PDA

Vollständige Version anzeigen : Kernspecht nähert sich dem no touch fighting an



openmind
17-07-2020, 15:37
Guckt mal: Herr Professor Kernspecht fängt jetzt auch mit Sachen an, bei denen seine Demo-Partner anfangen, wie alberne Marionetten willenlos herumzuzappeln. Wie man es von einschlägigen Großmeistern anderer Künste bereits kennt. Einfach toll :)

https://www.facebook.com/watch/?v=2517952135184310

_

Aiki5O+
18-07-2020, 08:58
Guckt mal: Herr Professor Kernspecht fängt jetzt auch mit Sachen an, bei denen seine Demo-Partner anfangen, wie alberne Marionetten willenlos herumzuzappeln. Wie man es von einschlägigen Großmeistern anderer Künste bereits kennt. Einfach toll :)

https://www.facebook.com/watch/?v=2517952135184310

_
Die Übungen wurden ausführlich und kontrovers im Aiki(do)-Kontext in
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189420-Aikido-Kaiten-Otoshi/page11 diskutiert. Vielleicht gibt es ja im WT-Kontext neue Erkenntnisse? Zumindest die Idee mit der an der Decke befestigten Schiffsschaukel ist mir neu.

Bücherwurm
18-07-2020, 09:22
Die Übungen wurden ausführlich und kontrovers im Aiki(do)-Kontext in
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189420-Aikido-Kaiten-Otoshi/page11 diskutiert. Vielleicht gibt es ja im WT-Kontext neue Erkenntnisse? Zumindest die Idee mit der an der Decke befestigten Schiffsschaukel ist mir neu.

"Die Physik spricht dagegen, aber wir haben es ja nicht mit Physik zu tun, sondern mit Biomechanik" ...

:rofl:

Huangshan
18-07-2020, 09:28
Sind das die neuen Erkenntnisse, die der Ewto Grosshausmeister aus dem I Liq Chuan/ I Lik Quan gewonnen,extrahiert ..... hat?

Mario Mikulic
18-07-2020, 09:42
Guckt mal: Herr Professor Kernspecht fängt jetzt auch mit Sachen an, bei denen seine Demo-Partner anfangen, wie alberne Marionetten willenlos herumzuzappeln. Wie man es von einschlägigen Großmeistern anderer Künste bereits kennt. Einfach toll :)

https://www.facebook.com/watch/?v=2517952135184310

_

oh shit ... wieder so ein peinliches video ... der krk will auf was hinaus und dann kommen aber so videos dabei raus ... ja, nicht gut ...

period
18-07-2020, 10:18
"Die Physik spricht dagegen, aber wir haben es ja nicht mit Physik zu tun, sondern mit Biomechanik" ...

Mit ORGANISCHER Biomechanik bitteschön!


Zumindest die Idee mit der an der Decke befestigten Schiffsschaukel ist mir neu.

SCHIFFSschaukel hat er aber nicht gesagt :D Ich bin ja dafür, dass wir hier sammeln, um KRK sowas zu schenken. Ein Euro pro Nase sollte der Spass doch wert sein...

Das erste, was er zeigt, ist im Prinzip Ringen (clearing double inside tie usw.) nur eben mit der Hand statt der Schulter und ohne den üblicherweise obligatorisch folgenden Double Leg oder High Dive. Das zweite sieht mir nach einem rudimentären Handgelenkshebel aus, also Druck über die Fingerspitzen und Überstrecken des Handgelenks nach hinten. Wenn das beide machen, klappts halt wieder primär über Kraft.
Ich bin nicht sicher, ob das hier höhere Mathematik sein soll, bei uns gibts ähnliches Zeug als Partnerspiele zum Aufwärmen im Kinderringen... üblicherweise in der Hocke ausgeführt, sonst isses zu langweilig.

Beste Grüsse
Period.

Aiki5O+
18-07-2020, 10:26
SCHIFFSschaukel hat er aber nicht gesagt :D Ich bin ja dafür, dass wir hier sammeln, um KRK sowas zu schenken. Ein Euro pro Nase sollte der Spass doch wert sein...Zugegeben, ich habe mich verhört. Das richtige Wort ***schaukel würde hier ohnehin zensiert werden.

Locke
18-07-2020, 10:39
Ehrlich gesagt sind die Videos von GM Kernspecht extrem lehrreich anzusehen. Der Mann hat nicht ohne Grund solchen Erfolg und seine Mimik ist zum Teil wirklich köstlich.
Ich finde es auch gut dass er so genau auf die Wortwahl achtet um seinen Schülern nicht den Spass zu verderben. Hätte er z.B. den Begriff "Biopsychosoziales System" anstatt "Biomechanik" benutzt wäre es lange nicht so spannend.

Björn Friedrich
18-07-2020, 11:22
Ich finde jetzt nicht das da urgendwas übertriebenes zu sehen ist. Ark macht das hier noch viel extremer und als jemand der ihn fühlen konnte, weiß ich das sowas funktioniert....


https://www.youtube.com/watch?v=YgWrjpMy-r4

Bücherwurm
18-07-2020, 11:33
Ich finde jetzt nicht das da urgendwas übertriebenes zu sehen ist. Ark macht das hier noch viel extremer und als jemand der ihn fühlen konnte, weiß ich das sowas funktioniert....


https://www.youtube.com/watch?v=YgWrjpMy-r4

DAS scheint mir nicht extremer, sondern einfach so ausgeführt, dass es funktioniert. KRKs funktioniert, weil sich immer einer zum Obst macht.

Huangshan
18-07-2020, 11:37
Björn Friedrich :

Ja ähnliche,gleiche Methoden,Prinzipien etc. gibt es auch in anderen Systemen.

Solange es nicht so Ausartet!


https://youtu.be/3JtmCTSrqTg?t=32

* Silverback
18-07-2020, 12:00
...Ja ähnliche,gleiche Methoden,Prinzipien etc. gibt es auch in anderen Systemen.

Solange es nicht so Ausartet!

[video...

Einfach nur genial :). Ich hab einen Bekannten, der Stunt-Schauspieler ist, dem muss ich das mal zeigen ...... damit er endlich weiß, was er jahrzehnte-/ hunderte-lang falsch gemacht (bzw. nicht zuende gedacht) hat. :rotfltota


P.S. Nachtrag: Ich weiß eigentlich gar nicht, warum mich solche Bilder (im Allgemeinen und dieser Clip im Speziellen) immer wieder erinnern an "Als die Bilder laufen lernten"? Wahrscheinlich waren die ersten "No Touchisten" Stan, Oli und Charlie :D.

Pansapiens
18-07-2020, 12:07
SCHIFFSschaukel hat er aber nicht gesagt :D Ich bin ja dafür, dass wir hier sammeln, um KRK sowas zu schenken. Ein Euro pro Nase sollte der Spass doch wert sein...


Ich bin durchaus bereit, auch einen größeren Beitrag zu leisten, wenn er sich dann dabei filmen lässt, wie er es schafft, darauf sitzend von Leuten meiner Wahl nicht bewegt zu werden und wir diesen Film dann zumindest hier im Board veröffentlichen dürfen.
(Natürlich muss er dazu angezogen sein)

Pansapiens
18-07-2020, 12:12
Ich finde jetzt nicht das da urgendwas übertriebenes zu sehen ist.

Das was zu sehen ist, ist nicht übertrieben, aber seine Erklärungen sind falsch.
Natürlich übt er an die Wand lehnend auf diese eine Kraft aus und als er sich dann wieder von der Wand wegstellt auf den Boden.
Der Rest lebt davon, dass er seinem Demopartner offensichtlich strukturell überlegen ist, wobei da der Einäugige der König der Blinden sein kann.

Chester
18-07-2020, 12:25
Der Andere hat keinen Plan was KRK da macht. Der hat doch sicher +10 Jahre internal Wing Tsun hinter sich und ist noch nie über Struktur und Kraftumlenkung gestolpert.

period
18-07-2020, 12:33
Ich bin durchaus bereit, auch einen größeren Beitrag zu leisten, wenn er sich dann dabei filmen lässt, wie er es schafft, darauf sitzend von Leuten meiner Wahl nicht bewegt zu werden und wir diesen Film dann zumindest hier im Board veröffentlichen dürfen.
(Natürlich muss er dazu angezogen sein)

Wenn meine Theorie mit dem Handgelenk hinkommt, wird man da keine grosse Bewegung sehen, nachdem wenig Kraft erforderlich ist, um ein Handgelenk nach hinten zu überstrecken. Ich weiss nicht, was KRK wiegt und bin zu wenig Physiker um auszurechnen, wie viel Impuls man braucht, um jemanden zu verschaukeln, wobei dann die Gewichtsverlagerung noch dazu kommt. Unter Umständen gibt da das Handgelenk vorher auf, es sei denn, jemand mit starken Handgelenken drückt eben selber mit den Fingerspitzen. Vielleicht sollten wir parallel zur Spendensammlung noch "Mr. Handgelenk KKB" casten und als Postboten einsetzen ;)

Beste Grüsse
Period.

Pansapiens
18-07-2020, 13:09
Wenn meine Theorie mit dem Handgelenk hinkommt, wird man da keine grosse Bewegung sehen, nachdem wenig Kraft erforderlich ist, um ein Handgelenk nach hinten zu überstrecken.


Das hab ich nicht ganz verstanden, ein wirklich überstrecktes Handgelenk sehe ich da nicht.
Ich weiß jetzt nicht, ob die Vorgabe ist, mit den Fingerspitzen zu drücken.
Ansonsten würde ich die Kraft eher über die Handballen übertragen und versuchen, die Struktur KRKs darüber so beeinflussen, dass ich in der günstigeren Position bin und nicht er.



Ich weiss nicht, was KRK wiegt und bin zu wenig Physiker um auszurechnen, wie viel Impuls man braucht, um jemanden zu verschaukeln, wobei dann die Gewichtsverlagerung noch dazu kommt.


ich würde weiterhin ein gut geöltes Rollwägelche (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189420-Aikido-Kaiten-Otoshi&p=3724685#post3724685)n bevorzugen oder derjenige, der behauptet, er brauche keine Reaktionskräfte kann sich auf irgendwas anderes stellen, dass seine Reibung minimiert.
Und/oder Schiebende stellt sich an die Wand.



Unter Umständen gibt da das Handgelenk vorher auf, es sei denn, jemand mit starken Handgelenken drückt eben selber mit den Fingerspitzen. Vielleicht sollten wir parallel zur Spendensammlung noch "Mr. Handgelenk KKB" casten und als Postboten einsetzen ;)


Dann lieber Leute mit einem Gefühl für Stuktur (https://www.youtube.com/watch?v=c8EXMHTt_o0&feature=youtu.be&t=103) casten, als reine Kraftmeier.

Uruk
18-07-2020, 13:27
Sind das die neuen Erkenntnisse, die der Ewto Grosshausmeister aus dem I Liq Chuan/ I Lik Quan gewonnen,extrahiert ..... hat?

Laut Aussagen des Verbandes "Ja".
Ich bin sehr gespannt, wenn dass bald in Käfig-Kämpfen eingesetzt wird.

Gr. R.

Locke
18-07-2020, 14:00
[I]
Ich bin sehr gespannt, wenn dass bald in Käfig-Kämpfen eingesetzt wird.

Gr. R.

Körpergefühl, Propriozeption, Struktur, Winkel, Körpermechanik, Psychologie; das Alles wird ja auch im Käfig eingesetzt; und nicht nur dort, sondern überall wo sich Menschen auf hohem Nivea bewegen. Diese Fähigkeiten zu studieren gibt es halt verschiedene Methoden; einige vielleicht effizienter als andere.

Meine kleine Kritik an der ganzen Geschichte bezieht sich auch überhaupt nicht auf das Thema der Demonstration; denn die Sache hat durchaus einen wahren Kern! Allerdings werden in dem Video Fähigkeiten (auf welchem Niveau die auch immer sein mögen) wie ein Bühnenkunststück zur Schau gestellt und der Schüler/Betrachter wird eher verunsichert durch die ganzen Nebelkerzen die da geworfen werden. Ich möchte also eher die Didaktik kritisieren, denn meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Lehrers nicht zu verwirren, sondern für Klarheit zu sorgen und den Schüler zu stärken.

Wenn wir uns mit Kampfkunst beschäftigen, beschäftigen wir uns ja auch mit der Kultur und ab einer gewissen Ebene (GM) gehören da für mich auch philosophische Aspekte dazu. Ein philosophischer Aspekt des Chan Buddhismus (Shaolin), wo ja die Wurzeln des WT liegen, betont als Ziel die wahre Natur der Dinge zu erkennen; also die Essenz; ohne Interpretation, ohne Ablenkung. Verschleierungstaktiken wiedersprechen dieser Idee und führen zu Mutmassungen, und Unsicherheiten, wie man ja leider immer wieder in den Threads bemerkt.

Heisenberg007
18-07-2020, 14:34
Guckt mal: Herr Professor Kernspecht fängt jetzt auch mit Sachen an, bei denen seine Demo-Partner anfangen, wie alberne Marionetten willenlos herumzuzappeln. Wie man es von einschlägigen Großmeistern anderer Künste bereits kennt. Einfach toll :)

https://www.facebook.com/watch/?v=2517952135184310

_
Solange du seine Beiträge fleißig studierst und teilst, ist doch alles in Ordnung. Auch wenn ich mich wiederhole, geh mal hin und mach mit ihm, anstatt hier zu hetzen. Danach wirst du was anderes schreiben, sicher! Sifu hat ja geschrieben, dass jeder bei seinen ChiSao Kuen Workshops teilnehmen darf. Nur zu ihr Tastatur- Helden!

Locke
18-07-2020, 15:03
geh mal hin und mach mit ihm, anstatt hier zu hetzen. Danach wirst du was anderes schreiben, sicher! Sifu hat ja geschrieben, dass jeder bei seinen ChiSao Kuen Workshops teilnehmen darf. Nur zu ihr Tastatur- Helden!

Deine Loyalität zu Deinem Sifu in allen Ehren Heisenberg! Man sollte jemand ja bekanntlich nicht für sein Handeln verurteilen, bevor man seine Beweggründe kennt. Insofern muss ich dann vielleicht auch meine letzte Aussage zur Didaktik relativieren. GM Kernspecht ist Kampfkunstenthusiast, sehr talentiert, intelligent; er ist gross, hat lange Arme, er ist ein guter Alltagspsychologe und er hat sehr sehr viel Erfahrung in der Kampfkunst. Aus der Ferne an seinen Fähigkeiten zu zweifeln ist sehr naiv!
Wie schon gesagt unterstreiche ich Loyalität gegenüber dem Sifu mit Nachdruck. Hast Du Dich auch schon mit Vertretern anderer (WC-/Kung Fu) Stile konstruktiv ausgetauscht? Darf ich fragen in welcher Region Du wohnst?

period
18-07-2020, 15:21
Das hab ich nicht ganz verstanden, ein wirklich überstrecktes Handgelenk sehe ich da nicht.
Ich weiß jetzt nicht, ob die Vorgabe ist, mit den Fingerspitzen zu drücken.
Ansonsten würde ich die Kraft eher über die Handballen übertragen und versuchen, die Struktur KRKs darüber so beeinflussen, dass ich in der günstigeren Position bin und nicht er.

