PDA

Vollständige Version anzeigen : Sifu/Shifu - war Shaolin Tempel



Jochen Wolfgramm
23-12-2003, 13:03
So, hier nochmal mein Senf:

JenYu hat eigentlich in seinem letzten Post genau das geschrieben, was ich schon vorher mal sagte:

Sifu/Shifu ist kein Titel sondern eine Anrede!

Lehrer, Trainer, Vorturner etc sind Begriffe die eigentlich die Sache nicht treffen. Es kann sein, dass mal ein Schüler den Trainer macht, weil der Sifu nicht da ist.
Aber wenn ein Sihing (älterer Bruder) eine eigene Schule (auch in einem Sportverein!) aufmacht, dann ist er für seine Schüler der Vater-Lehrer, sprich Sifu/Shifu.
Es ist kein Titel!

Meister einer Kampfkunst dagegen ist noch lange nicht jeder Sifu! sifu heisst nicht Meister! Es gibt wohl nur wenige auf der Welt die wirklich Meister sind! Und die Meisterschaft kann hier nicht verglichen werden, mit dem Meistertitel im Handwerk!

Ich würde mich selber nie als Meister meines Stils benennen und glaube eher weniger, dass ich es jemals soweit schaffen würde!
Das bedeutet aber nicht, dass ich deswegen für meine Schüler nicht ihr Sifu bin. Auch wenn ich nur wenig Hanyu/Mandarin und wenig Kantonesisch spreche ...

Verity
23-12-2003, 13:20
Ist denn in Deinen Augen dein Sifu ein Meister?

Sorry, ist eine Fangfrage.

Natürlich ist für fast jeden sein Sifu ein Meister der KK. Zum einen, weil man sonst nicht bei ihm lernen wollte und zum anderen, weil man meistens erstmal nur ihn kennt und damit nur eine eingeschränkte Sicht hat. Und wer behauptet schon, dass er bei einem Lehrer lernt, der nicht super ist? :)

@Mantis,

Somit wirst Du mir wahrscheinlich recht geben, wenn ich sage, dass der Sifu von seinen Schülern als Meister gesehen wird, auch wenn er sich selber nicht so sieht.

Pasch
23-12-2003, 13:20
auch wenn ich noch jung und unerfahren bin hab ich doch eine Vermutung die vielleicht bei JenYu 's Argumentation die harten Spitzen etwas abschleift..

Sprache dient auch immer als Mittel Konzepte zu erklären.. Das kann man leicht daran sehen das viele Worte aus dem Chinesischen und Japanischen nicht ohne starken Verlust ins Deutsche transportiert werden können..
Ich glaube das liegt daran das die asiatischen Sprachen bei Wörtern nicht nur die unmittelbare Bedeutung vermitteln sondern auch oft tiefergreifende Konzepte, die in unserem Kulurgut völlig fehlen, aber dort eine entscheidende Rolle spielen und auch EInfluss auf die KK haben (mir fällt spontan die Elementlehre ein, über die ich seitenlange Aufsätze gelesen habe)

Ich glaube nicht das ein Sifu dazu perfekt chinesisch beherrschen muss (und ist auch wurst ob kantonesisch oder mandarin), aber die Konzepte die dahinter stehen müssen verstanden werden..

Ich kann von meinem Sifu sagen, daß ich ihm das ohne Einschränkung zutraue und das reicht mir :D

Kazuko
23-12-2003, 13:31
Also ich sehe das wie Mantis Menschen die sich selbst Meister nennen können nie welche sein.

Kazuko

Xiaoshi
23-12-2003, 13:33
Und die Meisterschaft kann hier nicht verglichen werden, mit dem Meistertitel im Handwerk!

Sondern? Der Meistertitel kommt zuallererst aus dem Handwerk. Der Meister als der allerbeste hat eigentlich eher sportliche Bedeutung, sowie eben Bundesligameister.
Klar kann man das nicht mit dem Handwerk vergleichen, weil die Gilden den Meistertitel vergeben haben - und das war tatsächlich ein Titel. Wenn aber ein Kungfulehrer seinem Schüler erlaubt zu unterrichten dann ist er auch ein Meister, da er ja das gesamte Konzept gelernt hat. Oder gelernt haben sollte, was nicht so ganz leicht nachzuprüfen ist, in einem Online-forum schon gar nicht.

Außerdem wird, soweit ich weis die Anrede Shifu auch für Handwerksmeister verwendet. Die Chinesen scheinen nicht so versessen auf penible Begriffsgenauigkeit zu sein.

Kazuko
23-12-2003, 13:43
Also wenn ein Lehrer seinem Schüler erlaubt zu unterrichten muss dieser nicht das ganze System verstanden haben denn niemand versteht ein ganzes System wenn man es so aufbläst wie das hier getan wird. Jemand der perfekt in Technik und Kultur ist wird es nie geben. Ein Lehrer ist für mich ein Meister wenn er guter Mensch ist und mir sehr viel beibringen kann nicht nur Technik.

Wenn mein Meister nun zu alt wird um mich noch technisch weiter zu bringen so bleibt er doch mein Meister auch wenn er die Technik nichtmehr meisterhaft beherrscht. Er bleibt aber der Mensch der für mich vorbildhaft gewesen ist und dafür verdient er meinen Respekt und meine ehrerbietung.

Kazuko

Traitor
23-12-2003, 13:55
Ist denn in Deinen Augen dein Sifu ein Meister?

Sorry, ist eine Fangfrage.

Gut gemacht Verity !!!
Mein Kommentar kommt spaeter... :muetze:

Jochen Wolfgramm
23-12-2003, 15:51
Im Handwerk hat man als Meister nicht notwendigerweise alles auf dem "Kasten". Ausserdem ist man dort oft nur mit seinem Handwerk sehr vertraut.

In den Kampfkünsten sehe ich das anders, dort zeichnet ein Meister aus:
- er macht sich immer wieder verdient um den Stil, die Kunst und der Kampfkunstgemeinschaft!
- er versucht seinen Schülern nicht nur den Kampf beizubringen sondern auch eine vernünftige Gesinnung
- er kann nicht nur verletzen, sondern auch heilen!
- er weiss um die Geschichte und die Traditionen des Stils, des Kung Fus etc
- er hat den Stil längere Zeit abgeschlossen und ist in seine Tiefe eingedrungen und hat ihn komplett verstanden
-
-

Alles Dinge, die auf meinen Sifu Lee Kam Wing zutreffen.

Und auf einige andere auch... aber auf gaaaanz viele eben nicht!

Michael Kann
23-12-2003, 16:43
Heute 20.15 Uhr
Im Namen der Shaolin
Streit um Kung-Fu-Akrobaten
Reportage auf ARTE

Der
WeihnachtsKann wünscht ein frohes Fest

Skyguide
23-12-2003, 17:10
@mantis:

- er kann nicht nur verletzen, sondern auch heilen!
heilung erfolgt nur von innen, man kann keine anderen menschen heilen sondern ausschliesslich diesen prozess unterstützen.
ansonsten wird's für mich arg esoterisch.
gruss skyguide

Xiaoshi
23-12-2003, 19:59
@Mantis
Ich will dir nicht das Recht nehmen, deiner eigenen Meisterdefinition zu folgen - die offensichtlich jeder hat.
Wobei es stimmt, dass man in den Kampfkünsten sich besser auch in anderen Handwerken/Stilen auskennt. Scheint mir im klassischen Handwerk auch eher nebensächlich zu sein.

Verity
23-12-2003, 23:42
Genau das habe ich gemeint, Xiaoshi.

Jeder kann einen anderen als Meister sehen, auch ohne das dieser oder andere Personen diese Ansicht teilen. Ob ich jemanden als Meister sehe, liegt nicht nur an der Person des Meisters, sondern auch zum großen Teil an mir, an meiner Vorstellung vom meisterhaften.
Dies macht es allerdings auch möglich betrogen zu werden, wenn man nicht genau hinsieht und man sich leicht beeindrucken läßt.
Allerdings will nicht jeder betrogen werden...
Daher genau hinsehen...

Anastasia
24-12-2003, 09:36
Ich stimme Mantis zu und auch Kazuko.

In meinen Augen ist Shifu/Sifu schon ein Titel, gleichzeitig auch Anrede. Man könnte es (nicht schimpfen) fast schon mit einem doktor-titel vergleichen. es ist ein titel, der durch leistung verliehen wird und gleichzeitig zur anrede gehört.

wobei in unserem stil der titel eigentlich durch das umfeld verliehen wird, nicht durch den meister. d.h. wenn ein shifu einem schüler erlaubt zu unterrichten, dann ist er übungsleiter/lehrer. bringt sich dieser durch seine leistung hervor und arbeitet hart für die kampfkunst und wird von seinem umfeld respektiert und akzeptiert, so hat er den shifu-titel verdient.


also shifu ist nix mit großer zeremonie und prüfung und geld-mache....

Anastasia
24-12-2003, 09:38
In anderen Stilen wird das noch anders gehandhabt:

da muss ein lehrer fünf seminarwochenenden (jeweils 100 euro) besuchen, danach eine prüfung machen (kostet nochmal geld) und wenn dieser lehrer dann noch eine eigene schule mit mindestens 30 schülern (die je 5 euro pro monat an den großmeister bezahlen) hat, dann ist er ein sifu...


money money money........

Verity
24-12-2003, 09:56
Sorry, aber Doktor-Titel und Sifu-(Titel) sind keineswegs vergleichbar.

Bei einem Doktortitel hat man eine ganz andere Verantwortung, als bei der Aufgabe eines Sifu´s, daher bitte keine Vergleiche. Sonst entsteht ein falscher Eindruck für beide Seiten.

Anastasia
24-12-2003, 10:43
täusch dich net, so unterschiedlich sind die aufgaben und die verantwortung nicht...

(bitte nicht so engstirnig auf den medizindoktor sehen, sondern global der doktortitel.

man kann z.b. biologie studieren und einen abschluss machen als diplom (=lehrerausbildung im kung fu). durch das schreiben einer doktorarbeit (=enthusiasmus und arbeit für das kung fu) kann man dann den doktortitel erarbeiten (=shifu).)

