PDA

Vollständige Version anzeigen : Beinpresse-komisches Gefühl am unteren Rücken



brucelee1984
17-05-2011, 10:16
kann es sein das es bei derbeinpresse das ganze gewicht an dem u. rücken lastet... es tut nicht wirkich weh... aber es ist unangenehm.. ich wollte sowieso mit kniebeugen anfangen ... was meint ihr den ?

TKD-Dragon
17-05-2011, 11:41
Ich finde es praktisch unmöglich die Spannung im unteren Rücken aufrecht zu halten wenn man bei der Beinpresse das Gewicht weit herunter lässt, also quasi bei der tiefen Beinpresse. Darum halte ich auch nichts davon und mache Kniebeugen.

Schnueffler
17-05-2011, 12:37
Wenn du ordentlich den Sitz angepasst hast, dann sollte es gehen.
Kniebeuge ist halt die Königsübung für die Beine.

30Shadow11
23-05-2011, 04:55
Vor allem trainierst du mit Kniebeugen wesentlich mehr Muskeln als mit der Beinpresse, die sehr einseitig ist und in meinen Augen im besten Fall zum Aufwärmen benutzt werden sollte.

Steig lieber um auf Kniebeuge. Aber die solltest du dir von jemanden zeigen lassen, der etwas Ahnung hat, sonst kannst du dir dabei recht einfach weh tun!

Aber um deine Frage zu beantworten: Eigentlich ist die Beinpresse dazu gedacht, fast NUR die Beine zu trainieren und im unteren Rücken solltest du da gar nicht viel von merken. Also kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass du da irgendwas nicht ganz richtig machst. Ist aber halt auch recht schwer dazu eine Aussage zu machen, wenn man nicht sieht, wie du in dem Ding drin hängst! :-)

Thiloy
23-05-2011, 07:39
Ich hatte das auch mal... und habe dann Beine nur noch als Kniebeuge geübt und schwubs einen Bandscheibenvorfall.
Man sollte (und das habe ich nicht) auf seinen Körper hören. Wenn man einmal Ärger hat ist es sehr sehr schwer das wieder weg zu bekommen, oder erträglich zu halten.
Ich würde wenn ich Du wäre mal Sitzpositionen prüfen, Gewicht reduzieren und vorallem einen Trainer konsultieren der sich die Übungen ansieht. Wenn Du dann immernoch leichte drückende Schmerzen hast. GEH ZUM ARZT.

iYork
23-05-2011, 10:57
poste ich glaub ich schon zum dritten mal, aber passt eben immer wieder zu der diskussion um die beinpresse =)


T-Nation: Cool! Good to hear! Let's get back to iron. What do you think of the leg press machine for athletes?

Joe Defranco: The leg press machine and the word "athlete" shouldn’t even be mentioned in the same sentence! The leg press is a waste of time for athletes. With all of the squat and deadlift variations out there, I can’t see why any athlete would even look at a leg press. Yet, it’s still one of the most popular pieces of equipment in the gym, but when I see an athlete on the leg press machine, I automatically think he's a lazy athlete.

And don’t tell me you’re doing leg presses instead of squats or deads because you have a bad back either. The leg press is much more damaging to the low-back compared to squats or deadlifts. Not to mention the fact that leg press strength has no carryover to the athletic field! Try putting the leg press machine on your back and see how many times you can squat it. Then it may be useful for athletes!

While we’re on the subject, let’s burn the leg extension, hack squat, inner/outer thigh machine, pec deck, and that stupid pad that people wrap around the bar when they squat!

woyzeck
23-05-2011, 16:35
@iYork

scheint aus nem längeren Text/Interview zu sein? Weißt du, wo ich den finde?

iYork
23-05-2011, 17:43
bitteschön (http://www.defrancostraining.com/articles/38-articles/57-the-pro-maker-an-interview-with-joe-defranco.html)

Trinculo
23-05-2011, 19:02
Aber um deine Frage zu beantworten: Eigentlich ist die Beinpresse dazu gedacht, fast NUR die Beine zu trainieren und im unteren Rücken solltest du da gar nicht viel von merken.

