Vollständige Version anzeigen : Frisches Tattoo - Wie lange Trainingsstop?
Saarbrigga
20-03-2013, 12:52
Genau kann man s sicher nicht sagen da jeder Körper schneller mit "Wunden" fertig wird.
Wie lange sollte man ein Tattoo ungefähr abheilen lassen bevor Training wieder möglich ist?
Eine Woche...oder länger?
Danke.
Gruß :)
Ben23890
20-03-2013, 13:00
Beim Grappling würde ich schon meine 4 Wochen warten.
Standupsport geht wahrscheinlich etwas früher.
Kann auch nur von Mitsportlern berichten die selbst Tattoos haben, da ich keine habe.
Im Fall des Falles : denjenigen Fragen der dir das Tattoo verpasst hat ;)
So lange es kein Grappling ist denke ich so um die eine Woche sonst länger;)
Harrington
20-03-2013, 13:09
1-2 wochen, kommt auch drauf an wo es ist .. auch mit kleidung wegen der scheuergefahr vorsichtig sein.
re:torte
20-03-2013, 13:21
bei Grappling wenn die Kruste weg ist, alles andere geht, aber mit Vorsicht.
Sprawler
20-03-2013, 13:22
Mir wurde gesagt, dass mindestens 10 Tage Trainingspause eingehalten werden muss.
Beim Grappling würde ich schon meine 4 Wochen warten.
4 scheint mir ein bisschen zuviel. da würden leute wie frank mir oder dan hardy ja kaum noch grappling trainieren können :D hab als ich mein letztes tattoo bekommen hab allerdings noch kein grappling trainiert, werde es bei meinem nächsten sehen...
re:torte
20-03-2013, 13:57
Ich hab mir schon mal ein Stück Kruste abgerissen.
Da ist jetzt ne schöne Narbe aufm Daddooo
beim grappling einfach so lang warten bis die kruste weg geht ... so würd ich das zeitmässig festlegen
Ich hab mir schon mal ein Stück Kruste abgerissen.
Da ist jetzt ne schöne Narbe aufm Daddooo
ichauch ... deshalb immer schön warten bis kruste weg ist :)
hab abe auch schon beim sparringstreff mitgemacht.. habs ganz dicke alles eingebunden dann gings auch ...
Tuborgjugend
20-03-2013, 14:22
bei nem guten Tättowierer gibts keine Kruste
bei nem guten Tättowierer gibts keine Kruste
und sehr guter Pflege....
re:torte
20-03-2013, 14:35
bei nem guten Tättowierer gibts keine Kruste
aber nur wenn man ne Woche die Folie drauflässt.
aber nur wenn man ne Woche die Folie drauflässt.
3-4 Tage reichen (zumindest bei mir) :p
Tuborgjugend
20-03-2013, 14:56
3-4 Tage reichen (zumindest bei mir) :p
und das auch nur nachts oder wenn tagsüber kleidung drüber kommt
und das auch nur nachts oder wenn tagsüber kleidung drüber kommt
Korrekt :)
bei nem guten Tättowierer gibts keine Kruste
:D:D:D:D:D ja ne ist klar
aber nur wenn man ne Woche die Folie drauflässt.
und dann stinkt es gewaltig :D
ich warte immer 3 tage
und in der zeit trink ich literweise ananassaft (Enzyme die den hautheilungsprozess beschleunigen!)
Schnueffler
20-03-2013, 18:48
:D:D:D:D:D ja ne ist klar
Wahrscheinlich bei 2€ Stück großen Tattoos! ;)
toolmaker
20-03-2013, 19:49
Die Krustenbildung ist abhängig von der Heilungsmethode!
Bei der Trockenheilung gibt es die meiste Kruste, bei der Feuchtheilmethode (normal) keine. Jedoch würde ich den Tätowierer fragen was er meint. Es kommt ja nicht nur auf die Reibung an, sondern auch auf den Schweiß und die Bewegung.
logo gibts ne art kruste...aber egal
ich habe mehrfach die erfahrung gemacht, dass es reicht zu warten, bis die haut fertig "abgeblättert" ist. ich warte immer 10 tage, danach geht alles wieder, auch grappling.
Phrachao-Suea
21-03-2013, 06:46
7 Tage.
Folie schon früh wegnehmen,immer schön leicht eincremen und die Haut wird von alleine wieder fit werden :)
So habe ich es bei meinen ersten zwei gemacht und so mache ich es jetztgrade wieder ;)
Harrington
21-03-2013, 07:26
gibt immer ne kruste - mal mehr, mal weniger. habe die erfahrung gemacht, dass wenn man das tattoo direkt nach stich heiss abduscht, die heilung schneller verläuft, machen die japaner auch so, die gehen dann in nen heißen waschzuber.
