PDA

Vollständige Version anzeigen : Barfuss



jkdberlin
30-03-2017, 08:00
Da ich selber Barfuss-Schuh-Träger bin und nur barfuss trainiere wollte ich mal das hier posten: Serie zur Verbesserung der Mobilität - Füße, Teil 1 - Functional Training Magazin :Functional Training Magazin (http://www.functional-training-magazin.de/serie-zur-verbesserung-der-mobilitaet-fuesse-teil-1/)

Vielleicht stösst es ja den einen oder anderen an...

discipula
30-03-2017, 13:34
autsch diese erste Übung :ups: - Zehen separat und einzeln bedienen? oh je da hab ich noch was vor mir...

Glücklicherweise ist der Frühling da, sprich es ist wieder warm genug für mich um barfuss spazieren zu gehen, das mach ich gern und häufig und tut den Füssen wohl.

Zum Thema Barfussschuhe - was ist der Sinn von denen? - ich will barfuss gehen, ich gehe barfuss... und spar damit auch noch eine Menge Schuhsohle. Was eine gute Sache ist, im Anbetracht der Preise für Schuhwerk und Schuhreparaturen.

jkdberlin
30-03-2017, 13:55
Zum Thema Barfussschuhe - was ist der Sinn von denen? - ich will barfuss gehen, ich gehe barfuss... und spar damit auch noch eine Menge Schuhsohle. Was eine gute Sache ist, im Anbetracht der Preise für Schuhwerk und Schuhreparaturen.

Das geht aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen (Glasscherben, Müll, Hundekot, anderer Dreck) leider nicht .

Daher Barfuss- oder Minimal-Schuhe als Kompromiss.

hand-werker
30-03-2017, 13:55
Naja, in einer Großstadt will man evtl. nicht Barfuß (und somit mit ungeschütztem Fuß) in der Gegend rumlaufen (Glasscherben, Dreck etc.)

Edit: zu langsam

Dastin
30-03-2017, 14:01
Naja, in einer Großstadt will man evtl. nicht Barfuß (und somit mit ungeschütztem Fuß) in der Gegend rumlaufen (Glasscherben, Dreck etc.)

Edit: zu langsam

Bisschen Desinfektionsmittel und schon sollte es gehen. :D

Schnueffler
30-03-2017, 14:07
Zu Hause, im Garten und sonst so auf dem Grundstück laufe ich auch immer barfuss, wenn es geht.

discipula
30-03-2017, 14:17
Das geht aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen (Glasscherben, Müll, Hundekot, anderer Dreck) leider nicht .


ich hab das jetzt einen Sommer lang gemacht, meist in der Stadt, und mir geht's bestens.


Man muss sich halt erst ein bisschen angewöhnen und erst mal nur so 100 m am Stück gehen und dann mit der Zeit aufbauen; aber die Haut unten am Fuss ist extrem stabil und gleichzeitig extrem sensibel auf Schmerz, man hat einen hervorragenden natürlichen Schutz. Da muss man sich wirklich Mühe geben, um sich eine Wunde einzufangen.

Zehen angestossen und ähnliches hab ich eher, wenn ich offene Schuhe trage.

Korkell
30-03-2017, 14:26
Ein Bekannter von mir läuft seit Jahren nur noch barfuß, auch durch die Stadt.
Die Sohle ist so eine Mischung aus Narben, Schwulsten und sehr viel Hornhaut.

marq
30-03-2017, 14:33
Die Sohle ist so eine Mischung aus Narben, Schwulsten und sehr viel Hornhaut.
iggit :ups:

discipula
30-03-2017, 14:35
iggit :ups:

ach was. Was so in diesen Plastikcontainern namens Schuhe alles so versteckt vor sich hin brütet und gärt, ist oft massiv ekliger als ein Fuss in Freiheit, wo ein bisschen Wasser und Bürsten in kurzer Zeit alles wegschrubbt, was unappetitlich sein könnte.

Hornhaut ist einfach Haut, die sich einen Panzer zulegt. Oder gibst du etwa Gitarristen oder Bauarbeitern auch nicht die Hand, wegen der Hornhaut?

Glückskind
30-03-2017, 19:53
Nennt man die Barfußschuhe Minimalschuhe und denkt mal einfach eigenständig ein bisschen über Vor- und Nachteile, Sinn oder Unsinn nach, so findet man diese(n) auch. :)

Dazu passend wie bestellt hat auf FB gerade jemand namens Lenny Granate diesen schönen Text hier eingestellt:

"Ich habe das hier vor 2, 3 Wochen bereits in einer anderen Gruppe gepostet. Hier in der Gruppe habe ich heute einige Postings gelesen, auf die mein Posting von neulich - was ich nun hier reinkopiert habe - auch gut passen würde.

Meine Gedanken zum Barfußlaufen:
Nachdem ich so einiges gelesen habe, hatte ich das Gefühl, dass manche das Barfußlaufen davon abhängig machen, was andere evtl davon halten könnten.
Da schrieb jemand: Das trifft in unserer Stadt nicht auf viel Toleranz.
???
Wieso muss man sich beim Barfußlaufen mit der Toleranz anderer beschäftigen?
Im Zweifelsfall hat niemand Toleranz für irgend etwas und wenn es danach geht, dürfte man in der Öffentlichkeit weder laut niesen, zu laut quatschen, mit den Händen in den Hosentaschen rumlaufen, oder sonst was.
Absurde Beispiele? Nein. Es gibt IMMER jemanden, den irgend etwas anderes an den Mitmenschen stört. Deswegen wird man es meist nie allen recht machen können und deswegen mache ich mir keine Gedanken darüber, was andere über meine nackten Füße denken, oder nicht.
Obendrein hat der/diejenige das schon wieder vergessen, sobald man aus dem Sichtfeld der Person raus ist.

Ich mache das für mich. Weil es meinen Knien und meinem Rücken einfach gut tut. Die tun namlich mehr weh seit ich barfuß laufe!
Außerdem nimmt man die Umwelt bewusster wahr. Die unterschiedlichen Untergründe, unterschiedliche Temperaturen...

Nun kommt einer daher und sagt: das ist unhygienisch!
Aha...
Aber es ist voll hygienisch, jeden Tag wieder in die gleichen verschwitzten Schuhe zu steigen? In denen die Pilzbakterien auf den neuen Angriff warten? Oder wäscht derjenige seine Schuhe täglich, so wie ich meine Füße?
Ausgehebelt, das Argument...
Aber der Boden!
Der Boden wird durch den Regen ständig gereinigt. Selbst im Sommer, wenn man sich tiefschwarze Sohlen holt, ist er nicht so dreckig / keimig, wie zum Beispiel der Handlauf einer Rolltreppe. Oder Haltegriffe im Bus. Oder Bargeld! Ganz übel: Griffe am Einkaufswagen! Da finden sich Fäkalbakterien, Samenreste und sonstige Sekrete! Alles Dinge, die wir mit den Händen anfassen. Und oft wandert manche Hand zum Mund... Meine Füße nicht.

Man kriegt davon ne Blasenentzündung. Ach so, ja klar... Genauso könnte man behaupten, dass man Zahnweh bekommt, wenn man sich einen Fingernagel abbricht.
Die Füße haben mit der Blase nix zu tun. Es kriegen Leute genauso Blasenentzündung, wenn sie das ganz Jahr über mit Moonboots rumlatschen (und Schweißfüße kriegen sie obendrein).

Du holst dir den Tod, wenn du im Winter barfuß läufst. Nein. Tu ich nicht. Da müsste ich ja nun schon 10x gestorben sein, bei 10x Winter.
Fakt ist, dass 75% der Körperwärme über den Kopf verloren gehen. Deswegen ist es essentiell, dass man sich im Winter obenrum mollig anzieht und am besten Mütze trägt. Dann geht das auch mit dem Barfußlaufen im Winter.
Klar fühlt es sich nicht an wie Fußbodenheizung... Aber wenn man nicht zu lange auf einer Stelle stehen bleibt, sondern immerzu in Bewegung bleibt, erfrieren die Füße in unseren Breitengraden auch nicht sofort.
Erwiesen ist, dass sich die Blutgefäße weiten (bei Barfußläufern) und die Durchblutung viel stärker ist.

Aber da liegen so viele Scherben und Hundescheisse und watt weiß ich...
Also ehrlich: als wenn sich die Menge der Scherben und Hundehaufen verzehnfachen würde sobald man die Schuhe auszieht! Nein, tut sie nicht.
Ich habe in den nun gut 12 Jahren meiner Barfußlauferei vielleicht 5, 6 winzige Splitterchen in den Sohlen gehabt. Rausgepuhlt und gut... Weiterlaufen.
Aber du kriegst sofort ne Blutvergiftung!
Ja, ich bin schon 5, 6 Mal daran gestorben *seufz*

Und wenn kein Argument mehr zieht, dann heißt es:
Der Typ ist 'n durchgeknallter Freak / nicht mehr ganz sauber / geistesgestört.
So what? Denkt was ihr wollt. Haltet mich für das, was ihr wollt. Ich zucke da noch nicht mal mit den Schultern - weil es mir völlig egal ist!
Und auf provozierende Sprüche habe ich noch nicht mal ein müdes Gähnen übrig. Perlen einfach an mir ab.

Fazit:
JEDER hat so seinen Spleen (wo man das so sagen kann). Der eine reist gerne als Sextourist nach Thailand, der andere spielt rund um die Uhr Ballerspiele am Computer, ein anderer ernährt sich nur von bei Vollmond geernteten Körnern und manche tragen tatsächlich gerne Windeln oder sammeln Kronkorken und was weiß ich was es alles gibt.
Jeder ist einzigartig und jedem sei seine Einzigartigkeit gegönnt. Leben und leben lassen. Wir haben nur dieses eine Leben und wir sollten es so leben wie WIR SELBST es wollen und können und nicht wie andere es erwarten, oder ihrerseits tolerieren. Obendrein kann es so plötzlich vorbei sein, dieses eine Leben...

Ach ja, noch was: und nur weil man selbst etwas bescheuert findet (weil man eventuell intolerant ist), muss es noch lange nicht bedeuten, dass es tatsächlich bescheuert ist.
Ein bisschen mehr Lässigkeit täte allen Menschen ganz gut.
Und was gesellschaftliche Normen angeht: drauf geschissen. Ich verbiege mich nicht für die Gesellschaft. Nicht jeder muss mich mögen.
Die, die es tun, denen sind meine nackten Füße scheißegal, sie akzeptieren mich so wie ich bin."

discipula
31-03-2017, 05:38
Die Füße haben mit der Blase nix zu tun. Es kriegen Leute genauso Blasenentzündung, ...

Die TCM würde da energisch widersprechen, denn der Blasenmeridian endet am kleinen Zeh.



Erwiesen ist, dass sich die Blutgefäße weiten (bei Barfußläufern) und die Durchblutung viel stärker ist.

Das stimmt. Und auch, dass man, wenn man obenrum warm gekleidet ist, noch bei erstaunlich niedrigen Temperaturen gut barfuss gehen kann.



Und wenn kein Argument mehr zieht, dann heißt es:
Der Typ ist 'n durchgeknallter Freak / nicht mehr ganz sauber / geistesgestört.

naja, über dem muss man halt stehen, dass manchmal Leute erstaunt gucken.

Aber da ich Barfussgehen in erster Linie als Therapie betrachte (hallo Hallux!), und ich schon mitgekriegt habe, welches Gemetzel eine Operation am Fuss anrichten kann... können Leute halt mal gucken. Sollen sie doch. Das ist noch das kleinste Übel.

hand-werker
31-03-2017, 07:05
@ jkdberlin:

Welche Schuhe trägst Du? Gibt es Modelle / Hersteller, die Du besonders empfehlen kannst?

jkdberlin
31-03-2017, 07:17
@ jkdberlin:

Welche Schuhe trägst Du? Gibt es Modelle / Hersteller, die Du besonders empfehlen kannst?

Vivo Barefoot, Sole Runner, Leguano und Primal Evo (polnische Billigmarke, die furchtbar chemisch riecht zu Anfang).
Winterschuhe habe ich von Vivo (sehr zu empfehlen) und Sole Runner (sind auch okay).

Glückskind
31-03-2017, 08:25
Vivo Barefoot, Sole Runner, Leguano und Primal Evo (polnische Billigmarke, die furchtbar chemisch riecht zu Anfang).
Winterschuhe habe ich von Vivo (sehr zu empfehlen) und Sole Runner (sind auch okay).

Mit Vivos und Sole runner habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Vergangenen Winter konnte ich dank der warmToes von Joe Nimble
erstmals ein ganzjähriges Barfußschuhgefühl geniessen. Vibram five
fingers kann man auch mal probieren; die habe ich gestern als Vor-
bereitung auf das ganz barfüßige Laufen angehabt. :)

Glückskind
31-03-2017, 08:30
Die TCM würde da energisch widersprechen, denn der Blasenmeridian endet am kleinen Zeh.


Was Du da zitiert hast stammt übrigens nicht von mir, da ich nur aus einer externen Quelle etwas wiedergegeben hatte.

Davon ab heißt eine Verbindung zwischen Fuß und Blase trotzdem nicht das es
der Blase schadet und man daher durch das Barfußlaufen nahezu zwangsläufig
eine Blasenentzündung bekommt. Man könnte ganz im Gegenteil behaupten das
der Fuß dadurch bei jedem Schritt eine Fußreflexzonenmassage spendiert bekommt
(auf natürlichem Untergrund zumindest).

Diese Blasenentzündungsexpertin hier spricht sich deutlich pro Barfuß aus:
https://www.youtube.com/watch?v=i_ugOuRH528

jkdberlin
31-03-2017, 08:56
Vergangenen Winter konnte ich dank der warmToes von Joe Nimble
erstmals ein ganzjähriges Barfußschuhgefühl geniessen.

kannte ich noch nicht, danke!

jkdberlin
31-03-2017, 09:16
PS: Senmotic ist bei vielen Tests auch sehr gut...

Kai Dobi
31-03-2017, 11:38
Ich bin im 5.ten Jahr Barfuß unterwegs. Im März gehts los und je nach Erderwärmungsfortschritt gehts im Oktober/November wieder ins Schuhwerk.

Bilanz dieser 5 Jahre:

Hundekacke: 0
Glasscherben : 2x - keine Narben, keine Einschränkungen, wenig bis gar kein Aua
Hornhaut: jep, 5mm/Verse 3mm/Ballen schätz ich mal
Blasenentzündung: 0
doof angeguckt und angequatscht: 7.375x

PS: vor dem Training werden die Mauken selbstverständlich gewaschen!!!!

Kampfkunstvorteil: extrem wenig Schmerzempfinden an den Füßen

below
31-03-2017, 11:45
Ich finde die Idee der Barfußschuhe super, aber kann einfach überhaupt nichts mit dem Design dieser Manufakturen anfangen. ich würde mir wünschen, da würde endlich mal was modernes kommen, dass nicht nach totalem Ökotreter aussieht. Die Tendenz geht ja in die Richtung, aber begeistern tut mich da noch nichts.

hand-werker
31-03-2017, 11:56
Die "SoftToes" von Joe Nimble sehen doch z. B. schon ziemlich wie aktuelle Sportschuhe aus, oder?
softToes (http://www.joe-nimble.com/de/softtoes-1722)

below
31-03-2017, 12:08
Stimmt, die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Was ich mich dabei allerdings frage, warum müssen die alle so teuer sein. Es ist ja relativ wenig Material verbaut... zu kleine Nische? zu hohe Produktionskosten? weil es hipp ist?

angHell
31-03-2017, 13:30
Sohlenmäßig sind mAn nach die Vibram KSO Evo und als Winterschuhe Hammer, aber nicht dicht, die Vibram Trek Ascent Insulated! Hammer Fleixibilität trotz 4mm Eva unheimliches Gefühl!

angHell
31-03-2017, 13:41
Die Vivobarefoots sehen ja auch modern aus, aber meine Erfahrungen sind nicht so gut, die halten nicht gut und sind sackteuer, aus wahrscheinlich allen von Dir genannten Gründen.

angHell
31-03-2017, 13:43
Solerunner halten mEn auch nicht gut für den Preis, Sohle ist aber halt auch saudünn...

jkdberlin
01-04-2017, 07:41
Also meine Vivos halten jetzt seit 4 Jahren, meine Vivo Winterschuhe haben den Winter über dicht gehalten (auch beim Schlittenfahren mit meinem Sohn).

angHell
01-04-2017, 08:50
Die Qualität der Turnschuhe hat halt erheblich abgenommen, während die Preise stiegen, und zumindest bei mir haben sie es sich dann mit ihren "Service" verscherzt. Ich habe auch gefütterte Lederschuhe von denen für den Winter, die sind super, hatte aber diesen Winter bis auf 1,2 Tage (Schneematsch) lieber die gefütterten Vibrams an, war damit auch viel im Wald und Berg unterwegs, sind einfach die besseren Schuhe, genial wären davon voll-Ledervarianten. Die Vivo-Trekkingsohlen hingegen kann ich auch gar nicht empfehlen, evtl. fürs Hochgebirge...

discipula
01-04-2017, 09:05
Davon ab heißt eine Verbindung zwischen Fuß und Blase trotzdem nicht das es
der Blase schadet und man daher durch das Barfußlaufen nahezu zwangsläufig
eine Blasenentzündung bekommt. Man könnte ganz im Gegenteil behaupten das
der Fuß dadurch bei jedem Schritt eine Fußreflexzonenmassage spendiert bekommt
(auf natürlichem Untergrund zumindest).

ja da hast du natürlich recht!

