Vollständige Version anzeigen : Ist Pointfighting richtiges Kickboxen?
Ich muss sagen ich kapier gar nicht worum es da überhaupt geht. Muss man einfach nur jemanden berühren?
Das Ganze wirkt schon immer auf mich total absurd. Wodrin besteht da der Reiz? Ich hab mich in jungen Jahren mal auf so eine Meisterschaft verirrt und dachte ich bin im falschen Film. Da sprangen Menschen in bunten Satin Schlafanzügen rum, bewegten sich seltsam, man durfte aber keinen hauen sonst wurde man disqualifiziert. Im Karate wurde wenigstens noch eine Technik die Wirkung haben könnte verlangt, aber da konnte man umfallen und bekam noch einen Punkt wenn man dabei jemand anstupste.
Oder anders gefragt, halten Pointfighter das für Kämpfen oder sehen sie das selbst als Showkampf?
Gibt es irgendwelche Anforderungen an Techniken? Ich sehe keine
ZDEa5aWIO8Q
Ist halt ein eigener Sport. ;)
Ich fand das bei US-Videos auch immer doof, weil die, so wie das bei denen bei Karateturnieren offenbar üblich war, sich auch nur auf einer imaginären Linie seitwärts bewegt haben ohne diese auch mal zu verlassen. Scheinbar hat das entweder nie einer in Frage gestellt und einfach nur so beibehalten bzw. nachgemacht, oder es ist wenn es wirklich nur um berühren und nicht berührt werden geht einigermassen "optimal". Ist wohl aber auch ein bischen vom Taekwondo abgeschaut.
Links das Vorbild, rechts die Kopie: ;)
Oaa8mv_bsy8rcbdvbZ878A
Felix Kroll
11-10-2013, 22:04
und ist qigong wirklich ne kampfkunst?
ist halt wirklich mehr sport und spiel als kampf
Montolio
12-10-2013, 06:38
Wer so einen Mist daher redet hat entweder keine Ahnung oder will rumtrollen...
Ich wünsche jedem, ach so tollen Schreibtischkampfsportler, viel Spass auf der Fläche mit den Point-Fight Jungs und Mädels..
Wenn Du danach immer noch denkst das die nix können (bin selber kein Point-Fighter; hatte aber schon das Vergnügen gegen die gleichen Kämpfer im Leicht und Fullcontact anzutreten.) dann reden wir hier weiter.
Ansonsten gilt.. Wenn man keine Ahnung hat... ... ...
Gruß
Monti
Superkicker
12-10-2013, 06:53
In der Tat, was man da heute geboten bekommt ist ziemlich seltsam. Die Sportler hüpfen wie aufgedreht herum und springen sich dann irgendwann an, meist mit Backfist, um sich dann wieder zurück zu ziehen in Lauerstellung. Kombinationen und erkennbare Techniken sind verschwunden, es geht wirklich nur noch darum den anderen irgendwie zu berühren.
An sich entwickeln sich Sportarten, hier lief es schief. Bis Anfang der Neunziger war Pointfighting eine sehr attraktive Kampfart mit Supersportlern.
Dabei haben die heutigen Kämpfer noch erstaunlich viel drauf, nur erlaubt es ihnen der Stil und der eingeschliffene Ablauf nicht mehr es zu zeigen.
Superkicker
12-10-2013, 06:59
Kickbox DM Finale 2012 Johannes Gottwald - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xHkPQ9gb2_s)
etwas besserer Kampf
Alfie Lewis Famous Spin Hook Kick To Chris Boughey`s Head! - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kEQS3ktW_WM)
so sah es früher aus
Ganglion
12-10-2013, 07:42
Deswegen Montolio, hat Kannix wohl diesen Thread eröffnet - um herauszufinden was beim Pointfighting das Ziel ist. Da steht nirgendwo das Pointfighter nix können, bloß, dass die Art wie im Pointfighting gekämpft wird, sehr seltsam anmutet.
Vielleicht wäre ein freundlicher Umgangston angemessen, anstatt hier mit Inbrunst über Kannix Fähigkeiten zu fabulieren.
Wer so einen Mist daher redet hat entweder keine Ahnung oder will rumtrollen...
Ich wünsche jedem, ach so tollen Schreibtischkampfsportler, viel Spass auf der Fläche mit den Point-Fight Jungs und Mädels..
Wenn Du danach immer noch denkst das die nix können (bin selber kein Point-Fighter; hatte aber schon das Vergnügen gegen die gleichen Kämpfer im Leicht und Fullcontact anzutreten.) dann reden wir hier weiter.
Ansonsten gilt.. Wenn man keine Ahnung hat... ... ...
Gruß
Monti
Ich sag mal so: Menschen, die es gewöhnt sind, auch mal VK zu kämpfen, werden in dem Bereich auch was drauf haben. Andererseits habe ich schon Leute gesehen, die vorher jahrelang nur PF trainiert und gekämpft haben, die dann von allem, was darüber hinausging, schnell überfordert haben.
Es schleifen sich, wenn man immer auf eine bestimmte Art trainiert, eben gewisse Gewohnheiten ein, die man nicht so schnell ablegen kann. Trotzdem kann es manchmal nicht schaden, ein bisschen PF zu betreiben. Kann schon Spaß machen und schult auch die Reflexe auf eine andere Art, als VK (meiner Meinung nach).
Ob PF das für kämpfen halten? Ich glaube, viele sind da einerseits schon relativ realistisch. Andererseits habe ich schon Menschen gesehen und mit ihnen z.B. über Foren Kontakt gehabt, die "gestanden" haben, dass sie sich wegen ihrer PF-Erfahrung extrem überschätzt haben und dann vom ersten mal VK sehr überrascht waren.
Hendrik82
12-10-2013, 10:27
Also ich habe bisher kaum einen Wettkämpfer kenengelernt, der ausschließlich im PF gekämpft hätte.
Waren zwar einige, die das auch gemacht haben, aber parallel dazu zumeist noch zumindest LK.
Und soweit ich das verstanden habe, haben die durch die nehbenher im Pointfighting-Modus erworbenen Attribute auch bei ihren LK-Kämpfen technisch wohl auch profitiert.
Grüße, der Henne
Ich wünsche jedem, ach so tollen Schreibtischkampfsportler, viel Spass auf der Fläche mit den Point-Fight Jungs und Mädels..
Wenn Du danach immer noch denkst das die nix können (bin selber kein Point-Fighter; hatte aber schon das Vergnügen gegen die gleichen Kämpfer im Leicht und Fullcontact anzutreten.) dann reden wir hier weiter.
Hab ich ja schon gemacht, und nun? Worum es denen ging hab ich nicht kapiert
Ansonsten gilt.. Wenn man keine Ahnung hat... ... ...
Daher hast Du so wenig Beiträge, mit gutem Beispiel voran, klasse
Ich sag mal so: Menschen, die es gewöhnt sind, auch mal VK zu kämpfen, werden in dem Bereich auch was drauf haben. Andererseits habe ich schon Leute gesehen, die vorher jahrelang nur PF trainiert und gekämpft haben, die dann von allem, was darüber hinausging, schnell überfordert haben.
Muss man relativieren, ich finde so Pointfighter sind schon verdammt schnell, da legen wir einfach Wert auf Wirkung dann muss Körper dahinter sein und das bremst in der Regel.
Ich habe früher Karatekämpfe bestritten, ist ja auch eher Showtanz, aber der schnelle Start hat mir später schon einige Vorteile gebracht am Anfang
Muss man relativieren, ich finde so Pointfighter sind schon verdammt schnell, da legen wir einfach Wert auf Wirkung dann muss Körper dahinter sein und das bremst in der Regel.
Seh ich genauso.
Ich habe früher Karatekämpfe bestritten, ist ja auch eher Showtanz, aber der schnelle Start hat mir später schon einige Vorteile gebracht am Anfang
Das kann ich mir gut vorstellen, aber hier fehlt mir die Erfahrung. In meinem alten Verein haben wir ab und zu mal aus Spaß beim Thaiboxen ein wenig PF nach Kickbox-Regeln gemacht. Es war einfach eine ganz andere Art, an so einen "Kampf" ranzugehen. Auf Dauer aber eher nix für mich.
ich würd sagen das ist ein sport für leute die nicht wirklich kämpfen wollen aber trotzdem sagen möchten: "ey schnegge, isch bin krass deutscha meista in kickboxen" ;)
ich würd sagen das ist ein sport für leute die nicht wirklich kämpfen wollen aber trotzdem sagen möchten: "ey schnegge, isch bin krass deutscha meista in kickboxen" ;)
Da liegst Du ziemlich daneben.
Die Leute,die in diesem slang reden,haben weder den Ehrgeiz um die entsprechende Kontrolle in ihre Techniken zu bekommen noch wollen sie so einen "Tussisport" machen.Die wollen Leute auffe Fresse hauen :-))
Ansonsten :
Mal mal ein paar Runden Sparring mit wettkampferfahrenen Pointfightern und Du wirst Dich gewaltig umgucken.
Da müsste man "Kampfen" erstmal definieren,was versteht man darunter ?
Ich würde sagen : ja,Pointfighting ist Kämpfen.
Es stimmt,dass man bei Wettkämpfen immer wieder Leute sieht,die nur mit der Rückfaust nach vorne fallen und dafür noch Punkte bekommen - das ist eine typische PF-Technik aber nicht die einzige und LK-Anfänger sehen auch nicht besser aus.
Wenn man Beispiele nennt,kann man das auf negative oder positive Art machen,wie überall.Ich schaue mir haufenweise PF-Kämpfe im Internet an und da gibts viel Mist weil jeder nach 5 Mal Training meint,dass er seine erste Wettkampferfahrung gleich weltweit im Internet verbreiten muss.Leute sehen das und denken : das ist ja Schrott.
Schaut mal Kämpfe von Leuten wie Ross Levine,Raymond Daniels oder den Kiraly Jungs wie Zsolt Moradi oder Ritchie Verres an,das ist Pointfighting auf höchstem Niveau.
Da wird dann auch definitiv nicht nur leicht getätschelt sondern das geht teilweise in Richtung VK mit Punktstopp.
Allein von dem,was die Jungs an kicks draufhaben,können sich ne Menge Leute was abschauen - soll nicht heissen,dass die das besser machen oder den Stein der Weisheit im Trainingsraum haben aber um mal so zu schauen,was man mit seinen Beinen so alles anstellen kann.
Hier mal ein paar links von mir :
HqmODKh16hA
w_k7eO3_1FY
a9KCnmorhjo
Pointfighting ist für mich wie Florettfechten,da steht man ähnlich,bewegt sich ähnlich und nach nem Trefffer ist ne Unterbrechung.
Beim Florett wird vermutlich kein Fechter sagen,dass das mit Fechten nix zu tun hat....ist halt ne eigene Stilistik.
Ich war übrigens mal beim Fechttraining und fand das von der Bewegung her ziemlich gewohnt,die Leute da waren auch etwas erstaunt,warum ich das schon kann,also z.B.die Beinarbeit und das Ändern der Distanz zum Gegner.
Doc Norris
12-10-2013, 14:39
@TE
also die jungs die bei uns bei sind und PF betrieben haben, sagen es sei hauptsächlich dazu gedacht, reflexe und schnelligkeit zu trainieren.
was auch essentiell ist, ist das überbrücken der "langen" distanz. also die sinvolle überbrückung z.B mit finten etc. ansonsten ist der andere längst weg oder eben selber am zug.
Nachtrag:
& die jungs die mal PF betrieben haben, haben in sachen finten auch was drauf, naja, dass ist zumindest bei uns so.
was natürlich im laufe der zeit draus wurde, ist natürlich eine andere sache.
:)
Genau darauf beruht das Ganze,sozusagen.Deshalb haben viele auch keine Deckung,weil die Distanz so gross ist dass man erst reagiert wenn etwas passiert.So bietet man dem Gegner eine mögliche Zielfläche und wenn er versucht zu treffen reagiert / kontert man und deckt erst in diesem Moment.
PF hat viel mit Schnelligkeit,Reaktion und vor allem Kontrolle zu tun.
Mit voller Geschwindigkeit und Intensität kämpfen aber den Gegner nicht umhauen...das ist der Plan :-))
Auch `n Nachtrag : Täuschen ist ganz wichtig beim PF denn bei der Distanz kann man nicht mal eben nen kick machen,man muss erstmal die Distanz überbrücken und das geht nicht mit 2 lockeren Schritten.
Doc Norris
12-10-2013, 14:49
Genau darauf beruht das Ganze,sozusagen.Deshalb haben viele auch keine Deckung,weil die Distanz so gross ist dass man erst reagiert wenn etwas passiert.So bietet man dem Gegner eine mögliche Zielfläche und wenn er versucht zu treffen reagiert / kontert man und deckt erst in diesem Moment.
:halbyeaha
jop, bei machida sind da einige "saftige" z.B (natürlich VK) bei.
...
PF hat viel mit Schnelligkeit,Reaktion und vor allem Kontrolle zu tun.
Mit voller Geschwindigkeit und Intensität kämpfen aber den Gegner nicht umhauen...das ist der Plan :-))
naja, nur das aus dem plan, ein eigener sektor des KS wurde.
:)
Hendrik82
12-10-2013, 15:05
Pointfighting ist für mich wie Florettfechten,da steht man ähnlich,bewegt sich ähnlich und nach nem Trefffer ist ne Unterbrechung.
Ist m.E. nen recht guter Vergleich.
Denke es ist in gewisser Hinsicht ein "Problem", dass Kickboxen so oft mit Thaiboxen verglichen wird. Im VK (ggf. mit Lowkick) mag das ja noch SInn machen, allerdings beinhaltet der Sport halt nochmehr Facetten (siehe LK oder eben Pointfighting) bei denen der Focus ganz woanders liegt bzw. die ganz andere Ziele verfolgen.
Von daher würde ich nicht sagen, dass PF kein Kickboxen ist.
Grüße, der Henne
Schaut mal Kämpfe von Leuten wie Ross Levine,Raymond Daniels oder den Kiraly Jungs wie Zsolt Moradi oder Ritchie Verres an,das ist Pointfighting auf höchstem Niveau.
Da wird dann auch definitiv nicht nur leicht getätschelt sondern das geht teilweise in Richtung VK mit Punktstopp.
Allein von dem,was die Jungs an kicks draufhaben,können sich ne Menge Leute was abschauen - soll nicht heissen,dass die das besser machen oder den Stein der Weisheit im Trainingsraum haben aber um mal so zu schauen,was man mit seinen Beinen so alles anstellen kann.
Ich sehe da nur dass man versucht sich mit einem Bein den Gegner auf Abstand zu halten um dann mit der Faust voran nach vorne zu springen. Das unter Aufgabe des Gleichgewichts und ohne jeden Schutz.
Hauptsache man berührt den Gegner. Da würd ich mir denken "na toll" und dann gäbs ne Schelle.
Lustig wie der eine seinen handschuh fliegen lässt
Ich verstehe überhaupt nicht wer wie warum Punkte kriegt oder gewinnt.
Pointfighting ist für mich wie Florettfechten,da steht man ähnlich,bewegt sich ähnlich und nach nem Trefffer ist ne Unterbrechung.
Aber so ein Florett wäre wenigstens theoretisch spitz und könnte einen Verletzen
Da verstehe ich Karatewettkämpfe noch eher. Auch wenn das nur Show ist sieht man da irgendwie noch Substanz dahinter. Und fast ohne Schutz, ich frage mich eh warum man bei PF einen Kopfschutz und dicke Schützer braucht
BOpTSdaR3bY
232qBhYIWlk
Da müsste man "Kampfen" erstmal definieren,was versteht man darunter ?
"Kämpfen" im engeren Sinne: Körperliche Auseinandersetzung mit Schädigungsintention.
"Kämpfen" im weiteren Sinne: Wettstreit, um dem anderen seinen Willen aufzuzwingen.
Nach der ersten Sicht ist Semikontakt kein "Kampf", nach der zweiten Sicht wohl schon. Aber das gilt auch für Basketball.
Dietrich von Bern
12-10-2013, 19:01
PF ist sicher ein schöner Sport und vor der sportlichen Leistung habe ich Respekt.
Respekt habe ich auch vor der sportlichen Leistung eines Squash-Spielers.
Ja es ist Kampfsport, genauso wie Judo, Karate TKD usw. auch Kampfsport ist obwohl wesentliche Elemente des echten Kampfes fehlen.
Wer im VK wem in den A*sch treten würde ist wahrscheinlich den meisten hier klar - darum geht es aber glaube ich nicht.
Der TE meint wahrscheinlich es sei kein kämpfen weil durch das Fehlen des Kontakts das Attribut "toughness" überflüssig ist und diese Sportler nicht tough sein müssen um dort Erfolg zu haben.
Wenn dann einer der darin Erfolg hat einen so ähnlich klingenden Titel wie ein wirklich tougher Typ hat, ja dann wurmt es ihn. Das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich empfehle aber trotzdem mal über das Wort "Gelassenheit" nachzudenken.
Lieber Kannix, wenn Du jetzt der Colt Seavers unter den Autofahrern wärst und jemand sich als madest-stuntman-of-the-world betitelt obwohl er nur ferngesteuerte Matchbox-Karren durch den Park sausen lässt - könntest Du da nicht einfach milde lächeln?
Auf jeden Fall ist es besser als gar nicht kämpfen.
Ja es ist Kampfsport, genauso wie Judo, Karate TKD usw. auch Kampfsport ist obwohl wesentliche Elemente des echten Kampfes fehlen.
Warum?
Mit der Argumentation könnte man auch sagen MT, Boxen, K1 etc.pp. fehlen wesentliche Elemente (Bodenkampf, beim Boxen noch Treten und Werfen etc.pp.) des Kampfes.
Ich sehe da nur dass man versucht sich mit einem Bein den Gegner auf Abstand zu halten um dann mit der Faust voran nach vorne zu springen. Das unter Aufgabe des Gleichgewichts und ohne jeden Schutz.
Hauptsache man berührt den Gegner. Da würd ich mir denken "na toll" und dann gäbs ne Schelle.
Lustig wie der eine seinen handschuh fliegen lässt
Ich verstehe überhaupt nicht wer wie warum Punkte kriegt oder gewinnt
Nur weil Du etwas nicht verstehst ist es nicht schlecht sondern erstmal ein Mangel an Wissen Deinerseits.
Leute bekommen Punkte weil da 3 ( oder manchmal auch 5 ) Kampf/Punktrichter stehen und darauf achten wer wie trifft.Die vergeben keinen Punkt für nix.Wenn DU da nichts siehst wofür es Punkte gibt liegt das schlicht daran,dass Du nicht in der lage bist einen Treffer zu erkennen.
Und wie ich schon schrieb : dieses Berühren geht schon zur Sache,das ist in nicht wenigen Fällen schon recht heftig,es gehen beim PF auch Leute ko.
Kämpf mal mit nem guten PFler - den wirst Du kaum treffen können denn dieses "den Gegner mit dem Bein auf Abstand halten" hat nicht nur diese Funktion sondern dient dazu ihn unter Druck zu setzen und mit einem der zahlreichen kicks an seiner Deckung vorbei zu kommen und ihn zu treffen oder von der kampffläche zu treiben - was nach 2 Verwarnungen nen Punkt abzug bedeutet.
Das ganze funktioniert anders als K1 aber nur weil man etwas nicht kennt oder nachvollziehen kann/will isses nicht automatisch schlecht.
Ich kann jetzt auch sagen : wenn Du die Leistungen der Leute in den Videos nicht einschätzen kannst und nichtmal weisst was Leute wie Raymond Daniels draufhaben hast Du keine Ahnung von Kampfsport.
Das hier ist ein Pointfighter, jason bourelly, kannst mir ja mal erklären wie Du dem mal eben ne Schelle verpassen willst.....:
...man beachte auch die Szenen in Zeitlupe am Ende der Runden.....
Muy7tFeW61M
Und hier beim PF : gleicher Mensch,selbe Fähigkeiten aber die Regeln bestimmen das Geschehen.Man beachte auch,dass er in der zweiten Runde die Strategie ändert - Linksauslage und weniger kicks weil das bei diesem Gegner besser funktioniert.
Bei 6.10 kann man sehen was Kontrolle bedeutet : er hat schon nen Schlag "am Laufen",da der erste aber getroffen hat stoppt er den zweiten mittendrin ab - den hätte er bei der WCL voll durchgezogen,der Kopf des Gegners war ohne Deckung...thats Pointfighting !!
ZB82iBsgKas
Die Jungs beim PF kämpfen nach den Regeln des PF - das bedeutet aber nicht,dass sie nix oder nichts anderes können !!!!
Ganglion
13-10-2013, 06:11
Warum?
Mit der Argumentation könnte man auch sagen MT, Boxen, K1 etc.pp. fehlen wesentliche Elemente (Bodenkampf, beim Boxen noch Treten und Werfen etc.pp.) des Kampfes.
In der Hinsicht vielleicht dadurch, dass man versucht dem Gegner zu schaden um ihn zu besiegen. Reglementiert und natürlich eingeschränkt, aber näher an einem "Kampf um Leben und Tod", als zB Pointfighting.
Dann wird ja eigentlich in keiner Kampfsportart gekämpft denn überall gibts Regeln,egal ob Boxen,K1,Thaiboxen....die haben alle erlaubte und verbotene Techniken und Trefferzonen,es gibt Punkte.... - also kein "echter" Kampf denn nirgendwo wird da ums Überleben gekämpft.
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen,sondern darum eine Technik so auszuführen,dass sie ohne Schützer und volldurchgezogen den Kampf (tödlich..??..) beendet.
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Aus "sozusagen tödlich" wird: "Ich patsch dir mal an den Helm." "Sozusagen" die Essenz des Bullshitsu. :D
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen
:megalach:
Ganz genau. ;)
_________________
In der Hinsicht vielleicht dadurch, dass man versucht dem Gegner zu schaden um ihn zu besiegen. Reglementiert und natürlich eingeschränkt, aber näher an einem "Kampf um Leben und Tod", als zB Pointfighting.