Verity
24-12-2003, 11:13
Nein, Anastasia,

Auch wenn es so scheint, diese beide Bereiche sind nicht miteinander vergleichbar. Egal ob der Doktortitel in Biologie gemeint ist oder sonst einer. Ein Beispiel: Die Doktorarbeit muß etwas neues, noch nicht dagewesenen beinhalten... und hier wird von Stilen geredet, die so autentisch wie möglich weitergegeben werden sollen. Neuerungen werden mit Skepsis aufgenommen und neue Stile werden belächelt. Ein Sifu ist ein Lehrer, und das ist nichts abwertendes, sondern eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, das zu vermitteln, was man gelernt hat.
Ein wirklicher Meister, der nach etwas neuem sucht... der ist vielleicht damit zuvergeichen, aber ich glaube auch, das dieser Vergleich den Meister nicht glücklich machen würde. Denn wie so oft kommt es auf die Augen des Betrachters an.
Daher stimme ich hier Mantis zu, Sifu ist kein Titel, sondern eine Anrede.
Einen Titel braucht man sich nur einmal erarbeiten, eine Anrede muß man sich immer wieder auf´s neue erkämpfen.

Jochen Wolfgramm
24-12-2003, 11:34
Nein, Anastasia,
Einen Titel braucht man sich nur einmal erarbeiten, eine Anrede muß man sich immer wieder auf´s neue erkämpfen.

Sehr schön formuliert und ein interessanter Ansatz: Shifu/Sifu kann also auch wieder verlustig werden? Was meinen die anderen?

Allerdings: einmal Vater - immer Vater. Oder?

Anastasia
24-12-2003, 13:13
@verity:

von diesem ansatz her hast du natürlich recht. wobei auch ein shifu durch das einbringen seiner persönlichkeit für neuerungen in der kampfkunst sorgen muss - was nicht heisst, das er weiter authentisch unterrichtet.

außerdem sag mir doch mal eine doktorarbeit, die nicht von jemandem anders abgeschrieben wurde.... :o :p


@mantis:

eigentlich heisst es einmal shifu immer shifu, denn ein shifu sollte soviel verständnis haben, sich ständig weiterzuentwickeln - tut er dies nicht, bin ich auch dafür, dass man ihm diese stellung wieder nimmt.

Traitor
25-12-2003, 03:12
Sehr schön formuliert und ein interessanter Ansatz: Shifu/Sifu kann also auch wieder verlustig werden? Was meinen die anderen?

Allerdings: einmal Vater - immer Vater. Oder?

Ich denke du hast recht, dann ist nach chin. tradition dein Lehrer Holger Heek dein Vater (Sifu) :)
http://www.bailung.de/sifu.htm

... und Lee Kam Wing Sifu muesste dein Grossvater (Sigung) sein :)

Immerhin hast Du mit Erfolg 7 Jahre lang bei deinem Sifu HH gelernt.

Merry Christmas :muetze:

Jochen Wolfgramm
25-12-2003, 10:47
Hallo Kai Uwe,

das ist in der Tat ein kompliziertes Thema. Aber ich stehe dazu, wie es gelaufen ist: erst nachdem Holger Heek offiziell von Sifu Lee nicht mehr als Teil der Familie akzeptiert wurde, hatte ich die Möglichkeit direkter Schüler von Sifu Lee zu werden! Andernfalls wäre es nicht möglich gewesen, da hast Du recht! Aber das weisst Du natürlich alles schon längst ... :rolleyes:

Verity
25-12-2003, 14:14
Ich wünsche allen eine frohe Weihnacht und besinnliche Feiertage.

Zhenwu-Ahlen
26-12-2003, 18:58
Dem schließe ich mich nur an ;-) Viele Grüße an den Sifu :muetze:

Kazuko
27-12-2003, 15:21
Allerdings: einmal Vater - immer Vater. Oder?

Also ich denke für mich als Schüler kann er seinen Titel nicht verlieren denn das was er mir gegeben hat an Wissen und/oder Fertigkeiten geht ja auch nicht er kann den Titel für neue Schüler oder außenstehende verlieren aber nie für mich denn wenn er mich wie einen Sohn behandelt werde ich ihn auch stets als Vater ehren.

Kazuko

Verity
27-12-2003, 16:50
Also ich denke für mich als Schüler kann er seinen Titel nicht verlieren denn das was er mir gegeben hat an Wissen und/oder Fertigkeiten geht ja auch nicht er kann den Titel für neue Schüler oder außenstehende verlieren aber nie für mich denn wenn er mich wie einen Sohn behandelt werde ich ihn auch stets als Vater ehren.

Besser hätte ich es nie formulieren können. Kazuko :)

Wohl und Glück dem, der so einen Sifu findet. :muetze:

Jochen Wolfgramm
27-12-2003, 17:11
Wohl und Glück dem, der so einen Sifu findet.

Aus Deinen Kommentaren schliesse ich, dass Du bislang nicht fündig geworden bist?

Verity
27-12-2003, 17:38
So ein Sifu zu finden, ist ja auch enorm schwer...:)

Verity
28-12-2003, 10:54
Was erwarten wir von einem Sifu?

@Mantis
Du hast hier einen ziemlich hohen Anspruch, wie ein Sifu sein sollte... er sollte wie ein Vater sein.

Auch @Kazuko
Du hast auch den Anspruch von deinem Sifu, wie einen Sohn behandelt zu werden, dann würdest Du ihn ehren, wie einen Vater.

Tja, ich bin etwas nüchterner, mir reicht es. Wenn er wie ein guter Trainer, den Verein zusammenhält und sich bemüht "jeden" Schüler, soweit dessen Motivation eben reicht, zufördern.
Allerdings ist das auch ein sehr hoher Anspruch.

@ Anastasia
Sorry, dass ich Dich jetzt so enttäuschen muß, aber es gibt tatsächlich Doktorarbeiten, die nicht abgeschrieben sind. :)

Anastasia
28-12-2003, 12:31
@verity:
genauso wie es auch shifus gibt, die was auf dem kasten haben.....

Verity
28-12-2003, 13:06
Was zu beweisen war...

Im Ernst, Christian hat mich beim Seminar davon überzeugt, dass er ein guter Lehrer ist. Bis dahin hatte ich noch keinen Lehrer kennengelernt, der so nebenbei für mich ein paar Formen läuft, um mir einfach die Vielfalt eines Stils zuzeigen. Er hat es gemacht und er hat auch akzeptiert, dass ich mit der ersten Form damals nichts anfangen konnte und ich deren Technik sehr skeptisch beurteilt habe. Ohne böse Blicke hat er meine kritischen Fragen standgehalten und sie beantwortet (und wenn ich mich richtig erinnere; hast Du das auch gemacht. :))
Wenn ich nicht überzeugt gewesen wäre, wäre ich nicht noch einmal wiedergekommen. Und dann habe ich es sogar bereut nicht alle Tage des Seminars mitgemacht zu haben. Mir fehlt immer noch der Anfang... ;)
Tja, der einzige Hacken bei Christian ist, dass er in Senden, Ulm unterrichtet und ich hier bin.

Anastasia
28-12-2003, 14:30
@ verity:

danke für das lob. christian sagt immer, dass kritische menschen unser shaolin quan kung fu festigen und sogar verbessern. nur durch kritische fragen hinterschaut ein lehrer sein system mehr und mehr.

wenn man nur übt, dann beantwortet man seine fragen, je mehr man unterrichtet - und mit mehr kritischen fragen unterschiedlicher personen konfrontiert wird, kann man ein kampfkunstsystem aus viel mehr blickwinkeln beleuchten. davon lebt das shaolin quan kung fu.

hey - soweit ich weiss, steht da noch eine einladung nach senden oder? wann kommst du?

Michael Kann
28-12-2003, 16:07
Wird man eigentlich einfach so ernannt? Ohne Zertifikat/Diplom?

Ich meine, ich weiß, da gibt es einige "Anbieter" für Titel, so natürlich auch für den Titel Sifu/Shifu oder wie auch immer ... alleine die MAA - Martial Arts Association – International ist vorgeblich Europa- oder Deutschlandvertretung oder hat Funktionen in folgenden Organisationen:
Police Martial Arts Association (sucht selbst, vielleicht werdet Ihr fündig wer oder was sich dahinter verbirgt)
East West Bodyguard Alliance (sucht selbst, vielleicht werdet Ihr fündig wer oder was sich dahinter verbirgt)
World Karate Union (USA) - hier kenne ich nur die Shukokai World Karate Union und die dürfte nur dem Namen nach verwandt sein mit dieser Karate Union - im Netz finde ich nur noch ein WKU Hall of Fame blabla ... vermutlich ebenso eine der inzwischen wie Pilze aus der Erde schießenden KK Hall of Fame Veranstalter gegen gutes Geld.
Internatinal Martial Arts Center Belgium - hab ich noch nie was drüber gehört - IHR?
Health and Fitness Universal Instructor College - mit großer Sicherheit eine Eigenkreation der MAA
Federation of Professional Trainers/ Pacific School of Corrective Therapy and Physical Culture - hab ich noch nie was drüber gehört - IHR?
All Martial Arts International / Belgium - hab ich noch nie was drüber gehört - IHR?
Eastern USA International Martial Arts Assciation - hab ich noch nie was drüber gehört - IHR?
Pakistan Martial Arts Federation - Pakistan Martial Arts Federation
International Gu Ping Wushu Federation - vermutlich eine Eigenkreation der MAA
Zen Haru-Kai Bujutsu Budo Renmei - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Bujutsu Budo Kai Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Euro Kung Fu Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Filipino Martial Arts Association - lt. Telefonat aus dem Jahr 1998 eine Eigenkreation der MAA ...
International Muay Thai and Thai Box Association - lt. Auskunft aus dem MT-Lager eine Eigenkreation der MAA ...
World Council of Jiu Jitsu Organizations - Sitz in Toronto, leider noch keine Rückmeldung ob diese Zusammenarbeit tatsächlich besteht.
Worldwide Alliance of Martial Arts- noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
United States Martial Artist Association - angeblicher Sitz der USMAA (nicht zu verwechseln mit der USMA) in Maryland/ USA - lt. bisherigen Informationen kein Rechercheergebnis und nur hier in Deutschland von einigen Schulen als Partner angegeben. Zumeist Schulen die der MAA angehören.
Central Intelligence Agency Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr? Hatten wir aber, so meine ich, schonmal in irgendeinem andere Thread.
Eagle Tiger Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Korean Yudo & Hapkido Association (Seoul/Korea) - um diese Angelegenheit kümmert sich derzeit die USMA Leitung
Golden Dragons Association - India - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
American Federation of Jujitsu of the United States of America - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Karate International Council of Kickboxing - kurz K.I.C.K. - tja ja ... einer der "größten" Verbände am Markt ;)
Agni Kempo Organization of Iran - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
All Styles Kick Boxing Organization of Iran - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
European Wing Chun Sifu Connection - unter der Leitung von Sifu Guido Kämmerling und mit der Power der MAA
Goshin Kai International - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Int. Warrior Foundation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Kayten-Ryu Int. Warrior Foundation (Mugei-Mumei-No-Jutsu)
Valadez Kenpo Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Muay Thai Union Deutschland - da haben sich welche gesucht und gefunden ;) die MUD Muay Thai Union Deutschland unter Klaus Waschkewitz und die MAA
International Genkotsu-Ryu Honbu - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Hwa Ki Do Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Pakistan Martial Arts Connection Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?International League Martial Arts Masters - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Gu Ping Wushu Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Sungjado Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
United Martial Arts Alliance / Griechenland - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Jung Moo Hwa Ki Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Shaolin Athletic Association - siehe hier http://www.0123.ch/wDeutsch/aktuelles/goldenerdrache.shtml und der Autor ist kein geringerer als der Chef der MAA - mehr hab ich zu dem Thema nie gefunden
Traditional Chinese Medicine Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Tunesia – Jidokwan Sports Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Jidokwan Federation - siehe hier http://www.jidokwan.com/ leider bisher keine Rückmeldung ...
Cho Tsin Cho Wold Federation / Norwegen - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Dramen Kyokushin Karate - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Martial Arts Writers Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Karate Union - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Chang Moo Kwan Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Kwa Ki Do Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Koreja Do Martial Arts / Christian Health Alliance - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Wide Martial Arts Hall of Fame - hab ich nur das gefunden http://www.dojo.at/ztr.hak/News-Archiv/News-82.htm
World Black Belt Organization - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Martial Arts Research Institute Malysia/Sarawak - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Indian Wushu Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Cambodian Martial Arts Games Committee (Phnom Penh/Kambodia) - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Budo-Kai Iran - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
New Kung Fu Martial Arts Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
International Kick-Thaiboxing Association (Iran) - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
United Martial Artits Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Kyokushin Kai Feeration of Pakistan - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Pakistan Yudo and Hapkido Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Combat Forces Tactics Institute - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Practical Combat Association - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
World Martial Arts Organizations Alliance - siehe weiter oben!
World Martial Arts Organizations Alliance Hall of Fame - siehe weiter oben!
International Martial Arts Association Pakistan - - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
President´s Challenge Physical Activity and Fitness Program - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?
Tamashii Ryu Kempo Karate-Do & Kobudo Federation - noch nie etwas darüber gehört - Ihr?

