Der Japanische-Kampfkünste-Diskussions-Thread [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Japanische-Kampfkünste-Diskussions-Thread



Ceofreak
26-11-2009, 07:52
Hallo Freunde,

da es gestern n bisl lau hier war wollen wir heute doch mal wieder Leben in die Bude bringen ;)

Das ist ein Japanischer KK Diskussions Fred. Diskussionen und Themen rund um Japan und deren KK's sind erwünscht!

Ich mach mal den Anfang mit, was trainiert Ihr und aus welchem Grund? Abschweifungen durchaus erwünscht ;)

Ich Persönlich trainier Bujinkan, weils mir einfach sehr viel Spaß macht und weils ne Herausforderung is, besser in so einer komplexen Kampfkunst zu werden! Unter anderem :)


Gruß und viel Spaß beim diskutieren,

Ceo

Mixed Martial Arts
26-11-2009, 11:45
:D Ich trainiere mehrere Kampfkünste (siehe Profil) da ich durch Sport Fit und Gesund bleiben will und Fussball nie gemocht habe jedoch aber alles was mit Kampfsport zu tun hat seit der Kindheit liebte. Der Kampfkunstvierus hat mich überfallen und nie wieder losgelassen....und jetzt ist aus dem Hobby eine Lebenseinstellung geworden ;)

Drunken Master
26-11-2009, 12:24
@TE:
In Wiki steht über Bujinkan, dass auch Philosophie und Medizin gelehrt werden, inwiefern lernt ihr das?

Wilf
26-11-2009, 12:29
Nachdem ich doch recht lange im Bujinkan trainiert habe und später ab und an in
traditionelle jap. Schulen (Koryû) reinschnuppern konnte, präferiere ich definitiv
die Koryû (je nach Trainingsweise mehr oder sehr viel mehr) , weil mir vieles
einfach sehr stimmig aufgezeigt wurde & auch geschichtl. Hintergründe usw.
sich mit meinen eigenen Nachforschungen endlich einmal so richtig decken.
Auch bezüglich einer Effektivität geübter Techniken gewann ich völlig neue
und uberraschende (Er)kenntnisse, die ich so nicht mehr erwartet hätte.

Nach meinen letzten Erlebnissen ist es für mich,
als hätte ich 20 Jahre nahezu auf Sand gebaut
und sei nun endlich "Zuhause" angekommen.

Ich möchte jedoch anmerken, dass ich natürlich nur für
mich sprechen kann und es für mich kein Problem darstellt,
dass Andere wiederum eher das Bujinkan den Koryû vorziehen
- Koryû sind mitunter vielleicht auch gar nicht für Jeden bestimmt.

Ceofreak
26-11-2009, 12:33
Nach meinen letzten Erlebnissen ist es für mich,
als hätte ich 20 Jahre nahezu auf Sand gebaut
und sei nun endlich "Zuhause" angekommen.
]

Freut mich für dich!

Was sind Koryu?


Ceo

Ceofreak
26-11-2009, 12:34
@TE:
In Wiki steht über Bujinkan, dass auch Philosophie und Medizin gelehrt werden, inwiefern lernt ihr das?

Das kann ich dir nich so genau sagen, dafür bin ich noch nich lang genug dabei. Philosophie kriegen wir allerdings gelehrt, Medizin bisher seid ich dabei bin nicht direkt!


Gruß


Ceo,

Sorry für doppelpost

Wilf
26-11-2009, 12:53
Was sind Koryu?Das steht in meinem letzten Beitrag schon drin. :hammer:

Ceofreak
26-11-2009, 12:57
Ja, also, ich bin heutn bisl neben der Spur, sorry :D

Danke für die Antwort ;)


Gruß

wald
26-11-2009, 16:28
Ich mach mal den Anfang mit, was trainiert Ihr und aus welchem Grund? Abschweifungen durchaus erwünscht ;)


Ich trainiere hauptsächlich BJJ. Und einmal die Woche Waffentraining. Hauptsächlich Doppelstock und lange Klinge. Ich kann/will unter der Woche halt nicht mehr als 3x die Woche ins Training, und diese Sachen machen mir einfach am meisten Spaß. Am Wochenende gibts ab und an nochmal ne Runde BJJ obendrauf. Waffentraining kommt wohl hauptsächlich aus "dem Ninjutsu" und Escrima. Zusätzlich dazu (die erwähnten 3x die Woche) noch ne ordentliche Portion Fitnesstraining hinterher.
Die Gründe hierfür sind primär Gesundheit. Ich war mal fett, das wollt ich ändern und da ichs irgendwie mit Kontaktsportarten habe landet man ziemlich schnell bei Kampfsport. Glücklicherweise hab ich meinen Trainer gefunden, der hat n schwung Graduierungen und hat schon/macht n Haufen Sachen (Moshe Ninjutsu, WT, BJJ, Judo, Capoeira, Tai Chi, Ba Qua, Escrima) und macht ein unmenschliches Sportpensum und schon immer n haufen Crosstraining seit er laufen kann. Ihm vertrau ich in Bezug auf Kampfsport und Fitness uneingeschränkt - und ich bin prinzipiell ein skeptischer Mensch.
Ergo is die primäre Motivation für mich ins Training zu gehen der gesundheitliche/fitness Aspekt - die Verteidigungsfähigkeit ist für mich tatsächlich nur n cooler Nebeneffekt - mußte mich noch nie gegen jemanden wehren und ich denke ich bin auch langsam aus dem gefährdetsten Alter raus :). Und ich trainier da wo ich trainiere, weil mein Trainer obendrauf noch ein echt netter, sympathischer, ausgeglichener und auf dem Boden gebliebener Kerl ist.