Jetzt wird's ja langsam wärmer und barfuss gehen geht wieder leicht - das ist einfach ein Gefühl von Freiheit. so schön!

gruss, barbara

Super Famicom
01-04-2017, 09:23
Mondpreise... :ups:
Ich weiß von einem orthopädischen Schuhmacher der für vergleichbare Summen eine Wunsch- und Maßanfertigung macht.

concrete jungle
18-07-2017, 08:58
Barfuss Auto fahren macht auch Spass, und man bleibt wach!

Einfach mal Schuh-Pausen einlegen und es läuft wieder rund.

Sowieso einer der angenehmen Parts am Training ;)

Schon komisch dass wir unsere ,,Basis-Fühler" so einsargen...

jkdberlin
18-07-2017, 09:14
Barfuß Autofahren ist so eine Sache. Verboten ist es nicht (für alle) und so lange alles gut geht kein Problem. Im Falle eines Unfalls gab es aber schon andere Entscheidungen. Das Oberlandesgericht Bamberg entschied (AZ: 2 Ss OWI 577/06) hat entschieden, das barfuß fahren eine Verletzung der Sorgfaltspflicht ist, wenn es deswegen zu einem Unfall kommt.
Und wer berufsbedingt Autos fährt, muss sich zudem an anderen Bestimmungen orientieren. Nach $ 44 der Unfallverhütungsvorschrift haben solche Beschäftigte die Pflicht „den Fuß umschließendes Schuhwerk“ zu tragen.

marq
18-07-2017, 12:23
barfuss hat man mehr gefühl als mit dicken stiefeln........ daher ist das ein fehlurteil.

jkdberlin
18-07-2017, 12:58
es ging nicht um Gefühl, sondern um Abrutschen von der Bremse.

Kai Dobi
18-07-2017, 14:23
fahr seit paar jahren barfuß - noch nie irgendwo abgerutscht. gerade die bremse ist was, was man - wenns drauf ankommt ziemlich senkrecht mit dem ballen drückt - kann mir da kaum ein abrutschen vorstellen. kupplung genauso.

eher rutsch ich mal vom gas, weil ich das - vor allem bei geschwindigkeit halten nur mit dem großen zeh bediene.

gast
19-07-2017, 21:55
Hat jemand eine Empfehlung für solche Barfuß Schuhe (am besten online shop)

Würde das gerne mal ausprobieren.
Bei Amazon gibt es welche für 15-20eur ganz gut bewertet... kommt mir aber arg günstig vor?

angHell
19-07-2017, 22:18
günstige hatte ich gerade an den Händen! Machten nen guten Eindruck:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/brauche-beratung-schuhe-f-r-krafttraining-183190/#post3590584

_

Lugasch
21-07-2017, 09:49
Hat einer zufällig Erfahrung damit, wie abriebfest die Sohle von Leguanos ist? Die scheint ja deutlich weicher zu sein, als die von den anderen Barfußschuhen.

jkdberlin
21-07-2017, 09:55
ich habe meine jetzt 2 Jahre lang und nutze sie allerdings auch nur mäßig. Bisher kaum bis kein Abrieb.

hand-werker
03-03-2018, 09:53
Moin, ich habe mir gerade die Sole Runner FX Trainer für günstig geschossen um Barfußschuhe mal auszuprobieren. Ist es normal, dass die Schuhe ziemlich locker im Vergleich zu Turnschuhen sitzen?

jkdberlin
03-03-2018, 12:18
Tja, schwierig zu sagen, locker... Irgendwie schon im Vergleich...

Glückskind
03-03-2018, 18:31
Moin, ich habe mir gerade die Sole Runner FX Trainer für günstig geschossen um Barfußschuhe mal auszuprobieren. Ist es normal, dass die Schuhe ziemlich locker im Vergleich zu Turnschuhen sitzen?

Der vordere Bereich (die "Zehenbox") ist bei guten Barfußschuhen breiter als Du es mit normalen Schuhen gewöhnt bist. Das hat den Vorteil das die Zehen
endlich mal anständig Platz haben, insbesondere da sich der Fuß durch viel Barfuß(schuh)laufen im Laufe der Zeit umbaut und vorne deutlich breiter wird.

Wenn Dir der Schuh an anderen Stellen (deutlich) zu weit ist hast Du vermutlich die falsche
Größe erwischt, da muss man je nach Hersteller evtl. eine andere Größe wählen als sonst.

Wenn Du erst mal gute und passende Barfußschuhe gefunden und Dich daran gewöhnt hast besteht die "Gefahr" das Du andere Schuhe nicht mehr magst. :)

hand-werker
11-03-2018, 15:11
Hab die Schuhe jetzt ein paar Tage ausprobiert. Zuerst nur zu Hause, war dann in den letzten Tagen ein paar mal draußen unterwegs. Ich bin deutlich langsamer, da der Gang noch so ungewohnt ist. Auch krass, wie anstrengend ganz normal gehen plötzlich ist, wenn man seinen gewohnten Bewegungsablauf ändern muss :D
Was ich klasse fand, war, als ich im Wald mal über einen umgestürtzten Baumstamm balanciert bin. In Turnschuhen muss ich immer drauf achten, das Gleichgewicht zu halten, mit den Barfußschuhen war der Kontakt so gut, dass ich ganz normal drüber laufen konnte.
Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis ihr euch an den veränderten Gang gewöhnt habt?

angHell
11-03-2018, 17:06
Also ich würde mal behaupten das ich nicht untalentiert bin, aber so richtig hat es schon 2-3 Jahre gedauert, v.a. viel im Gelände; genau, Bäume, unebenes Gelände, Dunkelheit, inzwischen kann ich fast blind auf alles treten und der Fuß passt sich an und ich habe das "perfekte" Körpergefühl, Propriozeption at it's best. ;) tatsächlich lerne ich aber immer noch dazu, so ist das halt... Gerade Steilheit und Matsch oder Schnee runterwärts muss ich immernoch etwas vorsichtig sein (ok, muss man dabei sicher eh, aber dennoch, es gibt halt Szenarien, die man nicht so oft hat...)

Ripley
11-03-2018, 18:20
Ich habe ja erst seit letzten Sommer Barfußschuhe. Und hab die während des kälteren Teils des Winters auch nicht getragen. Ganz so sehr steh ich nicht auf barfuß im Schnee(matsch). Laufe jetzt, seit zwei Wochen, aber wieder öfter damit. (War während der Kältewelle im Ausland)

Die Muskulatur (v.a. Wade) muss sich wieder umstellen, ja. Merke ich am leisen Muskelkater. Aber das reine Gehgefühl ist völlig unproblematisch. Vom Empfinden her schalte ich ohne jede Schwierigkeit von festem Wanderschuh auf Barfußschuh um. Einzig grober Schotter fühlt sich unschön an.

Glückskind
11-03-2018, 18:58
Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis ihr euch an den veränderten Gang gewöhnt habt?

Da ich mich nie gezielt, bewusst oder irgendwie systematisch umgestellt habe: gar nicht bzw. ist
es bei mir ein dauerhaftes und fortlaufendes Projekt, die eigene Art zu Gehen zu verbessern.

Was mit den Jahren schon auffällt ist das ich bei Stufen oder abschüssigen Gelände sehr viel tastender gehe, d.h. der Vorfuß fühlt schon
mal vor. Das habe ich aber wie gesagt nicht mal gezielt geübt, das ergab sich mit der Zeit. Das ich die letzten Jahre viel in Richtung Taiji
und Co. aktiv wurde hat mir dabei sicher sehr geholfen, denn um einen natürlichen Vorfußgang zu entwickeln muss das Bein sehr locker
und entspannt sein, und damit es das ist muss der ganze Rest vom Körper das auch sein...

(Balance wird bei mir auch besser, was aber ganz klar auch wieder mit am IMA-Training liegt.)

Beim Laufen bin ich einfach Mittelfußläufer geblieben.

Für den Winter habe ich mit den Joe Nimble eine sehr gute, alltagstaugliche Lösung für mich gefunden. Die halten gut warm;
nur länger draussen herumstehen möchte ich damit bei Kälte auch nicht. In Bewegung ist alles prima. :)

jkdberlin
11-03-2018, 20:24
Ich trage jetzt seit drei oder vier Jahren ausschließlich Barfuss Schuhe. Im Alltag (Großstadt) habe ich mich dran gewöhnt, nur auf nicht-alltäglichem Untergrund ist es immer wieder was besonderes. Wäre es aber auch in anderen Schuhen.
Meine Füße sind definitiv breiter geworden, passe nicht mehr in meine alten Schuhe rein. Will ich auch gar nicht.

Lugasch
12-03-2018, 08:36
Wie schaut es bei euch Barfüßlern mit dem Gang aus - Mittelfuß oder Ballengang? Ich frage, weil ich neulich ein Video zu irgendwelchen Naturvölkern gesehen habe und die mit dem flachen Fuß und nicht mit den Ballen aufgetreten sind. Die laufen aber durch die Savanne und nicht aufm Asphalt

angHell
12-03-2018, 08:48
Naja, kommt haltdrauf an. Beim Gehen auf ner ebenen Fläche eher Mittelfuß, sobald es aber abwärts geht und Du abfedern musst, brauchst Du ja den Ballengang. Ebenso im bei unebenen Gelände und im Dunkeln. D.h. das Du immer schon ein bisschen mit dem Vorderfuß vorfühlen musst, wenn Du nicht die ganze Zeit hingucken willst. Wenn Du aber halt nur auf Asphalt läufst kannst Du schnell faul werden und irgendwie latschen, deswegen empehle ich immer, möglichst viel im Gelände zu laufen, da ergibt sich das dann schnell von selbst - erst recht wenn Du aufrecht gehst, gehen willst. Die Brust führt. Blick nach vorne, nicht nach unten...

Hier hatt ich übrigens mal das Buch von Vivobarefoot angehängt:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?158856-Barfu%C3%9Flaufen-Barfu%C3%9Fschuhe&p=3054869#post3054869

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=34233&d=1375702194

_

Ripley
14-03-2018, 12:36
An die Barfuß(schuh)-Jogger (falls vorhanden): Welche Barfußschuhe würdet ihr jemandem empfehlen, der nach längerer Laufpause wieder reinkommen will ins Laufen? Hab hier Asphalt, wenig Wiesenwege, paar Waldwege (Fußgymnastik) und gut fest- und glattgefahrenen Schotter.

Ich hab bislang nur ein Paar Zehenschuhe, das läuft sich nicht sooo toll, weil der Zehentaschen-Stoff dann in die Zehenzwischenräume haut. (Verstehbar ausgedrückt?)

Dankeschön!

hand-werker
14-03-2018, 19:44
Ich habe ja selber noch keine Erfahrung damit, aber im Netz habe ich mehrfach gutes über die Schuhe von Merrell gelesen.

dirk
15-03-2018, 08:03
Ich habe ja selber noch keine Erfahrung damit, aber im Netz habe ich mehrfach gutes über die Schuhe von Merrell gelesen.

Moin,

ich habe seit ein zwei Jahre Schuhe von Merrell. Sie sind Haltbar, Bequem und sicherlich nicht schlecht aber es sind keine reinrassigen Barfußschuhe, da sie ein minimales Fußbett haben. Das Fußgewölbe wird gestützt. Ansonsten haben Zehen viel Freiheit und die Sohle ist sehr dünn.


Gruß
Dirk

Ripley
15-03-2018, 09:07
Dirk, kannst du das "Modell" deiner Merrel benennen?
Ich hatte gestern beim Durchsehen verschiedener Seiten den Eindruck, dass es da unterschiedlich stark "barfüßige" Modelle gibt.

dirk
15-03-2018, 13:38
Dirk, kannst du das "Modell" deiner Merrel benennen?
Ich hatte gestern beim Durchsehen verschiedener Seiten den Eindruck, dass es da unterschiedlich stark "barfüßige" Modelle gibt.

Das sind Versionen von den "Trail Glove". Da gibt es wohl mehrer Versionen von. Ich bin zufrieden mit den Schuhen aber wie schon geschrieben es sind keine reinrassigen Bafußschuhe. Mein erster Schuh in der Richtung Minimal-/Barfußschuh war von Vivobarefoot. Unterm strich gefallen sie mir optisch meist nicht so gut.

Ripley
15-03-2018, 15:22
Danke dir!
Hab die mal auf meine Liste gesetzt. Hört sich so an, als würden sie meinen Zweck erfüllen. Mir geht es nicht um allerpuristischstes Barfuß, sondern darum, dass ich gezwungen werde, auf Vor- oder Mittelfuß aufzufußen (-> netter für den Rücken).

angHell
15-03-2018, 16:04
Dann solltest Du darauf achten, das keine Sprengung vorhanden ist (haben einige Minimalschuhe)! Auch zuviel Dämpfung wäre kontraproduktiv - der Mensch ist faul...

Zu den Zehenschuhen denke ich, das Du nicht die richtige Größe oder Modell/Schnitt hast oder Dich dran gewöhnen müsstest, das musst Du aber ausprobieren. Je nach UNtergrund würde ich aber auch nicht die allerdünnsten nehmen, zum laufen ist etwas Dämpfung meist schon ratsam, sowohl auf Asphalt als auch im Gelände, wo ggf. mal spitze Steine o.ä. liegen...

Ripley
15-03-2018, 16:17
angHell, danke für den Input!

Die Zehenschuhe sind für Hundegänge und auch längere Wanderungen durchaus prima. Nur beim Laufen (letzthin kurz probiert) rutsche ich nach vorne und bekomme wie gesagt Probleme mit den ... "Zehentaschenhinterenden". Ist eben eine andere Bewegungsart.

Aber ganz grundsätzlich glaube ich schon, dass der Barfußansatz mir hilft, Laufen und meinen Rücken wieder miteinander zu versöhnen. Eben weil sich das Auffußen auf der Ferse damit sofort rächt. ^^
Wie bei vielem: "Probieren geht ..."

Gabe
15-03-2018, 19:14
Es gibt auch Feiyue..
Ansonsten wirklich Barfuss ohne Schuhe

Narexis
15-03-2018, 20:45
[...]
Nur meine persönliche Meinung, Du wirst Dir das sicherlich schon gut überlegt und mit Ärzten (usw.) abgesprochen haben, aber ich würde bei derartig starken Rückenproblemen nie (beim Joggen) auf die Dämpfung verzichten und insbesondere auf Asphalt (u. Ä.) empfand ich ‚damals‘ die Belastung immer noch als weit höher, wenn ich barfuß (keine Ahnung, ob das noch „extremer“ ist, als mit den Barfußschuhen) laufen war, als beim richtigen Gang mit (sehr gut) gedämpften (und guten) Laufschuhen. (Jeweils natürlich mit entsprechender Technik.)

