Vollständige Version anzeigen : Bullenpeitsche
captainplanet
16-04-2010, 13:24
Seit ich zum ersten Mal Indiana Jones gesehen habe wollte ich so ein Ding haben! :D
Wie schaut es eigentlich mit der Rechtslage aus? Ich könnte mir vorstellen daß sie zumindest in Deutschland (was mir in Österreich aber ziemlich egal ist) mit derselben Begründung wie das Nunchaku verboten ist. Der Typ hier zumindest würgt u.a. nicht schlecht damit:
YouTube - Extreme Marksman -The Whip- Anthony De Longis (http://www.youtube.com/watch?v=OYwKFTOB0bc&feature=related)
Hat vielleicht jemand eine Bauanleitung parat? Lederreste hab ich ja einige hier rumliegen.
Lg Georg
[...]
Hat vielleicht jemand eine Bauanleitung parat? Lederreste hab ich ja einige hier rumliegen.
Lg Georg
Frag mal den User Zunte! :D
Weil ich auch Indiana Jones-Fan bin, hab ich mir mal bei ebay ein paar billige Theaterpeitschen geholt. Knallen auch einigermaßen und sind gewiss nicht verboten. Und dann gibts natürlich noch diese lustigen SM-Peitschen. Aber Indiana-Jones-Style hieße eine Peitsche aus Schlangenleder. Und so eine muss ich unbedingt haben!
Eher so was:
Nilpferdpeitsche ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Nilpferdpeitsche)
es gibt einige Shops in Deutschland,
die ganz offiziell Peitschen anbieten
www.bullenpeitsche.com (http://www.multiwebshop.com/webshop/index.php)
es gibt auch eine Menge Videos mit
deutschem Peitschensport
Reparieranleitung für Bullwhips z.B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=s0cCDvOqNOs
bei Einfuhren aus Hong Kong, USA, China
nach Deutschland hat es
bei uns nie Probleme gegeben
im Kung Fu gibt es nicht nur die Stahlpeitschen,
sondern auch Lederpeitschen als Waffe
Damit schafft man Ordnung auf dem Baumwollfeld.
captainplanet
16-04-2010, 15:35
Weil ich auch Indiana Jones-Fan bin, hab ich mir mal bei ebay ein paar billige Theaterpeitschen geholt. Knallen auch einigermaßen und sind gewiss nicht verboten. Und dann gibts natürlich noch diese lustigen SM-Peitschen. Aber Indiana-Jones-Style hieße eine Peitsche aus Schlangenleder. Und so eine muss ich unbedingt haben!
Schlangenleder? Sieht zwar hübsch aus, ist aber nicht sonderlich stabil. Ich hab mal eine tote Ringelnatter abgehäutet die ich auf der Straße gefunden habe, die Haut ist nur für dekorative Zwecke brauchbar. Außerdem schuppt sie. Aber das Flechtmuster und die Bewegungen der Peitsche haben beide was Schlangenartiges!
In Zentralasien sind Peitsche und Lasso recht verbreitet. Vielleicht kennen meine mongolischen Freunde da ne Anleitung
captainplanet
16-04-2010, 22:33
Ich hab schon ungefähr eine Idee wie es gehen könnte. Ich habe heute mal probehalber aus vier Lederriemen einen Mantel um ein Seil geflochten, das haut ganz gut hin und schaut auch prinzipiell aus wie bei käuflichen Peitschen. Als Kern würde ich viele einzelne dünne Schnüre nehmen die nach vorne hin weniger werden, das ganze in gewissen Abständen mit Garn umwickelt gibt praktisch ein sich verjüngendes Stück Seil. Als Gesamtlänge würde ich etwa vier Meter anpeilen.
Sehr lange Lederriemen habe ich zwar nicht, ich hab aber schon früher festgestellt daß eine gute überlappende Klebung mit Uhu hart über eine gewisse Länge (1 bis 2cm reichen völlig) reißfester ist als der Riemen an sich. Wenn man es dann noch so dreht daß die Klebefuge außen nach vorne weist sollte das dauerhaft halten.
Damit schafft man Ordnung auf dem Baumwollfeld.
:ups::D:D:D
In Zentralasien sind Peitsche und Lasso recht verbreitet. Vielleicht kennen meine mongolischen Freunde da ne Anleitung
Ich wusste, auf dich ist Verlass! :)
Malkavian
17-04-2010, 15:09
Zum Thema Peitsche: Ich dachte immer bei der Indiana Jones Peitsche handelt es sich um eine Bullenpeitsche des Typs Snakewhip. Das hat aber nix mit dem Material, sondern nur mit den Eigenschaften zu tun: Die Bullwhip hat einen starren Griff, die Snakewhip ist auf der ganzen Länge flexibel und kann damit gerollt werden. Damit lässt sie auch größere Längen zu, der Umgang ist jedoch schwieriger. Beide "Typen" bestehen übrigens aus Standardkuhleder.