Klappt super ... wenn man die Beine unabhängig vom Becken bewegen kann.

woyzeck
23-05-2011, 19:22
bitteschön (http://www.defrancostraining.com/articles/38-articles/57-the-pro-maker-an-interview-with-joe-defranco.html)

Jau vielen Dank!

30Shadow11
26-05-2011, 12:19
Ich hatte das auch mal... und habe dann Beine nur noch als Kniebeuge geübt und schwubs einen Bandscheibenvorfall.
Man sollte (und das habe ich nicht) auf seinen Körper hören. Wenn man einmal Ärger hat ist es sehr sehr schwer das wieder weg zu bekommen, oder erträglich zu halten.
Ich würde wenn ich Du wäre mal Sitzpositionen prüfen, Gewicht reduzieren und vorallem einen Trainer konsultieren der sich die Übungen ansieht. Wenn Du dann immernoch leichte drückende Schmerzen hast. GEH ZUM ARZT.

Dann hast du das aber sowas von falsch und ohne jemand gemacht, der dir zeigt wie es richtig geht! Womit wir genau bei dem Riesenproblem mit Kniebeugen sind: Wenn keiner da ist, der es einem richtig zeigt und anfangs ein Auge drauf hat, sollte man es eigentlich am besten sein lassen.

Allerdings gehe ich mal davon aus, dass an einem Ort, an dem eine Beinpresse steht, auch eine halbwegs fähige Person sein sollte, die einem bei Kniebeugen helfen kann! Sollte dies nicht der Fall sein, ist man wahrscheinlich in irgendeinem Rehazentrum gelandet oder hat einfach nur ein Sch***-Studio erwischt!

@Trinculo:

Ich verstehe um ehrlich zu sein, nicht ganz was du meinst! Wie sollte man denn die Beine NICHT unabhängig vom Becken bewegen können??

iYork
26-05-2011, 17:47
@Trinculo:

Ich verstehe um ehrlich zu sein, nicht ganz was du meinst! Wie sollte man denn die Beine NICHT unabhängig vom Becken bewegen können??

ich denke ironie ist das stichwort ;)

-> beinpresse unnötig wenn man kniebeugen machen kann

Trinculo
26-05-2011, 18:58
@Trinculo:

Ich verstehe um ehrlich zu sein, nicht ganz was du meinst! Wie sollte man denn die Beine NICHT unabhängig vom Becken bewegen können??

In der Beinpresse, bei anständigem Gewicht? Solange sich nur die Beine bewegen und sich in der unteren Wirbelsäule nichts ändert, kann es ja keine komischen Gefühle im Rücken geben ...

30Shadow11
27-05-2011, 04:54
Jetzt hab ich es auch verstanden! :D

Thiloy
27-05-2011, 06:44
Dann hast du das aber sowas von falsch und ohne jemand gemacht, der dir zeigt wie es richtig geht! Womit wir genau bei dem Riesenproblem mit Kniebeugen sind: Wenn keiner da ist, der es einem richtig zeigt und anfangs ein Auge drauf hat, sollte man es eigentlich am besten sein lassen.

Allerdings gehe ich mal davon aus, dass an einem Ort, an dem eine Beinpresse steht, auch eine halbwegs fähige Person sein sollte, die einem bei Kniebeugen helfen kann! Sollte dies nicht der Fall sein, ist man wahrscheinlich in irgendeinem Rehazentrum gelandet oder hat einfach nur ein Sch***-Studio erwischt!

@Trinculo:

Ich verstehe um ehrlich zu sein, nicht ganz was du meinst! Wie sollte man denn die Beine NICHT unabhängig vom Becken bewegen können??

