Vollständige Version anzeigen : Yoshinkan Trainingsgruppe in KÖLN
the5ilence
07-04-2015, 15:38
Hallo zusammen!
Ab 13. April biete ich in Köln regelmäßig Yoshinkan Aikido an! Wer wissen will wie Yoshinkan aussieht, der kann sich ein gutes Video von Robert Mustard ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=LOVX0XIG_Lg
Er ist ein herausragender Lehrer.
Mein Training könnt ihr immer Montags 19-20:30 Uhr im Sportcenter Bushido (http://www.sportcenter-bushido.de/kontakt.html) besuchen. Wenn ihr Interesse habt, packt einfach bequeme Sportklamotten ein, kommt vorbei und macht mit. Ihr braucht keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen.
Fragen beantworte ich gerne als Kommentar oder per Mail.
http://s21.postimg.org/b9e83cftj/10830954_923173424370653_7941985572072446110_o.jpg (http://postimg.org/image/ocejb0zs3/)
Kazumajomes
09-04-2015, 01:09
naja wers braucht
the5ilence
09-04-2015, 08:22
naja wers braucht
Ich glaube die meisten hier brauchen regelmäßig Training um ausgeglichen und froh zu sein. Manche verknoten sich gern am Boden, manche Boxen und manche werfen sich halt. Tut mir leid, wenn du schlechte Erfahrung mit Yoshinkan gemacht hast. Wo hast du denn mal trainiert, wenn ich fragen darf?
hans-charles
09-04-2015, 09:11
Hallo the Silence,
jetzt möchte ich auch einige Worte zu Deinem Trainings-Hinweis los werden.
Das Werbeplakat finde ich gut, übersichtlich mit den wichtigsten Hinweisen.
Ab 13. April biete ich in Köln regelmäßig Yoshinkan Aikido an! Wer wissen will wie Yoshinkan aussieht, der kann sich ein gutes Video von Robert Mustard ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=LOVX0XIG_Lg
Er ist ein herausragender Lehrer.
Was ich jetzt nicht verstehe, es gibt auf youtube auch Video vom Gründer des Yoshinkan- Aikido - Gozo Shioda - warum nicht ein Video vom " Gründer" ?
Was das Yoshinkan-Aikido ist, wie es sich von den anderen Richtungen unterscheidet da gibt meiner Ansicht nach, dieser Verein einen guten Überblick. Bevor Du nachfragst, ich habe diesen Aikido-Stil für 1 1/2 Jahre bei einem bekannten Aikido-ka dieser Richtung 4. Dan, geübt.
www.aikido-wuerzburg.de/
Was mich nur immer stört! Selbstverteidigung ist nicht das, was ich in einer Turnhalle oder einem Dojo lerne. Dort lerne ich Techniken für die Selbstverteidigung, das stimmt.
Nur beginnt die Selbstverteidigung doch viel früher, ich muß wissen, wie ich die Gefahrensignale erkennen kann.
Aber darüber wird auch schon in anderen Themenbereichen gestritten.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß:)
agen beantworte ich gerne als Kommentar oder per Mail.
http://s21.postimg.org/b9e83cftj/10830954_923173424370653_7941985572072446110_o.jpg (http://postimg.org/image/ocejb0zs3/)[/QUOTE]
the5ilence
09-04-2015, 09:50
Danke für die Antwort Hans-Charles. Das Video habe ich gewählt, weil es dem Trainingsalltag den man erlebt wesentlich näher kommt, als Videos von Shioda, wo er zaubert. Meistens sind solche Vorführungen nur schwer nach zu vollziehen. Ausserdem war Mustard vor kurzem in Deutschland und ich war auf zwei Seminaren bei ihm (mein Sensei und er sind alte Freunde) und ich finde mein Üben ist sehr nah am dem, was er unterrichtet von der Richtung her. Ich wollte den Leuten einfach einen kurzen Eindruck geben, was sie im Training so machen werden - und da hat das Video von der Länge und Abwechslung gut gepasst!
Mit dem Leuten aus Würzburg habe ich auch schon öfter trainiert, die trifft man sich oft auf Seminaren von Nagano aus München. Ich finde ihre Webseite auch gut gemacht, ich wollte den Post nicht mit zu vielen Informationen und Links überladen ;-)
Was Selbstverteidigung angeht so stimme ich dir voll zu, ohne Szenario und stress Training, Rollenspiel und Abdeckung der Aktionen die einer Eskalation voraus gehen, kann einen sein ganzes Training im stich lassen, wenn das Blut in den Ohren rauscht. Ich versuche das Thema realistisch zu vermitteln, kann aber natürlich keine Ausbildung anbieten wie Systeme welche sich darauf spezialisieren. Ich finde es aber wichtig, dass SV durchaus zum Anspruch von Aikido gehört, wenn man nach Gozo Shioda in Aikido Shugyo geht.