Volzotan
21-03-2013, 15:02
Das Tattoo hat man ein Leben lang, da machen 14 Tage warten nichts aus. Also Füße flach halten und mal 14 Tage ausspannen.
Phrachao-Suea
21-03-2013, 17:38
Das Tattoo hat man ein Leben lang, da machen 14 Tage warten nichts aus. Also Füße flach halten und mal 14 Tage ausspannen.
14 Tage?
Was habt ihr für Artist die das machen?
7 reichen völlig.
toolmaker
21-03-2013, 20:48
14 Tage?
Was habt ihr für Artist die das machen?
7 reichen völlig.
Anständige Artists, raten sogar zu noch längeren Pausen ;-)
Wenn man bedenkt wie dünn und empfindlich die Haut nach 7 Tagen noch ist, dann würde ich je nach Größe, Platzierung und Kampfsport auch zu länger warten!
Als Bsp.:
Tattoo auf dem Oberschenkel und Muay Thai. Ein schöner Lowkick auf die Stelle, und viel Spaß.
Tattoo am Ellenbogen oder Knie, da wäre ich bei jedem Schlag/Kick vorsichtig wie sehr die Haut sich spannt. Tätowierer sagen das ein Tattoo erst nach ein paar Wochen richtig verheilt ist, selbst wenn man von Kruste etc. längst nichts mehr sieht. Desswegen wäre ich vorsichtig. Wie gesagt man hat das Teil sein leben lang.
Tuborgjugend
21-03-2013, 21:42
14 Tage?
Was habt ihr für Artist die das machen?
7 reichen völlig.
7 Tage sind nur ok, wenn man kein Sparring oder Grappling macht und bei Partnerübungen extrem aufpasst
Saarbrigga
23-03-2013, 07:34
Danke für Eure Antworten! ;)
Ist heute acht Tage her und noch nicht 100% verheilt. Schätze mal die Wundheilung ist auch individuell verschieden.
30Shadow11
23-03-2013, 08:56
Danke für Eure Antworten! ;)
Ist heute acht Tage her und noch nicht 100% verheilt. Schätze mal die Wundheilung ist auch individuell verschieden.
Die Wundheilung ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Ausserdem hängt auch sehr viel davon ab, welche Art von Tattoo es ist: Wenn du fast nur Schattierungen hast, heilen diese schneller und es bildet sich kaum Wundschorf, hast du aber große Flächen vollständig bedeckt, dauert die Heilung wesentlich länger.
Erklärung: Bei Schattierung hast du viele, viele kleine Einstiche dicht nebeneinander ohne dass diese sich zu einer Fläche verbinden. Das kann die Haut schneller heilen, weil es immer nur kleine Wunden sind.
Bei flächigen Tattoos ist Farbe aber so dicht in die Haut eingebracht, dass sich daraus im Prinzip eine große Wunde ergibt. Ansonsten wäre es ja auch keine große Fläche in einer Farbe. Und dazu braucht die Haut eben länger, bis es geheilt ist.
Allerdings solltest du mit ca 14 Tagen Pause auf der sicheren Seite sein. Wenn du ganz sicher gehen willst, warte einfach, bis der letzte Rest Wundschorf weg ist. Dann kann nichts mehr passieren, solange du dir nicht die Haut abziehst!
Phrachao-Suea
23-03-2013, 13:33
7 Tage sind nur ok, wenn man kein Sparring oder Grappling macht und bei Partnerübungen extrem aufpasst
Ich hab nach meinem Termin am Mittwoch,am nächsten Tag wieder trainiert.
Bei den vorherigen habe ich nach 7 Tage auch wieder Laufübungen gemacht und meine hat sich das ganze angeguckt und ist zufrieden.
Ich denke es kommt sehr auf den Artist an und wie dich Technik von dem ist ;)
John Preston
24-03-2013, 10:00
aber nur wenn man ne Woche die Folie drauflässt.
Quark...
Riecht stark nach Wundbrand :P
Das Tattoo hat man ein Leben lang, da machen 14 Tage warten nichts aus. Also Füße flach halten und mal 14 Tage ausspannen.
So siehts aus, und selbst wenn man bis zu 4 Wochen warten würde, sollte man sich die Zeit nehmen.