Im Alltag oder normalen Training ist das was anderes, aber beim monotonen Joggen und den Problemen, würde ich lieber „nur“ an der Technik arbeiten (ggf. andere Strecken oder Möglichkeiten suchen) und das ohne, dass es sich „rächen“ muss, wenn die Technik schlechter ist/wird - Schaden als Feedback zu nutzen, halte ich bei Deinen Schilderungen der Beschwerden nicht für unbedingt zielführend. Die Disziplin und Konzentration hast Du sicherlich, auch wenn’s nicht leicht wird, die Gewohnheiten zu ändern :). Dann lieber noch weniger laufen und das voll konzentriert, notfalls lieber abbrechen (und barfuß nachhause gehen und dabei etwas üben :D) als sich auf derartiges Feedback zu verlassen.

(Da ich auf dem Gebiet (Barfußschuhe, nicht dem Barfußgehen) nicht wirklich viel Ahnung hab und entweder in guten Laufschuhen oder komplett barfuß laufen gehe/gegangen bin, lasse ich mich sehr gerne berichtigen oder vom Gegenteil überzeugen. Sieh es einfach als gutgemeinten Tipp, noch mal gründlich darüber nachzudenken und für Dich zu entscheiden :).)

LG

Vom Tablet gesendet.

angHell
15-03-2018, 21:11
Ist mMn nen sehr guter Hinweis und hatte ich gerade zugegebener Maßen nicht mit auf dem Schirm. Nichtsdestotrotz ist es natürlich so, das die die beste Dämpfung die eingebaute ist, so gut wie die Wade kann kein Schuh dämpfen - aber, das kann man auch mit besser gedämpften Minimalschuhen üben (Konzentration) und zusätzlich die Dämpfung der Schuhe haben und dazu auch noch ne bessere Absicherung falls man es doch mal falsch macht. Es streiten sich hier wie immer die Geister, aber ehrlich: die meisten Ärzte werden die eh abraten und zu großer Vorsicht (kleine Schritte) und nahezu alle werden Dir vom barfuß laufen abraten - alle möglicherweise positiven Aspekte hast Du dann natürlich auch nicht (und von denen berichten wirklich viele Läufer!) - aber Du solltest vorsichtig sein, Dich immer wieder überprüfen und Dich nicht vom Ehrgeiz treiben lassen und klein anfangen, deutlich unterm Möglichen bleiben usw! Aber klar, ist nur das, was ich Dir raten würde, was Du damit anfängst bleibt ja letztlich Deine Entscheidung. Minimalschuhe zum Laufen mit mehr Dämpfung gibt es inzwischen auch von allen großen Firmen, kenne mich mit den Modellen aber nicht so aus...

Narexis
15-03-2018, 22:06
[...]
:halbyeaha.
In die Richtung war's gemeint und würde mich dem ergänzend noch anschließen, um es weiter auszuführen :). (Von den Schuhen habe ich keine Ahnung. Der Unterschied zwischen barfuß auf Asphalt und mit guten und gut gedämpften Schuhen war nur absolut merkbar - nicht nur in der Wade, sondern generell wurde durch zusätzlich Dämpfung zusätzlich gedämpft :D - wie auch zwischen Asphalt und einem weichen Waldboden.)

LG

Vom Tablet gesendet.

Ezares
16-03-2018, 10:03
Ich habe inzwischen vier Modelle von Vivobarefoot - zwei Paar Alltagsschuhe und zwei Paar Laufschuhe.

Für das Laufen auf 'normalen' Wegen nutze ich ein sehr leichtes Modell (Primus Lite, 3mm Außensohle, keine Innensohle); für weniger befestigte (Wald-)Wege eine Trail-Variante mit einem zusätzlichen 5 mm Profil. Letztere würde ich für harten Untergrund allerdings nur in Verbindung mit einer Innensohle anraten, da das Profil etwas auf den Fuß durchdrückt.

Ich habe keinerlei Beschwerden beim Laufen auf Asphalt - auch nicht bei Distanzen über 10 km. Im Gegenteil; durch die Optimierung des Laufstils hat sich meine Körperhaltung während des Laufens insgesamt verbessert, was die Belastung auf Knie, Becken und Wirbelsäule merklich reduziert hat. Allein bei Distanzen über 15 km - wenn die 'Kraft' langsam nachlässt - falle ich (noch) in alte Laufmuster zurück, sodass die fehlende Dämpfung dann doch relevant wird. Meine klassischen Joggingschuhe mit Fersensprengung fühlen sich nach rund einem 3/4 Jahr Barfußlaufstil wie ein Klotz am Bein an und sind deshalb praktisch nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß!

ThomasL
16-03-2018, 13:48
empfand ich ‚damals‘ die Belastung immer noch als weit höher, wenn ich barfuß (keine Ahnung, ob das noch „extremer“ ist, als mit den Barfußschuhen) laufen war, als beim richtigen Gang mit (sehr gut) gedämpften (und guten) Laufschuhen. (Jeweils natürlich mit entsprechender Technik.)
Interessant, ich fand die Belastung (Knie) beim Barfußlaufen immer wessentlich geringer als mit Schuhen - muss aber auch gestehen, dass ich jetzt nicht die teuersten Schuhe hatte (allerdings mit Einlagen) und vorwiegen auf Waldboden, hartem Lehmboden und Schotter gelaufen bin.

Narexis
16-03-2018, 14:57
Interessant, ich fand die Belastung (Knie) beim Barfußlaufen immer wessentlich geringer als mit Schuhen - muss aber auch gestehen, dass ich jetzt nicht die teuersten Schuhe hatte (allerdings mit Einlagen) und vorwiegen auf Waldboden, hartem Lehmboden und Schotter gelaufen bin.
Würde so spontan vermuten, dass es am Boden, den Schuhen und der Technik liegt (oder an mir :D). (Ich sehe häufig, dass die Leute sich Schuhe anziehen und auf einmal wieder in alte Muster verfallen, die sich dann erst später zeigen usw.)

Andererseits laufe ich auch nur mit den Schuhen (http://www.brooksrunning.com/de_de/brooks-glycerin-15-herren-laufschuh/110258.html), die mir seit langer Zeit gute Dienste leisten - das absolut verhasste Laufen zumindest etwas "erträglicher" machen - und insbesondere auf Asphalt ausgerichtet sind; naja und die sind nicht gerade günstig :D. Gab/Gibt für mich also nur den Vergleich (beim Joggen) barfuß, in den Schuhen (bzw. Vorgängermodellen), gezwungenermaßen auch in Boxer- oder Ringerstiefeln und wenige Male in anderen Schuhen.

LG

Vom Tablet gesendet.

Lugasch
16-03-2018, 17:23
@Ripley:
ich weiß nicht wie viel dämpfung du brauchst, bei "etwas mehr" empfehle ich die von altra - die haben ein normal dicke sohle, aber keine sprengung und viel platz für die zehen.

Ripley
16-03-2018, 17:35
Danke schön!

Noch eine Frage:
Kauft ihr die Barfußschuhe *zum Laufen* auch größer als solche für den Alltag? Wieviel?

Ich hab normal ~40. In Laufschuhen (nicht "barfüßigen") kaufe/brauche ich 41.5 bzw. 41 2/3.
Ist bei Barfußlaufschuhen ähnlich, oder?

angHell
16-03-2018, 17:36
Und ne flexible Sohle? Das finde ich schon wichtig. Ich dachte eher an sowas wie die Vibram Treksport (neue Modelle vergleichbar), oder Vivobarefoot Motus... Etwas mehr gedämpfte ohne Sprengung wären auch gut, aber flexibel sollte sie schon sein. gibt sowas meine ich von Adidas und Nike...

angHell
16-03-2018, 17:37
Danke schön!

Noch eine Frage:
Kauft ihr die Barfußschuhe *zum Laufen* auch größer als solche für den Alltag? Wieviel?

Ich hab normal ~40. In Laufschuhen (nicht "barfüßigen") kaufe/brauche ich 41.5 bzw. 41 2/3.
Ist bei Barfußlaufschuhen ähnlich, oder?

Eher nicht normalerweise.

Ezares
16-03-2018, 19:45
Danke schön!

Noch eine Frage:
Kauft ihr die Barfußschuhe *zum Laufen* auch größer als solche für den Alltag? Wieviel?

Ich hab normal ~40. In Laufschuhen (nicht "barfüßigen") kaufe/brauche ich 41.5 bzw. 41 2/3.
Ist bei Barfußlaufschuhen ähnlich, oder?

Meine Barfußschuhe sind sogar zwei Größen kleiner als die 'normalen', da ich aufgrund etwas breiterer Füße vorher entsprechend immer größer einkaufen musste. Bei den Barfußschuhen passt es aufgrund des breiteren Schnitts perfekt. Kommt also darauf an...

Gruß!

Edit: Sorry, falsch gelesen. Antwort passt nicht ganz zur Frage. ;)

ThomasL
17-03-2018, 08:22
Würde so spontan vermuten, dass es am Boden, den Schuhen und der Technik liegt (oder an mir ).
Zweifelos ist der Boden schult, am Besten läuft es sich auf dem Wasser. Ein Typ namens Jesus hat dies zumindest mal in einem Läuferforum behauptet.

Spaß beseite, bei mir liegt es wohl daran, dass ich Barfuß auf meinen Böden (fast) ausschließlich auf den Fußballen renne während ich mit Schuhen automatisch über die Ferse abrolle. Ersteres ergibt sich von alleine, spätestens wenn man das dritte Mal mit der Ferse auf einen versteckten Kiesel gerät (beim laufen im Wald).

Ripley
17-03-2018, 08:33
Spaß beseite, bei mir liegt es wohl daran, dass ich Barfuß auf meinen Böden (fast) ausschließlich auf den Fußballen renne während ich mit Schuhen automatisch über die Ferse abrolle. Ersteres ergibt sich von alleine, spätestens wenn man das dritte Mal mit der Ferse auf einen versteckten Kiesel gerät (beim laufen im Wald).
Exakt das. Wobei ich Fersenlaufen in Barfußschuhen deswegen sofort lasse, weil da jedes Hackenreinhacken (in den Boden) bis in die Zähne durchschlägt.

gast
17-03-2018, 12:45
Also langsam macht mich das Thema neugierig

Ich hätte doch noch ein paar Fragen, evtl wäre ein Barfußläufer so nett und könnte für mich mal zusammenfassen.

1. Es gibt ja wie ich gesehen habe sogenannte Barfußschuhe die aussehen wie slipper/wasserschuhe mit sehr dünner Sohle.
Sind diese hier auch gemeint, oder geht es nur um die „zehenschuhe“ bei denen tastächlich jeder zeh einzeln ist

2. gibt es jetzt hier einen Konsens was ein gutes Einsteigermodell ist? Am liebsten optisch halbwegs neutrale. Diese Zehenschuhe in Orange zB sind für mich zuviel des Guten

3. noch ein paar Tipps zum Einstieg?

Danke schonmal

angHell
17-03-2018, 13:02
Nein, sind nicht nur Zehenschuhe, eine Seite vorher habe ich das Buch verlinkt.

unaufällige Schuhe würde ich sowas hier sagen:

http://www.vivobarefoot.de/men/vivobarefoot-ra-ii-men-wild-hide-oxid.html

Gibt aber inzwischen einige Ledermodelle auch von anderen Herstellern, oder auch unaufällige Turnschuhe. Zum Einstieg würde ich ne möglichst dünne Sohle und wie bei denen hier möglichst die Einlegesohle rausnehmen.

Die hier haben gar nicht erst eine:

http://www.vivobarefoot.de/men/vivobarefoot-primus-lite-men-oxid-1.html

_

Ripley
17-03-2018, 16:52
Rentner, zu 3:
Behuuutsam und wohldosiert einsteigen!
Wenn du nicht eh schon gewohnheitsmäßig Vorfußläufer bist, muss sich die Muskulatur an das andere Laufen gewöhnen. Wenn man meint, mit den neuen Barfußtretern gleich eine mehrstündige Wanderung machen zu müssen, geht das zwar ganz grundsätzlich, aber man produziert damit einen Muskelkater im Leopardenausmaß. (Ich hab's ausprobiert.)
Zudem sind müde Muskeln halt auch unfall- und verletzungsgefährdeter.

Narexis
18-03-2018, 14:13
Zweifelos ist der Boden schult, am Besten läuft es sich auf dem Wasser. Ein Typ namens Jesus hat dies zumindest mal in einem Läuferforum behauptet.
:D.



Spaß beseite, bei mir liegt es wohl daran, dass ich Barfuß auf meinen Böden (fast) ausschließlich auf den Fußballen renne während ich mit Schuhen automatisch über die Ferse abrolle. Ersteres ergibt sich von alleine, spätestens wenn man das dritte Mal mit der Ferse auf einen versteckten Kiesel gerät (beim laufen im Wald).
Das war das, was ich mit Technik meinte :). (Das liegt dann mMn allerdings eher wieder am "falschen" Gang und der Technik, als den Schuhen - wobei die es sicherlich beeinflussen können, war bei mir nur nie ein Problem, da ich so viel barfuß trainiere bzw. trainiert habe oder mich bewege und auch dementsprechend in Schuhen laufe.)


Exakt das. Wobei ich Fersenlaufen in Barfußschuhen deswegen sofort lasse, weil da jedes Hackenreinhacken (in den Boden) bis in die Zähne durchschlägt.
Man kann's auch machen wie ein Bekannter und sich kleine Reißnägel in den Fersenbereich der Schuhe kleben. Beides halte ich für ähnlich zielführend und "gewinnbringend". Ist halt aufwendiger und dauert länger, sich wirklich darauf zu konzentrieren, das Feedback hast Du auch so, aber dann schlägt der Schmerz dafür nicht "bis in die Zähne" durch und man verletzt/schädigt sich dadurch nicht noch weiter zielstrebig bzw. riskiert keine/weniger Verschlimmerung des Zustands. Natürlich hat man dann auch weniger vom eigentlichen „Lauftraining“, da anderes im Vordergrund steht.
Naja, musst Du wissen - dass es auch anders geht und man dabei weit weniger riskiert, ist Dir ja bekannt :). Alles Gute und ich hoffe wirklich, dass Du Dich immer weiter in die Richtung bewegst, die Dich am wenigsten einschränkt.

LG

Vom Tablet gesendet.

Ripley
18-03-2018, 15:17
Naja, musst Du wissen

Ja.
Richtig.
Danke.

ThomasL
23-03-2018, 11:07
Narexis: Das war das, was ich mit Technik meinte. (Das liegt dann mMn allerdings eher wieder am "falschen" Gang und der Technik, als den Schuhen - wobei die es sicherlich beeinflussen können, war bei mir nur nie ein Problem, da ich so viel barfuß trainiere bzw. trainiert habe oder mich bewege und auch dementsprechend in Schuhen laufe.)
Interessanterweise bin ich ja ein "natural born ball walker", als Kind/Teenager bin ich ausschließlich auf den Fußballen gelaufen. Selbst auf langen Wanderungen in schweren Schuhen, was in meinem Umfeld oft für Verwunderung sorgte (und mir später im BB einen riesen Vorteil gab - dicke Waden ;-)). Ich kann nicht genau sagen wann und vor allem warum sich das geändert hat.
Auch heutzutage bin ich noch extrem viel Barfuß unterwegs und trainiere natürlich auch viel Barfuß - trotzdem, sobald ich feste Schuhe anhabe laufe ich "automatisch" über die Ferse.

Narexis
23-03-2018, 21:19
Interessanterweise bin ich ja ein "natural born ball walker", als Kind/Teenager bin ich ausschließlich auf den Fußballen gelaufen. Selbst auf langen Wanderungen in schweren Schuhen, was in meinem Umfeld oft für Verwunderung sorgte (und mir später im BB einen riesen Vorteil gab - dicke Waden ;-)). Ich kann nicht genau sagen wann und vor allem warum sich das geändert hat.
Auch heutzutage bin ich noch extrem viel Barfuß unterwegs und trainiere natürlich auch viel Barfuß - trotzdem, sobald ich feste Schuhe anhabe laufe ich "automatisch" über die Ferse.
Jetzt wo Du’s ansprichst; meine Waden sind extrem „gut“ ausgeprägt und wohl mit Abstand die Muskelgruppe, auf die ich am meisten/häufigsten angesprochen werde :D. Darüber, dass das vielleicht davon kommen könnte, hab ich mir nie Gedanken gemacht und es als Witz der Genetik abgetan :D.

