PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwarzgurt Material



FCKILAGGED
13-07-2016, 21:57
Hallo Forum,
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem etwas qualitativeren schwarzen Karate Gürtel. Bislang hatte ich nur 10€ Gürtel aus dem Sportgeschäft.

Ich habe eine tolle Seite mit Qualitätsgürteln gefunden, doch nun stellt sich mir die Frage, welches Material ich wählen soll. Zur Auswahl stehen qualitativ sehr hochwertige Baumwolle, Satin oder Seide. Ich finde es sehr wichtig, wenn die Gürtel nach längeren Benutzen gut aussehen. Meine "billigeren" Gürtel wurden nur labberig und blasser.:(

Wenn Gürtel sich an den Rändern und am Knoten abreiben und weiß werden, finde ich dies einen sehr coolen Effekt. Wie auf diesem Bild (http://www.budocenter-karamitsos.de/eigene_dateien/50-fotos/dp2/Patrick-Schrod_Thorsten-Steiner-Karate-Manner_7-640.jpg) zu sehen. Ich mag es allerdings nicht, wenn die Gürtel zu stark glänzen.
Welches Material würde sich anbieten? Reiben sich nur Seiden und Satin Gürtel ab oder auch Baumwolle?

Vielen Dank schonmal für die Antwort.

EDIT: Ich möchte nicht, dass der Gürtel sich SCHNELL abreibt. Ich möchte nur, dass er allgemein schön altert.

senior_hombre
14-07-2016, 00:42
Mod Edit wegen unangemessener Ausdrucksweise. Antwort ging sowieso am Thema vorbei. Threadersteller hat eine klare Frage gestellt, bitte darauf auch eingehen und Bashing, Seitenhiebe oder ähnliches unterlassen

Inumeg
14-07-2016, 06:27
Will man, dass sein Gürtel schnell abwetzt, dann nimmt man Seide. Will man, dass sein Gürtel seine Farbe behält und nicht verblasst, wäscht man ihn im Feinwäsche-Programm (Seide sowieso). Baumwollgürtel reiben sich auch ab, aber entsprechend langsamer. Da kommt es auch drauf an, ob der komplett durchgefärbt ist, oder nur das Obermaterial. Meiner - 10€-Gürtel ausm Sportgeschäft) hatte nach etwa 2 Jahren angefangen, am Knoten Spuren zu zeigen (bei 3x Umbinden pro Woche)

Und auch ich persönlich finde es etwas vermessen, wenn man einen Gürtel kauft, der extra schnell verschleißt. Gürtel mit entsprechenden Gebrauchsspuren sind ein Zeichen dafür, dass man den entsprechend lange trägt, und können/sollen den Eindruck erwecken, dass der Träger entsprechend was drauf hat. Das kann als erster Dan dann mal peinlich werden... Es kommt halt drauf an, was man kann und nicht was man um den Bauch trägt.

FCKILAGGED
14-07-2016, 08:48
Danke für die Antwort. Ich glaube ich habe das etwas schlecht ausgedrückt. Ich will nicht, dass der Prozess des abreibends möglichst schnell passiert! Ich möchte nur, dass der Gürtel an sich gut altert. Ich gebe ja nicht 50€ für einen Gürtel aus, der nach 2 Jahren nur noch wie ein blasser Bindfaden ist.

Inumeg
14-07-2016, 09:16
Dann würde ich dir tatsächlich Baumwolle empfehlen. Nur Waschen, wenn er auch durchgeschwitzt wurde und dann Feinwäsche/Buntwaschmittel. Dass er irgendwann weich wird, lässt sich nicht vermeiden, wenn man ihn als Alltags-Gürtel zum Training trägt.
Manche Leute haben auch zwei Gürtel: Einen für's Training im Heim-Dojo und einen schicken, bestickten für Lehrgänge.

Chondropython
14-07-2016, 11:35
Manche Leute haben auch zwei Gürtel: Einen für's Training im Heim-Dojo und einen schicken, bestickten für Lehrgänge.

Jep, so mach ich das auch. Manchmal ist ein schicker ausgeh-gi gefragt. :)

Aber gewaschen habe ich meine Gürtel noch nie! Verboten!! ;)

Mein Baumwollgürtel sieht sehr mitgenommen, verblasst und hie und da eingerissen aus. Mein Lehrer hat seit 20 Jahren einen Satin Schwarzgurt. Der glänzt wie am ersten Tag... Also rein vom futzelzustand des Gürtels kann man hier keine Rückschlüsse auf die Skills oder Erfahrung ziehen. :)

Karateman1
16-03-2017, 10:43
Jep, so mach ich das auch. Manchmal ist ein schicker ausgeh-gi gefragt. :)

Aber gewaschen habe ich meine Gürtel noch nie! Verboten!! ;)

Mein Baumwollgürtel sieht sehr mitgenommen, verblasst und hie und da eingerissen aus. Mein Lehrer hat seit 20 Jahren einen Satin Schwarzgurt. Der glänzt wie am ersten Tag... Also rein vom futzelzustand des Gürtels kann man hier keine Rückschlüsse auf die Skills oder Erfahrung ziehen. :)

Hat das mit dem absurden "Gürtel dürften nicht gewaschen werden" Mythos zu tun?

