Selbstgemachter Boxsack [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Selbstgemachter Boxsack



Karate-Thai
17-12-2011, 18:12
Halloa,

In den letzten Wochen haben wir, in dem Verein, in dem ich zurzeit trainiere (Kick- Thaiboxen), einige neu Schüler bekommen.
Eine häufig gestellte Frage von den neuen ist, wie man sich am besten einen Boxsack selber machen kann. Diese Frage taucht auch oft in Foren auf.

Ich hab schon als Kind rumexperimentiert und hab echt ne gute Methode gefunden:

Man nimmt einen Sack aus zähem Stoff, wie z.B. einen Postsack, Getreidesack oder Ähnliches, füllt diesen mit Stoffresten und tränkt ihn, von oben, im Garten bzw. in der Badewanne, mit ordentlich Wasser.
Nun presst man alles zusammen und und schnürt ihn so fest wie möglich ab, so das sich alles kompremiert.
Dann lässt man ihn irgendwo ein paar Tage lang trocknen und wiederholt den Vorgang, diesmal umwickelt man ihn nach dem Pressvorgang jedoch mit einer zähen Schnur z.B. aus Nylon oder Hampf von oben nach unten, dabei aber zwischen den Wicklungen kein Platz lassen, sodass der Sack komplett mit der Schnur umhüllt ist.

Nachdem der Sack wieder getrocknet ist, ist es wichtig diesen mit Vaseline oder Wachs oder Ähnliches einzusalben (nicht zu viel), damit die Boxhandschuhe und Fuß- Beinschoner nicht so strapaziert werden, weil die Schnur bzw. Kordel meistens doch schon sehr rau sind. FERTIG

MfG

RomanLee_91
02-01-2012, 19:14
Danke ;)

storestore
02-01-2012, 19:21
Cool :)

Eskrimador
02-01-2012, 21:03
Ich benutze nun seit über 20 Jahren den selben selbstgebauten Boxsack.
Ich nahm einen Seesack aus dem Militaryladen, stopfte diesen so voll wie nur irgend möglich mit alten Zeitungen und Papierschnitzeln aus, entfernte alle aussenliegenden Gurte und umwickelte den Trefferbereich Fest und mehrlagig mit Panzertape.

Oben die Laschen ordentlich geschürt und mit Tape umwickelt, fertig.

Unkaputtbar und mit einem Kostenfaktor unter 20.- Euros.

FabianPereira
04-01-2012, 18:01
Ich benutze nun seit über 20 Jahren den selben selbstgebauten Boxsack.
Ich nahm einen Seesack aus dem Militaryladen, stopfte diesen so voll wie nur irgend möglich mit alten Zeitungen und Papierschnitzeln aus, entfernte alle aussenliegenden Gurte und umwickelte den Trefferbereich Fest und mehrlagig mit Panzertape.

Oben die Laschen ordentlich geschürt und mit Tape umwickelt, fertig.

Unkaputtbar und mit einem Kostenfaktor unter 20.- Euros.

das hoert sich interessant an! wieviel wiegt der ca? naja egal ich hab gerade n seesack bestellt und teste das jetzt einfach mal ist ja keine investition!

Eskrimador
08-01-2012, 06:24
Das Gewicht liegt bei etwa 18 kg.

D.h. er neigt zum starken Pendeln.

Chiko
08-01-2012, 08:25
Ich benutze nun seit über 20 Jahren den selben selbstgebauten Boxsack.
Ich nahm einen Seesack aus dem Militaryladen, stopfte diesen so voll wie nur irgend möglich mit alten Zeitungen und Papierschnitzeln aus, entfernte alle aussenliegenden Gurte und umwickelte den Trefferbereich Fest und mehrlagig mit Panzertape.

Oben die Laschen ordentlich geschürt und mit Tape umwickelt, fertig.

Unkaputtbar und mit einem Kostenfaktor unter 20.- Euros.

Das ist mal nachhaltig produziert :)

Aber für einen Boxer / Kickboxer / Thaiboxer wäre das nix.

AMMT
20-05-2012, 21:09
Kann jmd vllt mal ein Foto hochladen. Würde mich interessieren wie sowas aussieht.

xaver42
21-05-2012, 07:23
Das grössere Problem als einen Sack zu finden ist denke ich die Füllung.
Papierschnipsel klingen mir irgendwie zu leicht?!

Ich hatte früher mal einen mit Futtermais als Füllung gebaut, nach einiger Zeit war der unten SO hart, da hätte man auch ne Betonsäule aufhängen können ;)

Jetzt hab ich einen fertigen von Decathlon, der ist super ;)

Ralph22
25-05-2012, 18:34
Kann jmd vllt mal ein Foto hochladen. Würde mich interessieren wie sowas aussieht.

+

Gute Frage, das würde mich auch interessieren :D

MfG Ralph

marq
25-05-2012, 19:25
lol. wozu basteln bei ebay gibt es immer gute gebrauchte