Vollständige Version anzeigen : Kochen: zartes Hühnerfleisch
Ich frag mich immer wie bei den Asiaten das Hühnerfleisch so zart wird.
Ich habe jetzt gegoogled dass man es vorher in Stärke einlegen muss.
Stimmt das oder gibt's noch andere Tricks?
lol@this...:rolleyes:
Frag sie doch einfach nächstes Mal :baeehh:
Ich frag mich immer wie bei den Asiaten das Hühnerfleisch so zart wird.
Ich habe jetzt gegoogled dass man es vorher in Stärke einlegen muss.
Stimmt das oder gibt's noch andere Tricks?
Willst du es kochen oder braten?
Wenn ich zBsp. Hühnersuppe mache, lasse ich das Vieh ca. 2 Stunden köcheln und danach in der Brühe kalt werden.
Dann ist das Fleisch weich und saftig.
Du kannst es dann fast vom Knochen schütteln.
Einfach vorher in einer Marinade einlegen.
Ich frag mich immer wie bei den Asiaten das Hühnerfleisch so zart wird.
Ich habe jetzt gegoogled dass man es vorher in Stärke einlegen muss.
Stimmt das oder gibt's noch andere Tricks?
Klar gibt's weitere 'Tricks':
ist alles nur eine Frage der Chemie,
z. B.: eine Lake aus Öl, Honig, Sojasoße und Glutamat oder ...
mit den 'Hähnchenbrustfilets' aus Massentierhaltung kannst Du da so einiges hinkriegen ...
aber jetzt mal ehrlich:
wenn ich Huhn essen möchte, dann gehört es gekocht,
schon allein der guten Brühe wegen;
(das Fleisch kann man anschließend immer noch kurz braten, das gibt dann eine schöne knusprige Haut ...)
aber ich möchte auch noch schmecken, dass es ein glückliches Huhn war,
eins, das gesund genug gelebt hat, eine ordentliche Muskulatur anzusetzen,
und lange genug gelebt hat, eigene Nachkommen aufzuziehen;
wenn es dann nicht mehr so ganz zart ist, spricht das eher für die Qualität des Huhnes ...
Na ja, mit einem Kapaun (http://www.welt.de/print-welt/article702913/Warum-kastrierte-Haehne-Hochgenuss-garantieren.html) könntest Du es auch einmal versuchen, der soll schön zart sein, brauchst Du aber einen Backofen für und die Tierschützer sind dagegen ...
gruß hafis
Schau mal da rein.
Hühnerfleisch @ chin. restaurant - Frag Mutti-Forum (http://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=22173)
Bei den Chinesen ist das nur ne Frage der Temperaturführung. Die Braten halt im Wok, da ist es nur in der Mitte unten richtig heiss, und dann wird das halt etwas höher gelegt und gart nur noch langsam bei niedriger Hitze. Welche Temperaturen das genau sind kann ich nicht sagen, das müsste man an einem Wok mal messen.
Nein, ernsthaft, keiner der selbst asiatisch kocht und Ahnung hat dabei?
Bei uns wird das Hühnchen besonders zart wenn wir es mit einer Thai-Curry-Paste/Kokosmilch Mischung marinieren. Paar Stunden ziehen lassen und das Ding zerfällt dir fast auf der Gabel.
Fleisch so zart wie beim Chinesen - Koch Lounge - The Lounge (http://the-lounge.org/board12-talk-discussion-help-lounge/koch-lounge/1963-fleisch-so-zart-wie-beim-chinesen/)
2) Marinieren – Eiweiß, Sojasauce, Reiswein, Maisstärke und Salz gut miteinander verrühren und das Fleisch 15 – 30 Minuten darin einlegen.
: Gong Bao Hühnchen (????) (http://feihe-blog.blogspot.de/2011/11/gong-bao-huhnchen.html)
Willi von der Heide
02-11-2014, 14:47
Nein, ernsthaft, keiner der selbst asiatisch kocht und Ahnung hat dabei?
Du brauchst eine eingebrannten Wok und vor allem einen Gasbrenner.
Die Chinesen arbeiten mit Kochtemperaturen von 5 - 600 Grad - geht nicht mit einem E-Herd.
Und das Hühnerfleisch wird mariniert ... Da gibt es versch. Tricks. Die billigste Lösung für Rindfleisch ist übrigens " Bullrich-Salz " kein Witz, machen die wirklich.
Willi von der Heide
02-11-2014, 14:48
So wird ein Wok vorbereitet:
watch?v=P53XpiF6XAE
Nein, ernsthaft, keiner der selbst asiatisch kocht und Ahnung hat dabei?
koch ich nicht, lese aber gerne exotische Rezepte, und lasse mich gerne ein bisschen inspirieren,
vor allem aber denke ich, dass das, was in Europa so als 'asiatische Küche' verkauft wird, bestenfalls ein kleiner Ausschnitt ist und keinesfalls repräsentativ, ...
aber ich hätte doch noch ein schönes Rezept für Dich:
Mit dem Holzhammer geschlagenes Hühnerfleisch
Mit dem Holzhammer geschlagenes Hühnerfleisch ist ein Rezept aus Sichuan.
Zutaten
•250 g Hühnerfleisch aus Brust und Beinen
•5 g Sesampaste
•l0 g Paprikaöl (scharf)
•3 g Zucker
•15 g Pilz-Sojasoße
•1 g Glutamat
•0,5 g Blütenpfefferpulver
•5 g Porree-Schnitzel (ohne grüne Spitzen)
•2 g Sesamöl
Zubereitung
1.In sprudelnd kochendem Wasser das Hühnerfleisch in 10 Minuten garkochen. Herausnehmen an abkühlen lassen. Mit einem kleinen Holzhammer das Hühnerfleisch mürbeschlagen, dann mit den Händen das Fleisch in Schnitzel zerreißen, auf einer Platte anrichten und mit den Porreeschnitzseln bestreuen.
2.In einer Schüssel die Sojasoße, Sesampaste, Sesamöl, Paprikaöl, Zucker, Glutamat und das Blütenpfefferpulver gut verrühren und mit dieser Mischung das Hühnerfleisch begießen.
in dieser Quelle (http://www.rezepte-china.de/geschlagenes-huehnerfleisch.html) kannst Du übrigens noch viele schöne 'Hühnchen-Rezepte' finden ...
gruß hafis
nachtrag:
Was mich an vielen 'asiatisch kochenden' Europäern am meisten stört, ist,
dass sie ihre traditionellen 'asiatischen' 'Hühner'-Gerichte aus Hähnchenbrustfilets aus Massentierhaltung zubereiten,
der Rest des Huhns interessiert nicht,
das dürfte wohl kaum den traditionellen Rezepten des einfachen asiatischen Volkes entsprechen ...
gruß hafis
Sorbus Aucuparia
02-11-2014, 15:13
nachtrag:
Was mich an vielen 'asiatisch kochenden' Europäern am meisten stört, ist,
dass sie ihre traditionellen 'asiatischen' 'Hühner'-Gerichte aus Hähnchenbrustfilets aus Massentierhaltung zubereiten,
der Rest des Huhns interessiert nicht,
das dürfte wohl kaum den traditionellen Rezepten des einfachen asiatischen Volkes entsprechen ...
gruß hafis
Ist das bei der Fragestellung nicht Scheissegal? Es geht um zartes Hühnchen und nicht um die Welt zu retten.
btw. nette Rezeptideen. Werd ich mal ausprobieren. Ich hab noch nie asiatisch gekocht, geht sowas auch ohne Sesamöl?