Dann hat sie noch Freunde & Kooperationspartner über die sich mit Sicherheit ebenfalls einiges bewegen läßt ;). Dazu zählen:
International Kick Boxing Organisation
Internationalen Budo Do Federation
Zen Kokusai Magazine India
Polnish Trainer Association of Uniformed Services
Wing-Chun Infight und Shaolin Association
Jeet-Kune-Do Escrima-Kali Association in Bremem
Kaliistukada Miranda System
Singapore National Wushu Federation
North American Black Belt Hall of Fame
Ving Shun Martial Arts Organisation
Brotherhood of Warrior“ der Real Amarok Fight International
Argentinischen Jiu-Jitsu Bundes
Deutschen Wu-Shu Bund e.V.
Internationalen Wu-Shu Organisation e.V.
International Martial Arts Federation Germany
Budokaikan International Federation of Martial Arts
Bushi Ryu Jujitsiu Kai
International Combat Bujutsu Union ( Latvia )
Belgian Kempo Organization
Int. Shin Gi Tai Kempo Asscociation
World Head of Society Japan
Dong Koo Yudo Kwan Korea ( Präsident: Kang Dong Gu )
World Soke Headquarter – Japan
Heiwa Institute – Antigua
Antigua Martial Arts Federation
Azerbaijan „Joriyo“ Kung Fu Federation
Christian Sokeship Federation
Special Security Council Special Operations vom Kingdom of Saudi Arabia
Black Dragon Fighting Society – Geheime Kampfkunst Bruderschaft von Ashida Kim
International Black Belt Registry
National Ju Jitsu Federation of America
Lion of Judah Dojo / Okinawa, Japan
International Karate Organization Kyokushin Kai Kan Pakistan
Zanshin Martial Arts Association
European Budo Federation
American Combat Capoeira Association
International Dragon Kenpo Association
Monkey´s Martial Science Academy A Drago De Capoeira
United Warrior Association
Int. Council of Ninja Society
Black Tiger Int. Ninja Society
George Washington University
Higashi College / Canada
World Wushu Kung Fu Federation
F.I.S.T. European Divison e.V.
Chinese Wu-Shu Kung-Fu Federation of India
Central Wushu Guan
Chinese Wushu Kung Fu Federation
Combat Self Defence Association
Aikido Klub “Osnivac” Sarajevo
Nippon Budo Kai Kokusai Renmei - Jap Martial Arts Int. Fed
FEKO e.V. dem Weltverband der modernen Kampfsportarten
United States of America Dan Registry
American Freedom University
Latin-American Martial Arts Society
International Okinawa Kobudo Association
Aiki Ryu Ju Jitsu Kai World Hombu Dojo– Tokyo/ Japan
World Anti Terror & Alfa Foundation
Association Marocaine de Karate-Do & des Arts du Budo ( Moroccan Association of Karate Do & Budo Arts ) Casablanca
Fudoshin Kai International
Sun Dragon Martial Arts Association FINLAND
Int. Bai Kai Kung Fu Association
Associacao Internacional de Artes e Esportes
Puerto Rico Combat Aikido Federation / International Registry of Martial Arts
North African Martial Arts Hall of Fame
International Security Association
International Federation of Modern Jiu Jitsu
American Combat Fighting Arts association
World Budo Association
Berufsverband für Veranstaltungssicherheit Deutschland e.V.
Sicherheits- und Sanitätsschule Schulte KG
Okinawa Karate Federation
Russian Kempo der WAKO & IIORK / Ukraine
Special Security Council Special Operations vom Kingdom of Saudi Arabia
World Orginizer of Martial Arts USA dem Int. Council of Higher Martial Arts Education
World United Martial Arts Federation
Wirtschafts-Bildungsinstitut
Stuntschule Action & Moore
Deutschen VIP Vereinigung e.V.
World Head of Family Sokeship Council
International Philippine Martial Arts Federation
Victor Kan Classical Ving Tsun
International Chinese Boxing Organiszation
European Sin Moo Hapkido Association
Action & Combat Martial Arts Magazine
International Philipine Martial Arts Federation -Swiss
Sungsan Shaolin Martial Arts Association Switzerland
Tako-ryu Bushio Organisation
Muay Thai Union Deutschland e.V.
Philipino Martial Arts Association of Germany
Kyokushinkai Karate Deutschland
World Full-Contact Organisation
German Ving Tsun Kung Fu Federation
Modern Self Defense Organisation
Aidokan - Union Fiedvoller Krieger
Deutscher traditionelle Teakwondo Vereinigung
Open Styl Combat Fight System
Budo in Pädagogik und Therapie
Morgan Knights
Deutsche Kampfkunst Föderation e.V.
Deutsche Sport-Nunchaku-Do Organisation
International Hakko Ryu & All Style Ju Jutsu Federation NW
International Ninjutsu Martial Arts Federation Deutschland e.V.
International Phetjan Thaiboxing Association Germany
Europäischer Ving Shun Kuen Dachverband
Deutscher Selbstverteidigungsverband e.V.
German Hakko Ryu Association & Tai Jutsu Martial Art Association
Black Dragon Society Germany e.V.
World Federation of Martial Artists
International Chung Do Kwan Grandmasters Council
WAKO Pakistan
Pakistan Kickboxing Fedration
Pakistan Federation of Mixed Martial Arts
Pakistan Shotokan Association
International Karate Organization Japan ( Founder Mas Oyama )
Pakistan Aikido Federation
Tatakai Jikoboei Do Kempo
Hall of Fame International
International Allkampf Federation
International Grandmaster Society
World Soke Head Council of Japan
Federaco Portuguesa De Full Contact
Global Kickboxing Union
National Kempo Karate Federation

Teilweise werden ja auch Stile erfunden, so wie dieser hier

Nord Shaolin Kung Fu was founded in 1972, by Professor Yamaue 10. Dan, who had practiced different kinds of Martial arts such as several style of North Shaolin Kung Fu, Shorinji-Kempo, Aiki Jutsu, Ju Jutsu, Karate, Judo and many kind of Budo-weapons for 48 years in Japan, China and Scandinavia. Nord Shaolin Kung Fu is very much related to Shorinj Kempo (a Japanese style of Shaolin Kung Fu founded by Soke Doshin So in 1946). Nord Shaolin Kung Fu is an officially recognized and registered style. And Prof. Yamaue is the first Soke (system founder). Prof. Yamaue teaches in most countries in Europe and USA. He is a professor in Martial Arts and Strategy and is a chief professor for IBU (International Bujutsu University).
Quelle - http://home6.inet.tele.dk/yamaue/budo/frames_e/frames/shaolin.htm
Dies, so wie mir bekannt ist, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der bereits o.g. MAA

Was sind diese Titel letztlich wert?
Wer kann beurteilen ob dieser s.g. Shifu/Sifu oder wie auch immer tatsächlich einer ist und sich den Titel eben nicht gekauft, selbst verliehen oder geschenkt bekommen hat? Sicher, einige wenige sind in der Lage dies zu beurteilen, doch die Mehrheit wird dem Glauben schenken und sich in die Hände dieser Menschen begeben. Dabei sehen sie zu meist erst mal den Verweis auf eine mehrere Jahrhunderte, meist sogar mehrere Jahrtausende alte KK. Das der Wurm drin ist merken doch faktisch die wenigsten.

Gruß
Mike

Anastasia
28-12-2003, 16:43
Ich denke so ein Titel ist genauso viel Wert wie ein Dan-Grad oder ein Soke, Sensei, Shihan oder sonst ein Titel... ...solange jemand nicht wirklich seinen Stammbaum präsentieren kann, wäre ich immer vorsichtig...