Genau das wäre m.E. der Fehler, nachdem das in der Position den Effekt verstärkt. Um ein Beispiel zu machen: Beim Bankdrücken versucht man in der Regel, mit den Handgelenken um den Unterarmen eine gerade Linie zu bilden und eben mit dem Handballen zu drücken, wie Du richtig sagst (false grip ist ein anderes Thema). Aber: wenn Du nun mal gezwungen bist, die Handgelenke abzuwinkeln, kannst Du immer noch die meiste Kraft übertragen, wenn Du mit dem Ballen drückst. Bleiben wir beim Beispiel Bankdrücken, nur versuchst Du jetzt, die Hantel auf der offenen Handfläche zu balancieren, sprich, der Schwerpunkt der Hantel liegt zwangsläufig weiter in Richtung Finger. Wenn jetzt aber das Gewicht in Richtung Deiner Fingerspitzen verlagert - sagen wir, die Hantel beginnt zu rollen - wird sie Dir sehr schnell die Finger nach hinten umbiegen und die Schwerkraft sie in Richtung Deines Gesichts bewegen. Ich empfehle das wohlgemerkt nicht zum Nachmachen. Wenn Du jetzt beide Hände auf der Brust gegeneinander drückst und einer Hand erlaubst, die andere nach hinten zu biegen, wie viele Grad brauchst Du, bis Du aufhören würdest zu drücken? Bei mir sind das vielleicht zehn (ca. 80° zwischen Handrücken und Unterarm), und grade wenn jemand primär mit dem Handballen drückt, bruache ich da vielleicht zehn Kilo Kraft in den Fingerspitzen. Ich weise auch drauf hin, dass sich KRKs Finger merklich weiter nach vorne bewegen als sein Handballen, sobald der Druck weg ist, daher würde ich darauf schliessen dass der Druck primär dort aufgebaut wird.



Dann lieber Leute mit einem Gefühl für Stuktur (https://www.youtube.com/watch?v=c8EXMHTt_o0&feature=youtu.be&t=103) casten, als reine Kraftmeier.

Das eine muss das andere ja nicht ausschliessen. Ich würde meinen ehemaligen Greco-Trainer ins Rennen werfen. Zur Zeit ca. 95-100 kg, die stärksten Unterarme die ich kenne, jahrzehntelange Expertise im versteckten Finger verbiegen auf höchstem Niveau und der wahrscheinlich fieseste Ringer, den ich kenne.

So oder so - ich sehe da v.a. eine Anwendung, bei der die Kraft auf ein schwächeres Gelenk konzentriert wird, und zwar in Form eines Spiels bzw. einer Demonstration. Das Spiel zeigt natürlich das zugrunde liegende Prinzip praktisch auf, in diesem Fall aber nicht die mögliche Anwendung.

Beste Grüsse
Period.

openmind
18-07-2020, 16:36
Aus der Ferne an seinen Fähigkeiten zu zweifeln ist sehr naiv!


An seinen Fähigkeiten innerhalb seines Bewegungssystems zweifle ich überhaupt nicht. Ich gestehe mir nur zu, von Herzen über das Rumgezappel seines Demopartners zu lachen, während er wie von Geisterhand oder wie von einem gleichpoligen Magneten weggestoßen wird. Ganz süß :)

_

Kusagras
18-07-2020, 17:36
... Ich weiss nicht, was KRK wiegt ...
....


Auf jeden Fall nicht mehr so viel wie bei den Fotos in dem Buch "Krafttraining für Kung Fu und Karate".
Allein der Bart war damals mind. ein Kg schwerer:p

Im Ernst: schätze der ist so bei "lightheavy weight" evtl etwas mehr....!?

Und wo sind die ganzen Muckies an den Armen hin:ups:

Aber der Körperfettanteil ist krass im sportlichen Bereich:respekt:

period
18-07-2020, 18:23
Auf jeden Fall nicht mehr so viel wie bei den Fotos in dem Buch "Krafttraining für Kung Fu und Karate".
Allein der Bart war damals mind. ein Kg schwerer:p

Im Ernst: schätze der ist so bei "lightheavy weight" evtl etwas mehr....!?

Und wo sind die ganzen Muckies an den Armen hin:ups:

Aber der Körperfettanteil ist krass im sportlichen Bereich:respekt:

Ich hätte geschätzt so um die 85-90 kg, also könnte hinkommen, deklarieren wir jetzt einfach mal als "peer reviewed". Jetzt brauchen wir nur noch einen (Amateur-) Physiker, der sich bemüssigt fühlt die Pendel- und Rollbrettgleichung aufzustellen.

Das mit den weniger Muskeln ist eine Weiterentwicklung zu damals - seinerzeit hat KRK ja schlauerweise den Bizeps NICHT trainiert, damit der den Trizeps bei den Kettenfaustsössen und so nicht "bremst" (frei nach Eberhard Schneider). Jetzt hat er herausgefunden, dass der Trizeps sich auch selbst bremsen kann durch die Reibung und so, und Reibung steigt nun mal mit zunehmendem Durchmesser, und konsequenterweise trainiert er den Trizeps jetzt auch nicht mehr ;)
Nein, Spass beiseite, für 75 Jahre hält er sich noch durchaus gut würde ich sagen. Er erwähnt ja Verschleiss usw., aber das kenne ich auch von Leuten, die nichtmal halb so alt sind, von da her...

Beste Grüsse
Period.

Glückskind
18-07-2020, 18:41
Ansonsten würde ich die Kraft eher über die Handballen übertragen


Das sah für mich auch so aus bzw. würde ich es auch so herum versuchen wollen.

Zum Video (nur ca. 2/3 geguckt): für mich sieht das so aus als hätte KRK da
ein wenig "Peng Jin" entwickelt und etwas "An" mag auch da sein. Auch ist
seine Struktur besser als die seines Demopartners. Das ist ja alles soweit
schön und gut, aber nichts was einen vom Hocker haut oder was nach
Jahrzehnten intensivem, auch innerem Training irgendwie besonders
bemerkenswert wäre. Das sollte jeder der mal eine brauchbare
Schule von innen gesehen und eine Weile dort trainiert hat
mit einen willigen Demopartner auch so hinbekommen.

Gern in der EWTO
18-07-2020, 18:55
Ich hätte geschätzt so um die 85-90 kg
Beste Grüsse
Period.

Nein, 70-75 kg, er ist sehr dünn geworden und twittert oft sein Gewicht.

Und mit Handgelenküberstrecken hat das wirklich rein gar nichts zu tun.

Und es ist auch einfach nur EINE Übung, um zu zeigen, dass Kraft und Gewicht nicht alles sind. Da sollte man jetzt auch nicht zu viel Bedeutung reinlegen.

Paradiso
18-07-2020, 19:37
Und es ist auch einfach nur EINE Übung, um zu zeigen, dass Kraft und Gewicht nicht alles sind. Da sollte man jetzt auch nicht zu viel Bedeutung reinlegen.

Was ist eigentlich wenn KRK dem Gegenüber den Trick erklärt, egalisiern sich dann die Beiden und drücken bis wieder die Sonne aufgeht, oder spielen dann Kraft und Gewicht doch eine Rolle?

period
18-07-2020, 20:05
Was ist eigentlich wenn KRK dem Gegenüber den Trick erklärt, egalisiern sich dann die Beiden und drücken bis wieder die Sonne aufgeht, oder spielen dann Kraft und Gewicht doch eine Rolle?

Nö, dann kommt Level 2.0 - wo man das Gleichgewicht nach vorne UND hinten brechen darf. Womit wir dann wieder beim Partnerspiel für unsere Ringerkinder Altersklasse 6-8 sind... Tatsächlich ist es dabei wichtiger, dass man Druck und Gegendruck abschätzt und ausnutzt als dass man grösser und schwerer ist.

Period.

period
18-07-2020, 20:13
Und mit Handgelenküberstrecken hat das wirklich rein gar nichts zu tun.

Womit hat es denn dann zu tun? Oder ist das geheim? Ich wäre im übrigen gern bereit zu wetten, dass ich den Effekt durch Fingerdruck hinkriege.

Period.

Locke
18-07-2020, 20:19
Sehr schön gesprochen Glückskind.
Ich vermute Du trainierst Taijiquan; oder doch einen anderen inneren Stil?

Cam67
18-07-2020, 22:18
Womit hat es denn dann zu tun? Oder ist das geheim? Ich wäre im übrigen gern bereit zu wetten, dass ich den Effekt durch Fingerdruck hinkriege.

Period.

Und ich wäre bereit zu wetten das es dich noch stärker wegdrücken würde wenn du versuchst nur über Fingerdruck zu arbeiten.

Beobachte mal wie der Gegenüber von krk drückt . Wie die Schultern hochgehen , er Gewicht reinlegt und verstärkt die Arme einsetzt . Alles Punkte die sein sich wegdrücken nur verstärken .

Im Prinzip tappt er schon in die Falle wenn Krk zu ihm sagt , drück mich weg. Und er wirklich das versucht.
krk brauch nur in Struktur zu bleiben , sich ausdehnen ( ist nicht das Selbe wie drücken oder stossen ) und wie Glückskind schon andeutete eine Welle erzeugen. Ihn einladen uns gleicjzeitig abstossen ,Sich wie eine Scholle unter den Andern bewegen und so den Gegenüber die Verbindung zum Boden verlieren lassen . In dem Versuch sie wieder herzustellen und sein Gleichgewicht wieder zu finden ,entsteht das tippeln.

Dennoch hast du gut beobachtet . Am Kontaktpunkt , hier die Finger , entsteht schon das entwurzeln. Krk übernimmt dort sofort die Kontrolle und gibt sie nicht mehr her , auch wenn der Andere es nicht bemerkt oder erkennt .

Das leichte überstrecken was du bemerkt hast , findet hier wirklich statt, ist aber kein Hebel. Krk bewirkt nur daß das erste größere Gelenk UnFREI wird , es zumacht , unflexible wird.
und bekommt damit zugang zum nächsten Gelenk , dann immer so weiter bis zum Rumpf oder meinetwegen Zentrum. Um wirken zu können bzw zu verhindern das der Andere entkoppelt.

Aber , es ist nicht auf den Fingerkontakt beschränkt oder festgelegt. Nur eine Möglichkeit . Es geht an jedm beliebigen Punkt , wenn die Struktur stimmt und der Rest mit einfliesst

Und das ist auch die Kritik von Locke .

Es funzt nicht indem ich nur ein Element betrachte , z.b. Die Finger
Das steckt ein ganzes Paket dahinter
Auf das Paket , geht er aber garnicht ein.

Auf Sinken und gleichzeitigem Steigen und v.a. Wo das statt findet ,
auf die korrekte Arbeit der Gelenke , wie ich sie frei mache ( stabil und flexibel gleichzeitig , starre , Festigkeit auflöse)
wie Struktur aufgebaut wird . Auf das Ausdehnen , wie auch immer es im jeweiligen Stil es benannt und umgesetzt wird ,
auf die entstehenden Kreisen usw. Auf die spezielle Art die Muskulatur einzusetzen , damit man eben nicht zu Statue wird usw.
Nix davon wird erklärt . ....... Nur beschrieben.... Er drückt sich weg ...

Im ünrigen bin ich mir sicher , das du sehr schnell verstehen würdest was gemeint ist mit Struktur und all dem Zeug ......wenn man es dich spüren liesse und die Grundlagen dazu zeigt.

Ist nicht wirklich ein Geheimnis , viele Sachen sind sogar simpel , aber nicht einfach in der Umsetzung.
V.a. Wenn es darum geht es auf den ganze Körper zu übertragen und in jede Bewegung. Und dann noch in Kommunikation zum anderen

Aber mit deinem Körperverständnis würdest du schnell den Unterschied in der nutzung erkennen und garantiert vieles auch schnell umsetzen können.

Gerade am Boden müsst ihr sehr stabil und gleichzeitig elastisch sein um nicht gerollt zu werden, da steckt schon viel drin , an Übertrag zu Thema Struktur in diesem Sinn. Trotzdem ist es nicht identisch.....

angHell
18-07-2020, 23:16
Also habe mir das meiste tatsächlich mal angesehen. Am Anfang sieht es noch wie eine Übung aus und die bessere Struktur (mMn über die Handballen übertragen und nicht über die Finger). Aber später, als es nurn noch darum ging, das darzustellen, hat der "Schüler" (der nun scheinbar richtig lernen soll, sich wegdrücken zu lassen) nur noch das gemacht, was von ihm und von der Kamera erwartet wurde, als er dann saß, ist es tatsächlich nur noch vollkommen demotiviert (eigentlich hat er innerlich schon die Augen gerollt, und sich gedacht, wenn ich jetzt mal wirklich gedrückt hätte, hätte der edit sich den Hinterkopf aufgeschlagen, aber ich spiele mal noch mit...), teilweise ist er dann, man erkennt es an den Schriitten, wirklich aktiv zurück gegangen. Der gemeine Bullshit also und openmind liegt mit seiner Einschätzung daher mMn gar nicht so daneben.

Locke
18-07-2020, 23:53
Wenn man die Ausführungen von Glückskind, Period, Cam 67 und angHell zusammen nimmt haben wir das implizierte "Rätsel" (für den einen vielleicht weniger obskur als für den anderen) in der Gruppenarbeit doch mit ausreichend Tiefgang und auch extensiv genug gelöst. Sehr spannend dieser Wissensaustausch. Welch ein Nivea wäre möglich wenn sich gute Vertreter unterschiedlicher Stile auch in der "realen" Welt gegenseitig so teachen würden. Auf den Philippinen gibt es sowas; nennt sich Bakbakhan.

Pansapiens
19-07-2020, 05:01
das Eingangsvideo ist wohl ein "Nachschlagvideo" zu diesem hier:


https://www.facebook.com/GrandmasterKernspecht/videos/952197678559271/

Glückskind
19-07-2020, 07:48
Welch ein Nivea wäre möglich wenn sich gute Vertreter unterschiedlicher Stile auch in der "realen" Welt gegenseitig so teachen würden. Auf den Philippinen gibt es sowas; nennt sich Bakbakhan.

So weit muss dafür keiner reisen. Du musst nur Menschen finden
die denkoffen und selbst gut genug für solch einen Austausch sind. ;)

Zum Glück kenne ich davon gleiche eine ganze Menge, worüber ich mega-
froh bin. :) Und so ab- und zu bleibt dann ja mal was davon "hängen". :o

@Cam67 :halbyeaha :beer:

Chester
19-07-2020, 09:05
Angemerkt sei auch, dass neben der Entwicklung dieser Fähigkeit auch die Fähigkeit zu neutralisieren wichtig ist.

Das sagt mir nur eins. KRK will nicht unterrichten.