Nur mal zur Info der ganzen Schlaumeier hier:
Die Haut braucht ca 4 Wochen um sich einmal komplett zu regenerieren. Das heißt, dass es an sich erst nach 4 Wochen wirklich abgeheilt ist (Schorf stellt in dem Moment nur die Oberfläche dar, darunter muss es, auch wenn keine "Kruste" mehr da sein sollte dennoch auch heilen).
Krustenbildung sollte vermieden werden, da diese nur verstärkt auftritt, wenn man das Tattoo nicht feucht genug hält.
Warum sollte es feucht gehalten werden? Damit die Haut nicht aufgrund der Spannung reisst und das Tattoo dadurch beschädigt (u.a. Narbenbildung) werden kann!
Wenn ich also schon nach 7 Tagen mit dem Grappling anfange, obwohl meine Haut noch gar nicht bereit dazu ist, bin ich selber schuld wenn irgendwas passiert...
Jogge ich, gehe ins Fitnessstudio oder mache verschiedene andere Kampfsportübungen, die den Bereich nicht betreffen kann man in Ruhe seinen Sport weiter machen. Hat man sich hingegen am Oberarm Tätowieren lassen und macht dann zB Sparring wo man dann natürlich auch was an der Stelle abbekommt, dann sollte man das eher lassen.
Als ich an den Beinen tättoowiert wurde habe ich die Arme mehr trainiert, als ich an den Armen tättoowiert wurde, habe ich hingegen mehr die Beine trainiert. So kann man sein training recht gut weiter verfolgen und muss nicht gänzlich darauf verzichten.
Und ein paar Wochen mal auf Sparring zu verzichten sollte man sich schon gönnen können ;)
(Siehe auch den Beitrag von 30Shadow11)
Krustenbildung sollte vermieden werden, da diese nur verstärkt auftritt, wenn man das Tattoo nicht feucht genug hält.
Warum sollte es feucht gehalten werden? Damit die Haut nicht aufgrund der Spannung reisst und das Tattoo dadurch beschädigt (u.a. Narbenbildung) werden kann!
das meinte ich auch mit kruste. aber abgesehen von arbeitslosen hat man doch nicht die möglichkeit sein tattoo die ganze zeit an der luft zu haben und stets mit wundheilsalbe im feuchten zustand zu halten. also gibt es natürlich etwas kruste, zumindest punktuell.
Tuborgjugend
24-03-2013, 11:40
das meinte ich auch mit kruste. aber abgesehen von arbeitslosen hat man doch nicht die möglichkeit sein tattoo die ganze zeit an der luft zu haben und stets mit wundheilsalbe im feuchten zustand zu halten. also gibt es natürlich etwas kruste, zumindest punktuell.
also 3 bis 4 Urlaubstage sollte man schon opfern und danach kann man das Tattoo noch ein paar Tage für die Arbeit fett eincremen und in Folie einpacken
John Preston
24-03-2013, 12:14
das meinte ich auch mit kruste. aber abgesehen von arbeitslosen hat man doch nicht die möglichkeit sein tattoo die ganze zeit an der luft zu haben und stets mit wundheilsalbe im feuchten zustand zu halten. also gibt es natürlich etwas kruste, zumindest punktuell.
An der Luft halten kann man es sicher nicht die ganze zeit, gerade wenn man arbeitet, aber regelmäßig eincremen hingegen schon. Ist zwar etwas unangenehm, wenn zB die Hose an der wade klebt, aber wenn ich merke, dass über dem tattoo keine feuchte schicht mehr ist, dann creme ich es schnell wieder ein ;)
Phrachao-Suea
24-03-2013, 12:50
also 3 bis 4 Urlaubstage sollte man schon opfern und danach kann man das Tattoo noch ein paar Tage für die Arbeit fett eincremen und in Folie einpacken
Bitte tu das nicht ausser du arbeitest mit Schlamm und Staub.
Tuborgjugend
24-03-2013, 12:52
Bitte tu das nicht ausser du arbeitest mit Schlamm und Staub.
genau das habe ich. Und mit der Methode sind meine Tattoos ganz gut verheilt
Phrachao-Suea
24-03-2013, 12:54
genau das habe ich. Und mit der Methode sind meine Tattoos ganz gut verheilt
Habe ich komplett drauf verzichtet,bei jedem von meinem.
Die Creme - Ja. Die Folie - Hell no.