Hmm, ich weiß offen gesprochen auch nicht, was der Einfluss bzw. Umstand damit zu tun hatte, dass ich mir über Jahre einen „Fersengang“ aneignen und mich darauf konzentrieren musste, also beide Seiten kenne, das An- und das Abtrainieren. Ging auch nicht von heute auf morgen (in beide Richtungen) und hat mich (geschätzt) mindestens ein halbes Jahr die Konzentration, den Fokus und den Trainingseffekt gekostet, bis es „unterbewusst“ lief. Je nachdem in welcher Phase ich mich befand, habe ich dann "automatisch" mit Schuhen über die Ferse abgerollt - barfuß hat sich da nie was geändert - wobei ich auch gemerkt habe, dass es leichter war, automatisch in Schuhen abzurollen - wobei das auch daran liegen kann, dass ich das erst aktiv gelernt habe und es mir dann hauptsächlich aufgefallen ist, als ich's mir gerade erst wieder aktiv abgewöhnt habe, so zu gehen; mag also nur subjektiv so gewesen sein.

Andererseits durfte ich auf ziemlich unschöne Art und Weise lernen, welchen Schmerz man als „Feedback“ verwenden und welchen man um jeden Preis vermeiden sollte und dagegen waren (später) Konzentration, Fokus und kleinere Fortschritte ein sehr akzeptabler Preis. (Auch bei den von mir betreuten Sportlern habe ich es so gehandhabt, während ich mehr als einmal miterleben durfte, wie die „anderen“ Jungs auf einmal wieder im Rollstuhl saßen oder kaum noch aus dem Bett gekommen sind, da das „Feedback“ sie genau in die Phase zurückkatapultiert hat, die sie damit eigentlich nie wieder erleben wollten... Dass das im Endeffekt auch länger gedauert hat, muss ich wohl nicht sagen.) Da ich selbst ein ziemlicher Einzelgänger in diesem Punkt bin und über eine ziemlich „eigene“ Einstellung verfüge, weiß ich auch nicht, wie groß der Einfluss war, dass die anderen Personen betreut und unter ständiger Aufsicht waren. Dabei wurde auch penibel auf den Untergrund geachtet und es kam häufig vor, dass die Person nicht einmal im geringsten Maße ausgelastet war, als die Konzentration nachgelassen hat und dann wurde abgebrochen und der Rest (mit weiterer Konzentration auf den Gang) nicht mehr gelaufen, sondern gegangen. Da hätte es allerdings (insbesondere bei schweren Rückenverletzungen) auch nie die Kombination Laufen+Asphalt+Barfuß gegeben, darauf konnte man dann langfristig hinarbeiten und das Risiko war mir in der "Lernphase" zu groß. Es ist das Eine, ob jemand nach einer OP am Kreuzband, mit versorgten gebrochenen Knochen usw. am Training teilnimmt oder ob es sich um eine Rückenverletzung handelt, bei der eine zu starke Erschütterung gerne mal dafür sorgt/gesorgt hat, dass man sich kaum noch bewegen konnte und das nicht nur in dem Moment. (Ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung und das Bild, das sich in meinem Umfeld gezeichnet hat. Das ist die Vorgehensweise, mit der ich bei mir und den Menschen, die mir vertraut haben, ausnahmslos positive Ergebnisse, fast ohne Rückschläge, erzielt habe - wobei sich da die Frage stellt, ob es nicht auch „schneller“ oder „besser“ usw. gegangen wäre. Rückenverletzungen und Schmerz hatte nur in dem Kontext nie einen positiven Effekt und wenn’s schief ging, dann richtig. Da die Erfahrung allerdings auch ziemlich beschränkt ist (14 Personen exkl. mir) und ich das „Negative“ bei anderen (ca. 20 Personen) vermutlich stärker mitgenommen habe als das Positive, heißt das auch nicht, dass das immer funktioniert, dass es besser ist oder das man es machen sollte. :). Soll eher dazu dienen, andere Sichtweisen darzulegen und eine Option zu eröffnen. Gleichzeitig war/bin ich auch nie ein Marathonläufer gewesen und von den 14 Personen waren auch nur 4 regelmäßig an irgendwelchen gewerteten Läufen, Hindernisläufen usw. beteiligt oder haben Laufen als „eigenen“ Sport betrieben. Auch die Altersspanne war/ist relativ überschaubar mit 16- 48 Jahren und alle davon haben und hatten ein gutes Körpergefühl und die Fähigkeit sich auf Bewegungen zu konzentrieren. Mir ist einfach noch die Verzweiflung in Erinnerung geblieben, wenn die eine Erschütterung zu viel "als Feedback" zu stark war und die Person erneut mehrere Wochen nicht einmal mehr einen Rucksack heben oder "normal" aufstehen konnte, weshalb ich möglichst viel daran gesetzt habe, dass auch ein Fehltritt nicht in diesem Ausmaß ins Gewicht fällt... Da haben Laufband (oder weicher Boden) +Schuhe und Laufen nur bis die Konzentration nachlässt und das unter ständiger Aufsicht besser funktioniert, als die Methode der Jungs, deren Schrei ich dann bis oben in die Halle oder trotz Kopfhörer beim "normalen" Lauf (Stadt, Wald, Stadion) gehört habe, weil sie barfuß einmal zu oft mit der Ferse aufgesetzt haben und es nicht beim Schmerz, der durch den Körper schießt und sie an ihren Fehler "erinnert" bzw. darauf aufmerksam macht, geblieben ist...)

Ähnlich wie ich auch monatelang wieder mit einer 60-80kg Beuge an meiner Form gearbeitet habe und eine Menge Trainingseffekt eingespart/geopfert habe, um keine Verschlechterung zu riskieren. Das muss jeder für sich entscheiden, ich habe für mich gemerkt, dass derartige Geschichten mich zu lange aus dem Training nehmen und ich gehöre eigentlich zu den Menschen, bei denen der Trainer einen von der Matte schickt, weil es ihm zu heiß ist, dass man sich erst gerade verletzt hat und schon wieder eingeschränkt mit trainieren will.

(Gäbe es Barfußschuhe bzw. wären sie mir bekannt, die mir gefallen würden und/oder auch zu Anzügen gut aussähen, würde ich sie wohl sofort auch im Alltag tragen.)

(Ich kombinier’s einfach mal mit dem anderen Faden, um dort nicht noch OT zu gehen und die Möglichkeit zu nutzen :).)

Das ist kein Problem, da deine Beiträge immer sehr gut sind und sich wirklich zu lesen lohnen.
Ich lese zwar nur einen kleine Teil der Threads (und damit vermutlich Deiner Beiträge) aber selbst bei Themen bei denen ich nicht Deiner Meinung bin (nicht hier im Thread - wobei ich den nur überflogen habe) stellt Du deine Sichtweise für mich immer nachvollziehbar da.
Freut mich zu hören :). (Dann scheint's wohl doch nicht so schlimm zu sein, dass ich die Beiträge meistens über mehrere Stunden/Tage minutenweise zwischendurch schreibe.)

Wenn mal was nicht nachvollziehbar ist, bin ich auch immer gerne bereit, mich Fragen zu stellen und zu versuchen, Unklarheiten zu beseitigen :). Ach und wenn man (oder insbesondere Du :)) mal anderer Meinung ist, freue ich mich immer, sie zu hören - gerne auch sehr deutlich und mit klaren, direkten Ansprachen/Worten - und über meinen eigenen Standpunkt noch mal nachdenken zu können. Input von außen ist was sehr Nützliches und mein Standpunkt nicht so festgefahren oder "dominant" vertreten, wie es manchmal (schriftlich) von anderen wahrgenommen wurde :). Im Zweifel teste ich gerne alles, was mir nicht komplett gefährlich/fahrlässig erscheint.

LG

Vom Tablet gesendet.

Schnueffler
24-03-2018, 00:31
Jetzt wo Du’s ansprichst; meine Waden sind extrem „gut“ ausgeprägt und wohl mit Abstand die Muskelgruppe, auf die ich am meisten/häufigsten angesprochen werde :D. ....

Beweise.

angHell
24-03-2018, 11:29
@ Narexis:.

Was ist mit denLlederschuhen oben? Sowas kann man mMn sehr gut anziehen. Zu seriöser Kleidung bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner. :p

Narexis
24-03-2018, 16:12
Beweise.
Die werde ich wohl schuldig bleiben müssen.

(... und das hat natürlich überhaupt nichts damit zu tun, dass die 50 Bilder, die ich gemacht hab, einfach überhaupt nicht danach aussehen oder was taugen - mal von der momentanen Form abgesehen - und ich nach langem Bilder-Durchsuchen nichts gefunden habe, was ich so zurechtgeschnitten bekomme, dass es alle Seiten zufriedenstellt.) Wobei ich dazusagen muss, dass ich mMn wirklich nicht heraussteche, wenn ich mich mit den guten Leuten aus dem KDK (usw.) vergleiche, die sehr muskulöse Beine haben.

War spät und ich müde, habe es deshalb in die Anführungszeichen gesetzt, da es die Aussagen waren, die mir von anderen häufiger entgegengebracht wurden (und ich mich immer wieder gefragt habe bzw. frage, warum es immer die Waden sind :(), ich fand sie schlicht immer nur „fett“/breit und anscheinend fällt es einfach auf, wenn der Unterschenkel bzw. die Wade so breit wie der trainierte Oberschenkel ist und man keine „Strichbeine“ hat. Ausgeprägt auch eher im Sinne von „auffallend“ bzw. auffällig, nicht auf die Muskelköpfe usw. bezogen. Vermutlich kam das „extrem“ der Leute, die diese Aussagen getroffen haben, lediglich daher, dass es schon gerne mal vorkommt (überspitzt gesprochen), dass meine Waden dicker sind als die Oberschenkel mancher Wettkämpfer, die jedoch auch keine „Muskelberge“ sind und es dementsprechend auffällt. (Unter Bodybuildingmaßstäben würde ich damit keinen Blumenstrauß bekommen, das dürfte klar sein :D.)

Hab jetzt mehrere Versuche gestartet, den Teil aus alten Photos (meist aus dem Wettkämpf, während des Kickens) auszuschneiden und das Ergebnis ist nichtssagend und echt schlecht; die Ausschnitte sind dann auch noch in dementsprechender Qualität. Es fehlt sogar der Vergleich zum restlichen Körper - Schuhgröße von (meistens) 46,5 bis 47,5 verleiht (für mich) unvorteilhafte Proportionen :D - und es sieht lediglich nach einer Wade aus. :D Mit anderen Worten: Ich bekomm’s nicht hin, was zu liefern, was alle Seiten zufrieden stellt.

Kann den Ausschnitt noch anhängen, erkennt man nur relativ wenig und sieht einfach nach einem „normalen“ muskulöseren Bein mit "kräftiger" Wade aus :). (...und mir ist erst einmal aufgefallen, was für bescheidene Qualität die meisten der Photos überhaupt haben, wenn man näher ran zoomt...)

Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab versagt und bekomm’s nicht hin... :o Also einfach die Aussage als (haltlose bzw. nicht überprüfte) Behauptung aus dem Protokoll streichen (und ich rede es mir damit schön, dass ich nur Aussagen von anderen wiedergegeben hab :D).

(/e: Nächstes Mal also einfach weniger labern - oder darüber nachdenken, was man schreibt - und mehr trainieren (und Posen lernen), damit's auch auf Photos so aussieht :D.)


@ Narexis:.

Was ist mit denLlederschuhen oben? Sowas kann man mMn sehr gut anziehen. Zu seriöser Kleidung bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner. :p
Hmm, irgendwie kann ich mich damit einfach nicht anfreunden, die Form sagt mir überhaupt nicht zu. Der Vorderfuß und Übergang zur Sohle sind (optisch) überhaupt nicht meins und ich vermute einfach mal, dass ich da nicht viel anderes finden werde, wenn ich die Seite schnell überflogen habe und es richtig gedeutet... Der Lisbon http://www.vivobarefoot.de/men/made-in-portugal/vivobarefoot-lisbon-men.html ist noch am ehesten dran, da stört mich nur noch (sehr) die Form, wenn ich ihn von oben anschaue...

(Da aus irgendeinem Grund momentan das Umbenennen der Links nicht funktioniert, bitte ich das Chaos zu entschuldigen...)

Also entweder in die Richtung Sneaker, dann bevorzugt dünne Low-Tops und Skateschuhe - da beispielsweise die Modelle von C1RCA
Seite: https://www.titus.de/product-images/details/C1RCA/Schuhe+Jungs/Kingsley_927622.jpg
Oben: https://www.titus.de/product-images/high-quality_927748.jpg?convert“
anderes Modell von oben: https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.tmc-telematic.de%2Fimage%2Fcache%2Fdata%2Fcategory_1%2 Fc1rca-drifter-schuh-charcoal-gum-kaufen-sneaker-herren-dvycbrz--1020-500x500_0.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.tmc-telematic.de%2Fc1rca-drifter-schuh-charcoal-gum-kaufen-sneaker-herren-dvycbrz.html&docid=JJIUK_soK_fhZM&tbnid=aDqfDIi2dNMKUM%3A&vet=10ahUKEwjNzLaJoIXaAhWQw6YKHaobAqcQMwhgKBkwGQ.. i&w=500&h=500&bih=727&biw=1536&q=c1rca%20drifter&ved=0ahUKEwjNzLaJoIXaAhWQw6YKHaobAqcQMwhgKBkwGQ&iact=mrc&uact=8“]
oder in Richtung schlichtem Derby (als Schnitt)
http://olivergrey.com/assets/images/products/214/lightbox/large/4.jpg
und wenn die Quadratlatschen ausnahmsweise mal nicht zu breit sind oder sich eingeengt fühlen gerne auch Richtung Oxford
http://cdn.shoepassion.de/catalog/product/s/h/shoepassion_575-05.0.jpg.

Wenn Du da irgendwas (von der Optik bzw. dem Schnitt annähernd) Ähnliches zufälligerweise in der Hinterhand hast, ist Dir die nächsten Jahre mein Dank sicher :D.

LG

Vom Tablet gesendet.

Myway
25-03-2018, 10:52
Habe mir gestern abend aufgrund des Threads die bestellt:
https://tadeevo.com/de_DE/p/Tadeevo-peach-orange-VEGAN-minimalistische-Schuhe/54?gclid=EAIaIQobChMI7Lysy5aH2gIVygAZCh3uewcEEAQYA iABEgJmqPD_BwE
Und versuch mich mal als Barfußschuh-ler. Da ich schon seit ewigen Zeiten meine Zehen zum Aufheben von auf dem Boden liegenden Dingen genutzt hab (sowie andere mit den Zehen zu zwicken) hab ich ne gute Ausgangsbasis. Trainieren tu ich auch fast immer barfuß - jedoch mit Knöchelbandagen.
Mochte immer die Nike Free Modelle, weil schön leicht. Beim auf-der-Stelle-stehen hab ich jedoch sehr schnell Rückenschmerzen bekommen und bin dann auf leichte Adidas Trekking Schuhe umgestiegen - da hab ich das Problem nicht mehr. Nun eben nochmals ein Versuch - aber eben richtig (abgesehen von komplett barfuß).

Oliver

ThomasL
25-03-2018, 18:01
@ Narexis: Sehr interessant!

Lugasch
26-03-2018, 11:19
@Narexis:
ich habe mir neulich welche von Zaqq bestellt. Die würden wohl zu einem Anzug passen, auch wenn sie a bissl nach Mokassins aussehen.

hand-werker
26-03-2018, 14:28
Wenn Du da irgendwas (von der Optik bzw. dem Schnitt annähernd) Ähnliches zufälligerweise in der Hinterhand hast, ist Dir die nächsten Jahre mein Dank sicher :D.

LG

Vom Tablet gesendet.

