Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Buch: Rezension: "Wing Chun für Anfänger und Fortgeschrittene"



gast
16-08-2011, 10:50
Hallo Forum

Ich habe mir vor einiger Zeit das Buch "Wing Chun für Anfänger und Fortgeschrittene" (ISBN: 3-87892-090-3) von Alan Gibson gekauft und möchte euch nun meine Eindrücke und Erfahrungen schildern.

Das 152 S. starke Buch kommt in schwarz/weiss mit einem farbigen, kartonierten Umschlag daher. Beim groben Durchblättern fällt die relativ grosse, gut leserliche Schrift auf und die vielen Bilder im Buch. Zu hinterst findet man ein Glossar.

Als ich dieses Buch gekauft hatte, stand ich noch ganz am Anfang meines Trainings (vor ca. 1 1/2 Jahren). Ich begann zu lesen. Es ist sehr interessant geschrieben und ich las gerne in dem Buch, obwohl ich das Gelesene, wenn überhaupt, nur Ansatzweise verstand. So kam es vor, dass ich gewisse Absätze, mehrfach gelesen habe, ohne den Inhalt wirklich zu verstehen. Bis Seite 50 las ich das Buch bestimmt 3 mal durch...dann habe ich es zur Seite gelegt.

Ca. ein halbes Jahr später nam ich das Buch erneut hervor und begann wieder von vorne und siehe da, Beschreibungen und Übungen, bei denen ich vorhin nur Bahnhof verstand und die ich mit Hilfe des Glosars und den Bildern versucht habe zu verstehen, konnte ich nun plötzlich mit Übungen aus dem Training verlinken und so half (und hilft) mir dieses Buch Übungen besser zu verstehen. Die Tatsache, dass der Autor des buches bei Wong Shun Leung gelehrt hat, der Stil an meiner Schule jedoch ursprünglich von Lo Man Kam (später beeinflusst von Pan Nam und Jo Millan Go) stammt, war dabei nicht störend, sondern ich konnte dadurch zusätzliche Ideen und Inputs holen und meinen Sifu natürlich auch mit den z.T. anderen Interpretationen damit konfrontieren.

Fazit:
Schade ist, dass die Bilder teilweise mangelhaft sind (ich konnte z.T. keinen Link zwischen Bild und Text herstellen...). Die Verwendung des Glossars im Buch ist als Anfänger auch nicht einfach, denn die Bezeichnungen werden zwar im Worlaut übersetzt (z.B. Chum Sao = Sinkender Arm) jedoch nicht näher beschrieben und so ist auch mit dieser Beschreibung und der Bebilderung kaum denkbar, wie die eben gelesene Übung aussehen könnte.

Für einen totalen Neuling ist dieses Buch kaum zu verstehen. Wer jedoch schon einige Monate *ing *un trainiert findet in diesem Buch eine interessante Begleitlektüre.

zweiblum
16-08-2011, 11:26
Ist ein nettes Buch, und für "nur" 152 Seiten ist eigentlich sehr viel drinn :)

gast
16-08-2011, 11:35
Ist ein nettes Buch, und für "nur" 152 Seiten ist eigentlich sehr viel drinn :)
Das stimmt, auf das Verhältnis Inhalt <> anz. Seiten bin ich nicht eingegangen. Ich kann auch jetzt nach 1 1/2 Jahren Training das Buch immernoch begleitend brauchen und das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben, da ich ziemlich frisch mit Chi Sao angefangen habe (erst das normale drehen und ein Eingriff) und im Buch sind ca. 8 verschiedene Drills beschrieben.

Kennt jemand eines folgender Bücher und könnte etwas dazu schreiben?
- Das Lo Man Kam Wing Chun System (978-3865821775)
- Siu Lim Tao (978-3937312965)
- Cham Kiu (978-3865826480)

Big-F
16-08-2011, 12:33
also trainierst du nur mit dem buch oder bist du auch in der kampfsport art?

gast
16-08-2011, 12:38
also trainierst du nur mit dem buch oder bist du auch in der kampfsport art?
Ich trainiere Wing Chun seit 1 1/2 Jahren in der JustKnow Schule Luzern bei Sifu Nenad Stojkovic. Das Buch lese ich nebenbei.

Iron Realm
17-08-2011, 16:10
Ich trainiere Wing Chun seit 1 1/2 Jahren in der JustKnow Schule Luzern bei Sifu Nenad Stojkovic. Das Buch lese ich nebenbei.

Wenn dein Stil wirklich Lo Man Kam enthält, kann ich dir die Bücher empfehlen.
Ein Buch kostet 12.50 Euro und hat ungefähr 110 Seiten.
Bei Siu Lim Tao ist die ganze Form drin und bei Chum Kiu auch.
Beim Systembuch ist alles ein bisschen querbeet drin, muss man als separates Buch betrachten.

gruss Johnny

gast
17-08-2011, 16:17
Wenn dein Stil wirklich Lo Man Kam enthält, kann ich dir die Bücher empfehlen.
Ein Buch kostet 12.50 Euro und hat ungefähr 110 Seiten.
Bei Siu Lim Tao ist die ganze Form drin und bei Chum Kiu auch.
Beim Systembuch ist alles ein bisschen querbeet drin, muss man als separates Buch betrachten.

gruss Johnny
Ja unser Stil ist ursprünglich von LMK, hat jedoch Einflüsse von Pan Nam und Jo Millan Go drinn.

Die Formen sind bei uns zwar ziemlich anders, jedoch sind in den beiden Bücher sicher auch Anwendungen beschrieben.

Danke, ich habe mir das Systembuch bestellt. Die anderen zwei Bücher konnte ich in der Schweiz nirgends finden, ich habe sie deshalb per Mail bei lo-man-kam.de bestellt, da dort der Shop irgendwie nicht funktioniert... Antwort habe ich jedoch noch keine erhalten. Kennst du ein Webshop, wo ich die beiden Form-Bücher bestellen könnte?

Iron Realm
17-08-2011, 17:21
Ja unser Stil ist ursprünglich von LMK, hat jedoch Einflüsse von Pan Nam und Jo Millan Go drinn.

Die Formen sind bei uns zwar ziemlich anders, jedoch sind in den beiden Bücher sicher auch Anwendungen beschrieben.

Danke, ich habe mir das Systembuch bestellt. Die anderen zwei Bücher konnte ich in der Schweiz nirgends finden, ich habe sie deshalb per Mail bei lo-man-kam.de bestellt, da dort der Shop irgendwie nicht funktioniert... Antwort habe ich jedoch noch keine erhalten. Kennst du ein Webshop, wo ich die beiden Form-Bücher bestellen könnte?

Habe die Bücher bei mir am Lager, müsste jedoch deine Adresse haben

meine e-mail info@johnnyeisenreich.ch


gruss johnny