Tuborgjugend
24-03-2013, 12:55
Schlamm und Staub....
Schnueffler
24-03-2013, 12:57
Also ich habe das dann immer alle 2-3 Std leicht mit ner Dexpanthenol Salbe einschmieren lassen. Habe dann auch nur Innendienst gemacht und und das T-Shirt klebte am ganzen Rücken.
Phrachao-Suea
24-03-2013, 12:59
Schlamm und Staub....
Alles kla ;) Im falschen Kontext verstanden :)
Alle 2-3 Stunden...woah,auch viel.
Ich nehme immer Panthenol dafür :)
ich nehme alle 3-4 std bepanthen, aber es kommt halt auch darauf an, was man so tut, ob das tattoo länger oder nicht lange feucht bleibt.
folie mache ich immer nach der ersten nacht ab und höchstens nochmal für die 2. nacht wieder drum.
Schnueffler
24-03-2013, 13:32
Ich nehme immer Panthenol dafür :)
Und wo ist der Unterschied zu Dexpanthenol? ;)
Phrachao-Suea
24-03-2013, 14:36
Und wo ist der Unterschied zu Dexpanthenol? ;)
Ich muss echt ein wenig aufmerksamer lesen!
Man,das zweite mal! :)
Sorry! :)
Saarbrigga
24-03-2013, 14:57
Persönliche Erfahrung was Bepanthen und Panthenol angeht:
Bepanthen:
teurer, dickflüssig, sehr schwer einzucremen
Panthenol:
billiger, flüssiger, sehr einfach und bequem einzucremen
Ziehe Panthenol jederzeit vor.
Schnueffler
24-03-2013, 15:26
Persönliche Erfahrung was Bepanthen und Panthenol angeht:
Bepanthen:
teurer, dickflüssig, sehr schwer einzucremen
Panthenol:
billiger, flüssiger, sehr einfach und bequem einzucremen
Ziehe Panthenol jederzeit vor.
(Dex)panthenol ist der Wirkstoff in Bepanthencreme. Unter dem Namen Panthenol gibt es verschiedene Hersteller!
Saarbrigga
26-03-2013, 09:06
(Dex)panthenol ist der Wirkstoff in Bepanthencreme. Unter dem Namen Panthenol gibt es verschiedene Hersteller!
Ja da hast Du Recht. Heute kam neue Tube dran und ist von anderem Hersteller.
Aber gut, ich hoffe mal die sind alle nahezu gleich. :)
30Shadow11
26-03-2013, 15:13
(Dex)panthenol ist der Wirkstoff in Bepanthencreme. Unter dem Namen Panthenol gibt es verschiedene Hersteller!
Ich nehme die, die mir mein Tattoowierer empfohlen hat: Die von Ratiopharm.
Lässt sich bei Zimmertemperatur gut verstreichen.
Und wenn sie mal etwas fester ist, legt man sie kurz (!!!) auf die Heizung.
Ich persönlich würde aber wirklich jedem davon abraten, auf ein Tattoo Folie zu machen. Dann lieber einen Verband mit Mullbinden drum. Da kommt wenigstens Luft dran.
Bei der Folie besteht immer eine erhöhte Infektionsgefahr, weil sich Bakterien und das ganze Zeug halt im warmen, feuchten Milieu unter der Folie wunderbar wohl fühlen.
Und bei Staub gibt es mit der Heilung in der Regel auch keine Probleme, wenn man dass Tattoo offen lässt. Ich habe jahrelang in einer Backstube gearbeitet und noch kein Tattoo abgeklebt, sondern immer nur mit Salbe eingeschmiert und vorsichtig mit lauwarmen Wasser abgewaschen.
Saarbrigga
27-03-2013, 12:49
Ich nehme die, die mir mein Tattoowierer empfohlen hat: Die von Ratiopharm.
Also Panthenol des Herstellers Ratiopharm?
Heute ist das Tattoo 11 Tage alt. Habe gestern Abend versucht ein bisschen mit Krafttraining anzufangen.
Das Tattoo ist relativ groß und zieht sich von der Bauchgegend hoch bis Brust.
Fazit: Eigentlich kann ich keine Übung richtig "durchziehen", ohne dass der Rumpf dabei bewegt/belastet wird.
Von daher schätze ich es wär besser noch zu warten...
30Shadow11
03-04-2013, 07:54
Also Panthenol des Herstellers Ratiopharm
Jap, genau die! Es steht auch genauso auf der Packung drauf.
Aber die in der Apotheke wissen dann schon, was du meinst.
