute/klima-wetter

Es gab übrigens schon Studien, die ich imho sogar im anderen Thread schon mal verlinkt hatte, die zum Ergebnis kamen, dass trockene RAUMLUFT die Verbreitung von Viren fördern kann, da Aerosole hier schön weit verbreiten können. (Einer der Gründe wieso sich die Grippe/grippalen Infekte so gut verbreiten können wenn die Leute zur Arbeit gehen obwohl sie krank sind!)

Gruß

Alef

Klaus
19-08-2020, 16:48
Kekulés: Wir steuern auf ein Lockdown-Szenario zu.


Die Antwort ist eigentlich kein Lockdown, sondern ein Ende des Verhaltens von Ar$chloch-Primaten die so tun als ginge sie das alles nichts an, und das einzig wichtige in ihrem Leben wären Urlaubstouren und Feiern mit oder ohne Familienbeteiligung bis der Arzt kommt. So unverantwortlich wie irgendmöglich, inklusive Schunkeln, Küßchen und Krakeelen bis der Arzt kommt. Die steigenden Fallzahlen kamen nicht mit dem Öffnen von Lokalen und Aufnahme regulärer Arbeit, sondern mit der "Urlaubssaison", wo dann jeder den Vollidioten raushängen lassen konnte und musste.

Einen 2. Lockdown werden viele Betriebe nicht überleben, gerade Kleinbetriebe, Selbständige und Gastronomie.

Stixandmore
19-08-2020, 16:57
Damit ist es kein Wunder, dass sich das SARS-CoV-2 Virus in der trockenen Wüstenluft Brasiliens so rasend schnell verbreitet!:D



https://www.laenderdaten.info/Amerika/Brasilien/Klima.php



https://www.brasiloo.de/land-leute/klima-wetter


Süss, deine Links- spiegelt nur nicht das wieder, wie es wirklich ist:cool:

Kensei
19-08-2020, 17:42
Süss, deine Links- spiegelt nur nicht das wieder, wie es wirklich ist:cool:

Als ob DER Ahnung hat... :rolleyes:

Alephthau
19-08-2020, 17:49
Hi,


Süss, deine Links- spiegelt nur nicht das wieder, wie es wirklich ist:cool:

Da ich nicht in Brasilien bin, kann ich mich nur auf offizielle Wetterdaten berufen und die besagen btw gerade aktuell für Sao Paolo 62% Luftfeuchtigkeit, für Rio de Janeiro 77% und, zum Vergleich, für Hamburg 43%, Berlin 47%.

Ich muss aber gestehen kein Meteorologe, oder Klimaforscher zu sein!:D

Gruß

Alef

Alephthau
19-08-2020, 17:51
Hi,


Als ob DER Ahnung hat... :rolleyes:

Hey, man führt keine Selbstgespräche vor anderen!:baeehh:

Gruß

Alef

Kensei
19-08-2020, 18:00
...Ich muss aber gestehen kein Meteorologe, oder Klimaforscher zu sein!:D

Virologe und Epidemiologe hast du vergessen.



Noch was interessantes:

Fallstudie in Seattle;
Auf einem Fischerboot haben sich von 120 Seeleuten 85% infiziert.
Drei Seeleute, die nachweislich mit Antikörpern vor der Fahrt gestartet sind, blieben gesund.
Das läßt auf Langzeitimmunität und die Wirksamkeit eines möglichen Impfstoffes hoffen.

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.08.13.20173161v1

Abstract:

"The development of vaccines against SARS-CoV-2 would be greatly facilitated by the identification of immunological correlates of protection in humans. However, to date, studies on protective immunity have only been performed in animal models and correlates of protection have not been established in humans. Here, we describe an outbreak of SARS-CoV-2 on a fishing vessel associated with a high attack rate. Predeparture serological and viral RT-PCR testing along with repeat testing after return to shore was available for 120 of the 122 persons on board over a median follow-up of 32.5 days (range 18.8 to 50.5 days). A total of 104 individuals had an RT-PCR positive viral test with Ct <35 or seroconverted during the follow-up period, yielding an attack rate on board of 85.2% (104/122 individuals). Metagenomic sequencing of 39 viral genomes suggested the outbreak originated largely from a single viral clade. Only three crewmembers tested seropositive prior to the boat's departure in initial serological screening and also had neutralizing and spike-reactive antibodies in follow-up assays. None of these crewmembers with neutralizing antibody titers showed evidence of bona fide viral infection or experienced any symptoms during the viral outbreak. Therefore, the presence of neutralizing antibodies from prior infection was significantly associated with protection against re-infection (Fisher's exact test, p=0.002)."

Alephthau
19-08-2020, 18:02
Hi,

@Kensei

Achja, damit Du Erleuchteter einmal siehst wie ich Studien/Artikel durchforste, eine kleine Auswahl:

https://advances.sciencemag.org/content/early/2020/08/07/sciadv.abd3083

https://www.nbcnews.com/health/health-news/making-your-own-face-mask-some-fabrics-work-better-others-n1175966

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24229526/

Hat hier glaub ich noch keiner gefunden, oder?:D

Gruß

Alef

Stixandmore
19-08-2020, 18:11
Hi,



Da ich nicht in Brasilien bin, kann ich mich nur auf offizielle Wetterdaten berufen und die besagen btw gerade aktuell für Sao Paolo 62% Luftfeuchtigkeit, für Rio de Janeiro 77% und, zum Vergleich, für Hamburg 43%, Berlin 47%.

Ich muss aber gestehen kein Meteorologe, oder Klimaforscher zu sein!:D

Gruß

Alef

Siehste, da geht es schon los!? Sao Paulo- Stadt oder Staat? Rio de Janeiro- Stadt oder Staat!?
Seit dem "Lockdown" hier war es hier durchgängig heiss und so gut wie kein Regen und dementsprechend auch keine hohe Luftfeuchtigkeit
Momentan können die Zahlen gut hinkommen- es hat 3Tage am Stück geregnet

Kensei
19-08-2020, 18:28
Hi,

@Kensei
...blabla und blubb...

Deine komische Einwürfe hier interessieren mich so, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Wer deine Links klickt ist selber Schuld.

Alephthau
19-08-2020, 18:43
Deine komische Einwürfe hier interessieren mich so, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Wer deine Links klickt ist selber Schuld.

Womit Du bestätigst, dass Du nur selektiv liest und somit keinen Deut besser bist, als die denen Du das vorwirfst!;) (Der Maskentest ist wirklich interessant!)

Nebenbei ist den von dir verlinkte preprint interessant, obwohl ich noch nicht ganz verstanden habe wieso es Antikörper-Daten von den 3 VOR der Fahrt gab und dort nicht angegeben werden konnte, wie viele der Besatzung, bis auf einen, Symptome zeigten! (Wird auch von den Autoren als Einschränkung am Ende genannt)

Gruß

Alef

Kusagras
20-08-2020, 11:35
In Wuhan scheint man auf beschleunigte Durchseuchung zu setzen:

https://www.bild.de/video/clip/news-ausland/beach-party-in-wuhan-als-haette-es-corona-nie-gegeben-72439968-72437292.bild.html

Da fällt mir nicht viel zu ein im Moment. Aber vielleicht war damals alles fake und China wollte Europa nur wirtschaftlich in die Scheice reiten... .:cool:

* Silverback
20-08-2020, 11:47
In Wuhan scheint man auf beschleunigte Durchseuchung zu setzen:...

Mal abgesehen von einer sicherlich ganz anderen Sozialisierung (z.B. D - China - US - ......):
Die Menschen an sich sind doch im Grunde, wenn nicht gleich so doch aber zumindest sehr ähnlich (z.B. was Freiheitsdrang, Unvernunft, etc.pp) angeht

Alephthau
20-08-2020, 12:04
Hi,

Da ja gefragt wurde wie hoch die Testanzahl ist, hier aus dem Situationsbericht des RKI vom 19.08.2020:

45723

Gruß

Alef

San Valentino
20-08-2020, 12:45
In Wuhan scheint man auf beschleunigte Durchseuchung zu setzen:

https://www.bild.de/video/clip/news-ausland/beach-party-in-wuhan-als-haette-es-corona-nie-gegeben-72439968-72437292.bild.html

Da fällt mir nicht viel zu ein im Moment. Aber vielleicht war damals alles fake und China wollte Europa nur wirtschaftlich in die Scheice reiten... .:cool:

Das mit der Durchseuchung wird ohne Virusträger nicht funktionieren.
Die vietnamesische Liga spielt auch in vollen Stadien.
https://www.indiatoday.in/sports/football/story/30-000-fans-watch-football-match-in-vietnam-stadium-no-mask-v-league-coronavirus-pandemic-1686051-2020-06-06

Die haben auch ein anderes Programm gefahren als hier. Und Hygienespaziergänger gibt es da auch nicht.

Klaus
20-08-2020, 13:06
Und weil Vietnam das macht und lieber Tote in Kauf nimmt als Unruhen wegen fehlendem Fußball, muss man das hier auch machen ? Klar, schnelle Durchseuchung ist prima für die Wirtschaft, und das Rentenproblem ist man dann auch los.

San Valentino
20-08-2020, 13:16
Und weil Vietnam das macht und lieber Tote in Kauf nimmt als Unruhen wegen fehlendem Fußball, muss man das hier auch machen ? Klar, schnelle Durchseuchung ist prima für die Wirtschaft, und das Rentenproblem ist man dann auch los.

Unruhen wegen fehlendem Fußball standen doch in Vietnam nie zur Debatte. Das ist Stuss.
Vietnam hatte gestern 5 (fünf) neue positiv getestet Personen bei 95 Millionen Einwohnern. Die haben zu Beginn der Pandemie strikter reagiert als Europa und können sich jetzt einfach mehr Freiheiten leisten. China genauso.

Alfons Heck
20-08-2020, 13:20
Hi,

Da ja gefragt wurde wie hoch die Testanzahl ist...
Danke habe es mir heute morgen schon angesehen.

Im Bericht steht auch:

Überwiegend ist die erhöhte Inzidenz in den betroffenen Landkreisen auf Reiserückkehrer zurückzuführen.


Gruß
Alfons.

marq
20-08-2020, 13:35
heute 1700 neuinfektionen. liegt wahrscheinlich nur am testen :D

San Valentino
20-08-2020, 13:41
heute 1700 neuinfektionen. liegt wahrscheinlich nur am testen :D

In Wuhan (immerhin auch 11 Millionen, alle getestet) seit Mai 0 (null) Neuinfektionen. Da ist eine Poolparty schon drin.

Alfons Heck
20-08-2020, 13:44
heute 1700 neuinfektionen. liegt wahrscheinlich nur am testen :D

Die Positivrate finde ich aussagekräftiger als Absolutzahlen. Die war in den letzten 3Wochen stabil bei knapp 1%.


Gruß
Alfons.

* Silverback
20-08-2020, 13:46
In Wuhan (immerhin auch 11 Millionen, alle getestet) seit Mai 0 (null) Neuinfektionen. Da ist eine Poolparty schon drin.

Drin vielleicht; ob's in diesen Zeiten clever ist, sei mal dahingestellt.

P.S.: Aber wie weiter oben schon angemerkt: Menschlich verstehen kann ich es.

Alephthau
20-08-2020, 13:51
Hi,

Hier ein Rechtsgutachten vom 10.06.2020 von Prof Dr, THORSTEN KINGREEN im Auftrag der FDP zum Thema epidemische Lage nationaler Tragweite:

https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2020-06/Rechtgutachten%20%C2%A7%205%20Abs.%201%20IfSG-Kingreen_0.pdf

Grob gesagt, ich mag mich da aber auch täuschen, kommt da zu dem Schluss, dass die "Epidemische Lage nationaler Tragweite" nicht mehr vorliegt und vom Bundestag aufgehoben werden muss.


Achja, bevor hier wieder jemand denkt, dass ist ja nur wieder so ein Covidiotvirusleugnerverschwörungstheoretkerdenlesi chgarnichterst:

https://www.bundestag.de/resource/blob/709290/de29991f4fba03095634f131155b868f/Sachverstaendigenliste-data.pdf

Der ist da als Sachverständiger für den Bundestag geladen! ;)

Gruß

Alef

Kusagras
20-08-2020, 13:52
In Wuhan (immerhin auch 11 Millionen, alle getestet) seit Mai 0 (null) Neuinfektionen. Da ist eine Poolparty schon drin.

Übr die Zuverlässigkeit und Zeitpunkte von Tests habe wir schon gesprochen. Und angelogen hatten die Chinesen uns auch schon.

Gast
20-08-2020, 13:59
Drin vielleicht; ob's in diesen Zeiten clever ist, sei mal dahingestellt.

P.S.: Aber wie weiter oben schon angemerkt: Menschlich verstehen kann ich es.

Irgendwann halt nötig wenn du dein Volk auf deiner Seite haben willst.

Björn Friedrich
20-08-2020, 14:02
Bei aller Panik, wir haben mit 0,96 % mehr oder weniger den gleichen Anteil an Testpositiven wie im Mai oder Juni....

Darüber hinaus haben wir momentan die niedrigste Hospitalisierungsrate (6% gegenüber 22% im Frühling) und auch der Anteil der Verstorbenen ist so gering wie noch nie (0,1% im Vergleich zu 7% im Frühling). Wohlgemerkt das bezieht sich immer noch auf die bekannten positiven PCR Tests, wer alles ohne Symptome übersteht oder nicht zum Arzt geht, ist noch nicht einmal in diese Zahlen mit eingerechnet.....

Da darf man sich schon mal Gedanken machen....

Alephthau
20-08-2020, 14:19
Die Positivrate finde ich aussagekräftiger als Absolutzahlen. Die war in den letzten 3Wochen stabil bei knapp 1%.


Gruß
Alfons.

Versuch es gar nicht erst......:rolleyes:


Gruß

Alef

Kensei
20-08-2020, 18:24
Unruhen wegen fehlendem Fußball standen doch in Vietnam nie zur Debatte. Das ist Stuss.
Vietnam hatte gestern 5 (fünf) neue positiv getestet Personen bei 95 Millionen Einwohnern. Die haben zu Beginn der Pandemie strikter reagiert als Europa und können sich jetzt einfach mehr Freiheiten leisten. China genauso.

Erinnert mich an Virologen bei uns die gesagt haben, dass wir das ähnlich hätten haben können, hätten wir den Lockdown drei Wochen länger gefahren. Die Chance war ab da vertan, als die Politik sich im Lockerungswettlauf meinte überbieten zu müssen.


In Wuhan (immerhin auch 11 Millionen, alle getestet) seit Mai 0 (null) Neuinfektionen. Da ist eine Poolparty schon drin.

Ist halt die Frage, ob bei so einer riesen Party nur Leute aus Wuhan kommen, oder ob da auch Menschen von außerhalb anreisen.
Letzteres würde die Zahl der Neuinfektion als Kriterium obsolet machen.

Kensei
20-08-2020, 18:33
Gestern sehr interessante Folge bei Lanz. Zum einen ein Bundeswehr Physiker der zu Aerosolen forscht und ab Min. 0:58:00 etwa Frau Dr. Jördis Frommhold, Pneumologin und Spezialistin für Post-Covid-Reha.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-19-august-2020-100.html

Bestätigt im übrigen meine Aussage, dass aktuell nichts verlässliches über die Anzahl der an Covid19 Erkrankten mit Langzeitfolgen gesagt werden kann und wir in der Frage noch in den Kinderschuhen stecken.

marq
20-08-2020, 19:02
gute sendung . heute der junge prof aus bonn, prof streek :D mal schauen was er so raushaut

Klaus
20-08-2020, 19:33
Unruhen wegen fehlendem Fußball standen doch in Vietnam nie zur Debatte. Das ist Stuss.
Vietnam hatte gestern 5 (fünf) neue positiv getestet Personen bei 95 Millionen Einwohnern. Die haben zu Beginn der Pandemie strikter reagiert als Europa und können sich jetzt einfach mehr Freiheiten leisten. China genauso.

Und zwar genau so lange, bis neue Hotspots von Urlaubern, Geschäftsleuten oder Politikern die richtigen Leute infizieren, und die das über Spreaderevents in die dicht bevölkerten Elendsviertel transportieren. Dann ist wieder die Kacke am dampfen, und alles geht von vorne los. Alles weil ein paar Pansen nicht auf ihr Fuuuuussballevent verzichten wollen.

Alephthau
21-08-2020, 00:47
Hi,

Da ja die Frage immer mal wieder im Raum steht, wie viel von den Getesteten wirklich (in irgendeiner Form) erkrankt (gewesen) sind, habe ich den aktuellen Situationsbericht, sowie auch vorherige, noch mal nach entsprechenden Daten durchforstet und bin, glaube ich zumindest, fündig geworden:



Klinische Aspekte

Für 190.136 (84%) der übermittelten Fälle liegen klinische Informationen vor.

Ich habe mir, wie oben erwähnt, weiter zurück liegende Berichte angeschaut und der Prozentsatz ist, bei unterschiedlicher (steigender Höhe) Anzahl der übermittelten Fälle, recht stabil bei 84/85%.

Diese Zahlen beziehen sich auf den gesamten Zeitraum!

Was mich aber etwas verwirrt in dem Bericht ist diese (abweichende) Angabe hier:


Eine Hospitalisierung wurde bei 30.881 (17%) der 184.467 übermittelten COVID-19-Fälle mit diesbezüglichen Angaben angegeben.

Im Bericht vom 05.08.2020 sieht es genauso aus:


Für 179.857 (85%) der übermittelten Fälle liegen klinische Informationen vor.


Eine Hospitalisierung wurde bei 30.881 (17%) der 184.467 übermittelten COVID-19-Fälle mit diesbezüglichen Angaben angegeben.

Selbiges vom 29.07.2020:


Für 176.038 (85%) der übermittelten Fälle liegen klinische Informationen vor.


Eine Hospitalisierung wurde bei 30.491 (17%) der 180.285 übermittelten COVID-19-Fälle mit diesbezüglichen Angaben angegeben.

Müssten bei einer Hospitalisierung, also der Einweisung ins Krankenhaus, nicht auch klinische Informationen vorliegen, also mit welchen Symptomen der Patient eingeliefert wurde und wieso ist die Zahl der COVID-19-Fälle hier mal höher, oder niedriger?:gruebel:

Achja:


Häufig genannte Symptome waren Husten (46%), Fieber (39%), Schnupfen (20%) und Halsschmerzen (19%).


Seit der 17. Kalenderwoche kann für die COVID-19-Fälle auch Geruchs- und Geschmacksverlust als Symptom in einer eigenen Übermittlungskategorie angegeben werden. Von 45.828 Fällen, die neu in dieser Kategorie erfasst
wurden und Angaben zur Klinik enthalten, haben 6.917 (15%) mindestens eines dieser beiden
Symptome angegeben.

Gruß

Alef

San Valentino
21-08-2020, 12:39
Und zwar genau so lange, bis neue Hotspots von Urlaubern, Geschäftsleuten oder Politikern die richtigen Leute infizieren, und die das über Spreaderevents in die dicht bevölkerten Elendsviertel transportieren. Dann ist wieder die Kacke am dampfen, und alles geht von vorne los. Alles weil ein paar Pansen nicht auf ihr Fuuuuussballevent verzichten wollen.

Schau Dir einfach die Massnahmen und Resultate von Vietnam an.
Die Vietnamesen sind höfliche Leute, aber auch ihnen wird es schwer fallen über Ermahnungen aus Deutschland nicht laut zu lachen.

marq
21-08-2020, 12:48
ja in vietnam ist alles besser ;)

Seemann
21-08-2020, 12:59
Ein wirklich schönes Video, wie ich finde, zu Bayes Theorem, auch wenn sie den Begriff nicht verwendet. (oder ich habe es überhört).

Es geht um Tests, Sensivität und Spezifität und was das überhaupt aussagt.

https://www.youtube.com/watch?v=czzrPQIg54Q&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0DRIqarDfeo_bMZexNiO_5jxfQQi8CP993Vg7qo WN6mMdkKut-Ga7RVuw

Kusagras
21-08-2020, 17:11
Die Faz hat es nicht ganzso nötig auf Political Corrcentess zu achten und stellt fest, dass man die Reisrückkehrer
näher spezifizieren kann und - Zitat- "Corona Migrationshintergrund" hat:
Artikel ist aber hinter Paywall:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/infektion-und-rueckreise-welle-corona-mit-migrationshintergrund-16913845.html

Macabre
21-08-2020, 20:43
:confused:

Alephthau
22-08-2020, 01:34
Ein wirklich schönes Video, wie ich finde, zu Bayes Theorem, auch wenn sie den Begriff nicht verwendet. (oder ich habe es überhört).

Es geht um Tests, Sensivität und Spezifität und was das überhaupt aussagt.

https://www.youtube.com/watch?v=czzrPQIg54Q&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0DRIqarDfeo_bMZexNiO_5jxfQQi8CP993Vg7qo WN6mMdkKut-Ga7RVuw

Ich mag ja ihre Videos, auch das finde ich gut, aber einen Kritikpunkt habe ich:

Die Angaben, z.B. von 100% Sensitivität und 99,8 Spezifität der Firma Roche, sind am "Werbeaussagen" die wohl eher, Vorsicht das klingt in diesem Fall jetzt wirklich blöd :D, unter Laborbedingungen erreicht wurden!

Gruß

Alef

Pansapiens
22-08-2020, 03:15
Ich mag ja ihre Videos, auch das finde ich gut, aber einen Kritikpunkt habe ich:

Die Angaben, z.B. von 100% Sensitivität und 99,8 Spezifität der Firma Roche, sind am "Werbeaussagen" die wohl eher, Vorsicht das klingt in diesem Fall jetzt wirklich blöd :D, unter Laborbedingungen erreicht wurden!


Genau, da verbreitet der Alephthau lieber die Schiffmannfanboy-Propaganda von einer Falschpositivenrate von 3% und stört sich überhaupt nicht daran, dass in manchen Kalenderwochen nur 0,6% der Tests positiv ausfielen.
In diese Richtung ist sein Denken auffallend unkritisch.

Pansapiens
22-08-2020, 03:52
Hi,

Da ja die Frage immer mal wieder im Raum steht, wie viel von den Getesteten wirklich (in irgendeiner Form) erkrankt (gewesen) sind, habe ich den aktuellen Situationsbericht, sowie auch vorherige, noch mal nach entsprechenden Daten durchforstet und bin, glaube ich zumindest, fündig geworden:



Ich habe mir, wie oben erwähnt, weiter zurück liegende Berichte angeschaut und der Prozentsatz ist, bei unterschiedlicher (steigender Höhe) Anzahl der übermittelten Fälle, recht stabil bei 84/85%.

Diese Zahlen beziehen sich auf den gesamten Zeitraum!

Was mich aber etwas verwirrt in dem Bericht ist diese (abweichende) Angabe hier:




Im Bericht vom 05.08.2020 sieht es genauso aus:





Selbiges vom 29.07.2020:





Müssten bei einer Hospitalisierung, also der Einweisung ins Krankenhaus, nicht auch klinische Informationen vorliegen, also mit welchen Symptomen der Patient eingeliefert wurde und wieso ist die Zahl der COVID-19-Fälle hier mal höher, oder niedriger?:gruebel:


Nur weil der aufnehmenden Klinik die Information über die Symptome vorliegt, heißt das noch lange nicht, dass die an andere Stellen übermittelt werden.
Selbst wenn man annehmen würde, dass bei der der Übermittlung der Information, dass eine Hospitalisierung stattgefunden hat, auch zwingend die Symptome übermittelt werden, ist die Anzahl der Fälle mit der Information, dass eine Hospitalisierung stattgefunden hat, immer deutlich kleiner, als die Zahl der Fälle, zu denen klinische Informationen vorliegen.

hier z.B. die Angaben aus dem Lagebericht vom 19.08 (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-08-19-de.pdf?__blob=publicationFile):

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45728&d=1598061541

Das lese ich so:

insgesamt gab es bis dahin:
226.914 Fälle
Ob eine Hospitalisierung stattgefunden hat, war angegeben in:
196.645 Fällen
Klinische Informationen liegen vor zu:
190.136 Fällen
Dass eine Hospitalisierung stattgefunden hat, war angegeben in:
31.713 Fällen

Pansapiens
22-08-2020, 04:18
:confused:

etwas Obst?

https://www.youtube.com/watch?v=hzsmhJD5R8M&feature=youtu.be&t=6

Seemann
22-08-2020, 07:14
Ich mag ja ihre Videos, auch das finde ich gut, aber einen Kritikpunkt habe ich:

Die Angaben, z.B. von 100% Sensitivität und 99,8 Spezifität der Firma Roche, sind am "Werbeaussagen" die wohl eher, Vorsicht das klingt in diesem Fall jetzt wirklich blöd :D, unter Laborbedingungen erreicht wurden!

Gruß

Alef


Aha, führe das doch mal bitte präziser aus.

marq
22-08-2020, 10:04
endlich 2000!!!!!

Nohands
22-08-2020, 10:11
Also, Neeeee !
Dass es immernoch Zweifler gibt?
Ich persönlich kenne keine C-Erkrankten oder C-Verstorbene
und alle anderen Menschen, die ich fragte, kannten auch keine.
Aber, heeey, Zahlen spielen doch gar keine Rolle.

Unser hochdotierter RKI-Präsident Lothar Wieler
hat es doch glasklar auf den Punkt gebracht:
"...die A-H-A Regeln dürfen nie hinterfragt werden !!!"
:-§

ZEqqosnl-9M

Seit dieser emotionalen Ansprache sehe ich nur noch
ARD & ZDF-Qualitätsmedien.
Deswegen werde ich auch am 29.August nach Berlin fahren und
vor Ort auf dieser C-Leugner Demo den 711 Anwesenden
meine Meinung sagen und, dass es so nicht mehr weitergeht.

Weiß ja nicht, was ihr in eurem Leben noch so vorhabt,
ihr könnt ja hier fleißig weiter schreiben.

gez.
George Orwell "1984"

Gruß
Nohands
.

Klaus
22-08-2020, 11:40
Und da denkt man, Bullsh*tting wäre keine Lebensaufgabe. Erzähl' doch mal den US-Angehörigen der 180 Tausend Toten dass das nur ein paar Einzelfälle und ein lügender Gelogen-Hoax ist. Dabei Aluhut und Chemtrail-Bremse nicht vergessen. Und dann zuhause Bier aufmachen und giggeln wie cool man ist.

Hinweis: es gibt in fast jeder größeren Stadt eine Ambulanz, da kann man an Gesprächstherapien teilnehmen.

marq
22-08-2020, 12:06
Ich persönlich kenne keine C-Erkrankten oder C-Verstorbene
und alle anderen Menschen, die ich fragte, kannten auch keine.
Nohands


ich kenne z Zt. infizierte im alter von 41 jahren und 38 jahren. nur einer ist im KH zur beobachtung. ich kann dir gerne den kontakt zum dem andern vermitteln. er hat langeweile zu hause und freut sich auf maskenlosen besucher ;) interesse?

Gast
22-08-2020, 12:09
ich kenne z Zt. infizierte im alter von 41 jahren und 38 jahren. nur einer ist im KH zur beobachtung. ich kann dir gerne den kontakt zum dem andern vermitteln. er hat langeweile zu hause und freut sich auf maskenlosen besucher ;) interesse?

Du willst das deine Bekannten eine Anzeige bekommen?
Und warum sollte es ein Problem sein, im viel gepriesenen Lockdown sind sie Leute reihenweise mit Infizierten in die Wohnungen gesperrt worden. :)

marq
22-08-2020, 12:20
Du willst das deine Bekannten eine Anzeige bekommen? was regst du dich darüber auf solche restricktionen sind doch deiner meinung nach völlig unnötig. außerdem glaubst du ds gesundheitsamt führt kontrollen am we durch ;) mit dir würde er auch gerne live diskutieren in angesicht zu angesicht. aber scheinbar hast du kein interesse ;)

Gast
22-08-2020, 12:29
was regst du dich darüber auf solche restricktionen sind doch deiner meinung nach völlig unnötig. außerdem glaubst du ds gesundheitsamt führt kontrollen am we durch ;) mit dir würde er auch gerne live diskutieren in angesicht zu angesicht. aber scheinbar hast du kein interesse ;)

Meine Sicht ändert aber nichts daran dass du deinem Bekannten anscheinend das Leben schwer machen willst.
Noch dazu, da du so ein sklavischer Befürworter aller Regeln bist. :)
In Österreich wurden Leute mehrfach von Nachbarn angezeigt wenn sie die Quarantäne verletzt haben.

marq
22-08-2020, 12:32
da weder du noch nohands es machen.... warum wohl nicht ;) ;) ,

werde ich sowieso niemanden in schwierigkeiten bringen.

Gast
22-08-2020, 12:42
da weder du noch nohands es machen.... warum wohl nicht ;) ;) ,

werde ich sowieso niemanden in schwierigkeiten bringen.

Ich würds machen wenn ich es dürfte. Ändert ja nix daran ob ich es freiwillig mache oder ob mich der Staat Zuhause mit einer Infizierten Person einsperrt.
Aber man darf es halt nicht und dass du deinen Bekannten so mies mitspielen willst nur um ein Argument zu gewinnen sagt halt viel über dich aus.
Vor allem, dass dir nix passieren kann, außer, dass du unrecht hast. :)

Edit: Es macht ja auch keinen Unterschied ob ich es weiß oder unwissentlich schon Kontakt hatte. Was schon passiert ist. Wurde aber erst festgestellt wie die Person schon Antikörper hatte. Seh da keinen Stress.

Seemann
22-08-2020, 13:01
Also, Neeeee !
Dass es immernoch Zweifler gibt?
Ich persönlich kenne keine C-Erkrankten oder C-Verstorbene
und alle anderen Menschen, die ich fragte, kannten auch keine.
Aber, heeey, Zahlen spielen doch gar keine Rolle.


Hm.... wie viele HIV - Infizierte kennst du denn?

Und wie kannst du dir überhaupt so sicher sein? Du hattest im letzten halben Jahr niemanden in deinem Umfeld, der Erkältungs- oder Grippesymptome gezeigt hat? Wenn doch, ist es ja nicht auszuschließen, dass es Sars - Cov2 war, oder?

marq
22-08-2020, 13:07
https://www.youtube.com/watch?v=5xXq0Nm2358

anschauen !!!

Macabre
22-08-2020, 15:53
etwas Obst?

https://www.youtube.com/watch?v=hzsmhJD5R8M&feature=youtu.be&t=6



Danke Pansen, die Reaktion von dem Jungen war schon richtig.. :)

Ich hätte auch lieber medium gegrillte Bratwürste....


:beer:

Pansapiens
23-08-2020, 09:17
Danke Pansen, die Reaktion von dem Jungen war schon richtig.. :)

Ich hätte auch lieber medium gegrillte Bratwürste....



https://www.youtube.com/watch?v=nBKu6r-fn7k

Seemann
23-08-2020, 12:02
Genau, da verbreitet der Alephthau lieber die Schiffmannfanboy-Propaganda von einer Falschpositivenrate von 3% und stört sich überhaupt nicht daran, dass in manchen Kalenderwochen nur 0,6% der Tests positiv ausfielen.
In diese Richtung ist sein Denken auffallend unkritisch.

Naja, selbst wenn. Ich hoffe, das verlinkte Video macht deutlich, dass es ein Unterschied ist, ob ein Test ein PCR Test ist, oder ein Test auf Antikörper und dass es da jeweils nochmal einen Unterschied macht ob und wie wahrscheinlich ein falsches Testergebnis falsch positiv, oder falsch negativ ist. Glaube nicht, dass das der Schiffmann erklärt. Bei PCR glaube ich übrigens auch nicht an eine Falschpositivrate von 3% - fände ich jedenfalls verwunderlich. Falsch positiv wäre in dem Fall ja aber ohnehin nicht schlimm, denn das bedeutet ja, man hält Leute für infiziert, die es nicht sind und behandelt sie so, als seien sie infiziert sprich Quarantäne. Für den Einzelnen sicher unschön, aber auch das wäre ja positiv fürs Containment.

Alephthau
23-08-2020, 12:26
Hi,


Aha, führe das doch mal bitte präziser aus.

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.26.20080911v3.full.pdf

https://www.bmj.com/content/369/bmj.m1808


Wie genau der PCR Test misst wurde von INSTAND e.V., Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien, erhoben. Die aktuellste Auswertung vom 3. Juni zeigt, dass von drei mit Viren versetzten Proben 98,9% bis 99,7% korrekt als positiv erkannt wurden, eine sehr stark verdünnte Probe nur mehr zu 93%.

Bei den Proben, die keine SARS-Cov-2 Viren enthielten, waren zwischen 97,8% und 98,6% der Ergebnisse korrekt negativ, aber eben zwischen 2,2% und 1,4% waren falsch-positiv. Im weiteren verwenden wir einen Wert von 98% richtig-negativen und 2% falsch-positiven.


Es macht nun einen großen Unterschied, ob eine Gruppe von Personen getestet wird, bei der 10% der Personen infiziert sind, oder nur 1% oder gar nur 0,1%, oder 1 in 1000. Wir haben derzeit höchstens 0,1% Infizierte, wahrscheinlich aber nur 0,01%.

https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/pcr-test-unzuverlaessig-tourismusbetrieb-mit-4-falsch-positiven-von-8-ergebnissen_a4187469

Gruß

Alef

Alephthau
23-08-2020, 12:34
Falsch positiv wäre in dem Fall ja aber ohnehin nicht schlimm, denn das bedeutet ja, man hält Leute für infiziert, die es nicht sind und behandelt sie so, als seien sie infiziert sprich Quarantäne. Für den Einzelnen sicher unschön, aber auch das wäre ja positiv fürs Containment.

Och, Fehlurteile in einem Strafverfahren sind auch nicht schlimm, wirst im Zweifel halt nur nen bisschen eingesperrt, bis dann später deine Unschuld feststellt wird!:D

Gruß

Alef

Pansapiens
23-08-2020, 12:51
-

Alephthau
23-08-2020, 12:56
Dieses mir von Alephthau unterstellte Zitat stammt nicht von mir.
Wenn man auf den kleinen Pfeil klickt, sieht man, was ich wirklich gesagt habe:

Hups, ist korrigiert!:)

Gruß

Alef

Pansapiens
23-08-2020, 13:26
Bei PCR glaube ich übrigens auch nicht an eine Falschpositivrate von 3% - fände ich jedenfalls verwunderlich. Falsch positiv wäre in dem Fall ja aber ohnehin nicht schlimm, denn das bedeutet ja, man hält Leute für infiziert, die es nicht sind und behandelt sie so, als seien sie infiziert sprich Quarantäne. Für den Einzelnen sicher unschön, aber auch das wäre ja positiv fürs Containment.

