Vollständige Version anzeigen : 5x5 jeden 2. tag?
Rise2sky
09-01-2011, 09:56
Da ich zurzeit möchte, dass ich einen Zuwachs an Kraft und nicht unbedingt an Muskelmasse möchte, habe ich mir gedacht, dass ich mal einige monate maximalkrafttraining machen sollte.
Nachdem ich vor 3 wochen im Internet dann auf den 5x5 Plan gestoßen bin, habe ich sofort damit angefangen
Kraftsport trifft Bodybuilding - 5 x 5 Klassischer Trainingsplan aus dem Kraftdreikampf (http://www.muskelschmiede.de/training/kraftsport-bodybuilding-5-x-5-trainingsplan-56-40.html)
hier im FAQ steht allerdings folgendes
- Häufigkeit: einmal die Woche
ist das nicht viel zu wenig? o.O
nach meinem plan (siehe link) müsste man jeden 2. tag trainieren.
Wie lange machst du schon Krafttraining ?
Rise2sky
09-01-2011, 10:39
hab ca. 3 monate lang Hypertrophietraining gemacht
(ca. jeden 2. tag)
es ist ja ein unterschied ob mal 3 tage nur krafttraining macht oder zusätzlich noch 3-4 ks trainiert und krafttraining nur zusatz ist :)
hab ca. 3 monate lang Hypertrophietraining gemacht
(ca. jeden 2. tag)
Daraus schließe ich das du noch nicht wirklich ein Plan von Krafttraining hast und deshalb Maxkrafttraining für dich eher ungeeignet ist.
Rise2sky
09-01-2011, 12:15
warum soll ich keinen plan von krafttraining haben? o.O
sag mir doch einfach, ob es wie im FAQ geschrieben nur einmal die Woche gemacht werden soll oder 3 mal so wie beim 5x5 plan
bzw. wie ich trainieren soll, damit ich hauptsächlich mehr Kraft kriege
jedem (auch anfänger) nahezulegen: WKM Plan
schau mal auf team-andro.com oder bbszene.de.
Da erlernst du die Grundlagen und hast einen super Plan aus Grundübungen.
Sind auch mMn die zwei größten BB-Communities.
Ich persönlich halte von so einer recht hohen Satzzahl nicht viel. Wenn du eine Übung richtig ausführst, dann reichen 2 Sätze um dich komplett zu plätten. Das Problem liegt nur daran, dass man als Anfänger nicht die nötige Intensität und Kontrolle aufbringen kann, die es benötigt.
sag mir doch einfach, ob es wie im FAQ geschrieben nur einmal die Woche gemacht werden soll oder 3 mal so wie beim 5x5 plan
bzw. wie ich trainieren soll, damit ich hauptsächlich mehr Kraft kriege
Ich schreibe es mal einfach:
Der von Dir vorgestellte 5X5-Plan geht offenbar von jemandem aus,der noch am Anfang steht und mit relativ leichten Gewichten arbeitet. Er hält das ZNS auf Trab, belastet aber die passiven Strukturen recht stark (was bei leichten Gewichten noch vertreten werden kann, aber langfristig nicht so empfehlenswert ist). Die passiven Strukturen brauchen ca. eine Woche zur vollständigen Regeneration. Daher ist die generelle Richtlinie für Maximalkraft "einmal die Woche pro Muskelgruppe" sinnvoll.
Ich würde eher zu einmal die Woche raten. Um das ZNS auf Trab zu halten kannst Du ja noch eine Einheit Schnellkraft einbauen. Dann leiden die passiven Strukturen nicht so. Du kannst so mit recht schweren Lasten arbeiten und zuverlässig Kraft aufbauen.
Das ist keine Verunglimpflichung des dort vorgestellten 5X5, aber eine Empfehlung, langsam und sicher zu arbeiten.
Was meinst du denn mit passive Elemente? Die Sehnen und Bänder?
Warum willst du eigentlich Maxkraft trainieren? Das ist doch eher kontraproduktiv fürn Kampfsport. Bleib doch einfach bei Hypertrophie, da steigt die Kraft und dein Muskel wächst ebenso. Selbst bei Ausdauertraining hast du einen gewissen Kraftanstieg.
Was ist denn dein Ziel?
Was meinst du denn mit passive Elemente? Die Sehnen und Bänder?