Verity
28-12-2003, 17:02
Michael,

Eigentlich ist es ein gutes System, welchem man vertrauen kann.
Man vertraut seinem Sifu. Der Sifu wurde ernannt von seinem Sigung/Sifu, nachdem dieser die Leistungen des Sifu´s über lange Zeit beurteilen konnte. Der Sigung hat die Entscheidung getroffen, diesem Sifu die Lehrerlaubnis zu erteilen. Und solange der Sigung sich nicht kaufen lässt, oder sich mit einer minderen Leistung zufrieden gibt, ist das System verlässlich. Und kann auch über viele Jahrhunderte gute Lehrer hervorbringen....
Das einzige Problem sind jetzt Lehrer, die leicht Geld verdienen möchten. Indem sie viele Schulen eröffnen und vielen Schülern, KK und auch die Lehrerschaft als einfach darstellen.
Leider sind es nicht nur die Schüler, die hier leiden, sondern auch die ernannten Sifu´s. Auch wenn sie sich jahrelang bemüht haben Kung fu zu erlernen, wer sagt ihnen, dass sie wirklich Sifu´s sind... der Sigung. Wenn er ehrlich ist, gut... aber wenn er auch nur finanzielle Gründe hatte, jemanden zu ernennen.
Dann ist der Sifu zwar ein Sifu, aber...
Daher ist das Vertrauensverhältnis so enorm wichtig... zwischen Schüler und Lehrer, zwischen Sifu und Sigung.

starpom
28-12-2003, 17:03
eine Graduierung ist soviel wert wie man dafür geleistet hat, denn genau das soll sie ja widerspiegeln

und wer Tamashii Ryu sucht: bei www.daigaku.de fragen

F.W.
28-12-2003, 17:14
Hallo ,
ich glaube zu wissen,daß man für einen solchen Titel oder vielmehr Anrede
jahrzehnte lang im Bereich des KK , tätig sein muß.
Beispiel:
Egal in welchem System,man fängt nach einer gewissen Zeit mit der ersten Prüfung an. Sagen wir mal nach einem halben Jahr den gelben Gürtel.
Bei Systemen mit Vollfarben , kann man wenn man die vorgeschriebenen Trainigseinheiten und evtl.Lehrgänge nachweisen kann nach weiteren 6 Monaten den Orangegurt ablegen.Dies kann so weitergehen bis zum Braungurt.
Von Braun auf den Schwarzen bzw. 1.Dan/Toan ist ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit. In diesem Jahr muß er als Zulassung für den 1.Dan die Trainerlizens des Verbandes ablegen mit dazugehöriger 1.Hilfe -Nachweis ect.
Mindestalter für den 1.Dan/Toan ist 18 Jahre.
So gehts weiter :
1.Dan/Toan 18 Jahre schwarzer Gürtel
2.Dan/Toan 20 Jahre schwarzer Gürtel ( 2 Balken)
3.Dan/Toan 25 Jahre schwarzer Gürtel ( 3 Balken)
4.Dan/Toan 30 Jahre schwarzer Gürtel ( 4 Balken)
5.Dan/Toan 35 Jahre schwarzer Gürtel ( 5 Balken)
bis zum 5.Dan/Toan wird im allgemeinen abgeprüft.
6.Dan/Toan 40 Jahre rot-weiß bzw.rot-schwarzer Gürtel
7.Dan/Toan rot-weiß bzw.rot-schwarzer Gürtel
8.Dan/Toan rot-weiß bzw.rot-schwarzer Gürtel
9.Dan/Toan roter Gürtel
10.Dan/Toan roter Gürtel

Ab dem 6.Dan/Toan werden diese vom Vergabegrämium auf Grund der verschiedensten Verdienste im Bereich des KK , ehrenhalber verliehen.Dies ist allein dem jeweiligen Grämium überlassen.
Deshalb sollte die Anrede Sifu oder Sensei nur ab dem 6.Dan/Toan erfolgen.
Dann reden wir über Leute die seit über 20 Jahren und länger im Bereich des
KK tätig und dieser Anrede dann würdig sind.
Ich selber bin 42 Jahre jung und mein höchster Grad ist der 5.Dan/Toan.
Mit sportlichen Grüßen
ein alter Sportkamerad
Euer
Frank
www.shaojitsu.de

Anastasia
28-12-2003, 21:53
@FW:

Du kannst doch nicht dieses stupide und blödsinnige Prüfungs-/Gürtel-Konzept mit "Mindest-Trainingszeiten" als Beispiel für die chin. Kampfkünste hernehmen.

Außerdem finde ich es lächerlich, wenn jemand eine Kampfkunst betreibt, die "Shao Jitsu" heisst... Shao als chin. Begriff - Jitsu als japanischer Begriff.... Ganz wunderbar!

Dragonheart
28-12-2003, 23:09
@FW:

Du kannst doch nicht dieses stupide und blödsinnige Prüfungs-/Gürtel-Konzept mit "Mindest-Trainingszeiten" als Beispiel für die chin. Kampfkünste hernehmen.

Außerdem finde ich es lächerlich, wenn jemand eine Kampfkunst betreibt, die "Shao Jitsu" heisst... Shao als chin. Begriff - Jitsu als japanischer Begriff.... Ganz wunderbar!
--------------------------------------------------------------------------

@ANASTASIA

sehr respektvoll und sachlich argumentiert von dir.....
:mad:


herbert

F.W.
28-12-2003, 23:21
Hi Anastasia,
ich wollte anhand des oben aufgeführten Beispiel nur verdeutlichen , das wir
von Leuten reden die bereits über 20 Jahre in den KK tätig sind. Diese sind es wert , das man sie als Sifu oder Sensei bezeichnet.Habe ja nur an Hand des Beispiels aufgezeigt , wie es in einem System gehen könnte,wie es von zahlreichen Verbänden vorgeschrieben wird. Sehr häufig haben die Großmeister ihre Grade nicht nur in einem System.In der Regel gleichen sich doch die meisten Systeme.Der Mensch hat halt nur mal zwei Hände und Beine und irgendwie sind doch in fast allen Bereichen die selben Prinzipien und Techniken wiederzufinden.Wie gesagt ,sehr oft wird dann etwas Neues ausprobiert und versucht die verschiedensten Bereiche zu kombinieren.
Meinen Ursprung habe ich im Bereich des Jiu-Jitsu ,wie etliche andere und deren Systeme.
Aber noch wichtiger als der technisch -praktisch vorgeschriebene Bereich
um als Sifu oder Sensei bezeichnet zu werden, zeichnet der Vorbildcharakter ihn als Mensch aus.Oft hat er die Funktion eines Ersatzvaters oder großen Bruders. Sich für die schwächeren einzusetzen und immer das Wohl eines jeden einzelnen Schülers sehen.Ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.Seine Lebenserfahrung halt weitergeben.Sehr oft sogar im privaten Bereich.Wenn ein 16 oder 18jähriger Schüler vor einem 40 oder 60 Jahre alten Meister steht,muß er diesen Schüler genau so ernst nehmen , als bei seinesgleichen und ihm die Sache erklären.
Selbst ein Schwarzgurt kann von einem Weißgurt noch etwas lernen.
Auch ein Sifu oder Sensei sollte sich ständig weiterentwickeln.
Denn wer aufhört an sich zu arbeiten ,dann ist es genau wie gegen den Strom schwimmen.Wer aufhört treibt zurück.
Deshalb sind auch einige Systeme offene Systeme und werden ständig weiterentwickelt.Zumindest die meisten SV-Systeme.Nicht die festgelegten Systeme mit Formen und festgelegten Katas.
Also immer daran denken , nie aufhören und weitermachen und machmal den Rat eines alten Sportkameraden befolgen.
Dann wird der ein oder andere auch bestimmt mal ein Sifu oder Sensei werden.
Mit sportlichen Grüßen
Euer
Frank
ein doch schon alter Kampfsportler(42)

Verity
29-12-2003, 09:41
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Frank. :)

Das was Du schreibst, kann ich nur schwer in Frage stellen.
Trotzdem wissen wir beide wohl, dass nicht jeder "Schwarz Gurt" diesen verdient hat, charakterlich. Auch sind die Prüfungen im unteren Bereich zwar sehr objektiv, da man meistens von Fremden geprüft wird, jedoch kennen die Prüfer dann auch nicht die Charakteren der Schüler.
Und Zeit als Qualitätskriterium zu nehmen ist ziemlich riskant.
Wer sagt denn, dass man die Jahre nicht mit einmal wöchentlichem Sport verbracht hat... und eine Prüfung ist leicht zu bestehen, da man sich auf sie vorbereitet.
Der Trainer/Lehrer, der ihn aber unterrichtet hat, kennt die Schwächen und kann vielleicht die Fähigkeiten des Schülers zu unterrichten beurteilen.
Ich will hier kein System schlecht machen, jedes System ist nur so gut, wie die Benutzer dieses Systems.
Du kannst also alles wirklich so durchsetzten, wie Du es geschrieben hast. Aber bei anderen wird es auch so sein, dass Du denkst, die haben 20 Jahre mit Reden verbracht.
Im Kung fu sollte es keine Schärpen geben... wenn man Vertrauen zu seinem Lehrer hat, braucht man diese nicht. Dieses spezielle Vertrauensverhältnis hat mich fasziniert, leider steht und fällt es mit den Beteiligten...
Man sollte aufjedenfall um die Auszeichnungen kämpfen und sein bestes geben! Damit diese wirklich etwas bedeuten und dabei ist es egal, ob man Karate oder sonst etwas macht...
Hier geht es alleine um das Können und nicht um irgendeinen Titel oder eine Anrede....

starpom
29-12-2003, 12:44
Selbst ein Schwarzgurt kann von einem Weißgurt noch etwas lernen
das ist ja nichts neues - jeder lernt von jedem

wie kann man eigentlich ein System gründen, wenn man selbst sich nicht mal als Shifu bezeichnen will ? Ich denke man muss viel weiter sein als Shifu um an soetwas überhaupt zu denken. Und wiso dieser Schritt? Hast du Chan Shaolin Si und Jiu-Jitsu komplett durchblickt und hast volles Verständniss, und bist zu dem Schluss gekommen, dass dir da jetzt was fehlt ?

Was heisst ShaoJitsu denn jetzt? Bei aller Höflichkeit, aber das klingt schon einfach zusammengebaut und irgendwie albern.