Locke
19-07-2020, 10:20
Das sagt mir nur eins. KRK will nicht unterrichten.

Das ist der eigentliche Kern der Sache; schlimmer noch: er erzeugt beim Schüler Verwirrung und schwächt ihn dadurch

Locke
19-07-2020, 11:30
So weit muss dafür keiner reisen. Du musst nur Menschen finden
die denkoffen und selbst gut genug für solch einen Austausch sind. ;)

Zum Glück kenne ich davon gleiche eine ganze Menge, worüber ich mega-
froh bin. :) Und so ab- und zu bleibt dann ja mal was davon "hängen". :o

@Cam67 :halbyeaha :beer:

Das freut mich aber extrem für Dich, dass Du in einem solchen Kompetenznetzwerk lebst; das ist nur wenigen vergönnt. So wie ich das seit gestern am Rande etwas mitbekommen habe scheint das wirklich extrem interessant was Ihr macht! Erfreulicherweise habe ich auch einige sehr gute Lehrer, wobei ich dann aber tatsächlich recht weite Wegstrecken auf mich nehme.

Ich denke aber auch dass jeder von jedem etwas lernen kann; besonders wenn es um ein breiteres Verständnis der Kunst des Kämpfens geht. Wenn Period z.B. ein erfahrener Ringer ist, dann bin ich mir sicher dass so mancher Neijia Erfahrene überrascht ist was passiert wenn sich die Hände berühren. Wobei ich glaube dass in dem Fall wirklich beide voneinander lernen können. Im Ringen läuft sehr viel über die Propiozeption und die Erfahrung und etwas weniger über die Analytik, wie in den chinesischen Stilen. Das ist wie mit einem Boxer, der noch nie etwas von Chansijin gehört haben mag aber trotzdem seinen Körper nach dem gleichen Prinzip bewegt. In meiner Betrachtungsweise sind die inneren Stile genauso wenig der Weisheit letzter Schluss wie BJJ oder Kalis Ilustrisimo. Und selbst unscheinbare oder verstaubte Stile haben oft eine enorme Wissenstiefe in einem bestimmten Teilgebiet.

Paradiso
19-07-2020, 11:52
Auf Sinken und gleichzeitigem Steigen und v.a. Wo das statt findet ,
auf die korrekte Arbeit der Gelenke , wie ich sie frei mache ( stabil und flexibel gleichzeitig , starre , Festigkeit auflöse)
wie Struktur aufgebaut wird . Auf das Ausdehnen , wie auch immer es im jeweiligen Stil es benannt und umgesetzt wird ,
auf die entstehenden Kreisen usw. Auf die spezielle Art die Muskulatur einzusetzen , damit man eben nicht zu Statue wird usw.
Nix davon wird erklärt . ....... Nur beschrieben.... Er drückt sich weg ...



Ist das aber nicht einfach das Rooting, wie es auch zB. im Boxen selbstverständlich ist?
Nur eben andersrum, vom Boden zur Hand, kommt aber aufs gleiche raus.

Ist dann eben eine Systemfrage des Kampfkunst/sport ob schlagende oder ringende Prioritäten.

Das gerade Wing Tsun nun von Hand zu Fuss denkt, zeigt doch das dort Wing Chun nie verstanden wurde.
Das beginnt schon mit der passiven Wendung.

Vor allem Dan Chi und Poon Sao sind elementare Übungen um das Rooting für den Fauststoss zu kultivieren, da muss die Gelenkkette des Fauststosses ebenso stimmen wie die des Bong Sao, des Gegenübers, beide profitieren bei der Partnerübung.

Wurde ja gerne als Bauarbeiter Kung Fu verschrieen.

EWTO WT hatte die Gelenkkette falsch gelehrt, immer mit weichem Dagegengehen und spektakulären Technikfolgen weicher, kraftloser Bewegungen von Faust dann Ellbogen etc. versehen, ......plötzlich drücken sich Opas gegenseitig wie Kinder bei Schulhofspielchen.

Einfach den Fauststoss zu kultivieren ist ja auch zu langweilig für einen Schulleiter, dann lieber die Schüler mit Taschenspielertricks auf Distanz und Ehrfurcht halten.

period
19-07-2020, 13:08
Und ich wäre bereit zu wetten das es dich noch stärker wegdrücken würde wenn du versuchst nur über Fingerdruck zu arbeiten.
Langsam kriege ich ja echt Lust, das auszuprobieren :D


Dennoch hast du gut beobachtet . Am Kontaktpunkt , hier die Finger , entsteht schon das entwurzeln. Krk übernimmt dort sofort die Kontrolle und gibt sie nicht mehr her , auch wenn der Andere es nicht bemerkt oder erkennt .
Das leichte überstrecken was du bemerkt hast , findet hier wirklich statt, ist aber kein Hebel. Krk bewirkt nur daß das erste größere Gelenk UnFREI wird , es zumacht , unflexible wird.
und bekommt damit zugang zum nächsten Gelenk , dann immer so weiter bis zum Rumpf oder meinetwegen Zentrum. Um wirken zu können bzw zu verhindern das der Andere entkoppelt.
Aber , es ist nicht auf den Fingerkontakt beschränkt oder festgelegt. Nur eine Möglichkeit . Es geht an jedm beliebigen Punkt , wenn die Struktur stimmt und der Rest mit einfliesst
[…]
Es funzt nicht indem ich nur ein Element betrachte , z.b. Die Finger
Das steckt ein ganzes Paket dahinter
Auf das Paket , geht er aber garnicht ein.

Natürlich steckt da ein Paket dahinter. Ich gehe z.B. davon aus, dass jemand weiss, wie man Körpergewicht hinter eine beliebige Technik bringt, nachdem das die Basis meines Stils ist. Wenn ich anfangen würde, das jedesmal mit zu erklären, würden meine Posts noch länger, und dann ist auch noch fraglich, wie gut der Austausch auf einer rein sprachlichen Ebene funktioniert – das stilübergreifende Vokabular ist z.T. sehr unterschiedlich, und vieles wurde mir auch gar nie explizit verbal beigebracht, sondern gezeigt und hat sich dann über die Wiederholungen in mein Unterbewusstsein eingeschlichen… Siehe auch den vorletzten Absatz.


Gerade am Boden müsst ihr sehr stabil und gleichzeitig elastisch sein um nicht gerollt zu werden, da steckt schon viel drin , an Übertrag zu Thema Struktur in diesem Sinn. Trotzdem ist es nicht identisch.....
Parterre im Ringen ist ein ganz eigenes Thema, als Verteidiger geht da sehr viel über spezifische Abhärtung und Schmerztoleranz, v.a. im Greco. Viele von den Top-Leuten entwickeln Hornhaut am Brustkorb, ob mans glaubt oder nicht… Ich würde auch gar nicht behaupten, dass die Struktur identisch ist – die Mechanik allerdings schon, wobei die Mechanik eben im Rahmen des Regelwerks angewandt wird (man vergleiche z.B. die Schrittarbeit im Freistil und Greco).


Ich denke aber auch dass jeder von jedem etwas lernen kann; besonders wenn es um ein breiteres Verständnis der Kunst des Kämpfens geht. Wenn Period z.B. ein erfahrener Ringer ist, dann bin ich mir sicher dass so mancher Neijia Erfahrene überrascht ist was passiert wenn sich die Hände berühren. Wobei ich glaube dass in dem Fall wirklich beide voneinander lernen können. Im Ringen läuft sehr viel über die Propiozeption und die Erfahrung und etwas weniger über die Analytik, wie in den chinesischen Stilen. Das ist wie mit einem Boxer, der noch nie etwas von Chansijin gehört haben mag aber trotzdem seinen Körper nach dem gleichen Prinzip bewegt. In meiner Betrachtungsweise sind die inneren Stile genauso wenig der Weisheit letzter Schluss wie BJJ oder Kalis Ilustrisimo. Und selbst unscheinbare oder verstaubte Stile haben oft eine enorme Wissenstiefe in einem bestimmten Teilgebiet.

Ein schöner Vergleich :) Ich muss ja gestehen, dass in meiner Wahrnehmung die "Stilgrenzen" immer mehr verschwimmen. Ich sehe ringende Anwendungen in unterschiedlichen Stilen, die alle auf den selben mechanischen Grundlagen beruhen, und einfach für bestimmte Anwendungen bzw. sportliche Regelwerke optimiert sind. Die grössten Unterschiede sehe ich bei der Lehrmethodik, die jeweils historisch (mit-) bedingt ist.
Es ist richtig, dass Ringen z.B. relativ "praxisorientiert" ist, im Sinne dass es primär darum geht, Leute zu produzieren, die in dem spezifischen Szenario des sportlichen Ringkampfs ihre Leistung bringen. In jeder Ringergenereation wird man ein paar haben, die sich auch für andere Anwendungen wie Grappling oder MMA interessieren, und eine Handvoll, die sich für die Trainerlaufbahn interessiert und daher auch Theorie-affiner ist. Theorien und Prinzipien als solche werden in der Praxis primär als Anwendungen gelehrt, und die Anwendungen so lange eingeschliffen bis sie zum Reflex werden, auch aus der Überlegung heraus, dass in einem Match auf hohem Niveau für bewusste Analytik wenig Zeit ist. Das Resultat kann durchaus das sein, dass jemand in der Lage ist, genau gemäss einem bestimmten Prinzip etwas zu tun, ohne das Prinzip jemals gehört zu haben. Ich habe mich als Trainer tatsächlich gelegentlich dabei ertappt, wie ich bestimmte Bewegungen ganz anders herunterbrechen und zerlegen musste, weil der Weg, über den ich eine Technik gelernt hatte, für Leute mit anderen Voraussetzungen und anderer Lernweise schlicht nicht möglich war.
Ich bin sicher, dass man gegenseitig voneinander lernen kann, wobei ich das primär als "Horizonterweiterung" bzw. "spezifische Vertiefung" sehen würde. Wenn die Optimierung eines Stils für eine spezifische Anwendung sinnvoll abgelaufen ist, und diese Anwendung nach wie vor die ist, die beworben wird (!), dann sollte es ein ziemlicher Glücksfall sein, wenn man etwas findet, was man sofort und 1:1 übernehmen kann. Aus Sicht des Ringers z.B. sind viele Dinge aus anderen sportlichen Grapplingstilen illegal (und z.T. umgekehrt), Anwendungen aus nicht sportlichen Grapplingstilen umso mehr, sodass ein Austausch auf technischer Ebene u.U. eher dazu führt, dass man sein Repertoire an kreativen Fouls erweitern kann :D Andere Aspekte sind z.B. durchaus befruchtend, sowohl in Sachen Technik - sofern die erforderlichen Prämissen im Vorfeld klar abgegrenzt werden können - als auch in Sachen (Lehr-) Methodik. Ich persönlich denke, dass der Austausch im Methodik-Bereich potentiell das grössere Potential bietet, aber er erfordert eben auch intensive und z.T. langwierige Experimente.

Beste Grüsse
Period.

Pansapiens
19-07-2020, 13:42
Was ist eigentlich wenn KRK dem Gegenüber den Trick erklärt, egalisiern sich dann die Beiden und drücken bis wieder die Sonne aufgeht, oder spielen dann Kraft und Gewicht doch eine Rolle?

wenn das Gegenüber den dahintersteckenden Mechanismus versteht, dann kommt es darauf an, wer den besser umsetzen kann.
Ich weiß nicht, was Kernspecht da genau macht und wie er es seinen Schülern verkauft, aber
nach meiner Erfahrung aus anderen CMA geht es, darum, wie man mit auf sich einwirkenden Kräften umgeht ("Rooting") und darum, wie man verhindert, dass der andere größere Kraft ausüben kann ("Neutralisieren") was wiederum damit zu tun hat, beim anderen das zu stören, was man selbst bei sich herstellt.
Wenn da die Fähigkeit auf einem ähnlichen Niveau ist, kann man mit Kraft nachhelfen, einem kleinen Vorteil Gewicht zu verschaffen und natürlich kann Kraft Technik überpowern.
Wenn Du den Kontakt des Antriebsrads eines Motorrads zum Boden vollkommen unterbindest (in dem Du es hochhebst) wird das die Kraft nicht auf die Straße bringen, egal wie viel Gas gegeben wird.
Wenn das nur teilweise geschieht, dann kommt noch ein gewisser Anteil des Aufwands an und wenn der Aufwand entsprechend erhöht wird, kann er reichen, dass das was ankommt, groß genug wird, um eine Wirkung zu erzielen.

Die übliche Weiterentwickung wäre aber eben, wie in dem von mir weiter vorne verlinkten Video angesprochen, dass man "wechselt" d.h. seine Struktur und Kraftwirkung dynamisch anpasst.


Das ist der eigentliche Kern der Sache; schlimmer noch: er erzeugt beim Schüler Verwirrung und schwächt ihn dadurch

Nach den Diskussionen im Rahmen der Trennung von Sam Chin besteht wohl kein Zweifel mehr daran, dass es um das Vermarkten von KK geht.
Warum sollte er also öffentlich erklären, was er da tut, wenn er damit Geld verdienen kann.
Angebliche erklärt er es ja auf den auch von Heisenberg007 erwähnten Workshops, wahrscheinlich gegen Geld:


Leider ist es nicht so leicht, es ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, bei der ziemlich viel abgeht, ohne dass es sich dem Auge mitteilt.

Und im Video sagte ich und in meinen Kommentaren erläuterte ich, dass es mit meinem RÜCKEN, in Zusammenhang steht.
Im 4-stündigen Workshop erkläre ich das bis ins kleine Detail.

Diejenigen, die da Geld für so einen Workshop gezahlt haben und eventuell dran interessiert sind, dass sich die Investition finanziell auszahlt, werden es eventuell auch nicht für lau verraten, falls sie es nun denn wissen...

Gast
19-07-2020, 13:57
Im 4-stündigen Workshop erkläre ich das bis ins kleine Detail.


Interessant sowas immer, jemand hat was neues gelernt, steht damit noch ganz am Anfang, aber fängt sofort damit an es zu vermarkten, weil die Anderen noch weniger wissen.
Der Name machts dann.

Locke
19-07-2020, 14:05
Interessant sowas immer, jemand hat was neues gelernt, steht damit noch ganz am Anfang, aber fängt sofort damit an es zu vermarkten, weil die Anderen noch weniger wissen.
Der Name machts dann.

Das ist so; für so manch einen sind das was Prof. Kernspecht da zeigt nichts weiter als Basics

Gast
19-07-2020, 14:22
Ich verstehe eigentlich auch gar nicht, was daran neu ist.
Der erste WT Trainer bei den ich ein Probetraining gemacht habe, konnte das auf einem Bein stehend, das ist ca. 30 Jahre her.
Hat Kernspecht alles vergessen?