Du ich wusste sehr wohl wie es geht, nur es kann eben doch bei der Beinpresse zu Rückenproblemen kommen. Das hängt dann aber wohl mit einer Vorschädigung zusammen oder eben falscher Anwendung. Meine Anwendung ist ok. Es war in meinem Fall eine Schrägbankpresse, volles Gewicht ging nicht mehr, da ich einen deutlcihen Druck im Lendenbereich gespürt habe der sonst defakto NIE da war.
Ende vom Lied Bandscheibenvorfall L4. Über 30% der über 30 jährigen haben einen Bandscheibenvorfall, mehr oder weniger erkannt.

30Shadow11
28-05-2011, 05:37
Du ich wusste sehr wohl wie es geht, nur es kann eben doch bei der Beinpresse zu Rückenproblemen kommen. Das hängt dann aber wohl mit einer Vorschädigung zusammen oder eben falscher Anwendung. Meine Anwendung ist ok. Es war in meinem Fall eine Schrägbankpresse, volles Gewicht ging nicht mehr, da ich einen deutlcihen Druck im Lendenbereich gespürt habe der sonst defakto NIE da war.
Ende vom Lied Bandscheibenvorfall L4. Über 30% der über 30 jährigen haben einen Bandscheibenvorfall, mehr oder weniger erkannt.

Nur damit ich das richtig verstehe: Du hast erst die Beinpresse benutzt, wobei du Rückenprobleme bekommen hast und bist dann auf Kniebeuge umgestiegen?

Ich habe das nämlich anhand deines ersten Posts so verstanden, dass du von Kniebeugen alleine nen Bandscheibenvorfall bekommen hast und das passiert eigentlich nur, wenn man es falsch macht oder wie wohl in deinem Fall schon ein Vorschädigung da ist, die man durch die Kniebeuge nur schlimmer macht, die aber nicht durch die Kniebeugen selbst ausgelöst wird.

Außerdem bin ich der Meinung, dass die Beinpresse eben genau aus diesem Grund nicht sonderlich sinnvoll ist, da man da fast nur die Beine trainiert. Und wenn man dann auf Kniebeuge umsteigt, ist die Belastung für den Lendenwirbelbereich einfach zu ungewohnt und vielleicht auch zu groß, so dass es dann zu Problemen und Verletzungen kommen kann. Deswegen denke ich, dass man von vornherein einfach Kniebeuge machen und die Beinpresse ignorieren sollte. So trainiert man wenigstens auch alle Muskeln, die man dafür braucht!

Knud
28-05-2011, 09:45
kniebeugen und kreuzheben waren immer meine lieblingsübungen und ich habe das ja auch stets bekundet, wenn hier im forum nach trainingplänen etc. gefragt worden ist. leider kann ich momentan beides nicht mehr trainiern, bandscheibenvorfall l4 l5 mit spinalkanalstenose:ups:...
wobei ich nicht sagen will, dass dieser von diesen übungen hervorgerufen wurde! wird wohl eine mischung aus ständiger überlastung und einer gewissen bindegewebsschwäche (nein, ich habe keine cellulite:rolleyes:) sein.
momentan geht auf jeden fall weden kh noch kb mit mehr als 40 kg. beinpresse (sitzend!) mit geringerer rom geht aber.

Mars
28-05-2011, 15:55
@knud
Gute Besserung!

