PDA

Vollständige Version anzeigen : Fritz Oblinger - Die Vitalpunktmethoden der alten Meister. Kyusho-Jitsu im Karate



ErSunWukong
09-12-2016, 18:22
Palisander (broschiert/2016)
ISBN 978-3-938305-96-6
250 Seiten
€ 21,90

Jeder, der sich in den letzten 40 Jahren mit Kampfkunst beschäftigt hat, ist irgendwann auf Dim-Mak gestoßen, oder auf eine der vielen verschiedenen Bezeichnungen, die es für das gezielte Attackieren von wichtigen Punkten am gegnerischen Körper noch so gibt. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Budo-Kampfkünste dann der Begriff des Kyusho-Jitsu verbreitet, der im Großen und Ganzen eigentlich das Gleiche meint. Hierbei wird durch direkte Angriffe mit Stößen, Reiben oder Druck versucht auf wichtige Punkte auf den Meridianen direkte und zum Teil vernichtende Wirkungen beim Gegner zu erzielen – und dies zum Teil mit erstaunlich wenig Kraftaufwand, wenn man vom Einsatz der eigenen Ki/Qi-Energie als zusätzlichen Verstärker einmal absieht.

Die Anwendung dieser Techniken setzt dann neben fundierten Kenntnissen in einer Kampfkunst auch eine ausgiebige Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin voraus, und dabei insbesondere mit der Fünf-Elementen-Lehre und deren Bezug auf das menschliche Meridiansystem im Yin-Yang-Zyklus. Was die Sache schon etwas kompliziert macht.

Ausgehend von diesen Erfordernissen stellt Fritz Oblinger (7. Dan Shotokan, 8. Dan Stilloffenes Karate, 5. Dan Kyusho-Jitsu), der sich neben Karate auch mit Qi Gong, Capoeira und Meditation beschäftigt hat nach einer kurzen historischen Einordnung des Kyusho-Jitsu dann auch erst einmal die Grundlagen der Meridian-Kunde und die Methoden zum Auffinden der Vitalpunkte in den verschiedenen Meridianen vor, bevor er sich im Hauptteil auf die für die Kampfkunst relevanten Punkte konzentriert. Dabei werden immer eine Reihe von Punkten, ihre Lokalisierung, die Art, wie man sie attackieren sollte, die möglichen Wirkungen und auch die schnelle Aufhebung dieser Wirkungen dargestellt. Und hier liegt ein großes Problem dieses als Nachschlagewerk für den geübteren Praktizierenden konzipierten Buchs, dass sich sicherlich auch sehr viele weniger Geübte und auch viele blutige Anfänger zulegen werden. Die „Behandlungsmethoden“, das Kuatsu, sind im letzten Fünftel des Buchs verortet, so dass man dort erst einmal nach einigen Begriffen gucken muss, was bestimmt nicht allzu viele Leser tun werden. Und die Caveats, die sich auf die Anwendung „moderner“ Erster Hilfe beziehen befinden sich sogar noch dahinter. Wenn in einem Praxisteil Techniken gelehrt werden – begleitet von mehr oder weniger anschaulichen Anwendungsphotographien – dann sollten mindestens davor die Hilfsmaßnahmen bei Herzstillstand, Bewusstlosigkeit, Atemblockaden, Brüchen etc. erläutert werden – und auch, dass nach dem Eintreten solcher Zustände, dass der Betroffene gut daran tut, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Dies sollte meines Erachtens nach jedes Mal mit erwähnt werden, wenn als Wirkungen einer Technik Herzstillstand, neurologische Erscheinungen oder Atemprobleme oder vergleichbare Traumata ein mögliches Ergebnis sind. In dieser Form empfinde ich die Darstellung für unverantwortlich. Die Menge und Deutlichkeit von Warnhinweisen ist nicht hinreichend. Und wer ungeduldig liest dürfte spätestens nach den Kuatsu-Beiträgen und vor dem Hinweis zur Ersten Hilfe aufhören.

Zwei kurze Zwischenkapitel – ebenfalls vor dem Kuatsu-Teil – beschäftigen sich (etwas ausgiebiger) mit Kiai-Jitsu und (etwas kürzer) mit einer Variante des Iron-Jacket-Qi Gongs. Man mag davon halten, was man will, aber speziell das Iron-Jacket-Qi Gong wird auch von vielen Praktizierenden der Traditionellen Chinesischen Medizin kritisch betrachtet und es ist extrem schwierig, dazu befähigte und erfahrene Lehrende zu finden. Und wahrscheinlich auch eher kontraproduktiv. Und es ist immer noch irritierend, dass nun ein paar Drillmuster kommen – bevor man lesen kann, wie man seine Trainingspartner wieder herstellt – und dass man diese Techniken nur etwa 20 Minuten in der Woche über die Woche verteilt trainieren soll.

