PDA

Vollständige Version anzeigen : Bratpfannenberatung



Kannix
07-01-2018, 19:27
wer anderen eine Bratwurst brät, ...
Ich bin überfordert.
Ich soll mir eine Bratpfanne aussuchen(Weihnachtsgeschenk).
Ich hatte eigentlich an eine Edelstahlpfanne gedacht. Vor allem muss ich mit der scharf anbraten können, also muss die hohe Temperaturen ab.
Aber ankleben soll ja nun auch nicht alles.
Jetzt gibt's wohl auch Keramikpfannen die auch höhere Temperaturen können.
Was gibt's noch?

Wie wärs mit nem Wok, was gibt es da gescheites für ein Kochfeld?

Alfons Heck
07-01-2018, 19:46
Gußeiserne Pfanne mit hohem Rand ist meine Empfehlung. OK muß man einbrennen und immer mit Öl arbeiten und eine Teflonbeschichtung ist es halt trotzdem nicht. Aber zum scharfen anbraten gibt es nichts mit Antihaft...gedöns.
Ein Wok bietet nur eine begrenzte extrem heiße Fläche, der schräge Rand wird nicht so heiß und dient mehr zum ¨zwischenlagern¨ der in der Mitte angebratenen Kleinteile bevor alles mit Sauce übergossen und vermischt wird.


Gruß
Alfons.

Ripley
07-01-2018, 19:59
Normales Ceran-Kochfeld oder Induktion?
Auf dem Induktionsherd brauchst du Eisen oder Stahl, an dem ein Magnet sicher bappen bleibt, sonst funzt das nicht. Ggf. hier auch vorausschauend kaufen.
Gusseisen ist grundsätzlich eine feine Sache, auch immer induktionsgeeignet, mir persönlich aber zuviel Gedönse. Zumal man da wohl nicht mit Spüli dran soll. Hmmm.
Ich hab immer antihaftbeschichtete Stahlpfannen. Bei denen hält die Beschichtung so ... zwei, drei Jahre (manchmal auch länger) und dann werden sie ausgetauscht. Ich koche aber auch täglich.
Ich habe immer gerne einen etwas höheren Rand, so 7 cm oder mehr, weil ich gerne Soßen in den Pfannen bereite, in denen vorher das Fleisch war. Und ich achte darauf, dass das Dingen gut in der Hand liegt. Diese Aludingelchen ... ach nee, zu sehr Spielzeug. Für mich muss eine gute Pfanne jederzeit auch dazu taugen, einen jemanden umzuhauen. :D

Falls konkrete Tipps erwünscht und erlaubt sind: Derzeit bruzzele ich hochzufrieden mit einer Tefal Jamie Oliver.
(Für größere Sachen hab ich dann noch einen Bräter von WMF)

authomas
07-01-2018, 20:36
Gute Keramikpfanne kann ich weiterempfehlen, nicht so empfindlich wie gusseisern und verträgt mehr Hitze als Teflon (und wird dann auch nicht gleich giftig wenn sie hinüber ist). Wobei ich helle Keramikpfannen hatte, die bei zu starkem Erhitzen (Öl fängt an zu rauchen) auch anfingen zu kleben und seitdem lange nicht mehr so gut zu reinigen sind - so als hätten sie auch irgendeine Art Beschichtung gehabt die mit dem zu heißen Öl reagiert hat. Die gute alte schwarze Keramikpfanne von WMF hält aber schon seit über 15 Jahren und wird nicht schlechter (ich koche allerdings auch NICHT täglich).

Niffel
07-01-2018, 21:04
ich hab die: Bratpfanne (https://shop.budspencerofficial.com/de/fuer-sammler/134-eisenbratpfanne-beans-bacon-bohnen-speck-bud-spencer-4260456254433.html) und bin sehr zufrieden

hab aber noch 2 andere. Vom Schmied und auch Gußeisern

Klaus
07-01-2018, 22:11
Zu Keramikpfannen mal das durchlesen:
https://www.springlane.de/magazin/keramikpfanne-ratgeber/
https://pfannenhelden.de/keramikpfannen/

Zum scharf anbraten von Fleisch würde ich das lassen.