Dragodan
26-11-2009, 18:55
Salve.

Ich lerne Katori Shinto ryu, Muso Shinden ryu Iaido und Meifu-Shinkage ryu Shurikenjutsu.

Reingeschnuppert habe ich mal ins Escrima, aber das war irgendwie nicht mein Ding.

Mit Bujinkan habe ich so auch nichts am Hut, kenne aber eine gute Leute aus dem Metier.

Dragodan

heavenlybody
26-11-2009, 21:45
guten abend,

also ich bin über das tv zum bbt gekommen ... damals war die zeit der serie "der ninja-meister", die ganzen american fighter filme liefen und natürlich der grashüpfer ;) (david carradine in kung fu) ... also rannte ich in die bibliothek und vertiefte mich in die verschiedensten kk/ks-bücher ... kurz darauf war ich dann stolzer besitzer von ninja 1-4 :biglaugh: ... nach langem suchen - damals steckte das internet noch in den kinderschuhen und bis zu internetauftritten von kk/ks-vereinen wie das heute üblich und nahezu notwendig ist ... war es noch lange hin ... erst durfte ich nicht hingehen, weil es von 20 - 21:30 uhr ging und meine eltern meinten, dass ein 14 jähriger sich lieber auf seine schule zu konzentrieren hat als noch so spät unter der woche durch die stadt zu laufen ... aber einige zeit später kam ein schulfreund zu mir mit einem flyer auf dem der verein sogar ein training am nachmittag gab ... herrlich ... und so kam ich zum ninjutsu ... erst einige zeit später wurde klar, dass es bujinkan ist ... und desto tiefer ich in die materie eingedrungen bin, desto mehr hat es mich fasziniert ...

zum philosophischen und medizinischen wissen, dass im bbt vermittelt wird:
also philosophische aspekte werden bei uns im training immer wieder eingebracht ... ganz viel davon gibt es natürlich immer nach den japanreisen ... medizinisches wissen ... hmm, naja ... also wir werden wohl kaum zu medizinern ausgebildet, aber so einiges wird schon vermittelt ... glücklicherweise gibt es ja angehende mediziner oder heilpraktiker, die auch im verein sind ... so lernt man einiges mehr ...

gion toji
27-11-2009, 09:09
... und Meifu-Shinkage ryu Shurikenjutsudafür gibts in D eine Schule? Oder lernst du auf eigene Faust?

Dragodan
27-11-2009, 10:30
Moin!

In Bremen gibt es ein Keikokai der Schule. Dort wird einmal im Monat trainiert.

FireFlea
27-11-2009, 11:44
Ich hab mit Karate angefangen, da es in der Umgebung sonst absolut gar nix gab und bin nach einigen Pausen, einem Stilwechsel und reinschnuppern hie und da noch dabei. Grund waren vor allem van Damme Filme :D und ein Interesse für Japan.

Ich würde ja auch gerne noch eine koryu ausüben; wenn ich völlig freie Wahl hätte wahrscheinlich Tennen Rishin Ryu. Und zwar weil es da Tameshigiri gibt, was ich "cool" finde.

Ceofreak
27-11-2009, 12:00
Ha, wenn das mal nicht die richtigen Gründe sind! :D

Dragodan
27-11-2009, 13:15
Ich hab mit Karate angefangen, da es in der Umgebung sonst absolut gar nix gab und nach einigen Pausen, einem Stilwechsel und reinschnuppern hie und da noch dabei. Grund waren vor allem van Damme Filme :D und ein Interesse für Japan.

Ich würde ja auch gerne noch eine koryu ausüben; wenn ich völlig freie Wahl hätte wahrscheinlich Tennen Rishin Ryu. Und zwar weil es da Tameshigiri gibt, was ich "cool" finde.

Nur deswegen würdest du TRR üben wollen? Oha :)
Ich mag die Schule zwar auch sehr, aber da gibt es für mich andere Dinge die interessanter sind.