Das Buch schließt mit dem Vorschlag für ein Prüfungsprogramm im Deutschen Karate Verband e.V. und einem Glossar von physiologischen Begriffen, die vielfach im Buch selbst gar keine Erwähnung finden. Außerdem gibt es nach eine Abkürzungsliste zu den Meridian- und Sonderpunkten, wie man sie auch aus der Akupunktur und Akupressur kennt.

Abgesehen davon, dass viele der beschriebenen Trefferwirkungen an den angezeigten Punkten erfahrenen Kampfkünstlern geläufig sein dürften, stellt sich die Frage, ob solch ein Wissen unbedingt eine weite Verbreitung finden sollte. Die Konzentration auf destruktive Wirkungen ist zum Teil schon ein wenig irritierend. Aus den erwähnten Kritikpunkten würde ich dieses Buch von vielen Wettkampfsportlern fernhalten wollen – und insbesondere von absoluten Anfängern. Gerade in der hier vorliegenden Struktur.


K.-G. Beck-Ewerhardy

washi-te
09-12-2016, 18:48
Palisander (broschiert/2016)
ISBN 978-3-938305-96-6
250 Seiten
€ 21,90


Abgesehen davon, dass viele der beschriebenen Trefferwirkungen an den angezeigten Punkten erfahrenen Kampfkünstlern geläufig sein dürften, stellt sich die Frage, ob solch ein Wissen unbedingt eine weite Verbreitung finden sollte. Die Konzentration auf destruktive Wirkungen ist zum Teil schon ein wenig irritierend. Aus den erwähnten Kritikpunkten würde ich dieses Buch von vielen Wettkampfsportlern fernhalten wollen – und insbesondere von absoluten Anfängern. Gerade in der hier vorliegenden Struktur.


K.-G. Beck-Ewerhardy

Für mich ist das entscheidende, dass die Existenz der sog. Qi-Energie wie auch der Meridiane komplett unbelegt ist. Es ist ein reiner Glaube, man könnte auch sagen Aberglaube, daß die Wirkungen bei der Stimulation dieses oder jenes Punktes irgend etwas mit "Qi" zu tun haben. Schon deshalb nicht, weil der Begriff "Qi" überhaupt nicht definiert ist.

Sicher gibt es bei Schlag oder Druck auf diese oder jene Körperstellen Wirkungen. Die Zusammenhänge lassen sich aber physiologisch-biologisch herleiten. Schon von daher ist mir das "bodenständige" System der Vital points von Funakoshi deutlich lieber.

Es ist schon erstaunlich, dass gestandene Kampfkünstler plötzlich alle das "Qi" entdecken und glauben, mit dieser uralten und durch nichts belegten Vorstellung der Weisheit letzten Schluß gefunden zu haben.

Little Green Dragon
09-12-2016, 18:58
Ähm ja...
Aber scheint Spaß zu machen.

https://m.youtube.com/watch?v=_ou0BQ6MWbQ

Aber mit der Brutalität der Dimak KOs von Erwin kann er nicht mithalten.

kanken
09-12-2016, 19:09
Es ist schon erstaunlich, dass gestandene Kampfkünstler plötzlich alle das "Qi" entdecken und glauben, mit dieser uralten und durch nichts belegten Vorstellung der Weisheit letzten Schluß gefunden zu haben.

Zumal es in den chinesischen KK so auch nicht existiert wie es im Westen gerne verstanden wird!
Die Punkte sind anatomische Landmarks...
Woher hat Oblinger eigentlich sein Wissen über Kyusho? Ich meine mich zu erinnern dass es über die Schiene Dillmann sei und der hat es "frei interpretiert". Die ganze TCM Sprache hat ein Mr. Moneymaker (der hieß wirklich so!) aus Dillmanns Umfeld da rein gebracht um Geld zu verdienen! Das ist nichts was Dillmann von Oyata gelernt hat.

Wenn man die "vitalen Punkte" im Kontext der TCMA sehen will (und auch des Karate), dann muss man wissen was Qi in diesem Kontext meint und was man damit erreichen will. Außerdem geht es nicht um den waffenlosen Kontext!

Noch schlimmer ist es dass so jemand den 8. Dan tragen darf und das man da noch "Karate" draufschreibt. Einige "Karateka" auf Okinawa drehen sich wahrscheinlich gerade so oft in ihrer Urne um dass es einen Aschetornado gibt und über China tobt wahrscheinlich ein Aschetaifun...

Traurig das es Leute gibt die so etwas glauben und kaufen.

Grüße

Kanken

Edit:
Gerade gefunden:

Das hochkarätige Trainerteam Fritz Oblinger (7. Dan Shotokan Karate, 6. Dan Stiloffenes Karate, 3. Dan Kyusho Jitsu) und Lothar Pfahl (2. Dan. Karate, 2. Dan Kyusho Jitsu) verstehen es sowohl Anfänger in die Geheimnisse der Vitalpunkt gestützten Kampftechnik einzuführen, als auch Fortgeschrittenen vertiefende Kenntnisse zur entsprechenden Prüfungsvorbereitung zu vermitteln. Beide haben ihre letzten Dangrade nach langer Vorbereitungszeit direkt von dem Begründer des modernen Kyusho, Georg Dillman (10. Dan Kyusho Jitsu), verliehen bekommen. Dillman ist der Chefausbilder von Dillman Karate International, einer Organisation mit über 150 Schulen weltweit.

