PDA

Vollständige Version anzeigen : Bokken für Stockkampf



Philipp Koch
24-03-2011, 17:06
Suche ein Bokken wie hier in der Stelle vpn the last Samurai: YouTube - Last Samurai Rain Clip (http://www.youtube.com/watch?v=kAX-heCjkjw) Es sollte stabil sein und sollte gegen andere Holzschwerter eingesetzt werden können.

Vielen Dank

Philipp:D

Kumbaja
24-03-2011, 17:18
Bokken - Taichi Schwert - Bokuto - Escrima Stöcke - Kendo Holzschwerter (http://www.bokken-shop.com/) oder Bokkenshop.com - The internet's premier resource for custom Bokken! (http://www.bokkenshop.com/)

Philipp Koch
24-03-2011, 17:22
Entschuldigung ich habe noch vergessen, dass es preislich zwischen 15 und 20 € liegen sollte und sie sollten aus deutschland oder der schweiz versand werden.

Kumbaja
24-03-2011, 17:29
bokken-shop : Einsteiger-Bokken/Weiß (http://www.bokken-shop.com/shop/main_bigware_34.php?bigPfad=23_80&items_id=2123)

Philipp Koch
24-03-2011, 17:36
Gibts sonst noch was, der reisst mich noch nicht vom hocker aber totzdem

agrigato

Kumbaja
24-03-2011, 17:48
Gibts sonst noch was, der reisst mich noch nicht vom hocker aber totzdem

Und was reisst dich den vom Hocker?

Philipp Koch
24-03-2011, 18:02
Es sollte unlackiert sein und wirklich stabil sein

Kumbaja
24-03-2011, 18:07
Es sollte unlackiert sein und wirklich stabil sein

Nicht für den Preis

Philipp Koch
24-03-2011, 18:09
Aber unlackiert heisst doch keine farbe gelich geldersparniss

gion toji
24-03-2011, 18:13
Lakiert oder unlakiert - für das Geld kriegst du nichts, was wirklich stabil ist
Entscheide dich, was du trainieren willst, such die ein Dojo, der Lehrer dort wird dir dann empfehlen, was du am besten kaufen solltest. Alles andere ist Blödsinn

ryoma
24-03-2011, 19:22
Trainierst du irgendwo oder geht das Richtung LARP?

ryoma
24-03-2011, 19:28
Oh... jetzt erst habe ich den anderen Thread gesehen. Also trainierst du noch nirgends. D.h. du musst dir noch lange keine Sorgen machen um einen "stabilen" Bokken. Einfach eins nach dem anderen...

takakun
25-03-2011, 12:09
Hallo an Alle!

Wird hier die Quadratur des Kreises gesucht? Hier ist Geiz nicht g..., sondern eher ohne Moss nix los!

@gion toji: Stimmt!

Wenn man aber nur so ein wenig "drauflosprügeln" (ich habe den anderen Thread auch schon gelesen) möchte, dann reichen die billigeren absolut aus . Mal nur 'ne Kosten-Nutzen-Rechnung. Wenn ein Bokken für 15,- € mal kaputt geht, ist nicht viel hin, und dann kauft man leichter gleich 5 auf Vorrat. Mehrere hundert Euro legen wohl nur die absoluten Fans hin.

Bei uns im Training haben wir es auch noch nie geschafft, dass ein Bokken wirklich bricht. Meistens sieht es nach einiger Zeit einfach etwas "verheizt" aus und dann gibt's eben ein Neues (nicht über 20,- €). Beim letzten mal habe ich mir aus Japan ein paar Bokken für ca. 8,- € (ok, den Flug darf man natürlich nicht rechnen:)) mitgebracht, und die halten echt gut!

MfG
takakun

P.S. Im bokkenshop.com gibt's wirklich ein paar schöne Sachen.

DerUnkurze
25-03-2011, 12:28
Zu billig sollte er nicht sein, ich habe schon die Bokuto zweier Trainingskollegen zerbrochen/geschafft das große Teile des Bokuto weggebrochen sind, einmal ging das fast ins Auge.
Mein Bokuto hingegen ist noch nichteinmal irgendwie gesplittert, lediglich eingedellt.