Genau. Man kann schon sagen, dass gerade bei manchen Grapplingsportarten (z.B. Judo und Ringen) die Absicht, dem anderen Schaden zuzufügen, stark zurückgefahren bzw. ritualisiert wurde. Der "Ippon" ist genauso wie der von Kigger erwähnte PF-"Todesschlag" (:D) eben nur ein symbolischer Tod. Der wesentliche Unterschied ist jedoch, dass wenn der Geworfene unglücklicherweise doch KO geht oder sonstig kampfunfähig wird, das letztlich sein Problem ist. Ich werd deswegen nicht disqualifiziert.
Für mich sind daher kampfbetonte Spiele wie Rugby oder Football, bei denen ich den anderen umtacklen darf, näher am Kampfsport dran als Semikontakt. Auch wenn es bei diesen Spielen überhaupt nicht darum geht, sich gegenseitig auf die Mappe zu hauen, sondern darum irgendeinen dämlichen Ball zu erobern. :D
PS: Das mit dem "Leben und Tod" würd ich mal zurückstellen, das provoziert nur wieder das Aufschlagen einer bestimmten Fraktion von "Deadly Streetfightern". Im Regelfall wollen sich die Beteiligten einer Schlägerei ja nicht gegenseitig umbringen. Dass am Ende einer hinüber ist, ist ja zum Glück die Ausnahme von der Regel.
FlyingTokat
13-10-2013, 13:27
Wer so einen Mist daher redet hat entweder keine Ahnung oder will rumtrollen...
Ich wünsche jedem, ach so tollen Schreibtischkampfsportler, viel Spass auf der Fläche mit den Point-Fight Jungs und Mädels..
Wenn Du danach immer noch denkst das die nix können (bin selber kein Point-Fighter; hatte aber schon das Vergnügen gegen die gleichen Kämpfer im Leicht und Fullcontact anzutreten.) dann reden wir hier weiter.
Ansonsten gilt.. Wenn man keine Ahnung hat... ... ...
Gruß
Monti
und ich wünsche jedem der point - (das fight lass ich mal weg...) jungs und mädels viel spaß auf der fläche mit jedem x beliebigen russen, der mehr zigarettenqualm als luft inhaliert (ist nur ein beispiel)...
S6d67OPV2IU
FlyingTokat
13-10-2013, 13:39
Dann wird ja eigentlich in keiner Kampfsportart gekämpft denn überall gibts Regeln,egal ob Boxen,K1,Thaiboxen....die haben alle erlaubte und verbotene Techniken und Trefferzonen,es gibt Punkte.... - also kein "echter" Kampf denn nirgendwo wird da ums Überleben gekämpft.
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen,sondern darum eine Technik so auszuführen,dass sie ohne Schützer und volldurchgezogen den Kampf (tödlich..??..) beendet.
meinst du das ernst was du da schreibst ? in was für einer traumwelt lebst du ?
1z9mbQk58B0
FlyingTokat
13-10-2013, 13:47
eine frage... hast du schonmal jemanden ausgeknockt, oder wurdest du schonmal ausgeknockt ?
PF ist sicher ein schöner Sport und vor der sportlichen Leistung habe ich Respekt.
Respekt habe ich auch vor der sportlichen Leistung eines Squash-Spielers.
Das stimmt, steht auch nicht zur Diskussion
Wer im VK wem in den A*sch treten würde ist wahrscheinlich den meisten hier klar - darum geht es aber glaube ich nicht.
Wenn ich @Kigger lese dann scheint er dem nicht zuzustimmen
Der TE meint wahrscheinlich es sei kein kämpfen weil durch das Fehlen des Kontakts das Attribut "toughness" überflüssig ist und diese Sportler nicht tough sein müssen um dort Erfolg zu haben.
Es geht eigentlich nicht um die Härte sondern wie weit entfernt dieser Sportkampf von "realem" Kampf ist. Dort führen Verhaltensweisen zu Punkten die normalerweise zum Verlust der Zähne führen würden.
Lieber Kannix, wenn Du jetzt der Colt Seavers unter den Autofahrern wärst und jemand sich als madest-stuntman-of-the-world betitelt obwohl er nur ferngesteuerte Matchbox-Karren durch den Park sausen lässt - könntest Du da nicht einfach milde lächeln?
Nein, das macht mich so wütend dass ich erstmal jemanden verhauen muss. Verdammt, verdammt:mad:
Nur weil Du etwas nicht verstehst ist es nicht schlecht sondern erstmal ein Mangel an Wissen Deinerseits.
Nichts anderes sage ich doch. Ich sage auch nicht dass es schlecht ist, sondern dass es für mich keinen Sinn ergibt.
Leute bekommen Punkte weil da 3 ( oder manchmal auch 5 ) Kampf/Punktrichter stehen und darauf achten wer wie trifft.Die vergeben keinen Punkt für nix.Wenn DU da nichts siehst wofür es Punkte gibt liegt das schlicht daran,dass Du nicht in der lage bist einen Treffer zu erkennen.
Und wie ich schon schrieb : dieses Berühren geht schon zur Sache,das ist in nicht wenigen Fällen schon recht heftig,es gehen beim PF auch Leute ko.
Ich hab jetzt in den Videos von Dir nix gesehen was mehr als ein Wischer war. Also reicht das aus oder muss da erkennbar Potentielle Wirkung, also TEchnik dahinter sein?
Kämpf mal mit nem guten PFler - den wirst Du kaum treffen können denn dieses "den Gegner mit dem Bein auf Abstand halten" hat nicht nur diese Funktion sondern dient dazu ihn unter Druck zu setzen und mit einem der zahlreichen kicks an seiner Deckung vorbei zu kommen und ihn zu treffen oder von der kampffläche zu treiben - was nach 2 Verwarnungen nen Punkt abzug bedeutet.
Habe nur feststellen können dass ein PFler nur dann Spaß hat wenn er sein Kampfverhalten umstellen kann also mehr kann als nur Pointfighting. Lockeres Sparring geht, mit ein bisschen mehr Druck bröselts.
Ich kann jetzt auch sagen : wenn Du die Leistungen der Leute in den Videos nicht einschätzen kannst und nichtmal weisst was Leute wie Raymond Daniels draufhaben hast Du keine Ahnung von Kampfsport.
Das hier ist ein Pointfighter, jason bourelly, kannst mir ja mal erklären wie Du dem mal eben ne Schelle verpassen willst.....:
...man beachte auch die Szenen in Zeitlupe am Ende der Runden.....
Nun dass ich keine Ahnung von Kampfsport habe, wahrscheinlich nicht soviel wie Du, bin eher Tastaturkrieger:D
Dein Jason Bourelly ist anscheinend ein vielseitiger Kämpfer und kann nicht nur Pointfighting sondern auch anders kämpfen. Würde er mit mir Pointfighting machen und ich Vollkontakt würde er mir schnell ein paar batschen und ich würde ihn dann verkloppen.
Ist aber Quatsch, das würde er nicht machen, der ist ja bestimmt nicht doof. Wenn einer Vollkontakt macht dann reicht eben berühren nicht.
Die Jungs beim PF kämpfen nach den Regeln des PF - das bedeutet aber nicht,dass sie nix oder nichts anderes können !!!!
Gut dass Du das nochmal betonst, wurde aber gar nicht behauptet.
Zu mir kam aus einem befreundetem Pointfightingclub länger ein junger Sportler der sich auf Vollkontakt vorbereitete. Nicht schlecht, gute Einstellung, aber technisch/taktisch war noch einiges zu überarbeiten. Leider wurde er dann Weltmeister im Vollkontak bei der WAko, sonst wäre er vielleicht motivierter gewesen sich zu entwickeln
Ich fasse nochmal zusammen:
Ich finde das stark stilisierte Kampfverhalten beim Pointfighting sehr seltsam da Kämpfer sich oft selbst besiegen um Punkte zu machen. Es fördert Verhalten dass kontraproduktiv in einem Kampf wäre in dem es darum ginge beim Gegner Wirkung zu erzielen.
Wie werden Punkte erzielt? Reicht Berührung? Wie stark muss berührt werden?
Könnte man auch Punkte erzielen ohne Berührung also wenn man voher abstoppt?
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen,sondern darum eine Technik so auszuführen,dass sie ohne Schützer und volldurchgezogen den Kampf (tödlich..??..) beendet.
Davon hat man sich aber ganz weit entfernt
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Sorry, aber das war nie der Sinn dahinter. Es geht (und ging) schlicht immer darum Punkte zu machen. Es ist Sport mit Kampfelementen - und nichts anderes
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen,sondern darum eine Technik so auszuführen,dass sie ohne Schützer und volldurchgezogen den Kampf (tödlich..??..) beendet.
Du meinst wahrscheinlich das Prinzip des "Ikken hisatsu" aus dem Karate? Mit einem Schlag töten? Das wahrscheinlich am meisten falsch verstandene Prinzip. Es ging immer darum den Gegner mit möglichst wenigen Schlägen Kampfunfähig zu machen - es ging nie darum den Gegner mit einem Schlag zu töten ;)
Es geht eigentlich nicht um die Härte sondern wie weit entfernt dieser Sportkampf von "realem" Kampf ist. Dort führen Verhaltensweisen zu Punkten die normalerweise zum Verlust der Zähne führen würden.
So siehts aus. Perfekte Beschreibung :D
Nichts anderes sage ich doch. Ich sage auch nicht dass es schlecht ist, sondern dass es für mich keinen Sinn ergibt.
Im Semikontakt bzw. Pointfighting geht es nur um das erzielen von Punkten - um nichts anderes. Allerdings mit Kampfsporttechniken welche speziell dafür angepasst sind. Der Sinn ist wie schon gesagt das erzielen von Punkten. Wie und was als Treffer zählt steht in den Regeln.
Um Deine Fragen zu beantworten:
Semikonakt
Jeder Wettkampf wird von einem Hauptkampfrichter und zwei Punktrichtern geleitet. Der Hauptkampfrichter und die Punktrichter bewegen sich mit den Kämpfern frei auf der Kampffläche, so dass sie das Kampfgeschehen deutlich überblicken können. Bei Erkennen eines Treffers wird der Kampf durch das Kommando des Kampfrichters gestoppt. Treffer werden bei Übereinstimmung der Kampfrichter oder bei Stimmenmehrheit anerkannt.
Vollkontakt - Kickboxen
...ist das Bekenntnis zur absolut höchsten Stufe eines sportlichen Zweikampfes mit Händen und Füßen. Ein verantwortungsbewusstes Reglement unter Wahrung sportlicher Grundsätze schafft die Voraussetzung sportlich fairer Kämpfe.
Jede Runde wird nach wirkungsvollen Treffern, nach der Effektivität der Angriffe und der Verteidigung, nach der Kombinationsfähigkeit und dem taktischen Verhalten sowie nach dem sportlichen Gesamteindruck bewertet.
Die Kampfzeit beträgt pro Runde 2 Minuten, die Pausen betragen 1 Minute. Bei Turnieren sollen jeweils 3 Runden, bei Mannschaftsbegegnungen 3 Runden und bei Einzel-Titelkämpfen 5 Runden angesetzt werden.
Im Vollkontakt wird zusätzlich zwischen 2 Formen unterschieden:
Dem klassischen Vollkontakt, bei dem nur Treffer oberhalb der Gürtellinie und Hüftwürfe erlaubt sind, sowie dem sog. Vollkontakt - Kickboxen mit Lowkicks, bei dem auch Tritte auf die Oberschenkel des Gegners gewertet werden.
Quelle: Home Frankonia Kickboxer Nuernberg (http://www.kickboxen-nuernberg.de/Frankonia-Kickboxer.htm)
Ich finde das triffts einfach am besten ;)
Um aber deutlich zu sagen, ich finde Pointfighting (Kickboxen) eine technisch hochstehende Sportart (und habe allerhöchsten Respekt vor denen die es betreiben), die aber mit dem eigentlichen Kickboxen nur noch rudimentär zu tun hat. Neulich hat mir ein Kollege erzählt er möchte bei uns nicht trainieren weil wir ihm zu hart sind - und der ist einer der am technisch hochstehenden Kickboxer die ich kenne (da bin ich glatt neidisch-so schön und hoch bring ich meine Beinchen nimmer).:rolleyes:
Ich kenne übrigens viele Kickboxer (unter anderem einen meiner Trainer + Kumpel) die Pointfighting, Leichkonakt + Vollkontakt machen bzw. gemacht haben - und in allem richtig gut sind-und auch Dir lieber Kannix gewachsen sind ;)
Lg
Tori :)
Big Bart II
13-10-2013, 15:09
Wie werden Punkte erzielt? Reicht Berührung? Wie stark muss berührt werden?
Könnte man auch Punkte erzielen ohne Berührung also wenn man voher abstoppt?
Wenn ich mich richtig erinnere, bekommt man Punkte für jede Berührung des gegnerischen Kopfes oder Körpers mit der eigenen Faust oder dem eigenen Fuß, wobei Kopf mehr zählt als Körper und Fuß mehr als Faust.
Also bspw.:
Faust -> Körper : 1 Punkt
Faust -> Kopf : 2 Punkte
Fuß -> Körper : 3 Punkte
Fuß -> Kopf : 4 Punkte
Kann aber auch sein, dass Faust an Kopf mehr Punkte gibt als Fuß an Körper, keine Ahnung.
Der allererste Verein in dem ich mit Kampfsport angefangen habe war ein "Karate-Kickbox-Club" mit Wettkampfteilnahme ausschließlich im Pointfighting, daher habe ich damals mitgekriegt wie die Regeln sind usw. Ist aber schon ewig her, daher kann ich mich nicht mehr so genau daran erinnern, was wie viele Punkte gab.
Point Fighting - WAKO Bundesverband (http://www.wako-deutschland.de/Kickboxen-Disziplinen/Semikontakt.html)
Wertungen:
Jede saubere, kraftvolle und gut kontrollierte Technik, die ein erlaubtes Ziel mit leichtem Kontakt trifft, wird nach Schwierigkeitsgrad folgendermaßen bewertet:
1 Punkt für Handtechniken aller Art zum Körper
1 Punkt für Fußtechniken aller Art zum Körper
1 Punkt für ausgezeichnete Fußfeger
2 Punkte für Fußtechniken aller Art zum Kopf
2 Punkte für Fußfeger mit sofortiger Folgetechnik
2 Punkte für gesprungene Fußtechniken zum Körper
3 Punkte für gesprungene Fußtechniken aller Art zum Kopf
Nach jedem erkannten Treffer wird gestoppt und die Bewertung bekanntgegeben.
hallosaurus
13-10-2013, 16:06
Tori hat es doch eigentlich schon mit seinem Zitat beantwortet. " Die Kämpfer,die Kampfrichter, die Kampffläsche" Wie lassen solche Bezeichnungen noch Zweifel daran ob beim Pf gekämpft wird?
Ansonsten soll Kannix mal seine Definition von Kämpfen zum besten geben!
Im Grunde genommen erklärt sich das ganze doch schon selbst : KS = KampfSPORT.Also keine SV,kein Schriieetfeit.Es ist ein Sport,in dem man kämpft und das - wie so oft im Leben - nach Regeln denn man will ja nachher auch noch weiterleben.
Beim Boxen gibts keine Schläge auf den Rücken,Hinterkopf oder den Unterleib und keine Tritte.Trotzdem isses Kämpfen ? Ich würde sagen : ganz klares JA.
Beim PF wird nicht mit vollem Kontakt gekämpft weil es so in den Regeln steht - gilt übrigens auch für`s LK.
Wenn sich der eine oder andere mal langsam davon verabschiedet,dass es Punkte für`s Luftwegtreten gibt oder dass da nur getätschelt wird wäre das schon super.
Klar gibts immer mal nen Punkt wo kein wirklicher Treffer war und andersrum : tolle Technik,super getroffen aber 2 zu 1 Stimmen dass es nix war.Passiert.
Die Leute,die da bei den namhaften Verbänden auf der Kampffläche stehen und über Punkte entscheiden sind i.d.R. keine Vollhonks sondern die wissen,wie der Sport funktioniert und wie ein Treffer aussieht.
Das kann man auf Videos nicht immer gut erkennen,kommt durch die Kameraposition oder weil ein Kämpfer oder Kampf/Punktrichter davor steht.
Ich habe gaaanz viele Videos von Kämpfen und einige auch mehrfach,da sieht man bei einem Video eigentlich keinen Treffer während aus ner anderen Perspektive alles klar zu sehen ist und der Punkt absolut gerechtfertigt.
Ist der grosse Vorteil im Vergleich zu sitzenden Punktrichtern : beim PF können die sich frei bewegen und so viel besser sehen,was abgeht.Im Idealfall schauen 3 Leute aus 3 verschieden Blickwinkeln drauf.
Wer meint,das wäre kein richtiges Kämpfen,nun gut,dann kann man aber auch sagen dass VK nur Gekloppe ist,keine sauberen Techniken,geht bloss ums Umhauen.Nur Frontkicks mit Schlagkombinationen,keine guten hohen kicks....
Man kann an allem was negatives finden wenn`s einem nicht gefällt.
Ich trainiere gerne mal in anderen Schulen,meist LK, und ich kann aus dieser Erfahrung sagen,dass da oft weniger gekickt wird und es mehr in Richtung Boxen plus Tritte geht.Und da ist die Auswahl nicht wirklich gross,hauptsächlich Frontkicks,andere gehen mit der frontalen Stellung auch nicht so gut.
Ich finde LK Techniktraining super,ganz andere Kombinationen,aber Sparring ist nicht so mein Ding da viele den Unterschied LK - VK nicht wirklich kennen und in ihren Aktionen oft an Härte zulegen.
Beim PF ist Kontrolle sehr wichtig und das sieht für den,der es nicht selbst macht oder aus Erfahrung kennt,nach luschigen Techniken aus aber das isses nicht.
Dann könnte man auch sagen,dass eine traditionelle,abgestoppte Karatetechnik nix ist.Klar,damit haut man keinen um,aber das ja nur,weil es so gewollt ist...
Tori hat es doch eigentlich schon mit seinem Zitat beantwortet. " Die Kämpfer,die Kampfrichter, die Kampffläsche" Wie lassen solche Bezeichnungen noch Zweifel daran ob beim Pf gekämpft wird?
Ansonsten soll Kannix mal seine Definition von Kämpfen zum besten geben!
Hat er das nicht schon ?
Hier wird halt Kämpfen mit Härte und dem Urgedanken des Kämpfens,also dem Schutz des eigenen Lebens,in Verbindung gebracht und dass bestenfalls VK Sportarten in diese Richtung gehen.
FlyingTokat
13-10-2013, 16:59
keine guten hohen kicks....
BCBbTNuMUCE
wie definierst du "gute" hohe kicks ? weil sie schön van damme mäßig aussehen ? ist dir schonmal in sinnen gekommen, dass diese kicks damals in den filmen nur der unterhaltung dienten... ist vergleichbar mit revolvern die 200 schüsse haben und autos die explodieren, wenn man ihnen in den motorblock schießt...
soll man den maßstab für gute kicks jetzt in der unterhaltungsindustrie suchen ? sport hin oder her...
wenn es um reine ästhetik gehen soll und nicht um effektivität, dann ist tricking millionen mal besser als LK kickboxen...
was soll das also ?
"ich hätte dich treffen können" ... ja, du hattest dabei aber weder momentum, noch balance noch irgendwas... du hättest mich also mit dem fuß im gesicht betätscheln können
eine frage... hast du schonmal jemanden ausgeknockt, oder wurdest du schonmal ausgeknockt ?
Falls Du mich meinst : ja.
Beim PF gehts - wie ich schon schrieb - härter zur Sache als einige hier denken und ich wurde beim Sparring bisher 2 Mal ausgeknockt.War gleich wieder da aber die Lampen waren schon nen Moment aus.
Und das war Sparring,keine WM....
Ausgeknocked habe ich keinen da ich versuche möglichst kontrolliert zu kämpfem und mit leichtem Kontakt treffe,dann sollte das nicht passieren.
BCBbTNuMUCE
So ein Zusammenschnitt aus zig Kämpfen ist natürlich auch ein gutes Argument,dass da wirklich nur excellente Leute mit hervorragenden Tritttechniken antreten ;-))
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Ausserdem hatte ich geschrieben :
"Wer meint,das wäre kein richtiges Kämpfen,nun gut,dann kann man aber auch sagen dass VK nur Gekloppe ist,keine sauberen Techniken,geht bloss ums Umhauen.Nur Frontkicks mit Schlagkombinationen,keine guten hohen kicks....
Man kann an allem was negatives finden wenn`s einem nicht gefällt."
Ich sage das nicht,ich wollte nur darstellen,dass man an allem was negatives finden kann wenn man es nicht mag oder lange genug sucht.Hatte das vielleicht nicht klar rübergebracht,mein fehler.
hallosaurus
13-10-2013, 17:19
BCBbTNuMUCE
Was willst du eigentlich mit diesen dummen Video. Bezwecken? Keiner in den Videos hatte nach seinen Kicks eine vorteilhafte Position, da war null Kontrolle. Ja die Treffen mit Highkicks hart zum Kopf aber landen dabei selbst auf dem *****! Ist das der Sinn?
Und was Kigger sicherlich meint, sind auch diese schönen side und hookkicks. ( wie sie in dem wcl Video fälschlicher Weise als Axekicks bezeichnet wurden) Es gibt auch eine Erklärung dafür im Vollkontakt gewinnt meistens der bessere Boxer wofür als viel Zeit in Kick Technik Training investieren?
Deshalb mag ich Pf da gibt es viele facettenreiche Kämpfer mit einer breiten Palette an Techniken mit schönen Fußtechniken sieht das auch klasse aus. Aber weil es auch eine Art Schach ist benutzen limitierte fighter immer öfter einfache Techniken wie die backfist um zu punkten. In Krebshaltung kauern und nur mal schnell nach vorne hüpfen sieht dann halt scheiße aus. Ist aber nur ein Teil der Pf Szene und sollte als nicht repräsentativ gelten. Den Theiss ihr Kickboxen ist ja auch nicht repräsentativ fürs fullcontact das glauben nur Laien - wie beim Pf...
Und was Kigger sicherlich meint, sind auch diese schönen side und hookkicks. ( wie sie in dem wcl Video fälschlicher Weise als Axekicks bezeichnet wurden) Es gibt auch eine Erklärung dafür im Vollkontakt gewinnt meistens der bessere Boxer wofür als viel Zeit in Kick Technik Training investieren?
