PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist das Wu Wei Tai Chi Zentrum in HH empfehlenswert ?



Dacascos Kung Fu
15-03-2010, 14:55
Hallo,
ich habe bis vor einem Jahr Wun Hop Kuen Do Kung Fu betrieben. Ein b
Bandscheibenvorfall vor 3 jahren etwa hat mich nun endgültig gestoppt.
Ich bin 44 und schaffe es leider nicht mehr diese Kampfkunst auszuüben.

2 Monate ging alles gut, dann kam der Zusammenbruch. Ich konnte mich nicht mehr aufrichten, die LWS schmerzte unendlich :krank011:. Dann folgten 2 Monate Wiederaufbauphase, dann ging wieder alles gut um dann wieder den Einbruch zu haben. Das habe ich nun versucht drei Jahre in den Griff zu bekommen.Erfolglos, trotz Physio, Chiropractor, PRT Spritzen etc...:cussing:

Ich habe mich nun entschlossen dem Dacascos Kung Fu "Good bye " zu sagen und das Feld der jungen Generation zu überlassen.
Es fällt schwer, aber der Körper macht dies nicht mehr mit.

Nun möchte ich, ich kann ja nicht die Finger davon lassen, Tai Chi Chuan und Tai Chi Chuan Schwert im Hamburger Wu Wei Zentrum beginnen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Akademie? Ist Sie empfehlenswert?

Wie ist Eure Meinung zu dieser Gesamtheit?
LG
Claus

Papatom
15-03-2010, 15:31
Moin,
schade, das zu hören. Hoffe, der Vorfall kam nicht durch WHKD...Aber wir haben doch auch den Chenstil von Jan?

Alles gute!

Grüße

Kamenraida
15-03-2010, 16:12
Hallo Taxifahrer,

wundere mich auch über deine Frage, denn den Chen-Stil gibt es für dich ja sozusagen im Haus!

Aber egal. Ich bin kein tiefer Kenner der Schule, nach der du fragst, gebe dir aber einfach mal meinen Eindruck wieder: Wuwei ist alles in allem eine gute Adresse, Jan Leminsky ist ein sympathischer Typ. Von daher kannst du dort nichts falsch machen.

Die Frage ist allerdings (wie üblich beim Taichi), welches deine Ziele sind. Bei Wuwei wird Yangstil gemacht, wobei die kämpferischen Aspekte bzw. die Partnerübungen vorallem der CMC-Linie folgen. Auch das ist soweit ganz in Ordnung, erreicht aber wohl nicht die Tiefe, die du im Chen-Stil finden könntest. Hier entspannt sich dann die ganze Diskussion, inwieweit im Taichi Gesundheits- und Kampfaspekt zusammenhängen - es gibt genug Threads dazu.

Aber gerade unter Gesundheitsaspekten - und das scheint ja dein Schwerpunkt zu werden - ist der Yangstil, der bei Wuwei betrieben wird, ganz in Ordnung. Und dort wird zur weiteren Leibesertüchtigung ja auch noch Taichi-Tennis gespielt (Bailong)...

Hoffe, das hilft.

Dacascos Kung Fu
15-03-2010, 17:07
Nun,
was beim WHKD für mich zur Tortur wurde, sind viele der schnellen und vor allem gesprungenen Dinge. Tiefe Stände sind schon ok, aber meines Wissens werden sie im Tai Chi mit gewisser Langsamkeit ausgeführt .Aber vor allem sind diese Stände/Bewegungen/Formen mit flissenden,sanften bewegungen ausgeführt. Wenn ich so an Formen wie Hau Kuen etc denke so sind diese doch recht schnell und hart.

Letztendlich werde ich mich wohl schon für Tai Chi entscheiden, da ich nach einigen Probestunden in anderen Schulen den selbe Ursprung für Kung Fu und Tai Chi gesehen habe.
Außerdem hätte ich im Wu Wei die möglichkeit mit dem Dao oder dem Schwert zu trainieren.
Die Frage ist halt ob das Wu Wei eine reelle gute Schule ist.
Man kann halt trotz Bandscheibenvorfall nicht die Finger vom KK lassen.
Dann gehts jetzt eben so weiter.
WHKD war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung und Zeit....
So long und danke für noch ein paar Antworten.

va+an
15-03-2010, 17:24
Hi

müssen mußt du gar nichts!
Wenn du nicht in die tiefen Stände gehen möchtest, trainierst du halt oben.
Es gibt keinen Zwang im Training.

Gerade bei euch ist mit Frank Marquardt (Jan Silberstorff ist ja unterwegs) ein guter TJQler da.

Wie gesagt, wenn du dem Lehrer nicht sagst, dass du Probleme hast,
wirst du immer Probleme haben.
Schau dir das Chen TJQ an und das andere,
und schau wo du dich wohl fühlst.

Grüße