Vegetarier + Schnellkraft: Kreatin = Pflicht? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Vegetarier + Schnellkraft: Kreatin = Pflicht?



Teetrinker
07-02-2011, 11:08
Hi!

Ich lese grade im Buch "Sportbiologie" (Spitta, 2010) von Jürgen Weineck, das ja als "das" Werk überhaupt zu dem Thema gillt.

Im Kapitel "Kreatin und sportliche Leistungsfähigkeit" wird dort nun mehr oder weniger beschrieben, dass die Einnahme von Kreatin für Vegetarier in Schnell-, Maximalkraft und Schnelligkeitssportarten quasi Pflicht sei.

Dazu mal einige Absätze:

"Die Kreatinkonzentration im Plasma liegt zwischen 40 und 100 Mikromal/l, bei Vegetarieren nur bei etwa 25 bis 32 Mikromol/l."

"Kreatin findet sich vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch, jedoch nur in geringen Mengen in pflanzlicher Kost. Aus diesem Grunde haben Vegetarier einen etwas geringeren Kreatingehalt im Körper, was ihre Leistungsfähigkeit im Maximal-/Schnellkraft-/Schnelligkeitsbereich einschränkt."

"Die Kreatinreserven können durch einen höheren Fleischkonsum oder durch synthetisch hergestelltes Kreatin um bis zu 20% erhöht werden."

Da laut dem Buch etwa die Hälfte des Kreatin-Bedarfs durch Eigenproduktion gedeckt wird und die andere Hälfte dementsprechend durch die Nahrung gedeckt werden muss scheint man als Vegetarier ja auf die Einnahme von Kreatin angewiesen zu sein.

Da ich selbst seit 12 Jahren Vegetarier bin und seit 8 Jahren leistungsmäßig schwimme (Schnellkraft / Schnelligkeit...) fände ich es interessant, ob eine Kreatineinnahme bei vegetarischer Ernährung tatsächlich so große Auswirkungen hat.

Gruß

Vegeto
07-02-2011, 12:06
Kreatin ist niemals Pflicht. Du kannst deinen Sport auch so ausüben.

Die Auswirkungen von Kreatin sind nichts desto trotz bei den meisten Leuten groß. Gerade wenn sie Vegetarier sind...

Ist eine Abwegung von Risiken und Nebenwirkungen gegenüber dem Nutzen für dich. Ich beispielsweise war sichtbar stärker und ziemlich aufblasen. Allerdings auch im Gesicht was ich nicht so hübsch fand. Und ich musste ständig pinkeln. Darauf hab ich keine Lust mehr.

Teetrinker
07-02-2011, 13:45
Hast du das Kreatin dann als kurzzeit Kur genommen?
So wie ich das verstanden habe, würde ja zumindest in meinem Fall eine Einnahme über längere Zeit in geringerer Menge mehr Sinn machen.

Vegeto
07-02-2011, 14:35
Ich habs 3-4 Monate genommen. Die ersten sieben Tage 20 gr am Tag. Dann 5 Gramm am Tag, die letzten vier Wochen 3gr täglich.

Björn Friedrich
07-02-2011, 16:01
Kreatin kommt nie mehr auf meinen Plan und ich würde es auch keinem Menschen empfehlen......

Tschüß
Björn Friedrich

Andreas1986
07-02-2011, 16:10
Kreatin kommt nie mehr auf meinen Plan und ich würde es auch keinem Menschen empfehlen......

Tschüß
Björn Friedrich

Warum? Denkst du es ist gesundheitlich bedenklich, oder denkst du es wirkt nicht?

Teetrinker
07-02-2011, 18:35
@Björn: Eine Begründung fände ich auch interessant ;)

xnkrtsx
08-02-2011, 00:10
Ich nehm's seit einem knappen Jahr durch, 5g am Tag und mir geht's sehr gut dabei. Ich habe tatsächlich gemerkt, wie man länger mit etwas mehr Kraft agieren konnte, woran man sich aber gewöhnt. Ach ja, und vegan war ich fast das ganze Jahr über... Ja, man merkt was, aufgeblasen bin ich deswegen aber definitiv nicht. Und wenn man mal eine Woche aussetzt (krank, Weihnachten, kein Kreatin im Haus) merkt man einen minimalen Leistungsabfall. Ist für mich irgendwie das Sahnehäubchen auf meiner Leistung, die sonst aus ordentlichem Essen, genug Zeit zur Regeneration und viel Spaß an der Sache besteht :cool:

Björn Friedrich
08-02-2011, 09:46
Fragt mal einen guten Sportarzt nach dem Zusammenhang von Kreatin und Sehnen, Muskel und Muskelfaserrissen.....

