PDA

Vollständige Version anzeigen : Ein 19jähriger Holländer will die Ozeane vom Plastik befreien



jkdberlin
12-06-2014, 12:33
Ein 19jähriger Holländer will die Ozeane vom Plastik befreien | Motherboard (http://motherboard.vice.com/de/read/the-ocean-clean-up)

ich halte so etwas für absolut unterstützungswert!

jkdberlin
12-06-2014, 12:34
https://fund.theoceancleanup.com

jkdberlin
12-06-2014, 12:39
$ 266.799 Raised of $ 2.000.000 goal 5440Backers 91 Days to go

ich bin dabei.

xnay
12-06-2014, 12:48
Coole Sache, bin auch dabei! Danke für den Link!

saxog
12-06-2014, 15:15
respekt!!! bin dabei. danke für die info!

Kigger
12-06-2014, 15:29
Das ist mal einer der mit 17 schon ne Vision hatte - und damit meine ich nicht die von nem noch tolleren X-Box Spiel...Supertyp,egal ob`s was wird.

Tracer
12-06-2014, 15:34
Wow - sehr cool! Schon mitgespendet.

Gast
12-06-2014, 15:42
Bin dabei.
Logisch.

Willi von der Heide
12-06-2014, 16:23
Werde ich auch unterstützen ... Vor allem aber werde ich den Link an Bekannte und Freunde weiterreichen.

Na ja, wird sind ja mitten drin in Peak Oil, da werden wir uns noch gewaltig wundern in den kommenden Jahren.

MrDeifel
12-06-2014, 17:55
Verfolge das Projekt schon seit es den TED Talk gibt.
Sehr coole Sache!

Habe soeben gespendet!

m.l.l.
16-06-2014, 16:28
*push*

astrid
02-09-2014, 22:41
Ich pushe das hier nochmal.

Es wurden bisher 1,7 Millionen USD gespendet. 10 Tage sind es noch bis das Ziel (2 Millionen USD) entweder erreicht oder verfehlt wurde.

Hier nochmal kurz zusammengefaßt um was es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=hn_vzZwVJNY


astrid

jkdberlin
18-09-2014, 12:10
Ziel erreicht. Los geht's ...

m.l.l.
18-09-2014, 16:54
:klatsch:

Keles
18-09-2014, 21:06
Oh man, solche Projekte erlauben mir die Menschen wieder zu lieben ! Meinen vollen Respekt hat er. Wenn wir nicht unsere Welt sauber machen, wer soll es dann sonst ? :klatsch:

FireFlea
16-07-2018, 06:27
Gibt wieder was in der Art:

https://utopia.de/pacific-garbage-screening-kop-53829/

jkdberlin
16-07-2018, 13:41
Cool, ich unterstütze ansonsten noch 4Ocean

Tyrdal
16-07-2018, 14:13
Am besten unterstützt ihr die Müllvermeidung. Wenn ich sehe wie hart an der Müllmaximierung gearbeitet wird kann einem das Kotzen kommen.

Wong F.
16-07-2018, 16:03
Müllmaximierung .

Dann müßtest du als erstes über die Ursachen nachdenken.

Tyrdal
16-07-2018, 20:01
Hab ich schon.

Wong F.
16-07-2018, 20:04
Hab ich schon.

Lass mich raten: Die Konsumenten?

Tyrdal
17-07-2018, 06:51
Wenn du was sagen willst, red Klartext.

FireFlea
09-09-2018, 07:55
Ich denke das Thema sollte man nicht vernachlässigen. Gibt ja genug Leute, die sonst ein gewisses Müll-Bewusstsein haben aber Kippen dann einfach auf den Boden schnippen.

https://www.spektrum.de/news/zigarettenfilter-der-haeufigste-muell-im-meer/1588594


Alle Welt redet über Plastikmüll im Meer. Ein größeres Problem als Strohhalme und Co könnten jedoch Zigarettenkippen sein. Sie finden sich in unvorstellbarer Menge.