Der Artikel fasst alles ziemlich gut zusammen, und empfiehlt zwei verschiedene Pfannentypen zu kaufen (einmal gusseisern für sehr heiss arbeiten, einmal beschichtet für niedrigere Temperaturen): http://www.sueddeutsche.de/stil/tipps-fuer-kuechenausstattung-woran-man-gute-pfannen-erkennt-1.2447866

jkdberlin
08-01-2018, 07:12
Habe einen Gasherd und eine beschichtete (billig von Lidl) und eine gusseiserne. Je nach Aufgabe wechsel ich die beiden.

dermatze
08-01-2018, 07:17
Wir wechseln bzw nutzen ja nach Bedarf zwischen einem gusseisernen Kazan und einer beschichteten Stahlpfanne.

Tomjek
08-01-2018, 08:44
Bin auch mit dem Gasherd unterwegs.
Hab auch eine Billige Teflon und eine Gusseiserne.
Für Steaks und Bratkartoffeln ist die Gusseiserne ideal.

Lugasch
08-01-2018, 09:03
Ich habe seit ein Paar Jahren eine Aldi-Pfanne (für 12 Euro glaub ich) - die hat so eine Art Granitum-Beschichtung und besteht aus dickem Alu.
Antihafttechnisch mit Teflon vergleichbar und zeigt noch keine Abnutzungen oder Macken. Durch die hohe Wandstärke hat sie auch eine gute Wärmeverteilung, bin also sehr zufrieden mit. Nutze sie allerdings nur ca. einmal pro Woche.

TheMike
08-01-2018, 09:08
Und dann gibt es neben Teflon-, Keramik-, Guss-Pfanne, ..., noch die gute alte Eisenpfanne.
Habe eine DeBuyer Mineral B, nutze sie hauptsächlich für Fleisch, Fisch und Ei & Crepes. Man kann auch mal ordentlich schaben ohne Angst zu haben, dass die Beschichtung im Futter landet.
Gut, muss man einbrennen und sie läuft dunkel/schwarz an, auch ist sie etwas rostanfällig wenn man sie nicht geringfügig geölt hat.
Mit etwas Öl haftet da jedoch nix an. Ist meiner Meinung nach fast genauso gut wie die keramischen was das anhaften angeht, ist jedoch unverwüstlich und man kann sie bei Bedarf immer wieder blank machen und neu einbrennen.
Man muss zudem etwas auf die Größenabstimmung mit dem Kochfeld achten, d.h. nicht zu groß/klein wählen.

angHell
08-01-2018, 09:58
Sowat hier sind richtig gute Eisenpfannen (https://www.ebay.de/itm/Eisenpfanne-De-Buyer-extra-stark-Alle-Grosen-auch-Induktion-Von-18-cm-bis-50-cm/232618190216?hash=item36291fe588:m:mupAoJISwxYu6If OzHHDUGg), oder sowas (https://www.ebay.de/itm/de-Buyer-Mineral-B-Element-28-cm-Pfanne-Bienenwachs-Eisenpfanne-2-Wahl/262347124107?hash=item3d151b6d8b:g:WoMAAOSwdJ9aFqC 3)- das sind übrigens keine gusseisernen... Gusseisen funktioniert aber auch ähnlich, eingebraten laufen sie super, Gemüse oder ähnlich feuchtigkeitshaltige Sachen braten beeinflusst die Bratquallität negativ, nach 2,3 mal ist wieder alles normal, nochmal, insofern sie gut eingebraten ist. Das einbraten bspw. bei einigen de Buyer ist einfacher, weil sie mit Bienenwachs eingewachst wurden. Zum Einbraten gibt's genug Anleitungen. Zum scharf anbraten gibt es auf jeden Fall nichts besseres - für Bratwürste aber mMn nicht nötig, Eier, Bratkartoffeln und Fleisch gibt es nichts besseres. Bedenke, auch wenn diese hier einen wirklich dicken boden haben, wenn die Pfanne deutlich größer als die Platte ist, können sie sich verziehen, maximal soll meine ich 1 cm an jeder Seite überstehen, genauso soll bei modernen Heizfelder die Pfanne maximal 1cm kleiner sein als die Platte.
Für Saucen habe ich ne emaillierte gußeiserne Pfanne, die geht auch ordentlich. Alu sollte meiner Meinung nach nicht in Frage kommen.
Ich wasche die Pfannen gar nicht ab und wische sie nur aus, manche waschen sie mit Wasser, was wohl auch ganz gut geht.

