PDA

Vollständige Version anzeigen : welcher Kung Fu Stil der richtige für mich?



Mirabelle80
23-04-2014, 20:02
Hallo :-)

ich bin 33 Jahre (w) und möchte unbedingt Kung Fu lernen. Shaolin Kung Fu ist nichts für mich.
Ich möchte ein Stil, in dem viel Arm + Bein Bewegungen enthalten sind.(Kampfübungen)ohne Gegenstände.... Welchen Stil sollte ich mir anschauen? Es gibt so viel und ich möchte nicht alle Vereine+ Akademien ausprobieren. Ich hatte vor 2 Jahren mal eine Probestunde bei einem Kung FU Meister, bei dem ich unglaublich ausgepowert wurde, ich musste viel mit den Armen Bewegungen machen und sehr viele mit den Beinen, also Bein Schlagübungen und genau das hat mir sehr gefallen. Ich möchte alles was dazu gehört erlernen: Kampfübungen, Atmung, Kraft, Geist, Meditation, eben alles....Was sind denn (außer Shaolin) die gängigsten Kung Fu Stile ?
Ich würde mich über Rat freuen.

KeineRegeln
23-04-2014, 20:52
Spielt keine Rolle, aber irritiert wenn du schreibst 33. und im Profil rechts oben 34 steht. ;) :p

Das beste was du machen kannst, ist zu schreiben welches Einzugsgebiet für dich in Frage kommt. Dann können die erfahrenen user gezielt Tipps geben.

Gruß

KeineRegeln

Mirabelle80
24-04-2014, 07:01
ich wohne in Berlin :-)

Gawan
24-04-2014, 07:39
Wenn dir viele Arm- und Beinbewegungen und ein Training, das dich auspowert, wichtig sind: bist du sicher, dass Karate für dich nicht infrage kommt? Da hättest du nämlich all das. Außerdem ist Karate recht verbreitet, da sollte es kein Problem sein, etwas in der Nähe (oder, je nach Anspruch, etwas besonders Feines mit immer noch moderatem Anfahrtsweg) zu finden.

Karate ist nicht das, was man aus Filmen kennt, in denen die Guten Kung Fu und die Bösen Karate machen. ;)

Zhen Wu Germany
24-04-2014, 08:59
Schau mal hier:

Start | ZhenWu Berlin - Kung Fu, Taiji, Qi Gong in Charlottenburg (http://www.zhenwu-berlin.de)

Top Adresse in Berlin, Charlottenburg. Es wird nicht so sehr von Anfang an ein bestimmter Stil unterrichtet, sondern vielmehr ein gute solide Basis gelegt. Stellungen, Tritte und Armtechniken stehen dabei im Vordergrund und wie man das ganze effektiv mit Körpermechanik verbindet.

Einfach mal vorbei gehen und eine Probestunde machen. :)

Klaus
24-04-2014, 11:17
Fertig ist man als wenig trainierter Mensch nach jedem Training, egal was.

Ich würde erstens was nehmen wo man nicht zu lange hinfährt, und zweitens was nehmen wo es einem emotional gefällt. Aus grundsätzlichen Erwägungen würde ich zunächst mal kompetente IMA suchen, Baguazhang, Taijiquan, Bajiquan, oder auch I Lik Chuan (Yiliquan) oder Liuhebafa wenn man es findet.

Nebenher würde ich mir aber auch mal BJJ/"old school Judo" ansehen. Gerade wenn man das nicht nur zur "Fitness" machen möchte, sondern mit dem Hintergedanken Bösewichte in ihre Schranken zu weisen, wäre etwas das früher etwas praktischer ist nicht verkehrt.