Abu Junayd
09-04-2015, 10:01
Ich kenne das Bushido Center sehr gut , klasse dass es da jetzt auch Aikido gibt.
Wenn ich Montags nicht bis 19 Uhr arbeiten müsste würde ich sofort vorbei kommen.
Ich wünsch dir viel Erfolg da
Gürteltier
09-04-2015, 17:02
naja wers braucht
Genau das habe ich bei Deinem Kommentar auch gedacht.
Hat jetzt, was es braucht :
Das Gürteltier
Kazumajomes
09-04-2015, 19:39
Ich glaube die meisten hier brauchen regelmäßig Training um ausgeglichen und froh zu sein. Manche verknoten sich gern am Boden, manche Boxen und manche werfen sich halt. Tut mir leid, wenn du schlechte Erfahrung mit Yoshinkan gemacht hast. Wo hast du denn mal trainiert, wenn ich fragen darf?
also ich brauchs nicht
FireFlea
09-04-2015, 19:56
also ich brauchs nicht
Ja, von 100 Vereinen/Dojo an einem Ort braucht man idR 98 nicht, weil man nicht alles trainieren kann. Schön aber, dass es mehr Gutes im Angebot gibt und einen Mehrwert bietet. Im Gegensatz zu gewissen Kommentaren. :rolleyes:
Alfons Heck
09-04-2015, 20:15
Ab 13. April biete ich in Köln regelmäßig Yoshinkan Aikido an!
Viel Erfolg und Freude beim Unterrichten.
Wer wissen will wie Yoshinkan aussieht, der kann sich ein gutes Video von Robert Mustard ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=LOVX0XIG_Lg
Er ist ein herausragender Lehrer.
Hmmm...also ich (als nicht Aikido'ler) würde mal sagen:
1.) Extrem viel Gedrehe; selbst für Aikido.
2.) Arbeit in der Vertikalen was eher weniger Aikido typisch ist.
3.) Mehr Hebel als üblich.
4.) Kein fixieren am Technikende.
Oder ist es etwas anderes was du mit dem Video zeigen wolltest?
Gruß
Alfons.
hans-charles
09-04-2015, 20:42
Hallo Alfons Heck,
ich denke einfach, nicht jeder Meister unterrichtet das Aikido auf die gleiche Art und Weise.
Daher sieh Dir mal dieses Aikido -Yoshinkan
von Mori Shihan, 7. Dan Yoshinkan- Aikido an.
www.youtube.com/watch?v=52OHmORapO8
das ist der gleiche Stil, dessen Werbung hier vorgestellt wurde.
Gruß
:D
ebrenndouar
10-04-2015, 12:42
also ich brauchs nicht
Ein Kölner würde sagen: Dann hässe hier ach nix zu kamällen...
HawkEyes
10-04-2015, 13:50
Oder:
Schwaad mich nich mööd
;-)
Abu Junayd
10-04-2015, 14:32
Oder:
Jang hüppe :D
the5ilence
13-04-2015, 08:46
Danke für die vielen Glückwünsche!
@Alfons
Mehr Drehungen würde ich nicht unbedingt sehen und die fehlende Fixierung liegt eher am Zusammenschnitt des Videos. Was ich für Yoshinkan exemplarisch finde ist zB die sehr gerade Körperhaltung (Linie von der Ferse über den Rücken zum Scheitel) welche auch in den wurden zu keiner Zeit aufgegeben wird. Außerdem die sehr präzise "scharfe" Arbeit bei vierzehn Würfen, in denen Uke exakt dahin geworfen wird wo Shite ihn haben will, dadurch das früh sehr viel direkte Kontrolle übernommen wird.
Bei anderen Stilen sehe ich bei der Ausführung oft das Konzept Uke aus dem Gleichgewicht bringen und ihn dann dahin führen wohin er von allein kippt/fallen will. Bei und kenne ich es eher als Ziel direkt so viel Kontrolle auf zu bauen, dass Uke nur ein Weg bleibt in den er geführt wird, den sich aber der Werfende aussucht.
@hans-charles
Mori ist schon ein seeehr spezieller ^^
Mein Training richtet sich nach Lehrern wie
Joe Thambu, Jaques Muguruza, Robert Mustard, Hiromichi Nagano
Welche sich an Kyoichi Inoue orientieren (einer der engsten Schüler von Gozo Shioda)
Das Video von Mustard hatte ich gewählt, da es in wenigen Minuten eine schöne Übersicht von Techniken zeigt, die man auch als Anfänger oft übt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.