Also wenn ich bedenke, in was für dreckigen Schulturnhallen so manche Vereine trainieren; und wenn man sich anschaut, was für verschwitzte Trainingseinheiten manchmal stattfinden... da ist es doch schon ein wenig eklig, wenn man seinen Gürtel NIE wäscht!

Mardl
16-03-2017, 10:53
also dieses gürtel-nie-wasche-Thema... :ups: ich wasche den gürtel auch nicht nach jedem training, aber hin und wieder kommt der schon mit in die maschine. er hat kein keinen direkten Körperkontakt, aber nimmt ja trotzdem schweiß auf und alles was am boden ist.

mein schwarzer gürtel ist aus "besserer" baumwolle und hat bisher gut durchgehalten. wie am ersten tag sieht es nicht mehr aus, aber das soll er ja auch nicht.

SynthpopFan
03-04-2017, 13:47
Mein Schwarzgurt ist auch aus Baumwolle. Habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich diesen ausgefransten Look bei Seidengütel ziemlich unschön finde. Meine Farbgürtel waren alle aus Baumwolle und behielten ihre Farbe bei. Mein schwarzer Gürtel ist nun genauso. Wenn er mal kaputt gehen sollte oder total abgenutzt sein sollte, werde ich mir einen neuen schwarzen Baumwollgürtel kaufen. Genau wie meine Gi's wasche ich meinen Gürtel auch.

CeKaVau
03-04-2017, 20:12
Hallo,

ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Ich habe einen Kamikaze-Baumwoll-Gürtel mit etwas Bestickung. Breite 4 cm. So sieht er nach 17 Jahre aus.

Grüße
SVen

P.S.: Zwischen 3 bis 5 mal getragen pro Woche.

Falsche Distanz
03-04-2017, 20:41
Schließe mich meinen Vorschreibern :D an. Kann Baumwolle nur empfehlen.

DojokunOss
04-04-2017, 06:07
Ich habe einen Kamikaze aus Kunstseide. 10 Jahre getragen. Der sieht noch aus wie neu. Keine Fäden, keine Risse, nix. Meiner Ansicht nach ist der auch durchgefärbt.

Schnueffler
04-04-2017, 06:19
Meiner von DanRho aus Baumwolle hält seit 20 Jahren.
Mitlerweile ist er zwar mehr grau als schwarz, aber macht ja nix.
Da wo immer der Knoten ist, ist der erste Abrieb und die ersten Fransen zu sehen.

Vegeto
04-04-2017, 17:42
@CeKaVau Ein wunderschöner Black Belt. Respekt für die 17+ Jahre, nicht nur an das Material des Gürtels. Großes Osu. Ich finde die Abnutzungserscheinungen genauso wünschenswert wie eine Patina bei Lederprodukten. Nur die längeren Franzen hätte ich persönlich abgeschnitten.

Schnueffler
04-04-2017, 18:26
Heute auf den Tag vor genau 20 Jahren, sprich am 04.04.1997 den 1. Dan abgelegt und noch immer der erste Gürtel.

Vegeto
04-04-2017, 20:29
Dann Glückwunsch zum Dan-Träger Geburtstag! :D

Vegeto
04-04-2017, 20:38
Ich hab einen Shureido Satin Gürtel. Der sieht sehr edel aus und fühlt sich auch so an. Mein Problem war aber, dass er zu glatt ist. Dadurch geht er zu schnell auf. Davon abgesehen nutzt sich die Seide recht schnell ab. Im Vergleich zu den oben gezeigten Baumwollgürtel sehr viel schneller.

Deshalb habe ich mir noch einen Hirota Gürtel aus Yohachi Baumwolle gegönnt. Schon beim ersten Auspacken habe ich frohlockt - das ist mit Abstand der beste Stoff den ich je in Händen hatte. Weil er doch etwas zu lang war, habe ich ihn absichtlich mit 70 Grad gewaschen. Danach war er 10-15 cm kürzer, unbeschädigt, minimal verblasst und jetzt erst so richtig angenehm anzufassen. Die Haptik ist der Wahnsinn. Diese Prozedur würde ich jedem empfehlen! Es erfüllt mich jedes mal mit Freude diesen Gürtel in die Hand zu nehmen. Und ich spekuliere mal das der auch so lange hält.

CeKaVau
04-04-2017, 21:01
Hallo Vegeto


Respekt für die 17+ Jahre, nicht nur an das Material des Gürtels. Großes Osu.

Vielen Dank. Ich bin ein schönes Beispiel dafür, dass häufig die Unbegabten durchhalten. :)



Nur die längeren Franzen hätte ich persönlich abgeschnitten.

Die sind irgendwie erst vor kurzem aufgetaucht. Ich bin noch ein wenig unentschlossen. Wenn ich das erste mal drüberfliege, oder sie mir bei Mae-Geri ins Auge schnippse, schneide ich sie ab.