Warum willst du eigentlich Maxkraft trainieren? Das ist doch eher kontraproduktiv fürn Kampfsport. Bleib doch einfach bei Hypertrophie, da steigt die Kraft und dein Muskel wächst ebenso. Selbst bei Ausdauertraining hast du einen gewissen Kraftanstieg.
Was ist denn dein Ziel?
"Passive Strukturen" sind Gelenke, Bänder, Sehnen sowie gewisse Proteinstrukturen.
Maximalkrafttraining verbessert die intramuskuläre Koordination, welche für Schnelligkeit und Schlagkraft eine wichtige Rolle spielt. Das tun zwar andere Krafttrainingsarten auch, aber eben nicht so stark wie Maximalkrafttraining.
Der TE schrieb:
Da ich zurzeit möchte, dass ich einen Zuwachs an Kraft und nicht unbedingt an Muskelmasse möchte, habe ich mir gedacht, dass ich mal einige monate maximalkrafttraining machen sollte.
Was meinst du denn mit passive Elemente? Die Sehnen und Bänder?
Warum willst du eigentlich Maxkraft trainieren? Das ist doch eher kontraproduktiv fürn Kampfsport. Bleib doch einfach bei Hypertrophie, da steigt die Kraft und dein Muskel wächst ebenso. Selbst bei Ausdauertraining hast du einen gewissen Kraftanstieg.
Was ist denn dein Ziel?
Eher das Gegenteil ist der Fall, Maxkraft ist sehr geeignet und sogar wichtig für Kampfsport, Hypertrophie ohne ausreichendes KS Training schadet nur. Da man Muskeln aufbaut, aber sie dann nicht unbedingt gut einsetzen kann. Kraftausdauer braucht man eigentlich nicht trainieren, da man es normalerweise bereits intensiv im KS trainiert / trainieren sollte.
Ansonsten lies du dir nochmal FAQ durch und dann Training für KS´ler
Rise2sky
09-01-2011, 13:08
also mein ziel ist es eigentlich, die totale (soweit wie möglich) kontrolle über meinen Körper zu haben. Also mein Körpergewicht sollte mir ganz leicht erscheinen
(z.B. Dips, klimmzüge, klettern, insbesondere Parkour etc. möchte ich mühelos schaffen)
Deswegen habe ich an einen Kraftzuwachs durch Maximalkrafttraining gedacht.
ist dieses Training nicht gut gewählt worden?
wenn ich nun einmal die Woche Maxkrafttraining + 1 mal schnellkrafttraining mache werde ich wirklich brauchbare ergebnisse erzielen?
vllt noch eine trainingsheinheit kraftausdauer?
Ok, klar, dass Sehnen & Bänder eine längere Regenerationszeit haben als der Muskel. Hatte das mit der intrakoordinativen Koordination vergessen, da ich bislang rein hypertroph unterwegs war (komme ausm BB).
warum soll ich keinen plan von krafttraining haben? o.O
Hm... lass mich nachdenken ... weil du es erst 3 Monate machst vielleicht? Da ist der Schluss das du noch nicht soviel Ahnung hast doch nicht so weit hergeholt oder?
Maxkraft kann für Anfänger supoptimal sein da deine Bänder und Gelenke sich nicht sehr an hohe Belastungen gewöhnt haben. Und 3 Monate ist quasi nichts beim KT.
Rise2sky
09-01-2011, 14:22
meinetwegen kannst du mich als anfänger einstufen, aber das heißt doch nur, dass meine regenerationsphasen länger sein sollen und nicht, dass maximalkrafttraining nichts für mich ist
Die Frage ist, ob das Maximalkrafttraining mich meinem Ziel (siehe meinen letzten post) näher bringen wird und wie ich dieses Training am besten gestalten sollte (da ich ja noch ein anfänger bin)
wie wär es mit dem 5x5 plan weiter zu machen aber die intensität zu verringern?
kai181290
09-01-2011, 15:06
doch je höher das Gewicht ist mit dem du arbeitest, desto mehr Grundmuskulatur wird vorrausgesetzt, damit die die Übungen überhaupt sauber ausführen kannst.
Ich würde an deienr Stelle erst einmal ein halbes Jahr Kraftausdauertraining machen, damit sich dein Körper überhaupt ans Hanteltraining gewöhnt und muskulatur aufgebaut wird.
Danach müsstest du noch mal mit einem Trainier reden ob du mit Maxkrafttraining anfangen kannst.
