PDA

Vollständige Version anzeigen : Einarmige Liegestütze - Ellenbogen



KampfKraft
24-09-2012, 22:43
Hey,
weiß wer ob bei einarmigen Liegestützen der Ellenbogen/Arm nach hinten gehen muss oder zur Seite? (nach hinten ist deutlich schwieriger, zur Seite hin kann ich sie mit rechts schon fast klatschend...)

Und was für Gründe kann es haben das ich mich bei allen einarmigen Übungen mit dem Rechten Arm sicherer fühle, obwohl ich Linkshänder bin?
Habe bis jetzt immer gleich trainiert.

Björn Friedrich
25-09-2012, 09:44
Bei Liegestützen ist der Ellebogen immer eng am Körper und die Schulter wird in Richtung Hüfte gezogen. Ansonsten leidet die Schulter früher oder später daran.

Tschüß
Björn Friedrich

Hau.drauf.wie.nix
25-09-2012, 10:08
Arm zur Seite = Betonung Brust

Arm eng am Körper = Betonung Trizeps


Das Liegestützen immer eng am Körper gemacht werden ist nicht korrekt, es kommt darauf an, welche Muskulatur du betonen willst.

Da die Brust wohl wesentlich stärker als dein Trizeps ist, fallen dir die Liegestützen mit dem Arm zur Seite leichter.

Die Unterschiede rechts links können verschiedenste Ursachen haben, würde mich allerdings nicht lang dran aufhalten (außer der Unterschied ist sehr heftig), sondern einfach trainieren - das wird schon.

Mr.Burns
25-09-2012, 10:10
Hey,
weiß wer ob bei einarmigen Liegestützen der Ellenbogen/Arm nach hinten gehen muss oder zur Seite? (nach hinten ist deutlich schwieriger, zur Seite hin kann ich sie mit rechts schon fast klatschend...)


Das ausführliche Tutorial auf Beastskills.com bietet Progressionen und Erklärungen für beide Versionen: One-Arm PushUp (http://www.beastskills.com/one-arm-pushup/)

MfG

Björn Friedrich
25-09-2012, 10:28
Man kann Liegestütze machen wie man will, relativ sicher und gesund sind diese allerdings nur wenn, man die Ellebogen eng am Körper hat und bewusst mit dem Latissimus die Schulter zu den Hüften zieht.....

Egal ob Steve Maxwell oder Pavel, ist immer die gleiche Erklärung von den Profis.

Tschüß
Björn Friedrich

Hau.drauf.wie.nix
25-09-2012, 11:04
Man kann Liegestütze machen wie man will, relativ sicher und gesund sind diese allerdings nur wenn, man die Ellebogen eng am Körper hat und bewusst mit dem Latissimus die Schulter zu den Hüften zieht.....

Egal ob Steve Maxwell oder Pavel, ist immer die gleiche Erklärung von den Profis.

Tschüß
Björn Friedrich


Warum ist das denn so? Wenn du das beantworten kannst, kannst du auch selber herleiten, wie du die Liegestütze mit dem Arm nach außen so ausführst, dass es nicht schädigend wirkt.

"Immer die gleiche Erklärung von Profis" - Wieviele Profis kennst du denn, und wieviele von denen trainieren richtig, was die Ausführung angeht??? Und sind das Profis beim Kämpfen oder Profis im Bezug auf Sportwissenschaft, Trainingslehre etc.?? (Macht einen gewaltigen Unterschied)

Björn Friedrich
25-09-2012, 11:15
Steve Maxwell, 60 Jahre alt, 40 jahre Kampf und Kraftsport......er lebt was er lehrt......

http://www.dieselsc.com/wp/wp-content/uploads/2011/02/steve-maxwell.jpg

Tschüß
Björn Friedrich

P.S.: Wir brauchen aber nicht Steve oder Pavel, jeder durchschnittliche Yoga oder Pilates Lehrer weiß das, das ist kein wirklich spezielles Wissen, eher Grundlagenkram

Björn Friedrich
25-09-2012, 11:17
JroYJ6OQQVM

Hier nochmal ein passendes Video.