Grüße
SVen

SynthpopFan
22-10-2017, 02:37
Ist für die Haltbarkeit oder Abnutzung (je nachdem, was man wünscht) eigentlich nur wichtig, ob es Kunstseide oder Naturseide ist? Oder nutzen z.B. auch zwei Kunstseidegürtel zweier verschiedener Hersteller unterschiedlich schnell ab? Mich wundert es schon ein bisschen, dass einige Seidengürtel ellenlang halten und kaum Gebrauchsspuren zeigen und andere Seidengürtel dafür nach wenigen Jahren schon ausgelatscht und wieder halb weiß sind.

Mir scheint es auch so, als wären diese abgenutzten Schwarzgurte ein Karate-Phänomen. Im Judo oder Ju Jutsu oder Hapkido habe ich solche abgenutzten Gürtel nie gesehen.

senior_hombre
23-10-2017, 08:59
Ich auch nicht, dass ist wieder so ein Fall wo sich Leute in irgendeine Sache total reinsteigern. Wenn der Gürtel so aussieht kauft man sich nen neuen ganz einfach!
mod edit

Schnueffler
23-10-2017, 09:07
Im JJ habe ich es auch schon bei einigen gesehen.

Mardl
23-10-2017, 09:52
Im JJ habe ich es auch schon bei einigen gesehen.

Ich auch. Waren aber Baumwollgürtel. Im JJ und Judo habe ich bisher keine seidenen Gürtel gesehen. Im JJ und Judo wird der Gürtel aber durch das Werfen und am Boden rollen auch mehr beansprucht. Im Karate entsteht die Abnutzung ja primär durch das auf und zu binden.

Schnueffler
23-10-2017, 10:06
Doch, den ein oder anderen Seidengürtel habe ich auch im JJ gesehen. Der eine sah nach 6 Monaten schlimmer aus, als mein Baumwollgürtel nach 20 jahren.

SynthpopFan
23-10-2017, 11:04
Bei der Beanspruchung im JJ wahrscheinlich auch nicht verwunderlich. :)

Beim Karate war mir immer schleierhaft, wie ein Seidengürtel nur durch das Binden derart abnutzen kann, dass er fast komplett wieder "weiß" ist...

Vegeto
25-10-2017, 06:29
Bei einem Baumwollgürtel wird die weiße Baumwolle schwarz gefärbt. Die schwarze Seide dagegen wird in Fäden außen über den weißen Gürtel gewickelt und festgenäht. Je mehr Nähte offen sind und je mehr Fäden beschädigt sind, umso mehr lösen sich von selbst ab. So erkläre ich mir das ...

SynthpopFan
25-10-2017, 09:26
Ich habe es auch sehr oft gesehen, dass die dunklen Nähte noch okay waren, aber der Gürtel schon nahezu weiß war. Die Seide ist dann trotzdem irgendwie abgegangen. Auch an Stellen, an denen keine Reibung auftritt. Ich weiß nicht, wie ein schwarzer Seidengürtel mit der Zeit komplett weiß werden kann. Ob die Seide auch nach vielem Waschen abgeht? Vielleicht ist es ja eine selbstauflösdende Seide? ;)

bugei
26-10-2017, 14:06
Da der Gürtel ja auf einem Baumwollkern mit Seide bestickt ist, kann es schon sein, daß die immer weiter aufdröselt, wenn es erstmal eine gerissene Stelle gibt. Und gerissen Stellen kriegt man ganz gut, indem man den Gürtel über eine raue Mauer oder alternativ über eine Drahtbürste zieht:cool:
Ansonsten, die verschlissenen Gürtel sind kein reines Karatephänomen:

Hier (https://rajbhakerd.files.wordpress.com/2012/01/kacem_feb2009_001.jpg)
Hier (http://ninjutsu.ro/ishizuka.kacem.2.jpg)
Nur zwei schnelle Beispiele von Tante G

GojuManu
08-01-2021, 21:24
Hallöchen,
jetzt ist der Beitrag ja schon etwas älter, ich versuche trotzdem mal mein Glück hier.

Wollte mal wissen ob euch der Name Jesse Enkamp und dem damit verbundene Label "Seishin International" etwas sagt. Und ob jemand Erfahrung mit seinen Gürteln hat? Sind ja doch schon etwas teurer, aber bekanntlich für gute Qualität zahlt man ja auch gern mal entsprechend.

Vielleicht hat der ein oder andere ja Erfahrung mit einem Seishin Gürtel?

Viele Grüße.

Dastin
08-01-2021, 22:30
Bei meinen Gürtel entstehen risse beim Binden.

Will man nicht eher, dass der Gürtel abgenutzt aussieht. Das zeigt doch auch, dass man schon sehr lange ihn trägt.


Mit seine habe ich keine Erfahrung. Außerdem kann man doch erst nach einen längeren Zeitraum über die Qualität sprechen. Da Abnutzungen erst bemerkbar sind, wenn die einen gewissen Grad erreicht haben. Ich würde dir empfehlen ein Eigenes Thema aufzumachen. Das würde dann eher die richtigen anziehen.

Schnueffler
08-01-2021, 22:41
Bei meinen Gürtel entstehen risse beim Binden.

Will man nicht eher, dass der Gürtel abgenutzt aussieht. Das zeigt doch auch, dass man schon sehr lange ihn trägt.


