PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaffee?



jkdberlin
23-08-2017, 06:44
Ja oder Nein? Mit oder ohne Milch? Zucker?

Habt ihr spezielle Marken? Und wenn ja, wo bestellt ihr die? Und was bevorzugt ihr? Normaler Kaffee, Espresso, Cappuchino, Latte?
French Press? Welche Maschine?

Fragen über Fragen....

hand-werker
23-08-2017, 06:51
Nespresso. Milch+Zucker (außer bei Espresso, da nur Zucker).

PeterScholz
23-08-2017, 06:57
Bohnen von Tchibo. Selber mahlen und von Hand aufbrühen. Dazu ein Schluck Milch.

Forro
23-08-2017, 07:02
Irgendein Kaffee den die Firma bereitstellt.
Filter fast bis zum Anschlag voll, das gerade so das Wasser nicht überläuft.
Recht stark. 50:50 Kaffee-Milch-Verhältnis, um die Stärke zu kompensieren und geschmacklich gänzlich auf Zucker zu verzichten.
Der (normale Industrie-) Zucker möchte ich weitgehend vermeiden.

Unsere Kaffee Dame macht eine kleine Prise Salz auf das Kaffeepulver im Filter. Geschmacklich wirkt sich das minimal positiv aus.

Alfons Heck
23-08-2017, 07:05
Mit oder ohne Milch? Zucker?
French Press?
Morgens zu Hause: French Press - schwarz - keine bestimmte Marke



Normaler Kaffee, Espresso, Cappuchino, Latte?
Unterwegs im Restaurant, Cafe usw eher Espresso oder Cappuchino beim Bäcker zum Stückchen Latte.


Gruß
Alfons.

Tyrdal
23-08-2017, 07:05
Nein.

Alfons Heck
23-08-2017, 07:13
Wenn es was besonderes sein soll dann ein frisch gemahlener Wacker's Kaffee in Frankfurt seit 1914 mit eigener Rösterei (http://wackerskaffee.de/)
In FFM eine Institution für richtig guten Kaffee :)

Generell sollte man Röstereien in seinem Umkreis testen.
Die haben meistens höhere Preise aber auch super Geschmack.


Gruß
Alfons.

jkdberlin
23-08-2017, 07:20
Wenn es was besonderes sein soll dann ein frisch gemahlener Wacker's Kaffee in Frankfurt seit 1914 mit eigener Rösterei (http://wackerskaffee.de/)
In FFM eine Institution für richtig guten Kaffee :)

Generell sollte man Röstereien in seinem Umkreis testen.
Die haben meistens höhere Preise aber auch super Geschmack.


Gruß
Alfons.

Ich bestelle eigentlich immer Bohnen, meistens italienische, online. Heute kommt meine neue Espressomaschine, habe bisher immer alles French Press getrunken. Bin schon ganz aufgeregt...

Masterff
23-08-2017, 07:22
De'Longhi Kaffee-Maschine (wo rechts Filterkaffee und links Espresso gemacht werden kann)...

Kaffee-Marke zur Zeit eine abgefüllte Tüte mit Bohnen von einem Geschäft, dass Kaffee-Bohnen verkauft..

Am sonsten mag ich noch gerne so eine Arabica Sorte in einer goldenen Verpackung, weiß aber nicht mehr von welcher Marke..

Filter-Kaffee ist mir zu schwach..

Ripley
23-08-2017, 07:52
De Longhi Kaffeevollautomat, Kaffeebohnen immer Café Créma, aber von wechselnden Anbietern. Etwa 1:1 geschäumte (Voll-)Milch drauf, das Ganze im großen Drittelliter"eimer" krendenzt.
Zucker lasse ich aus Gesundheits- und Figurgründen weg.

jkdberlin
23-08-2017, 09:14
Sie ist da :)

Schnueffler
23-08-2017, 09:38
Kaffee?
Viel. 😎😂
Am liebsten Filterkaffee und den schwarz wie die Seele.

Passion-Kickboxing
23-08-2017, 10:04
Am liebsten frisch gemahlenen Espresso als Capuccino, Segafredo z.B.

Es gibt aber auch ein paar nette Cafes mit guten Bohnen bei mir in der Nähe.

Ansonsten daheim noch Dolce Gusto Espresso mit geschäumter Milch. Dieses Jahr wird aber noch auf ein Espressokänchen umgestellt mit eigener Mühle. Alles in Handbetrieb, Maschine lohnt sich nicht, ist mir auch zu viel Aufwand das zu reinigen.

PS. Lass es dir schmecken :)

Joachim Deeken
23-08-2017, 10:10
SIebträgermaschine vn De Longhi , leider keine so optimale Mühle, das wird dann die nächste Anschaffung.
Meistens Kaffee, dann schwarz. Ab und zu Espresso mit ein bischen braunem Rohrzucker.

Kaffee kaufen wir im Moment hier:

Springers Kaffeemanufaktur (http://www.springers-kaffee.de/)

Commi_Simon
23-08-2017, 10:10
einfach SChWARZ, sonst nix :D

jkdberlin
23-08-2017, 10:19
Dieses Jahr wird aber noch auf ein Espressokänchen umgestellt...

Habe ich auch, allerdings bekomme ich selbst auf Gasofen nicht genug Druck hin, der Espresso ist mir zu lau. Die DeLonghi schafft 15 bar, ein Traum :)


SIebträgermaschine vn De Longhi , leider keine so optimale Mühle, das wird dann die nächste Anschaffung.[/url]

Ich habe eine DeLonghi K649 Handmühle, kann ich empfehlen, sehr stabil und robust.

Passion-Kickboxing
23-08-2017, 10:34
Habe ich auch, allerdings bekomme ich selbst auf Gasofen nicht genug Druck hin, der Espresso ist mir zu lau. Die DeLonghi schafft 15 bar, ein Traum :)



Ich habe eine DeLonghi K649 Handmühle, kann ich empfehlen, sehr stabil und robust.

Ok, wie heist das Model genau? Die ist nur für Espresso? Oder kann man damit auch Milchkaffee etc. machen?

jkdberlin
23-08-2017, 11:12
https://www.amazon.de/gp/product/B06WGTZ874/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

devzero
23-08-2017, 12:39
Lavazza mit Milch und Zucker trinke ich schon gerne.

Magni
23-08-2017, 12:49
Ich hab eine Pad Maschine von Senseo. Für einen Ein-Personen Haushalt ist die echt praktisch.

Schnueffler
23-08-2017, 13:11
Ich hab eine Pad Maschine von Senseo. Für einen Ein-Personen Haushalt ist die echt praktisch.

Da ich den ganzen Tag über Kaffee trinken kann und das auch kalt, koche ich mir morgens eine Kanne und habe zum Frühstück heißen Kaffee und danach dann halt kalten.

Magni
23-08-2017, 13:14
Da ich den ganzen Tag über Kaffee trinken kann und das auch kalt, koche ich mir morgens eine Kanne und habe zum Frühstück heißen Kaffee und danach dann halt kalten.

Bah, kalter Kaffee.:wuerg:
Hol dir doch wenigstens eine Thermoskanne! :D

Chano
23-08-2017, 13:14
French press, Bohnen selber mahlen, Kaufland Bohnen aus Äthiopien oder Tchibo African Blue.

Magni
23-08-2017, 13:17
Tchibo African Blue.

Den trinke ich gerade auf der Arbeit. Sehr lecker. Allerdings schmeckt der Black&White Kaffee von Tchibo auch nicht schlecht.

