PDA

Vollständige Version anzeigen : Richtige Größen Wahl beim Aikido Gi



Fanleon
24-11-2013, 17:38
Guten Abend,
ich bin neu hier im Forum, also seht mir bitte eventuelle Fehler nach.

Ich bin ziemlich beleibt und suche den "perfekten" Aikido Gi für mich.
Momentan habe ich eine Aikido Jacke von der Firma Kendo 24 in Größe 175, die mir sowohl in der Länge der Ärmel, als auch von dem Umfang (oder wie man das nennen sollte), zu klein wird. Ich suche eine Jacke, die ich trotz meines hohen Bauchumfanges von 120cm, gut schließen kann, bei der auch der "Ausschnitt" gut passt. Da ich nur 176cm groß bin, gestaltet sich die Suche eher schwierig :( ...
Kann mir jemand einen Shop oder eine Marke empfehlen, bei dem/der ich so etwas finden kann?

MfG
Tobias

DerUnkurze
24-11-2013, 20:05
Notfalls nimm einfach eine oder zwei Nummern größer und kürze die Hose :)

ich hab meinen von Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment (http://www.ninecircles.co.uk/) ist qualitativ gut und eigentlich auch recht groß geschnitten

Fanleon
24-11-2013, 21:51
Vielen Dank für den Rat,
kaufe mir wohl einfach einen in 190..
Bei dem Shop werde ich mich mal umsehen.
Danke nochmal,
Tobias.

DerUnkurze
25-11-2013, 12:00
190 ist schon sehr groß :)

hast du bei dir in der nähe vielleicht einen shop bei dem du die anzüge vorher probieren kannst? Das wäre natürlich der beste Weg. Frag einfach mal deinen Sensei oder die Trainingskollegen.

Bei dem Shop könntest du vorher auch nachfragen, wozu sie dir raten würden, immerhin wissen sie ja wie die Anzüge genau geschnitten sind, und ob du ihn problemlos umtauschen kannst wenn er nicht passt (sollte kein Problem sein, ist aber eine nette Geste wenn man vor der Bestellung fragt)

carstenm
25-11-2013, 12:41
Bitte entschuldigt.

Unkurzer, denkst du denn wirklich, daß es für diese Proportion (176/120) tatsächlich passende Anzüge von der Stangegibt? Ich glaube das nicht.

Sondern bei 176 cm Größe und 120 cm Bauchumfang wird man entweder tatsächlich einen sehr großen Anzug, wie z.B. einen 190er oder 200er umarbeiten müssen. Oder man zieht schlicht ein T-Shirt unter.

@ Fanleon:
Ich gehe davon aus, daß du gesundheitliche Aspekte ärztlicherseits abgeklärt und auch mit deinem Aikido-Lehrer besprochen hast?
Ich denke dabei vor allem an die Belastung der Knie. Du solltest unbedingt Gewicht reduzieren, da das Üben von Aikido auf lange Sicht deine Knie sonst schädigen wird.

DerUnkurze
25-11-2013, 12:42
Bitte entschuldigt.

Unkurzer, denkst du denn wirklich, daß es für diese Proportion (176/120) tatsächlich passende Anzüge von der Stangegibt? Ich glaube das nicht.
Habe doch geschrieben das er mindestens die Hose nacharbeiten muss ;)

carstenm
25-11-2013, 13:41
Nur wird die Hose nicht das Problem sein, denke ich.

DerUnkurze
25-11-2013, 13:52
Die Ärmel werden nicht zu lang sein, würde ich mal schätzen.

Ja vermutlich wirds ein 1,9 oder 1,95 werden der dann an Hose und vl Ärmel gekürzt werden müsste, eventuell auch die Jacke in der Länge gekürzt.

Ich würde mal grob nach der tabelle gehen http://www.ninecircles.co.uk/Cache/A15E14FA-EF9E-48FA-8A48-7FD0ED730D39_600_90.jpg

Ob kleiner und T-Shirt drunter eine gute Option ist weiß ich nicht, wenn es an den Schultern zu eng sitzt schränkt es einem in der Bewegung vl zu sehr ein und man lernt sich falsche Bewegungen an.

DaniArrow
26-11-2013, 11:00
Ich würde auch n Shirt drinter ziehen. Is nicht so wild, machen einige so.

Fanleon
28-11-2013, 18:11
'Tschuldigung für die späte Antwort...Ziemlich im Schulstress im Moment..

Also mein Anzug in 190 ist jetzt angekommen und eigentlich sitzt er ganz gut:cool:, die Hose ist natürlich zu lang, aber die ist schon beim Schneider des Vertrauens..