Locke
19-07-2020, 14:49
Sehr interessant dass die Stilgrenzen in Deinen Augen immer mehr verschwimmen Period. Das ist auch ein Phänomen der Zeit, aber nicht unbedingt ein schlechtes. In meinen Augen sehe ich da auch weniger Stile, sondern eher unterschiedliche Ebenen des Verständnisses bestimmter Aspekten. Trotzdem liebe ich auch die Reinheit traditioneller Stile, die bestimmte Aspekte kultivieren; ich denke, dass damit, dass die Jugend vor Allem ins MMA geht, auch viel Wissen droht verloren zu gehen. Gerade Stile die sehr spezialisiert sind sind da bedroht. Das Wichtigste ist in meinen Augen ein guter Lehrer, der den Schüler fördert.

Hattest Du als Ringer denn schon mal einen Austausch mit jemand der etwas Wissen im Chi Sao oder in einem "inneren Kung Fu" Stil hat? Ausserhalb einer kleinen Fan- Gemeinde wird beides massiv unterschätzt und ich glaube, für Ringer im Speziellen könnte das extrem interessant sein mal diese Erfahrung zu machen. In diesem spezifischen Szenario schliesse ich mich übrigens der Vermutung von Cam67 an. Ich glaube dass Du Dich, ungeachtet Deiner ringerischen Fähigkeiten, selbst wegdrücken würdest - Vorraussgesetzt Du hältst Dich an die Spielregeln!

Da ist dann ein Knackpunkt: womit Chi-Sao- Spezialisten schlecht klarkommen ist ein signifikanter Höhenwechsel, wie Du, als Ringer ihn wahrscheinlich aufzwingen würdest. Wenn aber beide Gegner ungefähr auf gleicher Höhe arbeiten (da geht es auch um subtiles Steigen und Sinken), ist Können auf diesem Gebiet eine mächtige Waffe. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und behaupte dass Können in diesem Bereich sogar eine Art Schlüsselkompetenz darstellt. Das jetzt aber scharf abgegrenzt zu Taschenspielertricks!

Locke
19-07-2020, 15:00
Ja, die Vermarktungsstrategie war damals ähnlich Inryoku. ;) Allerdings hat sich das Wissen um Kung Fu seit dieser Zeit schon weiterentwickelt.

Ich kann mich an einen Lehrgang mit Leung Ting zu der Zeit erinnern, in dem er erzählte dass es seine Passion sei das "Innere" Wing Chun zu erforschen und dass er damals Reisen in die VRC unternommen hat um sich mit verschiedenen Vertretern auszutauschen.

period
19-07-2020, 15:15
Sehr interessant dass die Stilgrenzen in Deinen Augen immer mehr verschwimmen Period. Das ist auch ein Phänomen der Zeit, aber nicht unbedingt ein schlechtes. In meinen Augen sehe ich da auch weniger Stile, sondern eher unterschiedliche Ebenen des Verständnisses bestimmter Aspekten. Trotzdem liebe ich auch die Reinheit traditioneller Stile, die bestimmte Aspekte kultivieren; ich denke, dass damit, dass die Jugend vor Allem ins MMA geht, auch viel Wissen droht verloren zu gehen. Gerade Stile die sehr spezialisiert sind sind da bedroht. Das Wichtigste ist in meinen Augen ein guter Lehrer, der den Schüler fördert.

Ich bin nicht sicher, ob ich mich klar genug ausgedrückt habe - ich würde meine Sichtweise nicht als MMA bezeichnen, eher im Gegenteil. Ich sehe einen Kanon aus biomechanischen Möglichkeiten, aus denen gemäss des Szenarios, der Zielsetzung und der Regeln ausgewählt wird. MMA ist auch nur ein Szenario, ein Regelwerk, keineswegs die Summe aller Techniken oder auch nur die SUmme aller funktionierenden Techniken.


Hattest Du als Ringer denn schon mal einen Austausch mit jemand der etwas Wissen im Chi Sao oder in einem "inneren Kung Fu" Stil hat? Ausserhalb einer kleinen Fan- Gemeinde wird beides massiv unterschätzt und ich glaube, für Ringer im Speziellen könnte das extrem interessant sein mal diese Erfahrung zu machen. In diesem spezifischen Szenario schliesse ich mich übrigens der Vermutung von Cam67 an. Ich glaube dass Du Dich, ungeachtet Deiner ringerischen Fähigkeiten, selbst wegdrücken würdest - Vorraussgesetzt Du hältst Dich an die Spielregeln!

Da ist dann ein Knackpunkt: womit Chi-Sao- Spezialisten schlecht klarkommen ist ein signifikanter Höhenwechsel, wie Du, als Ringer ihn wahrscheinlich aufzwingen würdest. Wenn aber beide Gegner ungefähr auf gleicher Höhe arbeiten (da geht es auch um subtiles Steigen und Sinken), ist Können auf diesem Gebiet eine mächtige Waffe. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und behaupte dass Können in diesem Bereich sogar eine Art Schlüsselkompetenz darstellt. Das jetzt aber scharf abgegrenzt zu Taschenspielertricks!

Ich habe mit diversen Leuten mit W/V/*C/T*-Hintergrund trainiert, darunter auch mit einem Trainer, der mich ein paarmal eingeladen hat, weil ich der Ringtrainer seiner Söhne war - was an sich schon zeigt, dass auch von seiner Seite her eine gewisse Aufgschlossenheit da war - , daneben mit Leuten aus fast allen Vollkontaktstilen, egal ob Grappling oder Striking, dann noch mit ein paar Leuten mit Aikido-Hintergrund. Es mag sein, dass ich den Griffkampf in den inneren Stilen unterschätze, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass umgekehrt die Vielfalt und Subtilität im ringerischen Griffkampf mindestens genauso unterschätzt wird.
Wie gesagt, was hier gezeigt wird, erinnert mich an ein Gleichgewichtsspiel, in dem ich immer ziemlich gut war ;) Und insbesondere wenn mir die Spielregeln beide Optionen zugestehen - das Wegdrücken nach vorne oder nach hinten lösen - würde ich annehmen, dass meine Karten ziemlich gut sind. Aber ich wäre zuversichtlich, das auch zu schaffen, wenn ich mein Gegenpart zum Lösen bringen muss - basierend darauf, dass ich das in sehr ähnlicher Form als Mittelgewicht auch mit Superschwergewichten geschafft habe, und ich rede nicht von Anfängern.

Beste Grüsse
Period.

Locke
19-07-2020, 15:45
meine Erfahrung hat gezeigt, dass umgekehrt die Vielfalt und Subtilität im ringerischen Griffkampf mindestens genauso unterschätzt wird.
Period.

Das ist ganz sicher so!

Günther
19-07-2020, 15:57
Ich verstehe eigentlich auch gar nicht, was daran neu ist.
Der erste WT Trainer bei den ich ein Probetraining gemacht habe, konnte das auf einem Bein stehend, das ist ca. 30 Jahre her.
Hat Kernspecht alles vergessen?In den vielen Jahren EWTO wurde vieles vergessen, nie gesagt oder ganz anders gemeint ;)
Die aktuellen 3/4/5 IG's waren damals großteils noch nicht dabei, also ist es "neu" ;)

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Cam67
19-07-2020, 17:34
Ist das aber nicht einfach das Rooting, wie es auch zB. im Boxen selbstverständlich ist?
Nur eben andersrum, vom Boden zur Hand, kommt aber aufs gleiche raus.

Ist dann eben eine Systemfrage des Kampfkunst/sport ob schlagende oder ringende Prioritäten.



.

Der Begriff Rooting misfällt mir mittlerweile , weil er gern benutzt wird aber offensichtlich sehr unterschiedlich verstanden wird , wie hier auch.
Klar brauchst beim Boxen auch eine Art Rooting , um kraftvolle Schläge wirken lassen zu können , dieses Rooting ist aber mit sicherheit NICHT das Selbe ......und kommt auch in der Wirkung nicht auf das Gleiche hinaus.

Ich hab mit der Zeit mit Vielen Boxern , Kickboxern , ?...geübt auch , um Dinge wie Root , Balance oder Schwerpunkte zu testen , ....

Ergebnis war immer das Gleiche .
Der Schwerpunkt war bei ihnen immer weiter oben angesiedelt , was auch Sinn macht fü bewegliche Beinarbeit , auspendeln , abtauchen usw. Aber auch dazu führte das keiner einen stabilen Stand im Sinne dieser Übung hatte .

Lass sie in Doppeldeckung stabil stehen , dann konnte jeder mit minimalen Aufwand bewegt werden . Wirklich jeder .
Das ist keine Wertung , denn für ihre Art sich zu bewegen , zu agieren , ist es völlig ok ,
ABER eben ein ANDERE Art von Root.

Als Tipp . Es hat auch was mit der Impulsdauer mit der man konfrontiert wird zu tun.
Kurze Impulse in Form von Schläge kann man gut abfangen , sobald der Impuls aber ein wenig gestreckt wird , ( kleiner Schub) bewegst du jeden aus seiner Bahn ( wenn er in dem Boxerischen Root ist )

Die Essenz dessen was man braucht für die Aufgabenstellung in dem Video , wäre sehr interessant für jede Art von Clinch, Infight usw. Um den Anderen z.b. mit wenig Aufwand in ungünstige Position zu bewegen , sich selbst besser zu Positionieren .bzw. selber stabiler zu bleiben .

Problem wird am Anfang allerdings der Wechsel sein ( z.w. Den unterschiedliche rootansätzen ) und irgendwann wird ein Wechsel garnicht mehr notwendig sein. Bzw so fließend , das man es nicht mehr als verschieden wahrnimmt.

Und um das Beherrschen der Wechsel geht es immer. Kein Entweder oder.

Cam67
19-07-2020, 18:07
Es mag sein, dass ich den Griffkampf in den inneren Stilen unterschätze, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass umgekehrt die Vielfalt und Subtilität im ringerischen Griffkampf mindestens genauso unterschätzt wird.
Wie gesagt, was hier gezeigt wird, erinnert mich an ein Gleichgewichtsspiel, in dem ich immer ziemlich gut war ;) Und insbesondere wenn mir die Spielregeln beide Optionen zugestehen - das Wegdrücken nach vorne oder nach hinten lösen - würde ich annehmen, dass meine Karten ziemlich gut sind. Aber ich wäre zuversichtlich, das auch zu schaffen, wenn ich mein Gegenpart zum Lösen bringen muss - basierend darauf, dass ich das in sehr ähnlicher Form als Mittelgewicht auch mit Superschwergewichten geschafft habe, und ich rede nicht von Anfängern.

Beste Grüsse
Period.

Vll. Als Idee
Es ist kein Griffkampf , es ist noch nicht einmal Kampf überhaupt.
Wie schon angesprochen , ist es oft eine Übung und dient dem erlernen von Kräfteverwaltung in bestimmter Art .

Aufgrundlage des angsprochenen Pakets . Um eine Essenz zu erarbeite , wie man sich bewegt , wirkt , Kräfte generiert , aufnimmt und abgibt. ....und das wiederum erzeugt bestimmte Effekte .

Die Effekte zeigen nur ob man korrekt arbeitet , nicht ob man damit kämpfen kann.

Du siehst ja , die Übung ist noch sehr eindimensional ....... Kein Zug , keine Rotation, keine Wechsel.

Später gilt es dann die erarbeitet Essen zur zweiten Haut zu machen , so das jede Anwendung, ob Schlag , ob Hebel , ob Wurf , aus dem selben Verständnis , mit der selben Essenz gewirkt wird . ......das ist alles. Xd

period
19-07-2020, 18:11
Vll. Als Idee
Es ist kein Griffkampf , es ist noch nicht einmal Kampf überhaupt.
Wie schon angesprochen , ist es oft eine Übung und dient dem erlernen von Kräfteverwaltung in bestimmter Art .

Aufgrundlage des angsprochenen Pakets . Um eine Essenz zu erarbeite , wie man sich bewegt , wirkt , Kräfte generiert , aufnimmt und abgibt. ....und das wiederum erzeugt bestimmte Effekte .

Die Effekte zeigen nur ob man korrekt arbeitet , nicht ob man damit kämpfen kann.

Du siehst ja , die Übung ist noch sehr eindimensional ....... Kein Zug , keine Rotation, keine Wechsel.

Später gilt es dann die erarbeitet Essen zur zweiten Haut zu machen , so das jede Anwendung, ob Schlag , ob Hebel , ob Wurf , aus dem selben Verständnis , mit der selben Essenz gewirkt wird . ......das ist alles. Xd

Da sind wir auf einer Linie. Ich habe ja die Demonstration wiederholt als Spiel bezeichnet bzw. damit verglichen, daher auch "Spielregeln". Der Abschnitt mit dem Griffkampf bezog sich auf Lockes vorher zitierte Frage bezüglich meiner Erfahrungen in Sachen Innere KS, Chi Sao etc.

Beste Grüsse
Period.

Björn Friedrich
19-07-2020, 18:29
Die Kraftentwicklung beim Ringen ist komplett anders als bei den inneren Kampfküsten, da gibt es keine Gemeinsamkeiten, was die Körpermechanik angeht......

kanken
19-07-2020, 18:34
Die Kraftentwicklung beim Ringen ist komplett anders als bei den inneren Kampfküsten, da gibt es keine Gemeinsamkeiten, was die Körpermechanik angeht......

Häh? Die TCMA kommen aus dem Ringen, bzw. das Ringen ist eine der Grundlagen. Es gibt keine Trennung zwischen „innere KK“ und „äußere KK“. Es gibt allerhöchsten tieferes und oberflächliches Verständnis. Wer wo steht merkt man erst wenn man miteinander trainiert, da ist es aber egal aus welchem „Stil“ jemand kommt.

Cam67
19-07-2020, 18:53
Die Kraftentwicklung beim Ringen ist komplett anders als bei den inneren Kampfküsten, da gibt es keine Gemeinsamkeiten, was die Körpermechanik angeht......

Nach allem was ich mit Ringern erfahren habe , seh ich das nicht so .
Klar sind die Methoden des Übens , der Kultivierung unterschiedlich , aber ab einem bestimmten level und Körperverständnis entsteht z.t. Ähnliche Kraftqualitäten . ...... Nicht komplett aber partiell . Ist auch logisch , weil andere Zielstellung , aber selbes SYstem ( unser Körper)

In meinem Verständnis geht es , unter anderem auch darum , schnelle Wechsel zw sehr hohen und sehr niedrigen Spannungen .
Also keineswegs NUR um Entspannung , auch nicht in der CMA wo Glückskind und ich tätig sind.
Klar geht vieles in Richtung weich werden , entspannen aber es ist KEIN Relax.
Es ist ein bringen auf eine Art Grundspannung , eine Bereitschaft , die sehr Reaktionsfreudig ist , weil sie locker ist , aber nicht relaxt

Und der Sinn des Ganzen ist unter anderem kurzzeitig sehr hohe Spannungen zu erzeugen , wenn notwendig .

Und diesen Part der kurzzeitig sehr hohen Spannungen plus hohe Elastizität ,( also keine Starre ) und dann sofortige Lockerheit , fühlen , ( hören ( Ting?) ) erfüllen viel Ringer .