Willi von der Heide
02-11-2014, 15:17
geht sowas auch ohne Sesamöl?
Ja :)
Von speziellem " Wok-Öl " würde ich die Finger lassen ... die nehmen auch ganz normales Pflanzenöl.
relaunch
02-11-2014, 15:34
Ich koche oft asiatisch.
Letztens erst wieder thai curry mit kokosmilch.dehr geil aber wie man das huhn jetzt besonders gut zubereitet weiß ich nicht.
Ich GLAUBE aber die frittieren das einfach und legens dann auf küchenpapier.das mit der temp am wok stimmt übrigens.
Oft wird gesagt man solle erdnussöl
Nehmen.das macht man weils höhere temp aushält.spielt also am elektrowok keine rolle.
... Ich hab noch nie asiatisch gekocht, geht sowas auch ohne Sesamöl?
Das ist lediglich eine Frage des Aromas,
wer es sich leistet, nur die zartesten Stücke sehr junger Hühnchen zuzubereiten,
der sollte vielleicht auch das etwas teurere Sesamöl verwenden ...
gruß hafis
Willi von der Heide
02-11-2014, 15:47
Das ist lediglich eine Frage des Aromas,
wer es sich leistet, nur die zartesten Stücke sehr junger Hühnchen zuzubereiten,
der sollte vielleicht auch das etwas teurere Sesamöl verwenden ...
gruß hafis
Und jetzt weißt du, warum ich eigene Hühner halte und komplett verwerte.
Wenn wir Hühnchen machen - i.d.R. gegrillt - liegen nachher nur noch die blanken Knochen auf den Tellern. Kenne ich auch gar nicht anders.
Das beste sind die Gelenkpfannen und am Ende noch den Stert auslutschen - das schiere Fett - aber soo lecker !
das Sesamöl dient lediglich dem Aroma und sollte nicht zum kochen verwendet werden, deshalb wird es auch erst ganz zum schluss beigegeben.
die hühnchenstücke werden nicht in der stärke mariniert; aus der stärke wird ein aromatisierter ausbackteig gemacht, die Fleischstücke darin gewendet und dann werden diese frittiert. vorzugsweise in Erdnussöl, da dieses sehr stark erhitzt werden kann. gilt nicht nur für einen Gasherd sondern auch für elektro- / glaskeramik- / induktionsherd.
wenn du es kriegen kannst, nimm hühnchenoberschenkel, ist das saftigste fleisch vom huhn. oder du nimmst ein ganzes und bereitest aus den verschiedenen teilen verschiedene gerichte zu.
und ja, ich koche oft asiatisch :D
Und jetzt weißt du, warum ich eigene Hühner halte und komplett verwerte.
Wenn wir Hühnchen machen - i.d.R. gegrillt - liegen nachher nur noch die blanken Knochen auf den Tellern. Kenne ich auch gar nicht anders.
Das beste sind die Gelenkpfannen und am Ende noch den Stert auslutschen - das schiere Fett - aber soo lecker !
... Hühnchen sind es dann wohl meistens nicht,
die Du da auf den Grill haust, oder?
gruß hafis ;)
Hier noch ein Geheimrezept:
vBPGW0SRFKw
taugt auch als vorspiel für die ganz harten :p:D
Willi von der Heide
02-11-2014, 16:37
... Hühnchen sind es dann wohl meistens nicht,
die Du da auf den Grill haust, oder?
gruß hafis ;)
:D Nein, ich bin kein Kannibale !
Obwohl ... " Westfälischer Bauernschinken " ist eine lokale Spezialität. Und ein Kölner meinte mal über uns, wir würden jede Woche einen Missionar von denen futtern ... ;)
Ist das bei der Fragestellung nicht Scheissegal? Es geht um zartes Hühnchen und nicht um die Welt zu retten.
Erfreuliche Feststellung:D
Ich sehe es, ich muss meine Marinade mal ausprobieren, vielleicht Dienstag.
Übrigens Woktemperaturen von 5-600 Grad halte ich für sehr abenteuerlich. Auch Erdnussöl fängt bei irgendwas mit 200 an zu rauchen
Willi von der Heide
02-11-2014, 16:57
Übrigens Woktemperaturen von 5-600 Grad halte ich für sehr abenteuerlich. Auch Erdnussöl fängt bei irgendwas mit 200 an zu rauchen
" Unten " am Boden des Woks werden diese Temperaturen aber erreicht. Die Kochtechnik nennt sich ja " Stir Fry " - Pfannen rühren.
Am Rande sind die Temperaturen einige hundert Grad niedriger.
watch?v=Phu7ndFNRs8
Er hier gibt ja Vollgas.
Erfreuliche Feststellung:D
Ich sehe es, ich muss meine Marinade mal ausprobieren, vielleicht Dienstag.
Übrigens Woktemperaturen von 5-600 Grad halte ich für sehr abenteuerlich. Auch Erdnussöl fängt bei irgendwas mit 200 an zu rauchen
... und auch dann hast Du vermutlich nur ein Hähnchen in der Pfanne und kein Hühnchen,
also schreibt nicht immer, dass Ihr 'Hühnchen' zubereitet, wenn es doch bloß 'Hähnchenbrustfilet' ist ...
gruß hafis,
welcher eigentlich egal ist, was mit den Hähnen passiert,
solange die Hühner ein artgerechtes Leben führen können,
wozu nur einige wenige Hähne 'gerettet' werden müssen;
die könnte man dann aber auch noch nach sehr guten Rezepten zubereiten ...
nachtrag: bei vielen Rezepten, auch asiatischer Art, ist die 'Hühnerbrühe' übrigens ein wichtiger Bestandteil ...
Nein, ernsthaft, keiner der selbst asiatisch kocht und Ahnung hat dabei?
Joa, etwas.
Pfannenrühren bei mittlerer Hitze lernen. (Kein Schiss vor der menge Öl, das wird später durch Metalsieb gesiebt und mit einer Schale oder Metalschüssel aufgefangen) "Pfannen rühren" geht auch mit mit einer besseren Edelstahlpfanne und etwas Übung ganz gut . "Wok hei" (das Eisen/eingebrannte eines Woks, worauf Asiaten schwören) gibt zwar einen bestimmten Geschmack ab, aber es macht das Fleisch nicht zart. Kein Teflon-alupfannengedöns, weil es die Hitze nicht gleichmäßig leitet und zu schnell abküht.
a) Marinade mit Speisestärke verwenden.
b) oder, was ich bevorzuge, das Gargut abschließend fertig mariniert in Stärke wälzen. Ich nehme Mais- oder Kartoffelstärke, Sonst klebrige Reisstärke, ( im Asia shop als glutenous rice starch bekannt, Nehme ich bei tofu zum Frittieren)
Keine Tapiokastärke verwenden. Das hat eine Konsistenz zäher als alter Tapetenkleister
Ob Filet oder ausgelöster Schenkel ist in der Hinsicht erst mal egal, Das Schenkelfleisch verzeiht mehr Fehler wie zu hohe Hitze oder zu langes Braten.
PS: Glutamat ist mMn nicht nötig, um es weich zu kriegen. Nur wenn man schlechte Zutaten hat.