Hau.drauf.wie.nix
25-09-2012, 11:20
Steve Maxwell, 60 Jahre alt, 40 jahre Kampf und Kraftsport......er lebt was er lehrt......

http://www.dieselsc.com/wp/wp-content/uploads/2011/02/steve-maxwell.jpg

Tschüß
Björn Friedrich

P.S.: Wir brauchen aber nicht Steve oder Pavel, jeder durchschnittliche Yoga oder Pilates Lehrer weiß das, das ist kein wirklich spezielles Wissen, eher Grundlagenkram

Oh ja, auf dem Bild sieht man auch, dass er eine gesunde Schulter hat :rolleyes:
Kann dir problemlos Bilder von Leuten mit derben Schulterschäden zeigen, die krasser aussehen als er...

Erklär mir doch den sogenannten "Grundlagenkram", oder gehst du einer Argumentation aus dem Weg. "Ist halt so" ist kein Argument, n Bild ebenfalls nicht...


Warum ist das denn so? Wenn du das beantworten kannst, ...

Mr.Burns
25-09-2012, 12:20
Der Beastskills-Artikel fassts eigentlich gut zusammen, aber naja...


Steve Maxwell, 60 Jahre alt

Und weiter? Jack Palance hat mit 72 Jahren bei der Oscar-Verleihung mehrere OA-Liegestütze gemacht (Ellbogen zeigten nach aussen :ups: ).

Dieser Artikel von Bret Contreras geht ein wenig auf die Biomechanik beim Ausführen von Liegestützen ein (jedoch nicht speziell OA): Best damn pushup article, period! (http://www.t-nation.com/free_online_article/most_recent/the_best_damn_pushups_article_period)

Auch dreht sich der Artikel im ersten Teil eher um die Handposition als um die Ellbogenposition. Zwar lassen sich aus den vorgestellten Studien einige Rückschlüsse ziehen, aber vielleicht kann Björn ja den
Grundlagenkram, den seiner Meinung nach
jeder durchschnittliche Yoga oder Pilates Lehrer weiß
evtl mit Verweis auf etwaige Studien erklären?

Außerdem muss man grundsätzlich zwischen dutzenden & 100ten Wiederholungen normaler Liegestütze und OA-Pusups im niedrigen Wiederholungsbereich unterscheiden [nicht zuletzt, da die Ausführenden in den meisten Fällen über einen unterschiedlichen Trainingsstand und damit einhergehende muskuläre Voraussetzungen verfügen, was wiederum Verletzungsgefaht etc. beeinflusst.

PS: Bruce Lee hat seine berühmten Fingertip-Pushups auch im "Ellbow-out" Stil gemacht :ups::ups::ups:

MfG

Björn Friedrich
25-09-2012, 12:42
Sorry Jungs,

ich hab mich geirrt. Tut mir echt leid.:D:D:D:D

Also wer Liegestütze richtig machen will: PLEASE ELLBOWS OUT.

Wer es falsch wie Steve und ich und die Legion der Fighter-Fitness Fans machen will, ELLBOWS In.......

Tschüß
Björn Friedrich

Hau.drauf.wie.nix
25-09-2012, 12:57
Sorry Jungs,

ich hab mich geirrt. Tut mir echt leid.:D:D:D:D

Also wer Liegestütze richtig machen will: PLEASE ELLBOWS OUT.

Wer es falsch wie Steve und ich und die Legion der Fighter-Fitness Fans machen will, ELLBOWS In.......

Tschüß
Björn Friedrich

Naja, jetzt ist es wenigstens raus, dass du dich dabei auf keine Argumentation stützt, sondern nachbetest, was anscheinend so viele wissen...

Sowohl Mr. Burns als auch ich haben mehrfach um Argumente oder bestenfalls Studien (die evtl. vorhandene Argumente untermauern könnten :D ) gebeten.

Und nur weil anscheinend eine "Legion" von Fighter- Fitness- Fans dir das so nachbetet ist leider auch kein Argument, ganz krass gesagt: Bei jedem Scheiss finden sich Anhänger!

Der wahre Witz daran ist, dass nie jemand behauptet hat, das nur die eine Version der Liegestütze korrekt sind, im Gegenteil:



Arm zur Seite = Betonung Brust
Arm eng am Körper = Betonung Trizeps

Das Liegestützen immer eng am Körper gemacht werden ist nicht korrekt, es kommt darauf an, welche Muskulatur du betonen willst.

Oder bist du so ne Art Don Quijote der Argumentation und kämpfst gegen Argumente an, die es gar nicht gibt?