Quelle: http://wordpress.hisatake-do.de/kyusho-jitsu-lehrgang/ abgerufen 09.12.2016

Also aus der Dillmann Schiene. Damit ist es im Westen ausgedachter, selbstinterpretierter, Mumpitz und hat NICHTS mit authentischen Kampfkünsten zu tun. Weder Okinawanisch noch Chinesisch!

washi-te
09-12-2016, 19:12
Ähm ja...
Aber scheint Spaß zu machen.

https://m.youtube.com/watch?v=_ou0BQ6MWbQ

Aber mit der Brutalität der Dimak KOs von Erwin kann er nicht mithalten.

Keine Ahnung, ob es Spaß macht ... .. aber das war doch ein schönes Beispiel. Er erklärt, das dort der GB-Meridian getroffen wird, und gleich daneben liegt der xy-Nerv, der natürlich bei dem Patscher mit stimuliert wird...

Positive Wirkung, negative Wirkung, da geht sicher einiges, nur mit "Lebens-Energie" Qi hat das nix zu tun.

washi-te
09-12-2016, 19:18
Noch schlimmer ist es dass so jemand den 8. Dan tragen darf und das man da noch "Karate" draufschreibt. Einige "Karateka" auf Okinawa drehen sich wahrscheinlich gerade so oft in ihrer Urne um dass es einen Aschetornado gibt und über China tobt wahrscheinlich ein Aschetaifun...

Grüße

Kanken

Yo Kanken,

so weit würde ich nun wieder nicht gehen. Den 8.Dan hat er ja nicht für Kyosho bekommen. Vielleicht lädtst du ihn ja mal zu dir ein, und dann kannst du zeigen, ob das was du machst seinem "Qi" gewachsen ist. Der langt schon hin, der Fritz! :D

kanken
09-12-2016, 19:23
Wladimir Klitschko langt auch hin, das hat aber nix mit Kyusho zu tun :D

washi-te
09-12-2016, 20:07
Wladimir Klitschko langt auch hin, das hat aber nix mit Kyusho zu tun :D

Sag ich doch!

* Silverback
09-12-2016, 20:10
Wladimir Klitschko langt auch hin, das hat aber nix mit Kyusho zu tun :D

Doch, immer auf die 12(er-Meridian-Punkte :D).

washi-te
10-12-2016, 10:05
Wenn man die "vitalen Punkte" im Kontext der TCMA sehen will (und auch des Karate), dann muss man wissen was Qi in diesem Kontext meint und was man damit erreichen will.

Also aus der Dillmann Schiene. Damit ist es im Westen ausgedachter, selbstinterpretierter, Mumpitz und hat NICHTS mit authentischen Kampfkünsten zu tun. Weder Okinawanisch noch Chinesisch!

Und was meint es im Kontext der TCMA?

Ist das QI aus dem Westen ein anders QI als das aus dem Osten? :ups: M.E. nicht. Es geht hier darum, ob die Waldteufel gelb oder grüngestreift sind.

washi-te
11-12-2016, 23:34
Kanken? Mal was konretes oder so? :)

kanken
12-12-2016, 09:28
Hatten wir hier alles schon, hab keine Lust das noch einmal zu diskutieren, da habe ich gerade sehr viel interessantere Projekte in die ich lieber meine Zeit stecke als hier irgendetwas aufzuschreiben. Das kostet mich nur Zeit.

Wenn jemand sich dafür interessiert, kann er mich gerne per PN kontaktieren und besuchen. Das kostet weniger Zeit und ist produktiver.

Ich werde hier im Forum in Zukunft dtl. weniger schreiben, da ich die Zeit zu beruflichen Projekten mit diesen Themen benötige. Diskussionen mit anonymen Schreibern im Netz sind unter diesem Gesichtspunkt für mich nur noch pure Zeitverschwendung.

Grüße

Kanken

washi-te
12-12-2016, 11:16
Hatten wir hier alles schon, hab keine Lust das noch einmal zu diskutieren, da habe ich gerade sehr viel interessantere Projekte in die ich lieber meine Zeit stecke als hier irgendetwas aufzuschreiben. Das kostet mich nur Zeit.

Wenn jemand sich dafür interessiert, kann er mich gerne per PN kontaktieren und besuchen. Das kostet weniger Zeit und ist produktiver.

Grüße

Kanken

Der Zeitfaktor - da geb ich dir recht. Kann mich aber auch nicht entsinnen, zum Thema schonmal was konkretes gelesen zu haben von Dir. Zwei drei konkrete Aussagen - das würde uns auch Zeit sparen.

