Vollständige Version anzeigen : Suche Video: Taiji-48er-Form SPIEGELVERKEHRT.
* Silverback
28-09-2018, 10:53
Hallo zusammen,
Wir haben in einem meiner Taiji-Trainings gerade angefangen, die 48er-Form spiegelverkehrt zu laufen.
Weil ich ein relativer slow-learner bin, arbeite ich das Gezeigte immer gerne zuhause mit Videos nach (YT, ich bekenne :) ).
Ich habe schon etliche Formen auf YT spiegelverkehrt gefunden, bisher aber leider noch nicht die 48er (oder ich habe noch nicht die richtigen Stichworte eingegeben).
FRAGE:
Kennt jemand ein Video, in dem die 48er-Form spiegelverkehrt gelaufen wird?
VIELEN DANK für einen Hinweis!
Bücherwurm
28-09-2018, 10:59
VIELEN DANK für einen Hinweis!
Warum lernst du nicht ne anständige Form? :D
* Silverback
28-09-2018, 11:07
Warum lernst du nicht ne anständige Form?
:) Merci auch.
Antwort: Weil ich gut erzogen bin; mache halt das, was gerade verlangt wird im Training.
P.S.: Und davon mal ab (wieder ernsthaft): Für mich ist die 48er ganz anständig (was ihre Herausforderungen angeht)!
Bücherwurm
28-09-2018, 12:04
:) Merci auch.
Antwort: Weil ich gut erzogen bin; mache halt das, was gerade verlangt wird im Training.
Hm. Is ja n Grund.
P.S.: Und davon mal ab (wieder ernsthaft): Für mich ist die 48er ganz anständig (was ihre Herausforderungen angeht)!
Rein gefühlsmäßig: Wenn ich Taiji lernen will, und ich bin über den Einstieg (Peking-Form o.ä.) hinaus, dann versuche ich, mich im weiteren Vorgehen dem Ursprung zu nähern. Das geht also in Richtung Yang-Stil, alter Yang-Stil, Chen ... .. m.E. bringt es für das Verständnis nicht wirklich was, ein weiteres Derivat zu erlernen, auch wenn dieses ggf. andere und höhere Bewegungsanforderungen stellt.
Andersherum: Eine grundlegende Form gelernt, kann man sich auch sein eigenes Derivat basteln. :)
* Silverback
28-09-2018, 12:15
...
Rein gefühlsmäßig: Wenn ich Taiji lernen will, und ich bin über den Einstieg (Peking-Form o.ä.) hinaus, dann versuche ich, mich im weiteren Vorgehen dem Ursprung zu nähern. Das geht also in Richtung Yang-Stil, alter Yang-Stil, Chen ... .. m.E. bringt es für das Verständnis nicht wirklich was, ein weiteres Derivat zu erlernen, auch wenn dieses ggf. andere und höhere Bewegungsanforderungen stellt.
Agreed. Mit dem Zwischenschritt bei mir über 48er. ua. auch, weil das im Angebotskanon war.
Andersherum: Eine grundlegende Form gelernt, kann man sich auch sein eigenes Derivat basteln. :)
Auch schon geschehen, dennoch ... s. Ursprungsfrage.
Deshalb back to topic: Kennst Du ein "48er-gespiegelt"es-Video?
Bücherwurm
28-09-2018, 12:38
Deshalb back to topic: Kennst Du ein "48er-gespiegelt"es-Video?
Dann hätt ich doch was gesagt. :D
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln.
Dann hast du auch schon ein Video, in dem die Form spiegelverkehrt gelaufen wird. :)
Ich mache das so mit der „Spiegelform“: Ich nehme mir das erste oder die ersten zwei Bilder aus der Form, mache eine kleine Sequenz daraus einmal in normal, dann zur anderen Seite. Wenn das klappt, verbinde ich die Sequenzen miteinander und mache mit den nächsten Bildern weiter. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich für meine komplette traditionelle Form (rund 75 Bilder) etwa 3 Monate gebraucht, um anhand der normalen die Spiegelform zu lernen. Nebenbei hat das auch die normale Form verbessert, weil ich jedes Bild dabei noch einmal intensiv bearbeitet habe. Das gleiche könnte man machen, um die Form rückwärts zu lernen. Das ist noch herausfordernder, vor allem bei den Tritten. Dieses Projekt habe ich recht früh wieder aufgegeben.