FireFlea
27-11-2009, 14:57
Nur deswegen würdest du TRR üben wollen? Oha :)
Ich mag die Schule zwar auch sehr, aber da gibt es für mich andere Dinge die interessanter sind.

Nein nicht nur deswegen, ich finde koryu generell interessant. Aber irgendwie denke ich könnte mir Tameshigiri gefallen und das gibts sonst kaum in den koryu.

Dragodan
27-11-2009, 15:11
Na ja, koryu ist ja auch nicht gleich koryu ;)

Wilf
27-11-2009, 17:30
In der Tat, so gehen einem in der Michigane Ryû vermutlich
ständig die Uke aus, wenn man ernsthaft trainiert
(das ist nämlich eine Kaishaku-Schule).:D

Dragodan
27-11-2009, 17:32
Michigane ryu?
Infos?

Wilf
27-11-2009, 19:37
Es soll was im Bugei Ryûha Daijiten stehen, aber nicht sehr viel:
Michigane-Ryû: Kaishaku, Kagagebiet.

Dragodan
28-11-2009, 10:25
Muss ich mal nachschauen.
Klingt auf jedenfall sehr interessant.

heavenlybody
29-11-2009, 14:54
@Wilf: Sag mal, hast du auch eine Schwertschule unter den Koryus, die du praktizierst? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer, die sich vor allem gut mit BBT kombinieren lässt, suche also vorzugsweise eine alte Schwertschule der Samurai.

Teashi
29-11-2009, 15:27
@Wilf: Sag mal, hast du auch eine Schwertschule unter den Koryus, die du praktizierst? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer, die sich vor allem gut mit BBT kombinieren lässt, suche also vorzugsweise eine alte Schwertschule der Samurai.
Musō Jikiden Eishin Ryū


Musō Jikiden Eishin-ryū (jap. 無双直伝英信流 oder 無雙直傳英信流) ist ein Schwertkampfstil des Koryū. Er zählt zu den am weitesten verbreiteten heute noch praktizierten Stilen im Iaidō.

Musō Jikiden Eishin-ryū (無双直伝英信流 or 無雙直傳英信流?), is a koryū sword art, and one of the most widely practiced schools of iaijutsu in the world. Often referred to simply as "Eishin-ryū," it claims an unbroken lineage dating back to the sixteenth century.

Dragodan
29-11-2009, 16:45
@Wilf: Sag mal, hast du auch eine Schwertschule unter den Koryus, die du praktizierst? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer, die sich vor allem gut mit BBT kombinieren lässt, suche also vorzugsweise eine alte Schwertschule der Samurai.

Es kommt nicht drauf an was für eine Schule das ist, sondern ob du mit beiden klar kommst.

Woher kommst du? Vielleicht kann man dir dann das ein oder andere empfehlen.

Wilf
29-11-2009, 19:16
@Wilf: Sag mal, hast du auch eine Schwertschule unter den Koryus, die du praktizierst?
Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer, die sich vor allem gut mit BBT
kombinieren lässt, suche also vorzugsweise eine alte Schwertschule der Samurai. Ich schließe mich Dragodan an und möchte bemerken, dass (wie ich es erlebe),
jede alte Schwertschule vermutlich nicht wirklich zum Bujinkankenjutsu passt
- die Dinge (je nach Schule variert die genaue Weise etwas) sind gerade hier
so sehr verschieden von dem, was ich im Bujinkan lernte, dass man das
dann wohl sehr ernsthaft betreiben sollte, um die vielen Unterschiede
nicht nur zu sehen, sondern auch wirklich verstehen zu können.

Geht es Dir tatsächlich nur um Kenjutsu zum Bujinkan (ohne dessen Schwert),
kann ich mir eine ergänzende Rolle des Kenjutsu einer Koryû evtl. noch vorstellen.
Geht es aber darum, das Kenjutsu des Bujinkan mit anderem Kenjutsu anzureichern,
so glaube ich nicht, dass das wirklich funktioniert, ohne dass dabei das Wesentliche
am Ende irgendwo auf der Strecke bleibt - das ist natürlich nur (m)eine Meinung.

Das Kenjutsu war schon immer einer der größten Kritikpunkte
am Bujinkan (mittlerweile kann ich das nicht hur theoretisch,
sondern auch praktisch ganz gut begründen) & ich denke,
man muss sich wirklich eingehender mit Beidem befasst
haben (Bujinkan/Koryû), um mich da zu verstehen.
Ich möchte Dir jetzt aber nicht das Kenjutsu des
Bujinkan vermiesen, es gibt nur Unterschiede.


Wie Dragodan schon schrieb, wäre es zunächst vielleicht gut zu wissen, wo Du wohnst,
denn was nützt es z.B. Katori zu empfehlen, wenn Du dafür 600 Km reisen musst. :D