PDA

Vollständige Version anzeigen : Brauche 2 Trainingsstöcke für Arnis, Kali, Escrima



Info
11-12-2016, 14:59
1.Wo kann ich mir diese kaufen? Online Shops?
2.Qualität muss möglichst hochwertig sein. Der Preis ist mir egal.
3.Die Länge von meinem Handgelenk bis zur Achsel ist ungefähr 55 cm und ich mag es wenn die Stöcke viel Durchmesser haben.
Ich mache das Training 3x die Woche und da müssen die Stöcke einiges aushalten;).
Ich leihe mir immer welche in unserem Verein (gratis) aber bekomme da langsam ein schlechtes Gewissen:D. Diese sind aus Rattan und ungeschält quasi ohne alles.
4.Jetzt habe ich welche von Fightwood und anderen Anbietern gesehen und weiß nicht ob die wirklich so gut sind wie ihr Preis.
5.Jetzt frage ich mich ob es für die Hände irgendwie unangenehm/ekelig ist oder für das Training hinderlich ist, wenn man Stundenlang mit Stöckern trainiert die aus z.B. Aluminium, (transparente) Gummischicht, geschält, lackiert, Netzgewebe verstärkt, komplett verklebt... sind?

BUJUN
11-12-2016, 15:48
1.Wo kann ich mir diese kaufen? Online Shops?
2.Qualität muss möglichst hochwertig sein. Der Preis ist mir egal.
3.Die Länge von meinem Handgelenk bis zur Achsel ist ungefähr 55 cm und ich mag es wenn die Stöcke viel Durchmesser haben.
Ich mache das Training 3x die Woche und da müssen die Stöcke einiges aushalten;).
Ich leihe mir immer welche in unserem Verein (gratis) aber bekomme da langsam ein schlechtes Gewissen:D. Diese sind aus Rattan und ungeschält quasi ohne alles.
4.Jetzt habe ich welche von Fightwood und anderen Anbietern gesehen und weiß nicht ob die wirklich so gut sind wie ihr Preis.
5.Jetzt frage ich mich ob es für die Hände irgendwie unangenehm/ekelig ist oder für das Training hinderlich ist, wenn man Stundenlang mit Stöckern trainiert die aus z.B. Aluminium, (transparente) Gummischicht, geschält, lackiert, Netzgewebe verstärkt, komplett verklebt... sind?

Selbst ist der Mann !

Rattan-Fachgeschäft - gibt Stöcke in versch. Durchmessern in GROSSEN
Längen - ab 2 m / Stück.

Passend ablängen, Kanten ab, Rinde ab, abschleifen / leicht aufrauhen -

und das gute alte TESA-Band - mind. 3 lagig - kann man auch bunt machen :)

Hab mir damals auch fertig Stöcke aus unzerbrechlichem Kunststoff zugelegt -
bis heute nicht beschädigt - auch die mit TESA-Band umwickelt ...

Kumpels hatten gerne die geflammten rohen Rattanstöcke - riecht so schön
wenn man die hart gegeneinander schlägt - - - und zerfasern ...

Stixandmore
11-12-2016, 16:26
1.Wo kann ich mir diese kaufen? Online Shops?
2.Qualität muss möglichst hochwertig sein. Der Preis ist mir egal.
3.Die Länge von meinem Handgelenk bis zur Achsel ist ungefähr 55 cm und ich mag es wenn die Stöcke viel Durchmesser haben.
Ich mache das Training 3x die Woche und da müssen die Stöcke einiges aushalten;).
Ich leihe mir immer welche in unserem Verein (gratis) aber bekomme da langsam ein schlechtes Gewissen:D. Diese sind aus Rattan und ungeschält quasi ohne alles.
4.Jetzt habe ich welche von Fightwood und anderen Anbietern gesehen und weiß nicht ob die wirklich so gut sind wie ihr Preis.
5.Jetzt frage ich mich ob es für die Hände irgendwie unangenehm/ekelig ist oder für das Training hinderlich ist, wenn man Stundenlang mit Stöckern trainiert die aus z.B. Aluminium, (transparente) Gummischicht, geschält, lackiert, Netzgewebe verstärkt, komplett verklebt... sind?

Schau mal bei fightingsticks.de
Die haben 10er und 20er Packs zu einem guten Preis/Leistungsverháltniss

panzerknacker
11-12-2016, 16:28
Man könnte einfach ´mal in´s Forum gucken....
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/gepolsterte-messer-and-st-cke-180544/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/ausr-stungsfrage-messer-fma-180100/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/gut-holz-alternativen-rattan-180426/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/alu-trainingsmesser-176656/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/suche-rattanst-cke-177390/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/eskrima-shop-berlin-168665/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/softsticks-174844/

gion toji
11-12-2016, 18:00
Selbst ist der Mann !kann man alles machen, wenn man Zeit und Lust am Basteln hat. Oder man holt sich ein 10-er Pack von ebay: -> (http://www.ebay.de/itm/10-Rattanstocke-Stocke-Escrima-Stockkampf-Arnis-Kampfsport-Tanz-Theater-/111278766795?var=&hash=item19e8bb3acb:m:mVEazhRjDN3BkZELTnBUsZQ)

cross-over
12-12-2016, 07:53
Bei den Preisen für Rattan lohnt sich das bekleben der Stöcke kaum noch. Über den Verein ein 50er Pack bestellen. Dann kostet ein Stock noch 3,75€
http://www.rattan-petrak.de/produkte/rattanstoecke-und-flechtmaterial/rattanstaebe-zuschnitte-detail

