PDA

Vollständige Version anzeigen : Kali Silat Evolution im Kali Sikaran?



Quickkick
17-08-2016, 21:20
Was genau hat es denn mit dem Begriff/ Namen "Kali Silat" bzw. "Kali Silat Evolution" im Rahmen des Kali Sikaran bzw. der IKAEF auf sich?

Die Karlsruher Gruppe bspw. trainiert laut HP jetzt "Kali Silat Evolution" (KSE), vgl. hier: https://www.psv-karlsruhe.de/kampfsport-selbstbehauptung/kali-silat-evolution/
Jeff Espinous gibt explizit mehrere Seminare mit diesem Titel, vgl. hier IKAEF - International Kali Arnis Eskrima Federation (http://www.ikaef.com/seminars.php) (unter Deutschland: Vaterstetten, Karlsruhe).

Nur ein neuer Name? Um sich von Johann Skalberg abzugrenzen? Wird das Espinous-Kali Sikaran dann "sterben"?

Außerdem hatte ich "Kali Silat" bisher bereits als ein bereits existierendes System (von irgendjemandem anderen) im Kopf... Kann mich aber auch irren... (?)

Gast
17-08-2016, 21:50
Sollten wir evtl. Amaury anschreiben, und ihn fragen ob er hier was dazu schreiben möchte?

Dann hätten wir Infos aus erster Hand.

Stixandmore
17-08-2016, 22:19
Außerdem hatte ich "Kali Silat" bisher bereits als ein bereits existierendes System (von irgendjemandem anderen) im Kopf... Kann mich aber auch irren... (?)

Yep, Kali Silat ist was eigenständiges! Ist hier unten in Brasilien einer der grôßten Anbieter und setzt sich aus Sina Tirsia Wali(dessen Wurzeln,glaube ich im Dekiti Tirsia liegen)und Pukulan Pusaka Kombinasi(ein Abklatsch von Pukulan Pusaka Sanders)zusammen

Quickkick
17-08-2016, 22:31
Sollten wir evtl. Amaury anschreiben, und ihn fragen ob er hier was dazu schreiben möchte?

Dann hätten wir Infos aus erster Hand.

Natürlich darf sich Amaury sehr gern äußern!
Ist er im Board aktiv?

Mir geht es allerdings nicht ausschließlich um die Gruppe in KA.
Wie schon gesagt: Da steckt - so wie ich es verstehe - schon Jeff Espinous selbst dahinter.

amasbaal
17-08-2016, 22:33
in den usa ist es einfach n modename für jede art von fma/silat mischung, meist aus fma gruppen stammend, die irgendwie mit der inosanto linie zu tun haben...

also wir in köln haben immer schon eine menge silat im kali sikaran training gehabt.

keine ahnung, was da in karlsruhe gebastelt wird. aus dem seminarzirkus bin ich raus. gebe nur noch ein bischen training außerhalb der offiziellen gruppe und trainiere "privat". bin also nicht auf dem aktuellen stand.

der name kali sikaran und das erste logo damals stammen von jeff. johan kam dazu. gibt keinen grund, da etwas zu ändern.
schätze, mit der betonung des silat in zusammenhang mit "evolution", soll halt werbetechnisch verbreitet werden, was man als aktiver eh weiß: jeffs fma ist - v.a. im waffenlosen bereich - eigentlich eine fma-silat-standupVK mischung - immer gewesen.

ich war 1993 erstmals auf nem seminar von jeff. da hatte er auf die frage, was er denn mache mit "kali-silat" geantwortet (hin und wieder sprach er auch von shoot-boxing, als es nur um waffenloses ging) ;).


edit: ansonsten... jeff kommt halt immer wieder mit irgendwas um die ecke. am ende ist aber das gute alte "kali-silat" drin, das immer schon im kali sikaran drin war. vor ein paar jahren hat jeff mal was erzählt von "mehr betonen des silat/kuntao" anteils in bewegungslehre und waffenloser anwendung. der einfluss von "modern arnis lastigen sachen" war ihm im programm damals zu groß. ein training mit ihm war auch immer etwas anders, als das offizielle programm erahnen ließ - eben viel silat-lastiger in den moves, als "vom programm vorgegeben".
ich hatte den eindruck, dass er die stilistischen kompromisse aus der zeit mit johann wieder aus dem programm raus haben wollte und das hätte in der tat bedeutet: runder, fließender, klingenorientierter in der stockhandhabung usw. und v.a. ein kadena de mano, das wesentlich silat/kuntao orientiert ist (plus die übliche boxerei natürlich).

ich kann nächste woche ja mal nachfragen bei den kollegen, die regelmäßig in der offiziellen gruppe trainieren.