Mirabelle80
24-04-2014, 13:49
Vielen Dank :-)

Sagt mal, sind denn eigentlich, egal welcher Kung Fu Stil, die "Grundschritte" alle ähnlich? Ich muss sagen, als ich meine Probestunde hatte bei einem Kung Fu Meister vor vielen Monaten, hat er mir in einer Stunde 14 Grundstellungen gezeigt, Bewegungen, die überfließend ineinander übergehen und ich muss sagen: ich konnte mir das nicht merken!!!!! Im Leben nicht!!! Daher habe ich auch etwas Berührungsängste gegenüber einer bestehenden Kung Fu Gruppe. Die Leute, auch wenn es ein Anfängerkurs ist, kennen diese Schritte und ich kann es mir einfach nicht merken. Ok, muss auch nicht sein nach einem Mal Training, aber wie lange habt Ihr gebraucht dafür? Bezeihungsweise, wie gut kommt man bei einer bestehenden Gruppe hinterher?

washi-te
24-04-2014, 13:57
Vielen Dank :-)
gebraucht dafür? Bezeihungsweise, wie gut kommt man bei einer bestehenden Gruppe hinterher?


Alsi ich würde auf jeden Fall einen effektiven Stil nehmen.

Mirabelle80
24-04-2014, 14:23
@washi-te: der für Dich wäre?

T. Stoeppler
24-04-2014, 15:05
aber wie lange habt Ihr gebraucht dafür? Bezeihungsweise, wie gut kommt man bei einer bestehenden Gruppe hinterher?

Das dauert einfach ein Weilchen, je nach Stil und Unterrichtsmethode ist das etwas anders, normalerweise wird aber auf die Neuen immer gesondert eingegangen.

Ich empfehle einfach mal überall hinzugehen. Dann bleib da, wo es Dir am besten gefällt. Alles weitere kommt später.

Vielleicht mal hier rein schnuppern:
http://www.bitak.de

oder hier

http://www.chenstil.com

Von beiden Schulen sind die Leiter auch im KKB hier.

Gruss, Thomas

Sanji1980
24-04-2014, 15:25
Hi Mirabelle,

ich habe gerade mal geschaut und festgestellt, dass es jetzt in Berlin Lichtenberg wohl jetzt auch eine Vovinam Gruppe gibt. (vielleicht liegt das ja in deiner Nähe?
Ist das Dong-Xuan-Center wie ich lesen konnte, vielleicht ist das ja was für dich.
Generell kannst du bei diesem Stil deine persönlichen Stärken trainieren.
Lass dich nicht abschrecken wenn du hingehst und die nur am rumspringen sind. Einige Vereine sind sehr akrobatisch angehaucht :)
Für mich ist diese Akrobatik bei meiner Größe und Gewicht auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Ich habe mich eher auf bestimmte Waffen und Ablaufformen spezialisiert.
Generell bittet der Stil aber für jeden etwas. Bei uns trainieren auch Leute die 2,05 m und 120 kg schwer sind und die sind auch begeistert.
Sag was du gerne machen möchtest, ich bin mir sicher der Trainer findet etwas für dich :).
Andernfalls kann ich dir auch Wing Tsun empfehlen, Wilmersdorf soweit ich lesen konnte. Der Stil ist unheimlich spannend was die Armtechniken betrifft aber auch die Beine kommen nicht zu kurz. Waffenformen gibt es hier zwar auch aber erst mit den späteren Graden. Meist werden alltägliche Gegenstände zur Verteidigung verwendet :) vielleicht ist ja was für dich dabei !?

MagetaDerLöwe
24-04-2014, 15:39
Hallo :-)

ich bin 33 Jahre (w) und möchte unbedingt Kung Fu lernen. Shaolin Kung Fu ist nichts für mich.
Ich möchte ein Stil, in dem viel Arm + Bein Bewegungen enthalten sind.(Kampfübungen)ohne Gegenstände.... Welchen Stil sollte ich mir anschauen? Es gibt so viel und ich möchte nicht alle Vereine+ Akademien ausprobieren. Ich hatte vor 2 Jahren mal eine Probestunde bei einem Kung FU Meister, bei dem ich unglaublich ausgepowert wurde, ich musste viel mit den Armen Bewegungen machen und sehr viele mit den Beinen, also Bein Schlagübungen und genau das hat mir sehr gefallen. Ich möchte alles was dazu gehört erlernen: Kampfübungen, Atmung, Kraft, Geist, Meditation, eben alles....Was sind denn (außer Shaolin) die gängigsten Kung Fu Stile ?
Ich würde mich über Rat freuen.