Klappt auch gut bei Rind und Schwein. Wenn das mal arg zäh sein sollte, kann man noch mal evtl für eine gute Viertel Stunde eine halbe Papaya oder ein größeres stück Ananas in die Marinade stecken. Das zerfällt danach fast (wegen der Enzyme, die funktionieren wie ein natürlicher Fleischzartmacher. Künstlicher Fleischzartmacher ist auch sauteuer). Quelle: hab jahrelang über einem Bali china restaurant gewohnt und kannte die Familie persönlich. (bekam bis auf das entenrezept alles verrraten) mein aktueller chinaladen besitzer führte mehrere restaurants.
so kannix. schuldest mir 20 Liegestütze.
...
Pfannenrühren bei mittlerer Hitze lernen. Geht auch mit einer guten Edelstahlpfanne. ... Kein Teflon-alupfannengedöns. Das ist für Hausfrauen.
Dein Hausfrauenbild ist aber arg verquert ...
gruß hafis,
welche im übrigen auf Kupferpfannen (http://www.kupfertopf.com/kupferpfanne/) schwört ...
Dein Hausfrauenbild ist aber arg verquert ...
gruß hafis,
welche im übrigen auf Kupferpfannen (http://www.kupfertopf.com/kupferpfanne/) schwört ...
ja nun, schreib das passende ministerium an, wenn du einen tiefliegerwitz nicht verstehst. hab es eh derweil umformuliert/edititert noch bevor ich deinen post sah, warum alupfannen zu nichts taugen.
ja nun, schreib das passende ministerium an, wenn du einen tiefliegerwitz nicht verstehst. hab es eh derweil umformuliert/edititert noch bevor ich deinen post sah, warum alupfannen zu nichts taugen.
... jo mei, Du bist aber schnell angefressen,
ich hab doch auch bloß geschrieben, dass ich Kupferpfannen besser finde und dass ich mein, dass Du von 'Hausfrauen' keine Ahnung hast ...
gruß hafis ;)
so kannix. schuldest mir 20 Liegestütze.
Du bist mein Mann, thanos:D
Du bist mein Mann, ... :D
... und die Empfehlungen zur Zubereitung waren Dir wirklich neu, obwohl Du die vorangegangenen Beiträge gelesen hast?
gruß hafis,
welche im übrigen meint,
dass es an der Zeit ist, dass der Threadersteller mal ein paar Erfahrungen mit den hier gemachten Empfehlungen sammelt
und dann darüber berichtet ...
... und die Empfehlungen zur Zubereitung waren Dir wirklich neu, obwohl Du die vorangegangenen Beiträge gelesen hast?
Ja, bisher kam eigentlich nur Grütze;)
gruß hafis,
welche im übrigen meint,
Warum sprichst Du eigentlich in der 3. Person von Dir?
Ja, bisher kam eigentlich nur Grütze;)
Warum sprichst Du eigentlich in der 3. Person von Dir?
... oooch ich könnte auch schreiben 'ceterum censeo',
aber das würde mir dann wohl als schneubisch ausgelegt werden ...
gruß hafis ;)
davon mal ab, bin ich hinsichtlich meiner Identität manchmal wirklich ein wenig verunsichert,
schließlich bewege ich mich hier in einem virtuellen Umfeld ...
nachtrag:
aber nicht alles war wirklich 'Grütze',
solltest die Beiträge noch einmal filtern,
dann wirst Du schon feststellen, dass solche Empfehlungen, wie sie Thanos gemacht hat, bereits dabei waren und noch einiges mehr ...
also leg mal los mit dem Ausprobieren und berichte dann ... :)
relaunch
02-11-2014, 22:31
Ja, bisher kam eigentlich nur Grütze;)
Warum sprichst Du eigentlich in der 3. Person von Dir?
Ich glaube sie äfft prince nach.
Also der user formaly known as hafis praktisch.
Das mit dem erdnussöl wurde mir so erklärt und da ich es nicht einseh für 200ml öl 7 euro auszugeben hab ich das nie ausprobiert.
Fleischzartmacher? Tiefkühlfleisch? hat meist ne andere Konsistenz...
In Asien ist das Fleisch aber nicht so... nur hier :ups:
Sicher nicht die asiatische Methode, aber ich hab' mit Niedrigtemperatur gute Erfahrungen gemacht. Also Hähnchenbrustfilet einlegen/marinieren, 2 min scharf anbraten und dann bei 80 Grad nochmal 30-40 Minuten in den Ofen.
Schätze aber mal, das Verfahren ist dir nicht neu, wirkst ja nicht ganz unerfahren im Kochen :D
nachtrag:
Was mich an vielen 'asiatisch kochenden' Europäern am meisten stört, ist,
dass sie ihre traditionellen 'asiatischen' 'Hühner'-Gerichte aus Hähnchenbrustfilets aus Massentierhaltung zubereiten,
der Rest des Huhns interessiert nicht,
das dürfte wohl kaum den traditionellen Rezepten des einfachen asiatischen Volkes entsprechen ...
Stimmt, das "einfache asiatische Volk" schmeisst den Vogel komplett in die Suppe (so es denn suppe werden soll). Siehe Foto. Wenn was gebraten werden soll oder mit was anderem gekocht oder Suppe auf andere Art wird der Vogel mit dem Kuechenbeil in kleine Stuecke gehackt, so dass man andauernd aufpassen muss, dass man keine Knochnsplitter dabei hat.
Die Fuesse werden gerne als Snack zum knabbern genommen, gerne auch in Chili eingelegt.
Der Kopf wird haeufig dem Ehrengast auf den Teller gelegt.
Da gefaellt mir ein Europaeisiertes Huhn deutlich besser.
Mahlzeit
... oooch ich könnte auch schreiben 'ceterum censeo',
aber das würde mir dann wohl als schneubisch ausgelegt werden ...
Müsste ich beides googeln um Dich zu verstehen;)
nachtrag:
aber nicht alles war wirklich 'Grütze',
solltest die Beiträge noch einmal filtern,
dann wirst Du schon feststellen, dass solche Empfehlungen, wie sie Thanos gemacht hat, bereits dabei waren und noch einiges mehr ...
Dann ist mir das entgangen. Ich habe die für mich wichtigen Punkte noch mal hervorgehoben. Sonst habe ich was von glückliche Hühner ganz verwerten blabla, was ich alles über den Wok weiß blabla
Joa, etwas.
Pfannenrühren bei mittlerer Hitze lernen. (Kein Schiss vor der menge Öl, das wird später durch Metalsieb gesiebt und mit einer Schale oder Metalschüssel aufgefangen) "Pfannen rühren" geht auch mit mit einer besseren Edelstahlpfanne und etwas Übung ganz gut . "Wok hei" (das Eisen/eingebrannte eines Woks, worauf Asiaten schwören) gibt zwar einen bestimmten Geschmack ab, aber es macht das Fleisch nicht zart. Kein Teflon-alupfannengedöns, weil es die Hitze nicht gleichmäßig leitet und zu schnell abküht.
a) Marinade mit Speisestärke verwenden.
b) oder, was ich bevorzuge, das Gargut abschließend fertig mariniert in Stärke wälzen. Ich nehme Mais- oder Kartoffelstärke, Sonst klebrige Reisstärke, ( im Asia shop als glutenous rice starch bekannt, Nehme ich bei tofu zum Frittieren)
Keine Tapiokastärke verwenden. Das hat eine Konsistenz zäher als alter Tapetenkleister
Ob Filet oder ausgelöster Schenkel ist in der Hinsicht erst mal egal, Das Schenkelfleisch verzeiht mehr Fehler wie zu hohe Hitze oder zu langes Braten.