Na prima, wir können ja auch einfach alle in Quarantäne stecken, ist für den Einzelnen und die Wirtschaft zwar schlimm, aber für das Containment positiv. :ironie:

Seemann
23-08-2020, 14:13
Na prima, wir können ja auch einfach alle in Quarantäne stecken, ist für den Einzelnen und die Wirtschaft zwar schlimm, aber für das Containment positiv. :ironie:

Meine Aussage ist, dass ein falsch positiver PCR Test weniger schlimm ist, als ein falsch positiver Antikörpertest. Der falsch positive PCR Test brockt der Testperson von einigen wenigen Tagen ein - nicht schön, aber sowohl individuell verschmerzbar, wie auch nicht kontraproduktiv für das Containment. Ein falsch positiver Antikörpertest hingegen wiegt die Testperson in einer falschen Sicherheit und kann sich neg auf das Containment auswirken.
Die Qualität der PCR Tests gibt nicht her, dass alle Tests falsch negativ ausfallen...

Während ich das tippe, stelle ich mir die Frage, wer von uns beiden dümmer ist. Vermutlich ich, der ich das auch noch zu erklären versuche.

Seemann
23-08-2020, 14:14
Hi,



https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.26.20080911v3.full.pdf

https://www.bmj.com/content/369/bmj.m1808



https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/pcr-test-unzuverlaessig-tourismusbetrieb-mit-4-falsch-positiven-von-8-ergebnissen_a4187469

Gruß

Alef

Okay....

:narf::narf::narf:

Alephthau
23-08-2020, 14:29
Okay....

:narf::narf::narf:

Moment ich antworte in deinen Worten:

:narf::narf::narf::narf::narf::narf:? :narf::narf::narf::narf::narf::narf::narf::narf::n arf::narf:!

Gruß

Alef

Seemann
23-08-2020, 14:35
Moment ich antworte in deinen Worten:

:narf::narf::narf::narf::narf::narf:? :narf::narf::narf::narf::narf::narf::narf::narf::n arf::narf:!

Gruß

Alef

Was könntest du dir denn für einen Grund für meine Antwort vorstellen? Fang doch einfach mal spaßeshalber an zu brainstormen, vllt kommst du ja drauf. ;)

Alephthau
23-08-2020, 14:39
Hi,

@Seemann

Nur für dich noch etwas zu den Tests:


At this time, we do not know if someone can be re-infected with COVID-19. Data to date show that a person who has had and recovered from COVID-19 may have low levels of virus in their bodies for up to 3 months after diagnosis. This means that if the person who has recovered from COVID-19 is retested within 3 months of initial infection, they may continue to have a positive test result, even though they are not spreading COVID-19.

https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/duration-isolation.html


Conclusion: Although SARS-CoV-2 RNA shedding in respiratory and stool can be prolonged, duration of viable virus is relatively short-lived. Thus, detection of viral RNA cannot be used to infer infectiousness. High SARS-CoV-2 titers are detectable in the first week of illness with an early peak observed at symptom onset to day 5 of illness. This review underscores the importance of early case finding and isolation, as well as public education on the spectrum of illness. However, given potential delays in the isolation of patients, effective containment of SARS-CoV-2 may be challenging even with an early detection and isolation strategy.

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.07.25.20162107v2.full.pdf

Gruß

Alef

Alephthau
23-08-2020, 14:43
Was könntest du dir denn für einen Grund für meine Antwort vorstellen? Fang doch einfach mal spaßeshalber an zu brainstormen, vllt kommst du ja drauf. ;)

Vielleicht dieser Part hier aus dem preprint:


Most false positives in PCR-based tests are probably due to contamination, derived from such
sources as positive samples analyzed by the laboratory, positive controls, contaminated
reagents, or infected workers. Massive amplification of nucleic acids makes PCR-based assays
highly sensitive, but also highly vulnerable to minute levels of contamination which can produce
false positives that are indistinguishable from true positives. False positives can also be
produced by sample mix-ups or data handling errors.24

:confused:

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.26.20080911v3.full.pdf


/edit

Ich habe geschrieben die Angaben sind "Werbeaussagen", die man "with a grain of salt" nehmen sollte.

Du hast gebeten es näher auszuführen.

Ich habe entsprechendes verlinkt zu Angaben und Praxis.

Deine Antwort:

:narf::narf::narf:


Gruß

Alef

Pansapiens
23-08-2020, 19:48
Während ich das tippe, stelle ich mir die Frage, wer von uns beiden dümmer ist.

Diese Frage stellt sich mir nicht.


Genau, da verbreitet der Alephthau lieber die Schiffmannfanboy-Propaganda von einer Falschpositivenrate von 3% und stört sich überhaupt nicht daran, dass in manchen Kalenderwochen nur 0,6% der Tests positiv ausfielen.
In diese Richtung ist sein Denken auffallend unkritisch.


Bei PCR glaube ich übrigens auch nicht an eine Falschpositivrate von 3% - fände ich jedenfalls verwunderlich. Falsch positiv wäre in dem Fall ja aber ohnehin nicht schlimm, denn das bedeutet ja, man hält Leute für infiziert, die es nicht sind und behandelt sie so, als seien sie infiziert sprich Quarantäne. Für den Einzelnen sicher unschön, aber auch das wäre ja positiv fürs Containment.


Na prima, wir können ja auch einfach alle in Quarantäne stecken, ist für den Einzelnen und die Wirtschaft zwar schlimm, aber für das Containment positiv. :ironie:


Meine Aussage ist, dass ein falsch positiver PCR Test weniger schlimm ist, als ein falsch positiver Antikörpertest. Der falsch positive PCR Test brockt der Testperson von einigen wenigen Tagen ein - nicht schön, aber sowohl individuell verschmerzbar, wie auch nicht kontraproduktiv für das Containment. Ein falsch positiver Antikörpertest hingegen wiegt die Testperson in einer falschen Sicherheit und kann sich neg auf das Containment auswirken.
Die Qualität der PCR Tests gibt nicht her, dass alle Tests falsch negativ ausfallen...


Eventuell konnte Seemann dem von ihm verlinkten Video nicht länger als bis ca. Minute 9:30 folgen, und wahrscheinlich versteht er nicht, was das danach Gesagte für die vorliegende Diskussion um Spezifitäten bedeutet.

Wenn man von 0,2% aktiv Infizierter unter den Getesteten ausgeht, und es stimmen würde, dass ein PCR-Test eine Sensitivität von 99% und eine Spezifität von 97% hätte, wie von Thomas Eckel behauptet (!), würde(!) das bei 500.000 Tests bedeuten (nehmen wir mal an, dass 500.000 Personen jeweils nur einmal getestet werden):
1.000 Leute wären tatsächlich infiziert, 499.000 nicht.
Von den 1.000 infizierten bekämen 99% ein positives Testergebnis, also 990.
10 Infizierte bekämen ein negatives Testergebnis.
Von den 499.000 nicht Infizierten bekämen 97% ein negatives Testergebnis, also 484.030.
14.970 bekämen ein positives Testergebnis, obwohl die nicht infiziert sind.

Es würden also 15.960 Leute in Quarantäne gesteckt und 14.970 davon, also knapp 93,8%, wären gar nicht infiziert.
Dafür würden 10 Leute nicht in Quarantäne gesteckt, obwohl die Infiziert sind.
Bei einer Dunkelziffer von 85% laufen aber ohnehin schon 5.610 Infizierte rum, die man nicht entdeckt hat.
Da kämen nun 10 dazu....

Daher finde ich es wichtig, den alternativen Fakten, die Alephthau hier verbreitet, entgegen zu treten.

Klaus
23-08-2020, 22:48
https://www.kampfkunst-board.info/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Seemann https://www.kampfkunst-board.info/forum/images/buttons/viewpost-right.png
(https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?p=3754362#post3754362)Während ich das tippe, stelle ich mir die Frage, wer von uns beiden dümmer ist.

Diese Frage stellt sich mir nicht.


Ich will ein Death Match sehen, Wattebausch werfen bis zum Tod!

ThomasL
24-08-2020, 09:13
Nach dem die Österreicher jetzt durch kurzfristig angeordnete, handschriftliche Registrierung durchreisender Urlauber für einen mehr als 12 stündige Staus gesorgt haben kann ich MaddinG bezüglich seiner Regierungskritik langsam doch gut verstehen :D

https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/rueckreise-wahnsinn-zwoelf-stunden-stau-an-der-grenze-zu-oesterreich/26119612.html?ticket=ST-1995928-dBYw65YtGNumev1bWo1k-ap6

Gast
24-08-2020, 09:36
Nach dem die Österreicher jetzt durch kurzfristig angeordnete, handschriftliche Registrierung durchreisender Urlauber für einen mehr als 12 stündige Staus gesorgt haben kann ich MaddinG bezüglich seiner Regierungskritik langsam doch gut verstehen :D

https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/rueckreise-wahnsinn-zwoelf-stunden-stau-an-der-grenze-zu-oesterreich/26119612.html?ticket=ST-1995928-dBYw65YtGNumev1bWo1k-ap6

Dazu ist das eines der kleinsten Missgeschicke die sich die Regierung leistet. ;)

ThomasL
24-08-2020, 11:04
Ach komm schon, dass sagst Du nur weil es nur die Pifkes getroffen hat :D

Alephthau
24-08-2020, 11:22
Hi,

Hab gerade dieses Grafik entdeckt, fand sie irgendwie lustig:

45729

Das ist der Pandemie-Verlauf in Deutschland, basierend auf den offiziellen Zahlen des RKI, im Zusammenhang zur Gesamtbevölkerung bis zum 21.08.2020.

Nein diese Grafik ist nicht leer!:D

Gruß

Alef

Seemann
24-08-2020, 15:48
Daher finde ich es wichtig, den alternativen Fakten, die Alephthau hier verbreitet, entgegen zu treten.

Ich muss dir sagen, dass ich das grundsätzlich sehr löblich und unterstützenswert finde. (Auch wenn du ja selber einer bist, der gerne mal Quatsch verbreitet, wenn auch auf andere Weise.) Ich bewundere und schätze deine Ausdauer in solchen Dingen, wie auch die Arbeit, die du ja tatsächlich investierst, obgleich ich das auch etwas mit einer gewissen Sorge (Sorge ist eigentlich zu viel gesagt) sehe. Meine ich ernst, hier versteckt sich kein Sarkasmus oder so und ich gedenke auch nicht, das Gesagt weiter auszurollen, zumal ich mich dazu ja schonmal verhalten geäußert habe, als ich sagte, dass du solche Gespräche sehr ernst nimmst - dich sehr widmest, wofür es ja Gründe gibt. Aber es sind nunmal deine Gründe.

Kurz zum Rest, nein, ich habe nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgehört das Video zu schauen und ich habe es sogar verstanden. Darum habe ich es hier verlinkt. Wenn sogar ich es verstehen kann, dann andere hier doch erst recht. Für den Punkt, den ich machen wollte, war es schlicht unerheblich mehr zu schreiben und schon gar nicht war es nötig das ganze Video nochmal widerzugeben. Unter uns, ich wäre dazu auch zu faul. Du kannst es aber gerne so sehen, dass ich es einfach nicht verstanden habe. Auch für diese Sichtweise gibt es ja Gründe. Diese liegen zum Glück nicht bei mir und ich bin völlig cool damit, wenn du mich für den größten Deppen auf Gottes Erde hälst. Also nur zu. :)

Alephthau
24-08-2020, 16:35
Hi,

@Seeman

Du hälst also die Tests für 100% akkurat und die Angaben der Hersteller lassen sich 1:1 in die Praxis übertragen, es wäre Quatsch, wenn jemand sagt in der Realität kann es anders aussehen?

Hier ein Fall aus MV, gerade frisch:


"Das Probenmaterial des Kindes war stark mit biologischem Material einer anderen Person verunreinigt, die tatsächlich Covid19-positiv ist", heißt es in der Mitteilung. Das habe eine umfangreiche rechtsmedizinische Kontrolluntersuchung ergeben.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Graal-Mueritz-Corona-Test-war-fehlerhaft-Schule-oeffnet-wieder,coronavirus2884.html


Im Landkreis Rostock wurde eine ganze Schule geschlossen, eine dreistellige Zahl an Menschen unter Quarantäne gestellt.


Die Darstellung des Landkreises deutet daraufhin, dass es zu einer Verwechslung oder Verunreinigung der entnommenen Proben gekommen sein könnte. Damit wäre die Schließung der Schule im Nachgang unnötig gewesen.

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/falscher-corona-test-gesundheitsamt-ermittelt-1240330008.html

Hier übrigens was aus dem Ringversuch, zur Qualität der Tests, den Du hoffentlich kennst:


2.4.2.1 Qualitative Ergebnisse der drei SARS-CoV-2 negativen Proben, aufgeschlüsselt nach verwendetem Test und Gen-Region

Für die drei SARS-CoV-2-negativen Proben 340060, 340062 und 340065 erbrachten die Teste zum GenomNachweis von SARS-CoV-2 unabhängig von der untersuchten Gen-Region überwiegend richtig negative Ergebnisse (97,8% bis 98,6% richtige qualitative Ergebnisse). Diese hohen Erfolgsquoten repräsentieren eine sehr gute Leistungsfähigkeit der Ringversuchsteilnehmer und der angewendeten Testformate.

Zusätzlich weisen in einigen Fällen die Untersuchungen mit den SARS-CoV-2-negativen Kontrollproben 340060, 340062 und 340065 auf Spezifitätsprobleme hin, die unabhängig von Vertauschungen der Proben 340064 und 340065 sind. Es ist abzuklären, ob diese falsch positiven Ergebnisse auf ein Spezifitätsproblem der angewendeten Teste oder auf eine Verschleppung von SARS-CoV-2 bei der Testdurchführung bzw. auf Verwechselungen mit anderen Proben in diesem Ringversuch in den betreffenden Laboren zurückzuführen sind.

https://www.instand-ev.de/System/rv-files/340%20DE%20SARS-CoV-2%20Genom%20April%202020%2020200502j.pdf

Keine Sorge, ist nichts von Wodarg, Bhakdi, Schiffmann, oder so, Du wirst dir also daran nicht die Augen verbrennen!:D

Gruß

Alef

Ripley
24-08-2020, 17:09
Keine Sorge, ist nichts von Wodarg, Bhakdi, Schiffmann (...)




Das nicht. Aber es war meine Wenigkeit, die den Ringversuch im anderen Faden initial verlinkt hat...

Edit: Nicht verlinkt, ging nicht (PDF) aber darauf verwiesen und ihn referiert.
Eh mir wieder Falschaussage unterstellt wird.

Gast
24-08-2020, 17:15
Das nicht. Aber es war meine Wenigkeit, die den Ringversuch im anderen Faden initial verlinkt hat...

Nachdem Seemann eine von den viel gescholtenen YoutubeexpertInnen verlinkt hat, wird ihn das wohl auch nicht mehr schrecken. :D

marq
24-08-2020, 17:16
In den Ländern, in denen die Umfrage eine besonders gute Einhaltung der Regeln ergeben habe – Großbritannien, Spanien, Frankreich und Deutschland –, sei die Zahl der Covid-19-Toten seit dem 1. Juni nach den veröffentlichten Zahlen im Durchschnitt um 7,8 Prozent gestiegen, sagte Margraf. In Ländern mit schlechter Regeleinhaltung wie Russland, Polen, den USA und Schweden habe die Zahl der berichteten Covid-19-Todesfälle dagegen um 105,8 Prozent zugenommen. „Also 13,6-mal stärker“, sagte Margraf.


https://www.welt.de/regionales/nrw/article214172374/Bochumer-Studie-Bei-guter-Einhaltung-der-Corona-Regeln-weniger-Tote.html

Gast
24-08-2020, 17:29
In den Ländern, in denen die Umfrage eine besonders gute Einhaltung der Regeln ergeben habe – Großbritannien, Spanien, Frankreich und Deutschland –, sei die Zahl der Covid-19-Toten seit dem 1. Juni nach den veröffentlichten Zahlen im Durchschnitt um 7,8 Prozent gestiegen, sagte Margraf. In Ländern mit schlechter Regeleinhaltung wie Russland, Polen, den USA und Schweden habe die Zahl der berichteten Covid-19-Todesfälle dagegen um 105,8 Prozent zugenommen. „Also 13,6-mal stärker“, sagte Margraf.


https://www.welt.de/regionales/nrw/article214172374/Bochumer-Studie-Bei-guter-Einhaltung-der-Corona-Regeln-weniger-Tote.html

Spanien und Großbritannien haben aber immer noch mehr Todesfälle pro 100 000 als Schweden, die USA und Brazilien z.B.
Nur Frankreich und Deutschland haben von den aufgezählten weniger.
Dazu sinken die Zahlen in den USA gerade, in Schweden sind die Todeszahlen seit einiger Zeit sogar Richtung null gesunken während die Infektionszahlen und auch Todeszahlen in den strengen Ländern alle wieder steigen und wir sind noch nicht in der Grippesession.
Sollte man halt dazu erwähnen. :)

Edit: Für Spanien wurde ja sogar wieder eine Reisewarnung ausgesprochen.

Alephthau
24-08-2020, 17:31
Das nicht. Aber es war meine Wenigkeit, die den Ringversuch im anderen Faden initial verlinkt hat...

Edit: Nicht verlinkt, ging nicht (PDF) aber darauf verwiesen und ihn referiert.
Eh mir wieder Falschaussage unterstellt wird.

Ich unterstelle nichts, keine Sorge, aber ich bezweifel auch, dass Seemann sich den Ringversuch anschaut! ;)

Das ist alles Teufelszeug!:devil:

Gruß

Alef

Kensei
24-08-2020, 18:37
Hi,

Hab gerade dieses Grafik entdeckt, fand sie irgendwie lustig:

45729

Das ist der Pandemie-Verlauf in Deutschland, basierend auf den offiziellen Zahlen des RKI, im Zusammenhang zur Gesamtbevölkerung bis zum 21.08.2020.

Nein diese Grafik ist nicht leer!:D

Gruß

Alef

:wuerg:

Erstell doch so eine Grafik mal bezogen auf HIV-Infektionen in Deutschland, sieht bestimmt auch ganz lustig aus.
Damit wir nicht nur bei Corona was zu lachen haben...

Ernsthaft:

"Ein Mann aus Hongkong hat sich nachweislich zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert: Nach einer Spanienreise wurde ein anderer Virustyp bei ihm nachgewiesen als bei seiner ersten Erkrankung."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-erster-fall-von-reinfektion-mit-sars-cov-2-bestaetigt-a-f22fe3bd-d910-433c-bd3a-c7fcc1923bbd

Seemann
24-08-2020, 18:43
Hi,

@Seeman

Du hälst also die Tests für 100% akkurat

Nein. Und das habe ich auch an keiner Stelle gesagt. Da ein Bild aber mehr sagt, als tausend Worte: :narf::narf::narf:

Pansapiens
24-08-2020, 18:53
Du kannst es aber gerne so sehen, dass ich es einfach nicht verstanden habe. Auch für diese Sichtweise gibt es ja Gründe.


ja, die habe ich dargelegt.
Wenn die Werte in dem von Alephthau verlinkten Artikel von Thomas Eckel behaupteten Werte für Spezifität und Sensitivität in das von Nguyen-Kim vorgestellte Rechenschema einsetzt kommt eben folgendes raus:




Wenn man von 0,2% aktiv Infizierter unter den Getesteten ausgeht, und es stimmen würde, dass ein PCR-Test eine Sensitivität von 99% und eine Spezifität von 97% hätte, wie von Thomas Eckel behauptet (!), würde(!) das bei 500.000 Tests bedeuten (nehmen wir mal an, dass 500.000 Personen jeweils nur einmal getestet werden):
1.000 Leute wären tatsächlich infiziert, 499.000 nicht.
Von den 1.000 infizierten bekämen 99% ein positives Testergebnis, also 990.
10 Infizierte bekämen ein negatives Testergebnis.
Von den 499.000 nicht Infizierten bekämen 97% ein negatives Testergebnis, also 484.030.
14.970 bekämen ein positives Testergebnis, obwohl die nicht infiziert sind.

Es würden also 15.960 Leute in Quarantäne gesteckt und 14.970 davon, also knapp 93,8%, wären gar nicht infiziert.
Dafür würden 10 Leute nicht in Quarantäne gesteckt, obwohl die Infiziert sind.
Bei einer Dunkelziffer von 85% laufen aber ohnehin schon 5.610 Infizierte rum, die man nicht entdeckt hat.
Da kämen nun 10 dazu....


Wer da angesichts von einer grundlegenden Falsch-Positiv-Rate, wenn gar keiner Infiziert ist, von 3% sagt:



Naja, selbst wenn. [...]
Bei PCR glaube ich übrigens auch nicht an eine Falschpositivrate von 3% - fände ich jedenfalls verwunderlich. Falsch positiv wäre in dem Fall ja aber ohnehin nicht schlimm, denn das bedeutet ja, man hält Leute für infiziert, die es nicht sind und behandelt sie so, als seien sie infiziert sprich Quarantäne. Für den Einzelnen sicher unschön, aber auch das wäre ja positiv fürs Containment.

Dann habe ich den begründeten Verdacht, dass der - obwohl er es natürlich im Medizinstudium gelehrt bekam - nicht verstanden hat, dass es für die Entscheidung, ob nun falsch positiv oder falsch negativ schlimmer ist, darauf ankommt, wie viele Infizierte es überhaupt gibt.
Denn wenn viele Menschen denken, ein positives Testergebnis würde lediglich bedeuten, dass die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/15 infiziert sind, könnte sich das durchaus auch negativ auf das Containment auswirken, in dem Sinne, dass mehr Leute bereit sind, die Regeln zu brechen, oder den Sinn der Quarantäne überhaupt in Frage zu stellen.

Kannix
24-08-2020, 18:57
Hi,

Hab gerade dieses Grafik entdeckt, fand sie irgendwie lustig:

45729

Das ist der Pandemie-Verlauf in Deutschland, basierend auf den offiziellen Zahlen des RKI, im Zusammenhang zur Gesamtbevölkerung bis zum 21.08.2020.

Nein diese Grafik ist nicht leer!:D

Gruß

Alef
Tief gesunken Du bist!
Als Gegenpropaganda könnte man 9.272 Särge aufeinander stapeln.

Pansapiens
24-08-2020, 19:09
-

Kensei
24-08-2020, 19:16
...https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/pcr-test-unzuverlaessig-tourismusbetrieb-mit-4-falsch-positiven-von-8-ergebnissen_a4187469

Gruß

Alef

Bei dem Qualitätsartikel kann ich verstehen, warum Seemann den Kopf an die Wand schlägt.

Alephthau, bei dir frage ich mich langsam ob du absichtlich deine Propaganda unters Volks bringst, oder ob du nur einfach nicht in der Lage bist, weiter als von 12 bis Mittag zu denken.

Den Kerl hatten wir doch schon ein/zwei Mal hier gell?

Wie der auf eine Infektionsrate von 0,1 oder gar 0.01% kommt bleibt sein Geheimnis.
Schaue ich mir die Infektionszahlen zum Zeitpunkt der Entstehung des Artikels an, bin ich bei 22000-23000, bei 8,9Mio. Einwohnern in Ö.
Wenn man die ganze Geschichte etwas ernsthafter verfolgt, bedenkt man noch das Verhältnis Hell-/Dunkelfeld, das mit hoher Wahrscheinlichkeit bei irgendwas zwischen dem 3- und 4-fachen liegt.
Kann sich jeder selber ausrechnen, wieviel % das ungefähr sind. Dazu gibts Massentests ja zumeist in entsprechenden HotSpots, bei Urlaubsheimkehrern aus Risikogebieten usw. usf., was die Zahl der wirklich Infizierten weiter in die Höhe treiben dürfte.

Aber das liest sich natürlich alles nicht so schön reißerisch wie "95% falsch positiv!", schwarz und in dicken Lettern.

Was von deinen Beiträgen hier zu halten ist, schrieb ich schon weiter oben und bestätigst du ein ums andre mal. :kaffeetri

Pansapiens
24-08-2020, 19:21
Das nicht. Aber es war meine Wenigkeit, die den Ringversuch im anderen Faden initial verlinkt hat...

Edit: Nicht verlinkt, ging nicht (PDF) aber darauf verwiesen und ihn referiert.
Eh mir wieder Falschaussage unterstellt wird.


Also ich hatte ihn verlinkt und Seemann hat sich auch dazu geäußert:




Kommentar zum
Extra Ringversuch
Gruppe 340
Virusgenom-Nachweis -
SARS-CoV-2 (https://www.instand-ev.de/System/rv-files/340%20DE%20SARS-CoV-2%20Genom%20April%202020%2020200502j.pdf)

Seemann
24-08-2020, 19:28
Dann habe ich den begründeten Verdacht....

Mit Sicherheit hast du das. Und ich könnte natürlich wieder lang und breit anfangen zu erklären, was ich und was ich nicht und warum gesagt habe. Wir wissen aber beide, dass das keinen Sinn hätte, wenn auch wir es auf unterschiedliche Arten wissen.
Wir sehen, was wir wissen... und was wir wollen. Dir ist das hier wichtiger als mir.;) Deshalb investierst du dich hier. Ich hingegen investiere mich hier auf einem Mindestmaß, bis etwas kommt, was mich sozusagen hinter dem Ofen hervorlockt. Dein Bild von mir gehört aber nach wie vor nicht dazu, zumal dieses auch nicht viel mit mir zu tun hat, sondern mit deinem Wunsch nach intellektuellem *******vergleich, wobei du aber bitte möchtest, dass das Messeisen unterschiedlich misst. ;)


Du bist, glaube ich ehrlich, der Klügste im KKB. Glückwunsch. Und sonst so?

Kannix
24-08-2020, 19:50
Du bist, glaube ich ehrlich, der Klügste im KKB. Glückwunsch. Und sonst so?
Was nicht heißen muss, dass man da nicht noch charakterlich nachbessern könnte.

Alephthau
24-08-2020, 20:02
Ernsthaft:

"Ein Mann aus Hongkong hat sich nachweislich zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert: Nach einer Spanienreise wurde ein anderer Virustyp bei ihm nachgewiesen als bei seiner ersten Erkrankung."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-erster-fall-von-reinfektion-mit-sars-cov-2-bestaetigt-a-f22fe3bd-d910-433c-bd3a-c7fcc1923bbd


Die Journalistin behauptet, der Artikel sei vom Fachjournal "Clinical Infectious Diseases" akzeptiert worden. Das Blatt konnte das auf Nachfrage des SPIEGEL jedoch nicht bestätigen.

Steht da auch! ;)


Zudem sind auf Twitter nur die Ergebnisse der Untersuchung zu sehen, nicht aber der vollständige Bericht. .

Hier ist der Bericht:


Waning immunity occurs in patients who have recovered from COVID-19. However, it remains unclear whether true re-infection occurs.

https://drive.google.com/file/d/1md_4JvJ8s9fm7lYZWlubxbqXanNaQLCi/view

Der Patient ist übrigens symptomlos!

Nebenbei bedeutet "immun" zu sein NICHT, dass man sich nicht infiziert könnte, sondern, dass der Körper entsprechende Krankheitserreger bekämpfen kann, im Zweifel übrigens auch ohne Symptome zu entwickeln!:rolleyes:

Glaubste nicht?


Immunität

Unempfindlichkeit des Körpers gegenüber Angriffen von außen, z.B. durch Krankheitserreger

Der Begriff Immunität umschreibt einen biologischen Zustand eines Organismus, in welchem ausreichende Abwehrmechanismen gegenüber krankmachenden Antigenen (z.B. Viren, Bakterien) bestehen.
Eine Immunität kommt durch unspezifische Abwehrmechanismen des Körpers zu Stande, die einen Erreger bekämpfen und ausschalten können. So ist beispielsweise der Mensch von Natur aus resistent gegen die sogenannte Schweinepest.
Eine spezifische (erworbene) Immunität kommt dagegen durch die Ausbildung spezifischer Antikörper und Immunzellen als Reaktion auf ein bestimmtes Antigen zustande, z.B. bei einer Infektion oder einer Schutzimpfung.

https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/i/immunitaet

Du kannst auch trotz Impfung gegen Grippe erkranken, oder gegen was Du dich impfen lässt, der Krankheitsverlauf ist dann aber abgeschwächt! ;)

Das mit den verschiedenen Mutationen habe ich übrigens schon vor einer gewissen Zeit hier gepostet:

https://cov-lineages.org/descriptions.html

Wahnsinn, oder? :D

Jetzt aber eine andere interessante Frage:


Conclusions

Epidemiological, clinical, serological and genomic analyses confirmed that the patient had re-infection instead of persistent viral shedding from first infection. Our results suggest SARS-CoV-2 may continue to circulate among humans despite herd immunity due to natural infection. Further studies of patients with re-infection will shed light on protective correlates for guiding vaccine design.

Eine Impfung ist ja kein Hexenwerk, egal ob herkömmlich, oder per rNA und basiert simpel ausgedrückt darauf, dass Immunsystem mit abgeschwächten Viren, Virenbestandteilen (<---Darauf baut die rNA-Impfung grob gesagt auf) zu trainieren. Im Grunde nichts anderes als das was der Körper auch macht, wenn er eine Krankheit überstanden hat. (Ich habe bei meiner Recherche sogar noch was gelernt, bei Tetanus wird gegen das Gift, übrigens schon in nicht nachweisbaren Dosen tödlich, der Bakterien geimpft....wusste ich auch nicht! :))

Was sollte jetzt bei einer Immunsierung durch einen SARS CoV-2 Impfstoff anderes laufen, als bei diesem Patienten der Covid-19 schon hatte (mit Symptomen?) und der nun wieder positiv getestet wurde, aber ohne Krankheitssymptome ist?

Es gibt übrigens bei Corona-Viren noch eine Besonderheit, was die Entwicklung von Impfstoffen so schwer macht. Ich suche so nebenher nach einer entsprechend verständlichen Erklärung, aber im Moment bekommt man selbst wenn man den Zeitraum der Suche bis zum 01.10.2019 begrenzt diese SARS CoV-2 Impfstoff Ergebnisse angezeigt! :weirdface

Gruß

Alef

Seemann
24-08-2020, 20:04
Was nicht heißen muss, dass man da nicht noch charakterlich nachbessern könnte.

Ohne jeden Zweifel. Mag nicht so sehr öffentlich über Dritte reden, denke großer Knackpunkt ist nicht die Intelligenz, sondern der Wunsch der Intelligenteste zu sein. Großes Bedürfnis danach im Gespräch recht zu haben, ebenso großes Bedürfnis, dass andere Unrecht haben. Letzteres führt dazu, dass es komische Blüten treibt, recht konstant. Sinnvoller eingesetzt, als zum *******vergleich im KKB sicher sehr bereichernd. Schade drum irgendwie.

=============

Ich mag deine Antwort an Alephtau mit den aufgetürmten Särgen als Gegenpropaganda.

Klaus
24-08-2020, 20:25
:wuerg:


Wie oft soll der Mann noch schreiben "ich bin ein Troll, holt mich hier raus!", bis du ihm glaubst ?

Pansapiens
24-08-2020, 20:28
Ich will ein Death Match sehen, Wattebausch werfen bis zum Tod!

Seemann und Vorexistenz war noch nie ein Match für mich, zumindest, wenn es um redliches Argumentieren geht.
Das weiß er selbst, daher kommt er mit den üblichen Unterstellungen ad personam.


Ohne jeden Zweifel. Mag nicht so sehr öffentlich über Dritte reden, denke großer Knackpunkt ist nicht die Intelligenz, sondern der Wunsch der Intelligenteste zu sein. Großes Bedürfnis danach im Gespräch recht zu haben, ebenso großes Bedürfnis, dass andere Unrecht haben. Letzteres führt dazu, dass es komische Blüten treibt, recht konstant. Sinnvoller eingesetzt, als zum *******vergleich im KKB sicher sehr bereichernd. Schade drum irgendwie.


Neiiiin, der Seemann mag nicht so sehr öffentlich über Dritte reden, daher tut er es die ganze Zeit.:hehehe:

Kusagras
24-08-2020, 20:48
...
Dazu sinken die Zahlen in den USA gerade,...

Um dann wohl wieder zu steigen:

"Corona in den USA: Forscher der Universität Washington veröffentlichen beunruhigende Prognose

Update vom Sonntag, 23.08.2020, 13.30 Uhr: In den USA sind weltweit die meisten Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Alleine am Samstag (22.08.2020) meldete die Johns Hopkins Universität 44.572 neue Infektionen sowie 983 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Damit sind insgesamt 5,6 Millionen Menschen in den USA von Covid-19 betroffen. Laut einer neuen Prognose kann die Zahl in den nächsten Monaten rasant ansteigen und Zahl der Todesopfer enorm zunehmen.
Breitet sich das Virus weiterhin so schnell aus wie bisher, könnten Forschern der Universität Washington zufolge bis Dezember insgesamt fast 310.000 Menschen infolge einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben sein. Das sind etwa 15.000 mehr als bisher angenommen. Mit einem aktualisierten Modell erklärten die Forscher, dass sich die Zahl der Todesopfer jedoch auf 240.000 reduzieren könnte, wenn die Menschen in der Öffentlichkeit konsequent eine Maske tragen würden...."

https://www.fr.de/panorama/usa-corona-coronavirus-covid-19-infektionszahlen-todesfaelle-trump-donald-gates-bill-90028084.html


Aber die Welle mit den ca. 10.000 Toten ist ja laut "Prof." Dr. Wittkowski (Was macht der eigentlich so, Mathe-Kurs belegen?) schon längst durch:cool:.

Macabre
24-08-2020, 20:55
Seemann und Vorexistenz war noch nie ein Match für mich, zumindest, wenn es um redliches Argumentieren geht.
Das weiß er selbst, daher kommt er mit den üblichen Unterstellungen ad personam.



Neiiiin, der Seemann mag nicht so sehr öffentlich über Dritte reden, daher tut er es die ganze Zeit.:hehehe:


Könnte dir, als Luftüberlegenheitsjäger zum Glück nicht passieren... :hehehe:

Alephthau
24-08-2020, 21:04
Tief gesunken Du bist!
Als Gegenpropaganda könnte man 9.272 Särge aufeinander stapeln.

Es sterben pro Tag ca 2600 Menschen in Deutschland, aus den unterschiedlichsten Gründen (Krankheit, Unfall, Selbstmord, Alter).

Die Covid-19 Zahlen werden seit 01.03.2020 bekannt gegeben, also ca 176 Tage.

Es sind also bisher ca 457600 Menschen in Deutschland verstorben. (Gerade mal in die vorläufige Auswertung der Rohdaten des statistischen Bundesamtes geguckt: Gesamtzahl von März bis Juni 318082‬)

An Covid-19 Verstorbene machen davon ca 2% aus, für den Einzelnen und die Familie sicher nicht tröstlicher, aber im Vergleich zur Gesamtzahl der Verstorbenen ist der Anteil recht gering.