Öh, also Schlangenleder ist nur so spröde, wenn es aus der selbstständig gehäuteten Haut einer Schlange besteht. Das Zeug, aus dem zB. Handtaschen sind ist stabil und reinste Tierqual. Dazu wird der Schlange (in der regel einer Netzpython) zuerst eine Magensonde gelegt und das Tier bis kanpp vorm platzen mit Wasser gefüllt und lebend für ca. 2 Stunden hängen gelassen, damit die Haut sich maximal dehnt. Danach wird die Schlange geköpft oder lebend gehäutet. Wer sich in irgendeiner Weise als Tierfreundlich bezeichnen will, der kauft so nen Scheiß nicht. Brutaler geht kaum.
Im nachhinein wurde die Reihenfolge von beiden Absätzen getauscht, damit überhaupt wer die richtige Antwort liest. Und was das würgen angeht: Könnt man prinzipiel auch mit Schnürsenkeln, Laptopladekabeln, Handtüchern und Jackenärmeln...und die sind alle legal.
Lederpeitschen sind im WaffG nicht erwähnt und daher legal zu besitzen und zu führen. Sie sind nicht dazu bestimmt, durch Erdrosseln die Gesundheit zu schädigen, auch wenn sie evtl. dazu geeignet sind. Nun-Chakus sind als Beispiel für "Erdrossel"-Waffen ausdrücklich angeführt (Nr. 1.3.8 der Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG), was zwar faktisch völliger Schwachsinn ist, aber bitteschön geltendes Recht.
Katthedemon
29-04-2010, 01:49
Schlangenleder? Sieht zwar hübsch aus, ist aber nicht sonderlich stabil. Ich hab mal eine tote Ringelnatter abgehäutet die ich auf der Straße gefunden habe, die Haut ist nur für dekorative Zwecke brauchbar.
äh jah ich kann auch ne ratte häuten und ne peitsche draus machn ;)
ne schöne Netzpython von 5M länge gibt leder das zwar dünn aber durchaus tauglich wäre um ne Schlangenlederpeitsche zu basteln. Natürlich nur wenn der gerber alles richtig macht weis net ob man da besonders hartes/weiches leder für bräuchte. Schlangenlederstiefel sind schließlich auch net nur zu dekorativen zwecken zu gebrauchen.
Das mit der Tuierquälerei habe ich bis dato garnicht bedacht ist aber leidergottes wahr. Das schlangenleder das ich mal in die finger bekommen hatte stammte von einer natürlich verstorbenen schlange die meinem Vater gehörte.
Und wenn du einfach Kunstleder nimmst?
Zum Beispiel so was hier:
Reptil Leder Imitat (http://www.stoff4you.de/reptil-leder/reptil-leder-imitat.html)
P.S. Allerdings könnte es echt schwer werden sowas in guter Qualität selber zu bauen. Da würde ich lieber eine kaufen, die Auswahl ist groß genug ;)
Tante Edith hat noch zwei Links:
http://bullwhip-info.com/whip_information/how_to_make_a_good_whip.html
Das Buch hier soll wohl sehr brauchbar sein: http://www.amazon.de/gp/product/0870335138/ref=sib_err_dp
(Sofern du des englischen mächtig bist)
Plaiting-Joe
15-03-2011, 10:20
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Eine Snake-Whip lässt sich aufrollen wie eine Schlange, da steht nach dem Aufrollen kein Griff gerade heraus. Mit Schlangenleder hat das nichts zu tun. Indiana Jones verwendet aber eine Bullenpeitsche, keine Snake Whip. Bei seiner Peitsche wurden australische Konstruktionsmerkmale mit dem Stil der amerikanischen Bullenpeitsche vermischt. David Morgan, der die allermeisten Peitschen für die Indiana-Jones-Filme geflochten hat, verwendete dafür fast ausschließlich Känguruleder (zählt zu den zähesten Lederarten überhaupt) und ein wenig "Kip-hide" (Leder von jungem Rind), als es für eine Weile kein Känguruleder in Amerika aufgrund von Artenschutz gab. "Die" Indi-Peitsche gibt es nicht; und wenn wäre eine eine 10 Fuß lange, mit 12-plait (mit 12 Riemen geflochtene) Känguru Bullenpeitsche. Produziert wurden davon etliche für die Filme, aber auch welche mit nur 8 Fuß und solche mit 12 und 16 Fuß Länge. Um eine brauchbare Peitsche zu flechten, braucht man ausgesucht gutes Leder, weil die Einzelriemen beim flechten bis kurz vor ihre Reißgrenze belastet werden. Dafür Lederreste nehmen zu wollen ist vertane Zeit, das Ergebnis wird in jedem Fall enttäuschend. Falls wirklich jemand eine echte Indiana Jones Peitsche besitzen will, dann sollte er sich an David Morgan wenden und eine No. 455 aus der 450er Serie kaufen. Dichter kommt man an das Original nicht heran. Wer aber selber flechten will und brauchbare, alltagstaugliche Peitschen flechten möchte und dafür nicht ins Outback reisen kann, um Kängurus zu häuten, der sollte (zumindest für den Anfang) mal über die Verwendung von Paracord nachdenken. Aus diesem Nylonmaterial werden mittlerweile viele gute Peitschen hergestellt und es ist erheblich weniger kritisch in Preis, Verarbeitbarkeit und Beschaffung.