PS: Glutamat ist mMn nicht nötig, um es weich zu kriegen. Nur wenn man schlechte Zutaten hat.
Klappt auch gut bei Rind und Schwein. Wenn das mal arg zäh sein sollte, kann man noch mal evtl für eine gute Viertel Stunde eine halbe Papaya oder ein größeres stück Ananas in die Marinade stecken. Das zerfällt danach fast (wegen der Enzyme, die funktionieren wie ein natürlicher Fleischzartmacher. Künstlicher Fleischzartmacher ist auch sauteuer). Quelle: hab jahrelang über einem Bali china restaurant gewohnt und kannte die Familie persönlich. (bekam bis auf das entenrezept alles verrraten) mein aktueller chinaladen besitzer führte mehrere restaurants.
so kannix. schuldest mir 20 Liegestütze.
Sicher nicht die asiatische Methode, aber ich hab' mit Niedrigtemperatur gute Erfahrungen gemacht. Also Hähnchenbrustfilet einlegen/marinieren, 2 min scharf anbraten und dann bei 80 Grad nochmal 30-40 Minuten in den Ofen.
Schätze aber mal, das Verfahren ist dir nicht neu, wirkst ja nicht ganz unerfahren im Kochen :D
Das mache ich gerne mit Steaks:D
nein, ich denk eher an geschnetzeltes kurz in die Pfanne geworfen.
Hatte heute etwas Rinderhüfte übrig und mit stärke, Eiweiß, Sojasoße, Weißwein mariniert. Hatte auf jedenfall schon mal den Touch wie es sein könnte
Ich habe nur das verraten, wonach Kannix explizit gefragt hat.
Feine Stärke + "Pfannen rühren" auf mittlerer Hitze, was auch so erst mal mit einer normalen guten Edelstahlpfanne geht.
Danach das Gargut abgedeckt bei Seite stellen und derweil das andere Geschnibbelte der Härte nach braten usw. Zum Schluss alles auf full power schnell Pfannen rühren, würzen, abbinden usw.
Je höher der Pfannenrand, desto einfacher dabei die Handhabe. Wie gesagt, da muss man schon mit einem Wok etwas üben und noch mehr ohne: von Ölen (Geschmack und Rauchpunkt), Pfannentyp, Herdart, Gargut usw.. Doch irgendwann hat man den Dreh raus.
Dass das nichts mit der originalen Küche Chinas zu tun hat, sollte man zumindest herleiten können.
Der Slow cooking Hinweis von Pinuti ist ähnlich vom Ergebnis.
Um Gargut an sich weich zu kriegen bleibt: Abhängen, ansäuern/mazzerieren, weich klopfen oder Zusätze wie Zartmacher verwenden. (Letzteres verwende ich fast nie)
Das Mehlieren mit Mehlarten oder Stärken versiegel das Ganze dann.
Bei Fisch is der Unterschied besonders stark.
PS: Für helles Fleisch irgendwann sehr guten Sake besorgen und Sesamöl aus geröstetem Sesam kaufen (nicht das helle Sesamöl). Das kommt dem aus den dt. Raustaurants mMn am nächsten.
Viel Spass beim Ausprobieren.
EDIT: @Soju
Ich glaube den meisten Deutschen würde der Appetit vergehen, wenn die wüßen was und wie da alles von Tier verwendet wird.
@Kannix: versuchs mal mit "Sous-vide" garen ;)
Ist denn der gute alte Römertopf aus Ton jetzt völlig in Vergessenheit geraten? Erst mit Deckel in den Ofen für saftig und zart und zum Abschluß nochmal ohne Deckel für knusprige Haut...
EDIT: @Soju
Ich glaube den meisten Deutschen würde der Appetit vergehen, wenn die wüßen was und wie da alles von Tier verwendet wird.
Ja, aber man muss es ja nicht essen. Probieren sollte man aber schon....erweitert den Horizont :p
Ist denn der gute alte Römertopf aus Ton jetzt völlig in Vergessenheit geraten? Erst mit Deckel in den Ofen für saftig und zart und zum Abschluß nochmal ohne Deckel für knusprige Haut...
Ich will aber geschnetzeltes in der Pfanne braten;)
Ich will aber geschnetzeltes in der Pfanne braten;)
Hör mal Kollege, wir sind hier nicht bei "wünsch dir was"... du kaufst dir jetzt sofort ein Stück Tofu aus artgerechter Haltung, dass du dann bitte entweder im Römertopf oder in der Kupferpfanne zubereitest, während du dir mal schleunigst das kleine Latinum aneignest. :mad:
Nymphaea Alba
04-11-2014, 10:37
Hör mal Kollege, wir sind hier nicht bei "wünsch dir was"... du kaufst dir jetzt sofort ein Stück Tofu aus artgerechter Haltung, dass du dann bitte entweder im Römertopf oder in der Kupferpfanne zubereitest, während du dir mal schleunigst das kleine Latinum aneignest. :mad:
Bahahaha. Wunderbar. Mein Gedanke. :D
freakyboy
04-11-2014, 10:37
Hast du dir mal überlegt einen wok zu kaufen?
Ich will aber geschnetzeltes in der Pfanne braten;)
Wenn das zart werden soll, dann hochwertiges Fleisch kaufen und nicht aus einem der Massenhaltungs-KZ. Wende Dich vertrauensvoll an den Züchter in der dörflichen Umgebung, der weder Antibiotika noch anderen Chemomist benutzt. Bei vielen Dingen lohnt es sich einfach,mal etwas mehr auszugeben (obwohl die nicht unbedingt teurer sein müssen)...
Hör mal Kollege, wir sind hier nicht bei "wünsch dir was"... du kaufst dir jetzt sofort ein Stück Tofu aus artgerechter Haltung, dass du dann bitte entweder im Römertopf oder in der Kupferpfanne zubereitest, während du dir mal schleunigst das kleine Latinum aneignest. :mad:
Och Menno:(
http://image5.spreadshirt.net/image-server/v1/compositions/114205938/views/1,width=235,height=235,appearanceId=366/Erwachsen-sein-ist-doof---Shirt.jpg
Wenn das zart werden soll, dann hochwertiges Fleisch kaufen und nicht aus einem der Massenhaltungs-KZ. Wende Dich vertrauensvoll an den Züchter in der dörflichen Umgebung, der weder Antibiotika noch anderen Chemomist benutzt. Bei vielen Dingen lohnt es sich einfach,mal etwas mehr auszugeben (obwohl die nicht unbedingt teurer sein müssen)...
Glaub ich nicht dass die asiatischen Restaurants alle zum Biobauern gehen.
Werden die Hühner vom fröhlichem rumlaufen nicht eher zäh?
Als ehemaliges Dorfkind, das noch Hausschlachtungen kennt, kann ich Dir versichern, dass die nicht zäh sind - jedenfalls nicht, wenn es sich nicht grad um die Tiere handelt, die schon lange viel zu alt zum Eierlegen sind...
Wenn das zart werden soll, dann hochwertiges Fleisch kaufen und nicht aus einem der Massenhaltungs-KZ. Wende Dich vertrauensvoll an den Züchter in der dörflichen Umgebung, der weder Antibiotika noch anderen Chemomist benutzt. Bei vielen Dingen lohnt es sich einfach,mal etwas mehr auszugeben (obwohl die nicht unbedingt teurer sein müssen)...