Ich trage eigentlich auch immer Sneaker, habe mir jetzt die Sole Runner FX Trainer besorgt. Sehen meiner Meinung nach rel. schlicht und trotzdem stylish aus, nicht wie Opas Gesundheitsschuh. Scheint ein Auslaufmodell zu sein, bekommst Du derzeit im Netz für € 80,-

jkdberlin
27-03-2018, 07:41
43047

Gestern angekommen :)

angHell
31-03-2018, 15:18
@ Narexis:

Naja, da bist Du mMn auf dem falschen Dampfer. Das Problem ist ha, das normale Schuhe nicht annähernd genug Platz bieten. Ein Fuß wird nach vorne hin breiter und nicht schmaler! Schuhe werden aber schmaler! Das kann nicht funktionieren! Ich kann Dir sagen, das bei einem geübten Barfußläufer wie mir.mit eigentlich eher schmalen Fuß die Vivos eigentlich schon zu schmal ausfallen, insbesondere die Zehenfreiheit! Weniger ist schlicht nicht möglich und v.a. nicht sinnvoll! Deal with it! :p

@ Frank: welches Modell ist das?

jkdberlin
01-04-2018, 07:58
@ Frank: welches Modell ist das?

Ups, sorry, weiß ich nicht mehr, steht leider auch nicht auf dem Schuh.
Gab es gerade im Sonderangebot mit Rabattcode, war daher sehr billig.

Das mit dem breiter werden der Füsse kann ich bestätigen. Vivos muss ich auch eine Weile einlaufen, bis sie vorne breit genug sind. Muss wohl demnächst mal auch was neues suchen, was vorne noch breiter ist.

hand-werker
01-04-2018, 08:58
Wie lauft ihr eigentlich in den Schuhen? Fußballen zuerst auf den Boden oder eher so wie in dem Video hier?

https://youtu.be/tUT8Fh1zGKA

jkdberlin
01-04-2018, 09:09
eher so wie in dem Video mit der Eigenart, dass ich den Fuß von "außen nach innen" aufsetze (liegt an einer Hüftgeschichte).

Ezares
01-04-2018, 09:23
Ups, sorry, weiß ich nicht mehr, steht leider auch nicht auf dem Schuh.


Schaut nach Primus Lite von Vivobarefoot aus.

Ripley
01-04-2018, 09:34
Mit normalen Schuhen: erst Ferse (v.a. Außenseite), dann Außen- und Innenballen fast zeitgleich.
(An Schuhen ist auch immer die äußere hintere Ferse zuerst abgelatscht.)

Barfuß oder in Barfußschuhen auf ebem Boden: Außenballen, dann Innenballen und Ferse. Kann bei I und F keine eindeutige Reihenfolge identifizieren. Ist aber vielleicht ein Problem des Messfehlers: Wenn man sich drauf konzentriert, WIE man läuft, ist die Mechanik nicht mehr unbeeinflusst.

Barfußschuhe draußen auf unebenem Untergrund (Schotter, Wurzeln): stark vorfußlastig, Außen- und Innenballen "fühlen vor", dann wird die Ferse belastet.
Bis hier, alles im GEHEN (bzw. Wandern).



LAUFEN
Mit normalen Laufschuhen: Fersenläufer, Überpronierer

Mit Barfußschuhen (bislang nur wenig erprobt): Vorfußläufer

jkdberlin
01-04-2018, 11:10
Schaut nach Primus Lite von Vivobarefoot aus.

ja, glaube ich auch....

jkdberlin
01-04-2018, 11:19
mit eigentlich eher schmalen Fuß die Vivos eigentlich schon zu schmal ausfallen, insbesondere die Zehenfreiheit!

Alternative?

angHell
01-04-2018, 11:57
Naja, ich trage aus unterschieldichen Gründen nur noch Zehenschuhe, also Vibram FiveFingers. Finde ich super. Preis/Leistung ist mMn deutlich besser als von Vivobarefoot... Außerdem kann man einfach die Zehen noch mehr einsetzen. Daher habe ich keine aktuelleren Erfahrungen mit anderen Firmen. Die Solerunner kennst Du ja, wie gut die Senmotic sind kann ich nicht beurteilen. Die hier sollen auch sehr schön sein, kenne sie, aber hatte sie nie selbst:

https://www.wildling.shoes/pages/uber-uns

Die haben Papierschuhe! Die Winterschuhe machen einen guten Eindruck, die Sohlen wirken sehr flexibel...

angHell
01-04-2018, 12:06
Die hier kenne ich nicht, die Sohlen wirken dick und die Zehenfreiheit naja, gucke gleich malnoch nach Tests:

https://www.zaqq.de/briq-brogue-black/

Aber vielleicht ist da ja was für Narexis dabei...^^

Wäre evtl. einen Versuch wert:

http://www.barfuss-schuhe.net/die-marken/zaqq/barfussschuhe-zaqq/5415/

Haben recht günstige Winterschuhe mit Lammfell...

Lugasch
03-04-2018, 09:54
Die hier kenne ich nicht, die Sohlen wirken dick und die Zehenfreiheit naja, gucke gleich malnoch nach Tests:

https://www.zaqq.de/briq-brogue-black/

Aber vielleicht ist da ja was für Narexis dabei...^^

Wäre evtl. einen Versuch wert:

http://www.barfuss-schuhe.net/die-marken/zaqq/barfussschuhe-zaqq/5415/

Haben recht günstige Winterschuhe mit Lammfell...

Die Sohle bei Zaqq ist 4mm dick und man hat gefühlt mehr Platz für die Zehen als bei den Vivos. Das Leder ist sehr weich. Die Qualität ist an sich sehr gut, aber bei meinen war die Sohlennaht unsauber verarbeitet, ich warte da noch auf die Rückmeldung der Firma. Aber generell kriegt man für 150 Euro "handmade in Germany", ist gar nicht so schlecht. Die Vivos trage ich allerdings am liebsten, weil mir das Leder robuster vorkommt und die mittlerweile eingetragen sind.

angHell
03-04-2018, 13:15
Interessant. Und wie ist die Flexibilität der Sohle? 4mm ist ja doch recht "dick".

hand-werker
03-04-2018, 14:00
Hier ein Artikel zum richtigen Bewegungsablauf, fand ich ganz interessant.
http://www.softstarshoes.com/live-bare-blog/2016/07/12/how-to-walk-barefoot-or-in-minimal-shoes-or-barefoot/

Lugasch
03-04-2018, 15:41
Interessant. Und wie ist die Flexibilität der Sohle? 4mm ist ja doch recht "dick".

Im Zehenbereich ganz ok, an der Ferse spürt man etwas weniger, könnte an der Sohlenform liegen - die hat einen rechten steifen Winkel, für mich ist das ganz ok, da mein Gang noch nicht umgestellt ist. Ich habe im Moment nur den Vergleich zu den Vivos, die sind allerdings deutlich flexibler als Zaqq, trotz der Einlegesohle. Und dann hätte ich noch die Altras für lange Strecken, die haben aber eine 19mm Sohle - sind zwar flexibler als normale Laufschuhe, haben keine Sprengung und eine anatomisch korrekte Zehenbox, sind aber eben keine reinrassigen Minimalschuhe.

Narexis
03-04-2018, 17:11
@Narexis:
ich habe mir neulich welche von Zaqq bestellt. Die würden wohl zu einem Anzug passen, auch wenn sie a bissl nach Mokassins aussehen.
Danke! (Hab die Internetseite mal überflogen und die scheinen es doch offensichtlich zu schaffen :D. Jetzt mal hoffen, dass es auch was für die Hobbits gibt :D.)
Ecken, Kanten, schöne Formen und nicht nur ein runder, einheitlicher Klumpen :). Mir wurde die Hoffnung zurückgegeben :cool:.


Ich trage eigentlich auch immer Sneaker, habe mir jetzt die Sole Runner FX Trainer besorgt. Sehen meiner Meinung nach rel. schlicht und trotzdem stylish aus, nicht wie Opas Gesundheitsschuh. Scheint ein Auslaufmodell zu sein, bekommst Du derzeit im Netz für € 80,-
Danke auch an Dich, werde mir die Modelle mal anschauen und sie nicht nur aufgrund von Photos beurteilen - da sehen ein paar doch auch ganz brauchbar aus.


@ Narexis:

Naja, da bist Du mMn auf dem falschen Dampfer. Das Problem ist ha, das normale Schuhe nicht annähernd genug Platz bieten. Ein Fuß wird nach vorne hin breiter und nicht schmaler! Schuhe werden aber schmaler! Das kann nicht funktionieren! Ich kann Dir sagen, das bei einem geübten Barfußläufer wie mir.mit eigentlich eher schmalen Fuß die Vivos eigentlich schon zu schmal ausfallen, insbesondere die Zehenfreiheit! Weniger ist schlicht nicht möglich und v.a. nicht sinnvoll! Deal with it! :p

Das ist mir schon klar und das ist auch bei meinen "normalen" Schuhen der Fall (die werden vorne alle (teilweise deutlich) breiter), die sehen trotzdem auch in Gr. >46,5 nicht aus wie Clownschuhe, die vorne einfach komplett rund sind - der Anblick war echt schrecklich, auch wenn's Schuhe von einem Freund waren, da die Größe wohl mal wieder zu ungewöhnlich war, um was zu bestellen :D. Mich stört vermutlich die komplett runde Form ohne Ecken, Struktur und Kanten am meisten. (Es hat schon seinen Grund, warum ich Oxford Modelle nicht besitze :D oder warum ich ganz froh bin nicht in Chucks reinzupassen, da die in Gr. 47 einfach wie Kindersärge aussehen.)
Ich würde ja jetzt gerne die Ausrede hören, warum andere Hersteller es offensichtlich auf die Reihe bekommen :p. (Nein, vielen Dank (mal wieder) auch an Dich :).)



Außenballen, dann Innenballen und Ferse. [...]
auf unebenem Untergrund (Schotter, Wurzeln): stark vorfußlastig, Außen- und Innenballen "fühlen vor", dann wird die Ferse belastet.


+1; würde es wohl auch so ähnlich beschreiben, nur dass es bei mir (mittlerweile) keinen Unterschied mehr macht, ob oder was für Schuhe ich trage.

LG

Vom Tablet gesendet.

Glückskind
11-04-2018, 07:37
Auf dem Bild hier sieht man wunderbar, warum Barfußschuhe besser für die
Füße sind und warum die vorne so breit sein müssen wenn sie gut sein sollen:

https://beduerfnis-orientiert.de/wp-content/uploads/2017/01/Barfussschuhe.jpg

PS: Ich hätte es gerne direkt eingebunden wenn mein Skriptblocker, der Browser und die Forensoftware da mit mir einig geworden wären... :o

jkdberlin
11-04-2018, 07:54
43088

Ripley
11-04-2018, 08:29
Ja.

Im TV, ich meine, es war in einer Sendung mit von Hirschausen, haben sie Kinderfüße mit zwei "Sorten" Erwachsenenfüßen verglichen. Einmal der Fußabdruck eines Normalschuhträgers und einmal der Fußabdruck eines "Naturvolk"*-Angehörigen, der durchweg barfuß unterwegs ist/war.

Da hat man schön gesehen, wie aus dem breit v-förmigen Fußabdruck des Kleinkindes durch unsere Schuhe Schmalfüße werden, wohingegen der Barfußgehende das breite V ins Erwachsenenalter unverändert übernimmt.


*Falls nicht politisch korrekt - bitte adäquateren Begriff einsetzen!

Ripley
14-04-2018, 11:23
So.
Auf der Suche nach Ergänzung zu meinen FiveFingers habe ich mich nun durch Merrell Vapor Glove 3, SoleRunner FX Trainer 3 und den Vivobarefoot Primus Trail durchprobiert. Alles übrigens Herrenmodelle, weil ich recht breite Latschen habe.
Subjektive Sicht: Tragbar sind die alle. Optisch sind es eben ... Barfußschuhe.
Der Sole Runner (SEHR breit am Fuß!) erschien mir zu kuschelig für die kommende Jahreszeit. Vielleicht hole ich mir einen (diesen oder ein anderes Modell), wenn es auf den Winter zugeht und ich dann immer noch auf dem Barfußtrip bin.
Der Merrell ist auch gut, da ich es aber trotz Auswahl nicht geschafft habe, eine passende Größe zu bestellen und die Sohle zudem für mich gerne ein wenig geländetauglicher sein darf, geht er zurück.
Der Vivo ... joa, reingestiegen, wohlgefühlt. Den nehme ich nachher gleich mit auf Tour.


Mal was anderes und gerichtet an diejenigen, die die Barfußschuhe auch barfuß nutzen: Was macht ihr gegen allfällig dann doch irgendwann anfallende Gerüche?
Nicht, dass Frauenfüße bzw. -schuhe je röchen, also nach was anderem als Veilchenduft :cool:, aber offenbar haben meine FiveFingers, von mir selbst vernachlässigt, an den Füßen eines brünftigen Orks überwintert. Geht gar nicht!
40°-Wäsche überstehen die Schuhe prima, der "Duft" leider auch. Hat jemand die Dinger schon heißer gewaschen? Mit Erfolg?
Febr...esriechtgleichbesser geht, überdeckt aber natürlich vorrangiog, ich hätte es gerne ursächlicher angegangen.
Domestos? Jemand Erfahrungen?

Cam67
14-04-2018, 16:49
Meine Vibram fivefingers muchten auch sehr , nach dreimaligen tragen. Waschmaschine bei 40 grad geht . Hält dann wieder bis zum dritten mal .^^. Hab nie Socken in den Dingern an.

Trage die deshalb nur noch in Übergangszeiten (Herbst, Kalter Frühling) und dann wieder umsteigen auf stinknormale Sandale wenns wärmer wird.

Bin auch offen für Ideen , so daß ich sie nur 1x die Woche , bei täglichem Gebrauch , waschen muss.

angHell
14-04-2018, 19:28
Also entweder wirklich ständig waschen, machen die Vibrams gut mit und sind ja auch kein Problem einfach zur wäsche schmeißen, 30° und gut, weich,leciht nehmen nicht viel Platz weg.
Meine Freundin nimmt Silberpulver im Sommer (sonst Socken). Muss man quasi jedesmal reinmachen meine ich. Funktioniert.
Ich ziehe einfach immmer Socken mit hohem Baumwollanteil an und wasche die Schuhe so gut wie nicht. Finde ich deutlich angenehmer, auch weil schwitzige Füße in den Plastikdingern wo nix aufsaugt einfach eklig anfühlt.

Cam67
15-04-2018, 10:24
Hmh, ok Danke ^^
Ständig in WM oder Abends einweichen , wie gehabt. Grummel, grummel.
Socken odr Puder will ich eben nicht. Füsse sind meine Wärmeableiter .
Ich brauche deshalb die Füße immer frei. Also doch Sandalen. Hehe

angHell
15-04-2018, 11:40
Genau, Silberpuder hieß es... (Fissan)

Evtl. mal welche mit merh Naturfasern probieren, bspw. die Wildlinge oben oder so...

Ripley
15-04-2018, 12:51
Dankeschön auch von mir, angHell!
Dann halt noch ein paarmal waschen.

authomas
16-04-2018, 16:17
Zwischendrin mal antibakterielles Waschmittel verwenden - mache ich mit meinen dunklen Trainingsshirts auch, wenn die Bakterien drin die für Geruchsbildung notwendige Zivilisationsstufe erreichen.

Hexer
17-04-2018, 11:47
Vielleicht könnt ihr einen Neuling etwas beraten?
Mir gefällt das Konzept von Barfußschuhen, zumal ich das Barfuß-Gefühl eigentlich mag, jedoch nur sehr selten Barfuß unterwegs bin. Ich trage ansonsten täglich Einlagen, habe aber das Gefühl, dass ich vielleicht stattdessen (oder zumindest zusätzlich) meine Füße besser trainieren sollte um ggf. Fehlstellungen zu nem gewissen Grad auszugleichen.

Jetzt ist nur die Frage: WAS sollte ich da ausprobieren? Zum einen gibts ja für jeden Anwendungsbereich verschiedenste Barfußschuhe, zum anderen stellt sich die Frage: Was macht für mich überhaupt Sinn?

Alltagsschuhe? Hmmm Ich denke eigentlich eher erstmal nicht, zumindest nicht so ohne es vorher ausprobiert zu haben.

Schuhe fürs Training wären eine Option. Die würden zu Laufen (Laufband) und sonstigem Fitnesstraining eingesetzt. Da wo ich Muay Thai trainiere brauche ich keine, dort sind wir ohnehin Barfuß. Was wäre da geeignet? Erschwerend hinzu kommt, dass ich wohl ohnehin meinen Laufstil verändern muss da ich bisher der typische Fersenläufer bin. Schade wäre nur, dass ich die Schuhe dann nicht draußen tragen könnte.