Ich frage mich, wo bisher die Anteilnahme bei anderen Krankheiten war, die zum Tode führen können und vielleicht sogar ansteckend sind, wieso wird ausgerechnet hier die "Schaut auf die Toten!"-Moralkeule geschwungen?

Noch eine interessante Grafik, hier haben sie die Kurve für 2020 noch mal unterteilt in "mit" und "ohne" Covid-19:

45743

Es sind im entsprechenden Zeitraum scheinbar auch mehr Menschen verstorben ohne Covid.19, ich hab extra noch mal auf der Seite des statistischen Bundesamtes nachgeschaut, es ist mir vorher nur nie aufgefallen!

Wir haben, scheinbar, sogar eine leichte Untersterblichkeit (1277).

Gruß

Alef

Pansapiens
24-08-2020, 21:12
Könnte dir, als Luftüberlegenheitsjäger zum Glück nicht passieren... :hehehe:

Doch und ich behaupte es auch nicht nicht zu tun, während ich es gerade tue.
Und ich kann sachlich redlich argumentieren, und so lange es der andere tut, tue ich das auch.
Wenn der andere hauptsächlich mit Unterstellungen arbeitet oder billigen Tricks, oder allgemein nur rumtrollt dann benenne ich das.
Du kannst ja gerne mal zitieren, wo ich jemand etwas unterstellt habe, was nicht überprüfbar stimmt und auch nicht zurückgenommen habe, wenn ich auf einen Irrtum hingewiesen wurde.
Vielleicht irre ich mich ja.

Kusagras
24-08-2020, 21:12
Wir haben, scheinbar, sogar eine leichte Untersterblichkeit (1277).

...

Logisch, allein die ganzen aufgrund des "Lockdowns" verhinderten Autounfälle.


Ansonsten zeigt die Statistik, dass das zu Hause bleiben und Kontak meiden positive Effekte hatte.

Alephthau
24-08-2020, 21:24
Logisch, allein die ganzen aufgrund des "Lockdowns" verhinderten Autounfälle.


Ansonsten zeigt die Statistik, dass das zu Hause bleiben und Kontak meiden positive Effekte hatte.

1) Naja, der Effekt soll zumindest zu Beginn eintreten, aber wie sind ja jetzt schon ein wenig weiter fortgeschritten.

2) Hier sind wir bei dem kleinen Dilemma, was wir ja schon mal als Thema hatten: Jede Seite legt die Zahlen als Beweis für die eigene Argumentation aus!

Gruß

Alef

Macabre
24-08-2020, 21:36
Doch und ich behaupte es auch nicht nicht zu tun, während ich es gerade tue.
Und ich kann sachlich redlich argumentieren, und so lange es der andere tut, tue ich das auch.
Wenn der andere hauptsächlich mit Unterstellungen arbeitet oder billigen Tricks, oder allgemein nur rumtrollt dann benenne ich das.
Du kannst ja gerne mal zitieren, wo ich jemand etwas unterstellt habe, was nicht überprüfbar stimmt und auch nicht zurückgenommen habe, wenn ich auf einen Irrtum hingewiesen wurde.
Vielleicht irre ich mich ja.

Schon OK... :)

Nohands
24-08-2020, 22:22
Hm.... wie viele HIV - Infizierte kennst du denn?
Und wie kannst du dir überhaupt so sicher sein? ...
Hi Seemann,
sorry, ich kenne auch keinen HIV-Infizierten.
Nebenbei, ich wohne in einer Großstadt.

Sicher sein worüber ?
Nochmal, ich persönlich kenne keine C-Erkrankten, oder C-Verstorbene.

Gruß
Nohands
.

Gast
24-08-2020, 22:44
2) Hier sind wir bei dem kleinen Dilemma, was wir ja schon mal als Thema hatten: Jede Seite legt die Zahlen als Beweis für die eigene Argumentation aus!


Das größte Dilemma ist, wir sind nicht am Ende der Pandemie um ein abschließendes Ergebnis festzustellen.
Noch haben wir genug Fakten um überhaupt festzustellen wie viele Tote wirklich verhindert wurden.
Schauen wir uns Österreich an sind ca 720 statt 100 000 geschätzter Toter echt gut. Schweden hat aber bei ähnlich viel Einwohnern und ohne Lockdown nicht mal 6000 Tote.
Auch dort wurden mit dem schwedischen Weg 100 000 prognostiziert. Knapp 6% davon sind eingetreten.
Jetzt wurde aber evaluiert, dass im März bis Mai 20% weniger Krebsbehandlungen und 25 weniger Behandlung wegen Herzinfarkten gegeben hat. Anscheinend aus Angst der Patienten, will man so machen Aussagen glauben aber eher weil schlicht verschoben oder nicht behandelt wurde. ;)
In Österreich werden bei ca 41 000 Neuerkrankungen an Krebs verzeichnet.
Macht für 3 Monate ca 10 250, 20% davon sind ca 2050, die im schlimmsten Fall wegen nicht Behandlung frühzeitig sterben oder unheilbar erkrankt sind.
Dazu gab es 25% weniger Herzinfarktbehandlungen. Bei 32 700 Toten pro Jahr macht das in 3 Monaten 2044 die bei einem Herzinfarkt nicht behandelt wurden. Wahrscheinlich mehr wenn man die nicht tödlichen dazu zählt.
Ist jetzt eine sehr oberflächliche Berechnung aber wenn man diese Zahlen gerechnet stehen wir plötzlich bei ca 6000 Toten vs 720+4094.
Ist jetzt nicht mehr so der krasse Unterschied. Und da sind weitere Kollateralschäden noch der wirtschaftliche Einbruch der weder zu Ende ist, am Anfang viel zu optimistisch eingeschätzt wurde, und eben nicht mehr besser als in Schweden ausschaut noch gar nicht einberechnet.
Von politischen und sozialen Schäden fangen wir besser gar nicht an. :)
Und wie gesagt, es ist eine reine Zwischenbilanz. Ob die Zahlen so niedrig bleiben oder bei der zweiten Welle hochschießen weiß ja keiner.
Hauptsache auf den Impfstoff warten, wenn er denn kommt.

Kannix
24-08-2020, 22:48
Es sterben pro Tag ca 2600 Menschen in Deutschland, aus den unterschiedlichsten Gründen (Krankheit, Unfall, Selbstmord, Alter).

Die Covid-19 Zahlen werden seit 01.03.2020 bekannt gegeben, also ca 176 Tage.

Es sind also bisher ca 457600 Menschen in Deutschland verstorben. (Gerade mal in die vorläufige Auswertung der Rohdaten des statistischen Bundesamtes geguckt: Gesamtzahl von März bis Juni 318082‬)

An Covid-19 Verstorbene machen davon ca 2% aus, für den Einzelnen und die Familie sicher nicht tröstlicher, aber im Vergleich zur Gesamtzahl der Verstorbenen ist der Anteil recht gering.

Ich frage mich, wo bisher die Anteilnahme bei anderen Krankheiten war, die zum Tode führen können und vielleicht sogar ansteckend sind, wieso wird ausgerechnet hier die "Schaut auf die Toten!"-Moralkeule geschwungen?

Noch eine interessante Grafik, hier haben sie die Kurve für 2020 noch mal unterteilt in "mit" und "ohne" Covid-19:

45743

Es sind im entsprechenden Zeitraum scheinbar auch mehr Menschen verstorben ohne Covid.19, ich hab extra noch mal auf der Seite des statistischen Bundesamtes nachgeschaut, es ist mir vorher nur nie aufgefallen!

Wir haben, scheinbar, sogar eine leichte Untersterblichkeit (1277).

Gruß

Alef
In gewisser Weise hast Du recht, die Argumentation ist gerechtfertigt.
Aber, es klingt ein bisschen nach: "Menschen sterben sowieso, also regt Euch nicht auf". Das einfach so hinzunehmen finde ich falsch, wenn man Maßnahmen ergreifen kann damit weniger Menschen sterben. Man versucht ja auch andere Todesursachen zu reduzieren, Behandlung von Krankheiten, Gurtpflicht, Prävention bei Verbrechen usw. Man kann immer die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellen, richtig.

Eine Besonderheit hier finde ich ist, dass die Opfer durch Ihr Verhalten keine "Schuld" trifft, wie z.b. Alkoholmissbrauch, Selbstmord, anderes gesundheitsgefährdendes Verhalten. Auch ist es nicht unabwendbar(ja, da kann man auch sich auch bei anderen Krankheiten usw. drüber streiten), wie bei anderen Krankheiten.
Mich stört der GEdanke, dass es mich, Familienangehörige oder auch irgend einen netten Opi den ich nicht kenne, erwischen würde, weil andere Menschen nicht einsehen sich einschränken zu lassen oder eine auf immer mehr Konsum gestützte Wirtschaft(von mir aus auch der daraus resultierende Wohlstand der Gesellschaft) gebremst würde.
Ich bin angenehm überrascht, dass man doch wirtschaftliche Belange hinten an gestellt hat. Mein persönliches Risiko schätze ich als sehr gering ein, selbst daran zu erkranken kann ich mir nicht vorstellen, für mich persönlich überwiegen die Nachteile durch die Maßnahmen. Ich bin aber bereit diese auf mich zu nehmen, wenn es einem höheren Gut dient.

Man kann nicht einfach sagen, dass jedes Jahr so viele Menschen sterben und, dass das jetzt Peanuts sind. Ohne die Maßnahmen wären es wahrscheinlich viel mehr. Man würde ja auch nicht sagen: die paar Toten durch Gewaltverbrechen, die machen in der Gesamtzahl kaum was aus, also lassen wir das laufen.
Bei all dem womit man argumentiert, ist ein Problem: Man weiß einfach zu wenig um sich auf einen Standpunkt festzulegen. Verliert der Virus von allein die Lust, mutiert er, gibt es überhaupt eine langfristige Immunität? Im Nachhinein ist man immer schlauer, ob die Maßnahmen gerechtfertigt waren oder total übertrieben waren, ich denke unsere Leute handeln nicht mit dem Ziel anderen zu schaden. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, einen Bolsenaro als Regierungschef wünsche ich mir nicht.

Das sind nur meine Gedanken, als Argumentation alles andere als Hieb- und Stichfest. Ich hoffe man versteht den Leitgedanken.

Alephthau
24-08-2020, 22:49
Hi,


Immunity to COVID-19 is probably higher than tests have shown


A new study from Karolinska Institutet and Karolinska University Hospital shows that many people with mild or asymptomatic COVID-19 demonstrate so-called T-cell-mediated immunity to the new coronavirus, even if they have not tested positively for antibodies.


Our results indicate that roughly twice as many people have developed T-cell immunity compared with those who we can detect antibodies in.”


In the present study, the researchers performed immunological analyses of samples from over 200 people, many of whom had mild or no symptoms of COVID-19. The study included inpatients at Karolinska University Hospital and other patients and their exposed asymptomatic family members who returned to Stockholm after holidaying in the Alps in March. Healthy blood donors who gave blood during 2020 and 2019 (control group) were also included.


The T-cell response was consistent with measurements taken after vaccination with approved vaccines for other viruses. Patients with severe COVID-19 often developed a strong T-cell response and an antibody response; in those with milder symptoms it was not always possible to detect an antibody response, but despite this many still showed a marked T-cell response.


“Our results indicate that public immunity to COVID-19 is probably significantly higher than antibody tests have suggested,” says Professor Hans-Gustaf Ljunggren at the Center for Infectious Medicine, Karolinska Institutet, and co-senior author. “If this is the case, it is of course very good news from a public health perspective.”

T-cell analyses are more complicated to perform than antibody tests and at present are therefore only done in specialised laboratories, such as that at the Center for Infectious Medicine at Karolinska Institutet.

“Larger and more longitudinal studies must now be done on both T cells and antibodies to understand how long-lasting the immunity is and how these different components of COVID-19 immunity are related,” says Marcus Buggert.

The results were first published on 29 June 2020 on a preprint server, bioRxiv (see box) and a previous version of this news article was then published. The study has now undergone peer review and been published in the scientific journal Cell. In connection with this, Cell Press issued a press release about the results.

https://news.ki.se/immunity-to-covid-19-is-probably-higher-than-tests-have-shown

Gruß

Alef

Kannix
24-08-2020, 23:27
Doch und ich behaupte es auch nicht nicht zu tun, während ich es gerade tue.
Und ich kann sachlich redlich argumentieren, und so lange es der andere tut, tue ich das auch.
Wenn der andere hauptsächlich mit Unterstellungen arbeitet oder billigen Tricks, oder allgemein nur rumtrollt dann benenne ich das.
Du kannst ja gerne mal zitieren, wo ich jemand etwas unterstellt habe, was nicht überprüfbar stimmt und auch nicht zurückgenommen habe, wenn ich auf einen Irrtum hingewiesen wurde.
Vielleicht irre ich mich ja.

Du hast auf jeden Fall recht.


Das größte Dilemma ist, wir sind nicht am Ende der Pandemie um ein abschließendes Ergebnis festzustellen.
Noch haben wir genug Fakten um überhaupt festzustellen wie viele Tote wirklich verhindert wurden.

Das ist richtig

Schauen wir uns Österreich an sind ca 720 statt 100 000 geschätzter Toter echt gut. Schweden hat aber bei ähnlich viel Einwohnern und ohne Lockdown nicht mal 6000 Tote.
Auch dort wurden mit dem schwedischen Weg 100 000 prognostiziert. Knapp 6% davon sind eingetreten.
Das sind 5280 Tote mehr

Jetzt wurde aber evaluiert, dass im März bis Mai 20% weniger Krebsbehandlungen und 25 weniger Behandlung wegen Herzinfarkten gegeben hat. Anscheinend aus Angst der Patienten, will man so machen Aussagen glauben aber eher weil schlicht verschoben oder nicht behandelt wurde. ;)
In Österreich werden bei ca 41 000 Neuerkrankungen an Krebs verzeichnet.
Macht für 3 Monate ca 10 250, 20% davon sind ca 2050, die im schlimmsten Fall wegen nicht Behandlung frühzeitig sterben oder unheilbar erkrankt sind.
Dazu gab es 25% weniger Herzinfarktbehandlungen. Bei 32 700 Toten pro Jahr macht das in 3 Monaten 2044 die bei einem Herzinfarkt nicht behandelt wurden. Wahrscheinlich mehr wenn man die nicht tödlichen dazu zählt.
Quelle?
Wie sähen die Zahlen aus, wenn das Gesundheitssystem überlastet gewesen wäre? Dann wären die Ängste(was genau sind "so manche Aussagen"?) wohl nicht unbegründet gewesen.
Auch die Schweden haben ihr Verhalten geändert, die Wirtschaft hat auch da starke Einbußen erlitten. Auch da ist vorstellbar, dass weniger sich behandeln lassen haben(was ich sogar nachvollziehen kann bei weniger schützenden Maßnahmen).

man die nicht tödlichen dazu zählt.
Ist jetzt eine sehr oberflächliche Berechnung aber wenn man diese Zahlen gerechnet stehen wir plötzlich bei ca 6000 Toten vs 720+4094.
Ist jetzt nicht mehr so der krasse Unterschied. Und da sind weitere Kollateralschäden noch der wirtschaftliche Einbruch der weder zu Ende ist, am Anfang viel zu optimistisch eingeschätzt wurde, und eben nicht mehr besser als in Schweden ausschaut noch gar nicht einberechnet.
Von politischen und sozialen Schäden fangen wir besser gar nicht an. :)
Eine Milchmädchenrechnung.
Einer muss es Dir sagen: Du bist nicht schlauer als alle anderen. Wir alle müssen abwarten und wissen dann mehr.

Alephthau
25-08-2020, 00:02
Hi,

ECDC Europa:


Detection of viral RNA by PCR does not equate with infectivity, unless infectious virus particles have been confirmed through virus isolation and cultured from the particular samples. Viral load can, however, be a potentially useful marker for assessing disease severity and prognosis: a study indicated that viral loads in severe cases were up to 60 times higher than in mild cases [5]. Viral subgenomic RNA (sgRNA) provides evidence of replicative intermediates of SARS-CoV-2 and has been shown to correlate moderately well with infectious virus in culture [6]. In a study from Hong Kong including predominantly mild COVID-19 cases, sgRNA detection was positive uo to eight days after symptom onset [6]. In contrast, viral RNA can be detectable after many weeks by RT-PCR.

Zum Thema asymptomatische Übertragung:


Asymptomatic transmission (i.e. when the infector has no symptoms throughout the course of the disease), is difficult to quantify. Available data, mainly derived from observational studies, vary in quality and seem to be prone to publication bias [34,43]. Mathematical modelling studies (not peer-reviewed) have suggested that asymptomatic individuals might be major drivers for the growth of the COVID-19 pandemic [44,45].

https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-19/latest-evidence/transmission

Gruß

Alef

Pansapiens
25-08-2020, 07:09
Du hast auf jeden Fall recht.


Eventuell meint der Kannix, es wäre mir wichtig, dass mir jemand sagt, dass ich recht habe, selbst wenn ich nicht richtig liege.
Falls das zutrifft, frage ich mich, wie er auf so was kommt?

Mögliche Erklärungen:

1.) er schließt von sich auf andere (wer Käse mag, meint vielleicht, dass auch andere Käse mögen)
2.) er projiziert als "unmoralisch" empfundene eigene Antriebe auf mich (wer Käse mag, das aber als unmoralisch empfindet, nimmt das eigene Käsemögen im Gegenüber war und kann es dort bekämpfen, ohne sein Selbstbild in Frage stellen zu müssen).
3.) er unterscheidet nicht zwischen "recht habend erscheinen wollen" und "richtig liegen wollen". (wer Käse nicht von Blumenkohl unterscheiden kann, meint, dass jemand, der Blumkohl isst, Käse isst)
4.)...?

Klaus
25-08-2020, 09:32
:confused:

* Silverback
25-08-2020, 10:22
...

Eine Besonderheit hier finde ich ist, dass die Opfer durch Ihr Verhalten keine "Schuld" trifft, wie z.b. Alkoholmissbrauch, Selbstmord, anderes gesundheitsgefährdendes Verhalten. Auch ist es nicht unabwendbar(ja, da kann man auch sich auch bei anderen Krankheiten usw. drüber streiten), wie bei anderen Krankheiten.
Mich stört der GEdanke, dass es mich, Familienangehörige oder auch irgend einen netten Opi den ich nicht kenne, erwischen würde, weil andere Menschen nicht einsehen sich einschränken zu lassen oder eine auf immer mehr Konsum gestützte Wirtschaft(von mir aus auch der daraus resultierende Wohlstand der Gesellschaft) gebremst würde.
Ich bin angenehm überrascht, dass man doch wirtschaftliche Belange hinten an gestellt hat. Mein persönliches Risiko schätze ich als sehr gering ein, selbst daran zu erkranken kann ich mir nicht vorstellen, für mich persönlich überwiegen die Nachteile durch die Maßnahmen. Ich bin aber bereit diese auf mich zu nehmen, wenn es einem höheren Gut dient.

Man kann nicht einfach sagen, dass jedes Jahr so viele Menschen sterben und, dass das jetzt Peanuts sind. Ohne die Maßnahmen wären es wahrscheinlich viel mehr. Man würde ja auch nicht sagen: die paar Toten durch Gewaltverbrechen, die machen in der Gesamtzahl kaum was aus, also lassen wir das laufen.
Bei all dem womit man argumentiert, ist ein Problem: Man weiß einfach zu wenig um sich auf einen Standpunkt festzulegen. Verliert der Virus von allein die Lust, mutiert er, gibt es überhaupt eine langfristige Immunität? Im Nachhinein ist man immer schlauer, ob die Maßnahmen gerechtfertigt waren oder total übertrieben waren, ich denke unsere Leute handeln nicht mit dem Ziel anderen zu schaden. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, einen Bolsenaro als Regierungschef wünsche ich mir nicht.

Das sind nur meine Gedanken, als Argumentation alles andere als Hieb- und Stichfest. Ich hoffe man versteht den Leitgedanken.

1+

Gast
25-08-2020, 11:11
1+

Generell löblich der Gedanke aber zu kurz gedacht. Schlechte Wirtschaft heißt halt nicht einfach mal weniger Luxus konsumiere sondern schlägt sich ganz erheblich in Dingen wie Gesundheitsversorgung, Bildung oder am Arbeitsmarkt nieder, ect.
Im Endeffekt schützen wir die die sich eh auch selber schützen können, die aufs Land ziehen können oder eine tolle große Wohnung mit Dachterrasse haben und gemütlich Home-Office machen.
Verlierer sind die die es an meisten bräuchten, wie Leute denen Behandlungen gebraucht hätten, Menschen die eh schon schlecht im Bildungssystem darstehen, Familien die in zu 4 bis 6 auf 40-50 m² Leben in Wohnblöcke wo man den Abstand nicht wahren kann ect.
Auch die viel beklatschten Systemerhalter sind zumindest in Österreich nicht besser ausgestiegen, eher noch schlechter.
Zum Thema Peanuts, kann man leider doch. Wir nehmen jedes Jahr durchaus eine gewisse Anzahl von Toten in Kauf, die man mit strengen Maßnahmen und Regeln zumindest stark reduzieren könnte.
Das einzige was jetzt unterschiedlich ist, der Worst Case, der niergends nur annähernd eingetreten, wurde uns so in den Kopf gehämmert, dass wir jeder weitere Schaden durch die Maßnahmen für uns Peanuts sind.
Mit diesen Opfern hat hier nämlich niemand Solidarität. ;)

Kensei
25-08-2020, 11:27
In Italien, Spanien, USA, UK, Brasilien und anderen lateinamerikanischen oder afrikanischen Ländern, bei denen man nur Dunkelziffern vermuten kann, ist also kein "worst case" eingetreten, aha.

Besprich das doch nochmal mit dem dortigen medizinischen Pflegepersonal.

Ich würde mir echt wünschen, dass einer wie du mal vier Wochen in einer New Yorker Corona-Station malochen müsste. Da sähe die Welt plötzlich ganz anders aus...

Billy die Kampfkugel
25-08-2020, 12:22
Sergio Brusin vom ECDC hat mir in der Sache so richtig die Augen geöffnet. ca: bei 0:50
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/videos/eu-corona-video-100.html
Schätzung 10 mal mehr Fälle als festgestellt, aber sicher ist das nicht...
Ich denke man kann in einem halben Jahr nochmal nachfragen :kaffeetri:

marq
25-08-2020, 13:17
Verlierer sind die die es an meisten bräuchten, wie Leute denen Behandlungen gebraucht hätten, Menschen die eh schon schlecht im Bildungssystem darstehen, Familien die in zu 4 bis 6 auf 40-50 m² Leben in Wohnblöcke wo man den Abstand nicht wahren kann ect.
Auch die viel beklatschten Systemerhalter sind zumindest in Österreich nicht besser ausgestiegen, eher noch schlechter.

in new york sind gerade proportional diese leute verstorben, weil kein bzw zu spät ein LD gemacht wurde und keine schutzmassnahmen ergriffen worden sind.

Little Green Dragon
25-08-2020, 13:30
Schätzung 10 mal mehr Fälle als festgestellt, aber sicher ist das nicht...


Na ja das ist jetzt auch nicht unbedingt was neues. Wie war das gleich noch in Indien? Zwischen 30 bis knapp 60% haben Antikörper - dem stehen offizielle Erkrankungen von "nur" 3,5 Mio. entgegen - da fehlen bezogen auf die Gesamtbevölkerung (1,35 Mrd.) selbst wenn man konservativ mit 20% rangeht ja nur 266 Mio.(!) in der Statistik. Und in anderen Ländern sieht es nicht großartig anders oder noch "schlechter" aus. In DE ist das Verhältnis vielleicht nicht ganz so "schlecht" aber auch bei uns ist der Faktor mindestens bei 3 eher höher, heißt man hat eine großflächige Verbreitung die aufgrund der hohen Anzahl von sehr milden oder asymptomatischen Verläufen aber so gar nicht wahrgenommen wird.

Belgien testet verdachtsunabhängig deutlich mehr als andere EU Ländern, findet entsprechend mehr Fälle und wird „zum Dank dafür“ zum Risikogebiet erklärt. Bei uns wird die Testpflicht für Reiserückkehrer nach nicht mal einem Monat schon wieder kassiert, weil die Testkapazitäten nicht ausreichen. Aber DE ein Risikogebiet? Woher denn... Solange jemand brav in Quarantäne sitzt und nicht getestet wird ist doch alles in bester Ordnung. ;)

Man muss sich hier also keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Katze ist nun mal längst aus dem Sack und lässt sich weder durch nationale Reisewarnungen oder Zwangsquarantäne noch einfangen. Ich weiß nicht mehr welcher von unseren Experten bereits im Frühjahr im Hinblick auf eine Ansteckung sagte: „Es ist keine Frage des „ob“ sondern lediglich des „wann“…“. Nur zur Erinnerung – bei „flatten the curve“ ging es nie darum den Virus damit klein zu bekommen, sondern lediglich darum die KH Kapazitäten nicht zu überlasten.

Nach und nach tröpfeln ja immer mehr Erkenntnisse durch, dass auch unabhängig von irgendwelchen Antikörpern ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung einen gewissen Schutz hat bzw. dieser zumindest für sehr milde Verläufe sorgt, dazu ist das Virus nach nicht mal einem halben Jahr schon fröhlich vor sich hin mutiert und der aktuell dominierende Stamm ist weniger auf die Lunge aus als im März. Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.

Billy die Kampfkugel
25-08-2020, 14:19
Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.

Go Virus go, werde harmlos :klatsch: :sport146:

hope
25-08-2020, 14:36
Na ja das ist jetzt auch nicht unbedingt was neues. Wie war das gleich noch in Indien? Zwischen 30 bis knapp 60% haben Antikörper - dem stehen offizielle Erkrankungen von "nur" 3,5 Mio. entgegen - da fehlen bezogen auf die Gesamtbevölkerung (1,35 Mrd.) selbst wenn man konservativ mit 20% rangeht ja nur 266 Mio.(!) in der Statistik. Und in anderen Ländern sieht es nicht großartig anders oder noch "schlechter" aus. In DE ist das Verhältnis vielleicht nicht ganz so "schlecht" aber auch bei uns ist der Faktor mindestens bei 3 eher höher, heißt man hat eine großflächige Verbreitung die aufgrund der hohen Anzahl von sehr milden oder asymptomatischen Verläufen aber so gar nicht wahrgenommen wird.

Belgien testet verdachtsunabhängig deutlich mehr als andere EU Ländern, findet entsprechend mehr Fälle und wird „zum Dank dafür“ zum Risikogebiet erklärt. Bei uns wird die Testpflicht für Reiserückkehrer nach nicht mal einem Monat schon wieder kassiert, weil die Testkapazitäten nicht ausreichen. Aber DE ein Risikogebiet? Woher denn... Solange jemand brav in Quarantäne sitzt und nicht getestet wird ist doch alles in bester Ordnung. ;)

Man muss sich hier also keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Katze ist nun mal längst aus dem Sack und lässt sich weder durch nationale Reisewarnungen oder Zwangsquarantäne noch einfangen. Ich weiß nicht mehr welcher von unseren Experten bereits im Frühjahr im Hinblick auf eine Ansteckung sagte: „Es ist keine Frage des „ob“ sondern lediglich des „wann“…“. Nur zur Erinnerung – bei „flatten the curve“ ging es nie darum den Virus damit klein zu bekommen, sondern lediglich darum die KH Kapazitäten nicht zu überlasten.

Nach und nach tröpfeln ja immer mehr Erkenntnisse durch, dass auch unabhängig von irgendwelchen Antikörpern ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung einen gewissen Schutz hat bzw. dieser zumindest für sehr milde Verläufe sorgt, dazu ist das Virus nach nicht mal einem halben Jahr schon fröhlich vor sich hin mutiert und der aktuell dominierende Stamm ist weniger auf die Lunge aus als im März. Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.

Genau auf den Punkt gebracht.
Grüße

Klaus
25-08-2020, 15:12
Nur dass Mutationen nicht vorhersehbar sind, und der Virus hat auch keinen "Willen" und "möchte" schonend mit dem Wirt umgehen. Das ist ein Intelligenztest. Können sich die Pappnase mal ein Jahr lang am Riemen reissen ? Dass jetzt schon 60% der Milliarde Inder Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben dürfte ein Märchen sein, selbst die USA die am beklopptesten damit umgegangen sind, sind nicht mal bei 20%. Und das schon mit Dunkelziffer 90% gerechnet.

marq
25-08-2020, 15:13
ja vielleicht, aber nur vielleicht.

viele argumentationen basieren auf annahmen und studien, die durch das fortschreiten der pandemie, absolet werden/wurden, aber immer noch als argumentationskette genutzt werden.
im frühjahr wusste niemand, dass die krankheit bei vielen, auch mit milden verläufen, spätfolgen hat, die auch das gesundheitssystem belasten werden.


das das virus mutiert, ist gesichert. wann es zur harmlosen variante mutiert, ist unsicher. es könnte auch das gegenteil passieren.

Little Green Dragon
25-08-2020, 15:27
Dass jetzt schon 60% der Milliarde Inder Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben dürfte ein Märchen sein...

Nö - ist eine Tatsache:

https://www.srf.ch/news/international/hohe-durchseuchung-in-mumbai-fast-60-prozent-der-slumbewohner-haben-antikoerper-im-blut

Slums: 60%
Außerhalb davon in Mumbai: 17,4 %
Delhi Stadt: 23%

Deswegen ja auch die Spannbreite und der konservative Ansatz von 20% (allein knapp 50% der indischen Stadtbevölkerung lebt in Slums) - kann man also relativ leicht hochrechnen wenn man allein nur Mumbai nimmt (je nachdem was man dazu rechnet zwischen 15 Mio. und 28 Mio. Einwohner), dass die 3,5 Mio. Fälle die Indien ausweist wohl eher reines Wunschdenken sind.

Gast
25-08-2020, 15:31
viele argumentationen basieren auf annahmen und studien, die durch das fortschreiten der pandemie, absolet werden/wurden, aber immer noch als argumentationskette genutzt werden.

Da sind wir uns einmal einig, viele Maßnahmen fußen ja noch auf den Worst Case Szenarien und Rechenmodellen die sich alle schon als obsolet herausgestellt haben.
Alle neueren Studien die ja eher ein positives Bild zeichnen werden ignoriert.
Sonst kann man halt sagen, Wissenschaft basiert halt auf Annahmen solange etwas als gesichert gilt. Das ist völlig normal. :)
Auch die Forschung nach dem Impfstoff fußt ja auf der Annahme, dass es nach SARS und MERS diesmal einen funktionierenden geben wird. Wissen tut's aber keiner.

Kusagras
25-08-2020, 16:03
Jetzt wurde aber evaluiert, dass im März bis Mai 20% weniger Krebsbehandlungen und 25 weniger Behandlung wegen Herzinfarkten gegeben hat. Anscheinend aus Angst der Patienten, will man so machen Aussagen glauben aber eher weil schlicht verschoben oder nicht behandelt wurde. ;)
...


In DE gabs ja auch eine Reihe von OP-Verschiebungen, Leute ginge nicht zum Arzt etc.. Da hat man ja auch signifikante Todeszahlen in Folge
prognostiziert. Scheint aber auch nicht der Fall gewesen zu sein.

Alephthau
25-08-2020, 16:26
In gewisser Weise hast Du recht, die Argumentation ist gerechtfertigt.
Aber, es klingt ein bisschen nach: "Menschen sterben sowieso, also regt Euch nicht auf". Das einfach so hinzunehmen finde ich falsch, wenn man Maßnahmen ergreifen kann damit weniger Menschen sterben. Man versucht ja auch andere Todesursachen zu reduzieren, Behandlung von Krankheiten, Gurtpflicht, Prävention bei Verbrechen usw. Man kann immer die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellen, richtig.

Eine Besonderheit hier finde ich ist, dass die Opfer durch Ihr Verhalten keine "Schuld" trifft, wie z.b. Alkoholmissbrauch, Selbstmord, anderes gesundheitsgefährdendes Verhalten. Auch ist es nicht unabwendbar(ja, da kann man auch sich auch bei anderen Krankheiten usw. drüber streiten), wie bei anderen Krankheiten.
Mich stört der GEdanke, dass es mich, Familienangehörige oder auch irgend einen netten Opi den ich nicht kenne, erwischen würde, weil andere Menschen nicht einsehen sich einschränken zu lassen oder eine auf immer mehr Konsum gestützte Wirtschaft(von mir aus auch der daraus resultierende Wohlstand der Gesellschaft) gebremst würde.
Ich bin angenehm überrascht, dass man doch wirtschaftliche Belange hinten an gestellt hat. Mein persönliches Risiko schätze ich als sehr gering ein, selbst daran zu erkranken kann ich mir nicht vorstellen, für mich persönlich überwiegen die Nachteile durch die Maßnahmen. Ich bin aber bereit diese auf mich zu nehmen, wenn es einem höheren Gut dient.

Man kann nicht einfach sagen, dass jedes Jahr so viele Menschen sterben und, dass das jetzt Peanuts sind. Ohne die Maßnahmen wären es wahrscheinlich viel mehr. Man würde ja auch nicht sagen: die paar Toten durch Gewaltverbrechen, die machen in der Gesamtzahl kaum was aus, also lassen wir das laufen.
Bei all dem womit man argumentiert, ist ein Problem: Man weiß einfach zu wenig um sich auf einen Standpunkt festzulegen. Verliert der Virus von allein die Lust, mutiert er, gibt es überhaupt eine langfristige Immunität? Im Nachhinein ist man immer schlauer, ob die Maßnahmen gerechtfertigt waren oder total übertrieben waren, ich denke unsere Leute handeln nicht mit dem Ziel anderen zu schaden. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, einen Bolsenaro als Regierungschef wünsche ich mir nicht.

Das sind nur meine Gedanken, als Argumentation alles andere als Hieb- und Stichfest. Ich hoffe man versteht den Leitgedanken.

Du wirst es nicht glauben, aber ich kann deinen Gedanken schon folgen, sowie auch verstehen, und auch ich hab es nicht so gerne, wenn geliebte Menschen in meinem Umfeld das zeitliche segnen!

Das Problem ist halt nur, dass weder unsere Politik (Einsparungen im Gesundheitswesen) noch "wir" selber uns daran gehalten haben bisher, wie man z.B. beim Thema Grippe, nicht grippaler Infekt, sehen kann.

Wir sind die letzten Jahre/Jahrzehnte mit Schnupfen und Husten zur Arbeit gefahren, weil man meldet sich ja nicht wegen "ein bisschen Husti Husti, Schnupfi Schnupfi" krank und private Aktivitäten wurden "kränkelnd" auch gerne gemacht.

