Vollständige Version anzeigen : KK Shuto-Uke Beinstellung
Hey, ich hab mal ne Frage, zu der ich seit Ewigkeiten keine richtige Antwort finde: I(ch mache selber übrigens Shtokan-Karate, nur mal nebenbei) Beim KK Shuto-Uke, wie muss da das hintere Bein im Vergleich zum Oberkörper stehen?
Ich höre oft "In einer geraden Linie zum Rücken" (ist alles so schwierig zu beschreiben... ), oder der Schwerpunkt liegt in der Mitte, usw...
Wie genau muss ich denn jetzt das Bein zum Oberkörper stellen???
(Ich mache zwar hauptsächlich Kumite, aber ich würde das trotzdem ganz gern wissen :)
Hallo,
ich hoffe ich kann dir helfen, kommt nämlich drauf an wie du die Technik ausführen willst. Also so machen wirs beim Bahnenlaufen:
Beim Shuto-Uke gehen wir immer im Kokutsu-Dachi vorwärts/rückwärts. Dabei stehen die Fersen in einer Linie. Hinterer Fuß ist 90° abgedreht, vorderer Fuß senkrecht dazu. Gewicht liegt auf dem hinteren Bein zu ca. 70-90%. Das Knie des hinteren Beins befindet sich senkrecht über dem Fuß. Das vordere Bein ist nicht (!) durchgedrückt. Kommt sonst nicht so gut, wenn einer drauf tritt. Die Schrittweite ist ca. 1.5 mal so breit wie die eigene Schulterbreite.
Hier noch ein Bild zum Kokutsu-Dachi.
http://shotokankaratedo.es/images/kihon/Kagawa_kokutsu-dachi.jpg
(Ich mache zwar hauptsächlich Kumite, aber ich würde das trotzdem ganz gern wissen :)
:ups: ALTER !!!!1!!elf!
...
so wie es das obere Bild zeigt mach ichs auch.
Frag deinen Lehrer oder wenn du keinen hast deinen Trainer!
Wir können dir hier schlecht sagen was du falsch machst. Ausserdem solltest du bedenken, dass man nicht im Kokutsu Dachi steht sondern sich bewegt...
Hallo ,
kurze Frage zur Bewegung:
beim Vorwärtsgehen zuerst die Fußballen und dann den Hacken absetzen, oder?
und beim Rückwärtsgehen Fußballen hoch und Hacken am Boden lassen.
Macht ihrs genauso?
Bezieht sich übrigens aufs Shotokan.
Holt
:D Ich passe mich da grundsätzlich dem Untergrund an. Auf festem Hallenboden hebe ich beim Vorwärtsgehen erst den Fußballen ein Stück an, dann schiebe ich den Fuß übern Boden (Ferse hält Bodenkontakt, gibt so ein Wischgeräusch) und anschließend setze ich den Fußballen wieder ab. Beim Rückwärtsgehen hebe ich die Ferse an, schiebe den Fußballen über den Boden und setze anschließend die Ferse wieder ab.
Aus irgendeinem Grund falle ich allerdings in unserem Mattenraum dabei immer auf die Nase. Um dem vorzubeugen hebe ich dort den Fuß anders an. Kann ich aber nicht so richtig beschreiben. Hauptsache es macht "wisch" und man steht ohne sich die Zehen umgeknickt zu haben wieder korrekt da. Und nicht trampeln. ^^
Trunkenbold
16-11-2010, 21:46
Hey, ich hab mal ne Frage, zu der ich seit Ewigkeiten keine richtige Antwort finde: I(ch mache selber übrigens Shtokan-Karate, nur mal nebenbei) Beim KK Shuto-Uke, wie muss da das hintere Bein im Vergleich zum Oberkörper stehen?
Ich höre oft "In einer geraden Linie zum Rücken" (ist alles so schwierig zu beschreiben... ), oder der Schwerpunkt liegt in der Mitte, usw...
Wie genau muss ich denn jetzt das Bein zum Oberkörper stellen???