Beste Vorraussetzung für die fehlenden Parts und bestimmt nicht "völlig anders"
So zumindest meine Erfahrung und Ansicht

Björn Friedrich
19-07-2020, 18:53
Ich hab mit chinesischen Kampfkünsten nicht viel zu tun, von daher kann ich dazu nix sagen. Aber egal ob Systema oder Aunkai, das sind komplett andere Welten, was die Mechanik der Kraftentwicklung angeht.

Selbst BJJ und Ringen hat für mich überhaupt keine gemeinsame Basis.

kanken
19-07-2020, 18:55
Jiao Li (Der “Urahn” des Shuaijiao, dem chinesischen Ringen) wurde erstmals im 1. Jhd. vor Christus erwähnt und war eine ringerische Kampfkunst des chinesischen Militärs, neben dem Bogenschießen. Aus dem Bogenschießen stammt auch die Körpermechanik (die dann auch auf den Speer und das Schwert übertragen wurde), ebenso einige Trainingsmethoden (wie die „Stehende Säule“).

Jiao bedeutet zum einen Horn/Geweih, aber auch Punkt und Winkel. Li ist die Kraft. Es geht immer um Kraft die an Punkten wirkt, ebenso um „Enden“ und „Wurzeln“, aber auch um Zentren. Wie halt an einem Geweih.
Das Zeichen für Li ist ein Arm, der einen Bogen spannt. Wir reden hier von Bögen mit mindestens 80lbs Zuggewicht, die Regel waren um 120lbs. Bei Daumentechnik. Dazu gehört eine spezielle Körpermechanik.

Ein anderer Name ist Jiao Di (das wurde übrigens schon 6000 v. Chr. erwähnt). Di meint in diesem Fall “abstützen”, “wiedersetzen”, aber auch “ausgleichen” bzw. “harmonisieren”.

Alleine aus dem Namen und der Geschichte des (militärischen) Ringens sieht man schon die enge Verbindung zu den Methoden der “inneren” KK wie Bagua oder Yiquan.

Kaybee
19-07-2020, 19:11
Solange du seine Beiträge fleißig studierst und teilst, ist doch alles in Ordnung. Auch wenn ich mich wiederhole, geh mal hin und mach mit ihm, anstatt hier zu hetzen. Danach wirst du was anderes schreiben, sicher! Sifu hat ja geschrieben, dass jeder bei seinen ChiSao Kuen Workshops teilnehmen darf. Nur zu ihr Tastatur- Helden!

Und warum schreibst du das nicht in schwarz wie alle anderen? Ich frage nur, weil ich z.B. dann in blau schreibe, wenn ich moderiere. Könnte zu Missverständnissen führen...

Gern in der EWTO
19-07-2020, 20:13
Ich verstehe eigentlich auch gar nicht, was daran neu ist.
Der erste WT Trainer bei den ich ein Probetraining gemacht habe, konnte das auf einem Bein stehend, das ist ca. 30 Jahre her.
Hat Kernspecht alles vergessen?

Richtig, du verstehst es nicht.
Ich konnte etwas äußerlich ähnliches auch schon vor 30 Jahren auf einem Bein stehend. Und ich drücke auch problemlos Leute weg, die 50 kg schwerer sind, gerne auch auf einem Bein.
Dummerweise schaffe ich es bei Kernspecht nie, in seine Struktur zu kommen. Was man aber spüren muss und nur seeeeehr begrenzt sehen kann.
Was man sieht sind, wie oft richtig angemerkt, die Basics. Was man spürt, ist, zumindest wenn es für ihn "sein muss", sehr viel mehr.

Netterweise läßt er ja fachkundige Leute nach vorheriger Rücksprache gerne kostenlos mal teilnehmen. Da waren auch schon einige aus dem Bereich TaiChi etc. da. Bisher waren die recht angetan. Also wer nicht nur Tastaturkrieger ist, sondern echtes Interesse hat: Schreibt ihm mal, unabhängig was ihr über ihn lest oder von ihm haltet: Es gibt wenige, die sich länger und intensiver mit Kampfkunst beschäftigt haben als Kernspecht. Allein das sollte Interesse wecken.

Locke
19-07-2020, 20:58
Also wer nicht nur Tastaturkrieger ist, sondern echtes Interesse hat: Schreibt ihm mal, unabhängig was ihr über ihn lest oder von ihm haltet: Es gibt wenige, die sich länger und intensiver mit Kampfkunst beschäftigt haben als Kernspecht. Allein das sollte Interesse wecken.

Was Du schreibst stimmt natürlich; das Können weniger reicht an das von Kernspecht! Aber dem Durstigen nutzt das Trinken von Salzwasser recht wenig ;)

Paradiso
19-07-2020, 21:06
Und ich drücke auch problemlos Leute weg, die 50 kg schwerer sind, gerne auch auf einem Bein.


.....schon mal über eine Zirkuskarriere nachgedacht?

Gast
19-07-2020, 21:06
Es gibt wenige, die sich länger und intensiver mit Kampfkunst beschäftigt haben als Kernspecht. Allein das sollte Interesse wecken.

Nein, tut es nicht.
Hat es komischerweise nie.

Gern in der EWTO
19-07-2020, 21:22
.....schon mal über eine Zirkuskarriere nachgedacht?

Ja, aber die zahlen zu wenig :D

Paradiso
19-07-2020, 21:30
Ja, aber die zahlen zu wenig :D

Tja, miese Qualität wird auch mies bezahlt.

Locke
19-07-2020, 21:33
Dummerweise schaffe ich es bei Kernspecht nie, in seine Struktur zu kommen.

Möchtest Du das denn wirklich? Das soll jetzt wirklich nicht pseudointellektuell klingen, aber wo wäre denn deine Priorität wenn Du wüsstest dass es andere Lehrer gäbe, die Dir ein viel tieferes Verständnis für die Kunst des Kampfes in kürzerer Zeit vermitteln könnten; ohne Haken und ohne Geldmacherei?

Du musst nicht unbedingt antworten wenn Du nicht willst. Loyalität und Integrität gegenüber dem Verband sind absolut positiv!

Pansapiens
19-07-2020, 21:38
Netterweise läßt er ja fachkundige Leute nach vorheriger Rücksprache gerne kostenlos mal teilnehmen.
.

Wie läuft das ab?

Gern in der EWTO
19-07-2020, 22:18
Tja, miese Qualität wird auch mies bezahlt.

Oh, deshalb bin ich so reich :p

Gern in der EWTO
19-07-2020, 22:22
Wie läuft das ab?

Du schreibst ihm persönlich untrer expresss@ewto.com wer du bist, was du wie lange trainierst und woran du warum interessiert bist. Wenn er dich dann auch interessant findet, lädt er dich kostenfrei zu einem Tagesseminar bei ihm ein - wahrscheinlich aber erst, wenn es keine Corona-bedingten Einschränkungen gibt. Derzeit sind die Gruppengrößen so klein, dass der Platz erst mal für eigene Schüler reserviert ist. Aber für sinnvolle Fragen und gepflegte Unterhaltung, auch per Mail, ist er jederzeit zu haben.

Paradiso
19-07-2020, 22:29
Oh, deshalb bin ich so reich :p

...für einen Internetanschluß scheints zu reichen bei dir.

Türsteher
20-07-2020, 11:22
das kernspecht video ist wohl ein witz oder? ich war erst mal sehr überrascht, kernspechts verfassung zu sehen. dünnste ärmchen, hagere beine, eingefallenes gesicht mit ungesunder hautfarbe. das alter nagt offensichtlich an dem mann, aber wen wundert es?

wenn man auf sein facebook profil schaut, wo er sich aufgepumpt mit dicken mukkis und schwarzem bart zeigt, lässt sich ableiten: a) er färbt sich den bart b) das bild ist maximal retouchiert. eigentlich armselig, so gut es geht objektiv betrachtet.

in dem video hier wo er den dicken techniker schiebt - so ein quatsch. der dicke verschwindet zappelig aus dem bild und springt offensichtlich selbst noch eine gute portion mit. armer typ, der nicht so recht weiß, was er mit dem alten mann anfangen soll? mitspielen? nicht mitspielen und ärger bekommen, dass er dem tattdergreis zeigt, dass er nicht geschoben werden kann? traurige entwicklung der ewto in den letzten 20 jahren. der alte mann hält den laden im psychoklammergriff gerade noch so zusammen und wir alle werden erleben, wie die ewto sich in zig teile spalten wird, wenn der deckel sich über kernspecht schliesst. meine prognose

Klaus
20-07-2020, 12:03
Ich sehe da nichts "unmögliches" oder was das Kooperation erfordert, sondern ein Setup was ihm diverse funktionierende Tricks ermöglicht. Allein mit senkrecht gestellten Händen gegen eben solche zu drücken.

Zhijepa
20-07-2020, 12:19
Er ist noch sehr Fit für sein Alter ... ernährt sich gesund und achtet auf sein Gewicht. Das was er macht ... muss man fühlen und es funktioniert, ihr könnt ja bei Facebook oder per E-mail, mit ihm darüber diskutieren, vielleicht lädt er euch ein oder ihr geht mal auf einen Lehrgang vorbei oder zu irgendeinen anderen Meister, von irgendeinen Stil, der ähnliches macht ... dann kommt man sich selbst eher, wie der besagte Tattergreis vor ... aber wie schon erwähnt wurde, was Krk dort macht, ist auch nichts neues oder etwas, dass nur Er kann ... gibt soviele Meister aus inneren Stilen etc. die gleiches machen ... klar gibt es auch Schüler die vor der Kamera etwas übertreiben, auch gibt es massig Non-Touch Fake Kram etc ...

Huangshan
20-07-2020, 12:40
Ich sehe da nichts "unmögliches" oder was das Kooperation erfordert, sondern ein Setup was ihm diverse funktionierende Tricks ermöglicht. Allein mit senkrecht gestellten Händen gegen eben solche zu drücken.

So ist es!

Solche Spielchen sind in China Gang und Gäbe und sollen die Überlegenheit des Meisters,Großmeisters etc. demostrieren.

Wenn man sich auf dieses Spiel einlässt, dann ist man meistens der Horst Depp.


Anders sieht es aus, wenn es richtig zur Sache geht!


https://youtu.be/EuusqWtgak0?t=469

PS: Habe in China solche Spiele selber erlebt und gesehen.;)

Peter Lustig
20-07-2020, 12:47
also, wenn ich mal Schlaumeier spielen soll, ich hab unter seinem Video bei FB drunterkommentiert, ob man das mit einer Art entspannten Liegestützposition üben kann, zumindest kam ein Like von Mr. Kernspecht, also könnte da durchaus was dran sein ;)

marcelking
20-07-2020, 14:02
Irgendwie bin ich verwundert, das über seine körperliche Erscheinung diskutiert wird. Der Mann ist 75. Das Foto in seinem Profil ist schon älter. Ich finde , das er sich gut macht. Ist Interessiert, bewegt sich und lernt dazu. Also da finde ich, alles sehr Gut.
Das drücken ist mir nicht ganz klar. Denke das mal Spüren, klärt es. Hoffe es gibt Erklärungen, wenn die Kamera aus ist.
:-)

Peter Lustig
20-07-2020, 15:01
Irgendwie bin ich verwundert, das über seine körperliche Erscheinung diskutiert wird. Der Mann ist 75. Das Foto in seinem Profil ist schon älter. Ich finde , das er sich gut macht. Ist Interessiert, bewegt sich und lernt dazu. Also da finde ich, alles sehr Gut.
Das drücken ist mir nicht ganz klar. Denke das mal Spüren, klärt es. Hoffe es gibt Erklärungen, wenn die Kamera aus ist.
:-)

Erklärungen gibt er, wenn man ihn direkt anschreibt, wenn ich das richtig verstanden habe...

San Valentino
20-07-2020, 16:37
das kernspecht video ist wohl ein witz oder? ich war erst mal sehr überrascht, kernspechts verfassung zu sehen. dünnste ärmchen, hagere beine, eingefallenes gesicht mit ungesunder hautfarbe. das alter nagt offensichtlich an dem mann, aber wen wundert es?



Der ist halt alt. Nacho Beristain kommt noch klappriger daher (ist auch noch älter), färbt sich höchstwahrscheinlich seit längerem den Schnurrbart und ist trotzdem einer der meist respektiertesten Coaches. Seine Erfolge sind aber auch überall einsehbar und nicht nur auf dem Dachboden.
Wir werden alle nicht jünger. :)

Locke
20-07-2020, 19:08
Erklärungen gibt er, wenn man ihn direkt anschreibt, wenn ich das richtig verstanden habe...
Du kennst Prof. Kernspecht anscheinend nicht


Hoffe es gibt Erklärungen, wenn die Kamera aus ist.
:-)
... Du kennst Prof. Kernspecht anscheinend auch nicht. ;)


also, wenn ich mal Schlaumeier spielen soll, ich hab unter seinem Video bei FB drunterkommentiert, ob man das mit einer Art entspannten Liegestützposition üben kann, zumindest kam ein Like von Mr. Kernspecht, also könnte da durchaus was dran sein ;)
So einfach ist es leider auch nicht



https://youtu.be/EuusqWtgak0?t=469

PS: Habe in China solche Spiele selber erlebt und gesehen.;)
Man muss vorsichtig sein, nicht die falschen Schlüsse zu ziehen, aus dem was gerade in China passiert, und aus dem was Xu Xiaodong zugegebenermassen leistet.
------------------------------------------------------------------------------

Wenn Prof. Kernspecht eines kann, dann ist es Polarisieren. Aber wie die allgemeine Beteiligung an diesem Thread zeigt, ist es auch ein überaus spannedes Thema. Ich möchte Zhijepa beipflichten: Für jemand, der beispielsweise Taichiquan praktiziert wären das was Prof. Kernspecht zeigt quasi die Basics. Leider ist der Weg im Taichi lang und sehr weich, weshalb viele, die gerne kämpfen möchten sich nicht für diesen Weg begeistern werden.
Aber gerade für die Vertreter äusserer Stile (Hong Kong Wing Chun ist sozusagen der Archetyp eines äusseren Stils) scheint die Anziehungskraft durch das tiefe Verständnis der inneren Stile für die Struktur besonders gross zu sein; deshalb lässt sich das gerade im WT so gut vermarkten glaube ich. Auch zu erkennen ist, dass die Vertreter von Stilen mit einer eher ausgewogenen Körpermechanik (Ringen, Kali, Boxen) sich recht wenig beeindruckt zeigen von solchen Demonstrationen. Vielleicht verstehen diese eine solche Übung nicht in der gleichen Tiefe, aber Struktur und gute Körpermechanik gehören dort einfach auch zu den Basics.

Aktuell steckt dieses Feld in der Breite betrachtet in Deutschland leider noch in den Kinderschuhen. Allerdings gibt es auch Stile die Äusseres- und Inneres Kung Fu verbinden, wie zB. Weng Chun. Auch das Ziranmen, was ich dank des Kampfkunstboards zumindest über Videos kennenlernen konnte macht diesbezüglich einen interessanten Eindruck.