F.W.
29-12-2003, 13:25
Hallo Starpom,
nehmen wir doch einmal Ju-Jutsu.
Mitte der 60 Jahre wurde es in Deutschland(Europa) von führenden KK unter anderem des Deutschen Judo-Bund entwickelt. Bis zu seiner Selbstständigkeit 1971 stand es unter dem Protektorat des Deutschen Dan-Kollegiums.
Ich nenne jetzt nur zwei der Gründer . Werner Heim,6.Dan JJDDK und
Franz Josef Gresch, 6.Dan JJDDK.
Der Schwerpunkt im Ju-Jutsu liegt ganz klar im Bereich der SV.
Vorwiegend wurde es bei den staatlichen Sicherheitsorganen wie Polizei,BGS,Bundeswehr, Justiz ect.geschult und eingesetzt.
Aber woraus setzt es sich zusammen:
Aus traditionellen jap.Systemen.
Judo,Karate.Aikido.
Die Erfahrungen aus den Systemen hat man sich zu Nutze gemacht und was "Neues" (Eigenes) entwickelt.
Von allen Bereichen hat man sich die (Sahnestücken) herausgepickt und was neues daraus entwickelt.
Anfangs noch im Deutschen Judo-Bund angeschlossen ist es heute selbstständig.
Im DJJV oder BDJJ mit den jeweils zahlreich angeschlossenen Landesverbänden.
Nicht umsonst zählen sie heute zu den Mitgliedsstärksten Verbänden.
Ich selber habe habe 1976 mit Ju-Jutsu als auch weiter mit dem traditionellen Jap.Jiu-Jitsu angefangen und betreibe es auch weiter.
1990 war ich Vizemeister im Ju-Justsu Formenwettkampf auf der Landes meisterschaft in Hessen und NRW.
Kam 1991 in den Bundeskader und wurde 1991/1992/1993 Landesmeister sowie Deutscher Meister im Ju-Jutsu Formenwettkampf.
Bis heute finde ich JJ eine faszinierende Sportart und werde sie auch weiter betreiben.
Es ist halt im Laufe der Zeit so,das man neue Ideen hat und im Laufe einer 30 Jährigen Kampfkunstzeit viele System durchläuft und einem dann neue Gedanken kommen und man daraus etwas Neues entwickelt.
Denn die meisten SV-Systeme sind offen und sollten ständig weiter entwickelt werden.
Es ist halt eins von vielen.
Wer es kennen lernen möchte , den lade ich gerne ein, uns einmal zu besuchen .
Weitere Informationen findet Ihr unter
www.shaojitsu.de

Mit sportlichen Grüßen
Euer
Frank

Xiaoshi
29-12-2003, 13:52
Dass ein Lehrer von seinem Schüler lernen kann stimmt. Er kann lernen wie man besser unterrichtet und er kann menschlich etwas lernen. Wenn er technisch etwas von einem Anfänger lernen kann ist er mit Sicherheit nicht das, was im alten China als Meister bezeichnet wurde.

Das Problem mit den Graduierungen, Michael, und deren Herkunft kommt nur bei unpersönlichen, weil bürokratisch organisierten Organisationen auf. Klassisch werden chin. Stile von Person zu Person unterrichtet. Eine Organisation wird immer vom Begründer bzw. dessen offiziellem Nachfolger geleitet, wenn es überhaupt eine Organisation gibt (ist ja eine vergleichsweise neue Erscheinung). Wenn man nun etwas über einen Sifu wissen will gibt es nur einen Weg, seinen Hintergrund zu prüfen. Man muss etwas über seine(n) Lehrer erfahren. Ein bekannter, fähiger Lehrer macht zwar nicht automatisch einen guten Schüler, aber wenn der Sifu mit der Erlaubnis seines Lehrers unterrichtet (sollte man überprüfen), dann kann man davon ausgehen dass man korrekt unterrichtet wird. Wenn jemand die Namen seiner Lehrer nicht preisgibt, sich von ihnen im Streit getrennt hat oder sein Lehrer für Abzocke bekannt ist, muss man halt vorsichtig sein.

Bei großen Organisationen gibt es diese Möglichkeit nicht. Es werden einfach Titel an Registrierungsnummern verliehen, in der Hoffnung dass das implementierte Prüfungssystem (wenn es das überhaupt gibt) schon für den Qualitätsstandard sorgt. Meistens tut es das aber wohl nicht.

F.W.
29-12-2003, 14:19
Hallo Leute!
Hier ein weiteres Beispiel:
Vovinam - Viet Vo Dao

Gründungsmeister : Nguyen Loc

Erstmals wurde es 1938 im Opernhaus von Hanoi vorgestellt.
Bereits 1940 erste Kurse in Holland.

Aber wer mehr über die Entwicklung wissen möchte der sieht am Besten nach
unter:
www.vovinam-muenchen.de

Viel Spaß beim Lesen,
sportliche Grüße
Frank

Xiaoshi
29-12-2003, 14:49
Und wieso heisst das Teil nun Shaojitsu?

F.W.
29-12-2003, 15:44
Und wieso heisst das Teil nun Shaojitsu?
Hi,
näheres findest Du oder Ihr unter www.shaojitsu.de
Internetseite ist noch in Bearbeitung.
Wenn Ihr mal etwas Zeit habt , dann geht doch einfach mal drauf.
Viel Spaß.
:)

Jochen Wolfgramm
29-12-2003, 17:59
:rolleyes:

keine Antwort ist auch eine Antwort :(

starpom
29-12-2003, 18:59
wenigstens, wie übersetzt du es denn ?

Anastasia
29-12-2003, 19:07
shao = jung, (mandarin-chinesisch)
jitsu = kunst (japanisch)


also junge kunst... ...bis auf den sprachenwirrwarr recht treffend.....

Traitor
29-12-2003, 23:30
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Frank. :)

Ich will hier kein System schlecht machen, jedes System ist nur so gut, wie die Benutzer dieses Systems.

Im Kung fu sollte es keine Schärpen geben... wenn man Vertrauen zu seinem Lehrer hat, braucht man diese nicht. Dieses spezielle Vertrauensverhältnis hat mich fasziniert, leider steht und fällt es mit den Beteiligten...

Hier geht es alleine um das Können und nicht um irgendeinen Titel oder eine Anrede....

Hi Verity,

ich bin gleicher Meinung!
Auch bei uns im traditionellen Kung Fu (Seven-Star Praying Mantis) gibt es keine Guertel- (Schaerpen) Pruefungen. Der Lehrer (Sifu) zeigt dem Schueler immerwaehrend die Technik und der Schueler fuehrt es aus. Der Weg zur Meisterschaft hat begonnen... und jeder Tag ist eine Pruefung!

Happy New Year
Kai

Traitor
30-12-2003, 06:05
Hallo Kai Uwe,

das ist in der Tat ein kompliziertes Thema. Aber ich stehe dazu, wie es gelaufen ist: erst nachdem Holger Heek offiziell von Sifu Lee nicht mehr als Teil der Familie akzeptiert wurde, hatte ich die Möglichkeit direkter Schüler von Sifu Lee zu werden!

Naja, aber ich finde es gar nicht so kompliziert.
Zum Beispiel:
Es ist halt merkwuerdig, dass Sifu Lee damals seinem eifrigen Schueler Holger Heek eine 'Sifu-Urkunde' gegeben hat und Holger Heek war eben ein guter Schueler von ihm und er hat auch sehr viel von seinem Sifu Lee Kam Wing gelernt, daher verstehe ich nicht warum du dich ueber seinen Stammbaum auf seiner Webseite aufgeregt hast.

Vielleicht sollte Lee Kam Wing Sifu doch etwa vorsichtiger sein, wem er ueberhaupt eine Urkunde ausstellt! Denn es ist auch egal was er gegen seine ehemaligen Schueler aussagt, denn letztendlich macht er sich eigentlich mit seinem eigenen Urteil unglaubwuerdig!
Und alle anderen Auszeichnungen und Ernennungen zu Sifu´s, wie Brunke Bast, Holger Heek, Nicolai Schild und auch viele anderen haben dann in ihre Glaubwuerdigkeit verloren.

Nicht jeder Chinese ist ein 'Sifu' :muetze:

Happy New Year
Kai Uwe Pel

Michael Kann
30-12-2003, 07:29
Wäre nicht jeder Stammbaum erstmal zu hinterfragen?
Wäre nicht jeder der Personen die in diesem Stammbaum eingetragen sind zu hinterfragen?
Was sagt dieser Stammbaum über die QUALIFIKATION (Eignung, Können, Wissen, Charakter usw. usf.) des einzelnen aus?
Wer weiß was an diesen Stammbäumen stimmt und was nicht?
Wo ist die Stelle die diese Stammbäume auf ihre Richtigkeit hin überprüft?

@ Kai Uwe Pel
Jeder "Meister" (gleich ob groß oder klein) macht sich selbst unglaubwürdig, wenn er seinen vormaligen Schülern die von ihm selbst erteilten Titel/Grade what ever wieder abspricht und deren Leistung und Können schmälert.
Jeder Meister macht sich selbst unglaubwürdig, wenn er seine Schüler in der Öffentlichkeit als Nichtskönner, Arschkriecher, Emporkömmlinge, Speichellecker, Unwürdige usw. usf. anprangert.
Jeder Meister macht sich selbst unglaubwürdig, wenn er in Austäuschen (gleich wie) seinen gegenüber permanent als nicht Würdig bezeichnet um sich selbst über alle Dinge zu stellen.

Gruß
Mike

Jochen Wolfgramm
30-12-2003, 07:56
Tja, hier ist nun in meinen Augen wieder das Problem der Wertigkeit.

Ich weiss von Sifu Lee, dass er lediglich Schüler aus der Familie sprich Stammbaum wirft, wenn es zu Auseinandersetzungen im persönlichen Bereich kommt. Sprich: die Schüler sind nicht Fachlich unfähig sondern zeigen sich aus anderen Gründen unfähig weiterhin schüler eines traditionellen Lehrers zu sein.

In der Vergangenheit war es bisher immer so, das Sifu Lee bitter von diesen ehemaligen Schülern enttäuscht und hintergangen worden ist. Die Einstellungen und Taten dieser Leute waren so weit von einer respektvollen und vertrauenswürdigen Haltung eines Schülers zu seinem Lehrer entfernt, dass Sifu Lee nicht anders handeln konnte, als diese Leute aus seiner Familie zu entfernen!

Das kommt leider in fast jeder Familie vor. Das ist der Lauf der Dinge. Einige finden sich damit ab und geben ihren Fehler zu, andere ignorieren ihn und wieder andere beginnen ihren ehemaligen Lehrer zu bekämpfen und schlecht zu machen ... traurig.