Tarogh
23-08-2017, 13:20
Am liebsten African Blue von Tchibo. Handgemahlen mit der Handmühle meiner Ur-Ur- Oma von 1901 und dann French Press. Dazu Milch und ab und zu etwas Zucker, ja nach Geschmack.

Grüsse Tarogh

Chano
23-08-2017, 13:22
Den trinke ich gerade auf der Arbeit. Sehr lecker. Allerdings schmeckt der Black&White Kaffee von Tchibo auch nicht schlecht.

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Den Black und white habe ich direkt weggeschmissen, bä. Bin aber auch verwöhnt.

Lt. Aldo Raine
23-08-2017, 13:36
Hier sind Aero Press und Bialetti Brikka (hat mehr Druck als die Standard-Mokkakanne) im Dauereinsatz.

Gemahlen wird mit der Hario Mini Mill, Bohnen kaufe ich meist kleine 250g-Packungen bei lokalen Röstereien. All-Time-Favourites sind Espresso D'Or von Monimbó: https://www.monimbocoffee.com/shop und Bertone & Luigi von Schwarzmahler: https://www.schwarzmahler.de/wp/produkt/bertone-luigi/

Cheers!

p.s.: Sowohl der Filterkaffee als auch der Mokka brauchen unter Einsatz oben genannter Gerätschaften/Zutaten weder Milch noch Zucker (zumindest nicht für meinen Gaumen...).

Jadetiger
23-08-2017, 14:38
Auch wenn ich kein besonderer Kaffeekenner bin, ist mir der Wiener Verführung Espresso (https://www.sonnentor.com/de-at/onlineshop/kaffee-kakao/espresso-kaffee-ganze-bohne-bio-packung) von Sonnentor extrem positiv aufgefallen.

Wenn ich Kaffee trinken gehe, trinke ich am liebsten alle möglichen Kaffeevarianten des österreichischen Kulturkreises (Melange, Verlängerter, Einspänner, etc.). Diese Kaffeekultur halte ich persönlich für der italienischen und erst recht der amerikanischen überlegen.

Gast
23-08-2017, 18:25
Im Büro Nespresso. Ich bevorzuge den milden Linizio Lungo, wurde aber von den Kollegen überstimmt, so dass nur noch der stärkere Fortissio Lungo bestellt wird. Mit Süßstoff und Sahne trotzdem gut genießbar.

Daheim gibts nur Kaffee wenn die Schwiegerbagage zu Besuch kommt, die kriegt dann nen billigen Pulverkaffee vom Discounter. :D

FireFlea
23-08-2017, 18:45
Zu Hause trinke ich immer schwarz und habe eine Senseo mit Segafredo Pads, die mir nach langem Probieren mit Abstand am besten schmecken. Über eine einfache Siebträgermaschine habe ich auch schon nachgedacht. Kapselmaschinen lehne ich ab, zuviel Müll & zu teuer und gerade bei Nespresso nervt mich das Image und dass man Kapseln nicht einfach im Einzelhandel kaufen kann. Hab keinen Bock für Kaffee in einem Nespressoshop wie ein 16 Jähriger vor der Disko anzustehen.

Nobiai
23-08-2017, 21:10
Zuhause: Seit 2004 Rancilio Silvia und Rocky. In der Praxis: Schwarz, stark aus der Technivorm, oder Nespresso, dann nur als Espresso/Ristretto (nicht wirklich großer Genuß, aber weniger Aufwand als eine Siebträgermaschine. Die Kapseln bekommen wir geliefert.)

angHell
24-08-2017, 09:40
Trinke seit Jahren fast nur die Bio-Kaffees von:

https://kaffeeprinzen.de/?wpsc-product=athiopien-yirgacheffe-bio-fairtrade-2

(dieser ist derzeit der beste mMn...)

Haben aber auch nicht-bio ein paar ganz spezielle, bspw. den indischen monsooned Kaffee, der im Monsun fermentiert ist und daher nahezu säurefrei ist. Habe viele getestet auch hier in der Gegend und keiner kam an die ran. Auch wenn sie vor Jahren ganz viele extrem milde Röstungen hatten, dadurch kamen unterschiedlichste, wahnsinnige Aromen heraus, es war eher wie Tee trinken - leider haben sie sich der Kundenmehrheit angepasst, rösten jetzt alles viel stärker und machen nur noch guten Kaffee, was sie ein paar Jahre vorher machten war wirklich außergewöhnlich! Wenig Röstaroma und viel Kaffeearoma, die meisten kennen nur das Röstaroma, das kann ich Euch sagen! Unglaublich was möglich wäre, wenn die Kunden nicht wollten, dass der Kaffeee den sie kaufen immer genauso schmeckt! :(

Ich trinke Kaffee nur auf den Satz gebrüht in der Tasse, ist einfach das beste und gleichzeitig unkomplizierteste/resourcensparendste... Mahlen tue ich mit ner Maschine mit Kegelmalhwerk von Rommelsbacher.

-Avi-
24-08-2017, 10:28
Kaffee aus dem Discounter, "zubereitet" in einer antiken (18 Jahre) Filtermaschine von Phillips... ich bin in der hinsicht Minimalist, stecke das Geld lieber in Steaks. :D

Grüße Avi

...achka, schwarz ohne alles

Filzstift
24-08-2017, 21:01
immer schwarz, außer im kaffeehaus,da melange oder cappucino.

zur grundversorgung meine senseo, sonst am liebsten den kaffee aus einer kleinen rösterei ums eck.

miskotty
24-08-2017, 22:01
Aldi- Fairtrade
Vollautomat
In sehr großen Mengen

Gabber4Life
25-08-2017, 08:08
Instant,Hausmarke des jeweiligen Discounters. Auch viel.

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Hendrik82
25-08-2017, 08:59
@Frank: Glückwunsch, mit der "Dedica" machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.
Falls es mal schneller gehen muss, sind sogar die vorgepressten Espresso-Pads noch ganz brauchbar. ☕️

Da ich selber meinen Kaffeekonsum drastisch zurückgefahren habe (schmeckt in der Ecke, in der ich mittlerweile lebe aufgrund des harten Wassers meist eh gewöhnungsbedürftig), trinke ich nur noch gelegentlich einen richtig guten (schwarz) in dem ein oder anderen Café meines Vertrauens oder direkt in einer der Röstereien hier am Ort. Oder bei meinem Friseur, der ist auch spitze :halbyeaha

Bis vor 1-2 Jahren habe ich immer noch so um die drei Tassen/Becher täglich weggeschlürft, davon hat mich allerdings der fiese Büro-Kaffee unserer neuen Sekretärin - echt üble aber dafür ungemein starke Plörre, die man im Grunde nur mit Milch o.ä. überhaupt runterkriegen konnte - "kuriert". :wuerg:

Seitdem hab ich primär auf Grüntee umgestellt.
Für Besuch oder Gelegenheiten, bei denen ich Kaffee in größeren Mengen brauche, werde ich mir jetzt wohl nen Handfilter+Thermoskanne oder halt ne French Press besorgen plus entsprechendem Kaffee hier aus der Rösterei ums Eck besorgen.