Es ist zwar geschmacklich etwas besser, weil aus meiner Erfahrung nach mehr Marmorierung/Fett und somit Aroma besitzt. Der Grund aber, warum man eigentlich bio kaufen sollte, ist, weil es deutlich mehr ungesättigte Fettsäuren besitzt und weniger behandelt ist. Das ist nicht per se "zart".
Kannst dein Steak oder Filet für 60-70€/kg auch in der Pfanne zur Sohle grau kochen. Hier geht es um Zubereitungsart.
So, jetzt könnt ihr REzepte posten.
Am liebsten was schnell geht und natürlich mit kurz angebratenem:) Hühnchenfleisch
So, jetzt könnt ihr REzepte posten.
Am liebsten was schnell geht und natürlich mit kurz angebratenem:) Hühnchenfleisch
... schreibt aber bitte nicht immer 'Hühnchen', wenn ihr eigentlich 'Hähnchen' ( http://www.zeit.de/2006/27/Haehnchen-Text) meint;
im übrigen sollte man einen jungen Hahn, welcher gerade mal 38 Tage alt geworden ist,
auf jeden Fall 'zart' zubereiten, das ist wohl das mindeste, was man noch für ihn tun kann ...
gruß hafis
So, jetzt könnt ihr REzepte posten.
Am liebsten was schnell geht und natürlich mit kurz angebratenem:) Hühnchenfleisch
Legst Du Stücke von Gockelfilet ein paar Stunden in Olivenöl, zusammen mit Saft und geriebener Schale einer Zitrone (da solltest Du aber bio nehmen, falls Du nicht grad ohnehin nen Bandwurm hast).
Olivenöl in Wok erhitzen und dann die manierierten Gockelstücke reinwerfen. Ist so ne Art Frittiervorgang. Nicht zuuuu lange erhitzen.
Soße dazu :
Olivenöl, Erdnusscreme, eine grüne scharfe Pepperoni, Knoblauch und viel Senf pürieren. Die Anteile werden nach Gefühl erhöht, also wird die Schüssel immer voller bis es so weit ist (jemanden mit intakten Geschmacksnerven testen lassen). Die Soße bleibt kalt.
Logistisch ne feine Sache wenn man z.B. was zm Essen mitbringen muss weil man sonst nicht auf ne Fete darf, und sich nicht zu viel Arbeit machen will.
Das Ganze ist ganz praktisch zum nebenbei futtern, die Soße ist dann so ne Art Dip für die Hühnerteile.
Also Hähnchenfleisch 30 Minuten mariniert in:
1 Eiweiß (verquirlt)
2 TL helle Sojasauce
2 TL chinesischer (Koch-) Reiswein
1 TL Maisstärke
1 Prise Salz
super zart, braucht man keinen Wok und ob das Huhn glücklich war, ich weiß es nicht;)
Sorbus Aucuparia
05-11-2014, 13:28
Na spätestens in der Marinade wird auch das traurigste Huhn glücklich :D
orange chicken. das mach ich gerne wenn es fix gehen soll.
Was man braucht:
gut 500gr Hähnchenfleisch ohne Haut und ausgelöst oder Filet.
1 Orange ( Bio, weil)
-----Zeste/Haut der halben Orange abreiben. (getrocknet ist da real deal, gibt's aber hier nicht so)
------komplett Saft auspressen
Gewürze:
2-3 EL Reiswein/Sake
1 EL dunkle Soja Soße
2 TL Sambal Olek oder 1TL Siracha
1 EL Sesamkörner (weiß oder schwarz)
2 EL Zucker
2 EL white distilled vinegar (ka, wie der hier heißt, ist aber sehr mild)
1 halber TL Salz
2 TL Speise Stärke und 2 EL Wasser vermengen
Zum Ausbraten:
1 Eiweis
ca- 4EL feine Speisestärke
1 Tasse geschmacksneutrales Öl zum Ausbraten.
Garnitur:
1 fein gehackte junge Zwiebel.
Vorweg:
In sauberer mittelheißer Pfanne, die Sesamkörner goldfarben anrösten, herausnehmen.
Hähnchen etwas klopfen und in mittlere Streifen schneiden.
Aus Orangensaft, Sojasoße, Chili Paste, Reiswein, Zucker, Salz, Essig reichlich Marinade herstellen. Hähnchen darin bedeckt mindestens 30min im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach Marinade abseihen, diese aber abfangen und in kleinem Topf mit der Orangenschale, 2TL Stärke, welche in den 2EL Wasser vermengt ist, gut vermischt einmal kräftig aufkochen und ggfs eindicken. Das bei Seite stellen.
Das marinierte Fleisch mit Eiweis vermengen und einzeln wie Panade durch Stärke ziehen.
Fleisch portionsweise in medium heißen Öl braun ausbraten und auf Krepppapier abtropfen lassen. Abgedeckt warm halten.
Abschließend das fertige Fleisch mit der Soße einmal erhitzen, bis es umgeben ist, dann den Sesam beifügen und vermengen. Auf Platte geben und mit dünnen Frühlingszwiebelringen überstreuen.
KeineRegeln
05-11-2014, 16:12
Kannix: könnte interessant für dich sein. Ich zitiere deshalb mich selbst..
Du haust einfach solange mit deinem Wikinger Trink Schädel (also nicht deinem eigenem ;)) auf den Kranich, bis er blau und grün ist.
Danach legst du es in eine Marinade aus dem Blut verweichlichter Athener.
Zu letzt zerhackst du es mit einer Katana, bevor du es in einen römischen Tontopf steckst und den Braten einer Ofin in die Röhre schiebst.
Dort 9 Monate bei schwankender Laune unberührt lassen.
Nach neun Monaten bei chinesischer Musik dem/der Wikingerin auf tischen und aufpassen, das die eigenen Finger nicht gleich mit verspeist werden.
Glaube mir. Nach neun Monaten Hungern würde selbst der Worrier of Doom vor Vorfreude jedem für das Essen den Kopf abschneiden. ;)
Gruß
Leonidas III
orange chicken. das mach ich gerne wenn es fix gehen soll.
Was man braucht:
gut 500gr Hähnchenfleisch ohne Haut und ausgelöst oder Filet.
1 Orange ( Bio, weil)
-----Zeste/Haut der halben Orange abreiben. (getrocknet ist da real deal, gibt's aber hier nicht so)
------komplett Saft auspressen
... die Orange muss tatsächlich 'Bio' sein,
ich kann es kaum fassen;
obwohl:
weiter oben hat bereits jemand ein Rezept mit einer 'Bio-Zitrone' eingestellt,
also warum nicht ...
na zum Glück muss man bei dem Hähnchen nicht so wählerisch sein ...
gruß hafis
Weil die sonst gespritzt sind, was nicht sehr schön ist wenn man die Schale abreibt und damit kocht.
Weil die sonst gespritzt sind, was nicht sehr schön ist wenn man die Schale abreibt und damit kocht.
aber 'unbehandelt' ist nicht das selbe wie 'Bio' ...
gruß hafis
aber 'unbehandelt' ist nicht das selbe wie 'Bio' ...
gruß hafis
Hab mal nen Artikel gelesen mit der Überschrift "Bio ist nicht gesünder", im Artikel wurde dann erklärt dass es lediglich erheblich weniger Pestizid enthalte ....
Wer ein Aquarium sein eigen nennt (ich weiß, schwules Hobby) kennt evtl den Effekt des rästselhaften Massensterbens von Schnecken und Krebstieren, ausgelöst durch "normales" Gemüse. Mit Bio oder aus dem eigenen Garten gibts diese Probs nicht.