Noch etwas zu den Kommentaren die sich darauf beziehen dass der Demonstrationspartner stellenweise rumhüpft: das mag zwar sein, aber das ist nicht das Wesentliche!

Bücherwurm
20-07-2020, 19:23
Anders sieht es aus, wenn es richtig zur Sache geht!


https://youtu.be/EuusqWtgak0?t=469


Hat mir nicht (mehr) gefallen. Die Attitüde, die Sperenzchen zwischendurch ... kein Respekt (mehr). Da kann er das mit der Verbeugung dann auch lassen.

angHell
20-07-2020, 21:48
Ich sehe da nichts "unmögliches" oder was das Kooperation erfordert, sondern ein Setup was ihm diverse funktionierende Tricks ermöglicht. Allein mit senkrecht gestellten Händen gegen eben solche zu drücken.


So ist es!

Solche Spielchen sind in China Gang und Gäbe und sollen die Überlegenheit des Meisters,Großmeisters etc. demostrieren.

Aber jetzt mal ehrlich, ich denke ja ihr kennt Euch beide mit sowas aus, aber als KRK da im Stuhl sitzt und beim ersten Mal fast umkippt und beim zweiten und dritten mal (ohne Füße) dann nicht mehr, das sieht doch schon nach no-touch-Mechanismsen aus und nicht nach Spielchen, die funktionieren...!?

Pansapiens
21-07-2020, 01:04
Aber jetzt mal ehrlich, ich denke ja ihr kennt Euch beide mit sowas aus, aber als KRK da im Stuhl sitzt und beim ersten Mal fast umkippt und beim zweiten und dritten mal (ohne Füße) dann nicht mehr,

Hervorhebung durch mich

Glaubst Du, man wäre auf einem Stuhl sitzend mit auf auf dem Boden aufgestellten Füßen stabiler gegen Umkippen, als mit nach vorne ausgestreckten?

hier Kombination von Stuhl und Rollwägelchen:

https://youtu.be/BHulf7_21qY?t=98

Huangshan
21-07-2020, 08:49
Hat mir nicht (mehr) gefallen. Die Attitüde, die Sperenzchen zwischendurch ... kein Respekt (mehr). Da kann er das mit der Verbeugung dann auch lassen.

Ich mag sein respektloses,arrogantes.... Verhalten auch nicht.
Er hat aber einen Wunden Punkt getroffen und Defizite aufgedeckt .
Dafür wurde er geächtet und ist Repressalien ausgesetzt.(Politik)

Will hier keine langen Romane schreiben deshalb halte ich mich kurz:

Solche Demostationen, wenn sie didaktisch richtig eingesetzt werden und nicht nur Showzwecken,Geldmacherei etc. dienen, sollen dem Schüler die inneren Prinzipien verdeutlichen.

Der Grad zwischen " no touch " und aufzeigen,spüren von Biomechanischen /Physikalischen Prinzipien sollte aber nicht überschritten werden sonst artet sowas zum lächerlichen Possenspiel aus.


https://youtu.be/Oxfwn6tx6Mw?t=72

https://youtu.be/Oxfwn6tx6Mw

Türsteher
21-07-2020, 11:17
sorry, aber das ist schlicht lächerlich. diese ganzen übungen bzw. ausführungen sind einfach großer quark. ob no touch oder mit touch. das ist allein aus mechanischer sicht schon schwachsinn. wenn ich meine frau auf einen stuhl setz (vorhin gemacht) und sie stellt die hände auf und ich schieb, dann kippt der ganze stuhl samt frau nach hinten um. und dafür muss ich nicht groß schieben. Und meine frau wiegt mal definitiv mehr als der 70 jährige pseudoprof im video, wenn nicht sogar doppelt soviel LOL. wenn ich den schieb, kann er sein inneres wt von der wand kratzen. das ist doch alles augenwischerei. sorry leute

Und das schieb ich noch hinterher: und wer das gegurke vom kernspecht toll findet und "ah und oh" denkt, hat vermutlich a) kämpfen nicht verstanden b) kämpfen nicht verstanden oder c) kämpfen nicht verstanden und glaubt gern an sowas und wünscht sich, dass das so klappen kann, der dünne alte schiebt den dicken schweren einfach so weg. is klar. kommt mal an die tür in jedem club am wochenende und steht da mal euren mann / eure frau. da ist nix mit halbgar schieben aufm stuhl. innere system und sinn solcher übungen hin oder her. bumm, auf die fresse.

und macht euch mal fit für die tür im alltag im sparring, usw. da weiß man nach 3 minuten spätestens, was man von so'nem quatsch zu halten hat. nix!

Gern in der EWTO
21-07-2020, 15:48
das ist allein aus mechanischer sicht schon schwachsinn. wenn ich meine frau auf einen stuhl setz (vorhin gemacht) ...

Genau, alles Betrüger. Kenn ich, ich habe auch den Hochsprung entlarvt. Da sollen Leute über 2,40 m hoch springen. Ich habe auch meiner Frau gesagt, sie soll das mal machen, aber die kam nicht mal mit den Fingern an die Stange. Damit haben wir es bewiesen, das kann mechanisch gar nicht klappen!

Uruk
21-07-2020, 16:41
Meiner Meinung nach sollte man beachten:

- KRK ist für sein Alter super-fit, ist motiviert und arbeitet jeden Tag mit seinen Jungs
Das muss man erstmal machen, bzw. in seinem Alter schaffen
Respekt

- Er sollte mal seine Spezialität auf Video zeigen
Nahkampf, Tritte (auch hohe zum Kopf) und Knietechniken
Ihr würdet staunen

- Das er mit seinem "Internal WT" etwas anfangen kann bestreitet auch keiner
Aber wer von seinen Schülern stellt das unter Beweis?
Wer geht damit in den Käfig? Auf die Matte? In den Ring?
Oder gar "auf der Straße"?

- Man sollte nicht vergessen: WT ist als "die beste Selbstverteidigung" gestartet und hatte den großen Erfolg in den 80er und 90ern
Wir hatten den größten Respekt bei den anderen Stilen, selbst beim Kick- und Thai Boxen
Was heute los ist?
"Die größte Spuk-Show der Welt", in 2020?
Muss jeder selber wissen...
Ich bin enttäuscht

- Das dieses "Geschiebe und Geschubse" keinen Stellenwert in realen Kämpfen hat, ist jedem klar der das regelmäßig tut
Wer etwas anderes "glaubt", okay, dem empfehle ich den Besuch der örtlichen Box oder Ringervereins, mit der Bitte um Sparring dort... Viel Spaß...

- Das sind Taschenspielertricks
Man kann damit jemanden beeindrucken, der sich darauf einlässt
Aber in einem realen Fall, wo jemand die Fäuste hebt und sofort und mit Wucht und Mut auf Lücke schlägt... Vergiss es
Man hatte das in der EWTO auch immer so kommuniziert
In der "guten alten Zeit" wurde das auch auf LGs vorgeführt..., sogar in alten WT-Welten beschrieben..., als auch in alten WT-Büchern (die 3 Teile der Skills of the Va.....)
Wieso zeigt man das jetzt selber?

- Mich würde mal interessieren was Sigung Leung Ting dazu sagt
Ich denke der hat noch einiges zu sagen, wenn sich mal die Verhältnisse ändern
(Zur Zeit bekommt er einen Haufen Geld das er "nichts macht", keine Stellungnahme, keine LGs in Deutschland, pp.)

- WT und Kampffähigkeit
Wo gibt es das noch?
Seine Top-Schüler sind in den USA und lernen dort US-Kickboxen und BJJ
(Ich finde das super, die strengen sich an und sind auch beriet was Neues zu kernen. Klasse, nur wozu braucht man dann noch WT?)
Und stellen das dann als WT Fight auf den LGs vor.
What the fu...

- WT und die EWTO werden mit Sifu KRK "untergehen"
Schon jetzt hat die EWTO kaum noch Bedeutung
Die Mitgliederzahlen sind auch im freien Fall
"Möge er ewig leben", aber in 20 oder 30 Jahren, nach Sifu KRK wird "sich alles erledigt haben"
(Eventuell will er das auch sogar.)

Locke
21-07-2020, 19:12
Hallo Uruk, da hast Du ja eine Menge Vorlagen geliefert

"KRK ist für sein Alter super-fit, ist motiviert und arbeitet jeden Tag mit seinen Jungs
Das muss man erstmal machen, bzw. in seinem Alter schaffen
Respekt" (Zitat: Uruk)
Stimme Dir zu!

"Man sollte nicht vergessen: WT ist als "die beste Selbstverteidigung" gestartet und hatte den großen Erfolg in den 80er und 90ern
Wir hatten den größten Respekt bei den anderen Stilen, selbst beim Kick- und Thai Boxen
Was heute los ist?
"Die größte Spuk-Show der Welt", in 2020?
Muss jeder selber wissen...
Ich bin enttäuscht" (Zitat: Uruk)

Ich denke dass vielen der jüngeren Kampfsportler nicht bewusst ist wie WT in den 90'ern wie Welt der Kampfkunst aufgemischt hat. Der Ruf unter anderen Kampfsportarten und auch insbesondere unter Türstehern war exzellent. Allerdings war auch das regional etwas unterschiedlich. Auch ich hatte damals z.B. mit Kickboxern (Muy Thai war noch etwas seltener) kross trainiert und eine sehr gute Figur gemacht, wie viele von uns. Allerdings muss man, wenn man ehrlich ist auch einräumen dass dieser Effekt hauptsächlich nicht auf die Effektivität des klassischen Wing Chuns zurückzuführen ist. Die damalige Strategie war neu und taktierende Systeme wussten mit dem Druck und der explosiven Art nicht so recht umzugehen. Heute ist das anders: dank Youtube weiss heute jeder dass man WT Leute gut austaktieren kann wenn man etwas zurückweicht, sie flankiert und mit Haken eindeckt. Vor Youtube war es für die anderen Stile eher schmerzlich selbständig solche Taktiken im Zweikampf zu erarbeiten. :D
Nüchtern betrachtet hatte diese Kampfweise allerdings auch wenig mit der Essenz des Wing Chun zu tun. Da kam kein Chisao oder Trapping vor; allenfalls mal ein Pak Sao. Bruce Lee hat diese Problematik ja zu Genüge beleuchtet und inzwischen bin ich aucher JKD- als WC- Fan geworden.

"Das dieses "Geschiebe und Geschubse" keinen Stellenwert in realen Kämpfen hat, ist jedem klar der das regelmäßig tut
Wer etwas anderes "glaubt", okay, dem empfehle ich den Besuch der örtlichen Box oder Ringervereins, mit der Bitte um Sparring dort... Viel Spaß...
- Das sind Taschenspielertricks
Man kann damit jemanden beeindrucken, der sich darauf einlässt
Aber in einem realen Fall, wo jemand die Fäuste hebt und sofort und mit Wucht und Mut auf Lücke schlägt... Vergiss es
Man hatte das in der EWTO auch immer so kommuniziert
In der "guten alten Zeit" wurde das auch auf LGs vorgeführt..., sogar in alten WT-Welten beschrieben..., als auch in alten WT-Büchern (die 3 Teile der Skills of the Va.....)
Wieso zeigt man das jetzt selber?" (Zitat Uruk)

Man zeigt das was sich gerade verkaufen lässt: Ökonomie!
Taschenspielertrickserei spielt hier tatsächlich eine Rolle. Das sollte aber nicht über den Wert des echten inneren Kung Fu hinwegtäuschen!
Die Bezeichnung klingt vielleicht für nicht- Kung- Fu- Trainierende etwas gekünstelt mythisch. Es ist einfach halt so dass man klassisch chinesisch "inneres" und "äusseres" Kung Fu unterscheidet, was sich einfach darauf bezieht wie kinetische Energie, Impuls und Stabilität erzeugt werden. Manche sprechen von "inneren" und "äusseren" Stilen, andere sehen das eher so, dass es eine Frage des Levels ist und "gutes" Kung Fu immer das Wissen um "Inneres" und "äusseres" Kung Fu gleichermassen beinhaltet.

Vielleicht haben wir in den 90'ern unsere Freunde aus den anderen Stilen leicht mit Kettenfauststössen eindecken können, aber wenn Du ehrlich bist, war doch damals wie heute ein WT Fauststoss z.B. im Vergleich mit einem guten Choku zuki schon eine ziemlich schwache Sache, denkst Du nicht? Wenn es z.B. im Wettkampf zu einem Schlagabtausch kommt; da hat WT dann ein echtes Problem. Da setzt dann halt das innere Kung Fu an: ein klein bischen Chan si jin im Fausststoss und schon rappelt es ganz gehörig. Die Effektivität von "innerem Kung Fu" anzuzweifeln heisst die Bedeutung zu missverstehen.

"WT und die EWTO werden mit Sifu KRK "untergehen"
Schon jetzt hat die EWTO kaum noch Bedeutung
Die Mitgliederzahlen sind auch im freien Fall
"Möge er ewig leben", aber in 20 oder 30 Jahren, nach Sifu KRK wird "sich alles erledigt haben"
(Eventuell will er das auch sogar.)" (Zitat: Uruk)

Ich denke auch dass das so kommen wird. Aber aktuell ist der harte EWTO- Kern noch sehr sehr eingeschworen. Ich finde das wirklich extrem schade: zu gerne würde ich mich auch im realen Leben mit guten WT- Leuten freundschaftlich austauschen, aber das ist einfach etwas zu sektenhaft als dass das funktioniert.

Alephthau
21-07-2020, 23:46
Hi,

Nur kurz dazu:


Da setzt dann halt das innere Kung Fu an: ein klein bischen Chan si jin im Fausststoss und schon rappelt es ganz gehörig. Die Effektivität von "innerem Kung Fu" anzuzweifeln heisst die Bedeutung zu missverstehen.


Bitte, bitte versteht es endlich, es gibt kein "inneres Kungfu", Chan si jin ist Mechanik und nichts mystisches und übrigens auch ingsbums nutzt es!:rolleyes:

Gruß

Alef

Locke
22-07-2020, 07:30
Hi,

Nur kurz dazu:



Bitte, bitte versteht es endlich, es gibt kein "inneres Kungfu", Chan si jin ist Mechanik und nichts mystisches und übrigens auch ingsbums nutzt es!:rolleyes:

Gruß

Alef


Sorry Alef,
tut mir wirklich Leid. Aktuell mache ich verletzungsbedingt eine Trainingspause und kompensiere vielleicht etwas zu viel hier und wiederhole mich auch unnötigerweise. Vielleicht bin ich da auch vom eigentlichen Thema zu viel abgewichen.

Dass "Chan si jin" nichts Mysthisches, sondern Körpermechanik ist, eben ganau da bin ich ja 100% bei Dir; sorry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe!

Auch dachte ich, dass des Konzept "internel" "nei" sei seit Jahrzehnten in der Breite international etabliert und im chinesischen Kulturkreis seit Jahrhunderten verwendet wenn es um Kung Fu (im engeren Sinne) geht.