Grüße
der Henne

hand-werker
25-08-2017, 09:13
@ Frank: Wie ist denn jetzt der Kaffee aus der neuen Maschine? Hast Du schon ne Koffeinüberdosis? ;)

jkdberlin
25-08-2017, 09:20
@ Frank: Wie ist denn jetzt der Kaffee aus der neuen Maschine? Hast Du schon ne Koffeinüberdosis? ;)

Besser als French-Press :) Muss mich etwas einschränken, will meinen Kaffeekonsum ja nicht erhöhen.

grand
25-08-2017, 09:29
Was sagt ihr zum Vergleich Senseo Maschinen vs. Nespresso Kapselmaschinen?

Ich habe aktuell eine sehr alte Senseo Maschine und eine Tchibo Kapselmaschine und bin mit beiden nicht sehr zufrieden. Die Tchibo hat immer viel Kaffeesatz und richtige schwarze "Stückchen" mit im Kaffee. Die Senseo kann keinen richtigen Espresso.

Ich habe einen 1-Personen-Haushalt und trinke am liebsten Espresso. Meint ihr die Nespresso Kapselmaschinen (zB von Delonghi) sind geschmacklich besser als Senseo? Eventuell sogar verträglicher? Oder ist so ein italienischer Coffeemaker evtl. die Lösung? Oder dann gleich so eine E.S.E. Maschine? Je mehr ich google, desto größer wird die Vermutung dass das alles nur eine Glaubensfrage ist. :rolleyes:

hand-werker
25-08-2017, 09:42
Ich hab eine Nespressomaschine zu Hause (Marke weiß ich gerade nicht). Ist geschmacklich wirklich, wirklich gut. Mit Senseo nicht zu vergleichen.
Gerade für einen 1-Personen-Haushalt halte ich das für die ideale Lösung.

jkdberlin
25-08-2017, 10:17
ich finde halt aus umweltfreundlichen Gründen Pads besser als Caps. Kommt zwar beides für mich nicht in Frage, aber wenn ... dann ...

Delorean
25-08-2017, 16:25
Lacht mich aus, aber ich mag am liebsten instant Espresso mit einem Teelöffel Honig:o

Dia Kombi Koffein mit Honig wirkt auf mich wie ein Turbo!

Gruß

Delorean

VenomTigris
26-08-2017, 02:41
Sie ist da :)

Die hab ich auch:D...

Also haben viele Kaffesorten ausprobiert mit der Zeit, auch von edelen Kaffee Firmen, zum Schluss ist die Firma Mount Hagen am besten!

Der Instant Kaffe, wird im Gegensatz zu billigen Marken gesundheitlich nicht bedenklich produziert, absolut bestens verträglich, und auch bei weitem nicht sehr bitter, daher trinke ich ihn schwarz mit max. Zucker, aber auch nicht immer.


Dazu Fairdtraid, Ökologisch produziert.

Hier die Webseite wer wirklich guten Kaffee sucht ist meiner Meinung nach hier gut beraten: Mount Hagen Kaffee fu?r Fortgeschrittene (http://www.mounthagen.de/)

Trinke 1-4 im Monat Kaffee, aber eher wegen den Bitterstoffen, Koffein hab für mich abgesetz da es mir schlichtweg nicht gut tuht, und schon bei kleinsten Mengen einfach am Herzen rasst, das habe ich bei Mount Hagen nicht.

Geschmacklich das höchste der Gefühle wäre wohl ein White Chocolat Mocca mit Sahne und Karamellsoße aber bei 3.30€ für 300ml doch etwas teuer.

Tori
27-08-2017, 15:13
Sie ist da :)

Hatte ich schon auf Fatzebook gesehen und beneide Dich darum zutiefst ;)

Für zwischendurch + auch auf Reisen hab ich mittlerweile was anderes entdeckt. Sehr lecker für ab und zu auch zu Hause (nicht für Dauergebrauch).

https://www.amazon.de/Life-You-Bio-Hochlandkaffee-handgebr%C3%BChter-%C3%96KO-003/dp/B00GWLEL1U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1503842187&sr=8-1&keywords=kaffee+h%C3%B6hle+der+l%C3%B6wen

jkdberlin
28-08-2017, 06:33
Das habe ich das erste Mal in Schweden in einem Outdoor Laden gesehen :)

NightFury
28-08-2017, 13:52
@Topic:
Ich benutze ausschließlich ganze Bohnen von Rösterei Rehorik (http://www.rehorik.de/roesterei.html). Ist zum einen mega lecker und zum anderen ein Schulfreund von mir.
Gemahlen wird von Hand immer frisch, mit einer mechanischen. In letzter Zeit nervt mich das allerdings und überlege auf eine elektronische Mühle umzusteigen.

Der Kaffe wird dann im Espressokocher zubereitet und je nach bedarf mit Milch oder geschäumter Milch in variabler Menge dazu gegeben.

In den Kaffesatz geben wir ab und an noch verschiedene Gewürze (Zimt, Arnis......).

bassem
28-08-2017, 23:45
nein danke

Lino
29-08-2017, 01:51
Ich bestelle eigentlich immer Bohnen, meistens italienische, online. Heute kommt meine neue Espressomaschine, habe bisher immer alles French Press getrunken. Bin schon ganz aufgeregt...

Dann darfst du bestimmt gerne einen Kaffee bieten, wenn ich mal wieder zu einem Event oder Seminar in deiner Trainingshalle aufkreuzen sollte.

Ich selber habe keinen Platz für mehr Krams in meiner Küche - deshalb wäre eine Kaffeemühle mir zu viel.

Sonst Kaffee, je nach persönlicher Wirtschaftslage gute bis sehr gute Qualität, gerne Arabica, wenig Robusta - und dann immer French Press oder meine Bialetti, die ich sogar mit in den Urlaub nehme, wenn ich dort eine eigene Küche habe. Mit Milch, aufgewärmt, nicht geschäumt. Ein bisschen spanisch, könnte man sagen.

Meine neue Bialetti ist übrigens nicht mal orgiginal. Ich glaube, dass das Patent abgelaufen ist. Die Kopie habe ich irgendwann in einem spanischen Supermarkt für 8 EUR bekommen.

jkdberlin
29-08-2017, 06:46
Dann darfst du bestimmt gerne einen Kaffee bieten, wenn ich mal wieder zu einem Event oder Seminar in deiner Trainingshalle aufkreuzen sollte.

Bis ich von zuhause im Gym bin ist der Kaffee kalt :)

Passion-Kickboxing
29-08-2017, 09:23
Habe ich auch, allerdings bekomme ich selbst auf Gasofen nicht genug Druck hin, der Espresso ist mir zu lau. Die DeLonghi schafft 15 bar, ein Traum :)




Bin jetzt auch am überlegen mir lieber sone Maschine anzuschaffen.

Welchen Vorteil genau bringen die 15bar gegenüber dem Espressokänchen? Schmeckt man da echt einen Unterschied?

jkdberlin
30-08-2017, 07:38
Also ich schmecke ihn. Zumal das Kännchen nicht die Crema auf den Kaffee schafft.

Linus - The Boxer
30-08-2017, 13:58
Für den Espresso nutze ich ne Nespresso Maschine, ansonsten die French Press.

Mit Kaffee decke ich mich in Hamburg, während der Urlaubs ein, hier

Speicherstadt Kaffeerösterei (http://www.speicherstadt-kaffee.de/)

VenomTigris
15-09-2017, 18:52
Bin jetzt auch am überlegen mir lieber sone Maschine anzuschaffen.

Welchen Vorteil genau bringen die 15bar gegenüber dem Espressokänchen? Schmeckt man da echt einen Unterschied?