Freizeitschuhe für draußen: für den kommenden Sommer sicher nett aber evtl wären die fürs Training sinnvoller?

Passen bei Barfußschuhen die üblichen Größen oder muss man in einem gewissen Rahmen größer oder kleiner kaufen?

Lugasch
17-04-2018, 14:01
Vielleicht könnt ihr einen Neuling etwas beraten?
Mir gefällt das Konzept von Barfußschuhen, zumal ich das Barfuß-Gefühl eigentlich mag, jedoch nur sehr selten Barfuß unterwegs bin. Ich trage ansonsten täglich Einlagen, habe aber das Gefühl, dass ich vielleicht stattdessen (oder zumindest zusätzlich) meine Füße besser trainieren sollte um ggf. Fehlstellungen zu nem gewissen Grad auszugleichen.

Jetzt ist nur die Frage: WAS sollte ich da ausprobieren? Zum einen gibts ja für jeden Anwendungsbereich verschiedenste Barfußschuhe, zum anderen stellt sich die Frage: Was macht für mich überhaupt Sinn?

Alltagsschuhe? Hmmm Ich denke eigentlich eher erstmal nicht, zumindest nicht so ohne es vorher ausprobiert zu haben.

Schuhe fürs Training wären eine Option. Die würden zu Laufen (Laufband) und sonstigem Fitnesstraining eingesetzt. Da wo ich Muay Thai trainiere brauche ich keine, dort sind wir ohnehin Barfuß. Was wäre da geeignet? Erschwerend hinzu kommt, dass ich wohl ohnehin meinen Laufstil verändern muss da ich bisher der typische Fersenläufer bin. Schade wäre nur, dass ich die Schuhe dann nicht draußen tragen könnte.

Freizeitschuhe für draußen: für den kommenden Sommer sicher nett aber evtl wären die fürs Training sinnvoller?

Passen bei Barfußschuhen die üblichen Größen oder muss man in einem gewissen Rahmen größer oder kleiner kaufen?

Puh...so viele Fragen :)
Das Thema Einlagen ist nicht einfach - trägst du die schon lange, ständig oder nur in speziellen Situationen? Hier wäre vielleicht zuerst so eine Art Fußreha sinnvoller - mobilisieren, Wackelbretter, Kieselteppich usw. und wenn es den Füßen besser geht, langsam umsteigen. Hängt halt davon ab, was du hast. Ich habe welche wegen Überlastungsschmerzen verschrieben bekommen, letztendlich geholfen hat aber gezieltes Fußtraining - ich hatte allerdings den Luxus, dass es nichts wirklich schwerwiegendes war. Generell sagt man, dass zu langes Einlagen tragen den Fuß degenerieren lässt. Das erscheint mir zwar sinnig, aber Einlagen wegschmeißen und ab sofort nur noch in Barfußschuhen rumlaufen ist in meinen Augen KEINE Lösung. :)
Training oder Freizeit:
ich persönlich würde lieber Freizeitschuhe holen und damit gemütlich irgendwo rumschleichen und nicht gleich ne Stunde Laufband machen.

Größe:
Hängt vom Hersteller ab, viele schreiben entweder wie die Schuhe ausfallen, oder wie man die richtige Größe ermitteln kann. Ggf. kann man bei dem großen Online-Versandhaus die Kommentare zu verschiedenen Modellen lesen. Wenn du dann mal die richtige Größe hast, werden dir die Schuhe wahrscheinlich viel zu breit vorkommen, aber das muss so :)

Hexer
17-04-2018, 14:22
Bei mir sinds Senk- und Spreizfüße. Ich hatte wie gesagt auch nicht vor die Einlagen jetzt gleich komplett an den Nagel zu hängen ;)
Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass sie die Sache wohl nicht so wirklich verbessern da die Füße sich so lediglich den Einlagen anpassen und nicht selbst stabiler werden. Tatsächlich hatte ich vor Jahren mal kurzzeitig Schmerzen die erst mit mehr Barfuß-Laufen wieder weg gingen. Die Einlagen trage ich an sich schon lange und immer dann wenn ich meine Straßenschuhe trage (was den größten Teil des Tags der Fall ist). Bisher sind beim Erneuern der Einlagen die jeweils alten dann in die Sportschuhe gewandert.

Mag sein, dass es nur begrenzt sinnvoll ist die ersten Barfuß-Schuhe gleich für Läufe von mehreren Kilometern zu benutzen aber zumindest von der Theorie her habe ich den Eindruck, dass meine Füße und damit meine Beine und die restliche Haltung eigentlich nur profitieren können wenn ich da eine gewisse Umstellung vornehme und die Füße besser trainiere.

Lugasch
17-04-2018, 14:33
Mag sein, dass es nur begrenzt sinnvoll ist die ersten Barfuß-Schuhe gleich für Läufe von mehreren Kilometern zu benutzen aber zumindest von der Theorie her habe ich den Eindruck, dass meine Füße und damit meine Beine und die restliche Haltung eigentlich nur profitieren können wenn ich da eine gewisse Umstellung vornehme und die Füße besser trainiere.

Es ist sogar ziemlich wahrscheinlich, dass deine Füße davon profitieren würden.
Mein Kontra-Sportschuhe-Gedanke kommt aber nicht daher, dass ich Sportbarfußschuhe für sinnlos halte (tue ich nicht :)), sondern weil du was von barfuß und MT geschrieben hast - damit ist wahrscheinlich ein großer Teil des Sports abgedeckt und besser als ganz barfuß gehts ja nicht. Laufband mit Barfußschuhen wäre für den Anfang zu heftig und für den Rest das viele Geld bezahlen wäre mir persönlich für den Anfang zu teuer. Für später wäre es auf jeden Fall eine Option (ich habe vor kurzem auch meine ersten Sportbarfüßler bekommen). Aber für den Anfang und die Umgewöhnungsphase halte ich die Freizeitschuhe für die sinnvollere Variante, weil du die Belastung feiner dosieren kannst.

Hexer
17-04-2018, 14:59
Ich sollte das vielleicht genauer erklären: Ich trainiere seit kurzem Muay Thai, das passiert auch komplett barfuß, da braucht man über Schuhe also schonmal nicht nachzudenken. Zudem habe ich ein Fitness-Studio direkt neben der Arbeit das ich für Dinge wie Laufband und sonstige Trainingsgeräte sowie etwas Muay Thai Wiederholung (es gibt dort auch einen Sandsack den außer mir anscheinend eh keine nutzt) nutze. Dort herrscht überall Schuhpflicht.

Ich denke inzwischen am sinnvollsten (auch um nicht gleich über mehrere teure Schuhe nachdenken zu müssen) wärs vielleicht ein paar auf Sport ausgelegte Schuhe für draußen zu kaufen. Die könnte ich dann erstmal freizeitmäßig nutzen und falls ich damit ins Fitnesstudio will kann ich mir entweder später ein weiteres Paar dafür kaufen oder die Dinger einfach waschen und dann für drinnen verwenden. Wir reden da schließlich nicht von Mattenboden oder ähnlichem.

Ripley
17-04-2018, 17:00
Wieviel (halbwegs) wache Zeit verbringst du zuhause?
Was m.E. schon mal gar nicht schaden kann, ist, diese Zeit barfuß bzw. auf Stoppersockem zuzubringen.
Falls du dann noch einen Garten hast und der ebenfalls barfußtauglich ist, noch besser! Nur bitte bei der Gartenarbeit mit der Hacke aufpassen ;-)
Kostet beides erst mal nix, trainiert die Füße aber auch schon mal.

Ich hab mir übrigens zum Ausprobieren für draußen erst mal so ein Paar billige Wasserschuhe geholt und erst später "richtige" Barfußschuhe.

Glückskind
17-04-2018, 17:05
Mag sein, dass es nur begrenzt sinnvoll ist die ersten Barfuß-Schuhe gleich für Läufe von mehreren Kilometern zu benutzen

Stehst Du auf sehr fiesen Muskelkater an sehr unüblichen Stellen und magst Du erhöhte Verletzungsgefahr?

Dann starte gleich voll durch!

Ansonsten würde ich dann doch lieber sachte anfangen; steigern kann man sich dann ja immer noch.

Hexer
17-04-2018, 17:28
Stehst Du auf sehr fiesen Muskelkater an sehr unüblichen Stellen und magst Du erhöhte Verletzungsgefahr?

Dann starte gleich voll durch!

Ansonsten würde ich dann doch lieber sachte anfangen; steigern kann man sich dann ja immer noch.
Das... ist ja genau das was ich zum Ausdruck bringen wollte. Ist mir schon klar, dass ich mich da etwas rantasten muss, vor allem wenn ich auch noch die Lauftechnik umstellen will.

Die Wasserschuhe sind vielleicht tatsächlich auch gar keine so schlechte Idee für den Anfang...

Lugasch
17-04-2018, 18:23
hier wurden, glaub ich, welche von ballop vorgestellt. die sind relativ günstig und haben teils den anspruch barfußschuhe zu sein. und neulich hab ich welche davon bei karstadt sports gesehen - da könntest du die auch anprobieren

Hexer
17-04-2018, 21:52
Vermutlich die Ballop Spider zB?

Lugasch
18-04-2018, 09:33
Vermutlich die Ballop Spider zB?

genau. ich habe sie aber noch nicht getestet.

angHell
18-04-2018, 10:41
Genaua, ich hatte sie in der Hand und die machten einen guten Eindruck und sind günstig.

Bei ne Senkfuß auf jeden Fall den kurzen Fuß üben. Insbesondere auch bei Kniebeugen und sowas beachten! Gibt noch andere Sachen natürlich, aber das ist das wichtigste denke ich.

Hexer
19-04-2018, 08:45
Ich werde bei Gelegenheit mal nach den Ballops suchen. Die sollte es hier bei uns theoretisch auch im Laden geben. Einen Karstadt haben wir leider nicht.

Tatsächlich habe ich seit ewigen Zeiten leicht nach innen geknickte Knie. Erst kürzlich wurde mir allerdings so wirklich klar, dass das (unter anderem) mit meinem Füßen zusammenhängen könnte. Ich versuche das Thema gerade aktiv anzugehen.
Habe vorgestern auch mal meine Frau optisch meine Haltung bei Kniebeugen überprüfen lassen. Lustigerweise fallen meine Knie dabei nicht nach innen (und auch nicht nach außen).

Könnt ihr mir evtl Tipps geben wie man an die Umstellung des Laufstils sinnvoll heran geht? Diese Woche war bisher etwas zu chaotisch als dass ichs schon hätte testen können aber ich stelle es mir zumindest anfangs schwierig vor. Dass ich nicht grade klein und leicht bin dürfte umso mehr Grund sein den ganzen Themenkomplex möglichst richtig anzugehen.

Ripley
19-04-2018, 09:20
Könnt ihr mir evtl Tipps geben wie man an die Umstellung des Laufstils sinnvoll heran geht? Diese Woche war bisher etwas zu chaotisch als dass ichs schon hätte testen können aber ich stelle es mir zumindest anfangs schwierig vor. Dass ich nicht grade klein und leicht bin dürfte umso mehr Grund sein den ganzen Themenkomplex möglichst richtig anzugehen.

Das Umstellen geht zumindest meiner - durchaus begrenzten - Erfahrung nach ziemlich automatisch, sobald man ohne Sprengung und ohne großartige Dämpfung unterwegs ist. Es ist dann einfach unangenehm, die Ferse als Erstes aufzuknallen, also lässt man es. Schnell. Sollte das GAR nicht funzen... tape dir einen Cent oder so unter die Ferse und lauf los :D
Aber bitte erst mal kleine Strecken! Der Muskelkater in der Wade sagt dir dann schon warum.

Fußgewölbe stärken ... Was für Kinder gut ist, ist für Erwachsene auch nicht so verkehrt. Guck z.B. hier: http://gymnastik.barfuss.net/ und/oder googel selbst, Stichworte Barfuß Gymnastik. Und, ja, bis man als Ungeübter zum Beispiel eine Socke oder Unterhose sicher mit den Zehen vom Boden gegriffen bekommt, das dauert schon mal. Bessert sich aber rapide mit der Zeit.

Ähem, ja, und dass sich an der Größe wenig, am Gewicht ein bisl mehr ändern lässt, ist zu bekannt, als dass man es erwähnen müsste, gell? Sorry! :o

Hexer
19-04-2018, 10:08
Das Umstellen geht zumindest meiner - durchaus begrenzten - Erfahrung nach ziemlich automatisch, sobald man ohne Sprengung und ohne großartige Dämpfung unterwegs ist. Es ist dann einfach unangenehm, die Ferse als Erstes aufzuknallen, also lässt man es. Schnell. Sollte das GAR nicht funzen... tape dir einen Cent oder so unter die Ferse und lauf los :D
Aber bitte erst mal kleine Strecken! Der Muskelkater in der Wade sagt dir dann schon warum.

Fußgewölbe stärken ... Was für Kinder gut ist, ist für Erwachsene auch nicht so verkehrt. Guck z.B. hier: http://gymnastik.barfuss.net/ und/oder googel selbst, Stichworte Barfuß Gymnastik. Und, ja, bis man als Ungeübter zum Beispiel eine Socke oder Unterhose sicher mit den Zehen vom Boden gegriffen bekommt, das dauert schon mal. Bessert sich aber rapide mit der Zeit.

Ähem, ja, und dass sich an der Größe wenig, am Gewicht ein bisl mehr ändern lässt, ist zu bekannt, als dass man es erwähnen müsste, gell? Sorry! :o

Aaaaabsolut bekannt und ich arbeite bereits dran etwas Gewicht von Fett in Muskulatur umzulagern. Bei einer Größe von 1,94 ist man halt im Allgmeinen nie "leicht" (von Ausnahmen abgesehen).

Danke auf jeden Fall schonmal für die Tipps! Ich bin gespannt aufs Testen!

Lugasch
19-04-2018, 14:23
Aaaaabsolut bekannt und ich arbeite bereits dran etwas Gewicht von Fett in Muskulatur umzulagern. Bei einer Größe von 1,94 ist man halt im Allgmeinen nie "leicht" (von Ausnahmen abgesehen).

Danke auf jeden Fall schonmal für die Tipps! Ich bin gespannt aufs Testen!

Ich bin auch grad dabei den Laufstil umzustellen und bin 1,90. Mir helfen u.a.: kurze Schritte, den vorderen Fuß möglichst unter dem Körper aufsetzen und die Knie des vorderen Beins ganz leicht gebeugt. Und das was Ripley sagt. Kurze Strecken, langsam und der Schmerz und Muskelkater geben ordentlich Feedback :)

Hexer
19-04-2018, 15:51
Konnte es heute mal auf dem Laufband testen. Ich habe einfach mal die Einlagen aus meinen vorhandenen Adidas Schuhen genommen. Es sind Mattenschuhe für den Kampfsportbereich. Vielleicht keine ausgewiesenen Barfuß-Schuhe aber immerhin ebenfalls mit ziemlich dünner Sohle.
Ich denke die neue Art die Füße aufzusetzen und zu laufen gelingt mir soweit ganz gut und wirkt auch wesentlich weicher. Jedenfalls spür ich vor allem am Laufband wesentlich weniger Erschütterungen beim Aufsetzen :)
Ich bin mal etwas langsamer gelaufen als zuvor, habe mich aber zum Ende hin gesteigert und bin erstmal (inklusive 3min "cooldown"-phase in der das Band langsamer wird) auf 1,82km gekommen. Vor dem Versuch war ich bei guten 3km, allerdings auch mit etwas mehr Zeit. Durch die Hitze und die aktuell relativ heftige Pollen-Attacke hab ichs heute auch allgemein etwas langsamer angehen lassen.
Ich spüre auf jeden Fall ziemlich deutlich meine Waden und nach dem Laufen fiel es mir schwerer als vorher noch eine gute Fuß-Haltung aufrecht zu halten. Beim Laufen selbst wars in Ordnung da man da eh die ganze Zeit die entsprechenden Muskeln benutzt aber danach wo man sie eigentlich wieder mehr entspannen will...
Ich werd auf jeden Fall mal damit weiter machen. Denke das wird schon :)

Ripley
19-04-2018, 18:57
Äh ... Laufband? Bei DEM Wetter? Pollenallergiker?