Stixandmore
17-08-2016, 22:37
Natürlich darf sich Amaury sehr gern äußern!
Ist er im Board aktiv?

Mir geht es allerdings nicht ausschließlich um die Gruppe in KA.
Wie schon gesagt: Da steckt - so wie ich es verstehe - schon Jeff Espinous selbst dahinter.

Vielleicht hat er,nach dem Kali Evolution Seminar sein Programm úberarbeitet!? Silat hatte eh schon nen großen Einfluss; schon alleine durch das Silat Concepts Programm!?

amasbaal
17-08-2016, 22:58
schon alleine durch das Silat Concepts Programm!?

psc ist ja offensichtlich eingeschlafen. da könnte was neues mit silat im namen sinn machen und jeff wäre alleiniger boss des neuen "programms".

meine ich gar nicht ironisch oder so, sondern völlig unaufgeregt. so läuft das business doch. neuer name, neuer start in sachen fma und silat öffentlich in verbindung bringen.
findet bestimmt interessenten, die auf fma alleine nicht anspringen würden und die ja nicht wissen können oder glauben wollen, dass im kali sikaran ja eh schon silat drin ist... (ein grund, warum immer relativ wenige von uns zum psc kamen).

was nutzen aber spekulationen, wenn die realität dann doch ganz anders ist. abwarten, bis jemand ne klare aussage hat.

Quickkick
17-08-2016, 23:02
Vielleicht hat er,nach dem Kali Evolution Seminar sein Programm úberarbeitet!? Silat hatte eh schon nen großen Einfluss; schon alleine durch das Silat Concepts Programm!?

Vermute (!!!) was ähnliches: Ich tippe (!!!) auch auf ein neues, noch Silat-lastigeres Programm mit neuem Namen - und damit halt noch ne stärkere Abgrenzung von Johann Skalberg, der eben auch immer noch unter dem Namen Kali Sikaran sein (eigenes) - und eben nicht Jeffs - Ding macht.
Aber wie gesagt: Genaueres wissen tu ich eben nicht (!!!) - und darum halt ich jetzt auch die virtuelle Klappe.

amasbaal
17-08-2016, 23:49
Vermute (!!!) was ähnliches: Ich tippe (!!!) auch auf ein neues, noch Silat-lastigeres Programm mit neuem Namen - und damit halt noch ne stärkere Abgrenzung von Johann Skalberg, der eben auch immer noch unter dem Namen Kali Sikaran sein (eigenes) - und eben nicht Jeffs - Ding macht.
Aber wie gesagt: Genaueres wissen tu ich eben nicht (!!!) - und darum halt ich jetzt auch die virtuelle Klappe.

ist nicht so weit weg von dem, was mir weiter oben dazu einfiel:

vor ein paar jahren hat jeff mal was erzählt von "mehr betonen des silat/kuntao" anteils in bewegungslehre und waffenloser anwendung. der einfluss von "modern arnis lastigen sachen" war ihm im programm damals zu groß. ein training mit ihm war auch immer etwas anders, als das offizielle programm erahnen ließ - eben viel silat-lastiger in den moves, als "vom programm vorgegeben".
ich hatte den eindruck, dass er die stilistischen kompromisse aus der zeit mit johann wieder aus dem programm raus haben wollte und das hätte in der tat bedeutet: runder, fließender, klingenorientierter in der stockhandhabung usw. und v.a. ein kadena de mano, das wesentlich silat/kuntao orientiert ist (plus die übliche boxerei natürlich).

gibt vielleicht wirklich neue prüfungsprogramme in denen dann endlich drin ist, was man eh zum großen teil trainiert ;)
... abwarten.

wer was erfährt, sagt bescheid. interessiert mich logischerweise auch sehr.