Omi und Opi konnte man auch mit einer Grippe, oder einem grippalen Infekt, mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit unter die Erde bringen und wenn sie im Altersheim wohnten sogar noch ein paar Bewohner davon zusätzlich mit.

Als 2017/18 die Grippewelle 25100 Menschen dahin gerafft hat, weil der "Krankenkassenimpfstoff" den Amok laufenden Virenstamm nicht abgedeckt hat, hat auch kein Hahn danach gekräht. Hier in den Threads wurden die Todesfälle sogar noch verharmlost, frei nach dem Motto "Nur ein Covid-19 Toter ist ein wirklich ernsthafter Toter!" und dazu kommt, dass die Leute Grippe und grippaler Infekt nicht auseinander halten können. (Damals waren diverse Krankenhäuser übrigens wirklich überlastet und es hat sich auch auf das öffentliche Leben ausgewirkt!). Ich vermute sogar wäre das Immunsystem nicht so gut und die Impfungen gegen die anderen Influenza-Stämme nicht so wirksam gewesen, hätte es noch schlimmer kommen können! (Influenza killt übrigens über alle Altersgruppen hinweg!)

Wenn unserer Politik unsere Gesundheit und unser (Über)leben so wichtig ist, wieso wird dann im Gesundheitssystem soviel eingespart, wieso sollten noch letztes Jahr 600 Notaufnahmen/Krankenhäuser geschlossen werden, wieso wird am Personal gespart und Leistungen der Krankenkassen gestrichen? Wieso haben die gesetzlichen Krankenkassen nur den "kleinen Impfstoff" für die Grippe 2017/18 übernommen und nicht zur Sicherheit den "Großen"?

Ob es jetzt ALLE Maßnahmen waren, die was schlimmeres verhindert haben, oder nicht, kann ich nicht sagen, aber wenn ich mir den Verlauf so anschaue kommen mir da meine Zweifel, wenn es um ALLE Maßnahmen geht. Seit mindestens Januar ist das Virus unterwegs und erst ab ca Mitte März kamen die ersten Maßnahmen und Ende April (?) dann die Masken! Was hat das Virus denn vorher und bis zu den Masken gemacht, Urlaub? (Wie gesagt, meine Meinung und nebenbei ich bin nicht gegen die Masken und genieße sogar den Abstand zu Fremden richtig! :))

Auf alle Fälle ist SARS CoV-2 weit weit besser dokumentiert, z.B. was hospitalisation und Eintragungen auf Totenscheinen angeht, als Influenza. Durch die PCR-Tests sogar wer in irgendeiner weise Kontakt hatte mit dem Virus!

Worauf ich aber hinaus will ist, dass wir mit dieser Argumentation jetzt z.B. bei jeder Grippewelle/Grippezeit genauso reagieren/die gleichen Maßnahmen wie hier ergreifen müssten, ohne wenn und aber, denn 2017/18 und frühere Grippewellen haben gezeigt, dass auch hier ein sehr hohes Potential an Sterbefällen liegt!

Tun wir das nicht und wenn die Politik weiter beim Gesundheitssystem und der Versorgung einspart, ist das alles, unverblümt gesagt, nur hohles Gelaber!

Meine Hoffnung ist ja übrigens, dass die Leute das wieder neu erlernte Händewaschen und zuhause bleiben wenn man sich krank fühlt, beibehalten.

Und diesen Aufstand den einige wegen der Masken machen, finde ich übrigens persönlich auch albern und übertrieben! Obwohl ich die kritischen (fachlichen) Meinungen, jenseits des "Maulkorb"-Gelabers, dazu auch nachvollziehen kann. (Ebenfalls meine Meinung, obwohl ich selber die Masken vom Konzept her gut finde!)

/edit nochmal zur frühen Stunde:

Bevor sich wer wundert, ich hatte tatsächlich vorher einen Zahlenfehler/dreher drin, habe statt 25000 35000 geschrieben, damit keiner mehr meckern kann habe ich es letztlich mit der exakten Zahl (25100) korrigiert.

https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf


Gruß

Alef

Alephthau
25-08-2020, 16:32
In DE gabs ja auch eine Reihe von OP-Verschiebungen, Leute ginge nicht zum Arzt etc.. Da hat man ja auch signifikante Todeszahlen in Folge
prognostiziert. Scheint aber auch nicht der Fall gewesen zu sein.

Das Problem bei Krebs ist, dass wenn es für die Behandlung (Chemo/Bestrahlung) und/oder OP zu spät ist, kippt der Patient nicht unbedingt sofort, oder kurz danach, um. Er lebt, und später siecht, oft noch eine ganze Weile weiter!

Gruß

Alef

Kensei
25-08-2020, 16:36
...Auch die Forschung nach dem Impfstoff fußt ja auf der Annahme, dass es nach SARS und MERS diesmal einen funktionierenden geben wird. Wissen tut's aber keiner.

Wieder so'ne klassische Falschaussage.

Dass es einen brauchbaren Corona-Impfstoff geben wird, ist sehr wahrscheinlich.

Sars-Cov(-1) hatte sich verlaufen, weil man den durch strenge Quarantäne und Eindämmungsmaßnahmen in den Griff bekommen hat, so dass Impfstoffe mehr oder weniger obsolet wurden und man keine großartigen Ressourcen in die Forschung gesteckt hat.

Bei MERS steht man augenscheinlich vor dem Durchbruch:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112172/2-Impfstoffe-gegen-MERS-in-Phase-1-Studie-sicher

Kensei
25-08-2020, 16:49
...Als 2017/18 die Grippewelle 35000 Menschen dahin gerafft hat, weil der "Krankenkassenimpfstoff" den Amok laufenden Virenstamm nicht abgedeckt hat, hat auch kein Hahn danach gekräht. Hier in den Threads wurden die Todesfälle sogar noch verharmlost, frei nach dem Motto "Nur ein Covid-19 Toter ist ein wirklich ernsthafter Toter!" und dazu kommt, dass die Leute Grippe und grippaler Infekt nicht auseinander halten können. (Damals waren diverse Krankenhäuser übrigens wirklich überlastet und es hat sich auch auf das öffentliche Leben ausgewirkt!). Ich vermute sogar wäre das Immunsystem nicht so gut und die Impfungen gegen die anderen Influenza-Stämme nicht so wirksam gewesen, hätte es noch schlimmer kommen können! (Influenza killt übrigens über alle Altersgruppen hinweg!)...

Na endlich mal wieder die alte Leier von Grippe ist ja viel gefährlicher Covid... ich hatte schon Angst ich müsste das selber schreiben, damit es nicht in Vergessenheit gerät.

Dass sich da ein kleiner Zahlendreher von mal eben 10000 Toten eingeschlichen hat, geschenkt. Ein Alephtau nimmts ja generell nicht so genau mit seinen Quellen.

Dass wir in einem halben Jahr trotz Lockdown schon annähernd 50% der Corona-Todeszahlen haben, die 2017/18 in einer ganzen Grippe-Apocalypse ohne Lockdown und AHA-Regeln auftraten, geschenkt.

Dass es gegen Grippe Impfstoffe und Therapeutica gibt, geschenkt.

Nur weiter so mit der Desinformation, damit wir uns auf Seite 100 noch im Kreis drehen...

kloeffler
25-08-2020, 17:14
Na endlich mal wieder die alte Leier von Grippe ist ja viel gefährlicher Covid... ich hatte schon Angst ich müsste das selber schreiben, damit es nicht in Vergessenheit gerät.

Dass sich da ein kleiner Zahlendreher von mal eben 10000 Toten eingeschlichen hat, geschenkt. Ein Alephtau nimmts ja generell nicht so genau mit seinen Quellen.

Dass wir in einem halben Jahr trotz Lockdown schon annähernd 50% der Corona-Todeszahlen haben, die 2017/18 in einer ganzen Grippe-Apocalypse ohne Lockdown und AHA-Regeln auftraten, geschenkt.

Dass es gegen Grippe Impfstoffe und Therapeutica gibt, geschenkt.

Nur weiter so mit der Desinformation, damit wir uns auf Seite 100 noch im Kreis drehen...

@Alephthau: gib‘s auf. Der sitzt auf seinem moralischen Roß & hat keinerlei Interesse, Deine Argumentation zumindest nachzuvollziehen. Reine Zeitverschwendung ;-)

Alephthau
25-08-2020, 17:44
Hi,


@Alephthau: gib‘s auf. Der sitzt auf seinem moralischen Roß & hat keinerlei Interesse, Deine Argumentation zumindest nachzuvollziehen. Reine Zeitverschwendung ;-)

Passenderweise habe ich eben gerade eine Reaktion auf seinen Post abgebrochen/aufgegeben, den ich vor deinem Post angefangen hatte zu schreiben (Recherche und so in Worte fassen!)! :D

Ich hoffe es gibt noch ein paar mehr die nachvollziehen können was ich meine!:)

Gruß

Alef

Alephthau
25-08-2020, 18:22
Hi,

Veränderte Regeln in Hamburg, bei einer musste ich zwei mal hinschauen:


Grundschulen: Genau wie in den Kitas gilt nun auch hier, dass ein einfacher Schnupfen ohne Begleitsymptome ein Kind nicht vom Unterricht ausschließt. Hat ein Kind zudem trockenen Husten, Fieber und andere Erkältungssymptome sollte es zu Hause bleiben.

https://www.mopo.de/hamburg/neue-regeln-so-wird-der-corona-herbst-in-hamburg-37240468

DAS ist quasi einer der Gründe die ich meine

Schietegal ob Kinder höchstinfektiöse immune Virenschleudern sind oder nicht:

Man muss jetzt extra regeln, dass ein KRANKES Kind, mit (trockenem) Husten, Fieber und anderen Erkältungssymptomen, nicht zur Schule geschickt werden soll?:weirdface (Was ist eigentlich wenn das Kind "produktiven" Husten hat, also mit Auswurf?:gruebel:)

Sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit sein, ein krankes Kind nicht zur Schule zu schicken, egal ob ansteckend, oder nicht?:confused:

Gruß

Alef

kloeffler
25-08-2020, 18:28
Hi,

Veränderte Regeln in Hamburg, bei einer musste ich zwei mal hinschauen:



https://www.mopo.de/hamburg/neue-regeln-so-wird-der-corona-herbst-in-hamburg-37240468

DAS ist quasi einer der Gründe die ich meine

Schietegal ob Kinder höchstinfektiöse immune Virenschleudern sind oder nicht:

Man muss jetzt extra regeln, dass ein KRANKES Kind, mit (trockenem) Husten, Fieber und anderen Erkältungssymptomen, nicht zur Schule geschickt werden soll?:weirdface (Was ist eigentlich wenn das Kind "produktiven" Husten hat, also mit Auswurf?:gruebel:)

Sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit sein, ein krankes Kind nicht zur Schule zu schicken, egal ob ansteckend, oder nicht?:confused:

Gruß

Alef

Nö, es geht darum, daß man mit Rotznase in die Kitas / Schulen gehen darf, ohne einen ärztlichen Attest vorweisen zu müssen. Du kannst Dir vorstellen, wie es in dieser Hinsicht gerade in den Kinderarztpraxen aussieht. In meinen Augen eine vernünftige und familienfreundliche Regelung.

Kusagras
25-08-2020, 19:23
...
Sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit sein, ein krankes Kind nicht zur Schule zu schicken, egal ob ansteckend, oder nicht?:confused:

Gruß

Alef

Ist für viele Eltern NICHT selbstverständlich. ErzieherInnen haben viel Spass den fetten grünen Rotz oder das dünnflüssige Fließen weg zu wischen. Und nicht nur das.

Kusagras
25-08-2020, 19:26
Das Problem bei Krebs ist, dass wenn es für die Behandlung (Chemo/Bestrahlung) und/oder OP zu spät ist, kippt der Patient nicht unbedingt sofort, oder kurz danach, um. Er lebt, und später siecht, oft noch eine ganze Weile weiter!

Gruß

Alef



Wäre dann noch zu belegen, dass lebenswichtige Chemos etc. nicht stattfanden, ich habe anderes gehört und gelesen. Und hier gibst ja Krankenhausangestellte, die wohl dazu was sagen könnten, bevor viel "geunkt" wird.

Pansapiens
25-08-2020, 19:44
@Alephthau: gib‘s auf. Der sitzt auf seinem moralischen Roß

Ja eindeutig:


Hier in den Threads wurden die Todesfälle sogar noch verharmlost, frei nach dem Motto "Nur ein Covid-19 Toter ist ein wirklich ernsthafter Toter!"

halt, das ist ja gar nicht von Kensei...:ups:

"moralisch hohes Ross" heißt wohl in Deiner Welt, dass jemand Falschbehauptungen richtig stellt?

carstenm
25-08-2020, 19:56
Und hier gibst ja Krankenhausangestellte, die wohl dazu was sagen könnten, bevor viel "geunkt" wird.Das Problem war in meinem Erfahrungsbereich in erster Linie, daß Patienten aus Angst vor einer Ansteckung Vorsorgeuntersuchungen verschoben haben. Und man natürlich nie wissen wird, welchen Verlauf es gegeben hätte, wenn sie gekommen wären.
Schwerwiegender ist aber wohl, daß einige Chemo-Patienten tatsächlich nicht in die Klinik gekommen sind, aus Angst vor einer Ansteckung.

Vom Haus ist dort, wo ich es überblicken kann und soweit ich es weiß nichts verschoben worden.

Macabre
25-08-2020, 19:57
Irgendwie hab ich den Verdacht, dass manche Leute hier sich selbst und das Forum viel zu ernst nehmen..

Warum auch immer, aber nicht jeder hat Bock hier ne Doktorarbeit zu verfassen, oder andere von seiner Meinung zu überzeugen..

Diese Rechthaberei ist doch nur langweilig, schon der zweite Thread der sich im Kreis dreht..

Gast
25-08-2020, 20:05
Nö, es geht darum, daß man mit Rotznase in die Kitas / Schulen gehen darf, ohne einen ärztlichen Attest vorweisen zu müssen. Du kannst Dir vorstellen, wie es in dieser Hinsicht gerade in den Kinderarztpraxen aussieht. In meinen Augen eine vernünftige und familienfreundliche Regelung.

Interessant daran, eine Bekannte gilt als Coronaverdachtsfall weil sie jetzt Schnupfen hat und 3 Wochen vorher in Venedig war.
Schnupfen gilt jetzt nach den Behörden als Symptom, Fieber nicht mehr. Zumindest in der Steiermark.

carstenm
25-08-2020, 20:08
... bei jeder Grippewelle/Grippezeit genauso reagieren/die gleichen Maßnahmen wie hier ergreifen müssten, ...
Tun wir das nicht und wenn die Politik weiter beim Gesundheitssystem und der Versorgung einspart, ist das alles, unverblümt gesagt, nur hohles Gelaber!Die Maßnahmen (Infektionsschutz, Hygienemaßnahmen, Räumliche Separation, Dienstplangestaltung mit Clusterbildung, Priorisierungen, usw.) mit denen wir in unserer Einrichtung sehr schnell und effektiv auf SarsCov2 reagieren konnten, lagen bereits in unseren Schubladen. Weil wir nämlich vom Grundsatz her in derselben Weise z.B. auf Influenza, aber auch andere Viren immer wieder reagieren müssen. Andauernd. Allerdings ist Covid19 eben ganz offenbar deutlich gefährlicher für etliche Persongruppen, mit denen wir arbeiten.
Und auch für "uns" als Einrichtung ist es anders, weil der Krankenstand bei Covid19 zumeist länger andauertm, als bei Influenza. Und hinterher nicht selten eine Reha ansteht. Und danach eine mindestens zunächst eingeschränkte Arbeitsfähigkeit.

Kusagras
25-08-2020, 20:09
Das Problem war in meinem Erfahrungsbereich in erster Linie, daß Patienten aus Angst vor einer Ansteckung Vorsorgeuntersuchungen verschoben haben. Und man natürlich nie wissen wird, welchen Verlauf es gegeben hätte, wenn sie gekommen wären.
Schwerwiegender ist aber wohl, daß einige Chemo-Patienten tatsächlich nicht in die Klinik gekommen sind, aus Angst vor einer Ansteckung.

Vom Haus ist dort, wo ich es überblicken kann und soweit ich es weiß nichts verschoben worden.

Danke für die Info. Man kann den Betreoffenen nicht jede Entscheidung abnehmen.

carstenm
25-08-2020, 20:18
Danke für die Info. Man kann den Betreoffenen nicht jede Entscheidung abnehmen.Da die Ansteckungsgefahr im Krankenhaus unverhältnismäßig hoch zu sein scheint, ist das ein echtes Dilemma. Und mindestens psychologisch ist es schwer, damit umzugehen, daß in derselben Großstation, also auf derselben Etage, Covid19 Patienten behandelt werden, und Ärzte und Pflegepersonal in fetter Schutzkleidung rumlaufen. Das ist mindestens dem Gefühl nach einfach zu nah.

Ich weiß Gott sei Dank von keinem Fall, in dem sich ein Chemo-Patient infiziert hätte. Aber ich weiß auch nicht alles ... ich weiß allerdings, daß die Ansteckungsrate innerhalb des Personals hoch war. Es haben sich etliche Patienten beim Personal angesteckt.
Und einer der Todesfälle in meinem privaten Umfeld geht auf eine solche Ansteckung durch das Personal in einer Klinik zurück.

carstenm
25-08-2020, 20:35
Irgendwie hab ich den Verdacht, dass manche Leute hier sich selbst und das Forum viel zu ernst nehmen..
Warum auch immer, aber nicht jeder hat Bock hier ne Doktorarbeit zu verfassen, oder andere von seiner Meinung zu überzeugen..
Diese Rechthaberei ist doch nur langweilig, schon der zweite Thread der sich im Kreis dreht..Ich finde es nachdenkenswert, daß hier fast niemand mehr schreibt, der sich mit dem Themenfeld tatsächlich aus erster Hand und praktischer Erfahrung auskennt. Diese Beiträge sind inzwischen fast alle verstummt. Bzw. verstummt worden.

Immerhin gab es zu Beginn eine Zeit , in der diejenigen, die tatsächlich in dem Themenfeld arbeiten und sich also damit auskennen, einigermaßen rege und informativ geschrieben haben. Das war eine sehr spannende Phase, fand ich, weil eine kleine Weile die Infos, aus dem KKB tatsächlich fachlich sehr hochwertig waren.

Ripley
25-08-2020, 20:41
Man muss jetzt extra regeln, dass ein KRANKES Kind, mit (trockenem) Husten, Fieber und anderen Erkältungssymptomen, nicht zur Schule geschickt werden soll?:weirdface (Was ist eigentlich wenn das Kind "produktiven" Husten hat, also mit Auswurf?:gruebel:)

Sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit sein, ein krankes Kind nicht zur Schule zu schicken, egal ob ansteckend, oder nicht?:confused:


Kurz hierzu: Sollte. Ist aber nicht.

Das Problem ist, dass in vielen Familien beide Elternteile berufstätig sind. Und dass Angestellte nur begrenzt wg. krankem Nachwuchs freinehmen können.
Verschnieftes Kind allein zuhause lassen geht aber nunmal auch nicht. Also wird es losgeschickt, so lange es sich auf den Beinen halten kann ...
Muss man nicht gut finden. Muss aber am/im System geändert werden, nicht (nur) den Eltern aufs Brot geschmiert.

Kensei
25-08-2020, 20:55
Die Maßnahmen (Infektionsschutz, Hygienemaßnahmen, Räumliche Separation, Dienstplangestaltung mit Clusterbildung, Priorisierungen, usw.) mit denen wir in unserer Einrichtung sehr schnell und effektiv auf SarsCov2 reagieren konnten, lagen bereits in unseren Schubladen. Weil wir nämlich vom Grundsatz her in derselben Weise z.B. auf Influenza, aber auch andere Viren immer wieder reagieren müssen. Andauernd. Allerdings ist Covid19 eben ganz offenbar deutlich gefährlicher für etliche Persongruppen, mit denen wir arbeiten.
Und auch für "uns" als Einrichtung ist es anders, weil der Krankenstand bei Covid19 zumeist länger andauertm, als bei Influenza. Und hinterher nicht selten eine Reha ansteht. Und danach eine mindestens zunächst eingeschränkte Arbeitsfähigkeit.

Ey!!!! Komm' ma runter von deinem hohen Roß du!!! :cussing:

Ach nee, bist ja Praktiker... :p

Kläffer und ALF sind wie meine pubertierenden Achtklässler, die auch nach dem fünften Mal erklären noch aufstampfen und rechthaben müssen.

Klassisches spätpubertierendes Gehabe ist übrigens auch betretenes Schweigen wenn man offensichtlicher Fehler oder Unwahrheiten überführt wird. Oder mit immer neuen Nebelkerzen von Kritikpunkten ablenken.
Ich erkenne meine Schweinchen doch am Gang Leute... :zwinkern:

Fast so geil wie Martin, der auf Seite 80 jetzt zum Hundertdrölften Mal mit demselben Sermon vom harmlosen Corona-Virus um die Ecke kommt.
Herrlich... :kaffeetri

Hitler war übrigens auch gar nicht so schlimm, weil unter Stalin und Mao gabs ja viel mehr Tote usw. usf. ... :rolleyes:

Little Green Dragon
25-08-2020, 21:02
Plus wenn alle Eltern ihre Kinder bei jeder Tropfnase zu Hause lassen würde, dann wären die in einem gewissen Alter in der Zeit von Oktober bis April quasi nur sporadisch anwesend.

Ist normalerweise auch kein Problem und für die Entwicklung des Immunsystems der Kinder auch gut und wichtig nur aktuell fürchtet man sich überspitzt dargestellt halt teilweise vor dem eigenen Schatten.


Und wenn man sich dann noch die Erfahrungsberichte zum weiteren Umgang der Eltern so durchliest: Termin beim Kinderarzt gibt es bei solchen Lappalien nicht - für einen Test der die Zweifel beseitigen könnte reicht es schon 2 x nicht und entsprechend hat man dann die Bescherung.

Da müssen die Verantwortlichen wohl noch mal tief in sich gehen, ob dass denn jetzt der Weisheit letzter Schluss sein kann.

Kusagras
25-08-2020, 21:09
Kurz hierzu: Sollte. Ist aber nicht.

Das Problem ist, dass in vielen Familien beide Elternteile berufstätig sind. Und dass Angestellte nur begrenzt wg. krankem Nachwuchs freinehmen können.
Verschnieftes Kind allein zuhause lassen geht aber nunmal auch nicht. Also wird es losgeschickt, so lange es sich auf den Beinen halten kann ...
Muss man nicht gut finden. Muss aber am/im System geändert werden, nicht (nur) den Eltern aufs Brot geschmiert.

Es gibt auch viele Familien, da arbeitet nur einer (oder auch gar keiner). Meine Erfahrung sagt, dass die berufstätigen Eltern im Schnitte ein höheres Verantwortungsbewusstsein haben u. sich mehr kümmern. In jeglicher Hinsicht. Klingt vielleicht paradox, ist aber so.

Kusagras
25-08-2020, 21:15
Plus wenn alle Eltern ihre Kinder bei jeder Tropfnase zu Hause lassen würde, dann wären ...

...

... die Infektionsverbreitungen vermutlich deutlich geringer. Manche Einrichtungen haben über 100 Kinder. Viel "Material" für Ansteckungen, dass zieht sich dann wochenlang inklusive Personal-Betroffenheit. Gibt jedes Jahr eine Reihe von Einrichtungen, die zeiteise schließen müssen, keine manpower mehr (eh schon zu knapp bemessen). Steht so gut wie nie in der Zeitung.

kloeffler
25-08-2020, 22:29
Kläffer


Ich bin hier raus. Das Gesprächsniveau kann ich dann doch nicht mehr unterbieten.

Gast
25-08-2020, 22:33
Mal ne Zwischenfrage, was ist eigentlich der Langzeitplan wenn sich das mit den Langzeitschäden so bewahrheitet.
Stell ich mir bisl schwierig vor wenn in allen Ländern 70% der Infizierten und Genesenen plötzlich dauerhaft behandelt werden müssen. :confused:

Little Green Dragon
25-08-2020, 22:40
... die Infektionsverbreitungen vermutlich deutlich geringer.

Und was hätte man davon?

Es ist langfristig weder sinnvoll noch erstrebenswert Kinder in einer weitestgehend „sterilen“ Umgebung groß werden zu lassen - das rächt sich dann später umso mehr.

Ja und dann ist halt mal vereinzelt eine Einrichtung zu - so what? Das gehört nun mal (Corona außen vor) zum Leben dazu.

Aber das ist dann schon ziemlich OT.

San Valentino
25-08-2020, 22:47
Interessant daran, eine Bekannte gilt als Coronaverdachtsfall weil sieje Schnupfen hat und 3 Wochen vorher in Venedig war.
Schnupfen gilt jetzt nach den Behörden als Symptom, Fieber nicht mehr. Zumindest in der Steiermark.

Und das wo Italien weniger Neuinfektionen pro Kopf als Österreich hat. Schnupfen & Venedig sollte eigentlich weniger bedenklich sein als Fieber & Graz.
Arbeiten warscheinlich noch mit den Richtlinien vom März. :/

Kannix
25-08-2020, 22:50
Und was hätte man davon?

Es ist langfristig weder sinnvoll noch erstrebenswert Kinder in einer weitestgehend „sterilen“ Umgebung groß werden zu lassen - das rächt sich dann später umso mehr.

Ja und dann ist halt mal vereinzelt eine Einrichtung zu - so what? Das gehört nun mal (Corona außen vor) zum Leben dazu.

Aber das ist dann schon ziemlich OT.

Bist Du Impfgegner?

Bücherwurm
25-08-2020, 22:51
Mal die Zahlen angucken. Und mal Reiss/Bhakdi lesen.

Little Green Dragon
25-08-2020, 22:52
Mal ne Zwischenfrage, was ist eigentlich der Langzeitplan wenn sich das mit den Langzeitschäden so bewahrheitet.


Hr. Lauterbach wirbt doch schon jetzt um mehr Nierenspender, da kommt dann ggf. noch mal die Widerspruchslösung bei der Organspende aufs Tableau bei der ein Widerspruch per Verordnung bis auf weiteres untersagt ist - sozusagen als persönlicher Corona-Soli... *Achtung Ironie*



Stell ich mir bisl schwierig vor wenn in allen Ländern 70% der Infizierten und Genesenen plötzlich dauerhaft behandelt werden müssen. :confused:

Wo hast Du denn da jetzt die 70% her? Aktuell heißt es doch eher das 10% auch nach 4 Wochen noch Beeinträchtigungen haben, die anderen 90% sind dann mit der Nummer durch (und in Stuttgart gab es doch jüngst eine Studie das auch die Lungen von Patienten mit 3 Wochen ITS sich erholen).

Little Green Dragon
25-08-2020, 22:57
Bist Du Impfgegner?

Nö - wieso?

Masern können anders als eine tropfende Nase eine Gefahr für andere sein. Der ordinäre Schnupfen (ohne Corona-Bezug) eher nicht.

Jeder Kinderarzt wird Dir bestätigen, dass es für Kinder notwendig ist überhaupt mit Bakterien und Viren in Kontakt zu kommen damit sich das Immunsystem entwickeln kann.

Gast
25-08-2020, 23:03
Wo hast Du denn da jetzt die 70% her? Aktuell heißt es doch eher das 10% auch nach 4 Wochen noch Beeinträchtigungen haben, die anderen 90% sind dann mit der Nummer durch (und in Stuttgart gab es doch jüngst eine Studie das auch die Lungen von Patienten mit 3 Wochen ITS sich erholen).

Aus den Artikeln die Kensei hier verlinkt hat nach denen von 100 Untersuchten um die 70 Landzeitschäden davon getragen habe.
Ohne meine Meinung dazu jetzt zu äußern hätte es mich nur interessiert was sich so manch einer für die Zukunft vorstellt sollten sich deren ausgemalte Szenarien bewahrheiten.

Gast
25-08-2020, 23:05
Und das wo Italien weniger Neuinfektionen pro Kopf als Österreich hat. Schnupfen & Venedig sollte eigentlich weniger bedenklich sein als Fieber & Graz.
Arbeiten warscheinlich noch mit den Richtlinien vom März. :/

Unwahrscheinlich, eher kennt sich einfach keiner mehr aus weil die Richtlinien geändert werden wie man lustig ist. Siehe Stau an der Slowenischen Grenze. Und das ist noch der kleinste Blödsinn denn sie sich einfallen lassen.

Klaus
25-08-2020, 23:40
Realsatire, auch "Troll-Pingpong" genannt.

Han Fei
26-08-2020, 00:09
Ey!!!! Komm' ma runter von deinem hohen Roß du!!! :cussing:

Ach nee, bist ja Praktiker... :p

Kläffer und ALF sind wie meine pubertierenden Achtklässler, die auch nach dem fünften Mal erklären noch aufstampfen und rechthaben müssen.

Klassisches spätpubertierendes Gehabe ist übrigens auch betretenes Schweigen wenn man offensichtlicher Fehler oder Unwahrheiten überführt wird. Oder mit immer neuen Nebelkerzen von Kritikpunkten ablenken.
Ich erkenne meine Schweinchen doch am Gang Leute... :zwinkern:

Fast so geil wie Martin, der auf Seite 80 jetzt zum Hundertdrölften Mal mit demselben Sermon vom harmlosen Corona-Virus um die Ecke kommt.
Herrlich... :kaffeetri

Hitler war übrigens auch gar nicht so schlimm, weil unter Stalin und Mao gabs ja viel mehr Tote usw. usf. ... :rolleyes:

Ad Hominem, Godwin's Law bestätigen, Kakographie, falsche Zahlen ohne Quellenangabe (Hier steht die wohl verlässlichste Zahl, die eine konservative Extrapolation darstellt: RKI 2018, Bericht zur Epidemologie der Influenza in Deutschland Saison 2017/2018) bringen und sich dabei Arroganz herausnehmen ist schwer zu überbieten. Angesichts der dazu noch vorhandenen Probleme, eine stringente logische Argumentation zu verfolgen, ist der Verweis auf den eigenen Beruf hier zumindet bedenklich.
Ganz abgesehen davon, ist es m. E. weitestgehend müßig, sich über Studien zu Covid-19, die eine - wenn überhaupt - minimale Peer Review erfahren haben, sowie deren Aussagekraft zu streiten. Insofern liefert der Faden primär schöne Beispiele für kognitive Verzerrungen. Über Versäumnisse, die Zahl der Influenzatoten zu reduzieren, zu diskutieren ist allerdings hier eher hinderlich, da es erstens nicht zum Thema gehört und zweitens nur den Vorwurf einbringt, Covid-19 zu verharmlosen, obgleich der Abwehrreflex allein schon bei der Erwähnung des Begriffs Influenza schon belustigend ist, selbst wenn der jeweilige Verfasser damit nicht bezweckt, die Covid-19-Situation zu verharmlosen, sondern, wie oben erwähnt, sich fragt, weshalb hier keine weitergehenden Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Hermeneutische Spielereien hierzu überlasse ich hier lieber dem Lehrer, Herrn Schwertheiliger (Ja, ich weiß, dass die Übersetzung von "聖" als Heiliger problematisch ist. Sie wurde aber trotzdem in weiten Teilen der Sinologie lange Zeit als Standard genutzt.).
Hätte nicht gedacht, dass sich das Diskussionsniveau des letzten Stranges bezüglich dieses Themas noch unterbieten ließe...

Bücherwurm
26-08-2020, 00:26
Ad Hominem, Godwin's Law bestätigen, Kakographie, falsche Zahlen ohne Quellenangabe (Hier steht die wohl verlässlichste Zahl, die eine konservative Extrapolation darstellt: RKI 2018, Bericht zur Epidemologie der Influenza in Deutschland Saison 2017/2018) bringen und sich dabei Arroganz herausnehmen ist schwer zu überbieten. Angesichts der dazu noch vorhandenen Probleme, eine stringente logische Argumentation zu verfolgen, ist der Verweis auf den eigenen Beruf hier zumindet bedenklich.
Ganz abgesehen davon, ist es m. E. weitestgehend müßig, sich über Studien zu Covid-19, die eine - wenn überhaupt - minimale Peer Review erfahren haben, sowie deren Aussagekraft zu streiten. Insofern liefert der Faden primär schöne Beispiele für kognitive Verzerrungen. Über Versäumnisse, die Zahl der Influenzatoten zu reduzieren, zu diskutieren ist allerdings hier eher hinderlich, da es erstens nicht zum Thema gehört und zweitens nur den Vorwurf einbringt, Covid-19 zu verharmlosen, obgleich der Abwehrreflex allein schon bei der Erwähnung des Begriffs Influenza schon belustigend ist, selbst wenn der jeweilige Verfasser damit nicht bezweckt, die Covid-19-Situation zu verharmlosen, sondern, wie oben erwähnt, sich fragt, weshalb hier keine weitergehenden Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Hermeneutische Spielereien hierzu überlasse ich hier lieber dem Lehrer, Herrn Schwertheiliger (Ja, ich weiß, dass die Übersetzung von "聖" als Heiliger problematisch ist. Sie wurde aber trotzdem in weiten Teilen der Sinologie lange Zeit als Standard genutzt.).
Hätte nicht gedacht, dass sich das Diskussionsniveau des letzten Stranges bezüglich dieses Themas noch unterbieten ließe...

+1.

Ripley
26-08-2020, 06:03
Ey!!!! Komm' ma runter von deinem hohen Roß du!!! :cussing:

Ach nee, bist ja Praktiker... [emoji14]

Kläffer und ALF sind wie meine pubertierenden Achtklässler, die auch nach dem fünften Mal erklären noch aufstampfen und rechthaben müssen.

Klassisches spätpubertierendes Gehabe ist übrigens auch betretenes Schweigen wenn man offensichtlicher Fehler oder Unwahrheiten überführt wird. Oder mit immer neuen Nebelkerzen von Kritikpunkten ablenken.
Ich erkenne meine Schweinchen doch am Gang Leute... :zwinkern:

Fast so geil wie Martin, der auf Seite 80 jetzt zum Hundertdrölften Mal mit demselben Sermon vom harmlosen Corona-Virus um die Ecke kommt.
Herrlich... :kaffeetri

Hitler war übrigens auch gar nicht so schlimm, weil unter Stalin und Mao gabs ja viel mehr Tote usw. usf. ... :rolleyes:Absolut unterirdisch.

Katamaus
26-08-2020, 06:50
Kakographie, falsche Zahlen ohne Quellenangabe [...] bringen und sich dabei Arroganz herausnehmen ist schwer zu überbieten. Angesichts der dazu noch vorhandenen Probleme, eine stringente logische Argumentation zu verfolgen, ist der Verweis auf den eigenen Beruf hier zumindet bedenklich.

Danke! Nuff said.