Deshalb mag ich Pf da gibt es viele facettenreiche Kämpfer mit einer breiten Palette an Techniken mit schönen Fußtechniken sieht das auch klasse aus. Aber weil es auch eine Art Schach ist benutzen limitierte fighter immer öfter einfache Techniken wie die backfist um zu punkten. In Krebshaltung kauern und nur mal schnell nach vorne hüpfen sieht dann halt scheiße aus. Ist aber nur ein Teil der Pf Szene und sollte als nicht repräsentativ gelten. Den Theiss ihr Kickboxen ist ja auch nicht repräsentativ fürs fullcontact das glauben nur Laien - wie beim Pf...
Yep,sehe ich auch so.
Jason Bourelly hat hammermässige kicks drauf,die sehen nicht bloss gut aus sondern sind zu allem Überfluss auch noch effektiv,ansonsten würde er damit keinen zu Boden bringen.Und dass er das beim PF nicht tut zeigt,dass er nicht nur kloppen kann sondern viel Kontrolle über das hat,was er da macht.
Denn : gleiche Technik aber minimal anders ausgeführt,der Mann kann kicken,nicht bloss Leute umhauen.
Da sehe ich nen Unterschied.
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Sorry,das ist quatsch
Dietrich von Bern
13-10-2013, 18:53
Warum?
Mit der Argumentation könnte man auch sagen MT, Boxen, K1 etc.pp. fehlen wesentliche Elemente (Bodenkampf, beim Boxen noch Treten und Werfen etc.pp.) des Kampfes.
Rrrrrrichtich! :o:D
Genauso ist es...
...natürlich nicht!
Hast Du schon mal eine Klopperei gesehen wo mit angedeuteten Schlägen und Tritten ein "Kampf" gewonnen wurde?
[...] Hast Du schon mal eine Klopperei gesehen wo mit angedeuteten Schlägen und Tritten ein "Kampf" gewonnen wurde?
Jep, der Soldat deutet mit dem Bajonett an und schießt sich dann zum Sieg.
FlyingTokat
13-10-2013, 20:06
Was willst du eigentlich mit diesen dummen Video. Bezwecken? Keiner in den Videos hatte nach seinen Kicks eine vorteilhafte Position, da war null Kontrolle. Ja die Treffen mit Highkicks hart zum Kopf aber landen dabei selbst auf dem *****! Ist das der Sinn?
Und was Kigger sicherlich meint, sind auch diese schönen side und hookkicks. ( wie sie in dem wcl Video fälschlicher Weise als Axekicks bezeichnet wurden) Es gibt auch eine Erklärung dafür im Vollkontakt gewinnt meistens der bessere Boxer wofür als viel Zeit in Kick Technik Training investieren?
Deshalb mag ich Pf da gibt es viele facettenreiche Kämpfer mit einer breiten Palette an Techniken mit schönen Fußtechniken sieht das auch klasse aus. Aber weil es auch eine Art Schach ist benutzen limitierte fighter immer öfter einfache Techniken wie die backfist um zu punkten. In Krebshaltung kauern und nur mal schnell nach vorne hüpfen sieht dann halt scheiße aus. Ist aber nur ein Teil der Pf Szene und sollte als nicht repräsentativ gelten. Den Theiss ihr Kickboxen ist ja auch nicht repräsentativ fürs fullcontact das glauben nur Laien - wie beim Pf...
dieses dumme video zeigt wie kicks in echt aussehen... in dem video ist genau eine szene wo sich jemand selbst dabei hinsetzt...
ach ja und die sache mit der kontrolle ... jeder weiß, dass highkicks riskantere techniken sind... alleine auf einem bein stehen stellt ein risiko dar und wenn möglichst viel kontrolle behalten heisst (was ich nicht behaupte), dass man chun lee oder hwoarang mäßig auf einem bein stehend mehrere schnapptritte ohne körpergewicht dahinter abfeuert, dann bestätigt das nur, dass highkicks eben viele nachteile haben können...
wenn man gewicht in zb einen roundhousekick legt, dann zieht einen die zentrifugalkraft halt nach aussen wegen dem drehmoment.. will man diese kräfte, die das gleichgewicht beeinflussen können nicht, dann steht man halt da wie ein storch und schlägt dem gegner mit der sagenhaften kraft eines einzigen quadrizepses und dem gewicht eines unterschenkels ins gesicht...
als würde man einen cross aus dem trizeps schnappen (nur dass man sein zweites standbein dabei aufgibt)
Rrrrrrichtich! :o:D
Genauso ist es...
...natürlich nicht!
Hast Du schon mal eine Klopperei gesehen wo mit angedeuteten Schlägen und Tritten ein "Kampf" gewonnen wurde?
Nö. Aber du hattest u.a. auch Judo genannt - und damit hab ich schonmal ne Klopperei beendet.
Hendrik82
13-10-2013, 23:34
Naja, aber es ist halt auch nicht für jeden ein wichtiges Kriterium, ob bzw. inwieweit der eigene Kampfsport nun möglichst nah an einer "richtigen" Klopperei ist oder nicht ;-)
Manch einer guckt sich halt lieber schöne, eingermaßen saubere (High-)Kicks ohne direktes KO-Potential an bzw. hat mehr Spaß daran, diese auszuführen.
Sollte m.E. doch auch vollkommen i. O. gehen.
Und wenn derjenige nun auch nicht vorhat, im VK zu kämpfen kann es ihm ja auch mit Recht piepe sein, ob seine Kicks dort nun Wirkung zeigen oder nicht, solange er damit in seiner eigenen bevorzugten Disziplin Punkte erzielt.
Grüße, der Henne
Es gibt auch eine Erklärung dafür im Vollkontakt gewinnt meistens der bessere Boxer wofür als viel Zeit in Kick Technik Training investieren?
Hat mehr mit der etablierung des Holländischen Stils im westlichen Raum , als mit der effektivität der Kicks im VK zu tun. Siehe jeder Thai der sich mal im K1 versucht hat.
S5aq3ErO-Ok
Meine Meinung zum Thema: Nein.
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Noch schwieriger ist es , wenn man sich beide Hände auf den Rücken bindet und eine Augenklappe trägt. Ob das dann dem eigentlich Sinne , dem KAMPF , noch zuträglich ist wage ich zu bezweifeln.
Dietrich von Bern
14-10-2013, 08:28
Nö. Aber du hattest u.a. auch Judo genannt - und damit hab ich schonmal ne Klopperei beendet.
Wir meinen wahrscheinlich das Gleiche - es ist halt schwierig den Standpunkt klarzustellen ohne Romane zu schreiben ;)
Mit Judo kann man Kloppereien beenden.
Mit Boxen auch.
Mit vielen anderen KS auch.
Nix für ungut!
:beer:
Ich kann dem PF / SK rumgehüpfe auch nix abgewinnen ;) , war nur etwas verwirrt weil du auch noch Judo, Karate (da gibt's ja auch VK - Kyokushin etc.pp.) erwähnt hattest.
Passion-Kickboxing
14-10-2013, 08:52
Hat mehr mit der etablierung des Holländischen Stils im westlichen Raum , als mit der effektivität der Kicks im VK zu tun. Siehe jeder Thai der sich mal im K1 versucht hat.
Wow ein 20Jahre altes Video ist äußerst untermauernd. Es gibt unendlos Videos die das Gegenteil zeigen.
Mal davon abgesehen war ja die eigentlich Idee des Pointfighting dass man sozusagen eine tödliche Technik macht und den Gegner damit blitzschnell ausschaltet,das aber in einem sportlichen Sinne.
Also eigentlich DIE Kampfsportart denn es ging den Begründern nicht um 100 mal aufeinander rumschlagen,das gabs ja schon beim Boxen,sondern darum eine Technik so auszuführen,dass sie ohne Schützer und volldurchgezogen den Kampf (tödlich..??..) beendet.
:hammer:
deswegen kann man beim pointfighting die techniken auch nicht voll durchziehen, sonst würde jedes turnier mit leichenbergen enden
hallosaurus
14-10-2013, 11:26
Kevke ich bezog das aufs klassische Kb, beim Mt hat man ja wieder ganz andere Körperwaffen zur Verfügung. Und trotzdem haben sich selbst die Thais in Sachen Boxen weiterentwickelt.
Passion-Kickboxing
14-10-2013, 11:32
Kevke ich bezog das aufs klassische Kb, beim Mt hat man ja wieder ganz andere Körperwaffen zur Verfügung. Und trotzdem haben sich selbst die Thais in Sachen Boxen weiterentwickelt.
Da hast du Recht, vor allem, wenn noch mit Fussschützern gekämpft wird.
:hammer:
deswegen kann man beim pointfighting die techniken auch nicht voll durchziehen, sonst würde jedes turnier mit leichenbergen enden
Es ist halt immer die gleiche Tendenz im Bullshitsu. Erstmal wird die Gefährlichkeit des echten Kampfes völlig dramatisiert ("tödliche Technik"). Dann leitet man davon ab, dass man den Sport völlig kastrieren muss, um ihn zu entschärfen.
Same old story...:rolleyes:
Kevke ich bezog das aufs klassische Kb, beim Mt hat man ja wieder ganz andere Körperwaffen zur Verfügung. Und trotzdem haben sich selbst die Thais in Sachen Boxen weiterentwickelt.
Bin auch nur auf den Punkt eingegangen das im K1 eben nicht nur der bessere Boxer gewinnt weil Boxen besser fürs K1 ist sondern weil es im westlichen Raum eben mehr trainiert wird.
Wow ein 20Jahre altes Video ist äußerst untermauernd. Es gibt unendlos Videos die das Gegenteil zeigen.
Hätte auch ein "aktuelles" Video mit Buakaw , Yodsaenklai oder Pajonsuk posten können.
Passion-Kickboxing
14-10-2013, 14:30
Bin auch nur auf den Punkt eingegangen das im K1 eben nicht nur der bessere Boxer gewinnt weil Boxen besser fürs K1 ist sondern weil es im westlichen Raum eben mehr trainiert wird.
Hätte auch ein "aktuelles" Video mit Buakaw , Yodsaenklai oder Pajonsuk posten können.
Das in Thailand mehr getretten wird als hier ist klar. Da kommt es ja auch auf die Punktvergabe an...
Und im Westen wird es mehr trainiert, nicht weil sie alle im Boxverein sind, sondern weil es effektiver, kraftsparender und sicherer ist.
Liegt vielleicht auch daran, dass die Thais eben im Schnitt doch ne deutliche Ecke kleiner und leichter sind als die Europäer. Macht K.O.s mit den Fäusten nicht leichter. Also probiert mans halt häufiger mit den Beinen.
FlyingTokat
14-10-2013, 15:30
ist ein interessantes thema.. aber ist zu stark ot... aber es ist auf jeden fall einen eigenen thread wert...
ist pf richtiges kickboxen ?
Lars´n Roll
14-10-2013, 15:51
Ich würde die Frage anders stellen und dann fragen "Ist Pointfighting richtiges Kämpfen".
Und dann müsste man "richtiges Kämpfen definieren" und könnte sich dann immer noch nicht einigen.
Kannix sagt dann "beim richtigen Kämpfen will ich den anderen KO haun", WT-Herb sagt dann "ne, beim richtigen Kämpfen gehts ums nackte Überleben" ...
Man lernt beim PF-Kickfisten Box- und Kicktechniken und setzt die auch im Kampf ein. Also, ja. Ist definitiv Kickboxen, gibt´s für mich gar nix dran rumzueiern.
Der Unterschied ist halt, dass sich aufgrund der Regeln taktische und strategische Unterschiede ergeben. Bei Vollkontakt mit Nachschlagen stellt sich keiner seitlich hin um ein kleineres Ziel zu bieten und man versucht auch nicht aus der größtmöglichen Distanz was reinzubringen um schnell wieder zurückzuhüpfen (kann man dafür unter Straßenschlägereien von Pussies beobachten, die stellen sich auch öfter an, als hätte der Gegner Kacka an der Hand).
Ist das vom Eier-Level her auf Augenhöhe mit den konkret-krassen VK-KK wie Boxen, Thaiboxen oder MMA?
Ne, isses für mich auch nicht. Aber es können ja ned alle das gleiche machen. Wie langweilig wäre das denn?
Liegt vielleicht auch daran, dass die Thais eben im Schnitt doch ne deutliche Ecke kleiner und leichter sind als die Europäer. Macht K.O.s mit den Fäusten nicht leichter. Also probiert mans halt häufiger mit den Beinen.
ich denke eher dass es an dem thailändischen punktesystem liegt, welches kicks wesentlich höher bewertet als punches. ist halt historisch bedingt weil die boxtechniken im muay thai früher nicht so ne große rolle gespielt haben, während boxen im westen eine lange tradition hat.
Dietrich von Bern
14-10-2013, 16:59
ich denke eher dass es an dem thailändischen punktesystem liegt, welches kicks wesentlich höher bewertet als punches. ist halt historisch bedingt weil die boxtechniken im muay thai früher nicht so ne große rolle gespielt haben, während boxen im westen eine lange tradition hat.
Ich glaube eher dass es daran liegt:
Ein alter Thai sagte mal: "when you pann...(macht einen Schlag in die Luft) it doesǹt hurt... when I PANNNHH (kickt böse) - that hurts!"
hallosaurus
14-10-2013, 17:07
Ich würde die Frage anders stellen und dann fragen "Ist Pointfighting richtiges Kämpfen".
Und dann müsste man "richtiges Kämpfen definieren" und könnte sich dann immer noch nicht einigen.
Kannix sagt dann "beim richtigen Kämpfen will ich den anderen KO haun", WT-Herb sagt dann "ne, beim richtigen Kämpfen gehts ums nackte Überleben" ...
Man lernt beim PF-Kickfisten Box- und Kicktechniken und setzt die auch im Kampf ein. Also, ja. Ist definitiv Kickboxen, gibt´s für mich gar nix dran rumzueiern.
Der Unterschied ist halt, dass sich aufgrund der Regeln taktische und strategische Unterschiede ergeben. Bei Vollkontakt mit Nachschlagen stellt sich keiner seitlich hin um ein kleineres Ziel zu bieten und man versucht auch nicht aus der größtmöglichen Distanz was reinzubringen um schnell wieder zurückzuhüpfen (kann man dafür unter Straßenschlägereien von Pussies beobachten, die stellen sich auch öfter an, als hätte der Gegner Kacka an der Hand).
Ist das vom Eier-Level her auf Augenhöhe mit den konkret-krassen VK-KK wie Boxen, Thaiboxen oder MMA?
Ne, isses für mich auch nicht. Aber es können ja ned alle das gleiche machen. Wie langweilig wäre das denn?
Sehe ich zum Teil genauso. Man darf Pf nicht nur auf das Turnier reduzieren,dass Training enthält alles was das Kickboxen enthält.
...was die Leute wissen,die davon Ahnung haben und nicht bloss ein paar Videos gesehen haben und was zusammenspekulieren.
Sehr viele erfolgreiche PFler sind ja nicht nur in dieser Disziplin unterwegs,Jason Bourelly ist nur ein Beispiel unter vielen denn in der WCL sieht man einige PFler und man kann beobachten,dass sie auch dort mit dem typischen PF-Stil gut zuwege kommen.
Michael "Venom" Page ist ebenfalls Pointfighter,kämpft aber auch LK und MMA, ist meines Wissens nach da recht erfolgreich.
Viele Pointfighter kommen aus dem Karate und haben daher nicht nur diesen Stil drauf.Das was sie da bei Wettkämpfen machen ist den Regeln entsprechendes Kämpfen.
Pointfighting ist ein regelmentierter Sport und die Leute,die es praktizieren passen ihre Techniken und ihr Training dem an.
Warum sollten sie z.B. low-kicks trainieren wenn diese nicht erlaubt sind ?
Ich hätte da noch ein paar nette Themenvorschläge :
- ist Nordic-Walking ein Laufsport ?
- ist Aqua-Gymnastik Wassersport ?
- ist Golf GTI fahren Motorsport ?
- ist Golf spielen ein Sport ?
- ist die Welt im Winter eine Scheibe
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Sorry,das ist quatsch
Aha,ja,klar,wenn Du das sagst isses natürlich so vor allem,wo Du Deine Meinung auch so super und einleuchtend mit Argumenten untermauerst.
Versuch mal nen sich bewegenden Boxsack mit schnellen kicks nur ganz leicht oder garnicht zu berühren,mit mehreren kicks nacheinander,ohne abzusetzen. Und dann tret mal mit hartem Kontakt dagegen - und beides sowohl wenn der Boxsack sich auf Dich zu bewegt als auch von Dir weg.
Wenn Du da keinen Unterschied merkst weiss ich auch nicht weiter.
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Aha,ja,klar,wenn Du das sagst isses natürlich so vor allem,wo Du Deine Meinung auch so super und einleuchtend mit Argumenten untermauerst.
Versuch mal nen sich bewegenden Boxsack mit schnellen kicks nur ganz leicht oder garnicht zu berühren,mit mehreren kicks nacheinander,ohne abzusetzen. Und dann tret mal mit hartem Kontakt dagegen - und beides sowohl wenn der Boxsack sich auf Dich zu bewegt als auch von Dir weg.
Wenn Du da keinen Unterschied merkst weiss ich auch nicht weiter.
das ist ja die Sache, kein VK-Sportler würde nacheinander ohne abzusetzen rumkicken und irgendwelche schwierige umdrehungen in der Luft beim Schlagen machen, weil er das nur ein eiziges mal machen würde, die Kontar sind dann garantiert, und wenn man in der Luft "schwebt" geht man auf den Boden, aber mit dem Gesicht nach vorne.
Natürlich kann es unter den Pointsportler bessere und stärkere Kämpfer geben, das steht nicht zu debatte, aber die Wettkämpfe kann man nicht vergleichen, man Kämpft beim VK komplett anders.
das ist ja die Sache, kein VK-Sportler würde nacheinander ohne abzusetzen rumkicken und irgendwelche schwierige umdrehungen in der Luft beim Schlagen machen, weil er das nur ein eiziges mal machen würde, die Kontar sind dann garantiert, und wenn man in der Luft "schwebt" geht man auf den Boden, aber mit dem Gesicht nach vorne.
Natürlich kann es unter den Pointsportler bessere und stärkere Kämpfer geben, das steht nicht zu debatte, aber die Wettkämpfe kann man nicht vergleichen, man Kämpft beim VK komplett anders.
Ganz meine Meinung vor allem das "eingefettete" !
Das ist ja die Sache,die einige hier nicht schnallen.
Pointfighting ist nunmal kein VK oder was auch immer sondern eine recht spezielle Kickbox-Stilistik.
Die sieht anders aus,es werden andere Technik angewandt und diese auch anders ausgeführt.Trotzdem wird da geschlagen und getreten und das - nicht immer,nicht überall,logo...- auf einem technisch hohen Niveau.
Man muss nicht den Gegner ko schlagen oder treten können um eine tolle Technik zu haben - es sei denn,man macht eine VK Sportart.
Aber beim PF zählen nun mal andere Sachen.
Und das ich kontrolliert schlage und damit niemanden ausknocke heisst ja nicht,dass ich das nicht kann - was einige hier den PFlern anscheinend nicht zutrauen....
@kannix
Eigentlich müsste deine Meinung dann auch für das LK Kickboxen gelten!
Zwar sind die Techniken ähnlicher bis gleich wie beim VK, jedoch hat ja "leichter Kontakt" auch nix mit Kämpfen zu tun. Oder wie siehst du das?
also jetzt meld ich mich auch mal zu wort. ich hab früher (bis 2006) leichtkontakt oder semikontakt oder pointfighting und wie das alles heißt gekämpft. weil ich leicht und schnell bin, war ich nicht so schlecht.
aber meine dehnung war immer kacke und es gab irgendwie immer größere kerle, die so leicht wie ich waren und lange stelzen und arme hatten...jaja, ich weiß deckung zu und rein. bin ja nicht dumm. aber die berühren einen ja und dann ist im entsprechenden austragungsmodus punktstop. also geht da nix, wenn man vk mäßig kämpft.
beim durchkämpfen ist das so ne sache, weil man es erstens nicht gewohnt war und zweitens auch die schiris nicht alles sehen. außerdem wird da auch nur der erste treffer gewertet.
klar ist aber auch, dass da schon zugelangt wird. ironischerweise aber, wegen der mangelnden kontrolle der kämpfer darum wird ab und zu (hmmm, wie nenn ich das?) halb-voll-kontakt gekämpft mit halbkontaktschützern. macht die sache wieder härter ;)
ich dachte als anfänger auch immer, dass wir richtige kämpfer sind. und auch da kacken sich neulinge in die hosen vor dem ersten kampf. ist halt so^^.
aber meine einstellung hat sich geändert, ls ich erfahrungen mit cross-sparring gesammelt und andere kampfsportarten trainiert habe. irgendwie fand ichs dumm, dass die mich berühren und ich dann verloren habe. obwohl ich noch kämpfen könnte.
mir wurde da erstmal klar, wie man wirkungstreffer IM kampf auf einen gleichstarken gegner anbringt. das ist nämlich sackschwer und dann braucht man sich auch nix mehr drauf einbilden, dass man mit schnapptritten leuten hinterherhüpfen kann.
für mich persönlich ist lk kein richtiges kämpfen aus dem grund weil ich nicht nicht alles anwenden kann, was ich gelernt oder besser kennen gelernt habe. eben durch hkd und cross-sparring. da denk ich dann: ach! ich hätte ja das und das machen können, ist aber nicht erlaubt.
ich kann auch verstehen, dass jemand dessen gesamtes können ausgeschöpft wird, das ganze eben als richtigen kampf sieht.
und zum schluss: ich finde lk ist mehr kämpfen als tkd-vollkontakt, denn da hat man nichtmal ne richtige kampfhaltung ;)
edit: ich hatte anfangs große probleme, weil ich als reiner lk-ler keinem wehtun wollte und auch nicht wirklich konnte, weil ich schlicht und ergreifend den gegner mit meinen gliedmaßen nicht genug penetriert habe. (soviel dazu, dass lk-ler hart können wenn sie wollten)
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Versuch dazu noch drei rohe Eier zu jonglieren - dann ist es noch schwieriger!
(Wird aber trotzdem nicht mehr kämpfen... :D)
Schon mal dran gedacht,dass es viel schwieriger ist einen schnellen explosiven kick nicht mit vollem Kontakt zu treten sondern den Gegner damit nur kontrolliert zu berühren ? Vor allem wenn er auch noch gedreht oder gesprungen ist ?