Nun soll der Berg also zum Propheten kommen. Wir pilgern in deinen Tempel, damit du uns die Wahrheit verkündest. Mal schaun. Die Verheisungen sind eben sehr vage.

kanken
12-12-2016, 11:53
Wir pilgern in deinen Tempel, damit du uns die Wahrheit verkündest. Mal schaun. Die Verheisungen sind eben sehr vage.

Mir ist es Wurscht ob du es als Verheisungen oder sonst was ansiehst. Keiner zwingt Dich irgendetwas zu tun.
Ich kann diese Dinge sehr gut neurobiologisch, physiologisch und psychologisch erklären und wende es in der Praxis (therapeutisch, im Coaching, in der Physiotherapie und in regelmäßigen körperlichen Auseinandersetzungen) beruflich an.
Mir ist es gleich ob irgendwer irgendwohin "pilgert". Ich mache das Angebot mein Verständnis von diesen Dingen zu teilen, wer meint es besser zu wissen oder wen meine Meinung nicht interessiert, der muss es ja nicht annehmen.

Ich bündele momentan meine Zeit halt mehr im beruflichen Kontext zu diesen Themen (Gewalt, Therapie/Coaching in Kombination mit "Körperarbeit") um konkret Menschen zu helfen und ein System dahinter für diesen Kontext zu entwickeln. DA sehe ich meine (knappe) Zeit sehr viel besser aufgehoben als z.B. mit Dir hier zu diskutieren.

Grüße

Kanken

washi-te
12-12-2016, 13:25
Ich kann diese Dinge sehr gut neurobiologisch, physiologisch und psychologisch erklären und wende es in der Praxis (therapeutisch, im Coaching, in der Physiotherapie und in regelmäßigen körperlichen Auseinandersetzungen) beruflich an.

Grüße

Kanken

Siehst, schon wieder ein Beitrag. Ich wollt doch nur mein Gefühl beschreiben. Wenn jemand derart konkrete Punkte für seine Auffassung hat, dann - davon geh ich aus - kann er die auch in einem kurzen Abriß darstellen. So, daß Dritte, die ein gewisses Sachverständnis mitbringen, zu der Meinung gelangen: Ja, da ist Substanz. Genau da verweist du dann immer auf den Tempel.

Ich hoffe, wir lesen hier von Dir, wenn Dein Forschungsergebnis mal in Buchform oder so vorliegt!

Ende OT

Gast
13-12-2016, 07:37
Ob der Fritz auch hinlangen kann, hat mit der Frage nach der Qualität des Buches nichts zu tun.

Und diesbezüglich sieht es für mich auch eher mau aus.
Geht ja schon mit dem Titel los, dem jitsu statt jutsu. Ein echter Garant für Authentizität.

Das Kyusho-Zeugs wurde ja schon oft genug diskutiert.
Aber was ich in der Buchvorschau zum kiai gesehen habe, finde ich auch eher hanebüchen. Wo, von welchen alten Meistern das alles herkommen soll, bleibt indes völlig offen.

cross-over
13-12-2016, 13:09
Ich habe auch mal in der Leseprobe auf Amazon gestöbert.
Ab Seite 14 z.B. geht es wieder mit Märchengeschichten los (Waffenverbot in Okinawa).

Was man dann noch ab Seite 194 zum s.g. Kiai Jitsu ließt ist mehr als haarsträubend. In dem Shotokan Karate wie ich es gelernt habe wird immer locker geschlagen. Demjenigen der in Physik aufgepasst hat ist das nichts neues (https://de.wikipedia.org/wiki/Kinetische_Energie)

Was soll man von so einem Buch halten? Nichts

Kannix
13-12-2016, 15:20
Ich und Rambat stellen uns wieder zur Verfügung beim Realitätsverlust, äh Check

ErSunWukong
13-12-2016, 17:53
Ich sehe, dass meine leichten ;) Zweifel beim Lesen dieses Buchs hier weitestgehend geteilt werden :D

Royce Gracie 2
14-12-2016, 09:51
@ Kannix
Also dass es "Vitalpunkte" prinzipiell gibt , das kann ja keiner Leugnen.
Kinnspitze und Leber dürfte wohl jeder kennen, der länger Kampfsport macht.

Ich traue mich wetten , wenn ich dich voll am Kinn treffe gehst du genau wie jeder andere schlafen :D (Die Frage ist ob ich es in einem Kampf schaffen würde oder ob du mich , was wahrscheinlich ist vorher vermöbelst)

Dass man durch "abdrücken", starken Druck auf bestimmter Punkte verschiedene Wirkungen erzielen kann, ist ebenfalls eine Tatsache.
Da ich mit einem Heilpraktiker zusammenarbeite , selbst schon 100x erlebet.

Der andere Punkt ist , dass man das fast alles recht gut physiologisch/biologisch erklären kann.

Der Hokus Pokus mit alte Meister , vergessene Kunst , blabla ist reine Geldmache.
Ebenfalls stellt sich die Praxisrelevanz im Kampf als fraglich heraus.