Aber Kannix wollte ja Hähnchen mit dem Strohhalm essen können und nicht über Ökokram aufgeschlaut werden, also zurück zum Thema ...
Ich denke auch, wenn ich mich informieren will dann kann ich das tun. Aber Aufklärer die den vollen Durchblick haben kenn ich auch aus meinem Bekanntenkreis.
Hab mal nen Artikel gelesen mit der Überschrift "Bio ist nicht gesünder", im Artikel wurde dann erklärt dass es lediglich erheblich weniger Pestizid enthalte ....
...
na ja, aber das bisschen Pestizid im Abrieb der offiziell 'zum Verzehr geeigneten' Zitronen/Orangenschale wird doch im Vergleich zu dem, was so ein konventionell 'erzeugtes' Hähnchenbrustfilet so alles enthält, wohl vernachlässigbar sein, oder?
gruß hafis
nicht dass mich jemand falsch versteht:
ich meine bloß, dass es rein küchentechnisch nicht erforderlich ist,
mehr Geld für die Zitrone als für das Hähnchen auszugeben ...
... also gut,
einen ernstgemeinten Zubereitungstipp habe ich auch:
Bereite eine Marinade aus Sojasoße, trockenem Sherry und Mondamin (ergibt so etwas wie einen sehr flüssigen Ausbackteig),
lasse die in Streifen geschnittenen Hähnchenteile (am besten Formfleisch, das wird schön gleichmäßig zart und muss in der Gastronomie nicht deklariert werden, wenn es als 'Hühnchenpfanne' angeboten wird) eine Dreiviertelstunde marinieren,
die Streifen werden kurz und sehr heiß am besten in Sesamöl (des Geschmackes wegen) oder in Rapsöl angebraten und dann herausgenommen und beiseite gestellt,
nun bereitest du im Wok die 'Gemüsesoße' nach deinem Geschmack zu,
zum Schluss wirfst du die Hähnchenstreifen in die Soße und lässt sie bei schwacher Hitze noch ein bisschen gar ziehen ...
gruß hafis
Cherry
:D
Das hätte auf Seite eins gehört.
Wok habe ich immer noch keinen;)
:D
...
o.k., war eine Fehlleistung, hab's berichtigt,
aber die Marinade ist wirklich gut ;)
gruß hafis
nachtrag:
eine Gusseisenpfanne tut's auch,
aber für eine ordentliche Hitzeentwicklung, sollte man schon eine Gasflamme haben oder einen Kohleherd, bei dem man einzelne Ringe entfernen kann ...
Also, nach ein paar erfolgreichen Kochversuchen kann ich sagen:
Entscheidend ist die Marinade.
Sojasoße, Reiswein oder Schärie und Stärke.
Die Fleischstücke sollten nicht zugroß sein damit sie schön durchziehen können.
Ich habe es auch mit einer Teflonpfanne probiert, geht wunderbar. Klar, das Fleisch sollte nicht über den Garpunkt hinaus
...
aber für eine ordentliche Hitzeentwicklung, sollte man schon eine Gasflamme haben oder einen Kohleherd, bei dem man einzelne Ringe entfernen kann ...
Ich hab mal mit einer Chinesin gekocht am heimischen Gasherd, die Rezepte ("dreißig Sekunden braten" etc) ließen sich nicht umsetzen. Ihr Kommentar: "Was ist das ? Bei uns geht Gasflamme bis hier!" (also 20 cm höher).
Danach kam ein Induktionskochfeld her, das rockt. Ne fette Gußpfanne hilft, weil sie ordentlich Wärmekapazität hat. Da brutzelt es gleich los, egal wieviel Wasser im Fleisch ist.
Sorbus Aucuparia
19-11-2014, 13:33
Wenn ihrs zart wollt dann nehmt den Dutchoven. Geiler gehts nicht :cool:
http://http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Cowboy_dishing_up_chili.jpg
Wenn ihrs zart wollt dann nehmt den Dutchoven. Geiler gehts nicht :cool:
... wobei die niederländischen Siedler mit ihrem oven seinerzeit wohl eher Eintöpfe (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Cowboy_dishing_up_chili.jpg) oder so gekocht haben dürften ...
gruß hafis
Eskrima-Düsseldorf
19-11-2014, 15:09
Nein, ernsthaft, keiner der selbst asiatisch kocht und Ahnung hat dabei?
In Thai Curries z. B. wird das Fleisch nicht gebraten sondernin Kokusmilch gekocht ...
Eskrima-Düsseldorf
19-11-2014, 15:11
aber 'unbehandelt' ist nicht das selbe wie 'Bio' ...
gruß hafis
Ich warte nur auf den Aufschrei der Veganer weil ihnen das Scheißhuhn leid tut...
Also, nach ein paar erfolgreichen Kochversuchen kann ich sagen:
Entscheidend ist die Marinade.
Sojasoße, Reiswein oder Schärie und Stärke.
Die Fleischstücke sollten nicht zugroß sein damit sie schön durchziehen können.
...
Aber diese Marinaden stellen nur einen Teilbereich des
Beizens (http://de.wikipedia.org/wiki/Beizen_(Kochen)) dar, da kann man noch viel probieren ...
gruß hafis
Sorbus Aucuparia
19-11-2014, 17:03
http://http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Cowboy_dishing_up_chili.jpg
... wobei die niederländischen Siedler mit ihrem oven seinerzeit wohl eher Eintöpfe (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Cowboy_dishing_up_chili.jpg) oder so gekocht haben dürften ...
gruß hafis
Ja ist nicht für die schnelle Pfanne, aber mach da mal Schichtfleisch drin, oder nen Hasen rein das Fleisch wird so zart, das fällt vom Knochen.
Ich warte nur auf den Aufschrei der Veganer weil ihnen das Scheißhuhn leid tut...
:beer:
da faellt mir ein Kommentar ein, den meine Tochter (2) vor ein paar Monaten im Aquarium / Ocean World hier gebracht hat. Wir gucken uns irgendwelche bunten Fische an und sie freut sich. Auf einmal dreht sie sich zu mir um, zeigt auf die Fische und meint: "I like fish. Can eat?"
Da merkt man doch, dass ihre Mutter Chinesin ist, wo alles was sich bewegt erstmal nach dem Naehrwert beurteilt wird.
Ich warte nur auf den Aufschrei der Veganer weil ihnen das Scheißhuhn leid tut...
Scheißhuhn, wie Scheißkerl, Scheisshaus, oder Scheisscharakter, gell? :D
.
Bitte nicht soviele schlimme Wörter in meinem Thread:mad:
Blueliner
19-11-2014, 19:52
Ich warte nur auf den Aufschrei der Veganer weil ihnen das Scheißhuhn leid tut...
OvB8_1u7AM4
;)
Scheißhuhn, wie Scheißkerl, Scheisshaus, oder Scheisscharakter, gell? :D
.
Das könnte schon fast wie Gamergate werden :D
Bitte nicht soviele schlimme Wörter in meinem Thread:mad:
Gerade im Schlimmen schlummert doch die Chance ganze Wirkungskreisläufe wahrzunehmen, @Kannix – also nicht nur die profanen Ketten der Wiederholungen. Und mit seinem „Scheißhuhn“ hat @Eskrima Düsseldorf hier doch gute Chancen eröffnet, genau das zu tun.