Die Frage ist, ob das Maximalkrafttraining mich meinem Ziel (siehe meinen letzten post) näher bringen wird und wie ich dieses Training am besten gestalten sollte (da ich ja noch ein anfänger bin)
wie wär es mit dem 5x5 plan weiter zu machen aber die intensität zu verringern?
Maximalkrafttraining bringt Dich in jedem Fall Deinen Zielen näher.
Ich denke, dass Du mit einmal die Woche Maximalkrafttraining besser aufgehoben bist (Du kannst ja splitten, wenn Dir das zu fade ist). Denn Du belastest Deine Gelenke im Parcour schon stark, da würde ich nicht auf einen Plan setzen, der die Gelenke eher nicht berücksichtigt.
Rise2sky
09-01-2011, 16:11
also NOCH mache ja gar kein parkour. ich will mir aber einen Körper aneignen, mit dem ich das am besten machen kann
Okay, dann nehm ich 2er-split maximalkrafttraining
wie sollte der am besten aussehen?
man soll ja eigentlich nur die komplexübungen im maximalbereich trainieren
meine variante:
Tag1:
Maximalbereich:
Klimmzüge 5x5 in den Pausen dann 5x5 Bankdrücken
also immer abwechselnd
hypotrophiebreich:
Schulterdrücken 3x10
Langhantelrudern 3x10
ich würd gerne noch dips mit einbauen und vllt schulterdrücken im maximalbereich mit bankdrücken im hypotrophie bereich wöchentlich austauschen. würde das so gehen?
Tag2:
Kniebeugen 5x5
Kreuzheben 5x5
Bauch
vllt noch isolationsübugen für obeschenkel/waden im hypotrophiebreich?
wie wär das so?
Bei deinem Posting bekomme ich Augenkrebs...
Wenn es dir um reines Krafttraining geht, dann übernimm nicht irgendeinen Plan von einer Seite X, sondern informiere dich in einem Forum/Unterfroum, welches ür K3K gemacht ist.
zB:
Gewichtheben / KDK (http://www.team-andro.com/phpBB3/gewichtheben-kdk-f52.html)
Iso-Übungen haben in einem Anfängerplan nichts zu suchen, halte dich an die Grundübungen wie:
Dips
Kreuzheben
Kniebeugen
Bankdrücken
Vorgebeugtes Rudern
Klimmzüge
Frontdrücken
Zu reinem Krafttraining kann ich dir nicht viel sagen, nur, dass du am besten in einem extra Forum dafür aufgehoben bist.
PS: Die Regenrationszeit bei Anfängern ist deutlich besser, sie können häufiger trainieren, ohne dass das ZNS Überlastet ist.
EDIT:
Informiere dich auch einnmal, welche Muskelgruppen von welchen Übungen angesprochen werden.
Es bringt nämlich nichts, wenn du KZ auf Kraft trainierst und dann Rudern im HT Bereich. Beide Übungen sprechen den Rücken an, wenn auch KZ für Weite (Latissimus dorsi) und Rudern für Tiefe (Musculus erector spinae/Rückenstrecker) zuständig sind.
bluemonkey
09-01-2011, 16:34
wenn auch KZ für Weite (Latissimus dorsi) und Rudern für Tiefe (Musculus erector spinae/Rückenstrecker) zuständig sind.
Warum bewegt man die Arme beim Rudern, wenn man damit den Rückenstrecker trainieren will?
Practical Programming Novice Program:
Monday
3x5 Squat
3x5 Bench Press / Press (Alternating)
Chin-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps
Wednesday
3x5 Squat
3x5 Press / Bench Press (Alternating)
1x5 Deadlift
Friday
3x5 Squat
3x5 Bench Press / Press (Alternating)
Pull-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps aus rippetoes starting strength (http://startingstrength.wikia.com/wiki/FAQ:The_Program#Three_Flavors_of_Starting_Strength )
denke das kommt deinen vorstellungen am nächsten und ist ein guter plan für anfänger. außerdem könntest du das bankdrücken durch dips ersetzen, evtl. mit zusatzgewicht, um noch mehr in richtung bwe zu gehen.
Lat un Rückenstrecker sind die Muskeln, die primär getroffen werden. Natürlich arbeiten noch andere Muskeln mit, da ganze Muskelketten trainiert werden.
Jegliche Zugübungen sind Rückenübungen, aber du brauchst natürlich die Arme zum Ziehen. Klar wird auch der Bizeps getroffen (auf den spielst du doch an, oder?), jedoch ist er nur Hilfmuskel...