Aha,ja,klar,wenn Du das sagst isses natürlich so vor allem,wo Du Deine Meinung auch so super und einleuchtend mit Argumenten untermauerst.
Versuch mal nen sich bewegenden Boxsack mit schnellen kicks nur ganz leicht oder garnicht zu berühren,mit mehreren kicks nacheinander,ohne abzusetzen. Und dann tret mal mit hartem Kontakt dagegen - und beides sowohl wenn der Boxsack sich auf Dich zu bewegt als auch von Dir weg.
Wenn Du da keinen Unterschied merkst weiss ich auch nicht weiter.
Versuch doch mal Deine Kicks mit Schmackes, das ist nicht weniger schwierig;)
Man muss in der Regel für Vollkontakt umschulen, PF und FC lässt sich kaum vereinbaren, die wenigen die das können lassen sich an der Hand abzählen. Normalerweise gibt jemand der FC kämpft das PF früher oder später auf.
Und das ich kontrolliert schlage und damit niemanden ausknocke heisst ja nicht,dass ich das nicht kann - was einige hier den PFlern anscheinend nicht zutrauen....
Nein heißt es nicht, heißt aber auch nicht dass man es kann
Dietrich von Bern
15-10-2013, 08:30
Eigentlich kann man die Ausgangsfrage ganz einfach beantworten:
Nein, PF ist kein richtiges Kickboxen.
PF ist PF.
Punkt.
Wer PF macht kann das gerne machen und sich von mir aus WM im PF nennen wenn er das ist, aber nicht WM im Kickboxen.
Hallo ich habe ca 15 Jahre pf als Wettkampfsport betrieben und auf vielen Nationalen und Internationalen Turnieren Gekämpft.
Das pf was heute gang und gebe ist lässt nicht Insidern die frage ist es noch kämpfen? In den 90er durch den Einfluss der Budo Ks (Karate,Tk-d Gong-fu u.s.w)wurde ganz anders gekämpft und gewertet jede Technik musste sauber und angemessen Hard treffen um überhaupt eine Wertung zu erzielen.Das wischen , täsheln , Hand auflegen springen treffen und umfallen oder Kicks die nicht Stoppen wurden als nicht Saubere Technik angesehen und so nicht gewertet .
Heute wird alles was nur berührt punkt gegeben was berührt was eine andere art von kämpfen zeigt Taktik und Kampfweise haben sich sehr verändert.
Ob es schwieriger ist leicht oder hart den Kopf zu kick kann ich nicht beantworten , Snapkicks mit den vorderen bein wie im Pf sind nicht so hart wie kicks mit den hinteren bein im Fk ich habe immer schnell und hart Gekickt
egal in welcher Disziplin.
hallosaurus
15-10-2013, 11:57
Eigentlich kann man die Ausgangsfrage ganz einfach beantworten:
Nein, PF ist kein richtiges Kickboxen.
PF ist PF.
Punkt.
Wer PF macht kann das gerne machen und sich von mir aus WM im PF nennen wenn er das ist, aber nicht WM im Kickboxen.Wieso zur Hölle das den? Alleine schon vom Training ausgehend ist es schon Kb! Man lernt dieselben Techniken wie jeder andere Kbler auch man macht auch Konditiontraining, Sparring, Dennübungen- eventuell Gürtelprüfungen. Es unterscheidet sich höchstens auf der Kampffläsche von fc.( zumindest im Amateur Bereich und darunter)
Und deswegen soll es kein Kb mehr sein? Sorry das ist Schwachsinn.
Savateur73
15-10-2013, 12:08
Wieso zur Hölle das den? Alleine schon vom Training ausgehend ist es schon Kb! Man lernt dieselben Techniken wie jeder andere Kbler auch man macht auch Konditiontraining, Sparring, Dennübungen- eventuell Gürtelprüfungen. Es unterscheidet sich höchstens auf der Kampffläsche von fc.( zumindest im Amateur Bereich und darunter)
Und deswegen soll es kein Kb mehr sein? Sorry das ist Schwachsinn.
Es ist deswegen kein Kickboxen, weil im Karate,TKD und Kung Fu auch PF gekämpft wird, eigentlich recht logisch oder!:cool::D
hallosaurus
15-10-2013, 12:16
Hallo ich habe ca 15 Jahre pf als Wettkampfsport betrieben und auf vielen Nationalen und Internationalen Turnieren Gekämpft.
Das pf was heute gang und gebe ist lässt nicht Insidern die frage ist es noch kämpfen? In den 90er durch den Einfluss der Budo Ks (Karate,Tk-d Gong-fu u.s.w)wurde ganz anders gekämpft und gewertet jede Technik musste sauber und angemessen Hard treffen um überhaupt eine Wertung zu erzielen.Das wischen , täsheln , Hand auflegen springen treffen und umfallen oder Kicks die nicht Stoppen wurden als nicht Saubere Technik angesehen und so nicht gewertet .
Heute wird alles was nur berührt punkt gegeben was berührt was eine andere art von kämpfen zeigt Taktik und Kampfweise haben sich sehr verändert.
Ob es schwieriger ist leicht oder hart den Kopf zu kick kann ich nicht beantworten , Snapkicks mit den vorderen bein wie im Pf sind nicht so hart wie kicks mit den hinteren bein im Fk ich habe immer schnell und hart Gekickt
egal in welcher Disziplin.
Wieso meinst du Pf wäre leicht oder hätte läppische Fußtechniken? Auch dieses Argument die geschnappten Kicks,da steckt nichts dahinter... Ist doch nicht war, gehen wir die Kicks einfach mal durch. Roundhouse von vorne geschnappt- der kann bei einem gut trainierten Kampfsportler durch die Präzision und Geschwindigkeit sehr weh tun,hält aber nicht mit der Härte eines Schienbein kicks von hinten mit. 1:0 fc Kicks.
Hookkick der trifft mit der Ferse und ist schwer zu sehen, hat dadurch eine extrem hohe Treffer wahrscheinlichkeit ist schnell und überbrückt gut die Distanz -richtig ausgeführt hat dieser kick definitiv das Potenzial Knochen zu brechen.Das selbe vielleicht noch eine Stufe höher einzuschätzen gilt für den Spinninghookkick. Mit keinem Vk üblichen kick vergleichbar. 1:1
Sidekick vs Frontkick beides quasi unblockbar. Nur ersterer zerstört zweiter schiebt oder stoppt eher. Lautmeinen erfahrungswerten am Messgerät steckt im sidekick mehr Power und der kann auch Rippen brechen( das musste ich schon erfahren)
Dasselbe gilt für den Spinning backkick eine der beliebtesten Techniken im Pf. 2:1
Du siehst eigentlich ist nur der Roundhouse die luschie Attacke und selbst die langt schon um Lippen aufplatzen zu lassen!
Das heißt jetzt nicht das Pf härter als Vk ist das soll nur mal mit der These aufräumen das es im Pf keine wichtigen Attacken gibt.( je nach Kämpfer gibt es auch noch Kunststücke oder Axekicks) Und gerade auf Turnieren werden die auch gerne mal mit voller Härte durchgezogen- Stichwort internationale Härte!
hallosaurus
15-10-2013, 12:22
Es ist deswegen kein Kickboxen, weil im Karate,TKD und Kung Fu auch PF gekämpft wird, eigentlich recht logisch oder!:cool::D
Du weißt schon wie Kickboxen entstanden ist?
Es sollte den ausübenden aller Kampfsportarten unter einem Regelwerk erlauben gegeneinander anzutreten. Und das hat man dann noch mal in drei Kategorien unterteilt. Pf,lk und Fc/ vk
PF ist halt für Leute die dir auf einem Turnier aus dem weg gehen wollen,das macht es aber noch lange nicht zu keiner Kickbox Art!
Savateur73
15-10-2013, 12:30
Du weißt schon wie Kickboxen entstanden ist?
Es sollte den ausübenden aller Kampfsportarten unter einem Regelwerk erlauben gegeneinander anzutreten. Und das hat man dann noch mal in drei Kategorien unterteilt. Pf,lk und Fc/ vk
PF ist halt für Leute die dir auf einem Turnier aus dem weg gehen wollen,das macht es aber noch lange nicht zu keiner Kickbox Art!
Es gibt ja 2 Entwicklungen und du redest vom Amateur-Kickboxen!;)
Es gibt auch das Kickboxen mit Lowkicks was vom japanischen Kickboxen abstammt.:cool:
Da war nix mit Pf und so!:D
Du weißt schon wie Kickboxen entstanden ist?
Es sollte den ausübenden aller Kampfsportarten unter einem Regelwerk erlauben gegeneinander anzutreten. Und das hat man dann noch mal in drei Kategorien unterteilt. Pf,lk und Fc/ vk
PF ist halt für Leute die dir auf einem Turnier aus dem weg gehen wollen,das macht es aber noch lange nicht zu keiner Kickbox Art!
Du merkst schon,dass Du Dir selbst widersprichst,oder ??
"Du weißt schon wie Kickboxen entstanden ist"
Erst schreibst Du wie Kickboxen entstanden ist und dann ist aber eine dieser Richtungen doch kein kickboxen....
Und wieso geht man sich beim PF aus dem Weg ??
Lars´n Roll
15-10-2013, 16:02
Der Pointfight-Style ist glaube ich älter als Vollkontakt Kickboxen... Allstyle-Karate, damals ist den USA...
Es gibt auch das Kickboxen mit Lowkicks was vom japanischen Kickboxen abstammt.:cool:
Watt? Japanisches Kickboxen? Ich kenne Shooto... und K1... ansonsten sagt mir "Japanisches Kickboxen" gar nichts. Kickboxen kommt AFAIK aus den USA, 70er Jahre und die Pioniere kamen vor allem aus dem Karate...
.
mir wurde da erstmal klar, wie man wirkungstreffer IM kampf auf einen gleichstarken gegner anbringt. das ist nämlich sackschwer und dann braucht man sich auch nix mehr drauf einbilden, dass man mit schnapptritten leuten hinterherhüpfen kann.
für mich persönlich ist lk kein richtiges kämpfen aus dem grund weil ich nicht nicht alles anwenden kann, was ich gelernt oder besser kennen gelernt habe. eben durch hkd und cross-sparring. da denk ich dann: ach! ich hätte ja das und das machen können, ist aber nicht erlaubt.
ich kann auch verstehen, dass jemand dessen gesamtes können ausgeschöpft wird, das ganze eben als richtigen kampf sieht.
Du kannst in keiner Wettkampf-Kampfsportart ALLES machen,was Du gelernt hast.Ich denke da mal an meine WHDK Kung Fu Zeit : Stiche in die Augen,Schläge mit dem Handballen,Unterleib.....kann man nicht benutzen - egal in welcher Sportart.
Also ist Boxen auch kein richtiges Kämpfen weil da darf man sowas auch nicht ? Und VK isses auch nicht weil dort ebenfalls verboten.
hallosaurus
15-10-2013, 16:47
Du merkst schon,dass Du Dir selbst widersprichst,oder ??
"Du weißt schon wie Kickboxen entstanden ist"
Erst schreibst Du wie Kickboxen entstanden ist und dann ist aber eine dieser Richtungen doch kein kickboxen....
Und wieso geht man sich beim PF aus dem Weg ??
Was erzählst du da?
Das mit dem aus dem weg gehen war nur auf Savateur gemünzt. Ich mache Pf damit ich auf gar keinen Fall jemals mit dem Stand up Meister aneinander gerate. Das ist Sozusagen als netter Seitenhieb gemeint.
Kapierst Du aber nur wenn du die durchschnittlichen Beiträge von ihm kennst;)
Dietrich von Bern
15-10-2013, 18:29
Wieso zur Hölle das den? Alleine schon vom Training ausgehend ist es schon Kb! Man lernt dieselben Techniken wie jeder andere Kbler auch man macht auch Konditiontraining, Sparring, Dennübungen- eventuell Gürtelprüfungen. Es unterscheidet sich höchstens auf der Kampffläsche von fc.( zumindest im Amateur Bereich und darunter)
Und deswegen soll es kein Kb mehr sein? Sorry das ist Schwachsinn.
Hehehe, daaa ist aber einer sauer :D
Dietrich von Bern
15-10-2013, 18:32
Wieso meinst du Pf wäre leicht oder hätte läppische Fußtechniken? Auch dieses Argument die geschnappten Kicks,da steckt nichts dahinter... Ist doch nicht war, gehen wir die Kicks einfach mal durch. Roundhouse von vorne geschnappt- der kann bei einem gut trainierten Kampfsportler durch die Präzision und Geschwindigkeit sehr weh tun,hält aber nicht mit der Härte eines Schienbein kicks von hinten mit. 1:0 fc Kicks.
Hookkick der trifft mit der Ferse und ist schwer zu sehen, hat dadurch eine extrem hohe Treffer wahrscheinlichkeit ist schnell und überbrückt gut die Distanz -richtig ausgeführt hat dieser kick definitiv das Potenzial Knochen zu brechen.Das selbe vielleicht noch eine Stufe höher einzuschätzen gilt für den Spinninghookkick. Mit keinem Vk üblichen kick vergleichbar. 1:1
Sidekick vs Frontkick beides quasi unblockbar. Nur ersterer zerstört zweiter schiebt oder stoppt eher. Lautmeinen erfahrungswerten am Messgerät steckt im sidekick mehr Power und der kann auch Rippen brechen( das musste ich schon erfahren)
Dasselbe gilt für den Spinning backkick eine der beliebtesten Techniken im Pf. 2:1
Du siehst eigentlich ist nur der Roundhouse die luschie Attacke und selbst die langt schon um Lippen aufplatzen zu lassen!
Das heißt jetzt nicht das Pf härter als Vk ist das soll nur mal mit der These aufräumen das es im Pf keine wichtigen Attacken gibt.( je nach Kämpfer gibt es auch noch Kunststücke oder Axekicks) Und gerade auf Turnieren werden die auch gerne mal mit voller Härte durchgezogen- Stichwort internationale Härte!
Geh mal woander mitmachen und dann erzählst Du bitte das Gleiche nochmal :o
"Sidekick vs Frontkick beides quasi unblockbar" ich schmeiss mich weg :o :D
Was erzählst du da?
Das mit dem aus dem weg gehen war nur auf Savateur gemünzt. Ich mache Pf damit ich auf gar keinen Fall jemals mit dem Stand up Meister aneinander gerate. Das ist Sozusagen als netter Seitenhieb gemeint.
Kapierst Du aber nur wenn du die durchschnittlichen Beiträge von ihm kennst;)
Ahhhh....
Du weisst aber schon,dass Pointfighting keine WAKO Verbandseigene Nummer ist ?
Da treffen Kickboxer auf Taekwondo Leute,Karateka auf Wun Hop Kuen Do-ler,Hap Ki Do Leute auf Thai-Boxer.......
Die erkennt man nur nicht unbedingt weil sie den regeln angepasst kämpfen und dann halt alles nach PF aussieht - mehr oder weniger.
hallosaurus
15-10-2013, 19:43
Wo habe ich den jemals die wako erwähnt??
also jetzt meld ich mich auch mal zu wort. ich hab früher (bis 2006) leichtkontakt oder semikontakt oder pointfighting und wie das alles heißt gekämpft.
Kann es sein,dass Du nicht so recht weisst,was Du denn da gekämpft hast ?
War es nun LK oder SK ?? Oder beides ?
Wo habe ich den jemals die wako erwähnt??
Oh mann.....
Ich wollte damit sagen,dass man beim Pointfighting auf alle möglichen Stilistiken treffen kann und nicht bloss auf reinrassige Pointfighter.
Also auch auf den Kollegen,den Du mit Pointfighting aus dem Weg zu gehen versuchst.
Ich habe nicht gesagt dss Pf kein Kick boxing ist nur das mir die art wie heute gekämpft und gewerte wird nicht gefällt .Zu den Kicks erzähle ich eine Geschichte , nach ein paar jahre pf und lk im Tkd wollte ich unbedingt mich in Fk versuchen gesagt getan auf einem Wako turnier angemeldet und in den Ring gegangen ,schon nach den ersten 40sek habe ich mich gefragt was ich hier verloren habe ich konnte kaum kicks setzen und boxerish absolut nicht mithalten mit Mühe und Glück den kampf ohne k.o überlebt es war eben was total anderes .Und ich hatte zu den Zeitpunkt schon D.m und E.m Titel in pf gewonnen. Aber das Pf bleibt meine große Liebe:)
hallosaurus
15-10-2013, 20:01
Oh mann.....
Ich wollte damit sagen,dass man beim Pointfighting auf alle möglichen Stilistiken treffen kann und nicht bloss auf reinrassige Pointfighter.
Also auch auf den Kollegen,den Du mit Pointfighting aus dem Weg zu gehen versuchst.
Ja ach ne. Ich weiß ja nicht wie viel Interpretationsraum mein Post lässt ??aber genau das meinte ich doch als ich sagte. Kickboxen entstand dadurch das man ein einheitliches Reglement für alle Kampfsportler erschuf damit dieses sich unter den gleichen Voraussetzungen messen können.
Mal ne kurze Zusammenfassung meinerseits :
Pointfighting ist kein Kämpfen weil es zu weit vom realen Kampf weg ist, kein voller Kontakt,nach jedem Treffer wird unterbrochen.
Wie siehts denn so mit Ringen aus ?
Keine Tritte,Schläge,Stiche in die Augen.....
Judo (..wurde glaube ich schon erwähnt..) ?
Keine Tritte,Schläge,findet auf Matten statt...
Boxen ?
Keine Tritte,keine Ellenbogen/Knie/Kopfstösse,keine Treffer in den Unterleib...
VK Kickboxen ?
ebenfalls keine Treffer in den Unterleib,low-kicks,Würfe,Würger,Hebel...
Shotokan-Karate ?
Treffer werden ohne Kontakt ausgeführt...
Kyokushinkai-Karate ?
Keine Techniken zum Kopf....
Ich denke,dass man bei fast jeder sogenannten KAMPFsportart Punkte findet,die sie vom "echten Kampf" unterscheidet.
Ich würde gerne mal wissen,wie die "Pointfight ist kein Kämpfen-Fraktion" da so drüber denkt und welche Kampfsportarten denn nun wirkliches Kämpfen beeinhalten.
Ja ach ne. Ich weiß ja nicht wie viel Interpretationsraum mein Post lässt ??aber genau das meinte ich doch als ich sagte. Kickboxen entstand dadurch das man ein einheitliches Reglement für alle Kampfsportler erschuf damit dieses sich unter den gleichen Voraussetzungen messen können.
Mann ist das mühsam.
Du hast das hier geschrieben :
"PF ist halt für Leute die dir auf einem Turnier aus dem weg gehen wollen,das macht es aber noch lange nicht zu keiner Kickbox Art!"
Und dann habe ich angemerkt,dass man dort auf alle möglichen Leute trifft.
Weil ich nicht wusste dass das ein Witz sein soll.
Ich hoffe,der Blödsinn ist nun geklärt.
Felix Kroll
15-10-2013, 20:10
wie wäre es einfach mit einem freundschaftlichen kompromiss:
kigger tritt kannix mal so dolle, wie er kann.
dann hat jeder, was er will, und alle sind glücklich.
Ich habe nicht gesagt dss Pf kein Kick boxing ist nur das mir die art wie heute gekämpft und gewerte wird nicht gefällt .Zu den Kicks erzähle ich eine Geschichte , nach ein paar jahre pf und lk im Tkd wollte ich unbedingt mich in Fk versuchen gesagt getan auf einem Wako turnier angemeldet und in den Ring gegangen ,schon nach den ersten 40sek habe ich mich gefragt was ich hier verloren habe ich konnte kaum kicks setzen und boxerish absolut nicht mithalten mit Mühe und Glück den kampf ohne k.o überlebt es war eben was total anderes .Und ich hatte zu den Zeitpunkt schon D.m und E.m Titel in pf gewonnen. Aber das Pf bleibt meine große Liebe:)
Das ist eigentlich klar denn ansonsten könnte ein Fussballer ja auch mal eben sagen ich spiele jetzt im Endspiel der DM im Handball mit - ist ja auch ne Ballsportart :-))
Wundert mich in keinster Weise denn es sind halt 2 völlig verschiedene Stile,die ausser den verwendeten Techniken nicht viel gemeinsam haben,wobei diese auch noch unterschiedlich ausgeführt werden.
Sollte man vorher schon mal ein wenig trainiert haben.....
wie wäre es einfach mit einem freundschaftlichen kompromiss:
kigger tritt kannix mal so dolle, wie er kann.
dann hat jeder, was er will, und alle sind glücklich.
Ich kann nicht wirklich dolle treten,das wird Kannix nicht reichen denn ich zähle zu den wenigen Leuten,die ich so aus den verschiedenen Schulen und Vereinen kenne,die nur Pointfighting machen,kein LK oder Kung Fu zusätzlich.
Ich kann hartes kicken nicht gut ab,also speziell meine Knie,vor allem das linke.
Hatte nicht nur ein Mal ne Überlastungsartritis und deshalb trainiere ich immer mit leichtem Kontakt,speziell kicks.
Bei den Händen kanns gerne mal härter zugehen aber ansonsten ist mir die Gesundheit meiner Beine wichtiger als Leute durch die Luft treten zu können.
hallosaurus
15-10-2013, 21:10
Mann ist das mühsam.
Du hast das hier geschrieben :
"PF ist halt für Leute die dir auf einem Turnier aus dem weg gehen wollen,das macht es aber noch lange nicht zu keiner Kickbox Art!"
Und dann habe ich angemerkt,dass man dort auf alle möglichen Leute trifft.
Weil ich nicht wusste dass das ein Witz sein soll.
Ich hoffe,der Blödsinn ist nun geklärt. Ich habe dir doch erklärt das der von dir zitierte Satz alleine an Savateur gerichtet war. Und du hast mir sogar noch bestätigt das du es verstanden hast...
Ist ja auch egal wir meinen das gleiche und damit sollten wir es belassen!
Ahhhh....
Du weisst aber schon,dass Pointfighting keine WAKO Verbandseigene Nummer ist ?
Da treffen Kickboxer auf Taekwondo Leute,Karateka auf Wun Hop Kuen Do-ler,Hap Ki Do Leute auf Thai-Boxer.......