Ich habs damals auf die harte Tour gelernt:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Mars
08-02-2011, 10:38
@Björn: Eine Begründung fände ich auch interessant ;)

Björns Ansicht und andere Ansichten zu diesem Thema sind hier zu finden: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/kreatin-muskelrisse-76074/

Teetrinker
08-02-2011, 12:10
Der Artikel lässt sich leider nicht mehr öffnen, aber aus der Diskussion entnehme ich mal, dass du (Björn) das Kreatin für ein intensiveres Krafttraining genutzt hast.
Wie sieht es denn mit der Verletzungsgefahr bzw. den negativen Wirkungen allgemein bei einer geringeren Menge über einen längeren Zeitraum aus, wenn man, wie ich, eigentlich nur an dem Effekt der gesteigerten Schnellkraft interessiert ist und generell wenig intensives Krafttraining betreibt?

marq
08-02-2011, 12:51
wie läßt sich kreatin und Vegetarismus in einklang bringen?

wird das nicht aus tierischen produkten hergestellt?

jkdberlin
08-02-2011, 13:21
erster Post:

"Die Kreatinreserven können durch einen höheren Fleischkonsum oder durch synthetisch hergestelltes Kreatin um bis zu 20% erhöht werden."

marq
08-02-2011, 13:31
erster Post:

"Die Kreatinreserven können durch einen höheren Fleischkonsum oder durch synthetisch hergestelltes Kreatin um bis zu 20% erhöht werden."

ok ... wird kreatin immer synthesisch hergestellt?

jkdberlin
08-02-2011, 13:38
keine Ahnung

Michael1
08-02-2011, 14:27
ok ... wird kreatin immer synthesisch hergestellt?

Es ist zumindest der übliche Produktionsweg.

Andreas1986
08-02-2011, 14:33
Es ist zumindest der übliche Produktionsweg.

Geht auch anders schlecht. Das Lebensmittel mit dem höchsten Kreatingehalt ist meines Wissens nach der Hering. Der enthält 6,5-10g Kreatin pro Kilo.
Das wäre etwas teuer auf die Dauer. Für ein Kilo Creatin bäruchte man dann mindestens 100 Kilo Hering :D

Vegeto
09-02-2011, 10:22
Ich kenne auch nur den synthetischen Herstellungsweg. Aber auch da gibt es Unterschiede in Sachen Qualität. Werbung mit ihrer Reinheit machen z.B Olimp, allerdings wird das meines Wissens nicht in Deutschland hergestellt, sondern in Polen. Ich weiß also nicht wie da die Kontrollen sind. Besonders gut soll das Kreatin-Monohydrat der Marke "Creapure" sein, das stammt von Degussa.

Ganz früher, nach der Entdeckung, wurde es erstmals als Rinderbrühenextrakt verkauft.

-Ays-
09-02-2011, 11:38
Kennt jemand aus was genau er synthetisch hergestellt wird? Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass die Ausgangsprodukte tierischen Ursprung haben. (Nur so eine Vermutung)

sport&mord
01-10-2012, 22:15
Hallo an alle,

ich bin selbst seit etwa 2 jahren recht strenger vegetarier ( kein fleisch oder fisch) und betreibe seit einem jahr wieder kraftsport, wesshalb ich mich auch mit dem thema " kreatin ja nein " auseinandergesetzt habe.

Dabei bin ich auf ein paar studien gestoßen welche recht klar sagen dass kreatin nicht unbedingt nötig ist um als vegetarier mit nicht vegetariern beim krafttraining "mithalten" zu können .

kreatin kann von außer durch z.b. fleisch, fisch und in geringen mengen auch durch milchprodukte zu sich genommen werden, wird aber auch in außreichendem maße in der Niere, Leber und bauchspeicheldrüse aus Aminosäuren ( Glycin, Arginin und noch irgendeine) hergestellt. ( in vielen proteinpulvern sind diese zum Teil schon enthalten)

In leistungs-tests ( aus der zeitschrift : "Vegetarian Nutrition: an international Journal" ) in denen "vegetarier", "vegatarier+ kreatin", "nicht-vegetarier" und "nicht vegetarier+kreatin" als variablen gegeneinander abgeglichen wurden zeichnet sich zwar ein leicht erhöhter anstieg der leistungen bei externer kreatinzunahme ab, dieser ist aber meißt recht gering sodass er als " nicht signifikant" also als nicht deutlich beweisbar gilt. (

Manche gehen sogar so weit, dass sie der zusätzlichen kreatinzunahme einen reinen placebo effekt unterstellen und weisen darauf hin, dass es über die zusätzliche zunahme von kreatin keine langzeitstudien gibt, mögliche negative folgen im alter also nicht auszuschließen sind.


Ich selbst nehme kein kreatin und habe nicht den eindruck dass ich meinen ( fleisch essenden) freunden die zum teil kreatinpräparate zu sich nehmen hinterherhinke. Ich achte aber auf eine ausreichende eiweiszunahme durch milchprodukte und protein-shakes auf milcheiweisbasis, was ich persönlich auch als viel wichtiger empfinde als irgendwelche künstlichen synthetisierten präparate von denen man oft nicht weiß aus welchem land sie kommen

Pustekuchen
02-10-2012, 08:00
Die Frage ist wie immer, ob diese Extrembereiche für uns Hobbysportler relevant sind.