Was sicherlich nicht schadet: nach so einem „umgestellten“ Läufchen (Diminutiv ist Absicht) die Waden und hintere Oberschenkelmuskulatur ausgiebig, aber vorsichtig dehnen. Und/oder heiß baden.

Ich war heute auch draußen ein bisschen laufen, auch im Bemühen, mehr auf den Vorderfuß zu kommen (allerdings in normalen Asics). Ich arbeite im Sport gerne mit dem „gedachten Faden am Oberkopf“, der mich etwa im Karate nach oben in einen ab Hüfte gerade aufgerichteten Oberkörper „zieht“. Im Laufen lass ich mich von ihm nach schräg-vorne-oben ziehen, so dass ich eigentlich nur noch den Fuß unter den vorkippenden Schwerpunkt setzen muss, um nicht frontal auffer Schnauze zu landen. Voilà, Ferse ist aus dem Spiel.:cool: Bei mir funktioniert das.

angHell
19-04-2018, 21:51
Ich bleibe aufrechter und führe eher mit der Brust (Torso) als dem Kopf - was der Haltung sehr zuträglich ist, man läuft dann dann deutlich mehr aus demGluteus und dem Beinbeuger! Waden ja sowieso mehr... Hatte etwas weiter vorne ja auch das Buch verlinkt! Kannst ja aml suchen, ist nicht unbedingt alles "richtig", hilft aber dennoch.

Hexer
20-04-2018, 06:14
Äh ... Laufband? Bei DEM Wetter? Pollenallergiker?


Leider ja und im Moment ists doch recht heftig. Muss aber zugeben dass ich zudem auch einfach die Tatsache mag, dass ich aufm Laufband so schön vergleichen kann was ich mache.
Vielen Dank für die Tipps mit der Haltung! Ich werde es beim nächsten Mal ausprobieren und auf jeden Fall dran bleiben :)

Hexer
22-04-2018, 11:58
Ihr habt nicht übertrieben mit dem Muskelkater und den ganz neuen Stellen an denen man ihn kriegt. Den hab ich heute immernoch. Gut. Hatte gestern auch Muay Thai Training wo ich an Kicks gearbeitet habe, also auch relativ viel auf die Fußballen hoch bin.

Hexer
23-04-2018, 13:13
Ich war im Übrigen am Wochenende mal in der Stadt: Der Laden der die Ballops wohl mal hatte führt inzwischen fast nur noch Nike und keinerlei Barfußschuhe. Maximal noch Beach-Socks aus Neopren.

Myway
28-04-2018, 10:02
Sooo, gestern erster Barfussschuhspaziergang (Tadeevo Schuhe) über 5,5 km hinter mich gebracht. Bin schon zügig gegangen, ständig konzentriert auf den richtigen Gang. War schon anstrengend und heute etwas Muskelkater in den Wadem - hätts mir schlimmer vorgestellt. Leider auch eine Blase bekommen ... durch bergab haben die Socken an den Stellen vorne gerieben, die beim normalen Gang nicht beteiligt sind. Daher heute auch kein großes Problem beim Standardgang in normalen Schuhen.

Oliver

discipula
28-04-2018, 11:51
Bei dem schönen warmen Wetter bietet sich doch richtiges Barfussspazieren an - also mit richtig nackten Füssen - statt Barfussschuhe?

ich werde mir wohl, wenn meine aktuellen normalen Laufschuhe den Geist aufgeben, sie mit Barfusschuhen zu ersetzen. Ist erstens "Sport" und somit einigermassen egal, wenn es hässlich aussieht ^ und ich hoffe damit andererseits das Barfussfeeling auch die kalte Jahreszeit hinüber zu retten. Möge sie noch lange nicht kommen.

Aber ich freu mich erst mal auf den langen, langen Sommer und den in richtig barfuss. Barfuss gehen ist schon eine sehr schöne Form von Freiheit. :-)

Myway
28-04-2018, 12:15
Na ja, bin auch gelaufen, wo Steinchen liegen ... so weit bin ich noch nicht :)

Hexer
02-05-2018, 07:59
Stellt man demnach auch die "Technik" beim Gehen um? In wiefern? Kann ja nicht genau das Selbe sein wie beim Laufen, oder?

Ich konnte leider noch nicht wirklich weiter trainieren, da ich zwischenzeitlich krank wurde. Dafür kommen diese Woche noch meine ersten (hoffentlich passenden) Barfußschuhe von Ballop :)

Ripley
02-05-2018, 08:11
Stellt man demnach auch die "Technik" beim Gehen um? In wiefern? Kann ja nicht genau das Selbe sein wie beim Laufen, oder?
1)Ja.
2) Ich komme auch beim Gehen/Wandern weg von der Ferse, genauer: vom Ferse auf den Boden knallen und dann Fuß jenseits davon runterklappen.
3) Aber nicht ganz so weit auf den Vorfuß wie beim Laufen. Gefühlt ist Barfuß-Gehen eher "ganzfüßig", Barfuß-Laufen eher ein Vorfuß-Ding.
Aber das ist *meine* Wahrnehmung.

Hexer
02-05-2018, 08:15
1)Ja.
2) Ich komme auch beim Gehen/Wandern weg von der Ferse, genauer: vom Ferse auf den Boden knallen und dann Fuß jenseits davon runterklappen.
3) Aber nicht ganz so weit auf den Vorfuß wie beim Laufen. Gefühlt ist Barfuß-Gehen eher "ganzfüßig", Barfuß-Laufen eher ein Vorfuß-Ding.
Aber das ist *meine* Wahrnehmung.

Ok, ich denke das kann ich nachvollziehen.
Ich fiebere ehrlich gesagt schon den Barfußschuhen entgegen :)

Lugasch
02-05-2018, 12:08
1)Ja.
2) Ich komme auch beim Gehen/Wandern weg von der Ferse, genauer: vom Ferse auf den Boden knallen und dann Fuß jenseits davon runterklappen.
3) Aber nicht ganz so weit auf den Vorfuß wie beim Laufen. Gefühlt ist Barfuß-Gehen eher "ganzfüßig", Barfuß-Laufen eher ein Vorfuß-Ding.
Aber das ist *meine* Wahrnehmung.

Ist bei mir auch so :)

Hexer
03-05-2018, 06:03
Die Ballops sind gestern angekommen, passen und fühlen sich gut an. Tatsächlich hab ich sie einfach mal heute auf Arbeit angezogen. Da ich keinen sonderlich bewegungsintensiven Job habe (hauptsächlich Schreibtischtäter) sollte das vielleicht ganz gut passen zum etwas eingewöhnen.

Hexer
03-05-2018, 11:55
Bin grade vom mittäglichen Spaziergang zum Essen holen zurück und ja, man merkt den Füßen schon an, dass sie das nicht gewohnt sind aber an sich gefällts mir gut :)

Ich merke, dass ich dazu neige meine Zehen übertrieben gesagt "in den Boden zu krallen" nachdem sie runter kommen. Ist das normal/richtig/falsch?

Lugasch
03-05-2018, 13:37
Bin grade vom mittäglichen Spaziergang zum Essen holen zurück und ja, man merkt den Füßen schon an, dass sie das nicht gewohnt sind aber an sich gefällts mir gut :)

Ich merke, dass ich dazu neige meine Zehen übertrieben gesagt "in den Boden zu krallen" nachdem sie runter kommen. Ist das normal/richtig/falsch?

In einigen Laufvideos auf YT wird das so propagiert, ich mache das eigentlich auch ganz gerne (ohne die Videos vorher gesehen zu haben), weil sich das Gehen so "lebendiger" anfühlt. Hängt aber auch vom Boden ab - je unebener, desto mehr setze ich die Zehen ein.

Schön, dass es dir gefällt :)

Ripley
03-05-2018, 17:06
Ich merke, dass ich dazu neige meine Zehen übertrieben gesagt "in den Boden zu krallen" nachdem sie runter kommen. Ist das normal/richtig/falsch?

Ich glaube, "tut gut"/"tut nicht gut" ist das vordringliche Kriterium. Nicht so sehr, wer was auf YT doziert. Ausprobieren und herausfinden!

Ich persönlich muss von Zeit zu Zeit krallen, um den Fuß kürzer bzw. wieder ins Gewölbe zu kriegen. Ich hab aber auch seit Kindheit Plattfüße, die bei zu langer ... "Plattbelastung" an dem Punkt zwischen dem äußeren und dem inneren Ballen mosern. Dann kralle ich wieder und gut ist's.

angHell
03-05-2018, 21:20
Ich persönlich muss von Zeit zu Zeit krallen, um den Fuß kürzer bzw. wieder ins Gewölbe zu kriegen. Ich hab aber auch seit Kindheit Plattfüße, die bei zu langer ... "Plattbelastung" an dem Punkt zwischen dem äußeren und dem inneren Ballen mosern. Dann kralle ich wieder und gut ist's.

Das solltest Du aber mit dem Ballen, und nicht mit den Zehen machen! ;)

Im gelände wenns rutschig ist und hoch oder runter geht kralle ich auch mehr. Sonst braucht man das eher weniger denke ich.

Hatte heute beim freieren Üben übrigens ne lustige Erfarung, da wir ja in nem KK-Forum sind, auch interessant: wir hatten zufällig beide das gleiche Bein vorne udn ich spüre, das mein Partner am großen Zeh hängen bleibt und automatisch drücke ich den nach unten um ihn zu schützen - er reagierte ganz erstaunt weil es wohl ordentlich weh getan hat obwohl es nur auf dem Fußrücken war. :) Ich konnte natürlich gleich zum Besten geben, das ich selbst meine Zehen inzwischen zu Waffen ausgebildet habe... :D

jkdberlin
04-05-2018, 07:08
ich habe mir mal meine ersten Schuhe von ZAQQ bestellt, da die neuen VivoBarefoot mir echt vorne unangenehm eng sind...

Huangshan
04-05-2018, 08:14
Als Alternative wie sieht es mit india. Mokassins, Mittelalterschuhen oder japanischen Tabischuhen aus?

http://thumb2.zeppy.io/d/l400/pict/360620570827/bundschuhe-leder-schuhe-sundalen-indien-schwarz-larp-mittelalter-reenactment

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Lugasch
04-05-2018, 10:31
Als Alternative wie sieht es mit india. Mokassins, Mittelalterschuhen oder japanischen Tabischuhen aus?

http://thumb2.zeppy.io/d/l400/pict/360620570827/bundschuhe-leder-schuhe-sundalen-indien-schwarz-larp-mittelalter-reenactment

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Es gäbe noch die mega-teueren Paleos im Kettenhemd Style, sollen aber ziemlich bequem sein :D

Lugasch
04-05-2018, 10:32
ich habe mir mal meine ersten Schuhe von ZAQQ bestellt, da die neuen VivoBarefoot mir echt vorne unangenehm eng sind...

Hast du die Trails? Wenn ja, meine haben sich nur die ersten Tage vorne zu platt angefühlt, danach ging es. Und bei denen ist die Einlegesohle ziemlich dick, evtl. hilft der Wechsel auf die dünne Korksohle?

jkdberlin
04-05-2018, 10:48
ich schau mal...sind die ersten Vivos, die ich einlaufen muss

Hexer
08-05-2018, 21:21
War heute zum ersten Mal mit den Ballops laufen. An sich läuft das nicht übel und macht Spass. Tatsächlich neige ich damit dazu noch mehr auf den Forderfuß zu kommen als mit den alten Kampfsport-Schuhen (die halt doch noch ne Nummer steifer sind). Das hat auch zur Folge, dass ich fast automatisch eher etwas schneller laufe. Muskelkater gibts immernoch, geht aber. Man muss natürlich dazu sagen, dass ich noch nicht sonderlich lange Strecken laufe. Umso mehr nach ner Woche Erkältungspause usw.

Allerdings merk ich wie sich dabei Blasen zwischen den Zehen entwickeln durch die dauernde ungewohnte Bewegung die in normalen Schuhen kaum stattfindet. Schätze da sind Zehensocken angesagt. Meine Sohlen müssen sich auch noch etwas dran gewöhnen.

jkdberlin
11-05-2018, 10:13
ich habe mir mal meine ersten Schuhe von ZAQQ bestellt, da die neuen VivoBarefoot mir echt vorne unangenehm eng sind...

Erster Eindruck: Schuhe sind zu eng. In der gleichen Schuhgröße, in der mir Vivos passen, sind die ZAQQ zu eng. Muss ich umtauschen.

Lugasch
11-05-2018, 10:27
Erster Eindruck: Schuhe sind zu eng. In der gleichen Schuhgröße, in der mir Vivos passen, sind die ZAQQ zu eng. Muss ich umtauschen.

Meinst du mit "eng" die Breite oder die Länge? Ich musste die eine Nummer größer bestellen, aber die haben auch eine Größentabelle auf ihrer Seite, es lohnt sich also vorher die Fußlänge zu messen :)

jkdberlin
11-05-2018, 10:45
Meinst du mit "eng" die Breite oder die Länge? Ich musste die eine Nummer größer bestellen, aber die haben auch eine Größentabelle auf ihrer Seite, es lohnt sich also vorher die Fußlänge zu messen :)

Beides. Muss die auch eine Nummer größer umtauschen....

Hexer
17-05-2018, 06:26
Hatte mir jetzt Zehensocken bestellt die gestern angekommen sind... leider zu klein. Ich hab Schuhgröße 45-46 (je nach Schuh) und mir scheint dafür ists echt schwierig Zehensocken zu finden. Bleibt da wirklich nur die teure Variante für mindestens 13€ pro Paar?

Lugasch
17-05-2018, 14:56
Hatte mir jetzt Zehensocken bestellt die gestern angekommen sind... leider zu klein. Ich hab Schuhgröße 45-46 (je nach Schuh) und mir scheint dafür ists echt schwierig Zehensocken zu finden. Bleibt da wirklich nur die teure Variante für mindestens 13€ pro Paar?

Ich hab meine geschenkt bekommen, ist auch das einzige Paar was ich besitze. Die sind super, haben aber auch so um die 15 Euro gekostet (die gab es zu meinen Laufschuhen quasi dazu).

Btw, ich habe neulich die Ballops im Laden anprobiert - für mich ist die Ferse zu lang und es sind wirklich Neoprenschuhe. Daneben hingen reine Taucherschuhe für 20 Euro und die fand ich deutlich bequemer. Die Zehenbox breiter, dezente Farbe und angenehmer am Fuß. Wenn ich also mal neue Laufschuhe brauche, hole ich vll. die :)

Lugasch
30-05-2018, 20:33
Södele, ich habe mir aus reiner Neugier die Taucherschuhe von Aquasphere gekauft. Die hingen neben den Ballops, kamen mir aber deutlich bequemer vor und haben nur 20 Euro gekostet. Es ist quasi eine schwarze Neopren-Sneaker-Socke mit einer Sohle dran. Ich habe nicht mit viel gerechnet, aber bei dem Preis wollte ich es nicht unprobiert lassen. Also ging es heute damit zum Joggen - 3km, die eine Hälfte bergauf, die andere runter, ein Drittel davon Schotterpiste. Ich war sehr positiv überrascht - kein Rutschen, sehr bequem, schwitztechnisch vergleichbar mit meinen normalen Laufschuhen (aber wie gesagt: nur 3km unterwegs). Ich bin allerdings sehr behutsam gejoggt, denn die Dinger geben die Strasse fast ungefiltert weiter - vom Gefühl sind es die barfussigsten Schuhe, die ich habe. Gerade auf der Schotterpiste fast schon unangenehm. Ich kann mir vorstellen, dass man im Schuh etwas rutscht, wenn man schneller unterwegs ist. Wenn es sich in Grenzen hält und die Sohle nicht gleich durch ist, habe ich meinen neuen Laufschuh gefunden. Bei Glassplitter wäre ich damit aber vorsichtig, die Sohle ist schon ziemlich weich.

Ripley
04-11-2018, 21:08
Hat jemand noch einen guten Tipp bzgl. Winter-Barfußschuhe? Ich würde die Barfuß-Saison gerne verlängern.