Die Sachen klappen super wenn z.b ein Patient auf ner Liege freiwillig die Behandlung über sich ergehen lässt.
Wenn jemand sich bewegt , und die auf die 12 hauen will , ist es wieder was anderes ;)

Chrisdz
26-04-2017, 09:53
Ich habe bei Fritz Oblinger an Lehrgängen unter dem Titel "Vitalpunktstimulation in den Kampfkünsten" schon teilgenommen, als uns der Name Dillman noch völlig unbekannt war.
Dass das Niveau dieser Lehrgänge damals vielleicht etwas unstrukturiert und einfach war, ist eine andere Sache, man muss ja irgendwie anfangen, sich in die Materie einzuarbeiten.
Das verlinkte Zitat ist definitiv falsch, Fritz Oblinger hat einen 5. Dan RyuKyu-Kempo (D.K.I.) auf Promotion durch Zsolt Szénási, Ungarn, erhalten. Den hätte er nicht bekommen, wenn er nicht etwas könnte.
Lothar J. Ratschke hat seinen 2. Dan Kyusho-Jutsu im DKV auf der Basis des dort hinterlegten Prüfungsprogrammes gemacht.
Dass es "keine" Meridianbahnen gibt, ist Unsinn, sind medizinisch nachgewiesen. Ich habe entsprechende Vorträge schon vor zwei Jahren gehört (und die Vortragenden waren Ärzte, nicht irgendwelche beliebigen "Punktedrücker").
So wurde bei wissenschaftlichen Untersuchungen im faszialen System nicht nur dieses kplt. "freigelegt" (ich bin Laie, entschuldigt meine Ausdrucksweise), sondern dabei festgestellt, dass fasziale "Leitbahnen" identisch sind mit den Meridianen der Akupunktur.
Es kann ja sein, dass jemand Angst vor Nadeln hat und nicht zur Akupunktur gehen will. Meine linke Schulter war nach 5 Sitzungen wieder ok, die rechte brauchte 45 Sitzungen bei Physiotherapeuten... (Impeachmentsyndrom, alters- und trainingsbedingt).

Kannix
26-04-2017, 11:01
Das verlinkte Zitat ist definitiv falsch, Fritz Oblinger hat einen 5. Dan RyuKyu-Kempo (D.K.I.) auf Promotion durch Zsolt Szénási, Ungarn, erhalten. Den hätte er nicht bekommen, wenn er nicht etwas könnte.

Soso, inkl. kontaktlosem KO
https://www.youtube.com/watch?v=pTlJm3pxI-s

Und wer sich diesen Schwachsinn von Feuerfinger und Feuerstellung bei 1:50 anhört, der wird wohl auch seine Freude an einem Buch von Fritz Oblinger haben
uD-FUslv5cs

Kannix
26-04-2017, 11:13
Ok, keine weiteren Fragen
Budokan - Die Kampfkunstschule in München für Körper und Geist (http://www.kampfkunstschule-budokan.de/index.php?inhalt=tmp/n_link6)

OliverT
26-04-2017, 11:15
Die Reanimationstechnik gefällt mir.

_ou0BQ6MWbQ

washi-te
26-04-2017, 11:21
Dass es "keine" Meridianbahnen gibt, ist Unsinn, sind medizinisch nachgewiesen. Ich habe entsprechende Vorträge schon vor zwei Jahren gehört (und die Vortragenden waren Ärzte, nicht irgendwelche beliebigen "Punktedrücker").
So wurde bei wissenschaftlichen Untersuchungen im faszialen System nicht nur dieses kplt. "freigelegt" (ich bin Laie, entschuldigt meine Ausdrucksweise), sondern dabei festgestellt, dass fasziale "Leitbahnen" identisch sind mit den Meridianen der Akupunktur.
.

DAS interessiert mich sehr. Bitte belastbare Quellen.

washi-te
26-04-2017, 11:25
@ Kannix
Also dass es "Vitalpunkte" prinzipiell gibt , das kann ja keiner Leugnen. Kinnspitze und Leber dürfte wohl jeder kennen, der länger Kampfsport macht.

...

Der andere Punkt ist , dass man das fast alles recht gut physiologisch/biologisch erklären kann.



... so sieht´s aus.

CeKaVau
26-04-2017, 12:10
Hallo,

ich hab' das Buch zu Hause (Freiexemplar). Falls jemand konkrete Fragen zum Inhalt hat, kann er sich ja mal melden.

Grüße
SVen

Schnueffler
26-04-2017, 12:20
Soso, inkl. kontaktlosem KO
...
Mit meinem Killerknoblauchrülpser funktioniert das. :cool:

Radenam
26-04-2017, 14:00
Weiter oben gab es einen Link zu einer Münchener Budō... Schule?
Kann mir jemand erklären was Kun-Tai-Ko ist? Japanisch ist das jedenfalls nicht, also könnte es sein, dass so ein deutscher Meister irgendeine Fantasie-Sportart zusammengebastelt hat?

@ CeKaVau: Werden in diesem Buch medizinische Quellen zitiert?