@Michael: ich stimme Dir fast völlig zu! Im obigen Fall ging es, wie gesagt, nicht um Können sondern um Benehmen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du auch nicht so sehr an meine Adresse geschrieben hast ... ;)

@Kai: der gültige und offizielle Stammbaum der Familie des Seven Star Mantis Kung Fu in der Linie von Chiu Chi Man - Lee Kam Wing ist im letzten Buch von Sifu Lee zu finden: als alleinige Deutsche Vertreter werden dort Brunke Bast, Jörg Quade, Nicolai Schild, Marc Hübscher und Jochen Wolfgramm genannt.
Jörg Quade hat auf eigenen Wunsch die Familie von Sifu Lee mittlerweile verlassen ...


Aber eigentlich geht es hier doch nicht um solche Familienstreitigkeiten. Ich denke die meisten interessiert es ÜBERHAUPT nicht, wer warum Seven Star Mantis unterrichtet. Und wenn, kann er sich gezielt auf den Webseiten und per E-Mail informieren. Das Thema war hier ein völlig anderes.
Das Kai Uwe das wieder zu seinen Feldzugzwecken missbrauchen musste ist ärgerlich .... ich halte mich mit Kommentaren ab jetzt zurück!

Traitor
30-12-2003, 08:12
@Michael

Ja, so ist es. Da liegst du fast richtig :)

Happy New Year
Kai

Verity
30-12-2003, 09:53
@ Mantis

Bitte nicht, ich habe da doch noch einige Fragen!

Du sagtest: einmal Vater, immer Vater.
Und nun ja, wenn ein Sigung einen Schüler für würdig hält Sifu zu werden, muß er ihn doch schon lange kennen und auch dessen Charakter. Sonst würde er diesem Schüler doch nicht die Ehre geben, seinen Stil und seine Linie weiter zu geben, oder?
Wenn ich aber jemanden lange kenne und mit ihm viele Jahre trainiert habe, dann weiß ich, ob ich jemanden vertrauen kann und es kommt nur selten zu Streitigkeiten, die nicht gelöst werden können.

Mir geht es hier um das Vertrauensverhältnis vom Sifu/Sigung zum Schüler/Sifu...

Xiaoshi
30-12-2003, 10:53
Wäre nicht jeder Stammbaum erstmal zu hinterfragen?
Wäre nicht jeder der Personen die in diesem Stammbaum eingetragen sind zu hinterfragen?
Was sagt dieser Stammbaum über die QUALIFIKATION (Eignung, Können, Wissen, Charakter usw. usf.) des einzelnen aus?
Wer weiß was an diesen Stammbäumen stimmt und was nicht?
Wo ist die Stelle die diese Stammbäume auf ihre Richtigkeit hin überprüft?


Eigentlich müsste man den Hintergrund eines jeden Lehrers überprüfen. Wenn man sich nicht absolut sicher ist, dass das, was man unterrichtet bekommt, auch von authentischer Quelle kommt, läuft man immer Risiko reingelegt zu werden.
Das Problem ist nur, dass man sich erstmal auskennen muss. Theoretisch müsste man, wie du gesagt hast, jeden der Lehrer der Reihe überprüfen, aber die meisten sind halt schon tot. Da kann man sich dann nur noch auf die Einschätzung anderer verlassen. Wenn dann der Lehrer vor zwei oder drei Generationen meinetwegen Chen Fake war, der ja als großer Könner bekannt ist, kann man zumindest diese Zweifel ausräumen.
Das nächste Problem ist die Aussagekraft. Man kann natürlich einen Lehrgang eines anerkannten Lehrers besuchen und sich als sein Schüler ausgeben und selbst Lehrer werden. Da hilft dem dortigen, ahnungslosen Schüler dann auch der ruhmvolle Stammbaum nichts, weil der eigene Lehrer nichts taugt. Daher ist eine offizielle Lehrerlaubnis schon was schönes, wenn man sich auf den Großmeister verlassen kann dann taugt der eigene Lehrer auch was.

Es wird anscheinend recht viel retouchiert, wenn es um Stammbäume geht, zumindest in einigen Stilen. Am sichersten ist meines Erachtens nach wenn der Lehrer persönlich von jemand anderem gelernt hat und fertig. Dann hat man es am leichtesten mit zurückverfolgen, man überprüft einfach die Quelle, anstatt sich mit dreissig verschiedenen Versionen von Stammbäumen rumzuschlagen. Denn die Stelle, die auf Richtigkeit überprüft, ist man selbst.

Verity
30-12-2003, 12:05
Das nächste Problem ist die Aussagekraft. Man kann natürlich einen Lehrgang eines anerkannten Lehrers besuchen und sich als sein Schüler ausgeben und selbst Lehrer werden. Da hilft dem dortigen, ahnungslosen Schüler dann auch der ruhmvolle Stammbaum nichts, weil der eigene Lehrer nichts taugt. Daher ist eine offizielle Lehrerlaubnis schon was schönes, wenn man sich auf den Großmeister verlassen kann dann taugt der eigene Lehrer auch was.

@ Xiaoshi

Im Grunde hast Du es gerade gesagt, ein Schüler kann die Fähigkeiten und das Können eines Lehrer nicht beurteilen. Selbst wenn er den Stammbaum überprüft... sagt es nichts weiter aus.
Denn er kann die Glaubwürdigkeit eines Sigungs nicht überprüfen... damit würde alles in Zweifel gezogen. Der gesamte Stil und die Kung fu Familie!

Alle Informationen beruhen weiterhin meist auf Hörensagen und ein Schüler wird sich wohl als erstens auf die Aussagen seines Lehrers verlassen.
Somit erzählt der Lehrer über seine eigene Leistung, wenn er seinen Sigung lobt...
Und damit beißt sich die Katze in den *******.

Man muß schon sehr viel Erfahrung haben und andere Meister kennen, eben das gesamte Umfeld um sich eine unabhängige Meinung bilden zu können.

Jochen Wolfgramm
30-12-2003, 13:27
@ Mantis

Bitte nicht, ich habe da doch noch einige Fragen!

Du sagtest: einmal Vater, immer Vater.
Und nun ja, wenn ein Sigung einen Schüler für würdig hält Sifu zu werden, muß er ihn doch schon lange kennen und auch dessen Charakter. Sonst würde er diesem Schüler doch nicht die Ehre geben, seinen Stil und seine Linie weiter zu geben, oder?
Wenn ich aber jemanden lange kenne und mit ihm viele Jahre trainiert habe, dann weiß ich, ob ich jemanden vertrauen kann und es kommt nur selten zu Streitigkeiten, die nicht gelöst werden können.

Mir geht es hier um das Vertrauensverhältnis vom Sifu/Sigung zum Schüler/Sifu...

Da könnte jetzt Tigercrane noch einiges zu schreiben! :D

In der traditionellen Familie gibt es nicht nur Schüler und Schüler die selber unterrichten dürfen! Da gibt es schon mehr Unterschiede.
Ein Schüler der lange genung dabei ist und genug gelernt hat, kommt schnell in die Möglichkeit selber zu unterrichten. Das heisst nicht, das er das völlige Vertrauen seines Lehrers hat. Er traut es ihm bloss zu, den Stil weiter zu unterrichten. Bis hierhin hat der Lehrer keine größeren Mängel am Benehmen und beim training festgestellt. Aber er hat auch noch kein völliges Vertrauen. Wenn der Schüler mehrere Jahre unterrichtet hat und sich weiterhin um den Stil und seine Familie - insbesondere seinen Lehrer - bemüht hat, kann es sein das das Vertrauensverhältnis so gefestigt ist, das der Schüler zu einer BaSi Zeremonie eingeladen wird. Damit wird er vor allen anderen Meistern der chin. Kampfkünste als Schüler akzeptiert und offiziel in die Familie aufgenommen. Aber immernoch gibt es einen letzten Vertrauensbeweis: wenn das Vertrauen so gross ist, das der Lehrer an seinen Schüler nicht mehr Zweifelt, wird dieser close door student. Quasi sein direkter Nachfolger.
Entgegen früheren Behauptungen von Kai Uwe hat Sifu Lee noch nie einen Schüler zum close door student gemacht. Eine BaSi hat er letztes Jahr (2002) abgehalten. Dazu sind Nicolai Schild aus Deutschland, Derek Frearson aus England und einige andere gefahren. Einladungen hatten ebenfalls Brunke Bast, Mark Hübscher und meine Wenigkeit. Sie konnten aber leider nicht wahr genommen werden, was zumindest mich sehr betrübt hat. Sifu Lee wird diese Zeremonie aber wiederholen.

Es ist also nicht jeder Sifu sofort der engste Vertraute eines Sigung. Vergleicht es mit einer richtigen Familie: auch dort gibt es oft gute und schlechte Verhältnisse! Nicht jeder erbt das Familienunternehmen :D

Xiaoshi
30-12-2003, 13:40
Denn er kann die Glaubwürdigkeit eines Sigungs nicht überprüfen... damit würde alles in Zweifel gezogen. Der gesamte Stil und die Kung fu Familie!

Könntest du näher erläutern, wieso man die Glaubwürdigkeit des Großmeisters nicht überprüfen kann?

Verity
30-12-2003, 13:56
Wie soll man das machen, Xiaoshi?

Ein Sigung ist das Oberhaupt der Kung fu Familie, die oberste Instanz für diesen Stil oder diesen Bereich der Familie. Manchmal gibt es mehrere Sigungs in einem Stil, dann kann man vielleicht etwas mehr erfahren... aber sonst?

Mantis, das war eine sehr gute Erklärung!
Leider stimmt mich diese auch ziemlich traurig... denn es geht nur um das Vertrauen des Lehrers... und nicht um das Vertrauen des Schülers.

Jochen Wolfgramm
30-12-2003, 14:11
Mantis, das war eine sehr gute Erklärung!
Leider stimmt mich diese auch ziemlich traurig... denn es geht nur um das Vertrauen des Lehrers... und nicht um das Vertrauen des Schülers.

Es geht doch immer auch um das Vertrauen des Schülers! Ein Lehrer definiert sich doch meist über seine Schüler. Also will er auch das Vertrauen dieser gewinnen!

Ein guter Lehrer sollte sich immer bemühen ein Vertrauens-Verhältnis zu möglichst vielen Schülern aufzubauen und dieses auch zu rechtfertigen!

Xiaoshi
30-12-2003, 15:07
Indem man bei verschiedenen Personen oder auf Online-foren Erkundigungen einzieht. Je mehr Informationen man bekommt desto besser, je mehr Streit es gibt desto schlechter. Man muss halt immer berücksichtigen von wem man die Infos erhält. Innerhalb einer 'Kungfu-familie' nach dem Großvater zu fragen bringt nicht allzuviel, die Einschätzung sollte von außerhalb kommen und von möglichst vielen verschiedenen Personen, also Leuten mit unterschiedlichem Hintergrund.