Gast
18-08-2016, 06:44
Natürlich darf sich Amaury sehr gern äußern!
Ist er im Board aktiv?
.

Angemeldet ist er zumindest, schreibt aber leider selten. Schade, ist ein sehr kompetenter Kampfsportler.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=8152

Hab ihm ne PN geschickt.

azzkikr2004
18-08-2016, 07:33
Also, da es ja offenbar von mir erwartet wird werde ich mal versuchen, Jeffs Gedankengänge zusammen zu fassen:
Amasbaals posts gehen durchaus in die richtige Richtung.
Punkt 1 war, dass er sich eben endgültig von Johan Skalberg (Kali Sikaran International) abgrenzen wollte. Das Namensrecht von Kali Sikaran liegt eigentlich bei ihm (Jeff), aber es war wohl bei der Trennung ein "gentlemen´s agreement", dass Johan den Namen weiter nutzen darf. Nun wollte er aber wohl nicht mehr denselben Namen führen und hat beschlossen den "alten Zopf" abzuschneiden. Das vollzogene Re-Branding in KSE wurde auf dem diesjährigen Summercamp offiziell verkündet. Das neue Logo (das nach der Trennung von Johan) entstanden ist, bleibt aber!!
Punkt 2: So wie Amasbaal schon erwähnt hatte, auch im aktuellen Kali Sikaran Programm (2011) ist haufenweise Silat drin. Jeff war eigentlich schon immer Kali Silat Muay Boran. Dieser Name war wohl ursprünglich auch mal in der Diskussion (KSM). Irgendjemand kam aber dann mit der Evolution Idee (die aber nichts mit dem Seminar in KA zu tun hat!!), das hat Jeff dann wohl besser gefallen, jetzt heißen wir eben KSE.
Auch richtig ist, dass Jeff auf Seminaren immer schon viel mehr Silat gezeigt hat als explizit im Programm zu sehen ist. Aktuell findet, eben wegen dem Re-Branding, eine Überarbeitung (Optimierung) des Programms statt. Einiges wird umsortiert, Messer kommt wieder ab Phase 1, ein paar Sachen fliegen raus und ein paar neue (Silat!) kommen rein. Silat bekommt also einen höheren Stellenwert im Programm und wird eben durch die Aufnahme in selbiges auch strukturiert.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Alles wird gut bzw. NOCH BESSER ;o))

Gruß Amaury

Gast
18-08-2016, 08:19
Hallo Amaury, schön dich hier zu lesen.

Mal eine Frage zu deiner Gruppe im PSV: Macht ihr auch Bodenkampf? Du kommst ja aus dem Ju-Jutsu, lässt du da ein bisschen was mit einfließen?

azzkikr2004
18-08-2016, 09:09
Hallo Amaury, schön dich hier zu lesen.

Mal eine Frage zu deiner Gruppe im PSV: Macht ihr auch Bodenkampf? Du kommst ja aus dem Ju-Jutsu, lässt du da ein bisschen was mit einfließen?

Selten aber ja, manchmal. Für ein vollständiges System gehört ein gewisses Grundgefühl für den Bodenkampf m.E. nach einfach dazu. Das läuft für mich unter Dumog...

Gast
18-08-2016, 09:47
Selten aber ja, manchmal. Für ein vollständiges System gehört ein gewisses Grundgefühl für den Bodenkampf m.E. nach einfach dazu. Das läuft für mich unter Dumog...

Selten wäre mir persönlich etwas zu wenig. Aber jeder hat ja seine Vorlieben und persönlichen Präferenzen.....

Empfiehlst Du deinen Leuten zusätzlich zum BJJ zu gehen?