(Ich mache zwar hauptsächlich Kumite, aber ich würde das trotzdem ganz gern wissen :)
Eine "Blocktechnik" ist mal grundsätzlich ohne Stand zu sehen. Deshalb sind alle Antworten zur Verteilung des Gewichtes falsch.
Deine Frage sollte also beinhalten in welcher Stellung du die Blocktechnik ausführen willst.
Dies ist unabhängig vom Stil Karate übergreifend zu sehen.
Deine Frage sollte also beinhalten in welcher Stellung du die Blocktechnik ausführen willst.
Psst hat er gesagt :) KK steht in der DKV-Shotokan PO für Kokutsu Dachi.
Trunkenbold
17-11-2010, 08:45
Psst hat er gesagt :) KK steht in der DKV-Shotokan PO für Kokutsu Dachi.
KK = Kokutsu Dachi, ok dann war es mein Fehler. Konnte mich schon mit der Erstausgabe des DKV Prüfungsprogrammes nicht anfreunden…
Danke erstmal für die Antworten :) Ich weiß wie man die Beine stellt, aber wenn man den kompletten Stand als einzelnes durchführt, kommt es ja auch darauf an, wie man die Hüfte stellt; das ist eigentlich meine wirkliche Frage. Das mit dem wie man "läuft" und wie man die Füße und so stellt, weiß ich alles... :)
Mir kommts jetzt nur darauf an, um wieviel Grad ich die jetzt sagen wir im Vergleich zum ZK drehen muss.
Hier mal paar Erklärungen von Wikipedia :D
Karatestellungen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karatestellungen)
Die beiden Stände die du suchst sind da auch abgebildet:
Zenkutsu-Dachi (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zenkutsudachi.svg&filetimestamp=20080512154041)
Kokutsu-Dachi (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Koukutsudachi.svg&filetimestamp=20080704095511)
Die korrekte Hüftdrehung im KK kommt automatisch, wenn man das Knie des hinteren Beins über dem hinteren Fuß ausrichtet und den Oberkörper entsprechend der Situation ausrichtet. Bei einer Abwehrtechnik ist die Hüfte abwendet, damit man so wenig wie möglich Angriffsfläche bietet, bei einer Angriffstechnik ist die Hüfte zum Gegner gerichtet. Im KK mit Shuto-Uke also wie folgt: Abwehrtechnik = Hüfte abwenden >> Also Hüfte abwenden. Und zwar so weit wie es geht, damit du kaum Angriffsfläche bietest.
Im ZK gilt die gleiche Regel. Abwehrtechnik = Hüfte abwenden, Angriffstechnik = Hüfte zum Gegner ausrichten. Es gibt keinen generellen Unterschied zwischen Hüfte abwenden im KK und Hüfte abwenden im ZK.
Okay, ja, das mit der Hüfte abdrehen wusste ich nicht, ich war mir halt nur nicht sicher, ob die wirklich so weit rausgedreht ist, wie z.B. beim Uchi-Uke oder so. Ich glaube Generationen an Karatekas sind an dieser Technik verzweifelt, denn selbst 1. Kyus verhauen die noch manchmal... Aber DANKE für die vielen Antworten, ich bin halt neu hier und wusste nicht, ob ich jetzt hier total als Idiot abgestemplet werde, weil ich hier sowas frage... :)
;) Kannst ja auch einfach trainieren gehen und mal deinen Körper beobachten. Hüfte abdrehen passiert automatisch. Viel schwerer finde ich es, bei Angriffen die Hüfte korrekt zum Gegner auszurichten. Aber das kommt alles mit dem richtigen Training und viel Übung. Grundschule hat schon Sinn, wenn man die Übungen bewusst ausführt und nicht einfach nur mitläuft. :D
Ansonsten: Üben, üben, üben! :D
...Ich glaube Generationen an Karatekas sind an dieser Technik verzweifelt, denn selbst 1. Kyus verhauen die noch manchmal...