... ab jetzt werde ich mich etwas zurückhalten! ;)

Gruss,
Locke

kanken
22-07-2020, 07:42
Auch dachte ich, dass des Konzept "internel" "nei" sei seit Jahrzehnten in der Breite international etabliert


Ja, aus Marketinggründen.


und im chinesischen Kulturkreis seit Jahrhunderten verwendet wenn es um Kung Fu (im engeren Sinne) geht.

Der Begriff taucht zwar im 17. Jhd. das erste Mal auf, diente aber damals als politische Propaganda gegen die Mandchu.

Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er dann politisch und zum Marketing genutzt und seit den 80ern ist er ein reines Marketing Label.

Ich habe hier:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190280-%C2%84Innere%C2%93-vs-%C2%84Äußere%C2%93-KK&p=3749796#post3749796

noch einen extra Faden dazu eröffnet.

gast
22-07-2020, 09:39
Jiao Li (Der “Urahn” des Shuaijiao, dem chinesischen Ringen) wurde erstmals im 1. Jhd. vor Christus erwähnt und war eine ringerische Kampfkunst des chinesischen Militärs, neben dem Bogenschießen.

Kampfkunst würde ich vielleicht eher etwas einschränken, weil "Ringen" im weitesten Sinne (jiaoli) nicht eine Kampfkunst des Militärs war. Sie wurde sehr weit praktiziert. Eher vielleicht in Richtung Volkssport zu verstehen. Im Kampf auf Leben und Tod mag das als Grundlage ganz gut gewesen sein, aber im Militär stand dann schon anderes im Vordergrund. Genauso wie das Bogenschiessen in jener Zeit einfach auch eine Grundausbildung als Teil der Erziehung war. Das konnte alles mit Militär zu tun haben, war aber einfach auch Teil der Erziehung unabhängig von einer militärischen Laufbahn.


Das Zeichen für Li ist ein Arm, der einen Bogen spannt. Wir reden hier von Bögen mit mindestens 80lbs Zuggewicht, die Regel waren um 120lbs. Bei Daumentechnik. Dazu gehört eine spezielle Körpermechanik.

Das Zeichen für li ist eine Urform des Pfluges. Dafür brauchte man recht viel Kraft. Daher das Bild. In einem alten Wörterbuch, dem Shuowen, wurde es mit Muskel/Sehne interpretiert. Als die Orakelknochen im 20.Jhdt. gefunden wurden musste das Verständnis vieler Zeichen aus dem Shuowen revidiert werden. Mit Bogen und Arm hat es gar nichts zu tun. Weiss nicht aus welcher Quelle du das hast.


Ein anderer Name ist Jiao Di (das wurde übrigens schon 6000 v. Chr. erwähnt). Di meint in diesem Fall “abstützen”, “wiedersetzen”, aber auch “ausgleichen” bzw. “harmonisieren”.

Vor 6000 Jahren??!!! Da sind wir bei 4000 v. Chr. Aus der Zeit haben wir für China gar keine Schriftzeugnisse. Da kommt ja noch nicht mal die Keilschrift ran.


Alleine aus dem Namen und der Geschichte des (militärischen) Ringens sieht man schon die enge Verbindung zu den Methoden der “inneren” KK wie Bagua oder Yiquan.

Also Verbindungen mögen ja schon da sein, aber die könnte man von "jiaoli" her auch zu jeder beliebigen anderen Kampfkunst ziehen. Was jetzt Bagua oder Yiquan angeht kann ich da keine Verbindung im speziellen sehen. Jeder der ein wenig mit Verstand oder Gefühl arbeitet entwickelt seinen Krafteinsatz mehr oder weniger gut um Ansatzpunkte und Winkel (Hebel) herum. Das gilt auch genauso für schlagende KK.

Glückskind
22-07-2020, 10:09
(Disclaimer: was ich hier schreibe ist primär aus meiner PhB Ving Tsun Sicht herkommend.)



Nüchtern betrachtet hatte diese Kampfweise allerdings auch wenig mit der Essenz des Wing Chun zu tun. Da kam kein Chisao oder Trapping vor; allenfalls mal ein Pak Sao. Bruce Lee hat diese Problematik ja zu Genüge beleuchtet und inzwischen bin ich aucher JKD- als WC- Fan geworden.


Chi Sao ist eine Übung die bestimmte Attribute, Skills, Verhaltensweisen trainiert. "Chi Sao" kann also im
Kampf gar nicht vorkommen. Es kann und soll es ja auch sehr wohl dabei helfen das man selbst derjenige
ist der hinterher noch steht.



- Das sind Taschenspielertricks


Nach nochmaligem über das Ausgangsvideo nachdenken fiel mir auf das KRK da gleich zum Start wirklich zwei simple Tricks benutzt.
Er "primed" seinen Demopartner gleich mal schön mit dem "probier mal die Wand wegzudrücken". Und dann erklärt er kurz darauf
das er im Stand die Kraft aus den Beinen nutzen könnte, wenn er gegen die Wand gelehnt ist aber nicht mehr. Nee, ist klar. Die
Beine kann er dann nicht mehr benutzen aber er hat 'ne f.cking Wand die Ihm Stabilität gibt. Sollte man bei Zaubertricks nicht
auch verstärkt auf die weniger auffällig agierende Hand achten? Die Argumentation mit den Beinen ist simpelste Ablenkung.
Man könnte glatt meinen, KRK wäre mal "Zauberer" gewesen. :rolleyes:



Man kann damit jemanden beeindrucken, der sich darauf einlässt
Aber in einem realen Fall, wo jemand die Fäuste hebt und sofort und mit Wucht und Mut auf Lücke schlägt... Vergiss es


Auch hier muss man Ihm (KRK) schon zugute halten das es durchaus um Skills geht die man dazu braucht und die im Kampf durchaus
auch Anwendung finden können. Doof daran ist das er seine gut zahlenden SchülerInnen scheinbar nach wie vor gerne lachend an der
Nase herumführt. Aber vielleicht erklärt es ja wenn die Kamera aus ist auch ordentlich? Who knows? Die SchülerInnen werden das
zumindest glauben.



Manche sprechen von "inneren" und "äusseren" Stilen, andere sehen das eher so, dass es eine Frage des Levels ist und "gutes" Kung Fu immer das Wissen um "Inneres" und "äusseres" Kung Fu gleichermassen beinhaltet.


Mich nervt diese Unterteilung zusehends. Wenn ich Sean (VT Lille) oder irgendeinen der fortgeschrittenen Kollegen mit dem Langstock
trainieren sehe dann sehe ich wie dort "innere" Kraft entwickelt wird. Auch in vielen anderen Übungen / Drills werden IMA-typische
Skills entwickelt. Rooting bspw. Man redet dort nur nicht drüber sondern macht halt. Ich mag diese Unterscheidung wie gesagt
kaum noch. Man sollte mehr schauen wer welche Skills hat, wie er sie entsprechend übt usw.



Vielleicht haben wir in den 90'ern unsere Freunde aus den anderen Stilen leicht mit Kettenfauststössen eindecken können, aber wenn Du ehrlich bist, war doch damals wie heute ein WT Fauststoss z.B. im Vergleich mit einem guten Choku zuki schon eine ziemlich schwache Sache, denkst Du nicht? Wenn es z.B. im Wettkampf zu einem Schlagabtausch kommt; da hat WT dann ein echtes Problem. Da setzt dann halt das innere Kung Fu an: ein klein bischen Chan si jin im Fausststoss und schon rappelt es ganz gehörig. Die Effektivität von "innerem Kung Fu" anzuzweifeln heisst die Bedeutung zu missverstehen.


Und das ist wieder so ein Ding wo die WT und die VT Sichtweisen sich sehr unterscheiden. Der Fauststoß ist (vergleichsweise) schwach?
Jein. Er ist rein von der Bewegungsmechanik her einem boxerischen Fauststoß unterlegen. Im Ving Tsun ist das Training jedoch darauf
ausgerichtet, unsere Hauptwaffe immer weiter zu schleifen bis sie ordentlich Wumms hat. Der Fokus ist beim Üben auch entsprechend
ein ganz anderer. Der Fauststoß wird dann schon respektabel. ;)

Bücherwurm
22-07-2020, 10:21
Man könnte glatt meinen, KRK wäre mal "Zauberer" gewesen. :rolleyes:


Gewesen?

kanken
22-07-2020, 10:25
Weiss nicht aus welcher Quelle du das hast.


U.a. Huang und Hong:

Fuhua Huang is Professor of Sport History at Jiangxi Normal University, China. Fan Hong is Professor in Asian Studies at Bangor University, UK and Academic Editor of The International Journal of the History of Sport.

aber auch bei S. Selby wenn es um die Geschichte des chinesischen Bogenschießen geht.

Das mit dem gebeugten Arm findest du aber auch schon im Wiktionary:

https://en.wiktionary.org/wiki/力

Wie gesagt, du hast ja zu allem deine eigene Meinung und läßt die Meinung von anerkannten Professoren nicht gelten, von daher lohnt es auch nicht mit dir ernsthaft zu diskutieren.

Auf Orakelknochen gab es übrigens auch schon 4000 v.Chr. erste Schriftzeichen (Yang-Shao Kultur)... (und „Kraft“ war den Menschen schon immer eine Erwähnung wert ;))

Gern in der EWTO
22-07-2020, 10:59
Und dann erklärt er kurz darauf
das er im Stand die Kraft aus den Beinen nutzen könnte, wenn er gegen die Wand gelehnt ist aber nicht mehr. Nee, ist klar. Die
Beine kann er dann nicht mehr benutzen aber er hat 'ne f.cking Wand die Ihm Stabilität gibt.

Nicht gibt, sondern geben könnte, was er auch betont.

Deshalb lehnt er sich auch in jedem Seminar mindestens einmal nicht direkt an die Wand, sondern gegen 2 Hände zwischen sich und Wand. Damit kann man sehr gut erfühlen, ob er sich da abdrückt oder die Kraft "aus der Wand" holt.
Diese Videos sind immer stark verkürzt und können (und sollen) ein Tagesseminar nicht wiedergeben. Wer echtes Interesse hat, fährt einfach mal selber hin (und stellt da gerne alle scheinbar "unbequemen" Fragen vor Ort). Wer nur "gegen an schreiben" will, biegt sich seine Wahrheit genau so zurecht, wie er es "uns" im Gegenzug vorwirft.

Locke
22-07-2020, 11:01
Hallo Glückskind,

Ad 1) Tut es nicht? Ich dachte "Bleib an den Armen des Gegners kleben" sei eines der 3 Prinzipien des WT.

Ad 3) Du zietierst hier leider nicht mich, sondern du zitierst mich, wie ich Uruk zitiere! Ich bin was das angeht doch auf Deiner Linie!

Ad 4) ganz richtig; im "klassischen" WT Kurrikulum kam erst mit dem Langstockprogramm etwas "Körperarbeit" ins Training; es ist tatsächlich zweitranging wie wie man das dann nennt. Hier sind wir uns also einig. Faktisch siehst Du es eigentlich nichts anderes als ich, ausser dass Dich die Bezeichnung nervt, wenn ich das richtig verstehe? Ich finde es halt durchaus mal praktisch diese Begriffe zu benutzen um über Konzepte zu sprechen. Bei irgend einer Prämisse muss man ja immer beginnen.

Ad 5) Ja klar gibt es da Unterschiede aber biomechanisch ist auch der VT Fauststoss (Philipp Bayer? oder welche Linie meinst Du) was die Kraftentfaltung angeht einfach sehr beschränkt. Wenn man weit genug in den Wing Chun Linien sucht gibt es auch solche die den Fauststoss richtig knackig machen; denen liegen dann aber andere Bewegungsmuster zu grunde; der ganze Körper wird eingesetzt und der Fauststoss sieht dem der Yip Man Linie nicht mehr so ähnlich.

Locke
22-07-2020, 11:03
Wer nur "gegen an schreiben" will, biegt sich seine Wahrheit genau so zurecht, wie er es "uns" im Gegenzug vorwirft.
Da muss ich Dir dann auch wieder recht geben

beste Grüsse ;)

Glückskind
22-07-2020, 11:17
Ad 1) Tut es nicht? Ich dachte "Bleib an den Armen des Gegners Kleben" sei eines der 3 Prinzipien des WT.


Des WT, ja, gut möglich (ist bei mir zu lange her...). Im VT haben wir nicht vor, lange an den Armen kleben
zu bleiben. Wir haben vor, derjenige zu sein der erfolgreicher darin ist, Fist2Face - kontakt herzustellen. :D



Ad 3) Du zietierst hier leider nicht mich, sondern du zitierst mich, wie ich Uruk! Ich bin was das angeht doch auf Deiner Linie!


Da ich die Zitierfunktion korrekt benutze steht auch an jedem einzelnen Zitat dran, wen ich da zitiere. Zugegebenarmaßen
war es ungünstig, Dich mehrfach zu zitieren und mittendrin Uruk. Sorry für die Verwirrung, aber mehr Aufmerksamkeit hilft
auch. :)



Ad 4) ganz richtig; im "klassischen" WT Kurrikulum kam erst mit dem Langstockprogramm etwas "Körperarbeit" ins Training; es ist tatsächlich zweitranging wie wie man das dann nennt. Hier sind wir uns also einig.

Passt. Im VT ist die halt schon im Chi Sau mit drin.



Faktisch eigentlich nichts anderes als ich, ausser dass es Dich die Bezeichnung nervt, wenn ich das richtig verstehe. Ich finde es halt durchaus mal praktisch diese Begriffe zu benutzen um über Konzepte zu sprechen.


Diese Begriffe können gut und nützlich sein, z.B. um Diskussionen zu vereinfachen.
Meines Erachtens werden sie aber zu oft ge- oder eher missbraucht um sich abzu-
grenzen (um sich als besser hinzustellen). *Das* nervt mich dann recht flott.



Ad 5) Ja klar gibt es da Unterschiede aber biomechanisch ist auch der VT Fauststoss (Philipp Bayer? oder welche Linie meinst Du) was die Kraftentfaltung angeht einfach sehr beschränkt. Wenn man weit genug in den Wing Chun Linien sucht gibt es auch solche die den Fauststoss richtig knackig machen; denen liegen dann aber andere Bewegungsmuster; der ganze Körper wird eingesetzt und der Fauststoss sieht dem der Yip Man Linie nicht mehr so ähnlich.