Rise2sky
09-01-2011, 17:48
@iYork
der plan sieht eigentlich ganz gut aus.
auf dem ersten blick fand ich ihn zu wenig aber mit einer hohen intensität wird er denk ich ganz ertragreich sein :)
bluemonkey
09-01-2011, 18:20
Jegliche Zugübungen sind Rückenübungen, aber du brauchst natürlich die Arme zum Ziehen. Klar wird auch der Bizeps getroffen (auf den spielst du doch an, oder?
Nein, auf den Latissimus, der bewegt beim Rudern die Arme (und noch ein paar andere Rücken-/Schulternmuskeln).
Der Rückenstrecker bewegt/erschöpft sich beim Rudern im Idealfall gar nicht, sondern dient nur dazu die Position zu stabilisieren, so wie die Bauchmuskeln bei Liegestützen.
Wenn ich auf den Rückenstrecker ziele, dann mache ich Kreuzheben oder Hyperextensions.
Die Unterscheidung Klimmzüge->Lat / Rudern->Rückenstrecker ist IMO so sinnig wie die Unterscheidung Dips->Brust / Liegestützen->gerade Bauchmuskulatur.
Brezlmeier
09-01-2011, 18:58
Practical Programming Novice Program:
Monday
Squat 3x5
Bench press/press 3x5 (alternating)
Chin-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps
Wednesday
Squat 3x5
Press/bench press 3x5 (alternating)
Deadlift 1x5/Powerclean 5x3 (alternating)
Friday
Squat 3x5
Bench press/press 3x5 (alternating)
Pull-ups: 3 sets to failure or add weight if completing more than 15 reps
Warum wird hier nur ein Satz Kreuzheben vorgeschlagen?
Ok, primär Rückenstrecker mag vllt nicht ganz stimmen. Jedoch zielt Rudern auf die Tiefe ab, der Rückenstrecker ist praktisch "das Ende des Grabens", angefangen beim Trapezius.
Bevor ich Hyperextensions mache, variere ich aber eher jegliche Lifts durch (Ru mänische, Stiffed leg - wenn auch Ziel Hammies, Sumos, Rack deads - übrigens saugeile Übung!,...).
@brezlmeier
der plan/weitere pläne werden in dem link sehr detailliert erklärt. die begründung ist, dass kniebeugen bereits 3 der 4 beteiligten muskelgruppen trainieren. außerdem ist kreuzheben die wohl anstrengendste der grundübungen, da hier alle die größten/stärksten muskelgruppen arbeiten (beine, gesäß, rücken) sowie das größte arbeitsgewicht bewältigt werden kann. aus diesen gründen ist in DIESEM plan kreuzheben mit nur einem satz die woche vertreten.
man beachte aber, dass dieser plan eher an anfänger gerichtet ist, bei fortgeschrittenen plänen ändert sich dies natürlich je nach zielsetzung.
@haukee
kommt auf die zielsetzung an. trainiert man eher kdk-mäßig wird der (obere) rücken meist nur als ausgleich trainiert um muskeldysbalancen zu vermeiden. daher reichen vielen eben nur klimmzüge oder rudern.
was du als rückentiefe bezeichnest bezieht sich hauptsächlich auf die hinteren deltas. diese werden eher beim rudern als bei klimmzügen angesprochen, während kz noch stärker auf den lat abzielen. prinzipiell trainieren allerdings sowohl kz als auch rudern in erster linie den lat. darauf spielt bluemonkey anscheinend an^^
theoretisch würden face pulls als präventivübung zusätzlich zu einer dieser großen übungen ausreichen.
Wenn man Kniebeugen und Kreuzheben in der selben Trainingseinheit macht ist es nicht unüblich zuerst Kniebeugen zu machen und danach nur einen Satz Kreuzheben. Der dann aber mit dem 1RM und zwischen den Wiederholungen Mini Pausen. Man könnte auch sagen 5 Einser Sätze mit ganz kurzen Pausen.
Zur Ausgangsfrage: 5x5 einmal pro Woche ist ok, wenn das Gewicht so schwer ist das im letzten Satz die fünf gerade noch so geschafft werden. Meistens macht man dann auch noch andere Übungen für die Muskelgruppe.
@york:
rückentiefe entsteht nicht durch die hinteren deltas...
Vllt reden wir aneinander vorbei, was ist für dich Tiefe?