Soweit ich mich erinnere, darf der Kaffee nicht zu lange der Hitze ausgesetzt werden, sonst "verbrennt" er und es schmeckt später aufgrund erhöhter Bitterstoffe nicht mehr sehr lecker, deswegen schmecken billige Bohnen auch weniger gut da sie zu heiß geröstet werden und oft zu lange. Die 15bar sind daher nötig um das Wasser schnellstmöglich durch den Kaffee zu drücken, damit er nicht verbrennt, außerdem wird damit eine bessere Crema geschaffen, die ist gesund und all bekannt sehr beliebt. Auch ist in den Fassungen für den Kaffe das Sieb sehr feinmaschig, bzw. ist nur ein einzelnes Loch vorhanden, auch dardurch muss das Wasser kommen, niedriger Druck bräuchte größere Löcher und dann würde mehr Kaffepulver mit ins Getränk kommen.

jkdberlin
17-09-2017, 08:25
Also ich kann das Teil immer noch empfehlen! Der Kaffee schmeckt auch weniger bitter als in der Espressokanne.

Tori
17-09-2017, 12:55
Also ich kann das Teil immer noch empfehlen! Der Kaffee schmeckt auch weniger bitter als in der Espressokanne.

Ich habe mein Espresso-Kännchen viele Jahre lang benutzt. Hat aber ein paar Schwächen. Mittlerweile bin ich wirklich umgestiegen auf Nespresso (ja, Umwelt und so ich weiß ;)) und den von mir geposteten Kaffe zum aufgiessen. Für jemanden der nicht so viel trinkt eine Alternative.

Für Vieltrinker ist Dein Dings oder gleich ein Vollautomat spitze :)

Gast
19-09-2017, 09:25
Aktuell: Vulkan-Bohnen von Tschibo (Handfilter). Bin ich sehr von angetan.

TheodorX
11-10-2017, 17:00
Kaffeevollautomat, den ich am liebsten mit Jamaica-Blue-Mountain von feinkost-shop.ch (http://www.feinkost-shop.ch) füttere. Der schmeckt mir so gut, das ich ihn auch für Kundengeschenke nutze

Huangshan
11-10-2017, 17:26
Bin ein Kaffee Trinker.

Benutze eine normale Kaffeemaschine .

Sorten im wechsel:
Käfer ,Mövenpick,Dallmayr Prodomo.... Kaffee.

Schwarz oder mit Milch.

zocker
11-10-2017, 22:27
Bin nicht mehr so im thema.

Gibt‘s noch folgende sorten und falls ja, wie findet ihr sie:

- sana tchibo schon cafe

- jacobs cronat gold

- idee cafe

- jacobs die krönung

?


Grüsse

VenomTigris
11-10-2017, 23:41
Bin nicht mehr so im thema.

Gibt‘s noch folgende sorten und falls ja, wie findet ihr sie:

- sana tchibo schon cafe

- jacobs cronat gold

- idee cafe

- jacobs die krönung

?


Grüsse

Ich mag keinen davon:o

zocker
12-10-2017, 07:17
Ich mag keinen davon:o


Dann hatte die damalige werbung wohl etwas übertrieben.


Grüsse

Niffel
12-10-2017, 07:27
fand ich ganz spannend hinsichtlich der qualität: https://www.youtube.com/watch?v=2RXxSJHjeII

Passion-Kickboxing
12-10-2017, 10:34
https://www.amazon.de/gp/product/B06WGTZ874/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Ihr habt mich mit den 15Bar überzeugt, genau die selbe lasse ich mir schenken :)

Bist du immer noch zufrieden?

VG

jkdberlin
12-10-2017, 10:38
sehr, insbesondere bei meinen beiden Lieblings Kaffee Marken Om Kaffee und Jolly Kaffee...

Passion-Kickboxing
12-10-2017, 12:02
Super :D, dann steigt meine Vorfreude gleich noch mehr. :beer:

Alfons Heck
08-02-2018, 15:50
Für einen 08/15 Kaffee ganz ordentlich:
Tchibo VISTA Bio Fairtrade Medium Roast extenso



Gruß
Alfons.

Gast
10-02-2018, 20:07
Ja oder Nein?

Für mich aktuell nein. Denn ich bin freiheitsliebend und daher nicht gerne von einer psychoaktiven Substanz abhängig.
Habe einen Entzug gemacht. 3 Tage Kopfschmerzen, dann war ich damit durch.

FireFlea
11-02-2018, 10:23
Zu Hause trinke ich immer schwarz und habe eine Senseo mit Segafredo Pads, die mir nach langem Probieren mit Abstand am besten schmecken. Über eine einfache Siebträgermaschine habe ich auch schon nachgedacht. Kapselmaschinen lehne ich ab, zuviel Müll & zu teuer und gerade bei Nespresso nervt mich das Image und dass man Kapseln nicht einfach im Einzelhandel kaufen kann. Hab keinen Bock für Kaffee in einem Nespressoshop wie ein 16 Jähriger vor der Disko anzustehen.

So, da meine Senseo so langsam den Geist aufgibt und ich kürzlich in einem Großmarkt eine DeLonghi Dedica im Angebot gesehen habe, habe ich die spontan mitgenommen.

(diese hier: https://www.amazon.de/DeLonghi-Siebtr%C3%A4germaschine-Professionelle-Milchschaum-Vollmetallgeh%C3%A4use/dp/B06X3Z9MF3 )

Bzgl. Mühle habe ich mir ein paar Tests angeschaut und mich bzgl. Preis-Leistung für eine Rommelsbacher EKM 300 entschieden:

(diese hier: https://www.amazon.de/ROMMELSBACHER-EKM-300-Stufen-Mahlgrad-Mengendosierung/dp/B00EV92C02 )

An Bohnen habe ich mir eine Packung Segafredo Intermezzo geholt, da mir nach langem Ausprobieren beim Senseo die Segafredo Intermezzo Pads am besten geschmeckt haben:

https://www.roastmarket.de/magazin/segafredo-intermezzo-test/

Wenn die alle sind werde ich mal bei einer traditionellen Rösterrei vorbeischauen, die nicht weit von mir entfernt ist:

https://www.mohrbacher.de/

jkdberlin
20-03-2019, 08:18
Habe heute meine erste Tasse Berseker Coffee getrunken.
https://berserker.coffee
237mg Koffein pro 100ml Kaffee

Ich lebe noch.

Gerar
20-03-2019, 08:38
Hatte mir Probierpaket bei Roastmarket bestellt

https://www.roastmarket.de/kaffee-testsieger (https://www.roastmarket.de/kaffee-testsieger.html)

Gestern gleich "Tre Forze Espresso Caffè" davon mit 15 Bar durchgepresst , hmmm richtig gut.:halbyeaha

FireFlea
20-03-2019, 08:45
Bin von der Siebträger Maschine überwiegend auf eine French Press umgestiegen. In Kombination mit grob & frisch gemahlenen Bohnen sehr gut.

Gerar
20-03-2019, 08:50
Wenn ich mal richtig Zeit habe, dann nehme ich Kaffeebereiter "Pour Over" und Wasserkessel mit Temperaturanzeige sitze mich dann gemütlich und mach mein Kaffee.
Aber French Press für normalen Kaffee ist auch gut.

jkdberlin
20-03-2019, 10:15
French Press nehme ich für den Frühstücks-Kaffee mit Familie, aber wenn es um eine Tasse für mich zwischendurch oder alleine geht, dann Siebträger.

step-by
20-03-2019, 12:34
Daheim Mövenpick - der Himmlische -
sind wir in Frankfurt, dann gebe ich Alfons recht, ist das eine super Adresse.