Die erkennt man nur nicht unbedingt weil sie den regeln angepasst kämpfen und dann halt alles nach PF aussieht - mehr oder weniger.
So siehts aus alle Welt trifft sich beim PF um sich zu vergleichen, dadurch weiß man wo man steht
Ich habe nicht gesagt dss Pf kein Kick boxing ist nur das mir die art wie heute gekämpft und gewerte wird nicht gefällt .Zu den Kicks erzähle ich eine Geschichte , nach ein paar jahre pf und lk im Tkd wollte ich unbedingt mich in Fk versuchen gesagt getan auf einem Wako turnier angemeldet und in den Ring gegangen ,schon nach den ersten 40sek habe ich mich gefragt was ich hier verloren habe ich konnte kaum kicks setzen und boxerish absolut nicht mithalten mit Mühe und Glück den kampf ohne k.o überlebt es war eben was total anderes .Und ich hatte zu den Zeitpunkt schon D.m und E.m Titel in pf gewonnen. Aber das Pf bleibt meine große Liebe:)
Achnaja, alles gut solange Dir der Kigger nicht erzählt dass man als guter Pf auch FC kämpfen kann;)
Mal ne kurze Zusammenfassung meinerseits :
Pointfighting ist kein Kämpfen weil es zu weit vom realen Kampf weg ist, kein voller Kontakt,nach jedem Treffer wird unterbrochen.
Wie siehts denn so mit Ringen aus ?
Keine Tritte,Schläge,Stiche in die Augen.....
Judo (..wurde glaube ich schon erwähnt..) ?
Keine Tritte,Schläge,findet auf Matten statt...
Boxen ?
Keine Tritte,keine Ellenbogen/Knie/Kopfstösse,keine Treffer in den Unterleib...
VK Kickboxen ?
ebenfalls keine Treffer in den Unterleib,low-kicks,Würfe,Würger,Hebel...
Shotokan-Karate ?
Treffer werden ohne Kontakt ausgeführt...
Kyokushinkai-Karate ?
Keine Techniken zum Kopf....
Ich denke,dass man bei fast jeder sogenannten KAMPFsportart Punkte findet,die sie vom "echten Kampf" unterscheidet.
Ich würde gerne mal wissen,wie die "Pointfight ist kein Kämpfen-Fraktion" da so drüber denkt und welche Kampfsportarten denn nun wirkliches Kämpfen beeinhalten.
Gute Zusammenfassung!
So siehts aus, Amen. Dauercamper sind auch irgendwie Survivalspezialisten weil Rüdiger Nehberg ein Feuerzeug eingepackt hat.
wie wäre es einfach mit einem freundschaftlichen kompromiss:
kigger tritt kannix mal so dolle, wie er kann.
dann hat jeder, was er will, und alle sind glücklich.
Bloß nicht, ich möchte nicht fest getreten werden, sondern schnell. Huiiiii
ja, das kann sein. war mal dies mal jenes ist doch auch schon zu lange her, dass ich das noch zuordnen kann.
tubw leichtkontakt austragungsmodus a und b. und mal irgend eine open in irgend ner stadt oder irgend ne meisterschaft. ich häng mich nicht auf an sowas ehrlich gesagt.
Watt? Japanisches Kickboxen? Ich kenne Shooto... und K1... ansonsten sagt mir "Japanisches Kickboxen" gar nichts. Kickboxen kommt AFAIK aus den USA, 70er Jahre und die Pioniere kamen vor allem aus dem Karate...
K-1 ist aus dem japanischen kickboxen entstanden. das hat sich bereits in den 1960er jahren aus muay thai und kyokushin entwickelt. und wurde auch damals schon als "kickboxing" bezeichnet. dass kickboxen in den usa erfunden wurde ist ein weit verbreiteter irrglaube.
Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_kickboxing#Japan)
Wie siehts denn so mit Ringen aus ?
Keine Tritte,Schläge,Stiche in die Augen.....
Judo (..wurde glaube ich schon erwähnt..) ?
Keine Tritte,Schläge,findet auf Matten statt...
Boxen ?
Keine Tritte,keine Ellenbogen/Knie/Kopfstösse,keine Treffer in den Unterleib...
VK Kickboxen ?
ebenfalls keine Treffer in den Unterleib,low-kicks,Würfe,Würger,Hebel...
...
das geht schon in richtung *ing-*ung-argumentation im sinne von: "mma ist für einen echten kampf nicht zu gebrauchen weil stiche in die augen verboten sind."
fakt ist: ringen und judo sind trotzdem um ein zigfaches realitätsnäher als pointfighting, aus dem einfachen grund weil dort mit vollem einsatz gekämpft wird. von boxen und vk kickboxen ganz zu schweigen.
FlyingTokat
16-10-2013, 00:35
Mal ne kurze Zusammenfassung meinerseits :
Pointfighting ist kein Kämpfen weil es zu weit vom realen Kampf weg ist, kein voller Kontakt, nach jedem Treffer wird unterbrochen.
Wie siehts denn so mit Ringen aus ?
Keine Tritte,Schläge,Stiche in die Augen.....
Judo (..wurde glaube ich schon erwähnt..) ?
Keine Tritte,Schläge,findet auf Matten statt...
Boxen ?
Keine Tritte,keine Ellenbogen/Knie/Kopfstösse,keine Treffer in den Unterleib...
VK Kickboxen ?
ebenfalls keine Treffer in den Unterleib,low-kicks,Würfe,Würger,Hebel...
Shotokan-Karate ?
Treffer werden ohne Kontakt ausgeführt...
Kyokushinkai-Karate ?
Keine Techniken zum Kopf....
Ich denke,dass man bei fast jeder sogenannten KAMPFsportart Punkte findet,die sie vom "echten Kampf" unterscheidet.
Ich würde gerne mal wissen,wie die "Pointfight ist kein Kämpfen-Fraktion" da so drüber denkt und welche Kampfsportarten denn nun wirkliches Kämpfen beeinhalten.
ich wollte jetzt gerade zu jeder der besagten sportarten jeweils ein video mit wirkungstreffern und/oder knockouts posten... weiß aber eh jeder...
welche Kampfsportarten denn nun wirkliches Kämpfen beeinhalten.
Ganz grob würde ich sagen, die, in denen ich vorhabe, meinem Gegner solange Schaden zuzufügen, bis er nicht mehr weitermachen kann, weil er aufgeben muss oder ausgeknockt ist.
Ganz grob würde ich sagen, die, in denen ich vorhabe, meinem Gegner solange Schaden zuzufügen, bis er nicht mehr weitermachen kann, weil er aufgeben muss oder ausgeknockt ist.
Und die mit Waffen in denen der Gegner ohne Schutzausrüstung / spezielle Übungswaffen tot umfallen würde.
hallosaurus
16-10-2013, 07:24
Haben wir es jetzt von richtigen Kickboxen oder richtigen kämpfen? Beim zweiten würde ich zustimmen obwohl Pointfighting ist auch richtiges Kämpfen in Rahmen der erlaubten regeln und alles was reglementiert ist wird niemals richtiges kämpfen(Überlebens Kampf/Straßenkampf) sein!
Dietrich von Bern
16-10-2013, 08:34
Haben wir es jetzt von richtigen Kickboxen oder richtigen kämpfen? Beim zweiten würde ich zustimmen obwohl Pointfighting ist auch richtiges Kämpfen in Rahmen der erlaubten regeln und alles was reglementiert ist wird niemals richtiges kämpfen(Überlebens Kampf/Straßenkampf) sein!
Diese Frage habe ich schon beantwortet.
PF ist PF.
KB ist KB.
Tae-Bo ist Tae-Bo.
Gibt es Semi-Kontakt-Boxen?
Oder Point-Boxen?
Ware Point-Boxen richtiges Boxen?
Tolle neue Sportarten - aber das ist dann doch kein Boxen, oder?
Jetzt kommt bestimmt:
Aber beim Manager-Box-Training habe ich auch schon dolle die Handpratzen vermöbelt! :o
hallosaurus
16-10-2013, 09:30
Dietrich,das ist doch kein Name, sondern Einbrecher Werkzeug. Dann kommt bestimmt jetzt aber bei meiner Geburt hat mich meine Mama so genannt.:o
In den unteren Box-Gewichtsklassen zielt der Sportler auch darauf den Gegner auszupunkten. Okay mit nachsetzen aber K.os sieht man auch dort selten. Ja es ist von der Herangehensweise im Ring sogar ein großer Unterschied zum Schwergewicht und trotzdem bleibt es das gleiche...
Hi,
hmmm.....ich komme ja aus der PF Ecke. Ich gestehe hiermit auch öffentlich, das ich das damals gewählt habe, weil ich nicht richtig VK "kämpfen" wollte nach meiner Vorstellung.
Komme vom Sportfechten und hatte in Anlehnung daran PF als recht ähnlich angesehen. Weiterhin wollte ich berufsbedingt möglichst wenig blaue Flecken und Veilchen.....
Ich bin inzwischen auch immer noch der Ansicht, PF ist toll aber LK/ VK geht mehr in Richtung meiner Vorstellung vom Kämpfen. PF ist nen super Sport, aber ich selber tnediere inzwischen tatsächlich selber mehr zum LK/ VK, da es im Systemzusammenhang irgendwie sinniger erscheint, wenn ich eine KAMPFkunst ausübe. Leider gelte ich mit der Einstellung als "zu hart" und bin beim PF eher "unerwünscht". :o
Aber wenn ich SV und/ oder Straßenkampf als einen Teil trainiere mit Hebeln, Würgen, KO Techniken usw. passt PF da eigentlich gar nicht zu.....aber das gilt natürlich nur für diesen Stil. PF als eigener Sport gerne. Für mich aber weiter entfernt von "Kämpfen" als VK oder zumindest LK
Grüße
Auch wenn ich nie KB betrieben habe, so war ich immer der Auffassung, das es das eine einzig wahre KB nicht gibt und es innerhalb des KB verschiedene Wettkampfdisziplinen gibt. Diese wären Semi-Kontakt (Pointfighting), Leichtkontakt und Vollkontakt.
Hab das gerade mal gegoogelt und Wikipedia sieht das genauso. :o
Also insofern ist PF nicht mehr und nicht weniger KB wie LK oder VK.
Allerdings ohne Gewähr. :-§
Dietrich von Bern
16-10-2013, 12:01
Dietrich,das ist doch kein Name, sondern Einbrecher Werkzeug. Dann kommt bestimmt jetzt aber bei meiner Geburt hat mich meine Mama so genannt.:o
Echt witzig :D
Wie im richtigen Leben: Kommt man bei der Sache nicht weiter dann wird man einfach persönlich;)
Wenn wir schon über meinen nickname sprechen, dann richtig:
Ein Dietrich passt immer?
Oder ist Dietrich Zeit seines Lebens auf der Suche nach dem heiligen Gral? ;)
In den unteren Box-Gewichtsklassen zielt der Sportler auch darauf den Gegner auszupunkten. Okay mit nachsetzen aber K.os sieht man auch dort selten. Ja es ist von der Herangehensweise im Ring sogar ein großer Unterschied zum Schwergewicht und trotzdem bleibt es das gleiche...
:hammer:
du willst jetzt also allen ernstes behaupten dass der unterschied zwischen schwer- und leichtgewichtsboxen genauso groß ist wie zwischen full contact und point fighting? boxkämpfe in den unteren gewichtsklassen sind oft echte ringschlachten, gerade weil der knockout nicht so schnell kommt. ich würde mal behaupten es gibt keinen härteren kampfsport als profiboxen in den leichten gewichtsklasse. ausser pointfighting vielleicht :o
Oder Point-Boxen?
das klingt nach ner super idee :D
Auch wenn ich nie KB betrieben habe, so war ich immer der Auffassung, das es das eine einzig wahre KB nicht gibt und es innerhalb des KB verschiedene Wettkampfdisziplinen gibt. Diese wären Semi-Kontakt (Pointfighting), Leichtkontakt und Vollkontakt.
Hab das gerade mal gegoogelt und Wikipedia sieht das genauso. :o
Also insofern ist PF nicht mehr und nicht weniger KB wie LK oder VK.
Allerdings ohne Gewähr. :-§
die leute sollten sich mal die mühe machen die weitaus höherwertigere englische wikipedia-version zu benutzen.
Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kickboxing#Individual_rulesets)
hier steht kein wort von pointfighting. es scheint eine exklusiv deutsche ansicht zu sein dass pointfighting "richtiges" kickboxen ist.
Vor allem fehlt der KO im Leichtgewichtboxen ja nicht, weil es den Boxern "reicht" sich möglichst oft zu treffen....mit ner gesprungen gedrehten Backfist zum Hinterkopf.....:D
:sport069:
Grüße
Passion-Kickboxing
16-10-2013, 14:39
ich würde mal behaupten es gibt keinen härteren kampfsport als profiboxen in den leichten gewichtsklasse.
Ganz sicher nicht, aber die Schlaghäufigkeit auf den Kopf, ist sicher am höchsten..
Passion-Kickboxing
16-10-2013, 14:43
die leute sollten sich mal die mühe machen die weitaus höherwertigere englische wikipedia-version zu benutzen.
Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kickboxing#Individual_rulesets)
hier steht kein wort von pointfighting. es scheint eine exklusiv deutsche ansicht zu sein dass pointfighting "richtiges" kickboxen ist.
Kein Wort? Komisch...
"In addition, amateur rules often allow less experienced competitors to use light or semi-contact rules, where the intention is to score points..."
Bare-knuckle
16-10-2013, 14:57
Ich kenne einen Staatsmeister im Pointfighting-Kickboxen, der dafür disqualifiziert wurde, dass er seinen Gegner ausgeknockt hat (man muss aber dazu sagen, dass das Ganze von vornherein nicht unter ganz fairen Bedingungen stattgefunden hat.)
Wer so einen Mist daher redet hat entweder keine Ahnung oder will rumtrollen...
Ich wünsche jedem, ach so tollen Schreibtischkampfsportler, viel Spass auf der Fläche mit den Point-Fight Jungs und Mädels..
Ok, gerne! :D Insofern ich einen Gegner vorgesetzt bekomme, der sich ungefähr auf meiner Leistungsstufe befindet.
hallosaurus
16-10-2013, 15:13
:hammer:
du willst jetzt also allen ernstes behaupten dass der unterschied zwischen schwer- und leichtgewichtsboxen genauso groß ist wie zwischen full contact und point fighting? boxkämpfe in den unteren gewichtsklassen sind oft echte ringschlachten, gerade weil der knockout nicht so schnell kommt. ich würde mal behaupten es gibt keinen härteren kampfsport als profiboxen in den leichten gewichtsklasse. ausser pointfighting vielleicht :o
Ganz schön mutige Interpretation meiner Worte.
Ganz sicher nicht, aber die Schlaghäufigkeit auf den Kopf, ist sicher am höchsten..
genau das macht es ja zum härtesten kampfsport ;) die todesrate ist jedenfalls nirgendwo so hoch wie beim profiboxen in den leichten gewichtsklassen
Ganz schön mutige Interpretation meiner Worte.
ich hab gar nix interpretiert. du hast die these "pointfighting ist auch kickboxen" mit dem argument "leichtgewichtsboxen ist auch boxen" begründet.
die leute sollten sich mal die mühe machen die weitaus höherwertigere englische wikipedia-version zu benutzen.
Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kickboxing#Individual_rulesets)
hier steht kein wort von pointfighting. es scheint eine exklusiv deutsche ansicht zu sein dass pointfighting "richtiges" kickboxen ist.
Schon blöd wenn man anscheinend selber der englischen Sprache nicht mächtig genug ist, gelle! :p
Oder hast du es garnicht erst gelesen?
Dank geht raus an clkblack. :cool:
Auch geht doch aus dem englischen Artikel eindeutig hervor das es eben nicht das eine unverwechselbare KB gibt sondern gefühlte 1289 verschiedene Varianten. Mehr hab ich garnicht gesagt.
Aber es scheint ein deutsches Phänomen beim Klugscheißen zu sein sich regelmäßig selbst in die Hand zu kacken.
Dietrich von Bern
17-10-2013, 08:25
Kein Wort? Komisch...
"In addition, amateur rules often allow less experienced competitors to use light or semi-contact rules, where the intention is to score points..."
Wo steht denn da bitte Pointfighting?
"...where the intention is to score points..." Nach dieser Argumentationskette wäre dann quasi alles Kickboxen - auch Tischtennis! :D
Wo steht denn da bitte Pointfighting?
Du weißt was semi-contact bedeutet, oder?
Du weißt was semi-contact bedeutet, oder?
Anscheinend nicht. Hauptsache beratungsresistent auf seiner Meinung beharren.
EDIT:
Vielleicht kann ja mal einer der hier behauptet PF sei kein Kickboxing mal ne Quelle vorlegen wo EINDEUTIG steht wie KB auszusehen hat. Diese sollte natürlich zumindest einigermaßen seriös/glaubwürdig sein.
Legt sowas vor und die Diskussion ist beendet.
Ansonsten lebt halt damit. Halten kann man davon natürlich was man will. ;)
Vielleicht kann ja mal einer der hier behauptet PF sei kein Kickboxing mal ne Quelle vorlegen wo EINDEUTIG steht wie KB auszusehen hat. Diese sollte natürlich zumindest einigermaßen seriös/glaubwürdig sein.
http://wizbangblog.com/images/2010/04/clyde.jpg
Savateur73
17-10-2013, 09:53
Anscheinend nicht. Hauptsache beratungsresistent auf seiner Meinung beharren.
EDIT:
Vielleicht kann ja mal einer der hier behauptet PF sei kein Kickboxing mal ne Quelle vorlegen wo EINDEUTIG steht wie KB auszusehen hat. Diese sollte natürlich zumindest einigermaßen seriös/glaubwürdig sein.
Legt sowas vor und die Diskussion ist beendet.
Ansonsten lebt halt damit. Halten kann man davon natürlich was man will. ;)
PF wird in den USA separat als Sportkarate geführt und nicht als Kickboxen, warum sollte man es Kickboxen nennen.
Selbst die ISKA nennt sich international sportkarate und kickboxing association logisch oder!;)
PF wird in den USA separat als Sportkarate geführt und nicht als Kickboxen, warum sollte man es Kickboxen nennen.
Selbst die ISKA nennt sich international sportkarate und kickboxing association logisch oder!;)
Die ISKA bietet laut meinen Recherchen keine PF-Wettkämpfe an. Obwohl sie sich Sport Karate schimpfen. (hab allerdings Probleme mit der Seite, deswegen Irrtum nicht ausgeschlossen)
Die WKA, WKU, WKF und die WAKO dagegen schon, obwohl sie allesamt explizit Kickboxen im Namen haben. Wieso nennen die sich Kickboxen?
Logisch ist hier mE erstmal garnichts. :rolleyes:
Letztlich ist es mir auch egal da ich mit Kickboxen nichts am Hut habe. :whogives:
Nur solange hier keine einigermaßen seriöse Definition von Kickboxen aufs Board gezaubert wird werde ich wohl bei meiner Meinung bleiben müssen da ich im Zweifelsfall mehr der allgemein Terminologie und den Weltverbänden vertraue als der Meinung von einigen Usern die mitunter nichtmals wissen was Semi-Kontakt ist. :o
Halten kann man von PF natürlich trotzdem was man will.^^
@Kannix: Witziges Bild, hat da tatsächlich ein Kämpfchen mit nem Orang Utan stattgefunden? Wenn ja, gegen wen oder was. :D
Passion-Kickboxing
17-10-2013, 11:12
So is es, Gose :halbyeaha
Dietrich von Bern
17-10-2013, 11:57
Nichts gelesen und nichts verstanden, aber hauptsache kompetent ;)
Wurst ist Wurst
Leberwurst ist Leberwurst
Jagdwurst ist Jagdwurst
semi contact mma ist semi contact mma
semi contact karate ist semi contact karate
semi contact KB ist semi contact KB
PF ist PF
Tae-Bo ist nicht Thaiboxing
Kickboxing ist nicht Thaiboxing
PF ist nicht Kickboxing
KB ist KB
Sorry für die Ebsenzählerei, aber bei extremen Unterschieden muss man schon differenzieren, da lege ich schon Wert drauf. Ich als "im tiefenen Wasser Schwimmer" möchte nicht mit "Flachwasser-Planschern" in einen Topf geworfen werden und ich denke da bin ich ganz beim TE ;)
"There is no single international governing body." Heisst es gibt verschiedene Richtungen. Aber eines haben die gemeinsam:
Hardness = Full-contact
Quelle: Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kickboxing) (s. rechts oben)
StrgF (Suche) "Pointfighting" = Fehlanzeige
"Semi-whatever-contact" und Dergleichen könnte man wie auch das "Shoot boxing" als "Abkömmling" bezeichnen. Mehr aber nicht.
"less experienced competitors to use light or semi-contact rules, where the intention is to score points"
Wenn die daraus einen eigenen Sport machen, bitteschön, ist doch Supi :)
semi contact KB ist semi contact KB
PF ist PF
"Semi-whatever-contact" und Dergleichen könnte man wie auch das "Shoot boxing" als "Abkömmling" bezeichnen. Mehr aber nicht.
Soso... Wo ist denn der Unterschied im Regelwerk zwischen semi contact KB und pointfighting KB?
Dietrich von Bern
17-10-2013, 16:13
Soso... Wo ist denn der Unterschied im Regelwerk zwischen semi contact KB und pointfighting KB?
Wo ist der Unterschied zwischen non-stop Flachwasser-Planschen und stop-and-go Flachwasser-Planschen?
:whogives:
Ist und bleibt kein Schwimmen.
Sorry an alle die jetzt sauer auf mich sind, aber ich bleibe dabei.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Wo ist der Unterschied zwischen non-stop Flachwasser-Planschen und stop-and-go Flachwasser-Planschen?
:whogives:
Ist und bleibt kein Schwimmen.
Sorry an alle die jetzt sauer auf mich sind, aber ich bleibe dabei.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Darum geht es nciht. Ich halte auch wenig bis garnichts vom PF. Es geht einfach darum dass die Argumentationsweise schlichtweg falsch ist, da PF und semi contact ein und das Selbe sind.
KeineRegeln
17-10-2013, 16:29
Die ISKA bietet laut meinen Recherchen keine PF-Wettkämpfe an. Obwohl sie sich Sport Karate schimpfen. (hab allerdings Probleme mit der Seite, deswegen Irrtum nicht ausgeschlossen)
Die WKA, WKU, WKF und die WAKO dagegen schon, obwohl sie allesamt explizit Kickboxen im Namen haben. Wieso nennen die sich Kickboxen?