Mit seine habe ich keine Erfahrung. Außerdem kann man doch erst nach einen längeren Zeitraum über die Qualität sprechen. Da Abnutzungen erst bemerkbar sind, wenn die einen gewissen Grad erreicht haben. Ich würde dir empfehlen ein Eigenes Thema aufzumachen. Das würde dann eher die richtigen anziehen.

Das fette und unterstrichene, ich trage meinen Schwarzgurt seit 23 Jahren, ohne Pommes drauf, ohne sonst was drauf. Das ist der Gürtel, den mein Trainer mir nach der Dan-Prüfung umgebunden hat. Wenn der keine Abnutzungserscheinungen zeigt, hast du nie trainiert.

Katamaus
08-01-2021, 23:20
Will man nicht eher, dass der Gürtel abgenutzt aussieht. Das zeigt doch auch, dass man schon sehr lange ihn trägt.

Meinen ersten Schwarzgurt hat man mir aus Japan mitgebracht. Von Tokkaido, mit Namensbestickung. Der Knoten sah nach 1,5 Jahren aus wie von ner Paketschnur. Grauenhaft. 150 Mark für die Füße.

Der Shureido für 50 Mark (oder so) hält seit ca. 25 Jahren und sieht mittlerweile auch abgenutzt aus aber das ist mir eigentlich wurscht.

Die Zeiten, wo man die Kutte ans Mofa gebunden hat, sind ja auch vorbei. ;)

Stefan W
09-01-2021, 13:48
Schräg finde ich Enkamps Shoshin Belt:
https://www.seishin-international.com/products/the-shoshin-belt
Ob das Ding wohl läuft? Ich finde das schon "Extrem-Fanboy".

Katamaus
09-01-2021, 16:50
Schräg finde ich Enkamps Shoshin Belt:
https://www.seishin-international.com/products/the-shoshin-belt
Ob das Ding wohl läuft? Ich finde das schon "Extrem-Fanboy".

99 Euroten. Sind da Goldfäden eingesponnen? Nachdem, was ich so von Jesses Preispolitik und Geschäftstüchtigkeit mitbekomme, würde ich da sowieso nix kaufen.

Schnueffler
09-01-2021, 17:54
Meiner hat damals 7,50 DM gekostet und tut es heute noch.

amasbaal
09-01-2021, 19:35
ganau. die billigen teile von budo-ten oder kwon oder so sind genau so schwarz, wie andere auch.

Dastin
10-01-2021, 14:21
99€ ist schon üppig. selbst in Japan bekommt man Gürtel für weniger.

GojuManu
10-01-2021, 15:14
99 Euroten. Sind da Goldfäden eingesponnen? Nachdem, was ich so von Jesses Preispolitik und Geschäftstüchtigkeit mitbekomme, würde ich da sowieso nix kaufen.


Wieso das denn? Also was hört man denn so negatives über ihn? Oder eben über seine Preispolitik?

Aber ja gebe dir recht, der Gürtel ist auf den ersten Blick sehr schräg, auch wenn ich den Gedanken dahinter gut finde, oder eben verstehen kann. Aber klar 99€ für einen weißen Gürtel, oder auch einen schwarzen, der mit weißen Fäsen umsponnen ist, schon etwas viel.

Dastin
10-01-2021, 15:54
der schwarze kostet doch 120€

Katamaus
10-01-2021, 16:40
Wieso das denn? Also was hört man denn so negatives über ihn? Oder eben über seine Preispolitik?

Jesses Preispolitik ist zumindest diskussionswürdig:
http://www.martialtalk.com/threads/karate-nerd-experience-2016.120514/

Sicher, er vermarktet sich clever und das neiden ihm bestimmt aiuch viele. Aber wenn ich weiß, dass er allgemein teuer ist, kaufe ich nicht auch noch seine Produkte. Ich denke , dass mit sowas für die Hälfte des Preises auch sehr gut bedient ist:
https://www.kaiten.de/karateguertel/schwarzgurte/kaiten/27/kaiten-naturseidengurt?number=219300#0c5e9f4416a5f10340e6 ba0d68a142fb

Oder noch günstiger, wenn es nicht unbedingt Seide sein muss, der hier:
https://www.kaiten.de/karateguertel/schwarzgurte/shureido/485/shureido-schwarzgurt-satin?c=16#af22016c69dfd0568684505bce892f07
(ich glaube, das ist meiner. Dachte immer, der wäre aus Seide... lol)

Baumwolle hingegen färbt aus. Die würde ich nicht nehmen.

Dastin
10-01-2021, 17:14
Aber ein normaler gürtel hält doch auch einige Jahre ohne probleme (bis auf abnutzungsspuren).

Da braucht man doch keine 40€ zahlen? 5 bis 10 euro sollte doch auch gehen oder ehe ich da was falsch.

Jesses Preispolitik scheint schon recht hoch zu sein. Er hat halt fame und nutzt das. Wobei Veranstaltungskosten in London sicherlich nicht billig sind (Halle, Hotel und co). Dann noch die Frage, mit wie viele Teilnehmer rechne ich und so weiter und sofort.