Wudang Deutschland - WDP Berlin (http://www.wudang-academy.de/#Trainingsplan) Ist ne gute Adresse, würde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Da bekommst du alles und kannst auch wirklich sehr tief eintauchen :)

Gawan
25-04-2014, 09:04
…aber wie lange habt Ihr gebraucht dafür? Bezeihungsweise, wie gut kommt man bei einer bestehenden Gruppe hinterher?

Mit Taijiquan habe ich vor ca. 5 Jahren als „blutiger Anfänger“ (ohne KK-Erfahrung) begonnen. Da war ich der einzige Anfänger, die anderen waren sicher schon mindestens ein Jahr länger dabei.

Mir ist es recht schwer gefallen, die Bewegungen zu lernen, obwohl meine Lehrerin sich immer eine Weile extra um mich gekümmert hat. Es hat dann etwa ein Jahr gedauert, bei 3-4 Übungsstunden pro Woche, bis ich die kurze Taiji-Form (20 Bewegungsbilder) vom Ablauf her einigermaßen sicher konnte. Für die traditionelle lange Form (74 Bilder) habe ich anschließend auch etwa ein Jahr gebraucht. Und 4 Monate, um die lange Form in Eigenregie„linksherum“ (seitenverkehrt) zu lernen.

In anderen Kung Fu-Stilen sieht es vermutlich ähnlich aus. Je mehr Erfahrung du schon hast, umso schneller lernst du Neues.

Im Prinzip kommt es aber überhaupt nicht darauf an, wie schnell man lernt. Man profitiert von Anfang an, und das wesentliche ist, sich Mühe zu geben und regelmäßig konzentriert zu üben. Der Rest kommt von allein.

Verleihnix
25-04-2014, 11:57
Ich reihe mich hier auch mal ein, denn ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Kung Fu Schule, weiß aber nicht, ob alles so das Richtige ist.

Ich suche vorwiegend nach einer Art Selbstverteidigung, andererseits interessiert mich das Traditionelle am Shaolin Kung Fu sehr. Schulen in Berlin, wie die Kung-Fu Academy lassen sich das Ganze stolz bezahlen, andere sind Günstiger, wirken dann aber auch so.
Randori-Pro bot sich bisher an, auch wegen der Anbindung, aber die antworteten mir auf meine Nachfrage bisher leider nicht, also muss ich weitersuchen.
Mit Wing Tsun habe ich es probiert, hierbei rückt die Effektivität aber meiner Meinung nach zu sehr in den Vordergrund.

Ich bin gerne bereit, auch anderes auszuprobieren. Aikido hatte ich mal probiert, war mir allerdings zu sehr auf Griffen / Würfen ausgelegt, und leider gar nicht auf Schlag- und Tritttechniken.

Also wie gesagt, stünde das Traditionelle über der Effektivität. Mir ist dabei klar, dass es viel Übung erfordert. :)

Beim Karate wäre das eher der direkte Angriff, oder ? Keine freien Bewegungen , wie beim Kung Fu ? Ich kenne mich hier leider überhaupt nicht aus. :/

Asahibier
25-04-2014, 12:39
Ich reihe mich hier auch mal ein, denn ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Kung Fu Schule, weiß aber nicht, ob alles so das Richtige ist.

...Mit Wing Tsun habe ich es probiert, hierbei rückt die Effektivität aber meiner Meinung nach zu sehr in den Vordergrund.

...Also wie gesagt, stünde das Traditionelle über der Effektivität. Mir ist dabei klar, dass es viel Übung erfordert. :)

Beim Karate wäre das eher der direkte Angriff, oder ? Keine freien Bewegungen , wie beim Kung Fu ? Ich kenne mich hier leider überhaupt nicht aus. :/

Jede KK hat freie Bewegungen, in keiner werden Roboterartig nur Kata abgespult. Ich denke ohne fehlenden Background kannst Du WEDER Effektivität noch Tradition beurteilen.

Mach in verschiedenen Bereichen Probetrainings und geh dahin wo Du Dich wohlfühlst. Wäre ich in Berlin würde ich zuerst zum Betreiber des Forums (JKD-Berlin) gehen an die IMAG in Berlin, in jedem Fall ene empfehlenswerte Adresse :)

Gawan
25-04-2014, 12:40
Beim Karate wäre das eher der direkte Angriff, oder ? Keine freien Bewegungen , wie beim Kung Fu ? Ich kenne mich hier leider überhaupt nicht aus. :/

Kung Fu ist ja schon ein Sammelbegriff für alles mögliche, dabei ist eigentlich nur „Kunstfertigkeit, die durch harte Arbeit erreicht wird“ gemeint. Wenn man so will, ist Karate auch nur eine Kung Fu-Variante.