Logisch ist hier mE erstmal garnichts. :rolleyes:
Letztlich ist es mir auch egal da ich mit Kickboxen nichts am Hut habe. :whogives:
Nur solange hier keine einigermaßen seriöse Definition von Kickboxen aufs Board gezaubert wird werde ich wohl bei meiner Meinung bleiben müssen da ich im Zweifelsfall mehr der allgemein Terminologie und den Weltverbänden vertraue als der Meinung von einigen Usern die mitunter nichtmals wissen was Semi-Kontakt ist. :o
Halten kann man von PF natürlich trotzdem was man will.^^
@Kannix: Witziges Bild, hat da tatsächlich ein Kämpfchen mit nem Orang Utan stattgefunden? Wenn ja, gegen wen oder was. :D
Das ist leider nichts witziges mit den Orang Utan. :(
Meine Thailand ist es. Regelmäßige Veranstaltung (auch sehr beliebt bei Touristen der Sorte die ich verachte) bei der diese Wesen durch die Gewalt der Pfleger aka Aufseher gezwungen werden gegeneinander zu kämpfen.
Solchen Menschen würde ICH GERNE GEWALT antun..
Gruß
KeineRegeln
http://wizbangblog.com/images/2010/04/clyde.jpg
Das arme äffchen :(
Mir wäre es lieber wenn der Veranstallter gegen einen Schimpansen oder Gorilla kämpfen müsste!
aplundnei
17-10-2013, 22:20
Pointfighting ist ganz klar Kickboxen. Ich hab für einen älteren Thread mal dazu im Internet Informationen gesammelt und es gibt sozusagen 2 Strömungen. Inwiefern so eine Art von Wettbewerb noch richtiger Kampf ist kann man ja diskutieren, aber aus historischer Sicht gab es von Anfang an eine Reihe an Organisationen die Pointfighting/Semi-Kontakt gekämpft haben.
Hier mein alter Beitrag:
Begriffe gibt und gab es anscheinend echt ne Menge und Organisationen mit einheitlichen Regeln auf nationaler/internationaler Ebene gibt es noch gar nicht so lange. Sofern ich das jetzt richtig recherchiert habe, sind die deutschsprachigen Organisationen hauptsächlich vom American Kickboxing inspiriert worden. Das japanische Kickboxen und K1 haben anscheinend ne andere Entwicklung durchlaufen und war lange Zeit nur in Holland zu finden.
Für "uns" hier interessante internationale Wettkampfregeln:
-1976 World Kickboxing Association und seit 1992 hauptsächlich International Kickboxing Federation. An Wettkampfformaten wird unter anderem zwischen Full Contact - American Kickboxing und Semi Contact - Pointfighting unterschieden.
-1976 wurde auch in Deutschland eine Organisation mit einheitlichen Regeln gegründet: World Association of Kickboxing Organizations. Da gibts auch Semi Kontakt - Pointfighting und Vollkontakt. Und zusätzlich noch Leichtkontakt.
--------
In Japan ist das Kickboxen nach den Kämpfen der Kyokushin Karateka mit den Thais entstanden. Da gabs keine Unterscheidung zwischen Vollkontakt und Pointfighting.
EDIT: Semikontakt ist nicht die Übersetzung von Pointfighting. Aber damit meint man das selbe. Das besondere am Vollkontakt war ja, dass wie bei den Boxern der Kampf nicht unterbrochen wird und mit KO beendet werden soll/kann.
Passion-Kickboxing
18-10-2013, 08:18
...
Genau so ist es auch :halbyeaha
Jeder der was anderes Behauptet erzählt Sch...!
Ganz einfach. Sonst würde es ja nicht von den größten KB-Weltverbänden seit Jahrzehnten so angeboten werden.
Dietrich von Bern
18-10-2013, 08:26
Hier mein alter Beitrag:
Ach so! Wenn Du mit so einer verlässlichen Quelle kommst, dann müssen wir selbstverständlich alle klein bei geben.
:gruebel::idea::verbeug:
Ich bin dann mal raus hier :winke:
aplundnei
18-10-2013, 11:28
Ach so! Wenn Du mit so einer verlässlichen Quelle kommst, dann müssen wir selbstverständlich alle klein bei geben.
:gruebel::idea::verbeug:
Ich bin dann mal raus hier :winke:
Ich versteh deine angepisste Art nicht. Die Wettkampfregeln der World Kickboxing Association, International Kickboxing Federation und World Association of Kickboxing Organizations sind doch im Internet leicht zu finden. Und wenn die WAKO in Deutschland und die anderen in Übersee Pointfighting im Regelwerk haben, heißt das wohl, dass Pointfighting zum Kickboxen gehört. Wo ist da mein Denkfehler?
Hier nochmal für die Bequemen:
IKF: Point Kickboxing (http://www.ikfkickboxing.com/PKBRules.htm)
WAKO: Verzeichnis mit Regelwerken (http://www.wakoweb.com/en/page/download-the-wako-rules-and-regulations/f4fd3fbd-938b-4bbe-bebe-48fdf157a02b) und Pointfighting (www.wakoweb.com/en/attachment/e8b2be60-0f30-4b79-9582-ec0f859013ff/)
Wo ist da mein Denkfehler?
:hammer:
aplundnei
18-10-2013, 12:12
http://www.community.us.playstation.com/t5/image/serverpage/image-id/124973i4437A616E1FAFA93/image-size/original?v=mpbl-1&px=-1
pointkick
21-10-2013, 10:18
Die ISKA beinhaltet auch Pointfightingkämpe. Die haben sogar ein extra ein eigenes Regelwerk für diese Disziplin. Und ein Pointfighter muss schnell sein und sein Hirn einsetzten können. Bei VK muss man ja einfach nur drauf hauen. Wobei inzwischen wird man nicht mehr disqualifiziert wegen übertriebener Härte. Das war mal. Wenn man nicht aufpasst kann man auch im Pointfighting schwer aufs Maul bekommen. Aber es ist tatsächlich so, dass VK-Kämpfer die Kämpfe oft nicht raffen weil sie sich damit ja auch nicht auseinandersetze. Ich verstehe zb die Regeln vom Grappling nicht wirklich und für mich sieht das auch ziehmlich dämlich aus. Aber wenn man sich mal ernsthaft mit einer Sportart beschäftigt weiß man auch worum es geht und muss kein dummes Zeug labbern!
Antikörper
21-10-2013, 10:23
Aber wenn man sich mal ernsthaft mit einer Sportart beschäftigt weiß man auch worum es geht und muss kein dummes Zeug labbern!
?
Bei VK muss man ja einfach nur drauf hauen.
Weitermachen!
Wo ist da mein Denkfehler?Dass die Frage nicht war, ob es Kickboxen ist, sondern ob es "RICHTIGES" Kickboxen ist.
Und wenn einen so ein Forum eines lehrt, dann, dass immer nur genau das "RICHTIG" ist, was der Beurteilende gerade selber macht (oder zu machen glaubt), oder was er diesem zumindest als ähnlich empfindet. :blume:
Die ISKA beinhaltet auch Pointfightingkämpe. Die haben sogar ein extra ein eigenes Regelwerk für diese Disziplin. Und ein Pointfighter muss schnell sein und sein Hirn einsetzten können. Bei VK muss man ja einfach nur drauf hauen. Wobei inzwischen wird man nicht mehr disqualifiziert wegen übertriebener Härte. Das war mal. Wenn man nicht aufpasst kann man auch im Pointfighting schwer aufs Maul bekommen. Aber es ist tatsächlich so, dass VK-Kämpfer die Kämpfe oft nicht raffen weil sie sich damit ja auch nicht auseinandersetze. Ich verstehe zb die Regeln vom Grappling nicht wirklich und für mich sieht das auch ziehmlich dämlich aus. Aber wenn man sich mal ernsthaft mit einer Sportart beschäftigt weiß man auch worum es geht und muss kein dummes Zeug labbern!
Herzlichen Glückwunsch, Du hast der Diskussion gerade zu einem erneuten Tiefpunkt verholfen!
Dass die Frage nicht war, ob es Kickboxen ist, sondern ob es "RICHTIGES" Kickboxen ist.
Und wenn einen so ein Forum eines lehrt, dann, dass immer nur genau das "RICHTIG" ist, was der Beurteilende gerade selber macht (oder zu machen glaubt), oder was er diesem zumindest als ähnlich empfindet. :blume:
Falsch, da ich kein Kickboxen mache habe ich keinen Vergleich. Ich kann nur bei realistischer Selbstverteidigung feststellen dass da WT und zwar ausdrücklich in der richtigen Schreibweise das NOnplusultra ist.
Savateur73
22-10-2013, 14:02
Falsch, da ich kein Kickboxen mache habe ich keinen Vergleich. Ich kann nur bei realistischer Selbstverteidigung feststellen dass da WT und zwar ausdrücklich in der richtigen Schreibweise das NOnplusultra ist.
:halbyeaha
Falsch, da ich kein Kickboxen mache habe ich keinen Vergleich. Ich kann nur bei realistischer Selbstverteidigung feststellen dass da WT und zwar ausdrücklich in der richtigen Schreibweise das NOnplusultra ist.
Ohne mir jetzt alle Beiträge durchgelesen zu haben möchte ich dazu nur sagen, dass hier einfach verschiedene Motivationen eine KS/KK zu Betreiben in Konflikt treten. Die einen wollen lernen sich zu verteidigen, die anderen wollen sich sportlich betätigen und ggf. bei Turnieren mitmachen, manche wollen beides. Pointfighting ist mir auch ziemlich fremd, ich kannte das bis vor einigen Jahren nichtmal, aber mir wäre noch nie aufgefallen, dass Pointfighter den Anspruch erhoben hätten ein ultimatives Kampfkonzept zu vertreten. Es ist ein körperlich fordernder Kampfsport, sieht spaßig aus, und ist für Leute die keine VK-Turniere bestreiten wollen bestimmt auch eine gute Möglichkeit trotzdem bei Turnieren in ihrer Sportart mitzumachen und ein Ansporn regelmäßig zu trainieren.
Ich wäre gerne mal bei so einem Training dabei. Die Schnelligkeit und die Reflexe der beiden Kämpfer beeindrucken mich nämlich schon sehr.
Genau darum gehts,nämlich um Sport und nicht um SV,Streetfight oder Leute ausknocken - auch wenn letzteres schon mal vorkommt,ist aber nicht das Ziel sondern den Gegner mit Taktik,Schnelligkeit und kontrollierten Techniken zu treffen um dafür Punkte zu bekommen.
Und es macht einfach Spass !!!
Vitamin D
27-10-2013, 09:37
Habe mal einige Zeit mit Günter Schönrock zusammen trainiert. Und ja, er war nicht nur blitzschnell, hätte ihm auch zugetraut, hätte er voll durchgezogen, den ein oder anderen KO gemacht. Man sollte diese Leute nicht unterschätzen.
Vitamin D
27-10-2013, 09:57
Ich bin dnan zu Peter Althof in sein Modern Karate Center gewechselt und hab mit Vollkontakt angefangen, weil das Training mit Günter einfach nur deprimierend war. Soviel dazu. :o
Aber es ist tatsächlich so, dass VK-Kämpfer die Kämpfe oft nicht raffen weil sie sich damit ja auch nicht auseinandersetze
Bei VK muss man ja einfach nur drauf hauen
Dürfte wohl klar sein, das du von VK absolut keine Ahnung hast. Warum dann diese Aussage ?
Ich bin dnan zu Peter Althof in sein Modern Karate Center gewechselt und hab mit Vollkontakt angefangen, weil das Training mit Günter einfach nur deprimierend war. Soviel dazu. :o
Ja,das kann einem mit nem Pointfighter passieren.
Viele denken ja,das ist nur Eierkram,so einen haue ich weg und die Jungs können eh nix ab aber wenn man mal nen guten Kämpfer vor sich hat und der haufenweise kicks raushaut siehts damit schon anders aus denn an so einen kommt man zwecks Umhauen erstmal garnicht wirklich ran.
Captain Hook-Kick
05-01-2014, 22:34
Also bei mir im Verein ist die gängige Meinung (so kriegen wir es auch beigebracht), dass ein guter Kämpfer die Techniken alle auch mit vollem Kontakt verwenden können muss.
Überhaupt wird bei uns und auch auf den Wettkämpfen, auf denen ich war, immer mit vollem Kontakt zum Körper und "halbem" zum Kopf gekämpft. Zumindest bei etwa gleichstarken,-schweren und-großen Gegnern.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich denke schon, dass man Pointfighting als richtiges Kickboxen bezeichnen kann. Es gehört, genauso wie Leichtkontakt, Vollkontakt oder auch K1 zur Bandbreite des Kickboxens dazu.
In der Realität ist Kickboxen dennoch eher in der Leichtkontakt, Vollkontakt oder der K1 Variante in Erscheinung getreten, so dass Pointfighting da etwas übergangen wurde/wird.
Vor diesem Hintergrund ist es auch verständlich, dass in Relation zum Vollkontakt oder K1 wo es bekanntermaßen ziemlich zur Sache geht, Pointfighting eher als harmloser Kinderkram wahrgenommen wird.
Vor diesem Hintergrund ist es auch verständlich, dass in Relation zum Vollkontakt oder K1 wo es bekanntermaßen ziemlich zur Sache geht, Pointfighting eher als harmloser Kinderkram wahrgenommen wird.
Mit zur Sache geht meinst Du was Härte betrifft ?
Das stimmt nicht immer,da viele Pointfighting als ne Art VK mit Punktstop definieren und so auch kämpfen....
Aber generell und vor allem was den Regeln entspricht hast Du Recht,allerdings finde ich,dass beim Pointfighting mehr action ist,mehr Bewegung ,grössere Distanz und für das Publikum sicher interessanter weil mehr passiert (...wenn man mit Publikum auch Leute meint,die keine KK betreiben...)
Und wer schon mal mit nem guten und wettkampferfahrenen Pointfighter nach PF Regeln gekämpft hat wird schnell feststellen,dass das alles andere als Kinderkram ist - er wird ihn kaum treffen und reichlich kassieren.
Ich denke einige Leute sollte mal weniger über Sachen quatschen die sie nur vom Gequatsche anderer kennen und stattdessen lieber in nem Club ein paar Gasttrainings machen - dann würde die Meinung bestimmt anders ausfallen.
In Foren wird halt immer viel diskutiert,was auch gut ist,aber nicht jeder hat sich seine Meinung aufgrund eigener Erfahrungen gebildet....
@ Kigger,
ja mit zur Sache gehen meinte ich die Härte.
Auch beim Pointfighting kann es natürlich harte Treffer und auch KOs geben. Da es aber um Punkte geht liegt der Schwerpunkt doch eher auf Schnelligkeit und nicht unbedingt auf Kraft.
Je stärker ein Kick bzw. Schlag ist desto länger und somit vorhersehbarer ist letztlich die Ausholbewegung. Deshalb wird oft ansatzlos und somit auch meist mit etwas weniger Kraft getroffen.
Außerdem wird nicht durchgekämpft, sondern man hat immer wieder Zeit sich zu sammeln.
Pointfighting ist natürlich etwas spektukalärer, da die Kicks vielseitiger und facettenreicher sind. Aber genau das zeigt eben auch, dass man solche Techniken in einem "richtigen" Kampf eher nicht unbedingt anwenden sollte, da dies den Kontrahenten geradezu zu nem schnörkellosen Konter einlädt.
Ich habe selbst WTF-Taekwondo gemacht und bin nach wie vor großer Fan davon, da es absolut faszinierend aussieht und von der Akrobatik und Körperbeherrschung ne ganz andere Liga ist als "primitives" Boxen.
Letztlich hat mich dann aber das etwas lasche Training und das "Spielsparring" dazu veranlasst, ins Kickboxen zu wechseln.
Dort wurde ich dann recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und setze gesprungene Drehkicks nur noch äußerst selten ein ;).
Recht passend ist die völlig unterschiedliche Auffassung von Kicks. Im TKD lag der Fokus auf Schnelligkeit (wie auch beim Pointfighting) während die Kickboxleute den Fokus auf Kraft legen. Der Schlag oder Kick soll weh tun, wenn er trifft und nicht einfach nur treffen...
Savateur73
08-01-2014, 12:28
@ Kigger,
Ich habe selbst WTF-Taekwondo gemacht und bin nach wie vor großer Fan davon, da es absolut faszinierend aussieht und von der Akrobatik und Körperbeherrschung ne ganz andere Liga ist als "primitives" Boxen.
Letztlich hat mich dann aber das etwas lasche Training und das "Spielsparring" dazu veranlasst, ins Kickboxen zu wechseln.
Dort wurde ich dann recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und setze gesprungene Drehkicks nur noch äußerst selten ein ;).
Ich weiss ja nicht was du unter "primitives" Boxen verstehst, aber ich kenne Boxer die technisch und schnell Boxen und das sieht sicher nicht primitiv aus. Ich halte vom WTF-TKD überhaupt nix als WK-Sportart, da wird ja wie im PF gekämpft und überhaupt nicht flüssig. Wenn das VK sein soll na da gut Nacht Marie. Da finde ich selbst ITF -TKD viel anschaulicher.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich denke schon, dass man Pointfighting als richtiges Kickboxen bezeichnen kann. Es gehört, genauso wie Leichtkontakt, Vollkontakt oder auch K1 zur Bandbreite des Kickboxens dazu.
In der Realität ist Kickboxen dennoch eher in der Leichtkontakt, Vollkontakt oder der K1 Variante in Erscheinung getreten, so dass Pointfighting da etwas übergangen wurde/wird.
[...]
Große Zustimmung. :yeaha:
Jeder der denkt, dass Point Fighter keine "richtigen" Kickboxer sind sollte mal an einem Point Fighting-Turnier teilnehmen.
Ohne Schnelligkeit und gute "richtige" Kickbox-Technik wirst du da nichts.
Gruß
Yen Li
Große Zustimmung. :yeaha:
Jeder der denkt, dass Point Fighter keine "richtigen" Kickboxer sind sollte mal an einem Point Fighting-Turnier teilnehmen.
Ohne Schnelligkeit und gute "richtige" Kickbox-Technik wirst du da nichts.
Gruß
Yen Li
Was isn richtige Kickboxtechnik?
pointfighting ist eine disziplin des kickboxen, die die meisten aktiven und
turnierteilnehmer ausüben.
die anderen disziplinen mag ich persönlich lieber :D
Ich weiss ja nicht was du unter "primitives" Boxen verstehst, aber ich kenne Boxer die technisch und schnell Boxen und das sieht sicher nicht primitiv aus. Ich halte vom WTF-TKD überhaupt nix als WK-Sportart, da wird ja wie im PF gekämpft und überhaupt nicht flüssig. Wenn das VK sein soll na da gut Nacht Marie. Da finde ich selbst ITF -TKD viel anschaulicher.
War nicht abwertend gemeint, deshalb auch die Anführungszeichen. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass TKD viel schwieriger zu erlernen ist, als Boxen oder Kickboxen, weil es teilweise sehr stark in Richtung Akrobatik geht.
Pointfighting ist von den Kicks her auch viel anspruchsvoller als VK Kickboxen, daran sieht man aber auch was letztlich effektiv ist, wenn es wirklich rumpelt...
TAEKWONDO KOREAN TIGERS - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PUvtk0_zbqM)
Was isn richtige Kickboxtechnik?
Das Wort "richtige" bezieht sich auf das Wort "richtiges" in der Fragestellung: Ist Pointfighting richtiges Kickboxen?
Hat nichts mit richtiger oder falscher Technik zu tun.
Richtig verstanden? :)
Gruß
Yen Li
,allerdings finde ich,dass beim Pointfighting mehr action ist,mehr Bewegung ,grössere Distanz und für das Publikum sicher interessanter weil mehr passiert (...wenn man mit Publikum auch Leute meint,die keine KK betreiben...)
klar, pointfighting ist ein absoluter publikums-magnet :hammer:
wenn laien sich kampfsport angucken wollen sie action sehen, rohe gewalt, am liebsten einen knockout nach dem anderen. haste schonmal jemanden sagen hören: "heute abend kippen wir uns ein paar bier rein und dann gucken wir uns pointfighting an?"
"heute abend kippen wir uns ein paar bier rein und dann gucken wir uns pointfighting an?" :D:D pointfighting kommt doch, weil es sou attraktiv für zuschauer ist jedes we auf eurosport :D
Ich kenne viele,denen Boxen,MMA oder andere VK zu langweilig oder brutal ist weil,wie sie sagen, "da nur aufeinander rumgekloppt wird".
Denen hab ich mal ein paar youtube Videos gezeigt und das hat ihnen gut gefallen.
Heisst natürlich nicht,dass deswegen Pointfighting demnächst auf RTL kommt....wo nebenbei bemerkt andere Kampfsportarten auch nicht gross vertreten sind ;-)
[QUOTE=Dr.Jab;3142992]
wenn laien sich kampfsport angucken wollen sie action sehen, rohe gewalt, am liebsten einen knockout nach dem anderen./QUOTE]
Wenn Du von Deinen Interessen und vielleicht auch Niveau auf andere schliesst mag das zutreffen...
Straßenkrieger
08-01-2014, 22:25
Edit
Wenn Du von Deinen Interessen und vielleicht auch Niveau auf andere schliesst mag das zutreffen...
Interessen gut, jedem das seine. Aber was hat das Niveau damit zu tun. Ist jeder Vollkontaktler oder Mensch, der sich für Vollkontaktsportarten interessiert niveaulos, oder wie darf ich das verstehen?
Nö,das nicht,aber warum sollen denn alle auf blutige Klopperei stehen ?
Und rohe Gewalt ist nicht das,was ich generell als VK bezeichne.
Wenn jemand das gut findet : seine Sache aber deswegen muss das ja nicht für alle gelten.Meine Erfahrung im Bekannten und Kollegenkreis : man lacht mal drüber aber auf dauer schaut sich das kaum jemand an.
...vielleicht auch der Grund,warum einige Kampfsportarten nicht im TV stattfinden ??