Knud
28-05-2011, 20:59
vielen Dank Mars!
echt ganz großer Mist:(

paka
28-05-2011, 22:02
also bei so Geschichten da frage ich mich echt ob es das Wert ist KB und KH zu machen. Ich meine die Übungen sind doch dazu da den Rücken (bzw. Beine) zu stärken und nicht umgekehrt. Ich nehme mal an die Leute die Bandscheibenvorfälle davontrugen sind auch nicht absolute Idioten so dass sie schon auf die Ausführung geachtet haben, ich meine kann man nicht viel zu viel falsch machen bei den Übungen?? Lohnt es sich dann überhaupt noch. Alle tun so als könnten sie die richtige Ausführung aber selbst in Fachforen wird um jedes Detail noch gestritten, ist da nicht das Kosten/Nutzen Verhältnis verschoben?

coug4r
28-05-2011, 22:39
kniebeugen und kreuzheben lohnen sich IMMER.

aber ständig wird hier rumgeheult wie "gefährlich" die doch wären, es nervt langsam. wir sprechen hier nicht von den olympischen übungen, sondern von ner läppischen kniebeuge. wenn man nicht gerade körperklaus ist kriegt wirklich jeder ne kniebeuge hin bei der man sich nicht verletzt.
wer das ego zuhause lässt und auf einige wenige sachen acht gibt (richtige atmung, angespannter rücken, knie nicht nach innen wandern lassen..) wird davon ungemein profitieren - auch für den kampsport.

seitdem ich kreuzheben und kniebeugen mache hab ich keine rücken- und knieschmerzen mehr.

und wenn ihr die dinger wirklich "professionell" lernen wollt weils sonst zu gefährlich wär, dann geht in einen gewichtheber verein oder zumindest mal in ein studio das von leuten frequentiert wird die die übungen regelmäßig machen.

nicht in so ein gammelstudio wie mcfit oder die andern gurkenstudios (wos vor maschinen wimmelt und powerracks fehlanzeige sind) und da die chronisch unterbezahlten "trainer" fragen. die haben meist nämlich keine ahnung und erzählen dann so einen scheiss wie

- knie über die zehenspitzen sei böse fürs knie
- an die decke schauen!!!

usw.

ansonsten einfach mal auf startingstrength bzw. stronglifts nachlesen und dazu die videos von mark rippetoe auf yt anschauen.

paka
29-05-2011, 00:34
kniebeugen und kreuzheben lohnen sich IMMER.

aber ständig wird hier rumgeheult wie "gefährlich" die doch wären, es nervt langsam.

komisch, ich lese sowas nie....eher das Gegenteil und immer schön dazu erwähnen dass man weiß das "unter 90 Grad nicht schlecht für die Knie sind" oder "Knie über Zehenspitzen nicht böse sind".....warum hast du nicht gleich angefügt, dass der Rücken nicht gerade sein muss beim Bankdrücken, damit auch jeder versteht, dass du so krass viel Ahnung hast?!

btw ich mache KH und KB selber wenn ich mal Krafttraining mache, aber ich frage mich nur ob die Verletzungsgefahr nicht doch sehr hoch ist, auch wenn man weiß wie man es macht...nicht mehr nicht weniger

Schnueffler
29-05-2011, 10:00
Das sind und bleiben nun halt mal die klassischen Königsübungen. Und da ich dabei den gesamten Körper belaste, gehört auch einiges an Technik dazu.
Ist wie bei allem, wenn ich die Technik des Autofahrens nicht beherrsche, werd ich mich höchstwahrscheinlich auch dabei verletzen, bzw. einen Unfall bauen.

coug4r
29-05-2011, 12:17
naja. klar gehört da technik dazu. aber man muss das nicht hochmystifizieren und als schwierige technik hinstellen.
ist nämlich nicht so. jeder normalbegabte mensch kriegt ne halbwegs brauchbare kniebeuge in ner halben stunde hin, mit der man sich nicht verletzt.