Also zum dritten mal: Warum macht man die Schulter beim Arm zur Seite kaputt und wie kann man sich dann anpassen, um eine Gefährdung zu vermeiden? Wenn du das nicht beantworten kannst, scheint Fighter- Fitness sport- und trainingswissenschaftlich ja super durchdacht zu sein :rolleyes:

Und wenn wieder kein Argument kommt, braucht man dich bei dieser Diskussion nicht Ernst nehmen. Es gibt ja auch noch welche, die sich mit der Thematik gern konstruktiv auseinandersetzen...

Mr.Burns
25-09-2012, 13:03
@Björn

Ach Gottchen,

zick doch nicht gleich wie ne 10jährige rum, die im Supermarkt von Mama keine Süssigkeiten gekauft bekommt.

Du redest von Grundlagenkram, den angeblich jeder kennt. Wenn dieser Grundlagenkram dann anhand von Artikeln leicht in Frage gestellt wird, ziehst Du Dich in dein Schneckenhaus zurück, natürlich nicht ohne vorher die Kritik ins Lächerliche zu ziehen.

Steve Maxwell mag zwar nicht jedermanns Fall sein, aber der versteht wenigstens ansatzweise haltbare Argumente für seine Überzeugungen liefern.
Wenn Du ihn so toll findest, dann nimm Dir doch daran mal ein Beispiel.

MfG

rofada
25-09-2012, 14:21
Steve Maxwell, 60 Jahre alt, 40 jahre Kampf und Kraftsport......er lebt was er lehrt......

Beeindruckend, da habe ich mit meinen 54 J. ja noch Hoffnung :D


P.S.: Wir brauchen aber nicht Steve oder Pavel, jeder durchschnittliche Yoga oder Pilates Lehrer weiß das, das ist kein wirklich spezielles Wissen, eher Grundlagenkram

Vielleicht kannst du mir ja mal erklären wozu einarmige Liegestütz gut sind, bzw. welchen Vorteil sie gegenüber den normalen LS haben. Ich muß das ganz gel. mal im Training machen und kriege es nie auch nur einigermaßen hin - privat mache ich es erst recht nicht (normale LS dagegen sogar gerne) - eben weil ich nicht weiß, was es mir bringen soll/ kann ?

Mo01
25-09-2012, 14:27
dann müsste Bankdrücken mit ellenbogen nach außen ja auch schädlich sein ;)
Wie soll man denn dann noch die Brust Tranieren ? Mit isolationsübungen ? Komisch die sollen doch auch schlechter sein als Grundübungen wie Bankdrücken ...man weiß ja gar nicht mehr wie man trainieren soll...:rolleyes:

Korkell
25-09-2012, 14:52
Ich mache einarmige LS breit, eng und inzwischen meistens nurnoch auf einem Bein...mir gehts super und ich hab seit 4 Jahren keine Beschwerden deswegen gehabt.
Warum man sie macht? Höchstens aus Balancegründen und vllt. fürs Muskelkorsett für den Kraft oder Massezuwachs an sich wären normale LS mit Zusatzgewicht auf Dauer die besser Wahl weil die Bauch, Serratus, Rücken und Hüftmuskulatur da nicht so viel Arbeit "abnimmt" oder besser gesagt übernimmt und die Last wieder mehr auf dem Oberkörper liegt.
Es ist halt einfach cool und wenn man absolut nichts zum erschweren hat eine gute Alternative.
Ich mache Dips übrigens auch abwechselnd mit engem und breiten Griff bei dem durch die V Form meienr Dip Vorrichtung die Ellenbogen nach außen zeigen...das hat mich noch nie gestört und bei mir selbst mit 50 Kilo Zusatzgewicht am Gürtel noch keine Schäden angerichtet.
Björn hört auf seine Gurus weil er eben von deren Leistungen so beeindruckt ist auch wenn sie nich annähernd so selten und übermenschlich sind wie er es gerne hätte. Argumente sind da zweitrangig und jeder der seine Posts im FFF Forum kennt (bevor er sich offiziell zurückgezogen hatte vor 2 Wochen) weiß, dass er wörtlich sagt, dass er nicht viel von Wissenschaft hält...

Björn Friedrich
25-09-2012, 14:57
Der Magnus auch noch......

O.k. ihr habt mich endgültig verkrault......;);-);-)

I´am out here

Tschüß
Björn Friedrich

Korkell
25-09-2012, 15:11
dann müsste Bankdrücken mit ellenbogen nach außen ja auch schädlich sein ;)
Wie soll man denn dann noch die Brust Tranieren ? Mit isolationsübungen ? Komisch die sollen doch auch schlechter sein als Grundübungen wie Bankdrücken ...man weiß ja gar nicht mehr wie man trainieren soll...:rolleyes:

Bankdrücken ist ja auch eine dieser unrealistischen Teufelsübungen denen Björn eigener Aussage nach keine Aufmerksamkeit schenkt da sie für den Alltag total unbrauchbar sind. Im Gegensatz zu Kettlebellswings....