GojuManu
10-01-2021, 17:53
Okay gut klar, da gebe ich euch absolut recht. Ich meine im ersten Moment habe ich mich auch gefragt, was einen Gürtel so teuer macht, auch wenn er aus Seide ist.

Seine Vermarktung, ja klar, macht er ganz klar gut, über seinen Fame. Und wie Dastin gesagt hat: es kommt klar auch darauf an, wie ich meine Veranstaltung plane/rechne.
Wollte jetzt aber nicht hier vom Thema abschweifen. Hatte mich lediglich mal interessiert, ob jemand einen seiner Gürtel hat und wie zufrieden er damit ist.

Ich hab meinen ersten Schwarzgurt (ja noch recht frisch 2019) von Shureido und muss sagen finde die Verarbeitung einfach klasse.

Dastin
10-01-2021, 18:34
wobei wenn man die viedoes zu einigen seiner veranstaltungen anschaut, scheinen die gar nicht schlecht besucht zu sein.

Ausschreibungen habe ich keine gefunden, wobei ich bisher nur auf seiner Webseite gesucht habe. Ich war mal so neugierig, um zu schauen, wieda die Preise in etwa sind. Pauschal scheint alles hochpreisig bei ihn zu sein. Gi 250€ ( ok, es gibt auch andere hersteller die hochpreisige produkte anbieten).


Laut der facebook ausschreibung war die veranstaltung in berlin beispielweise kostenlos (zumindest steht bei Preis free drauf und keine andere Bedinungen sind zu finden.


Aber das istjetzt auch sehr offtopic.

Quelle: https://www.facebook.com/events/traditionelles-karate-strausberg-ev/jesse-enkamp-seminar-in-germany-near-berlin/1875822302465062/

Nach weiterer Recherche scheint es doch was gekostet zu haben. Bis auf, dass das Ticket elektronisch über QR-Code kontrolliert wurde, habe ich nichts gefunden.

hier aus dem forum geklaut

https://www.facebook.com/events/140925023251734/ (Finland 100€ für 2 tage): Pauschal würde ich sagen, höhere Preisklasse, aber nicht unverschämt.

GojuManu
10-01-2021, 18:55
Ja da hast du recht. Auch andere Hersteller sind höherpreisig.

Ich meine interessant wäre ein Lehrgang sicherlich einmal, ob eben die Essenz wirklich so ist, wie man überall über ihn liest und sieht (in Videos).
Ich mein in dem Link den Katamaus geschickt hat, geht es ja um das KNX in UK welches ja bei ca. 799€ liegt, weil es mich ja mal interessiert hat und es nicht all so weit wäre, habe ich mich mal umgeschaut für das KNX21 welches in Polen stattfindet. Da waren die UK ja noch recht „billig“. Das KNX21 kostet dieses Mal 1990€. Finde ich jetzt (ohne hier irgendwelchen politischen Kontent reinzubringen) für ein Land wie Polen etwas teuer.

Hat jemand hier ach Gürtelerfahrung mit Shureido Gürteln? Muss ja sagen, dass mir persönlich es ja gefällt, wenn der Gürtel eben diese typischen Alterserscheinungen hat. Aber ja ist ja Geschmacksache.

Dastin
10-01-2021, 18:58
Bei dem einen lehrgang in deutschland war im Preis auch eine unterkunft inbegriffen. Wie das bei dem in London aussah, weiß ich nicht.

Peis in Deutschland waren 299€ aber halt mit Unterkunft. (2tage). Je nach Unterkunft entweder teuer oder ok. Da mir nicht alle Fakten offen liegen, finde ich es sehr schwer es als überzogen zu bezeichnen oder nicht.


Aber zurück zum Thema. 99€ für ein Gürtel ist meiner meinung nach zu viel.

Ich habe für mein Isami Gürtel 20€ oder so bezahlt und das war schon extrem teuer.

Ich persönlich empfehle günstigen Gürtel kaufen und wenn es sein muss, ihn von der Stickerei besticken lassen. Das ist evtl. deutlich günstiger.

https://www.kwon.com/marken/danrho/15/danrho-budo-guertel-in-4-cm-oder-5cm-schwarz-aus-baumwolle
6€

GojuManu
10-01-2021, 19:05
Also da ich ja mich mal schlau gemacht habe für KNX21 habe ich natürlich tiefer gelesen. Bei dem in Polen (1990€) sind inbegriffen 3 Übernachtungen (4 Tages Seminar), Frühstück und Essen, dann die Goodie-Bag (KNX-Shirt, Pinker Gürtel, Unterlagen, Goodie Bag selbst „Karate Nerd“), dann eben auch evtl. Transportkosten für Ausflüge und sonstige Aktivitäten. Es wird aber auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es trotz allem noch Extrakosten anfallen können.

Natürlich muss ich jetzt sagen, wenn man das alles sieht, dann wird es sich schon irgendwo alles rechtfertigen, aber ob es wirklich 1990€ sein müssen, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Tantal
10-01-2021, 20:47
also ein Trainingskollege von mir hat mal einen Lehrgang von Jesse auf Okinawa mitgemacht, bevor er bei uns mit dem Bagua angefangen hat. Dass er jetzt mit uns Bagua trainiert und nicht weiter Jesse etc besucht sagt vielleicht was aus.