CeKaVau
26-04-2017, 14:21
@ CeKaVau: Werden in diesem Buch medizinische Quellen zitiert?

Ich kucke heute Abend mal nach.

SVen

Chrisdz
27-04-2017, 07:15
Ok, keine weiteren Fragen
Budokan - Die Kampfkunstschule in München für Körper und Geist (http://www.kampfkunstschule-budokan.de/index.php?inhalt=tmp/n_link6)

???

Chrisdz
27-04-2017, 07:17
DAS interessiert mich sehr. Bitte belastbare Quellen.

Dr. Sòfi Gyula hat bereits auf einem Kongress 2015 darüber referiert.
Du findest ihn im Netz.
Sein Spezialthema ist das fasziale System.

Chrisdz
27-04-2017, 07:23
Weiter oben gab es einen Link zu einer Münchener Budō... Schule?
Kann mir jemand erklären was Kun-Tai-Ko ist? Japanisch ist das jedenfalls nicht, also könnte es sein, dass so ein deutscher Meister irgendeine Fantasie-Sportart zusammengebastelt hat?

@ CeKaVau: Werden in diesem Buch medizinische Quellen zitiert?

Kun-Tai-Ko ist eine moderne KK, die von Lucien Ott gegründet wurde.
Findet man im Internet

Kun-Tai-Ko ? PlusPedia (http://de.pluspedia.org/wiki/Kun-Tai-Ko)

Chrisdz
27-04-2017, 07:38
...

@ CeKaVau: Werden in diesem Buch medizinische Quellen zitiert?

der allseits bekannte dtv-Akupunkturatlas und das "Propädeutisches Kompendium der Akupunktur" von Dr. B. Kampik, sowie Dr. Stux et alt. "Akupunktur"

Es ist aber sinnlos, m.M.n., nach so etwas zu fragen: Die einen wissen, dass es so etwas gibt und dass es funktioniert, die anderen lehnen es aus den diversesten Gründen ab.

Größtes Problem, ebenfalls m.M.n., ist die Vielzahl an Leuten, die mit mehr oder weniger großem Halbwissen durch die Lande fahren und mit KJ Kohle machen.

Da läuft z.B. so ein Ex-Jugo durch die Lande und sammelt "Kranke" in großen Sälen ein, läßt die auf freiwilliger Basis zig Tausende von € spenden, schaut jeden von denen ca. 15 s lang an und schickt sie dann glücklich nach Haus! Das ist nun nicht KJ, aber die Wirkung - bezogen auf Leute, die ich persönlich kenne - ist ungefähr die gleiche.

Würde ich auf ein Konzert von André Rieu gehen? Sicherlich nicht, die Säle sind aber voll, die Menschen sind glücklich, das ist sogar letztlich "Musik", was er macht....

Mein Spezi war grad in Schottland und hat mit Genuss Haggis gegessen - kein Kommentar!!!

In Mexiko wurde gerade eine neue Riesenspinne entdeckt, obendrein giftig (ist auch schon egal!) - ich bin dafür, dass Trump die Mauer baut, so schnell es geht!!! Andere Leute haben Spinnen daheim im Terrarium....

Zum Feuerfinger hängt hier ein pdf bei - ich habe das erste kopiert, welches das Netz hochlädt, ohne Rücksicht auf den Verfasser oder die anderen Inhalte, die da wieder gegeben werden. Es soll lediglich darauf hinweisen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die Spinnen mögen und anfassen, äh, die der Meinung sind, dass die einzelnen Finger einzelnen Elementen zugeordnet sind....

CeKaVau
27-04-2017, 08:38
@ CeKaVau: Werden in diesem Buch medizinische Quellen zitiert?

Ich weiß nicht genau, wonach Du suchst, ich habe mal das Literaturverzeichnis angehängt.

Grüße
SVen

washi-te
27-04-2017, 11:54
Dr. Sòfi Gyula hat bereits auf einem Kongress 2015 darüber referiert.
Du findest ihn im Netz.
Sein Spezialthema ist das fasziale System.

Im Netz findet man viel. Du behauptest, die Meridiane seien erwiesen, und als Beleg schreibst du mir dann: Steht irgendwo im Netz.

Wo ist die Existenz der Meridiane wissenschaftlich belegt, wo die Übereinstimmung mit den sog. "myofaszizalen Meridianen"?

Also bitte: Name, Adresse, Hausnummer.

Die Studien die ich kenne sagen z.B. folgendes:

Akupunktur-Studien ART („German Acupuncture
Randomized Trials") und GERAC („German Acupuncture Trials").