MasterKen
08-01-2018, 11:48
Die is geil.
https://www.woll.de/woll/diamond-titan-best/titan-best-induktion-gusspfanne-viereckig-as_pid_1278_28598.html

Damit koche ich am liebsten

Kokotzu
08-01-2018, 13:29
Meine Lieblingspfanne ist eine billige schmiedeeiserne. Auf Induktion stört auch nicht dass sie nicht so super eben ist. Wichtig: nicht reinigen, höchstens mit einem Küchentuch ausreiben. Dann braucht man eigentlich auch kein Fett, da haftet nix an.

Fry_
23-01-2018, 21:20
Gußpfannen haben den Vorteil der hohen Wärmekapazität. D.h., ein Brocken Fleisch kühlt nicht die Pfanne ab sondern wird selbst erhitzt.
Je schlaffer der Herd, desto schwerer muss die Pfanne sein. Ein Induktionsherd, bei dem die Straßenbeleuchtung nachlässt beim Braten schafft es auch mit einer dünnen Edelstahlpfanne. Sonst aber (selbst bei deutschen Gasherden, deren Flammen eben nicht wie in China nen halben Meter hochfunzeln) ist ne schwere Gusspfanne besser.

NightFury
24-01-2018, 08:56
Bin auch ein großer Fan von Gußeisernenpfannen.

Allerdings beachte man die etwas aufwändigere Pflege! Vorallem eine neue muss ordentlich eingebrannt werden.

Tyrdal
24-01-2018, 08:59
Die Pflege ist wichtig, aber jetzt auch nicht so furchtbar aufwendig.

Eskrima-Düsseldorf
24-01-2018, 10:08
Meine Metzgerin - und bis jetzt war jeder Tipp von ihr gut - rät mir für Steaks zu einer Alugusspfanne.

Ansonsten bin ich mit meinem Le Creuset Profitopf (emaillierter Eisenguss) sehr zufrieden. Da er sehr flach ist, nutze ich ihn wie eine Pfanne.

Kannix
28-01-2018, 12:02
Ich hoffe das die den Rest meines Lebens hält
https://www.lecreuset.de/sautepfanne

Alfons Heck
28-01-2018, 12:29
Möglich. Meine https://www.lecreuset.de/bratpfanne ist jetzt über 20Jahre alt und immer noch wie neu.


Gruß
Alfons.

Fry_
28-01-2018, 23:45
Eins noch zu Eisengußpfannen:
Falls Ihr mal weg wart, heim kommt und jemand hat 1. Eier drin anbrennen lassen und dann 2. Wasser tagelang drin stehen lassen zum Einweichen, kann man (nachdem man denjenigen mit der Pfanne verdroschen hat) mit einem Stahlschwamm den Pfannenboden brutal abrubbeln, anschließend einölen und das Ding geht wieder.

TheMike
29-01-2018, 11:03
...nachdem man denjenigen mit der Pfanne verdroschen hat...

"Das ist Gusseisen, das verbiegt sich nicht."

"Je länger ihr mit dem Hauen wartet, desto weniger Bohnen sind auf der Pfanne! Also los, poliert euch die Schnauze!"

Gusseisen hat wahrlich etwas archaisches... :-)

Der WAF (Womens Acceptance Factor) einer Stahl/Gusspfanne ist (bei mir daheim) halt leider nahe Null, da eine beschichtete Pfanne irgendwie immer "sauberer" aussieht.
Genauso wie die Messer aus C-Stahl, welche handgespült und nachgeölt werden müssen...

Fry_
29-01-2018, 17:35
Was heute kaum noch jemand weiß: Die Raumfahrt ist ein Nebenprodukt der Bratpfannenbeschichtungsforschung.

Alfons Heck
29-01-2018, 19:53
Weiß doch jeder:
Raumschiff Orion die erste teflonbeschichtete Bratpfanne in den Weiten das Universums :biglaugh:

Ripley
29-01-2018, 21:18
Raumschiff Orion die erste teflonbeschichtete Bratpfanne in den Weiten das Universums :biglaugh:
Und das Beste daran: gesteuert durch ein Bügeleisen!

Kannix
01-02-2018, 14:09
GAnz interessante Erläuterung zum Einbrennen. https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/