Ich kann mir aber kaum vorstellen dass man sich beim Dumog an das BJJ-Regelwerk hält. Wäre daher euer Ju-Jutsu praxisnäher für die SV? Der PSV ist da ja sehr breit aufgestellt.

azzkikr2004
18-08-2016, 09:56
Ganz klar kann "zwischendurch mal ein paar Basics am Boden" nicht 3-4 Mal pro Woche BJJ Training ersetzen, nicht mal ansatzweise. Mir geht es dabei eher darum, den Leuten ein Grundgefühl dafür zu vermitteln. Der Schwerpunkt im Kali Silat liegt ganz klar im Standup Bereich mit und ohne Waffen.
Wer wettkampfmäßigen Bodenkampf machen will muss ganz klar ins BJJ gehen. Christoph Schadek wäre hier für mich persönlich ganz klar die erste Wahl. Beide Stile miteinander kombiniert --> Jackpot!!
Zum Ju-Jutsu kann ich nur sagen dass ich mich praktisch vollständig ausgeklinkt habe, ich werde wohl meine Gründe haben... ;o)

amasbaal
18-08-2016, 10:49
muss ich jetzt neue klamotten kaufen? ;)

azzkikr2004
18-08-2016, 11:50
Müssen musste erst mal gar nix....
Ausser vielleicht in deiner KKB Kampfkunstliste Kali Sikaran durch Kali Silat (KSE) ersetzen ;o)
Das Logo ist wie gesagt noch dasselbe, auf 5 m Entfernung sieht man praktisch keinen Unterschied zwischen T-Shirt alt/neu. Ich würde einfach die alten, abgewetzten T-Shirts sukzessive durch die neuen ersetzen. Bei den Fußpatches hat sich ein bisschen was geändert aber nur für die Instructor und Guro Grade. Da steht jetzt noch zusätzlich die Graduierung.
Ich gehe davon aus, dass die überarbeitete homepage demnächst online geht, da wird das alles (hoffentlich) öffentlich sichtbar.

Dietrich von Bern
18-08-2016, 12:00
...Jeff war eigentlich schon immer Kali Silat Muay Boran...

Wie ist das gemeint?
Zwischen Kali Silat und Muay Boran liegen ja schon ein Paar Flugstunden.
Oder ist eine Mischung aus beiden gemeint?

azzkikr2004
18-08-2016, 12:03
War schlecht von mir geschrieben, besser wäre gewesen:
Kali + Silat + Muay Boran + x + y + z + ...
Also ja, eine Mischung. Ist eben ein Hybridsystem.

krav maga münster
18-08-2016, 12:40
Und es scheint auch keine schlechte Kombi zu sein...

Ein Kumpel von mir ist Instruktor im Madjapahit Silat und hat in seiner Schule mal ein Seminar mit einem Thai und dem Muay Chaya veranstaltet.

Nach seinen Aussagen von dem was er gesehen hat, gab es sehr viele Gemeinsamkeiten zum Silat.

Gruß Markus

Hau.drauf.wie.nix
18-08-2016, 13:12
:ups:

Stixandmore
18-08-2016, 16:06
Und es scheint auch keine schlechte Kombi zu sein...

Ein Kumpel von mir ist Instruktor im Madjapahit Silat und hat in seiner Schule mal ein Seminar mit einem Thai und dem Muay Chaya veranstaltet.

Nach seinen Aussagen von dem was er gesehen hat, gab es sehr viele Gemeinsamkeiten zum Silat.

Gruß Markus

Muay Chaya, wird so weit ich weiss, vornehmlich im Süden Thailands praktiziert und würde somit im Einflussbereich des antiken Großreiches Madjaphit liegen(sicher kann amasbaal da mehr zu sagen)
Auf einigen Silatseiten im Internet wird auch von thailändischen Silat gesprochen

Dietrich von Bern
18-08-2016, 17:25
So wie die alle den Hanuman kennen...

Stixandmore
18-08-2016, 17:59
So wie die alle den Hanuman kennen...

Ja, ist halt alles relativ nah bei einander

amasbaal
18-08-2016, 20:38
Muay Chaya, wird so weit ich weiss, vornehmlich im Süden Thailands praktiziert und würde somit im Einflussbereich des antiken Großreiches Madjaphit liegen

und zudem leben im südlichen süden von thailand haufenweise malaien (ethnisch, sind also "thailänder" aber genaugenommen keine thai).

trotzdem: man kann nicht ALLGEMEIN sagen, dass muay boran und silat ähnlich seien.
es gibt gemeinsamkeiten zwischen bestimmten sachen aus dem traditionellen mt und bestimmten sachen aus einigen (!) stilen des silat/pencak silat/bersilat.
das, was man meist von diversen silat stilen hier sieht, ähnelt auf dem ersten blick dann doch eher (meist südlichen) kung fu stilen.