Wobei Jesse sicherlich deutlich über dem Karate-Durchschnitt ist, den man so allgemein sieht.

Pansapiens
10-01-2021, 20:58
Schräg finde ich Enkamps Shoshin Belt:
https://www.seishin-international.com/products/the-shoshin-belt
Ob das Ding wohl läuft? Ich finde das schon "Extrem-Fanboy".

Ich dachte, der Anfänger-Geist würde durch die weiße Farbe symbolisiert und daher trägt man seinen Schwarzgurt bis er weiß wird und nicht umgekehrt?

Tantal
10-01-2021, 21:01
Ich dachte, der Anfänger-Geist würde durch die weiße Farbe symbolisiert und daher trägt man seinen Schwarzgurt bis er weiß wird und nicht umgekehrt?

Jesse hat gesagt der Gürtel ist für alle Schwarzgurte, die das Gefühl haben, nicht weiter zu kommen. Die sollen sich an den Geist des Anfängers erinnern und als Motivation diesen Gürtel tragen, um die weiße Farbe abzutrainieren und dann wieder schwarz mit neuer Motivation zu tragen.

Nette Story, ich würde das vielleicht ohne Gürtel machen, aber naja

Katamaus
10-01-2021, 21:08
Hat jemand hier ach Gürtelerfahrung mit Shureido Gürteln? Muss ja sagen, dass mir persönlich es ja gefällt, wenn der Gürtel eben diese typischen Alterserscheinungen hat. Aber ja ist ja Geschmacksache.

Ja ich. Wie gesagt: damals, vor 25 Jahren um die 40 Mark gekostet. Hält wie ne eins. Musste nur 1x gewaschen werden, weil er plötzlich angefangen hatte, zu stinken. Ist aber schon wieder einige Jahre her. Wenn die Qualität gleich geblieben ist, würde ich ihn uneingeschränkt empfehlen

Katamaus
10-01-2021, 21:10
Aber ein normaler gürtel hält doch auch einige Jahre ohne probleme (bis auf abnutzungsspuren).

Da braucht man doch keine 40€ zahlen? 5 bis 10 euro sollte doch auch gehen oder ehe ich da was falsch.

Das sind dann in aller Regel Baumwollgürtel. Da verblasst die Farbe und das sieht shice aus imho. Ist natürlich Geschmacksache. Ich finde es schöner, wenn die Seide oder das Satin mit der Zeit „abflusen“.

GojuManu
11-01-2021, 04:15
Ja ich. Wie gesagt: damals, vor 25 Jahren um die 40 Mark gekostet. Hält wie ne eins. Musste nur 1x gewaschen werden, weil er plötzlich angefangen hatte, zu stinken. Ist aber schon wieder einige Jahre her. Wenn die Qualität gleich geblieben ist, würde ich ihn uneingeschränkt empfehlen

Also ich muss sagen, bis jetzt kann ich mich auch absolut nicht beschweren, ich finde die Verarbeitung recht klasse und auch so die Aufmachung (ja ich weiß, es ist „nur“ ein Gürtel) hat auch was. Und ja kommt eben aus Okinawa.

GojuManu
11-01-2021, 04:17
Das sind dann in aller Regel Baumwollgürtel. Da verblasst die Farbe und das sieht shice aus imho. Ist natürlich Geschmacksache. Ich finde es schöner, wenn die Seide oder das Satin mit der Zeit „abflusen“.


Okay, dann flust auch Satin mit der Zeit aus? Dachte immer nur, dass sei bei Naturseide der Fall. Da man ja sehr viel liest, dass Kunstseide absolut gar nicht „kaputt“ geht. Muss ja sagen, finde das schon irgendwie hammer, wenn es so ausfranzt. Hat irgendwie was. Natürlich nach angemessener Zeit.

Schnueffler
11-01-2021, 08:40
Okay, dann flust auch Satin mit der Zeit aus? Dachte immer nur, dass sei bei Naturseide der Fall. Da man ja sehr viel liest, dass Kunstseide absolut gar nicht „kaputt“ geht. Muss ja sagen, finde das schon irgendwie hammer, wenn es so ausfranzt. Hat irgendwie was. Natürlich nach angemessener Zeit.

Also auch reine Baumwolle fasert irgendwann aus.
So sah er aus als ich Nidan wurde.

GojuManu
11-01-2021, 20:20
Also auch reine Baumwolle fasert irgendwann aus.
So sah er aus als ich Nidan wurde.

Ah okay. Na dann ist es einfach rein das Material, das eben die „Zeit bestimmt“ wie schnell eben sowas flust. Klar spielt auch die Häufigkeit des Trainings und Tragens eine Rolle.

Darf ich mal fragen mit was für Hohen Herren/Damen (bezogen auf den Dan) ich es hier zu tun habe? :-)

Schnueffler
11-01-2021, 21:13
Ah okay. Na dann ist es einfach rein das Material, das eben die „Zeit bestimmt“ wie schnell eben sowas flust. Klar spielt auch die Häufigkeit des Trainings und Tragens eine Rolle.