>>Bei diesen Studien bestimmte man nach dem Zufallsprinzip drei Gruppen: „Gruppe A erhielt
die Nadeltherapie, Gruppe B eine Scheinakupunktur (eine oberflächliche Nadelung abseits der
traditionellen Akupunkturpunkte). Gruppe C bekam bei GERAC die schulmedizinische
Standardtherapie und bei ART gar keine Behandlung. Gegenüber der Nichtbehandlung
bewirkte die Akupunktur bei allen untersuchten Beschwerden eine deutliche Besserung. Bei
Knie- und Rückenschmerzen war sie der Standardbehandlung überlegen, bei Migräne wirkten
beide Therapien immerhin gleich gut. Ernüchternd fiel jedoch der Vergleich mit der
Scheinakupunktur aus: Bei drei der vier Beschwerden war kein Unterschied
festzustellen. Nur bei Kniegelenksarthrose wirkte Akupunktur in einer der beiden Studien
besser als die Minimal-Nadelung.<< (Duncan 2009)

Duncan, Lisa, China-Medizin – Jetzt auf dem Prüfstand,
CHINA-MEDIZIN &#x2013; JETZT AUF DEM PRÜFSTAND - bild der wissenschaft (http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1586819/CHINA-MEDIZIN-)
%E2%80%93-JETZT-AUF-DEM-PR%C3%9CFSTAND/ , 18.11.2016


m.A.W. : Die Einstiche der Nadeln wirken in der Tat, und das ist ja auch zu erwarten, dass das Immunsystem auf den Fremdkörper reagiert. Die Wirkung war allerdings völlig unabhängig davon, ob der "Punkt" gestochen wurde oder einfach irgendwo! :D

Und zwar so:

>>Durch Akupunktur kann „das Zentrale Nervensystem ... dazu
gebracht werden .. , natürliche schmerzunterdrückende Endorphine auszuschütten. Durch die
Nadelung sollen Botenstoffe ausgeschüttet werden, die im Gehirn eine vermehrte
Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Substanzen auslöst. Bei den
nachgewiesenen Substanzen handelt es sich um Serotonin, Endorphine und Enkephaline, die
im Volksmund auch als "Glückshormone" bezeichnet werden.<<
(medizininfo.de/Komplementaermedizin, 2016)

washi-te
27-04-2017, 12:00
Es ist aber sinnlos, m.M.n., nach so etwas zu fragen: Die einen wissen, dass es so etwas gibt und dass es funktioniert

Sie glauben es.


Zum Feuerfinger hängt hier ein pdf bei - ich habe das erste kopiert, welches das Netz hochlädt, ohne Rücksicht auf den Verfasser oder die anderen Inhalte, die da wieder gegeben werden. Es soll lediglich darauf hinweisen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die Spinnen mögen und anfassen, äh, die der Meinung sind, dass die einzelnen Finger einzelnen Elementen zugeordnet sind....

Eine Zuordnung, um bestimmte Umstände philosophisch zu greifen, ist ja kein Thema. Yin-Yang ist ein Naturgesetz. Aber umgekehrt ist es eben nicht so, daß der Finger xy dies oder das machen kann, weil er der "Feuerfinger" ist. ...

Kannix
27-04-2017, 13:28
Wie ist das beim Stinkfinger?

washi-te
27-04-2017, 13:39
Wie ist das beim Stinkfinger?

Wirkt in jedem Fall anregend, würd ich sagen.

CeKaVau
27-04-2017, 14:33
https://38.media.tumblr.com/5e83be029f2787c9818fc4251aa047bd/tumblr_mhm63l1vjx1s4ig4ao1_400.gif

washi-te
27-04-2017, 14:41
https://38.media.tumblr.com/5e83be029f2787c9818fc4251aa047bd/tumblr_mhm63l1vjx1s4ig4ao1_400.gif

Der Qi-Ball? :D

CeKaVau
27-04-2017, 14:44
Der Qi-Ball? :D

No-Touch-K.O.

SVen

washi-te
27-04-2017, 15:01
No-Touch-K.O.

SVen

Naja, sag ich doch: " Du wirst hart und direkt nur durch Qi!" ...:D

FireFlea
27-04-2017, 15:21
Soso, inkl. kontaktlosem KO
https://www.youtube.com/watch?v=pTlJm3pxI-s

Der am Schluss hat schon Angst, bevor es zu einem moeglichen Kontakt kommt. Liesse man jemanden drauf zu rennen, der keine Angst vor dem Kontakt hat, sieht das wohl etwas anders aus :D



Größtes Problem, ebenfalls m.M.n., ist die Vielzahl an Leuten, die mit mehr oder weniger großem Halbwissen durch die Lande fahren und mit KJ Kohle machen.

Angefangen mit einigen prominenten Amerikanern mit dem Adler auf dem Gi. Aber der George hat ja nur Marketing gemacht, wer will es ihm also uebel nehmen? ;)

Bacardi
27-04-2017, 16:05
Danke washi-te,

du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Zu argumentieren es müsste diese Bahnen geben, da Akupunktur ja auch so funktioniert, ist absolut substanzlos.
Akupunktur ist mWn eine (Achtung - sehr überspitzt formuliert) filigrane Art von "ich trete dir auf den Zeh und schon spürst du die Schmerzen in deinem Arm nichtmehr" die dank dem Hokuspokus drumherum auch nochmal ordentlich vom Placebo-Effekt profitiert.