@carstenm: Mit den Knien habe ich bis jetzt eigentlich keine Probleme, betreibe Aikido mittlerweile schon seit 4 Jahren. Gewichtreduzieren ist so eine Sache...Motivation - na ja....Wille - na ja..

Ja T-Shirt...hatte ich eigentlich auch immer unter, seit 2 Monaten nicht mehr weil, ist das nicht eigentlich gegen die Tradition und nur Frauen vorbehalten?

Danke für euer Interesse
Tobias

carstenm
28-11-2013, 18:55
d... sitzt er ganz gut:halbyeaha


Mit den Knien habe ich bis jetzt eigentlich keine Probleme, betreibe Aikido mittlerweile schon seit 4 Jahren.
Wunderbar. Dann ist ja alles gut!


--- seit 2 Monaten nicht mehr weil, ist das nicht eigentlich gegen die Tradition und nur Frauen vorbehalten?
So ist es. ;)

authomas
29-11-2013, 07:50
Tradition... naja, m.E. ist es auch gegen die Tradition, wenn alle bis zum Dan nur in Unterwäsche trainineren :). Bin der Meinung, wenn es praktische Gründe für zusätzliche Kleidungsstücke gibt (Schutz gegen Auskühlen, Gi klafft weit auf und man möchte Partner nicht ständig an die nackte nasse haarige Brust drücken, Schamgefühl, was auch immer) dann soll man das tun.
Ist ja sonst wie sich über Leute belustigen, die in Socken auf der Matte stehen, ohne mal drüber nachzudenken, dass das vielleicht reine Rücksichtsnahme ist.

carstenm
01-12-2013, 17:13
Der keiko gi ist keine Unterwäsche, sondern hat tatsächlich einen Hintergrund als explizite Trainingsbekleidung. Die Wurzeln für die reguläre Verwendung liegen soweit ich weiß im kodokan. Die uwagi stammen von den Feuerwehr-Jacken ab.
Traditionen gibt es immer verschiedene und sie werden unterschiedlich ausgelegt.
Was T-Shirt unter der uwagi angeht, ist aber in allen Übungskontexten, die ich bisher erlebt habe, etwas, das für Ausnahmen gedacht ist.

Naniwonai
01-12-2013, 17:45
Ist ja sonst wie sich über Leute belustigen, die in Socken auf der Matte stehen, ohne mal drüber nachzudenken, dass das vielleicht reine Rücksichtsnahme ist.

Ich finde Rücksichtsnahme wirklich sehr wichtig.
Dann aber in Tabi und nicht in weißen Tennissocken ;)


Der keiko gi ist keine Unterwäsche, sondern hat tatsächlich einen Hintergrund als explizite Trainingsbekleidung. Die Wurzeln für die reguläre Verwendung liegen soweit ich weiß im kodokan.[...]

Dem will ich zustimmen und noch erweitern.
Soweit ich Tom Herold richtig verstanden habe hatte Kano Sensei die Zubon( was sich vom franz. jupon ableitet) seiner Keikô-Gi absichtlich an westlichen Hosen angelehnt um seinem System einen modernen Anstrich zu geben im Gegensatz zu den Koryû.

Zubon sollte man nicht mit langer Unterwäsche (Zubonshita) verwechseln.

Gruß Nani

carstenm
01-12-2013, 22:25
Soweit ich Tom Herold richtig verstanden habe hatte Kano Sensei die Zubon( was sich vom franz. jupon ableitet) seiner Keikô-Gi absichtlich an westlichen Hosen angelehnt um seinem System einen modernen Anstrich zu geben im Gegensatz zu den Koryû.So habe ich das ebenfalls gelernt.

Und ganz banal ist der Fakt, daß die Bezeichnung für das Kleidungsstück nicht aus dem Japanischen kommt, doch schon ein Hinweis darauf, daß wohl auch das Kleidungsstück selber nicht japanischen Ursprungs ist.
Die "klassische" Unterbekleidung ist eine ganz andere.

Und ja: Auch Socken sind natürlich eine Notlösung. Wenn man absehen kann, daß man auf längere Zeit eine Fußbekleidung auf der Matte braucht, dann wären tabi auch aus meiner Sicht passender.

Aikidoka-Nocquet
09-01-2014, 14:52
Akido Kleidung: Ausgesuchte Anzüge für Aikido. Wir haben auf folgende (http://www.kaskaderos.com/Akido-Kleidung)

Da habe ich meine her.