Wenn es was besonderes sein soll dann ein frisch gemahlener Wacker's Kaffee in Frankfurt seit 1914 mit eigener Rösterei (http://wackerskaffee.de/)
In FFM eine Institution für richtig guten Kaffee :)

Generell sollte man Röstereien in seinem Umkreis testen.
Die haben meistens höhere Preise aber auch super Geschmack.


Gruß
Alfons.

Passion-Kickboxing
21-03-2019, 06:28
Dank dem Thread hier bin ich vor 1,5 Jahren auf den Delonghi Siebträger umgestiegen. Die beste Entscheidung überhaupt, danke noch mal JKDBerlin.

Habe anschließend eine Lelit Mühle geholt, die mega fein mahlt...

Espressobohnen müssen bei mir einen Robustaanteil haben, sonst schmecken sie nicht. (Auch wenn ich nur Cappuccino trinke)

Hab nach etlichem Ausprobieren mit dem Mocambo Suprema meine Lieblingsbohne gefunden.

jkdberlin
21-03-2019, 07:13
Dank dem Thread hier bin ich vor 1,5 Jahren auf den Delonghi Siebträger umgestiegen. Die beste Entscheidung überhaupt, danke noch mal JKDBerlin.



Gern geschehen :) Meine ist auch täglich im Betrieb!

mollocos
21-03-2019, 11:37
In der Regel bevorzuge ich meinen Kaffee ohne Zucker und mit 1-2 "Tropfen" Milch.
Und stark sollte er sein.
Dank meiner Freundin kommt daheim nur Fare-Trade Pulver in die Maschine, das Mischverhältnis zwischen Pulver
und Wasser könnte ich so aus dem "FF" aber gar nicht benennen -.-
Americano und Co. sind mir zu "mild", wobei ich auch nicht sonderlich viel oder regelmäßg Kaffee trinke (grünen Tee schon eher).
Ich habe eine kurze Zeit in Kapstadt gelebt und dort ziemlich abendteuerliche Kaffee-Variationen kennen gelernt und bin ehrlich froh,
dass wir es hier in "Good Old Europe" noch klassisch halten.
Kaffee mit Bananensirup oder Espresso gestreckt mit Orangensaft haben wir hier Gott sei Dank nicht :-)

FireFlea
31-07-2022, 18:09
Hat jemand so ein Teil und Erfahrungswerte?

https://www.amazon.de/Nuvo-Ceramic-Handy-Coffee-Roaster/dp/B00LHEKY68

marq
01-08-2022, 11:10
welche kalten verfahreen nutzt ihr? welche geräte sind empfehlenswert?

jkdberlin
01-08-2022, 11:38
Ich habe einfach ein großes "Marmeladenglas" und ein gutes Sieb für meinen Cold Brew.

sbgRookie
01-08-2022, 20:45
Cold Brew mit "ner alten French Press --Kaffee grob genug mahlen dann über Nacht in den Kühlschrank, morgens dann pressen.

Teetrinker
02-08-2022, 07:14
Meine Frau hatte vor einigen Jahren so eine Maschine mit Pads von Bosch angeschleppt. Mir sind die Kosten und der anfallende Müll zu groß. Wir einigten uns, dass wir die vorrätigen Pads noch aufbrauchen, und dann etwas anderes anschaffen.

Aber immer wenn die Pads fast leer sind, geht sie einkaufen, und klatscht den ganzen Vorratsschrank voll. Seit über einem Jahr geht dieses Spiel jetzt schon.

Aber der Kaffee ist nicht schlecht.

FireFlea
02-08-2022, 07:30
Meine Frau hatte vor einigen Jahren so eine Maschine mit Pads von Bosch angeschleppt. Mir sind die Kosten und der anfallende Müll zu groß. Wir einigten uns, dass wir die vorrätigen Pads noch aufbrauchen, und dann etwas anderes anschaffen.

Aber immer wenn die Pads fast leer sind, geht sie einkaufen, und klatscht den ganzen Vorratsschrank voll. Seit über einem Jahr geht dieses Spiel jetzt schon.

Aber der Kaffee ist nicht schlecht.

Meinst Du Pads (wie bei Senseo) oder Kapseln? Pads machen kaum mehr Müll als normaler Filterkaffee, ist 100% kompostierbar. Bei so Kapselgeräten bin ich bei Dir, ist zuviel Müll. Ich nutze die aber zugegebenermaßen auf der Arbeit, da mir der 'normale' Kaffee da überhaupt nicht schmeckt und wir auch eine Nespresso im Büro haben. Zu Hause eigentlich nur French Press, ganz ohne Müll.

Stixandmore
02-08-2022, 10:54
Ich/meine Familie im generellen benutzt sowas hier:
https://www.amazon.com.br/Cafeteira-italiana-Moka-x%C3%ADcaras-Bialetti/dp/B07BMLBQ5R/ref=asc_df_B07BMLBQ5R/?tag=googleshopp06-20&linkCode=df0&hvadid=453871395001&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2356354960003412608&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1001766&hvtargid=pla-493596859663&psc=1

Da ich das "Glück" habe in Santos zu wohnen, die früher, dank des Hafens, Umschlagplatz Nr1 für brasilianischen Kaffee war, gibt es hier immer noch kleine Röstereien in Familienhand....könnte also lokal kaufen....bin da aber meistens zu geizig zu, da die Preise teilweise echt "gesalzen" sind

Eskrima-Düsseldorf
02-08-2022, 11:28
Die billigen Bohnen von Aldi als Cold Brew in einer Frenchpress. Schwarz oder mit mit Milch und Zucker.

Katamaus
02-08-2022, 11:42
Kaffee? Meine andere große Leidenschaft…

Nachdem ich jahrelang den Filterkaffee vehement verteidigt hatte, bin ich vor ein paar Jahren auf Vollautomat und Café Crema umgestiegen. Da reich eine einfach DeLonghi ohne viel Schnickschnack (habe 3 davon, die jeweils unter Volllast laufen, z.B. die Magnifica S ECAM 22.110.B). Meine Frau ist der Überzeugung, dass die ein exzellentes Mahlwerk haben und sehr gut die Hitze halten (sie hat sonst nur mit den ganz fetten Profi-Maschinen zu tun.)

Dazu Kaffee Classic-Bohnen von Dinzler. Ich bin angekommen. Wenn im Urlaub kein Vollautomat verfügbar ist, dann nehme ich eine French Press (Kaffee bleibt Dinzler).

PS: Ich weiß, der Dinzler ist extrem gewachsen und hat nciht mehr den Charme der kleinen unentdeckten Privatrösterei aus Rosenheim, wie es mittlerweile so viele andere gibt. Wir kriegen aber immer wieder andere Sorten zum Probieren vorgesetzt und uns hat noch keine andere von ihm abgebracht.

PPS: Wer auf der A8 von und nach Salzburg unterwegs ist, kann auf jeden Fall mal beim Dinzler reinschauen (der hässliche große Würfel auf dem Autohof). Eigene Konditorei und prima Kaffee sowieso plus Geschäft zum Einkaufen. Sehr interessant, vor allem mit Kindern, ist eine Führung durch die Rösterei. Der Junior-Chef hat uns damals ausführlich erklärt, worauf es da ankommt. Da versteht man dann auch die Unterschiede zu Industriekaffee von Segafredo, Lavazza, et al.