Sei beruhigt:
Sogar wenn jemand mit Feuereifer den Kokutsu-Dachi jeden Tag übet und ruhig steht, bis seine Beine hart wie ein Fels werden, würde es immer noch sechs Monate bis ein Jahr dauern, ihn zu lernen. Es ist lächerlich zu sagen: „Egal, wie hart ich es versuche“ ohne überhaupt in Schweiß ausgebrochen zu sein. Ein Zen-Mönch, der das hörte, würde wahrscheinlich schreien und schimpfen und demjenigen seinen Stab zu schmecken geben.
Das kommt von Funakoshi ;).
Gruß
:verbeug:
Ja das stimmt. Ohne Fleiß kein Preis. Ich kann nicht erwarten Techniken von heute auf morgen zu lernen, nur weil ich sie in einer Stunde 100 mal gemacht habe. Sowas braucht Zeit, sehr viel Zeit sogar. Aber das wirst du erkennen, wenn du länger an der Sache dran bleibst.
Das Hochgefühl vom ersten viertel Jahr vergeht recht schnell, sobald man bemerkt, dass viel mehr Präzession erforderlich ist als man bisher dachte. Aber wer dran bleibt und fleißig ist, wird belohnt.
Mein Meister sagte mir mal, dass Karate erst ab Blau wirklich interessant wird :D Mal sehen obs stimmt.
... den Kokutsu-Dachi jeden Tag übet und ruhig steht, bis seine Beine hart wie ein Fels werden ...
Oh ja. Muskelkrämpfe sind so böse. ^^
FireFlea
19-11-2010, 09:09
Mein Meister sagte mir mal, dass Karate erst ab Blau wirklich interessant wird :D Mal sehen obs stimmt.
Ich hätte ja gesagt ab Schwarz. :D
Ich hätte ja gesagt ab Schwarz. :D
Ich kann mir schon vorstellen wie er's meinte. "Hab mal gehört" (bitte nicht böse sein), dass es dann von den Standard-Grundschul-Ständen weg geht und mehr in normale Kampfstände. :D Ich kenne keinen der in nem Kampf, egal ob Sparring oder Wettkampf, in einem astreinen KK oder ZK etc., steht. Da ist man doch viel zu unbeweglich :rolleyes: . Na ich bin ja mal gespannt. Ist noch ein Weilchen hin.
FireFlea
21-11-2010, 09:36
Mal zum Nachdenken:
The Stances of Karate ? Form, Function and Footprints | KARATEbyJesse (http://www.karatebyjesse.com/?p=2916)
Danke. Wirklich sehr interessant.
Jetzt wo ich mir meine letzten Wettkampf-Fotos ansehe, fällt mir auf, dass ich in entsprechenden Situationen (Angriff und/oder Verteidigung) auch in klassischen Karate-Ständen stehe. Und das nicht nur im Karate, sondern auch im Arnis. Und beim Training hin und wieder auch im JiuJitsu. So viel also zu diesem Mythos :rolleyes: . Folglich sind die Stände situationsabhängig und haben grundsätzlich und fachübergreifend ein Ziel: Optimale Gewichtsverteilung für einen sicheren und stabilen Stand bei Angriff und Verteidigung.
Wieder ein Mythos geplatzt. Mist ey. Warum wirds dann erst ab blau interessant? :gruebel: Na mal überraschen lassen.
FireFlea
21-11-2010, 14:05
Jetzt wo ich mir meine letzten Wettkampf-Fotos ansehe, fällt mir auf, dass ich in entsprechenden Situationen (Angriff und/oder Verteidigung) auch in klassischen Karate-Ständen stehe. Und das nicht nur im Karate, sondern auch im Arnis. Und beim Training hin und wieder auch im JiuJitsu. So viel also zu diesem Mythos :rolleyes: . Folglich sind die Stände situationsabhängig und haben grundsätzlich und fachübergreifend ein Ziel: Optimale Gewichtsverteilung für einen sicheren und stabilen Stand bei Angriff und Verteidigung.