Soweit ich das beurteilen kann, unterscheidet sich Karate von Sachen wie Shaolin Kung Fu oder Taijiquan zunächst vor allem darin, wie es unterrichtet wird und welche Schwerpunkte gesetzt werden.

Bei Karate lernst du schon sehr früh, zu schlagen und zu treten und Distanzen einzuschätzen. Es gibt zunächst ein festgelegtes Repertoire von Techniken, d.h. festgelegte Bewegungen. Das „freie“ kommt recht spät. Und ich habe mir sagen lassen, im Karate gibt es auch Hebel, Würfe usw., aber diese Sachen kommen auch erst spät dran (wenn man sie überhaupt lernt).

Taijiquan ist das einzige Kung Fu, das ich aus eigener Anschauung kenne. Dort ist es so, dass man zuerst teilweise recht komplexe Bewegungen lernt (in den Formen) und diese erst relativ spät gemeinsam mit einem Partner anwendet (Tuishou). Kämpfen kann man damit auch lernen, aber viel später als in Karate.

Doch wie gesagt, „Kung Fu“ ist bloß ein Oberbegriff — man kann alles mögliche damit verbinden, auch Stile, die aussehen wie Karate.

Ich meine, wenn man vor allem treten und schlagen und sich auspowern will ist man mit Karate gut beraten. Karate finde ich konditionell wesentlich fordernder als Taijiquan. Beim Karatetraining fließt der Schweiß in Strömen, beim Taiji-Training bleibe ich trocken (anstrengend ist es auf andere Weise). Ich möchte das nicht verallgemeinern, aber ich erlebe das zumindest so.

Verleihnix
25-04-2014, 12:57
Jede KK hat freie Bewegungen, in keiner werden Roboterartig nur Kata abgespult. Ich denke ohne fehlenden Background kannst Du WEDER Effektivität noch Tradition beurteilen.

Das stimmt, vielleicht sollte ich zunächst sagen, was ich mir darunter vorstelle, auch wenn es vielleicht eher albern klingt. Mit der Tradition meine ich bspw., dass beim Training Anzüge getragen werden, dass man bspw. mit einem Stock kämpft, oder Schwert (Vielleicht denk ich hierbei ein bisschen zu sehr an den Karate Kid mit Jackie Chan).

Ich weise hierbei gerne auf ein Video, was ich gesehen habe, bei der Recherche:
https://www.youtube.com/watch?v=4yU8Bl1Bgus


Zum Taijiquan: Ich kann mir das nicht richtig als Kampfkunst vorstellen. Liegt vermutlich daran, dass ich das noch nie gesehen habe oder darauf gestoßen bin. :)

Gawan
25-04-2014, 14:27
Taijiquan wird ähnlich wie Yoga hauptsächlich als Gesundheitsgymnastik wahrgenommen und auch gelehrt. Trotzdem handelt es sich um eine echte traditionelle Kampfkunst, die sogar coole Waffen wie Schwert, Stock, Hellebarde (Guan Dao) oder Säbel (und je nach Stil noch andere) zu bieten hat. Akrobatik wie im Video findest du im Taijiquan eher nicht.

Beim Training wird traditionell kein spezieller Trainingsanzug getragen. In Vorführungen sieht man allerdings oft Seidenanzüge.

egonolsen
25-04-2014, 15:34
Hallo Mirabelle80, hallo Verleihnix,

hier ist eine Seite mit Links zu verschiedenen Schulen in Berlin.

Kung Fu Schule Berlin (http://kung-fu-schule-berlin.de/)

Dort gibt es auch einige kürzere oder längere Interviews mit den Trainern/Lehrern der verschiedenen Schulen.