Da ich dein Tattoo nicht gesehen habe, kann ich dir dazu nichts sagen, wie lange du noch warten solltest, aber als generellen Tipp:
Wenn du mit der Hand drüber fährst und es sich genau wie die normale Haut anfühlt, also kein Wundschorf mehr drauf ist, und es bei Bewegungen auch nicht unnormal spannt, kannst du wieder ganz normal trainieren.
Sollten es noch spannen, würde ich noch ein paar Tage warten. Es kann sonst passieren, dass du (das ist jetzt mal laienhaft ausgedrückt!!) noch heilende Haut aufreißt, der Wundschorf sich löst und du dadurch Narben (also helle Stellen ohne Farbe) in das Tattoo bekommst.
Das hört sich zwar dramatisch an, ist aber eigentlich nur nervig, weil die Stellen dann nachgestochen werden müssten, obwohl sie es nicht nötig gewesen wäre, wenn du noch ein paar Tage pausieren würdest.
Also mein Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, warte lieber noch ein paar Tage. Im Zweifelsfall lieber einen Tag länger als einen zu wenig.
Ich persönlich würde aber wirklich jedem davon abraten, auf ein Tattoo Folie zu machen.
Dann machen aber ganz viele Leute ganz viel falsch.
Schnueffler
03-04-2013, 10:15
Dann machen aber ganz viele Leute ganz viel falsch.
Ich kenne es auch nur auf dem Weg vom stechen bis nach Hause.
Danach viel frische Luft und immer schon mit Dexpanthenol feucht halten.
Tuborgjugend
03-04-2013, 10:26
Ich kenne es auch nur auf dem Weg vom stechen bis nach Hause.
Danach viel frische Luft und immer schon mit Dexpanthenol feucht halten.
und wenn du schläfst oder Klamotten drüber hast, lässt du die Baumwolle am Tattoo festkleben?
Schnueffler
03-04-2013, 10:41
und wenn du schläfst oder Klamotten drüber hast, lässt du die Baumwolle am Tattoo festkleben?
Vorm schlafen gehen und vor der Arbeit habe ich mir die Stellen recht dick mit Dexpanthenol eincremen lassen und die waren am morgen noch feucht, bzw. auf der Arbeit mehrfach nachschmieren lassen.
Ja, Grundgedanke ist ja richtig....immer schön feucht halten.
Wenn ich daheim wäre würde ich auch keine Folie drauf machen, sondern die Stelle frei halten und ständig cremen.
Da ich aber davon ausgehe, dass die meisten arbeiten :) ist das nicht ganz so einfach. Da ist eine Folie mMn schon sinnvoll (wenns nach mir geht, ein Muss) :)
Ich bin ein Schreibtischtäter, der den ganzen Tag mit Hemd im Büro hockt und regelmäßig Termine hat. Würde ich keine Folie nutzen, würde ich mir jedesmal das Hemd versauen und man würde einen riesigen Fettfleck sehen (am Hemd natürlich :) ).
Kommt natürlich immer auf den Beruf an und auf die Erfahrungen/Vorlieben, aber ich kenne es bisher nur so, dass die meisten die Folie eine Zeitlang nutzen.
Schnueffler
03-04-2013, 11:06
Ich sitz allein im Büro und habe mir dann die Zeit über mal die Freihet gegönnt keinen Außendienst zu machen. War auch ein bißchen ekelig mit dem T-Shirt, aber da mußte ich durch. Irgendwann war auf der Innenseite so eine Fettschicht, das ich den Rücken nicht so oft einschmieren mußte.
Ok, das ist natürlich praktisch.
30Shadow11
05-04-2013, 08:58
und wenn du schläfst oder Klamotten drüber hast, lässt du die Baumwolle am Tattoo festkleben?
Das Tattoo sollte eigentlich nur in der ersten Nacht festkleben, weil die Wunde da noch frisch ist. Spätestens nach in der zweiten Nacht kleben die Klamotten höchstens in der Salbe, aber nicht am Tattoo.
Von daher kann ich es nachvollziehen, wenn man die erste Nacht die Folie drauf lässt, aber länger halte ich nicht für gut wegen der von mir schon erwähnten Entzündungsgefahr. Wenn jemand im Büro arbeitet, würde ich ihm eigentlich auch eher zu einem Verband bzw. Mullbinden raten. Die kann man genauso festkleben wie die Folie, sie sind aber luftdurchlässig, es bildet sich keine Staunässe und das Entzündungsrisiko ist deutlich geringer.