(Und so schlimm war’s von ihm mit Sicherheit in seiner Wortwahl auch gar nicht gemeint, denn woher sonst, sollte denn die Potenz der Dinge kommen, als von denselben Hühnern, die selbst der Olli zum Verfrühstücken verlangt…
https://www.youtube.com/watch?v=0a0Bjgc1X8I)
.
Da merkt man doch, dass ihre Mutter Chinesin ist, wo alles was sich bewegt erstmal nach dem Naehrwert beurteilt wird.
Das ist keine Frage der Nationalität,so hat mein Jüngster(damals auch etwa 2) auch reagiert,seit er "Findet Nemo" gesehen hat isst er gerne Fisch :D
gruss cave
Eskrima-Düsseldorf
20-11-2014, 11:44
Das ist keine Frage der Nationalität,so hat mein Jüngster(damals auch etwa 2) auch reagiert,seit er "Findet Nemo" gesehen hat isst er gerne Fisch :D
gruss cave
Da kann man mal sehen wie widernatürlich unsere Kinder aufwachsen, meiner will auch immer alles futtern was vor ihm wegläuft ;)
Das freut mich, dass so ein Verhalten auch in Europa existiert :D.
Gerade im Schlimmen schlummert doch die Chance ganze Wirkungskreisläufe wahrzunehmen, @Kannix – also nicht nur die profanen Ketten der Wiederholungen. Und mit seinem „Scheißhuhn“ hat @Eskrima Düsseldorf hier doch gute Chancen eröffnet, genau das zu tun.
(Und so schlimm war’s von ihm mit Sicherheit in seiner Wortwahl auch gar nicht gemeint, denn woher sonst, sollte denn die Potenz der Dinge kommen, als von denselben Hühnern, die selbst der Olli zum Verfrühstücken verlangt…
https://www.youtube.com/watch?v=0a0Bjgc1X8I)
.
Hä, was sagen Du?
openmind
20-11-2014, 14:32
Habt Ihr es schon mit Tofuhuhn versucht?
_
hand-werker
20-11-2014, 14:35
schnauze
openmind
20-11-2014, 14:37
schnauze
Ach so.
_
hand-werker
20-11-2014, 14:41
;):D
hack-huhn wird am zartesten.
zeitvertreibi
20-11-2014, 14:44
schnauze
Heißt das nicht Schnabel?
Schnabelkürzen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schnabelk%C3%BCrzen)
Schnabelkürzen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schnabelk%C3%BCrzen)
Ja genau, am besten sollte man gleich Hähnchen ohne Schnabel und sonst welche überflüssigen Körperteile züchten;
außer Brust und vielleicht noch Oberschenkel mag doch sowieso niemand was davon essen ...
gruß hafis
Manchmal haste doch gute Ideen.
Fleischzartmacher von FUCHS ab 3,48 ? online kaufen (http://www.so-schmeckts.de/fleischzartmacher-fuchs)
Manchmal haste doch gute Ideen.
Ja, denn die Huhn-Schlacht-Reste ruinieren z.B. Märkte in Afrika…
Was vom Hühnchen übrig blieb - Geflügelreste ruinieren die Märkte in Afrika (http://www.3sat.de/page/?source=/nano/astuecke/122605/index.html)
… wobei meinerseits nur schlecht vorstellbar ist, was daran eigentlich noch genießbar sein soll, ohne Ekel zu würgen und zu kotzen – nach den bestialischen Schlachtprozederen, den Transporten, der Hitze, Luftfeuchtigkeit...
https://www.google.de/search?q=innereien+H%C3%A4hnchen+Schlachten&client=firefox-a&hs=trQ&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&biw=1280&bih=830&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=BvluVKW3JoPaPPrzgZAF&ved=0CAYQ_AUoAQ
Na ja, diverse Krankheiten grassierender geistiger Pest, entwickeln sich halt auch zu Export-Schlagern, die irgendwann (im wahrsten Sinne des Wortes) zurückschlagen – quasi als mutierte, ansteckende Import-Schlager…
(übrigens ganz gemäß dem natürlichen „Gesetz der kommunizierenden Röhren“)
Also nicht nur für Dich, @Kannix, eine gute Idee, auch nicht für die Pharmas: denn dort klingeln die Kassen in den höchsten Tönen aufrund diverser Antibiotika (Anti-Bio = Gegen-Leben...).
Und zwar mehrere Male, seriell und parallel: Erst beim Tier-Schlacht-Abfälle an Tiere verfüttern (Antibiotika, usw…), dann beim Tier-Schlacht-Abfälle an Menschen verfüttern (Antibiotika, usw…), dann wiederum aus den Exporten diverser Krankheiten wieder zurück in die ehemaligen Import-Länder (Antibiotika, usw..).
So schließt sich dann der Kreislauf wieder, materiell in den Kassen der Pharmas, in deren Briefkästen, z.B. auf den Bermudas.
Leider ist das nur keine gute Idee mehr, sondern bittere Realität und Ergebnis von: „Geistiger Pest“.
Warum wird dieses Contra-Bio-Leben – wie Pro-Tod-Leben – geistiger Pest, eigentlich schon kleinen Kindern von vielen selbst Unmündigen aufgenötigt und nicht gewartet bis die Kinder selbst mündig sind und selbst entscheiden können, daran teilzunehmen, bzw. aus diesem Kreislauf herauszutreten, wenn die Folgen doch längst bekannt sind?
Diese Petition hier (zur geistigen Pest, von s.g. Geistigen selbst), zum Vergehen an Kindern, hatte doch auch schließlich herausragende 31 Unterstützer – und das alleine in Deutschland, von insgesamt 36…
https://www.openpetition.de/petition/online/vatikan-erlaubt-kindermissbrauch-nicht-mit-uns
.
Ich war jetzt zwei Wochen vegetarisch unterwegs, hab mir gutes Fleisch gegönnt, mich bei den Tieren bedankt, dass sie für mich gestorben sind (!!!11) und Hähnchen Teriyaki (https://www.youtube.com/watch?v=ieq2jcNozzw) daraus gemacht. Statt Mehl nehme ich Maisstärke, Choya Sake, Tamari-Sojasoße und kloppe es obendrein weich. Die selbstgemachte Teriyaki Soße habe ich noch von letzter Woche im Kühlschrank gehabt und die musste weg.
Heute mache ich aus dem Rest der ausgelösten Schenkel Chicken General Tso (https://www.youtube.com/watch?v=hAt5RWhSAic)
Bleibt doch beim Kochen und (an die Fleischesser) macht doch keinen Ethikdebatte mit Sticheleien in Richtung Vegetarier/Veganer daraus.
bliblablub
Haste keinen Friseur?
...
Heute mache ich aus dem Rest der ausgelösten Schenkel Chicken General Tso (https://www.youtube.com/watch?v=hAt5RWhSAic)
...
Für mich wäre da ein bisschen zu viel Zucker dran,
und das schwimmende Ausbacken in Öl ist auch nicht so mein Ding,
aber jeder, wie er's möchte ...
Rezept von meiner Oma:
Zutatenliste:
1 Poularde (ist ein noch nicht geschlechtsreifes Hähnchen, ungefähr 12 Wochen alt), ca. 1500g
Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
für die Marinade:
eine geschälte Zwiebel, eine Stange Staudensellerie, eine Stange Lauch, eine Möhre, ein Lorbeerblatt, zwei bis drei Gewürznelken, etwas Thymian, Petersilienblätter, acht weiße Pfefferkörner, 400ml guter trockener Rotwein
zum Anbraten:
fünf Esslöffel Öl
für die Sauce:
700ml brauner Geflügelfond, eine kleine Knoblauchzehe, drei kleine Tomaten, zwei bis drei Esslöffel Schweineblut (sofern zur Hand), 60g Butter
Zubereitung:
Poularde unter fließendem kalten Wasser reinigen, anschließend trockentupfen.