Könntest du vielleicht den Link zu der Studie oder die Referenz posten?

Spieltheoretiker
02-10-2012, 22:42
interessant, dass in dem anderen thread das Krampfpotential von Kreatin angesprochen wird. Hatte jetzt schon zweimal morgens nach dem Aufstehen den übelsten Wadenkrampf seitdem ich Kreatin supplementiere. Meine armen Nachbarn. :D Hatte schon das Kreatin als evtl Auslöser für mich ausgemacht, aber nicht weiter recherchiert deswegen. Also werde mal Magnesium zusätzlich einnehmen.

Empfehle übrigens auch das Kreatin von Creapure. Das soll ne recht hohe Qualität haben und wird in Deutschland produziert.

sport&mord
02-10-2012, 23:17
hab mal geschaut und glaube hier eine zusammenfassung des experiments gefunden zu haben von der ich gesprochen habe

Benötigen vegetarische Leistungssportler Kreatin Ergänzungspräparate? (http://vebu.de/alt/nv/nv_1999_1__Benoetigen_vegetarische_Leistungssportl er_Kreatin.htm)

Túdì
03-10-2012, 08:35
interessant, dass in dem anderen thread das Krampfpotential von Kreatin angesprochen wird. Hatte jetzt schon zweimal morgens nach dem Aufstehen den übelsten Wadenkrampf seitdem ich Kreatin supplementiere. Meine armen Nachbarn. :D Hatte schon das Kreatin als evtl Auslöser für mich ausgemacht, aber nicht weiter recherchiert deswegen. Also werde mal Magnesium zusätzlich einnehmen.

Empfehle übrigens auch das Kreatin von Creapure. Das soll ne recht hohe Qualität haben und wird in Deutschland produziert.

Bezüglich deines Wadenkrampfs, könnte sein, dass du einfach zu wenig getrunken hast. Die nötige Wasserzufuhr ist während der Kreatinsupplementierung nicht zu unterschätzen.

Simplicius
03-10-2012, 08:59
Carl Lewis war doch angeblich Vegetarier, hat der Kreatin genommen oder Fisch gegessen (die Amis nehmen das ja nicht so genau)?

Pino
03-10-2012, 09:22
Carl Louis war doch angeblich Vegetarier, hat der Kreatin genommen oder Fisch gegessen (die Amis nehmen das ja nicht so genau)?
Nach einem Buch, das ich hab, soll der sogar vegan (gewesen) sein.

Simplicius
03-10-2012, 09:59
Nach einem Buch, das ich hab, soll der sogar vegan (gewesen) sein.

Ein Buch über Carl Lewis oder ein Buch über Veganismus?

angHell
03-10-2012, 10:20
:biglaugh:


Ich meine die letzten 2-3 Jahre seiner Karriere wird immer (von Veganern) behauptet. Ist aber demnach nur Hörensagen, ich recherchiere sowas nicht/kaum...

Simplicius
03-10-2012, 10:33
seine eigene Meinung:

bOTETXwfIaY

angHell
03-10-2012, 10:40
ah ja scheint also zu stimmen...

Simplicius
03-10-2012, 10:43
Im Tennis braucht man ja auch Schnellkraft:

MiCgh0sw4vU&feature=related

Simplicius
03-10-2012, 10:49
ah ja scheint also zu stimmen...

jetzt müsste man nur noch wissen, ob er Kreatin genommen hat (anderen "Suplementen" war er ja nicht abgeneigt)

für die Jüngeren, die nicht wissen, was Carl Lewis mit Schnellkraft zu tun hat:

OhKI7sH0O20

Schwammal
03-10-2012, 13:15
Meine Schwester lebt schon ein Jahr Vegan, arbeitet körperlich (Mechanikerin) und spielt Eishockey, die kommt auch gut ohne Nahrungsergänzungsmittel zurecht...

Gurkensandwich
07-10-2012, 19:10
Meine Schwester lebt schon ein Jahr Vegan, arbeitet körperlich (Mechanikerin) und spielt Eishockey, die kommt auch gut ohne Nahrungsergänzungsmittel zurecht...

Als Veganer würde ich zumindest Vitamin B12 supplementieren ...

@Threadersteller
Ein Muss ist es überhaupt nicht!
Allein durch ein anständiges Training bist du vielen anderen deutlich überlegen.
Allerdings kann ich dir sagen, dass eine Kreatin Supplementation definitiv wirkt und dir ordentlich Power gibt.
Als ich bei den Kniebeugen ein Plateau hatte und anfing Kreatin zunehmen, musste ich bei den ersten 1-2 Trainingseinheiten verdutzt auf die Stange schauen, da ich dachte zu wenig Gewicht genommen zu haben ... als Fleischesser, wohlbemerkt.
Negative Erfahrungen wie Muskelfaserrisse oder ständiges Pinkeln habe ich nicht gemacht, ich supplementiere es zudem dauerhaft.