Darf ich mal fragen mit was für Hohen Herren/Damen (bezogen auf den Dan) ich es hier zu tun habe? :-)

Darfst du Godan, aber im JJ.

GojuManu
12-01-2021, 04:39
Darfst du Godan, aber im JJ.

Sehr gütig :)

Ich finde das sehr gut, dass man sich auch mal mit anderen austauschen kann und wenn es eben "nur" solche Themen sind wie das Material des Schwarzgurtes :). Um mal wieder kurz abzuschweifen zu Herrn Enkamp "mal offen sein". Finde ich sehr wichtig. So "Enkamp over" :) :)

Bevorzugst dann doch den klassischen Baumwollgürtel, oder bist du was das angeht, eher der experimentierfreudige?

kampf-ratte
12-01-2021, 21:18
Im letzten Jahrtausend habe ich mal gelernt das man einen Schwarzgurt
wieder weiß trainieren muss um als Fortgeschrittener zu gelten.

Ich bin immer noch Anfänger......

Schnueffler
12-01-2021, 21:43
...
Bevorzugst dann doch den klassischen Baumwollgürtel, oder bist du was das angeht, eher der experimentierfreudige?

Definitiv Baumwolle, weil bei Seide, Kunstseide oder ähnlichen Materialien wäre das Ding durch das viel rumgeschubbel sofort wieder weiß.
Aktuell ist meiner eher grau und hat an vielen Stellen nur noch das Innenleben.
Da wo er geknotet wird, Rücken und Seiten, wo ich viel auf dem Boden mit rumreibe, etc.

Katamaus
13-01-2021, 21:15
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es Seide oder Satin ist. Vielleicht sieht das ja wer. Auf jeden Fall ist er sehr haltbar (aber ich roll natürlich auch nicht auf dem Boden rum)https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210113/c2739314fa42467e5a4007535d8dfb2f.jpg

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Schnueffler
13-01-2021, 21:26
So sieht der (Kunst)Seidengürtel eines anderen Trainers nach 1 Jahr aus, mit rollen auf dem Boden.

Katamaus
13-01-2021, 22:33
So sieht der (Kunst)Seidengürtel eines anderen Trainers nach 1 Jahr aus, mit rollen auf dem Boden.

Mein echter (?), sündhaft teurer Seidengürtel aus Japan von Tokkaido sah nach einem Jahr deutlich schlimmer aus :ups: :mad:

GojuManu
14-01-2021, 03:46
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es Seide oder Satin ist. Vielleicht sieht das ja wer. Auf jeden Fall ist er sehr haltbar (aber ich roll natürlich auch nicht auf dem Boden rum)https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210113/c2739314fa42467e5a4007535d8dfb2f.jpg

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Das müsste doch Satin sein, da ich aktuell in allen Shops von SHUREIDO nur zwei Varianten finden kann, BAUMWOLLE und SATIN.

Gibts eigentlich eurer Meinung nach gewisse Vorzüge/Unterschiede zwischen (Natur)Seide und Satin, außer dass Satin ja normal glänziger ist?

Katamaus
14-01-2021, 06:32
Das müsste doch Satin sein, da ich aktuell in allen Shops von SHUREIDO nur zwei Varianten finden kann, BAUMWOLLE und SATIN.

Ja, habe ich auch gesehen aber der ist ja ca. 25 Jahre alt. Ich dachte immer, es wäre Seide. Kann aber auch Satin sein. So genau weiß ich das leider nicht mehr.

Ripley
14-01-2021, 13:11
Die Sache wird noch dadurch verkompliziert, dass Seide, Baumwolle, Polyester etc. verschiedene *Faserarten* unterschiedlicher "Herkunft" sind.

Satin ist zunächst mal ein glänzender Stoff. Satin entsteht AUS diesen Fasern erst durch die *Verarbeitung*, durch eine spezielle Web-Art (wie in "Weben", nicht wie in "www"!), die besonders glänzende Stoffe erzeugt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Satin

Es gibt also (von edel/teuer nach ... nunja sortiert)
- Seidensatin
- Baumwollsatin, auch Mako-Satin genannt
- (Kunstfaser-)Satin. Hier wird m.W. selten die Grundfaser Polyester in der Bezeichnung genannt.

Die Gegenüberstellung "Seide oder Satin" ist also strenggenommen so nicht korrekt.


Exkurs on:
Insofern, Jungs, wenn sich die Dame eures Herzens Satin-Bettwäsche, -Nachtwäsche, -unterwäsche, -hemden o.ä. wünscht ... fragt besser genau nach! Es liegen Welten (auch preislich) zwischen den Qualitäten.
*Exkurs off*

GojuManu
15-01-2021, 04:55
Die Sache wird noch dadurch verkompliziert, dass Seide, Baumwolle, Polyester etc. verschiedene *Faserarten* unterschiedlicher "Herkunft" sind.

Satin ist zunächst mal ein glänzender Stoff. Satin entsteht AUS diesen Fasern erst durch die *Verarbeitung*, durch eine spezielle Web-Art (wie in "Weben", nicht wie in "www"!), die besonders glänzende Stoffe erzeugt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Satin

Es gibt also (von edel/teuer nach ... nunja sortiert)
- Seidensatin
- Baumwollsatin, auch Mako-Satin genannt
- (Kunstfaser-)Satin. Hier wird m.W. selten die Grundfaser Polyester in der Bezeichnung genannt.