Der Betreiber dieser Website ist Thorre Schlameus, bei dem ich drei Jahre Shaolin Kung Fu trainiert habe.
Hier ist die Seite seiner Schule: Damo Chuan Kung Fu Schule Berlin Prenzlauer Berg (http://damo-chuan.de/)
Das Training besteht dort viel aus dem Üben der Grundstellungen (tiefe, weite Stellungen), Einzeltechniken mit Laufen in diesen Stellungen und Formen. Partnerübungen kommen auch nicht unbedingt zu kurz, sie sind am Anfang festgeschrieben mit einfachen formalisierten Bewegungsabläufen, die dann später freier werden und im Freikampf (Sanshou) münden. Generell ist dieser Stil dort durch sehr ausladende Bewegungen und hohe Tritte geprägt.

Momentan trainiere ich Xingyiquan bei Daniel Beis.
Hier die Seite: Startseite - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/sagd---aktuell/startseite.php)
Das Xingyi dort ist von den Bewegungen her sehr kompakt und es wird viel mit Verdrehungen und Verdrillungen, Zusammenziehen und Öffnen des Körpers gearbeitet und fühlt sich am Anfang sehr komisch an.


Bei der Hung-Gar-Schule habe ich auch mal Probetraining gemacht und die hat auch einen guten Eindruck gemacht. Hier die Seite: Hung Gar Kuen - Kung Fu der Lam Familie e.V. - Startseite (http://www.hung-gar-berlin.de/)

Ansonsten, klar WDP ist auch gut und IMAG ist wahrscheinlich der kampfbetonteste Verein, wobei dort nicht nur Kung Fu unterrichtet wird.
Ihr müsst halt rumschauen und gucken, was euch liegt.

Grüße
Henry

AkushonWasi
25-04-2014, 16:41
Mit der Tradition meine ich bspw., dass beim Training Anzüge getragen werden, dass man bspw. mit einem Stock kämpft, oder Schwert (Vielleicht denk ich hierbei ein bisschen zu sehr an den Karate Kid mit Jackie Chan).



Anzüge gibt es bei den meisten Kung Fu Stilen (aber eher verbandsmäßig organisiert), aber ist es wohl eher dir überlassen, ob du das nutzt. Ich trainiere immer mit langer Sporthose, Sportshirt und dann noch Kung Fu-Schuhe. Mein Lehrer macht das auch. Er hat zwar genauso einige Anzüge doch werden die eher von den Kindern getragen bzw. er trägt seine bei Vorführungen.
Stock und Schwert gibt es in den meisten Stilrichtungen. Kung Fu ist da doch recht waffenverbunden

Verleihnix
25-04-2014, 18:30
Hallo Mirabelle80, hallo Verleihnix,

hier ist eine Seite mit Links zu verschiedenen Schulen in Berlin.

Kung Fu Schule Berlin (http://kung-fu-schule-berlin.de/)

Dort gibt es auch einige kürzere oder längere Interviews mit den Trainern/Lehrern der verschiedenen Schulen.

Grüße
Henry

Danke für deinen Beitrag. Das Problem ist, dass ich wirklich so ziemlich am anderen Ende von Berlin wohne (Spandau), da ist der Weg nach Prenzlauer Berg oder Hellersdorf eher suboptimal, auch wenn mich das Damo Chuan reizt. Ich habe mich jetzt mit einigen Schulen in Verbindung gesetzt. :)

Alephthau
27-04-2014, 03:15
Zum Taijiquan: Ich kann mir das nicht richtig als Kampfkunst vorstellen. Liegt vermutlich daran, dass ich das noch nie gesehen habe oder darauf gestoßen bin. :)





Zum Taijiquan: Ich kann mir das nicht richtig als Kampfkunst vorstellen. Liegt vermutlich daran, dass ich das noch nie gesehen habe oder darauf gestoßen bin. :)

Das Problem ist, dass Taijiquan von beginn an als "Schattenboxen"/"Heilgymnastik" bezeichnet und vermarktet wurde, wobei die "2 Wochen China und im Park mal Taiji mitgemacht"-Meister ihr übriges getan haben.