Ok die vom Bokkenshop sind das andere extrem, die sind wirklich für Liebhaber (und ich liebäugel schon eine weile damit mir endlich einen zu kaufen) aber so um die 40 Euro sollte man schon rechnen, Weißeiche wäre auch das minimum (von Roteiche halte ich nicht viel).

Spark
25-03-2011, 15:39
aber so um die 40 Euro sollte man schon rechnen, Weißeiche wäre auch das minimum (von Roteiche halte ich nicht viel).

:halbyeaha

Definitiv. Mein Weißeiche hat mich auch so 50€ gekostet. Ist aber auch Bombe und ich muss mir weniger Gedanken machen, dass es splittert wenn es mal rauher wird. :D

Aber lasst den TE mal machen. Vielleicht ist ihm ja dann ein Darwin Award sicher? *scnr* ;)

Tengu
28-03-2011, 08:41
Einmal im Jahr, aus unerfindlichen Gründen (z.B. beim NBL), shreddere ich auch einen Bokken.

Natürlich hält sich der Material- und damit Geldverlust in Grenzen, wenn man mal in die Natur schaut. Und da bin ich ein großer Fan von Haselnuss. Fasriges Holz, wenn man ein bisschen sucht, auch in der richtigen Form ... und...extrem preiswert (kostet nix).

Für´s Training absolut empfehlenswert. Natürlich wird man hi und da etwas belächelt. Aber was solls. Ist mir beim Escrima auch passiert ... bis die Kollegen ihre wilden Rattanstecken dran zerkloppt haben.

Also absäbeln, ein Jahr austrocknen lassen, abschleifen, Tschube drann und fertig.

Beste Grüße

Tengu

quirl
28-03-2011, 10:07
OT: Der Gedanke hinter dem Rattan ist ja nicht, dass es Superhart und unzerstörbar ist, sondern, dass wenn es mal kaputtgeht nichts splittert sondern nur fasert und abknickt^^ klar, dass die Hartholzstecken länger halten, aber wenns dann doch mal so weit ist....

heavenlybody
06-04-2011, 18:04
Ja, wenn man einen guten Bokken kaufen möchte - und nicht gerade Ahnung von der Bokkenherstellung hat, dann sollte man auch bereit sein etwas mehr zu zahlen, es lohnt sich. Pflegt man den Bokken ab und zu, dann hat man auch ein Weilchen mehr davon. Ich habe mich für einen Bokken aus Hickory entschieden und bin absolut zufrieden, damit kann man auch richtig gut draufhauen :D.

quirl
06-04-2011, 20:23
Bokken pfelgen? Mich erinnert das grad iwie an einen Fake-Kampfkunstexperten der tolle Tipps gegeben hat, wie man Rattanstöcke pflegt, damit sie nicht spröde werden. Niemand wusste das. Irgendwann sind die Leute draufgekommen warum: Wenn man die dinger benutzt halten sie nicht so lang, dass sie spröde werden könnten^^ ist das mit dem Pflegen bei Bokken üblich? bzw. wie lang hält so ein Ding denn ca?

itto_ryu
06-04-2011, 21:35
Ein Bokken, dass man ordentlich pflegt und nicht missbraucht, kann Jahrzehnte halten. Ist eine Frage der Verarbeitungsqualität. Das regelmäßige Einölen oder Gebrauch von Bienenwachs pflegt das Holz ebenso, wie dies bei Möbeln der Fall ist. Aber eine Bruchgarantie gibt es nie, man kann ein hcohwertiges Eichebokken haben und es zerspringt nach zweimal Gebrauch und dafür hält ein billiges Bambusbokken 20 Jahre. Wichtig ist nur, dass man sich klar ist, das gewisse Hölzer, gewisse Eigenschaften haben und nicht für alles taugen. Ebenholz z.B. ist wie andere Harthölzer für regelmäßigen härteren Kontakt ungeeignet, besser sind da Esche, Hickory und Akazie. Letzteres ist relativ leicht. Das beste Zwischending im unteren Preissegment ist immer noch Eiche. Die ganzen überteuerten Edelhölzer sind meistens gut für Suburi und andere Luftübungen, wegen Gewicht und Ausgewogenheit. Bei Kontakt aber besser was anderes nehmen.