Schnueffler
03-08-2022, 00:07
Auf der Arbeit nur stinknormalen Filterkaffee, aber reichlich davon.

marq
03-08-2022, 10:19
Auf der Arbeit nur stinknormalen Filterkaffee, aber reichlich davon.

ürgs, dann noch von unterschiedlichen kollegen gekocht.... bähhh zu stark zu lasch, der eine bringt die billig bohne der andere die milden , wieder ein andere die kräftigen mit. ich bin froh, das diese zeiten vorbei sind.

Teetrinker
03-08-2022, 14:13
Meinst Du Pads (wie bei Senseo) oder Kapseln? Pads machen kaum mehr Müll als normaler Filterkaffee, ist 100% kompostierbar. Bei so Kapselgeräten bin ich bei Dir, ist zuviel Müll….

Kannte den Unterschied bisher nicht, aber es sind Kapseln aus Kunststoff. Eine kostet knapp 40 Cents. Die Maschine kommt in den Müll, ich trinke mich ja sonst arm. :ups:

Lugasch
03-08-2022, 15:47
Ich bin mittlerweile beim Filterkaffee angekommen, da mir der Kaffee aus den Vollautomaten (Arbeit oder Verwandschaft) meist zu lasch/abgestanden schmeckt und ich keine Lust habe an deren Geräten rumzuschrauben. Daher Bohnen denen man vertraut + Comandante + Filtermaschine.
Vielleicht steige ich auch auf den Cowboy-Kaffee um. Habe nach dem u.a. Video ein Paar kleine Tipps befolgt und war überrascht, was es für einen Unterschied macht:


https://youtu.be/7UAoT21eqXI

Chano
03-08-2022, 18:04
Geiler Typ, geiles Video, werde ich mal probieren.

Schnubel
04-08-2022, 13:32
Am besten ist handaufgebrühter Kaffee. Schmeckt mir am besten und geht auch schnell. Aber das Aroma ist einfach besser.

Teetrinker
05-08-2022, 10:36
Ich steige jetzt wieder auf löslichen Kaffee um. Mein italienischer Kumpel wendet sich immer mit Entsetzen ab, und schimpft mich einen kulturlosen Barbaren. :D

Katamaus
05-08-2022, 10:43
Ich steige jetzt wieder auf löslichen Kaffee um. Mein italienischer Kumpel wendet sich immer mit Entsetzen ab, und schimpft mich einen kulturlosen Barbaren. :D

Und mit was? Mit recht! :biglaugh:

FireFlea
05-08-2022, 11:27
Ich steige jetzt wieder auf löslichen Kaffee um. Mein italienischer Kumpel wendet sich immer mit Entsetzen ab, und schimpft mich einen kulturlosen Barbaren. :D

Dazu dann eine Pizza Hawaii :D

Lugasch
05-08-2022, 11:33
Und mit was? Mit recht! :biglaugh:


https://youtu.be/tL1o0YjBgBA

Stixandmore
05-08-2022, 13:39
Dazu dann eine Pizza Hawaii :D

Alles noch im Rahmen....du warst doch schonmal in Japan, ne? Ich sag nur "brasilianische Adaption" der japanischen Küche:biglaugh:

FireFlea
05-08-2022, 13:55
Alles noch im Rahmen....du warst doch schonmal in Japan, ne? Ich sag nur "brasilianische Adaption" der japanischen Küche:biglaugh:

Stelle ich mir gar nicht so schlimm vor, Südamerika hat doch eine recht große japanische Community und Brasilianer waren nach Koreanern und Chinesen lange die drittgrößte Minderheit in Japan (mittlerweile glaube ich an Platz 5), von daher müssten die es ja hinkriegen.

Um wieder die Brücke zu Kaffee zu schlagen - die Kreuzung in Shibuya ist ein recht bekanntes Film- und Photomotiv und da ist auch ganz prominent ein Starbucks zu sehen, in dem ich schon war. Generell waren Starbucks und Starbucks-Klone seinerzeit recht verbreitet in Tokyo.

Stixandmore
05-08-2022, 15:07
Stelle ich mir gar nicht so schlimm vor, Südamerika hat doch eine recht große japanische Community und Brasilianer waren nach Koreanern und Chinesen lange die drittgrößte Minderheit in Japan (mittlerweile glaube ich an Platz 5), von daher müssten die es ja hinkriegen.

Wen du mit hinkriegen, Schmierkäse in Temakifûllungen und auf Sushi meinst, du kein Problem mit Maracuja und Goiabamarmelade als Topping für Joy hast und auch mal gerne Hossomaki frittiert oder mit Erdbeeren als Fûllung und Schokohaube, etc isst- dann ja! dann kriegen die das voll hin:biglaugh:

Und plötzlich ist löslicher Kaffee doch nicht mehr so "gruselig":biglaugh:

Schnueffler
05-08-2022, 16:37
ürgs, dann noch von unterschiedlichen kollegen gekocht.... bähhh zu stark zu lasch, der eine bringt die billig bohne der andere die milden , wieder ein andere die kräftigen mit. ich bin froh, das diese zeiten vorbei sind.

Nö, immer das gleiche gute Pulver und auch immer die gleiche Zubereitung. Wasser rein und soviel Pulver, bis der Strich erreicht ist.

marq
05-08-2022, 19:05
na dann ist alles alles beamtisch zum wohle des filterkaffees geregelt :D

Schnueffler
05-08-2022, 19:19
na dann ist alles alles beamtisch zum wohle des filterkaffees geregelt :D

Jepp, auf das Pulver und die Dosierung haben die Teilnehmer der Kaffeekasse sich geeinigt.

FireFlea
05-08-2022, 21:15
Noch ein Kaffee life-hack aus Tokyo - in Großstädten in Japan findet mal alle paar Meter Getränkeautomaten. Die haben in der Regel auch Dosenkaffee. Den kann man kalt aus dem Automaten ziehen oder sich die Dose erhitzen lassen. Habe ich im Winter gerne mal geholt, wenn ich in der Stadt unterwegs war und dann die heiße Dose zum Händewärmen in die Hosentasche gesteckt.

Schnubel
06-08-2022, 09:06
Noch ein Kaffee life-hack aus Tokyo - in Großstädten in Japan findet mal alle paar Meter Getränkeautomaten. Die haben in der Regel auch Dosenkaffee. Den kann man kalt aus dem Automaten ziehen oder sich die Dose erhitzen lassen. Habe ich im Winter gerne mal geholt, wenn ich in der Stadt unterwegs war und dann die heiße Dose zum Händewärmen in die Hosentasche gesteckt.

Und der schmeckt garnicht mal so schlecht. Finde auch den kalten Kaffee aus einem Kombini nicht schlecht. Die sind in einem Tetrapack

FireFlea
07-08-2022, 11:38
https://www.chip.de/news/Kaffee-am-morgen-Mit-welcher-Zubereitung-er-am-gesuendesten-ist_183686663.html?

period
07-08-2022, 12:56
Ich bin mittlerweile beim Filterkaffee angekommen, da mir der Kaffee aus den Vollautomaten (Arbeit oder Verwandschaft) meist zu lasch/abgestanden schmeckt und ich keine Lust habe an deren Geräten rumzuschrauben. Daher Bohnen denen man vertraut + Comandante + Filtermaschine.
Vielleicht steige ich auch auf den Cowboy-Kaffee um. Habe nach dem u.a. Video ein Paar kleine Tipps befolgt und war überrascht, was es für einen Unterschied macht:


https://youtu.be/7UAoT21eqXI

"Für einen guten Kaffee feuchtet man ein Pfund Kaffeepulver mit Wasser an und lässt es eine halbe Stunde köcheln. Dann macht man die Hufeisenprobe: Geht das Eisen unter, wars zu wenig Kaffee." [Lucky Luke]

Katamaus
07-08-2022, 15:25
Ich trinke meinen Kaffee so wie Chuck Norris: schwarz und ohne Wasser!