Pansapiens
26-08-2020, 06:52
Nö - ist eine Tatsache:

https://www.srf.ch/news/international/hohe-durchseuchung-in-mumbai-fast-60-prozent-der-slumbewohner-haben-antikoerper-im-blut

Slums: 60%
Außerhalb davon in Mumbai: 17,4 %
Delhi Stadt: 23%

Deswegen ja auch die Spannbreite und der konservative Ansatz von 20% (allein knapp 50% der indischen Stadtbevölkerung lebt in Slums) - kann man also relativ leicht hochrechnen wenn man allein nur Mumbai nimmt (je nachdem was man dazu rechnet zwischen 15 Mio. und 28 Mio. Einwohner), dass die 3,5 Mio. Fälle die Indien ausweist wohl eher reines Wunschdenken sind.

Ausgewiesene Fälle sind kein Wunschdenken, sondern ausgewiesene Fälle.
Dass es eine Dunkelziffer gibt und die in Ländern wie Indien höher ist, als in Deutschland, ist allgemein bekannt und war - entgegen den Behauptungen von Bhakdi und seinen Anhängern - noch nie ein Geheimnis.
Die Autoren des Originalartikels haben nach meinem Eindruck darauf verzichtet, ihre Ergebnisse von Mumbai auf Indien hochzurechnen.

Hatte hier im Thread allerdings - mit Verweis auf irgendeinen israelischen Nobelpreisträger - behauptet, dass es eine maximale Durchseuchung von 20% gäbe?
Oder galt das nur für Israel?

Pansapiens
26-08-2020, 07:10
Ad Hominem, Godwin's Law bestätigen, Kakographie, falsche Zahlen ohne Quellenangabe (Hier steht die wohl verlässlichste Zahl, die eine konservative Extrapolation darstellt: RKI 2018, Bericht zur Epidemologie der Influenza in Deutschland Saison 2017/2018) bringen und sich dabei Arroganz herausnehmen ist schwer zu überbieten. Angesichts der dazu noch vorhandenen Probleme, eine stringente logische Argumentation zu verfolgen, ist der Verweis auf den eigenen Beruf hier zumindet bedenklich.
Ganz abgesehen davon, ist es m. E. weitestgehend müßig, sich über Studien zu Covid-19, die eine - wenn überhaupt - minimale Peer Review erfahren haben, sowie deren Aussagekraft zu streiten. Insofern liefert der Faden primär schöne Beispiele für kognitive Verzerrungen. Über Versäumnisse, die Zahl der Influenzatoten zu reduzieren, zu diskutieren ist allerdings hier eher hinderlich, da es erstens nicht zum Thema gehört und zweitens nur den Vorwurf einbringt, Covid-19 zu verharmlosen, obgleich der Abwehrreflex allein schon bei der Erwähnung des Begriffs Influenza schon belustigend ist, selbst wenn der jeweilige Verfasser damit nicht bezweckt, die Covid-19-Situation zu verharmlosen, sondern, wie oben erwähnt, sich fragt, weshalb hier keine weitergehenden Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Hermeneutische Spielereien hierzu überlasse ich hier lieber dem Lehrer, Herrn Schwertheiliger (Ja, ich weiß, dass die Übersetzung von "聖" als Heiliger problematisch ist. Sie wurde aber trotzdem in weiten Teilen der Sinologie lange Zeit als Standard genutzt.).
Hätte nicht gedacht, dass sich das Diskussionsniveau des letzten Stranges bezüglich dieses Themas noch unterbieten ließe...

Ich hab mal den Sachinhalt in diesem Post hervorgehoben und gehe darauf ein:
Welche falschen Zahlen hat denn Kensei genannt?
Alephthau hat seine 35.000 nach der Kritik von Kensei, dass da wohl 10.000 zu viel angegeben sind, auf 25.100 reduziert. Diese Zahl ist - wie üblich - aus der Übersterblichkeit geschätzt.
Die beiden scheinen sich also einig zu sein.
In dem oben genannten RKI-Bericht steht:


In der Saison 2017/18 wurden 1.674 Todesfälle mit Influenza-Infektion an das RKI übermittelt,
bei 1.129 Fällen wurde im elektronischen Übermittlungssystem SurvNet angegeben, dass die
Person an der Influenzaerkrankung bzw. deren Folgen verstorben ist




-

Pansapiens
26-08-2020, 07:16
Ich bin hier raus. Das Gesprächsniveau kann ich dann doch nicht mehr unterbieten.

Ach komm, das schaffst Du!:)

Pansapiens
26-08-2020, 07:28
Nö - wieso?


Wenn man eine komplexe Welt auf eine simplifizierte abbildet, lebt es sich wahrscheinlich leichter....

Wenn einer "Mainstreammedien" sagt => Verschwörungstheoretiker
Wenn einer "Gutmensch" sagt => Idiot.
Wenn einer einen weißen Kittel trägt, => glaubwürdig.
Wenn einer einen IQ von mehr als 100 Meter Rollrasen hat und Kannix oder Weißkittelträgern widerspricht => verbesserungswürdiger Charakter.
Und wenn einer sagt, ein sich entwickelndes Immunsystem braucht Sparringspartner => Impfgegner....

Das ist doch viel einfacher, als sich mit einer konkreten Äußerung kognitiv auseinanderzusetzen...

Pansapiens
26-08-2020, 07:41
Mal die Zahlen angucken. Und mal Reiss/Bhakdi lesen.

Du kannst ja mal ein paar Zahlen und/oder Thesen dieses Buchs hier zur Diskussion stellen....
Oder hast Du Dich im Thread geirrt und wolltest im "was denkst Du gerade"-Thread Deine persönlich Planung vorstellen?

kloeffler
26-08-2020, 09:11
Ach komm, das schaffst Du!:)

Was soll sowas? Ich verstehe Deine Intention nicht ... scheint mir in Richtung Sarkasmus zu gehen. Sehr produktiv!

ThomasL
26-08-2020, 09:56
Pansapiens: Du kannst ja gerne mal zitieren, wo ich jemand etwas unterstellt habe, was nicht überprüfbar stimmt und auch nicht zurückgenommen habe, wenn ich auf einen Irrtum hingewiesen wurde.
Vielleicht irre ich mich ja.
You made my day :D

Kurze Anmerkung zu Kindern. Wer selber welche hat, weiß dass es eine große Bandbreite gibt zwischen "ganz gesund" und "richtig krank" (nebenbei nicht nur bei Kindern). Daher sind Aussagen wie wer krank ist bleibt zuhause zwar in der Theorie richtig, aber in der Praxis ist es dann eben nicht so einfach umzusetzen.

Ripley
26-08-2020, 10:14
Wir haben ab 5. Klasse etwa die Frage, ob das Kind im Zweifel zu krank für die Schule ist, ganz simpel gelöst. Weil ich ja nicht ins Kind reingucken konnte, musste es bei kleineren Sachen selbst überlegen, wie krank es war.
Kind hatte pro Tag ein festgelegtes Kontingent an Mediennutzungszeit. War es zu krank für Schule, war es (qua Prinzip) automatisch auch zu krank zum Daddeln...
;-)

Bücherwurm
26-08-2020, 10:35
Wir haben ab 5. Klasse etwa die Frage, ob das Kind im Zweifel zu krank für die Schule ist, ganz simpel gelöst. Weil ich ja nicht ins Kind reingucken konnte, musste es bei kleineren Sachen selbst überlegen, wie krank es war.
Kind hatte pro Tag ein festgelegtes Kontingent an Mediennutzungszeit. War es zu krank für Schule, war es (qua Prinzip) automatisch auch zu krank zum Daddeln...
;-)

:biglaugh:

Bücherwurm
26-08-2020, 10:37
Du kannst ja mal ein paar Zahlen und/oder Thesen dieses Buchs hier zur Diskussion stellen....


Nö. Einfach lesen. Und sich dann fragen, über was wir hier diskutieren.

Aber für dich hab ich auch noch ein Schmankerl. Vom Spitzer. Kommt später.

San Valentino
26-08-2020, 10:38
Ey!!!! Komm' ma runter von deinem hohen Roß du!!! :cussing:

Ach nee, bist ja Praktiker... :p

Kläffer und ALF sind wie meine pubertierenden Achtklässler, die auch nach dem fünften Mal erklären noch aufstampfen und rechthaben müssen.

Klassisches spätpubertierendes Gehabe ist übrigens auch betretenes Schweigen wenn man offensichtlicher Fehler oder Unwahrheiten überführt wird. Oder mit immer neuen Nebelkerzen von Kritikpunkten ablenken.
Ich erkenne meine Schweinchen doch am Gang Leute... :zwinkern:

Fast so geil wie Martin, der auf Seite 80 jetzt zum Hundertdrölften Mal mit demselben Sermon vom harmlosen Corona-Virus um die Ecke kommt.
Herrlich... :kaffeetri

Hitler war übrigens auch gar nicht so schlimm, weil unter Stalin und Mao gabs ja viel mehr Tote usw. usf. ... :rolleyes:


Dieses Virus ist neu, gefährlich und zu großen Teilen noch unerforscht. Wäre schön wenn man das als Gesellschaft gemeinsam bekämpfen könnte.

Aber mit den Hygienespaziergängern auf der einen und komplett durchideologisierten Leuten wie Dir auf der anderen Seite sehe ich da schwarz.
Bleibt nur die Hoffnung auf einen Impfstoff und darauf dass das Virus zu etwas harmloserem mutiert. Zumindest in der Hinsicht gibt es Anlass zur Zuversicht.

Gast
26-08-2020, 11:04
Sehr unaufgeregtes Interview mit dem Vorstand der Ages.

https://youtu.be/qjsAy6cEGTk

Klaus
26-08-2020, 11:42
Masken im Freien sind unnötig (nicht unsinnig), WENN man Abstand hält. Der Nutzen von Masken draussen besteht darin, dass meistens die Aerosolwolke nach oben abgeleitet und direkt vom Wind verdünnt wird. Man braucht also weniger Abstand, bzw. unterschrittene Abstände sind nicht sofort eine große Übertragungsgefahr wenn eine der Personen infiziert ist.

Für Deutschland ist das alles noch relativ theoretisch, weil in der Regel auch bei Rudelbumsversammlungen keiner infiziert ist, und also auch nichts übertragen kann (ausser STDs). Wenn wir weiter so machen mit Verharmlosung und Unterstützen von Ballermanntouren an Schwarzmeer-Infektions-Hotspots, dürfen wir uns demnächst dann aber auch über eine "Durchseuchung" freuen wie die USA. Dann hätten endlich alle was sie wollen.

P.S.: Wieviele Grippetote hatte die USA noch gleich in 2019 ?

Alephthau
26-08-2020, 11:59
Hi,


Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) räumt ein: "Heute würde Politik einen Lockdown nicht noch einmal so machen wie im März. Man würde es differenzierter umsetzen."

https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/laumann-lockdown-nicht-noch-einmal-so-machen-20-august-2020-100.html

Interessante Aussagen finde ich, grob gesagt war der "Lockdown" eine Panikreaktion (Bilder von Italien vor Augen!) auf Grund von mangelnden Daten!

Gruß

Alef

Gast
26-08-2020, 12:04
P.S.: Wieviele Grippetote hatte die USA noch gleich in 2019 ?

60 000, wären aber mit strengen Maßnahmen zu verhindern. :)
Aber generell ist ein Krankenhausaufenthalt in den USA schon gefährlich wenn man davon ausgeht, dass es Schätzungen gibt, dass es dort jährlich 400 000 Tote allein durch Behandlungsfehler gibt.
75 000 allein durch Infektionen.
Zum Rest,wieder schön zu sehen, es ist nicht wichtig wer was sagt, sondern nur was gesagt wird. Egal wie Evidenz basiert das ist.

Billy die Kampfkugel
26-08-2020, 12:31
Herbst und Winter wird kaum ein Politiker sich trauen diese AHA Regeln aufzuheben in Deutschland. Der Drops ist höchstwahrscheinlich längst gelutscht. Kleinere symbolische Änderungen wie geschlossene Duschen im Verein werte ich jetzt mal nicht groß, macht das Kraut auch nicht mehr fett. Alle paar Wochen kommt ja ein wenig was anderes.
Ab März kann man dann hoffentlich auf einer gesicherteren Grundlage wieder darüber reden.
Interessant fand ich diese Theorie nach der es kontrolliert Lockerungen braucht um in der Sache überhaupt rational entscheiden zu können und auch damit die Gefahr sichtbar bleibt und sich die Leute weiter an Maßnahmen halten:

https://www.youtube.com/watch?v=nRjkxfs6gew&t=10s

Little Green Dragon
26-08-2020, 12:31
Sehr unaufgeregtes Interview mit dem Vorstand der Ages.


Tja - werden sich entsprechende Stellen wohl aber leider wieder nicht anschauen... ;)

Ansteckungen im Freien waren und sind bislang nie wirklich ein größeres Problem gewesen - hier kann man mal einen Blick nach FR werfen, dort wurde erst relativ späte eine Maskenpflicht eingeführt und mittlerweile auch auf bestimmte Bereiche im Freien ausgeweitet. Trotzdem steigen die Fallzahlen.

RKI hat sich dazu ja auch jüngst geäußert:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/38_20.pdf?__blob=publicationFile

Infektionsumfeld von erfassten COVID-19-Ausbrüchen

"Insgesamt wurden 55.141 (27 %) von 202.225 übermittelten Fällen mindestens einem Ausbruchsgeschehen zugeordnet."

Platz 1 mit knapp 60%: Privater Haushalt
geteilter Platz 2 mit 10%: jeweils Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen
Platz 3 mit 6%: Arbeitsumfeld (wobei hier dann eben auch Schlachthöfe und Co. dazu zählen)
Platz 4 mit knapp 3%: Flüchtlings-und Asylbewerberheime

In Summe also rund 90% aller Fälle - der Rest verteilt sich oder ist nicht genau bestimmbar. Super- oder Baumarkt bzw. Frisör dagegen haben es nicht mal namentlich in die Liste geschafft.

Je nachdem wie man das darstellt entfallen von den ermittelten Fällen knapp 80% allein auf den Bereich "Wohnstätten" - med. Behandlungsreinrichtungen liefern dann noch mal knapp 11%. In Alten- und Flüchtlingsheimen war die durchschnittliche Fallzahl pro Ausbruch mit fast 20 um ein vielfaches höher als in allen anderen Bereichen.

Insofern ist eine mögliche Ansteckung im Freien nur weil man an jemandem vorbeiläuft der ggf. infiziert ist wohl noch eins der geringeren Probleme - (politisch) Grund genug aber hier entsprechend ein Fass für aufzumachen und über Maskenpflicht zu sinnieren... ;)

Wenn man nach den RKI Zahlen geht wäre es eigentlich nur logisch bzw. konsequent, wenn es eine Maskenpflicht in privaten Haushalten geben würde. Bevor man jetzt aber im vorauseilenden Gehorsam am heimischen Bildschirm die Maske rauskramt:

Entsprechende Studien haben gezeigt, dass es nichts mehr bringt das Ding vorzuschnallen wenn man bereits infiziert ist oder bereits ein Infizierter sich im Haushalt aufhält. Hier müsste man entsprechend schon 4 - 5 Tage vor der Erkrankung prophylaktisch dann mit Maske 24/7 durch die eigene Wohnung laufen. Und bei allen Kuriositäten die uns Coronny und die Politik bislang beschert haben - das wird dann wohl eher weniger per Verordnung auf den Weg gebracht werden.

kloeffler
26-08-2020, 13:01
Hi,

Interessante Aussagen finde ich, grob gesagt war der "Lockdown" eine Panikreaktion (Bilder von Italien vor Augen!) auf Grund von mangelnden Daten!



Die Aussage, daß aus Panik gehandelt wurde, kann ich da nicht raushören. Eher daß u.a. vor dem Hintergrund der Situation in Italien und wegen des noch nicht vorhandenen Wissens über die Krankheit proaktives Handeln nötig war.

Daß das damalige Handeln jetzt von einigen Verantwortlichen in der Rückschau kritisch betrachtet wird, um in Zukunft differenzierter agieren zu können, ist doch eine gute Sache. Davon würde ich mir mehr wünschen. Eine transparente Aufarbeitung der bisher getroffenen Maßnahmen nicht nur von einzelnen Landesministern (und auch das öffentliche Zugestehen von Fehlentscheidungen) würde meiner Meinung nach einiges vom bereits verlorenem Vertrauen großer Bevölkerungsteile wieder herstellen.

Nohands
26-08-2020, 13:01
...Bleibt nur die Hoffnung auf einen Impfstoff und darauf dass das Virus zu etwas harmloserem mutiert. Zumindest in der Hinsicht gibt es Anlass zur Zuversicht.

Die Russen haben doch einen Impfstoff.
Du must dich nur noch anmelden.

Ansonsten gilt immernoch und auch in Zukunft: "Viren - mutieren",
sonst würden wir schon lange nicht mehr leben.

Gruß
Nohands
.

Kensei
26-08-2020, 13:46
...blabla und blubb...

Hast nur die letzten drei Seiten gelesen, gell? Da kommt man schonmal zu solchen unreflektierten Schnellschüssen.

Im Gegensatz zu dir hab ich mir alle 80 Seiten gegeben. Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast, kannste ja vieleicht nochmal neu kommen.

Und zeigst mir dann am besten gleich, wo die +10000 Grippetoten 2017/18 versteckt sind, warum ein PCR-Test im Schnitt zu 95% falsch-positiv ausfallen sollte, wie man eine Virus-Erkrankung "überlebt" haben kann, ohne den Virus je bekommen zu haben, wie man ethisch Lockerungen basierend auf einer vermuteten 80%-igen Immunität der Bevölkerung vertreten kann und inwiefern Influenza dann doch weitaus gefährlicher als Covid19 sein soll.
Das ist so der Stoff unserer Desinformanten hier auf den letzten 30 Seiten. Wenn du meinst, dazu den wahren Jacob gefunden zu haben, lass' es mich wissen.


...würde meiner Meinung nach einiges vom bereits verlorenem Vertrauen großer Bevölkerungsteile wieder herstellen.

Welche großen Bevölkerungsteile haben denn welches Vertrauen verloren? Die 1,3 Mio. "Spaziergänger" in Berlin, die bei genauerer Betrachtung dann doch nur 20000 waren, oder wer?

Ripley
26-08-2020, 14:00
Hast nur die letzten drei Seiten gelesen, gell? Da kommt man schonmal zu solchen unreflektierten Schnellschüssen.

Im Gegensatz zu dir hab ich mir alle 80 Seiten gegeben. Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast, kannste ja vieleicht nochmal neu kommen.

Und zeigst mir dann am besten gleich, wo die +10000 Grippetoten 2017/18 versteckt sind, warum ein PCR-Test im Schnitt zu 95% falsch-positiv ausfallen sollte, wie man eine Virus-Erkrankung "überlebt" haben kann, ohne den Virus je bekommen zu haben, wie man ethisch Lockerungen basierend auf der Vermutung einer 80%-igen Immunität der Bevölkerung vertreten kann und inwiefern Influenza dann doch weitaus gefährlicher als Covid19 sein soll.
Das ist so der Stoff unserer Desinformanten hier auf den letzten 30 Seiten. Wenn du meinst, jetzt den wahren Jacob gefunden zu haben, lass' ich mich gerne eines besseren belehren.Nein, das sind Aussagen, die du deinen Diskussions...gegenübern in den Mund legst bzw. in die Tastatur unterstellst. Ganz bewusst, gezielt und gewollt.

So wie du uns wahlweise als Maskenverweigerer, Vollidioten, Nazis oder alles auf einmal bezeichnest. Um nicht zu sagen: verleumdest.

DAS ist nachlesbar.

Du bist Lehrer? Brüstest dich gar damit?
Welch schlechter Dienst an deinem Berufsstand!

Gast
26-08-2020, 14:13
...

Also ich finds schön das Kensei endlich zugibt, obwohl er alles gelesen hat absichtlich verfälscht Aussagen wiederzugeben oder den Kontext zu verzerren.
Ist schon mal ein Fortschritt.

Und Lehrer wie ihn gibt's leider viele.

Alephthau
26-08-2020, 14:13
Die Aussage, daß aus Panik gehandelt wurde, kann ich da nicht raushören. Eher daß u.a. vor dem Hintergrund der Situation in Italien und wegen des noch nicht vorhandenen Wissens über die Krankheit proaktives Handeln nötig war.

Naja, er sagt "Wir haben diesen Lockdown gemacht gemacht weil wir eine riesen Angst....und auch ich eine riesen Angst hatten, man hatte ja auch die Bilder von Italien vor Augen....." und das klingt für mich nach "Panik", denn im Grunde ist es auch genau DAS was der Bevölkerung vermittelt wurde. (Das "Panik-Papier" des BMI, als Grundlage für die Maßnahmen, hat zu dem Zeitpunkt wohl viel dazu beigetragen!)


Daß das damalige Handeln jetzt von einigen Verantwortlichen in der Rückschau kritisch betrachtet wird, um in Zukunft differenzierter agieren zu können, ist doch eine gute Sache. Davon würde ich mir mehr wünschen. Eine transparente Aufarbeitung der bisher getroffenen Maßnahmen nicht nur von einzelnen Landesministern (und auch das öffentliche Zugestehen von Fehlentscheidungen) würde meiner Meinung nach einiges vom bereits verlorenem Vertrauen großer Bevölkerungsteile wieder herstellen.

Meine Aussage war auch, ihm gegenüber, nicht negativ gemeint. :)

Du mit dem was Du schreibst recht, nur leider wird hier eher geblockt und verteidigt.

Gruß

Alef

Klaus
26-08-2020, 14:17
60 000, wären aber mit strengen Maßnahmen zu verhindern. :)


Ähm, laut CDC waren es 24-62tsd Tote (C-19: 178k and counting), bei 39-56mio Erkrankten (C-19: 5,8 plus Dunkelfeld). Also ne Sterblichkeit zwischen 0,15% und 0,04%, weit weg von den aktuellen Covid-Zahlen. Ist praktisch gleich ... :rolleyes:

kloeffler
26-08-2020, 14:28
Welche großen Bevölkerungsteile haben denn welches Vertrauen verloren? Die 1,3 Mio. "Spaziergänger" in Berlin, die bei genauerer Betrachtung dann doch nur 20000 waren, oder wer?

Bei dir gibt es anscheinend nur Schwarz und Weiß. Weiter werde ich nicht auf dich eingehen. Zuwenig Manieren, zuviel Hybris...

Kensei
26-08-2020, 14:31
Ähm, laut CDC waren es 24-62tsd Tote (C-19: 178k and counting), bei 39-56mio Erkrankten (C-19: 5,8 plus Dunkelfeld). Also ne Sterblichkeit zwischen 0,15% und 0,04%, weit weg von den aktuellen Covid-Zahlen. Ist praktisch gleich ... :rolleyes:

Also ich finds schön das Maddin endlich zugibt, obwohl er alles gelesen hat absichtlich verfälscht Aussagen wiederzugeben oder den Kontext zu verzerren.
Ist schon mal ein Fortschritt.


...So wie du uns wahlweise als Maskenverweigerer, Vollidioten, Nazis oder alles auf einmal bezeichnest. Um nicht zu sagen: verleumdest.

DAS ist nachlesbar...

Ach ja? Zitier doch mal.

Ich stelle eigentlich nur Dinge fest.
Ich könnte zum Beispiel nochmal den von dir verlinkten Twitter-Beitrag eines QAnon Masken-Schwurblers raussuchen... :zwinkern:


...Du bist Lehrer? Brüstest dich gar damit?
Welch schlechter Dienst an deinem Berufsstand!

Ach, ich denke im "belehren" bin ich ganz gut. Das ich mich mit irgendwas "brüste", wäre mir dagegen neu.
Ansonsten wüsste ich nicht, was der Schulalltag mit einer Diskussion in Online-Foren zu tun hat.
Wenn Schüler allerdings Fakten leugnen, bewusst Fehlinformationen verbreiten oder Verschwörungsdenkern anheim fallen, beißen die bei mir auf Granit, das ist wohl wahr. So wie im Übrigen auch Eltern und Kollegen. Da sollte man sich schon gerade machen.

Ob mich das jetzt zu einem guten oder schlechten Lehrer macht, oder inwieweit man Corona-Schwurblern und Desinformanten entgegen kommen müsste, um dem Berufsstand einen "guten Dienst" zu erweisen, keine Ahnung. Das bleibt wohl dein Geheimnis.


Bei dir gibt es anscheinend nur Schwarz und Weiß. Weiter werde ich nicht auf dich eingehen. Zuwenig Manieren, zuviel Hybris...

Zu viel Desinformation. Wo die vielen im Vertrauen zutiefst erschütterten Menschen sind, zeigst du mir mal.
Ansonsten, du warst doch hier auch schon raus, oder? Bist du ein Mann der zu seinem Wort steht?

Bücherwurm
26-08-2020, 14:41
. Wo die vielen im Vertrauen zutiefst erschütterten Menschen sind, zeigst du mir mal.

Ui, da könntest du recht haben. Viel zu viele haben noch viel zu viel Vertrauen in "unsere" Regierung.


Ansonsten, du warst doch hier auch schon raus, oder? Bist du ein Mann der zu seinem Wort steht?

Das könnte dir passen. Dass sich Leute aus der Diskussion zurückziehen, die mit dir sinnlos ist.

Kensei
26-08-2020, 14:46
.../edit nochmal zur frühen Stunde:

Bevor sich wer wundert, ich hatte tatsächlich vorher einen Zahlenfehler/dreher drin, habe statt 25000 35000 geschrieben, damit keiner mehr meckern kann habe ich es letztlich mit der exakten Zahl (25100) korrigiert.

https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf


Gruß

Alef

DAS finde ich wiederum einen guten Zug von dir den ich anerkenne.

Soll an der Stelle dann auch mal gesagt sein.

kloeffler
26-08-2020, 14:51
Zu viel Desinformation. Wo die vielen im Vertrauen zutiefst erschütterten Menschen sind, zeigst du mir mal.


Schön, daß Du mir Worte in den Mund legst. Von "zutiefst erschüttert" habe ich nichts geschrieben, sondern von verlorenem Vetrauen. Das kann es auch graduell geben. Aber damit hast Du es ja nicht so.



Ansonsten, du warst doch hier auch schon raus, oder? Bist du ein Mann der zu seinem Wort steht?


Stimmt. Da habe ich wohl zu übereilig auf Deinen übergriffigen Ton reagiert.
Ich werde wohl doch nicht das Feld räumen, solange Menschen wie Du weiterhin ad hominem, mit Beleidigungen und Unterstellungen arbeiten, um ihr Gegenüber kleinzumachen.

Kensei
26-08-2020, 14:58
Da stand aber nicht "graduell". Du schriebst vielmehr:


...würde meiner Meinung nach einiges vom bereits verlorenem Vertrauen großer Bevölkerungsteile wieder herstellen.

Also, wo siehst du die denn? Gibt's dafür Belege, oder ist das nur so'n Bauchgefühl?

Nohands
26-08-2020, 15:01
...
Wenn ich den Wodarg schon sehe... Ist die Ärtzekammer eigentlich endlich mal gegen den vorgegangen, wie sie es schon länger planten?


Hi Kensai,
ich wusste nicht,
dass Experten nach dem Aussehen beurteilt werden.
Offensichtlich hat die Ärztekammer kein Problem mit ihm.

Du kannst Dr.Wodarg nicht annähernd das Wasser reichen.
Was ist deine Expertise ?

Du bist eine Lachnummer !:megalach:

Und, wenn du deine Acht-Klässler genauso vorführst,
werden die sich sicherlich irgendwann dafür rächen.
Karma. :D

Obendrein noch Karl Lauterbach
den "faulsten Abgeordneten", als Experte
zu empfehlen, der auch noch ehemalige Kollegen diffammiert,
das ist das Allerletzte.
(Kameraden-Schwein !)

Hören wir doch mal,
was seine damaligen SPD-Kollegen (2009)
zu seinen Aktivitäten sagen:
gvLcm9W7zMY

Und, das hat sich bis heute nicht geändert.

Ich lach mich schlapp.

Gruß
Nohands
.

Alephthau
26-08-2020, 15:03
Hi,




Welche großen Bevölkerungsteile haben denn welches Vertrauen verloren? Die 1,3 Mio. "Spaziergänger" in Berlin, die bei genauerer Betrachtung dann doch nur 20000 waren, oder wer?

Habe dazu das gefunden und, glaube ich, schon mal verlinkt:


Der Soziologe Heinz Bude, der zum Beraterstab der Bundesregierung in der Coronakrise gehörte, warnt vor einer breiten gesellschaftlichen Protestbewegung gegen die Corona-Politik: „Da brennt etwas an“, sagte er der „Welt am Sonntag“.


Besonders enttäuschte Wähler von FDP und Grünen könnten sich dieser Bewegung zuwenden. „Zusammen sind das 20 Prozent. Das sind ziemlich viele, und es sind stimmungsstarke Gruppen. Wenn die politisch allein gelassen werden, kriegt man das nicht mehr eingeholt.“

https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/nachrichten/corona-proteste-regierungs-berater-sieht-potenzial-von-20-prozent-46963.html


DAS finde ich wiederum einen guten Zug von dir den ich anerkenne.

Soll an der Stelle dann auch mal gesagt sein.

Die Zahlen sind für die Aussage meines Posts eigentlich Schall und Rauch gewesen, denn es ging mir hier nicht darum, ob 2017/18 jetzt gleich, oder schlimmer, war als Corona! ;)


Gruß

Alef

Alephthau
26-08-2020, 15:05
Hören wir doch mal,
was seine damaligen SPD-Kollegen (2009)
zu seinen Aktivitäten sagen:
.

Korrigierter Link:


https://www.youtube.com/watch?v=gvLcm9W7zMY

/edit

Lustig, da hackt sogar Jens Spahn auf ihm rum!:D

Gruß

Alef

kloeffler
26-08-2020, 15:26
Da stand aber nicht "graduell". Du schriebst vielmehr:
Also, wo siehst du die denn? Gibt's dafür Belege, oder ist das nur so'n Bauchgefühl?

Beobachtungen in meinem Umfeld - z.B. extrem verunsicherte Eltern in Grundschule, Gymnasium, Sportverein. Irrationale Angst bei Nachbarn.
Meine Frau arbeitet als niedergelassene Kinderärztin - da schneide ich diesbezüglich auch einiges mit.

Ich weiß, das reicht Dir nicht, da ich jetzt keine Studie aus dem Hut zaubere. Geschenkt. Ich schenk Dir gern auch die "großen Bevölkerungsteile" und versuche mich in Zukunft genauer auszudrücken.

Die meisten, mit denen ich über dieses Thema rede, verharmlosen übrigens nicht die Krankheit, sondern fühlen sich schlecht informiert und stückweise im Stich gelassen.
Graduelles Mißtrauen eben, nicht gefangen in Verschwörungstheorie, aber verunsichert durch die Oberlehrer, die die Diskussion nur bipolar sehen wollen.

Mir fällt kein Grund ein, warum man Vergangenes nicht konstruktiv aufarbeiten sollte und warum Entscheidungtsträger Fehleinschätzungen gegenüber der Bevölkerung nicht eingestehen sollten.

Kensei
26-08-2020, 15:42
Ersteres kann ich so nicht teilen. Weder aus meinem beruflichen noch aus dem privaten Umfeld. Mach deutlich, dass das dein persönliches Empfinden ist, dann muss ich auch nicht sticheln.

Ansonsten, keine Einwände.


...Offensichtlich hat die Ärztekammer kein Problem mit ihm...

Zumindest gab es wohl eine Anhörung bzgl. seiner umstrittenen Thesen:

"...Wolfgang Wodarg war bis 2009 Bundestagsabgeordneter der SPD. Als Arzt ist er Mitglied der Landesärztekammer Berlin. Auf Tagesspiegel-Anfrage schrieb die Pressestelle der Landesärztekammer: "Wir werden ihn wegen seiner öffentlich getätigten Aussagen kontaktieren und anhören."..."

https://www.tagesspiegel.de/politik/faktencheck-wolfgang-wodarg-verbreitet-thesen-die-wichtige-tatsachen-ignorieren/25654104.html

Generell war zu sich skeptisch äußernden Ärzten von Seiten einiger Kammern etwas zu lesen:

"...Die Ärztekammer Hamburg findet es wenig hilfreich, wenn sich einzelne Ärztinnen oder Ärzte mit persönlichen Meinungsäusserungen hervortun, denen jegliche Evidenz fehlt ... Die Ärztekammer Schleswig-Holstein wird deutlicher: Selbstverständlich bestünde in Deutschland Meinungsfreiheit, auch für Ärztinnen und Ärzte. Da ihren Worten jedoch besonders viel Vertrauen entgegengebracht wird, müsse die persönliche Meinung erkennbar von der Ausübung der ärztlichen Tätigkeit abgegrenzt sein. Der Patient dürfe durch das Ausleben persönlicher Weltanschauungen des Arztes keinesfalls Schaden erleiden, sei es durch Ablehnung anerkannter Hygiene- und Schutzmassnahmen seitens des Arztes oder Attestausstellungen ohne vorherige Untersuchung. Das wäre nicht hinnehmbar und verstosse gegen ärztliche Kodizes. Die Kammern stünden bundesweit dazu im diskursiven Austausch..."

https://www.mittellaendische.ch/2020/08/18/keine-chance-f%C3%BCr-coronaleugner-s%C3%A4mtliche-thesen-von-wodarg-bhakdi-k%C3%B6hnlein-streeck-schrang-wolff-spitzbart-buttar-montagnier-homburg-jebsen-bereit/#gsc.tab=0



...Du kannst Dr.Wodarg nicht annähernd das Wasser reichen.
Was ist deine Expertise?..."

Meine "Expertise" ist, dass ich Virologen und andere Experten lesen und verstehen kann, die mit ihren Äußerungen einem Wolfgang Wodarg diametral entgegen stehen.


...Du bist eine Lachnummer !:megalach:

Und, wenn du deine Acht-Klässler genauso vorführst,
werden die sich sicherlich irgendwann dafür rächen.
Karma. :D...

Wann soll das sein? An dem Tag, an dem die Hölle zufriert?


...Obendrein noch Karl Lauterbach
...
Und, das hat sich bis heute nicht geändert...

Was ist denn deine "Expertise" um die Expertise eines Karl Lauterbach beurteilen zu können?


...Ich lach mich schlapp...

Was du machst oder nicht machst interessiert mich so, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.


...Gruß
Nohands
.

Wodarg ist inzwischen kalter Kaffee und Schnee von gestern. Der wird nach Corona in keiner seriösen Institution mehr einen Fuß in die Tür kriegen. Aber schön, dass wir das auch nochmal geklärt hätten.

@Alephtau
Ein Soziologe, der vor einer breiten Protestbewegung warnt ist kein Beleg für "große Teile der Bevölkerung".

