Vollständige Version anzeigen : (Aussprache) japanischer Zahlen
Mir fällt immer wieder auf, dass alle unsere Trainer
die 6 = roku, als [rok] aussprechen, also das nachgestellte u verschlucken.
Hört man sich im Internet Sprachbeispiele an,
z.B.: Learn Japanese Numbers 1 to 20 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=D3won-7W3Js)
wird dort jedoch immer die 6 als [roku] ausgesprochen.
Sogar mit sehr deutlich zu hörendem u am Ende.
Was ist richtig?
Zur 7 sagt auch keiner nana, sondern alle shichi, obwohl mir nana schlüssiger erscheint.
Schließlich ist 17 doch auch = jyu nana und nicht jyu shichi.
Trinculo
28-02-2012, 12:05
Aussprache von roku: Wie man roku auf Tschechisch, Japanisch ausspricht (http://de.forvo.com/word/roku/#ja)
Je nach Sprechtempo wird das <u> (bzw. der Laut dahinter) mehr oder weniger verschluckt, ist ja in anderen Sprachen genauso (z.B. frz. "table").
Im japanischen werden (Schluss-)Vokale gerne mal "verschluckt". Ein ähnliches Phänomen wir im deutschen auch: Vergleiche 'gehen' mit 'gehn'. [rok] und [roku] sind also beide korrekte Aussprachen, wobei letztere meiner bescheidenen Meinung nach wohl eher wie unser "gehen" einen akademischen Wert hat.
Wie fast alle japanischen Schriftzeichen hat auch die 7 mehrere Ausprachen. Wann welche benutzt wird, folgt meines Wissens nach aber keinem System sondern ist einfach so...
DerSchleifer
28-02-2012, 15:04
Also, ein Bekannter von mir ist Japaner und er meinte, das "Shichi" wohl die alte Form ist und man das eher bei Leuten hört die jenseits der 50 sind. ;)
Junge Japaner nutzen meist "Nana".
Aber im Endeffekt ist es egal. Es ist beides richtig. Genau wie man zu "Shi" auch "Yon" sagen kann. Da verhält es sich auch wie bei der Sieben. "Shi" ist eher bei den älteren Semester geläufig. "Yon" bei der jüngeren Generation.
Viele Grüße!
Mathias
Sportler
28-02-2012, 16:02
Es gibt ja die japanische (ichi, ni, san) und die sino-japanische Zählung, hitotsu, futatsu, mitsu, etc.(oder umgekehrt). Von letzterer stammt das yon und nana, glaube ich.
Das "u" wird sehr oft verschluckt, ansonsten sind die Laute im Japanischen relativ übersichtlich. E ist immer E, nicht wie z.B. bei uns - gehen: zwei unterschiedlich gesprochene E. Aufpassen bei Doppelvokalen: EI ist ein langes E, OU ist ein langes O... Und schon kann man Japanisch...:)
Genau umgekehrt, richtig! ;)
Ichi, ni, san, shi, go ... ist die sinojapanische Lesung (On).
Die stammt aus dem Chinesischen: Yī, èr, sān, sì, wǔ ...
Die reinjapanische Lesung (Kun) ist btw nur: Hito, futa, mi, yo, itsu ...
Das "tsu" hinten dran wäre dann schon wieder 'ne Zählsilbe.
Das unterschreibe ich auch. Hinzu kommt, dass shi in etwa Tod oder tot bedeutet und daher gern mal vermieden wird, zu sagen.
FireFlea
14-03-2012, 06:14
Das unterschreibe ich auch. Hinzu kommt, dass shi in etwa Tod oder tot bedeutet und daher gern mal vermieden wird, zu sagen.
Das halte ich für eine Legende. Ich kenne keine Japaner, die Probleme mit der Zahl shi haben. Shi mit einem anderen Schriftzeichen bedeutet auch Stadt und daher heißen alle Städte in Japan bis auf wenige Ausnahmen XY-Shi. Es gibt zig Bedeutungen für shi im Japanischen.
SKA-Student
14-03-2012, 14:42
"Rock" klingt einfach cooler als "roku". :D
Ernsthaft, die einsilbigen Zahlen sind doch viel praktischer einsilbig zu schreien.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.