Ich meine:
http://amerthehammerfitness.files.wordpress.com/2009/06/42664419_bodybuilder.jpg
die Furche, die sich von den Traps bis zum Strecker runterzieht
rückentiefe im bb-sinn entsteht vor allem durch den rückenstrecker, den kompletten trapezius und eben die hinteren deltas. rückenstrecker deckt man wie bereits gesagt am besten mit kreuzheben ab. kreuzheben trifft allerdings auch gleichmäßig alle 3 teile des trapezius.
zu beginn meines posts sprach ich vom kraftorientiertem training und für diese zwecke reichen imo klimmzüge ODER rudern zusammen mit kreuzheben aus. ist man an einem bb-rücken interessiert wie auf deinem foto, trainiert man natürlich anders. es ist schließlich ein unterschied ob man "nur" einen starken rücken haben will oder zusätzlich einen aufgepumpten
ok, mMn gehört der hintere Teil des Deltas nicht zur Rückentiefe, bzw. bestimmt Tiefe nur der Strecker und die Traps, aber das ist ja nun Ansichtssache.
Dann würde ich aber Klimmies dem Rudern in Kombination mit KH vorziehen, da du mit weiten Klimmis den oberen Teil des Trapezius besser triffst und generell durch KZs einen besseren Strech hast in den Lats (mehr Mikrotraumata).
haukee, dies ist das Unterforum 'Krafttraining, Ernährung, Fitness' in einem Kampfkunst-Forum.
Kampfsportler haben andere Ansprüche als Bodybuilder.
Funktion geht vor Optik/Ästhetik.
Also müssen sie auch anders trainieren.
Und Dinge wie 'Rückentiefe', 'Furche vom Traps bis zum Strecker' sind für einen Kampfsportler bestenfalls von marginalem Interesse.
Schnueffler
12-01-2011, 07:40
Und Dinge wie 'Rückentiefe', 'Furche vom Traps bis zum Strecker' sind für einen Kampfsportler bestenfalls von marginalem Interesse.
Die kommen nur im Sommer zu tragen, wenn die Freibadsaison los geht! ;)
So eitel bin ich nicht, als das ich gezielt dafür trainieren würde ;)
Wenn es da aber 'Mitnahmeeffekte' gibt, sag ich auch nicht nein :D
Schnueffler
12-01-2011, 09:16
Naja, so ein bißchen schon! ;)
Also zumindest mir ist das Optische genauso wichtig...
Dann würde ich aber Klimmies dem Rudern in Kombination mit KH vorziehen, da du mit weiten Klimmis den oberen Teil des Trapezius besser triffst und generell durch KZs einen besseren Strech hast in den Lats (mehr Mikrotraumata).
Warum machst du nicht Klimmzüge und Rudern und Kreuzheben? Wegen dem Stretch: den bekommst du mit einarmigem Kurzhantel Rudern auch hin, in dem du am Punkt der tiefsten Streckung noch schön langsam das Handgelenk komplett drehst.
Klimmis, Kreuzheben und einarmiges KH-Rudern ist ja wohl ein archetypischer Aufbau für einen 'Rücken-Tag', wenn man denn auf dummdeutsch einen 'body part split' trainiert. ;)
Würde ich noch durch face pulls mit kräftigen Elastikbändern ergänzen und vielleicht noch ein bisschen an der Klimmzugstange 'aushängen', um die WS zu entlasten, sowie 2 Sätze hängendes Beinheben und fertig ist die Laube.
Also zumindest mir ist das Optische genauso wichtig...
Warum machst du nicht Klimmzüge und Rudern und Kreuzheben? Wegen dem Stretch: den bekommst du mit einarmigem Kurzhantel Rudern auch hin, in dem du am Punkt der tiefsten Streckung noch schön langsam das Handgelenk komplett drehst.
Nein, bekommst du nicht. Hänge dich mal mit 50kg Zusatzgewicht an die Stange und vergleiche den Strech mit 100kg Rudern, wenn du die Stange hängen lässt. Egal, ob deine Hände da proniert, neutral oder supiniert greifen.
Die Zugrichtung ist ja bei Klimmies eine komplett andere als beim Rudern.
bluemonkey
12-01-2011, 14:16
Dann würde ich aber Klimmies dem Rudern in Kombination mit KH vorziehen, da du mit weiten Klimmis den oberen Teil des Trapezius besser triffst und generell durch KZs einen besseren Strech hast in den Lats (mehr Mikrotraumata).