Ja, PhB = Philipp Bayer. Beschränkt, nun ja, wie gesagt: uns ist ja bewusst das diese spezielle Mechanik Ihre Vor und Nachteile hat.
Um die Nachteile zu reduzieren ist es eines der Hauptziele und ergo auch wesentlicher Bestandteil des Trainings, da mehr Pepp rein
zu bekommen. Kann Dir jeder der das länger und intensiver trainiert auch vorführen. (Ich selbst jetzt eher nicht sooo dolle, einfach
weil meine Physis wenig Spielraum für beeindruckende Demos hergibt. :o Aber in Relation bin ich zufrieden und würde meine
eigenen "Mäusefäustchen" auch nicht abbekommen wollen. :) )

Locke
22-07-2020, 11:44
Da ich die Zitierfunktion korrekt benutze steht auch an jedem einzelnen Zitat dran, wen ich da zitiere. Zugegebenarmaßen
war es ungünstig, Dich mehrfach zu zitieren und mittendrin Uruk. Sorry für die Verwirrung, aber mehr Aufmerksamkeit hilft
auch. :)

So einfach ist es leider nicht!
... ach ja, wenn man in meinem Alter anfängt sich mit digitalen Medien zu befassen. :biglaugh:
Anscheinend habe ich zuvor "inkorrekt" zitiert und dann kommt sowas zustande. :biglaugh: Gott sei Dank geht es dabei nicht um etwas wirklich wichtiges :biglaugh:

gast
22-07-2020, 13:34
Weisst Du Kanken, prinzipiell hast Du in vielem ja recht, Quellen sprechen für sich und ich streite deine Kompetenz für gewisse Bereiche auch gar nicht ab und lerne von Dir. Aber es ist sehr oft immer auch noch eine gute Portion unbelegter Phantasie beigemischt. Am Ende steht dann eine Schlussfolgerung die teilweise einfach an den Haaren herbeigezogen ist. Ich mag da vielleicht rechthaberisch erscheinen, aber bei solchen Halbwahrheiten möchte ich wenigsten anderen Lesern hier auch noch eine andere Position eröffnen. Es kann sich dann jeder selber ein Bild machen.


U.a. Huang und Hong:

Fuhua Huang is Professor of Sport History at Jiangxi Normal University, China. Fan Hong is Professor in Asian Studies at Bangor University, UK and Academic Editor of The International Journal of the History of Sport.

aber auch bei S. Selby wenn es um die Geschichte des chinesischen Bogenschießen geht.

mach doch einfach mal ein Bild von der Seite wo deine Kernthese untermauert wird. Ich lerne gern dazu. Aber solange ist diese Herleitung und Interpretation einfach Quatsch:

Jiao Li (Der “Urahn” des Shuaijiao, dem chinesischen Ringen) wurde erstmals im 1. Jhd. vor Christus erwähnt und war eine ringerische Kampfkunst des chinesischen Militärs, neben dem Bogenschießen. Aus dem Bogenschießen stammt auch die Körpermechanik (die dann auch auf den Speer und das Schwert übertragen wurde), ebenso einige Trainingsmethoden (wie die „Stehende Säule“).
....
Das Zeichen für Li ist ein Arm, der einen Bogen spannt. Wir reden hier von Bögen mit mindestens 80lbs Zuggewicht, die Regel waren um 120lbs. Bei Daumentechnik. Dazu gehört eine spezielle Körpermechanik.




Das mit dem gebeugten Arm findest du aber auch schon im Wiktionary:

https://en.wiktionary.org/wiki/力

Wenn auf Wiki etwas steht muss das noch nicht viel heissen. Bei deiner Quelle ist nur die Rede von einer alternativen Bedeutung "gebeugter Arm", ohne jegliche Referenz. Ich hab ne ganze Reihe von Etymologischen Wörterbüchern und speziellen Orakelknochen Wörterbüchern sowie eine kritische Ausgabe über das Shuowen. Fakt: es ist eine alte Form von Pflug und hatte ursprünglich vom Shuowen her die Bedeutung Muskel/Sehne, die sich aber nach der Entdeckung der Orakelknochen relativiert hat und man ist jetzt beim Pflug. Die Bilder sprechen ja schon alle für sich.


Wie gesagt, du hast ja zu allem deine eigene Meinung und läßt die Meinung von anerkannten Professoren nicht gelten, von daher lohnt es auch nicht mit dir ernsthaft zu diskutieren.

Ich kann meine Meinung begründen und bin bereit das diskutieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Auf Orakelknochen gab es übrigens auch schon 4000 v.Chr. erste Schriftzeichen (Yang-Shao Kultur)... (und „Kraft“ war den Menschen schon immer eine Erwähnung wert ;))
Auch wenn ich es nicht gern mach, aber dafür reicht Wiki dann schon noch. Kann isch jeder selbst ein Bild machen: Chinese Characters (https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_characters) Das was du sagst ist im Moment noch völlig haltlos. Aber vielleicht kannst du uns ja eines besseren belehren. Ich lerne gern dazu.

Übrigens ist es mir ein Rätsel wo du das "jiaodi" her hast und warum es 6000 Jahre alt sein soll. Wie gesagt, ich hab kein Problem mich eines besseren überzeugen zu lassen.

Gast
22-07-2020, 13:38
Vor 6000 Jahren??!!! Da sind wir bei 4000 v. Chr. Aus der Zeit haben wir für China gar keine Schriftzeugnisse. Da kommt ja noch nicht mal die Keilschrift ran.


Nein, er hat tatsächlich geschrieben 6000 v. Chr.

Aber von einem bogenhaltenden Arm lese ich im wiktionary auch nichts.

"...either an arm bending out from the side of the body, or a plough. "

Peter Lustig
22-07-2020, 13:54
zumindest sorgt Kernie ganz schön für Wirbel mal wieder :klatsch::):cool:

kanken
22-07-2020, 14:10
Ich kann meine Meinung begründen und bin bereit das diskutieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Auch wenn ich es nicht gern mach, aber dafür reicht Wiki dann schon noch. Kann isch jeder selbst ein Bild machen: Chinese Characters (https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_characters) Das was du sagst ist im Moment noch völlig haltlos. Aber vielleicht kannst du uns ja eines besseren belehren. Ich lerne gern dazu.


Ich habe dir MEHRERE Quellen zu „Arm der eine (Bogen) Sehne spannt“ genannt. Zwei davon sind Professoren für Sportgeschichte, bzw. Asienstudien. Bei Selby müßte ich noch einmal nachgucken was er zu der Bedeutung noch als Quelle angibt, aber, ganz ehrlich, das ist mir die Mühe für Dich nicht wert.
Selby ist für mich seriös genug und die beiden Professoren sind es eh.

Du kannst gerne deine MEINUNG haben. Ich habe meine QUELLEN. Werde glücklich damit.

Gast
22-07-2020, 14:12
Ad 1) Tut es nicht? Ich dachte "Bleib an den Armen des Gegners kleben" sei eines der 3 Prinzipien des WT.

Ich bin ja der Meinung, dass das sehr stark im Westen missverstanden wird und wenig mit kleben bleiben und mehr mit Kontakt halten zu tun hat.
Ob das die Arme oder ein anderes Körperteil ist ist dabei nebensächlich, aber Wing Chun, nicht WT oder VT sondern die traditionelleren Formen, baut mMn. Ja viel auf Balancebruch, Feger, Push and Bull, ect. auf und benutzt in in dieser Distanz verstärkt dazu Schläge.
Im WT hat man halt Armefummeln und im VT ein Nahdistanzboxsystem draus gemacht. Aber das sind modernere Ausprägungen mMn.

kanken
22-07-2020, 14:13
Aber von einem bogenhaltenden Arm lese ich im wiktionary auch nichts.

"...either an arm bending out from the side of the body, or a plough. "

Und genau da zeigen meine Quellen sehr schön auf wie das „seitliche Beugen eines Arms“ auf das Spannen eines Bogen zurückzuführen ist (wo der Arm ja auch beim „Full draw“ gebeugt neben dem Körper ist).
Da Bogenschießen schon immer in China eine der wichtigsten Künste war, macht es auch durchaus Sinn „Kraft“ so darzustellen.

angHell
22-07-2020, 14:46
Ich bin ja der Meinung, dass das sehr stark im Westen missverstanden wird und wenig mit kleben bleiben und mehr mit Kontakt halten zu tun hat.

Naja, die WT-Prinzipien wurden sich halt auch im WT (KRK) ausgedacht. Die traditionelle Formulierung lautet ja:

Loi Lau Hoi Sung, Lat Sau Jik Chung’, und gehört 1. zusammen und zweitens steht da auch nichts von kleben - es geht mMn eher um Distanz und meinetwegen noch die Brücken. Interessant dazu:

http://www.wslwingchun.com/2009/wing-chun-when-the-%E2%80%9Cwong-way%E2%80%9D-gets-results

_

gast
22-07-2020, 14:54
Ich habe dir MEHRERE Quellen zu „Arm der eine (Bogen) Sehne spannt“ genannt. Zwei davon sind Professoren für Sportgeschichte, bzw. Asienstudien. Bei Selby müßte ich noch einmal nachgucken was er zu der Bedeutung noch als Quelle angibt, aber, ganz ehrlich, das ist mir die Mühe für Dich nicht wert.
Selby ist für mich seriös genug und die beiden Professoren sind es eh.

Du kannst gerne deine MEINUNG haben. Ich habe meine QUELLEN. Werde glücklich damit.

Ehrlich gesagt hab ich auch nicht mehr erwartet.
Mir tut hier nur so manch anderer Leid der sich kein eigenes Bild davon machen, dem möchte ich eine begründete Alternative aufzeigen. Es kann sich dann jeder selber ein Bild machen. Versteh nicht was da jetzt so schwer sein soll ein Buch richtig zu zitieren anstatt nur zu sagen da steht's irgendwo drin? Du must es ja nicht für mich machen. Das ist hier ein öffentliches Forum. Du machst es für die anderen. Bisher waren Deine Schlussfolgerungen oft mit Halbwahrheiten und leichten in dein Konzept passenden Verdrehungen angereichert. Das nervt.

Türsteher
22-07-2020, 15:54
SCHIFFSschaukel hat er aber nicht gesagt :D Ich bin ja dafür, dass wir hier sammeln, um KRK sowas zu schenken. Ein Euro pro Nase sollte der Spass doch wert sein...


nee. schiffschaukel hat er nicht gesagt und für so eine schaukel wie er sagt :biglaugh: leg ich auch noch ein paar euro drauf. da er neuerdings videos zeigt, wo er mit seinen oldtimern nach kiel reinfährt und auf dem video bei 2.52 minuten die strassenkreuzung hofberg / schulstrasse zu sehen ist, die so nur in molfsee bei kiel gibt, kann man aus dem video easy ableiten, wo seine adresse is. auf die idee hat mich ein wiing chun kollege gebracht. also schick ihm die s*xschaukel direkt nach hause zum hofberg in 24113 molfsee oder in seine schule dänische Straße 2-6, 24103 kiel. is ja hauptsitz der ewto auf der webseite.

https://www.youtube.com/watch?v=ay9CWtNV0XY

da kommt der alte mit simo sigrun auf der s*xschaukel viellciht noch richtig in fahrt. wenn er allerdings auf der schaukel so tadderig rumfummelt wie er das am anfang im oldtimervideo macht, wo er erst den briefkastenschlüssel ins zündschloss vom jaguar reinzittert, seh ich schwarz. schwarz wie seine gestylten zorro handschuhe

:D

Peter Lustig
22-07-2020, 16:08
die Zorro-Handschuhe sind aber cool :):p

kanken
22-07-2020, 16:37
Klar, oder sie machten einen auf „Mantaellbogen“ an ihren Streitwagen um ihre Stärke zu beweisen :rolleyes:

Türsteher
22-07-2020, 22:32
Klasse , dein Beitrag!
Ich würde dich gerne mal den Personen, die Du hier so freundlich angehst vorstellen. Mal sehen ob du dann immer noch so eine große ...... hast!

keith und sigrun? och die kennen mich schon, lange. sogar sehr lange. der keith sogar besser als sigrun. und der frank auch. und dass mit der großen ...... ist dem keith nur zu klar. hat nicht umsonst immer shcon sch+ss davor gehabt. zieh du dir mal hübsch deine handschuh an oder richte grüße aus

Locke
23-07-2020, 06:28
keith und sigrun? och die kennen mich schon, lange. sogar sehr lange. der keith sogar besser als sigrun. und der frank auch. und dass mit der großen ...... ist dem keith nur zu klar. hat nicht umsonst immer shcon sch+ss davor gehabt. zieh du dir mal hübsch deine handschuh an oder richte grüße aus
Mit Sicherheit hat Kernspecht Angst vor Dir. Das haben wir wahrscheinlich alle! Alleine schon Deines Namens wegen; da muss man ja den höchsten Respekt vor Dir haben.

Heisenberg007
23-07-2020, 08:36
keith und sigrun? och die kennen mich schon, lange. sogar sehr lange. der keith sogar besser als sigrun. und der frank auch. und dass mit der großen ...... ist dem keith nur zu klar. hat nicht umsonst immer shcon sch+ss davor gehabt. zieh du dir mal hübsch deine handschuh an oder richte grüße aus

Du tust mir sehr leid, armer Mann!

Turan
23-07-2020, 11:54
Diese Prinzipien sind nicht neu und ein fester Bestandteil der inneren Künste, die geschichtlich auch mal im WT System enthalten waren aber mit den Jahren verlorengegangen sind. Im Kampf, sofern es überhaupt dazu kommt, kann es für die Clinchdistanz von Vorteil sein hierin ein bisschen Übung zu haben.

Peter Lustig
23-07-2020, 12:16
Diese Prinzipien sind nicht neu und ein fester Bestandteil der inneren Künste, die geschichtlich auch mal im WT System enthalten waren aber mit den Jahren verlorengegangen sind. Im Kampf, sofern es überhaupt dazu kommt, kann es für die Clinchdistanz von Vorteil sein hierin ein bisschen Übung zu haben.

DK Yoo lehrt auch solche Sachen....hüstel

Traumfänger
25-10-2020, 22:00
DK Yoo lehrt auch solche Sachen....hüstel

Der Mann zeigt und erklärt in älteren Clips auch was er da macht.

Herr Kernspecht verweist nur auf angewandte Biomechanik nach Prof. Horst Tiwald. Dessen Projektpapiere findet man als PDF im Internet.

Traumfänger
26-11-2020, 20:29
Was ist eigentlich wenn KRK dem Gegenüber den Trick erklärt, egalisiern sich dann die Beiden und drücken bis wieder die Sonne aufgeht, oder spielen dann Kraft und Gewicht doch eine Rolle?

Rein als Bewegungsexperiment, bei gleichwertiger Technik, wird derjenige mit grösserer Masse die Oberhand haben. Das Stichwort lautet Bewegungsenergie.

concrete jungle
28-11-2020, 09:55
KRK schrieb doch mal, sein Vater sei Kaufmann und Magier gewesen. Damit kennt er sich also aus, die eigene Karriere verlief ja ähnlich ;-) .

Was er hier treibt ist doch so ,,Skills of the Vagabonds" - Kram, wie in den alten Büchern.

Ist es nicht des H-staplers grösste Freude gänzlich offen zu veralbern?

Gast
11-12-2020, 08:36
Rein als Bewegungsexperiment, bei gleichwertiger Technik, wird derjenige mit grösserer Masse die Oberhand haben. Das Stichwort lautet Bewegungsenergie.

Viel interessanter ist doch die Frage: "Was ist ausschlaggebend, wenn zwei mit gleichwertiger Masse das Bewegungsexperiment ausführen, wer dann wen aus dem Gleichgewicht "drückt"."