FireFlea
07-08-2022, 15:55
https://www.youtube.com/watch?v=mihCept60T4

period
07-08-2022, 17:51
Ich trinke meinen Kaffee so wie Chuck Norris: schwarz und ohne Wasser!

Dazu noch ein paar Bienen gekaut und fertig ist das ausgewogene Frühstück.

Katamaus
07-08-2022, 22:28
Dazu noch ein paar Bienen gekaut und fertig ist das ausgewogene Frühstück.

Genau. Hornissen stehen schließlich unter Schutz. :D

AlexAikido
10-08-2022, 10:57
Ab und an ein doppelter Espresso oder aber einen schönen, mit der Handmühle selbstgemahlenen, Kopi Luwak (bezieh den von einem Bekannten aus Bali).

Jeweils schwarz und stark.

Palocan
12-08-2022, 07:10
Morgens brauche ich meinen Kaffee....... so muß ich den Tag beginnen.
Am liebsten frisch aufgebrüht.
Mit Automatenkaffee habe ich nichts am Hut.

Avenir
14-08-2022, 20:38
Ja, mit viel Hafermilch, etwas Zucker. Im Sommer gerne auch Eiskaffee. Dazu mach ich ne kleine Tasse Kaffe und Mixe 2 Eiswürfel dazu. Dann gekühlte Hafermilch und etwas Süße! Perfekt!

CrashBulldozer
16-08-2022, 17:23
„Feine Milde –Tschibo“ Ganze Bohne…bis ich ne bessere Sorte finde
Selbst mahlen
Einhand – Porzelanfilter
2 Kaffeelöffel auf einen Becher
1 Schuss frische Schlagsahne und ein bisschen Frischmilch

Lugasch
16-08-2022, 17:57
Ab und an ein doppelter Espresso oder aber einen schönen, mit der Handmühle selbstgemahlenen, Kopi Luwak (bezieh den von einem Bekannten aus Bali).

Jeweils schwarz und stark.

Wie würdest du den Geschmack von Kopi Luwak beschreiben?
In dem Video kommt es geschmacklich nicht so gut weg (also auch jenseits der ethischen Fragen):


https://youtu.be/pkbuFwHnJQY

AlexAikido
16-08-2022, 23:24
Wie würdest du den Geschmack von Kopi Luwak beschreiben?
In dem Video kommt es geschmacklich nicht so gut weg (also auch jenseits der ethischen Fragen):


https://youtu.be/pkbuFwHnJQY

Hm, da ich meinen Kaffee von nem „Bio“Bauern krieg der die Tiere einfach ständig frei rumlaufen lässt, ist das ethisch so halbwegs iO.
Geschmacklich find ich ihn nicht schlecht, schmeckt insgesamt recht mild und aromatisch. Selbst bei einer stärkeren Röstung der Bohne. Hatte aber mir auch mal was von anderen Bauern dort schicken lassen und das schmeckte sehr streng und urgh. Daher bleib ich jetzt bei meinem altgedienten

period
16-08-2022, 23:29
Hatte aber mir auch mal was von anderen Bauern dort schicken lassen und das schmeckte sehr streng und urgh.

Um nicht zu sagen "besch..."?

MGuzzi
17-08-2022, 08:50
Hm, da ich meinen Kaffee von nem „Bio“Bauern krieg der die Tiere einfach ständig frei rumlaufen lässt, ist das ethisch so halbwegs iO.


Ich dachte, Kaffeebohnen würden von Menschen geerntet, was haben freilaufende Tiere mit den ethischen Fragen des Kaffeeanbaus zu tun?

period
17-08-2022, 09:40
Ich dachte, Kaffeebohnen würden von Menschen geerntet, was haben freilaufende Tiere mit den ethischen Fragen des Kaffeeanbaus zu tun?

Kopi Luwak eben nicht - ist gewissermassen vorverdaut. Daher konnte ich mir die obige Anspielung nicht verkneifen.

MGuzzi
17-08-2022, 10:40
Kopi Luwak eben nicht - ist gewissermassen vorverdaut. Daher konnte ich mir die obige Anspielung nicht verkneifen.

Äh nääh, muss dat wirklich?

period
17-08-2022, 12:49
Äh nääh, muss dat wirklich?

Do derfst ned mi frogn, i trink des ned :D

CrashBulldozer
25-01-2024, 15:52
„Feine Milde –Tschibo“ Ganze Bohne…bis ich ne bessere Sorte finde
Selbst mahlen
Einhand – Porzelanfilter
2 Kaffeelöffel auf einen Becher
1 Schuss frische Schlagsahne und ein bisschen Frischmilch

Jo, Feine Milde ist geschlagen worden…von diesem Kaffee, gibs relativ neu bei Aldi Nord…dieser ist schon gemahlen, aber trotzdem…so muss Kaffee schmecken m. M. n..

48135

FireFlea
25-01-2024, 16:41
Es gibt jetzt auch Kapselmaschinen ohne Müll. Kennt das Teil jemand?

https://www.merkur.de/produktempfehlung/ohne-aluminium-coffeeb-nachhaltiges-kaffeesystem-kaffeekugeln-nespresso-alternative-neu-kaffee-kugel-zr-92521454.html

Ripley
25-01-2024, 17:40
Es gibt jetzt auch Kapselmaschinen ohne Müll. Kennt das Teil jemand?

https://www.merkur.de/produktempfehlung/ohne-aluminium-coffeeb-nachhaltiges-kaffeesystem-kaffeekugeln-nespresso-alternative-neu-kaffee-kugel-zr-92521454.htmlFür die Nespressomaschinen gibt es schon seit längerem nachfüllbare Edelstahl-Kapseln. Da dürfte der Müllanfall auch minimal sein.

StaySafe
25-01-2024, 18:34
Ja oder Nein? Mit oder ohne Milch? Zucker?

Habt ihr spezielle Marken? Und wenn ja, wo bestellt ihr die? Und was bevorzugt ihr? Normaler Kaffee, Espresso, Cappuchino, Latte?
French Press? Welche Maschine?

Fragen über Fragen....

Wie konnte dieser Thread jahrelang an mir vorbei gehen? :ups:

Tatsächlich trinke ich seit 2017 nur noch eine Marke ("Passione Black") aus einer kleinen, italienischen Kaffeerösterei hier in Duisburg (https://www.passioneespresso.de/startseite/)
Die Sorte habe ich nach dem testen verschiedener Röstungen dieser Rösterei als "meine" Sorte entdeckt, da ich damit sowohl perfekten (für mich) Espresso als auch Cappuccino und Americano zubereiten kann.

Ich kann die Bohnen praktischerweise direkt im dazugehörigen Café kaufen. Mittlerweile gibt es die Kaffees aber auch per Post nach Hause.
Im Gym bereiten wir den Kaffee mit der Saeco Pico Baristo zu. Zu Hause nutze ich Sage Barista Pro. Die Siebträgermaschine ermöglicht natürlich nochmal etwas mehr Individualität.