Letzten Endes verstehe ich das ganze Theater um die Folie eh nicht. Ein Tattoo ist genau betrachtet nichts anderes als die meisten anderen Wunden auch. Und die hält man sauber, cremt sie ein und lässt ja in der Regel auch nicht tagelang Pflaster drüber, geschweige denn Folie. Wer klebt sich schon eine Schürfwunde, die er sich am Bein zugezogen hat, weil er mit dem Fahrrad auf die Fresse geflogen ist, mit Folie ab????
Holmgang
05-04-2013, 13:06
mal ne kurze zwischenfrage, passt zwar nich 100% zum topic aber fürn neuen threat lohnts nich. und zwar: meine freundin will sich wieder tätowieren lassen, muss aber momentan von der arbeit aus 1 mal die woche schwimmen (also viel mehr chlor als normal), wie lange sollte man nachm tätowieren auf so stark gechlortes wasser verzichten oder macht das nix aus ? evtl weiß ja jemand was
mal ne kurze zwischenfrage, passt zwar nich 100% zum topic aber fürn neuen threat lohnts nich. und zwar: meine freundin will sich wieder tätowieren lassen, muss aber momentan von der arbeit aus 1 mal die woche schwimmen (also viel mehr chlor als normal), wie lange sollte man nachm tätowieren auf so stark gechlortes wasser verzichten oder macht das nix aus ? evtl weiß ja jemand was
Hi, auf Chlorwasser sollte dann doch mindestens 3 Wochen aber eher 4-6 Wochen verzichtet werden. Wenn es dann noch regelmässig ist würde ich das Tattoo nach dieser Zeit machen lassen
30Shadow11
06-04-2013, 08:22
mal ne kurze zwischenfrage, passt zwar nich 100% zum topic aber fürn neuen threat lohnts nich. und zwar: meine freundin will sich wieder tätowieren lassen, muss aber momentan von der arbeit aus 1 mal die woche schwimmen (also viel mehr chlor als normal), wie lange sollte man nachm tätowieren auf so stark gechlortes wasser verzichten oder macht das nix aus ? evtl weiß ja jemand was
Also ich kann deine bzw. ihre Frage gut verstehen, aber was ich mich bei sowas immer wieder frage: Warum werden solche Infos nicht von den Tattoowieren an die Kunden automatisch weitergegeben???
Vor allem Leute, die schon Tattoos haben, sollten sowas irgendwann mal von ihrem Künstler des Vertrauens gehört haben.
Und jeder gute Tattoowierer sollte solche grundlegenden Pflegeinfos (Solarium, Schwimmbad, direkte Sonneneinstrahlung, Sport, Heilungsprozess) automatisch seinen Kunden mitteilen.
Holmgang
07-04-2013, 11:05
danke für die hilfreichen antworten :) naja ihr letztes tattoo liegt schon n paar jährchen zurück evtl. hat sies einfach nur vergessen und wegen dem neuen war sie noch nich beim tätowierer. werd die infos aber dankend weiterleiten :)
John Preston
07-04-2013, 20:41
Also ich kann deine bzw. ihre Frage gut verstehen, aber was ich mich bei sowas immer wieder frage: Warum werden solche Infos nicht von den Tattoowieren an die Kunden automatisch weitergegeben???
Vor allem Leute, die schon Tattoos haben, sollten sowas irgendwann mal von ihrem Künstler des Vertrauens gehört haben.
Und jeder gute Tattoowierer sollte solche grundlegenden Pflegeinfos (Solarium, Schwimmbad, direkte Sonneneinstrahlung, Sport, Heilungsprozess) automatisch seinen Kunden mitteilen.
Jeder gute Tätowierer gibt das seinen Kunden, auch nach mehrmaligem Besuch mit auf den Weg.
Tut er dies nicht, auch wenn die Person schon Tattoos hat, sollte das einen schon etwas zum Denken anregen...
Tuborgjugend
04-05-2013, 06:54
bei nem guten Tättowierer gibts keine Kruste
:D:D:D:D:D ja ne ist klar
ich war Donnerstag beim Tättowierer und hab keine Kruste. Und diesmal konnte ich das Tattoo auch nicht so gut pflegen wie sonst, weil die Stelle ungünstig ist, die Folie über Nacht verrutscht ist und tagsüber hab ich es sogar trocknen lassen und es hat paar mal am Shirt geklebt.
Und trotzdem: keine Kruste!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.