Und bevor es einer als Bestätigung anführt: dass Krankenkassen zum Teil die Kosten für Akupunkturen übernehmen ist nicht deren überragender Wirksamkeit geschuldet, sondern einfach ein Ergebnis der Tatsache, dass auch KK Unternehmen sind, die neue Versicherungsnehmer gewinnen möchten.
Gleiches gilt für Heilpraktiker oder Homöopathie.

Billy die Kampfkugel
27-04-2017, 18:10
Abgesehen davon, dass viele der beschriebenen Trefferwirkungen an den angezeigten Punkten erfahrenen Kampfkünstlern geläufig sein dürften, stellt sich die Frage, ob solch ein Wissen unbedingt eine weite Verbreitung finden sollte. Die Konzentration auf destruktive Wirkungen ist zum Teil schon ein wenig irritierend. Aus den erwähnten Kritikpunkten würde ich dieses Buch von vielen Wettkampfsportlern fernhalten wollen – und insbesondere von absoluten Anfängern. Gerade in der hier vorliegenden Struktur.


K.-G. Beck-Ewerhardy

Beim gewöhnlichen Karatetraining geht beim Bahnenlaufen der Schlag auf Solarplexushöhe schon von Anfang an. Bei Partnerübungen deutet man bevor ein Hebel angesetzt wird einen Schlag auf eine empfindliche Stelle an. Der Körper des Gegners wird verdreht damit man den freien Rücken und die Nieren bearbeiten könnte. Die tiefen Tritte sind auf Kniehöhe damit man das durchstampfen und brechen könnte. Das ist Anfängergrundschule.
Karate ist vom Prinzip her nicht unbedingt nett.
Auf Wettkämpfe kommen die Leute erst, wenn sie so kontrolliert sind, dass sie keinen ungewollten Schaden anrichten. Vieles macht erst durch den potentiellen Schaden Sinn, das ist gar nicht herauslösbar. Ob man jetzt unbedingt noch Expertentipps braucht um den Gegner noch mehr anzugehen und ob das dann in einer realen Situation wirkt lasse ich mal dahingestellt. Es ist bereits viel eingearbeitet sehr einfach und erschreckend effizient.

Gast
28-04-2017, 10:06
Klamüstern wir es halt mal auseinander:

1)
TCM an sich und Akupunktur im Besonderen. Sicherlich diskussionswürdig. Allerdings ist das "System TCM" keine Jahrhunderte, geschweige denn Jahrtausende alt, sondern, so mein Kenntnisstand, in erster Linie eine Sache der zweiten Hälfte des 20.Jh. (natürlich nicht aus dem Nichts erfunden, sondern basierend auf den alten Überlieferungen und aus diesen auswählend).

2)
Pressure-Points, dian-xue, atemi und was weiß ich. Sind natürlich in der KK schon lange ein Thema. Wie genau die jetzt aber wann und wo studiert wurden und in das Curriculum einer KK-Tradition eingebunden worden sind, ist aber m.W.n. kaum wirklich bekannt. Ein paar Abbildungen aus alten Manuskripten hervorzuzaubern ist da zu wenig.

3)
Das Buch vom F.O. (nicht die Person F.O.). Hier ist m.M.n. (basierend auf dem, was ich aus der recht umfangreichen Amazon-Vorschau kenne) neben Standard-TCM eben krass viel völlig unbelegter Krams bis ich sag mal für mich hanebüchenes Zeug drinnen. Und das Literaturverzeichnis spricht ja wohl für sich :o

Radenam
29-04-2017, 18:05
Klamüstern wir es halt mal auseinander:

3)
Das Buch vom F.O. (nicht die Person F.O.). Hier ist m.M.n. (basierend auf dem, was ich aus der recht umfangreichen Amazon-Vorschau kenne) neben Standard-TCM eben krass viel völlig unbelegter Krams bis ich sag mal für mich hanebüchenes Zeug drinnen. Und das Literaturverzeichnis spricht ja wohl für sich :o

Danke! どうも!:)
Auch für mich sieht das so aus, als müsse da ein Autor auch noch seinen Beitrag leisten, um nicht dem Trend hinterherzuhängen.
Warum sind westliche Budōbücher nur so schlecht.... ?
Neben dem Literaturverzeichnis lässt das Inhaltverzeichnis meine Zehennägel ebenfalls hochrollen.
Nur dieses: "Kiai-Jitsu"? Was soll das sein? Der Tag, an sich die Geister überlagern? Und diese Kunst wurde dann "jahrhundertelang unter strenger Geheimhaltung [...] geübt" (S. 194)? Meine Güte......

washi-te
29-04-2017, 19:07
Und diese Kunst wurde dann "jahrhundertelang unter strenger Geheimhaltung [...] geübt" (S. 194)? Meine Güte......

Naja! .. das wissen eben nur wenige, weil es so geheim war...

ErSunWukong
30-04-2017, 00:16
Vielleicht wollten sie einfach nur solche Diskussionen wie hier vermeiden ;)