Mal schnell rausgesucht:

Anwendung Taijiquan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kVkzD4eAh5c)

Da ihr beide aus Berlin kommt,werfe ich einfach mal Bajiquan in den Raum:

Traditionelle, Chinesische Kampfunst (http://www.bajiquan-germany.com/Ba_Ji_Quan_-_Germany/Ba_Ji_Quan_-_Germany.html)

https://www.facebook.com/pages/Ba-Ji-Quan-Germany/265489363391

Gruß

Alef

Zhen Wu Germany
27-04-2014, 10:26
Anwendungen in der Zhen Wu Berlin:

fpo4-sipdmw

AkushonWasi
27-04-2014, 17:56
Anwendungen in der Zhen Wu Berlin:

fpo4-sipdmw


:halbyeaha

AkushonWasi
27-04-2014, 17:57
War den der Ersteller mittlerweile schon mal beim Probetraining? :)

Vollkorn84
04-05-2014, 09:49
Das Problem ist, dass Taijiquan von beginn an als "Schattenboxen"/"Heilgymnastik" bezeichnet und vermarktet wurde, wobei die "2 Wochen China und im Park mal Taiji mitgemacht"-Meister ihr übriges getan haben.

Mal schnell rausgesucht:

Anwendung Taijiquan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kVkzD4eAh5c)

Da ihr beide aus Berlin kommt,werfe ich einfach mal Bajiquan in den Raum:

Traditionelle, Chinesische Kampfunst (http://www.bajiquan-germany.com/Ba_Ji_Quan_-_Germany/Ba_Ji_Quan_-_Germany.html)

https://www.facebook.com/pages/Ba-Ji-Quan-Germany/265489363391

Gruß

Alef
würd ich in berlin wohnen wäre das meine erste adresse bei der ich aufschlagen würde.gibt ja deutschlandweit auch nur 4 schulen soweit ich weiß.davon sind 2 in berlin,eine in hamburg und eine in sachsen.
bajiquan ist ein toller stil.
ich schau mir das video immer wieder gerne an:
http://www.youtube.com/watch?v=lZqdb5fyc2M

Alephthau
04-05-2014, 16:12
gibt ja deutschlandweit auch nur 4 schulen soweit ich weiß.davon sind 2 in berlin,eine in hamburg und eine in sachsen.

Berlin, Braunschweig, Darmstadt und Hamburg! :)

Gruß

Alef

Verleihnix
11-05-2014, 19:49
Wollt noch mal nachhaken: Ich war jetzt ein mal im Shaolin Tempel und hab auch gehört, dass es woanders auch so ist.

Hier wird wirklich ausdrücklich zwischen Selbstverteidigung (als San Da hier verfügbar) und Shaolin Kung Fu (wo nur die Formen gelehrt werden) unterschieden.

Da es ist anderen Schulen auch so ist, werde ich es nicht weiter verfolgen, auch wenn es an sich Spaß macht, sollte es im Training direkt auch um die Selbstverteidigung gehen. Hatte mir da eher ein Kreuzung zwischen Wing Tsun und Kung Fu gewünscht, etwas mehr von beidem.

Grüße,
Verleihnix

Skema
06-07-2014, 03:16
Hallo Mirabelle80

Meiner Meinung nach wird es in jeder Schule wieder ein bisschen anders gelehrt.
Von Schule zu Schule wird unterschiedlich Wert gelegt.

Bei uns geht es hauptsächlich um Wiederholung, Reflexübungen, Gleichgewichtsübungen und Präzision.
Bei uns wird das "einfach aufeinander losgehen" - also ohne wirklich treffen zu wollen - wenn dann die letste viertelstunde geübt.
Ansonsten hast Du immer einen wechselnden Partner mitdem Du selbst festlegen kannst ob Du nun die Kraft, Präzision etc. gerade nochmals üben möchtest...

In den ersten 2 Jahren sollte man sowieso nicht "aufeinander losgehen", da einem erst die Grundlagen gezeigt werden und die erst klar sitzen sollten.
Denn wenn von Dir vornherein verlangt wird alles zu geben, alles zu können, dann hast Du später Mühe zu der eigentlichen Form und Präzision zurückzukehren.

Meine Empfehlung:
Es ist kaum möglich eine Objektive Meinung zu finden, denke Du musst Dir wirklich die Schulen persönlich ansehen und ein Gespühr dafür finden, was am besten zu Dir passt.

Die Schulen sind immer sehr unterschidlich geprägt durch den Si Fu und derren Philosophie =)