Bücherwurm
28-09-2018, 15:38
Ich mache das so mit der „Spiegelform“: Ich nehme mir das erste oder die ersten zwei Bilder aus der Form, mache eine kleine Sequenz daraus einmal in normal, dann zur anderen Seite. Wenn das klappt, verbinde ich die Sequenzen miteinander und mache mit den nächsten Bildern weiter. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich für meine komplette traditionelle Form (rund 75 Bilder) etwa 3 Monate gebraucht, um anhand der normalen die Spiegelform zu lernen. Nebenbei hat das auch die normale Form verbessert, weil ich jedes Bild dabei noch einmal intensiv bearbeitet habe. Das gleiche könnte man machen, um die Form rückwärts zu lernen. Das ist noch herausfordernder, vor allem bei den Tritten. Dieses Projekt habe ich recht früh wieder aufgegeben.
Ich glaube er meint was anderes. Du willst spiegelverkehrt laufen, also z.B. Pekingform mit Schritt nach rechts beginnen. Er will die ganz normale Form, aber von hinten gefilmt.
Hoffe ich hab das richtig verstanden.
* Silverback
28-09-2018, 15:53
Ich glaube er meint was anderes. Du willst spiegelverkehrt laufen, also z.B. Pekingform mit Schritt nach rechts beginnen. Er will die ganz normale Form, aber von hinten gefilmt.
Hoffe ich hab das richtig verstanden.
Er, also der Silberrücken, sagt dazu:
Äh, jein. Jein deswegen, weil da waren jetzt mehrere Alternativen auf 1x drin.
A) "ganz normale Form, aber von hinten gefilmt": NO, das gibt's ja zuhauf im Web (z.B. unter dem Namen "Rear View/ Back View").
B) "spiegelverkehrt laufen, also z.B. Pekingform mit Schritt nach rechts beginnen": YES, exakt!
Beispiel: Hier ein Paar, was eine Form (8er) sogar simultan richtig/gespiegelt läuft: https://www.youtube.com/watch?v=lH4JZ6aqCbA
Irgendwo haben die sogar einen eigenen YT-channel mit 3 gespiegelten Formen (8, 16, 24) .... aber natürlich nicht der 48er. :mad:
* Silverback
28-09-2018, 15:57
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln.
Dann hast du auch schon ein Video, in dem die Form spiegelverkehrt gelaufen wird.
Auf jeden Fall sehr interessant, DANKE! Werde ich am WE mal testen (das wäre ja der Hammer, wenn das ginge).
Ich mache das so mit der „Spiegelform“: Ich nehme mir das erste oder die ersten zwei Bilder aus der Form, mache eine kleine Sequenz daraus einmal in normal, dann zur anderen Seite. Wenn das klappt, verbinde ich die Sequenzen miteinander und mache mit den nächsten Bildern weiter. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich für meine komplette traditionelle Form (rund 75 Bilder) etwa 3 Monate gebraucht, um anhand der normalen die Spiegelform zu lernen. Nebenbei hat das auch die normale Form verbessert, weil ich jedes Bild dabei noch einmal intensiv bearbeitet habe. Das gleiche könnte man machen, um die Form rückwärts zu lernen. Das ist noch herausfordernder, vor allem bei den Tritten. Dieses Projekt habe ich recht früh wieder aufgegeben.
Ungefähr so habe ich's mit der 24er-Form auch gemacht, was gut funktioniert hat.
@ Ganze Form rückwärts laufen: Im nächsten Leben dann mal :D.
Peking-Form auf Links laufen habe ich vor Urzeiten auch gemacht. Zu meinen (mittlerweile auch schon zehn Jahre zurückliegenden) Zheng Manqing-Zeiten habe ich mal damit begonnen, die Form rückwärts (d. h. mit dem Ende der letzten Bewegung beginnend) zu laufen. War spaßig und recht herausfordernd fürs Gehirn, habe ich etwa bis zu den Wolkenhänden gemacht glaube ich...
Mittlerweile würde ich das alles als Symptome dafür sehen, dass man einfach nicht weiß was man üben soll, weil man entweder nicht genug Korrektur bekommt sich in der eigentlichen Richtung weiterzuentwickeln oder da wo man übt gar keine tiefergehende Unterweisung möglich ist.
Zumindest, wenn da wirklich viel und längerfristig Zeit investiert wird. Einzelne Bilder übe ich auch immer wieder mal links und rechts, aber wozu Zeit investieren um eine Taolu vollständig links herum oder rückwärts in den Kopf zu pressen. Zumal ja, wie wir es ja schon in anderen Threads hatten, zumindest meinem Verständnis nach das "Durchlaufen" der Taolu eh nur selten vorkommt und schon gar kein Selbstzweck ist.
Wenn es Spaß macht, warum nicht. Für die Entwicklung im Taijiquan ist der Nutzen m. M. n. aber ziemlich begrenzt.