Mars
29-05-2011, 14:47
Einer der Hauptgründe dafür, warum KB und KH als "böse"/ gefährliche etc. gelten, ist auch, dass in den vielen Studios die Betreuer (von "Trainer" kann man nicht immer sprechen) von den Inhabern angehalten werden, nur einfache, schnell vermittelbare Techniken anzubieten. Bei KB und KH muss man je schon etwas "Unterricht" einplanen und die Technik regelmäßig überprüfen. Und manche Kunden sind nicht unbedingt sorgfältig. Da will man wohl nichts riskieren. Im Sinne des Kunden- und langfristig auch des Unternehmens- wäre ein gut geschultes Personal und etwas intensivere Betreuung.

paka
29-05-2011, 20:54
wie siehts denn in diesen eher wellnessmäßigen Studios aus, wo es gleich 5 personal Trainer pro Person gibt. Ich war noch nie bei sowas, wollte mal Probetraining machen und wurde weggeschickt weil ich keinen Termin hatte, daher frage ich nur, die Leute sind wahrscheinlich sehr gut qualifiziert (jedenfalls würde ich das bei dem preis den man da zahlt erwarten). Lehren die da auch KB etc?, ich kanns mir nicht so richtig vorstellen.
Nur aus Interesse gefragt.

coug4r
29-05-2011, 22:06
in den wellnessartigen studios wirst wohl eher nicht auf kompetente trainer stoßen, denn kniebeugen und kreuzheben hat halt auch nix mit wellness zu tun :)

das ist sport, anstrengend, schweisstreibend, laut und brutal. so ein "hardcore"-klientel wünscht man sich auch nicht als studiobesitzer, denn das verschreckt die 0815 hausfrau.

das hat auch gar nix mit dem preis zu tun, der meist durch schnickschnack ala "moderne" maschinen, solarium, dampfbad, lage des studios künstlich in die höhe getrieben wird.

geh in nen gewichtheber oder k3k verein, die können das besser. oder falls es das nicht gibt in ein ordentliches studio mit großem freihantelbereich und mehr als nur einem powerrack. die chancen stehen gut dass in nem studio in dems fast nur langhanteltraining gibt, die leute sich mit langhanteltraining auskennen.

Schnueffler
30-05-2011, 06:03
in den wellnessartigen studios wirst wohl eher nicht auf kompetente trainer stoßen, denn kniebeugen und kreuzheben hat halt auch nix mit wellness zu tun :)


Richtig!
Sowas wirst du in Eisenbuden finden, in denen Kurzhanteln bis 90kg rumliegen!

30Shadow11
30-05-2011, 14:08
Wenn jemand halt schon ne Vorbelastung im Rücken hat, braucht er sich auch nicht zu wundern, wenn er sich bei Kniebeugen nen Bandscheibenvorfall holt.

Sowas sollte man immer erst mal auskurieren bevor man sich an eine Übung macht, die das ganze verschlimmern könnte. Ansonsten ist es genauso intelligent, wie mit einem Handgelenk Sparring zu machen. Wer halt so blöd ist und es dermaßen drauf anlegt, dem gehört es nicht anders.

Ich habe aber beispielsweise bedingt durch die Arbeit recht lange Rücken- und Knieschmerzen gehabt. Seit regelmäßig Kniebeuge mache, habe ich das Problem nicht mehr. Also kann man doch davon ausgehen, dass es mir geholfen hat.

Und wie schon vorhin erwähnt: In den ganzen Wellnessdingern werden mit ziemlicher Sicherheit keine Kniebeuge gezeigt, weil das ja mit Wellness net viel zu tun. Und die "Personaltrainer" die da rumspringen kann man zu 99% auch ignorieren, weil das oft irgendwelche Physio-Heinis sind, die von richtigem Kraftsport meist null Ahnung haben.

Klar ist es wichtig, die Ausführung richtig zu machen, aber um dafür ein Gefühl zu bekommen macht man am Anfang halt mal nur mit der leeren Stange oder wenigstens kaum Gewicht. Wer halt meint, nur weil er auf der Beinpresse 100kg drückt, sich bei Kniebeugen auch gleich mal 100 draufpacken zu müssen, muss sich nicht wundern, wenn er nicht mehr hochkommt! Und was zeigt uns das: Selbst mein stumpfinnigsten Krafttraining muss man gelegentlich mal sein Hirn einschalten!