Verity
30-12-2003, 22:58
@Xiaoshi,
Ein guter Rat.

Jedoch muß man dafür erstmal entsprechende Verbindungen haben. Und dann, wie sieht das aus, ein Schüler, der sich über seinen Sifu oder Sigung informiert und das ausserhalb der Schule. So ein Schüler ist leider für einige nicht vertrauenswürdig, weil er nicht alles schluckt, was man ihm sagt.
Somit kann so eine Nachforschung alleine schon zum Bruch im Vertrauensverhältnis führen.

@Mantis
Du hast noch höhere Ansprüche an einen Sifu als ich...

Michael Kann
31-12-2003, 06:43
@Xiaoshi,
Ein guter Rat.

Jedoch muß man dafür erstmal entsprechende Verbindungen haben. Und dann, wie sieht das aus, ein Schüler, der sich über seinen Sifu oder Sigung informiert und das ausserhalb der Schule. So ein Schüler ist leider für einige nicht vertrauenswürdig, weil er nicht alles schluckt, was man ihm sagt.
Somit kann so eine Nachforschung alleine schon zum Bruch im Vertrauensverhältnis führen.

Genau das :yeaha:
Ich hatte das vergnügen genau auf diese Sorte "Meister" zu stoßen, wobei es hauptsächlich NICHTASIATEN waren :D
Von den herzlichen und offenen Lehrern habe ich leider wenige getroffen, meist waren es aber ASIATEN.

Gruß :winke:
Mike

Xiaoshi
31-12-2003, 09:55
Tja, aber was ist ein Lehrer schon wert, der einen Schüler nur annimmt, wenn er sich NICHT für die Hintergründe des Stils interessiert. Nur jemand, der etwas zu verbergen hat wird einem Schüler Nachforschungen übel nehmen. Ein sehr traditioneller, chinesischer Meister wird natürlich Vertrauen von seiten des Schülers verlangen, aber in China ist es ja auch üblich dass man einen Lehrer auf Empfehlung eines anderen aufsucht. Die meisten Scharlatane sitzen vermutlich in Europa und den USA, aber es gibt auch genug Asiaten die sich mit dererlei Betrügereien den Lebensunterhalt verdienen (wollen).

Abgesehen davon muss man ja nicht öffenlicht Erkundigungen einziehen, und eigentlich sollte man das ja schon machen BEVOR man bei irgendwem in die Lehre geht. Da gibt es dann wohl kaum Probleme - schließlich spricht es für den Lehrer wenn ein Schüler ihn nach gründlicher Überlegung aufsucht.

deepforest
31-12-2003, 11:10
Nette Diskussion...

Ein Lehrer ist ein Schüler mit momentan mehr Erfahrungen.
Wer unterrichtet wen?


In diesem Sinn, einen feuchtfröhlichen Rutsch ins kommende Jahr.
gruss deepforest

Dao
31-12-2003, 13:50
Hi,

@Sifu/Shifu ist kein Titel sondern eine Anrede! Meister und Sifu werden hier klar getrennt.

Wie wird aus der Ausgangsfrage heraus bei euch Sifu verwendet? Als Anrede, als Anrede mit der Intention den Meister zu grüßen, oder als Übersetzung für Meister?

Verity
31-12-2003, 14:17
Ein frohes neues Jahr !

BudoStar
31-12-2003, 16:58
Auch von mir ein frohes neues an alle :-)

Traitor
05-01-2004, 06:35
Ein Schüler der lange genung dabei ist und genug gelernt hat, kommt schnell in die Möglichkeit selber zu unterrichten. Das heisst nicht, das er das völlige Vertrauen seines Lehrers hat. Er traut es ihm bloss zu, den Stil weiter zu unterrichten. Bis hierhin hat der Lehrer keine größeren Mängel am Benehmen und beim training festgestellt. Aber er hat auch noch kein völliges Vertrauen. Wenn der Schüler mehrere Jahre unterrichtet hat und sich weiterhin um den Stil und seine Familie - insbesondere seinen Lehrer - bemüht hat, kann es sein das das Vertrauensverhältnis so gefestigt ist, das der Schüler zu einer BaSi Zeremonie eingeladen wird. Damit wird er vor allen anderen Meistern der chin. Kampfkünste als Schüler akzeptiert und offiziel in die Familie aufgenommen. Aber immernoch gibt es einen letzten Vertrauensbeweis: wenn das Vertrauen so gross ist, das der Lehrer an seinen Schüler nicht mehr Zweifelt, wird dieser close door student. Quasi sein direkter Nachfolger.
Entgegen früheren Behauptungen von Kai Uwe hat Sifu Lee noch nie einen Schüler zum close door student gemacht. Eine BaSi hat er letztes Jahr (2002) abgehalten. Dazu sind Nicolai Schild aus Deutschland, Derek Frearson aus England und einige andere gefahren. Einladungen hatten ebenfalls Brunke Bast, Mark Hübscher und meine Wenigkeit. Sie konnten aber leider nicht wahr genommen werden, was zumindest mich sehr betrübt hat. Sifu Lee wird diese Zeremonie aber wiederholen.

Es ist also nicht jeder Sifu sofort der engste Vertraute eines Sigung. Vergleicht es mit einer richtigen Familie: auch dort gibt es oft gute und schlechte Verhältnisse! Nicht jeder erbt das Familienunternehmen :D

Hier gehts wirklich nicht um irgendwelche Famlienstreitigkeiten, sondern vielleicht eher: Wie wird man heutzutage 'Sifu'?

Daher eine kleine Frage an Jochen (@Mantis):
Hat dich dein Sigung eine laengere Zeit beim Unterrichten beobachtet und korrigiert, bevor er dich zum Sifu ernannt hat? Das macht doch die Ausbildung im Kung-fu aus, oder?

Und wie bekommt man seinen Sifu-Schein?

Als gutes Beispiel:
Dein Kung Fu Bruder Brunke Bast hat damals bei Sifu Heiko Klisch von 1986 bis 1989 in Hamburg das Seven Star Mantis Kung Fu System trainiert. Danach flog Brunke Bast im Januar 1990 zum ersten Mal in seinem Leben nach Hongkong, um bei seinem neuen Lehrer "Lee Kam Wing" zu trainieren. Doch schon etwa zwei Wochen spaeter bekommt er von Sifu Lee Kam Wing den "Instruktor Sifu-Titel" verliehen.
Frage: Wo ist dort das Vertrauen? Ist das vielgepriesene Schueler-Lehrer Prinzip doch kaeuflich geworden?

http://www.sevenstarmantis.de/sifu.html
"Am 2. Februar 1990 wurde ihm der Instruktor-Sifu Titel in Hong Kong von Si Gung Lee Kam Wing verliehen."

Cheers,
Traitor

Jochen Wolfgramm
05-01-2004, 07:59
Kai Uwe:

Wie war es denn bislang bei Dir und Deinen zahlreichen "Meistern"? Hat Dich da jemand mal längere Zeit beobachtet?


Als Sifu Lee mich als Schüler akzeptiert hat, war ich schon in der Situation zu unterrichten. Warum sollte er es mir wieder verbieten?
Darüber hinaus kannte er mich zu dem Zeitpunkt schon sehr gut. Er hatte mich sowohl schon beim Unterrichten gesehen, hatte mich schon auf seminaren erlebt und wusste wie ich selber lerne und wir kannten uns auch von Begegnungen ausserhalb des Trainingsraums: zB eine mehrtägige Fahrt nach Paris, während der wir ungestört miteinander reden konnten.

Wie es bei Brunke oder anderen war: keine Ahnung. Das ist auch nicht meine Angelegenheit.

Zum Abschluss mal eine Frage an Dich: wie machst Du es denn selber? Wie gut kennst Du denn Deine schüler, die von Dir die Erlaubnis bekommen zu unterrichten?

Traitor
06-01-2004, 10:46
Hi,

@Sifu/Shifu ist kein Titel sondern eine Anrede! Meister und Sifu werden hier klar getrennt.

Wie wird aus der Ausgangsfrage heraus bei euch Sifu verwendet? Als Anrede, als Anrede mit der Intention den Meister zu grüßen, oder als Übersetzung für Meister?

Hallo @Dao,

hier bei uns in China werden unsere Gong Fu Lehrern als respektwuerdigen Anrede samt mit seinem Familiennamen und der dazugehoerige Intention "Laoshi" angesprochen.
Kurzgefasst:
'lao' steht fuer Lehrer
'shi' steht fuer meisterhaft oder Meisterhaftigkeit

Traitor

Zhenwu-Ahlen
06-01-2004, 13:43
Hier gehts wirklich nicht um irgendwelche Famlienstreitigkeiten, sondern vielleicht eher: Wie wird man heutzutage 'Sifu'?


Gute Frage. Zu Brunke Bast haben wir ja Dein Zitat, Jochen hat auch Stellung dazu genommen. Bleibst nur Du uns eine Antwort schuldig. Wie sieht das denn in China aus? Wie verfährst Du mit Deinen Schülern?

Besten Grüße

Traitor
07-01-2004, 04:57
Kai Uwe:
Als Sifu Lee mich als Schüler akzeptiert hat, war ich schon in der Situation zu unterrichten. Warum sollte er es mir wieder verbieten?
Darüber hinaus kannte er mich zu dem Zeitpunkt schon sehr gut. Er hatte mich sowohl schon beim Unterrichten gesehen, hatte mich schon auf seminaren erlebt und wusste wie ich selber lerne und wir kannten uns auch von Begegnungen ausserhalb des Trainingsraums: zB eine mehrtägige Fahrt nach Paris, während der wir ungestört miteinander reden konnten.

@Mantis

Viele der Ex-Schueler von Lee Kam Wing aus Hongkong, USA und Europa haben sicherlich schon ihre Erfahrungen mit ihm gemacht:

Es ist richtig, Lee Kam Wing haette Dich zwar nicht verbieten koennen zu unterrichten, da stimme ich Dir zu. Aber er hat allerdings auch die Verantwortung fuer Deine weitere Ausbildung im Kung Fu uebernommen, als er auch dich als seinen Schueler akzeptiert hat !
... und da hat (oder muss) sich eigentlich die Sicht von Lee Kam Wing erneut wieder geaendert haben. (so nach dem Motto: ein Schueler von jemandem anderen, beobachte ich anders, als meine eigenen...) und das Lee Kam Wing jemanden von Seminaren her kennenlernt ist ziemlich unwahrscheinlich.