Mein Tag beginnt mit 2, manchmal 3 Espressi jeweils mit nem kleinen Löffel Zucker. Mittags gibts nen Americano schwarz und der letzte Kaffee des Tages ist so ne 3/4 Stunde vor dem Training ein Cappuccino.

marq
25-01-2024, 20:43
Für die Nespressomaschinen gibt es schon seit längerem nachfüllbare Edelstahl-Kapseln. Da dürfte der Müllanfall auch minimal sein.

im täglichen gebrauch sind die eine zumutung :D

Linus - The Boxer
26-01-2024, 20:27
Wie konnte dieser Thread jahrelang an mir vorbei gehen? :ups:

Tatsächlich trinke ich seit 2017 nur noch eine Marke ("Passione Black") aus einer kleinen, italienischen Kaffeerösterei hier in Duisburg (https://www.passioneespresso.de/startseite/)
Die Sorte habe ich nach dem testen verschiedener Röstungen dieser Rösterei als "meine" Sorte entdeckt, da ich damit sowohl perfekten (für mich) Espresso als auch Cappuccino und Americano zubereiten kann.

Ich kann die Bohnen praktischerweise direkt im dazugehörigen Café kaufen. Mittlerweile gibt es die Kaffees aber auch per Post nach Hause.
Im Gym bereiten wir den Kaffee mit der Saeco Pico Baristo zu. Zu Hause nutze ich Sage Barista Pro. Die Siebträgermaschine ermöglicht natürlich nochmal etwas mehr Individualität.

Mein Tag beginnt mit 2, manchmal 3 Espressi jeweils mit nem kleinen Löffel Zucker. Mittags gibts nen Americano schwarz und der letzte Kaffee des Tages ist so ne 3/4 Stunde vor dem Training ein Cappuccino.

Warst du mal bei Simply Coffee? Die sind auch sehr gut ;)

FireFlea
17-03-2024, 08:38
Hat schon mal jemand vietnamesischen Kaffee getrunken? War gestern vietnamesisch essen und habe den mal probiert. Allerdings schwarz und nicht mit Kondensmilch wie hier in den Videos. Dauert gefühlt ewig, bis da eine realtiv kleine Menge Kaffee durchgelaufen ist und es schmeckt etwas anders, als gewohnt. Werde mir mal so ein Teil holen, die kosten nicht viel.


https://www.youtube.com/watch?v=Ngs3SH_JRJQ


https://www.youtube.com/watch?v=EmJuG1E-DnI

Kimbo_Nice
17-03-2024, 09:10
Hat schon mal jemand vietnamesischen Kaffee getrunken? War gestern vietnamesisch essen und habe den mal probiert. Allerdings schwarz und nicht mit Kondensmilch wie hier in den Videos. Dauert gefühlt ewig, bis da eine realtiv kleine Menge Kaffee durchgelaufen ist und es schmeckt etwas anders, als gewohnt. Werde mir mal so ein Teil holen, die kosten nicht viel.


https://www.youtube.com/watch?v=Ngs3SH_JRJQ


https://www.youtube.com/watch?v=EmJuG1E-DnI

Ich trinke den sehr gerne. Auch als Eiskaffee. Schwarz hab ich den allerdings noch nie probiert. Den genauen Prozess etc. habe ich mir noch nie angeschaut und daher hab ich es noch nie selbst gemacht.

Berichte mal, wenn du das Teil zuhause hast und die ersten Schritte gehst. Bin gespannt. Achso und probiers mal mit der Kondesmilch, ich mags echt gerne :)

Katamaus
17-03-2024, 09:15
Achso und probiers mal mit der Kondesmilch, ich mags echt gerne :)

Haben wir bei unserem Stamm-Vietnamesen um die Ecke mal probiert. Wir fanden ihn schrecklich. :biglaugh:

FireFlea
17-03-2024, 09:25
Ich trinke den sehr gerne. Auch als Eiskaffee. Schwarz hab ich den allerdings noch nie probiert. Den genauen Prozess etc. habe ich mir noch nie angeschaut und daher hab ich es noch nie selbst gemacht.

Berichte mal, wenn du das Teil zuhause hast und die ersten Schritte gehst. Bin gespannt. Achso und probiers mal mit der Kondesmilch, ich mags echt gerne :)

Eben bestellt. Wie er schwarz schmeckt weiß ich ja schon, ich teste ihn dann auch mal mit Kondensmilch aber da ich eigentlich nur schwarz trinke, wird es wohl wieder darauf hinauslaufen :D

Kimbo_Nice
17-03-2024, 09:25
Haben wir bei unserem Stamm-Vietnamesen um die Ecke mal probiert. Wir fanden ihn schrecklich. :biglaugh:

Sollst ja auch keine Maß davon trinken :D

Ist ja auch okay. Aber wenn FireFlea ihn so noch nicht probierte... vlt. ist es ja sein Geschmack.

Kimbo_Nice
17-03-2024, 09:27
Eben bestellt. Wie er schwarz schmeckt weiß ich ja schon, ich teste ihn dann auch mal mit Kondensmilch aber da ich eigentlich nur schwarz trinke, wird es wohl wieder darauf hinauslaufen :D

Jaaa okay ich verstehe. Aber so weisste dann wenigsten mal wie es traditionell getrunken wird. Für den Kulturellen Teil des Kaffee trinkens :D

FireFlea
17-03-2024, 09:28
Ich glaube ich habe in meinem ganzen Leben noch nie Kondensmilch gekauft. :D

Kimbo_Nice
17-03-2024, 09:33
Ich glaube ich habe in meinem ganzen Leben noch nie Kondensmilch gekauft. :D

Ich sehr selten mal. Aber wenn man sich andere Länder und deren Rezepte anschaut, kann man damit viele leckere sachen machen. Eine Freundin aus Brasilien macht damit z.B. einen super leckeren Kuchen. Und in Argentinien macht man daraus eine Soße für Pancakes. Auch sehr lecker.

marq
17-03-2024, 10:39
Haben wir bei unserem Stamm-Vietnamesen um die Ecke mal probiert. Wir fanden ihn schrecklich. :biglaugh:

:klatsch: haha auch in deutschland wurde früher (bis mitte / ende) 90iger) sehr oft mit kondenzmilch gearbeitet.




https://www.youtube.com/watch?v=WweW36tpcuk

wentho9
19-03-2024, 12:00
1. Siebträger (DELONGHI LA SPECIALISTA) --> Americano oder Espresso --> Bester Kaffee! An Wochenenden morgens im Bett mit der ganzen Familie.
2. Stempelkanne im Büro
3. Türkisch in verzweifelten Situationen

Immer schwarz wie die Nacht.
Mir brachte das mal ein Freund auf den Punkt: "Kaffen und Milch passen einfach nicht zusammen." ;)

Stixandmore
19-03-2024, 14:02
Ich sehr selten mal. Aber wenn man sich andere Länder und deren Rezepte anschaut, kann man damit viele leckere sachen machen. Eine Freundin aus Brasilien macht damit z.B. einen super leckeren Kuchen. Und in Argentinien macht man daraus eine Soße für Pancakes. Auch sehr lecker.

Ja, nennt man hier Doce de Leite; in Argentinien Dulce de Leite- dabei wird die Dose für ein paar Minuten in einem Druckkochtopf gekocht....hier wird zB Kondensmilch bzw Leite Condensado über Acai gekippt....