Und 10000 mehr oder weniger finde ich nicht "Schall und Rauch", wenn 9000 Coronatote in Relation dazu stehen. Bzgl. der Maßnahmen und Auswirkungen wurde das in dem Strang hier schon von Pansapiens u.a. diskutiert. Und ist im Übrigen auch mit deinem leidlich komischen Beitrag zum flachen Kurvenverlauf zu bewerten, den du ja auch nicht ohne Grund setzt. Von daher musst du jetzt auch nicht so scheinheilig tun.
Wie gesagt, ich erkenne meine Schweinchen am Gang ;)

Nohands
26-08-2020, 15:47
Alder,
ich lach mich immernoch schlapp.:D
Dein "Framing" ist durchschaut.
Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus.:megalach:

Viel Spass noch.
.
Gruß
Nohands
.

kloeffler
26-08-2020, 15:52
Ersteres kann ich so nicht teilen. Weder aus meinem beruflichen noch aus dem privaten Umfeld. Mach deutlich, dass das dein persönliches Empfinden ist, dann muss ich auch nicht sticheln.

Ansonsten, keine Einwände.




Ok. Daß das meine persönlich Erfahrung ist habe ich ja bereits eingeräumt und mich korrigiert. Geht auch ohne unflätigen Ton.

Wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, zeigt das für mich, wie vielschichtig und evtl regional verschieden die Problemlage ist.

Was Du „Sticheln“ nennst empfinde ich als beleidigend und hat für mich nichts mit „Gerade machen“ zu tun.

Seemann
26-08-2020, 15:53
Seemann und Vorexistenz war noch nie ein Match für mich, zumindest, wenn es um redliches Argumentieren geht.
Das weiß er selbst, daher kommt er mit den üblichen Unterstellungen ad personam.



Neiiiin, der Seemann mag nicht so sehr öffentlich über Dritte reden, daher tut er es die ganze Zeit.:hehehe:

Tatsächlich, die "ganze Zeit" tue ich das? Hm..... nach meiner Erinnerung habe ich mich kaum zu Personen speziell dir als Person geäußert. Einmal tat ich es, als einer von mehreren, auf deine eigene öffentliche Nachfrage hin und da habe ich mich weitestgehend nicht negativ geäußert, zu deiner Überraschung. Und auch jetzt habe ich mich nicht auf eine Art geäußert, die geeignet wäre dir eins reinzuwürgen. Wozu auch? Weil du mich für kein "Match" hälst? Das ist in meinen Augen völlig lächerlich, zumal du es sowieso nicht wirklich beurteilen kannst. Du wirfst mir, vor deinem Edit ad hominem Argumentation vor. Für meine Begriffe habe ich das nicht getan, denn weder wollte ich dich bei anderen hier verunglimpfen, noch wollte ich deine Position aus Sicht der anderen durch Bezug zu dir als Person schwächen. Sondern ich habe mich unabhängig von deiner Position zu dir als Person geäußert und mit meiner Sichtweise bin ich da nicht allein. Jmd meinte, da sei charakterlich deutlich Luft nach oben. Das stimmt, aus meiner Sicht, ein anderer (ThomasL?) hat dich mal kurz damit abgeledert, dass du dir Hilfe suchen solltest. Nur einige Beispiele.... Ich würde das so übrigens nicht sagen, um dich nicht zu verletzen (obwohl eine meiner Überlegungen zu dir in die Richtung geht, dass du sehr unverletzbar bist, um es vorsichtig zu formulieren), zumal ja nicht alles, was einem nicht gefällt bedeutet, der andere brauche "Hilfe".

So wie du der Meinung bist, andere seien doof und sehr viel Mühe investierst das irgendwie zu zeigen, so bin ich der Meinung, du schließt auf unzulässige Weise aus etwas banalem wie Forenposts auf Fähigkeiten und Characteristika deiner Mitmenschen. Viele haben aber vllt einfach keine Lust das an Arbeit und Mühe zu investieren, um das Gegenteil aufzuzeigen, wie du es tust, um deren vermeintliche Blödheit offenzulegen, häufig auf dünner Grundlage.

In Summe habe ich mich zu der Erscheinung Pansapiens insgesamt mehrheitlich positiv geäußert und ne ganze Menge dabei bewusst nicht gesagt.

Kensei
26-08-2020, 15:55
Alder,
ich lach mich immernoch schlapp.:D
Dein "Framing" ist durchschaut.
Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus.:megalach:

Viel Spass noch...

Die 12$ bar oder per Überweisung?


...Was Du „Sticheln“ nennst empfinde ich als beleidigend und hat für mich nichts mit „Gerade machen“ zu tun.

Gut. Unzulässig pauschalisieren um den eigenen Standpunkt stark zu machen, hat für mich nichts mit redlicher Diskussion zu tun.
Dann sind wir uns zukünftig ja einig.

Nohands
26-08-2020, 16:18
...
Wodarg ist inzwischen kalter Kaffee und Schnee von gestern. Der wird nach Corona in keiner seriösen Institution mehr einen Fuß in die Tür kriegen. Aber schön, dass wir das auch nochmal geklärt hätten.
...
Kensai,
Nein,
du hast es immernoch nicht begriffen.
Die ganzen alten Jungs sind in Rente,
aber ihre Expertisen gelten noch,
und sie können nicht mehr erpresst werden.

Karin Mölling, häufig als Moelling zitiert (* 7. April 1943 in Meldorf, Dithmarschen), ist eine deutsche Virologin, die sich insbesondere mit HIV befasst. Sie war unter anderem Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Universität Zürich (1993–2008) und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin (1976–1993). Seit 2008 ist sie emeritiert.

Sucharit Bhakdi (thailändisch สุจริต ภักดี [sut̚˨˩.t͡ɕa˨˩.rit̚˨˩ pʰak̚˦˥.diː˧]; * 1. November 1946 in Washington, D.C.) ist ein deutscher Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie. Er ist emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene.[1]

Prof. Dr. rer. hum. biol. Ulrike Kämmerer

Marc Fiddike, Arzt, Hamburg
Axel Arlt, Arzt, Hamburg
Rüdiger Dahlke, Arzt, Gamlitz, Österreich
Matthias Lederer, Rechtsanwalt, Blumenstraße 7a, Freising

Christine Tinschert, Ärztin, Hamburg
Beate Strittmatter, Ärztin, Saarbrücken
Markus Rost, Arzt, Burgwald
Maria Kollia, Ärztin, Frankfurt
Elke L. Baldy, Psychologin, Westen
Heinz-Christoph Ohletz-Horeth, Arzt, Berlin
Gisela Berti, Heilpraktikerin, Mainz
Luciano Berti, Arzt, Mainz
Alexandra Kleeberg, Psychoanalytikerin
L. Pelka, Dipl-Psych.
Peter Kürsteiner, Autor
Corinne Barbereau, München
Waldemar Wahl, Arzt, Großenlüder
Kathrin Haas, Ärztin, Bexbach-Frankenholz
Christopher Feigl, Arzt, Oberschan (Schweiz)
Anna Siegel , Apothekerin, Dresden
Nikolaus Treugut, Zahnarzt, Langenaltheim
Mathias Ecker, Zahnarzt, Saarbrücken
Annelie Friederike Scheuernstuhl, Ärztin, Starnberg
Daniela Wohlmann, Kinderärztin, Garmisch-Partenkirchen
Hischam Wassouf, Arzt, Schifferstadt
Brita Bergmann, Physiotherapie, Itzehoe
Irmgard Biermann, Heilpraktikerin, Balje
Maren Meyer-Stoll, Privatmusiklehrerin i.R., Kassel
Michaela Krohn, Ärztin, Remscheid
Daniel Sandmann, Philosoph, Köln
Yvette Silbersack, Ärztin, Halle
Markus Peters, Arzt, Bordesholm
Anja Peters, Ärztin, Bordesholm
Maria Pajeken, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bordesholm
Sybille Seyffert, Heilpraktikerin, Dresden
Heidemarie Herrmann, Ärztin, Erftstadt
Wolfgang Schamberger, Apotheker und Heilpraktiker, Porta Westfalica
Erika Wirth, Heilpraktikerin, Trin (Schweiz)
Angelika Hinsch, Lebensberaterin, Hamburg
Reiner Hinsch, Kaufmann, Hamburg
Michael Schnur, Arzt, Dresden
Monika Sydow, Ärztin, Lübeck
Angelika Zabel, Heilpraktikerin, Gröbenzell
Frank Menge, Heilpraktiker, Dresden
Dietrich Busacker, Soziologe und Unternehmer, Lindau
Monika Weber, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hamburg
Benjamin Rozina, Optiker, Oberhausen
Volker Scharffenberg, Arzt, Göggingen
Michaela Hösl, Ärztin, Kleinmachnow
Inge Bastian–Helm, Heilpraktikerin, Worms
Marlis Hoffmann, Gesundheitsberaterin, Uetersen
Katja Sowka - Ärztin - Hamburg
Rantje Meierkord, Ärztin, Kiel
Michael Kurtze, Arzt, Hamburg
Robert Mayerhoff, Zahnarzt, Hagenow
Gabriele Michel, Ärztin, Hamburg
Sabine Heitmeyer Löns, Restauratorin, Havixbeck
Cosima Altstädt, Freiberg
Véronique Marsaudon, Schulbegleiterin, Singen
Jette Limberg-Diers, Ärztin, Wohltorf
Barbara Weber-Köpke, Heilpraktikerin, Bergisch Gladbach
Stefanie Galbrecht, Pflegehelferin, Aachen
Dietmar Briem, Pflegehelfer, Aachen
Cornelia Ettrich, Yogalehrerin, München
Clemens Kühling, Medizintechniker, Berlin
Ulrich Nettig, Arzt und Psychotherapeut, Lüneburg
Beate Strittmater, Ärztin, München
Andrea Weber, Journalistin, Berlin
Inge Mittag, Zahnärztin, Bremen

Angela Drees, Ärztin, Düsseldorf
Martin Lion, Arzt, Ulm
Bianca Mansfeld, Biologin und Sprachwissenschaftlerin, Kulpin
Silvia Türtscher, Landwirtin, Blons in Vorarlberg (Österreich)

Ulrich Eckardt, Heilpraktiker für Psychotherapie, München
Britta Lemke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Pulheim
Thora Sattler, Autorin (Italien)

Miriam Wasserheß, Heilpraktikerin, Bad Nauheim

Mustafa Hüseyinoglu, Arzt, Hattingen
Barbara Weber-Köpke, Heilpraktikerin, Bergisch Gladbach

Maria Goerdeler, Ärztin, München
Martin Schönwald, Arzt, Hamburg
Moritz von der Borch, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Planegg
Oliver Urban, Arzt, Hamburg
Tina Lindermaier, Ärztin, Halbergmoos
Carolin Knoll-Huster, Heilpraktikerin, Schmiechen
Josef J. Diers, Arzt, Aumühle
Martina Walther, Heilpraktikerin, Bichl
Klaus Harald Zöltzer, Heilpraktiker und Dipl.Physiker, Bad Nauheim
Monika Gerhardus, Heilpraktikerin, Schöneck
Anja Falke, Erzieherin und Ergotherapeutin, Karlsruhe
Anna Maier, Ärztin, Steißlingen
Stefan Helbig, Arzt, Kaiserslautern

Hans-Michael Lothar, Arzt, Lautertal
Zak Said, Arzt, Lüneburg
Martina Wunsch, Heilpraktikerin, Grambek
Barbara Bell, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Osteopathin, Ettlingen
Paul Richter, Arzt, Berlin
Nicole Bruhn, Dipl.Betriebswirtin und Heilpraktikerin, Hamburg
Ursula Buchmann, HP Psychologie, Mitteleschenbach
Diana Zirbel, Ärztin, Hemsbach
Doris Eckert, HP Psychotherapie, München

Tobias Knöß, Arzt, Bielefeld
Heike Fischer, Ärztin, Berlin
Willi Lindenmeyer, Drucktechniker, Feuchtwangen
Matthias Palmer, Lehrer, Lüneburg
Dennis Knorr, Heilpraktiker f. Psychotherapie, Hamburg
Gabriele Kohlmeyer, freiberuflich, Hamburg
Bettina Illig, Kinderkrankenschwester, Hannover
Claudia Bleil, Ärztin, Bremen
Michaela Unfried, Psychologische Psychotherapeutin, Herrenberg
Pramoda Kathrin Ohlsen, Psychologische Heilpraktikerin, Hamburg
Astrid Wanser, Kommunikationswissenschaflerin, Hamburg

Tanja Frei, Heilpraktikerin, Hamburg
Heidemarie Herrmann, Ärztin, Köln
Sven Heib, Geschäftsführer, Kirchheim am Neckar
Katrin Pochopien, Grundschullehrerin, Lauda-Königshofen
Conny Marel, Mikrobiologin, Friedberg
Wolfgang Spurzem, Arzt, Berlin
Elke Bernholz, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Salzgitter
Claudia Fliss, Psychotherapeutin, Bremen

Sven Wanser, Hochschullehrer, Hamburg
Elke Lorenz, Ärztin, München
Pramoda Katrin Ohlsen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hamburg

Markus Meyer, Mediator Tätig als Amtsrichter, Olten, (Schweiz)
Antje Langer, Heilpraktikerin, Eutin
Christine Sippl, Dipl.-Betriebswirtin, Neumarkt
Heike Wendland, Ärztin, Hamm
Vera Löwenberg, Erzieherin und Coach, Bad Schwartau
Kerstin Bahrfeck, Sprachtherapeutin, HP Psychotherapie, Holzwickede
Tanja Bedenbender, Dipl.Pädagogin, Gießen
Rainer Lührig, Wolfenbüttel
Juliane Sandmann, Lehrerin, Hopsten
Renate Woeste, Krankenschwester, (Griechenland)
Judith Tochtermann, Ärztin, Stuttgart
Silvia Behrens, Kinderkrankenschwester, Niebüll
Charlotte Kloss, Heilpraktikerin, Wusterwitz
Anita Flossdorf, deutsche Heilpraktikerin, Tägerwilen, (Schweiz)
Ralph Müller, Arzt, Winterthur (Schweiz)
Herr Beleherazem, Arzt, Zahnarzt, Berlin
Friederike Pfeiffer-Bruin, psychosoziale Geburts-und Sterbebegleiterin, Oldenburg
Ralf Kleef, Arzt, Wien (Österreich)
Jennifer Hofmann, Medizinanthropologin, Heidelberg

Reinhard Kobelt, Arzt, Bad Homburg
Dietmar Lensdorf, Arzt, Bonn
Katja Wörmer, Rechtsanwältin, Essen

Peter Klement, Systemanalytiker, Oldenburg
Radime Farhumand, Ärztin, Gelsenkirchen
Kerstin Habermann, HP für Psychotherapie, Siegen
Peter Hermann, Arzt, Palma – Son Sardina, (Spanien)
Christiane Klimsch, M.Sc. Palliative Care, Jena
Ilona Gruber, Arzthelferin, Höheneinöd
Jörg Schwedtke, Arzt, Wiedenbrück
Gregor Pohl, Sozialarbeiter, Berlin
Sigurd Hegner, Arzt, Dresden
Bernd Felsner, Unternehmer, München
Volkmar Dietzel, Arzt, Bad Gottleuba
Roger Paratte, Heilpraktiker, Winterthur, (Schweiz)
Michaela Kaiser, HP, Bielefeld
Katja Zieber, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Bad Homburg
Kathrin Rossa, HP Psychotherapie, Büchlberg
Freia Hünig, Ärztin, Tübingen
Daniela Gallo, Ärztin, Bad Waldsee
Karin Molina Ramirez
Nadine Reichstadt, Tierärztin, (USA)
Astrid Häusler, Ärztin, Rosenheim
Dieter Hermann Lucas, HP, Kaarst
Sigurd Hegner, Arzt, Dresden
Carola Gröss, HP, Groß-Gerau
Nadja Arnstadt, kaufmännische Angestellte, Hausen
Benjamin Großer, Krankenpfleger, Treuen
Birgit Sparenberg, Agraringenieurin, Recke
Torsten Miertsch, Vermesser, Darmstadt
Jörg Hübschmann, Arzt, Ronneburg
Frank Heymann, Dipl. Kaufmann, Hamburg
Donata Schiffels, Kinderkrankenpflegerin, Freiburg
Perry Seftel, Arzt, Halberstadt
Christine Schröder, Ärztin, Heidelberg
Uta Krüger, Werbewerkstatt, Nuthe-Urstromtal
Khira Sima, Lebensberaterin, Garmisch-Partenkirchen
Christina Rottenbücher, HP für Psychotherapie, Bochum
Markus Blum und Nicole Rosmawitti, HP, Haan
Helga Torney-Weiss, Hebamme, Fürth
Sebastian Mader, Erzieher, Roth
Paul Alfred Kleinert, Schriftsteller und Übersetzer, Berlin
Anja Kern, Hebamme und HP, München
Ute Müller, Lehrerin, Dreieich
Monika Jiang, Ärztin, Weinheim
Thomas Gerhard, Dipl.Ing., Berlin
Antje Reichel, Dipl.Ing., Trier

Aristide Proksch, Dipl.Psych., Berlin
Mira Jüds, Innenarchitektin, Braunschweig
Annegret Schmidt, Ärztin
Sascha Brunschön, Lehrer, Rehburg-Loccum
Kerstin Seftel, Ärztin, Halberstadt
Ingegerd Lillieroth, Ärztin, Halberstadt
Petra Zilliken, Ärztin
Rosalie Surmannn, HP, Castrop-Rauxel
Heiko Grappendorf, Tierarzt, Bad Kissingen
Markus Stumpf, Angestellter, Worms
Sonja Apelojg, Pschotherapeutin
Rafal Rzazewski, Erzieher, Hamburg-Jenfeld
Victor Robert, HP, Osteopath, München
Brigitte Orenz, HP, Wittlingen
Victorija Masholder, Intensivkrankenschwester und HP, Düsseldorf
Manunia Grabowki-Friedel, Unternehmerin, Hamburg
Michael Kadow, Kfz.-Meister, Gingen an der Fils
Helge Jany, Arzt, Querfurt
Ilona Eyring, HP, Osteopathin, Utting
Petra Roth, Krankenschwester, Leipzig
Vanessa Wolferstätter, Zahnärztin, Ellmau (Österreich)
Folker Meißner, Arzt, Königswinter
Friederike Reuter-Kosmowicz, Ärztin, Minden
Susanne Lambrecht, Ärztin, Hamburg
Andrea Thielmann, Dipl.Juristin, Stadecken-Elsheim
Daniela Paschke, Apothekerin, Dresden
Christiane Kleinwort, HP, Heist/ Kreis Pinneberg
Michael Kärn, Arzt, Schwerin
Corona Rickert, HP Psychotherapie, München
Regina Gimpel, Dipl.Psych. und Supervisorin, Fürth
Sandra Mannstadt, Physiotherapeutin, Basel
Wolfgang Hörter, Stuttgart
Sylvia-Noemi Moubayed, Ärztin, Bückeburg
Silke Zöller, Ergotherapeutin, Hypnotherapeutin, Gemünden
Susanne Heppel, HP für Homöopathie, Solingen

Magdalena Zdrojek-Fernandez, Zahnärztin, Erlangen
Christoph Doßmann, Physiotherapeut, Stuttgart
Ernst Zimmer, Arzt, Merzig
Nina Klützke, Äztin, Hetzerath
Nadine Herz, HP, Potsdam
Manja Bartz, HP, Spremberg
Jana Hein, Ärztin, München
David Schorr, Projektentwicklung, Hamburg
Robert Kluger, Arzt, Kirchlengern
Peter Schnittger, Auditor Lebensmittelindustrie, Baiersbronn
Anke Klose, Ärztin, Hannover
Astrid El-Hagge, HP Psychotherapie, Gießen
Tobias Richter, Caterer, Dorfen
Sabine Spieker, Ärztin, Achern
Brigitte Weber, HP, Bad Hersfeld
Barbara Ehlermann, Ärztin, Brüssel
Christina von Lachner-Dahm, HP, Bad Münder
Bernd Ulbricht, Kapitän
Michael Bummerl, Kfz.-Meister, Karlsruhe
Frank Berndt, Arzt, Unterseen
Natalie Gromatski, Immobilienkauffrau, Bonn
Nina Klützke, Ärztin, Hetzerath
Myriam Hedinger, Dipl. Pflegefachfrau HF, HP, Truttikon, (Schweiz)
Astrid Krenz-Straßberger, Schauspielerin, Berlin
Paul Schütte, Arzt, Wuppertal
Delfina Schlichthaber, OP-Schwester, Bargteheide
Stefan Haipt, Arzt, Prien
Jaschar Kermani, Arzt, Düsseldorf
Margarete Trabert, Hausfrau, Mechernich
Britta Berthold, Schauspielerin, Frankfurt
Heinz Trabert, Soldat a.D., Mechernich
Katrin Schumacher, Ärztin, Homburg/Saar
Helmut Homey. Atemlehrer i.R., Müllheim Baden
Suzan Schätzle, Buchhändlerin, Lörrach
Ulrike Voigt, HP, Galmsbüll
Karl-Heinz Jost, HP, Mainz
Severine Hermann, Weil der Stadt
Roswitha Müller-Sarmast, Dipl.Kaufmann
Katja Piek, HP, Reinhardtsdorf-Schöna
Martin Müller, HP, Dettelbach
Roland Meier, Treuhand, Vilters (Schweiz)
Feryal Genc, HP, Friedberg
Andrea Beitz-Ostermann, HP für Homöopathie, Berlin
Klaus Schönnenbeck, Arzt, Düsseldorf
Wolfgang Rösner, Arzt, Rio de Janeiro (Brasilien)
Susan Wohlmuth, Tierärztin, Garlstorf
Walter Hasselwander, Biobauer, Nutha
Monika Jiang, Ärztin
Nicole Raffenberg, Physiotherapeutin und HP, Amsberg
Anna Grütte, HP, Amrum
Florin Pernes, Arzt, Münster
Miriam Joseph, Hebamme, Lüneburg
Insa Hilbrich, Ärztin, Aurich
Angela Porzner, Dipl.Biol., Berlin
Kaja Halbe, Dipl.Psychologin, Berlin

Hans-Georg Rothermund, Dipl-Sozialpädagoge, Lauenburg
Nicole Hagemann, Industriekauffrau, Gütersloh
Kurt Draxinger, Steuerberater, Vilshofen
Claudia Eder, Finanzbuchhalterin, Vilshofen
Otto Stengele, selbständiger Kaufmann, Singen
Nikolaus Rösch, Arzt, Stegen
Günther Ebert, Arzt, Karlsruhe
Jutta Ruhs, Dipl.-Sozialpädagogin, Birkenheide
Rosalie Surmann, HP, Castrop-Rauxel
Claus Swienty, Komponist und Musiklehrer, Plau am See
Jutta und Hans Hickethier, Hoteliers, Jenchow OT Brettin
Gundi Degotschin. Ärztin, Ütze
Iris Müller, Mutter und Betriebswissenschaftlerin, Bern (Schweiz)
Hanna Lübeck, Ärztin, Bünde
Konstantin Scholz, Arzt, Jena
Thomas Neumann, HP, Berlin
Clemens Oberladstätter, Schwarz in Tirol (Österreich)
Felicitas Gabrila-Hauschner, Erzieherin, Berlin
Josef Bata, Zahnarzt, Bistein
Barbara Herrlitz, Zahnärztin, Hilden
Anja Wied, Physiotherapeutin und HP, München

Anita Wagner, Craniosacraltherapeutin, Sindelfingen
Handan Jazbinsek, HP für Psychotherapie, Düsseldorf
Emanuel Hauss, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, St.Veit (Österreich)
Bettina Fischer, Musikerin, Bremen
Ingrid Ansari, Dozentin Goethe-Institut i.R., Lorsch
Lara Laux, Zahnmedizinische Fachangestellte, Neusäß
Monika Krieger, Physiotherapeutin, Lübeck
Britta Wuttke, Rentnerin, Berlin
Jens Schneeweisss, IT, Herten
Matthias Schlingmann, Geschäftsführer, Drensteinfurrt
Manunia Grabowski-Friedel, Alsterperlen, Hamburg
Recep Uguzirk, Arbeitssuchend, Dortmund
Martina Wetzel-Kaya, Zahnärztin, Jork
Tatjana Alp, Arzthelferin, Bad Homburg
Johann Kellerer, Unternehmer (England)
Axel Tillmann, Playa Vista, CA (USA)
Franz-Josel Adams, Rentner, Schwalbach
Konstantin Schäfer, Ingenieur, Rastatt
Carmen Merkel, MTA, Sinzheim
Gabriele Schulz, psychotherapeutische Beraterin, Sinzheim
Angelika Deininger, Geschäftsführerin, Hamburg
Hartmut Zettler, Musiker, Quedlinburg
Eric Lorenz, Arzt, Schwalbach
Corona Rickert, HP für Psychotherapie, München
Grit Weimann, Logopädin, Taucha bei Leipzig
Hans Christian Keil, Dipl.Ing. Schopfheim
Andrea Thomas, Ärztin, Isny
Eva Angermaier, Wellness-Massage-Therapeutin, München
Oliver Harffen, HP, Köln
Mirjana Burkhart, MTA, Mainz
Uta Gantzel, Office Managerin,Berlin
Monika Sieberer, Golfclub Management, Saalfelden
Roger Paratte, HP, Winterthur, (Schweiz)
Tommy Kilinc, Unternehmer, Waldshut-Tiengen

Birgit Baer, Zahnärztin, Grattersdorf
Carsten Deak, Kommunikationsdesigner, Lindau
Viktor Schwab, Industriemechaniker, Steinhagen
Britta und Thomas Berthold, Unternehmer, Frankfurt
Ronald Götz, Logopäde, Sonneberg
Margit Herbst, Tierärztin
Karina-Juliane Hofmann, Vertriebsassistentin, Schöneich
Rudolf Schiller, staatlich geprüfter Fahrzeugtechniker
Carola Kokott, Zahnärztin, Köln
Brigitte Weber, HP, Bad Hersfeld
Romeo Ricci, Arzt, Oberkirch
Petra Tönnies, Pharmareferentin i.R., Ostfriesland
Joachim Laiß, Geschäftsführer, Leinfelden-Echterdingen
Stefanie Beilicke, Ärztin, Leonberg
Tanja Voß, HP, Hamburg
Cornelia Stiebritz, HP und Osteopathin, Jena
Claudia Grünbauer, Dipl.Sozialpädagogin, Wachtberg bei Bonn
Jörg Engler, Gesundheitsberater, Offenburg
Christina Gleich, Unternehmerin, Muldestausee
Karen Winter, HP für Psychotherapie , Berlin
Maren Wurster, Autorin, Berlin
Andreas Thiel, Chemiker im Vorruhestand, Karlsruhe
Koray Surek, Dipl.Vokswirt, Düsseldorf
Beate Setzer, Ärztin, Rugby (Südafrika)
Kristina Wolff, HP, Regensburg
Astrid Krenz-Straßburger, Schauspielerin, Berlin
Lothar Eder, Dipl.Psych., Mannhein
Alex Matyash, Apotheker, Altenburg
Olga Goldberg, Ärztin, Wismar
Jürgen Blaas, Kaufmann, Schopfheim
Frank Drubel, Zahnarzt, Ellwangen
Ulrich Kraatz, Dipl.Physiker, Berlin
Wolfgang Raithel, Sundhagen
Ulrike Pommer, Architektin, Aichtal
Anja trinklein, HP für klassische Homöopathie, Frankfurt
Anja Hofmann, Physiotherapeutin und Industriekauffrau, Hirschberg
Maria Föhre, Frankfurt
Christoph Heinritz-Bechtel, Arzt, Plauen/Vogtland
Ludwig Dostalek, Unternehmer, Amstorf
Thomas Greiner, Arzt, Wien (Österreich)
Gabriela Stockmann-Wedding, Kinderkrankenschwester, Darmstadt
K. Luttkus, Küchenleiterin, Köln
Eva Maria Lughammer, Tierärztin, Steyr (Österreich)
Anja Ostmeier
Angelika Schulte, Ärztin, Werther/Westf.
Susanne Hein, Ärztin, Neuensalz
Silvia Oswald, Ärztin, Jena
Gabriele Kohl, Kinderkrankenschwester, Kleve
Maxime Bödinger, Arzt, Wimsheim
Anke Müller, Ärztin, Deesen
Rolf Klinger, Dachdeckermeister, Erzhausen
Nevzat Yidirim, Dipl.Ingenieur, Wiesbaden
Sabine Knück, HP für klassische Homöopathie, Hamburg
Georg Augusteyns, pensionierter Berufschullehrer, Bruckmühl
Bernadette Göthe, Zahnärztin, Wolfen
Andreas Hagn, Seelsorger und Selbständiger, Wien (Österreich)

Dirk Neumann, Fotograf, Detmold
Angelika Deininger, Geschäftsführerin, Coach, Hamburg
Beate Bruckner, Ärztin, Stadtbergen
Ludwig Friedt, Bruchsal
Michael Mittereger, Ingenieur, Widnau (Schweiz)
Andrea Thoma, Ärztin, Leutkirch
Petra Stein, Medizinische Fachangestellte, Barsinghausen
Rothenberg, MTA, Rottweil
Sabine Leverenz, medizinische Fachangestellte, Göppingen
Gabriele Friedland, Ärztin, Hamburg
Rene Drehmann, HP Psychotherapei, Leipzig
Jürgen Saucke, Rentner, Bad Münder

Viktorija Nebelica, Physiotherapeutin, Bremen
Manuela Edlmann, Azthelferin, München
Maik Veeser, Programmierer, Aschau
Daniel Beha, Arzt, Amberg
Ruke Wyler, Ärztin, Bern (Schweiz)
Roland Heß, Zahnarzt, Wiendorf
Dirk Pehmöller, Landwirt, Basedow
Rainer Ernst, Arzt, Berlin
Kirsten Göb, HP Psychotherapie, Essen
Olga Meier, Rentnerin, Graben-Neudorf
Marion Aechter-Droege, Dipl.Psych., Pöcking
Frank Peters, Mediengestalter, Hud
Frauke Schmidt, HP, Rotenburg
Christian Schmuetz, Technischer Dipl.Kaufmann, Moosburg a.d. Isar
Barbara Vogelmann, HP, Laufen
Caroline Widmann, HP für Psychotherapie, Steinhörig
Carsten Musik, Systemtechniker, Goslar
Theresia Wilhelms, HP, Wittlich
Atila Bas, Maschineneinrichter, Münster
Tatjana Privalov, Buchhalterin, Hückelhoven Kreis Heinsberg
Thomas Rosenberger, Psychologischer Psychotherapeut, Hamburg
Simone Hensel-Riethmüller u. Jörg Riethmüller, Unternehmer, Bad Nenndorf
Barbara Müller, Dipl.Psych., Winterthur (Schweiz)
Christine Leue, PTA, Berlin
Margarita Keil, Krankenschwesterm, Leonberg
Ursula Müller, Sachbearbeiterin, Wabern (Schweiz)
Corina Binder, Steuerberaterin, Böhmenkirch
Carsten Rochnia, HP, Wilnsdorf
Apollonia Urbani, Steuerberaterin, Klagenfurt (Österreich)
Adrian Graf, Busfahrer, Reutte, Tirol (Österreich)
Michelle Steinhauer, Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin, Duderstadt
Daniel Schwenke, Physiotherapeuth und Osteopath, Plauen
Lothar Schäfer, Pharmaberater i.R., Heusweiler
Jana Labun, Heimleiterin und leitende Pflegekraft
Angelika Brand, Rentnerin, Gelnhausen
Beate Schollmeyer, Krankenschwester, Wehrheim
Marcus Dannenberg, Berufskraftfahrer, Mühlhausen BW
Julia Woltschkova, Übersetzerin, Duisburg
Michael Lehmann, Arzt, Velden
Lusi Sahakyan, Krankenschwester, Hamburg
Meike Aulike, Erzieherin
Wolfram Geiszler, HP, Bayreuth
Ricarda Geiszler, Atem- und Psychotherapeuthin, Bayreuth
Claudia Hedde, Krankenschwester/Stationsleitung, Hamburg
Ingrid Osmer, HP i.R., Wildeshausen
Marga Prein, Freiberuflerin, Bad Bentheim
Marion Dittert, HP und Osteopathin, Aschaffenburg
Oliver Raab,Zahnarzt für Kieferorthopädie, Rostock
Tanja Raab, Krankenschwester, Rostock
Oskar Hessing, Dipl. Ing., Neumarkt
Margret Hessing, Rentnerin, Neumarkt
Christina Maria Schweizer, Projektmanagerin, Nürnberg
Almut Stübiger, Physiotherapeutin, Calw
Alex Maik Petri, Finanzdienstleister, Cloppenburg
Hubert Assai, online Marketing, Mühleim an der Ruhr
Heinrich Rhein, Dipl.ing., Weißenstadt
Ute Meurer, Ärztin, Schwäbisch-Gemünd
Christine Klein, Dorntherapeutin, Aschaffenburg
Gerald Schmeißl, Shiatsupraktiker, Geretsried
Michael Knese, Arzt, Westoverledingen
Kristin Garg, Apothekerin, Osnabrück
Martin Niehren, Vermögensberater, Kirkel im Saarland
Günther Ebert, Arzt
Karsten Buthke, HP, Wuppertal
Bernhard Salomon, Arzt, Vechta
Carsten Sulk, Arzt, Kerpen
Wofgang Schmitz, HP
Heinrich Erfling, Rentner-ehemals Elektroingenieur
Gesina Pfau, Maßschneiderin, Aachen
Eugenia Maria Kiep Locke, Organisationsentwicklerin, Pädagogin, Familientherapeutin, Salzburg (Österreich)
Katharina Kissler, Volksschullehrerin (Österreich)
Walter Jörg Hoyer, Bürgerrechtler, Heidenau
Markus Meder, Apotheker, Messkirch