Huangshan
09-09-2018, 08:33
Zum Thema Nachhaltigkeit hier ein Vid:


https://www.dailymotion.com/video/x6h1vni


https://www.dailymotion.com/video/x6h1vni

gast
09-09-2018, 10:04
Ich denke das Thema sollte man nicht vernachlässigen. Gibt ja genug Leute, die sonst ein gewisses Müll-Bewusstsein haben aber Kippen dann einfach auf den Boden schnippen.

https://www.spektrum.de/news/zigarettenfilter-der-haeufigste-muell-im-meer/1588594

Tjo, nur blöderweise muss man da dann selber was machen - weniger rauchen oder zumindest Kippe nicht lässig auf den Boden schnippen (obwohl man da ja sooo cool wirkt)...



Weiß man eigentlich schon wie das mit dem Typen von 2014 weitergegangen ist? Hat er das Geld bereits durchgebracht?
EDIT: Hab ich selber gegoogled - den gibt es tatsächlich noch. Lt. Meilensteinplan hätte das Produkt aber gestern schon starten sollen - dazu gibts aber noch nix... Spannend...

jkdberlin
09-09-2018, 10:20
vor kurzem war ein Test des dritten Prototyps, der lief wohl recht positiv.

Robb
09-09-2018, 13:33
Ich habe vor ein paar Jahren ein Fahrrad aus einem Fluss herausgeholt und die Fahrer Überreste dringgelassen. Ist schließlich Öko .
Mir könntet ihr auch etwas spenden:-) für ein Schnorchel Urlaub.

Das Fahrrad habe ich den nächsten Rentner geschenkt damit der dieses das für sein Enkel restauriert.

Alfons Heck
11-09-2018, 06:16
In Amiland wird nochmal getestet. Dann soll es richtig los gehen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/the-ocean-cleanup-so-funktioniert-der-plastikstopper-a-1227196.html

kampf93
11-09-2018, 07:45
ja finde ich echt gut

FireFlea
14-09-2018, 04:52
Mal kritische Stimmen:

http://www.faz.net/aktuell/generation-plastik/plastikmuell-im-ozean-ein-meeresbiologe-im-interview-15752830.html


Ein deutsch-chilenisches Universitätsteam um Martin Thiel forscht über Plastikmüll im Südpazifik. Im Interview erklärt der Professor für Meeresbiologie, warum man treibendes Plastik nicht einfach so aus dem Meer fischen darf.
...
Nein, es gibt keine Möglichkeit, das Plastik aus den Weiten der Ozeane wieder herauszuholen. Abgesehen von den enormen technischen Problemen, die mein Kollege Mark Lenz vor einigen Jahren treffend als „Science-Fiction“ bezeichnet hat, würde dies auch sehr große ökologische Schäden anrichten. Alles, was an der Ozeanoberfläche treibt, wird sofort von vielen Organismen besiedelt. Es gibt eine Lebensgemeinschaft von faszinierenden Organismen, die an der Ozeanoberfläche und auf Treibgut leben. Diese Organismen sind untrennbar mit dem Plastik verbunden, und wenn man das Plastik entfernen würde, dann würde man auch diese Organismen entfernen. Es gibt auch viele Fische – zum Beispiel fliegende Fische, die eine wichtige Nahrung von Thunfisch sind –, die ihre Eier an Treibgut festmachen. Wenn man also treibendes Plastik im großen Stil entfernen würde, dann würde man auch den Nachwuchs dieser sehr wichtigen Fische in der Nahrungskette entfernen. Die große Mehrheit der Meereswissenschaftler, die an diesem Thema arbeiten, stimmt darin überein, dass das Entfernen von Plastik im offenen Ozean nicht funktioniert und sogar große Schäden anrichten würde. Die einzige effiziente Strategie ist, dass die Entsorgung von Plastik ins Meer drastisch reduziert wird. Einwegplastik muss verschwinden, und wir müssen uns auf wiederverwendbare Produkte konzentrieren.

PhilExpat
15-09-2018, 01:46
Ich wette der nächste Hype kommt, wenn die den Küblböck rausfischen ...

HAZ3
15-09-2018, 10:18
Ich wette der nächste Hype kommt, wenn die den Küblböck rausfischen ...