ich bin damals beim kali sikaran hängengeblieben, gerade weil ich mit der verbindung von fma-silat-mt/savate/boxen genau das angeboten bekam, was mich auch als "einzeldisziplinen" interessiert hatte. hat sich bis heute nicht geändert (im nachhinein wären basics im bodenkampf auch noch nützlich und spaßig gewesen.)

wenn das jetzt ausdrücklich kommuniziert wird (der hybridcharakter), soll mir das recht sein.
dafür kann ich dann auch den m.e. erachtens nicht so gelungenen neuen namen akzeptieren (dieses "evolution" find ich grauenhaft... auch bei anderen systemen, die sich ne "evolution" auf die fahne schreiben)



vielleicht in deiner KKB Kampfkunstliste Kali Sikaran durch Kali Silat (KSE) ersetzen ;o)


ich glaub ich ändere meine angegebenen stile/kks dann eher in "fma&silat mit ein bischen boxen aus england, thailand und den philippinen" :)

und was die patches angeht... na ja, ich hab immer noch die ganz alten auf der hose. find ich schöner und jeff hatte nie was gesagt... ;)

Stixandmore
18-08-2016, 21:23
und zudem leben im südlichen süden von thailand haufenweise malaien (ethnisch, sind also "thailänder" aber genaugenommen keine thai).

trotzdem: man kann nicht ALLGEMEIN sagen, dass muay boran und silat ähnlich seien.
es gibt gemeinsamkeiten zwischen bestimmten sachen aus dem traditionellen mt und bestimmten sachen aus einigen (!) stilen des silat/pencak silat/bersilat.
das, was man meist von diversen silat stilen hier sieht, ähnelt auf dem ersten blick dann doch eher (meist südlichen) kung fu stilen.


Sollte klar sein, daß man nicht verallgemeinern kann! Krabi Krabong und Muay Boran haben(so wie andere Systeme auch)diverse Auslegungen und Vorgehensweisen/ Vorlieben

azzkikr2004
19-08-2016, 14:25
dafür kann ich dann auch den m.e. erachtens nicht so gelungenen neuen namen akzeptieren (dieses "evolution" find ich grauenhaft... auch bei anderen systemen, die sich ne "evolution" auf die fahne schreiben)


Mir hat es, um ehrlich zu sein, beim ersten Mal hören auch die Fußnägel hochgestülpt...
Ich sage "Kali Silat". Das "Evolution" ist praktisch die stumme Endung :D:D
Aber es kommt ja zum Glück auf den Inhalt an, und der ist, wie gewohnt sehr gut gelungen meiner Meinung nach :)

amasbaal
05-12-2016, 20:49
setzt sich durch:

die kölner facebook-seite wurde jetzt entsprechend umbenannt:

https://www.facebook.com/Kali.Sikaran.Koeln

Gast
06-12-2016, 17:27
setzt sich durch:

die kölner facebook-seite wurde jetzt entsprechend umbenannt:

https://www.facebook.com/Kali.Sikaran.Koeln


Jetzt musst nur noch Du deine Angaben ändern. Bei dir steht immer noch nicht KSE. :p

amasbaal
06-12-2016, 21:34
na ja: fma & silat & boxerisches...

also das, was wir immer schon gemacht haben.

das wort "evolution" will mir einfach nicht über die zunge gehen... ;)

außerdem bin ich nach der achillessehnenverletzung letztes jahr eh nicht mehr allzu aktiv in der gruppe (gebe noch trainings in ner spoho ag und privat und trainiere auch fast nur noch privat über stil- und "verbands"grenzen hinweg.).
auch ein grund, warum ich auf den photos der fb seite gar nicht drauf bin...

sachen, die die "politik" (zb. namensgebung) betreffen, interessieren mich ohnehin schon seit einigen jahren nicht mehr. auch manche andere offizielle "neuerung" geht an mir vorbei.

"mein" kali sikaran und "mein" silat (zum großen teil über das damalige pencak silat concept programm) hat sozusagen den stand von etwa 2013. alles, was danach noch neues kam, hab ich mir von allen möglichen "anderen" abgeguckt bzw. für meinen bedarf zurechtgemacht... :)