Wenn man eine Form kann, kennt man die Figuren darin so gut, daß man auch selbst darauf kommen kann, wie sie spiegelverkehrt wären.
Wenn man das nicht kann, sollte man die normale Form üben, bis man es kann.
Ein Video speziell für "spiegelverkehrt" braucht man in keinem der beiden Fälle.
Pansapiens
28-09-2018, 18:28
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln.
Dann hast du auch schon ein Video, in dem die Form spiegelverkehrt gelaufen wird. :)
zum Gucken reicht VLC: unter "Werkzeuge"->"Effekte und Filter"->"Videoeffekte-Geometrie"->"Transformieren" aktivieren-> Auswahl „Vertikal Spiegeln“
* Silverback
28-09-2018, 19:16
...
Wenn es Spaß macht, warum nicht. Für die Entwicklung im Taijiquan ist der Nutzen m. M. n. aber ziemlich begrenzt.
Mag generell stimmen, keine Ahnung. Kann nur für mich sagen: 24invers hat a) für mich andere Klippen als die 24er, von daher verstehe ich sie als lohnenswert (subjektiv für mich); und b) wenn "wir" (Einzelne) aus der Gruppe hilfsweise die "ganz-Frischlinge" betreuen sollen, war das spiegelverkehrt laufen immer ne interessante Sache (für mich und für die ganz Frischen).
Ua. deswegen (a+b) bin ich auf die 48er-spiegelverkehrt neugierig. Plus c): da sie nun mal aktuell zum Semester-Lehrkanon gehört, will ich schon mithalten (Rest s. 1. Post).
* Silverback
28-09-2018, 19:35
zum Gucken reicht VLC: unter "Werkzeuge"->"Effekte und Filter"->"Videoeffekte-Geometrie"->"Transformieren" aktivieren-> Auswahl „Vertikal Spiegeln“
Hammer! Super! VIELEN DANK! :halbyeaha
Mag generell stimmen, keine Ahnung. Kann nur für mich sagen: 24invers hat a) für mich andere Klippen als die 24er, von daher verstehe ich sie als lohnenswert (subjektiv für mich); und b) wenn "wir" (Einzelne) aus der Gruppe hilfsweise die "ganz-Frischlinge" betreuen sollen, war das spiegelverkehrt laufen immer ne interessante Sache (für mich und für die ganz Frischen).
Ua. deswegen (a+b) bin ich auf die 48er-spiegelverkehrt neugierig. Plus c): da sie nun mal aktuell zum Semester-Lehrkanon gehört, will ich schon mithalten (Rest s. 1. Post).
Ihr könnt ja dann auch noch mit Stöcken und Bällen jonglieren :-) Oder mit einer Hand auf den Rücken gebunden. Oder mit langer Hose und Hut. Oder oder oder... Oder einfach vernünftiges Taijiquan lernen :-)
Aber gut, wir hatten das ja jetzt schon in diversen Threads, aber es macht halt immer wieder stutzig...
* Silverback
28-09-2018, 20:00
Ihr könnt ja dann auch noch mit Stöcken und Bällen jonglieren. Oder mit einer Hand auf den Rücken gebunden. Oder mit langer Hose und Hut. Oder oder oder... Oder einfach vernünftiges Taijiquan lernen.
Aber gut, wir hatten das ja jetzt schon in diversen Threads, aber es macht halt immer wieder stutzig...
Hatten wir in der Tat, liegt halt im Auge des Beschauers.
Aber die Version mit Stöcken und Bällen ... die ist doch neuer, hmhmhhh :).
Hatten wir in der Tat, liegt halt im Auge des Beschauers.
Ja, wobei eigentlich die meisten Beschauer-Meinungen doch ziemlich in eine Richtung gingen, wenn ich mich richtig erinnere...
* Silverback
29-09-2018, 06:51
Ja, wobei eigentlich die meisten Beschauer-Meinungen doch ziemlich in eine Richtung gingen, wenn ich mich richtig erinnere...
Kann sein (http://www.zensite.de/Zensite/te1/Kannsein.htm)
Bücherwurm
29-09-2018, 10:08
Kann sein (http://www.zensite.de/Zensite/te1/Kannsein.htm)
Der hinkt, würd ich sagen. In meiner Erinnerung ist die Essenz der Geschichte "Glück - Unglück - wer weiß das schon?", und sie bezieht sich auf Ereignisse, die man nicht beeinflussen kann.
Dieses hier wäre ja zu beeinflussen. ;)
* Silverback
29-09-2018, 10:45
Der hinkt, würd ich sagen. In meiner Erinnerung ist (A) die Essenz der Geschichte "Glück - Unglück - wer weiß das schon?", und (B) sie bezieht sich auf Ereignisse, die man nicht beeinflussen kann.