Wie schaut es eigentlich mit der Rechtslage aus? Ich könnte mir vorstellen daß sie zumindest in Deutschland (was mir in Österreich aber ziemlich egal ist) mit derselben Begründung wie das Nunchaku verboten ist.
Das ist doch ein Werkzeug für die Rinderzucht oder? :D
DavidBr.
15-03-2011, 17:18
Das ist doch ein Werkzeug für die Rinderzucht oder? :D
Oder man will fürs Schultheater proben - dieses Jahr ist Indiana Jones im Spielplan :D :p
Wie sollte man das generell flechten? Einfach die Riemen miteinander verflechten oder um einen Kern herum flechten wie schon erwähnt? Was ist stabiler und was elastischer bzw. einfacher in der Anwendung?
gion toji
15-03-2011, 22:11
Das ist doch ein Werkzeug für die Rinderzucht oder? :Dnaja, Balisong war ursprünglich auch ein Fischermesser
Und Nunchaku war irgendsoein Pferde-Gedöns
Schnueffler
15-03-2011, 22:46
Und Nunchaku war irgendsoein Pferde-Gedöns
Dreschpflegel zur Kornverarbeitung!
gion toji
15-03-2011, 22:51
Dreschpflegel zur Kornverarbeitung!nur ist es in der Form, wie es heute ist, viel zu kurz dafür.
Nein, das hat man irgendwie ans Pferd rangemacht, um es zu steuern
PS: guckst du hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Nunchaku#Origins)
Schnueffler
15-03-2011, 23:10
Mein Konter:
Nunchaku (http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1033574)
Von daher: Unentschieden? ;)
Daemonday
16-03-2011, 01:57
Ehm die ersten Nunchaku mit dennen auf Okinawa shuāng jié gùn Techniken Adaptiert wurden waren das von Gion Toji erwähnten Pferdegeschirr.
Das shuāng jié gùn wiederum ist wahrscheinlich durch zerbrochene Speere Entstanden.
Die Bauern haben lediglich die Techniken auf ihr Handwerkszeug umgemünzt.
Achja und wenn ich Reis dreschen will und über 110cm groß bin nehm ich nen Sosetsukon.
Lg
Micha
hand-werker
16-03-2011, 08:16
Das ist doch ein Werkzeug für die Rinderzucht oder? :D
muss man dann zum legalen besitz der peitsche den besitz einer kuh nachweisen? :D muss man diese evtl. sogar mit sich führen?
Eskrima-Düsseldorf
16-03-2011, 08:35
Auch in den FMA wird mit Peitschen trainiert... :D
Ich habe zwei drei mit denen ich sehr zufrieden bin; ich werde heute Abend mal ein paar links rauskramen wo man schöne bekommt.
Grüße
Christian
itto_ryu
16-03-2011, 18:49
Peitschenvariante mit weniger Reichweite ist der afrikanische Sjambok, als moderner Nachbau von Cold Steel erhältlich nebst DVD zum Gebrauch :D Aber an die Peitschenkünste von Anthony DeLongis kommt kaum einer ran, da braucht es viele Jahre der Übung, wenn man wirklich erwägt das als Waffe zu gebrauchen.
Damit schafft man Ordnung auf dem Baumwollfeld.
:megalach::megalach::megalach:
captainplanet
28-03-2011, 17:47
muss man dann zum legalen besitz der peitsche den besitz einer kuh nachweisen? :D muss man diese evtl. sogar mit sich führen?
Vielleicht reicht es ja schon, die Heiratsurkunde dabeizuhaben! :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.