Der Magnus auch noch......

O.k. ihr habt mich endgültig verkrault......;);-);-)

I´am out here

Tschüß
Björn Friedrich

Welcher Magnus?

Patter
25-09-2012, 16:53
Sorry Jungs,

ich hab mich geirrt. Tut mir echt leid.:D:D:D:D

Also wer Liegestütze richtig machen will: PLEASE ELLBOWS OUT.

Wer es falsch wie Steve und ich und die Legion der Fighter-Fitness Fans machen will, ELLBOWS In.......

Tschüß
Björn Friedrich


Der Magnus auch noch......

O.k. ihr habt mich endgültig verkrault......;);-);-)

I´am out here

Tschüß
Björn Friedrich

Sonderlich diskussionsfähig scheint der Herr Friedrich ja nicht zu sein.

Korkell
25-09-2012, 17:04
Nur wenn man ihn mit Tatsachen belästigt.

Björn Friedrich
25-09-2012, 18:36
Fakt ist halt, das Experten wie Pavel, Maxwell, McGregor und Pilates persönlich die Push Ups und One Arm Push Ups so ausführen.

Niemand braucht das zu glauben, bringt einfach einem Menschen der schonmal Probleme mit der Schulter hat, beide Versionen bei und schaut mit welcher er besser zurecht kommt.

Und wer kein Bock auf die Experten aus den Videos hat, kann auch einfach mal seinen Orthopäden oder Phyiotherapeuten fragen, welche Version besser für die Schultern ist.

Und ich diskutiere und höre auch zu, so Leuten wie auf dem Video, die ihr Leben einer Kunst gewidmet haben, um diese zu verbessern.

Jetzt ists für mich aber auch defintiv gut.....

Tschüß
Björn Friedrich




aWfzTH2mv6c

0UGgS7pRN-4&feature=related

MGY0Mb6GC4c

LDWIIJFLkls

F9prmumc4XU

rolfk
25-09-2012, 19:02
Nur mal am Rande bemerkt:
Die Brustmuskeln haben die anatomische Aufgabe, den Arm von aussen nach innen zu ziehen. Die "Fliegenden Übung" mit Kurzhantel oder an der Butterflymachine ist genau diese Bewegung. Als Grundübung ist Bankrücken bestens dafür geeignet. Liegestützte ist
die Beste Übung als Ersatz für das Bankrücken.
Frage: wo sollten die Ellbogen sein, wenn man Brust trainieren will ?
Sind die Arme eng am Körper, ist der Trizep gefragt. Davon abgesehen, bei allen drückenden Bewegungen werden Schulter, Brust und Trizep beansprucht.

Simplicius
25-09-2012, 19:29
0UGgS7pRN-4&feature=related



warum bewegt der den Oberkörper gegen den Unterkörper anstatt den Körper als Einheit, so dass sich der Schwerpunkt bewegt?

so machen das Leute mit Kraft (0:11):

lmMFK4yjFWo

Korkell
25-09-2012, 23:04
warum bewegt der den Oberkörper gegen den Unterkörper anstatt den Körper als Einheit, so dass sich der Schwerpunkt bewegt?


Warum macht er als vermeintlicher Profi die Beine nicht zusammen um die Übung anständig und schwer zu machen und warum hat er so eine suboptimale angewinkelte Ausführung?

DonBorgetti
26-09-2012, 15:06
Ich denke das ist wie beim Bankdrücken auch: Je weiter der Ellenbogen abgespreizt (im Sinne einer Abduktion) wird , desto mehr werden der Pectoralis aktiviert, da er vor allem eine horizontale Adduktion macht. Das hat dann allerdings auch den Effekt das sich der Oberarmkopf gefahr läuft gegen das Schulterdach zu stoßen oder dies sogar tut. Die maximale Beweglichkeit im Schultergelenk an sich sind eben nur ca.90° Abd, darüber wird vor allem durch das "Schwenken" des Schulterblatts nach Außen benötigt.