Das gemein Bro,armer Dude...:o

Mario Mikulic
19-09-2018, 11:17
Die Menschen, Nachbarn, leben auf der Strasse, sammeln Müll aus Containern, sammeln Flaschen, Rente unter Hartz IV, Arbeitslosigkeit durch Automatisierung/Digitalisierung überall. Menschen krepieren und siechen dahin, aber die Umwelt in aller Munde. Beschissene Ozeane, Plastik und Co.
Alles Beschiss.
Leute macht die Augen auf.
Spendet lieber dem Penner vor eurer Haustür als irgendwelchen Firmen die sich kaputtlachen über eure Dummmheit.
Zu Spenden und Co und Missbrauch rate ich jedem mal zu sem Buch "Schwarzbuch WWF".
Und hier interessante Filme dazu:
https://vimeo.com/user13944286/monsanto-und-der-wwf-der-pakt-mit-dem-panda-doku

Mario Mikulic
19-09-2018, 11:59
Noch ein Hinweis zum Nachdenken; der Feind der Umwelt ist der Mensch. Das ist die Agenda dahinter. Haltet euch davon fern. Wer Umwelt in den Mund nimmt, ist oftmals ein Menschenhasser. Schaut auf die Strassen. Macht die Augen auf. Lasst euch nicht verarschen.

FireFlea
20-12-2018, 04:50
Plastikmüll-Fänger "The Ocean Cleanup" funktioniert noch nicht

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Plastikmuell-Faenger-The-Ocean-Cleanup-funktioniert-noch-nicht-4251896.html

FireFlea
26-03-2019, 06:41
In unseren Böden schlummert bis zu 20-mal mehr Mikroplastik als im Meer. Forscher haben nachgewiesen: Über die Nahrungskette kommt der Müll auch im menschlichen Körper an.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/zu-viel-mikroplastik-im-boden-100.html

Daisy_K
27-03-2019, 11:08
Ich wünschte Politiker allgemein würden sowas mehr unterstützen, nicht nur die Grünen. Aber toll, was die Jugend heute leistet und leisten will!

mobilee
16-04-2019, 10:15
Und was wurde draus?

OliverT
16-04-2019, 13:06
Wenn ich mich richtig erinnere ist das Schiff zu langsam und deshalb schwimmt der Müll wieder aus dem Sammelbereich raus.

Klaus
16-04-2019, 13:35
Die müssen halt nach den ersten Einsatzerfahrungen den Prototypen überarbeiten, das ist bei technischen Großprojekten ganz normal. Ich meine gelesen zu haben, dass der Ring auch nicht tief genug reicht, so dass bei stärkerem Wellengang der Müll unten durchrutscht.

kelte
16-04-2019, 17:47
Ein 19jähriger Holländer will die Ozeane vom Plastik befreien | Motherboard (http://motherboard.vice.com/de/read/the-ocean-clean-up)

ich halte so etwas für absolut unterstützungswert!

Der Lösungsansatz ist vollständiger Unfug. Eine der ineffektivsten Methoden, die man sich ausdenken kann - und gerade kleinere Plastikteile bzw. Mikroplastik wird mit dem System überhaupt nicht erfasst.

jkdberlin
16-04-2019, 21:47
Der Lösungsansatz ist vollständiger Unfug. Eine der ineffektivsten Methoden, die man sich ausdenken kann - und gerade kleinere Plastikteile bzw. Mikroplastik wird mit dem System überhaupt nicht erfasst.

Na genau, dann machen wir lieber gar nichts....

jkdberlin
25-07-2019, 07:50
https://buff.ly/2XYmQPr

Klaus
25-07-2019, 09:55
Funktionieren denn jetzt diese Fänger vollständig ?

ThomasL
25-07-2019, 12:21
Der Lösungsansatz ist vollständiger Unfug. Eine der ineffektivsten Methoden, die man sich ausdenken kann - und gerade kleinere Plastikteile bzw. Mikroplastik wird mit dem System überhaupt nicht erfasst.
Und deshalb warten wir, bis die größeren Teile auch zu kleinen zerfallen?

FireFlea
29-08-2020, 15:58
https://www.n-tv.de/wissen/Muellsammler-koennen-Ozeane-kaum-saeubern-article21989414.html?


"Plastikproblem" ist zu groß Müllsammler können Ozeane kaum säubern

marq
29-08-2020, 16:00
traurige nachricht!

FireFlea
23-04-2023, 08:59
https://www.spektrum.de/news/kuestentiere-besiedeln-plastikmuell-auf-hoher-see/2131050


Im Pazifik haben sich zahlreiche Organismen dauerhaft auf umherschwimmenden Plastikteilen niedergelassen. Es entstehen unnatürliche Lebensgemeinschaften – mit unbekannten ökologischen Folgen.