Die Gegenüberstellung "Seide oder Satin" ist also strenggenommen so nicht korrekt.


Exkurs on:
Insofern, Jungs, wenn sich die Dame eures Herzens Satin-Bettwäsche, -Nachtwäsche, -unterwäsche, -hemden o.ä. wünscht ... fragt besser genau nach! Es liegen Welten (auch preislich) zwischen den Qualitäten.
*Exkurs off*

Prof. Dr. Ripley hat gesprochen. :)

OKay wusste ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht, dass es da auch noch sooo extreme Unterschiede gibt. Klar, dass jeder Hersteller seine "eigene Faser" hat. Aber, dass es dann so unterschiedlich ist.

Wie steht ihr zu Naturseide? Hat da jemand Erfahrung damit?

SynthpopFan
11-02-2021, 23:23
Ich muss ein kleines bisschen (allerdings ohne Schadenfreude und ohne negative Gedanken) schmunzeln, weil hier so ausführlich ausgeführt wird, welche Schwarzgurtmaterialien es gibt und wie langsam/schnell diese abnutzen. Vielleicht muss ich eher deswegen schmunzeln, weil ich es selbst eher simpel halte und mir all diese Gedanken gar nicht mache? Wenn ich trainiere, denke ich nie über meinen Gürtel nach. Ich "sehe" ihn nur bewusst beim Umbinden vor dem Training und beim Loslösen nach dem Training. Während ich trainiere, konzentriere ich mich auf Technik, Kondition und auf meine Partner. Wie die einzelnen Schwarzgurte der verschiedenen Leute aussehen, ist mir völlig egal. Wenn mein Gürtel zu abgenutzt/kaputt sein sollte, werde ich mir einen neuen kaufen. Ich habe gar nicht vor, einen (möglichst) abgenutzten Gürtel als mögliches "Statuszeichen" zu tragen. Aber jeder hat da halt eigene Vorstellungen, die ich alle akzeptiere.

Vegeto
12-02-2021, 09:30
Ach, ich glaub die Leute hier in diesem Thread konzentrieren sich genauso auf ihr Training wie du. Sie sind nur so leidenschaftlich in dem Thema, dass sie sich auch zu anderen Zeiten des Tages mit Details bis zur letzten Baumwollfaser beschäftigen... Und man lernt ja auch was für's Leben. Wie lange hält was, was kann man wie waschen usw.

Katamaus
12-02-2021, 10:17
Ich verplemper' meine Zeit z.B. nicht damit, mich mit Synthie Pop zu beschäftigen. [emoji14] [emoji12] ;) :D

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

FireFlea
12-02-2021, 10:48
Ich verplemper' meine Zeit z.B. nicht damit, mich mit Synthie Pop zu beschäftigen. [emoji14] [emoji12] ;) :D

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Du hast ja dann einen Heavy Metal Gürtel. Wie trainiert es sich denn damit? :D

Katamaus
12-02-2021, 13:31
Du hast ja dann einen Heavy Metal Gürtel. Wie trainiert es sich denn damit? :D

Nee nee, der Nietengürtel liegt verpackt im Keller. Heutzutage gebe ich mich seidensanft. :D

SynthpopFan
12-02-2021, 15:15
Ach, ich glaub die Leute hier in diesem Thread konzentrieren sich genauso auf ihr Training wie du. Sie sind nur so leidenschaftlich in dem Thema, dass sie sich auch zu anderen Zeiten des Tages mit Details bis zur letzten Baumwollfaser beschäftigen... Und man lernt ja auch was für's Leben. Wie lange hält was, was kann man wie waschen usw.
Ja. Deswegen bin ich auch so erstaunt, welche Seidenarten es bei Gürteln so gibt. Wusste ich gar nicht. Aber Du liegst richtig: Wieder etwas dazugelernt. ;)

Kurze Anekdote am Rande: Als ich damals, Ende der 80er Jahre zum ersten Mal Albrecht Pflüger gesehen habe (damals 6.Dan), habe ich mich gewundert, warum sein Gürtel so seltsam aussah. Dass es Baumwolle und verschiedene Seidenüberzüge gibt, hatte ich damals gar nicht auf dem Schirm. Ich kannte ja nur die vollschwarzen Baumwollgürtel der Trainer im Verein. Der gute Herr Pflüger hatte wohl einen dieser abgenutzten Gürtel mit Seidenüberzug. Jedenfalls dachte ich damals, dass dies das generelle Aussehen des 6.Dan an und für sich ist, hahahaha! :biglaugh: Ich hoffe, ich bin entschuldigt. Ich war damals noch jung und naiv. :biglaugh:


Ich verplemper' meine Zeit z.B. nicht damit, mich mit Synthie Pop zu beschäftigen. [emoji14] [emoji12] ;) :D
Och, im Bereich Synthie Pop gibt es schon tolle Musik. Wäre mal 'ne Ohrmuschel wert, Katamaus. :)