Nun wird der Vogel zerlegt (scharfes Messer erforderlich)
Zunächst trennt man die Keulen ab, dann schneidet man die Brust neben dem Brustbein längs ein und löst eine Brusthälfte von der Karkasse. Die zweite Brusthälfte wird genauso behandelt. Danach werden die beiden Flügel abgeschlagen, wobei die kleinen Flügelgelenkknochen am Fleisch bleiben sollten. Übrig bleibt die Karkasse, die für die Zubereitung des Geflügelfonds verwendet wird.
Für die Marinade wird das Gemüse geputzt, grob zerkleinert und anschließend mit den Gewürzen und dem Rotwein in einer Schüssel vermischt. Da hinein kommen dann die Hähnchenteile, die man abgedeckt 24 Stunden durchziehen lassen sollte.
Danach nimmt man die Hähnchenteile aus der Marinade und trocknet sie mit Küchenpapier. Die Marinade wird durch ein Sieb gegossen (Gemüse aufheben!)
Die Hähnchenteile salzen, pfeffern und in heißem Öl anbraten, das abgetropfte Gemüse wird kurz mitgebraten. Nun schöpft man überflüssiges Bratfett ab und löscht die Pfanne mit der Marinade ab.
Jetzt den Geflügelfond aufgießen und die feingehackte Knoblauchzehe sowie die Tomatenstücke (zuvor gehäutet und entkernt) zugeben. Das Ganze aufkochen lassen und anschließend ca. 30 Minuten schmoren.
Für die Zubereitung der Sauce, die Hähnchenteile herausnehmen (warm stellen) und den Sud kräftig einkochen lassen. Anschließend in einem Mixer pürieren oder durch ein Sieb gießen (in diesem Fall die Gemüsereste durchdrücken). Nun wird die Sauce erneut erhitzt, aber nicht gekocht, und nach und nach mit dem Schweineblut und Butterflöckchen abgebunden.
Zum Schluss noch einmal abschmecken, das Hähnchen dazugeben und ...
gruß hafis
nachtrag: Zutatenliste nach Einwand von Thanos geändert
Für mich wäre da ein bisschen zu viel Zucker dran,
und das schwimmende Ausbacken in Öl ist auch nicht so mein Ding,
aber jeder, wie er's möchte ...
Rezept von meiner Oma:
[...]
Ach, das mit der Süße balanciert sich aus.
Und das Gericht ist weniger fettig als die Soße mit ihren fünf Löffeln Öl und einem viertel Block Butter.
Ach, das mit der Süße balanciert sich aus.
Und das Gericht ist weniger fettig als die Soße mit ihren fünf Löffeln Öl und einem viertel Block Butter.
... na ja, 650 Gramm Zucker sind trotzdem ziemlich viel, oder habe ich da was Falsches gelesen?
überschüssiges Öl wird übrigens auch bei Oma abgeschöpft (siehe Rezept);
zum Binden der Sauce muss man vielleicht nicht unbedingt Butter verwenden,
ist halt ein Rezept von Oma, die pro Person 15 Gramm Butter gerechnet hat (ein Butterstückchen beim Hotelfrühstück hat übrigens 20 Gramm) ...
ansonsten:
wie ich bereits weiter oben gesagt habe:
'jeder, wie er's mag' ...
gruß hafis
nachtrag: die Zutatenliste war tatsächlich missverständlich formuliert,
ich ändere sie jetzt, indem ich das Öl aus der Sauce rausnehme und in die Zubereitung wieder reinstecke ...
Nachtrag:
Ergebnis meiner Forschung
Entscheidend ist die Stärke in der Marinade.
Ich nehme ordentlich Stärke, Sojasoße zum würzen und ein bisschen Öl
Alles andere scheint nicht wichtig zu sein, geht auch in Teflonpfanne
Was ist eigentlich mit Hafis?
Alfons Heck
02-03-2015, 20:18
Entscheidend ist die Marinade.
Sojasoße, Reiswein oder Schärie und Stärke
Wenn du Schärie nimmst kannst du etwas weniger Sojasauce nehmen. Alternativ kannst du auch mit Weinbrand arbeiten. Eine Priese Zucker und Pfeffer gehört auch in die Marinade. Mit Knoblauch, Chili und Ingwer kann man variieren und die Geschmacksnote verändern.
Marinade zubereiten - Fleisch rein - ab in den Kühlschrank - und mindestens 2 Stunden dort belassen.
Gruß
Alfons.
Nachtrag:
Ergebnis meiner Forschung
Entscheidend ist die Stärke in der Marinade.
Ich nehme ordentlich Stärke, Sojasoße zum würzen und ein bisschen Öl
Alles andere scheint nicht wichtig zu sein, geht auch in Teflonpfanne
Was ist eigentlich mit Hafis?
Ich kann dir als Experte fuer asiatisches (chinesisches) Essen sagen, dass meine Gattin auch einen simplen Teflonwok nimmt. Und es funktioniert.
Viel. Als Ergänzung.
Ich koche ja nun auch viel und gern mit dem Wok. Ob Teflon oder olle Gusseisenschüssel ; geht beides.
Was ich aber wichtig finde : Niemals das Huhn übergaren, sonst wird das Tierchen trotz aller Marinierungskünste furtz troken.
Also mach ich Folgendes :
Huhn in gleichmäßige Würfel schneiden, so 1, 5 cm bis 2 cm Daumenpeilung große Stücke. Diese Marinieren.
Im Wok das Öl richtig heiß machen. Huhn rein und nett pfannenrühren. Sobald die Oberfläche weis ist, sofort raus mit dem Piepmatz. Der Rest ( Kern der Würfel ) zieht von alleine gar durch.
Später die Würfel wieder in den Wok geben nachdem Gemüse oder was auch immer fertig ist. Das Fleisch wird irre schnell wieder heiß.
Dann sofort runter und servieren.
In der Kombi krieg ich es jedenfalls saftig hin.
Vielleicht hilft der Tip ja weiter.:)
Gruß
Kaji der Verfressene
Ah so. Den Trick hat mir ein chinesischer Koch gezeigt.
Ich habe das auch mal ausprobiert, und zwar für Schnitzel. Ich hätte nicht gedacht dass das tatsächlich funktioniert, aber, es macht wirklich einen merklichen Unterschied. Ich habe einfach nur ne Form von Sojasauce (Ketchup Manis) mit etwas Öl und Gewürz gemischt, aufgetragen, und ne Stunde stehen lassen. Das Fleisch war deutlich weicher als das nur geklopfte, was ich natürlich in KK-Manier mit der Hand zu Brei geschlagen habe, sehr zum Leidwesen meiner Mutter. :D
shinaozi
03-03-2015, 15:33
Im Restaurant: Vorproduzierte Tiefkühlware aus Asien, eingelegt in Stärke und STTP/E451.
Macht nicht nur zart, sondern erhöht auch das Volumen der Ware, da kann man da etwas mehr dran verdienen.
Beim selber kochen: Beinfleisch nehmen, Freilandware oder sonst lieber gar nichts, vor dem anbraten kurz in Mehl wenden und dann SCHARF anbraten. So geht's bei mir nie schief.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.