Daher sollte man auch zwischen Bankdrücken und Liegestützen unterscheiden, da bei Letzterem das Schulterblatt beweglich ist ( Liegestütze sind eine sehr gute Übung für den M. Serratus ant. , welcher grade für das Schwenken des Schulterblattes verantwortlich ist). Beim Bankdrücken liegen die Schulterblätter auf und sind auf der Unterlage fixiert, wodurch der Körper auf der Bank stabiler liegt -> größere Lasten können bewegt werden.

Die meisten Powerlifter machen Bankdrücken ebenfalls mit nur leicht abduzierten Arm. Nebenbei wird unter anderem die vordere Kapsel des Schultergelenks nicht so sehr auf Dehnung gebracht.

Natürlich gibt es auch Leute die aufgrund ihrer Anatomie ( angeborene Form des Schulterdachs) sehr belastungstolerante Schultern haben und z.B auch Überkopfdrücken problemlos bewältigen. Von daher sollte man die Variante finden die man am besten kann.

Old Fist
26-09-2012, 15:16
Vielleicht kannst du mir ja mal erklären wozu einarmige Liegestütz gut sind, bzw. welchen Vorteil sie gegenüber den normalen LS haben.

Du kannst dir dann mit dem anderen Arm gleichzeitig an den Bällchen spielen :-)

Korkell
26-09-2012, 16:48
Wenn man mit den schwersten beidhändigen Progressionsvarianten in den Kraftausdauerbereich kommt und keine Möglichkeit zum erschweren der Übung durch Gewichte hat sind einarmige eben die einzige Alternative...ICh mache sie aber trotzdem gerne auch wenn ich ein Homegym habe.

Holmgang
26-09-2012, 17:03
dann müsste Bankdrücken mit ellenbogen nach außen ja auch schädlich sein ;)


kann ja auch der fall sein...ok ich ergänze es um ein "meiner Meinung nach" bevor auch ich gesteinigt werde ;)

Horrido
27-09-2012, 06:40
@Holmgang:
Oh nein, was hast du gemacht?
Gleich wirst du aufgefordert, tausende seriöse Quellen für diese Aussage zu posten um diese dann zu beweisen. Da muss es nämlich eine wissenschaftliche Studie geben, sonst kann man dir sowas nicht glauben ;)


Zum Thema:
Ich gehe mal davon aus, dass es hier sehr wenige gibt, die überhaupt einarmige LS machen. Die Leute, die mehr als einen einarmigen LS hinbekommen, machen den dann auch nicht grundsätzlich falsch.

Ob der Karate-Tiger-Junge oder Maxwell....richtig oder falsch...meiner Meinung nach: beides richtig, nur etwas anders.

Als Grundlage für einen Liegestütz habe ich es auch gelernt, dass man die Ellebogen am Körper lässt.....alles Andere sieht auch irgendwie affig aus :)

Im Endeffekt kann man ihn machen wie man will, bzw. wie man sich am besten fühlt. Ob die eine Variante jetzt gesünder ist oder nicht!? Das merkt man dann eh erst nach ein paar Jährchen, wenn man es regelmäßig macht (oder halt auch nicht).

Holmgang
27-09-2012, 17:48
@Holmgang:
Oh nein, was hast du gemacht?
Gleich wirst du aufgefordert, tausende seriöse Quellen für diese Aussage zu posten um diese dann zu beweisen. Da muss es nämlich eine wissenschaftliche Studie geben, sonst kann man dir sowas nicht glauben ;)

.

mal ma de teufel net and wand ^^ quelle...kommt da net wasser un öl raus ? :D

rolfk
29-09-2012, 17:59
Bei dem ganzen "Ellenbogen außen oder innen" hin und her, kommt mir jetzt in den Sinn, wie weit die Ellenbogen nach aussen?

Die eingebundenen Clips konnte ich vorher nicht sehen, da unter der Woche nur mit dem Handy im Forum. In den Clips sind die Ellenbogen nicht mehr als 45 Grad vom Körper weg. Das ist absolut korrekt. Entweder ganz eng am Körper, oder aber nicht mehr als 45 Grad weg.

Liegestütze mit Ellenbogen außen bedeutet für mich 90 Grad vom Körper weg und das ist Quatsch, da macht man sich definitiv die Schulter kaputt.

rolfk
29-09-2012, 18:02
...und auch beim Bankdrücken hat niemand die Ellenbogen ganz außen (90 Grad).

Auch beim B.drücken sind die Ellenbogen etwa 45 Grad vom Körper weg.