Martin Hesse, Arzt, Weimar
Gaby Neumann, Ing. der Biotechnologie, Walsrode
Heike Fritz, Ärztin, Halberstadt
Bärbel Knäpper, HP, Solingen
Myriem Trieb, Ärztin, Esslingen
Svetlana Orthöfer, Zahntechikerin, Neustadt an der Weinstrasse
Klaus Hoffmann, Justizbeamter, Elversberg
Ronny Henke, Arzt, Apolda
Dana Hensler, Ärztin
Somaya Afshar, Ärztin, Aschaffenburg
Ulli Rübbelke, Unternehmer i.R, Wendisch-Rietz
Adriana Besa, Zahnärztin, Palma de Mallorca
Ingrid Küller, HP, Physiotherapeutin, Osteopathin, Ebermannstadt
Slawomir Wisniewski, Bauingenieur, Berlin
Magdalena Wisniewski, Englischlehrerin, Berlin
Zahnarztpraxis Lipka-Hanau, Leopoldshöhe
Jenny Hansen-Schäfer, Mutter Familienberaterin, Kelkheim
Daniela Jahnke-Bichsel, HP, Straubenhardt
Uwe Herkel, DV-Kaufmann, Saarbücken
Kathrin Heinicke, Astrologin, Berlin
Michael Sauer, Klinischer Psychologe, Köthen
Dagmar Andrew, Physiotherapist, Craniosacraltherapist, Brockenhurst (UK)
Angelina Raab, Angestellte, Hamburg
Eugenia Ster, Krankenschwester, Hamburg
Gabriele Wahler, Lehrerin, Bad Schwartau
Funda Vural, Physiotherapeutin, Berlin
Myriam Schreiber, Hotelmanagement, Hannover
Holger Tubbesing, Augenarzt, Kassel
Fritz Duker, Arzt, Offenburg
Astrid Borkhardt, Ärztin, Sonnenwalde
Bern Ulbricht, Kapitän
Daniela Wengler-Zierlingen, Musiker - Unternehmerin, Wels (Österreich)
Gerlinde Lamberly, Coach und Beraterin, Wetter – Hessen
Hans Dieter Kienzle, Rentner, Driedorf
Gabi Henke, Psychotherapeutin, Berlin
Thomas Stapper, HP, Physiotherapeut,
Sabine Klix, Ärztin, Oschersleben
Feryal Genc, HP, Friedberg
Bianca Patricia,Designerin, Artdirerektorin, Fotografin
Corinna Homann, Yoga, Energiearbeit, Coaching, Hamburg
Carina Lueken, HP, Großnkneten
Claudia Bobrik, HP/ Homöopathin, Regensburg
Elke Kromer, Lehrerin, Vöhringen/Kreis Rottweil

Fredi Orazem, HP, Pflegekraft, Neckartailfingen
Atila Özburun, Arzt, Dormagen
Sandra Cera, HP, Fürstenstein
Birgit Pischel, Angestellte, Niederau
Thomas Krämer, Arzt, Reutlingen
Philip Fräulin, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Bad Krozingen
Andrea Ehlers und Susanne Ehlers, Fachzeitschrift raum&zeit, Wolfratshausen
Klaus J. Pitter- Kilfittt, Unternehmer, Berlin
Harald Ackermann, Osteopath, Buchen/Odw
Ralf Scharrelmann, Gesundheitsberater, Bremen
Christian Schwaan, Anwendungsentwickler, Tostedt
Peter Ruckstuhl, Unternehmer, Langenthal (Schweiz)
Eleonora von Sanden, Krankenschwester, Wiesbaden
Ingrid und Werner Wolf, Rentner/in, Neu-Ansbach
Aram Arusoglu, Mobilfunkbranche, Heilbronn
Ulrike Petersen, Rechtsanwältin, Kiel
Patrick von Geiso, Schreinermeister, Illertissen
Jörg Voit, Arzt, Nürnberg
Emilie Frigowitsch, Ärztin, Keuzlingen (Schweiz)
Katharina Steinmann, Ärztin, Hohenbrunn
Christina Schmidt, Verkäuferin, Stuttgart
Dietmar Aust, Dipl. –Inform, Köln
Christoph Niedszielski, Arzt, Görlitz
Cornelia Hallmeyer, Ärztin, Berlin
Eva Busch, Physiotherapeutin, Moritzburg
Manfred Michaelis, HP, Hamburg
Lothar Henke, Geistiger Heiler, Lauchringen
Andreas Thiel, Dipl.Chemiker, Karlsruhe
Bigitte Spielmann-Sommer, HP Homöopathie, München
Ines Junker, Ärztin, Offenburg
Matthias Cilensek, Bauingenieur, Erfurt
Monika Fackert, Ärztin, Sandhausen
Ulrike Freundlinger-Forsthuber, Pigmentistin, Salzburg
Elvira und Jürgen Ludwig, Freiburg
Björn Riggenbach, Arzt, Neuchatel (Schweiz)
Andrea Blüschke, Ärztin, Rönne(Dänemark)
Sylvia Nitsche, Gesundheitspädagogin, Finkenbach-Gersweiler
Anja Hoffmann, Physiotherapeutin, Hirschberg
Christina Hauerwaas, HP, Hannover
Christine Klotz, Zahnärztin, HP, Berlin
Renate Rathmann, HP und Krankenschwester, Konz
Frank Drubel, Zahnarzt, Ellwangen
Elisabeth Forsthuber, RT, Regau (Österreich)
Nadine Vogel, Altenpflegerin, Iserlohn
Anke Vayu Dockendorf, HP, Hamburg
Agnes Reinbold, Zahnärztin
Ariana Heldstab, Physiotherapeutin Bsc, Osteopathin i,A., Tafers (Schweiz)
Gabriele Ternig, Unternehmensberaterin
Daria Golub, Finanzbuchhalterin, Tamm
Oliver Christian Heik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Kiel
Christine Ohlenbusch, Ärztin, Worpswede
Michaela Nohel, Ärztin, Sonnenbühl
Hannan Butt, Wirtschaftsinformatiker, Frankfurt
Jürgen Fischer, Ingenieur, Augsburg
Herbert Teuber, Zahnarzt, Nürnberg
Alezki Natalia, Betriebswirtin, Amberg
Christian Franz, Hausverwalter, Rosenheim
Andrea Keplinger, Psychologin, Imst/Tirol (Österreich)
Herbert Heumann, Kaufmann, Seelscheid
Thomas Blumenstein, Schreiner, Hergenrath (Belgien)
Kassandra Knopp, Ergo- und Kunsttherapeutin, Rehburg-Loccum
Ute Wohlert, Homöopathin, Craniosacraltherapeutin, Rottenburg – Bieringen
Miro Zakon, HP, Amberg
Brigitta Bermanseder, Wellnessmasseurin, Fichtenau
Angelika Floßmann, Pflegedienstleitung, Blaufelden
Tosten Traut, Arzt, Eisenach
Birgit Ehlers, ZMF, Braunschweig
Tom Schmitt, HP Physiotherapie, Remseck a.N.
Natalie Homann, Selbständig, Lünen
Ulrike Thies, Ärztin, Emmerich
Britta Meder, Steuerfachangestellte, Hamburg
Elke Mutz-Pape, Mitarbeiterin bei Automobilzusteller, Hannover
Alfred Rauscher, aktiver Grafiker, Pensionist, Kirchberg an der Raab (Österreich)
Anna Wutscher, Energetikerin, St.Stefan (Österreich)
Antje Sandt, Pysiotherapeutin, Yogalehrerin, Potsdam
Fahrettin, Elektriker, Mannheim
Stephan Zinß, Zahnarzt, Augsburg
Ben Rodriquez, Osteopath, Bottrop
Martin Adolphi, Arzt, Sukow bei Schwerin
Meike Strauß, Gärtnerin, Melle
Jürgen Ludwig Bloch, Makler, Sigmaringen
Stefanie Raschke, HP, Hamburg
Sevgi Geißler, QMB in Apotheke, Bendorf
Petra Felber, Gesundheitstraining, Geistheilung, Unterroth
Ines Mörbitz, Ärztin, Leipzig
Constantin Freiherr von Hodenberg, Unternehmer, Binz
Tamara Müller, Dipl.Kauffrau, Potsdam
Markus Brinkwirth, Ausbilder/Dozent Notfallmedizin, Ex-Soldat d.R., Sinsheim
Gudun Hetz, Dip.Psych., Gomaringen
Eva-Marita Pfleger, Hundephysiotherapeutin, Berlin
Uwe Reinelt, HP, Lauffen
Bernd Starck, CEO Medizintechnik, Oetisheim
Gabriele Sieberock, HP psych., Analytikerin CNT, Dipl. Sozialpädagogin
Rachel Sondergeld, Medizinstudentin, Dietzenbach
Perin Dinekli, Ärztin, Offenburg
Andrea Thielmann, Dipl.-Juristin, Stadecken- Elsheim
Anne Robert, HP und Lehrerin, Landsberg am Lech
Jamila Mellouk, MTA (Zytologie ), Essen
Andrea Forberg, Finanzbuchhalterin, Zwickau
Jutta Bücker, Illustratorin, Hamburg
Silke Christine Macher, HP Psychotherapie, München
Renate Brandsch-Brand, Ärztin, Badenweiler
Franziska Brand, Dipl.VW, Musiktherapeutin, Freiburg
Othmar Kammerer, Unternehmer, Hemeden
Michael Brand, Arzt, Badenweiler
Rugiata Barry, Apothekerin, Bayern
Kirgil Huelya, Hebamme und HP, Landau an der Isar
Eva Kopp, Verwaltungsangestellte, München
Alfredo Dumitrescu, Arzt, Hennef
Ahmet Kirgil, Altenpfleger, Landau an der Isar
Christian Wiest, Podologe, Rettungssanitäter, Blieskastel
Susanne Brügmann, HP, Hamburg
Eberhard Maertens, Coach, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Salzgitter
Sigrid Wagner, Krankenschwester und MTLA, Reitmehring
Karsten Geschwandtner, Makler, Jena
Britta Hünefeld, Physiotherapeutin, Horn-Bad-Meinberg
Dirk Sieben, Med. Techniker, Mainz
Helma Bartmeyer, Immobilienkauffrau, Ratingen
Annkatrin Steinbrück, Erzieherin, Lübeck
Kornelia Dimitriadis, Bürokauffrau, Bönnighaus
Ruke Wyler, Äztin, Bern
Uwe Reuter, Arzt, Greiz
Alexandra Hock, selbst.Kauffrau, Großkrotzenburg
Elena Belle, Informatikerin, Ulm
Pau Kircher, Volkswirt, Brixen (Italien)

Markus Eidenmüller, Arzt, Marburg
Ingo Kohlschmann, Anlagenfahrer, Brandenburg, Bayern
Kara Läufer, Arzt, Rostock
Suzana Niechoy, Zahnärztin und HP, Berlin
Bettina Hartmann, Öffentlichkeitsarbeit/ Social media, Marburg
Andea Hinkel, Duisburg
Sonja Deike-Brummer, Shiatsu-Praktikerin, Yoga-Lehrerin, Braunschweig
Andrea Stretz, zahnmedizin. Verwaltungsangestellte, Donnersdorf
Harald Wolf, Rettungsassistent, Berlin
Helmut Funck, Arzt, Steinbach
Erich Kühbandner, Physiker, Bad Aibling
Alexandra Wolf, Arzthelferin, Wassenberg
Tobias Junglas, Genesungs – und Selbstheilungsbegleiter, EU-Rentner, Köln
Helga-Myrkit Hoffmann, Gesundheitsberatung, Osterholz-Scharmbeck

Sandra Baur, Juristin, Dipl. Sozialarbeiterin, Salzburg (Österreich)
Erich Gattinger, Bmst.ing., Linz (Österreich)
Roswitha Busam, HP für Homöopathie, Familienstellung, Ötisheim
Eduard Ing. Mitteregger, Naturheiltherapeut
Angela Schinski, medizinische Fachangestellte, Hannover
Bernd Rank, Werkleiter, Markleuthen
Susanne Zeilinger, Energetikerin, St. Pölte (Österreich)
Frank Hesse, Arzt, Santa Cruz de la Sierra (Boivien)
Ilka Pundt, Psychotherapeutin, Remscheidt
Khorrami, Ärztin, Diez an der Lahn
Annett Gerber, Lehrerin, Gohrisch
Annette Wallner, ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Irschen
Marco Seefried, Dipl.Sozialpädagoge/ Yogalehrer, Berlin
Michael Jahn, Sozialpädagogischer Familienhelfer, Hausen im Wiesental
Wolfgang Jung, Sozialpädagoge, Bretagne (Frankreich)
Ralf Donat, Sozialarbeiter
Ines Schulze, Klavierlehrerin, Stuttgart
Gabriele Heide, Krankenschwester
Heidi Maria Killer-Bögl, leitende kaufm. Angestellte, Aichach
Viktor Stanchez, Musiker, Berlin
Christine Wanka, Ärztin, Bürgel
Daniela Disser-Zander, HP, Arzthelferin, Waltenhofen/ Allgäu
Britta Küst, Biologin, Freiburg
Michael Lutz, Angestellter, Frankenberg
Christalla Christodoulou, Hebamme, Oppenau
Marion Hackbarth, Physiotherapeutin, Lübeck
Rene Tischler, Journalist, Luzern (Schweiz)
Gabriele Nickel, HP, Adendorf
Torsten Banhardt, Zahnarzt, Kröpelin
Pierre Hübener, Wienhausen
Kerstin Hellmund, Krankenschwester und Tanztherapeutin, Mühlberg
Bernhard Jott Keller, Kulturschaffender, Riesen
Michael Krah, Diplom-Sozialpädagoge und Unternehmer, Gersfeld
Manuela Poppe, Friseurmeisterin, Erftstadt
Martin Hesse, Arzt, Weimar

Uta Wolfgramm, Arzt
Sybille Jansen, Selbständige
Aurora Wolf, Psychotraumatologie und Gesangsstudio, Stuttgart/Esslingen
Stefan Jung, Sozialarbeiter, Idstein
Helma Kustermann, Oberstdorf
Petra Günter, Gesundheits- und Präventionsberatung, Bad Wünnenberg
Cornelia Buchholz, Studienassistentin
Jutta Backert-Isert, Tierärztin, Homöopathie, Ernährungsberaterin,
Bad Windsheim
Sandra Steinkirchner, Architektin und Innenarchitektin
Brigitte Meyer-Simon, Flugbegleiterin, Autorin, Hanau
Gudrun Hetz, Dipl.Psychologin, Gomaringen
Dörte Schönfeld, HP, Hamburg
A. und W. Sommerfeld, Massagen, Hamburg
Barbara Kleymann, Zahnärztin, Hamburg
Alexander Deibel, Theaterproduzent, Saal
Bastian Rosenthal, Arzt, Witten
Birgit Vogels, Gesundheitsberaterin, Schwalmtal
Fabian Fournell, Physiotherapeut und HP, Ingelheim
Klaus Fenslau, Gesundheitspraktiker, Apolda
Viktoria Haase, psychologische Psychotherapeutin, Hechingen
Igor Galkin, Arzt,Dresden
Lisa Marie Binder-Raupenstauch, HP für klassische Homöopathie, Grafing
Susanne Brammer, Therapeutin, Meran/Italien
Karin Nitschke, Rentnerin, Berlin
Frau Sierminska-Jacob, HP und Betreuungskraft
Luise Moser, Optometristin., Munderfing/Austria
Silke Macher, HP für Psychotherapie, München
Yuki Tanaka, Sekretärin, Hamburg
Carola Gröss, HP, Groß-Gerau
Torsten Traut, Arzt, Eisenach
Petra Stoppel, Verwaltungsangestellte, Klötze
Wolfgang Güldenstern, Zahnarzt
Sebastian Werbe, Tischler, BI Strahlenfrei, Dresden, Köln
Wolfgang Schmitz, HP (Psychotherapie)
Julia Zach, Ärztin, Zach
Sabine Rahmlow, Zahnärztin, Berlin
Alain Hubler, Naturheilpraktiker, Naturpädagoge, Netzwerkarbeit Aufklärung
Sevgi Geißler, Frankfurt
Samuel Riggenbach, Analyst DP SPP, Basel
Günter Kränzlein, HP und Physiotherapeut, Bad Kissingen
Andrea Paar, Bankerin, Niederösterreich
Doris Fritsche, Ärztin, Augsburg
Vera Osman, HP, Rastatt
Jürgen Krethe, JHWH-Adept, Bad Fallingbostel
Claudia Bravin, Vermögensberaterin, Bankkauffrau, Hofheim
Esther Lindner, selbständig ( Einzelhandel ), Bisingen
Imke Querengässer, Tierärztin, Königsbach-Stein
Claudia Zangger Stauffer, Co-Verlagsleiterin, Fretigney, FR
Annia Titus, Ayurveda-Therapeutin, Winterthur, CH
Nicole Bauer, Yogalehrerin, psychische Beraterin, Neulingen
Christian Blatt, Arzt, Stans, CH
Kirian Vivian Scheuplein, Heilungsweg Beraterin-HP (in Ausbildung), Hamburg
Markus Hirzinger, Vertriebsleiter, Oberösterreich
Christine Barth, Apothekerin, Schleusingen
Bettina Fischer, Pianistin, Bremen
Jana Kalt, Finanzdienstleistungen, Uhlingen-Birkendorf
Brigitte Lenoir, Tierärztin, Oberkirch
Angela Scholtes, Ärztin, München
Carina Perschke-Lohse, HP für Psychotherapie, Scharnebeck bei Lüneburg
Regina Dittmar-Ehrhardt, Ärztin, Erfurt
Petra Müller, Ökonom, Betriebswirtin, Wittbek bei Husum
Christoph h. Lauterbach, Körperpsychotherapeut und TantraMasseur

Bernhard Hobi, Kunstmaler, Bern/ Schweiz
Stefan Drayer, Ingenieur, Windhoek/Namibia
Wolfgang Quack, LKW-Fahrer, Lampertheim
Ursula Hippel, Hausfrau, Neu-Ulm
Hansjörg Hipper, Beamter, Neu—Ulm
Ervine van de Kallen, Kleve
Stefanie Herold, HP, Berlin
Tobias Junglas, EX-IN-Genesungsbegleiter, Köln
Ramona Steinert, Erzieherin, Georgenthal
Andre Rath, Facility Management, Schopfheim
Petra Zeller, Ärztin, Leichlingen
Dirk Schmitz, Servicetechniker, Düsseldorf
Heiko Schafberg, Zahnarzt, Arnsberg
Diana Schnös, Steuerfachwirtin, Haßfurt
Ursula Becker-Huthmann, psycholog. Psychotherapie, Wiesbaden
Martin Zeitler, Rettungsassistent und Hauptbrandmeister, Geestland
Hans Frank Kraus, Servicetechniker, Hamburg
Nevena Kraus, Hamburg, Gastronomie
Kirsten Seidenschwand, Lehrerin, München
Birgit Thuro, Barienrode bei Hildesheim
Günter Arztmann, Mental – und Gesundheitstrainer, Spital Dr. Kärtner, Österreich
Cordula Bernsmann, HP und Krankenschwester, Heiden
Birgit Vogels, Krankenpflegerin und Gesundheitsberaterin, Schwalmtal
Daniel Viguie, Diplom-Geologe, Gomaringen
Andrea Pellegrini, selbständig, Österreich
Thomas Wimmer, Arzt, Ebersberg
Martina Spitzer, HP, ZÄ., Oschatz
Jenny Herbold, Verwaltungsfachangestellte, Neubrandenburg
Michelle Schneider, Volkswirtin, Dresden
Dirk Kuchenbecker, Lehrer, Hohenwestedt
Peter Spangenberg, Melker, Diplomagraringenieur, Dolmetscher, Busfahrer, Britz
Cosima Altstädt, kaufmännische Ausbildung, Leipzig
Brigitte Hundsdorfer, Ärztin, Mainburg

Bernhard Pischel, Physiker, technischer Redakteur, Wetterau
Josefine Schäfer, Physiotherapeutin-Gesundheitsberaterin, Meppen
Lothar Tripke, Lehrer, Schwandorf
Zsuzsa Weinrowsky, Walddorfkindergärtnerin, Königswinter
Eva Ross, Ethnologin, Logopädin, CraniosacralOsteopathin, Heidelberg
Katja Makocevic-Engel, Ärztin, Hamburg
Julia Möhle-Schmidt, HP, Friedberg/ Hessen
Mirco Schmidt, Informatiker, Florstadt
Sabine Bayha, Stuttgart
Annemarie Fuchs, Krankenschwester, Lalling
Gabriele Boßmann, HP, Kleve
Rene Kricker, med. Heilmasseur, Zell am See/Österreich
Stefanie Maninger, Zahnärztin, Dinslaken
Engelbert Schmidt, Unternehmer, Mindelzell
Hildegard Bosch, HP und Dipl.Physikerin, Rheinbreitbach
Alexander Gothe, Mathematiker, Düsseldorf
Gabriele Weller, Verwaltungsangestellte, Bad Berleburg
Tim Magdic, HP, Physiotherapeut und Osteopath
Christiane Krauße, Fachkrankenschwester Dialyse/ Palliative Care, Konstanz
Albert Emanuel Kessler, Herzkafttrainer, Naturheiltherapeuth, Sieghartskirchen/Austria
Patricia Feddersen-Jung, Ärztin, Achtrup
Susanne Winter, Krankenschwester, Göttingen
Horst Engelking, Spediteur, Porta Westfalica
Suzan Hassan. Ärztin, Rüsselsheim
Marcel Regel, handlungsbevollmächtigter Einkäufer, Wulmsdorf
Pierre Schmidbauer, Straßenbaumeister,
Alexander Biliet, Rechtsberater, Brüssel/ Belgien
Chistian Bormann, Schauspieler, Sänger, Ex-Sozialpädagoge, Dötlingen
Claudia Weber, Orthoptistin, Hamburg
Nicola Nieper, Ärztin, Konstanz
Birgit Hauer, Instrumentalpädagogin, Zirl/ Austria
Karl-Heinz Behr, Magdeburg
Maria Hubmer-Mogg, Ärztin, Graz/ Austria
Frank Prussel, Zahntechnikermeister, Wedemark
Tanja Leitenberger, Gesundheits- und Krankenpflegerin AIP, Gaienhofen
Carina Garcia, selbständig, Oberstdorf

Claudia Bravin, unabhängige Vermögensberaterin, Hofheim-Wallau
Romana Koblischek, HP MTLA
Rainer Pufahl, kaufmännischer Berater, Biografieberater + geistiger Heiler, Schwarzenbek
Cathrin Meyer, Zahnärztin, Freiburg
Christiane Kleinwort, HP, Heist
Sylvia Krüger, HP, Mannheim
Johann Henrich, Arzt, Kiel
Mayela Franziska Weber, Dipl. Kunsttherapeutin, HP für Psychotherapie, Stuttgart
Benjamin Hoellrigl, visual effects artist
Josef Schneider, (Fleischermeister) Vertriebsmanager, Schacht Audorf
Stefanie Dahm, Diplom Finanzwirtin, Windhagen
Sylvia Bode, ehemalige Assistentin der Geschäftsführung eines
Wirtschaftsverbandes
Christa Biebach, HP für klassische Homöopathie, Bad Nauheim
Andreas Leers, Kaufmann, Hamburg
Wolfgang Huhnstock, selbständiger IT-Techniker, Hamburg
Olive Boros, HP/ Osteopath, Offenburg
Richard Kapas, Berufskraftfahrer, Affing
Stefan Rohre, Arzt, Gevelsberg
Barbara Rauh-Pretzl, HP und Autorin, Weidenbach
Katrin Springborn, Sachbearbeiterin, Winnenden
Helga-Ute-Myrkit Hoffmann, Gesundheitsberaterin, Osterholz-Scharmbek
Peter Meincke, Gesangslehrer, Winnenden

Kezia Ramona Dierk, Kraftfahrerin, Detmold
Christina Mara Schön, Wellness Massagetherapeutin, Hamburg
Cordula Großmann, Erzieherin, Berlin
Monika Bug, Physiotherapeutin, Coburg
Anett Krause, Krankenschwester, Sachsen
Gerd Winkler, Makler, Wertheim
Carina Garcia, selbständig, Oberstdorf

Kirsten Seidenschwand, Lehrerin, München
Benhard Brennstein, HP und Physiotherapie, Murnau
Andy Martens, Fachkraft für Lagerlogistik, Itzehoe
Hiltrud Wolz-Kissel, HP für Physiotherapie, Rhein-Neckar-Kreis
A.Gerlinde Strahlhofer, Sozialpädagoge, Lebens- und Sozialberaterin, Graz
Sarah Rahel Bruhn-Frahm, Krankenschwester, Winnert bei Husum
Petra Bertleff, HP
Karin Fröhlich, Krankassen-Kundenberaterin, Freudenstadt
Sarah Thies, Floristin, Hamburg
Walter Surböck, Arzt, Mariazell/ Austria
Felix Fehr, Dipl. Physiker, Windeck
Julia Weimar, Krankenschwester, Bad Kissinger
Aleksandra Kamidzorac Prokovic, Ärztin, Coburg
Simone Bendig, Ärztin, Hamburg
Beatrice Rusu, Yogalehrerin, Rösrath
Anja Trietz, Hp und Osteopathin, Murnau
Madeleine Mertke, HP für Homöopathie, Berlin
Urda Sieber, Sozialarbeiterin, Bad Segeberg
Rainer Sieber, Rentner, Bad Segeberg
Andrea Leyde, Apothekerin, Rödental
Viktor Keil, Dipl. ing., Leonberg
Barbara Wojdat, Ärztin, Berlin
Hajnalka Horvath, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Wien
Gyula Kanczel, TCM Arzt, Sopron, Ungarn
Angela Kunkel, Hp für Psychotherapie, Berlin und Treuenbrietzen
Eberhart Ginter, Techniker, Dunningen
Angela Scholtes, Ärztin, München
Peter Dömötör, Medizintechniker, Hitzingen
Gesa Meyer-Hamme, Ärztin, Hamburg
Hilke Poelmann, Logopädin, Papenburg
Stephan Feige, Arzt, Wenddelstein
Karin Kraus, Ärztin, Garmisch-Partenkirchen
Barbara Körper, Zahnärztin, Garmisch-Partenkirchen

Ina-Maria Bahr-Holl, Reiki Meisterin und Geomantin, Bosau
Peter Heinrich Uwe Bahr, Entspannungspädagoge und Rutengänger, Bosau
Christoph Lebek, Dipl.ing., Groß Kreutz
Sandra Koop, Bewegungstherapeutin, Hamburg
Dieter Grübner, HP, Hamburg
Anke Rochelt, Dipl. Pädagogin, Stadtallendorf
Jürgen Wagner, Dipl.Theologe, Stadtallendorf
Viktoria Haase, psycholog. Psychotherapeutin, Hechingen
Nikolett Horvath, Dipl.ingenieurin, Floristin, Wien
Michael Stavenhagen, Ingenieur, Hamburg
Martin Orth, Malermeister, Braunschweig
Pit Aghakhan, Physiotherapie, Bamberg
Stefan Sünwoldt, Jurist, Regierungsrat a.D., Bürgermeister a.D., Kaltenkirchen
Christian Frank, Arzt, München
Stefanie Krone-Reichert, Kinderärztin, Weil der Stadt
Mayela Franziska Weber, Dipl.Kunsttherapeutin, HP für Psychotherapie, Stuttgart
Benjeman, Höllrigl, visual artist

Michael Guzek, Ingenieur, Hamburg
Susanne Reubke, Ärztin, Köln
Jens Breitfeld, HP, Wilkau-Haßlau
Jakob Fertig, Industriemechaniker, Gessertshausen/Bayern
Tim Glogner, Psychologe und Lehrer, Domburg
Dorothea Maurer-Wilken, Ärztin, Lörrach
Ingrid Hölzel, Bioenergetik, Hochdorf
Wolfgang Gritschmeier, Informatiker, Dachau
Hanna Bär, Dozentin, Autorin, Lektorin, Buseck
Martina Coldewey, HP, Dembach
Angela Scholtes, ‚Ärztin, München
Kurt Stemberger, Arzt, Österreich
Harald Schuler, Arzt, Karlsruhe
Cordula Bernsmann, HP und Krankenschwester, Heiden Kreis Borken
Bernd Bommer, Prokurist, Überlingen am Bodensee
Katharina Grawunder, HP, Damstadt
Corinne Henker, Arzt, Bergisch-Gladbach
Angelika Götzel, Lehrerin und Sozialdiplompädagogin, Rödinghausen
Hans Frank Kaus, Servicetechniker, Hamburg
Gisela Nill, Rentnerin, früher Lehrerin, Tübingen
Friedrich Graf, Arzt, Plön
Stephan Feige, Arzt, Wendelstein
Oliver Boros, HP/Osteopath, Offenburg
Cornelia Pidde, Versicherungsmaklerin, Berg
Charlotte Kamman, Soziologin, Loenen/NL
Brita Moritz, Coaching, Lebensberatung, Kiel
Gerhard Hinske, Arzt, München
Peter Behle, kaufm. Angestellter, Bielefeld
Gabriele Karl-Böcher, Krankenschwester, Homberg-Ohm
Stefan Funken, Arzt, Krefeld
Doreen Reck, Sozialpädagogin,
Stephanie Mayn, HP für Psychotherapie, Burgwedel
Sigrid Arndt, Altenpflegerin in Rente, Moers
Wim Roskam, Künstler, Apeldoorn/ NL
Juliane Prentice, Erzieherin, HP für Psychotherapie, Badenweiler
Eva Holtey-Weber, Yogalehrerin, Kiel
Uli Fenner, Taxifahrer in Berlin, Königs-Wusterhausen
Susanne Wolf, Hebamme, HP, TCM-Therapeutin, Stationsleitung, Tübingen
Sandra Spernau, Krankenschwester, Egloffstein
Sandra Richter, Erzieherin, Kitaleiterin, Selm
Dora Maghet, Dr.ing., Essen
Jürgen Lemke, Arzt, Bremen
Heike Sensendorf, Ärztin, Rommerskirchen
Lanssa Vilceanu, Lehrerin
Esther Thiessen, Kinderkrankenschwester, Frankfurt/ Main

Sonja Gysin, Pflegehelferin, Bern/Schweiz
Sylvia Stecher, Ärztin, Widen/Schweiz
Herbert Schwan, Tagesvater, Langenfed
Irena Kubalok-Kieyne, Ärztin, Görlitz
Christian Rohrbacher, Arzt, Psychoanalytiker,Eckernförde
Cathrin Meier, Zahnärztin, Eckernförde
Andea Köster, Ärztin, Worpswede
Albecht Jahn, Arzt, Dannenberg
Harry Loh, Kfz.-Techniker, Braunschweig
Renee Schneider, Yogalehrerin, München
Andreas Böhm, HP, Erlangen
Dorothea J. May, Coach, Kreuth am Tegernsee
Petra Haslbeck, Berufsschulehrerin, Pflegeheferin
Roswitha Samuel, Mutter und Großmutter, Frankfurt/Main
Ardalan Schamlu, Arzt, Köln
Manfred Horst, Arzt, München
Johannes Duwe, Logopäde, Heidelberg
Petra Sander, HP, Hofstetten-Hagenheim
Annerose Peil, Studienschwester, Bad Nauheim
Helmut Raabe, Arzt, Mannheim
Gabi Brenner, kaufm. Angestellter, Obersulm
Marina Lukowski, Psychotherapie, Breisach
Maria Müssgens, Physiotherapeutin, Seulingen
Karin Molina, Erzieherin und HP Psychotherapie, Freudenberg und Siegen
Franziska Brandenberger, Homöopathin SHI, Trasadingen/ Schweiz
Pia Földvari, Ärztin, Freiburg
Bjön Kronski, Physiotherapeut, Zell im Wiesenthal


Renate Sandvoß, Kunstmalerin, Illustratorin, freie Journalistin, Meißen
Nadine Temme, Mikrobiologin, Bonn
Fleur Krone, Altenpflegerin, Hannover
Gregor Mühlenhoff, Zahnarzt, Olsberg
Robert Brüggemann, Dipl. Betriebswirt, Dortmund
Margareta Magdalenic, Physiotherapeutin
Margareta Griesz-Brisson, Ärztin , London
Marijan Glavina, Tierärztin, Kroation
Roger Fritsch, Vertriebsleiter in der Automobilindustrie
Rolf Küpper, Arzt, Rösrath
Raimund, Penth, Tischlermeister, Usingen
Saaid Droudiani, HP, Aachen
Jürgen Egener, Dipl. Betriebswirt i.R., Schleiden
Nadine Naumann, Physiotherapeutin i.R., Kassel
Carola Javid-Kistel, Ärztin, Duderstadt
Caudia Eilers, Realschullehrerin, Friesoythe
Inge Jacobsen, Pflegedienstleistung, Barsbüttel
Petra Köhler, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Zeiskam
Daniela Schäfer, Kinderkrankenschwester, Völklingen
Ute Herrmann, Dipl. Oecotrophologin, Rostock
Michael Kingerter, Arzt, Rielasingen
Tina Olshausen, Pediatric Pain Nurse, Bergen
Ivan Batinic, Technischer Zeichner, München
Silvia Stecher, Ärztin und alternative Therapeutin, Wilden /Schweiz
Heike Tapken, Tierärztin, Lüneburg
Ulrike Haration, HP, Hannover
Sascha Borns, IT-Systembetreuer, Bremen

Katja Bohn-Dolfus, Dipl.Ing., Architektin, Düren
Agnes von Baeyer, Heilpädagogin, Fachberaterin, Kasse
Helmut Schäfer, Verwaltungsreferent i.R., Poseritz
Uta Flötzinger, Ärztin, Amerang
Sabine Keller, Rentnerin, Keszthely/ Ungarn
Meliha Gök, Ärztin, Moers
Andreas Feichtinger, Haustechniker in der Bergischen Volkshochschule
Cornelia Strobl, HP für Psychotherapie, Rosenheim
Ralf Keppler, Betriebswirt (VWA), Ilsfeld
Thomas Wagner, HP, Goslar
Brigitte Schneider, Bilanzbuchhalterin, Schriftstellerin, Vollersode
Erdmute Kleo, Erzieherin, Cottbus
Christine Heyer, Diplom-Psychologin, Schashagen
Zoran Nicin, Krankenpflege, Stationsleitung Notaufnahme, Frankfurt/Main
Peter Papajewski, Diplom-Ingenieur, Marl
Simona Wever, Verwaltungsfachangestellte in Elternzeit, Herscheid
Sevil Engel, Ärztin, Berlin
Ulrich Matthaei, Musikschullehrer, Mittelangeln
Helmut Krauss, Softwareentwickler, Ennsdorf/Austria
Peter Moser, Diplomsozialarbeiter, Diplomsozialpädagoge, Potsdam
Margit Järmann, Ärztin, Zürich
Christiane Kuschnerenko, Hebamme und Krankenschwester,
Sonja Hönle, Ärztin, Lich (bei Gießen)
Katja Koch, Assistentin in der Pharmacie
Tobias Rau, Service-Mitarbeiter bei Vodafone, Halle
Sylke Koch, psychologische Psychotherapeutin, Salzgitter
Wolfgang Spurzem, Arzt, Sozialmedizin, Berlin
Anke Hecht, Coach und Gesundheitsberaterin, Neunkirchen- Seelscheid
Marion Quintus, Steuerberaterin, Gröbenzell
Antje Steindorf, Zahnärztin, Leipzig
Sylvia Rebmann, Bankfachwirtin, Weiterstadt
Jürgen Vieth, IT-Systemspezialist, Erding BY
Nico Epkes, HP, Ohlstadt
Koller Ruzica, HL, FWSGW, PDL, QM, Intensiv-Krankenschwester
Nedeljko Tesic, Unternehmer, Banja Luca, Republica Srpska, BiH
Petra Baumgärtner, Ärztin, Graz
Jose Andres Blay Aloy, Arzt, Alicante/ Spanien
Ingo Wruck, Arzt, Dipl.-Psychologe, Berlin
Ute Reif, Physiotherapeutin, Laufen
Reinhard Schmehl, Arzt, Kirchheim
Jörg Berchem, HP, Consultant, Köln
Jörg Sieghart, Musiker, Musikproduzent, Lehrbuchautor, Musikverleger, Berlin
Mirko Tepper, Arzt, Nürnberg
Kinga Gerber, Biologin
Anneke Krems, ex. Altenpflegerin, Palliativfachkraft und Gesundheitscoach
Danny Jung, ex. Altenpfleger, Fachkraft für außerklinische Intensivpflege/ Beatmung
Annika Denise, Astore, Reinigungskraft aus Wolfsburg
Erwin Harbauer, Director Vericon Research International, Berlin