Info
15-12-2016, 11:08
Gibt es Luxusstöcke die auch zum trainieren geeignet sind?

panzerknacker
15-12-2016, 11:40
Gibt es Luxusstöcke die auch zum trainieren geeignet sind?

bist Du sicher, daß Du FMA oder ähnliches betreibst?
Rattan ist ist ein Trainingstool, kein Kampfstock, ein safetystick sozusagen
die zerprügelt man im Training je nach Intensität und Trainingsinhalt
wenn kaputt, dann Tonne oder steck sie ins Blumenbeet
ob Du sie flammst, bemalst, beklebst, lackierst ist total unerheblich
kauf Dir ein Stück Kamagong oder vergleichbares, das kannst Du an die Wand hängen

cross-over
16-12-2016, 12:57
bist Du sicher, daß Du FMA oder ähnliches betreibst?
Rattan ist ist ein Trainingstool, kein Kampfstock, ein safetystick sozusagen
die zerprügelt man im Training je nach Intensität und Trainingsinhalt
wenn kaputt, dann Tonne oder steck sie ins Blumenbeet
ob Du sie flammst, bemalst, beklebst, lackierst ist total unerheblich
kauf Dir ein Stück Kamagong oder vergleichbares, das kannst Du an die Wand hängen

Sehe ich auch so. Rattan ist Verschleißmaterial

Lino
17-12-2016, 20:55
Sehe ich auch so. Rattan ist Verschleißmaterial

Vor allem zersplittern sie nicht und verletzen niemanen ungewollt durch zerbrechen. Obwohl man durchaus mit ihnen kaempfen könnte.

...

Jetzt wo wir gerade das Thema "Sicherheit" antouchieren: Es wundert mich, dass kaum jemand beim Kali-Training Gehörschutz benutzt. Wäre schon angegracht, besonders wenn mehrere gleichzeitig mit Stöcken Partnertraining machen.

* Silverback
17-12-2016, 21:08
...Rattan ist Verschleißmaterial

Im Prinzip ja, aaaber ... nur gibts da halt auch Unterschiede (nicht nur preislich, sondern irgendwie auch emotional :rolleyes:). Und die schönen geflämten wollte ich früher schon immer schonen (im Gegensatz halt zu den Wald-und-Wiesen-Rattan-sticks) ;).

Katamaus
17-11-2023, 14:07
Ich häng mich mal hier dran. Nimmt man eher geschälte oder ungeschälte (bei annähernd gleichem Preis) oder ist das wurscht?

MGuzzi
17-11-2023, 14:25
Ich häng mich mal hier dran. Nimmt man eher geschälte oder ungeschälte (bei annähernd gleichem Preis) oder ist das wurscht?

Du willst die doch nicht essen?

Katamaus
17-11-2023, 14:26
Du willst die doch nicht essen?

Nö. Aber Fightingsticks.de bietet Beides an. Da dachte ich mir, es könnte einen Unterschied geben - also einen über geschält oder ungeschält hinausgehenden.

PS: Bei Spargel, Kartoffeln oder Möhren wüsste ich es selber.

Fleyh
17-11-2023, 15:54
Nö. Aber Fightingsticks.de bietet Beides an. Da dachte ich mir, es könnte einen Unterschied geben - also einen über geschält oder ungeschält hinausgehenden.

PS: Bei Spargel, Kartoffeln oder Möhren wüsste ich es selber.

Idr halten ungeschälte länger, allerdings sind die meisten geschält und lackierten auch gar nicht so schlecht. Je nach einsatzzweck.

Wenn’s preislich keinen Unterschied macht, würd ich ungeschält empfehlen. Falls Optik eine Rolle spielt, kommen dann ja automatisch die lackierten, geflammten, … ins Rennen. Die sind in aller Regel geschält.

Katamaus
17-11-2023, 20:33
Idr halten ungeschälte länger, allerdings sind die meisten geschält und lackierten auch gar nicht so schlecht. Je nach einsatzzweck.

Wenn’s preislich keinen Unterschied macht, würd ich ungeschält empfehlen.

Danke! :verbeug:


Falls Optik eine Rolle spielt,

Optik ist wurscht. Ich dilettiere da ja eh nur rum. :D

Stixandmore
17-11-2023, 20:47
Für was sollen die den sein?

Fleyh
17-11-2023, 20:55
Optik ist wurscht. Ich dilettiere da ja eh nur rum. :D

Umso wichtiger ist doch die Optik der Stöcke :D

Katamaus
17-11-2023, 21:09
Für was sollen die den sein?