Dieses hier wäre ja zu beeinflussen.
Weil meine eigentliche Frage schon super-beantwortet ist (VIELEN DANK) gebe ich mich mal noch einer OT-Antwort hin (last one (wobei ich weiteren 48-inversen-Vid-Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen bleibe :) )).
Jein (A + B)
+ A: Sehe ich hier genauso - und meine deshalb "Nein".
+ B: "Ja". Mein Karma (hab ich angenommen (vorerst).
P.S.: Und @ original-question:
+ Die Lösung mit dem VLC-Media-Player ist echt der Hit, super-Dank nochmal!
+ Die andere Lösung teste ich noch heute nachmittag.
P.P.S.: @ "Dieses hier wäre ja zu beeinflussen." Eigenes Thema. Bei Interesse gerne neuen Thread aufmachen oder PN an mich.
* Silverback
29-09-2018, 11:48
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln.
Dann hast du auch schon ein Video, in dem die Form spiegelverkehrt gelaufen wird. ....
Sodele, jetzt bin ich gerade dazugekommen, das zu testen; bin noch nicht 100%ig mit dem Progr klargekommen (muss da mental nochwas nachbessern :) ) - aber: Das Ergebnis ist schonmal supi!
Auch Dir: Tausend DANK!
Bin begeistert!
2 Super-Lösungen - Hammer!
Bücherwurm
29-09-2018, 11:55
Eigenes Thema. Bei Interesse gerne neuen Thread aufmachen oder PN an mich.
Is halt dein Weg des Kriegers, nech?
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln.
Dann hast du auch schon ein Video, in dem die Form spiegelverkehrt gelaufen wird. :)
zum Gucken reicht VLC: unter "Werkzeuge"->"Effekte und Filter"->"Videoeffekte-Geometrie"->"Transformieren" aktivieren-> Auswahl „Vertikal Spiegeln“
Boah, seid Ihr High-Tech!
Ich würde halt eine Spiegelfliese o.ä. nehmen, den Monitor dagegen drehen und mir die Original-Form im Spiegel angucken. Aber das ist eben nur die Frauen-Lösung ...
Wir laufen bei uns (Shotokan-Karate) auch öfter Formen ura, also spiegelverkehrt. Hält die Birne frisch. Vieles, zumindest aus den unteren Katas, lernt sich durch einfach öfter machen, sodass für die Ura-Version dann nur noch komplexere Elemente spezifisch und isoliert geübt werden müssen.
* Silverback
29-09-2018, 13:05
Am besten nimmst du dein Lieblingsvideo in normal, dann brauchst du nur noch ein Tool, das Videos spiegeln kann (z.B. https://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html) und lässt das Video spiegeln. ....
Das Spannende ist, hab ich gemerkt, dass ich das Programm schon länger habe - nur für was ganz anderes (Videoschnitt) genutzt habe. Wusste gar nicht, das das "invertieren" auch damit geht. Dafür doppelten (tausenden) Dank!
Mittlerweile würde ich das alles als Symptome dafür sehen, dass man einfach nicht weiß was man üben soll, weil man entweder nicht genug Korrektur bekommt sich in der eigentlichen Richtung weiterzuentwickeln oder da wo man übt gar keine tiefergehende Unterweisung möglich ist.
Da hast du vermutlich recht. Ich sehe es so: Es gibt verschiedene Entwicklungsstufen. Am Anfang geht es darum, die Form durch Wiederholungen überhaupt vom Ablauf her zu lernen. Dann geht es an die Details, die Feinheiten, Anwendungsideen. Dann kann es passieren, dass man die Form zwar „eingeschliffen“ hat, aber nicht konzentriert bei der Sache ist. Und da hilft es schon (o.k., wenn keine tiefergehende Unterweisung möglich ist), die Form auch rückwärts zu lernen, weil man da wieder eine höhere Konzentration braucht (ähnlich wie am Anfang beim Lernen der Form). Ich meine, der Nutzen ist schon da, einfach indem das Üben (wieder) interessanter wird. Man muss versuchen, mit seinen Möglichkeiten das beste zu machen. Gute Korrekturen, tiefgehende Unterweisungen und willige Übungspartner sind nicht leicht zu bekommen, und viele (da schließe ich mich durchaus ein) scheuen die Aufwände, die man dafür erbringen muss.
Ich übe die Form nur noch selten rückwärts (bloß um sie nicht zu verlernen), weil ich mit der „normalen“ Form inzwischen wieder genug zu tun habe und besser weiß, was ich üben soll. Auch wenn ich immer noch viele Unklarheiten in diesem und jenem habe.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.