Katarzyna Harzbecker, Ärztin, Dresden
Thorsten Nemela, Berufspädagoge, Lübeck
Carsten König, HP und Gesundheitstrainer, Berlin
Gert J. Mengerink, Rentner ( Kaufmann ), Sneek/ NL
Carsten Doll, Ernährungsberater
Paul Werfinger, Fuhrparkleiter
Nadine Bellstedt, zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Konstanz
Petra Wiesenburg, Ärztin, Lahr
Petra Kundler, Kinderpflegerin, Augsburg
Waltraud Swyter Mennenga, Pflegefachkraft
Christine Bauer, Heilpädagogin, Strömungsassistentin, Zürich/ CH
Kerstin Dech, Krankenschwester, Dipl.Pflegepädagogin
Dagmar Jenssen, Steuerfachangestelte, Seevetal
Heidemarie Huxholl, Kauffrau, Seevetal
Hartmut Geuder, München
Hans-Börries Meier. Arzt, Wesendorf
Michaela-Maria Hörner, Zahnärztin, Berlin
Rainer Redecker, Tierarzt, Ritterhude
Helga Redecker, Physiotherapeutin, Ritterhude
Josef Ampferl, Rentner. Kösching
Ayse Meren, HP, Rosengarten
Martin Frey, freier Architekt, Öhningen
Gabiele Pronath, Obermichelbach
Regine Seibert, Dipl. Sozialpädagogin, Lüneburg
Arnim Pause, Prof. für Biochemie, Konstanz und Montreal/ Kanada
Annika Siegemund, PTAS, Mechernich
Srefan Brenner, Arzt, Überlingen
Andrea Fitz, Sängerin, Gesangspädagogin, Betreuungsassistentin
Sebastian Temme, Bonn
Daniela Schäfer, Kinderkrankenschwester, Völklingen
Vera von Petzinger-Müller, Ärztin, Wachenheim a.d.W.
Roman Morgenstern, Zugbegleiter, Uttwil/ CH
Jozsef Tamasi, Arzt, Budapest/ Ungarn
Pocs Alfred, Arzt, Eger/ Ungarn
Antje Zoller, Musikerin, Leipzig
Christine Szylagi, Pharmazie-Ingenieurin, Apolda
Jasmin Beste, Ärztin, Leipzig
Tatjana Mönig, Ärztin, Waldsee
Benita Michael, Enährungsberaterin
Bettina Glitz, HP, Kalenborn
Holger Meyer-Hamme, Arzt, Hamburg
Markward Stoll, Arzt, München

Gundo Craiß, Heilerziehungspfleger, Deckenpfronn
Silvia von Seggern, PTA/ Betreuungskraft, Jadenberg
Grit Tecce, HP, Gronau-Epe
Evchen Lohmann, Kinderpflegerin, Springe
Stefanie Lob, Ärztin, Köln
Elfie Jonait, MTRA, Schauernheim
Kamila Kroupa, Ingenieurin, Darmstadt
Simone Zoch, Betriebswirtin, Hannover
Peter Höfer, Cloppenburg
Annette Frank, Steuerberaterin, Schweden
Thomas Gralla, Krankenpfleger, Recklinghausen
Heiner von Bargen, Fachinformatiker, Südbrookmerland
Anne-Mareike von Bargen, Studienrätin, Südbrookmerland
Christian Dwenger, Unternehmer aus Hamburg
Jozef Kalenkiewicz, selbständiger Konstrukteur, Moers
Trudi Kämmerling, Rentnerin, London
Juliane Gralla, Zahnärztin, Recklinghausen
Johann Heinrich, Arzt, Kiel
Liane Koot, Biddinghuizen/ NL
Pythorea Petra Sander, MLM-Beraterin, HP, freie Autorin, Hofstetten-Hagenheim
Miriam Mende, Krankenschwester, Dipl.Pädagogin, HP für Psychotherapie, Weilburg
Bernd Bräuer, Unternehmer, Hohenbrunn bei München
Elisabeth Höppel, Ärztin, Haag in Oberbayern
Petra Bonn, Key Account Manager
Sabina Philip, Krankenschwester, Yogalehrerin, Berlin
Elisabeth Stawikowski, Ärztin, Nassenfels
Cindy Kohl, Gesundheits- und Altenpflegerin, Kirchheim unter Teck
Steffen Berhorst, Bankkaufmann, Dresden
Udo Saile, Werbetechniker (Industrie-Mechaniker, Bäcker)
Marcel Oberneder, Zahnarzt, Altach / Austria
Caroline Weinkauf, psychologische Psychotherapeutin, Niestetal
Franz Schmidt, HP, Tübingen
Petra Herchenröder, HP für Psychotherapie, Freiensteinau
Heike Fischer, Erzieherin und Leitung eines Kindergartens, Bretten
Petra Stützer, Krankenschwester, Braunschweig
Claudia Rashid, Ärztin, Herrenberg
Daniela Roos, Physiotherapeutin, Zweibrücken
Susanne Miesel, Beamtin, Pronstorf
Daniel Gärtner, Chemiker, Koblenz
Daniel Knopf, Biogeowissenschaftler, Jena
Anja Kappelt, Rechtsanwältin, Uttenreuth
Peter Reichartz, OStD i.R., Mönchen-Gladbach
Holger Bauer, Lehrer, Schriesheim
Thomas Külken. Arzt, Staufen
Ursula Dröge, Ärztin, Walsrode
Margarete Edelstädter, Zahnärztin, Schwarzach
Birgit Velte, Erzieherin, Naturpädagogin, Mutter, Müllheim
Stefan Kröger, Logopäde aus Wetter
Antje Precht-Kröger, Logopädin aus Wetter
Beate Zippelius, psychologische Psychotherapeutin, Nürnberg
Ulrike Husmann, Ärztin, Stuttgart
Saaid Doudiani, HP und Physiotherapeut, Aachen
C. Schriewer, HP und Physiotherapeut
Nicola Gill, HP, Bad Homburg

Erdmuthe Kaul, ehem. Krankenschwester, Mutter und Großmutter, Bad Freienwalde
Helena Müller, Integrationsassistentin
Margit Järmann, Ärztin. Zürich
Sandra Joosten, Krankenschwester, Oy-Mittelberg
Samira Beege, Krankenschwester, Frankfurt/ Main
Jutta Giersig, Natursteinbetrieb, Duingen
Olaf Aulrich, Pflegeberater, Burbach
Nicole Reiner, PTA, Friedberg
Nicola Gill, HP, Bad Homburg
Anja Betz, HP für Psychotherapie, Sindelfingen
Sonja Herzog, Dipl.Sozialpädagogik, HP für Psychotherape, Waging am See
Kirsten Walter, Dipl.Psych., Baden-Baden
Melanie Schreiber, Physiotherapeutin, Calw
Friedrich Reber, Vater eines Impfgeschädigten, Rodenbach
Katja Jacobi, selbständige Apothekerin
Susanne Stadelmann, Ärztin, Löbau
Petra Rosner-Gruner, HP, Augsburg
Dhyan Dagmar Sebon, HP, Ärztin, Homöopathin, Hannover und La Gomera
Joachim Kantus, Castrop-Rauxel
Charlotte Schreibet, selbständige Unternehmerin, Betriebswirtin, Filderstadt
Lidea Popescu, Krankenschwester, Aschaffenburg
Emanuel Popescu, Logistiker aus Aschaffenburg
Karl Kunow, Bewusstseins-Wirker, Vorstand Stiftung Bewusstsein, Chieming Hart
Brigitte Schneider, Bilanzbuchhalterin, Schriftstellerin, Vollersode
Annelie Weimar, Ärztin, Gehrden
Stefan Ries, Betreuer, Westerngrund
György Gödeny, Apotheker, Ungarn
Tanja Buerkle, leitende Flugbegleiterin, Koblenz
Andrea Haußmann, MFA, Ohmden
Ofelia Grath, Ärztin, Heidenheim
Maik Quast, Sicherheitsmitarbeiter, Schönberg

Yvonne Borstorf, med. Fachangestellte
Kees Huisman, Psychiater
Sarah Eckert, Krankenschwester, Leipzig
Bettina Schmidt, Hebamme, Neuwied
Herrmann Weirich, Rentner, Augsburg
Regine Böhm-Plättner, Dipl.Biologin, HP, Deisenhofen
Flavia Francia Horne, HP Anwärterin, Lörrach
Sabine Sanders, psychologische- und Gesundheitsberatung
Danuta Tokarski, Ärztin, Bremen
Ekkehard Becker, Kameramann, Cutter, Videoproduzent
Susanne Unruh, Kauffrau, Frankfurt
Enrico Thiele, Stuttgart
Liane Niestroj, Krankenschwester, Westoverledingen
Silke Bassil, Altenpflege
Nico Batel, Sozialpädagoge, Stuttgart
Bela Götzel, Zahnärztin, Blankenburg/ Harz
Joachim Richter, Key Account Manager, Softwarelösungen
Claudia Mall, Angestellte im Öffentlichen Dienst
Andreas Schröter, Technischer Angestellte, Hannover
Markus Brinkwirt, Ausbilder/ Dozent Notfallmedizin, Sinsheim
Aigulf Thiele, Arzt, Würzburg
Tobias Fritzsche, Yogalehrer, Würzburg
Kerstin Klinger, Praxis für klassische Homöopathie und Natur –heilkunde, München
Holger Hansel, Geologe, Wildberg
Andreas Kaufmann, staatlich geprüfter Bautechniker, Maurer, Münsingen
Elke Miesen
Wolfgang Hinzmann, HP für Psychotherapie, Idstein
Katja Göke, Heilpädagogin, Alfter
Dörte von Drigalski, Ärztin, Marburg / Hamburg
Angela Weber, medizin. Fachangestellte, Burgebrach
Benhard Muth, Zahnarzt, Ottobrunn
Anja Precht-Kröger, Logopädin, Wetter
Stefan Kröger, Logopäde, Wetter
Thomas Müller, Bauingenieur, Göppingen
Kerstin Linis, Bauingenieurin, Wetter
Stefan Radtke, Unternehmer, Herscheid
Wolgang Ruf, freier Handelsvertreter, Vertrieb Holzfertighäuser, Wörth am Rhein
Angelika Rauscher, Bad Mergentheim
Eva Senf, Ärztin, Psychotherapeutin, Saarbrücken
Elisabeth Zwiefka, Hausfrau, Lüdenscheid
Michael Bartoschek, Physiotherapeut und Wellness, Rottenburg am Neckar
Peter Schneider, Diplom-Volkswirt, Bergisch-Gladbach

Harald Streck, Rentner, ehemaliger Sprachlehrer, Murrhardt
Klaus Schmitz, Diplom-Agraringenieur, Bergheim
Nenad Silobod, software developer, Samobor/ Kroatien
Ulrike Lück, Diplom-Pädagogin, Berlin
Julia Urban, kaufmänn. Angesstellte, Leinfelden-Echterding
Anne Schmalbach, HP, Bremen
Marie Baumann, Diätassistentin, Speyer
Dieter Baumann, Speyer
Claudia Dietz, Bilanzbuchhalterin, Ober-Mörlen
Astrid Ficicyan, Personalsachbearbeiterin, Berlin
Anjaa Brendel, Inklusion, Tübingen
Jun Jingco, kaufmänn. Angestellter (Logistik)
Mirka Hentschel, HP für Physiotherapie, Michendorf
Petra Hartmann, Bürokauffrau/ Hausfrau, Lauf
Simone Sutter, Krankenschwester, Kornwestheim
Sabine Eckstein, Rentnerin, Hohenweststedt
Viktoria Britner, Fachkraft im OP, Osterholz-Scharmbeck
Ute Arnold, Angestellte, Mannheim
Sabine Völcker, Yogalehrerin
Ingrid Schmidt, Rentnerin, Neuss
Michel Jakob, Arzt, Halle a. d. Saale
Steffen Langer, Tischlermeister aus Dresden
Bernhard K. Kirchner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Feldkirch/ Austria
Antje Fügener, Fachzahnärztin, Schönwalde-Glien bei Berlin
Anja Volkert, Arzt, Roth
Friedrich Baader, Online – Marketing, Stuttgart
Carola Weber, Altenpflegerin, Rosenberg
Dirk Gintzel, Dipl.-Ing., Bonn
Reinhard Müller, Arzt, Langen
Christian .Schriewer, Physiotherapeut, HP, Rüdesheim
Bettina Horn, Dipl. Oec. und päd. Fachkraft, Fulda
Kai Kröger, HP, Groß-Wittensee
Karin Halswick, HP, Willich
Anna Rickel, psycholog. Psychotherapeutin, Köln
Nina Dippold, Autorin
Achim Wagner, Dipl. Kaufmann, Köln
Kerstin Christian, Steuerberaterin, Köln
Ursula Lux, Yogalehrerin, Archtektin
Josef Gabriel Twickel, Krankenpfleger i.R., Witten

Thomas Dietz, Pfarrer in 17291 Schönfeld

Thomas Strobel, Rentner, Bielefeld
Sybille Metzger, Industriekauffrau, Burgau
Uwe Appelt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Hilpoltstein
Rita Vassiliadis, Ärztin, Bad Reichenhall
Ingrid Szagunn, Ingenieur, Görlitz
Anja Rieger, HP, Unterföhring
Günter Dirk Nowak, Rentner, Marl
Daniel Zuber, Konstrukteur, Bretzfeld
Jens Schröer, Musiker, Potsdam
Reinhard Tinz, Arzt, Sarow
Evelin Sauer, Unternehmerin, Tänzerin, Tübingen
Frank Sauer, Unternehmer, Designer, Tübingen
Götz Blome, Arzt, St. Margen
Roland Kapp, Vertrieb, Speyer
Tillmann Otterbach, Ärzt, Siegen
Melanie Völg, selbständige Logopädin, Neerstedt
Daniela Küstner, Erzieherin und Mutter, Eppingen
Harald Fischer, Steinbildbauermeister, Maden
Georg Guth, Dipl.-ing., HP
Merten Thurmann, Dipl.Wirt.ing., Bad Homburg
Peter Launhardt, HP, Berlin
Joachim Kolwe, pensionierter Lehrer, Bad Oldesloe
Lukas Mayerhoff, Arzt, Hamburg
Frank Wagner, Diplom-Designer, Art Direktor, Berlin
Johanna Bräunlich, bildende Künstlerin/ Keramikern, Almere/ NL
Andreas Graf, Betriebswirt, Leipzig
Barbara Dönges, kaufm. Angestellte, Gebhardshain
Regina Guski, Logopädin. Münster
Cornelia Strobl, HP für Psychotherapie, Rosenheim
Michael Brunner, Zahnarzt, Bad Nauheim
Katrin Bunner, Zahnärztin, Bad Nauheim
Agnes Stehr, Diplom-Wirtschaftsingenieurin für Druck, ehemalige exam. Krankenschwester
Sonja Liccese, Unternehmerin, Hasselroth
Tanja Eysell, Physiotherapeutin und Pferdeosteopathin, Öllingen
Jörn Eysell, Lehrer und staatlich geprüfter Bergführer, Öllingen


Anne Sprösser, Ergotherapeutin, Karlsruhe
Irmtraud Jung, Rentnerin, Melsungen
Ivan Colek, Krankenpfleger, Bad Nauheim
Reinhard Müller, Arzt, Würzburg
Edith Schneider, Ärztin und Ergotherapeutin, Stuttgart
Lisa Zwanzig, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berlin
Gerd Rapp, Rentner, Arnstadt
Aristitis und Cornelia Mertsios, Unternehmer
Myriam Wolf, Immobilienkauffrau, Bad Homburg
Natalie Koch, Heilerziehungspflegerin, Waltershausen
Michael Klingerter, Arzt, Diessenhofen
Natalie Nikola, HP für TCM, Stuttgart
Gabriele Hergert, Dipl. Psych., Wedemark
Brigitte Schneider, Bilanzbuchalterin, Schriftstellerin, Vollersode
Uwe Schneider, Kaufmann
Detlef Hammerschmidt, Arzt, Bad Krozingen
Horst Hackel, Dipl.ing. i.R., Denkendorf
Dorothea Wiechert-Hackel, Physiotherapeutin, Denkendorf
Annette Nawaz, Physiotherapeutin und Lehrerin, Essen
Georg Guth, Dipl.ing., HP, Gelsenkirchen
Dagmar Sebon, Ärztin Tosterglope
Torsten Graef, Sozialarbeiter, Köln
Georg Ratajczak, Rentner, Duisburg
Maria Dreiling, Krankenschwester, Rentnerin, Erfurt
Franz Bogdany, HP, Pfarrkirchen
Andreas Jäschner, Angestellter, Worms
Mario Peric, Betriebswirt, Digitalberater Bildung, Köln
Dide Penning, Coach, Yogalehrerin, Berlin
Gundula Görz-Polzin, HP, Niedernhausen
Jürgen Görz, HP für Psychotherapie, Niedernhausen
Anja Betz, HP, Sindelfingen
Monika Dillemuth, Praxis für ganzheitliches Heilen, Büdingen
Elke Sabou, medizinische Masseurin und Körpertherapeutin, Walluf
Gerd Eggers, Coach und Lebensberater, Walluf
Brigitte Bartling, HP, Salzkotten
Julia Mannherz, Ärztin, Miltenberg

Uli Baum, Achtsamkeitscoach, Raesfeld
Bianca Kellner-Zotz, Kommunikationswissenschaftlerin, München
Dörthe Münz, HP, Varel
Sigrid Gerhard. Industriekauffrau/ Floristin, Olpe
Sylvia Kahl, Erzieherin
Anja Kanis, Dipl.-Psyychologin
Andrea Niendorf, Dipl.-Soziologin, freie Autorin, Tönning
Fabienne Binggeli, Altenpflegerin, Schönberg/ Holstein
Monika Hornbach, Ärztin, Frankfurt
Michael Placzek, Arzt, Oberhausen
Michael Kehrle, Arzt, Waiblingen
Peter Robotta, Kaufmann, Gastronom, Heiler, Rentner, Lübtheen
Cornelia Henke, Sekretärin, Grube in Holstein
Christian Nowak, Unternehmer Beautybranche und gelernter Bankkaufmann
Andeas Libera, HP, Hamburg
Martin Mallener, Disponent, Markdorf
Petra Bauschke, Nagel- und Webdesigner Medium und Motivationscoach
Elisabeth Stawikowski, Ärztin, Nassenfels
Barbara Kirschenmann, HP, Idstein
Daniel Hummerich, Rettungsassistent, Raubach
Michaela Zeis, Arzthelferin, Sachbearbeiterin, Hoheneggelsen
Laura Reese, Ärztin
Heike Blaha, Ärztin, Bidingen
Katrin Korb, Ärztin, Oldenburg
Renate Schmidt-Krause, Ärztin, Horn-Bad Meinberg
Gerhard Hildebrandt, HP, Düsseldorf
Lukas Meiners, Arzt, Münsterland
Maximilian Sperfeld, HP für Chiropraktik, Georgsmarienhütte (bei Osnabrück)
Miriam Müllerchen, Heilpädagogin, Kinder- und Jugendcoach, Stuttgart
Anja Jost-Morgenroth, akademische Sprachtherapeutin, München
Birgit Plank, Arzthelferin, HP, Sporttherapeutin
Silke Warken, Büroangestellte, Saarland
Kurt Battig, Pflegefachmann HF, Bronschhofen/ CH
Irmhild Margerete Haux, Sprachlehrein, Murrhardt
Helmut Büber, Sparkassenbetriebswirt, Winterbach
Alfred Forkel, HP, Lübeck
Eckkard Kuck, Zahnarzt, Bad Orb
Heike Schenk, Hebamme, Hannover
Claudia Mall, Angestellte im öffentlichen Dienst, Hannover
Andreas Schröter, Technischer Angestellter, Hannover
Verena Stabauer, Trainerin für Deutsch als Fremdsprache, St.Pölten / Austria
M. Brück, Zahnarzt
Reichling Maya, selbständig, Kefikon /CH
Jan Iwansky, Angestellter, Wiesbaden
Erdmuthe Kaul, Krankenschwester, Mutter, Großmutter
Moika Liersch, Dipl. Psychologin, Dreieich
Karin Sauer, Tennislehrerin, QuiGong Lehrerin, Pranic Healer, Besheim
Clarissa Sommer, HP, Mespelbrunn
Uwe Garbers, HP, Adendorf

Peter Gaigl, Arzt, Frankfurt am Main
Joachim Hüttemann, Arzt, Augsburg

Beate Rieger, Floristin, Lahr/Schwarzwald

Raimund Könighaus, Baubiologe, 59269 Beckum

Christoph Schwarz, Unternehmer, Wedemark

Jens Großhans, Lebensmittel- und Hygienebranche, Hochdorf-Assenheim

Manfred Niestroj, Krankenpfleger Intensivstation, Westoverledingen

Petra Herbst, Bilanzbuchhalterin, Tauberbischofsheim
Uta Geusen, Malerin, Reliquias (Portugal)

Klaus Renkert, Apotheker, Brühl
Friedich Froihofer, Bilanzbuchhalter i. R., Fischbach (Österrreich)
Elke Schmieder, Krankenschwester, Bretzfeld

Viola Brosig, Tagsmutter, Weimar/Hessen

Wolfgang Peter, Dipl.ing., Kleve
Jochen May, Heilerziehungspfleger, Aachen
Traude Rehse-Scholich, Sekräterin im Ruhestand, Ludwigsburg
Eva-Elisabeth Bouizedkane, psychologische Psychotherapeutin, Berlin-Spandau
Edda Bie chl, Lehrerin für Krankenpflege, Wörgl/ Austria
Elke Mari, Ärztin, Hadamar
Ulrike Bottländer, Fremdsprachenkorrespondentin, Herten
Helge Renate Ruof, Ärztin, Riehen
Jutta Störmer, Ärztin, Duisburg
Silke Nehls-Stork, Heilpädagogin, Hannover
Silke Zacharias, Kindergärtnerin in Rente, Münster
Carmen Ceruso, Wellnesstrainerin

Susanne Wagner, Tierärztin, Mahlow
Pia Engel, Ärztin, Hamburg
Gereon Lentz, Zahnarzt, Heidelberg
Monika Raible, Ing. für Umweltschutztechnik, Hamburg
Kornelia Heß, Zahnärztin, Wiendorf
Manousaridis Lazaros, Tierarzt, Gütersloh
Juliane Grathwohl-Heino, Ärztin, Lossburg
Melanie Sauter, HP für Psychotherapie, Grünkraut
Stefanie Brokamp. Psychologische Psychotherapeutin
Katrin Golletz-Gebhardt, Ärztin, Neustrelitz
Johanna Zoller, Lehrerin, Gütersloh
Dora Kroy, Ärztin i.R., Iserlohn
Gabriele Diethmayr, Ärztin, Landshut
Maria Paldeak, Zahnärztin in Rente
Melissa Elble, Fitnesstrainerin, Willstatt
Celia von Hoerschelmann, HP für Psychotherapie, Gernsheim/ Hessen
Annegret Keyenburg, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Annelie Scholz, psychologische Psychotherapeutin, Berlin
Ursula Biller, Podologin
Anke Güngör, Rettungsassistentin, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
Ines Heinecke, Hebamme, Badbergen
Brigitte Rau, Kinderkrankenschwester und Hebamme i.R., Weilheim
Ursula Gieringer, PTA, Heidelberg
Gert Dorschner, Arzt, Heidelberg
Walter Boyano, Angestellter in der Abt. Informationstechnologie, Weingarten
Monika Braun
Elisabeth Braun
Rena Halank, HP für Psychotherapie, Veltheim/Ohe
Rosi Müller, Agrar- und Forstwissenschaftlerin, Altenberg
Roy Wendler, Wirtschaftsinformatiker, Altenberg
Irmgard Bergmann, Politologin, Musikpädagogin, Erzieherin, Kirchhain
Klaus Zimmermann, Zahnarzt, Stockelsdorf
Anna Luise Röcken, Ärztin, Berlin
Catharine Weitzdörfer, HP, Regensburg
Anton Draehne, Arzt

Gabriele Korte, Ärztin (Neurologie), Stuttgart

Rita Schygulla-Neubauer, HP und Krankenschwester, Breddorf
Ingrid Keppeler, PTA, Vaccine-Außendienst
Klaus Keppeler, Chemiker, wissenschaftl. Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie
Kerstin Küppers, Physiotherapeutin, Aachen
Elke Hommel-Oesterwitz, HP für Psychotherapie, Cottbus
Bettina Kress, Arzthelferin, Kosmetikerin, Gesungheitsberaterin, Mutter, Aurachtal
Roswitha Schulz, Anästhesie- und Intensivfachschwester, Gelsenkirchen
Regine Vogg, HP für klassische Homöopathie
Andreas Becking, Arzt, Freiburg
Katharina Fauldrath, Ärztin i.R.
Angelika Nikisch, Rentnerin, Leipzig
Michael Heesch, Berufskraftfahrer
Verena Stolze, Kauffrau für Bürokommunikation, Münster
Sabine Schlösser, psychologische Psychotherapie, Meerbusch
Ceroll Thies-Appel, Krankenschwester, HP, Mering
Olaf Schmiß, Maler, Engstingen
Wiebke Kühn, Osteopathin, HP, Physiotherapeutin
Christine Zerlauth, Pflegeassistentin bei Lebenshilfen, Nenzing/Austria
Sabine Gress, Innenarchitektin, Bamberg
Elke Saemisch, HP Homöopathie, Ratingen
Astrid Kießling, Dipl. Sozialökonomin und Gesundheitspädagogin/ GPA, Hamburg
Holger Schwellnus, Physiotherapeut, Zelluloge, Menschenbegleiter, Moers
Benjamin Hiller, Arzt, Mainz
Harald Stump, Baubiologe, Wassenberg
Sandra Breitenfeldt, Dozentin für Physiotherapie, Leipzig
Marietta Mennicke, Ärztin i.R., Ludwigslust
Nicolas Janny, Lehrer für Philosophie, Frankreich
David Geske, Fremdsprachenkorrespondent, Schauspieler, Husby bei Flensburg
Werner Traub, Arzt, Kuchelmiß
Heike Franke, HP Psychotherapie, Hemer
Hans Richter, Bankkaufmann, Ohorn
Manfred Niestroj, Intensivkrankenpfleger, Westoverledingen
Andrae Blanc, Projektmanagement, Oberderdingen

Heike Lübke, Krankenschwester, Owingen
Saskia Arnold, selbständig, Hamburg
Klaus Pelikan, Dipl.-ing., Dr.-techn., Graz/ Austria
Rudolf Winter, Kulturvermittler, Eckental
Sigrun Vortisch, Klarinettistin, Eckental
Michael Storz, Gymnasiallehrer, Paris/ Frankreich
Ralf Schreiner, HP, Rüschlikon /CH
Ursula Sommer, HP, Rossenheim
Juliane Petter, Physiotherapeutin, Brotterode-Trusetal
Klaus Grafoner, Lehrer, Graz
Jürgen Weser, Arzt, Greifswald
Achim Stelting, HP, Hamburg
Paul Kircher, Volkswirt, Counselour, Brixen/ Italien
Karin Brigitte Wegner, Ärztin, Heidelberg
Dinah Arosa Marker, HP, Murnau am Staffelsee
Uta Weigelt. Ärztin
Alexandra Wachter, PTA, Coburg
Mario Halbhuber, Rentner, Bad Rappenau
Karin Ried, HP
Solveigh von Jordans, Tierärztin
Peter Gerstenberg, Zahnarzt, Bad Schwartau
Heidi Niebergall, Ärztin, Bad Kötzting
Peter Niebergall, Dipl.ing., Bad Kötzting
Claudia Engelhardt, Privatiere, Bonn
Johann Buchholz, Sachbearbeiter, Oberstenfeld
Bettina Ostermann, Verkäuferin, Werl
Irmy Neff, Logopädin
Sbille Krösen, Ärztin, München
Birgit Berg, staatlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin, Bremen
Stephanie Jäger, MSc in Chiropraktik, HP, Stadthagen


Dominik Rothweiler, Geschäfsführer/ Konstruktionsbüro, Königsbach-Stein
Barbara Kurr, Dipl.ing., Herzogenaurach
Mirko Mönch, Hufbeschlagschmied, Syke
Julia Pressel, Akademische Krankenschwester, Södertälje (Schweden)
Karla Läufer, Ärztin, Rostock
Sabine Kotsch, Biologin
Rainer Raff, Berater für KMU. Freiburg
Kathrin Schink
Regine Vogg, klassische Homöopathin, Stetten/Allgäu
Kordula Gündel, Ärztin, Freiburg
Yvonne Kolinsky. Körpertherapeutin, Berlin
Alexander di Nino, Rentner, Ranstadt
Elfriede Mayer-Oppelt, HP
Lisa Hörwick, Teilhabeassistentin, Rauschenberg
Anama Stecher, Industriekauffrau, Eriskirch
Helga Geiger, HP, Tübingen
Sigrun Obermeire, Apothekerin, Qigong-Lehrerin, München
Ralf Strobl, Zahnarzt, Langenargen
Cecilie Siff Eriksen, Hausfrau, Flensburg
Michael Kingerter, Arzt, Rielasingen
Maria Christin Jingco, Heilerziehungspflegerin, Siegburg
Jun Jingco, Logistiker, Siegburg
Kerstin Liedtke, Juristin, Beilngries
Ursula Sommer, HP, Rosenheim
Monika Dillemuth, HP, Büdingen
Horia Saulean, Arzt, Singen
Astrid Golchert, Ernährungsberaterin und Pädagogin, Gera
Ralph Donnermann, selbständiger Unternehmer, Würzburg
Bettina Reichel, Diätassistentin, Regensburg
Nathalie Parent, Assistentin Geschäftsführung, Weißbach
Markus Heuser, Dipl.Phys.Ing., Oberstudienrat, Ratingen
Andree Reuter, HP, Praxis für Naturheilkunde, Dresden
Helga Beck, Arbeitsgruppe Schwermetalle, Sindelfingen
Daniel Lettau, Produktmanager Lebensversicherung, Berlin
Sandra Misch, Zahntechnikerin, Künstlerin, Kunsttherapie, Windeck

Margo Wolf, Künstlerin, Ludwigsburg
Claudia Hille, HP, Fichtenwalde
Dietlinde Gaul, HP, Physiotherapeutin, Köln
Nadine Jekelfalussy, Ärztin, Böblingen
Manuela Weissenberger
Dirk Andreas Thies, Physiotherapeut und evangelischer Theologe, Rheinbach
Doris Schneider, Krankenschwester, Neubiberg bei München
Ursula Fischer, Hebamme
Anja Willems, Diplomkauffrau und Mutter, Dietramszell
Carl Weber, Handelsagentur Weber, Jena
Beate Denecke-Schöps, HP, Waldshut-Tiengen
Cornelia Schmid-Kaderli, Yoga- und Meditationslehrerin, Sängerin, Hamburg
Olaf Duwe, Arzt, Kiel
Waltraud Stefan, Hausfrau, Forchheim
Johannes Stefan, Versicherungsmakler, Forchheim
Jan Piet Blok, Unternehmer, Leeuwarden / NL
Sigrun Obermeier, Apothekerin, München
Mathias Renke, Arzt, Calw
Claudia Stein-Völling, Logopädin, Stimmtrainerin, Gesangscoach
Dietrich Wachsmuth, Arzt, Hamburg

Henning Papendorf, Gewalten- und Leben- Forschung, Wuppertal, Lima/ Peru
Harald Mayer, Zimmerer, Betzendorf
Astrid Sander-Eicke, Lehrerin, Isernhagen
Thomas Marzowka, Taxifahrer, Hamburg
Katrin Jaschan, Kommunikationswissenschaftlerin, Cottbus
Birgit Nägele, Laborantin
Guido Nägele, Telekommunikationselektroniker
Lena Klinkmüller, Ärztin, Berlin
Heike Schoolmann, Krankenschwester in der Altenpflege
Petra Fischer, Diplom-Ökonomin, Worpswede
Elke Schmieder, Krankenschwester, Bretzfeld
Cornelia Ziegert, Kindertagespflege, Leipzig
Gerd Kreyenburg, Philosoph und Bauer
Andrea Brosterhus, Krankenschwester, Trainerin im Pferdesport, Lügde
Inga Schendzielorz, Krankenschwester, Herford
Ilona Schaal, Bilanzbuchhalterin (HK), Berlin
Ines Wegener, Steuerfachangestellte, Bad Salzdetfurth
Olga Verneville, Coach für Körperbewusstsein, Masseurin, Bedburg
Stefanie Scholer, Kauffrau und Umwelt-Ingenieurin, Ramsen
Christine Silber-Graaff, Journalistin für Medizin, Politik und Recht, Flensburg

Sigrid Sassen, HP, Petershausen bei München
Jony Fricke, Apothekerin, Grünhain-Beierfeld/ Sachsen
Snezana Syntrivanis, Stuttgart
Alke Mari, Ärztin, Hadamar
Hans-Joachim Winsenmann, Busfahrer, Dörverden
Gabriele Zinssmeister, Ärztin
Andreas Rosenfeld, Arzt, Eckental-Eckenhaid
Uwe Held, Medizintechniker, Mainburg
Sabine Griewel, Ärztin
Roland Mathan, Arzt, Koblenz
Alfons Meyer, Arzt, Wiesbaden
Jan Düspohl, HP, Königswinter
Margit Kahlhoff, HP Homöopathie
Analorena Jung, Frankfurt
Alexander Loos, Frankfurt
Henric Dressker, Dipl.ing., Umwelt- und Verfahrenstechnik, Staufen
Mathias Gedeon, Arzt, Würselen Anna Maieer
u.s.w.

Noch mal,
du bist eine Lachnummer.
:megalach:

Gruß
Nohands
.

Kensei
26-08-2020, 16:21
Nochmal... die 12$, willst du die bar oder per Überweisung?