Wir haben letztens mal auf nem SV-Lehrgang Double Sinawalis gemacht wegen a) wer Waffen abwehren will sollte rudimentär wissen, wie sie eingesetzt werden und b) Übertragung der Schlagmechanik auf unsere Hammerfaust.

Die machen wir jetzt immer zum Aufwärmen aber die Kwon-Stöcke, die ich besorgt hatte, fühlen sich voll shice an.

Außerdem habe ich hier noch ein Buch zu Stick Fighting rumliegen und wollte wohl mal ein wenig rumprobieren. (Hatte ich schon mehrfach angefangen aber die Drills aus dem einleitenden Kapitel waren etwas fade - zum Aufwärmen für unsere Breitensportler aber dennoch eine nette koordinative Herausforderung :D)

Katamaus
17-11-2023, 21:09
Umso wichtiger ist doch die Optik der Stöcke :D

Ja, wie mit den speziellen Kata-Anzügen beim Karate, die sogar für ihren Sound beworben werden. :klatsch::biglaugh: ;)

Stixandmore
17-11-2023, 21:20
Wir haben letztens mal auf nem SV-Lehrgang Double Sinawalis gemacht wegen a) wer Waffen abwehren will sollte rudimentär wissen, wie sie eingesetzt werden und b) Übertragung der Schlagmechanik auf unsere Hammerfaust.

Die machen wir jetzt immer zum Aufwärmen aber die Kwon-Stöcke, die ich besorgt hatte, fühlen sich voll shice an.

Außerdem habe ich hier noch ein Buch zu Stick Fighting rumliegen und wollte wohl mal ein wenig rumprobieren. (Hatte ich schon mehrfach angefangen aber die Drills aus dem einleitenden Kapitel waren etwas fade - zum Aufwärmen für unsere Breitensportler aber dennoch eine nette koordinative Herausforderung :D)

Ah ok....die 10er und 20er Packs von Fighting Sticks sind dann dafür genau richtig....
Optik:D meine sind alle mit Coro/"Panzerband" umwickelt...Zweckmässigkeit vor Optik

Katamaus
17-11-2023, 21:28
Optik:D meine sind alle mit Coro/"Panzerband" umwickelt...Zweckmässigkeit vor Optik

Komplett oder Griffe?

Stixandmore
17-11-2023, 21:52
Komplett oder Griffe?

Weder das eine, noch das andere.....umwickele die Stelle(das obere 3tel)wo die "auffasern"/"weich gekloppt" sind um die "Lebensdauer" noch etwas zu verlängern
Griffe wûrde ich mit diesem Band fûr Tennisschläger wickeln....aber ich bevorzuge da "Griffkraft" trainieren

Katamaus
17-11-2023, 21:56
Alles klar. Danke!

amasbaal
17-11-2023, 23:09
jo, oberstes drittel...dann halten die länger.... bis so ne art "rattan Nunchaku ohne kette" draus wird und nur noch das klebeband und die fasern das ganze zusammenhalten, aber kein harter kern mehr übrig ist. dann macht man halt palmsticks oder ganz kurze sticks aus dem noch festen, restlichen teil :)

Katamaus
17-11-2023, 23:38
Wow, Ihr habt Probleme. Bos oder Tonfas zu zerkloppen ist deutlich teurer. Da kann ich mir locker alle Nase lange neue Sticks leisten (und noch das eine oder andere Messer dazu). :D ;)

PS: Auf jeden Fall Dank für die ganzen Erläuterungen! :verbeug:

amasbaal
18-11-2023, 00:01
Wow, Ihr habt Probleme. Bos oder Tonfas zu zerkloppen ist deutlich teurer.

das ist halt der unterschied zwischen "tribal" martial arts und den "zivilisierten" nordostasiatischen martial arts :)

im dschungel und bei den piraten ist man nachhaltiger :cool2:

ThomasL
18-11-2023, 06:32
jo, oberstes drittel...dann halten die länger.... bis so ne art "rattan Nunchaku ohne kette" draus wird und nur noch das klebeband und die fasern das ganze zusammenhalten, aber kein harter kern mehr übrig ist. dann macht man halt palmsticks oder ganz kurze sticks aus dem noch festen, restlichen teil :)
1+ Und der Rest wandert in den Ofen und produziert Wärme. @Katamaus: Wir müssen doch mal ein Treffen machen, dann könnten wir auch ein bisschen Stock einbauen.

Katamaus
18-11-2023, 10:24
@Katamaus: Wir müssen doch mal ein Treffen machen, dann könnten wir auch ein bisschen Stock einbauen.

+1!

Fleyh
18-11-2023, 10:25
1+ Und der Rest wandert in den Ofen und produziert Wärme.

Leider sind die in aller Regel lackiert oder mit nicht näher spezifizierten Ölen behandelt, ich würd die nicht so ohne weiteres in einen Haushaltsofen werfen.