Daemonday
07-04-2011, 01:27
Das Kenn ich^^
Mein erstes Bokken hat 14DM gekostet. Und da ich dachte das hällt nicht lang hab ich mir da gleich 2 gekauft. Das eine ging schon nach den ersten Paar Kontakten drauf, das andere hab ich jetzt nocht.
Selber Händler, selbes Holz, selber Preis und docj ist das eine nicht tot zu bekommen.
Da hab ich in der Zwischenzeit schon eine ganze Menge MittelklasseBokken gekillt.

Richtig gute Bokken halten normalerweise ewig, sind aber dan auch sau teuer (Preise bis an die 400-500€) Aber auch bei diesen gilt, Holz ist Holz und eine ,,geht nicht kaputt´´ Garantie gibt es nie.

Lg
Micha

D
07-04-2011, 08:18
Die unterschiedliche Haltbarkeit der Billigbokken ist sogar erklärbar, denn die Haltbarkeit ist in erster Linie vom Verlauf der Maserung, der Holzdichte und dem Asteinschluss abhängig. Billigholz wird nicht selektiert, dh. das Ergebnis ist ein Zufallssprodukt.

Bei den billigen Hölzern handelt es sich meist um sehr schnell gewachsenes Holz und bei der Fertigung wird auch nicht auf den Verlauf der Holzmaserung geachtet. Diese Bokken sind meist leichter (schneller Wuchs) und mit einer "willkürlichen" Maserung. Die billigen Roteiche-Bokken werden dann meist noch rot gebeizt und lackiert, damit die Holzfehler nicht so auffallen.

Wenn Du Rot- oder Weisseiche gleicher Qualität miteinander vergleichst, wirst Du vermutlich keinen Unterschied in der Festigkeit feststellen.

Ein gutes Bokken erkennst Du daran, dass die Holzmaserung parallel verläuft und das Holz eine hohe Dichte (langsamer Wuchs) aufweist. Es sollte nicht gebeizt oder lackiert sein (Fehlerkaschierung). Ein vernünftiges Eichebokken wiegt, je nach Ryu-Form ca. 650 bis 750 Gramm. Ob Weiss,Rot oder immergrüne Eiche ist Geschmackssache.

Wenn Du Dich nicht mit Deinem Bokken unterhalten willst, spielt das Herkunftsland auch nur eine untergeordnete Rolle. Ich kaufe lieber ein gutes Bokken aus Taiwaneiche als ein schlechtes japanisches Holz.

Aber wie alles andere, ist dieses natürlich nur eine persönliche Meinung. Aber meine Meinung ist auch, dass um dieses ganze Bokkenholzmysterium ein viel zu grosser Tamtam betrieben wird.
Achte darauf, das das Bokken aus vernünftiges Holz gefertigt ist, die Holzmaserung korrekt verläuft und die Form des Bokken Deinem Ryu entspricht. Dann passt das schon.
LG

heavenlybody
08-04-2011, 19:07
Bokken pfelgen? Mich erinnert das grad iwie an einen Fake-Kampfkunstexperten der tolle Tipps gegeben hat, wie man Rattanstöcke pflegt, damit sie nicht spröde werden.

Holt man sich das Bokken nicht beim Versandhandel, sondern bei jemandem, der die Rohlinge mit der Hand bearbeitet, damit es erstmal Bokken werden, dann bekommt man meist auch gute Pflegetipps dazu. Den Versandhandel interessiert es nicht unbedingt, wie lange dein Bokken hält und ob du ihn pflegst, den Handwerker schon, denn er hat eine andere Beziehung zum Holz, einen anderen Kontakt zum Kunden und irgendwo auch einen Ruf.

Robb
12-04-2011, 17:39
shinai eventuell

heavenlybody
12-04-2011, 19:34
naja, aber bokken und shinai sind schon nen kleiner unterschied, findest du nicht auch.

Robb
13-04-2011, 14:56
ne erst kommt der Blitz und dann der Donner. Die gleichen Bewegungen bezüglich der trainingsgeräte.

Shingaku
13-04-2011, 15:07
Es gibt Techniken, die funktionieren mit einem Bokken gut, mit Shinai eher schlecht
- umgekehrt mag das vielleicht ja auch so sein - also dürfte es Unterschiede geben.