Wir alle glauben nicht, dass Lee Kam Wing sich noch an vielen damaligen Anwesenden erinnert, geschweige sei denn, das er sich mit dir noch unterhalten haette. Auch das ist ein grosses Problem..., jemanden privat kennenlernen, oder als Lehrer ausgebildet werden, dazu gehoert Einsatz des Meisters eindeutig !!! Und so wie sich dass jetzt bei Dir anhoert, war Lee Kam Wing nicht besonders an dich interessiert, ausser das Du jetzt in dem Namen von Lee Kam Wing statt von Deinem Sifu Holger Heek unterrichten solltest.

Leider bist du hier der Leidtragende und derjenige, der benutzt wird... denn ich benutze Dich ganz offensichtlich als Mittel zum Zweck. Viele sind noch so blind, dass sie immer noch nicht soweit sind, dass sie tatsaechlich Einsatz von ihrem Meister fordern. Kurz gesagt: Sie haben Mut, Ehrgeiz und schlechte Noten.
Vielleicht kennst Du das, Du hast einen Schueler und Du siehst, was bei ihm alles moeglich ist, ... und Du entwickelst soviel Ehrgeiz, auch Deinen Schueler soweit nach vorne zubringen. - Nur ein Lehrer, der korrigiert und kritisch auch mit seinen Schuelern ist, meint es wirklich gut mit ihnen! Er ist wirklich an ihren Faehigkeiten interessiert!

Ich selbst hatte auch mal eine Baishi (BaSi) Zermonie mit Lee Kam Wing (1983), selbst mit Urkunden und Fotos... und in seinem ersten Buch (first edition 1985) bin ich als einzige Nachfolger aufgelistet .. sowohl auch in der Hong Kong Chin Woo Athletic Association mit der Pangzhi Tafel .. und was bringt es ??? - Die Familie von 7-Star Praying Mantis ist weltweit leider viel groesser als nur die von "Lee Kam Wing".

Cheers

Traitor

P.S.:
Uebrigens, den Namen 'Traitor' habe ich damals von Lee Kam Wing bekommen, als er mich aus seiner Familie verstossen hat... denn "Nur ein Verraeter kennt Geheimnisse". :)

Verity
07-01-2004, 05:20
Auch ein Lehrer muß lernen, wie wie er unterrichtet, dabei kann sein Meister ein guter Lehrer sein, wenn es diesen wirklich interessiert, wie man unterrichten soll.
Und da bin ich wirklich Traitor´s Meinung, der Meister hat nicht nur die Aufgabe übernommen, die Kung fu Fähigkeiten des Schülers zu verbessern, sondern wenn er ihn zum Sifu seines Stils gemacht hat, sollte er auch dafür die Sorge tragen, dass dieser in seinem Sinne unterrichtet. Und ich bin mir nicht sicher, wie viel Unterricht man dafür braucht, oder wie viel man selber auch haben will. Es ist ja auch nicht ganz einfach die Kritik von anderen zu zulassen.
Viele denken unterrichten sei leicht, aber es wird hier viele erfahrene Leute geben, die auch ihre Probleme haben, mit einigen ihrer Schüler.... dann wird meistens die Schuld beim Schüler gesucht... und nur wenige schauen dann mal, warum sich die Schüler so verhalten.

Alfons Heck
07-01-2004, 07:37
Ein Lehrer hat sich einen Meister ausgesucht der ihm Gürtel, Urkunden, Titel verleiht.
Ein anderer Lehrer hat sich einen Meister ausgesucht der ihm und seinen Schülern vermittelt was er kann und sie entsprechend ihren Fähigkeiten fördert.

Wo ist da ein Problem :confused:

KungFuBiene
07-01-2004, 18:54
Hmm, irre ich mich oder versucht Traitor Mantis nur zu provozieren?
Ich kenne zwar Lee Kam Wing nicht aber sind diese Ansprüche hier nciht etwas hoch???
Die erfüllt ja kaum ein Lehrer in unserem Schulsystem oder gar an der Uni!

Seid lieb zueinander! ;)

Gruss Sabiene

Verity
07-01-2004, 20:27
Ich glaube, dass der Vergleich mit der Uni durchaus gerechtfertigt ist.

Professoren werden berufen... dass bedeutet, viele (ausser in der Lehrerausbildung?)
haben nie Unterrichten gelernt, sondern sie wurden berufen, weil sie in einem Fachbereich sich besonders hervorgetan haben... Unterrichten ist manchmal nur zweitrangig und die Leidtragenden sind die Studenten...( Ok, es gibt Ausnahmen, aber diese erkennt man meistens erst, wenn man mit Ihnen arbeitet. )
Das trifft irgendwie auch auf Sifu´s in der KK zu, oder?
Sifu/ Shifu heißt jedoch Lehrer /Vater...
Und ein Lehrer unterrichtet Schüler, dass ist doch die Aufgabe, oder?
Also wenn man sich Lehrer nennt, setzt man schon voraus, dass dieser die Aufgabe des Unterrichtens irgendwo gelernt hat.(Bei seinem Sifu?)... (oder einen Trainerschein zum Beispiel hat, dort kann man einiges zum Unterrichten von Gruppen lernen... dauert nur 1 Jahr im Breitensport.:))
Mantis hat von sich selber gesagt, dass er sich nicht als Meister fühlt. Aber ich hoffe, dass er sich als Lehrer fühlt.

Man muß kein Meister sein, um zu unterrichten...
man kann ja auch meisterhaft in einem Bereich sein, ohne Schüler zu haben.
Kann man sich jedoch Sifu nennen, ohne Schüler zu unterrichten?

Es geht hier um die Bezeichnung, und welche Bedeutung sie hat...
Wenn sich jemand Meister nennt, setzt man auch schließlich das Können eines Meister in dem Bereich voraus.
Oder Professor, dann setzt man Wissen in dem Bereich voraus, in dem er zum Professor berufen wurde... er wurde nicht wegen seines Könnens im Unterrichten von Studenten berufen, leider. :)

Tja, an der Uni konnte ich mir einige Vorlesungen und Praktika sparen, weil die Professoren zwar ihr Fach beherrscht haben, aber dieses nicht rüberbringen konnten.
Im Kung fu ist es anscheinend genauso...

Es geht hier nicht um Urkunden, Titel oder so etwas...
Für mich geht es hier einfach um die Aufgabe, die man freiwillig übernommen hat und dass man diese verantwortungsvoll versucht zu erfüllen.
Viele Professoren denken, dass sie alles getan haben, um das Wissen ihren Studenten zu vermitteln. Sie handeln aus Unwissenheit, und nicht mit böser Absicht, jedoch sind die Leidtragenden meistens die Studenten.

Jochen Wolfgramm
07-01-2004, 20:54
Hi Verity,

Du führst das Ganze ja wieder etwas mehr zurück zum eigentlichen Thema.

Aber sehen wir uns mal die Geschichte an: Kung Fu ist entstanden indem es von einem Sifu zum DaiTsi; vom Lehrer zum Schüler weitergegeben wurde. Da gab es zu Anfang keine Gruppen und schon gar keine Gremien, die überwachten, ob der Sifu auch unterrichten kann. Der Schüler blieb wenn der Lehrer Kung Fu konnte. Ob er dabei pädagogisch war, war totale Nebensache. Viele Asiatische Lehrer gehen die Sache noch genau gleich an: der Schüler will etwas vom Lehrer, nicht umgekehrt! Der Lehrer achtet darauf, das der Schüler die Techniken versteht und die Prinzipien des Stiles, genauso wie die Philosophien. So ziemlich alles andere ist jedoch egal.

Versteh mich nicht falsch: ich halte für mich persönlich ebenso eine andere Art der Didaktik für wichtig. Ich will auch meinen Schülern möglichst viel vermitteln können. Dabei hilft mir der Vorteil, dass ich während meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten einiges gelernt habe, wie man Gruppen anleitet. Jedoch erwarte ich nicht dasselbe von jedem anderen Lehrer der Kampfkünste. Schon garnicht von meinem Lehrer.
Sifu Lee ist ein sehr guter Lehrer so wie er ist! Etwas anderes zu sagen würde auch nur zeigen, wie wenig ich verstanden habe von der Kunst! Ebenso, wenn ich mich hier öffentlich über andere Meister anderer stile oder Künste äußern würde!

Man kann alles denken und evtl. auch unter vier Augen sagen, aber in der Öffentlichkeit sollte man doch zeigen, dass man alle Stile und deren Lehrer respektiert.

Insofern haben für mich einige hier gezeigt, dass sie von Kung Fu nicht viel verstehen...

Verity
07-01-2004, 22:33
gelöscht :)

Kazuko
08-01-2004, 00:08
Ich sehe das genau wie Mantis

Außerdem musste ich meinen Lehrer auch lange beknien bis ich bei ihm lernen durfte und wenn mir sein Unterrichtsstil nicht passt steht es mir doch frei zu gehen.
Es ist ja nunmal auch so das der Schüler was vom Lehrer will und nicht umgekehrt.

Eben da ist der große Unterschied zu unserem Lehrsystem an den Schulen usw. weil die Schüler da nicht lernen wollen sondern müssen von daher überhaupt nicht vergleichbar.

Jeder Lehrer der auf die Techniken und auf die Philosophie des Schülers achtet ist ein guter Lehrer denn er erfüllt das was der Schüler möchte.

Ein schlechter Lehrer ist für mich der, der falsches Wissen vermittelt und zu seinen eigenen Schwächen nicht steht bzw. sich vor seinen Schülern profilieren möchte.

Ach und noch was zu diesen Provokationen von Mantis:
Ich weiß wie er unterrichtet und ich finde das er ein guter Lehrer ist und seine Schüler sehr gut behandelt und das er auch ein guter Schüler ist zeigt ganz eindeutig sein letztes Statement bzgl. seines Sifus.

Kazuko

seven-star
08-01-2004, 15:15
Hallo, Leute. Frohes Neues. Wochenlang nicht im board gewesen und doch das altbekannte Bild- hallo, Kai-Uwe, wie man sieht, machts dir immernoch Spass( gähhn..). Ds LKW-Ding, daß dir keine Ruhe läßt- naja, das ist wohl so und wir erwarten es nicht anders von dir.

Jochen Wolfgramm
08-01-2004, 20:52
Hi Seven-Star,

welcome back! :D