Savateur73
09-01-2014, 11:46
[QUOTE=Dr.Jab;3142992]
wenn laien sich kampfsport angucken wollen sie action sehen, rohe gewalt, am liebsten einen knockout nach dem anderen./QUOTE]
Wenn Du von Deinen Interessen und vielleicht auch Niveau auf andere schliesst mag das zutreffen...
Sorry, aber im muss Dr.Jab Recht geben, da Boxen und Thai-Kickboxen immer ein Millionenpublikum anzieht.
Was man vom PF nicht sagen kann und ich finde PF genau so spannend wie Hallenhalma.
Wenn jemand das gut findet : seine Sache aber deswegen muss das ja nicht für alle gelten.
richtig erkannt. jetzt musst du dir nur noch an die eigene nase fassen und erkennen dass nur weil DU pointfighting supertoll findest es noch lange nicht für die mehrheit der kampfsportler und schon gar nicht für die laien gilt.
klar, pointfighting ist ein absoluter publikums-magnet :hammer:
wenn laien sich kampfsport angucken wollen sie action sehen, rohe gewalt, am liebsten einen knockout nach dem anderen.[...]
Vor Live-Publikum ist Point Fighting ein echter Renner.
Bier kippende und grölende Hooligans wollen wir beim Point Fighting auch gar nicht haben. :p
Du musst die Laien etwas trennen.
Den Fernseh-Laien und den Point Fight Laien, der aber wenigsten etwas KK / KS Kenntnisse hat bzw. mit in der Halle sitzt weil ein Angehöriger/Freund am Wettkampf teilnimmt.
Bei (Hallen)-Laien ist es wirklich beliebt.
Gruß
Yen Li
Passion-Kickboxing
09-01-2014, 15:26
Vor Live-Publikum ist Point Fighting ein echter Renner.
Bier kippende und grölende Hooligans wollen wir beim Point Fighting auch gar nicht haben. :p
Du musst die Laien etwas trennen.
Den Fernseh-Laien und den Point Fight Laien, der aber wenigsten etwas KK / KS Kenntnisse hat bzw. mit in der Halle sitzt weil ein Angehöriger/Freund am Wettkampf teilnimmt.
Bei (Hallen)-Laien ist es wirklich beliebt.
Gruß
Yen Li
Sorry, aber selbst hier muss ich dir widersprechen... Hatte noch niemanden mit in der Halle, der sich das gerne angeschaut hat :D
Savateur73
09-01-2014, 18:36
Vor Live-Publikum ist Point Fighting ein echter Renner.
Bier kippende und grölende Hooligans wollen wir beim Point Fighting auch gar nicht haben. :p
Du musst die Laien etwas trennen.
Den Fernseh-Laien und den Point Fight Laien, der aber wenigsten etwas KK / KS Kenntnisse hat bzw. mit in der Halle sitzt weil ein Angehöriger/Freund am Wettkampf teilnimmt.
Bei (Hallen)-Laien ist es wirklich beliebt.
Gruß
Yen Li
Ich habe Anfang der 90er ein paar PF-Turniere als Zuschauer angeschaut und wenn nicht ein Trainingskollege daran teilgenommen hätte, dann würde ich solche Turniere sicher nicht besuchen und spannend ist einfach anders.
Gabber4Life
09-01-2014, 19:22
Ach so ein Hardcore Turnier ala Karate Kid mit Kranich Technik hat doch auch was :D
Gesendet vom Smartphone
Savateur73
09-01-2014, 19:24
Ach so ein Hardcore Turnier ala Karate Kid mit Kranich Technik hat doch auch was :D
Gesendet vom Smartphone
:hammer:
...vielleicht auch der Grund,warum einige Kampfsportarten nicht im TV stattfinden ??
Für die Fernsehlandschaft gilt, wie auch für alle anderen marktirtschaftlichen Bereiche: Die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Unabhängig von einzelnen Meinungen gibt es einfach ein allgemeines Interesse an Standup-Kampfsportarten, insbesondere Boxen.
Da sitzen bei den Hauptkämpfen Millionen vor dem Fernseher und wollen letztlich sehen wie sich 2 Typen auf die Birne klopfen.
Und MMA wird nicht mangels Nachfrage nicht ausgestrahlt, sondern weil es letztlich als zu brutal eingestuft wird.
Pointfighting wird niemals Einschaltquoten erzeugen weil es -und da kannst du noch so vehement dagegen argumentieren - viel zu langweilig für das Breitenpublikum ist
Erstaunlich was manche für einen Realitätssinn haben:rolleyes:
Vor Live-Publikum ist Point Fighting ein echter Renner.
Bier kippende und grölende Hooligans wollen wir beim Point Fighting auch gar nicht haben. :p
Du musst die Laien etwas trennen.
Den Fernseh-Laien und den Point Fight Laien, der aber wenigsten etwas KK / KS Kenntnisse hat bzw. mit in der Halle sitzt weil ein Angehöriger/Freund am Wettkampf teilnimmt.
Bei (Hallen)-Laien ist es wirklich beliebt.
Gruß
Yen Li
Ist auch meine Erfahrung.Wenn bei Turnieren PF,LK und VK gekämpft wird, finden die Partner oder Familienmitglieder PF oft interessanter.Dass es deswegen nicht auf RTL läuft ist mir schon klar....aber das ist bei Karate,Kung Fu,TKD,etc. ja auch nicht der Fall,trotzdem interessieren sich Leute dafür.
Kniehkigg
09-01-2014, 22:08
Und MMA wird nicht mangels Nachfrage nicht ausgestrahlt, sondern weil es letztlich als zu brutal eingestuft wird.
Seh ich nicht so. In Zeiten in denen SAW IV (oder gibt's schon V? egal) 20h im Kino läuft ist dein Argument, MMA wird deshalb nicht ausgestrahlt weil es als zu brutal eingestuft wird, kein plausibles. Wenn wirklich die Nachfrage da wäre dann wird es ausgestrahlt, in Nullkommanichts.
Ich denke: es fehlt noch an Nachfrage an diesem Sport.
Was auch hinzukommt, die Nachfrage die bereits besteht verteilt sich heutzutage auch auf das Internet. Da braucht es nochmal mehr Nachfrage dass sich das im TV durchsetzt.
"Volkssport" ist(hinter Fußball natürlich) halt auch einfach das Boxen. Wird durch die privaten ja auch ständig promoted. Sei's Promiboxen oder die Theiss in ihrer TV Sendung.
Da ist es sehr schwierig etwas anderes als Boxen zu bringen und damit zufriedenstellende Gewinne bzw. Zuschauerzahlen zu machen.
Captain Hook-Kick
09-01-2014, 22:28
Vor Live-Publikum ist Point Fighting ein echter Renner.
Bier kippende und grölende Hooligans wollen wir beim Point Fighting auch gar nicht haben. :p
Du musst die Laien etwas trennen.
Den Fernseh-Laien und den Point Fight Laien, der aber wenigsten etwas KK / KS Kenntnisse hat bzw. mit in der Halle sitzt weil ein Angehöriger/Freund am Wettkampf teilnimmt.
Bei (Hallen)-Laien ist es wirklich beliebt.
Gruß
Yen Li
Genau so habe ich das bisher auch erlebt. Bei der AFSO-DM 2013 gab es z.B. Je eine Halle für die Vollkontakt Disziplinen und eine für PF, LK, Formen. Ich kann nur sagen, dass die Vollkontakt Halle wesentlich leerer war...
Klar, die AFSO ist jetzt nicht der beste verband, aber dem Publikum ist das ja egal.
Ich denke, der Thread kann zu, das Wichtigste haben wir erfahren:
1) Ja, PF ist richtiges Kickboxen.
2) PF ist nicht nur Rumgehüpfe. Man lernt sehr schnelle Reflexe und wenn die richtigen PF-Meister mal durchziehen würden, müssten sich auch VK-ler warm anziehen.
3) PF anzuschauen ist auch viel spannender als Vollkontakt. Kann jeder PF-Kickboxer bestätigen.
Wer noch ein Video zur Anschauung braucht:
c6IEC0g0jak
Besonders ab ca. 0:43 sieht man, dass da ordentlich Wucht hinter den Tritten steckt.
Im Pointfighting wird so gekämpft,dass die Techniken den Regeln entsprechen.Da gehts nicht ums Umhauen oder Ausknocken sondern um Punkte machen - und die gibts für nen Treffer mit einer erlaubten Technik auf die erlaubte Trefferfläche.Thats it.
Dass jemand,der einen VK Sport betreibt eher daran gewöhnt ist hart zu treffen ist logisch,aber darum gehts ja eben auch nicht.
Uwe Schüder (..in dem Video in weiss..) ist mittlerweile WHKD Schwarzgurt und der hat sicher auch härtere kicks drauf als die,die man da sieht - das muss er für ne Schwarzgurtprüfung in dieser KK auch.
Leute wie Jason Bourelly zeigen in der WCL sehr deutlich,dass man mit einem Pointfight-Kampfstil plus VK-Härte sehr effektiv kämpfen kann - diese Mischung aus Ax und Hook-kick ist nicht ohne....
Muy7tFeW61M
Oder Raymond Daniels : VK - Pointfighting :-))
6jYcBboa6ys#t=56
hallosaurus
09-01-2014, 23:46
Hier ein ziemlich cooler Kickbox Kanal auf YT http://www.youtube.com/user/DieKickboxtrainer?feature=watch
Ich habe mal ein paar videos eingefügt in denen das PF KB,wie ich finde sehr gut erläutert wird. Es gibt noch mindestens 10 weitere Vids zum Thema Pointfighting. Wer interessiert ist und zeit hat kann ja mal durchstöbern.
obbOlpFwy70
Jyp9wQ4PrKI
HkJ4DnZ7Hjs
Gabber4Life
10-01-2014, 01:19
Ist auch meine Erfahrung.Wenn bei Turnieren PF,LK und VK gekämpft wird, finden die Partner oder Familienmitglieder PF oft interessanter.Dass es deswegen nicht auf RTL läuft ist mir schon klar....aber das ist bei Karate,Kung Fu,TKD,etc. ja auch nicht der Fall,trotzdem interessieren sich Leute dafür.
Liegt auch an der sagen wir mal Verweichlichung bzw dem scheuen von hartem Kontakt. Das wirkt auf viele zu arg so dass sie sich lieber etwas leichteres und technischeres ansehen wollen. Geh mal nach Russland zu nem ähnlichen event da wird die Hallenbelegung anders sein :D
Gesendet vom Smartphone
Straßenkrieger
10-01-2014, 05:45
Seh ich nicht so. In Zeiten in denen SAW IV (oder gibt's schon V? egal) 20h im Kino läuft ist dein Argument, MMA wird deshalb nicht ausgestrahlt weil es als zu brutal eingestuft wird, kein plausibles. Wenn wirklich die Nachfrage da wäre dann wird es ausgestrahlt, in Nullkommanichts.
Das Argument ist nicht plausibel, da es einen Unterschied zwischen Film und Realität.;)
Und der Vergleich mit dem Kino und TV zieht auch nicht richtig, da es dort andere Richtlinien für die Alterseinstufungen und dem Zeigen von Filmen gibt. Bei einem Kino habe ich im Normalfall die Möglichkeit eine aktive Kontrolle der Altersfreigabe durchzuführen, das ist bei einer TV Ausstrahlung nur begrenzt möglich, siehe Sperrcode bei Pay TV.
Passion-Kickboxing
10-01-2014, 07:22
Ist auch meine Erfahrung.Wenn bei Turnieren PF,LK und VK gekämpft wird, finden die Partner oder Familienmitglieder PF oft interessanter.Dass es deswegen nicht auf RTL läuft ist mir schon klar....aber das ist bei Karate,Kung Fu,TKD,etc. ja auch nicht der Fall,trotzdem interessieren sich Leute dafür.
Hier habe ich ganz andere Erfahrungen, auf den meisten großen Turnieren auf dennen ich war, waren die Tribünen vor dem/n Ring(en) immer voller als vor den Matten...
Passion-Kickboxing
10-01-2014, 07:32
Im Pointfighting wird so gekämpft,dass die Techniken den Regeln entsprechen.Da gehts nicht ums Umhauen oder Ausknocken sondern um Punkte machen - und die gibts für nen Treffer mit einer erlaubten Technik auf die erlaubte Trefferfläche.Thats it.
Dass jemand,der einen VK Sport betreibt eher daran gewöhnt ist hart zu treffen ist logisch,aber darum gehts ja eben auch nicht.
Uwe Schüder (..in dem Video in weiss..) ist mittlerweile WHKD Schwarzgurt und der hat sicher auch härtere kicks drauf als die,die man da sieht - das muss er für ne Schwarzgurtprüfung in dieser KK auch.
Leute wie Jason Bourelly zeigen in der WCL sehr deutlich,dass man mit einem Pointfight-Kampfstil plus VK-Härte sehr effektiv kämpfen kann - diese Mischung aus Ax und Hook-kick ist nicht ohne....
Hi Kigger, echt schöne Videos mit sehr sehr guten Kämpfern.
Ich kenne die Liga WCL gar nicht? Kannst du etwas dazu sagen...
Nur ganz sicher ist, dass es kein Point Fighting in unserem Sinne (des Threads) ist...
Weißt du ja selbst, dass da normalerweise nach jedem Treffer pausiert wird.
Das geht für mich eher in dir Richtung VK-LK :)
Savateur73
10-01-2014, 09:13
Hi Kigger, echt schöne Videos mit sehr sehr guten Kämpfern.
Ich kenne die Liga WCL gar nicht? Kannst du etwas dazu sagen...
Nur ganz sicher ist, dass es kein Point Fighting in unserem Sinne (des Threads) ist...
Weißt du ja selbst, dass da normalerweise nach jedem Treffer pausiert wird.
Das geht für mich eher in dir Richtung VK-LK :)
Die wCL wurde von Chuck Norris gegründet war aber nach 2 Jahren pleite.:D
Was auch kein Wunder ist da die US-Boys nicht so prall fighten wie die Holländer.
hallosaurus
10-01-2014, 09:30
Hi Kigger, echt schöne Videos mit sehr sehr guten Kämpfern.
Ich kenne die Liga WCL gar nicht? Kannst du etwas dazu sagen...
Nur ganz sicher ist, dass es kein Point Fighting in unserem Sinne (des Threads) ist...
Weißt du ja selbst, dass da normalerweise nach jedem Treffer pausiert wird.
Das geht für mich eher in dir Richtung VK-LK :)Ich bin zwar nicht Kigger aber vielleicht kann ich ein bisschen Licht ins dunkle bringen.
Also die Wcl war glaube ich mal von Chuck Norris ins leben gerufen worden,hatte auch echt super geile Kämpfe,konnte sich aber nicht durchsetzen und ist schon seid ein paar Jahren wieder eingestellt.
Zu Punkt zwei von dem was Kigger so schreibt bin ich mir ziemlich sicher, dass er weiß ,das nach jedem gewerteten Treffer eine Pause gibt. Ich denke mal er hat genau diese Videos gewählt, um zu zeigen wie sich hoch dekorierte Point fighter in einer Vollkontakt Disziplin behaupten können. Daniels zb. hat seinen Pf stil beibehalten. Sprich das seitliche stehen,das gehüpfe,die schnellen harten "Kunstkicks". Und war damit eben sehr erfolgreich.
Dietrich von Bern
10-01-2014, 12:00
Zur Ausgangsfrage: Nö, nö und nochmals nö! ;)
Seh ich nicht so. In Zeiten in denen SAW IV (oder gibt's schon V? egal) 20h im Kino läuft ist dein Argument, MMA wird deshalb nicht ausgestrahlt weil es als zu brutal eingestuft wird, kein plausibles. Wenn wirklich die Nachfrage da wäre dann wird es ausgestrahlt, in Nullkommanichts.
Ich denke: es fehlt noch an Nachfrage an diesem Sport.
Nein, MMA ist ein heißes Eisen für unser Fernsehen, viel Erfolg sich mit dem Vorschlag in einer Redaktion durchzusetzen:its_raini
Ich denke, der Thread kann zu, das Wichtigste haben wir erfahren:
1) Ja, PF ist richtiges Kickboxen.
2) PF ist nicht nur Rumgehüpfe. Man lernt sehr schnelle Reflexe und wenn die richtigen PF-Meister mal durchziehen würden, müssten sich auch VK-ler warm anziehen.
3) PF anzuschauen ist auch viel spannender als Vollkontakt. Kann jeder PF-Kickboxer bestätigen.
Gute Zusammenfassung, auch ich habe viel gelernt
Oder Raymond Daniels : VK - Pointfighting :-))
der aktuelle stand ;) mit schwachem gegner :......
h8-rXdlhxDE
der aktuelle stand ;)
h8-rXdlhxDE
Und wer ist jetzt der WTler?
Die Hose die der Weiße anhat hab ich auch, ich hoffe das meine Deckung besser ist:ups:
der aktuellste stand mit starkem gegner
Glory TV - GLORY 13 Tokyo - Joseph Valtellini vs Raymond Daniels (http://www.gloryworldseries.com/en/glorytv/video/3865)
:D
raymond daniels ist der pointfighting hero des letzen jahrzehnts fast unschlagbar ....kämpfte aber auch professionel für geld mma, wlc oder glory
PS @ kannix ware gut ;D
1) Ja, PF ist richtiges Kickboxen.
2) PF ist nicht nur Rumgehüpfe. Man lernt sehr schnelle Reflexe und wenn die richtigen PF-Meister mal durchziehen würden, müssten sich auch VK-ler warm anziehen.
3) PF anzuschauen ist auch viel spannender als Vollkontakt. Kann jeder PF-Kickboxer bestätigen.
du hast noch vergessen dass pointfighting nur leute mit niveau anspricht, während der asoziale pöbel zum boxen und k-1 strömt. in den regelmäßig überfüllten pointfighting-hallen sieht man nur leute mit zylinder, monockel und weinglas. die wissen halt was gutes kämpfen ist.
Zur Ausgangsfrage: Nö, nö und nochmals nö! ;)
du ignorant :mad: hast du denn gar nichts gelernt in diesem thread?
schäm dich! :o
Dietrich von Bern
10-01-2014, 17:16
..raymond daniels ist der pointfighting hero des letzen jahrzehnts fast unschlagbar ....kämpfte aber auch professionel für geld mma, wlc oder glory...
...ja und wer glaubt jetzt dass der nur PF trainiert und dann mit allen den Fußboden aufwischt? Klar ist DER gut! :ironie:Was wo und mit wem der trainiert ist doch klar PF, PF und nochmals PF und das nur mit PFern :o
Dietrich von Bern
10-01-2014, 17:28
Glory TV - GLORY 13 Tokyo - Joseph Valtellini vs Raymond Daniels (http://www.gloryworldseries.com/en/glorytv/video/3865)
And there he gets his ass kicked! :D
Ich mag die Kickbox-Tutorials der Kölner, wobei die Point-Fight Videos halt speziell nur die ansprechen, die sowas mögen. Erklärt wird es jedenfalls gut. Der Kernsatz: "Point-Fighting ist wie Fechten". Da versteht man dann sogar die Bewegung auf der "imaginären Linie". In den 90ern beim TKD, habe ich auch eine Zeitlang sowas gemacht - es hat auf jeden Fall Spaß gemacht! Die Regeln bringen es zwangsläufig mit sich, dass man sie im Gewinnsinne ausnutzt und sich ganz anders verhält als z.B. im Allkampf. Aber das ist in jedem Wettkampfsport so: Die Regeln bestimmen das Verhalten der Wettkämpfer. Einen Vergleich zwischen Point-Fighting und VK finde ich völlig Banane, das Eine hat mit dem Anderen einfach nix zu tun.
Savateur73
10-01-2014, 18:21
Einen Vergleich zwischen Point-Fighting und VK finde ich völlig Banane, das Eine hat mit dem Anderen einfach nix zu tun.
Ich würde sagen das dieser Satz als Antwort auf die Frage des TE genommen werden kann.:cool:
hallosaurus
10-01-2014, 21:12
????
RyZbaklbPXw Das ein Pointfighter im MMa verliert beantwortet die Frage ob Pf auch zum Kickboxen gehört? Aha.
ein anderer pointfighting star im mma ....
Michael 'Venom' Page 2013 MMA Highlights | @BloodstreamMMA - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HSrY8JKrp3g)
ein anderer pointfighting star im mma ....
Michael 'Venom' Page 2013 MMA Highlights | @BloodstreamMMA - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HSrY8JKrp3g)
Sein Pointfighting-Jab, Pointfighting-Lowkick und Pointfighting-Hook sieht sehr gut aus. Schade, dass er sich beim Vollkontakt-Drehkick auf den ***** gelegt und dabei nichts getroffen hat. Der hätte noch ein wenig mehr Pointfighting und weniger Vollkontakt trainieren sollen.
Die beiden Submissions, mit denen er zwei von seinen fünf Kämpfen gewonnen hat, lernt man sicher auch im Pointfighting.
EDIT: Hab noch mal nachgeschaut, der gehört zu London Shootfighters. Schade, dass die nix vom Pointfighting auf ihre Website schreiben, dann wären die Veranstaltungen sicher besser besucht.
Grumbleduke
10-01-2014, 23:35
Wahrlich, die Pointfighter sind sicherlich die Schattenkrieger unserer Tage :)
Captain Hook-Kick
11-01-2014, 10:30
Sein Pointfighting-Jab, Pointfighting-Lowkick und Pointfighting-Hook sieht sehr gut aus. Schade, dass er sich beim Vollkontakt-Drehkick auf den ***** gelegt und dabei nichts getroffen hat. Der hätte noch ein wenig mehr Pointfighting und weniger Vollkontakt trainieren sollen.
Die beiden Submissions, mit denen er zwei von seinen fünf Kämpfen gewonnen hat, lernt man sicher auch im Pointfighting.
EDIT: Hab noch mal nachgeschaut, der gehört zu London Shootfighters. Schade, dass die nix vom Pointfighting auf ihre Website schreiben, dann wären die Veranstaltungen sicher besser besucht.
VIDEO | Bellator’s Michael Paige Explains Point Fighting System He Uses To Finish Fights | MMA NEWS UFC News | MMA News - BJPENN.COM (http://www.bjpenn.com/video-bellators-michael-paige-explains-point-fighting-system-he-uses-to-finish-fights-mma-news/)
hier erklärt er, dass er aus dem PF kommt, und warum er den Stil beibahalten hat...