Eben. "Stände" passieren automatisch je nach Situation. Gehe ich nach vorne um jemanden eine reinzuhauen, befinde ich mich in einer Art zenkutsu dachi usw. Man nimmt nicht bewusst irgendwelche tiefen Kampfstellungen ein, wie das in den Kung Fu Filmen ist. ;)
SKA-Student
21-11-2010, 18:37
Stände können auch gutes taktisches Mittel sein:
- wenn ich als langer Schlacks erstmal schön tief stehe und mich klein mache, wird meine Reichweite erstmal unterschätzt (sieht natürlich auch cool aus - siehe Filme oben :D )
- Distanz unauffällig verkürzen in dem man langsam sich beim "abtasten" aus kokutsu in zenkutsu schiebt.
Stände können auch gutes taktisches Mittel sein:
- wenn ich als langer Schlacks erstmal schön tief stehe und mich klein mache, wird meine Reichweite erstmal unterschätzt (sieht natürlich auch cool aus - siehe Filme oben :D )
- Distanz unauffällig verkürzen in dem man langsam sich beim "abtasten" aus kokutsu in zenkutsu schiebt.
Wenn ich tief (und damit breit) stehe, bekomm ich einen saftigen Innenlowkick und steh dann gar nicht mehr :p
SKA-Student
22-11-2010, 06:44
Wenn ich tief (und damit breit) stehe, bekomm ich einen saftigen Innenlowkick und steh dann gar nicht mehr :p
okay, ich wollt's erstmal nicht dazuschreiben, sowas funktionert natürlich nur beim SK gehampel... ;)
Also ich weiß, dass ich bei meinen Kämpfen eigentlich null auf die Stände achte, sondern nur, mit welchem Bein ich vorne stehe. Der KK zu ZK-Trick funktioniert eigentlich nur bei extrem unaufmerksamen Gegnern... :) Ich glaube ich stehe sowieso nur so (halbwegs) ZK. Ich habe noch keinen gesehen, der den Neko-A.-D. im Kampf benutzt :D
FireFlea
22-11-2010, 17:54
Ich habe noch keinen gesehen, der den Neko-A.-D. im Kampf benutzt :D
http://www.thai-blogs.com/images/richard/muaythai_1.jpg
;)
Gut, es gibt welche, ich meinte ja nur ICH hab noch keinen gesehen :) (Haarspalterei :)
Aber im Grunde ist das meiner Meinung nach eher kein "Kampfstand"
Gut, es gibt welche, ich meinte ja nur ICH hab noch keinen gesehen :) (Haarspalterei :)
Aber im Grunde ist das meiner Meinung nach eher kein "Kampfstand"
Doch, es ist ein Kampfstand. Allerdings nicht für das Känguruhgehoppel und es ist auch nur eine momentaufnahme innerhalb fliessender Bewegungen.
SKA-Student
23-11-2010, 06:52
unter anderem, weil man eh besser mit dem vorderen bein tritt => schneller. vor allem der eher kickbox/muay-thai typische mae-geri/front kick "bleib-mir-vom-leib"-kick wird damit gemacht.
FireFlea
23-11-2010, 07:28
und es ist auch nur eine momentaufnahme innerhalb fliessender Bewegungen.
Yup! Ich glaube, dass Stände einfach von vielen falsch verstanden werden. Stände passieren automatisch und stellen nur eine Momentaufnahme dar. :halbyeaha
vor allem der eher kickbox/muay-thai typische mae-geri/front kick "bleib-mir-vom-leib"-kick wird damit gemacht.
Stimmt, das ist beim MT verdammt häufig. Ich meinte mit meinem "für mich ist das eher kein Kampfstand" eigentlich nicht, dass dieser Stand im Kampf nicht von Nöten ist oder nie verwendet wird, sondern eigentlich nur, dass ICH den eigentlich nie verwende und darin nicht so die Hammereffektivität sehe.
Irgendwie werde ich hier immer falsch verstanden :D (Drücke mich absofort präziser aus...)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.