Mit breiten Klimmzügen trainierst Du den oberen Trapezius? Der bringt doch die Arme nach oben, nicht nach unten?
Grundsätzlich würde ich, wenn möglich, Rudern und Klimmzüge trainieren, Klimmzüge um etwas runter zu ziehen, Rudern um etwas zu mir her zu ziehen.
Quasi die Gegenbewegungen zu Schulterdrücken und Bankdrücken.
Nein, bekommst du nicht.
Doch bekomm ich. Egal wie hoch das Zusatzgewicht ist, kann man auch beim Rudern eine entsprechend schwere Kurzhantel bewältigen mit der man je nach Haltung und Bewegung einen extremen Stretch hinbekommt.
Schnueffler
12-01-2011, 15:09
Mit breiten Klimmzügen trainierst Du den oberen Trapezius? Der bringt doch die Arme nach oben, nicht nach unten?
Grundsätzlich würde ich, wenn möglich, Rudern und Klimmzüge trainieren, Klimmzüge um etwas runter zu ziehen, Rudern um etwas zu mir her zu ziehen.
Quasi die Gegenbewegungen zu Schulterdrücken und Bankdrücken.
Ja, so ist in alle Richtungen was dabei!
@Vegeto:
Vllt reden wir aneinander vorbei, mir aber auch gerade wurscht. Solange wir beide erreichen was wir wollen...ein erfolgreicher Training zu absolvieren, ists ja auch wurscht, wie was wann wo und warum stretcht :)
Ich geh nun gleich ins Training. Mein neuer DC Blast beginnt heute, also Schluß mit cruisen :D:D:D
EDIT: Würde mich ja mal interessieren, wie ihr Brocken/Bröckchen so ausseht...aber bitte nichts falsches denken ;)
EDIT: Würde mich ja mal interessieren, wie ihr Brocken/Bröckchen so ausseht...aber bitte nichts falsches denken
Gut ... aber nicht für Männer zu haben :p
Schnueffler
12-01-2011, 17:36
EDIT: Würde mich ja mal interessieren, wie ihr Brocken/Bröckchen so ausseht...aber bitte nichts falsches denken ;)
Ich würde mal sagen, es passt! ;)
Mal ganz abgesehen davon das die Tatsache "ein großer Brocken" zu sein, nicht gleichzusetzen ist mit ein "großes Wissen" zu haben
Ganz deiner Meinung :)
*Falls das ne Anspielung war, geh ich mit dir curlen :fight:
;)
So jetzt bitte wieder zum Thema zurück! Ihr könnt ja gerne ein "Brocken-" Treffen per PN ausmachen.
naja, 5x5 ist in meinen augen kein reiner maximalkraftplan, ich hab damit gut an masse zugelegt.
Frag doch am besten mal den Trainer in deinem Fitnessstudio, der wird dir dann einen entsprechenden Trainingsplan erstellen. Vor allem wird er dir aber (hoffentlich) klarmachen dass du dir keinen gefallen tust wenn du direkt mit Maximalkraft anfängst. 3 Monate sind fast garnichts, trainier mindestens mal 6-12 Monate auf hypertrophie & bau erstmal ein bisschen Grundmasse auf bevor du die dicken gewichte am Start hast.. du zerstörst dir sonst alle gelenke damit.
und ganz grundsätzlich: im Internet gibt es 1000e , oft widersprüchliche Informationen, Trainingspläne, Ernährungspläne usw. Die ganze Materie ist um einiges komplexer als es von außen scheint, deswegen ist es imho am sinnvollsten sich persönlich von jemand beraten lassen, der das gelernt hat.(> Trainer !)
zu den beliebtesten, weil erfolgreichsten plänen für anfänger, gehören wie bereits erwähnt wurde starting strength und 5x5 variationen (bill starr, stronglifts...). diese pläne bauen in erster linie auf kraft und bewegen sich auch im max.kraftberreich (wenn für trainingsanfänger ein solcher bereich überhaupt existiert...). warum sollten dabei denn bitte die gelenke in mitleidenschaft gezogen werden?
). warum sollten dabei denn bitte die gelenke in mitleidenschaft gezogen werden?
Weil sich die passiven Strukturen innerhalb von sieben Tagen von schweren mechanischen Lasten erholen. Bei Anfängern (STARTING strength;)) sind die Lasten noch nicht so hoch, weshalb das (häufigere Belasten)für eine bestimmte Zeit vertretbar ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.