Ich hatte im April mal die Sole Runners fx Trainers als recht kuschelig anprobiert. Auch der T1 wirkt optisch so.
Meinungen zu diesen beiden Modellen?
Alternativen? Sollten sich preislich aber nicht arg über 100€ hinweg bewegen. Und eher keine Zehenschuhe.

angHell
04-11-2018, 21:40
Die einzig wirklich windertauglichen mit ner guten Sohle die mir bekannt sind, sind die Gobi Hi-Top Lederschuhe (die Herrenvariante heißt meine ich Scott).

authomas
05-11-2018, 04:35
Ja, die Gobi fand ich auch super - sehr weich und komplett wasserdicht. Ich mag aber vom Laufgefuehl her meine Furoshiki noch mehr, das ist echt wie barfuß auf Teppich. Allerdings sind die eben nicht dicht.

Glückskind
05-11-2018, 07:34
Mit den JoeNimble cuddleToes gehe ich jetzt schon in die dritte Kälteperiode und bin nach wie vor sehr glücklich mit Ihnen. :)

https://de.joe-nimble.com/cuddletoes-1715

Preislich leider drüber, vielleicht findest Du bei den Damenmodellen was günstigeres? Da ich sie wie gesagt jetzt schon das dritte
Jahr trage und die wirklich sehr hochwertig verarbeitet und haltbar sind relativiert sich der mAn dadurch auch gerechtfertigte Preis
etwas.

jkdberlin
05-11-2018, 07:49
Ich hatte bisher die Winterschuhe von Vivobarefoot (sehr zu empfehlen, aber sicher nicht unter 100,-) und habe mir für dieses Jahr die neuen Leguanos Winterschuhe zugelegt. Aus Schurwolle.

angHell
05-11-2018, 14:46
Ich finde die Furoshiki haben mMn eine viel zu dicke Sohle (jedenfalls die ich kenne). Ich selbst trage ja hauptsächlich die Vibram Trek Acent insulated. Nur bei Schneematsch oder in den Alpen im Winter trage ich die Vivos Gobi Hi-Top, da sie nicht dicht sind.

Ripley
19-11-2018, 17:57
Danke euch!
Habe mir jetzt mal den Gobi Hi 2 und den Transition Vario 3 zum Probieren bestellt.
Boah, was teuer!

angHell
19-11-2018, 21:20
Ah, auch nen interessantes Modell, die Solerunner, allerdings 6mm Sohle plus Einlegesohle? Würde mich mal interessieren wie das Feedback da so ist. Aber so lange es geht würde ich die Einlegesohlen rausnehmen. Habe heute auch meine Vibram Trek Ascent insulated ausgepackt, bzw. schon am Wochenende - wie warme dicke Socken, halt auch unten etwas dicker, aber flexibel und super Feedbacl, nur halt nicht dicht... :)

angHell
19-11-2018, 21:23
Ich hatte bisher die Winterschuhe von Vivobarefoot (sehr zu empfehlen, aber sicher nicht unter 100,-) und habe mir für dieses Jahr die neuen Leguanos Winterschuhe zugelegt. Aus Schurwolle.

Wie zufrieden bist Du damit? Gibt ja auch von Vibram Schurwollemodelle - weiß ja nicht wieviel und wie lange Du so draußen unterwegs bist, aber wie ist es mit der Dichtheit der Wolle? Scheint ja bei Jacken usw. teilweise echt gut zu funktionieren, leider kann ich Wolle auf der Haut nicht haben...

jkdberlin
20-11-2018, 06:38
Wie zufrieden bist Du damit? Gibt ja auch von Vibram Schurwollemodelle - weiß ja nicht wieviel und wie lange Du so draußen unterwegs bist, aber wie ist es mit der Dichtheit der Wolle? Scheint ja bei Jacken usw. teilweise echt gut zu funktionieren, leider kann ich Wolle auf der Haut nicht haben...

Habe ich bisher noch nicht angehabt. Wenn es aber weiter so kalt bleibt, dann packe ich die diese Woche mal aus.

angHell
20-11-2018, 08:59
Ok. :)

Ripley
24-11-2018, 17:59
Ah, auch nen interessantes Modell, die Solerunner, allerdings 6mm Sohle plus Einlegesohle? Würde mich mal interessieren wie das Feedback da so ist.

Zur Stelle.

Bestellt hatte ich die Solerunner Transition Vario 3 (rd. 170€) und die Vivobarefoot Gobi Hi 2.0 L (L für Ladies? Rd. 190€). Beide in Gr. 41, weil ich im Winter und bei Outdoorschuhen gerne bisl Extraplatz habe (trage sonst oft 40).
Ausgepackt, erste Erkenntnis: bei den Solerunners ist nicht nur eine dicke (5mm?) Filzsohle eingelegt, nein, man kann die auch gegen eine weitere dünnere (3mm?) Filzsohle tauschen. Oder ganz ohne laufen. Hab die dicke erst mal drin gelassen. Bei den Vivos ist nur die eine, eher dünne, Thermal Insulate (oder so) dabei.

Dann rechts den Vivo, links den Solerunner angezogen. Vivo ist ein bisl zu lang, dafür in der Zehenbox eher sehr schmal für meine mittlerweile barfußbreiten Hobbitfüße. Umgekehrt der Solerunner: In der Länge könnte das eng werden mit dicken Wintersocken, dafür in der Breite angenehm viel Platz für alle Zehen und Zehengrundgelenke.

Optisch macht der Vivo klar mehr her, da aus Leder und schmaler, auch am Knöchel. Der Solerunner weckt beim Anziehen die Assoziation von diesen Kunststoffcasts, die man über gebrochene Füße kriegt, ist ja auch an den Knöcheln dicker (isolierter), was sich aber beim Blick in den Spiegel deutlich relativiert. Meine Jeans (unten 17cm quer) passen jedenfalls noch drüber.

Ich hin mit dieser Kombi einige Minuten im Haus herumgelaufen und habe dann festgestellt, dass ich den Solerunner überhaupt nicht als Schuh spüre, sondern einfach nur einen angenehm umkuschelten linken Fuß hatte. Kann sich noch jemand an die Werbung für Romika-Schuhe erinnern? 70er oder 80er. "Reinsteigen und sich wohlfühlen"*. Genau das.
Der Vivo hingegen machte sich (klar, nicht eingelaufen!) sowohl an der Zehenbox-Wand als auch in der Fußbeuge bemerkbar (? Übergang/Kurve Fußrist zu unterem Schienbein. Heißt wie?). Nicht unangenehm, aber eben nicht so "unmerklich" wie der Solerunner.

Also bleibt der Solerunner hier. Der Vivo reist zurück. Wäre ich willens, so viel Geld auszugeben, behielte ich vielleicht beide hier. Bin ich aber nicht.


Erste Außeneinsätze hat der Solerunner schon hinter sich (der Vivo nicht, da er ja zurückgeht), diese fanden aber meist auf Asphalt statt. Egal ob trockener oder nasser Asphalt, er läuft sich fein und weich. Naturböden, arg nasse und/oder matschige Böden und echte Kälte müssen wir noch testen.

Ich bin vermutlich kein echter Barfußschuhmensch, aber ich mag auch und gerade das warm Gedämpfte ganz gerne. Solange ich Platz für die Zehen habe und frei abrollen kann. Daher habe ich wenig Probleme damit, die dicke Filzsohle drinzulassen. Der Mittelgebirgs-Winter wird das schon noch rechtfertigen. Und dann müssen wir gucken, ob ich nicht doch besser noch eine Größe größer gekauft hätte, wegen der dicken Socken. Aber bislang ist der Schuh auch mit recht dünnen Trekkingsocken überaus kuschelig.

Edit, habe nachgeschaut: Korrekt zitiert heißt es "Reintreten und sich wohlfühlen"

angHell
24-11-2018, 18:55
Interessant, danke!

Naja, der Vivo ist halt Leder, aber verdammt leichtes und weiches (was ja noch weicher wird), wobei ich gerade sehe, dass es jetzt eine neue Version ist, die kenne ich natürlich nicht. Aber klar, kann ich schon verstehen, was Du sagst. Auch das er eigentlich etwas schmal ist.
Für mich halt weil er aus Leder ist die einzige richtige Winteroption, keine Ahnung wie dicht und Atmungsaktiv der Solerunner ist. Die meiste Zeit habe ich ja jedenfalls auch undichte an und bin sehr zufrieden damit, auch wegen der Atmungsaktivität und v.a. dem dicke-Socken-Laufgefühl.

angHell
24-11-2018, 18:57
Achja, der Solerunner war ja auch Leder! :)

angHell
24-11-2018, 19:03
Und was sagt eigentlich die Flexibilität der Sohle und das Gefühl bei der Dicke?

angHell
24-11-2018, 19:10
Und außenrum das ist gar kein leder, oder? Oder ist Leder drunter? Hmm... :-/

Ripley
24-11-2018, 19:16
Der Solerunner ist ohne Leder. Der geht sogar als vegan durch.

Ich weiß auch nicht genau, welche Info dir zur Flexibilität der Sohle fehlt. Kannst du das mal für Blonde formulieren, bitte? Ich finde sie schön ... "sockig". Dicksockig eben. Muss aber auch nicht unbedingt jedes Staubkorn unter den Füßen spüren.

angHell
24-11-2018, 21:08
Naja, wie sehr du halt unterschiedliche Untergründe (er)spüren kannst udn wie flexibel sie bspw. bei Kanten, Wurzeln u.ä. sind. Wie sehr man also die 6mm (Plus Einlegesohle usw. spürt, wie ist es ohne? - kannst ja auch mal weiter ausprobieren und dann nochmal sagen...)

Achso, Du hast die nicht lederne Variante - die gibt's ja auch mit Leder, ich dachte die waren oben auch verlinkt.

Ripley
25-11-2018, 08:52
Nee, ich hab die hier: https://www.sole-runner-shop.com/barfussschuh-transition-vario-3/a-301164/#artBeschreibung

Extra für dich hab ich vorhin die Einlegesohlen rausgenommen und schon morgens die größere Hunderunde gedreht.

Auf Asphalt:
Blätter spüre ich nur, wenn sie recht frisch gefallen sind und sehr ausgeprägte Blattrippen (heißen die so?) haben. Blattstengel, kleinere Zweige (und alles dickere sowieso) sind gut erspürbar.

Auf Betonverbundpflaster kann ich Stein von Fuge unterscheiden, beim Kopfsteinpflaster aufm Hof bemerke ich die Unebenheit des einzelnen Steins.

Waldwege, mit Lava bzw. Schotter befestigt: Hier drücken sich die ganz kleinen Stengel und Zweige unterm Fuß weg. Dafür merkt man genug vom Weg selbst. Die hier gerne herumkollernden kinderfaustgroßen Schotterbrocken sind unter den Solerunners genauso unangenehm wie unter meinen Vivos (Primus Trail Firm Ground).

Ich hab das mit den 6mm gefunden. Ich vermute aber, dass das MIT dem Profil gemessen ist. Gefühlt und von der Sensibilität her sind das weniger. (Aufschneiden und nachmessen kann wer will.) Auch von der für mich wichtigen Biegsamkeit (Abrollverhalten!) her finde ich die prima.
Guck dir das Bild an. Nur Daumen und Mittelfinger. Ohne Mühe.

Nur ... für mich bitte bei den derzeitigen Temperaturen (1°C) wieder mit Filzeinlage. Hatte nach der halben Stunde Testlauf kalte Füße. Frau eben ;-)
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181125/3eea204f5b17d113af2892b28e9a650a.jpg

angHell
25-11-2018, 10:12
Cool, habe vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das klingt ja schonmal recht gut. Die Version 2 davon soll was ich gehört habe sohlenmäßig gar nicht mithalten Können, was Flexibilität angeht.

Ich weiß ja nicht wie lange Du schon barfuß läufst, gerade bei Älteren dauert es noch etwas länger bis die Füße wieder flexibler werden und sich gut bewegen. Wenn das so ist, ist meine Erfahrung, hat man so lange man sich bewegt und nicht steht auch mit dünnen Schuhen/Sohlen keine Probleme mit Kälte, weil sich die Füße so viel bewegen - erst recht im Gelände! (Natürlich relativ zui den Bedingungen, ist klar...)

Ripley
25-11-2018, 20:56
Die erste kleine Wanderung haben die Solerunners heute auch hinter sich gebracht. Zweieinhalb Stunden Waldboden mit und ohne Laub, mit und ohne Wurzeln, mit und ohne Felsuntergrund, leichter Matsch, feuchte Wiesenwege, Schotterwege ... eigentlich alles außer Schlick und Watt. Oh, stimmt, nebelnassen Holzsteg hatten wir auch. Kein Rutschen.

Hab (mit den warmen Einlagen) durchweg trockene und warme Füße gehabt. Und das zickige linke Knie hat meine ich auch weniger gemeckert als sonst in Wanderschuhen. Letzteres kann aber ein Placebo-Effekt sein.

Myway
16-02-2020, 12:35
Habe im November 2019 nun mal komplett auf Barfußschuhe umgestellt. Tadeevo Beshkid Minimalist Autumn für die kälteren und nässeren Tage. Für sonst die veganen Tadeevo. Die Beshkid sind aus Leder und nicht ganz so flexibel auf den Zehen, wie die veganen mit so ner Art Meshgewebe. Da hab ich dann auch gemekt, dass ich auf dem rechten Großzehengelenk ab und an einen Leichten Druckschmerzverspüre, den ich auch schon in engen, normalen Schuhen spürte. Mit den veganen Mesh jedoch weniger.
Da ich beim Kickboxen schon so oft den rechten großen Zeh umgeknickt habe, ist der eh schmerzempfindlicher und auch das Gelenk etwas prominenter ausgeprägt. Habe zudem die dumme Angewohnheit immer 2Stufen abwärts auf einmal zu nehmen und das auch zügig.
Worauf ich eigentlich haus will bzw. meine Befürchtung- Hallux Limitus. Landläufige Meinung bzw. das was ich gefunden habe - nix Barfußschuhe mehr in solch einem Fall - eher wenig Bewegung durch steife Schuhe oder Einlagen. Habt Ihr da irgend welche Informationen etc.? Finde Barfußschuheeigentlich gut für Gleichgewicht und damit unterstützend für mein Barfuß Kickboxen.

Oliver

angHell
16-02-2020, 13:07
Habe jetzt keine wirkliche Ahnung von Arthrose, generell bezweifel ich aber das weniger Bewegung eine gute Lösung ist.

jkdberlin
16-02-2020, 15:37
"Bei einem Hallux rigidus ist ein geeignetes Schuhwerk sehr wichtig. Die Schuhe sollten der individuellen Fußform entsprechen. Andernfalls kann sich das Gangbild verändern, was einen Hallux rigidus begünstigt Die Schuhsohle kann unter dem Vorfuß versteift werden. Das kann die Schmerzen beim Abrollen des Fußes lindern und ein normales Gangbild fördern. Außerdem gibt es bestimmte Hallux rigidus-Einlagen. Sie sind unter der Großzehe verstärkt, sodass sie das Zehengrundgelenk entlasten und Stöße dämpfen."

...

Also auf Barfussschuhe verzichte ich deswegen nicht, eine Schiene oder Einlage kann helfen.

Myway
16-02-2020, 21:12
Hab mir nochmals ein paar videos zum Gang angeschaut - Ballen- oder Fersengang. Insbesondere von Barfußakademie, wo der Typ nach eigenen Angaben (monatelange Recherche) keine Belege gefunden hat, wonach Naturvölker im Ballengang gehen. So wie er es darstellt -wenn ich es richtig verstanden habe - braucht man beim Ballengang beim Abstoßen mit dem hinteren Fuß mehr Kraft. Könnte daraus schließen, dass dieser vermehrte Kraftaufwand bei Problemen im Großzehengelenk nicht so toll ist .... im Gegensatz zur Bewegung an sich im selbigen.
Werde also wieder mal den Fersengang - nun eben mit Barfußschuhen - probieren. Die einzigen Barfußschuhe, die er ab und an anzieht sind die von Tadeevo. Das Logo auf den Schuhen ist im Video verpixelt, doch da ich die habe (die vegane Variante) ist das leicht zu erkennen. Bin mal gespannt, wie es bei mir da weitergeht.

Oliver