Captain Hook-Kick
11-01-2014, 10:45
...ja und wer glaubt jetzt dass der nur PF trainiert und dann mit allen den Fußboden aufwischt? Klar ist DER gut! :ironie:Was wo und mit wem der trainiert ist doch klar PF, PF und nochmals PF und das nur mit PFern :o
Ja natürlich trainiert der auch noch andere Sachen, mit einem Stil alleine kann man nicht so erfolgreich sein. Oder glaubst du, dass Chris Weidman nur Ringen oder BJJ trainiert? :rolleyes:
Es geht darum, dass Daniels und Page ziemlich eindeutig vom PF kommen und auch so kämpfen:
- spektakuläre Kicks
- seitlicher Stand
- schnelles ausweichen statt blocken
- schnell rein - schlagen - schnell raus
Savateur73
11-01-2014, 10:59
VIDEO | Bellator’s Michael Paige Explains Point Fighting System He Uses To Finish Fights | MMA NEWS UFC News | MMA News - BJPENN.COM (http://www.bjpenn.com/video-bellators-michael-paige-explains-point-fighting-system-he-uses-to-finish-fights-mma-news/)
hier erklärt er, dass er aus dem PF kommt, und warum er den Stil beibahalten hat...
Page hat bis jetzt nur Amateure besiegt und wird bei seinem 1.Fight gegen einen Profi wohl den Boden küssen.:D
mma ist aber auch nicht kickboxen..... im mma finde ich einen solchen kampfstil wie von page oder daniels recht unterhaltsam.
fakt ist aber, dass man in den kickboxdisziplinen VK, LowK und k1 kaum leute antrifft, die im pointigtingkampfstil kämpfen.
in den 80iger und frühen 90 igern gab es einige kämpfer im VK, die seitlich gestanden haben wie PFer gestandenhaben und daher mehr gekickt haben bis der ostblock seine schwächeren boxer ins rennen schickte ;)
pointfighting ist eine spezielle disziplin des kickboxens, die auch speziell trainiert werden muss und mit fullkontakt disziplinen nicht viel gemeinsam hat.
pointfighting kennen auch nur die insider , die sich mit kickboxen beschäftigen oder eine beziehung zum sport haben. unbedachte leute haben eine vorstellung von kickboxen , die der Vk variante enspricht. ich erkläre es so zum schwimmverband gehören die turmspringer, synchronschwimmerinnen und die schwimmer :D
Captain Hook-Kick
11-01-2014, 11:22
poitfighting kennen auch nur die insider , die sich mit kickboxen beschäftigen oder eine beziehung zum sport haben. unbedachte leute haben eine vorstellung von kickboxen , die der Vk variante enspricht. ich erkläre es so zum schwimmverband gehören die turmspringer, synchronschwimmerinnen und die schwimmer :D
:halbyeaha ja, das stimmt
Savateur73
11-01-2014, 12:01
pointfighting kennen auch nur die insider , die sich mit kickboxen beschäftigen oder eine beziehung zum sport haben. unbedachte leute haben eine vorstellung von kickboxen , die der Vk variante enspricht. ich erkläre es so zum schwimmverband gehören die turmspringer, synchronschwimmerinnen und die schwimmer :D
PF-Sparring habe ich zu Beginn meiner KK gemacht und kann nur sagen das es einfach langweilig ist wegen dem ganzen Abstoppen. Da finde ich LK/VK-KB einfach besser, weil es flüssiger ist und auch spannender.
PF gehört aber nur zu KB-Turnieren, weil es das 1.WK-Format der KK war.
Ja natürlich trainiert der auch noch andere Sachen, mit einem Stil alleine kann man nicht so erfolgreich sein. Oder glaubst du, dass Chris Weidman nur Ringen oder BJJ trainiert? :rolleyes:
Es geht darum, dass Daniels und Page ziemlich eindeutig vom PF kommen und auch so kämpfen:
- spektakuläre Kicks
- seitlicher Stand
- schnelles ausweichen statt blocken
- schnell rein - schlagen - schnell raus
Dann haben wir immerhin schon zwei die zeigen dass PFer auch richtig kämpfen können. Damit kann man selbstbewußt in jede Diskussion gehen
Dietrich von Bern
12-01-2014, 18:53
... ich erkläre es so zum schwimmverband gehören die turmspringer, (...) und die schwimmer :D
Wirklich mal wieder ein guter Vergleich :)
"Reinspringen! > Wertung!" ist das eine
und
"rein ins Wasser > durch das Wasser > als erster (unbeschadet) heraus aus dem Wasser" ist das andere...
Das Outfit ist auch in etwa das Gleiche, also ist es das Gleiche?
Nöööhööö! :biglaugh:
hallosaurus
12-01-2014, 23:43
Wirklich mal wieder ein guter Vergleich :)
"Reinspringen! > Wertung!" ist das eine
und
"rein ins Wasser > durch das Wasser > als erster (unbeschadet) heraus aus dem Wasser" ist das andere...
Das Outfit ist auch in etwa das Gleiche, also ist es das Gleiche?
Nöööhööö! :biglaugh: Junge,junge langsam werden,deine bashing versuche peinlich. Ich wünschte Vk würde nicht zum Kickboxen gehören,dann könnte man mich nicht mit so Leuten wie dir über einen Kamm scheren...
Dietrich von Bern
13-01-2014, 08:31
Junge,junge langsam werden,deine bashing versuche peinlich. Ich wünschte Vk würde nicht zum Kickboxen gehören,dann könnte man mich nicht mit so Leuten wie dir über einen Kamm scheren...
Erstens weiss ich nicht was sachlich an meinen Klarstellungen falsch sein soll
und zweitens weiss ich nicht was an meinen Klarstellungen bashing sein soll.
Ich hatte bereits gepostet:
Hardness=Full-contact
Quelle: Kickboxing - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kickboxing)
Hier fangen immer wieder welche an das zu relativieren - das ist peinlich.
Junge,junge langsam werden,deine bashing versuche peinlich. Ich wünschte Vk würde nicht zum Kickboxen gehören,dann könnte man mich nicht mit so Leuten wie dir über einen Kamm scheren...
und ich wünschte dass boxen halma wäre weils weniger weh tut.
gut dass du auf sein "bashing" mit qualitativ hochwertigen beiträgen reagierst :rolleyes:
OK, von mir aus ist PF Kickboxen weil man boxt und kickt. Ich würde es eher als Sportkarate einstufen da es stilisiert ist, aber egal.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann sind Aussagen wie: da muss man sich als Vollkontaktler warm anziehen wenn man einen guten PFer vor sich hat, nach dem Motto die könnten auch durchziehen und locker einen VK Kampf machen, wär jetzt auch kein großer Unterschied.
Ich habe ganz früher mit TKD angefangen, habe dann jahrelang Karatewettkämpfe gemacht(ist ja auch eine Art PF). Habe zwischendrin mit Boxen angefangen und bin dann beim MT gelandet.
Ich musste mir einiges abtrainieren. Lowkicks ohne Ende gefressen, Deckung war scheiße und dass es weiter ging nach einer Technik oder auch einem Volltreffer hat mich erstmal überfordert. Beintechniken musste ich komplett umlernen, denn schnell und hart kann sich beißen.
Kann sein dass ich eben ein bisschen ungeschickt war und andere die vom PF kommen einfach klick machen können und wischen mit nem VKler den Boden. Ich glaube nicht dran.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann sind Aussagen wie: da muss man sich als Vollkontaktler warm anziehen wenn man einen guten PFer vor sich hat, nach dem Motto die könnten auch durchziehen und locker einen VK Kampf machen, wär jetzt auch kein großer Unterschied.
Das klang vielleicht bei einigen Postings so, ist aber sicher genauso falsch wie die umgekehrte Annahme, ein Vollkontaktler würde automatisch auch im Pointfighting "abräumen".
hallosaurus
13-01-2014, 13:32
OK, von mir aus ist PF Kickboxen weil man boxt und kickt. Ich würde es eher als Sportkarate einstufen da es stilisiert ist, aber egal.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann sind Aussagen wie: da muss man sich als Vollkontaktler warm anziehen wenn man einen guten PFer vor sich hat, nach dem Motto die könnten auch durchziehen und locker einen VK Kampf machen, wär jetzt auch kein großer Unterschied.
Ich habe ganz früher mit TKD angefangen, habe dann jahrelang Karatewettkämpfe gemacht(ist ja auch eine Art PF). Habe zwischendrin mit Boxen angefangen und bin dann beim MT gelandet.
Ich musste mir einiges abtrainieren. Lowkicks ohne Ende gefressen, Deckung war scheiße und dass es weiter ging nach einer Technik oder auch einem Volltreffer hat mich erstmal überfordert. Beintechniken musste ich komplett umlernen, denn schnell und hart kann sich beißen.
Kann sein dass ich eben ein bisschen ungeschickt war und andere die vom PF kommen einfach klick machen können und wischen mit nem VKler den Boden. Ich glaube nicht dran. Damit kann ich leben.
hallosaurus
13-01-2014, 14:03
und ich wünschte dass boxen halma wäre weils weniger weh tut.
gut dass du auf sein "bashing" mit qualitativ hochwertigen beiträgen reagierst :rolleyes:
Was soll, das bringen? So befangene Leute nehmen doch nichts an. Der Typ hat seine Meinung, die ist zwar falsch aber eben seine Meinung. Das wäre auch okay, wenn er nicht auf einer Öffentlichen Plattform,diesen Schwachsinn als bare Münze verkaufen würde!
Kickboxen ist eben ein Oberbegriff für pf,Lk und vk.
Passion-Kickboxing
13-01-2014, 14:21
Kann sein dass ich eben ein bisschen ungeschickt war und andere die vom PF kommen einfach klick machen können und wischen mit nem VKler den Boden. Ich glaube nicht dran.
So ist es, wenn überhaupt sind das Ausnahmen. Vielen PFern ist LK schon zu hart...
es geht doch nicht um härte oder wer härter ist. es ist sind unterschiedliche kampfstile, die unterschiedliche kampfkonzepte erfordern, um siegreich zu sein. die sportdisziplinspezifischen techniken sollten alle spitzensportler kraftvoll ausführen können.
Gabber4Life
13-01-2014, 16:52
Na ja ne Ausnahme wären vielleicht Leute wie Roland Conar, der kann ziemlich gut zwischen den Stilen switchen, ist aber ne Ausnahme.
Gesendet vom Smartphone
Huangshan
13-01-2014, 17:35
Nun Poinfighting/SK ist ein Erbe aus der Gründungszeit des Kickboxens als es noch Sportkarate/Contact Karate.... hieß und viele Karate/Taekwondo..... Kämpfer an Turnieren Teilnahmen.
Für mich sind die Disziplinen LK und VK ausrreichend !
Ich persönlich finde SK Kickbox Kämpfe langweilig und wenn man so etwas ansehen will dann kann man sich z.B. Shotokan Karate Turniere anschauen.
PF-Sparring habe ich zu Beginn meiner KK gemacht und kann nur sagen das es einfach langweilig ist wegen dem ganzen Abstoppen.
Das ist Deine Meinung und Erfahrung.
Andere finde PF genau deswegen klasse und LK/VK deswegen blöde.
Beintechniken musste ich komplett umlernen, denn schnell und hart kann sich beißen.
Kann sein dass ich eben ein bisschen ungeschickt war und andere die vom PF kommen einfach klick machen können und wischen mit nem VKler den Boden. Ich glaube nicht dran.
Sehe ich genauso,hart und schnell sind 2 Sachen,vor allem bei den Kicks.
Beim PF kickt man ganz anders und trainiert eben nur auf Tempo und ansatzlos anstatt auf power und Durchtreten.
Dass man das mal eben umschaltet glaube ich auch nicht,dafür muss man beides trainieren und so viel Zeit haben dann wohl eher nur Leute aus dem professionellen Bereich.
PFler haben dann einen Vorteil wenn sie das ausspielen können,was sie dauernd trainieren, also grosse Distanz und schnell ran,1-2 Techniken und wieder weg.Macht der Gegner das nicht mit,verkürzt ständig die Distanz und ist mit den Händen sehr schnell siehts schlecht aus,kann man selbst bei den US Profis wie Raymond Daniels oder Jack Felton sehen.
Deshalb würde ich nicht generell sagen wer bei nem Kampf PF-VK das Oberwasser hat.Die meisten PFler trainieren noch andere KKs und dann kommts immer drauf an wie sie das umsetzen und was der VKler damit anfängt und selbst noch so in petto hat....
Zum Glück dreht sich der Thread nicht im Kreis :-)-
Jeder soll doch machen was ihm Spaß macht. N PF wird kaum ne Chance haben in nem VK-Kampf und umgekehrt wird sich n VKler im PF schwer tun. Ist doch logisch.
Die Frage war ja nur ob PF zum Kickboxen gehört und nicht was interessanter oder härter oder sonstwas ist...
Klar,aber einige meinen halt,dass zum Begriff Kickboxen auch ne gewisse Härte gehört,ansonsten isses für mich nicht erklärbar,warum LK und VK zum Kickboxen gehören während PF,wo ja nun auch gekickt und geboxt wird,nicht.
Daher muss man erstmal 16 Seiten klären,was denn nun was ist und warum was anderes dieses nicht sein soll...:-)))
hallosaurus
13-01-2014, 20:42
Nun Poinfighting/SK ist ein Erbe aus der Gründungszeit des Kickboxens als es noch Sportkarate/Contact Karate.... hieß und viele Karate/Taekwondo..... Kämpfer an Turnieren Teilnahmen.
Für mich sind die Disziplinen LK und VK ausrreichend !
Ich persönlich finde SK Kickbox Kämpfe langweilig und wenn man so etwas ansehen will dann kann man sich z.B. Shotokan Karate Turniere anschauen.Eben. Kickboxen hat sich daraus entwickelt weil man für verschiedene Stile eine einheitliche Regelung erstellen wollte. Und die Anfänge davon waren eben Kickboxen = Sport Karate. Pf ist quasi Gründungsmitglied/eine Legende ,nur weil es nach der Meinung weniger nicht mehr attraktive bzw hart genug ist soll es eingestampft werden?
Eben. Kickboxen hat sich daraus entwickelt weil man für verschiedene Stile eine einheitliche Regelung erstellen wollte. Und die Anfänge davon waren eben Kickboxen = Sport Karate. Pf ist quasi Gründungsmitglied/eine Legende ,nur weil es nach der Meinung weniger nicht mehr attraktive bzw hart genug ist soll es eingestampft werden?
Nöö,einstampfen nicht,aber die echten Kickboxer wollen mit sonem Weicheizeugs nix mehr zu tun haben :-)
Klar,aber einige meinen halt,dass zum Begriff Kickboxen auch ne gewisse Härte gehört,ansonsten isses für mich nicht erklärbar,warum LK und VK zum Kickboxen gehören während PF,wo ja nun auch gekickt und geboxt wird,nicht.
beim tae bo wird auch gekickt und geboxt, ist das jetzt auch kickboxen?
Das ist ne gute Frage !!
Wie siehts mit Fitnessboxen aus ? Boxen oder nö ?
Der Unterschied zu Tae Bo und Co ist meiner Ansicht nach der,dass dort nur der Fitnessgedanke zählt und die Ausführung der Techniken eher Banane ist.
Bei PF,LK und VK wird viel Technik trainiert und man will damit auch jemanden treffen - grosser Unterschied,allein was den Stand beim Treffen angeht.
Ich sehe da nen gewissen Unterschied zwischen Tae Bo und PF.....
wie siehts mit fitnessboxen aus ? Boxen oder nö ?
nö.
nö.
Warum ?
Die haben Bandagen an,Handschuhe und verhauen ganz energisch harmlose Boxsäcke.Sieht stark nach Boxen aus.Nur besser...
Für mich sieht das nach Boxen aus, wenn der Boxsack energisch zurückschlägt.
Erst, wenn das passiert, sieht's besser aus. :D
Und die Anfänge davon waren eben Kickboxen = Sport Karate.
Als ich Ende der 70ger die erste Turniere machte, hieß es oft nur "Sportkarate", dann erst der Begriff Kickboxen.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als man sich nach jeden Treffer wieder neu hinstellen sollte. Ich dachte, was soll der Sch..., ich wollte weiterkämpfen und nur weil der Gegner mich leicht berühert hatte, wurde der Kampf unterbrochen. Bin damit nicht klar gekommen und hab dann nur noch Wettkämfe mitgemacht, wo durch gekämpft wurde.
Dennoch kann PF sehr spektakulär und spannend sein. Für mich war das halt damals nichts.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als man sich nach jeden Treffer wieder neu hinstellen sollte. Ich dachte, was soll der Sch..., ich wollte weiterkämpfen und nur weil der Gegner mich leicht berühert hatte, wurde der Kampf unterbrochen. Bin damit nicht klar gekommen
Bei mir war's genau umgekehrt, ich habe dadurch als vormaliger Judoka damals überhaupt erstmal die Scheu vor einem Kampf mit bösen Atemi verloren. Nur das Rumgehüpfe fand ich ein bischen nervig (obwohl es ziemlich gut für die Kondition ist). Hmm... und das seitliche Stehen muss man sich dann später wieder abgewöhnen. Ich würde mal so sagen: Zum Zugucken eher langweilig, aber den Ausübenden selbst kann's schon Spaß machen.
Wie siehts mit Fitnessboxen aus ? Boxen oder nö ?
.
auch nö
Nöö,einstampfen nicht,aber die echten Kickboxer wollen mit sonem Weicheizeugs nix mehr zu tun haben :-)
Ich kann nur für mich sprechen: Die fehlende Härte ist überhaupt nicht der entscheidende Punkt. Ich kann's verstehen, wenn Leute locker machen wollen, auch wenn's dann aus meiner Sicht eben nur eingeschränkt Kampfsport im eigentlichen Sinne ist. Der Punkt ist vielmehr die fürchterliche Kampfweise. "Sidekicks" - bei denen man dem anderen auf einem Bein hinterherhüpft, herunterhängende Arme, angewischte Backfists - ich kann das nicht mit ansehen und mit echtem Kämpfen hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
Und dann noch dieses fürchterliche Gepose. Bei dem Video von diesem Engländer, der MMA kämpft, hätt ich kotzen können und hoffe, dass der mal an den Falschen gerät und so richtig kassiert.
Ich will mit sowas jedenfalls in der Tat nichts zu tun haben.
Ich kann nur für mich sprechen: Die fehlende Härte ist überhaupt nicht der entscheidende Punkt. Ich kann's verstehen, wenn Leute locker machen wollen, auch wenn's dann aus meiner Sicht eben nur eingeschränkt Kampfsport im eigentlichen Sinne ist. Der Punkt ist vielmehr die fürchterliche Kampfweise. "Sidekicks" - bei denen man dem anderen auf einem Bein hinterherhüpft, herunterhängende Arme, angewischte Backfists - ich kann das nicht mit ansehen und mit echtem Kämpfen hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
Und dann noch dieses fürchterliche Gepose. Bei dem Video von diesem Engländer, der MMA kämpft, hätt ich kotzen können und hoffe, dass der mal an den Falschen gerät und so richtig kassiert.
Ich will mit sowas jedenfalls in der Tat nichts zu tun haben.
Klar,PF sieht anders aus als VK oder LK....MMA auch...und Battlerap ja erstrecht :-))
Die meisten Leute posen übrigens auch eher nicht sondern kämpfen bloss,aber egal.
Wenn Du mal mit einem,der dauernd die Arme hängen lässt,Sparring machst wirst Du feststellen,dass er das nicht ohne Grund macht - und dass es verdammt schwer ist einen schnellen PFler trotz der fehlenden Deckung zu treffen.
Man kann nie die gesamte Zielfläche decken und das was in anderen KKs versucht wird lassen viele PFler halt gleich weg,sie kämpfen mit grosser Distanz und weichen auch eher aus als dass sie decken.
Durch die lockere Armhaltung kann man sehr schnelle Backfists machen und das ist eine der Haupttechniken im PF,die kommen aus ner Doppeldeckung lange nicht so schnell und locker.
Hat alles seinen Sinn,auch die seitliche Stellung und die vielen side oder Roundhousekicks nacheinander,damit wird gerne versucht,den Gegner aus der Kampffläche zu drängen : er kann keinen Punkt mehr machen und wird irgendwann verwarnt und bekommt nen Punktabzug.
Wiegesagt: hat alles seinen Sinn....
Dietrich von Bern
14-01-2014, 11:38
OK, von mir aus ist PF Kickboxen weil man boxt und kickt.
Ist ja nett gemeint, aber dann ist Tae-Bo auch Kickboxen.
Ohne die 250 Beiträge zwischendrin gelesen zu haben: Ja, Pointfighting ist richtiges Kickboxen. So wie Luftgitarrespielen richtiges Gitarrespielen ist.
(Sorry falls ich der 10te bin, der den Witz reißt.. .)
Wenn Du mal mit einem,der dauernd die Arme hängen lässt,Sparring machst wirst Du feststellen,dass er das nicht ohne Grund macht - und dass es verdammt schwer ist einen schnellen PFler trotz der fehlenden Deckung zu treffen.
Klar, wenn er in Relation zu mir oder irgendwem schnell ist. Nur was ist, wenn er das nicht ist?
Dafür gibt es diverse Beispiele aus verschiedenen Kampfsportarten: Kämpfer, die sich auf ihre Beinarbeit und Meidbewegungen verlassen und die Deckung vernachlässigt haben und dann kam auf einmal einer der mithalten konnte: Autsch.
Wiegesagt: hat alles seinen Sinn....
Das stell ich nicht in Abrede. Im Rahmen des PF hat das sicherlich alles seinen Sinn. ln einem richtigen Kampf ist so ein Verhalten allerdings der Freifahrtschein für eine Gehirnerschütterung.
hallosaurus
14-01-2014, 15:03
...
Das stell ich nicht in Abrede. Im Rahmen des PF hat das sicherlich alles seinen Sinn. ln einem richtigen Kampf ist so ein Verhalten allerdings der Freifahrtschein für eine Gehirnerschütterung.In einem richtigen Kampf, kann auch ein Vollkontaktler auf die fresse bekommen. Die enden nämlich meistens auf dem Boden und dann sind Box und Feste Kick skills für'n *****!
Ein Wettkampf nach sportlichen regeln ist dann eben nochmal eine ganz andere Welt...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.